Sperrvorrichtung, die lediglich durch Oeffnen der Wohnungstür entriegelt werden kann. Hermann Mertz, Hamburg, Friedrichs⸗ bergerstr. 43. 23. 3. 12. M. 47 367. 341. 259 786. Kerzenhalter für Weih⸗ nachtsbäume. Hans Unger, Berlin, 8 Klopstockstr. 20. 30. 4. 12. U. 4804. 341l. 259 863. Gefäß zum Kalt⸗ und Warmbalten von Speisen und Getränken aller Art mit einen luftleeren Raum zwischen sich einschließenden, beiderseitig glasierten Doppelwandungen aus Porzellan oder Steingut. Hugo Klett, Ilmenau i. Thür. 14. 11. 11. K. 49 574. 35a. 259 661. Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen mit Hilfsmaschine. Kurt Ficke, Mülheim, Ruhr, Beekstr. 56. 20. 8. 11. F. 32926. 36a. 259 662. Aus Formsteinen zu⸗ sammengesetztes Heizrohr. Max Per⸗ kiewicz, Ludwigsberg b. Moschin, Pos. 28. 12. 11. P. 28 100. 37b. 259 663. Scheuerleistenhalter. Franz Schaffranski, Zehlendorf, Berliner⸗ straße 16. 23. 1. 12. Sch. 40 165. 259 835. Metallenes Tür⸗ . Fa. A. J. Ellis, West New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12.3. 11. E. 16 752. 37d. 259 836. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Verglasen von Fenstern, Dächern und anderen Bauteilen mit Kitt und Kittschutzleisten; Zus. z. Pat. 249 511. Johann Hubert Wilden, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 11. 11.8. 11. W. 37 898. 37. 259 837. Versteifungskreuz für Türen und andere Holzplatten. Heinrich Hermann Basse, Mühle Holtensen b. Weetzen, Hann. 19. 6. 12. B. 67 807. 37d. 259 838. Kreuzverbindung von Formeisen, insbesondere von Fenstersprossen. Peter Müller, Cöln⸗Vingst, Schulstr. 7. 26. 4. 12. M. 47 667. 37d. 259 839. Belag für Fußböden. Robert Kempchen, Oberhausen, Rhld., Mülheimerstr. 101. 5. 11. 11. K. 49 474. 37 f. 259 664. Aus der Strecklage hochwindbares, kettenartiges Baugebilde. Ernst Meier, Berlin, Bayerischer Platz 2. 15. 3. 10. M. 40 684. 38e. 259 719. Schutzvorrichtung für Abrichthobel⸗, Fräs⸗ und dgl. Maschinen. Anton Ellendorff u. Wilhelm Stürtz, Wiedenbrück i. W. 20. 2. 12. E. 17 800. 38h. 259 665. Verfahren zur Ver⸗ besserung der antiseptischen, insektiziden und fungiziden Wirkung von Teerölen, die vorzugsweise zur Konservierung von Holz dienen sollen. Chemische Fabrik Flörs⸗ heim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 28. 9. 11. C. 21 099. 39a. 259 720. Kesselpresse, besonders zum Vulkanisieren von Gummi. Pau Beer, Berlin⸗Schöneberg, Gustav Müller⸗ straße 7. 3. 2. 11. B. 61 787. 39a. 259 721. Verfahren zum Ab⸗ scheiden von Kautschuk aus Kautschukmilch. Fa. Wilhelm Pahl, Dortmund. 28. 6.11. P. 27 182. 39 b. 259 666. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Grundmasse für Tafeln aus Kunstleder. Hide⸗Ite Leather Com⸗ pany, eingetragene Genossenschaft, Brockton, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. . 6. 12. H. 58 153. 39 b. 259 722. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines als Kautschukersatz brauch⸗ baren Produkts; Zus. z. Pat. 250 920. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer · Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 26. 5. 12. F. 34 529. 39 b. 259 787. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Hartgummiersatzes. Rudolf Reinecke, Frankfurt a. M., Schwan⸗ thalerstr. 74, u. Metall⸗ u. Isolier⸗ Werke G. m. b. H. Meiningen, Mei⸗ ningen. 27. 1. 12. R. 35 016. 39b. 259 840. Verfahren zur Her⸗ stellung plastischer Massen; Zus. z. Pat. 246 443. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 6. 12. L. 34 636. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 18. 7. 11 anerkannt. 40ag. 259 723. Vorrichtung zur Aus⸗ führung des Verfahrens zum Entschwefeln und Zusammensintern von metallhaltigem, pulverigem Gut durch Verblasen unter Verhinderung der Bewegung der Gut⸗ teilchen; Zus. z. Pat. 218 372. Metall⸗ bank und Metallurgische Gesellschaft Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 1. 12. M. 46 779. 40“a. 259 886. Aufrechtstehender Ofen zur Gewinnung von Zink und flüchtigen Metallen; Zus. z. Pat. 226 257. Albert Zavelberg, Hohenlohehütte O. S. 20. 6. 12. Z. 7956. 42a. 259 788. Ziehfeder mit einem zwischen den Schenkeln angebrachten Keil⸗
stück zum Einstellen der Strichstärke und P
einem Druckhebel zum Schließen der
Zungen. Rußl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 12. 11. K. 49 964. 42a. 259 789. Kreuznutzirkel. Detlef Haß, Altheikendorf b. Kiel. 10. 2. 12. H. 56 834.
42a. 259 887. Kurvenlineal. Andreas Hofer, Leipzig, Körnerstr. 22. 31. 3. 12. H. 57 374
42c. 259 790. Stromgeschwindig⸗ keitsmesser mit einer aus einem Gehäuse niederhängenden Pendelstange. Charles Theune, Berlin, Württembergischestr. 33. 271. 12. T. 17 044. 42c. 259 791. Einrichtung zur Auf⸗ rechterhaltung des Gleichgewichts labiler Körper durch ein oder mehrere Gyroskope. Louis Brennan, Woodlands, Gillingham, Kent, Engl.; Vertr.: C. G. „ F. Har Buͤttner u. E
Witaly Khotinsky, Kostroma, P
Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. I. 10. B. 57 034.
42c. 259 841. Stellvorrichtung für drehbar gelagerte Beobachtungsgeräte o. dgl. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 23. 1. 12. K. 50 235.
42rc. 259 923. Einrichtung zur selbst⸗ tätigen Stabilisierung eines Körpers durch die Einwirkung zweier miteinander ver⸗ bundener Gyroskope. Sebastan Ziani de Ferranti, Grindleford, Derby, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 10. 10. F. 31 154.
42 d. 259 792. Durch ein Reibrad⸗ getriebe weitergeschaltetes Zählwerk. Max Arundt, Aachen, Aureliusstr. 35. 17. 11. 11. A. 21 399
42 . 259 793. Photographischer Re⸗ gistrierapparat. Fred Simpson, Blun⸗ dellsands, Liverpool, u. Arthur Robert Thomas Woods, West Hill, Harrow, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 21. 12. 1 S. 35 272.
12e. 259 794. Trockener Gasmesser. Ulrich Ahlgrimm, Bremen, Germanta⸗ straße 2a. 3. 10. 12. A. 22 862. 42g. 259 667. Kniehebelbremse für Sprechmaschinen. Wilburn Norris Denni⸗ son, Camden, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 8. 11. D. 25 677. 42g. 259 724. Walzenträger mit mehreren Sprechwalzen, insbesondere für selbstkassierende Sprechmaschinen. Deutsche Phonoautomaten Ges. m. b. H., Hamburg. 23. 2. 12. D. 26 552.
42h. 259 795. Periskop für Unter⸗ seeboote und andere Zwecke mit einem ringförmigen Objektiv. Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 7. 12. Sch. 41 571.
42h. 259 796. Von außen regelbare Vorrichtung zur Feineinstellung für Mikro⸗ skope. Max Schilainer, Straßburg i. Els., Schifleutstaden 41. 27. 8. 12. Sch. 41 817.
12h. 259 797. Trichinoskop mit selbsttätigem Vor⸗ und Rückwärtstrans⸗ port des Kompressoriums. Electr. Bogen⸗ lampen⸗ & Apparate⸗Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 18. 1.12. E. 17 687. 42k. 259 668. Manometer und Differentialmanometer. „Hydro“ Appa⸗ rate⸗Bauanstalt (J. von Geldern & Co.), Düsseldorf. 30. 6.11. H. 54 712. 42k. 259 924. Pendelrahmen zur Prüfung von Motoren. Deutsche Ver⸗
l suchsanstalt für Luftfahrt E. V.,
Berlin⸗Adlershof. 14 9. 12. D. 27 541. 121. 259 888. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Bestimmung der Gerinnungs⸗ zeit von Flüssigkeiten. Gustav Henkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiser Allee 79. 21. 5. 12. H. 57 904. 42m. 259 669. Zehnerschaltung für Rechenmaschinen. Benno Knecht, Berlin, Linkstr. 25. 15. 10. 11. K. 50 486. 42 m. 259 725. Vorrichtung zur Sicherung gegen Ueberreißen der Ziffern⸗ räder bei Kettenrechenmaschinen. Akrien⸗ gesellschaft vorm. Seidel & Nau⸗ mann, Dreeden. 16. 12. 11. A. 21 539. 42m. 259 889. Sperrvorrichtung für die Ziffern⸗ und Operations⸗Tasten an Rechenmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 29. 8. 11. W. 37 976. 42n. 259 798. Rechenlehrvorrichtung zur flächenmäßigen Darstellung von Zahlen⸗ größen und Rechenoperationen. August Alfeis, Gr. Lessen, Kr. Sulingen. 2. 8. 12. A. 22 562. 42 “/. 259 890. Antriebloser Ge⸗ schwindigkeitsanzeiger mit Registriervor⸗ richtung; Zus. z. Pat. 256 771. Hermann Scholler, Starnberg b. München, Lud⸗ wigshöhe. 6. 12. 12. Sch. 42 529. 43a. 259 726. Zählvorrichtung für Münzenzählmaschinen. Charles Laurence Burdick, London; Vertr. Dr. W. Hauß⸗ knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 28. 11. 11. B. 65 309. 44 a. 259 842. Fassung für Schmuck⸗ steine. Eugone Coste, Paris; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, G Berlin SW. 61. 14. 9. 12.
22 367.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 12. 1. 12 anerkannt. 45a. 259 671. Mehrschariger Kehr⸗ pflug. Oskar Friedrich Hackenberger u. Emil Franz Hackenberger, Hohndorf, Bez. Chemnitz. 1. 9. 11. J. 13 972. 45a. 259 672. Bodenauflockerungs⸗ maschine mit an einer rotierenden Welle angeordneten Werkzeugen; Zus. z. at. 225 761. Motorkultur A.⸗G., Basel; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 3. 12. M. 47 219. 45a. 259 864. Pendelnd verschieb⸗ bare Befestigung für die Zustreichscheiben an Kartoffelzudeckmaschinen. Maschinen⸗ fabrik H. Cegielski Akt.⸗Ges., Posen. 17 8. 13 G8. 177. 45a. 259 891. Maschine zum Aus⸗ heben von Gräben. Dr. Stanislaus Njemirovsky, Agram, Ungarn; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19 b1 45a. 259 892. Mehrscharpflug zur Bearbeitung des Bodens in mehreren Schichten; Zus. z. Pat. 228 891. Fort⸗ schrittspfluggesellschaft Wibbing & Co., Spenge, Kr. Herford i. W. 25. 7. 11. F. 32 798.
Priorität vom 22. 6. 11 auf Grund des
1. Zahn, Belzig. 8. 12. 12.
Gesetzes, betreffend den Schutz von Er⸗ findungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen vom 18. 3. 04 aner kannt. 45 b. 239 925. Zwischen Scheiben eingebaute und von diesen angetriebene Dibbelvorrichtung. Ernst Pusch. Schmolz b. Breslau. 16. 12. 11. P. 28 052. 45Üc. 259 893. Köpfen von Rüben, bei der das Köpf⸗ messer selbsttätig durch auf die Rüben⸗ köpfe auflaufende Teile in seiner Höhen⸗ lage eingestellt wird. Anders Peter Hjortsö,. Cee. Charlottenburger Ufer 6. 15. 6. 12. H 58 108. 45e. 259 673. Dreschtrommel mit kurzen Schlagleisten. Stanislaw Kulesza, Skorzew, Rußl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 5. 1.11. K. 46 696. 45e. 259 843. Schneidmaschine für Häcksel, Lohe, Reisig u. dgl. Nathan Levy, Berlin⸗Lichterfelde. 15. 10. 11. L. 33 194. 45e. 259 894. Dreschmaschine mit doppeltem Reinigungswerk. Fischer & F. 35 653. 15f. 259 674. Frühbeetfenster mit Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen und Schließen einer größeren Anzahl von Fenstern. Wilhelm Krahn sen. u. Wil⸗ belm Krahn jun., Berlin⸗Grunewald, Siemensstr. 37. 19. 5. 12. K. 51 407. 45h. 259 675. Vorrichtung zum Ab⸗ fegen der Bienen von den Honigwaben. Franz Marx, Schlieben, Bez. Halle. 24. 7. 12. M. 48 494. 451. 259 767. Verfahren zur Her⸗ stellung eines zur Vertilgung von Unkraut und Parasiten geeigneten, wasserlöslichen Mittels. Zacharias Böcker, Söhlde, Hann. 26. 11. 09. B. 56 499. 46 b. 259 631. Vorrichtung zur Re⸗ gelung der Umlaufszahl von Zweitakt⸗ motoren mit Kurbelkastenpumpe und mehreren Zylindern. Max Mückenberger, Magdeburg, Goethestr. 42. 26. 3. 11. M. 44 087. 46 b. 259 727. Regelungsvorrichtung für Erplosionskraftmaschinen. Cesare Momo, Genua, Italien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke. u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 3. 11. M. 43 900. 46c. 259 799. Drehschieber für Verbrennungskraftmaschinen. Eugdne Henri Tartrais, Montmorenev, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 12. 11. T. 16 944. 46Jc. 259 844. Rohranschluß für Kraftmaschinen oder Pumpen⸗ insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen. Charles Benjamin Redrup, Cardiff, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 8. 11. R. 38 751. 46r. 259 845. Schmiervorrichtung für kreisende Verbrennungskraftmaschinen, deren Steuerschieber mit ihrer Achse senk⸗ recht zur Kurbelwelle gerichtet sind. Stas⸗ Rotationsmotor⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 31. 3. 12. R. 35 280. 46d. 259 728. Sanuggaslokomobile mit von den Waschkammern getrenntem Generator. Ungarische Bank und Handels⸗Akt.⸗Ges., Budapest; Vertr.: Hermann Wiegand, Rechtsanw., Berlin 8 12 4 12. N. 4184. 47a. 259 729. Nagel als Knopfbe⸗ festiger o. dgl. mit aus Drahtwindungen bestehendem flachen Kopf; Zus. z. Pat. 236 733. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Ne⸗ heim, Ruhr. 21. 2. 12. G. 36 132. 47 c. 259 676. Vorrichtung zum Sichern des gefahrlosen Einrückens von Klauenkupplungen. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels & Co., Erfurt. 21. 10. 11. B. 64 870. 47 c. 259 677. Vollzylinderreibungs⸗ kupplung mit an ihrem einen Ende ein⸗ stellbaren und an ihrem anderen Ende durch Kniehebel anspannbaren Reibringen. The Saver Clutch Company Limited u. Arthur James Drake, Manchester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 7. 7. 11. S. 34 179. 47 c. 259 730. Bremsringkupplung in Verbindung mit einer Mitnehmer⸗ kupplun. Wilhelm Wolff, Berlin⸗ Niederschöneweide, Berlinerstr. 120. 3, 1. 11. W. 36 390. 47 c. 259 731. Elastische Wellen⸗ kupplung, bei welcher eine Schraubenfeder durch eine achsial verschiebbare Schrauben⸗ mutter gespannt wird. The Heli⸗ Cushion Drive Limited, Sydney, Austr.; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw, Hamburg 11. 21. 10. 10. H. 52 127. 47 c. 259 732. Ausrückvorrichtung für EE“ Charles Earle Smith, ak Lawn, Rhode Island,
V. St. A.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗ P
Anw., Berlin SW. 61. 31. 12. 11. S. 35 349.
47db. 259 846. Einrichtung zur Ver⸗ bindung der Enden hohlgeflochtener Spindel⸗ schnuren durch Einführen der Schnurenden von der Seite in das Innere der Schnur. Georg Spach, Rothau i. Els. 12.12. 11. S. 35 207.
475f. 259 847. Einrichtung zur selbst⸗ tätigen Ausschaltung Rohr⸗ strecken bei ringförmigen ohrnetzen. Dipl.⸗Ing. Artur Koepchen, Holthausen b. Düsseldorf. 28. 3. 11. K. 47 484. 47g. 259 926. Auslaufventil, bei dem das Ventil durch Drehen des Aus⸗ laufs entgegen dem Wasserdruck von seinem Sitz abgehoben werden kann. Metall⸗ schlauch⸗Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann G. m. b. Pforzheim. 17. 5. 11. D. 25 170. 47h. 259 733. Umsteuerbares Ge⸗
22
Vorrichtung zum 3
schwindigkeits⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Frederick Henry de Veulle, Birmingham, Engl.; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 7. 11. V. 10 189. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ brltannien vom 5. 7. 10. anerkannt. 47h. 259 734. Reibscheibengetriebe; us. z. Pat. 241 079. John Becker, Hyde Park, Mass., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 11.10. B. 60 874. 47h. 259 735. Vorrichtung zur Hub⸗ veränderung einer Zahnstange während des Betriebes. Jakob Jäggli, Oberwinter⸗ thur, Schweiz; Vertr.: Rudolf Seifert, Villingen i. B. 30. 3. 12. J. 14 529. 47h. 259 736. Seilbetrieb. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaer⸗ straße 8. 21. 1. 12. St. 17 256. 47h. 259 737. Vorrichtung zur maschinellen Steuerung beliebiger Steuer⸗ organe. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal⸗ 11 71 10. A. 18 213. 47h. 259 848. Vorrichtung zum Andrücken der Zylindertrommel von Kraft⸗ maschinen mit umlaufenden Zylindern an den Verteiler. The Universal Speed Con⸗ trol Company, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 12. 10. U. 4245. 47h. 259 849. Umlaufräder⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe für Riemenscheiben⸗ antrieb. Paul Holtz, Waidmannslust. 13. 6. 11. H. 54 507. 47h. 259 927. Reibungsgetriebe mit selbsttätigem Kraftschluß für zwei auf gemeinsamer Achse drehbar gelagerte und durch einen radial dazu zwischen die beiden Radkränze eingreifenden Trieb gegenläufig gedrehte Räder. Gustav Pellehn, Char⸗ lottenburg, Scharrenstr. 29. 7. 6. 11. P. 27 082. 49cw. 259 928. Gewindeschneid⸗ maschine für Rohrverbindungsstücke mit mehreren einzeln ausschaltbaren Werkzeug⸗ spindeln. Alfred Fitzner, Rybna O. Schl. 19 4. 12. F. 34 808. A9i. 259 768. Steigmaschine zum Sondern der verschiedenen Korngrößen des durch Stampfen und Sieben gewonnenen Bronzepulvers. Fa. Georg Benda, Nürnberg. 19. 3. 12. B. 66 709. 49i. 259 929. Verfahren zum Um⸗ ießen von Ziehsteinen mit Metall von Focer Schmelztemperatur, z. B. mit Eisen, Nickellegierungen u. dgl., unter Festhalten des Steines zwischen in seiner Achsrichtung liegenden metallischen Haltern, und Halter⸗ rohrchen. Richard Krause, Berlin. Steg⸗ litzerstr. 82. 22. 12. 11. K. 49 970. 50 b. 259 678. Einlauf für Schrot⸗ und Backmehlmühlen mit einem Sieb zum Aussondern von Fremdkörpern. Irus⸗ werke Dußlingen, Jacob Rilling & Söhne, Dußlingen. 30. 3. 12. J. 14 515. 50 b. 259 679. Einlaufregelung an Unterläufermühlen mit Zentrifugalschütt⸗ scheibe und Abschluß⸗ und Einstellrohr. Gustav Voigtmann, Berlin, Gitschiner ⸗ straße 110. 7. 6. 12. V. 10 882. 50 b. 259 680. Maschine zur Her⸗ stellung von Grütze aus Körnerfrüchten. Friedrich Hermann Schule, Hamburg, Hammerdeich 70 — 94. 21.7.12. Sch. 41 527. 50 c. 259 632. Schleudermühle mit zwischen feststehenden Wurfringen um⸗ laufenden Schlagnasen einer Schlagscheibe. Alpine Maschinenfabrik Gesellschaft m. b. H., vorm. Holzhäuer'’sche Masch. Fabr. Ges. m. b. H., Augs⸗ burg. 26. 1. 11. A. 20 050. 50 c. 259 895. Kugelmühle mit schräg einstellbarer Mahltrommelachse. Emil Barthelmeß, Neuß a. Rh. 15. 10. 11. B. 64 807. 50e. 259 769. Verfahren zur Ver⸗ hütung von Explosionen in Staubfiltern. Fa. W. F. L. Beth, Lübeck. 27. 3. 12. B. 66 816. 51 b. 259 896. Umlaufender Strom⸗ unterbrecher zur Erzeugung von Tönen. Dr. Richard Eisenmann. Berlin, Chausseestr. 10. 29. 8. 11. E. 17 270. 51c. 259 800. Musikinstrument. Gustaf Anderson, Ishpeming, Mich., V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61:, 6. 7. 12. A. 22 423. 51c. 259 801. Mundharmonika. Fa. Ands. Koch, Trossingen, Württ. 10. 4 12 K 51913. 51 c. 259 819. Blechblasinstrument mit drei tonvertiefenden und drei ton⸗ erhöhenden Ventilen. Félicien Durant, Brüssel; Vertr.: H. Springmann, 8 Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 12. 10. D. 24 408. 5Ic. 259 897. Streichinstrument. Heinrich Bachrich, Wien; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, at.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 21. 5. 12.
B. 67 479.
51 e. 259 802. Lehrmittel für den Musikunterricht. Georges Pantillon, La Chaux⸗de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 12. 11. 12. P. 29 765.
53g. 259 930. Kartoffeldämpfer. Karl Joseph, Riesa i. Sa., Goethe⸗ straße 104. 31. 5. 12. J. 14 719. 531. 259 803. Verfahren zum Ab⸗ trennen zähflüssiger und breiiger Massen, z. Schokolade. Richard Gäbel, EE“ vö 16 11
G. 37 899.
54a. 259 898. Schachtelbeklebe⸗ maschine; Zus. z. Pat. 238 633. Walter Kellner, Langerfeld b. Barmen. 17. 6. 11. K. 48 238.
54g. 259 804. Haltevorrichtung zum Befestigen von Aushängeschildern auf b.
weglichen Förderbändern, bestehend auf einer an den Förderbändern befestigten Schiene und einer an diese angelenkten Schiene. Theodore Kharas, New York, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirtzh⸗ Piee. Sea C. Weihe, Dr. H. Well rankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlh SW. 68. 28. 4. 12. K. 51 207.
55d. 259 738. Filzwickelwalze für Papier⸗ und ähnliche Maschinen mit schraubenförmig umwickelten Filzstreifen. Harry Bostell, Düsseldorf Eller, Richand. straße 98 14. 11. 12. B. 69 532. 55f. 259 850. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sicherheitspapier für Wer. papiere und Urkunden. Robert Charles Menzies u. John Edington Aitken, Musselburgh, Schottl.; Vertr.: Otte Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 28. 1. 12.
M. 46 846.
56a. 259 739. Zügelbefestigungs, haken an Reitsätteln. Fritz Grosser, Wahlstatt b. Liegnitz. 8. 5. 12. G. 36 668 57a. 259 851. Anhangkassette. Hoh & Hahne, Leipzig. 1. 10. 12. H. 59 185. 57 a. 259 931. Rotierendes Mehr⸗ farbenfilter für Farbenkinematograpben. „Ica“ Akt. Ges., Dresden. 18. 6. 12 J. 14 762. 57c. 259 932. Tageslicht⸗Entwich⸗ lungsapparat für in Filmpackungen ver⸗ einigte Flachfilms. Hans Tönnics, Ham, burg, Rappstr. 21. 7. 5. 11. T. 16 271.
mit schwingender Wassersäule und abge⸗ zweigter Hilfswassersäule zum Ansaugen und Ueberschieben des Ladegemisches in den Explosiovsraum. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 29. 10. 11. A. 21 306. 61a. 259 696. Rettungsvorrichtung mit einem Band, das mit mehreren, in gewissen Abständen angebrachten Rettungs⸗ taschen ausgestattet ist und über eine obern⸗ Walze einer ausschiebbaren Leiter läuft, David Müller, Mosbach, Baden, Zwinger⸗ straße 16. 18. 5. 10. M. 41 281. 63c. 259 741. Befestigung der Treib⸗ räder von Motorfahrzeugen auf ihren Wellen. Martin Fischer, Zürich⸗Enge, Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.⸗J 89. H. Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, erlin SW. 61. 9. 3. 12. F. 34 064.
63d. 259 681. Abnehmbare, an einer Stelle aufgeschnittene Radfelge, die zwischen zwei ihre Ränder umgreifenden, zusammen⸗ spannbaren Flanschen am Radkranz ge⸗ halten wird. Warland Dual Rin
Comp. Ltd., Aston, Engl.; Vertr.: Dipl⸗
Ing. Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 7. 1. 12.D W. 38 812. 63d. 259 805. Rad mit auswechsele barer Felge. Max Küller! Berlin⸗ Lichterfelde, Dürerstr. 24. 29. 8. 11. K. 48 932.
63d. 259 806. Vorrichtung zum Be⸗ festigen einer abnehmbaren Felge auf den Rade. James Henry Wagenhorst, Akron, V. St. A.; Vertr.: M. Schme, Pat.⸗Anw., Aachen. 27. 10.11. W. 38 354 63e. 259 697. Laufdecke für Luftreifen. Willy G. Köhler, Bremen, Schierkerstr. 34 12 10. 11. K. 49 232
63e. 259 807. Entlastungsvorrichtung für die Luftreifen von Motorwagenrädern, Robert Jordt, Hamburg, Marienthaler, straße 141. 5. 3. 12. J. 14 432.
6 4a. 259 682. Mittels eines federn
den Ringes gesicherter Verschlußdeckel füß
Moritz Wittig, Alt⸗
heide. 24. 5 11. W. 37 342. 6 4 a. 259 683. Nichtnachfüllban Flasche. Robert Le Roy YNoung u Clifton Eugene Noung, Washington, Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen⸗ 5. 12. 11. N. 390 64 a. 259 933. Zusammengesetzte Pfropfen insbesondere für Champagner und andere moussierende Getränke. Rene Rousseau, Paris; Vertr.: M. Minkt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 11. 11. R. 34 244. 64 b. 259 684. Maschine zun Spülen von Flaschen. Max Egpstein, Chicago; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anmw, Berlin SW. 11. 23. 5. 11. E. 16 989. 64 b. 259 685. Flaschenreinigungs⸗ und Spülanlage. Siegerin⸗Goldmanu⸗ Werke G. m. b. H., Dresden. 14. 3. 12. S. 35 874. 64 b. 259 899. Maschine zum Füllen von Flaschen u. dgl. unter Gegen ruc mit einem besonderen Luftbehälter. Herr⸗ mann Karl Adolf Köhl, Stooccksund, Schweden; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 24. 10. 11. K. 49 383. 64 b. 259 900. Dichtungsvorrichtung für Maschinen zum Füllen und Ver⸗ schließen von Flaschen u. dgl., bestehend aus einem nachgiebigen 1 errmann Karl Adolf Köhl, Srvocksund, chweden; Vertr.: Dr. L. Gotischo, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 24. 10. 1l. K. 52 382. 1 65a. 259 742. Gaserzeuger füt aufblasbare Rettungsgürtel. Fredret Klusmeyer u. Louis Mayer, Washington Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berltn SV7. 81. 27. 3. 12. K. 50 888. 65a. 259 934. Freitragbarer Tang apparat. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 30. 1.12. D. 26 4¹⁸
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Brunnengläser.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
e⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und lt, Berlin, Wilhelmstraße 22
59c. 259 740. Erplosionswasserhebers
hohlen Ringe
haus, Rhld.
zum D
2 8
EE1“
2 ö
Wisch
8.
Der Inhalt dieser Beilage, 8 wel
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
—*
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich s Berlin ür Selbstabholer auch durch Re Königliche Dentsche delch dane durch 8
Zilhelmstraße 32,
.—
bezogen werden.
Patente.
(Fortsetzung.) 65a. 259 935. Düse für Aschaus⸗ werfer für Schiffe. J. Stone & Com⸗ pany Limited, Deptford, u. Willtam Steel Parsons Ladywell, Kent, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 61. 20. 7. 11. St. 17 452. 65g. 259 936. Transportschiff für Schüttgut mit Selbstentladevorrichtung. Hermann Georg Spengel, Hamburg, Holzdamm 44. 13. 6. 11. S. 34 009. 65a. 259 937. Verankerung für Schleppzugmittel. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11.:2. 12. S. 35 641. 65d. 259 852. zeigen der Lage von Torpedos. Julius Kohen. Hannover, Kurzestr. 4. 20. 1.12. K 50 228. 65d. 239 901. Selbsttätige Anker⸗ vorrichtung für Seeminen mit Lot zur Regelung der Tauchtiefe. Giovanni Ema⸗ nuele Elia, Paris: Vertr.: O. Sieden⸗ topf, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 6.7.12. E. 18 223. 65e. 259 686. Panzerplattenverbin⸗ dung; Zus. z. Pat. 253 870. Ernst Fischer, Dietrichsdorf b. Kiel, Kirchenstr. 5. 19.5. 11. F 34 162. 65f. 259 748. Reduziergetriebe für Schiffsturbinenwellen. Benjamin Barnes, Melbourne, Austr., Vertr.: Dr. K. Michaölis, Pat⸗Anw., Berlin W. 35. 12. 5. 11. B. 63 085. 67a. 259 633. Maschine zum Schleifen von Fassetten mit mehreren Schleifscheiben verschiedener Körnung. Joél Frankinet⸗ Kirby, Brüssel; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ knecht u. N. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 27. 7. 11. F. 32 784. 6 Ta. 259 7 44. Maschine zum Schleifen der Kanten von Glasplatten nacheinander an verschiedenen mit der ebenen Fläche wirkenden umlaufenden Schleifschriben. Heinrich Müller, Hochwalsch, Bez. Metz. F. 3. 12. M. 47 453. 6T7a. 259 745. Vorrichtung zum Führen und Halten der Kugeln bei Ma⸗ schinen zum Herstellen vollkommener Kugel⸗ flächen mittels umlaufender, nach Kugel⸗ flächen profilierter Werkzeuge, insonderheit Schleifwerkteuge, bei der die Werkstücke in einer der Kugelfläche entsprechenden Pfanne ruhen. Augustine Edward Greene, Hart⸗ ford, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 4. 12. G. 36 477. 67a. 259 746. Maschine zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten der völligen Flächen von Kugeln, die einzeln in pfannen⸗ förmigen Haltern an umlaufenden Spin⸗
Vorrichtung zum An
deln angeordnet sind, mittels umlaufender,
nach Kugelflächen profilierter Werkzeuge. Augustine Edward Greene, Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: E. Lam⸗ berts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 4. 12. G. 36 483. 67 a. 259 747. Vorrichtung zum Schleifen der Zähne zusammenarbeitender Zahnradpaare. Louis Renault. Billan⸗ court, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 6l. 11. 4. 11. R. 32 947. 1 67a. 259 853. Rohkugel⸗Vorschleif⸗ maschine. Märkische Maschinenbau⸗ anstalt „Teutonia“ G. m. b. H., Frankfurt a. O. 9. 7. 12. V. 10 953. Ice. 259 748. Abziehvorrichtung für Rasiermesserklingen, bei der ein schwing⸗ barer Klingenhalter durch eine Friktions⸗ rolle an einem gestreckten Abziehriemen in den Hubwechseln des Abziehgestells durch Vermittlung von Zahnrädern umgelegt wird. John Franklin Mac Indoe. Falls of Schuylkill, Philadelphia; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 12. 11. J. 14 202. 68a. 259 687. Schloßartige Vor⸗ richtung zum Sperren bzw. Sichern von An⸗ laßvorrichtungen u. dgl. bei Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Harvey Melancthon John⸗ stone u. Johnstone Auto Lock Com⸗ pany, Lincoln, V. St. A.; Vertr.: Schmetz. Pat.⸗Anw., Aachen. 24. 5. 12. J. 14 694. 68a. 259 762. Schloß für Türen, insbesondere Nottüren, mit einer schießen⸗ den Falle und mit dieser verbundenen, beim Einziehen der Falle gleichfalls geöffneten Baskülriegmeln. Willy Carl Müller, Gänsemarkt 35 u. Erdmann Gottfried Franz Meyer, Beim Strohhause 699, Hamburg. 24. 10. 11. M. 46 011. 68a. 259 763. Schleß für Türen von Krankenhäusern, Badeanstalten, Klosetts ufw mit einem von innen mittels Drückers, von außen mittels Schlüssels ee durch eine Zuhaltung ge⸗ perrten Riegel. Albert Kiekert, Heiligen⸗ K. 50 059.
8. 1. 12.
M. Kürth,
die
und Staatsanzeigers SW. 48,
68a. 259 854. Zeitschloß zur Re⸗ gelung der Benutzungsdauer von Bade⸗
zellen, Aborten u. dgl.
Reynolds,
Dunedin,
Eardley Culley Neu Seeland;
Vertr. Otto Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗ Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte,
24 11ööö 68a.
259 902.
R. 34 360. Elektrische
Dresden.
Auslöse⸗
vorrichtung für den Riegelverschluß von sich durch Federkraft selbsttätig öffnenden
Türen.
Anton Wagner, Wien; Vertr.
Dr. Ludwig Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin
SW. 11. 6Sa.
16. 9 11. 259 903. und links schließende Türen.
W. 38 09
1.
Türschloß für rechts A. Bunt⸗
schu & Cie., Freiburg, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
9.
68b.
259
58 322.
938.
Haltevorrichtuug für
den nicht mit dem Verschluß versehenen zweiflügeligen Fenstern mit
Flügel an
Treibstangenverschluß.
Bärenstein,
259 939. Fenster u. dgl.;
1 . Moritz Bez. Chemnitz. 2
Zus. z. Pat.
Illina. 1. 8. 12.
Olive für Türen,
252 695.
Fa. Heinrich Gösser Söhne, Iserlohn.
N. 10. 12.
G. 37 729.
71c. 259 698. Maschine zum Ueber⸗ holen des Oberleders; Zus z. Pat. 256 843. United Ehoe Machinery Comvpauny, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bobr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 11. 10.
U. 4210. 71ec.
259 770. Maschine zum Auf⸗
rauhen von Schuhwerkteilen. Maschinen⸗
fabrik Movenus A. G., 22. 2. 12.
a. M.
7 2c. 259
M. 47 094. 771.
Frankfurt Geschützkeilverschluß
mit Schubhebel und einem Zündschlosse. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr.
2 2 11 72Zc.
K. 47 136. 259 940.
Für eir
a großes
Seitenrichtfeld eingerichtetes Rohrrücklauf⸗ geschütz mit Räderlasette. Fried. Krupp
Akt.⸗Ges., K. 52 041.
72f. schütze. Essen, Ruhr.
und Dauer
Schwarzlose, Sö 259 808.
72i.
Essen, Ruhr.
20. 112
259 688. Hilfsvisier für Ge⸗ Fried. Krupp Akt.⸗Ges.,
2. 12. 11. K 49 751. 72h. 259 809. Abzugeinrichtung für Maschinenwaffen zur Abgabe von Einzel⸗
feuer. Andreas Charlottenburg, 11. Sch. 39 330.
Wilbhelm Luisen⸗
Mechanischer Zeit⸗
oder Doppelzünder. Carl Puff, Spandau,
Sedanstr. 1.
4 4. 12
P. 28 633.
74a. 259 749. Mit Wheatstonescher
Brücke
Zus. z. Pat.
Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., erlin SW. R. 259 941. Schaltung für elek⸗
7 Aa.
arbeitende
253 270
Albert
48. 20. 2. 12.
Sicherheitsschaltung;
Richon,
9
trische Anzeiger mit je einem Einstell⸗ und je einem Rückstell⸗Magneten für jedes
I Berlin, W. 40 634. 7 a.
Dipl.⸗Ing. Friedrichstr.
5/6.
Lothar Werner, 28.
9.
12
259 942. Alarmanlage mit
dreiadriger Leitung, bei welcher jede Be⸗ rührung je eines Drahtes mit einem der anderen beiden Drähte zum Ansprechen
einer elektrischen Alarmglocke führt. Alfred Richter,
Ing.
Suarezstr. 30.
121
Dipl.⸗
Charlottenburg, B. 65 847.
74b. 259 750. Manometer mit nicht leitender Flüssigkeit und einstellbaren Kon⸗
taktschrauben. Peter Mohrenstr. 28.
Einrichtung
Barmen, Sch. 41 491. 74b.
259 751.
16.
Schnorrenberg,
7. 12
zum
Anzeigen des Verstopftseins von Leitungen, durch welche zerkleinertes Material o. dgl. fällt, mittels einer in dem Wege des
herabfallenden Sigmund Klein, dorf b. Wien; Vertr.: R. G. Döllner, M. Seiler, E. Dipl.⸗Ing. W. 1 Berlin
Klappe.
K. 51 212 74b.
259 943.
Materials be⸗
Hildebrandt, SW. 61.
30⸗ Vorrichtung
findlichen
Lang⸗Enzers⸗ Deißler, Dr. Maemecke u.
Pat.⸗An⸗ 4. 12.
zum
Anzeigen der Fahrtrichtung von mit einer
Hupe oder ei
tung versehenen Wagen. Berlin⸗Wilmersdorf, IIö12.
259 855.
Allee 43. 75c.
ner
K. 52 096 Vorricht
ähnlichen Signalvorrich⸗ Dr.⸗Ing. Alfred
Kaiser⸗
Dung an
Spritzvorrichtungen zum Regeln der Aus⸗
trittsmenge
Druckmittel zerstäubten Stoffen. ziger Tangier⸗Manier, Grube, Leipzig.
75d. 259 schweren und fälschungen
von
9414. Verfahren
Kenntlichmachen von
in Schriftstücken.
28. 6 12.
durch ein gasförmiges
Leip⸗
Alexander
35 418. zum Er⸗ Text⸗
Serge
Iwauoff, Mogilew⸗Gubernski, Rußl.;
Vertr.: W. SW. 61. 76 b. deren Kurvenscheibe wegt werden.
20. 10. 12. 259 689. Nadelstäbe
Anders, Pat.⸗Anw.,
J. 15 11
mittels n gegen das Louis Boudry,
Berlin
5 9.
Fesdefes sec festste Faserband be⸗
ender Roubaix,
F. A. Hoppen, Pat.⸗ 112 69 172
Frankr.; Vertr.: Anw., Berlin SW. 68. B. 67 715.
Priorirät aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 12. 6. 11 anerkannt. 76c. 259 752. Walzenlagerung für Ringspinnmaschinen mit zwei senkrecht über der Spindel gelagerten Streckwalzen⸗ paaren. Emil Jahn, Meerane i. Sa. 7. 5. 12. I 7 Ge. 259 772. Roßhaarzuführ⸗ vorrichtung für Roßhaarumspinnmaschinen. Wilhelm Kunert, Berlin⸗Steglitz, Hol⸗ steinischestr. 19. 6. 5. 11. Sch. 38 332 76b. 259 810. Fühler für Kötzerspulmaschinen. Maschinenfabrik Schweiter A.⸗G., Horgen b. Zürich; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 2. 12. Sch 40 283. 77 d. 259 904. Spiel mit mehreren Spielebenen. Johannes Philipps, Char⸗ lottenbura, Bismarckstr. 99. 19. 5. 12 P. 28 867. 77 f†. 259 905. Fahrfpielzeug, bei dem durch Verschieben einer Stange eine die angetriebenen Laufräder vom Boden hebende Stütze bewegt wird. Mohr & Krauß, Nürnberg. 4 5. 12. M. 47 765. 77h. 259 811. Flugzeug mit beider⸗ seits von der Maschinenmitte bezüglich ihres Neigungswinkels gegen den Wind verschieden einstellbaren Tragflächen. Orville Wright, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13 11. 08. W. 36 100.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 18. 11. 07 anerkannt. 79 b. 259 690. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zigarren. Hamburger Cigarrenfabriken Akt.⸗Ges., Hamburg. 252 12 111b“ SOa. 259 753. Strangformkasten bei einer Fallstempelvorrichtung für Dinas⸗ steine u. dgl. mit unter dem Strangform⸗ kasten vorbeibewegten Formen. Gustav Wippermann Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H., Cöln Kalk. 5. 12. 11. V. 10,5115. 80a. 259 812. Lauge oder Schlämm⸗ vorrichtung mit in das Aufnahmegefäß mündendem Rohr, in dem sich eine Förder⸗ schnecke zum Fortschaffen der festen Stoffe dreht. Reinhold Freygang, Hamburg, Lessingstr. 25. 8. 11. 11. F. 33 349 80 b. 259 691. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Bau⸗ und Isoliermaterials aus Holzstoff. Bohumte Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 31. 7. 12. J. 14 899. Sla. 259 75 4. Vorrichtung zum Schließen und Verschnüren gefüllter Tüten. Hermann Hölbe, Vegesack, Hafenstr. 47. 25. 7. 11. H. 54 932. 81b. 259 856. Handetikettie vorrich⸗ tung. Hermann Hölbe, Vegesack, Hafen⸗ straße 47. 25. 7. 11. H. 5 9391. SIc. 259 857. Einrichtung zum Oeffnen der 87g Papierumhüllung von prismalischen Kartonpackungen. Albert Stahn, Hannover. 29. 6 09. St. 16 799. SIc. 259 906. Eichpfropfen zur Ver⸗ bindung der Deckplatte mit dem Eicheinsatz von Eichzeichen. Thomas Lachenmeyer, Nördlingen. 2. 2. 12. L. 33 791. 81e. 259 692. Vorrichtung zum Ver⸗ teilen von Wareu durch Förderfahrzeuge, die ihre Ladung selbsttätig mittels Ueber⸗ tragungsrollen aufnehmen und an vorher bestimmten Stellen abgeben. The New Trausport Company Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW., 61. 19. 11. 41 88u. SIe. 259 755. Anlage zur Förderung feuergefährlicher Flüssigkeiten durch eine Pumpe mit an deren Saugseite ange⸗ schlossener Belüftungsleitung. Grümer & Grimberg G. m. b. H., Bochum. 2. 8. 10. G. 32 199. Sle. 259 756. Anlage zur Förderung feuergefährlicher Flüssigkeiten durch eine Pumpe; Zus. z. Pat. 259 755. Grümer Grimberg G. m. b. H., Bochum. 20. 8. 10. G. 32 917. S1Ie. 259 757. Anlage zur Förderung feuergefährlicher Flüssigkeiten durch eine Pumpe; Zus. z. Zus.⸗Pat. 259 756 HGrümer & Grimberg G. m. b. H., Bochum. 3. 11. 10. G. 32 798. SlIe. 259 758. Hängebahnwagen. Fried. Krupp At. gef Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 21. 3. 12. K. 50 828. 81 e. 259 773. zum Ab⸗ zapfen feuergefährlicher Flüssigkeiten mittels einer durch Druckluft oder ein anderes Druckmittel betriebenen Pumpe. Paul Breddin, Cöln, Hohepforte 12. 10. 7. 09. B. 54 834. S2a. 259 693. Trockenofen. Frederick Delano Willey, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 9. 11. W. 37 996.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11. 2. 11. anerkannt. S2a. 259 813. Trockenvorrichtung
für körnige, faden⸗ oder bandförmige Waren, bei der Trochenrahmen mit luft⸗ durchlässiger Bespannung stapelförmig übereinander angeordnet sind. Hans Brunner, Henau, Schweiz; Vertr.: 9. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 11. 11. B. 65 229. Sia. 259 858. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Schutzbelages aus Beton auf Konstruktionen aus Stahl und anderem Eisen, die sich dauernd unter Wasser be⸗ finden. Pecter Jebe, Hamburg, Lauf⸗ graben 25. 5. 11. 11. K. 49 801. 84d. 259 814. Beagger mit an end⸗ losen Triebketten befestigten Bechern, deren Kettenglieder über einen Drehpunkt hin⸗ aus verlängert sind. Fritz Haberland, Klein Wegenitz b. Seehausen, Altmark. 4. 10. 11. H. 55 564 85d. 259 945. Unterflur⸗Hydrant. Erich Wassermann, Berlin, Crefelder⸗ straße 6. 24. 1. 12. W. 38 940. SGa. 259 946. Sgpulengestell für Schermaschtnen. Fa., Heinr Otto & Söhne, Unterboihingen. 3. 1.12. O. 7883. S6c. 259 947. Elektrischer Kerten⸗ fadenwächter mit mehreren Reihen schwing⸗ bar angeordneter Wächterlamellen füͤr Webstühle. Dr.⸗Ing. Desiderius Schat, Zittau. 21. 12 11, Sch ö S6c. 259 948. Bremsvorrichtung für Webschützen im Schützenkasten. Edward Hollingworth. Dobcroß, York, Groß⸗ brit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 8. 11. H. 54 999. 86r. 259 95 ü. Elettrischer Ketten⸗ fadenwächter mit federnden Drahtnadeln.
er die — aus den Handels., Güͤterrechts⸗ Bereins. Genossenscha ts. 1 — ööö“; arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, scheh in öö “ dtirehisse hnttin
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der el täglich. — Der V Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
besonderen Blatt unter dem Titel
3 b. 547 965. Abwaschbares Achsel⸗ — stück. Salomon Kindermann, Ber in, Friedenstr. 112. 10. 2. 13. K. 56 818. 3 b. 347 993. Selbstbindekrawatten⸗ halter. Wilhelm Klomann, Söllingen, Amt Durlach. 8. 3. 13. K. 57 183. 3 b. 348 966. Klemmschnalle für Hosenträger, Strumpfhalter o. dgl. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid. 10. 2. 13 [696. 3 b. 548 106. Krawattenhalter. Vict. Gegenherz, München, Hirtenstr. 16. 18. 3. 13. G. 32 869. 3 b. 548 112. Mit am Hutrande be⸗ festigtem Kopfstück versehene Schutzvor⸗ richtung für Hutnadeln. Amanda Beut⸗ ner, geb. Reim, New York, V. St. A.; Vertr.: Dominik, Pat.⸗Anw., Offen⸗ bach a. M. 20. 3 1 — 3 b. 548 190. Halter für Selbst⸗ binzerrawatten., Vict. Gegenherz, München, Hirtenstr. 16. 20. 3. 13. G. 32 881. 1 3 b. 548 384. Heseeb e n Lieferungskasten „Perfekt““ G. m. b. H., Leipzig. 11. 3. 13. L. 31 460. 3 b. 548 385. Wasserdichtes und aus⸗ wechselbares Hosenbodenschutzblatt. Liefe⸗ rungskasten „Perfekt“ G. m. b. H., Leipzig. 11b3ZZ 3 b. 548 398. Wasserdichtes Hosen⸗ bobehfehasblatt. Etesera 44 s4 2e;823 27 7. 2 5 8 83 m. b. H., Leipzig. 17. 3. 13. 3 b. 548 406. Dem Kragen aufzu⸗ setzende Täschchen zum Einlegen Kragenstü enden. Gertrud Halke, Dres⸗ den, Dornblüthstr. 15. 18. 3. 13. H. 60 155.
Lidwine Daniels, geb. Schumachers, Düsseldorf, Pfalzstr. 5. 4. 4. 11. D. 24 959. 87 vdb. 259 774. Befestigung von Besteck⸗ insbesondere Messerangeln im Heft durch ein durch das Einführen der Angel deformiertes Zwischenfutter. Ver⸗ einigte Deutsche Nickelwerke Akt.⸗Ges. vormals Westfälisches Nickelwalz⸗ werk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte, Westf. 12. 3. 11. V. 9940. SSa. 259 859. Vorrichtung zur Be⸗ wegung der Ablenker von reistrahl⸗ Wasserturbinen. Albert Huguenin, Zürich; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW. 11. 12. 5. 12 8
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
544 811 547 585 701 bis 548 600 ausschließl. 548 393 u. 411. 1 a. 548 180. Wurfsieb mit Ge⸗ röllabfang. Ewald Breidenstein, Witten a. Ruhr, Pferdebachstr. 9. 18. 3. 13. B. 62, 777. — l a. 548 181. Wurfsieb mit aus⸗ wechselbarer Siebfläche. Ewald Breiden⸗ stein, Witten a. Ruhr, Pferdebachstr. 9. 18 3 1..6e 778. . 2a. 547 798. Backofen mit in der Höhenrichtung veränderlich einstellbarer Backherdplatte. Johann Kreutz, Ulmen, Eifel.⸗ 8. 7. 12. K. 53 942. 2 a. 548 232. Einrichtung an Back⸗ öfen zum Verhindern des Entweichens des Schwadens beim Oeffnen“ derselben. Math. H. Bungartz A.⸗G., Zürich; Vertr.: Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stutt⸗ gart. 195 1 2 b. 548 091. Teigknet⸗ und Misch⸗ maschine. Haagen & Rinau, Bremen. 15. 3, 13. H. 60 087. 2 b. 548 495. Teigformer. Erich Rüdinger, Westernhausen, Württ. 17 3. 15 R. 85 450 Za. 347 818. Halter zum Befesti⸗ gen der Vorhemden und Manschetten. Bruno Lincke, Leipzig, Brockhausstr. 12. ZAWA..166 Za. 548 202. Regulär gewirkter Strumpf. Oskar Minkos, Thalheim, Erzgeb. 12. 9. 12. M. 43 457. 3 b. 547 733. Wirkware mit einge⸗ arbeiteten Längsstreifen, insbesondere für Kragenschoner, Schals und Serviteure. Otto Bierbaum, G. m. b. H., Witt⸗ gensdorf b. Chemnitz. 12. 2. 13. B. 62 254. 3 b. 547 803. Schlipshalter für Schlipse mit auswechselbaren Schnallen⸗ bändern. Karl Berlepsch, Halle a. S., Forsterstr. 11. 28. 11. 12. B. 61 089. 3 b. 547 816. Vorn und hinten ver⸗ schließbarer, im Schritt stets fest ge⸗ schlossener Schlafanzug. Görner & Rätzer, Chemnitz. 3. 3. 13. G. 32 742. 3 b. 547 823. Zweiteilige Kra⸗ wattenbefestigung. F. A. Morgner, Pgaser Erzg. 4. 3. 13. M. 45 501. 2 b. S47 Sün. Schieberschnalle für Hosenträger, Strumpfbänder u. dgl. E. M. Haufe, Großröhrsdorf i
2
8 548 424. Bindekrawatte. Stern⸗ Lehmann & Co., Crefeld und Berlin. 20. S. 3Z37661
“ u“ 8 vüimnc Maria Raf Hussenried 28.ö R. 35 263, “ 8 3 c. 547 881. Gürtelschloß mit Ein⸗ richtung zum Aufbewahren von Gegen⸗ ständen, insbesondere der Taschenuhr u. dgl. Johannes Eppler, Dresden, 1“ 24. 11.11. 12. E. 18 080.
c. 547 908. Druckknopf mit Doppelband. Fa. Bernhard Noos, Speyer a. Rh. 10. 3. 13. R. 35 391. 3c. 547 946. Verschlußknopf. Jo⸗ eö. Galizien; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. F. 8 88 2 45 691. 8
8* 47 950. Druckknopfverschluß. Johanna Wiegand, geb. 889 scluß. furt a. M., Schweizerstr. 25. 17. 3. 13.
W. 39 519. Ie. 548 6093. Verschlu ür Kleidungsstücke u. dgl. Berschlußenfü⸗ ger, Nürnberg, Martin⸗Richterstr. 85. c. 548 285. Riegeldruckknopf. Theo⸗ dor Fethkenheuer, Wrarhobf Straß⸗ mannstr. . 2ö19o “ 3 c. 548 326. Verschluß für Damen⸗ blusen. Lina Haufler, geb. Dieterle, Stuttgart, Bismarckstr. 57. 13. 3. 13. 9. 60 89 3Zc. 548 438. Schloß für Koppeln Feldbinden o. dgl. dü. 1“ Söhne, Berlin. 4. 3. 12. W. 86 142. Zc. 548 474. Krawatten⸗Verschluß. Baum, Hamburg, Vrschuß. traße 3. 11. 3. 13. B. 62 655. 3 d. 548 118. Zur Vereinigung und Lösung von Kleider⸗Modellteilen, sowie zum Anzeichnen der Verbindungsstellen ienende Vorrichtung. Gertie Esch, Cöln, Mauritiussteinweg 91. 10. 2. 13. E. 18 582. 3 d. 548 119. Kleidermodell. Gertie Esch, Cöln, Mauritiussteinweg 91. 10. 2. 13. E. 18 588. 3 d. 548 525. Schnittmusterbogen zum Zuschneiden von Damenröcken. Ferd. Müller, Düsseldorf, Schadowstr. 80. 4. 2. 13. M. 49 095. 3 e. 548 594. Linker, anschraub⸗ barer, mit Bandmaß versehener, gleich als Kordelmaschine verwendbarer Teil eines Tressierrahmens. Albert Dittrich, Mühlhausen i. Th. 11.9. 12. D. 23 232. 3e. 548 596. Mechanischer Tressier⸗ rahmen. Albert Dittrich, Mühl⸗ hausen i. Th. 30. 11. 12. D. 24 97 la. 547 846. Glockenaufhängung für Invertbrenner mittels eines Bajonett⸗ verschlusses. Ehrich & Graetz, Berlin. 12. 3. 13. EC. 18 756 4 a. 547 847. Packung für Ver⸗ gaser an Flüssigkeitsdampflampen. Ehrich & Graetz, Berlin. 12. 3. 13. E. 18 757. K g. 548 131. Schutzglas aus Glimmer für Grubenlampen. Bochum Lindener Zündwaren⸗ u. Wetter lampenfabrik C. Koch, m. b. H., Linden a. d. Ruhr. 3, 3. 13 8 4 a. 348 156. Irnvertgasaglühlicht⸗ lampe. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 3. 13. P. 28889 4 b. 547 713. Lampenreflektor mit Gasventilhebel. Bünte & Nemmler,
8. 3. 13. H. 59 521.
Frankfurt a. M. 14. 11. 10. B. 50 358.