64ag. 548 006. Bierglas⸗Unterteller,
.
Johann Schnubel, 8 Frankfurt a. M., Günderrodestr. 13. 15. 3. 13. Sch. 47 583.
63 b. 547 930. Zugvorrichtung fü Fahrzeuge. Heddo Vosberg,
13. 3. 13. V. 11 069. 63 b. 547 958. Einrichtung
Oppeln. 27. 12. 12. 63 b. 548 472.
wagenvorleger für den Eisenbahntransport Gustav Emil Eichler, Pirna. 10. 3. 13. E. 18 740. 63 b. 548 554. Dachrinne für Wagen
B. 61 482.
J. M. Hubert, Sablon b. Metz. 14 3. 13.
H. 60 150.
63 b. 548 569. Beschlag aus Rohr für die Spitze von Wagendeichseln. Ewald Breidenstein. Witten a Ruhr. Pferde⸗
bachstr. 9. 18. 3. 13.
B. 62 779.
63c. 547 799. Elektrische Pneumatik⸗ defektmelde⸗und Abstellvorrichtung für Kraft⸗ Carl Longrée, Lette, Bez.
fahrzeuge. Minden i. W. 17. 7. 12. L. 29 685. 63c. 548 084. Rollschuh für Auto⸗ mobile u. dgl. Carl Hoppe, Cöln, Deut⸗ scher Ring 44. 14. 3. 13. H. 60 106. 63 c. 548 087. Seilfang⸗ und Trenn⸗ vorrichtung für Kraftfahrzeuge. Johann Littringer, Glückstr. 9, u. Jacob Schlegel, Mozartstr. 111, München. 14. 3. 13. Sch. 47 560. 63c. 548 191. Zusammengeklappt als schräggestellte Fußbank benutzbarer Notsitz für zwei Personen für Automobile, Wagen u. dgl. Dr. Franz Minck, München, Fraunhoferstr. 24. 13. 3. 13. M. 45 576. 63c. 548 256. Automobilschutz gegen Seilhindernisse. Erich W. Stürmer, Lehnin. 17. 3. 13. St. 17 537. 63c. 548 493. Automobil⸗Lastwagen mit, auf dem Untergestell sitzenden Federn ruhendem, zum Transportieren von Möbeln dienendem kastenartigen Obergestell. Louis Hut, Leipzig⸗Lindenau. 17. 3. 13. H. 60 146. 63c. 548 516. Bremsenanordnung an Kraftwagen. Ettore Bugatti, Mols⸗ heim i. E. 22. 12. 11. B. 56 130. G3c. 548 546. Automobilschutz. Rudolf Schulz u. Marie Keppler, geb. Kramer, Erfurt, Schmidtstedterstr. 29 a. 11. 3. 13. K. 57.209. “ 63c. 548 551. Einstellbare Wind⸗ schutz⸗Laterne für Motorfahrzeuge. Jacques Buchkremer, Berlin, Große Frankfurter⸗ straße 137. 13. 3. 13. B. 62 682. 63db. 547 738. Sicherheitsvorstecker. Ottomar Vogel, Wildenthal b. Eiben⸗ tock 24. 2. 13. V. 11 022. 63d. 547 808. Lagerung des Hinter⸗ rades an Fahr⸗ und Motorrädern. H. Heppner, Elberfeld, Lilienthalstr. 5. 17. 2. 13. H. 59 693. 63d. 548 440. Rad für schwere Fahrzeuge. Albion Motor Car Com⸗ pany Limited u. Thomas Blackwood Murray, Scotstoun; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 5. 12. A. 18 548. 63d. 548 526. Rad mit zweiteiliger “ Wilh. Arnolds. Cöln, Thie⸗ oldsgasse 92. 8. 2. 13. A. 20 006. 63 d. 548 567. Rad mit eisernen Speichen aus Flacheisen. August Ventzki, Graudenz. 17. 3. 13. V. 11 077. 63e. 548 496. Vorrichtung an Mo⸗ torwagen, welche die Beschädigung eines Luftrelfens anzeigt. F. Ramesohl, Oelde 4. W. 17.3. 13 R. 35 451. 63e. 548 511. Bereifung für Lastauto⸗ mobile u. dgl. Filzfabrik Adlershof, Akt.⸗Ges., Adlershof 4. 5. 11. F. 24 669. 63e. 548 543. S⸗Haken zum Halten gebrauchter Automobilreifenstücke. Willi Steinfeld, Uelzen. 10. 3. 13. St. 17 504. 63e. 548 574. Hilfsklemme zum Re⸗ parieren von Luftschläuchen für Fahrzeuge. Ludwig Bäuml, Kelheim a. D. 19. 3. 13. B. 62 762. 63f. 547 941. Fahrradständer. Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke, Branden⸗ burg a. Havel. 15. 3. 13. R. 35 438. 63f. 548 392. Fahrradsicherung gegen Diebstahl. Anton Brylla sen., Rybnik, O. S. 15. 3.13. B. 58 270. 63f. 548 409. Fahrradständer für sämtliche Sorten Fahrräder. Wilhelm Weigt, Magdeburg, Schöningerstr. 4/5. 18. 3 13. W. 39 536. 63g. 547 797. Fahrradsattel. Samuel Liffmann, Cöln, Hansaring 78. 13. 5. 12. L. 29 199. 63g. 548 282. Fahrradglocke, welche nur durch teilweises Drehen des Lenk⸗ stangengriffes ertönt. Lackmann & Mei⸗ necke, Cöln. 10. 8. 12. L. 29 855. 63h. 547 901. Zusammenlegbares ahrrad. Karl Hiltensperger. Börwang Kempten. 7. 3. 13. H. 59 975. 63h. 547 962. Handgriff zum be⸗ quemen Treppentransport der Fahrräder. Karl Eger, Mannheim, Dammstr. 30. 23. 1. 13. E. 18 487. 63i. 547 825. Bremsarm für Frei⸗ laufbremsnaben. Schweinfurter Prä⸗ elsions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 19. 7. 12. Sch. 47 575. 63i. 548 099. Verbindungsgelenk für Fahrradbremsen. Metallwarenfabrik „Ideal“ G. m. b. H., Opladen. 17. 3. 13. M. 45 685. 63k. 547 879. Selbstfahrer⸗Schlitten mit Steuervorrichtung. Jacob Magnus, Hamburg, Spaldingstr. 160. 9. 10. 12. M. 43 720. 63k. 548 100. Motorschlitten mit Propellerantrieb. Jos. Schättin, Kempten, Bayern. 17. 3. 13. Sch. 47 576. 6 Kga. 548 003. Verstellbare, zu allen Gläsern passende Beschlag⸗ oder Deckel⸗ Befestigung für Henkelgläser oder Krüge, aus Metall. Martin Löffler, Schlettau, Erzg. 13. 3. 13. L. 31 482.
9
Leer.
an Droschken zum Oeffnen und Schließen der Türen vom Kutschersitz aus. Paul Berger,
Möbel⸗ und Wohn⸗
Kempten, Algäu.
mit mechanischer Zählvorrichtung.
r. 64a. 548 012. Bierseidel. W. 39 523. 6 4a. 5498 214. Kannen⸗Verschluß. Otto Haderer, Freiburg i. B., Schuster⸗ straße 16. 27. 2 13. H. 59 797. 64a. 548 233. Untersatz für Bier⸗, Weingläser u. dgl. Hans Ehlert, Ham⸗ . burg, Kleine Bäckerstr. 30. 15, 3. 13. . E. 18 788. 64a. 548 235. Vorrichtung zum Oeffnen verlöteter Deckel von Blechdosen. Dr. Johannes Heise, Dresden, Ring⸗ straße 35. 15. 3. 13. H. 60 142. 64a. 348 279. Selbsttätig sich öffnender und schließender Bierglasdeckel. E“ Deutsch Lissa. 14. 3. 12. 32 306. 64a. 548 296. Siphon⸗Verschluß. Karl Schmid, Erding. 19. 2. 13. Sch. 47 242. 6a. 348 581. Milchflaschenverschluß⸗ deckel. Adolf Otto, Harburg a. Elbe, Bansenstr. 16. 22. 3. 13. O. 7799. 64 b. 547 997. Hebevorrichtung für Korkenpressen an rotierenden Korkmaschinen zur Unterstützung des Druckmittels für die Verkorkung. Holstein & Kappert Ma⸗ schinenfabrik „Phönix“ G. m. b. H., Dortmund. 12. 3. 13. H. 60 048. 64 b. 548 000. Mit der Trommel rotierende Flaschen⸗Gleitbahnen an Flaschen⸗ reinigungsmaschinen. Holstein RKappert Maschinenfabrik „Phönix“ G. m. b. H., Dortmund. 13. 3. 13. H. 60 061. 6 4 b. 548 007. Abschließbarer Trichter. Andreas Hasenpflug, Fulda. 14. 3. 13. H. 60 076. 64b. 548 431. Flaschenreinigungs⸗ maschine. Davis Milk Machinery Compouny, Chicago⸗Illinois, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 10. 10. D. 18 943. 64b. 548 504. Abfülltrichter. Paul Funke & Co. G. m. b. H., Berlin. 20. 3. 13. F. 28 870. 64c. 548 133. Bierhahn mit Zähl⸗ vorrichtung der verzapften Liter. Georg Spenger, Ilmenau i. Th. 5. 3. 13. S. 29 707. 64c. 548 479. Vorrichtung zum Er⸗ sehen des Inhalts eines angestochenen Fasses. Adam Horst, Bischofsheim b. Mainz. 14. 3. 13. H. 60 107. 64ce. 548 557. Mit Anschlußring und Verschlußdeckel versehener Bierwärmer, bei welchem am Anschlußring ein Handgriff mit zu breiter Lasche ausgebildeter Be⸗ festigungsfläche angebracht wird. Karl Steubler, Zwickau i. S., Marienpl. 10. 15. 8 13 St. 7543. 6 4c. 548 561. Verbindung von Zapf⸗ hähnen mit ihrer Zuleitung. Heinr. Kaspers, Wald, Rhld. 17.3, 13. K. 57308. 64c. 548 566. Zapfhahn. Mathew Andrew Smirl, Finch, Ontario; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 50. 17. 3.13. S. 29 806. 65a. 547 811. Sitzgelegenheit für Schiffe. Fritz Gärdes. Vegesackb. Bremen. 6 2.8. 6G26893. 65“a. 547 835. Selbsttätige Abhebe⸗ vorrichtung für Kohlenpforten bei Schiffen. Akt.⸗Ges. „Weser“, Bremen. 10. 3. 13. A. 20 202. 65a. 548 305. Lösbare Verkleidung, insbesondere für Schiffswände zum Ver⸗ decken von Röhren. H. Haenlein, Ham⸗ burg, Rödingsmarkt 79. 4. 3.13. H. 59 920. 65u. 548 447. Rettungsschlitten für Unglücksfälle auf dem Eise mit zwischen den Kufen angeordnetem, luft⸗ und wasser⸗ dichtem, nicht die ganze Länge des Schlittens einnehmendem Hohlraum und im vorderen Teil des Schlittens vorgesehenen Sprossen. R. Streich, Woldenberg, N.⸗M. 3. 12. 12. St. 17 076. 66 b. 548 339. Wickelapparat für Roll⸗ und Lachsschinken. Aloys Frohn, Aachen, Rudolfstr. 78. 19.3.13. 5 28 864. 67a. 547 849. Schleifmaschine zum Abstechen dünnwandiger Rohre ꝛc. Otto Weichel, Kaiserslautern, Schuhmannstr. 8. 12. 3 13. W. 39,479. 67a. 548 046. Poliertrommel für Metallwaren mit mehreren Abteilungen. Paul Wilhelm Hoheiser, Düren, Rhld. 20 2. 13. H. 59 697. 67a. 548 405. Putz⸗ und Polier⸗ maschine mit horizontal bewegten Schleif⸗ scheiben. Johann Heinrich Hagedorn, Altona, Kl. Gärtnerstr. 138. 18. 3. 13. H. 60 154. 67 c. 348 382. Ausbalancier⸗Ein⸗ richtung für Schleifsteine und Schmirgel⸗ scheiben. Conrad Schippers, Aachen, Carlstr. 16. 10. 3. 13. Sch. 47 487. 67 c. 548 410. Vorrichtung zum Abschleifen von Flächen mittels Sand⸗ papier, Schmirgelleinen u. dgl. Alfred Heimerl, Erfurt, Löberflur 26 a. 19.3. 13. H. 60 184. 67 c. 548 532. Putztisch, bestehend aus Gestell mit Filzbezug, zum Vorputzen und Polieren von Metallgegenständen. Haunn. Filzfabrik M. Mehlhardt Nachfl., Hannover. 3. 3. 13. H. 59 884. 68a. 548 037. Rechts und links verwendbares Riegelschloß. Max Beu⸗ thert, Berlin⸗Schöneberg, Eisenbahn⸗ Nat. 1, 2. Komp. 3. 12. 12. B. 61 133. 68a. 548 240. Schloß. Willi Wesemeier, Meiningen. 15. 3. 13. W. 39 518. 68a. 548 426. Drückerkupplung für Doppeltüren. Leonhard Heydecker, 22. 3. 13. H. 60 206. 68 b. 548 242. Oberfensteröffner mit exzentrischer Verriegelung für nach innen und außen schlagende Flügel. August
1
Burkhard, Berlin,
Christinenstr.
Karl] 68b. Fleischer, Krotoschin. 14.3. 13. F. 28 840. Julius Woermann, Kiel, Lornsenstr. 18. 15. 3. 13
ring 14.
Rollentintenlöscher mit durchlochtem Lösch⸗ blatt und beiderseitig gummiertem Be⸗ festigungsstreifen. Wilhelm Leyendecker. 8 Mülheim, Ruhr, Hingbergstr. 94. 22. 3. 13. 2. L. 31 538
548 243. Kippflügel mit Armverriegelung. Burkhard, Berlin, Christinenstr. 12. 17. 3. 13. B. 62 743. 68c. 518 262. Einstellbare Fitsche für Türen, Fenster u. dgl. Emil Ruth⸗ mann, Mülheim, Ruhr⸗Styrum, Neu⸗ stadtstr. 72. 18. 3. 13. R. 35 481. 68c. 548 428. Stellvorrichtung mit in verschiedene Höhe einstellbarem Feder⸗ zapfen an der einen Fischbandhälfte und entsprechenden Aussparungen an der anderen Fischbandhälfte. Cornelius Maurer, Stuttgart, Moserstr. 28. 22. 3. 13. M. 45 743. . 68 b. 547 711. Fensterschloß für Klappflügel u. dgl., mit durch Federdruck gehaltenem, dreh⸗ und kuppelbar ge⸗ lagertem Verschlußbügel und einstellbarem Schließhaken. Clara Miller, geb. Widmer, Stuttgart, Hegelstr. 66. 19.3. 13. M. 45 730. 68db. 548 198. Fensterfestueller. Theodor Nuß, Sterkrade i. Rhld. 3. 7. 12. R. 33 247. 368d. 548 246. Automatische Fenster⸗ und Oberlichtfeststellung. Robert Graf, Brühl b. Cöln. 17. 3. 13. G. 32 859. 68b. 548 247. Selbsttätig wirkender Fensterfeststeller. Richard Hillmann, geitichäzage b. Berlin. 17. 3. 13. . 60 128. 68 db. 518 265. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Fensterläden von innen. Hermann Wenzel, Sebnitz Cä 18 3 W. 39 529 69. 548 043. Doppelte Halbkrels⸗ führung für die Klingen federloser Taschen⸗ messer, Manicure⸗Instrumente ꝛc. Otto Grah, Solingen, Brühlerstr. 87. 5. 2. 13. G. 32 540. 69. 548055. Taschenmesser mit Ein⸗ richtuug zur Verwendung von Rasierhobel⸗ messern als Klinge. Harold Edward Sherwin Holt, The Grange, Farnborough Hants, Engl.; Vertr.: Theodor Müller, Berlin, Amsterdamerstr. 19. 1. 3. 13. H. 59 839. 69. 548 095. Nachputzschere für Barbiere und Friseure Hugo Kuhnt, Hamburg, Bogenstr. 23, u. Wilhelm Heinrich, Gleiwitz, Katharinenstr. 8. 17. 3. 13. H. 60 121. 69. 548 361. Selbsttätiger Haar⸗ schneideapparat für Handbetrieb. Ferdinand Balzarik, Schiffbeck b. Hamburg. 6. 9. 12. B. 59 867. 69. 548535. Haarschneidemaschine, deren Maschinenkopf einen auswechselvaren Führungsrand für das Messer besitzt. Brüder Gäspaôr, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 8. 3. 13. G. 32 787.. 70a. 548 383. Bleistift mit verstell⸗ barer Mine, bei welchem die Verstellung durch ein hinter der Mine einschraubbares Schräubchen erfolgt. Gottl. Hofmann, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 11. 3. 13. H. 60 060. 70a. 548 421. Kombiniertes Taschen⸗ gerät aus Bleistift und Feuerzeug. Arno Krause u. Carl Schleicher, Kötzschen⸗ broda. 20. 8. 13. K. 57 363. 70 b. 547 707. Füllfederhalter. Hugo Stein, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Gustav Rauter, Charlottenburg, u. G. A. F. Müller, Berlin SW. 61. 17. 3. 13. St. 17 540. 70 b. 547 708. Füllfederhalter. Hugo Stein, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Gustav Rauter, Charlottenburg, u. G. A. F. Müller, BerlinSW. 61. 17. 3. 13. St. 17 541. 70 b. 548 067. Federhalter mit ver⸗ deckt tragbarer Feder. Willy Kohl, Magdeburg⸗Neustadt, Brüderstr. 15. WETTqPP8 70b. 548 074. Vorrichtung zur Er⸗ zielung einer festen Lage des Federhalters, des Bleistifts oder des Griffels während des Schreibens. Joseph Hündgen, Wollersheim, Kr. Düren. 13. 3. 13. H. 60 065. 70 b. 548 089. Uebersponnener Schreib⸗ federhalter. Gustav Braune, Erfurt, Nostitzstr. 1. 15. 3. 13. B. 62 710. 70c. 548072. Tintenfaß mit durch Hoch⸗ und Niederschrauben verstellbarem Eintauchgefäß. Emil Scholvien, Butt⸗ städt. 12. 3. 13. Sch. 47 534. 70 Üc. 548 368. Einsatz für Tinten⸗ fässer zur Erzielung einer konstanten Eintauchtkefe. Eduard Wenzel jun., Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 10. 2. 13. W. 39 143. 70 ece. 548 369. Einsatz für Tinten⸗ fässer zur Erzielung einer konstanten Ein⸗ tauchtiefe. Eduard 2Venzel jun., Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 10. 2. 13. W. 39 452. 70 b. 527 702. Stegelapparat. Karl Prüß, Lübeck, Emilienstr. 13 a. 15. 3. 13. P. 23 287. 70 vb. 547 705. doppelter Wiege. Mackan, München, 17, 3. 13. M. 45 675. 70 d. 548 045. Anfeuchter für Marken und Briefumschläge. Wilhelm Kuhlmann, Detmold, Emilienstr. 27. 18. 2. 13. K. 56 944. 70db. 548 050. Tinten⸗Löscher für doppelseitige Verwendbarkeit der Lösch⸗ streifen. Carl Wagishauser, Mann⸗ heim, Luisenring 14. 26.2. 13. W. 39 333. 70d. 548 051. Tinten⸗Löschblock mit falzartiger Drahtheftung der Löschstreifen. Carl Wagishauser, Mannheim, Luisen⸗ 26. 2. 13. W. 39 334. 548 427. Eraatzrolle
Tintenlöscher mit Dr. L. Frhr. von Amalienstr. 16.
70. für
Fensteröffner für August
N
dem für ein Dreieck. Waldemar Holtz, Bre⸗ men, Schweidnitzerstr. 18. 11. 3. 13 H. 59 898
Ia. 547 801. Aus Bast und Stroh gepreßte Schuhsohle. W. Thalwitzer, Leipzig, Feldstr. 1. 2. 10 12. T. 14 858. 71a. 548 030. Gummifleckenbefesti⸗ gung für Stiefelabsätze. Hugo Schwoche, Cottbus. 19. 3. 13. Sch. 47 638. 71a. 548 195. Schuhtack aus Draht. Fr. Wilh. von Dreusche, Braunfels STNö12 Sä98 71a. 548 216. Schuh aus Stoff mit Filifutter und durchnähter Sohle. Otto Ellmann, Limbach i. S. 3. 3. 13. E. 18 696. 71 a. 548 229. Schuh mit Stahl⸗ bandverkleidung zum Befestigen der Leder⸗ sohle. Matthtas Müller, Metz, Fort Mosel, Pariserstr. 15. 13. 3. 13. M. 45 645. 71a. 548 473. Einlege⸗Sohle, ins⸗ besondere für Marschzwecke. Carl Julius Weguer, Duisburg. 10.3.13. W. 39 451. 71 b. 547 706. Schnürvorrichtung an Schuhen. Ewald Recker, Markran⸗ städt. 17. 3. 13. R. 35 436. 71 b. 547 943. Schnallenteile mit als Oese ausgebildetem Ansatze zum Be⸗ festigen derselben an Schuhen aller Art mittels Knopfbefestigungsstift. Arnold Berl, Saarbrücken. 17. 3. 13. B. 62 748. 71 b. 548 502. Schuhknopf. Hal⸗ bach & Böckmann, Barmen. 19. 3. 13. H. 60 175.
71 b. 548 588. Metallplatte zur Sohlenversteifung an Skistiefeln. Amberg & Walling, Hildburghausen. 25. 3. 13. A. 20 271. 7Ic. 547 9414. Leisten⸗ bzw. Schuh⸗ träger für Schuhbearbeitungsmaschinen, mit sich der Schuhform selbsttätig an⸗ passender Spitzenstütze. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 17. 3. 13. M. 45 678.
71c. 548 028. Auf beliebige Breite verstellbare Führungsvorrichtung für das Bearbeiten von Absätzen und Schnittkanten mittels rotierender Werkzeuge. Karl Stephan, Nowawes. 18.3. 13. St. 17557. 72“a. 548 148. Kniegelenkverschluß für Selbstlader mit festem Lauf. A. W. Schwarzlose. Charlottenburg, Liusenpl. 3. 11. 3. 13. Sch. 47 607.
72a. 548 152. Kniegelenkverschluß für Selbstlader mit festem Lauf. A. W. Schwarzlose, Charlottenburg, Luisenpl. 3. 12. 3. 13 Sch. 47 608.
72a. 548 159. Kniegelenkverschluß für Selbstlader mit festem Lauf. A. W. Schwarzlose, Charlottenburg, Luisenpl. 3. 13. 3. 13. Sch. 47 609.
72a. 548 459. Geteilter Schaft für Handfeuerwaffen. Dr.⸗Ing. Paul Mauser. Oberndorf a. N. 27. 2. 12. M. 41 325.
72 b. 548 435. Sich selbst spannende Schreckpistole mit auf einen Amorcestreifen einwirkendem, unter direkter Federwirkung stehendem Schlagbolzen. Fa. Gustav Gillischewski, Berlin. 20. 1. 12. G. 29 500.
72 b. 3548 436. Sich selbst spannende Schreckpistole mit in einen Knallkork oder eine sonstige Zündladung einstechendem, zugeschärftem Bolzen. Fa. Gustav Gillischewski, Berlin. 20. 1. 12. G. 32 688.
72c. 548 432. Bettung. Fried.
Essen a. Ruhr. 9. 72e. 517 854. elektrischer Anzeigevorrichtung. Otto Christmann, Leipzig, Wettinerstr. 5. 14. 3. 13 E. 10 268.
72e. 547 856. Schieß⸗Scheibe. Walter Herm. Helbig, Mülhausen i. E., Banzenheimerstr. 24. 14. 3. 13. H. 60 099. 72f. 548 437. Visier⸗Einrichtung für Maschinengewehre. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 28. 2. 12 D. 22041
73. 548 348. Drahtseil mit Hanf⸗ einlage. L. Moritz, Biederitz b. Magde⸗ burg. 20. 3. 13. M. 45 751.
74a. 548 015. Kontakt mit beim Bewegen der Türe verstellbarer Schalt⸗ vorrichtung. Heinrich Grimm, Nürnberg, Weißgerbergasse 29. 17.3. 13. G. 32 865. 74a. 548 017. Beim unbefugten Oeffnen einer Türe sich selbsttätig aus⸗ lösender Schreckschußapvarat. Paul Krae⸗ mer, Saarbrücken. 17. 3. 13. K. 57 300. 74“a. 548 122. Kontaktvorrichtung an Uhren. Richard Kirsten, Heidenau i. S. 71. 2. 13 K. 86 964
74a. 548 125. Alarmapparat gegen Einbruch. Karl Waaner, Triebel, N.⸗L. 25. 2 13 W. 39 297
74a. 548 576. Weckuhr. Albert Duch, Beeskow. 20. 3 13. D. 24 663. 75 b. 547 982. Vorrichtung zu einer äußerlich nicht bemerkbaren Befestigung von Geweihen, die ein leichtes Abnehmen derselben von der Platte ermöglicht. Wil⸗ helm Schulz, Hagenow⸗Heide, Meckl. 3. 3. 13. Sch. 47 422.
75c. 548 200. Zusammenklappbare Trittbrett⸗Festkrall⸗Vorrichtung zum Schutze frischgestrichener Fußböden. Carl Koberstädt, Pößneck i. Th. 1. 8. 12.
K. 54 278. Metallfolie zur Er⸗
Feldgeschütz mit Krupp Akt.⸗Ges., 12 11 519007 Schießscheibe mit
735 b. 547 741. zeugung von Christbaumschmuck und zu anderen Zwecken. Anna Freisleben. geb. Schietzold, Dresden, Mosenstr. 2. 26 2. 13. 8. 28 733.
7 7a. 547 995. Vorrichtung zum Verstellen von an Seilen hängenden Turn⸗ geräten. Frankenthaler Turngeräte⸗ Fabrik C. H. Pfeifer, Frantenthal, Pfalz. 11. 3. 13. F. 28 818.
7 7 a. 548 009. Turngerüst. Carl
17, 3. 13. B. 62 742
70e.
548 227. Reißschiene mit auf
Lineal angeordneter Führungsleiste
77 a. 548 455. Maskelstärker und Kraftmesser. Arthur Kubale, Berlm Büschingstr. 30. 20. 2. 13. K. 57 008. 7 7a. 548 456. Ball⸗Wurf⸗ und Fang⸗Apparat. Gustav Bostell, Han. nover, Am hohen Ufer 1. 24. 2. 13. B. 61 996.
77 a. 548 580. Verbindung einer Sprungschnure. Karl Netzband, Bremer⸗ haven, Kaiserstr. 29. 22. 3. 13. N. 13 014. 77 b. 547 991. Skibindung. Josef Schuller, Kiefersfelden, Oberbayern. 7. 3. 13. Sch. 47 463.
77 b. 548 184. Luftschlauch⸗Rollschuh. Emil Lehmann, Zinna Torgau. 18. 3. 13. L. 31 516.
7 7 c. 548 506. Kegelspiel, bei welchem das Kegelbrett oder Kreuz auf einem ober⸗ halb der Bahn liegenden Podest an⸗ geordnet ist. Josef Klee, Cöln a. Rh., Eifelstr. 60. 20. 3. 13. K. 57 374. 77 b. 547 903. Brettspiel. Hanz Schögl, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 7. 3. 13. Sch. 47 478.
77 b. 547 922. Gefäßträger. Julius Lünstedt, Gertrudenhof, u. Johannes Münster, Gärtnerstr. 115, Hamburg. 12 8. 13. . 31 478.
77 d. 547 929. Festungsspiel. Schrag Münker G. m. b. H., Hilchenbach i. W. 13. 3. 13. Sch. 47 537.
77d. 548 052. Dominoartiges Bau⸗ sper. G. Olitsch, Fürth i. B., Amalien⸗ raße 23. 27. 2 18. O. 7733.
77db. 548 485. Gesellschaftsspiel. George Philip Guerin, Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg. 15. 3. 13. G. 32 862. 77d. 548 599. Würfelspiel. Gust. Funkenberg, G. m. b. H., Elberfeld. 13. 2. 13. F. 28 655.
7 7 e. 548 126. Volksbelustigungs⸗ apparat. Jofef Hübner, Neustadt a. Orla i. Th. 26. 2. 13. H. 59 816
77 f. 547 886. Netzkleid für Karneval. Anna Moser, geb. Haxel, München, Frauenstr. 5 b. 16. 1. 13. M. 44 844. 77f. 547 893. Puppenbalg mit neu⸗ gebildetem Sitzgelenk. Ernst Wunder⸗ lich, Ibenhain b. Waltershausen. 24. 2. 13. W. 39 307.
7 7 f. 547 897. Spielzeug⸗Maschinen⸗ gewehr. Fa. Oskar Wiederholz, Brandenburg a. H. 27. 2.13. W. 39 343. 7 7f. 547 902. Magnetisches Wasser⸗ fahrzeug. R. Pohl, Kiel⸗Wellingdorf. Wehdenweg 32. 7. 3 13 P. 23 214. 77 . 547 914. Schnurrendes Spiel⸗ zeug. E. Trosien, Neidenburg, Ostpr. 11 3 13869
77 f. 547 924. Aus fahrbaren Wind⸗ rädern bestehendes Kinderspielzeug. Carl Sieben, M.⸗Gladbach, Bökelstr. 22. 12. G. 13. S. 96
77f. 547 927. Spielzeugwagen mit beim Fahren sich drehender Figurenscheibe. Robert Kröckel, Judenbach b. Sonne⸗ berg, S.⸗M. 13. 3. 13. K. 57 248.
7 7 f. 547 959. Farbige Laubsäge⸗ arbeit. Otto Köhler. Augsburg, A. 587. 30. 12. 12. K. 58 222.
7 7 f. 547 988. Kinderspielzeug. Gustav Walch, Stuttgart, Taubenstr. 26. 6.3. 13. W. 39 413.
77f. 547 996. Spielzeug⸗Spreezille. August Friedemann, Berlin, Kaiser Franz Grenadierpl. 3. 12. 3. 13. F. 28 830. 77f. 547 999. Scherzartikel Zerr⸗ spiegel. Franz Deutschmann, Bodenbach, Böhmen; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 13. 3. 13. D. 24 609.
7 7 f. 548 040. Kinderschlotter. Baye⸗ rische Celluloidwaren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker, A⸗G., Nürnberg. 12. 12. 12 . 61 296.
77f. 548 056. Spielzeugfigur mit lösbar festgehaltenem Gerät. Fa. Ernst Paul Lehmann, Beandenburg a. H. 1I1
77f. 548 215. Scherzartikel in Form eines Galgens. R. Grundig & Co., Mengersgereuth b. Sonneberg, S.⸗M. 1EITZö“
77 . 548 481. Ankleidefigur. Robert Kühn, Berlin⸗Lichterfelde, Parallelstr. 14 A. 14 3. 13. K. 97 282.
77f. 548 483. Nach einem einheit⸗ lichen Maßsystem gelochte und an zwei Seiten rechtwinklich abgebogene Metall⸗ platte für Spielzeugbauten, die neuartig in der Mitte ausgestanzt ist. Franz Walther, Neukölln, Friedelstr. 32. 14. 3. 13. W. 39 490.
77f. 548 484. Aus einem Blech⸗ stück gebogene Kinderspielpfeife. Walter Grabow, Altenburg, S.⸗A. 15. 3. 13. G. 32 857.
77f. 518 597. Puppenbalg aus Leder und anderen Stoffen, dessen Stimme beim Drücken des Körpers oder beim Drehen desselben nach einer beliebigen Richtung einen langanhaltenden, weinenden Ton von sich gibt und selbsttätig die ursprüngliche Körperform wieder herstellt. Gustav Schmidt u. Richard Steiner, Neufang b. Sonneberg, S.⸗M. 27. 1. 13. Sch. 46 887.
77f. 548 598. Puppenbalg aus Leder und anderen Stoffen, dessen Stimme zugleich die Ausfüllung des Körperteils bildet und bei der geringsten Berührung eines jeden Oberteils des Körpers eine weinende Stimme von sich gibt. Gustav Schmidt. Neufang b. Sonneberg, S.⸗M. 27. 1. 13. Sch. 46 888. 1 77 h. 547 761. Windrad zur Ver⸗ hütung des Abstürzens von Flugmaschinen. Ludwig Karrasch, Lyck, Ostpr. 11. 3. 13. K. 57 207.
77h. 547 812. Fritz Greiner⸗.
26. 2
2. 13.
Schraubenflieger. Reutlingen, Württ. G. 32 708.
Bernhardt, Würzburg. 15.3,13. B. 62 724.
77h. 547 882. Seitensteuer für
Rechtsanw., Berlin W. 8.
SlMcec.
E. Rumpler Luftfahrzeug⸗ . H., Berlin⸗Lichtenberg.
. 34 627 S1e. Absperrhahn. lottenburg,
Propeller aus Pavier
13. . . 77h. 547 900. Gebrüder Adt
mit Metallüberzug.
Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach, Wörsch⸗ weiler.
7. 3. 15. A 20 170. 547 938. Lauf, und Landungs⸗ ür Land⸗ und Wasseerflugzeuge. Flugmaschinenwerke, 8 E“ 77h. 547 939. Einrichtung zum selbsttätigen Verbinden von einander trenn⸗ barer Teile an Flugzeugen. Gustav Otto “ chinenwerke, München. 14.3. 13. O. 7781. 77h. 547 975. Flugapparat. Karl Stahl, Breslau, Holteistr. 20. 1. 3. 13. St. 17 461. 77h. 548 123. Flugzeug mit gleich⸗ zeitig in jede Neigung einstellbaren Trag⸗ flächen und Stabilitätsfläche. Ernst Böh⸗ ringer, Böckingen. 24. 2. 13. B. 62 461. 5148 286. Stoßdämpfer für Flugzeuge. Société dite Abroplanes Morane⸗Saulnier, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ ä Berlin SW. 61. 16. 11. 12. S.
77h. 548 287. Flugzeugfahrgestell. Société dite Aüroplanes Morane⸗ Saulnier, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 11. 12. S. 29 832. 77h. 548 414. Abfederung der Lenk⸗ räder von Flugzeugen. E. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. H., Berlin⸗ Lichtenberg. 19. 3. 13. R. 35 470. 77h. 548 518. Probierstand für Flugzeugmotoren. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft. Stuttgart⸗Untertürkheim. 20. 9. 12. D. 23 281. 79 b. 548 316. Zigarette mit Bronze⸗ mundstückbelag. Erich Enterlein. Nieder⸗ sedlitz, Bez. Dresden. 11. 3. 13. E. 18 750. 79 b. 548 470. Heimarbeiterkasten für die Zigarrenfabrikation. Fa. Chr. Himmelsbach, Seelbach. 8. 3. 13. H. 59 990. 79 b. 548 478. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Zigarettenhülsen mit Spiral⸗ mundstück und Mundstückbelag. Händel & Reibisch, Dresden. 14.3 13. H. 60071. S80a. 547 844. Lageranordnung an Ziegelpressen mit doppeltem Vorgelege und am Fundamentrahmen angegossenen Wellenlagern. Richard Raupach, Ma⸗ schinenfabrik Görlitz, G. m. b. H., Görlitz. 11. 3. 13. R. 35 387. 80 b. 548 460. Kalksteinbrikett aus gepreßten Kalksteinabfällen. Leo Negro, Polgardi, Ung.; Vertr.: 99. 2. 3. N. 12 938. S1b. 548 039. Etikettiermaschine. Ludwig Brücher, Düsseldorf⸗Oberkassel, Dominikanerstr. 11. 9. 12. 12. B. 61 268. 547 872. Faltschachtel mit Zwischenwand. Albert Heß, Friedberg i. Hessen. 12. 2. 12. H. 54 670. SIc. 547 873. Faltschachtel. Albert Heß⸗ “ i. Hessen. 12. 2. 12. 54 671. SIc. 547 906. Schiebeschachtel für Werkzeuge, insbesondere für Metallsäge⸗ blätter. Ernst König, Ronsdorf. 8. 3. 13. K. 57 169. 1 SIc. 547 909. Auseinanderklapp⸗ bare Schachtel. Albrecht & Meister A.⸗G., Berlin⸗Reinickendorf. 11. 3. 13. A. 20 195. SIc. 547 925. Kleidersack mit Doppel⸗ verschluß. Peter Bolla, Frentrop b. Marl. 13. 3.,13. B. 62 694. SIc. 547 926. Verpackungfür Teppich⸗ und Polstermöbelstoff⸗Reinigungsseifen. Franz Frembgen. Aachen, Junkerstr. 71. 13. 3. 13. F. 28 837. S1c. 547 928. Holzdeckel mit Staub und Luft abschließendem Rand für Vor⸗ ratstonnen. Gebrüder Richter, Leubs⸗ dorf i. S. 13. 3. 13. R. 35 405. SIc. 547 937. Verschluß für mit Parfüm o. dgl. gefüllte Tuben. Max Maak, Hamburg, Hamburgerstr. 25. 14. 3. 13. M. 45 662. Si1c. 548 221. Anhängeetikette aus Blech für Frachtstücke, Postsendungen u. dgl. Ewald Hasenclever, Barmen, Färber⸗ straße 1b. 6. 3. 13. H. 59 927.. — SIc. 548 248. Zigarrenkistchen, dessen vier Seiten und Deckel mit großem, an allen Kanten abgerundetem Ausschnitt und Glasscheibe darunter versehen sind. Ham⸗ burger Cigarrenfabriken Akt.⸗Ges., Hamburg. 17. 3. 13. H. 60 138. SIc. 548 249. Flach zusammen⸗ legbarer, taschenförmiger Behälter mit faltbarem Boden. Kink & Eberhard, München. 17. 3. 13. K. 57 313. SIc. 548 250. Faltschachtel mit ein⸗ geklebtem Papier⸗ o. dgl. Beutel. Kink & Eberhard. München. 17.3.13. K. 57 314. SIc. 548 251. Faltschachtel mit innerer Papier⸗ o. dgl. Auskleidung. Kink & Eberhard, München. 17. 19.
K. 57 315. 88 Flach versendbare
S1c. 548 255. Leisten⸗Kartonnage. Hermann vSsE 1. 3. 0*
Ee b Ebersteinstr. 23. .8 547 887. Auf Abfuhrwagen fahrbarer Kran zum Heben der Sammel⸗ behälter für Müll und Asche. Carl Müller, Magdeburg, Charlottenstr. 10. 7. 2. 13. M. 45 162.
81d. 547 935. Windewerk zum Be⸗ tätigen der Bodenklappen bei Transport⸗ wagen für Müll und ähnliche staubige Stoffe. Düngerexport⸗Gesellschaft zu Dresden, Dresden. 14. 3. 13. D. 24617. 81 b. 548 027. Fahrbare Müll⸗ beschickungsvorrichtung mit geteiltem Be⸗
Maschinenbau⸗Anstalt Cöln⸗Kalk.
Sle. Klerner, Gelsenkirchen, Schalkerstr. 164. 14.3. 13. S2La. - Trockenapparate. Ernst Förster & Co., Magdeburg⸗Neustadt. 21.2. 13. F. 28 799. STVa. ’ Trocknen empfindlicher Teigwaren in Kanal⸗ trocknern. Oscar Müller, Plüderhausen. 5. 9. 11.
blatt. straße 22.
aller Art, welche durch ein außerhalb der Uhr sichtbares Zeichen angibt, ob die Uhr bald abgelaufen ist, bzw. wieder aufgezogen werden muß. P. Haubner. Völpfe, Kr. Neuhaldensleben.
gesetzter Libelle für Jahresuhren. Jahres⸗ uhrenfabrik
Humboldt, 13. 3. 13. M. 45 649. 547 874. Rohrpostapparat mit Heinrich Kasten, EChar⸗ Leibnizstr. 5. 10. 6. 12. K. 53 517.
547 936. Rollenrutsche. Hugo
K. 57 269.
547 735. Auftragwalze für
548 351. Einrichtung zum
M. 45 693.
547 810. 24⸗Stunden⸗Ziffer⸗ Emil Reip, Chemnitz, Marschall⸗ 24.2113. R. 35 232.
S3a. 318 097. Vorrichtung an Uhren
SZa.
E“ S3“a. 548 268. Sockel mit ein⸗ G. m. b. H., Triberg i. Schwarzw. 18. 3. 13. J. 13 790. 83a. 548 269. Drehpendel für Jahres⸗ uhren. Jahresuhrenfabrik G. m. b. H., Triberg t. Schwarzw. 18. 3 13 F. 3 791 S3a. 548 270. Anordnung einer Wasserwage an Uhren, um deren Lotrecht⸗ hängen zu vermitteln. Jahresuhren⸗ fabrik G. m. b. H., Triberg i. Schwarzw. 18.3. 13. . 13 792. 83a. 548 503. Uhrglas mit mattierter Fläche. Carl Appel, Rathenow. 20. 3. 13. A. 20 262. S3a. 548 510. Weckuhr. Fritz Stange, Schloß Lindenau, Kr. Graudenz. 22. 3. 13. St. 17 572. 84d. 547 942. Behälter mit Armie⸗ rung, die ganz im Material eingeschlossen ist. Heinrich Reifenrath, G. m. b. H., Niederlahnstein a. Rh. 15.3. 13. R. 35439. 85e. 547 725. Sinkkasten mit über dem Abfluß angeordnetem Schmutzfang. Rudolph Böcking & Cie., Erben Stumm⸗Halberg u. Rud. Böcking G. m. b. H., Halbergerhütte. 2. 1. 13. B. 61 531. 85c. 547 848. Vorrichtung zum Ent⸗ wässern von Zement⸗ und Holzpflaster⸗ sohlen. Fa. Heinrich Freese, Berlin⸗ Niederschönhausen. 12. 3. 13. F. 28 833. 85:. 548 352. Manschettendurchspül⸗ apparat für Regenrohr⸗, Hof⸗, Straßen⸗ u. dgl. Sinkkasten. Henriette Maier, geb. Oellig, Pforzheim, Altstädter Kirchen⸗ weg 40. 21. 10. 11. M. 39 9430. 85ec. 548 376. Knierohr (Siphon) für Ausgüsse mit angegossenen Lagern für die Verschlußschraube. Christian Reiner, München, Adlzreiterstr. 17. 1. 3. 13. R. 35 309. 8 85e. 548 550. Weaschbeckenventil. „Odin“ Metallwarenindustrie G. m. S5e. 548 555. Nicht leersaugbarer Geruchverschluß mit seitlicher Reinigungs⸗ öffnung. Hermann Schütte, Bielefeld, Mittelstr. 45. 14. 3. 13. Sch. 47 557. 85h. 548 523. Vorrichtung zur Aus⸗ lösung der Spülung von Wasserklosetts. Alexander Nosanoff, Oranienbaum b. St. Petersburg; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 12. 12. R. 34 759. S86rc. 548 162. Gummiband. Elber⸗ felder Summiband⸗Industrie Bonse & Spies, Elberfeld. 14. 3. 13. E. 18 783. S86Üc. 548 300. Verstellvorrichtung für die Lamellen von Kettenfadenwächtern. Zittauer Kettenwächter⸗Fabrik G. m. b. H., Zittau. 28. 2. 13. Z. 8735. S7a. 547 889. Schraubenzieher, dessen Angriffsenden beiderseitig halbrunde Wülste besitzen. Josef Gierig, Bocksan⸗ banya, Süd Ung.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 14. 2. 13. G. 32 581. S7a. 547 919. Schachtelhülse für Werkzeuge, insbesondere für Metallsäge⸗ blätter. Ernst König, Ronsdorf. 12.3. 13. K. 57 234. 87a. 547 923. Verstellbare Eisen⸗ rohrzange mit halbrunden Einschnitten zum Einlegen der Rohre. Mathilde Müller, 8 Siebertz, Cöln, Trajanstr. 23. 12. 3. 13. M. 45 644. S7a. 548 078. Fahrradschlüssel. Fritz Mellewigt, Remscheid, Schützenstr. 48c. 13. 3. 13. M. 45 653. 87a. 548 253. Schraubenschlüssel mit einer feststehenden und einer verstell⸗ baren Backe. Charles T. Melhorn, Amsbry, Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 17. 3. 13. M. 45 682. 87 ce. 548 063. Kombinationszange mit zentrischen, zwischen Gewerbe und Brennerloch liegenden Schneiden. Her⸗ mann Teipel, Elberfeld, Zollstr. 6. 5. 3. 13. T. 15 550. 1 87 db. 548 241. elle mit abnehm⸗ barem Heft. Philipp Bothner, Kolmar. 17. 3. 13. B. 62 758. 8 Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 3b. 430 316. gc. 541 199. Vorwerk & Sohn,
Barmen. 8 3 b. 544 440. Carl Lemm, München, chellingstr. 100. 8 asne r 945. Wilhelm Pavpe, Mönkedamm 14, Otto Paegel, Drossel⸗ straße 20, H. Jaacks, Hasselbroolstr. 94, Dr. E. Haas, Isestr. 590, Hamburg, u.
13a.
S5c. sorgungs⸗ & Pumpen⸗Judustrie G. m. b. H., Charlottenburg.
15d. 543 578. Alfred Hampe, Ham⸗ burg, Böckmannstr. 1 a.
25 b. Na 2899 341 067. The Turner Com⸗ pany A.⸗G., Frankfurt a. M.
Rammenau i. S., Bez. Bautzen.
392 287. 492 331. 366 887. 390 516. 487 508.
45f. Union Wasserver⸗
524 123. „ Barmen⸗U.
Herm. Stengel
34c. 477 944. Ernst Bruno Fichte,
341. 507156. Paper Lined Cooker Ltd., London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen.
34I. 522 756. 54 g. 543 044. Oesterreichische Beleuchtungs⸗ & Beheizungs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart.
37 d. 510 653. 1 Dabring⸗ hausen, Herne, Bachstr. 4. 42g. 437 472. Kalliope⸗Mufik⸗ werke, A.⸗G., Dippoldiswalde i. S. 45c. 471 074. 492 601. Otto Vogt, Markdorf, Baden.
47 c. 449 269.
SSc. 336 731.449 389. 476 497. Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗Fabrik G. R. Herzog. G. m. b. H., Dresden. 68d. 514 822. Fritz Knoch, Berlin,
Gneisenaustr. 111. 1
68db. 528 889. Richard Heist,
Kaiserslautern. . Marcus Weiß,
72 b. 472 214. Berlin, Prinzenstr. 73.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Za. 420 464. Transportabler Haus⸗ backofen usw. W. Lothes Nachf. Max Stephan, Gera, Reuß. 4. 4. 40. Sch. 35 621. 28. 3. 13.
4 b. 418 888. Vorrichtung zur Auf⸗ hängung der Gläser usw. Westfälische Gasglühlichtfabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. W.— Delstern. 11.4. 10. W. 30 401. 31. 3. 13.
7 b. 470 544. Profileisen. Facon⸗ eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., A.⸗G., Kalk b. Cöln. 2. 4. 10. F. 22 057. 28. 3. 13.
8d. 421 202. Winkkelräder⸗Getriebe usw. Carl Bach, Langestr. 2, u. Albert Bach, Wilhelmstr. 16, Hagen i. 14, 1O0 W16. 8d. 426 831. Wäschetrockenständer usw. Gustav Daucher, Stuttgart, Wera⸗ straße 82. 3.5.10. D. 18 197. 28. 3. 13. Sd. 444 442. Hand⸗Waschgerät usw. Henriette Kreyer, geb. Latscha, Colmar i. E. 31. 3. 10. K. 43 114. 31. 3. 13. Se. 439876. Vakuumreiniger. Albert Florian Krause u. Charles Coleman, Ladd, Buffalo; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 4. 10. K. 43 195. 2. 4. 13. 1 9. 419 738. Handfeger usw. Hein⸗ rich Brand, Frankfurt a. M., Weber⸗ straße 34. 4. 4. 10. C. 7747. 20.3. 13. IIa. 429 715. Heftvorrichtung usw. O. Skrebba, Freiburg i. B., Uhland⸗ straße 13. 31. 3. 10. S. 21 777. 28. 819 IIa. 429 716. Heftvorrichtung usw. O. Skrebba, Freiburg i. B., Uhland⸗ straße 13. 31. 3. 10. S. 21 778. 28. 3. 13. 11e. 430 115. Verschluß für Bücher usw. Bergische Geschäftsbücherfabrik Aug. Schmidtmann, Barmen. 1. 4. 10. B. 47 367. 29. 3. 13. 1b 14a. 419 447. Anordnung der Ein⸗ laß⸗ und Auslaß⸗Kanäle usw. Conrad Sondermann, Augsburg, Sebastianstr. 1. 1. 4. 10. S. 21 797. 26. 3. 13. 14a. 419 448. Anordnung der Ein⸗ laß⸗ und Auslaß⸗Kanäle usw. Conrad Sondermann, Augsburg, Sebastianstr. 1. 1. 4. 10. S. 21.768. 26, 3. 49. 14a. 484 422. Dampf⸗ oder Gas⸗ turbine usw. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 22. 4. 10. M. 34 167. 14. 3. 13.
14c. 423 517. Schiffsturbinenanlage usw. Akt.⸗Ges. Brown. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 16. 4. 10. A. 14 606, 15. 382 135 14c. 423 518. Schiffsturbinenanlage usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 16. 4. 10. A. 14 607. 15. 3. 13. “ 14c. 430 189. An einer Schiffs⸗ turbinenanlage die Anordnung eines Trommelteiles usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannhelm⸗Käfer⸗ thal. 17. 3. 10. A. 14 454. 15. 3. 13. 1Ac. 430 273. Schiffsturbinenanlage usw. Akt.⸗Ges. Bromn, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 17. 3. 10 A. 14 455. 15. 3. 13.
14c. 430 279. Vereinigte Aktions⸗ Reaktionsturbine usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 6. 4. 10. A. 14 553. 15. 3 19. 14c. 430 807. Schiffsturbinenanlage usw. Akt.⸗Ges. Brown;, Voveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 16. 4. 10. A. 14 609. 15. 3. 13. . AAc. 430 808. Schiffsturbinenanlage usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 16. 4. 10 A. 14 610. J. 42
usw. Cie., Baden, 8 . Boveri⸗ Mannheim⸗Käfße rthal. 25. 4. 10. A. 14 653. 14c. usw. Akt.⸗Ges. Brown. Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri. Mannheim⸗Käferthal. 25. 4. 10. A. 14 654. Iaf. V Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargen⸗ F Sulzaerstr. 8. 21.4. 10. St. 13 249. 7. 3. 13
14f. 429 sos. Abwälznockensteuerung. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.
Hugo
W. 15g. 541 326. Umschaltvorrichtung
Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & chweiz; Vertr.: Robert
15. 3. 13. 431 537. Einzelwellenturbine
&
15. 3 13 420 878. Ventilsteuerung usw.
20. 4. 10. A. 14 637. 31. 3. 13. 1 14f. 541 181. Steuerwelle usw. Lentz, Mannheim, Kepplerstr. 42. 19. 3. 10. L. 23 872. 17.3. 1232 14f. 541 182. Steuerwelle usw. Hugo Lentz, Mannheim, Kevpplerstr. 42. 19. 3. 10, L. 23 873. 17.3. 18.
14f. 541 183. Steuerwelle usw. Hugo Lentz, Mannheim, Kepplerstr. 42. 19. 3. 10. L. 23 874. 17. 3. 13.
15g. 541 261. Universalhebel für Schreibmaschinen. Otto Petermann, Groton, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 4. 10. P. 22 884. 28. 3. 13.
15g. 541 262. Zeilenschaltung usw. Otto Petermann, Groton, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14.4. 10. P. 22 885. 28. 3. 13. 15g. 541 263. Lagerung der Schreib⸗ tasten usw. Otto Petermann, Groton, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., 48 14. 4 10 .22 886. 28. 3. 13.
15g. 541 341. Farbbandbewegung usw. Otto Petermann, Groton, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 4. 10. P. 22 865. 28. 3. 13.
15g. 541 342. Farbbandführung usw. Otto Petermaun, Groton, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 4. 10. P. 22 866. 159g. 541 313. Ausschaltvorrichtung an Schreibmaschmnen usw. Otto Peter⸗ mann, Groton, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 4. 10. P. 22 867. 28. 3. 113. 15g. 541 344. Rücktransport für Schreibmaschinen. Otto Petermann, Groton, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 4. 10. P. 22 868. 28. 3. 13.
usw. Otto Petermann, Groton, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 48. 14. 4. 10. P. 22 889. 98 8 18
17f. 417 334. Wärmeaustauschvor⸗ richtung uso. Richard Stetefeld, Berlin⸗ Pankow, Parkstr. 21. 29. 3. 10. St. 13 126. 27. 3. 13.
19a. 446 447. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Wanderns der Schienen. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ Hütten⸗Verein, Akt.⸗Ges., Osnabrück. 6. 4. 10. 436. 15. 3. 13. 19ag. 446 448. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Wanderns der Schienen. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Akt.⸗Ges.. Osnabrück. 6. 4. 10. G. 24 437. 15. 3. 134 20 d. 471 132. Achslager usw. Albrecht Baum, Hannover⸗Leinhausen, Osnabrückerstr. 3. 11.4. 10. H. 45 698. 28 3. 138
20 db. 472 231. Rollenkugellager.
11. 4. 10. B. 53 599. 28. 3. 13.
11. 4. 10. S. 21 832. 3. 4. 13.
4. 10. B. 47 759. 28. 3. 13.
9 9
tätigen Einsteuerung usw. Franz
10, 5. 10 M. 94 397, 31. 3. 13. 25 c. 421 340. Litzenband Ludwig Luckhardt, Cassel, 25. 4. 10. L. 24 123. 28. 30d. 443 888. Fla
sorium usw. Wilh. Jul.
gart, Neckarstr. 189/191. 2. 4. T 11 741. 26. 3. 13. 33a. 418 748. Stöcke usw. Adolf Scharnweber, Dömitz J1. 3. 10 K. 43 115. 29. 9 13
usw. Hugo Büchner,
b. H., Berlin. 22. 4. 10. B. 47 621
98. 8.1
30. 3. 10. L. 23 542. 20. 3. 13.
dolf Meiselbach, Berlin, Waßmannstr 25/26. 23. 4. 10. 34Ai.
57 9 419 27. 9* 0*
59 3. 10. S. 10 151 Lokomotiv⸗
35 b. 421955. Wagenwerkstätte usw. Att Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 2. 4. 10. K. 43 141. 2923. 13. 35c. 420 388. Sicherung gegen selbsttätiges Auslösen von Klauenkupp⸗ lungen usw. E. Gröschel. Geestemünde. 20. 4. 10. G. 24 547. 27. 3. 13. 36a. 420 748. Dampfpfanne. Edwin Hoffmann, Pulenitz. 27.4.10. H. 45 992. 1 4 13
Gebrannte Ziegel⸗
37u. 418 371.
festigung von Glastafeln usw.
& Cie., Akt.⸗Ges.,
und
Albrecht Baum, Hannover⸗Leinhausen.
21a. 419 485. Summer usw. Sie⸗ mens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin.
24g. 424 259. Einrichtung zum Ab⸗ saugen von Gasen usw. Gesellschaft für künstlichen Zug G. m. b. H., Berlin.
24i. 483 741. Vorrichtung zur selbst⸗ Mar⸗
cotmy, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 150.
. usw. Leipzigerstr. 87. 3. 13
beutel⸗Suspen⸗ eufel, 5
Namenshülse für
33c. 422 357. Schutzhülle für Seife Maschinen⸗ fabrik & Apparatevau⸗Anstalt G. m.
34a. 417 870. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Zurückschlagens der Flamme ufw. Ernst Lange, Berlin, Kleiststr. 5.
34a. 421 853. Gaskocher usw. Ru⸗
M. 34 117. 29. 3. 13. 419 427. Mittelholm⸗Schul⸗ bank usw. Hugo Junker. Wald, Rhld.
und Fried. Krupp
falzwandplatte. Wilhelm Willems, Thorn.
6. 4. 10. W. 30 354. 13. 3. 13.
37a. 424 944. Platte zur Herstellung von Hohlsteindecken. Richard Maring, Braunschweig, Olfermannstr. 5. 28. 5. 10. M. 34 567. 2. 4. 13.
3 7 c. 493 562. Vorrichtung zur Be⸗ Facon- Mannstaedt &
eisen⸗Walzwer 1.
22 037. 28. 3. 13. G 37 c. 493 563. Glasdachsprosseneisen. Favconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt
Kalk. 2. 4. 10. F. 22 038. 28. 3. 13. 32c. 500 851. Armierte Pappe usw. Herm. Schlißke, Munsterlager, Hann. 2. 4. 10. Sch. 35 639. 29. 3. 13. 37bv. 420 283. Roll⸗Gitter usw. Metall⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 22. 4. 10. St. 13 246. 29. 3. 13. 42 b. 421 286. Gehäuse für Roll⸗ bandmaße usw. Werdauer Meßwerk⸗ zeugfabrik, G. m. b. H., Werdau i. S. 13. 4. 10. W. 30 431. 26. 3. 13. 42c. 420 694. Teleskopartig aus⸗ ziehbares Rohr usw. Fa. R. Lechner (Wilh. Müller), Wien; Vertr.: August Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 16. 4. 10. L. 24 070. 29. 3. 13. 42c. 420 720. Transit⸗Instrument. F. W. Breithaupt & Sohn. Cassel. 22. 4. 10. B. 47 635. 27. 3. 13. 42 ce. 424 734. Wasserwage usw. Werdauer Meßwerkzeugfabrik, G. m. b. H., Werdau i. S. 13. 4. 10. W. 30 430. 26. 3. 13. 2 42e. 418 663. Dampfmesser. Ba⸗ dische Anilin⸗ & Soda.⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 4. 4. 10. B. 47 354. 27. 5. 13. 42 e. 418 664. Dampfmesser. Ba⸗ dische Anilin. & Soda⸗Fabrik, “ a. Rh. 4. 4. 10. B. 47 355. 27.3. 3. 42h. 420 638. Glaslinse usw. Fa. Joh. Großmann, Berlin. 4. 4. 10. . 24 411. 26. 3. 13. 42h. 424 607. Fergenles usw. Eduard Liesegang, Düsseldorf, Volmers⸗ wertherstr. 21. 24. 5. 10. L. 24 323 ö 42i. 422 374. Psychrometer usw Constanz Schmitz, Berlin, Calvinstr. 24 23. 4. 10. Sch. 35 901. 3. 4. 13. 42u. 424 862. Vorrichtung zu Veranschaulichung des Rechnens usw. Kar Brücher, Biebrich. 14. 3. 10. B. 47 049. 14 3. 13. 43a. 420 993. Verschluß für Schub laden usw. National Registrier Kasse Gesellschaft m. b. H., Berlin. 8. 4. 10. N. 9599. 2. 4. 13. 1 43a. 421 006. Druckvorrichtung Registrierkassen usw. National Re gistrier Kassen Gesellschaft m. b. H. Berlin. 11. 4. 10. N. 9612. 2. 4. 43a. 430 190. Quittungsanschlag für Kontrollkassenqutttungen. Schubert Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗G Chemnitz. 5,4. 10. Sch. 35 690 2. 4. 12 43a. 430 191. Quittungsanschlag für Kontrollkassenquittungen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges. Chemnitz. 5. 4. 10. Sch. 35 691. 2. 4. 12 43a. 476 063. Neuerung an Kontroll⸗ kassen. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 16. 4. 10. Sch. 35 833. 2. 4. 13. 4 Ka.
21
0.
419 252. Hutnadelbefestigun Karl Vorberg, Schmalenbuche b. Neuhaus a. Reg. 30. 3. 10. V. 8047. 29. 3. 13. 44a. 426 411. Fassung für Bilder usw. Carl Wagner jr., Oberstein a. d. Nahe. 27.5.10. W. 30 783. 28.3. 13. 44b. 420 440. Zigarrenanzünder usw. Jacques Kellermann, G. m. b. H., Berlin. 29. 3. 10. A. 14 514. 45a. 422 664. Hacke. Wilhelm Schnabel, Hannover, Podbielskistr. 69. 5. 4. 10. Sch. 35 673. 27. 3. 13. 45a. 432 112. Transportradbefesti⸗ gung usw. Pommersche Eisengießerei & Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Stral⸗ sund⸗Barth, Barth. 10. 6. 10. P. 17 526. 15 3. 3
45a. 433 431. Befestigungsklaue für Eggenzähne usw. Gebrüder Dürr, “ b. Nagold. 29. 3. 10. D. 17 977. 28, 3. 18 1
45 b. 423 807. Stellvorrichtung für die Lochsterne usw. Wilhelm Schreiber, Stendal. 26.4. 10. Sch. 35 931. 1. 4. 13. 15 b. 425 911. Pflanzenzange. Johann . Dostal, Köllein; Vertr.: Otto Peter, Essen a. Ruhr, Alexanderstr. 17. 23. 5. 10. D. 18 266. 22. 3. 13. 45e. 422 037. Futterschneidmaschine. Chr. Paul Rau. Wildberg, Württ. T11“ 45Üc. 423 161. Breitdreschmaschine usw. Fa. Felix Hübner, Liegnitz. 23. 4. 10. H. 45 943. 31. 3. 13.
45ec. 423 800. Preßdeckel usw. Ch Paul Rau, “ Württ. 25. 4. 10. R. 26 859. Zl. 3. 13. 8 45g. 423 761. Milcherhitzer usw August Roth, Stuttgart, Merzstr.
1. 4. 10. R. 26 654. 15. 3. 13.
47ua. 418 156. Stebhbolzenkapp J. C. A. Marckmann, Hamburg, Vor setzen 21. 26. 3. 10. M. 33 865. 25. 88 . 4 7e. 420 616. Schmiervorrichtung usw. Schmidt & Steinbach, Dahle i. S. 26. 3. 10. Sch. 35 580. 20. 3. 13 47g. 423 377. Schwenkhahn usw Hugo Eicken, Gevelsberg i. W. 16. 4. 10. G. 24 499. 18. 3. 13.
47g. 430 070. Ringventil usw E. Franz Amtmann, Wien; Vertr.: C G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Verlin SW. 61. 16. 6. 10. A. 14 95
hälter und zu beiden Seiten angeordneten Winden zum Hochziehen der Schachtdecke
H. Folkerts, Esens i. Ostfriesland.
15. 3. 13. 14c. 431 536. Einzelwellenturbine
Wö 3. 1. 8