Geburts⸗ oder Heimatsort.
Geburts⸗ ber Heimatsort.
Nr. mpooder Heimatsort.
L. des
auffe, Reinhold Paul Walther,
eimlich, Gustav,
ennig, Johann Albrecht, Henning, Karl Otto Robert,
9 SLchlen). rnoldsdorf (Schles.). Nieders elters. .
Parchim.
Culm a. W. (West⸗
preußen). Rheydt (Bezirk Düsseldorf).
—— —
44 Schomer, Arnold, Braunschweig.
45 Schreiber, Friedrich, Hannover.
46 Strobach, Arno, resden. Rügenwalde a. d. Ost⸗
u“
itte Beilage
1 1 1“ 47 Schultz, Bruno, 1 enninger, Erwin Erhard, Stuttgart. “ Schote, Kurt, Mllhausen i. E. 8 see. g 84 enrich, Friedrich, Wolf (Hessen). 36 Serger, Karl, 8 Se a. d. O. 48 Schuster, Max, Radostowitz (Ober⸗ 8 4 8 ““ entschel, Robert Kurt, Dölitz bei Leipzig. 37 Staeps, Alfred, ortmund. 8 schlesien). 9 11“
8*
Reichsanz
reußischen Staatsanzeiger. e
erde, Franz Adalbert, Annapol (Posen).
Hofmeister, Karl Simon Walter, Hollstein, Walter Hugo Max Jahnke, Walter Karl Louis, von Janczewski, Ernst Franz,
Herford. Königsberg i. Pr. Arendsee (Altmark). Mietzelchen.
Tritscheler, Franz,
Dr. Welsch, August,
Wichmann, Siegfried,
Wirz, Franz Gottfried
Pfaffenhofen a. J. (Sberbavern). Konstanz. Wernigerode am Harz. Cöln.
Schüttenberg, Albert, u“ Beuthen.
Simon, Wilhelm, 8 Lüneburg. Viehstaedt, Gottfried, Appelwerder (West⸗ 1 preußen).
Voß, Ernst, Graudenz.
Jansen, Peter August Egon Wil Meckenheim (Rhein⸗ 2 Wodtke, Kurt, 8 Bromberg. 3 Werner, Max, 8 Stargard. 1b provinz). 3 Wöhrle, Rudolsf, Kirchen(AmtLörrach). Seree Waclaw Felieyan, (Schönsee (Westpr.). 44 Wolter, Erich, Finsterwalde.
apeherr, Heinrich Wilhelm Hans, Magdeburg.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
In Elsaß⸗Lothringen. “ 8 Ereirrnhns ge. Sea g8 “ ISI s — Ferste
Kipping, Richard Alfred, Regis. v “ Auerbach, Joseph, 1“ Cölnl. Klünder, Georg Heinrich, Kalkfabr. Radolin V 3 1 Beckhardt, Renatus Arthur, Straßburg. 1 nabe, Hans Hermann Peter SFiebichenstein. „ “ . Böttger, Otto, ahla in Sachsene⸗ 1“ Knothe, Albert Max, p 1 Eefrhicben 8s Hallensleben, Kurt, 8 Kammin. 16“ Altenburg. 4 8 1 “ i. Pr. 206 Kunicke, Friedrich Aüthur, Stadtsulza. Hefmann ee 1X1X“ Alzenau. 5 Emmenecker, Philipp T St Amarin. Dansig . . . 199 —205 Ledig, Paul Karl Georg Auerswalde Kal ler, Wilhelm, Beattenberg. 6 Heil, Karl Jakob, Weißenburg. 8 Berli
b b. Chemnitz. Krieb, Wilhelm, Gießen. 7 Fost, Marcel, “ Bischweiler. Lux, Max Theodor Karl, eeipzig. Lindenborn, Hermann, Groß Umstadt. 8 Josten, Peter Paul, Baumholder, 8 1 Martin, Karl Ernst Paul, Greiffenberg. Oestreicher, Otto Peter, Dorndiel, Fb⸗ “ “ Kr. St. Wende 213— 215 Meißner, Erich Franz,; Graudenz. Roggendorf, Hartmann, 1 9 Lang, Karl Georg, 3 Brumath. 1 8 218 — 219 Mendel, Johannes Karl, Markranstädt. chneider, Karl, Darmftadt. 10 Metzger, Abraham gen. Jakob, Walk, Kr. Hagenau. . 202 — 205 Nacke, Woldemar, Detmold. Uhrig, Wilhelm, Reichelsheim i. O. 11 Pfitzenmeyer, Friedrich, 8 Münster O. Els. Dresde 210 1 1 190 — 195 Nicolai, Karl Hermann, Gelsenr 8 8 “] 12 Stern, Heinrich, 3 Straßburg. . Maimz “ 3 Fohl. efs * “ VII. In Mecklenburg⸗Schwerin. 13 Thomas, Paul, 8 St. Avold. Berlin, den 12. April 1913.
einemann, Ernst Christian Hermann Hans, Merseburg. 5 8 Soafrrin .““ 1
Reppin Heinrich Friedrich Johannes Ernst, Leipßgg. Bernhe d ggsegsesebt, 1“ Rost, Ernst Max, .Nassen. 8 “ 2 für befä E Roznowicz, Clemens Walerian, Wongrowitz. B“ Crefeld. 8 2. Verzeichnis der für befähigt erklärten v 8 Sachse, Albert Hermann Alfred, Bern urg. I e. 8 8 EtheFehtss —i. C. Nahrungsmittelchemiker. d d t chen Fruchtmärkten Schaefer, Mattin Paul Gerharb, Niwka (Rußland). Fa Othae 1 1““ “ chte von anderen deuts 3
Schinn, Arno Julius, Schulitz (Posen). anck. Ernsi, . Lu - 8 1 Alpers, Hermann, Apotheker in Königs⸗ ““ 8 deneshageh Genk g Qualität z 8 Z9⸗ „Ernst, gumkloster. 8 8 . 3 L 8 1 18s 8 Qual
Schongen he sr zech “ 1““ aase vemasttt, Martin, Henafs⸗ 8 V Bbernann Saltus, Chemiker in Moskau, Rußland. 1 8 8 1 gering mittel V (Verlin). ellwig, Lorenz, 8 Münster i. W., bö 1““
Sorgenfrey, Günther, Neuhaldensleben. vhangsen Niblaus, Fherens. V . V 8 Stgen., Kandidat der Berlin. 8 . 8 art Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Speichert, Eduard Theodor, Argenau (Posen). Kaminski Stienig, Johann Heinrich, Bremen. 14 Komninstt. Folt Weohignis⸗ Fraude. E“ der Phar⸗ Pasewalk.
Tebrich, Wilhelm, Leisnig. 5 8 - “ Thieme⸗Garmann, Julius Hermann, Ihanvgehrafnstadt. Fge. 6 Bnmanten Sab. Dr. Fresenius, Karl, Chemiker in Bonn, Eichelsachsen
“ Nnern Uöcharen V 1ö1““ 8s S Vhülippg 8 Hehesselen “ . Chemiker in Hachenburg. 8 . 11 b“ Weizen. Wangemann, Johannes Karl Ferdinand, Gera. 8 19 Mo ch Peen G Dr. Goy, Samuel, Chemiker in Königs⸗ Pitschen. Landshut 1 17,00 20,33 20,67] 21,67 22,00 95 5 20, 20,59 Boldert Emül Guioo5, Jv. JN20 Plenintzes, Gustav, Pruflingen. eir. hhe Theviter⸗ 16,00 18,50 21,00] 2120 2180 89 85 s1987 22 Hrmsem 8 SE Dr. Laurent, Josef, Apotheker in Aachen, Aacher. Landshut 1538 15,35 ¹ 16386 J3 L 11.“ 8 16,2 108
Baumann, Konstantin, 1 Buchau, 8 ve S. 8 8 1“ V mazie in Königsberg i. Pr., 8 ¹ 6 1. Gerste. ö“ b Shes gehe Sins. 26 Wöhlermann, 8E CC1616111 Richard, Chemiker in Harles⸗ Rogasen. 8 u 1308 13,85 1423 14,62 y1577 16,15 52 8 1 4 99 8 1 heim, Paben 1 öö“ 1 Schüller, Josef, Apotheker in Bonn, Schloß Dilborn Augsburg 16,00 16,60 16,80 17,20 18,40 18,60 140 16,77
Dengler, Ernst, Böblingen. VIII. Im Grosherzogtum Sachsen und in den fächsischen Sierp, Friedrich, Kandidat der Phar. Bochum. Hasfer.
ö “ Bertholdt, Ku eö Roßleb V Omüs ansaggenshd linad Chemit V Resfesfete. 8 Landshut .. , 13848 1999 15,59 V 1868 818ʃ1 8 4 % * 8 „ Bertholdt, Kurt, Roßleben. r. Splettstößer, Oskar, Chemiker in Rosenfelde. 8 v.“ 13,80 16,40 16,80 17,60 17,80 18,240 35 — 7t 4. Untertürkheim, Ge⸗ Diem, Ernst, Mannheim. Berlin, 1111XA“*“ b 8 G E““ Herh Pant⸗ 16 EE1“ 11444““ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner and der Verkaufswert auf vole Mack abgerundet mitgeteilt. Der Darchschaittspreis wird aus den unabgerundeten
gart. 1 f “ berg i. Pr., b 86 S 3 1 Baar, Bezirksamt In⸗ Gerben Kac⸗ Rudolf, en. 11 Zihesdeng Franz, Chemiker in Oscher H 5 Ein liegender Strich (—) in den Svalten füe Preise hat die Bedeutuag, daß der betreffeude Preis nicht vorgekom nen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Beri ht fehl “ ““ ddnneeebbkbe den 12. Auril 191. “ 8
golstadt, Bayern. Hü b G “ 1 leben, Abtsgmünd, Oberamt Fefn, Mak⸗ 86 3 de 9 9 ö1I116“ 8 18 ncke, Otto, EEnma. J. II. In Bayern. vX“ 3 8 “ 1 Delbrück. Mavpen, Ffate⸗ Seu. 1 Biehler, Ferdingnn0., Horbh 3 8
8 Aalen. Keller, Gustav, — v1““ 8- 1 Muckenthaler, Josef, Grattersdorf, Bezirks⸗ Relerscit Prürtin Hreshen.. Cornelius, Wilhelm, Hersfeld. 8 8 Dreyer, Gustav, Ludwigshafen a.
Miller, Albert, Stuttgart. 8 G amt Deggendorf, Noack, ter, 5 8 8 towitz. 8 8 3 Bayern. Roacet o Ernst, 8 1“ “ 1 ʒHa Wilhelm, 8 8 Oppenheim. 8 8 Deutscher Reichstag. 8 Meohsch. . 1 11“ 1ar. Situng vom 11. April 1913, Nachmittags 1 Uhr.
—OS0o2SUUEgosn
— ,—
8
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
2 —
—
g
Am vorigen Außerdem wurden
“ am Markttage gut Verkaufte Markttage (Spalte 1
Menge f nach überschläglicher — Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 8 2 1 9 3. 3 2 —8 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
9021SUE
SOoISCUrnUde
A1X6X“ 11“ 1e Selb⸗ infach ei - immt. Der Grundsatz, daß die indirek⸗ men! Wir müssen hier die bedrängten, in ihrer finanziellen Selb einfach ein paar Steuern abnimmt. Der dsatz, sirek⸗ stondigkeit an 8esehwerste bedrohten Einzelstagten in Schutz nehmen. ten Steuern dem Reiche und die direkten den Einzelstaaten gehören Uxenn sie nicht parieren, wird ihnen für 1916 die Reichsstrafsteuer ist einseitig zugunsten des Reiches durchlöchert. Die Einzelstaaten
2¹ .
C0d0 —
2—
Rehm, Walter, 8 Albpirsbach, Oberamt Seidel, Alfred, Leegnitz. EeEe111XXX““ W d. Lipp 5 Werne a. d. Lippe.
1u1ö6“ Tegetmecer⸗ vW Pebrcs ax Müller, Bruno Kvritz (Bericht von Wolffs Telegraphlschem Bureau!.) wil haben. Man könnte den Satz für das Reich sehr niedrig halt
„Dber⸗ eufel, Eugen, v. V önthal. 8 „ LE ritz. “ ericht von „Wo eregra 88 höchst mangelhaft konstruiert. Wie ist es überhaupt möglich gewor⸗ teil haben. Man könnte den Satz fur eich sehr niedrig halten
Büagen ce Sürront 1 Wits Söhn 8 L 1 b6“*“ FE“ Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten Be⸗ den, diesen Vermögenssteuerentwurf den Bünge seäten “ “ “ viht Fügfe 2 ün — ratung des Entwurfs eines Gesetzes über einen einmaligen und daß das Reich darauf verzichtet hatz Dos Jravache 1es materiellen wie formellen Eingriff Sie wollen keinen Einblick in
Neuenbürg. 1 8 . 8 „2h p Hden. War nan denn nur den Zuwachs zur Steuer 1 ie sol . w Dorsten, Reg.⸗Bez. außerordentlichen Wehrbeitrag in Verbindung mit darin gehunden B“ das 1u“ überhaupt ihre inneren Zustände gestatten. Aber die Einzelstaaten sollen den
EEöö “ 1Ftieneh e der Fortsetzung der ersten Beratung der Gesetzentwürfe, be⸗ hais . ) iehe deceBiger e die befriedigt werden Bogen nicht überspannen, sonst könnte das Reich einmal eine Radikal⸗
Wiest, Bruno, Oberägeri, Kanton Albers, Rudolf, Lengerich i. Westfal. L1“ Berthold, e8 treffend A “ gen im Finanzwesen, Aenderung des san Soihan “ 8 8 11“ 8 erben wkureen Zenen hochster Not vornehmen und den Einelstagten die Ein⸗
Zug, Schweiz. Altmann, Joseph, Schildberg i. Posen. Ra⸗ 85 „Müller, Clemens Georg, 8 Cassel. Reichsstempelgesetzes und das Erbrecht des Staats. rend dieser Vorschlag erst 1916 in Kraft treten soll. Welche positi⸗ kommensteuer abnehmen. Schon ist dazu die Axt an die Wurzel gelegt.
Wolf, Erwir Sindelfingen, Ober⸗ Arensberg, Bernhard, Blomberg i. Lippe. Rachel, Max Rudolf Fritz, ꝛAltenburg. Abg. von Paver (fortschr. Vp.), in seiner Rede, deren An. ven Vorschläͤge babes wir nun unsererseits zu machen? Für uns gibt Die Bedenken, daß durch solche Steuer der Sozialdemokratie die
8 amt Böblingen. Bäumer, Paul, Schwalenberg i.Lippe. 8 i 8. 8, feggän lts 88 Beecet n orden ist, fort. es ganz schlöcge seänblich nichts anderes als die Wiedereinbringung der Bestimmung über das Vermögen eingeräumt wird, sind hinfällig. Kommt
Bendhack, Wilhelm, Se b. Härabg. IIV. In Württemberg. 8 fahkend: Es wäre wahrhaftig genug der Belastung an dem Wert⸗ Erbanfallsteuer, wir werden den Parteien Gelegenheit geben, zu sie einmal zur Macht, dann ist es gleichgültig, ob eine Vermögens⸗
8 Berfag, 8 . S Vesenh. Dr. Ernst B Ap 1““ 1 zuwachssteuergesetz gewesen, das eine sehr schlechte Wirkung diesem Vorschlage Stellung zu nehmen. Eine solche Steuer muß na⸗ steuer für das Reich besteht oder nicht. ““ man 88 ne 82
Ba zez. 2 Bialas, Alvis, 8 Neudorf (Oberschles.). Be; Apotheker. Saulgau. übt hat; hätten wir ¹sie vorausgesehen, niemanden im türlich so gestaltet sein, daß sie den Anforderungen einer, Besitzsteuer auf den Kopf berechnet, die Reichssteuern gewa ijsen sind, dann könnte
Malter, Wilbel 8 Borna (Bez. Leipzig). Blümel, Edmund, Schroda i. Posen. 2 Hugo Dieterle, Aalen. geu - entspricht. Im Bundesrat besteht eine große Mehrheit für die Erb⸗ man doch dem Volke jetzt bei dieser enormen Steigerung der Lasten ein ommer, Friedri ilhelm, öI1I1I1“ . . — groß
—
auf den Vermögenszuwachs angedroht. Auch dieses Eventuglgesetz ist würden von einer Reichsvermögenssteuer geradezu einen großen Vor⸗
Schweyer, Hermann,
Seeger, Bernhard,
2 0S
—2
S0oo 2SIA
Bergheim (Reg.⸗Bez. Borchers, Walter, Wegeleben. 1“ Hause wäre es eingefallen, diesem Gesetze zuzustimmen. wäre ein großes Unrecht, ihm nicht Gelegenheit klein wenig mehr Einfluß einräumen. Die Reichsvermögenssteuer geht un⸗
V 1“ 1 ESöln). Brose, Paul, Sclawe i. pommer 1 “ Dazu jetzt noch ohne innere Not den Zuschlag zum Umsatz⸗ anfallsteuer, und es nicht Gelegenheir aufhalisam ihren Weg. Haben wir erst iönsal Sars, den dehtt e 3 Boß, Georg 6 1 Groß trehlitz Dettmers, Ferdinand, ““ G “ “ fdens - I
1r. ¼ 1 8 . 8 8 :4. . 8 5 8 St 8 Der ( ats 2 2 1 4 8 . 2 . stempel fortbestehen zu lassen, halten wir für eige Ftli⸗ falsche Politik; zu geben, daßu Stelnnng Peg Eö1“ es eine Unbillig⸗ ein Vermögenskataster für das Reich, so wird diesem Reiz niemand
bg
8 1 1 8 z I 8 Lin f 8 Kücksi ie w ichen Folgen von gesagt, man könne diesen 2 ; S v 3 Sas eee. 9⸗ n b 3 (Schlesien). Ehlers, Max, narrenburg. 1 Dr. phil. Naumann, Karl, in Colmar, Attendorn (Westf. ein solcher Mangel an Rücksicht auf die wirtscha klichen. Serge von rhhh““ veranzuzieh d dann widerstehen können. Eine Reichsvermögenssteuer hätte eine solche Vor⸗ Dieterichs, Friedrich Frankfurt a. M. 3 Eichstädt, Willt 1 Stettin. g 8— 2 Dr. phil. Leonhard, Alfred, Apotheker Neckarhausen mt Steuerauflagen darf nicht mehr blatzgreifen. Auch die übrigen Steuer⸗ keit wäre, diese Vermogen erst zur Wehritsuer her eanüich nich 8 lage Unmötig gemacht. Bei dem Wehrbeitrag darf man sich nicht auf Fschbach Gmil Alttirch (Elsatz. Fischer Gustav, 1 Sensburg i. Ostpr in Heidelberg Mannheim) vorschläge sind nicht leicht an edankenarmut zu übertreffen. Man noch einmal zur Erbanfal steuer. Diesen 1 hch 9 lten age; eruh, e Pamals handelie es sich um die Frhaltang Fes rn. edor, Alexander Pasewalk (Pomm.) Förster, Karl, Won wo biß c ss 3 Seiderer, Otto, Apotheker in Karlsruhe, Karlsruhe 3 nimmt einfach den Einzelstaaten Steuern weg, die sie haben; man lassen. Es gibt kein anderes Hißzde whis⸗ 98 baß e. 8 r . 8WER1“ 4“ Fntzp Franz Theodor, 88 88 Franckenstein, Reinhold, Holzwinden. 6 4 8 Jilke, Walter, Apotheker in Frank⸗ Frankfurt a. M. scheigt Fü 888 Tesche n actenes vjeher etan nge u “ sa 8 hes “ issen 1. das. ie Fäichene alb nüͤcht so edle Gefüble ausnuͤten, ee 8 dam 8 Uütae Geiger, Friedrich Johann, Lichtenau (Amt Kehl). Frey, Paul 1“ Attendorn i. W. urt a. M., V mimlber EEEEös är ö“ 1 2 die froh wären, wenn ihre artei traten. Bei dem Wehrbeitrage wäre es für das Vaterland ienlicher, Zöscergag Karl Philipp, Pforzheim. hihhmanmn Georz 8 8 Olbersdorf i. Schles. 5 Langfurth, Hugo, Apotheker in Altona, 1t . hs .ge Eras 1“”“ “ sügh Dn. Ben e tcant Pen werpgen ihnen S Ge⸗ wenn die Leute ühr Kapital nicht anzugreifen brauchten. Es handelt vüls es Füdwig Bibpearde 85 ..“ -“ VI. In Hef schließung neuer Reich ssteuerquellen“! Der Schatzsekretär tut sich nicht legeneit gee vn sagt, köae 8 “ . sich hier Fn 8 55 82 1 Feiste haans 1 1. 3 - 8 I“ . JI. In Hessen. venig dare wchenerenroßem Maße es jetzt gelungen sei, die daß sie die Erbanfallstener aus den Handen der To⸗ zEes Fapital weh Z “ 8EE“ “ Walter, Söö-— swald, Löbau t. Westpr. 1 Bigge, Karl Hildeshei Nenig, Mhaf Püe os 8 8 obe⸗ sbersteht er nehme. Dies Bedenken hat für sie bei der Vorlage wegen der * fin6t. Sn- 1 4 vener Fnccss. 8 3 Knodt, ee DOber Pbamön. 116““ Haunchan (Splesten) 2 Kneip, Alegander ““ Wüttlch P wohl die neuen 8“ ee funhe “ wG fashuaghesür “ ö1““ v Fopfen der Gebanke festlehl daß bei weiteren Rüstungsverstärkungen 7 8 2 „ T 11““ 1 9 1 — 8 ℳꝙ 1v. “ 4 11. e88 hüase üge. Auf di e e ollen 3 Millionen me G er ein Mehrhe e, „ bed B — 8 H A8 * “ ve 2 8 G 8 1 herüth. Fis (Hessen). der Herzog, Hans, Löwen in Schlesien. 3 Dr. Schmidt, Heinrich, Altong. sicheracge Fee 1“ 8. Saalasevrglle verlangt doch gerade, setzung der Sätze, um das herauszubringen, was die veredelten Katri⸗ f . 8 auf din, Fwichel, 8 8 rafft, Karl, .““ Hayingen (Loth⸗ Heselmane Ferdinand Ibbenbüren i. W. 6 — 8 daß der Abschluß solcher Verträge dem Publikum erleichtert und nicht kularbeiträge aufbringen. Gelingt dies aber nicht, so muß die Reichs⸗ olgt. Hätte man 8 e 8 en s nn in eer lahe biel 8 8 Guft Freiberc i. B 1s Jung, Fatl, Elze (Hannover). VII. In Mecklenburg⸗Schwerin. G daß, en. werde. Die neue Belastung der Aktiengesellschaften gehört vermögenssteuer eingeführt werden. Gewiß bedeutet das einen Ein⸗ maersas⸗ dann npssfi 88 —— “ 8 1 denes Söüttev. 8 Heiderseeg. eace, Bneleban 8 1 Brachmann, Curt, Magdeburg. ebenfalls hierher. Sie söjeer n. bun solche “ Feiff 11““ . 1“ sähr⸗ 1 anss e g ena Snh en 888 man C müssen. Ie8 . t 6 8 — „ 8 4 88 2 Bräuti 8 nachen wir unter gar keinen Umständen mit, auch sonst im Hause ichen Steiger E111“ ““ 832 ; X 88 tan f iner Kombinati h er⸗ Hutenschlä Sehg Ferl⸗. Kertsrohe, “ W1 1 (Kr. Beuthen). 3 Brautigaer, Pech; Beesfeld. schein 8 ja veie Neigung zu haben, die Verantwortlichkeit für ausreichen, die uns die Regierung präsentiert. e gagae Iraser ö— Ie S . 8 Meece Exmund Rastatt 1 “ 1 I d. Oder 4 Friedrichs, Victor Berlin. solche bedenklichen Nhesheeeen zu 1.18 v-eg Ees Unͤkun es;s eh Fütsogee 1“ Veifände ni 3 frei lassen, man muß mit der Grenze heruntergehen, um die Ver⸗ er, G. „ 8 e X „ 2 g. d. . F7 8 8 8 1 s z de di erede rage mn 2 8 8 4 b 2 .. 3 . 5 8 8 8 8 HI 8 4 8 8„ 2- Metzler, Hans, 1 8 Alzey. 31 Maaß, Carl, Belgard i. Pommern. 5 Stau, Bruno, h“ minder berechtigten Bedenken gegen die 9gg09 sich 6238 “ 8g ¹. es ab, diese Zustände fortzusetzen. Haben wir denn die Sicherheit, mögensgrenze heraufsetzen zu können. Auf jeden Fall muß eine Doppel⸗ Meuret, Hugo, Backnang. 32 Meyer, Otto, Bösingfeld (Lippe) betrifft, so hat in der Kommission 88 8s 8 Imn 8 4 „„„JJ RERZSo hmen, wir mit neuen Steuern besteuerung vermieden werden. Deshalb ist es ungerecht, die Aktien⸗ euret, Dugo, 3 . ver, 1 1 ehrhe - estank eser Mehrheit gaben daß, wenn wir diese Vorschläge annehmen, wir u — Uib. dor or. Münch, Otto, 3 HO ber⸗Ingelheim. 33 Mueg, S0 Bramsche b. Osna⸗ VIII. Im Großherzogtum Sachsen und in den sächsischen hieh vZ 1“” fiel der Vo chlag verschont werden? Ich fürchte, daß man bald mit neuen derartigen be ensas sh doppelt zu heehech 158— — ge” isger sten Neumann, Alfred, 8 Marggrabowa (Ost⸗ 1 brück. 16 Herzogtümern. “ . ecen nFen wete den 86 124 Mit diesen veredelten Matri⸗ Vorschlägen kommen wird. Eine Reihe von Symptomen pricht da⸗ . es e ““ i ü 83 9 stec⸗ Oesterle, Karl HH 8 kuhobsen. B883 Reveniche. Sachsen “ e phil. Grimm, Hans. Lambutg. 8 kularbeiträgen vhr le as Bee eech nicht ö 1“ 1“ 8 1 “ 8S E Ktienge ellschaften biee Veßpelbesteverun nicht Kerm, I. 3 3868 8 . 1 e ⸗Holtz, Hei 8 Kosten der weiteren Rüstungen duuch eine Besitzsteuer aufgebracht werde Den in EI““ — 85 ET1“A“X“ . deee Rengeg2,. “ Aldftert 6-8 189 Heorc 16 8 Se 3 88 Fishihtnn Mheber V Vehigt eva⸗ jrovinz 8 söclen ine Vesstener 8 eben eine Rennn. und die S xeS- ficht 8 1 “ e Fercür e e⸗ “ o eeb. 8 1 „ Georg, erlin. 2 v111A1A1A“ 8 Einzelstaaten können wir hier doch nicht machen, wenn au in den sichtigende direkte Reichsvermögens 1b hren. N. Grut a r. Willen d bümdeien Rein 8b Röhr, Otto Paul Bromberg. olemann, Alexander Rotenburg i. Hannov 8 . Brandenburg). S 858 s is st führen, der gegen die Einführung einer Vermögenssteuer spricht, Bestimmungen fast gegen den Willen der verbündeten Regierungen 1 1 . “ 1 8 V en schon ein recht schöner Versuch dazu gemacht worden ist. ist anzufuhren, gen d — * 8 G 8 Die Anschauung zahlreicher
Rothermel, Alfred, Steinbach (Amt Renneberg, Werner — Schlewecke (Kr. Wol 11 B c Fen “ f b ch⸗ die cht auf die Finanzen der Bundesstaaten. Hat denn die in den Entwurf hineingekommen sein. Die auung 3 ich 2 2 1 1 2 8 6 . F teuer muß in der Form geschaffen werden, daß nach glei ie Rücksi nanzen der e 8 Mitali R hin durchaus für diese Behaup⸗
dö.n 1 9 fenbüttel). In raunschweig. Gh Desäh zzen die Steuerbeträge von allen Beteiligten erhoben Reichs teuergesetzgebung nicht darin eingegriffen? Was ist die Tan⸗ Mitglieder der; echten würde immerhin durchaus Jur diese Behernt . 1 witz). illig, Richard, Kandidat der Pharmazte Braunschweig⸗ die veredelten Matrikularbeiträge stellen den Einzelstaaten anheim, Doppelsteuer? Der Deckman 1 — b 58 äc die Wirkung dieser Bestimmu uf Schels, Karl, Plattling (Nieder⸗ Schmidt, Friedrich Magdeburg. Pfister, Richard, Apotheker Nachen die Fhefrsrs he 8 ommen⸗ oder Exrhschafts⸗ oder einer Die Lösung ware bei der Vermögenssteuer, die wit wollen, ebenso den verbündeten Regierungen die Wirkung dieser Pestimn 8. an 3 avern. Schmidt, Peter, Hadersleben. Schmidt, dea h Kandidat der agdel 8 die herügczcne gühs hen⸗ meiner Einheitlichkeit ist keine leicht, wie hei der Tantiemensteuer. Ist es kein Eingriff, wenn in die Hypotheken⸗ und Kredithanken nicht enigangen sein. Seit Men⸗ Schmider, Edgar, Offenburg. Schnapp, Robert, 8 Schwäbisch Hall. Pharmazse., 1 I Thns dhnücen Srues arfusf gäiazaher ven vöicer Füftege ühecn aa⸗ v Ffrehe des üeö“ ie. osa⸗ sctege ee 18 ee ehe EET“
3 8 1““ 8 Fee ir nicht mit. Wi en 9 er au elstaaten, soweit sich i Steugrdeftan 885 8 8 4 „e ⸗ 3
1 verstanden haben; unter welchem Druck müssen sie jetzt gestanden ja der Wehrber gag keine Einbuße erkeierte Fes eee. va Weftarp hat si tern vergebliche Mühe gegeben, das zu leu
hessta wenn sie diese Reubelastung mit mehr als 150 72 auf sich nah⸗! Eingriff, wenn das Reich bei Geldbedarf den Einzelstaaten Graf Westarp k 8 Ce getterm vergebie We 8 1 8