Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1912, Dezember 1. Vortrag aus 1911 . Einnahmen ...
[4076]
Die Terrain⸗Aktiengesellschaft Wohl⸗ dorf⸗Ohlstedt ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: H. C. Vering.
Aufwand.
1912, Dezember 31. Abschreibungen ... Ueberweisungen an:
Amortisationsfondsds...
Erneuerungsfonds.. 975 000
Wohlfahrtsfonds 15 000 5 % Zinsen für 18 207 Gewinn⸗
anteilscheine à ℳ 12,50 Auslosung von 1012 Gewinnanteil⸗
scheinen à ℳ 250,— .. Dividende auf ℳ 23 000 000,—
Vorzugsaktien 3 ¼ %„ . Bortrag auf 1913 „ .....
Adler Compagnie Cigarettenfabrik A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1912.
1“
14525] Aktiva.
Aktienkapitalrestein⸗ zahlungskonto.. Maschinenkonto. — e11“ 3 368/74
74
77
1u Kunstmühle Aichach in Aichach. Durch Seehsleee.. vom 7. April 1913 wurde als weiteres glied des Aufsichtsrats Herr Karl Goetz in Aichach gewählt. Aichach, den 9. April 1913. 8 Kunstmühle Aichach. Schunk.
Bilanz vom 31. Dezember 1912. ₰ ℳ ₰
17 01
Passiva. ö4b Die unterzeichneten Banken und Bankfirmen machen hierdurch bekannt, daß sie vom 12. dieses Monats ab die Zinssätze für Einlagegelder wie folgt festsetzen: 3 % für tägliche Gelder und für Guthaben im Scheckverkehr, 3 ½ % für Gelder mit einmonatiger und 4 % für Gelder mit dreimonatiger Kündigungsfrist. Diese Zinsveränderung tritt auch für alle auf Kündigung eingezahlten Beträge sofort in Kraft. 8 Leipzig, den 11. April 1913. 8 8 Ulgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig. Commerz⸗ & Disconto⸗Bauk Filiale Leipzig. Deutsche Bank Filiale Leipzig. Dresdner Bank in Leipzig. Leipziger Credit⸗Bauk. Mitteldeutsche Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft. Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig.
B. Breslauer. Bruhm & Schmidt. Frege & Co. Hammer & Schmidt. Leipziger Wechselstube Hoffmann & Co. A. Lieberoth. George Meyer. Meyer & Co. H. C. Plaut.
Vetter & Co. [6001]
EEkzemwrmre Eee EEEmEEEEEʒEEEEmEn
[5695] Bilanzkonto.
Mit. ℳ 1
92 884
7 760 320 7 853 204
5 081 370
ℳ ₰ ℳ: . 125 331
325 000
ℳ ₰
700 000 29 106
166 978
33 062 121 603
Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto: Tabakzollkredit . Banderolensteuer⸗ 11A1“ Diverse Kreditores Reingewin .. .. Bürgschaften von Banken für Zigaretten⸗ steuer ℳ 230 000,—
Ausgaben.. Bruttoüberschuß.
1 315 000 2 771 834
28
Aktiva.
[2992]
Bahnkörper und Oberbau: Bestand am 1. Januar 1912 1“
Grundstücke:
Bestand am 1. Januar 1912 L11*“
Gebäude:
Bestand am 1. Januar 1912 I11““
V—“ Maschinen und Kesselanlagen:
Bestand am 1. Januar 1912
X“ Stromzuführungsanlagen:
Bestand am 1. Januar 1912.
111A4“ Motorwagen:
Bestand am 1. Januar 1912
1“ Anhängewagen:
Bestand am 1. Januar 1912
c“ Güterwagen:
Bestand am 1. Januar 1912.
“ Elektrische Beleuchtungsanlagen:
227 587 253 000
747 500 103 415
2 771 834
Straßenbahn Hannover. Battes. Holstein.
ℳ
19 239 414 60 139
Vorzugsaktienkapital .... Stammaktienkapital .. .... Gewinnanteilscheine (18 207 Stück)
Schuldverschreibungen: 1. Emission: Bestand 1.1.12 ℳ 1 995 000,— Auslosung. „ 45 500,— 2. Emission: Bestand 1.1.12 ℳ 2 607 000,— Auslosung. „ 45 000,—
3. Emission: Bestand 1.1.12 ℳ 5 572 500,— Auslosung. „ 72 500,— 4. Emission: Bestand 1.1.12 ℳ 4 679 000,— Auslosung „ 62 000,—
“” Dienstkautionen: Bestand am 1. Januar 1912 . 196 635 . A““ 2 734 Prämienzuschläge für mit 105 % auszulosende Obligationen I. und II. Emission: Bestand am 1. Januar 1912 “
15 % Abschreibung
Mobilienkonto .. “
19 299 553/18 4 551 750
3 165 317 56 174
27 03
Abgang . . .. 3 221 491 (2 771 834 15 % Abschreibung e“ Wechselkonto .. Abzüglich Diskont⸗ J111111“ Effektenkonto. Kursverlust Effekten. Debitorenkonto.. Abschreibung a. Debitoren ..
Bankguthaben ... Warenkonto
1 949 500
4 900 000 — 103 952 30
5 003 952/ 30 53 952 30
2 562 000
4 950 000
[5998] Nühfadenfabrik vormals Julius
Schürer in Augsburg.
In der Generalversammlung vom 31. März dieses Jahres wurde die Herab⸗ „ setzung des Aktienkapitals von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 500 000,— durch Zusammenlegung von 2 zu 1 Aktie be⸗ schlossen.
Demzufolge fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 15. Juli laufenden Jahres bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg, Augsburg, behufs Zusammenlegung einzureichen.
Aktien, welche bis zum 15. Juli cr. nicht eingereicht sind, werden gemäß
Straßenbahn
Hannover. Herr Bankdirektor a. D. Carl Hasper, Hannover, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. 8 Hannover, den 31. März 1913. . Straßenbahn Hannover. Der Vorstand. Battes. Holstein.
[2994] gecen Einlieferung des Dividendenscheins Die für das Geschäftsjahr 1912 fest⸗ Nr. 11 mit ℳ 32,50 pro Stück vom
gesetzte Dividende von 5 % auf die heutigen Tage ab
Gewinnanteilscheine gelangt gegen Ein⸗ bei der Dresdner Bank Filiale
lieferung des Dividendenscheins Nr. 11 Hannover,
mit ℳ 12,50 pro Stück vom heutigen bei der Hannoverschen Bank, Han⸗
Tage ab nover, Dresdner Bank Filiale
3 967 095 5 500 000
193 667
25500 — 1 912 75 337 2
5 521
EEEET 81 634
46 62
Aktiva. An Konto der Aktionäre... 8*“ Kontokorrentkonto: Guthaben bei Banken ““
an 4 160 763
— 14 628 500 2 703 343
8 168 874 4 617 000
12 422
16 09
8 181 296 15 113 371 035
386 120 11 586 85
4 164 017 47 434
12 83
413 575 4 211 451
322 995 206 133
385 562 2 916 63 841 28 593
aß uneinziehbar. ..... 1
14*“ Grundstückkonto Zentrale Pirna 44* Elektrizitätswerk Langburkersdorf Anlagekonto: Wert am 31. Dezember 1912 .... b 11“
1 083 860/60 51 018 08
1 134 878
59 950— 4 525 55 425
799 790 9 790
n—.—
26 26
[050 750,58 [050 75068
und Verlustrechnung
790 000 bei der bei dem Bankhause Hermann Bartels,
Hannover, Hannover, 186 800
Gewinn⸗
5
per 31. Dezember
1912.
Abschreibung an Debitoren
Effektenkonto: Kursverlust... Wechselkonto:
Abschreibung an Diskont
Mobllienkonto:
15 % Abschreibung Maschinenkonto:
15 % Abschreibung Reingewinn...
ℳ 5 521
₰
Geschäftsgewinn 1912 abzügl. Un⸗ kosten “
“
161 889
28 229 06 121 603 28
161 889 72
157 88972
Dresden, 20. März 1913. Adler⸗Compagnie 11“ Aktiengesellschaft.
ler.
ü „Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren
Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften,
Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 29. März 1913. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Uhlemann. Aufsichtsrat: 1 Herr Chr. L. Grote, Dresden E. R. Schlegel, „
ordnungsgemäß geführten
Bodinus.
Herr Alfred Michaelis, Dresden „ Adolph Bardach 8
Bilanz ver 31. Dezember 1912.
erwaltung der Teusser Quellen Loewenstein Stuttgart.
Haben.
Immobilienkonto Zugang..
Mobilienkonto. “
Flaschenlagerkonto Z““
Abschreibung lt.
ℳ . . 277 741,85
.„ „
5 106,32
93 057,45
810— 2 508 51
3 872,13
Gen.⸗
V.⸗Beschl. v. 1912.
Kistenkonto.. Zugang ...
Maschinenkonto. Zugang ..
Fuhrparkkonto. 111“
Abschreibung V.⸗Beschl. Werkzeugkonto Abschreibung
lt.
.
5 927,40
96 929,58 2,—
4 642,55 752 60
12 098,65 Gen.⸗ v. 1912
V.⸗Beschl. v. 1912
Beleuchtungskonto
Abschreibung lt. Gen.⸗
V.⸗Beschl. v. 1912
Badeanlagekonto
Reklamekonto.. Zugasig . . ...
Kontokorrentkonto, Debitoren ... IIv
Effektenkonto...
Soll.
uX“ 987,43 I1. Gen.⸗
11357,50 761,15
988,34 986 43
35,10
34 10
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
21 690,36
ℳ ℳ
278 551
₰ Aktienkapitalkto.: 85]lIt. Generalvers.⸗ Beschluß vom 83] 23. März 1912 Hypothekenkonto Akzeptenkonto.. Kreditorenkonto. Gewinn⸗ u. Ver⸗ Fostkanto ..
325 000 102 000 2 000 12 341
2 001
7 614
81 929 5 929
2
1 691 80 4 29471
24 663/39 1 470,12
145 343 50 Haben.
443 343 50
Unkostenkonto. . Reklameunkostenkonto 14*
Zinsenkonto.. Reparaturenkonto
a. Immobilienkonto
v“ 4 29471]
1. ℳ
25 869 67 7 000
₰
Warenkonto: Erlös aus ver⸗ kauften Fül⸗
( Maschi nen u. Badhotel) Gewina ℳ 2001,96, deren Verwendung zu Abschreibungen wir wie folgt .“ 10,—
. ℳ
b. Fuhrparkkonto „
1 191,96
09 lungen 39 577
88
3 950 755
2 001
Bestand am 1. Januar 1912 “
Abschreibung ..
3 963
1 3 962
3 962 .
Werkzeugmaschinen und Motoren: Bestand am 1. Januar 1912 “
14 000 3 413
““
171350 3 413
Inventar: Bestand am 1. Januar 1912
L 1A1X“
20 000 25 699
,IS“
25600 62
7699 6⁄ 88 000
Licht⸗ und Kraftanlagen: Bestand am 1. Januar 1912
e““
.22272
861 01531
113 681 974 697
Telephonanlagen: Bestand am 1. Januar 1912
FLe4A“
100 000 138
Ab““
100 138
2 138 98 000
Omnibusbetrieb und Fuhrwesen: 1) Wagen: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1912 ℳ 20 000,— Abschreibung „ 5 000,— 2) Inventar: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1912. ℳ 1,— 3) Pferde: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1912 ℳ 10 000,—
Zugang für ge⸗
kaufte Pferde „ 29 466,— ℳ 30 166,—
Abgang für ver⸗ kaufte Pferde „ 9 715,— ℳ 29 751,— Abschreibung „ 9 751,— 4) Gebäude: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 19122 . ℳ 18 000,— Abschreibung . „ 200 — 5) Grundstücke: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1912 ℳ 30 489,20 Abschreibung . .„ 489,20
20 000 17 800
30 000—
Kautionen bei Behörden:
Bestand am 1. Januar 1912 „
v116“
Abgang durch Kurs⸗ vee-
191 826
5 355
Effekten: Bestand am 1. Januar 1912. ED
Abgang durch Verkauf und Auslosung von Effekten
ℳ 208 647,—
durch Kursverlust „ 38 651,98
1 392 850
1397660
1 809 ]
247 298 98] 1 147 361
Warenlager: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang abzügl. Abgang... ““ Effekten des Wohlfahrtsfonds: Bestand am 1. Januar 1912 . 111A1XX“ Bankguthaben des Wohlfahrtsfonds: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang durch Zuweisung und Abgang durch Ankauf von Effekten und gezahlte Fürsorgezuschüsse Theobald und Marie Fromm⸗ Stiftung: Effekten.. k1141“ Beteiligung am Hafenbau Misburg Hypotheken: Restkaufgeld Grundstück Ahlten Talonsteuern:
70 650 35 30 515
546 495/84 35 985
21 605
333 475 18 163
186 471 48
582 48019
7 949 34 32 690
Zugang durch Ueberweisung.
Hypotheken: Bestand am 1. Januar 1912
1 460 406
7¹⁷—
14
Zugang durch Grundstück Stöcken b
Abgang durch Tilgung... Kautionen für Frachtstundungen. Kautionen für Licht⸗ und
installationen.. Amortisationsfonds:
15 500—
1 475 906/14 18 698/10
1 457 208 7 155
raft⸗ 7 941
2 594 546
Bestand am 1. Januar 1912. “
— 90 809 2 685 355
Sirwett ür 1912.8 ...
325 000
Betriebsreservefonds: Bestand am 1. Januar 1912 9. Zugang durch verfallene Coupons
Erneuerungsfonds: Bestand am 1. Januar 1912 . Zugang durch Erlös aus Alt⸗ Z11““ Zugang durch Zinsen.
-1eeennn,hh“
Zuweisung für 1912 .. Wohlfahrtsfonds: Bestand am 1. Januar 1912 . Zugang durch Zinsen, abzüglich gezahlter Fürsorgezuschüsse.
Zuweisung aus dem Geschäfts⸗ gere 1911 Fällige Schuldverschreibungszinsen Dividenden auf Gewinnanteil⸗ scheine:
Rückstand aus den Vorjahren und fällige Gewinnanteil⸗ scheinedividende 1911..
bb1X““
bleibt Rückstand aus den Vor⸗ “X“ Dividende f. 18 207 Gewinn⸗ anteilscheine à ℳ 12,50 Ausgeloste Gewinnanteilscheine: Rückstand aus den Vorjahren und Auslosung für 1911 . Se“
bleibt Rückstand aus den Vor⸗ cA AA“
Auslosung 1912: 1012 Gewinnanteilscheine à. ℳ 250, —
361 763
bggöE
——
26 773
10671719 21
850 526
27192 90
975 000 356 424 5 338
15 000
240 8875 239 562
1 325 - 227 587 259 000 249 750
9 250
253 000
Vorzugsaktiendividenden:
Rückstand aus den Vorjahren und Dividende für 1911 .
davon gezahit 19121
bleibt Rückstand aus den Vor⸗ y““
3 ¼ % Dividende auf 23 000 000 ℳ
PVar Rückständige ausgeloste Obligationen Theobald und Marie Fromm⸗
W* Kontokorrent:
Kreditoren einschließlich Rück⸗ stellungen für Talonsteuer, Haftpflicht und Abgaben.
abzüglich Debitoren ....
Gewinnvortrag auf 1913..
752 122 746 612
5 510 747 500
756 063 190 593 26
3 010 355.
243 648
376 763 200 893
228 912
262 250
753 010 4 000
5 000
565 469 103 415
bei der Dresdner Bank in Berlin und bei der Kasse der Gesellschaft, Han⸗
nover, Ihmestr.
zur Auszahlung. Hannover, den 2. Straßenbahn
Der Vorstand.
Battes.
6,
April 1913. Hannover.
Holstein.
[2995]
Die für das Geschäftsjahr 1912 fest⸗
gesetzte Dividende
ℳ 23 000 000,— Vorzugsaktien gelangt
von 3 ¼ % auf
bei dem Bankhause Bernhard Caspar,
Hannover,
bei dem Bankhause Ephraim Meyer
Sohn, Hannover, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank in Dresden
und
bei der Kasse der Gesellschaft, Han⸗ nover, Ihmestr. 6, zur Auszahlung. Hannover, den 2. April 1913. Straßenbahn Hannover. Der Vorstand. 1
Battes.
Holstein.
[5973]
Terrain⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Actiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1912. AEMHAEcCFaxzWExnErmaFüee.
Aktiva.
Passiva.
1) Grundstücks⸗ und Regu⸗
lierungskonto... 2) Mobilienkonto.... 1 3) Restkaufgeldkonto . .. 4) Konto pro div. Debitoren 5) Noch ausstehende Zinsen
auf Restkaufgelder
6) Kasse und Bankguthaben
Debet.
ℳ 11 017 744
₰ 09
1 853 068 70 95 59394
.. 226 142,42 399 710,06 13 392 260,21
Gewinn pro 1912
1) Aktienkonto 2) Hypothekenkonto... 3) Konto pro div. Kreditoren 4) Bilanzreservefondskonto 5) Konto Gewinnreserve
ℳ 894 390,87
703,25
ℳ 6 100 000 6 191 708 139 068 33 66 389
895 094
und Verlustrechnung pro 1912. —“]
13 392 260, 21
Kredit.
Gewinn⸗
1) Handlungsunkosten⸗, Steuern⸗ u. Tantiemekto. 2) Hypothekenzinsenkonto. 3) Provisionskonto .. . . Bilanz⸗
4) Rücklage in
reservefonds . ..
5) Gewinn pro 1912
Berlin, den 1
₰
ℳ
143 434 15 14 744 34 4 67503
505 92
703 25 164 062 69 5. März 1913.
1) Zinsenkonto 2) Verkaufsgewinnkonto. 3) Pächte⸗ u. Mietenkonto
ℳ: 114 093 49 692 276
₰ 63 45
164 062
Terrain⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Aktiengese schaft.
Hinze.
Carl Selzer.
[5974]
Terraingesellschaft Berlin und
Vororte Ahktiengesellschaft.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung ist Herr Kaufmann Alfred Drechsler, Berlin, aus dem Aufsichtsrat
ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Prokurist Herbert Späte, Schönlinde i. B., in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Berlin, den 9. April 1913.
Der Vorstand.
Hinze.
Carl Selzer.
156900 Waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft Oberndorf a. Neckar.
Haben.
Soll.
An Handlungsunk.⸗Konto Abschreibungen ..
Bilanzkonto, Reingewinn
Aktiva.
ℳ 4 458 730,56 . 462 879 02 .393 51024
13151109 82
Bilanz pro 31. Dezember 1912.
Per
Saldovortrag “
Lizenzenkonto, Uebertrag
Fabrikationskonto: Rohgewinn pro 1912
Gewinn⸗ u. Verlustkonto pro 31. Dezember 1912.
ℳ ₰ 64 370 54 139 283 53
1 111 465/75
Passiva.
An Maschinenkonto.. Gebäudekonto .. . Gebäudeeinr.⸗Konto Grundstückkonto.. Mobilienkonto .. Einricht.⸗Kto. „neue
““ Automobilkonto.. Effektenkonto... Kassakonto... Diverse Debitoren Wert der Vorräte.
71255 550 57
ℳ ₰ 436 958 51 547 358 59 211 284 70
46 486 42
32 570 31
35 505 66 14 839 95
6 549 —
16 222 33 966 903 27 2 118 880/80
Diverse
an Rese
Kreditoren
rvefonds
„10 % Dividende „ Genußscheine.. Aufsichtsr.⸗Tantieme 27 473,35 „Zuwendg. an Arb.⸗ ö b Vortr. a. neue Rechg. 393 510,24
Reingewinn.. davon werden ver
Per Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto .. . Spezialreservefondskonto
teilt:
. 200 000,—
34 182,50 40 000,—
25 000,— 66 854,39
ℳ 2 000 000 340 360 100 000 1 599 688 393 510
₰ 57
579 73
24
§ 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt und nach Beschluß der Generalversammlung vom 31. März cr. verwertet. Augsburg, den 12. April 1913. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Geyer, Vorsitzender.
[5999] Nühfadenfabrik vormals Julius
Schürer in Augsburg. Ausgabe neuer 6 % iger Vorzugsaktien.
Die Generalversammlung vom 31. März 1913 hat beschlossen, das Aktienkapital auf ℳ 500 000,— herabzusetzen und das herabgesetzte Grundkapital durch Aus⸗ gabe von ℳ 500 000,— 6 % iger Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft wieder auf ℳ 1 000 000,— zu erhöhen.
Diese neuen Aktien, welche an der Divi⸗ dende des laufenden Jahres teilnehmen und mit 6 % Vorzugsdividende ausgestattet sowie bei Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens bevorrechtigt und außerdem mit 2 Stimmen pro Aktie von ℳ 1000,— ausgestattet sind, wurden von einem Konsortium fest übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, hiervon ℳ 250 000,— den bis⸗ herigen Aktionären zum Kurse von 100 % zum Bezug in der Weise anzubieten, daß auf 4 alte = 2 zusammengelegte Aktien eine neue Vorzugsaktie entfällt.
Wir fordern nunmehr, nachdem der Be⸗ schluß über die Kapitalserhöhung zur Ein⸗ tragung im Handelsregister gelangt ist, im Namen des Uebernahmekonsortiums unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen geltend zu machen.
Bedingungen:
1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung seines Verlustes in der Zeit vom 15. April bis 15. Mai 1913 einschließlich bei der Dresdner Baunk Filiale Augsburg in Augsburg während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
2) Der Besitz von 4 alten = 2 zusammen⸗ gelegten Aktien berechtigt zum Bezug einer neuen Vorzugsaktie.
3) Bei der Ausübung des Bezuges sind die alten Aktien mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen arithmetisch geordnet ein⸗ zureichen.
Die alten Aktien, bezw. die über die zusammengelegten Aktien ausgestellten Kassaquittungen, werden nach erfolgter Abstempelung sofort zurückgegeben.
4) Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an die Einreichungsstelle auf jede neue Aktie der Nennbetrag von ℳ 1000,— zuzüglich 4 % Zinsen hieraus vom 1. Januar bis zum Zahltage sowie die Hälfte des Schlußnotenstempels gegen Kassaquittung in bar zu entrichten.
5) Die neuen Vorzugsaktien gelangen sofort nach Eintragung der vollzogenen Kgpitalserhöhung in das Handelsregister gegen Rückgabe der über die Vollzahlung ausgestellten Kassaquittung bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg zur Ausgabe.
Augsburg, den 12. April 1913.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Geyer, Vorsitzender. [5988] h 1 Bank für Brau⸗Industrie, Berlin.
Wir machen bekannt, daß wir von unseren Teilschuldverschreibungen per 1913 nom. ℳ 75 000,— freihändig zurückgekauft und vernichtet haben, und zwar:
Grundstück⸗ und Hochvoltstationskonto
111X“”“ Leitungsnetzkonto Schönbach..
Copitz
Inventarkonto:
Bestände am 31. Dezember 1912 “
„ Werkzeugkonto:
Bestände am 31. Dezember 1912 X“
Fahrzeugkonto:
Bestände am 31. Dezember 1912 Abtb*
Instalal“
2 82 „
r
Soll.
Mietsmotorenkonto. Beisteueranlagenkonto.... Betriebsmaterialienkonto.
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungskonto
bis 31. Dezember 1912 gezahlte Prämie
Abscheibung Feuerversicherungskonto:
bis 31. Dezember 1912 gezahlte Prämien
8.,sns-s 21,,nee
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto...
Reservefondskonto.. Gratifikationskonto.. ypothekenschuldenkonto.. ontokorrentkonto: A. E. G. Berlin.. 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. Verteilung:
von ℳ 60 708,01 abzüglich „ ℳ 58 631,44 50
5 % Dividende an die Aktionäre a
zahlung = ℳ 937 500,—
Tantieme an den Aufsichtsrat. Gratifikationen an Beamte.. Vortrag auf neue Rechnung.
Gewinu⸗
zum gesetzlichen Reservefonds vom Reingewinn 2 076,57 Vortrag aus
uf 37,5 %
““ und Verlustkonto.
2 829 300 000
2 640 933
8
2 500 000 876
365
20 000
58 983 60 708
2 640 933 54
Haben.
An
Installationsunkosten⸗
1““ Kontokorrentkonto.. Strombezugskonto.. Betriebsunkostenkonto
Betriebsmaterialienkto. Hypothekenzinsenkonto Fahrzeugunterhaltungs 11X“ Versicherungs⸗,Steuern⸗ und Abgabenkonto E. W. Langburkersdorf Anlagekonto.. Inventarkonto. Werkzeugkonto . . Fahrzeugkonto.. .. Bilanzkonto..
Pirna, den 31. Dezember 1912.
42 426,34]%„ 586 85]. 27 413,49 5 904 67
12 026 29 3 641 97 2 092 46 4 818 33
60 708 0
169 751/11
Per Saldovortrag aus 1911 Installationskonto. Stromeinnahmekonto. „ Elektrizitätsmesser⸗ b“ „ Zinsenkonto: Kontokorrent⸗
zinsen
Stückzinsen 9 375,— Bauzinsen 31 640,63
ℳ 3 198,02
Elbtalzentrale Aktiengesellschaft. Strandt. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
Hempel.
Pirna, den 28. März . In der beutigen, in Dresden statt
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Es wurden gewählt:
Heinrich.
ℳ
2 076 58 915 62 595
1 950
₰ 57 15 33
1912 habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern überein⸗ stimmend und richtig befunden.
gefundenen Generalversammlung erfolgte eine
4 433 559
7 Stück zu ℳ 5000,— Reihe I.
Herr Paul Mamroth, Königlicher Kommerzienrat, Direktor der Allge⸗
96 meinen Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin, Herr Professor Dr. Georg Klingenberg, Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin err Dr. Felix Bondi, Justizrat in Dresden, err Kurt Loebinger, Direktor der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft in Berlin, Herr Bürgermeister Dr. Winckler in Neustadt i. Sa. Pirna, den 10. April 1913. Elbtalzentrale Aktiengesellschaft. Hempel. Strandt.
12 235 27 310
138 000
177 545 50 8 28 935
Bestand am 1. Januar 1912 . Gezahlt auf Gewinnanteilscheine Rückstellung auf ℳ 23 000 000,—
WMH“
Nr. 16 17 18 19 26 58 76. 39 Stück zu ℳ 1000,— Reihe II.
Nr. 224 291 322 375 378 411 454 873 1192 1306 1467 1488 1501 1502 1532 1533 1541 1655 1816 1823 1826 2114 2115 2116 2117 2118 2119 2120 2122 2123 2124 2125 2126 2127 2128 2129 2130 2131 2132.
2 Stück zu ℳ 500,— Reihe III.
Nr. 3701 3702.
Berlin, im März 1913.
Bank für Brau⸗Industrie.
Oberndorf a. N., den 8. April 1913. Der Vorstand. P. v. Mauser. Theodor Schmid. P. Mauser II. [5691]
Fr. Doll. Bekaunntmachung. 8. April neu e
1 denselben § 244 des Handelsgesetzbuchs worden ist. geben wir bekannt, daß Herr Geheimer Oberndorf a. N., den 10. April 1913.
Kommerzienrat J. N. Heidemann, Cöln, jk 8 s leslae Aölehens Jaus ien Kufchtoran 1Dasen anfin hafefer
39 57760
8 Die Generalversammlung beschloß folgende Statutenänderung: . § 4 der Statuten erhält folgenden Nachsatz:
FInfolge Generalversammlungsbeschluß vom 30. Sept. 1910 und 23. März 1912 wird das Grundkapital auf ℳ 325 000,—, bestehend in 325 Stück 6 %igen Vorzugsaktien im Nennbetrag von je ℳ 1000,—, festgesetzt.
Die Aktien tragen folgende Numme’n: 1—11, 13—46, 49 — 52, 58 — 63, 66 bis 77, 79 — 89, 91 — 100, 121 — 159, 165 — 167, 169 — 180, 191 — 205, 208 — 218, 224 — 232, 234 — 290, 301 — 341, 351 — 400.
§ 5 der Statuten erhält folgenden Nachsatz: Die Aktiennummern sind gemäß Nachsatz zu § 4 geändert.“ 88 Cgg,
Stuttgart, 11. April 1913. 26 8
Direktor der Allgemeinen
148 610 in gewählt
50 015 792
50 46 53
218,11,1241488811IZZJZ“ IVVI “
——
50 015 792 53
Hannover, den 31. Dezember 1912.
“ Straßenbahn Hannover. Battes. Holstein.
unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Kommerzienrat Louis Hagen, Cöln, in der ordentlichen Generalversammlung vom
(Schluß auf der folgenden Seite.)