Forst, Lausitz. Beschluß. [5544] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Alfred Giese in Forst i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. orst (Lausitz), den 7. April 1913.
im Termine vom 12. März 1913 ange⸗ nommene Zwargkvergleich rechtskrästig bestätigt ist. Hersbruck, den 9. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Heydekrug.
[5528] Konkursverfahren.
vor dem Königlichen Amisgericht hierselbst
bestimmt. 8. Margonin, den 10. April 1913.
“ Der Gerichtsschreiber
ddes Königlichen Amtsgerichts.
Meissen. [5559] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des Oberlehrers a. D.
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch gufgehoben. Saarbrücken, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. 18.
Sonthofen. Bekanntmachung. [5628]
Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 26. November 1912 über das Vermögen
hals verstorbenen Restaurateurs August Stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ziegenhals, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. eaemc⸗
Tarif⸗ v. Bekanntmachungen
sen⸗Bei
zanzeiger und Königlich Preußi
lage
Berlin, Montag, den 14. April
E—
Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ la 2 19 2. e
Forst, Lausitz. [56261 mögen des Tischlermeisters Franz Johann Gustav Pohl in Meißen der Bauers⸗, Sattlers⸗ und Krämers⸗ der Eisenbahnen.
Im Konturse Otto Guttschalt in Leukeit aus Kinten wird nachdem der wird nach Abhaltung des Schlußtermins eheleute Johann Baptist und Therese ’1 Döbern bei Forst (Lausitz) soll die Ver⸗ in dem Vergleichstermin bvom 22. März hierdurch aufgehoben. Holderried in Petersthal eröffnete [5952] 8 1 teilung der Masse erfolgen. Nach Be⸗ 1913 angenommene Zwangsvergleich durch Meißen, den 9. April 1913. Konkursverfahren als durch Schlußver. Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ zahlung der Vorrechtsforderungen im Be⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 22. März 88 Königliches Amtsgericht. teilung beendigt aufgehoben. verkehr deutscher “ 8 n trage von ℳ 455,64 sind verfüabar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nünster. Westrk. [5552] Sonthofen, den 10. April 1913. . E 89 462 8 ℳ 743,77, zu berücksichtigen sind ℳ 27961,35 Heydekrug, den 8. April 1913. Konkureverfahren. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Ausnutzung des adegewichts A nicht vorberechtigte Forderungen. Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Stattgart. [5629] schnitt B. 1 &) sind beigetreten-.. .
Forst (Laufitz), den 10. April 1913. xerichohw. — [5984] en der Firma Th. Kleybolte. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 68 VEEee Eisenbahn
e (as Konkorsverfahren über das Ver. Paramentenhandtung, Inhaber: Kauf. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Uür den Ie⸗ ee0, 84 e8en 4, .29K.n i mögen des Kaufmanns
.“ Hermann mann Theodor Kleybolie zu Münster, des Georg Knaf, Kaufmanns, früheren 88 s evereee von Mittweida Frankfurt, Maim. Belling zu Jerichow ist, nachdem der wird zur Anhörung der Gläubigerver⸗ In 1 Konkursverfahren. in dem Vergleichstermine vom 7. März sammlung über Einstellung des Konkurs. Cie., Desinfekrionsanstalt hier, wurde
Heutiger Voriger Heutiger] Voriger 8
3 . Kurs K Amtlich festgestellte Kur se. * 88,75b G nn . 1907, 1908/4 versch. 96,10 G 96,10 G
“ 70/3 ½ 2 2. —,— versch. b
in ö 4. il 1 . do. kons. Anleihe 86 38 5,50 b o. 1904 S. 1 38 1.4.10 88, 88,50 G I
Berliner Börse, 1. April 1913 85,50 b do. 1912 unk. 17/4 1.3.9 96,50 b G 96,80 G 96,10 G do. 1888, 97, 98 3 ½ versch. 86,50 B 886,50b B
do. do. 90, 94, 01, 05 3 ½ 85,30 G Hdlskamm. Obl. 3¾ 14. 1 Frank, 1 Lira, 1 LEu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 4 —,— do. Synode 1899/4 95,80 G do. 1904, 1905 3 versch. 86,25 6 86,256 6 97,00 G Marburg. 1903 N [3 ¼ 1.4.10% —,— —,—
1. 4. 8 4. —,— Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 4 1. —,— 97,50 G do. 1908 unkv. 19/4 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 3 ¼ 1. —,— 84,30 G do. 1912 unkv. 23/4 0 3 1 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 18963 1. eeaen gehep do. 1899, 1904, 05 8 ½ 84,75 G Minden 1909 ukv. 1919/4 1.4.10 —,— 96,10 G d. 88 = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 19004 1.4.10 97,90 6 97,80 G Bielef. 98,00 FG 2/034 96,75 b G do. 1895, 1902 3 ⅛ versch. 87,50 G 87,50 G 1 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente 3 versch.] 77,80 b 77,70 b 3 Bochumm... 1992 3 ½ 92,00 G Mülhausen i. E. 1906 4] 1.4.10 96,40 B8 96,40 B = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. [heutig. —, Voönn “ 1900 3 1 90,50 G do. 1907 unk. 16,4 1.4.10 96,40 G 96,40 B 8 90,00 G MülheimRh. 99,04,08 4 1.4.10 96,25 G 96,25 G 1 1 83,00 G 83,00 G do. 1910 N ukv. 21/4 1.4.10] 96.25 6 96,25 G 1 do
= 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. April lvorig. —,— do. 1901, 05 3 ⅜ 88,00 3 88,00 B 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10 89,80 G 89,60 G neulands Sr
Heutiger: Voriger 1
Heutiger] Voriger Kurs Kurs
86,25 b 95,75 G 86,25 b
— 95,90 G 87,50 G 87,50 G 76,25 G 95,90 G 86,80 G 76,25 G 95,00 B 85,00 B 76,10 G
—
Mannheim 1901, 1906 Pehsebäsche 2. Folge 88 O. o. 96,00 b
86,25 G 95,75 b 86,75 b 87,60 G 76,50 G 95,75 b 86,80 G 76,50 G 95,00 B 84,75 G 76,10 G
96,10 G 95,30 b 97,00 G 84,75 G 97,25 b G 92,00 G
00 90,50 G 90,00 G
—;—
—2 — — 2 2 —½
——8qx8qg SONESOFEEe
8—
α =
SSSSA
SSPSgrüreeeüePeeeee EE1““
08 Les S
SS=2
. 98,20 G 6 98,40 G 98,60 G
=
o. Hessen⸗Nassau do do
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do.
1414“ —₰½
gSöEVgESgEVEgEgEP f B Sq2gSggGS
SöEöSESögSgEgg 22ö2ö2öNI2öSNIöIöNIöN8
88SöSöSEEEESESg
2
22=S2
2 RSDSMcSc 5
S2888
V88S82gSSgSS=
888888
SSS=SSSSgESEPSESgVg
8
Sö1ö
— oe SSv8* 222&
96,75 G 96,20 G 85,50 G
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8 172,00 b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 196,00 B Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 174,40 b Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 127,75 b G 127,80b Smeehn sein 81.28. — p. St. 34,80 b G 35,30 b Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 35,00 S6 35,00 b B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 —,— 138,50 b B
α
171,75 b 196,00 B 173,50 b
gZqgÖS
96,25 G 85,80 G
85,60 G 9% 92,50 G 92,50 G 96,50 G 96,50 G sch. 96,90 G
öZEEgSSSS EEö“
,8SöSöSSöSSgESSVgEgVgeSg
0.
SSS
Allendorf Ausländische Fonds
96,90 G sch. 85,40 B 85,40 B Staatsfonds. Argent. Eis. 18905 11 8 V
öao =ögZvÖSqSAs
8. bgSSg; S
8 = S
83,00 G 88 8,00 do. 100 F 5 1.1.7 102,25b 81,40 B do. 20 £ 5 1.1.7 102,25 b Selhe⸗ do. ult. eSeste —,— “ 96,25 b April vorig. —,— do. inn. Gd. 1907 200 £
101,80 b G 101, 80b G
0 90,90 G 96,75 b do. 100 £, 20 £ 96,75 b do. 09 50er, 10er 96,75 b do. ber, 1er 92,00 b do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg.
do. 827 kl. abg. [1 do. innere 8 1908 ukv. 1919 41 410 — do. inn. kl., 4
o. 1903 3 ½ 1.4.10⁰——,— Eeege do. äuß. 88 1000 2 4 ½
Stettin Lit. N,O, P, M3 versch. 85,25 6 85,30 B do. 8 500 £ 48
bo do o — 85 ☚ 8.
2EeEBUBSSUISEgEg ¶ 292
2 2
1100, 100,20 b 100,70 b ene. Feort ache 100,75 eb B e. —,— 100,50 b —,— 100,50 G 100,10 G 100,50 b B
100,10 b 96,80 G
7
1 1
sePerrerssrsrrersesn
— E =— —
S
822 S3Z— ei eᷣ &h ,ꝓ̃ ¶☚ᷣ mu☛
2. —
7
98,50 b 99,00 b 98,90 b 84,90 G
vFSessseesn ZFSgg
0 S SS S
92,00 b G 91,60 eb G 99,40eb G 88,90 b
68,20 b
69,75 b B 70,00 eb B
—
do. erlin, 8 chnu⸗ Württemberg unk. 1574 versch. —,— Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Königliche Eisenbahndirektion. 2 ’ “ oder Serien der bez. bo g Unt. 21 ¼ v g 98,76b Sö . 1— — 59 L1. 8 o. —,— 8 .31 8 8 mögen des Obst⸗ und Gemüsehändlers rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage des Verfahrens entsprechenden Masse Verwalters und Vollzug der Schlußvertei⸗ [4479] 3 21 88 98 1+ 18 8 5 . do. Jean Ewald hier, Zeil 11 11, jetzt bestätigt ist, aufgehoben. Termin auf den 22. April 1913, 8 Preußische Rentenbriefe. 8 5 unt. 213 9725 B Vb, VIa und VIb “ versch 98,00 G Bromberg 1902 4 ,73 ns 89. 1908/11 8 19,/4 versch. “ — 8 S. 18 — 22 “ 8 „ * o. 1912 unk. 42 4 1.2.8 898, o. S. 10a, 23 — 26 1 ier zutali 9 8 gtestb. 1 24 07 1 79. Amtsgerichtssekretär Thurner. 18. April alten , 1 deens nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts: Herlerth. Zimmer 88 8ee. S9 8 g Th p Stils 1913 ab Imsterd.⸗Rott. 100 fl. 168,80 b B EE Burg 1900 NJ4 97,25 b G 97,00 b G do. 1897, 99, 03, 04,3 versch. 87,25 G 1 Frankfurt a. M., den 5. April 1913 gappem, Schlei. [5572] ꝑMünster j. W., den, 8. npril 1913.1 Pnchez. Kontuvsverfahren. [4661] 1 sg versch, 97,80b 97,70 Cassel... S... 1901/4 —,— —,— JM.-Gladbach 99, 190074 11.7 ,e Ner do. Kom.⸗Obl. 5.9 A 1 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ kommen im Verkehr von den Stationen do. [100 Frs. 2M. —,— 96,40 6 96,40 6 do. S. 10— 12 5 8* vp . —, S;, 48 32 100 Kr. 2 M. “ Pommersche ..... 8 1.4.10. 98,40 b —,— do. 1901 3 ¼ 1.4.10 —,— do. 1899, 03 N 3 ½ Gelsenkirchen. [5577] des Schneidermeisters Jes Gabriel Das Konkursverfahren über das Ver⸗ linski in Gr. Bislaw ist zur Abnahme der rowka, Pirjatin, Orshiza⸗ Drabowo⸗Bar 22 d 86,80b Charlottenb. 89, 95,99,4 97,509 G 97,205b Münster 1908 ukv. 18 88896 88806 80. deese 1 SerS. .e — 88, 1 Sächs. Idw. Pf. bis 2874 1. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch E G 2 r. Erheb Kopenhagen 112,00 b 97,80 b G do. 1911 N/12lukv. 22‧ 97,50b 6 97,50 b Nürnberg 1899 — 01 4 do. do 1 2 89 E g. ; F. K 8 18 9 g ung. 1 8 1 . „ 5 8 8 6Iö e ußtermins hierdurch Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Umladegebühren nicht mehr zur rhe versch. 86,80 b G 10 —2, — do. bis 25 3 ve mögen der Firma Industrie Automat, Abhastung des Schlußtermins Bromberg, den 3. April 1913. do⸗ do. 1 Milr. “ 3 96,30 G 96,30 G Kredit, bis 22,4 1. . 1 20,49 b B 86,80 G Coblenz10 Nukv. 20/22 4 1.4.10 —,— —,— do. 09-11 uk. 19-21/4 do 1. Königliches Amtsgericht. Abt. I. G 5 d6. Ausl die G 97.70 G 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch heSeeg heraes Königliches Amtsgericht. Erstattung der Auslagen und die ge⸗ ver do. 1912 unk.2223 4 1.3.9 86,2098 Osgenbach a. M. 1909,1 96,75 G 00 Pes. 14 T. 8 S 8 . 191221 .22/23 %. .3. 8 O .M. 1900 b — 89 81 8e 8f 8 96,20 G — 3 3 . 1 . 5 8 5b Schleswig⸗Holstein.. 4 rencg 97,40 b 97,60 G Cöpenick ....... 1901] 4] 1.4.10] 9 do. Königliches Amtsgericht In dem Konkursverfahren über das Konkursverfahren. termin auf den 8. Mai 1913, Vor⸗ S, 1 dg. d 8 t Pforzheim 1901,19071 6 14.8. 149 2 95,50 6 95,50 Schriftgießereibesttzers Amtsger 12 Di 1 8 1 100 Frs. 8 T. besss Anloei J, Her. Sens; do. 1909 N unkv. 26 74. 1.4.10 do. 95,20b 95,50 B Konkursverfahren. der Scekußrechnung des chriftgieß tz Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die und Battenberg neuerrichtete Haltepunkt — 8. 8 — Anleihen staatlicher Institute. do V 1895, 1005 35 1 — — ül 3 „ 5 8 — 2 1 1 . 1 do. 100 R. —,— 8 8 2 01,06 do. 1“ mögen des Hygin Munding, Kauf⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ termins hierdurch aufgehoben. schäftsführung ist auf 700 ℳ, die ihm zu . ö 80,85 b b do. unt, 22 4 versch. 99,00 G 99,00 6 do. 1907 unkv. 1774 1.4.10 96 Pofen . 1900, 1905,4 Die Entfernungen betragen: 100 Srs.: 88 E14A14“X“ S. ⸗Alt. 88 . 3 % versch. 87, jerdurch aufgehoben. IöIq 1 I“ E h ch fe b sie Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Pleschen. Konkursverfahren. [5548] worden. zwischen Battenfeld und “ “ do. S. 2 u. 3 unk. 22/4 99,00 G 99,00 G do. 1909 ukv. 19/21 2 do. 09 uk. 19/20ʃ4 8 4 o. 2. Amtsrichter Dürr. 22 8 3 ; 9 a 1 n ;. do. do. uk. 18/4 9 97,80 G 97,80 G do. 1909 N uk. 16/4 Remscheid 1900, 1903 3 ¼ 1.1. ntsrich termin auf den 22. Aprit 1913, Vor⸗ in Pleschen, Inhaber der Firma Meyer des Königlichen Amtsgerichts. werden zunächst folgende Züge anhalten: Bankdiskont. do. do. utk. 204 V N11. 1 25 4 1 S istiania 5 ¼. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ½⅛. Lissa⸗ 98,60 G 98,60 G do. Stadt 09 ukv. 20/⁄4 1895 3 mögen des Kaufmanns Paul Kretsch bestimmt In dem Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ nach Berleburg die Züge Nr. 782, 786, 111.“ I geissg. do. do. 1902, 08, 05 54 6 . 1 S G Dortm. 07 4 I gesg 98,50 B do. 07 4 8 8 8 1896 3 ½ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Allendorf (Eder) die Züge Nr. 795, 789, FJ ”00 8 Schöneberg Gem. 90,38 dem der in dem Vergleichstermine vom Kattowitz, O. S. in Pleschen anberaumt. Der Vergleichs⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 793. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. * 87,08 do. 1991, 98, 1998 b9 26. März 1913 angenommene Zwangs⸗ Münz⸗Dukaten pro Stück —,— 9,70 8 Sachs.⸗Weim. Ldstrd. 98,60 G 98,60 G Dresden 19004 86 1904-07 1e d1⸗ do. o. 3 2 8 212 2* 1 4 2 2 „ 27 1 „ 8₰ . 3 ½ 8 1913 bestätigt ist, hierdurch Vermögen des Kaufmanns Salomon sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Mitglieder des Gläubigerausschusses [5954] 20 Francs⸗Stliche 16,25 b “ 1.7 83,50b —,— 85 1900 38 aufgehoben. 8 — zi isl - 8 8 8 g 8 ₰ 3 2 8 “ 3 Gulden⸗Stück o. Sondh. Ldskred. 3 ½ —,— —,— 1905 3 ½ geh Kurtz in Chrzanow in Galizien ist der Beteiligten niedergelegt auf den 24. April 1913, Vormittags —Vom 1. Mai 1913 ab erhalten die an 8 Gulden⸗Stücke , 5 F; ; do. I“ pro 500 —, 8 1 1 S. 7 unk. 16 1 Grimmen. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der des Königlichen Amtsgerichts. er Vergleichsvorschlag und die Erklärun 1 Ebö“ Neues Russisches Gld. zu 100 R. ’ irk 3 . E. s unk. 20(4 9,5,9 Konkursverfahren bei 888 Arsdnng zu berücksichtigenden — — des Gl 8 bieera 8 ch g. sind 68 8 korten und Kückelhausen die Bezeichnungen V EaEE“ o. S 8 vir Lit. N,88 11.7 ,8 gygob , i es Gläaäubigerausschusse ind au . 2⸗Küch agdeb.⸗Wittenberge 38. 1.1. o. S. 3, 4, 6 N 3 versch. Strßb. i. E. 1909 uk. 19,4 97,50 97,50 b 20 £ 48 . b Haspe⸗Harkorten und Haspe⸗Kückelhausen. 8 inn⸗ Mecklbg.Friedr.⸗Frzb. 3 ½ do. Grundrbr. S. 1,274 1.4.10 Stuttgart 1895 Ns4 96,00 G s Ges. 2* — 2 8 96,00 G Brauereibesitzers Eduard Eichentopf lagen und die Gewährnng einer Ver⸗ Nachlaß des am 6. Dezember 1911 in Tuchel, den 5. April 1913 elg 1 8 1 — 98 bee 20 4 8 8 düe 8 Fesie. 2v ,12 ů a 88 S— Dänische Banknoten 100 Kronen o. 3 ½ 1.4.10 do. 1910 unkv. 20][4 1.4.10 97,00 G 00 G 190922 — 86,30 G 86,30 G do. 1898] 4r aus Grimmen wird nach erfolgter Ab⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Alt Töplitz tot aufgefundenen Pächters Der Gerichtsschreiber e M d 3 8 d isch acesche Banknoten 1 fC. .... Wismar⸗Carow 3 ¼ 1.1. do. 1911 unk. 23/4 1.5.11] 96,80 b 986,75 b Thorn 1900 96,10 G 1902 9 3 4 „ Am 1. Mai d. Js. wird der zwischen
1881—83 3 ¼ versch. 85,90 b do 1901 3 ½ lung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russi⸗ Wechsel. 9725 g München 1892,4 14.10 —,— Sefj. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. Buchschlag, Falltorweg 8, wird nach er. Jerichow, den 10. April 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ gehoben. S 3 ½ versch 86,80 G 86,80 G do. 09 ukv. 19/22 ]4 2 8 Seeee do. 86, 87, 88, 90, 94 [3 ¼ versch. 87,90 G 87,90 G do. S. 27 om ¶ Mai 100 fl. 3 —,— .Mai neuen 8s önigliches Amtsgericht. versch. 87,00 6 87,00 G do. 1908, S. 1, 3, 5,4 —,— —,— do. 19112 36 Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren. Königlich ge ch dve 1118“ Eeehns — do. S. 9a, 13, 14 8 Solot sch de 100 Kr. 9 3 ¼ versch. 86,80 B b 8e 7 2 8 3 NM 2 2 j 1 2 907 17 „ —,— 897 3 ¼ Konkursverfahren. Hoeck in Sterup wird nach erfolgter mögen des Schuhwarenhündlers Carl Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ jatinskaja, Palmira und Solotonoscha der 97,75 G 8. “ 5G 1897 3 8 I11“ 100 2 26, 27/4 aufgehoben. berückfichtigend Ford be ge ““ fk 8 8 8 86,80 G do. 1885 konv. 1889 3 1 versch. 94,75 G 94,75 b do. 1902, 1904 unk. 14/4 1b . — 8 . 19 2 . festfäl. ersch. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgehoben. zu berücksichtigenden Forderungen sowie I“M 1 S c. do. do. 96,10 6 96,00b G 26—83,4 Königliche Eisenbahndtirektion, ondon 1 8 riste 20,46 6G Sächsische 4 ver 97,70 G do. 85 kv. 97, 1900 329 versch. “ do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ½ aufgehohen Kattowitz, 0. S. [5950] — währung einer Vergütung an die Mit⸗ (59 1 897209B Srffenbach a. M. 1800 8 83 1907 2 . 15 * 85,50 b 8 8 2- F — Berlebu do. 1 [2M. do. 3 versch. 86,80 6 86,80 b Cottbus . ..... 19004 1.4.10 — ö1““ Vermögen des Kaufmanns Hugo Bahnstrecke Allendorf (Eder) — Berleburg 8 r 1901,1905,4 AM 0 8 Verwalters, Richard Kolland in Birkenwerder Vergüt des Konkursv lters Rechts⸗ at 2 8 100 Frs. 2 M. —,— “ 8 1889 3 1.4.10 1 do. 1 86,25 G 86,25 b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ s : ergütung des Konkursverwanter ⸗Battenfeld für den Personenverkehr er⸗ Detm. Lndsp.⸗ . Leihek. 4] 1.1.7 1895 3 1.4.10 — —,, Plauen..... 1903 96,25 G 3 manns in Reichenbach a. F., wird nach teilung zu berücksichtigend de Oranienb den 9. April 1913 . 1 3 8 5 n ee 89,70 G6 do. 1909 ukv. 19,21ʃ1 do. 1908 unkv. 18 4 8 1s icksichtigenden Forderungen Ora zurg, den 9. Au 3. erstattenden Auslagen sind auf 54 ℳ durch J 8 B 8 9 zwischen Battenfeld und Battenberg Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 11206 5 do. Coburg. Landrbtk. do. 1901, 1903 38 Potsdam.. 1902 3 ½ i 3 9 ; 8 8 . — J “ . . Göppingen, den 4. April 1913. währung einer Vergütung an die Mit⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Tuchel, den 2. April 1913. Eder) 1,52 km. 8 do. Fr Landeskrd. 4 97,80 G 97,80 G do 1904 3 do. 97 N 01-03, 05 3 SSü s rgeecctse 1 44, 97,90 G 97,90 G do. 1897, 1902, 05 3 ¼ Rostock. 1881, 1884 3 ½ 2 1 JSek. . 2 2 mereaevxrer , Te g” 2 28 8 9 4 8 8 99 2 ¹ Ph Gotha. Konkursverfahren. [5569] mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Cohn, ist infolge eines von dem Gemein⸗ Tuchel. Konkursverfahren. [5541] a. in der Richtung von Allendorf (Eder) Berlin 6 (Lomb. 7). Brüssel 5. do. W3 uk. 22/4 1 8 b 5 9 9 86,20 6 86,20 G do. Saarbrücken 10 ukv. 16 4 8 3. Nurij 3 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den mögen des Kaufmanns Wladislaus 788, 792, 798; u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockhholm 5u. Wien 6. Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 mar, alleinigen Inhabers der Firma Kattomwitz, den 3. April 1913. 8 do. do. 1 98,50 B do. 07 ukv. 20/22 4 98,00 B do. Stdt. 04,07 ukv 17/18]ʃ4 konv. 3 ½ 4 2 F „ 49 1 4½ 8 — 7 9 bg 2 * 2 Konkursverfahren. vorschlag, die Erklärungen des Gläubiger⸗ und Termin zur Anhörung der Gläubiger. Cassel, den 9. April 1913. “ 111“ do. do. unk. 1671, 88,80 6 98,806 do. 1908 unkv. 1871 do. ; 8 2 “ 9 Hold⸗ Dresd. Grdrpfd. S. 1,2/4 Gotha, den 11. April 1913. zur Abnahme der Schlußrechnung des Pleschen, den 4. April 1913. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht der Bahnstrecke Hagen (Westf. Alten⸗ Gold⸗Dollars 8 f a Banknoten, große .9 unk. 22 4 — 2ꝙQ 5311]15b. b o. Das kursver ü as Ver⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der Potsdam. Konkursverfahren. [5531] berei d ichte b b 96,00 G Konkursverfahren über das Ver⸗ F. gen s 8 h g Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Erberfeld, den 7. April 1913. 2 8 1“ Pfälsische Eisenhahn. 1 1410 Düsseldorf 1899.1905 e. . 9800 8 Bern Kl.A sr w. 3 4 96,10 G bn 8 2 5 2 8 er 9 Hme c 57. 1976 2* 90 „ ; E haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den Lothar Weyhe ist zur Abnahme der des Königlichen Amtsgerichts. 8 Französische Banknoten 100 Fr. 81,10 b do. 1876 3 1.5.11 do. 1906 ukv. 191674 96,10 g Buen.⸗Air. Pr. 08 bEb den Stationen Falkenberg bei Torgau und 1
D
2
Inhabers der Firma P. Ostermaier u. 1 3 8 u11AX“ 89 8 8 s Berlin, den 10. April 1913. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwarzb.⸗Sond. 190074 1.4.109 —,— 18es 9 1 . 8 v. 5 2 96,50 G 986,50 G ürhRuhr 09 E. 11 Das Konkursverfahren über das Ver. 1913 angenommene Zwangsvergleich durch verfahrens wegen Mangels einer den Kosten nach Abnahme der Schlußrechnung des 8. Müh eahr c9 JoJ.JN do. Breslau 06 N unkv. 21/4 “ scher Eisenbahnverband, Teile Va, 1“ 88,30 G 88,30 G do. 1900,01, 06, 07, 4 versch. 96,50 96,606G .12—17 folater Abhaltung des Schlußterminz und Der Gerichtsschreiber lichen Amtsgerichte in Münster i. W., Den 9. April 1913. vers V . 4.10 —,— —,— 0. 895, 1899 3 ¼ do. o. 8 87,25 b do⸗ S. 1—11 Brüssel, Antw. 100 Frs. 80,575 b G * x. 177 2. 8 r 1 ——; S . — 5 5 „ K Priluki, Linowizy, raba⸗ 100 Kr. 8 Lauenburger 4 1.1.7 —,— —,— do. 1887 3 S do. 1880, 1888 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Opladen. Konkursverfayren. 15638] moögen des Kaufmanns Kasimir He⸗ Kolomyzewo, Priluki, Linowizv, G r 8 111 “ 2 Eisenb di G G G 192396 C versc. 89892 86,80 G do. 1908 unkv. 18/20/4 sch. 97 50 b G Kaumbu 97, 1900kv. 3 55; ; Fj skau⸗Kiew⸗2 . . 1 . 189 .18/2 97† 1’ rg 97, 1900 kv. 3 ½ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gräf in Opladen wird nach erfolgter hebung von Einwendungen gegen das Moskau⸗Kiew Woronescher Eisenbahn die 0 0 Preußische verc. 97806 2 . 86,22 98 88288 Lissabon, Oporto 1 Milr. 8 Ses do 97,60 G do. 95, 99, 1902, 05 3 versch. 87,40 b 87,60 b d 07/08 uk. 17/18 e 8 Kappeln, den 9. April 1913. ebohet g. ipanl 1043 zu. Anbgenne der Glänbscer über des 5 3 ö. 95, 99, 1902, 05 3 ½ z. 87, o. 07¼08 uk. 17/18,4 1 8 Opladen, den 8. Apri 3. 1 8 vetsfü 5 do. 86,908 86,90 bis 25 3 8 in elsenkirchen wird nach erfolgter P . als geschäftsführende Verwaltung. 8 do 18 8E. 20,25 G 88 89 3 versch. 86,80 8 86,80 b Cöln 1900, 1906, 1908,4 versch. 96,60 B 1903 3 b8 8 — 1 Schlesische 1 8 8 8 8 Oranienburg. 5530 Ilaubig⸗ s 2 53] 100 Pes. 2 M. Seber d . do. 94, 96, 98, 01, 03 3 versch. Das Konkursvperfahren über das Ver⸗ 8 10 Uhr dem Königlichen sc9 cs „1 ,8. 100 Frs. vist 81,125 b G do. 1909 N unkv. 15/4 1.4.10 do. [4616] Bojack in Josefsvorf ist zur Abnahme mögen des HöSeencr wwischen den Stationen Allendorf (Eder) Frs vüge V 1912 unk. 171 2 . 2 L. 4 St. d t sb rg. 100 R. 8T. “ 8 Weceed do. 88 . “ E zur Erhebung von Einwendungen gegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ anwalt Tschoeke in Tuchel für seine Ge⸗ öffnet werd a“ Oldenbg. staatl. Kred. ¹ versch. 98,90 98,00 Erefeld 1900,1901,0671 versch. do 1903 8 8 öffnet werden. Schweizer Plätze 100 Frs. do. 8 98,288 d do 3 versch. 89.70 G eg1. 8 1 96,25 G 1 — 1 G o. 1882, 88 3 ½ do. 1894, 1903 [3 ½ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins sowie zur Anhörung der Gläubiger über Königliches Amtsgericht. 4. N. 1/12. m 2 April 1913 festgesetzt . W E““ 1 3 s 2 g 9 g ch 2 m gern. Beschluß vom 2. April 1913 festgesetz 1,30 km, n e 84,875 5 G S. 1 unk. 20/4 0h 99,00 G 99,00 G Danzig 1904 ukv. 1774 Regensburg os uk. 1874 1 öni i 8 ts e t. 8 ) 5 — So 2 2 4 2 2 . 8 8 2 * 2 D 1 8 7 9»* Königliches Amtsgerich glieder des Gläubigerausschusses der Schluß mögen des Kaufmanns Markus Cohn Der Gerichtsschreiber ur Bedienung des neuen Haltepunktes do ut. 16(44 0 97,20 8 97,808 Darmstadt 1907 ut. 14 1889,8 . 8 8 1 1 Amsterdam 4. 9 98,00 G 98,00 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 do. 1903 3 ½ 8 5 2¼ A 3 ; 6 . 24 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 36, schuldner gemachten Vorschlags zu einem 16“ do. 1912 ulv. 28,4 97,60 G 97,50 G do. 1910 unk. 24 4 58⸗ 28. April 1913, Vormittags Stryszyk in Tuchel ist infolge eines v b. in der Richtung von Berleburg nach unt. 17,4 nach⸗ Königliches Amtsgericht. 101 ryszyk in Tuchel ist infolge eines von 1 do. do. Leopold Gams in Gotha, wird, nach⸗ glich gerich 98,50 3 do. 1913 N ukv. 23/4 87,50 G do. do. 09 unkv. 19 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß. In dem Konkursverfahren über das ausschusses sowle die Bürgschaftserklärung versammlung über die Honoraransprüche Königliche Eisenbahndirektion. I de 20,79 b G ö1 86,10 6 88,00 G do. 1893 31 ₰ Stü ; S. 5 unk. 14/ 4 Herzogliches Amtsgericht. 7 8 Fin⸗ r Gerichtsschreiber 8. 1b 1 8½ f.)] Alt Imperials alte pro Stück nanleihen. Herzog ch Verwalters, zur Erhebung von Ein Der Gerichtsschreib in Tuchel, Zimmer Nr. 14, anberaumt. vörde gelegenen Bahnhöfe 2 Klasse Har⸗ V 1 1.5.11⁄— do. 4 do. 100 £ C rFaF 1 8 . 1““ 8 (Zubi über die C „In dem Konkursverfahren über den Ei b 8 2b e .₰ 4 98,00 G mögen des inzwischen verstorbenen Gläubiger über die Erstattung der Aus Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliche Eisenbahndirektion. Beische vantnten 150 ränes do. konv. u. v. 95 38 1., MI, 1900, 07,08,09, 4 versch. 96,50 8 do. do. unk. 1674 96,00 G Bosn. Landes⸗A. hhcge 1 59 96,10 G gehoben. 2. Mai 1913, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Holländische Banknoten 100 fl. 168,8595 168,75 b Dt.⸗Ostafr. “ 1.1.7 89,60b do. 88, 90, 94, 00, 03 3 % versch. 86,25 B do. 1909 ukv. 1919 96,10 G Pr. 10 41, Weilheim, 0. Wayern. Burxdorf links der Bahnftrecke Falken⸗
[5671]
öSSAAgAnheeeeha=SöSüSSn ETE“ 8 b.
222A=roᷓ8EgäSSSSSS
2
1 2 . 4 96,10 G do. dae 1 7 F e — Italienische Banknoten 100 L. 79,55 b Sesae (v. Reich sichergestellt) Duisburg 1899, 1907 4 1.1.7 96,20 b do. 1895 3 Wö“ ene do. 1000 u. 500 £ Grimmen, den 8. April 1913. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, von ö“ Berr⸗ 1. Verauntmachitn —— do. 1909 ukv. 15,17,4 96,20 G Trier. 1910 unk. 2174, 96,00 G 95,8Cb 88 1004 Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 36, bestimmt. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ekanntmachung. berg- Röderau gelegene Haltepunkt Sar⸗ — dorf, welcher bisher dem Personen⸗,
s 8 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,956 84,95b Provinzialanleihen. do. 1882, 85, 89, 96,68 “ do. 1903 % ags, 8 20 * 38 8 ü 9 F 1 . Weilheim hat im do. do. 1000 Kr. 84,95b 84,90 b G 8 3 do. 1902 N3 ½ ’I Ulm 1912 unk. 16 96,10 G 96,10 G do. ult. Iheutig. Kattowitz, den 4. April 1913. zu berücksichtigenden Forderungen 9. Das K. Amtsgericht h — — 1b r. 84, . Brandbg. 08, 11 uk. 21/4] 1.4.10/ 96,50 G 96,50 G “ 88 nl 1 8
Grossenhain, 8 [5571] verge gliches Avisgericht. zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursverfahren über das Vermögen des Erpreßgut⸗ und Gepäckverkehr diente, auch Russische Banknoten p. 100 R. 215,50b 215,45 b do. 1912 uk. 2574 1.4.10 97,50 B 97,50 B v 96,50 6 Wiesb. 1900,01, 03 S. 4 96,90 8 96,90 B b
8 L 1“ 1e- d Vanzlaß Less eiar. e g Fporderungen Termin auf den 15. Mai Spediteurs Th. Finsterwalder in für die Abfertigung von Wagenlarungs⸗ 55 9
des Kaufmanns Ernst Camillv Thiele, „O0. S. 2 G -
— =æ=EeEegSS”Säba;rFe
S
S d d.
7
103,10eb B 97,90 b 91,605b 92,20 b 92,20 b
100,Z06b 100,30 b
111,95 b 58* 81,00 b dn.
— 8*
S. 24 uk. 21 S. 25 uk. 22 323,00 b do. do. Serie 19
— Serie 21
2
—½ SBSéögSqSESS=2ZgESgSgESgg
eFgEEööSöSVgZ 1“ —
EEEEEEEEbe — —
1 2
1
2
— —₰½
22222b2bg2un
b April lvorig. Gd 8 7. 215,50 b . do. 1908 N ukv. 18/20]4 96,50 B do. 1903 S. 3 ukv. 16/4 97,00 G 97,00 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 * -““ 8, 3 900 h. 216,538 215 486 Ce e gandakr 6,09,8ℳ014.10 87098 S70dda aoh ga v ure599s”s 98,80 G do. 1908 rüictz. 3774 —,— 87,106 “ b 1 — [5948] 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterpeißenberg Termin zur Beratung und Stuͤckgütern, Leichen und lebenden do. do. ult. April —,— do E. 23 ut. 16,1 1.89 96,30 b 6 968,306 untv. 174 68 8 19 4 1 5r 121561136560, 6 all. Inh der Fa. Hönicke & Thiele in Bekanntmachung. Königlichen Amtsgerichte in Potsdam, und Abstimmung über den vom Gemein⸗ Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung Schwedische Banknoten 100 Kr. —,— 8 Söge 1 X unkv. 19,4 1 . 22 8 8 2r 61551-85650] 8 bes sFr Fee. 4 99,00 G t 1893, 1901 W —,— ,— do⸗ 1883 3 % versch. —,— —, Chilen. A. 18 1 2 erng 8 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel —,— 8 Erfurt 1893, 1901 N4 , . . 1883 3 versch. —, Chilen. A. 1911 95 Schlußtermins aufgehoben worden. durch welchen das Konkursverfahren über bestimmt. vorschlag sowie zur Prüfung etwa nach⸗ stäuden, zu deren Ver⸗ und Entladung do. EEEebb ds da de 8 2. 87,75 G do. 1908 N. 1910 N — do. 95, 98, 01, 03 N 3 ½ 1.4.10 88,25 6 83,25 G do. Gold 89 gr. 49 57 28 6 ’ 6 . 2 7 F. fn 8 7 8 8 1 2 8 Sunb 2 8 88 3 1 3 . Großenhain, den 26. März 1913. das Vermögen des Bureauvorstehers Potsdam, den 9. April 1913. träglich angemeldeter Forderungen anbe⸗ eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis Pr. S.15, 104 b1“ de iss ee e 11“ 8 8 ——— ist, ist durch Beschluß des Land uh 3 Deutsche Fonds 1 83 i7 89, Essen 1901 4 1.4.10 96,25 G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 87,50 b B3 —,— 85 19064⁸ Fwe p. 55591] worden ist, ist dur eschluß des Land⸗ 5g⸗ 1913, Vorm. 10 Uhr immer 3 S. 1 161 . — 7, 8 8 1 2 5553 1 7 — 4 1 562 „ m. 2 . ⸗ 2 8 elle 4 Hameln. Konkursverfahren. [5553] gerichts Beuthen, O. S., vom 7. Avril Potsdam. [5624 Mhr. 16. Zu diesem Termine werden der Füsnofr Tarifsätze geben die Dienststellen 1 4 3 3 ½
SüeSöPöESEgeg B
Z SS
S. 1— 10
251211561-246560G6 Konigli 1 8 8 2 Save . 98,60 G do. 1903 3 ½ 88,25 G 2 do. 1879 3 — 20000 16
Großenhain, ist nach Abhaltung des Der Beschluß vom 4. April 1913, Katfer⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, schuldner eingereichten Zwangsvergleichs, von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen⸗ “ 99,00 G 8 1r —1.—20000
7 C Hann. r. G. 18. 18 92,00 G unkv. 18,22 4 197,00b G Worms. 1901, 1906 4 versch. 95,650b 95,70 b 8g mittei Königliches Amtsgericht. August Nitsche in Kattowitz eröffnet Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. raumt auf Mittwoch, 23. April — 2 1 Mlichee Watgges 8 — auf weiteres ausgeschlossen. Ueber die EEE11“ do. 06.7, 09 ukv. 17/191ü 96,20 G do. 1908, 05 3 versch. 95,75 6 85,75 Chines. 95 500 ℳ 8 Das Konkl en übe Nach⸗ [913 auf 8 1 ns⸗ Staatsanleihen.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 1913 aufgehoben worden. Das Konkurs⸗ In dem Konkursverfahren über den Gemeinschuldner, der Konkursverwalter und Halle (Saale), im April 1913. Pomm. Prov. A. 6—9 1 do. A. 10/14 uk. 17/19
—
1I
11“
95,50 b do. 1907 unk. 1814 10 97,80 G April [vori do. 1908 unkv. 18, 4 8 (siehe Seite 4). do. 98,40 b — s 1 do. Eis. Tients.⸗P.
85Z0n . 1911 unk. 22/4 97,90 B “ „ 99 31¼ 2 1 2 2 Sü ges 8 1c. ”g 8 . Städtische und landschaftliche Pfandbriefe] do. 98 500, 1096 82— 1908 87 1.5.11 8959G 115,90 G 115,906b do. ult. [heutig. 8d Freibrg. iB. 1900,07 V4. versch. 95,906 —,—— — Aprir (porig⸗ d “ Dänische St. 97 9790 Egyptische gar. 95,50 6 do
o. 1903, 3 ½, 1.5.11] 86,60 G 90,50 G Fürstenwalde Sp. 00 13 ¼ 1.4.10 87,70 G 3 Väc — d0 25000,12500 Fr 81,00 G 81,50 B 97,00 b 97,00 G Finnl. St. Eisb. 32.
7 Fuldg... 1907 N4] 1.1.7] 96,25 G do. 5 . do. 2500, 500 Fr. Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 88 —,— Freibg. 15 Fr.⸗L.
Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 4] 1.4.10] 96,60 G 85,75 G do. 1910 N unk. 21] 4 versch. 96,75 G Calenbg. Cred. D. F.] D. E. kündb. —,— — Galiz. Landes⸗A. Prop.⸗Anl.
84,50 G 84,50 G6 Gießen... 1901, 1907 4 versch. 95,90 G 82,50 G6 82,50 G do. 1909 unk. 119 1.81 “ 1 do. 1912 unk. 2214 1.4.10 96,25 b dr 88 1905 3 8 87,00 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 98,20 G Griech. 4 % Mon. 96,00 G do. 9008r. 91,30 G do. 5 18184-84
dvandes! N 6 “ — eg; do. Landesklt. Rentb.’ 8 rlitz 11e S. 1—3 unk. 30/32 96,10 b 5000,2250 „ 86,80 G do. 500 „
97,00 97,00 1 1900/3 1.4.10 —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 97,00 b G 97,0b Hr. Lich 0. 5 37 1.4.10 —,— 8 8 3, h 97,00 G 97,00 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ do. dv. neue “ do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90 95,00 b G 10000 ℳ
—
9. zahc do. 1879, 83, 98, 01 3 8 ersch. =. 8e ane “ S. 8 — 10 6 veenebung 8961, 1909 4 1 .4.10 97,00 B Weit St dtanleih b 1 96 189 laß der Witwe des Eisenbahnbetriebs⸗ p, 8 12 2 Nachlaß des Pächters Lothar Weyhe „. 3 m 8 8 Dtsch. Reichs⸗Schatz: 2 8 1 88 do. 1 1896 8 ℳ ein; eitere adtanleihen werden am do. 50, 25 £ sekretärs Jatho, Rebecka geb. Heine, “ in Alt Töplitz soll mit Genehmigung des ““ Teebsdlängihas Königliche Eisenbahndirektion. L T“ 87698 Dienstag und Freitag notiert — verw. Wolf, in Hameln wird nach er⸗ 1“ Königlichen Amtsgerichts Potsdam die g “ w⸗ erschlah 5958 “ 1. 5. 1674 1.1.7 99,00 b G folgter Abhaltung des Schlußtermins hier, Klingenthal, Snensen. s5563]1 sSchlußverteilung stattfinden. Zu berück liegt auf der Gerichtsschreiberet hier zur (5958] Fgrifig durch aufgehoben. ..eSDas Kontursverfahren uͤber das Ver⸗ sschtigen sind 499,50 ℳ bevorrechtigte Sigsicht den Beteiligten auf. Hosachs Geadget sa LETE“ versc, 876090 8 2 Zoo⸗ 8 4 5 e⸗ 57657 735 17 ¹ 28 4 2 1 910. 8* - 3 89 8 8 . . 8 e. 9. 7 Hams n, en.s “ haabh es Seheschri Hhenen E11“ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts karif 85 des Staats⸗ und Privatbahngütera do. do. . nautig. 162718 7067805 I1“ [5566] in Untersachsenberg wird nach Ab⸗ Masse beträgt 470 52 ℳ, wovon jedoch Weilheim. tarifs aufgenommen: “ 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ noch die gerichtlichen Kosten des Ver. Witten. Konkursverfahren. 15529] Kajsse . mögen des Kaufmanns William Bleyert gehoben. “ fahrens und die Insertionekosten zu be⸗-⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ von nach 1 1812⸗ over, Joachimstraße 6, alleinigen Klingenthal, den 5. April 1913. gleichen sind. Das Verzeichnis der zu be⸗ mögen des Hoteliers Peter Voß zu Bochum Nord Sande 96 In habers 88 l⸗ Gebrüͤder Bleyert Königliches Amtsgericht. Venas s e Forderungen n; es a. 8 1“ Mebren Böchum Süd . 96 8 *½ 37 wi Cövau, Sachsen. 5625] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 8 116u“ 8 sdee. h Deas Kontursderfahren über dal 1n. Potsdam zur Einsicht für die Gläubiger 11“ .“ - 96 des Verfahrens zureichende Masse nicht mögen des Bäckers Robert Gürber in niedergelegt worden. 1913 önigliches Amtsgericht. Oldenburg, den 8. April 1913. vorhanden ist. Obercunnersdorf wird nach Abhaltung “ . 8 t Wongrowitz. Beschluß. 15545) Großherzogliche Eisenbahndirektion. Hensgernz den 7. 1icg 88 116* eehen Fduard iese e, Konkursverwalter. Das C ““ ben e. Ver⸗ [5956] Bekanmtmachtn 9 nigliches Amtsgericht. II. “ 8 Pyritz. Konkursverfahren. [5538] mögen des Kaufmanns Isaak Sänger 2 — 1 üngemittel Hannover. 5567] Königliches Amtsgericht. Das [ee bäbn das — Seebeh, e. Gei
in Wongrowitz wird, nachdem der in „ 5 Das Konkursverfahren über das Ver. Narggrabowa. [5951] mögen des Kaufmanns Karl Köhn, dem Vergleichstermin vom 19. März 1913 v ane Seis ier herevee gn⸗ mögen des Kaufmanns Carl Wittrock Konkursverfahren. früher in Pyritz, jetzt in Golluow, wird angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Gültigkeit vom 1. April 1913 ist ein in Haunover, Marienstraße 4, alleinigen In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ zweiter Nachtrag ausgegeben worden. Er Inhabers der Firma Carl Wittrock mögen des Domänenpächters Stein⸗ hierdurch aufgehoben. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. inchält Aenderungen und Ergänzungen des “ Carl Buhmann Nachfolger in Han. berg ist zur Abnahme der Schluß. Pyrin, den 9. April 1913. Wongrowitz, den 5. April 1913. Warenverzeichnisses, der Anwendungebedin⸗ nover, Marienstraße 61, wird, nachdem der rechnung des Verwalters, zur Erhebung Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ö131311
in dem Vergleichstermine vom 10. März von Einwendungen gegen das Schluß⸗ W“ 1t
1 Sa 8 55 [[Ziegenhals. [5550] 5 ₰. 6“ 1913 angenommene Zwangsvergleich durch verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ 8 ’“ onkursfache 528] Konkursverfahren. Straßburg, den 9. April 1913. 8 B“ 8 2788 rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage rücksichtigenden Forderungen sowie zur müund ist der Prüfungstermin vom 12 Mai Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Kaiserliche Generaldirektion 8 “ b dühahns Ceert der öfassger gher rie Er. aufgehoben und auf den 19. Mai 1948, laß des am 28. November 1911 in Ziegen⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. Bensch-⸗Lig. Sc.8. 183 rs F. e attung der Auslagen un ie Ge⸗ müit 8 — 3 1“““ Königliches Amtsgericht. 11. währung einer Vergütung an bie Mit⸗ “ 40 hr. Anberauon⸗ worden Heilbronn. Len, . 8
8 4 Feiner g 8” Bremer Al. 1908 uk. 18,4 „ E“ I glieder de äubigerausschusses der Königliches Amtsgericht.
=
222-SE=göIIInggög
99,00 B
1
do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 31 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 4 1 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ¼ 86,90 b G do. 1895,32 76,50 B Rhpr A. 20, 21, 31-34 1 do. A. 35/37 uk. 17/1814 1 öööö 76 1 do. Ausg. 22 u. 23,32 . hutzgebiet⸗2 nl. do. Ausg. 30132 uUkv. 23/26 ʃ4 11 97,25 b G 97,60 G do. Ausg. 1 7 3 ½ Pr. Staatssch. f. 1.4.1574 1.4.10 99,00 b G 99,00 b G do. Ausg. 3, 4, 10, 1916341ö 99,00 b G 98,80 B 12 — 17, 19, 24 — 29 3¹¼ do. fäll. 1.5. u. 1.8.17 4 a331.3 99,10 b G 99,10 b G do. Ausg. 18 3 Preuß. kons. Anl. uk. 18/4 versch. 99,70 B 99,70 B do. Ausg. 9, 11, 14 3 do. do. unk. 25 Int. 4 sa331.3] 100,00 b G 100,00 b G Schl⸗H. 07/09 ukv9/20% do. Staffelanleihe 1.4.10 91,40 b G 91,40 b G do. kons. Anleihe 3 % versch. 87,00 3 86,90 b 6 8 3 versch. 76,75 6 76,50 b G ult. [heutig. 76 9, b April [vorig. 8 Baden 1901
1908, 09 unk. 18 1911/12 unk. 21 . kv. v. 75, 78, 79, 80 v. 92, 94, 1900
95,80 b G 88 1910 unkv. 20 42
Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18,4 versch. 99,60 B
do. do. unk. 25. Int. 4 a.331.34 100,00 b 6 100,00 G doErg. 10 uk. 21i. 0.
do. 98 500, 100 ℳ
—. =gF S82 9 2180
—
88
„
98,60 G 95,60 b 86,50 b
EgSSioeS8gSggSSA3SSn do 80 do 80
vPeeesrersssssrsssssss-ss-
- 2Zö
87,70 b G
85,75 b G do.
öSöSESöSEVgVE
5 5.* 8 — ———
SzE=FSSS2 80 ——
8
5 *8 5— 5 80 8. 80 — Q A
88SEEES S8S2222222
+—— = —.2.
—
2 b
—— Vg —,——B—Iꝙ
SeePeerEeeeeeeeereeeeeeezeeeeeeeeesesseekeseeee=ee
do. o. 3 Westfäl. Prov. Ausg. 31 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 98,10b G do. Ausg. 6 ukv. 25 11.7 98,00 G 98,10 b G do. Ausg. 4 2 1.1.7 98,80 b G 99,00 G do. Ausg. 2 —4 3 8 versch. —,— —,—
E“
11oo 86,25 b G 86,25 b G 98,40 b B 98,50 B 98,50 B 98,50 B 99,50 G 85,50 b G 75,75 G
“ do. do.
22 222q
b. Hagen 1906 unk. 15 16 .10% 96,50 b G do. Komm 5 98,30 6 98,30 6 do. 1912 X unkv. 22 9 96,50 6 8 6 83 Halberstadt 02 unkv. 15 4 8. do. g. 1 8 9¹² .40 do. Ausg. 28] 1.4110 81,506 681,580g do. 1 1ce Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7/4 95,75 G 95,75 G Halle 1111u.4“ ““ “ do. 05 II, 10 N ukv. 21/4 versch. ; 1 do. 1886, 1892 3 ½ versch. Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1900 88 1.1.7 K 1 Anklam Kr. 1901 ul.154 14.10 =. 972,80 6 FHanan 1909 unk. 20⁄4 Emsch 10/12 ukv. 20/22/ 4 1.4.10 95,20 B V 95,20 b B Hannover 1895 8 ½ Flensburg Kr. 1901.4 1. —,— Heidelberg 19071 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 4 1. do. 8 1908 8 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1. 95,75 G Herford 1910 rz. 1989,4 Lebus Kr. 1910 unk. 20[4 1. “ Karlsruhe.. 1907]4 28 1. 28
98,00 G
— 2 5
—
85,10 G do. 2000 „ 77,75 G do. 400 „ 95,25 b G do. 4 % Gold⸗R. 89 86,00 b 10000 ℳ 76,00 b do. 2000 „ 96,50 G do. 400 „ 95,90 b Holländ. St. 1896 85,90 b Japan. Anl. S. 2 76,25 G do. 100 £ 95,75 B do. 20 £ 85,00 B do. ult. —,— „ April vorig. 99,00 G do. Ser. 1 — 25 Italien. Rente gr. ³ do. kleine do. ult. “ 95,60 G April [vorig. 87,40 b do. am. S. 3, 4 78,75 G Marokk. 10 ukv. 26 101,00 G Mex. 99500,1000 2 87,00 G do 200 „ —,— do. 100 „ 95,70 b G do. 20 % Fihüesehe do. 1904, 4200 ℳ 87,70 b G do. 2100 „ 97,70 G Norw. Anl. 1894 88,30 b B do. 1888 gr. 77,75 G do. mitt. u. kl. 97,70 G Oest. Gold 1000 fl. 88,20 G do. 200 fl. 81,50 G do. ult. —.— April vorig. 88,10 G do. Kronen⸗R.. 77,75 G do. kv. Rente .. 95,00 B do. do. 8 86,90 B do. Silb. 1000 do. do. 100 fl. 95,75 G do. Pap.⸗Rente 86,25 b do. 1860 er Lose 4
“ do. 1864 er Lose fr. Z. ℳℳ p. St.
versch.
ʒeeEeE
1907 ukb. 15
2ꝗ i0 do0 80 8
— .g=. gZ= 50 80 A
—Bö
95,50 b —
—₰ —
—SSSF
S2
8 96,40 G 89,50 G 96,00 G 96,10 b
90,60 B 96,25 B 97,00 G 98,80 G 96,00 G 95,40 b
89,00 G 96,00 G
96,30 G 96,00 G . 86,25 G 97,80 G
Sö —-gSvö2
8.5 „ᷓm m —
8
8 7 82 9 . 17 Sonderburg. Kr. 1899/4 “ do. kv. 1902, 03 3½ Telt. Kr. 1900,07 uk. 1574 96,25 G 1886, 18893
ö eaes 1898/4 8 901[398 2 1904 unkv. 17/4
do. 07 N ukv. 18/19/21 4 do. 1889, 1898 3 gs do. 1901, 1902, 1904 3 96,60 3 Königsberg 1899, 0114 ” do. 1901 1774 125 do. 1910 N uk. 20/22/4 8868 do. 1910 N4 96,30 G do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ 96,30 G Lichtenberg Gem. 1900 90,10 G do. Stadt 09 S. 1, 2 96,75 B unkv. 17/4 “ Ludwigshafen .. 1906 4
12
—gS —géqögéö=gFö=géö2Ag
do. do. . Posensche S. 6 —10.. do. S. 11 — 17 3 ½
—2 Sœ
98,756 G
—
Aachen 1893, 02 S. 8, 98,75 b G 1902 S. 10/4 98,75 b G do. 1908 ukv. 18/4 85,25 G do. 1909 N unk. 19-21ʃ4 85,25 G do. 1912 N unk. 23/4 74,50 G do. 1893 3 % 86,50 G Altona .. .. .... 1901ʃ4 98,70 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 ⸗ 98,70 G do. 1911 unkv. 25/26 98,70 G do. 1887, 1889, 1893 31 98,70 G Augsburg. tar do. 1907 unk. 15 “ . 8 F —,— do. 1889, 1897, 05 3 [87408 97408 0. 1660799, 180.g
387,70 G Baden⸗Baden 98,05 N 3 versch. 87,00 G 87,00 G 5 eburg.. 18 6
25 G 1.7 —,— —,— 8 4 2 1899, 1901 N I“ —,— do. 1907 unkv. 18 97,00 G 97,00 b G * 39 8 Sn. 888 —, 8 do. 07/09 rückz. 41/40 98,00 G 98,00 G 88 et. e; Faya 881 8 99,00 G do. 1912 N unkv. 22 9726b 97,00 vb 0 o. at. . 1¹) 1088 85,50 G do. 18 .e. ae. 1 2G See 88 E 18 1
„ o. 1901 19 05 81 0 7 8 24 † — 8e 29n So.ae . 2 ukv. 18 97,75 eb G 97,00 6 do. 1907 ö 1674 96,75 G „ do. 1904 S. 2 ukv. 14 97,75 eb G 97,40 b 84,50 G do. 1912 unkv. 22 98,80 b G 98,60 G 8 —,— 8 do. 1876, 1878 96,10 G 96,10 G
seürereesreseszes-
828
—.
do. do. 1909 uk. 19/4 Schlußtermin auf den 6. Mai 1913,
[59571 Bekanntmachung. — 11““ Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. Eisenbahngütertarif Teil II do. do. 1887-99 3 ¼ In der Konkurssache über das Ver⸗ Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Saarbrücken. 8 mögen der Gottlieb und Katharine Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Konkursverfahren.
[5574]] Hest 19 vom 1. Mai 1913. Mit Gültigkeit ab 1. Mai 1913 wird der do. do. 1909 uk. 15 Ausnahmetarif 93, 2. Abschnitt, II. Ausfuhr aus Deutschland (Seite 107 — 113 und “ Zirkler. Bäckermeisterseheleute in Marggrabowa, den 8. April 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 137—139) durch Aufnahme folgender Frachtsätze ergänzt: do. amt. St.⸗Al. 190074 Sontheim, wurde das Verfahren mangels Der Gerichte schreiber mögen des Kaufmanns Georg Gnau — b 1902 uüd. 154 einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ des Königlichen Amtsgerichts. zu Saarbrücken wird nach erfolgter Ab⸗ NHIh V 111““ sprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. Hargonin “ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ do. 1911 Unkv. 31 durch Gerichtsbeschluß vom 1. ds. Mts. Konkursverfahren. ge geeies bn; 8 V 8 u 3 eingetelfi. gveir 1918. Fmm den eogne i, ze ae,san nacen glches Amtsgercht. 18. öö e“ . mögen des uhmacher ertho 1111414“ 8 b Amtsgerichtssekretär Riedt. Lewinski in Samotschin ist zur An⸗ Saarbrücken. [5573] 8 “ Hersbruck. Beschluß. [5557] hörung der Gläubiger über die Erstattung Konkursverfahren. Diedenhofen und Matzidres.. 205 148 “ 161 V 1 do. icls unt. 21 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Auslagen und die Gewährung einer Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Esch (Alzette) . . . . 208 53 180 166] 199 18 0 ie 119-8e 8 mögen der Schneidermeisterseheleute Vergütung an die Mitglieder des mögen des Kaufmanns Johannes München, den 10. April 1913. 1 2- Lubeck 1906 utv. 14/18,4 Johann der Aeltere und Elife Schwab Gläubigerausschufses Termin auf den Nerger, Inhaber der Firma Benno Tarifamt der K. Bay. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh., namens der Verbandsverw. 8 1 4
in Hersbruck wird aufgehoben, da der! 22 April 1913, Vormittags 9 uhr, Nerger zu Saarbrücken, wird nach er⸗ — — “ 99 8X 1“ “ ““] “ v““ “ 1 “ 8
96,00 b G 20 b 8 neue 4 96,00 b Schles. altlandschafel. 4 1, 96,30 G do. be 96,00 G X 3 86,25 G 1 — A3 97,80 G 1 3 04 97,80 G 97,80 G 8 O 3 ½ 97,80 G 97,80 G 1 b Oss E, Ahk Seh Ehen. . D 1 87,50 b G 87,50 b 1“ 96,00b 898,25b B do. do. D'8 96,60 G 96,60 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 96,60 G 88 do. 8
Lv 4 do. do. 3 8710( 8 Westfältsche.
89
— =Z.=8 8gSS io 82ö=S —1.
—
3vSS3ZAS3gAgSSSSZheen S
SSöressergseaeSgeg
— —½
——õ⅞;:— o.
S to to ggg=ég=S
e —
5 96,75 B
— „——— —
[5525]
Klattau SSEPESSgESZ SSasssßsnghhönheneee
Königgrätz
do. 1886-1902]¾ Hessen 1899 ³ do. 1906/4 do. 1908, 1909 unk. 18/4
—
2
—,— o.
15“
8 98
4 3
50 2—2
—.— S—
neEn. -SSgSISSB
—
8 12 2 2 2 8 2* = 8 eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeereeerereerrererreeeereererererrens üͤͤCCͤͤCͤͤCͤͤsCCͤZZͤͤCͤsͤsZCZͤZͤͤsCZͤsCͤͤsCCCͤsCsCͤsö111.—
REEE“
S e« (88öö86888*—
8