1913 / 88 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen, Konkurs eröffnet. 5 22. Mai 1913. Erste Glorderungen E 12 sammlung am 6. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ 5 Wu i. 143.

ener Arrest mi nzeige t bis 22. Mai 1913.

Berlin, den 10. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

breslau. [5526]

Ueber den Nachlaß des am 21. August 1912 zu Breslau verstorbenen Standes⸗ beamtenstellvertreters Karl Krause von hier wird am 10. April 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kall⸗ mann in Breslau, Felbdstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. und Prüfungstermin am 10. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest

Abbildung von Figuren und Gruppen, geschützt für die Ausführung auf keramischen Artikeln, Fabriknummern 760, 761, 350, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist,

Neustadt, schwarzwald. [5901] sstorbenen Direktors Gottlieb Sczuplinski

Zu O.⸗Z. 3 des der Domänenpächter Scheffrahn, Landwirtschaftlicher Konfum⸗ und Dom. Rywoczyn, gewählt worden ist. N e vena. zn

enossenschaft mit unbeschränkter nigliches Amtsgericht. angemeldet am 15. März 1913, Vorm.

urde eingetragen: rustadt, den 4. April 1913.

An Stelle des aus dem Vorstande aus, der g dase Sele eehüe 8 L Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Pchtdenen. enchehte uperte Heptins tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Boppard. [5939] n Stellvertreter des Direktors gewählt, schränkter Haftpflicht in Thorn ein⸗ Eintragung in das Musterregister.

Meustadt, den 8. April 1913 gewahlt. getragen: Der Gutsverwalter Wentscher Nr. 8. Firma Otto Maisel, Boppard,

Gr Amtsgeri cht 88 in Sängerau ist aus dem Vorstande aus⸗ von 1 Muster für einen Großblock⸗Kalender,

. 8 eschieden und an seine Stelle der Be⸗ in welchem auf den einzelnen abreißbaren Paderborn. [4864] sitzer Friedrich Dopslaff in Gr. Nessau Zetteln, die das Tagesdatum tragen, Ge⸗ schäftsanzeigen aufgedruckt werden, die sich

1n ““ “] orn. 9. Apri 4 mir jedem Tage ändern, jedoch an bestimmten Königliches Amtsgericht. Tagen b 2⸗, 3⸗ 5,„ 6⸗, 10⸗ Fe ““ 52 oder 15 mal wiederholen, offen, Flächen⸗ 1“ 4 9 [5915] muster, Geschäftsnummer 1914, Schutzfrist ei dem unter Nr. 2 des Genossen⸗ eldet 6. März 1913 schaftsregisters eingetragenen Barenhöfer Nachmikta vngernn eg, Mi 8 . Spar⸗ und Darlehnskassenverein in —0 en Ma an1eng Barenhof ist eingetragen, daß Gutsbesitzer p ar Amt 8 Alfred Schroedter aus dem Vorstande nigl. Amtsgericht. ausgeschieden und an seine Stelle Guts⸗ besitzer Richard Karnapp aus Barenhof getreten ist. Amtsgericht Tiegenhof, 8. 4. 1913.

Verwalter: Kaufmann F. Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis 15 Mai 1913. Erste Glläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1913. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Mai 1913.

Husum, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Insterburg. [5542] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Richard Baumeister in Inster⸗ burg ist am 7. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf F. ernannt.

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, See.hhala he Heneene sowie 85 Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 882)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür S 1 ion des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. FinSrrcftagb 1 ö““ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1egesemp [5562] Konkurse. [5640]

Ueber das Vermögen des Stickerei⸗ fabrikanten Samel Dawidowitz, in

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns J. C. Schomerus in Detern

Firma Samel Dawidowitz, in Plauen, wird heute, am 10. April 1913, Vor⸗

* 8 5

In unser Genossenschaftsregister Dören⸗ hagener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dörenhagen (Nr. 19 des Registers) ist heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Vereinsvorsteher Karl Skocowsky in Dörenhagen und die Vor⸗ standsmitglieder Franz Höschen und Josef Driller, beide in Eggeringhausen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle als Vereinsvorsteher Anton Busch⸗ meier in Eggeringhausen und als Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Rüsing in Dören⸗

riese in Georgenbur Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 23. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 2. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24. Insterburg, den 7. April 1913.

Stobbe, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Kammin, Pomm. [4635] Konkursverfahren.

schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 30. April 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132,

Danzig. [5660] In der Johann Grosnickschen Kon⸗ kurssache soll die Schlußverteilung statt⸗ finden. Der verfügbare Kassenbestand be⸗ trägt 750,89. Zu berücksichtigen sind 2549,94 nicht bevorrechtigte Forderungen. Danzig. den 11. April 1913. Der Konkursverwalter:

1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Schrimm, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [5636] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wollenschläger in Stolp ist heute, am 10. April 1913, Nachmittags

Crefeld. [3348] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 2174. Firma G. A. Düsselberg Söhne, Crefeld in Crefeld, Paket

Krausenstr. 36, ist heute, am 10. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗

walter: Rechtsanwalt Netcke in Waldemar Janzen

hagen und Hermann Agethen in Eggering⸗

hausen in den Vorstand eingetreten. Paderborn, den 31. März 1913 Königliches Amtsgericht.

Philippsburg.

als Vorstandsmitglied gewählt. Philippsburg, 7. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Pillkallen. [5904

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Schirwindter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schirwindt fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 24. Januar 1913 ist das bieherige Statut durch das jenige von demselben Tage abgeändert.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, sonst durch den Vorsteher allein zu unterzeichnen. Amtsgericht Pillkallen, den 20. März 1913.

Pless. [5905] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Kasinogesellschaft Pleß, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 4. April 1913 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Amtsgerichtsrats Jo⸗ hannes Krüger, der Kreisbaumeister Gustav Staudinger in Pleß in den Vorstand gewählt ist. 1“ Amtsgericht Pleß.

Reppen.

[5906 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse

e. G. m. u. H. zu Groß Gandern auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. April 1913 eine Statutenänderung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist künftig auch der Betrieb des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck des gemeinsamen G landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Die öffentlichen Bekanntmachungen sollen bei etwaigem Eingehen der „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ bis zur ander⸗ vweiten Beschlußfassung durch die General⸗ ersammlung im „Reichsanzeiger“ erfolgen. Reppen, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Rödding. [5907 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Skrave Fallesmejeri, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Lau⸗ getwedt —, folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hufner Mads K. Gram, Peter Nielsen und Aksel Skött sind die Hufner Jörgen Gamborg in Kjöbenhoved, Jokum Fredstedt in Krosstrup, Jesper Kongstedt in Langetwedt in den Vorstand ewählt. Rödding, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [5908] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Molkereigenossenschaft Wallstawe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräünkter Nachschuß⸗ pflicht zu Wallstawe heute eingetragen: üun Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Kreft in Klein Wieblitz und Joachim Kersten in Eversdorf sind Fritz Neuling in Wistedt und Albert Fuhrmann in Gieseritz in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. [5913]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Brennereigenossenschaft Koenigs⸗ hagen, Kreis Neidenburg, e. G. m.

[5903]

In das diesseitige Genossenschaftsregister Band I wurde bei O.⸗Z. 11 „Landwirt⸗ schaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Oberhausen, e. G. m. u. H. in Ober⸗ hausen eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Franz Becker wurde Patri⸗ tius Baumann, Landwirt in Oberhausen,

zellanmanufaktur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plaue, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Ab⸗ bildungen von Gruppen, die in verschiedenen Formen und Stellungen, auch bindung mit Schalen, Leuchtern, Aschern usw. in farbiger oder bunter Ausführung angefertigt und unter „St. Hubertus“ an geboten werden, Kabriknummern 330, 335, 9200, 339 a, plastische Schutzfrist, angemeldet am 28. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr.

zellanmanufaktur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plaue,

Trepnitz, Schies. [5916] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 36 eingetragen das Statut vom 24. März 1913 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossn⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hennigsdorf, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: Robert Seidel, Paul Henischel und Oskar Galisch, sämtlich in Hennigs⸗ dorf. Die Einsicht der viste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Amtsgericht Trebnitz,

Weimar. [5962] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 Bd. I ist bei dem Consumverein Weimar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Paul Singe⸗ wald und Adam Weber in Weimar sind durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22 März 1913 ihrer Vorstandsaämter enthoben worden. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Paul Trenn in Tiefurt durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. März 1913 ernannt worden.

Weimar, den 9. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Zabern. [5917] Genossenschastsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 36 wurde heute bei der „Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfltcht“ in Saar⸗ burg i. Lothr. eingetragen: Prakt. Arzt Dr. Georg Müller und Rechtsanwalt Erwin Düringer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Auf⸗ Pnasatsceschlus vom 13. März 1913 sind ohann Thoma, Bäckermeister, und Jakob Bubeck, 8 worden. Zabern, den 8. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. [5942] In unser Musterregister ist im Maͤrz eingetragen worden:

Nr. 425. v. Schierholz'sche Por⸗ zellanmanufaktur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plaue,

Kaufmann, beide in Saarburg als Vorstandsmitglieder gewähll

Dekormuster für Verzierung plastischer Erzeugnisse, geschützt für jede Größe und jede Ausführung auf keramischen Artikeln aller Art, Fabriknummern 211, 213 und 214, plastische Ezeugnisse, 3 Jahre Schutz⸗ frist, angemeldet am 28. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 426. v. Schierholz'’sche Por⸗

ch in Ver⸗

89, e 9 99,

336, 334, 339 b, 331 a, Erzeugnisse, 3

331 b,

Jahre

Nr. 427.

v. Schierholz'sche Por. 1

Bergen, Rügen.

machermeisters Karl Garz a. Rg. ist am 10. April 1913 der Konkurs eröffnet. sekretär Hausendorf in Garz a. Rg. meldefrist bis 6. Mai 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener 8 mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai

Rerlin.

zu Berlin, r. 5 G „82

drei versiegelte Pakete, enthaltend je ein dagr 89. 13“” Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessing⸗ straße 2. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Mai 1913. Gläubigerversammlung am 6. Mai 1913. Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 19. 10 ½ Uhr, Friedrichstraße Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Mai 1913.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Berlin.

manns Hermann Scheerer, in Firma Ruden & Scheerer zu Berlin, Pots⸗ damerstraße 4,

ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet.

Schutzfrist ein Jahr, 27. März 1913, 10 Minuten.

Nr. 2173. Firma Audiger & Meye

45541, 45545 45547, 45561 45564, 45568 45572,

Vormittags 11 Uhr 40 Minuten Crefeld, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür.

In das Musterregister ist eingetragen: M.⸗R. 341. Fabrikant

Nachmittags 12,40 Uhr. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Wächtersbach.

eingetragen worden: Zu Ifde. Nr. 192 und 193 Sp. 2 Wächtersbacher Steingutfabrik G. m b. H. zu Schlierbach, Sp. 3: 26. Fe

Zu Nr. 192 in Sp. 4: 9 Blätter mi photographischen Abbildungen von Flächen

2316, 1827, 2319, 1801, 2329, 2256, 2296, 2, 2327, 2345, Sp. 5: Flächenerzeugnisse. Zu Nr. 193 in Sp. 4:

2325

nummern 5616 5624, 5701, 5663, 5660, 5630, 5601, 5602, 5680, 5655, 5654, 5608, 5664, 5645, 5603, 5672, 5671, 5708, 5707, 5644, 5625, 5629, 5640, 5622, 5611, 5610, 5609, 5612, 5668,

5643

Erzeugnisse. Wächtersbach, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

mit 1 Muster für Krawattenstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10097, angemeldet am Vormittags 11 Uhr

in Crefeld, Umschlag mit Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45528 —45537, 45539 bis 45550 45552, 45578 bis 45581, 45583, 45585 45588, 45594 bie 45597, 45599 45604, 1124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913,

[5941]

N Oskar Schaefer, hier, hat ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Garnumbände (Be⸗ zeichnung „Schneekopfwolle“), Geschäfts⸗ nummern 1 (16 S K rot), 2 (18 B grün), 3 (18 1 gelb), 4 (20 F blau), 5 (20 S karmoisin), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1913,

[5940] In dem Musterregister ist am 27. v. Mts

bruar 1913, Vm. 12,40, Sp. 6: 3 Jahre.

erzeugnissen, mit den Fabriknummern Dec. 1334,

8 Blätter mit photographischen Abbildungen von plastischen Erzeugnissen mit den Fabrik⸗

5691, 5681, 5600,

5641, 6 5670, 5669, 5694, 5695, 5697, Sp. 5: plastische

schließlich. Breslau, den 10. April 1913. Amtsgericht.

6 Charlottenburg.

lottenburg, dem Königlichen Amtsgericht Charlotten

mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1913. Erst Gläubigerversammlung am 30. Apri 1913, Mittags 12 Uhr, Prüfungs

10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez

Charlottenburg, den 9. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [5546

eines technischen Bureaus Goltdammer in Charlottenburg, Kant straße 63 (Wohnung: Berlin⸗Weißen

öffnet. Verwalter: . straße 57 a. Frist zur Anmeldun ⸗„ Konkursforderungen und offener

„(15. Mai 1913,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Ueber das Vermögen de's Möbel⸗ händlers und Bautischlers Fuchs in Ströbitz, Schwanstraße Nr 1, ist heute, am 10. April 1913, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1913,

Konkurse. [5943] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ Schmidt in

Stadt. An⸗

Verwalter:

Bergen a. Rg., den 10. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4657] Ueber den Nachlaß des im Februar 1913 Thaerstr. 19, verstorbenen

Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem

eröffnet. Verwalter:

Erste

Juni 1913, Vormittags im Gerichtsgebäude, Neue 13,14, III. Stockwerk,

Berlin, den 8. April 1913. Der Gerichteschreiber des Königlichen

[5578]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗

ist beute. Nachmittags

Uhr, dem Königlichen Amts⸗

vor

Verwalter: Kaufmann

Vormittags 10 Uhr. Cottbus, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [5666] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreib⸗ warenhändlers Paul Kemperdiek in Düsseldorf, Friedrichstraße 108, wird heute, am 8. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Oidtmann in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 7. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 21. Mai 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Elberfeld. [5551] Ueber das Vermögen der Chefrau Theodor Bassow in Elberfeld, Marienstr. 21, in Firma Frau Theodor Bassow in Elberfeld, ist heute, am 10. April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkureverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bernstein hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 8. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ fichte Cesgn⸗ EE“ 87, tatt. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1913. gepflich

Königliches me gericne zu Elberfeld.

t. 13.

Husum. [5627] Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Friedrich Daniel Schulz in Mildstedt

u. H. eingetragen, daß an Stelle des ver⸗e

in versiegelter Umschlag, enthaltend eine

Gutlletmot in Berlin, Lessingstraße 2

mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1913 ein⸗

[5547] Ueber das Vermögen der Pacht⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Char⸗ 1 „Kurfürstendamm 208 209, ist heute nachmittag 1 Uhr 5 Minuten von

burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter B. Aschheim hier, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest

termin am 14. Mai 1913, Vormittags straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Ueber das Vermögen des Inhabers Curt

see, Parkstraße 29), ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ Verwe Konkure verwalter : Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ der rrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1913. Gläu⸗ t bigerversammlung und Prüfungstermin am . Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. „Charlottenburg, den 10. AÄpril 1913.

Cottbus. Konkursverfahren. [5537] Max

Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Last in Wietstock i. Pomm. wird heute, am 9. Aprel 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kommissionsrat Knauff in Kammin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mat 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung „des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung e der angemeldeten Forderungen auf den 1† 2. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ] Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum „[1. Mai 1913 Anzeige zu machen.

Keammin i. Pomm., den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [5533] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Hermann Winter, in Firma E. Verneick Nachf., hier, Kleine Holz⸗ straße 3, ist am 10. April 1913, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Wunderlich bier, Nachtigallen⸗ teig 13. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 19138, Vorm. 11 Uhr. Alggemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1913. Königsberg Pr., den 10. April 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Kreuzburg, O. S. [5534] Ueber das Vermögen der Frau Emilie Grunwald, geborenen Janus, In⸗ haberin einer Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarenhandlung, in Kreuzbur (Oberschl.) ist heute, am 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Thiel⸗ mann hier. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 10. April 1913.

Landau, Pfalz. [5945] Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über das Vermögen des Kaufmanns Charles Pickering in Hagenau, In⸗ habers der Firma „Plaß K Cie.“, Fabrik patentierter Hei körper in in Landau, am 11. April 1913, Nachm. 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Ludwig Hof⸗ mann in Landau. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1913. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 17. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 10. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Mai 1913, Vorm. 19 Uhr, alle Termine im Kgl. Justiz⸗ gebäude dahier, Zimmer Nr. 10, parterre. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Landshut. Bekanntmachung. [5635] Das K. Amtsgericht Landshut hat am 11. April 1913, Nachm. 3 ½ Uhr, über das Vermögen der Metzgermeisters⸗ witwe Katharina Wagner in Lands⸗ hut den Konkurs eröffnet. Konkureverwalter ist Rechtsanwalt Schloder in Landshut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 10. Mai 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraue schusses am 3. Mai 1913 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1913. je Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 7/l des K. Amts⸗ gerichts Landshut.

8 Gerichtsschreiberei

ist am 10. April 1913, Nachmittags 5 Uhr,

des K. Amtsgerichts Landshut.

mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin Donners⸗ tag, 8 mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76,1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

öffnet. Verwalter: Auktionator Heimann in Velde. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Leer. den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Lehe. Konkurseröffnung. [5539] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Wübber in Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Lüken in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Julrd J., Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude in Lehe, Lange Str. 130, Zimmer Nr. 1. Lehe, den 10. April 1913. 1 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

ELiasa, Bz. Posen. [5527] Konkursverfahren.

Ueber dos Vermögen des Handels⸗ manns Franz Sloma in Kankel wird heute, am 10. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Jacobi in Lissa. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht Lissa i. Pos.

Lyck. Bekanntmachung. (5985] Ueber das Vermögen der Bäckerfrau Martha Schwatlo, geb. Müller, in Prosüken ist am 10. Arril 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Masuch in Lyck. Anmeldefrist bis 1. Junit 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1913, Mittags 12 Uhr. Zimmer 111. Prüfungstermin den 28. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer 111. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juni 1913. Lyck, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Michelstadt.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Maria Specht, in Firma Josef Specht, zu Michelstadt ist am 10. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Haag in Michelstadt. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 5. Mai 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1913. Michelstadt, den 10. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Münchberg. 8 [5556] Das K. Amtsgericht Münchberg hat über das en heh der Firma „Kauf⸗ haus Dietz Münchberg, Inhaber Paul Marceuse“ am 10. April 1913, Vormittags 12 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: RechtsanwaltSenninger, Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samsetag, 3. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und event. Bestellung Gläubigerausschusses sowie Prüfungstermin am Freitag, 1913, Vorm. 9 Uhr. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München.

K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

10. April 1913.

[5630]

Am 5 ¾ Uhr,

Direktors Sebastian früher Gastwirt

und Rechtsanwalt in München, Kanzlei: zum Konkursverwalter bestellt. Arrest erlassen, Anzeigefrist in

Rosental 2/I

Neuwied. Konkursverfahren. 5639]

Handelsgesellschaft „Preil & Kris⸗ mann“ in Liquidation zu in heute, am 10. April 1913, 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. 1 anwalt Ernst Sayn in Neuwied. meldefrist bis zum 6. Mai 1913. Offener

meldeten Forderungen und Abstimmung

machten und auf der Gerichtsschreiberei

eines allgemeiner 16. Mai

[5631]

Nachmittags wurde über den Nachlaß des am

2. November 1912 in München verstorbenen Luschmann,

in Großhesselohe, letzte Wohnung in München, Gewürz⸗ mühlstraße 3/1II, der Konkurs eröffnet Dr Albert Theilheimer

Offener dieser

den 8. Mai 1913, Vor⸗

München, den 11. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der offenen

Neuwied Vorm.

Rechts⸗ An⸗

Konkursverwalter ist

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1913. Termin zur Prüfung der ange⸗

über den von der Gemeinschuldnerin ge⸗

zur Einsichtnahme niedergelegten Vorschlag eines Zwangsvergleichh am 15. Mat 1913, Vormittags 10 Uhr. Neuwied, den 10. April 1913 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Niebüll. Konkursverfahren. 15947] Ueber das Vermögen des Bildhauers Otto Hoffmann in Niebüll ist am 10. April 1913, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aaktionator Friedrich Bußmann in Niebüll. Anmeldefrist bis zum 3. Mair 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anze gefrist bis zum 3. Mai 1913. Niebüll, den 10. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ober Ingelheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Lohmann, Anna geb. Bodmer, in Ober Ingelheim, wird heute, am 9 April 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reidel in Ober Ingelheim; offener Arrest mit Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 30. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Großh. Hess. Amtsgerich Ober Ingelheim.

Osterode, Ostpr. [5543] Ueber das Vermögen des Baugewerks⸗ meisters Edmund Wirth hier, in Firma Adolf Wirth, ist am 10. April 1913, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkureforde⸗ rungen sind bis zum 10. Mat 1913 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913. Zum Konkursverwalter ist Rentier v. Groß hier ernannt. Osterode, Ostpr., den 10. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

ostrowo, Bz. Posen. [5535] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers Stanislaus Paluszkiewicz und seiner Ehefrau Anna in Raschkow wird heute, am 10. April 1913, Nachmittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Milke in Raschkow. An⸗ meldefrist bis 2. Mai 1913. Erste Gläu⸗

[5632.

10. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr.

2. Mai 1913. Ostrowo, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl.

besitzers Albert Paul Dietzsch Plauen ist heute, Vormittags 11 Uhr, eröffnet worden. Rechtsanwalt Klemm, hier. bis zum 28. April 1913.

mittags 9 1 eigepesicht bis zum 28. April 1913.

7

Plauen. 1913. 6 Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1913.

Prettin. Konkursverfahren. Karl Mörtz

bigerversammlung und Prüfungstermin am ande wird auf Samstag, den 2. Mai Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

[5561] Ueber den Nachlaß des Fh n am 10. April 1913, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Anmeldefrist

üfungstermin am 6. Mai 1913, Vor⸗ Prüfungstgrnee Oftener Arrest mit An⸗

Wahl⸗ und Prüfungstermin am

Plauen, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Gastwirts in Annaburg (Bez. Halle) ist am 9. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Herzog in Prettin. Anmeldefrist bis 10. Mat 1913. Anzeigefrist bis 22. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. Mai 1913, Vor mittags 10 Uhr. 1 Prettin, den 9. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rastatt. [5558] Ueber das Vermögen des Küfermeisters und Wirts Gottlob Kümmerle in Rastatt wurde am 10. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pletscher in Rastatt. Anmeldefrist bis 2. Mai 1913, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 10. Mai 1913., Vormittags 10 Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Mai 1913.

Rastatt, den 10. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Ravensburg. [5665] K. Amtsgericht Ravensburg. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Josef Egenrieder, Uhrmachers hier, wurde heute, am 10. April 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Herr Gerichtsnotar Beutelspacher hier und im Fall seiner Verhinderung Herr Notariatsassistent Schmid hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 7. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1913 Anzeige zu machen. 1 Amtsgerichtssekretär Fischer.

Regensburg. [5634] Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Fischer in Pfatter am 11. April 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Sebold in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 10. Mai 1913 und Frist zur Anzeige bis 3. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132, 137 K⸗O. bezeichneten Gegen⸗

1913, Vormittags 8 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 24. Mai 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, jeweils Zimmer Nr. 20/0, anberaumt. Regensburg., den 11. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schrimm. [5540]

Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers und Kolonialwarenhändlers Peter Biegala in Kurnik ist heute, am 9. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Hopp in Schrimm. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und

22 4

nmeldefrist bis zum 28. April 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Mai 1913. Ern

bigerversammlung und Prüfungstermin am

Leopold Weinberg zu Treysa, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, am 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Adam Kohl zu Treysa. zum 25. Juni 1913. sammlung den 7. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. fungstermin den 9. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juni 1913.

Kaufmann Adolf Brootzen.

Erste Gläu⸗

10. Mai 1913, Mittage

Stolp, den 10. April 1913.

[5641] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Verwalter: Kaufmann Anmeldefrist bis Erste Gläubigerver⸗

Allgemeiner Prü⸗

Königliches Amtsgericht in Treysa.

Witten. Bekanntmachung. [5637] Ueber das Vermögen des Eierhändlers J. H. Zucker zu Witten ist heute, am 10. April 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Schultze in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mat 1913. Anmeldefrist der -1S. bis 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge, meiner Prüfungstermin am 12. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Witten.

Abteilung 2.

Ziegenhals. [5549] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Fränkel in Ziegenhals⸗ Waldhof wird heute, am 10 April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Paul Franzke in Ziegenhals. Anmeldefrist bis 13. Mai 1913. Erste Gläubigerve sammlung am 7 Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bie zum 6. Mai

10 1 8 Amtsgericht Ziegenhals.

Berlin. [5579] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft moderner Leder⸗ und Luxuswaren m. b. H. in Berlin, Jägerstr. 8 (mit Filialen in Erfurt, Amsterdam, Frankfurt a. M., Heidel⸗ berg und Zürich), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 6. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. .

Berlin, den 7. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bischofswerda, Sachsen. [5560] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Selma Elise verehel. Aster, geb. Schober, in Bischofswerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Bischofswerda bestimmt worden.

Bischofswerda, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rbein. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lukasin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 367, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Eöln, den 21. Februar 1913.

[5565]

Eekernf örde.

mögen des hannes Holtorf in Eckernförde wird 3 2 nach erfolgter Abhaltun J Soaaee im Zimmer Nr. 36 des Amts⸗ termins hierdurch aufgeho en.

gerichts. Königl. Amtsgericht.

Treysa, Bz. Cassel. Egeln.

[5946] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bauunternehmers Jo⸗

des Schluß⸗

Eckernförde, den 10 April 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [5536] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Mitte September 1912 verstorbenen Kaufmanns Hermann Sommerfeldt in Pr. Börnecke wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Egeln, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Einbeck.

In Sachen, betr. das Konkursverf

über das Vermögen der Südhannover schen Schweinemästerei G. m. b. H

in Einbeck wird Termin zur Prüfung der von der Deutschen Bank in Berlin nach träglich angemeldeten Forderungen in Höhe von insgesamt 33 000 anberaumt auf Freitag, den 25. April 1913 Einbeck, den 7. April 1913.. Königliches Amtsgericht. III.

Einbeck. [5575 Im Kenkursverfahren über das Ver mögen des Mühlenbesitzers Louis Ernst August Eicke in Einbeck hat der Gemeinschuldner am 28. März 1913 die Einstellung des Konkursverfahrens gemäß § 202 K.⸗O. beantragt. Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen kann von den Konkursgläubigern auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen, auch kann von ihne binnen 1 Woche gegen den Antra Widerspruch erhoben werden. Einbeck, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Eisenach. Konkursverfahren. [5568] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Fritz Hoffmann in Eisenach, Rennbahn 50, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 26. April 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgericht hierselbst, Ab⸗ teilung VII, bestimmt. Eisenach, den 10. April 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. VII.

Emden. [5642] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der am 11. Dezember 1912 ve storbenen Anna Mansholt in Emde wird wegen Mangels einer den Kost des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Emden, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. I.

g7

Eschershausen. [5570

Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des früheren Lehrers Albert Ernst in Coppengrave, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, ist zur Abnahm der Schlußrechnung des Verwalters un zur Erhebung von Einwendungen gege das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden 1eren der Schlußtermin auf den 8. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem 8 Amtsgerichte hier bestimmt. Die baren Auslagen des Konkursverwalters sind auf 115,55 ℳ, die Vergütung für seine Ge schäftsführung ist auf 150 festgesetzt. Eschershausen, den 9. April 1913. Schnöcker, Gerichtsschr.⸗Aspirant,

als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts.

[5564

Flensburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brunnenbohrers Nikolaus Jakob Heinrich Gundelach in Norder⸗ schmedeby wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 8. April 1913. 8

Plauen, den 10. April 1913.

Richtung bis zum 30. April 1913 ein

8 Königliches Amtsgericht

algemeiner Prüfungstermin am 3. Mai

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.