2* 1“
a1bl für das ich“ 5s 3 et: i Einfahrt des Personen⸗ “ “ G 1.“ “ “
Nr. 17 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, gehende Auflösung ihrer Flächen und Massen, ohne, besonders wenn Amtlich wird gemeldet: Bei G
herausgegeben im Fersnan des vom 4. April 1913 hat sie von weit aus sichtbar sind, spielerisch zu wirken. Auch weil ein⸗ zuges 2061 in Seneherhe “ 8 d.N. 8 8 1““ 1“ E r st e B e * 1
olgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ernennungen; Ermächtigungen zur fache Häufer in Anlage und Unterhaltung billiger sind, sollte immer 35 Minuten v 8 sch 28 112 8 * 18 88 1 a g e
ornahme von Zivilstandshandlungen. — Marine und Schiffahrt: noch mehr auf Vereinfachung der großen Form unserer Landhäuser achse in km 5 — e r. . Pneb 2. 8-S. I. “ „
Erscheinen der Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unter⸗ gehalten werden. 1 sind nicht verletzt. Da 5 8 “ pe 8 zrn 5 8 ei gan e 2. 232, 2
scheidungssignalen für 1913. — Post⸗ und Telegraphenwesen: Aus⸗ Im gleichen Verlage ist erschienen: Mustergültige Ent⸗ bis 1 Uhr 20 Mmuäten gesperrt. See 88 erke frecht erbe 2* ger un bomni 1 reu
dehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxre auf Nachbarpostorte. — würfe für ländliche Arbeiterwohnungen (32 Tafeln mit Umleitung und Umsteigen auf Nachbarsta een au 8 t en. “
Versicherungswesen: Oertliche Zuständigkeit und die Bezirke der Text in Mappe Preis 10 ℳ). Die Arbeiten stammen aus einem Die Entgleisungsursache war noch nicht festzustellen. Die rung 1 Sns
italienischen Konsularbehörden für das 1““ b- “ und 9 8 8. “ ist wieder beseitigt.
über Arbeiterversicherung vom 31. Juli 1912. Aus ührung des herausgegeben worden. Die Ausführung der Hau is rmann 4 —
,. 1. “ Abkommens über Arbeiter⸗ diesen Plänen ohne Zahlung eines besonderen Architektenhonorars gestatter. 1 Swinemünde, April. (W. T. 5 göstern. gegen S8
versicherung vom 31. Juli 1912. Befreiung von der Versicherungs⸗ Das Werk enthält 21 verschiedene ausführliche Entwürfe für Ein⸗, Zwei⸗ Abend mehrere Torpedo S 5 verliegen, rs 8 . . “ 11“ 8
pflicht nach § 1242 der Reichsversicherungsordnung. — Fn. und und E111“ danh 11““ üh n W vebetr ge nam 3 ö“ Sr 9 su1e 8 8 4 Am ti ches sen: Verä S äfts⸗ äßt. E urchweg recht br are C 8 G . r 8 .
Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande und den Geschäfts⸗ weitern läßt. Es sind dur Herstellung in bodenständigem Material, fand seinen Tod in den hochzehenden Wellen. Der Name des D eutsches R 2b d
eich.
schaftssteuerämt d der Oberbehörden. Ernennung das auptgewicht auf billige r g 2 1 1 “ 11“ ““ Verzeichnis 5 und ansprechendes Aeußere gelegt ist. Die Her⸗ Verunglückten ist noch nicht festgestellt. 000 ℳ und für München, 12. April. (W. T. B.) Seit dem f-ühen Morgen Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets
Vergällungsmittel für Essigsäure. — Polizeiwesen: Ausweisung von ö 1 8 Einfamilien⸗ 18 . — 1 weifa u f 8 Ausländern aus dem Reichsgebiete. haus auf 1“ herrscht andauernd Schneefall, der im Verkehr vielfache— im Monat März 1913 und in der Zeit vom 1. September 1912 bis 31. M
ilie f i 15 ℳ für das Kubikmeter 8 1 1— “ 000 ℳ, bei für da - “ 822 aus der Provinz wird allenthalben er⸗ e 3 1 — Den Ausstellungen zur Jahrhundertfeier der Freiheitskriege uu““ gemeldet. 1 I. Es b 1 Statistik und Volkswirtschaft. in Bresln 1913 ist das lezte Heft (13) der illustrierten Zeitschrift B 13. April. (W. T. B.) Die Rettungsstation 8 “ II. Es sind gewonn See nE Zur Arbeiterbewegung. „Schlesien“ gewidmet; es bringt einen reich illustrierten Aufsatz Pill remen, Jo chen Geseschast zur Rettung Schiffbrüchiger⸗ 1 Zuckerabläufe “
A ist, wie die „Köln. Ztg.“ mitteilt, zwischen dem über das große Unternehmen der Stadt Breslau. Als erste Kunst⸗ tel aphi 8 Am 12. April von der zwischen Pillau und Neuhäuser Zeitabschnitt 88 — Verbrauchszucker Arbehnbnnebaem des Schneibergewerb es und den Arbeitnehmern ““ 11 111 ge deutschen Galeasse⸗Martha“, Kapitän Hagenau, auf welchen Roh⸗ Ver⸗ 8155 “ Rohzucd 8— .“ 8 g B 8 8 nden ferner z rig e . 21 r 1 —entzuckeit mittels [Rohzucke dn neuer, drei Fahre geltendets Lari “ “ aber auch das als Ersatz dafür kürzlich veröffentlichte, umso wirkungs⸗ 88 Raketenapparat der Station drei Personen die Betriebsergebnisse zucker “ 3 1 V
ucker er der
ige Raffinade I. des Invert⸗
siebenprozentige Erhöhung der Grundlöhne und e 1 küů Baudenkmal, die Jahr⸗ 838 1 t. vollere neue Plakat ist vertreten. Das kühne Baudenkmal, die Jahr 5 handlungen wischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Bau⸗ bireuaß 8es Eeni9 der dotdger ehebcnde thahe der Schw äbischen Alb Sonnabendnacht bis auf 16, Sonntagnacht 1“ (als Einwurf usm scheidung tian⸗ Hererte 88 den dhe “ Arbeitgeber E11 der Welt laßt dem Beschauer schon jetzt die 1g Grad. Die Kirschen⸗ und Frühobsternte sind vollständig nwurf usw.) verfahren es “ haben, wie „W. T. B.“ meldet die ausständigen gewaltige Wirkung des Riesenbaues ahnen. Im Anschluß an die 1 — 4 2 Bohrer der Vulkanwerft (vgl. Nr. 87 d. Bl.) heute die umfangreiche Abhandlung über die Ausstellung bringt der Teil ‚Kunst Konstanz, 13. April. (W. T. B.) „Ein sechzehn Stunden I Arbeit wieder aufgenommen. Der Riesendampfer „Imperator⸗ und Künftpflene, 8 unpfeöfeatfichtes Saelen “ andauernder Schneefall und Nachtfrost haben an den Obst⸗ Im März 1913 343 8 26 b wird, wie seit langer Zeit vorgesehen ist, am 22. April die Fahrt Fhe eee tect geccßhah hher Gemälde versehen ist. Auch der weitere pflanzungen des Bodenseegebietes unermeßlichen Schaden angericheet. n den Vormonaten 166342139 1 809 86 8 1 “ 94 301 vC1““ Nachbildungeg arshalschegcgteilung von ⸗Nab undFern mit ihren Wien, 14. Abeik. (W. T. B) Das pon Sturm beglastee, Basamgeninder eit 68 566 Kunst und Wiss enschaft und unsterthena, Fie Schlcah d0 aeveig, dah die Schnee⸗ und Frostwetter, das auch gestern andauerte richtete 1919 bis premnber . v1116“ a Pon ( s 5 i . 2 1912 — Die Ausstellung von wertvollen Büchern aus dem Zeitschrift „Schlesien⸗ auch mit dem beginnenden 2. Halbjahrsbande ö“ 1911. . 166342139] 2 153 254] m98 013 63 566 “ V . W“ ET1131“¹“ in der “ des 6. Jahrgangs bestrebt ” een,Sngst 5 “ Gö 8 nahlreichen Touristen Glieder erfroren sodaß Dagegen 1911/12 . 90 605 756 2 076 550 92 7830 46 052 8 980 24 323 435] 891 049 476 362 es Kunstgewerbemuseum b te versendet kostenlos der Verlag von „Schlesien“ in Breslau b cees . e e — 1“ 2 783 6 052 6 052 3 0⸗ 51927 979 599 98⸗ ““ von 10 Uhr früh bis 10 Uhr Abends sie in den Schutzhütten b “ Im März 1913 h“ 1 ““ Verkehrswesen Budapest, 14. April. (W. T. B.) Gestern 4 Uhr früh trat 8 913 , 11 8 8 ” 2 ß In den Vormonaten 6 hier ein furchtbares Unwetter mit dichtem Schneefall ein. Das Zusammen in der Zeit 6
Der Professor Dr. Wilhelm Wundt in Leipzig ist, wie svspostgiroverkehr mit Belgien. Arwwetter dauerte gestern bis zum späten Abend, worauf Frost vom 1. S Wintertag mit leichtem Schneefall.] 1915 bis gPtemmber
„W. T. B.“ meldet, zum Ehrenmitglied der Moskauer Universität 1 “ abrt aben, ist Antrat. Heute ist ein richtiger Zu den Ländern, die den Postscheckverkehr eingeführ h s E1111“ 913 1“ “ 7 835 948] 48 205
gewählt worden. etzt 2uch Belgien getreten. Aus diesem Anlaß ist zwischen den drei Die Stadt ist mit einer “ sest Fach Posivsrwaltungen und der Koͤniglich belgischen Postverwaltung gestrige Sturm hat im Telephonverkehr der Haupistadt großen “ — Soziale Fürsorge für Privatbeamte unz ihre ein Uebereinkommen, betreffend den Postgiroverkehr, geschlossen worden, Schaden verurnsacht; von 20 E“ 88 “ 89 Dagegen 1911/12 . 5 693 006 46 642 V int bkte en auf Grund der Privatbeamtenversicherung und wonach der Postgiroverkehr mit Belgien vom 16 April ab nicht mehr reißens zahlreicher Leitungen unbrauchbar. uch verdt reh⸗ der 444 112 932 897 83 413 503 523 918 035 255 773 624 882 5 Li nies esich n sucdnung von C. Galm, Offiziant beim Stadt, durch die Belgische Nationalbank sondern durch das Postscheckamt in Eisenbahndirektion mit den Stationen ist unterbrochen. Die Telephon, Im März 1913 3) Melasseentite u““ “ 8s .“ A Fafkenburg Verlag von C. Krebs in Aschaffenburg) Brüssel vermittelt wird. Der Verkehr wird sich in derselben Form lettungen nach außerhalb sind 11“ Ient pen 103 022¹⁄% 2 022%1 171 898 171 898 2 334 70 28 uöu6e 8 Schüft die mit ausführlichen Tabellen über abwickeln wie bisher. Die Gebühren (5 3 für je 100 ℳ oder einen Leitungen sind unversehrt, darunter die nach Wien. 1 usbesserung “ Te en 593 749 9 65901 054 951 1 054 951 17 545 3 Jö“ 6 508 1 3 626 5 677 50 783 846 59 3 “ vali Alters⸗ Witwen⸗ und Wajsenrenten persehen Teil davon, mindestens jedoch 20 ₰) blelben unverändert. Das Ver⸗ wird mehrere Tage bean pruchen. Aus überaus zahlreichen Peoving⸗ ECC1“ der Zeit h1“ 43 769 82 39 066 342 801 2 723 W“ hge coe 8 mene nna h 1 wichtigsten Be⸗ zeichnis der Postscheckkontoinhaber in Belgien wird voraussichtlich im städten werden Schneefälle, Frost und Vernichtung der Obsternte ge⸗ 28 “ 1 23 944 928 3 133 942 “ der privatbeamtenversicherung der Kranken⸗ und Unfall⸗ Mai erscheinen und kann alsdann durch die deutschen Postscheckämter meldet. 8 1 is 31. März V V b V 8 * ““ 8 22 8 „ E“ E’“ 82 “ 8 7 6811 226 849 1 226 849% 19 879] 454 611 37 311 — 50 277 220 44 743 393 569 88 1 34 3 568 4 274]16 884 154 907 42 448 — 38 022 87 637 40 232 349 616 2 307 3 4377[20 299 161 096
1 v 9 e den. b versicherung. Die Schrift dürfte als praktischer Ratgeber allen bezogen wer rüssel, 12. April. (W. T. B.) Bei Lonzée, unweit 3 1 Privatbeamfen, die sich über die ihnen durch die Versicherungsgesetze Theater und Musik. l es ein “ auf 8 Schnellzug Basel— voG I 604 323]1 9 57311 243 293 1 243 2938 m20 603] 453 587 Fehäeaign, se sch be die vecifzaech errhies holen,nah Ostende, der wegen eines entwurzelten Baumes angehalten 1 243 293⁄ 20 603] 453 587 gemägrten B Im Königlichen Opernhause wiederholt morgen, Dienstag, dane. Zwoöͤlf Personen wurden verletzt Im März 1913. 810 27 998,8 109481 929889, 88 1. n2 299 — Das eigene Heim und sein Garten. Von Dr⸗Ing. Fräulein Morheer Seolva 88 “ üitelgan vdie — — — In den Vormonaten 166342139 “ 19 079]1 171 898 1171 898 100 4381 223 536 . 8 8 * 5 E. Beetz. Ein praktischer Ratgeber mit Musterbeispielen. Unter Bizets Oper Carmen. Herr Jadlowker singt de J909, New York, 12. April. (W. T. B.) Ceferino Mendez Zusammen in der Zei 66342139] 9 075 699 138 82071 118 517 1 054 951 24 251 20711 924 3341 771 128 15 642, 142 720 289 635 63 647 192 099, 310 421, 23 556 1 461 1 561 950]⁄ 3 433 z efonderes Berücksthtiguns der Verhältnisse des Mittelstandes nen Wienalaasalscr ge namg ha heöö“ Bischoff. der kürzlich gewählte konservative Bürgermeister von Cien⸗ 8 ᷓ“*“ 686 1038110 181 99222 6733 466 628 Abi Prei 2 West⸗ ie musikali ech. — - einer e“ 8 “ 3 .“ “ 1 8 u“ Seee von ee ühegaft 1““ 8 Im Königlichen Schauspielhause wied ngeen. er 8 15 8 U 8 69. 1“ 1912 bis 31. März b 8 8 “ ““ 88 1 8 8 .5. H. 3 1 ie Damen 1 ü 1913. 166342139,10 685 973] 157 899¹1 290 415 .“ ö1111““ 66“ v““ 8 63 566] 1 226 849 24 351 64572 147 870,2 070 361 97 959 837 537,1 880 510 544 399,1 405 124 2 350 935 367 242 12 00511 713 94226 105, 909 679 290 9 I4S 2 005 3 942ʃ26 0»2 1 375 V
— 2. 1 enedig“ Shakespeare aufgeführt. 1 8 1
Buch sagt dem Laien, was er als Bauherr zu beobachten hat, um Kaufmann von Venedig von esp 1a ihn durch zablreiche Schüsse niedergestreckt hatte. Der Beweggrun
1 k88 z 1 Arnstädt, von Mayburg, Ressel und Heisler sowie die Herren Vollmer, 1)) z 8 1 ptioe Pe Dage 911/12 90 605 7 373 87
ö“ Büllgfeund 111“ Sen Mühlhofer, Kraußneck, Patty, Werrack, Vallentin, Eggeling, Zimmerer, 1 L 1.“ verdcht hi gh 8 8 1911312 . 90 605 7561 8 373 879 / 148 99811 289 345 46 052 1 243 293113 075 72711 525 678,1 243 597 83 413] 743 245 1⸗ 11“ V
im größeren Miethause oder im “ Sea. Boettcher und Stange spielen die Hauptrollen. en Mord zu blutigen Kämpfen zwischen Konservativen n b I. “ Herstellung für die Zeit vom 1. September 1912 bis 31. März 1913 in Rohzucker “ 8 1 88 8 68 512 326 496,1 182 0272 007 753 250 823 14 844 8815 388730 616,3236 020 3 die Kostenfrage wird sorgsam erwogen. ir erfahren, b ird. 8 Bei dieser Bere 8 1 3 hnet: 26 505 720 dz (dagegen 1911/1912: 14 33 2
M““ stenf eines “ achten hat und vor allem, Mannigfaltiges. Liberalen Anlaß geben wird ““ chnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10
wenn man sich entschließt, selbst zu bauen: Grundrißdisposition, 16 8 il 1913 Täbris, 13. April. (W. T. B.) Die hiesige deutsäe Berlin, den 12. April 1913 8 — G 9:10 umgerechnet.
Pehe Aet der gehanung⸗ Fetre gn 8 Her “ 16“ “ 6 Kolonie felerte gekern die Vollendung des Baues 1 deutschen 8 b Kaiserliches Statistisches Am 8
Zimmer und “ 11“ EE111“ Im Wissenschaftlichen Theater der 1“ 88öv Teppichfabrik. Der deutsche Handelsagent wies in seiner Rede Delhe 8
verschiedenen 1 8 8 ear vöscher 8— draktischen Gesichts⸗ Vortrag „Hohenzollern“⸗Fahrten nur 1, am Seh 8 ag auf die Bedeutung der Fabrik für die Entwicklung des deutschen 1—
des Hauses aufgefaßt; die künstle 8 wiederholt. Heute und morgen wird der Vortrag „Ueber den Brenner Handels in Aserbeidschan hin. 1s 8 38 .
punkte sind für seine Gestaltung maßgebend. Bei den vielen Haus⸗ nach Venedig', am Mittwoch und Donnerstag der Vortrag „In den
beispielen, es sind etwa 150 Häuser in 650 Abbildungen wiedergegeben, Dolomiten“ und am Freitag und Sonnabend der Vortrag „Der Vier⸗ berühren die recht sympathisch, die sich in einfachster Form an unsere vealostätter See und der Götthard“ gehalten werden. Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . Zweiten und Dritten Beilage.) .“ 8 88 Deutscher Reichstag. 138. Sitzung vom 12. April 1913, Vormittags 11 Uhr.
Bauernhaustypen oder Bürgerhäuser des achtzehnten Jahrhunderts “ anschließen. Derartig kleine Baukörper vertragen nicht eine weit⸗ “ h —-ᷓʒᷓ:ʒ mödie in drei Akten von Carl Rößler Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Beethoven-Saal. Dienstag, Abend 1913 (Bericht von „Wolffs Telegraphischem Bureau“.) 8 3 gegen Entrichtung der Zuckersteuer ) Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten Be⸗
Stangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker nade Melis ns zuckersirups
et
Kristallzucker gemahlene Raffi⸗
8 8 — — 8₰ S — έᷣ
Platten⸗, Stücken⸗ und gemahlener
andere Abläufe
Zusammen
nzuckerfabriken.
8 44 527 — . b 81 73 27 „ ] 8 24 229 134 885 31 835 736 2 709 74 898 56 562 7 667 340 49 8 431 835 468 038 46 436 563 428 489 780 285 972 3 380 888 2 888
— 256 144 549 774 49 145 638 326 546 342 293 639 3700 781 3081 424
— 201 700] 431 840] 61 135/ 516 913] 516 622 201 387 “ p
445]†3 793 2) Zuckerraffinerien. 8 2 825 828 — 2 492 402
03] 44 412 3 803 115 993, 248 650 15 642 100 584, 192 821 57 312 111 524] 203 076/ 15 043]/ 1 461] 1 062 106]1 1 322 107 080 8 29 2 6 20
63 72
686 308 038 82 317]/ 430 532/1 040 359 415 319 610 531[1 207 933 54 991 10 544 5 846 781] 7 899 566 268 V 1
8 8
802 21071 556 688 97 959 531 116,1 233 1 0 472 631 722 05571 411 009 70 034 12 005 6 908 887] 9 221] 673 348
V “
3* 8 “ 28
— . gs
Berliner Theater. Dienstag, Abends 1 — und Ludwig Heller. Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Majolika. 8 Uhr: 3. (letzter) Quartettabend de 8 ahl der 8 Uhr: Filmzauber. Große Pofe 8 Mittwoch: Klein Dorrit. Schwank in drei Akten von Leo Walther Fitzner⸗Quartetts. Ver⸗ stesersnes 1nn2n degageserduung ct de Fortetzang de ese Be
Wö . 3 9 8 Königliche Schauspiele. Dienstag: Gesang n E nlsh Eeceher 8 Donnerstag: Der Andere. Stein und Ludwig Heller. Verwaltungs⸗ 1ö n, arbeitete V andere V feste Zucker — Zuckerabläufe 8 ßerordentlichen Wehrbeitrag in Verbindung mit ie kristalli. BZucker. (obne das e er Fortsetzung der ersten Beratung der Gesetzentwürfe, be⸗
Opernhaus. 95. Abonnementsvorstellung. Bernauer u . Diengtag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Ma⸗ h V
1 d' folgende Tage: Film⸗ Charlottenburg. Dienstag, Abende TTII1I1“ 9 ü f
üdeege e hema⸗ und folgende Tage: Filme Ahr: Der Anvere. Schauspiel in jolika. 1 Birkus Schumann. Dienstag,Aben betirke Rütben Ruüben. Roh⸗ feerte sorvie Gewicht (ol treffend Aenderungen im Finanzwesen, Aend
Georges Bizet. Text von Henry Meilhac — vier Aufzügen von Paul Lindau. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: 8 Uhr: Große Galavorstellung S ir S “ “ flüssi — V b vwi 8 sifihe . V Erbr ge bes Staaks
vnc Ludovie Halsvy, nach einer Novelle 2 1“ Mirtwoch: Cyrano von Bergerac. 1. Schüleraufführung des Konser. Auftreien sämtlicher Spezialitte (Steuerdirektivbezirke) 1 g V V Vergällungs⸗ unvergällt Gewicht der empelgesetzes und das Erbrecht des Staats.
des Prosper Merimse. Musikalische Theater in der Königgrützer Donnerstag: Uriel Acosta. vatoriums Haus Tuerschmann. — Zum Schluß: Der unsichtba 1 mittel) V ““ Aög. C . Volksp.) in seiner Rede, deren An⸗
1 1 orgestrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt
fortfahrend: Der Wehrbeitrag stellt mit seintgethte worden ist
Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Straßte. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mensch! Vier Bilder aus Indien. dz rei vom Volksvermögen in 2 Jahren einen ganz erheblichen Prozentsatz
err Regisseur Bachmann. Ballett: Herr 1b 1 Ferkegister Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ Das Buch einer Frau. Lustspiel in Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Restdenztheater. Dienstag, Abends vrrE vxen . “ 1 dieses Volksvermögens dar; dazu kommt der Ausfall von mindestens
fessor Rüdel. (Carmen: Fräulein Mar⸗ drei Akten von Lothar Schmidt. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. 8 Uhr: Die Frau Präfidentin. ʒ - Westpreuße G“ 1“ b go. C1“ LC14““ 8 Iö Sonnabend: Das Buch Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, (Madame la Présidente.) Schwank in 32 48 733 2 25 888 Millionen 88 Produkttonswerten durch die Einstellung von 136 000 iu gän spielhaus. 89. Abönnementsvor⸗ Donnerstag: Macbeth. Abends 8 Uhr: Oberon. drei Akten von M. Hennequin und Familiennachrichten. Pommern .. 9 — 6 975 solchen in das Heer. Das ist ein volkswirtschaftlicher Eingriff von stell aufde Kaufmann von Venedig. Freitag: Die fünf Frankfurter. Mittwoch und Donnerstag: Das P. Beber. “ 64 259 55 26 476 dieser “ daß man sich doch überlegen sollte, ob nicht Komöpie in fünf Aufzügen (9 Bildern) ee. H“ n.- ...aeäi Tage: Die Verlobt: Frl. Johanna Kaernbach n Seefen . 18 86 eI “ Seceb enencg deeeehe Sröffr⸗ 5 chon Jahren verteilt, b übers 1 8 5 rau Pra⸗ in. “ Hrn. Oberleutnant Otto Frhrn. uh 111A“X“ “ G““ 90 6 ê56 1 r Anleihe beschritten werden sollte. de lühhaa darePegezer Zeceen Lessingtheater. Dienstag, Abends E ona und Hüdingbaufen 8 “ dSe Psh tstsig⸗Holftein 86 80 85 756 6 ltt errenn. heche Neh h. 85 horftchtig beranebnr 3 . . 8 in). — u “ “ 7 5v f ; . 8. nem kle eeöe“ Regisseur Patry. An⸗ 3 sür Bas eansepzagevftpier in drei Thaliatheater. G Kren ”n “ 6 Se; oAved b Westjlhn, “ 1 28 19 .. 85 1 fnaerzuued, E“ 1 “ dme sch viz sene tt 1 1 1 8 zvor. Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 r: Kvnvobelsd Berlin— Spandau). ““ . 845 E Hg⸗ 8 . Slle er in dieser Zeit das Geld für den 8 Opernhaug. c Abonne) Mittwoch: Das Konzert. Montis Operettentheater. Früher: See Posse mlr Gesang und Tanz nobe dorft (Ber p veer 8. 1“ 8 8 66 eitiig leihen? Er sei von seinem früheren agrarischen Stand⸗ ; eund Dalila. Oper in drei Donnerstag: Das Prinzip. T.eee⸗ “ in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Ven hela tin drj Hauptmam ch 8 89 692 7 489 leihe ist net whec eh. eeehe bcene rasch zu tilgende An⸗ Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld Ei ist so der Beitrag leichter aufzubringen als in 88. ghe ddMnc.
Akten und vier Bildern von Camille in drei Akten von Emmerich Kaͤlmaͤn. (Berlin⸗Friedenau). — Hr. Hauptma Saint⸗Saöëns. Tevxt 89n Deutsches Schauspielhaus. (Direk. Mittwoch und folgende Tage: Der Mechs an Fenn gülbecage Pupychen. Boesser mit Frl. Irmgard Liet Wävern “” Lemaire. von Richard Pohl. tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ Zigeunerprimas. (Berlin). Sachsen . . . . . . . . “ naglige Gelegenheit. Bayern und Mecklenburg und andere Fpaag 1 nhr g. 90. Abonnementzvor. snse 194,-1cis) e2 ager Vem Gestorben: Der Direktor der Bibllah Württemberg. . . . .. .. 6 88 sgeint aerbe stellung. Ariadne auf Naxos. Oper ve ö1ö (Karl Heinz: Theater des Westens. (Station: Trianontheater. (Georgenstr. nabe des Feresgegheche . 8 Haden und Elsaß⸗Lothringen 31 46 888 pürden Bei, dsser gangen Sache am hesten we fanmazen 9 in einem Aufzuge von Kugo von Hof⸗ Mittwoch und Sonnabend: Der oologischer Garten. Kantstraße 12.) Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends Hürdaftenr Denning vpon Koß (Beul bb““ — 3 094 bin der Meinung, daß eine danernde Verngenestenet eingeführt mannsthal. Musik 8e ard Steauf⸗ Dummkopf. (Justus Häberlin: Harry ienstag, Abends 8 Uhr: Wiener Blut. 8 Uhr: Wenn Frauen reisen. Lust⸗ Friedenau) Thüringen .“ 8 22 295 werden muß, unzertrennlich von ihr ist eine dauernde Erbschaftssteuer. Zu srielen nach dem „Bürger als Edel⸗ Walden.) Operette in drei Akten von Johann spiel in vier Akten von Mouezy⸗Con 8 Braunschwei “ 1 11 059 838““ mann“ des Molisre. Anfang 7² Uhr Donnerstag und Freitag: Alt⸗Heidel⸗ Strauß. und Nancey. Anhalt 8 18 1 J 8 40 211 sin⸗ . vordene ctete nbc genfaatgan Lere nadetet berg. (Karl Heinz: Harry Walden.) Mittwoch und folgende Tage: Wiener Mittwoch und Donnerstag: Wenn E 11“ 5 62 627 . 24 084 ftüher gefagt hat⸗ der Hechsischt Mühe bet deh 688 6b.ob Si vaaginr 0 has. 1““ . 8 18 “ und sechsten Linie bei einem Vermögen von einer Million angesetz b 8 801 22 81 — werden, und das Erbe der Frau von 20 und das der Kinder von V — 8 10 000 ℳ frei bleiben. Die Abwälzung der Steuern auf die Einzel⸗
Deutsches Theater. Dienstag,Abends Freitag und folgende Tage: Ma— Verantwortlicher Redakteur: V 7 ½ b 7 Penee Leichnam. Komödienhaus. Dienstag, Abends Theater am Nollendorfplatz. dame X. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb zumme deutsches Zollgebiet 2 170 976 566 2 960 4 063 442 625 [269 staaten ist ein sehr trauriger Notbehelf. Graf Westarp hat ein Lobli Donnerstag und Sonnabend: Der . 8 Hochherrschaftliche Woh⸗ . . 8 I b g; Verlag der Expedition (He idrich 8 Außerdem; Frpeienc für deutsche Schiffe: 520 dz Rohzucker, 1426 dz Verbrauchszucker. 8 ” 188 ecrad e efäen gesungen. Miauels zenkte es ag en; v Vogel. Mittwoch und folgende Tage: Hoch⸗ Atlen von Arthur Lippschitz und Max Konzerte in Berlin. “ ußerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergiltung 102 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 42 daz. aus der früheren lex 1“ u““ “ 2* Freitag: 86 herrschaftliche Wohnungen. Schönau. zerte. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Berlin, den 12. April 1913. 8 Bensiczaßer der Einschätzungskommission gewirkt hat ist det 8. Kammerspiele. “ “ Saal Bechstein Dienstag, Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 8 Kaiserliches Statistisches Amt garef Feledeess erzchte nesn werde auf neue indirekte Gteuern “ “ Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: 7 ½ Uhr: Liederabend von Hedwig Zwölf Beilagen (6s Delbrück. in indirekten deeees e es . 1“ FSIehe.- Sonnaßend: Die Ein. tHecstveehnger, Eine T.“ .“ (einschließlich Börsenbeilage). Graf Posadowsky ist insofern ein gelehriger Schüler, als er 8 Pee- nahme von Berg⸗op⸗Zoom. Wolkenkratzer. Eine amerikanische Ko⸗ Sternschen Konservatoriums. 1 Liachomsty. 8 gibt, daß sich die Steuern der einzelnen Länder nicht mit ” 8 9 vergleichen lassen. Was wird hierin nicht geleistet von pen⸗
89 8 “
*