1913 / 89 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[5664] Infolge des Ablebens des seitherigen Generalsekretärs unseres Vereins ist diese Stelle neu zu besetzen. 1

Der Bewerber soll nationalökonomisch geschult, in Zoll⸗ und handelspolltischen Fragen sicher, gewandt und erfahren auch im Verkehr mit den Staatsbehörden sein.

Das Mindestanfangsgehalt beträgt 10 000 ℳ. Der Sitz der Geschäftsführung ist Berlin.

Bewerhungen mit Lebenslauf und Zeug⸗ nissen sind bis spätestens Ende April zu richten an den Vorsitzenden, Herrn Kommerzienrat Theodor Simon, Kirn a. d. Nahe.

Berlin, den 11. April 1913.

Centralverein der Deutschen Lederindustrie E. V.,

verbunden mit dem Verein Deutscher Gerber seit 1910. Theodor Simon, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 23. August 1912 ist die

Auflösung

der Gesellschaft beschlossen worden.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Schmidt in Wandsbek bestellt worden. 8

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Wandsbek, den 10. April 1913.

Chemische Fabrik Tonndorf G. m. 6. H. iLiqu.

Sch mid t. [5831] 10521 Kostenfreier

Wohnungsnuchweis.

Die Herren Offiziere ünd Beamten, die sich ber Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in folgenden

Hausbesitzervereinen bestehenden

Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Wobnungsbedarf kostenfreie Aus⸗ kunft in: 8

(Tiergartenviertel) Geschäfts⸗

stelle des Grundbesitzervereins „Bellevue und Hansaviertel“, Berlin, Spener⸗ raße 21 (Fernsprecher: Moabit 1589),

Papierhandlungen von Alfred Hahne, Melanchthonstr. 9, und Menzel, Flens⸗ burgerstr. 4, Zigarrenhandlungen von

Fehling Nachf., Crefelderstr. 6, und

Buaron, Bochumerstr. 13.

Braunschweig: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bankplatz 5. Fernsprecher Nr. 957.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gamm⸗ straße 15, I.

Cassel: Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins Jordanstraße 1. Fern⸗ sprecher 336. Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis. 3

Colmar i. E.: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Oststr. 13 (neben der Friedenskirche).

Cottbus: Geschäftsstelle des Haus⸗ und

Grundbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstr 35, Wohnungsnachweis und Auskünfte kostenfrei. 1

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darm⸗ städter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhel⸗ minenstr. 19, 1.

Dresden: Geschäftsstelle des Allge⸗ meinen Hausbesitzer⸗Vereins, Marien⸗

straße 36.

Eisenach: Geschäftsstelle des Haus⸗

besitzer⸗Vereins Bahnhofstr. 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und

Grundbesitzer⸗Vereins, Löberring 3/⁄4.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hes esäger⸗ Vereins, Konsulstr. 2, und des Verkehrs⸗

vereins, Straßburg⸗Passage.

Hannover: Geschäftsstelle des Han⸗ noverschen Wohnungsanzeigers, Baring.

i. Schl., die Perle des Wohnungsnachweis 8 Buch⸗

straße 4. Hirschber

Riesengebirges: des Hausbesitzer⸗Vereins händler Springer, Schildauerstraße. Königsberg i. Pr.:

Kirchenstraße 51.

Leipzig: Geschäftsstelledes Allgemeinen

ausbesitzer⸗Vereins, Schulstr. 8. Liau befibge hafiastele des Grund besitzer⸗Vereins, Vorsitzender: Maurer meister M. Palatzky

alatzky. Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des

Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins Papierhandlung Becker.

Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗

esitzer⸗Vereins. Viktoriastr. 19.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Paradeplatz

28/29. Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und 8 fieena, Jüdemerstr. 12. Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ ind Grundbesitzer⸗Vereins, Luisen⸗ straße 19. Wohnungslisten mit Stadt⸗

Grundbesitzer

Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins, Tragheimer

[6528] Bekanntmachung. Die Wilhelm Breée Gefellschaft mit beschrünkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 4 Berlin, den 9. April 1913. 8 Der Liquidator der Wilhelm Brée Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Wilhelm Brée. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ee vom Freitag, den 28. März 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Papier⸗ haus zu Berlin, Dessauerstraße 2, ist die Vereinigung Chromolithographischer Postkarten⸗Fabriken G. m. b. H. zu Berlin in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. 18 Dr. M. Wagner, [4365] Berlin W. 30, Freisingerstraße 5 a. Die Hauptversammlung der Magde⸗ burgischen Sterbekasse akad. geb. Lehrer, V. a. G., findet Sonnabend, den 17. Mai d. Js., Abends 8 Uhr, in Magdeburg, Café Hohenzollern, Breite⸗ weg 139, statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung; Genehmigung der Jahresbilanz. 1 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

des Ueberschusses. 4) Wahl des Aufsichtsrats. 8 5) Beratung über etwaige Anträge aus der Versammlung. i Magdeburg, den 14. April 1913. Der Vorstand. [6582] Laeger. Christinnecke. Nelson. Schröter. Bradhering. [4575] Bekauntmachung. In der Versammlung der schafter der

Brikett⸗Handel

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg vom 28. Dezember 1912 ist beschlossen worden, das bisherige Stammkapital der Gesellschaft von 198 000,— auf 99 000,— herab zusetzen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Humburg, im April 1913. Der Geschäftsführer: W. Müller.

Gesell⸗

Die Magdeburger Lombard⸗ u. Speichertaus⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. 8 Magdeburg, den 14. März 1913. Der Liquidator ([114924]

der genannten Gesellschaft: Emil Hartmann, Tauentzienstraße 5. Durch Beschluß der Gesellschafter der Victoria⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Crefeld vom 23. November 1912 ist das Stamm⸗ kapital der 8cft um 75 000,— erabgesetzt worden. - Die Pläubi er der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Erefeld, den 10. April 1913. 15052] Der Geschäftsführer der

Victoria⸗Brauerei G. m. b. H. J. Wagner, ppa. Braun.

Vereinshaus Deutscher Apotheker

G. m. b. f. Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der am 30. April 1913, Mittags 12 Uhr, im Vereinshause, Berlin NW., Levetzowstr. 16 b, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezember 1912 abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Verteilung des Reingewinns. 3) Neuwahl der sta

scheidenden Mitglieder

sichtsrats.] . Berlin, den 14. April 1913.

Der Aufsichtsrat. Salzmann, Vorsitzender.

statutenmäßig aus⸗ des Auf⸗ [6584]

6) Erwerb 8⸗ schaftsgenossenschaften.

Die Mitglieder der „Spandauer⸗ und Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schoru⸗

Genossenschaft mit Haftpflicht)“ werden zu der am Freitag,

ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Annahme der Bilanz 1912/13.

7

sichtsrats.

unterzeichneten Rendanten Herrn

ur Einsicht aus.

1. den 8. April 1913. G. Lin dow, inn Vorsitzender, Schriftführer,

Schönwalderstr 25. Freienwalderstr. 33.

H. Löffelmeier, Rendant,

plan und Fremdenführer kostenlos.

18

[6044] Spandauer⸗

ne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eianahane vom . April 1912 bis zum 31. März 1913.

Einnahme.

und Fr

An

Bestand am 1. April 1912 Vierteljahrsbeiträgen Auskratzegeldkonto Nachlaßarbeitskonto.. Strafgelderkonto.. Guthabenkonto.... Darlehenrückzahlungen 5JTöö“ iversenkonto Reservefondskonto Effektenkonto

8 Summa Guthabenkonto... Wechselkontrioe.. 95 Guthabengesamtbarbestand 3 775,— ¹

Die Mitgliederzahl betrug am Beginn des Geschäftsjahrs 43,

2 Mitglieder, ausgeschieden 1 Mitglied.

H. Löffelme ier. Rendant.

desselben 44. Eingetreten im Geschäftsjahre: Berlin, den 8. April 1913.

G. Lindow, Vorsitzender.

Th. Flick, Vorsitzender.

edri

4 271 350 962

33 840/75

93˙2 950

.. 1 150

975 78 12

500

4 991/77

*

Sterbekassenkonto Entschädigungskont Beleihungskonto Dividendenkonto Diversenkonto Reservefondskonto

Kassenbestand

ch⸗Wilheimstäbrischen Ee

Per Verwaltungskostenkonto .. . Organkonto...

Nachlaßarbeitskonto

0

Guthabenrückzahlungen

Guthabenbarbestand am 31 38 1913 8

3653

Ausgabe.

176 165 612

29 221 51

1 000 6 150 2 152

4 138 500 52

75] 3 928

2* 30

48 097

W. Kleinwächter,

. 19 725,— 15 950,—

Sumrm

1*

Schriftführer.

Der

H. Thorsen.

ufsichtsrat.

O. Wen

zlau.

na

am Schlusse

W. Kurz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

6514]

Debet

Terraingesellschaft Am Hansdorfer Wald

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 22. 1913, Abends 8 Uhr, in Hamburg bei Luger, Schauenburgerstr. 14.

1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, Bericht des Bücherrevisors.

2) Wahlen. 3 8

Ausbau eines Weges. 8 Bewertung einer Koppel.

Tages

ordnung:

88

8

5) Erhebung einer Umlage. 6) Verschiedenes.

Hamburg, 12. April 1913. 8

Der Fe. Terraingesellschaft AUm Hansdor

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht 8

1

8

11“

fer Wald

Abrechnung am 31. Dezember 1912.

Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

April

Kredit.

einfegermeisterschaft (eingetragene Gec. unbeschränkter

ven 25. April 1913, Nachmittags

6 Uhr, im Lokale Brunnenstraße 140 stattfindenden außerordentlichen Gene⸗

Neuwahl des Vorstands und des Auf⸗

Die aufgestellte Bilanz lig zden

meier vom 14. d. M. für die Mitglieder

W. Kleinwächter,

[6043]

Vortrag aus 1911.. Unkostenkonto: Vergütung an Vorstand und Aufsichtsrat... Andere Unkosten .... Hypothekenzinsenkonto Zinsenkonto

Aktiva.

74 754

1 425 2 202 37 924 2 201

118 508/8:

1

69 Terrainkonto

Pachtkonto

Konto pro Diverse Uebertrag auf 1913

1

15 724 74 4 926,17 150— 97 707 91

118 508

Kassa

Terrainkonto Hypothekdebitores Bankguthaben

Gewinn⸗ und Verlustkonto

C. Bro

.. 18 064 8 56 * 97 707

17 648 8

1 382 189 2 Mitgliederstand Anfang 1912. Ausgeschieden im Laufe des Jahres durch Uebertragung Neu beigetreten im Laufe des Mithin Mitgliederstand Ende 1912 . ..

Die Haftsumme beträgt 380 000 ℳ. Gegen das Vorjahr hat sich das Gesamtgeschäf die Gesamthaftsumme um 19 000 vermehrt.

Hamburg, 12. April 1913.

vvö

1 10 13

181

Der Vorstand.

ck meyer. H.

Gruhnke.

62 Geschäftsanteilkonto .. Hypothekkreditores ... Diverse Kreditores..

. 178 mit 360 Geschäftsanteilen

8 380

A. Lüning.

1382 189 27

2

tsguthaben um 21 850 und

mithin Mitgliederzahl

““ 88

[6383] Genossenschaftsmeierei,

e. G d.hn Uetersen

der itglieder hinzugetreten 1912. 8. statt 6. 182, 10, statt 7,

ausgeschieden 1912 .

Ende 1912..

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

16011 1

8n Mittwoch, den 30. April

1913, Mittags 11 ½ 2 B8 dis

ordentliche Generalversammlung in

die Räume der Genossenschaft, Berliner⸗

straße 149, berufen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und Ent

lastung des Vorstands.

2) Ausscheiden eines Aufsichtsratsmit⸗

gliedes und Ersatzwahl. 8

Charlottenburg, den 14. April 1913

„Deutsche Maschinen⸗Genofsenschaft

Eingetragene Genossenschaft mit be schräunkter Haftpflicht.

W. Gehr. Fröhner.

betrug

172, statt 173.

0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

6541] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Gert ist in die Liste der bei dem unterzeichnete Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwält mit dem Wohnsitze in Bromberg ein etragen worden. 8 Bromberg, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. 6542] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde seute der Sae gesgs Dr. Hermann Wolterhoff hier eingetragen. . Düsseldorf, den 12. April 1914 Königliches Amtsgericht. 1

[6551] Nr. 957. Landgericht Freiburg (Baden) zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Dr. Otto Elble in Freiburg eingetragen. Freiburg, den 11. April 1913 Großh. Landgericht.

6543] In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Georg Ullmann aus Leobschütz eingetragen

worden. b 3 Amtsgericht Katscher, den 10. April 1913. [6544] Bekanntmachung.

Bei dem hiesigen Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Dr. Zschock, wohnhaft

lassen worden.

Lindow, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[6552] .

In die Liste der bei dem

Mannheim zugelassenen

eingetragen. Mannheim, den 9. April 1913. Gr. Landgericht.

[6546]

[6538]

Inventa

Aktiva.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.

Kassakonto.

Wechselkonto . . . . .. Konto⸗Korr.⸗Konto (Buch⸗ forderungen)

rkonto

Berliner

Bürger⸗Bank

Passiva.

eingetragen worden. 1 Meseritz, den 12. April 1913.

8 331 74

175 104 23 280 53 1 Gewinn⸗ und 206 717,82 Einnahme. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

3 955 Kautionskonto. Guthabenkonto Depositenkonto

N

9

Reservefondskonto

erlustkonto V

10 500— 130 280/360 54 322 29

8 9 793832 2 738 32

LSe Ges. 2022Der “M vren 1 te in die e der beim hiesigen 1““ Rechtsanwälte

206 717 82 pr. 31. Dezember 1912. Ausgabe.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht zugelassenen

3 feingetragen worden. 11

Salzwedel, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[6549]

in Ber

8

Perlebergerstr. 26.

Vortrag aus 1911 Zinsen⸗ und Provisionskonto. Diverses 11““

25 471

Der Aufsichtsrat.

C. Herte 8 H

Am 31. 12. 11 waren . Im Jahre 1912 traten hinzu... Weitere Geschäftsanteile wurden er⸗

worben

Rheinsberg, Vorsitzender; Herr gohn, K Herr Kaufmann Adolf Joachim als Schriftführer; Herr Kaufmann Revisor; die drei letzten Herren in Berlin wohnhaft.

Ferner wurde als weiteres Vorstandsmitglied Herr Kaufmann Julius

lin wohnhaft, gewählt.

Berlin, den

II, Vorsitzender.

Danach verbleiben am 31. Dezember 1912 500 Haftsumme = .. Am 31. Dezember 1911 betrug Demnach hat sich die Haftsumme um .. Das Guthaben der Mitglieder beträgt am 31. 12. 1912. Am 31. 12. 1911 betrug dasselbe. .... 8 Demnach hat sich das Guthaben vermindert um .. . . Niach stattgefundener Ersatzwahl und Konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe . ftatsgesan Mitgliedern: Herr Carl Hertell, Landwirt in Zechow Alfred Cohn, Kaufmann, ““ I; 86. 8

3. März 1913.

368ʃ68

24 91551

18720]

39 Umgesetzt wurden auf Wechselkonto im Jahre 1885 18

Max Hirscht.

mit 364 Geschäftsanteilen 16

Reingewinn

J. Gabbe.

Geschäftsbericht.

229 Mitgl. 16 2

Unkostenkonto. Dubiose Forderungen

11 3677

2 738 3. 25 471 39

11 365 28

getragen worden. Zoppot, den 11. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[6540] Rechtsanwalt Joseph

Der

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Königliches Amtsgericht.

245 Mitgl.

Gekündigt haben 14 Mitglieder mit 18 Geschäftsanteilen, verstorben sind 2 Mit⸗ glieder mit 4 Geschäftsanteilen . ..

16 1

29

7 Geschäftsanteilen

[6550] Nr. 929.

anwalts Josef Dornoff in

229 Mitgl.

die Haftsumme Hes

mit 375 Geschäftsanteilen . 225 000,— Gesamtsumme

gelöscht. Freiburg, 10. April 1913.

. ℳ6

Das Direktorium.

J. Gabbe.

Max Hirscht

6 600,

..ℳ 130 280,3 134 419 70

vermehrt.

Gr. Landgericht.

6 15616] Der

. ℳ:

Gabb

4 139,34

bei gelöscht worden.

Magdeburg zugelassenen Magdeburg, den 9. April 1913. Der Landgerichtspräsident.

6545 Bekanntmachung. e, 1681.., Liste der beim hiesigen Amt

Nr. 7 der Liste gelöscht worden. Magdeburg, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

In die Liste der beim Großh.

hierselbst, zur Rechtsanwaltschaft zuge⸗

Landgericht Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Dr. Hans Neu⸗ mann mit dem Wohnsitz in Mannhe

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt E. Urbach in Meseritz

Der Rechtsanwalt Justizrat Kurt Weid⸗ mann ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht in Zoppot zugelassenen Rechts⸗ anwälte mit dem Wohnsitz in Zoppot ein⸗

Ziegler ist infolge seines Ablebens heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗

Ahaus, den 28. März 1913. 88

Der Eintrag des Rechts⸗ Freiburg wurde heute in der Liste der beim Land⸗ gericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte

Rechtsanwalt Dr. Fuhst hier ist heute in der Liste der beim Landgericht in Rechtsanwälte

ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Stephan Fuhst

8 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Berlin, Dienstag, den 15. Apri

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

nd, ers

Güterrechts⸗, Vereins⸗ Felelseee. der Eisenbahnen enthalten

Zeiche und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 894)

Das Zentral⸗Handelsregister für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und

ür 32, bezogen werden.

das Deutsche Reich kann durch alle

ostanstalten, in Berlin taatsanzeigers SW. 48,

Bezugspreis

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

Das Pve-eee für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Veerteljahr. 88 Shebae Nummern kosten zeile ₰.

20

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 89 A., 89 B. und 890. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. [6201] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Kaltenbach“ in Aachen eingetragen: Die Kaufleute Heinrich und Joseph Kaltenbach, beide in Aachen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma fort⸗ führende offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Carl Kaltenbach allein, die Gesellschafter Heinrich und Joseph Kaltenbach nur gemeinschaftlich ermächtigt. Aachen, den 11. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [6203]

Im Handelsregister wurde heute bei der „Chafalla Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Aachen einge⸗ tragen: Julius Kahn hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Ge⸗ schäftsführer Reinhold Hörger vertritt die Gesellschaft allein.

Aachen, den 11. April 1913

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [6202] Im Handelsregister wurde heute bei der

offenen Handelsgesellschaft „Bernhard

Breuer“ in Aachen eingetragen: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter Paul Kaufmann in Aachen

ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 11. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [6200] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Beruh. Lennartz“ in Aachen eingetragen: Dem Karl Lennartz zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. 4 Aachen, den 11. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena, Westf. [6204]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 296 heute die Firma Nachrodter Metallwarenfabrik Steuerberg & Bauklah, Nachrodt, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Friedrich Baukloh u. der Schlosser⸗ meister Otto Steuerberg, beide zu Nach⸗ rodt, eingetragen.

Offene Handelsgesellschaft seit 20. Februar 1913.

Altena, den 7. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [6205] Eintragung in das Handelsregister. 9. April 1913.

B 189: Deutsche Rockitwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstevt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 2. April 1913 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.

11. April 1913.

A 1473: Roggenbau & Co., Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung zu Altona⸗ Bahrenfeld. Diese Firma ist hier erloschen.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [6206] Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Anuaberg betreffend, ist eingetragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Julius Hegemeister ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. August Julius Otto Schmidt ist jetzt ordentliches Mitglied des Vorstands. Prokura ist erteilt den Bank⸗ beamten Ernst Irmer in Leipzig und Richard Hermann Jannoch in Zwickau sowie dem Bankkassierer Carl Frenzel in ittau. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Vorstandzmitgliede, einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen vertreten. Annaberg, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [6207] Bekanutmachung.

Motzel u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Miltenberg. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26 März 1913 wurde der § 10 des Gesellschaftsvert ags abgeändert und der § 11 des Vertrags aufgehoben. Die Gesellschaft wird nunmehr durch 2 Ge⸗ schäftsführer, einen technischen und einen kaufmännischen, vertreten. Als 2. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ferdinand Brand in Miltenberg bestellt.

Aschaffenburg, den 8. April 1913.

dem

K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [6208] Auf neuem Blatte 686 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden: Die Firma Gebr. Schneider in Auerbach i. V., Gesellschafter sind der Oberzeichner Albin Paul Schneider und der Kaufmann Arno Otto Schneider, beide in Auerbach i. V. Die Gesellschaft ist am 1. April . moecdere ngegebener Geschäftszweig: Tapisserie⸗ und Haren fabrikation. 8 viss Auerbach i. V., am 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Auma. [6209

Im Handelsregister A Nr. 61 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hendel Baumann in Triptis eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Fleischer Ernst Alfred Baumann in Triptis ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Hendel und Baumann, Inhaber A. Baumann.“

Auma, den 10. April 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

Ballenstedt. [6210] Handelsrichterliche Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 257 die Firma Richard Lühr zu Ballenstedt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Lühr zu Ballenstedt eingetragen worden. Ballenstedt, den 11. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Heetzendorf. [6211]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Benecke, Stöck⸗ heim heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Ackermann Friedrich Wilhelm Paul Benecke, Ackermann Ernst Benecke und Ackermann Willy Benecke in Stöckheim. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Beetzendorf, den 8. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bensheim. Veröffentlichung [6212] aus dem Handelsregister. Blüm Krämer: Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Bensheim eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind die in Bensheim wohn⸗ haften Kaufleute Jean Blüm und Wilhelm Krämer. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft.

Bensheim, den 7. April 191. Großh. Amtsgericht.

Berlin. [6023] In unser Handelsregister Abteilung B 0 heute eingetragen worden: Bei Nr. 4443: Frankfurt —-Finkenheerder Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Bergwerks⸗ direktor Otto Scharf in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Vor⸗ standsmitgliedern sind ernannt der Diplom⸗ G Emil Niehoff in Frank⸗ furt a. O. und der Kaufmann Karl Tropp in Frankfurt a. O., bisher Prokurist der Gesellschaft. Die Prokura des Karl Tropp, jetzt in Frankfurt a. O., ist er⸗ loschen. Prokurist: Carl Kuhfall in Frankfurt a. O. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 613: Dürkoppwerke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Bielefeld und Zweigniederlassungen a. zu Berlin unter der Firma: Dürkoppwerke Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Berlin, b. zu Berlin⸗Reinickendorf unter der irma: Oryx Motorenwerke Berlin weigniederlassung der Dürkopp⸗ werke Aktiengesellschaft. Die Prokura des Emil Schmidt in Bielefeld ist er⸗ loschen. Berlin, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [6024]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 8. April 1913 eingetragen worden: Nr. 11 941. Ne⸗ anderstraße 26 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und der Weiter⸗ verkauf des Grundstücks Neanderstraße 26 in Berlin. Stammkapital 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Generalagent Otto Krause in Berlin. Die Eceellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

] sellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1913 abgeschlossen. Nr. 11 942. H. Micha, Krebse und Fische, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Krebsen und 1u Der Geschäftsbetrieb kann auch auf den Handel mit anderen Nahrungs⸗ mitteln, insbesondere Geflügel, ausgedehnt werden. Stammkapital: 20 000 Mℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Micha in Berlin, Gustav Otto in Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Karl Groggert in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellse aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 943. Schuh⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Stammkapi⸗ tal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Frau Wilhelmine Koch, geb. Selinger, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1913 abgeschrosgen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Kuhn die zur Einrichtung des Geschäfts⸗ lokals erforderlichen Gegenstände, sowie ein Posten Schuhwaren (Herren⸗, Damen⸗ und Kinderstiefel und Pantoffeln), wofür ein Wert von 7000 festgesetzt üt unter Anrechnung in dieser Füth auf dessen volle Stammeinlage, vom Gesellschafter Robert Koch eine ihm gegen den Gesellschafter Richard Kuhn laut Schuldscheins vom 1. Februar 1913 zustehende Darlehns⸗ forderung im Betrage von 2000 unter Anrechnung in Höhe von 2000 auf dessen Stammeinlage und vom Gesell⸗ schafter Josef Selinger eine ihm gegen den Gesellschafter Richard Kuhn laut Schuld⸗ vom 20. März 1910 zustehende

arlehnsforderung von 1500 unter Anrechnung in Höhe von 1500 auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 944. Gustav von Hülsen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Rudow. Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des Geschäfts unter der F Gustav von Hülsen, der Ein⸗ und Verkauf von Futtermitteln en gros, ge⸗ trockneten Biertrebern und Getreide⸗ E“ Melasse. Stamm⸗ apital: 75 000 ℳ. Geschäftsführer: ö Richard Hennig in Neukölln, Kaufmann Otto Blank in Berlin. Dem Dr. jur. Max Blank in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. März 1913 dbhesgötefsen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Blank das unter der Firma Gustav von Hülsen betriebene Geschäft mit dem Firmenrechte nebst allem Zubehör mit Aktivis und Passivis nach dem Stande vom 31. März 1913 derge⸗ stalt, daß das Geschäft vom 1. April 1913 ab als auf deren Rechnung geführt ange⸗ sehen wird; insbesondere werden einge⸗ bracht und übernommen alle fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerät⸗ schaften und Utensilien, das lebende und tote Inventar, die ausstehenden Forde⸗ rungen und die vorhandenen Orders, wo⸗ für ein Wert von 1100 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stamm⸗ einlage in dieser Höhe. An diesem Ge⸗ schäfte sind die anderen Gesellschafter Frau von Hülsen, geb. Blank, Fräulein elene Blank, Frau’ Bertha Abel, geb. Blank, Fräulein Paula Blank, Dr. Max Blank und Erich Blank beteiligt. Diese Beteiligung wird in Höhe von 5800 bzw. 3000 bzw. 13 700 bzw. 3000 bzw. 25 800 bzw. 22 600 auf deren volle Stammeinlagen in Anrechnung ge⸗ bracht. Nr. 11 945. Schuhwaren⸗ vertriebsgesellschaft Adolf Lewin⸗ sohn mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Schuhwaren

für eigene und fremde Rechnung und alle

damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗

und Verkauf von Schuhwarengeschäften. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und die Ver⸗ tretung solcher Unternehmungen zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Schwer⸗ senzer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März und 8. April 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Adolf Lewinsohn die gesamte Ladeneinrichtung für das im Hause Wilhelmplatz 1 zu Charlottenburg zu froffnend⸗ offene Laden⸗ geschäft der Gesellschaft, bestehend in den der Schaufenster⸗Einrich⸗ tung, den Beleuchtungsgegenständen, Laden⸗ tisch, Stühlen, der Kontrollkasse und allen sonstigen erforderlichen Einrichtungsgegen⸗ tänden, wofür ein Wert von 8000 festgesett ist, unter Anrechnung auf vesen volle tammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

eichsanzeiger. Bei Nr. 7835 Das Werkhaus Charlottenburg Ver⸗ einigungsstelle für Arbeiten von Albert Geßner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 19. Januar 1912 ist das Stammeti um 40 000 auf 60 000 Mark erhöht worden. Durch den Be⸗ schluß vom 19. März 1913 hat der § 10 des Gesellschaftsvertrages wegen der Ver⸗ teilung des Reingewinns eine andere Fassung erhalten. Bei Nr. 8235 Rix⸗ dorf Siegfriedstraße 34/35 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Architekt Robert Grabarski in Neukölln ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsrat Alexander Beussel in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 8382 B. Lie⸗ bold & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Oberingenieur Friedrich Seelhorst ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Fabrikdirektor Bernhard Liebold in Holzminden ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 8728 Nadir, Fabrik elektr. Meß⸗Instrumente, Kadelbach & Randhagen, mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 15. Januar 1912 ist das Stammkapital um 40 000 herabgesetzt worden. Es 88 h jetzt 265 000 ℳ. Kaufmann Hugo Kadelbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9853 „Haus Preußen“ Park Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Zimmerstraße 59 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des zu Berlin, Zimmerstr. Nr. 59, belegenen Grundstücks, sowie der Abschluß aller Hilfsgefchafte, welche zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft erforderlich sind. Bei Nr. 10 095 Wolfram⸗ draht⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 17. Februar 1913 ist in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmt worden, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Fabrikant Paul Schmidt wohnt jetzt in Berlin. Betriebsleiter Carl Heinz Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Dr. Robert Henoch ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 457 Verladungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Paul Fricke ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hermann Ahnhudt in Berlin und Dr. med. Richard Wegemund in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

Berlin, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 16028] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister K ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 873. Firma „Laetitia“, Marie Lauer in Berlin. Inhaberin: Frau Marie Lauer, geb. Borkowski, in Berlin⸗Treptow. Nr. 40 874. Offene Handelsgesellschaft: A. Siewert & Co. in Charlotten⸗ burg. Gesellschafter: Alexander Siewert, Ingenieur, Berlin⸗Lankwitz, Friedrich

Wilhelm Graf von Pfeil, Kaufmann,

schäfte, ferner die Einrichtung, der An⸗ K.

Berlin⸗Lichterfelde, und Louis Se aufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen. Bei Nr. 21 697 Firme Bernhard Voll⸗ mer in Berlin): Dem Ewald Klose zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 16 113 (Firma Hugo A. Schlesin⸗ ger in Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Rom, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ E“ Ernst Rom ausgeschlossen. Bei Nr. 10 535 (offene Handelsgesell⸗ chaft L. Schottlaender & Co. in erlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft und Firma sind auf die L. Schottlaender & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Berlin, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [6554] In unser Handelsregister Abteilung X ist am 9 April 1913 eingetragen worden: Nr. 40 875. Ch. Albert de Burlet, Berlin. Inhaber: Charles Albert de Burlet, Kaufmann, Schlachtensee bei Berlin. Nr. 40 876. Alex Israels, Berlin. Inhaber: Alex Israels, Kauf⸗ mann, Amsterdam. Dem Barend Elie Gomperts in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 40 877. Berliner Special⸗ maschinen⸗Industrie Victor Stern⸗ berg, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Victor Sternberg, Kaufmann, Berlin⸗ Grunewald. Nr. 40 878. Kommandit⸗ gesellschaft Hoffmann & Co., Berlin. Gesellschafter: Alfred Hoffmann, Kauf⸗ mann, Westend. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 4. April 1913 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 7544. Felix Friedländer, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Felix Friedländer Nachf. Inhaber jetzt: Leo Foerder, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Foerder ausgeschlossen. Nr. 9434. Wilhelm Hedke, Lichtenberg. In⸗ haberin jetzt: Luise Hedke, geb. Scholz, Kauffrau, Berlin⸗Lichtenberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe desselben durch Frau Hedke ausgeschlossen. Nr. 9603. Hieke & Scheurig, Berlin. Der Sitz der Firma ist jetzt Neukölln. Die Zweigniederlassung in Neukölln ist erloschen. Nr. 14 317. Rud. A. Hartmann, Berlin. Dem Ingenieur Hans Krüger, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 3 Hermann Krumnow, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Georg Hirsch, Berlin, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Nr. 22 264. Felix Hammerstein, Berlin. Inhaber jetzt: Walter Hammerstein, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Hammerstein ausgeschlossen. Die Prokura des Walter Hammerstein ist erloschen. Nr. 22 324. Rudolf Jungr ickel, Berlin. Inhaber jetzt: Auguste Jung⸗ nickel, geb. Mäcker, Kauffrau, Berlin, Katharina Jungnickel, unverehelichte Kauf⸗ frau, Berlin, Elsbeth Jehser, geb. Jung⸗ nickel, Kauffrau, Berlin⸗Treptow, Rudolf Jungnickel, Kaufmann, Berlin, die minder⸗ jährige Johanna Jungnickel, vertrete durch ihre Mutter Auguste Jung⸗ nickel, Berlin, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft . 28 049. Ciga⸗ rettenfabrik Preßtoli Reinhold Presß Kommanditgesellschaft, Berlin. r. bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Reinhold Preß ist alleiniger In haber der Firma. Die Kommanditgesell schaft ist aufgelöst. Nr. 29 684 M. Forell & Co., Berlin. Dem Siegfried Ledermann, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Nr. 40 542. Egon Brandt & Co, Berlin⸗Schöneberg. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Egon Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 38 490. Goldbarth & Haͤckel, Verlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 4911. Hermann Joseephy, Berlin. Nr. 12 567. Franz Burger,

Berlin. Berlin, den 9. April 1913. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.