1913 / 87 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wahl der Vertreter (Delegierten) und ihrer Ersatzmänner 8 z zur Genossenschaftsversammlung:

Beruf

berechtigte Mitglieder vertreten, so haben sich letztere durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. . Elbing, im April 1913. Der Vorstand. Carl H. Ziese, Vorsitzender.

7) Bestimmung der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen der Sektion. 8) Verschiedenes. 3

Zum Ausweis der Mitglieder dient der Mitgliedschein.

Lassen sich Mitglieder durch Bevoll⸗ mächtigte ihres Betriebs oder andere stimm⸗

Kaliwerke „Adolss Glück⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Lindwe) Nachdem die Frist für die Zusamn

legung unserer alten Aktien abgelaufen

werden hiermit die 14 Aktien N.

286 380 618 910 911 2512 2516 2Sh

2527 2634 2705 2980 und 3008, n.nU

nicht eingereicht worden sind, gemäß g.

des Handelsgesetzbuchs für kraftlos

klärt. Die an Stelle der für frafte

Lit. E à 300 Nr. 1028 1100 2587 3385 3467 3599 3688 3707 3709 3881. Lit. E à 100 Nr. 309 460 477 498¹° 648 756 1194 1 1204 1315 1691 2010 2516 2558 2726 2802 2819 2974 3051 3304 3463 3536 3562 373711 3877.

zu dem jeweiligen Börsenkurs zu liefern. Die Stückzinsen werden gegenseitig per 1. Juli a. c. gerechnet.

[5645] Oscar Falbe, Aktiengesellschaft.

3 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

„Je nach Wunsch der Pfandbriefbesitzer hiermit zu der am Dienstag, den 6. Mai

übersenden wir diesen regelmäßig portofrei d. J., Vorm. 10 ½ Uhr, im Bureau

die Verlosungslisten oder übernehmen der Gesellschaft, Manteuffelstraße 77, statt⸗

kostenfrei die Kontrolle der Verlosungen findenden ordentlichen Generalver⸗

und Kündigungen. Zu letzterem Zweck fammlung ergebenst eingeladen.

stehen Antragsformulare bei uns zur Ver⸗ Tagesordnung:

fügung. G 1) Vorlegung des Geschästsberichts und Meiningen, den 1 April 1913. des Revisionsberichts; Genehmigung

Deutsche Hypothekenbank. der Bilanz und der Gewinn⸗ und

5449

LSes der Deutschen Credit Bank

für das Geschäftsjahr 1911 Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Deutsche Hypothekenbank

2 in Meiningen. Bei der in Gegenwart des Herzoglichen taatskommissars vorgenommenen plan⸗ mäßigen Pfandbriesverlosung sind nach⸗ stebende Stücke ausgelost worden: 3 ¼ % ige abgestempelte Pfandbriefe. Lit. E à 2000 Nr. 173 185 1313 1483 1662 1904 2633 2839 2850 3795 4357 5893 6390 6477 7052 7995 8638 8791 10130 10143 10361 10618 11040 11089 11638 11654 12108 12524

Wohnort mch Betriebssitz.

Düsseldorf.

Name Firma

270 3 ½ % ige seit 1907 verlosbare und kündbare Pfandbriefe Emission V mit Januar⸗Juli⸗Zinfen.

Lit. A à 3000 Nr. 640 807 1173 1326. Lit. * à 2000 Nr. 18312 511 826 961 1174 1441 1541 2078 2. Lit. C à 1000 Nr. 437 685:² 767 1077 1364

1) Albert Kösel Direktor

[5379] . 2) Gustav Müller

Lagerei⸗Berufsgenossenschaft, Sektion I, Königsberg Pr. 3) gan Senssen⸗

Die ordentliche Sektionsversammlung, zu welcher die Mitglieder der brenner Sektion hiermit eingeladen werden, findet Donnerstag, den 29. Mai 1913, 4) Paul v. Khaynach

Ernst Schieß, Werkzeug⸗ masch.⸗Fabr. A. G. Rhein. etallwaren⸗ Maschinenfabrik G. m.

Hohbenzollern A. G. für

A 28 7 850„—

226 8 105

Kassakonto.

Debitoren

ö und Verlustkonto: Verlust per 1911

u. Fabrikbesitzer Direktor

Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel. Düsseldorf.

telle

12884 12955 13232 13567 13793 14072 15910 16251 16411 16683 17310 17404 18654 20432 20548 20559 21120 21167 21627 22296 25647 25702 25727 25932 26239 26442 26791 27796 28214 28264 29196 29289. Lit. F à 1000 Nr. 615 801 1456 1544 1689 1826 2223 2448 2817 3026 3393 4089 4128 4200 4709 5196 6808 7180 7796 9133 9428 9480 9972 10732 11256 11547 11560 11582 11840 11984 12219¹¹ 13015 13728 14177 14276 15097 15213 15289 15363 15422 15501 15610 16261 17635 17656 18584 * M18731 19042 19218 19227 19338 19817 20748 21712 21888 22146¹1 22188 22654 22942 23111 23160 24356 24453 25007 25149 25370 25617 25762 25990 26184 26371 26372 26406 3 27097 27179 27489 27727 27760 28231¹² 28620 28898 29970 30074 ⁊30299 30867 30957 31816 32017 3234312 22786 33138 33638 33661 38010 38382 39361 40752 40761 ² 44063 44231. Lit. E à 500 Nr. 174 362 42212 2356 2712 2715 2722 2906 * 4321 440112 4919 5657 6630 7489 8042 8255 8304 9022 9105 9563 10441 ½2 10459 12691 13903 14462 14674 14741 15678 * 16042 16043 16494 16794 17098 17769 19608 9775 20337 20541 20935 21144 22026 22797 23391 23729 24096 25349 27387 27740 27883 28412 28567 28955 9305 30499 30680 30750 30767 3 1380 32172 32529 33054 33138 332 33680 34016 34169 34505 34841 36090“0 31 ² 37379 38070 38400 38521 38762 10 39885 40059 40720 41140 41514 1884 42697 42736 43043 43650 44139 4234 44251 44263 45435 45647 45856 46082 46163 46313 46350 46491 46672 6800 47100 * 47295 47499 47958 48185 328 ½ 48364 49361 49730 50011 50104 0875 51932 52102 52109 53482 53889 53895 54563 54886 55607 55658 56043 56312u. Lit. H à 300 Nr. 349 580 713 1051 1157 ½ 1246 1254 1945 2123 2325 2645 3156 3808 4528 * 4889 5183 5238 6665 6988 7935 7976 8893 9976 10162 10652 10924 ½ 123811 12455 13489 13619 13705 13869 14644 14761 15355 15491 ²2 15862 16148 16935 17275 17422 17865 17935 18416 19156 20713 20999 21173 21833 21868 22401 22407 23935 24109 24500 24895 25467 26134 26354 26712 * 26866 27126 * 27316 27776 28504 28506 29116 29367 29516

1657 1888 2064 1 2253 280807 3051 3085 3089 3789 4002 07 4472 4554 4860 4987 5149. Lit. D à 500 Nr. 120 133 140 309 529 663 ½ 1160 1450 2207 2306 2309 2730 2765 3290 3900 /1 4433 4738 5387 5925. Lit. E à 300 Nr. 103 210 284 313 770 1199 1506 2193 25991 3000 ½ 30671 ½ 3203 3741 3774 3786 3855 4191 4333. 4372 4676 4698 473311 4803 4807 5180 5332 5431 566407 6032 Lit. à 100 Nr. 70 227 ½ 247 492 1135 1231 1382 1412 1415 1551 1771 2798 3095 3289 4227 455811⁹ 4722 4798 ½ 4914 5283 5330 5423 5476 6063 6195 6276 6311 6347 6490 6588 6619 6683 7064.

3 ½ % ige verlosbare, sonst vor

1. April 1913 unkündbare Pfand⸗

briefe Emisston X.

Lit. Aa à 5000 Nr. 44 260. Lit. A à 3000 Nr. 62 367 ² 551 617. Lit. B à 2000 Nr. 39 196 430 494 560 752. Lit. C à 1000 Nr. 24411 325 330 351 889 910 912 916 950 1111 1126 1263 1282 1424 1473 1635 1827 1924 2000 2401 2880 2 2917¹½2 3049. Lit. D ½ 500 Nr. 30 31 375 412 481 907 999 1034 1197 1250 1481 2035 2094 2219 2414 2680 2766. Lit. E à 300 Nr. 106 ½ 155 525 639 662 852 888 ½ 928 1208 135912 1364 1575 1641 1642 2023 2029 2031 2105¹ ²2. Lit. F à 100 Nr. 9 330 601 612 681 ½ 721 ½ 7462²2 777 816 940 1043 1256 1299 % 1717 1798 2147 2249 ²2 2442 2636 2731 2777 2791 2937. Lit. G à 50 Nr. 14 41 67 7211 87 144 181 185 210 346 37811 385 405 516 546 602 635 ²½ 664 665 676 679 708.

4 % ige verlosbare Pfandbriefe

Emission VI.

Lit. A à 3000 Nr. 69 455 494 528 820 1556. Lit. B à 2000 Nr 120 124 528 658 1123 1356 1757 2071 2182 2440, Lit. C à 1000 Nr. 70 294 464 690 697 704 721 753 755 779 912 1838 1981 2138 2301 2394 3126 3307 4212 4424. Lit. D à 500 Nr. 40 112 291 324 509 976 1273 1300 1586 1952 2009 2181 2282¹0 2691 3644 3991 4383 4404 451111¹ 4588 4711 4832 4877. Lit. E à 300 Nr. 280 1526 1568 1661 1726 1829 1955 1978 2462 2687 2757 2881 2934 3311 3328 3341 3742 3926 4024 4271 4537. Lit. F à 100 Nr. 631 647 878 934 1072

30920 31004 31575 31674 32255 32317 33417 33582 35720 * 36296 36333 38359 38517 39396 % 39578 39878 40024 40634 40986 41884 42609 43206 43264 43350 43546 43563 43644 43926 45345 45500 46504 47119 47233 47832 47951 48470 48946 51350 51449 52073 52088 52514 52532 52566 52784 52927 52959 ⁷² 53506 54732 55051 56268 56629 56752¹²2 57717 57745 57757 57963 57992 58129 58560os. Lit. J à 1900 Nr. 436 1570 3357¹° 3879 3944 5252 5603 5697 6844 8308 8457 8458 8937 9718 11241 11255 12289 12461 1254311 13259 14069 15971 16601 17130 17131 17205 17601 17763 18006 18389 18652 18693 19017 19366 19495 19840 21056 21611 21661 22060 22109 22131 22132 22415 22574 22845 22898 23091 23308 23522 1 23569 24255 24422 24843 26002 26629 29056 29217 29658 29736 30024 30197 ²2 305711 30930 31439 31612 31933 31952¹ 2 31976 33700 34557 34796 34977 34978 35183 35263¹½ 35399 35451 ½2 35557 35729 35760 35862 1 36428 36471 36894 37292 37362 37364 37511,40133 41500 41885 12 42130 42544 44615 44676 45104 45297 45302 46133 46581 46972 ° 48326 48552 48990 49117 50627 50935 50944 51256 51675 51691 52008 52570⁰³ 52695 52832 53096 53784 53876 53910 54131 55514 56269 57353 57714 57729 59022 59544. Lit. K à 50 Nr. 21 342 ½ 498 915 971 1292⁰ 1391 2277⁰ 3185 3318 5218 5930 5932 6118 6280 6286 6619 6955 7044 7181 7934 ² 8182 8341 9417 9517¹² 10411 10636 11521 11764 ¹ 11859 12340 12625 12696 12870 13146 13328 13644 13841 13846 15365 15986 16698 17421 17422 19176 19347 19554 19657 19695 20256 20486 21320¹⁰0 21418 21422 21677 21723 21844 22220 22227 22615 23377 23403 23565 23736 23744 25001 25831 26474⁰⁷7 26940 26971 27186 27524 28054 28566 29303 29475⁰² 29785 29891 30077 30183. Lit. M à 2000 Nr. 804 828. Lit. N à 1000 Nr. 596 1205

1143 143411 1541 1721 1u 17261²2 1777 1938 2045 2531 2618 ²2 2691 2727 2788 3283 3580 3828. Lit. G à 50 Nr 121 343 370 397 446 496 582 677 684 745 795 884 958 1112 1149 1263 1302 1323 1431 1566 1754 1790 1877. 4 % ige seit 1906 verlosbare Pfand⸗ briefe Emission VII. (Durch Endziffernverlosung die nicht im Verkehr befindlichen Nummern sind fort⸗ gelassen.) Lit. A à 3000 Nr. 219 428 583 1219 1428 1583 2219 Lit. BR à 2000 Nr. 275 480 ½ 701 951 1040 1210 1275 1702 1951 2040 2210 2275 2702 3040 3275 3951 4040. Lit. C à 1000 . Nr. 238 ¹² 468 505 660 856 1139 1370 ¹⁰ 1505 1660 1856 2139 2468 2505 3468 3505 3660 3856 4139 4426 ½ 4468 4505 4660 5139 5468 5505 5660 5856 6139 6468 6505 6660 7139 Lit. D à 500 Nr 298 398 432 1003 1298 1398 1432 1845 2003 2398 2845 3003 3298 3432 4003 4298 4432 4845 5003 5298 5432 5845 6003 6398 6432 6845 673712 7003 7136¹² 7298. Lit. E à 300 Nr. 32 610 731 934 1349 1731 1934 2032 2349 2610 2731 29231 ¹ 2934 3349 3610 365212 3934 4032 4349 4750 ¹° 492311 4934 5032 5610 5731 6032 6934 7032 7349. Lit. F à 100 Nr. 30 135 576 808. 884 1135 1808 1884 2030 2135 2576 2808 2884 3135 3576 3808 3884 4030 4135 4576 4715¹¹ 4808 4884 5030 5135 5659 5808 5884. Lit. G à 50 Nr. 11 57 322 417 428 612 862 ²2 880 908 923¹⁷ 1057 1216 ¹ 1322 1383¹¹ 1417 1428 1871¹¹ 1880 1908 2011 2057 2105 ² 2322 2417 2461¹¹ 2502 2612 2880.

Die Nummern, hinter denen Zahlen in Perlschrift stehen, sind bei früheren Verlosungen gezogen und noch rück⸗ ständig. Dies Zahlen bedeuten das Jahr, mit dessen 1. Juli die Fälligkeit ein⸗ getreten ist.

Die jetzt verlosten Pfandbriefe sämtlicher sechs Pfandbriefgattungen sind am 1. Juli

[5674 Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft.

Die vierzehnte ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 7. Mai 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Ge⸗ sellschaft Dresden⸗Plauen, Bienertstraße 1, abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts des Vorstands und Au winn⸗ und Verlustrechnung auf das vierzehnte Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1912. 2) Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl zum Aufsichtsrat gemäß § 10 der Statuten. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ erechnet, bei der Gesellschaftskasse, ei der Deutschen Banuk Filiale Dresden in Dresden oder der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder der

ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt

werden.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 25. April 1913 ab in unserem Hauptkontor sowie bei obigen Banken zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 9. April 1913. Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

B. Schmiedel.

[5504]

fsichtsrats, der Bilanz und Ge.

sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber K

welche ihre

bei der Gese

der Commerz⸗

Verlustrechnung. 2) Entlastung der Direktion Aufsichtsrats. 3) Revisorenwahl. 4) Aufsichtsratswahl. Stimmberechti

llsch

und

gt sind diejenigen Aktionäre, Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen spätestens am 2. Mai a. ecrx. während der üblichen Geschäftsstunden bei & Discontobank oder aftskasse hinterlegt haben. Berlin, den 11. April 1913. Der Aufsichtsrat. Paul Welt, Vorsitzender.

des

kosten zur

erklärten Aktien gültig gebl im Nennwerte von je für Rechnung der Betelli versteigert werden, Erlös nach Abzug

iebenen 7 gten öffe und halten fen . der entstandenen Verfügung der Beteiligten. Die Versteigerung erfol Königlichen Notar H in dessen Amtsstube, zu Cöln, am Donnerst 1913, Vormittags 10 Uhr. Lindwedel, den 12. April 1913. Der Vorstand. Hillmann.

eerrn Severin ü Steinfeldergassen ag, den 17

Mi

wir 1

gt durch Schaitt⸗

.Ayn

Soa.

[5445] Aktiva.

Aktiengesellschaft für technische und indu in Liqu., Düsseldorf. 1

Liquidationseröffnungsbilanz .

Aktienzeichne

Kautionen u Mobiliar

Aktiva.

rkonto:

Debitoren 6

noch nicht eingeforderte 50 % Resteinzahlung.. e

nd Depot ...

r-

913 647

pro 16. September 1912. ———V

500 000— 3 616,44 287 74837 41 389,21 1 374 90 95

87

747 776

Aktienkapital Kreditoren

strielle Baute

Passiva.

1 000 000 747 776;9

V

V

1 747 7768

noch

Mobiliar

Aktienzeichnerkonto: nicht eingeforderte 50 % Seetee oclang

Kautionen und Depot 1 374,90 1 37490

Bilanzkonto pro 31. Dez

Gewinn⸗ und Verlu

1

969 974 45

Passiva.

500 000 1 058 64 194 983 63 41 389 20

707 405 92‚

Aktienkapital Kreditoren

88 1

uto.

1 000 000 707 405

1707 405 9

Soll.

D

bitoren

Berlin⸗Rixdorfer Terraingesellschaft in Liau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch in Gemäßheit des § 24 des Gesellschaftsstatuts zu der am Dienstag, den 6. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, hierselbst, Jägerstraße 22 1, 8 Bureau des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. Meidinger stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912. 2) Erteilung der Decharge. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche sich an der beteiligen wollen,

der Reichsbank oder die Bescheinigung eines Notars über die bei demselben zum Zwecke der versammlung erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Verzeichnis der Stücke spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei unserer Gesell⸗ schaftskasse Berlin, Am Karlsbad 29, oder bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ bauer in Magdeburg zu deponieren oder bis zu demselben Termin die anderweitige Deponierung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise nachzuweisen. Berlin, den 11. April 1913.

Der Aufsichtsrat.

Aug. Neubauer.

[56481. Lothringer Lederwerke Aktien⸗

gesellschaft St. Julien bei Metz. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 30. April 1913, Vor mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale zu St. Julien bei Metz stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Generalversammlung haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine

Teilnahme an der General⸗“

2228

6

[5450]

Düsseidorf, den

Erwerbs⸗

Eingetragene Genosse Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

September 16. An Verlustvortrag

ezember 31.

Jean Schaaf.

Unkosten und Verlust an De⸗

stko

April 1913. Der Liquidator:

156 326 ,50 1 069 974,45

913 647 95

8

1

b

Per Nachlaß Kreditoren

Verlust

auf

Haben.

I

100 000 969 974 1

1065971 bl Die Uebereinstimmung der vorstehendon

Bilanzen sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗

kontos mit den von uns geprü

bescheinigen

und

Josef Ziegler.

Wirtschaftsgenossens ch

Terraingesellschaft Schnelsen.

nschaft mit bes

chränkter Haftpflicht. per 31. Dezember 19

2

on

An Saldovortrag vom 1. 1. 1912

Unkostenkonto

Inventarkonto: 7 Abschreibung v

2 132/84 1 223 43

2

27

Per Zinsenkonto... Jahresbeiträgekonto lustübertrag) ...

Januar 1913.

aften.

Sitz Hamburg. 12. Kredit.

(Ver⸗

ften Büchern

Die Revisoren: Josef Nusser.

UNEN

37771

3 324 56

V

3 362 27

Aktiva.

Bankkon

Grundstückkonto.

to

335 514 92 2 232 30 54—

2 160—

1

339 961

Am 31. Dezember 1912 betrug:

Passiva.

2*

Per

22

Die Zahl der Genossen: 78

Die Haftsumme 168 750 ℳ.

Das Geschäftsguthaben 140 940 ℳ. Der Vorstand.

Geschäftsanteilkonto Hypothekenkonto . . Jahresbeiträgekonto Verlust 3 324 56 Diverse Kreditoren.

8 100,—

ℳℳ 135 000

200 4 Hn 185/78

Der Aufsichtsrat.

Bilanz

vom 31. Dezember 1912.

Passiva.

Gewinn⸗ und

Verlust aus

b“ Sparkasse des Kreises Cöthen.

Verlustkonto: ““

11.“

1 189

48 43 650 54

490/09

06

Geschäftsanteilekonto .. Zuckerfabrik Biendorf..

630 859 06

1 189,06

Passiva. Anteilkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1910 ..

8 000

105 8 105

Im Laufe des Geschäftsjahres 1911 sind 9 (neun) Genossen beigetreten, ausge⸗ schieden 0 Es gehörten am Schlusse des Geschäftsjahres 1911 der Genossenschaft 16 Genoßen mit einer Gesamthaftsumme de 16 000,— an. Es hat sich das Geschäftsguthaben der Genossen um 4500,—, die Haftsumme um 9000,— vermehrt. 1

Charlottenburg, den 10. April 1913.

Deutsche Credit Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. M. Patzschke. H. Jaeger.

7) Niederlassung ꝛc. von

Nechtsanwälten.

5297 8 die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wilhelm Gremke in Berlin, Kanonierstraße 2, eingetragen worden. Berlin, den 9. April 1913. Der Präsident des Landgerichts I.

[5298] In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der frühere Gerichtsassessor Dr. Paul Christian Franz Mechtold in Leipzig ein⸗ getragen worden. 3 Leipzig. den 8. April 1913. Königliches Landgericht.

[5300)/ Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten

Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist

eingetragen: Hermann Hirsch in Hamburg. Hamburg, den 8. April 1913. b Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das nsegericht

W. Meyer, Obersekretär. Obersekretär.

[5299] Bekanntmachung. Der K Advokat und Rechtsanwalt Justizrat Otto Mayr in Augsburg wurde nach Aufgabe der Zulassung heute in der Nechgenvabige, des Oberlandesgerichts Augsburg gelöscht. den 10. April 1913. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: v. Pohl.

[5296] b Der Rechtsanwalt Dr. Eugen Lewan⸗ dowski ist in der Liste der bei dem Land⸗ gericht I in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Berlin, den 9 April 1913.

Königliches Landgericht.

[5295] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Herting in Osna⸗ brück ist auf seinen Antrag in der Liste der beim Amtsgerichte zu Osnabrück zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Osnabrück, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

u“

) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 5378]

Vordöstliche Eisen. und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft Sektion IV.

Elbing.

Zu der am 26. April d. Js., Mit⸗ ags 12 ½ Uhr, im Gewerbevereins⸗ saale hierselbst, Spieringstraße Nr. 10, stattfindenden ordentlichen Sektionsversammlung werden die Mit⸗ lieder hierdurch ergebenst eingeladen. Zu Punkt 1 und 2 der nachfolgenden

Tagesordnung bemerken wir, daß eine Wahlhandlung nicht stattfindet, weil außer

den Wahlvorschlägen des Wahlvorstands

auf gültigen Wahlvorschlägen in der ge⸗ dft keine weiteren Bewerber vor⸗

Vorm. 10 Uhr, im kleinen Saale der Jubiläumhalle, hierselbst, Koggen⸗ straße 42, statt.

besondere Einladung bekannt gegeben werden.

Sektionsvorstands am oben angegebenen Ort und Tag um 10 Uhr stattfindet.

2 Mitglied der 1 Hehae gnccte dc. fs es Mitglied oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines

Betriebes vertreten lassen. dem einzelnen Wähler auf Grund der Wählerliste zustehende Stimmenzahl an

zu der Wahlhandlung mitzubringen.

Die Tagesordnung und die Stimmenanzahl wird den Sektionsmitgliedern durch

Sönigsberg, Pr., den 9. April 1913. 8 b Der Sektionsvorstand. Ehlers, Kommerzienrat, Vorsitzende Bekanntmachung, 1 betreffend die Wahlen der Mitglieder des Sektionsvorstand (§§ 15 ff., 675 ff. der Reichsversicherungsordnung). Im Anschluß an obige Einladung geben wir bekannt, daß die Wahl des

tigt ist jedes zur Sektion gehörende, in das Betriebsverzeichnis ein⸗ etaehcheiot is usssenossenschaft. Jedes Mitglied kann sich durch ein

In der Einladung des einzelnen Wählers zu der Sektionsversammlung gece n.

Das Einladungsschreiben gilt zugleich als Ausweis zu der Wahl und ist daher

Die Wählerliste liegt vom 9. April bis 28. Mai 1913 in den Stunden von 5 bis 3 Uhr im Sektionsbureau zur Einsicht aus.

Etwaige Einsprüche gegen die Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spütestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand zu Händen des Sektionsbureaus ein⸗

legen. 1 u Es sind 10 Mitglieder und 10 Ersatzmänner zu wählen.

Der Sektionsvorstand schlägt folgende Personen vor: Beruf

und Betriebssitz

Königsberg, Pr.

Name Firma

C. B. Ehlers Kaufmann Henze, Mahlow & Co. v. Gizycki & Schröter

J. Silberstein jun. J. F. Augustin C. E. Geiß Gebr. Nubel Franz Lippold ranz Jantzen .Schlender Nachf. D. Jerosch & Sohn Th. Förster H. A. Sprengel J. Abelmann Paul Neumann & Co. J. C. Bittrich & Söhne Sahm & Wedel

1) Kommerzienrat Gustav Ehlers 1

2) Heinrich Wolffram

3) Conrad Schröter

4) Friedrich Schulz

5) Walter Silberstein 6) Otto Augustin 7) Eduard Geiß

8) Eduard Keydel 9) Stadtrat Franz Lippold 10 hen 11) Eugen Blaß

Willy Jan 12) Otio Ferosch 13) Konsul Gustav Janzen 14) Egmund Sprengel 15) Joseph Abelmann 16) Paul Neumann 17) Ferdinand Heitz 18) Hans Wedel . 19) Dr. jur. Kurt ABdamsohn D. Arnheim 2 20) Gustav Corindt Eduard Lepp Nfg. 1 8 e Wahlvorschläge können bis spätesten ochen vor dem Wahläege te e 58 Mai 1913, bei dem Wahlvorstande unter der Sektionsadresse eingereicht werden. Hierbei sind insbesondere die §§ 7 und 22 der lordnung zu beachten. Die EEE” Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung im Sektionsbureau von den Wählern eingesehen werden. 1 Die Wähler können nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt auch der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlages. 1 Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10 % 15 cm groß sein. Soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. Die Wahl wird eine Stunde nach Beginn geschlossen; die alsdann anwesenden Wähler können noch 82 H machen. önigsberg, Pr., den 9. Apri 1 8 Der Wahlvorstand. Ehlers, Kommerzienrat, Vorsitzender.

1 5 Stauermeister Kaufmann 8

Allenstein Stolpmünde Bromberg Tilsit Danzig Königsberg, Pr.

Pillau Königsberg, Pr.

Memel Königsberg, Pr.

.““

L166“*“

Sekon IV der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗ Berufsgenossenschaft Düsseldorf.

Bekanntmachung. 8— Für die Sektion IV der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗ Eöö sind gemäß § 26 der Satzung 5 Mitglieder des Vor⸗ standes sowie 5 Ersatzmänner desselben und außerdem nach § 6 der Satzung 23 Vertreter und 23 Ersatzmänner von den nach § 7 a. a. O. wahlberechtigten ektionsmitgliedern zu wählen. 8 Die Wahlhandlungen finden Donnerstag, den 29. Mai 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale der Handelskammer zu Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ s e 47, tatt. 1 8 Die 5 der Wahlberechtigten und der ihnen gemäß § 7 Absatz 3 a. a. O. zustehenden Stimmenzahl liegt vom 14. April 1913 ab in den Geschäftsräumen der Sektion IV der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossen⸗ schaft in Düsseldorf, Cölnerstraße 44, zur Einsicht offen. Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind gemäß § 5 Absatz 3 der Wahlordnung bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag bei dem unterzeichneten Wahlvorstande unter Beifügung von Beweismitteln anzu⸗ bringen. 1 Der Wahlvorstand hat folgende Wahlvorschläge aufgestellt: A. Für va⸗ veest der Mitglieder des Sektionsvorstandes und ihrer Ersatzmänner:

Wohnort und

Beruf Betriebssitz.

Name

1) Albert Kösel Ernst Schieß, Werkzeug⸗ Direktor Düsseldor

5) Dr.⸗Ing. Cle⸗

10) A. Grabhorn

11) Edm. Wellenstein 12) Friedr. Bartel 13) Osc. Peters 14) Dr.⸗Ing.

15) Ad. Wirtz

16) Wilh.

Lokomotivbau & Kiesselbach G.

mens Kiesselbach .H.

6) Geh. Kommer⸗ Haniel & Lueg

zienrat Heinr. Lueg

7) Wilh. Hunger

8) Paul Erdmann

Franz Schwarz

bahnbedarf vorm. Weyer & Co.

9) Herm. Hintz Deutsche

Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkesselfabr. vo Dürr & Co. schinenbau A. G. Neuman & Esser Edmund Roser Bergwerks⸗ und A. G

Kleine⸗ wefers

17) Fritz Neuman jr. 18) A. Pahl

F. A. Neuman

vorm. Ioßh. Bögel & Co. 19) Jos. Feller J. Feller 20) L. Graumann

21) G. Gerwien 22) R. Woeste

23) Ernst Brune 24) E. Knackstedt

25) Herm. Beitter 26) Adolf Trümmler 27) Rob. Jurenka 28) Carl Kipper

29) R. Cleff 30) Ewald Gärtner

G. Gerwien

R. Woeste & Co. Brune & Kappesser Hein, Lehmann & Act. Ges

Maschinenfabrik Malmedie & Co.

Deutsche Babcock & W Dampfkesselwerke Waggonfabrik A. G.

Richard Cleff Rhein.

G. m. b. H. 31) Wilh. Meer Gebr. Meer 32) Carl Bachmann 33) Carl Gruber

34) Dr. F. Löwig 35) Chr. Seybold 36) Wilh. zur Nieden 37) Fritz Schroers 38) Emil Wolff 39) A. Eckenberg

40) Franz Bündgens 41) F. Bartling

42) Wilh. Buller jr. 43) Pet. Blumenrath

44) A. G. Herman

Otto Froriep G. m.

Maschinenfabrik Gr broich

F. H. Banning & bold

0 Wilh. zur Nieden Herm. Schroers Emil Wolff

F. W. Bündgens

A. G. für Apparate Kesselbau

W. Buller

Pet. Blumenrath

Herman G. m. b. Jac. Herrmann

Weseler

45) Jac. Herrmann 46) J. Berkel

Wahlvorschläge einzureichen. Diese

Erfordernissen entsprechen.

ordnung. Stimmzettel von weißer Farbe Vorstandsmitglieder und 22: 28 cm stehen im Wahllokal zur Verfügung. sind ungültig, wenn das Abweichen die Absi

Es wird noch darauf hingewiesen, Beginn geschlossen werden können.

bundenen besonderen Ausweis zur Wahlha Düsseldorf, den 10. April 1913. Der Wahlvorstand.

A. G. Düsseldorfer Eisen⸗

Maschinenfabr. A. G. Werk Benrath

Eschweiler Ratinger Ma⸗ Jacq. Piedboeuf G. m. b. H. Thyssen & Cie. A. G. Deutsch⸗Luxemburgische

Joh. Kleinewefers Söhne

A. G. Ifteburger Hütte

Wilhelm Heinrichs⸗Werk vorm. Wilh. Heinr. Grillo

Rhein. Metallwaren⸗ u.

Ma⸗ schinenfabrik A. G.

Dampfkessel⸗ Maschinenfabrik Büttner

Scheidt & Bachmann

Aachener Kratzenfabriken efekeit 882 A. G.

Ofenfabrik Emaillierwerk J. Berkel Es wird anheimgegeben, getrennt für die Wahl der Sektionsvorstands

mitglieder und der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung weitere

dann Gültigkeit, wenn sie bis spätestens 4 Wochen vor dem Wa

im Wahlvorstande eingehen und den im eae. 8 Die für die Wahlen zugelassenen Wahlvorschläge

8 der Wahlordnung) können von den Wählern in den oben bezeichneten Ge⸗ schäftsräumen der Sektion 1V, Cölnerstr.

Wahlen während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Bei der Wahlhandlung erfolgt die Stimmabgabe gemäß

Der Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer

Auch ist der Wahlvor und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlun sich daher, den mit der für die Sektionsversammlung noch

Düsseldorf⸗Rath. Düsseldorf.

Fabrikbesitzer

m.

Direktor

rm.

Aachen.

abrikbesi er 8 8 Mülheim⸗Ruhr.

Direktor

tten

Fabrikbesitzer

Direktor Isselburg.

Kunstschlosser⸗ meister Direktor

Fabrikbesitzer

Düsseldorf

Düsseldorf. Essen⸗Ruhr.

Co. Düsseldorf

General⸗ irektor

Direktor

W

ilcox Oberhausen. Uerdingen⸗Rh.

Mülheim⸗Ruhr.

Fabrikbesitzer! 8 Uerdingen.

& Direktor

M.⸗Gladbach.

Rhepdt. Grevenbroich.

8 Düren.

Altenessen. Crefeld.

Fabrikbesitzer Direktor

22.

Fabrikbesitzer

b. H.

even⸗ Sey⸗

Westdeutsches Eisenwerk A. G

Direktor

abrikbesitzer 8 Direts

Fabrikbesitzer Kunstschlosser⸗ meister

Fabrikbesitzer

Kray.

Aachen. Stolberg.

Duisburg. Düsseldorf.

und

Kunstschlosser⸗ meister

& Fabrikant

G

Wahlvorschläge haben jedoch nur ltage

§ 7 der Wahlordnung aufgestellten

44, bis zum Tage vor den

§ 10 der Wahl⸗

und in der Größe von 17:21 ½ cm für die

für die Vertreter zur Genossenschaftsversammlung Stimnzettel, die in

Farbe und Größe abweichen, cht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. abgeben, der mit einem der An Stelle der Aufzählung des Wahlvorschlags.

daß die Wahlen eine Stunde nach ihrem stand befugt, die Wahl⸗ g zu prüfen; es empfiehlt ergehenden Einladung ver⸗ ndlung mitzubringen.

6 Kösel, Vorsitzender.

Nordöstliche Eisen⸗- und Stahl. Berufsgenossenschaft Section III [5377] (Pommern).

2) Wahl von 14 Vertretern und 14 Er⸗ satzmännern zur Genossenschaftsver⸗ sammlung. 1

3) Wahl von 6 Vertrauensmännern und deren Ersatzmänner.

stellten Fe geschlagen worden sind. Die Versamm⸗ lung findet daher eine Stunde später als in der Bekanntmachung vom März d. Js. gesagt ist, statt. Tagesordnung: 1)

Die Herren Sektionsmitglieder werden (hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. April 19138, Mittags 12 Uhr, im Hotel Preußenhof in Stettin statt⸗ findenden ordentlichen Sektionsver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. (Z8u Punkt 1 und 2 der nachstehenden LEToagesordnung wird bemerkt, daß eine Wahlhandlung nicht stattfindet, weil außer den Wahlvorschlägen des Wahlvorstands auf gültigen Wahlvorschlägen in der ge⸗ sstellten Frist keine weiteren Bewerber vor⸗ geschlagen worden sind. Die Versammlung liche Vollmacht auszumeisen. sade daher eine Stunde später statt, als Stettin⸗Bredow, den 11. April ¹ vom 15. März Der Sektiondebeaab. 1913 angegeben ist. b88 V .

8 8 Tag vFordnung: 8 Stahl, Vorsitzender 1) Wahl von 5 Mitgliedern und 5 ännern des Sekti tand

4) Erstattung des Verwaltungsberichts für 1912.

5) Abnahme der Jahresrechnung für 1912.

6) Aufstellung des Voranschlags für 1914.

7) Wahl eines Rechnungsprüfungsaus⸗

schusses für 1913.

Zum Ausweise der Mitglieder dient der Mitgliedsschein.

Lassen sich Mitglieder durch Bevoll⸗ mächtigte Leiter ihres Betriebs oder andere stimmberechtigte Mitglieder ver⸗ treten, so haben sich letztere durch schrift⸗

masch.⸗Fabr. A. G. Rhein. Metallwaren⸗ und Maschineafabrik G. m.

8 Hohenzollern A. G. für Lokomotivbau Josef Feller & Kiesselbach G. m. Söan Piedboeuf G. m. Thyssen & Cie. Act. Ges. Jülicher Eisen⸗& Draht⸗

werke Beeck & Felder Jac. Herrmann

Tagesordnung:

1) Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands zur Errichtung eines größeren Neubaues (Artikel 20 des Statuts..

2) Festsetzung einer Minimalvergütung für den Aufsichtsrat. (Artikel 14 des

OStatuts.) 8 ejenigen Herren onäre, welche an .

der Versammlung teilnehmen wollen, be. Mitaliederbewegung

lieben ihre Eintrittskarten gegen Hinter⸗ Zahl der Mitglieder am 1. Januar 1912 2

legung der Aktien oder eines Depot⸗ Zugang in 1912

scheins der Reichsbank oder eines deutschen Mithin

Notars bis spätestens 25. April Mitgliederzahl am 31. Dezember 1912 21. mit einer Gesamthaftsumme von 6

1913 bei der ReeNhesterasse in und mit einem Geschäftsguthaben

St. Julien bei Metz in mpfang zu Cöthen, den 14 Februar 1913.

nehmen. Verein zur Melasse⸗Verwertung in Cöthen

St. Julien bei Metz, den 12. April 1913. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand. A. Finger. F. Rhode. Dr. H. Zscheye.

1594 1720 2156 2541 3649 3669 4234. Lit. 0 à 500 Nr. 109 3480 % 1764 1780 2580"% 2657 2662 3050 3247 3279 3466 36100. Lit. P à 300 Nr. 241 714 1265 1888 2179 3700 4301 4510 4811 5094 5275 5295 5864 6507 6663 6668 7560 8023. Lit. Q à 100 Nr. 138 1473 1609 1849 2595 2598 3934 4292 4874 3 ½ % ige verlosbare und seit 1. Ja⸗ nuar 1905 kündbare Pfandbriefe mit Januar⸗Juli⸗Zinsen. Lit. A à 3000 Nr. 247 526 1001. Lit. B à 2000 Nr. 119 ²2 197 365 427 1415 2091. Lit. C à 1000 Nr. 64 314 728 1029 1142 2142 2595 2839 2950 3343 3535 3750. Lit. n à 500 Nr 149 484 540 982 1029 1066 1212 1368 1435 2096 2379 371811.

d. Js. zur Rückzahlung fällig. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Zahluug der Pfandbriefzinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominalbetrag der nach dem 1. August d. Js. zur Einlösung prä⸗ sentierten Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen vom Verfalltage ab. Wir sind bereit, vom 15. April a. c. an bis zum 1. Juli n. c. gegen die jetzt verlosten Pfandbriefe unsere oigen frühestens am 1. April 1921 rückzahlbaren Pfandbriefe Emission 16 mit Januar⸗Juli⸗ Zinsen oder unsere 4 %igen frühestens am 1. Januar 1922 rückzahlbaren Pfandbriefe - 17 mit April⸗Oktober⸗ Zinsen

Debet. Gewinn⸗ und Verlustberechnung. Kredit. 8

Düsseldorf⸗Oberkassel Düsseldorf.

Fabrikbesitzer Direktor Kunstschlosser⸗ meister Fabrikbesitzer

Direktor

2) Gustav Müller 3) Carl Senssen⸗

brenner

4) Paul v. Khaynach

5) Josef Feller

6) Dr⸗Ing. Clem. Kiesselbach

7) Friedr. Bartel

8) Dr.⸗Ing. Edmund Roser

9) Rudolf Felder

10) Jacob Herrmann

510 62

20 490

Sparkassenzinsen für 1912 1

““; 1

Statutengemäß von den Mitgliedern durch Umlage zu decken.

Verwaltungs⸗ 54

09 Wahl von 5 Mitgliedern und 5 Er⸗ satzmännern des Sektionsvorstands (vergl. Bekanntmachung vom März 1913). 2) Wünh von 14 Vertretern und 14 Er⸗ satzmännern zur Genossenschaftser⸗ sammlung (vergl. Bekanntmachung vom März 1913). 3) Wahl der Vertrauensmänner. 4) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1912. 3 5) Aufstellung des Voranschlags für 1914. 6) Wahl eines Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses.

51063

Fabrikbesitzer

Kunstschlosser⸗ meister

““

Ersatz⸗