1913 / 89 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Kattowitz, O. S. [6463] 1 iveeeeeeu

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 1035 eingetragene Firma „Arno d Henningsen“ in Kattowitz ist am 3. April 1913 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. Bekanntmachung. Die „Brauerei Bavaria Aktien⸗ esellschaft“ in Kattowitz hat in der Heneralversammlung vom 20. März 1913 die Herabsetzung des Grundkapitals um 255 500 beschlossen. Eingetragen im Handelsregister B unter Nr. 46 am 4. April 1913.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Konstanz. [6289] Handelsregistereintrag O.⸗Z. 74 Bd. III, Firma Vergés u. Co., Konstanz: Dem Küfermeister Stefan Auer in Konstanz wurde Prokura erteilt.

Zu O.⸗Z. 27: Firma Kristalleiswerke

und Dampfwaschanstalt Konstanz G. 1 8 .2 m. b. H. in Konstanz: Der Kaufmann Handelsregister. 8 Oskar Schimpf in Konstanz wurde zum Lissa. z. Pos . 8 Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist nan 38Z“ [6293] zusammen mit einem weiteren Geschäfts⸗ Fieöne Handelsregister Abt. A sind bei der führer zur Vertretung der Firma be⸗ 1e S. Kirste Inhaberin Mathilde rechtigt. Kirste in Lissa i. P. die bisberigen In⸗ Konstanz, den 5. April 1913. baber Sn Sb 8 8 . a i. P. und der Kaufmann Geory Großh. Amtsgericht Kirste in Lissa gelöscht und der Kensmand

Weißenseel in Leimrieth. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Hildburghausen, den 11. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hof. Handelsregister betr. [6281] „Gebr. Keckeisen“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 11. IV. 1913 Johann Keckeisen als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, und wird seitdem diese Konditoret und Kaffeewirtschaft von dem Konditor Otto Keckeisen in Nürnberg unter der Firma „Otto Keckeisen Con⸗ ditorei“ mit der bisherigen Niederlassung als Einzelfirma weiterbetrieben.

Hof, den 12. April 1913.

K. Amtsgericht.

Hohensalza. [6282] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 329 bezüglich der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Radetzti“ in Hohen⸗ salze folgendes eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Radetzki in Hohensalza ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hohensalza, den 5. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [6283] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Aktiengesellschaft „Nord⸗

walter Karl Benthin, fämtlich in Gum⸗ mersbach. Der § 9 der Satzung hat eine andere Fassung bekommen. Gummersbach, am 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 6272 Bei der im Handelsregister A Nr. 627 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Emil Hartmann in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Meißner in Halberstadt ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden bereits be⸗ stellten Prokuristen, Kaufleuten Schelle und Hupe die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Halberstadt, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [6273] In das Handelsregister A Nr. 906 ist heute die Firma Adler⸗Apotheke Otto Schmidt in Badersleben mit dem Apothekenbesitzer Otto Schmidt daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamm, Westf. [6275] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.

Konrad Berger in Eckersdorf und als deren Inhaber Apotheker Konrad Berger in Eckersdorf eingetragen worden. 8 Amtsgericht Glatz.

Gleiwitz. 8 [6265] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 368 eingetragenen Firma „Siegfried Steinitz“ hier folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 8. April 1913.

Göppingen. [6266]

Kgl. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. e für Gesellschaftsfirmen: 1) zu der Firma Adolph Heimann in Göppingen, Manufakturwarengeschäft. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf 1. April 1913 auf den Gesellschafter Ludwig Heimann allein über⸗

egangen; es ist daher die Firma in das emre ster übertragen worden, siehe unten.

b. Abteilung für Einzelfirmen: 2) die Firma Adolph Heimann in Göppingen, Manufakturwarengeschäft. Inhaber Ludwig Heimann, Kaufmann in Göppingen. 3) zu der Firma Jacob Dietler in

rank furt, Oder. 6254] Die in unser Handelsregister A 165 kin⸗ setragene Firma E. Schmutzler, Frank⸗ rt a‚O., ist nebst Geschäft auf den aufmann Walter Schmutzler in Frank⸗ urt a. O. übergegangen, die ihm erteilte rokura ist dadurch erloschen. Fraukfurt a. O., 7. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4 st heute eingetragen, daß die Firma Schröder und Grosche Molkerei Dorlar zu Dorlar erloschen ist. Fredeburg, den 9. April 1913. Köng iches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [6255] Auf Blatt 1004 des Handelsregisters ist heute die Firma Erzgebirgische Strickerei Ufer & Fißmann in Frei⸗ erg gelöscht worden. Freiberg, am 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

riedland, Bz. Breslau. [6478] Bei der unter Nr. 66 des Handelsregisters Abt. A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Brau⸗Commune in Fried⸗ land, Bez. Breslau“ ist am 11. April 1913 folgendes eingetragen worden: Die

[6459]

er die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts Vereins⸗ Gen⸗ 1rsis Fr —B wmee 2, , reins⸗, Genosse ts⸗, Zeichen⸗ 8 js ven 8 arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, in n 82

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Ir Se ische Re ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das 8 1 1

16 lrbefersftabhoter E11““ Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Hezuatvreit övei; fär 82 Seusgh Flchehnt 88 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Embettezelle 3099, ““ Lüe eingetragen worden, daß die Firma Angabe des Zweckes der Versammlung veränderten 8 er S 9.egcns Seeeie ö

d 1 913. 2 ge vor dem Königliches Amtsgericht. bekannt zu machen. 89810 8 deangengg —— schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Vorstand im D chen Reichsanzeiger veröffentlicht. 8 M.⸗Gladbach, 12. März 1913

Der Inhalt dieser Beila e, i Patente, Gebrauchsmuster, Khen. vbmse bel

3) Bd. VIII O⸗Z. 96 Firma „Wil⸗ helm Dönig“, .S. Die Per⸗ kura der Wilhelm Dönig Ehefrau Fran⸗ ziska geb Schmitt in Mannheim und die erloschen.

) Bd. VIII O.⸗Z 154 Firma „Jo⸗ hann Beckenbach“, WManpheinn. S hann Beckenbach ist gestorben, das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt

veränderten Firma Otto Kähler weiter⸗ führt. Neubrandenburg, den 11. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Norden. [6316] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 149 ist heute eingetragen die Firma Samson u. Rose mit dem

1“

Hörs. [6308]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die Firma Johauu Röttgers in Homberg⸗Hochheide und

CC11““

3.

Iu

Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Fabrikbesitzer Georg Wache und der Kaufmann Albert Ilchmann, beide in . Bz. Breslau.

mtsgericht Friedland, Bz. Breslau.

Geestemünde. [6256] Bekanntmachung.

In das Handelsregister K ist zu der unter Nr. 321 eingetragenen Firma Geestemünder Fischmehlfabrik Lüllich und Co., Kommanditgesellschaft in Geestemünde heute eingetragen, daß zwei Kommanditisten neu eingetreten sind, sodaß deren Gesamtzahl jetzt 15 beträgt.

Geestemünde, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gehren, Thür. 1[6257] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A 163 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Hans Moritz in Laugewiesen bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe

rida Moritz, geb. Schaller, in Lange⸗ wiesen übergegangen ist, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der bestehenden und Verbindlichkeiten auf die Witwe Frida Moritz ist ausgeschlossen.

Gehren, den 11. April 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Geldern. [6258] In unserem Firmenregister wurde bei Nr. 659, Firma Heinr. Erben, Twisteden bei Kevelaer eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Geldern, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [6260] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 390, die Firma Otto Köhler in Gera be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß jetzt Johanna Dorothea verw. Köhler, geb. Bartke, hier, Inhaberin der Firma ist.

Gera. den 10. April 1913.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gera, Reuss. [6259] ö In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 943 sind heute die Firma Ernst Voß in Gera und als ihr Inhaber der Bahnhofswirt Ernst Voß hier eingetragen worden. Gera, den 10. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [6262] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Gesellschaft vormals Winn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Vertrag vor Großh. Notar Katz in Gießen vom 17. März 1913 dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird, als welcher Diplom⸗ ingenieur Paul Müller in Gießen be⸗ ellt ist. Zur Bestellung eines Prokuristen bedarf der Geschäftsführer der Zustimmung der Generalversammlung der Gesellschafter. Die Bestellung des Geschäftsführers ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes widerruflich. Die Prokura des Kaufmanns Otto Seeger in Gießen ist erloschen. Gießen, den 9. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. ([6263] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 1) bezüglich der Firma Julius Hahn Nachfolger in Gießen: Der Liqui⸗ dator Jean Boeck in Gießen ist verstorben, nunmehriger Liquidator ist Kaufmann Louis Althoff in Gießen. 2) bezüglich der Firma Gotthilf Röhrle in Gießen: Das Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva auf den Leonhard Kaiser in Gießen übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Ehe⸗ frau des Leonhard Kaiser, Lina geb. Dort, in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 11. April 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

Glatz. [6264] In unser Handelsregister A, ist am

8

Göppingen, Buchhandlung. Auf den am 20. September 1911 erfolgten Tod des Eugen Schmidt, Buchhändlers in Göp⸗ pingen, ist das Geschäft mit der Firma auf die Witwe Gertrud geb. Ommeln in Göppingen und ihre 4 minderjährigen Kinder, namens Eugen, Gertrud, Marta und Werner, im Wege des Erbgangs übergegangen. Die Witwe führt das Ge⸗ schäft zugleich als die gesetzliche Ver⸗ treterin der minderjährigen Kinder allein weiter. 4) zu der Firma Friedrich Fasch in Göppingen, Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ radhandlung. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Wilhelm Langenfelder, Me⸗ chaniker in Göppingen, übrigens ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, über⸗ gegangen. Die Prokurg der Frau Frieda Fasch in Göppingen ist erloschen. Der neue Inhaber führt das Geschäft unter der Firma Friedrich Fasch Nachf. Inhaber Wilh. Langenfelder weiter. 5) zu der Firma Carl Hiller in Göp⸗ pingen. Die Firma ist erloschen. Den 10. April 1913. 8 Landgerichtsrat Doderer.

Greifenhagen. [6267] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma: „Greifen⸗ hagener Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Karl Schircks ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Frau Margarete Thiem, geb. Heyn, in Vogelsang bei Greifenhagen. Der § 11 des Gesellschaftsvertrages vom 30. Oktober 1908 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1913 dahin geändert, daß auch Frauen an den Ver⸗ sammlungen der Gesellschaft teilnehmen können. Der Nachtragsvertrag vom 11. Fe⸗ bruar 1913 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. April 1913 dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Gesellschafter vertreten werden soll, der auf 6 Jahre gewählt wird.

Greifenhagen, den 10. April 1913.

Königl’iches Amtsgericht.

SGrimma. [6268] Auf Blatt 252 des Handelsregisters, die 8 Ferd. Döbold in Großbothen etr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Ernst Ferdinand Döbold ausgeschieden und der Kaufmann Martin Felix Franz Ferdinand Döbold in Großbothen Inhaber der Firma ge⸗ worden ist.

Königl. Amtsgericht Grimma,

am 9. April 1913.

Gross Gerau. 1m Bekanntmachun In das Handeleregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma Georg Stahl IV. in Ginsheim ist erloschen. Groß Gerau, den 11. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Gumbinnen. [6270]

sitenkasse Gumbinnen, Zwelgnieder⸗ lassung der Norddeutschen Credit⸗ anstalt, Hauptsitz Köuigsberg i. Pr.,

Silberstein⸗Königsberg

In unser Handelsregister ist bei der Norddeutschen Creditanstalt, Depo⸗

am 31. März 1913 eingetragen: Die okuren der Gesamtprokuristen Josef

r Prota und Gustav Wolff⸗Posen, Adolf Pr., Julius

Eingetragen am 9. April 1913 in Ab⸗ teilung B unter Nr. 47: Die Gesellschaft in Firma Westfälische Export⸗ und Importgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1913 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel im Inland und im Ausland mit Erzeugnissen des Inlandes und des Aus⸗ landes, insbesondere das Betreiben von Export⸗ und Importgeschäften; die Be⸗ fugnis, zur Erreichung dieses Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Grundstücke zu er⸗ werben und zu veräußern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Lewin zu Hamm. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hanau. [7676] Firma: „Hartmann & Co.“ in Hanau. Dem Kausmann Fritz Hamm in Hanau ist Prokura erteilt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, VI, in Hanau vom 5. April 1913.

Hannover. [6277] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A. Zu Nr. 3299, Firma Graeve & Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann August in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 4288 die Firma Heinrich August Kiene mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich August Kiene in Hannover. Die Firma betreibt ein Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft in Getreide, Futter und Düngermitteln. Unter Nr. 4289 die Firma Franz Schmitz mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Franz Schmitz in Düsseldorf. Dem Samuel Schnelling in Hannover und dem Moses Mendelsohn in Cöln ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4290 die Firma H. Katz & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Witwe Sarah Katz, geb. Salomon, Fräulein Hanna Katz und Fräulein Recha Katz in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1913. Unter Nr. 4291 die Firma Diehls Hundeklinik Max Diehl mit Nieder⸗

Kaufmann Max Diehl in Hannover. Abteilung B.

Co. mit beschränkter Hastung:

Zweigniederlassung ist erloschen.

Hannover, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Heidenheim, Brenz.

a. Br. eingetragen: Dem Theodor Kappé, Kaufmann hier ist Prokura erteilt. Heidenheim a. Brz., den 11. April 1913 K. Amtsgericht.

Helmstedt.

lassung Hannover und als Inhaber der

Zu Nr. 532, Firma Everelean Stash e

[6278] Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 33 wurde heute bei der Firma Gustav Becker in Heidenheim

[6279]

deutsche Creditanstalt Depositenkasse Hohensalza“, Zweigniederlassung in Hohensalza (Hauptniederlassung Königs⸗ berg i. Pr.), Nr. 31 des Registers, ein⸗ getragen worden, die Prokuren der Gesamtprokuristen 1 Kottow, Adolf Silbermann, Gustav Wolff, Josef Marx und Franz Brandstädter er⸗ loschen sind.

Hohensalza, den 5. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [6284] Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 46, betr. die Firma „Schewe & Sdelhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ in Iserlohn: Die Fiene ist er⸗ loschen. . Iserlohn, den 9. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoc. Bekanntmachung. [6285]

In das Handelsregister A ist bei der

Firma Johannes Siemen in Itzehoe

eingetragen:

Dem Kaufmann Johann Geyer

Itzehoe ist Prokura erteilt.

W den 9. April 1913. önigliches Amtsgericht. Abt. IV.

Karthaus, Westpr. [6287] In unser Handelzsregister B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Hotelbetriebsgesellschaft Karthaus“ mit dem Sitz in Karthaus eingetragen. Gegenstand des nternehmens Schaffung eines deutschen Hotels in Kart⸗ haus durch Ankauf, Fortführung und Er⸗ weiterung des bisherigen Haaseschen Hotels zur Förderung des Deutschtums. Das Stammkapital beträgt 87 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Regierungsbau⸗ meister Becker, Gemeindevorsteher Pleus und Bankbeamter Kirschner, sämtlich in Karthaus bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1913 geschlossen. Es werden drei Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung bedarf es der Mitwirkung von mindestens zwei Geschäftsführern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Karthäuser Kreisblatt. 8 Karthaus, den 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. Bekanntmachung. Die Firma „August Dylla“ in Katto⸗ witz ist von dem bisherigen Alleininhaber an den Malermeister Hubert Dylla und an den Kaufmann Arnold Dylla, beide in Kattowitz, veräußert worden. Die nun⸗ mehrigen, aus den beiden genannten per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 14. März 1913 begonnen hat, wird unter der bisherigen Firma mit demselben Sitz fortgeführt. Dies ist im Handelsregister A (Nr. 509) eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

[6460]

Kattowitz, O. S. Bekanntmachung.

EClub,

worden. 88

Landeshut, Schles.

[6462]

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 721 eingetragene Firma: „Jockey⸗ Juhaber Moritz Wiener in Kattowitz“ ist am 3. April 1913 gelöscht

Wolken⸗Stettin und Franz Brandstädter⸗ Insterburg sind erloschen. Der Prokurist Grosse in Königsberg i. Pr. führt nicht den Vornamen Julius sondern Franz. Die Vorstandsmitglieder, Kommerzienrat George Marx in Königsberg i. Pr. und Direktor Gustav Bomke in Danzig sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Gummersbacb. [6271] In das Handelsregister B Nr. 31. Ledigenheim G. m. b. H. in Gum⸗ mersbach ist heute eingetragen worden: Unternehmer Wilh. Kritzler hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als Geschäftsführer sind weiter einge⸗

17. 3. 1913 unter Nr. 297 die Firma Apotheke zum goldenen

Stollen

treten: Kaufmann Franz Heuser, Konditor Ernst Schmalenberg sen. und Hausver⸗

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma „Brauerei Allerthal, Aktiengesellschaft zu Grasleben“ in Spalte 10 heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Buchhalters August Reichwald ist erloschen.

Helmstedt, den 8. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.

Hildburghausen. .

Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Nr. 167 der Abteilung A eingetragen die Firma „Thüringer Kunstgußwaren⸗ Fabrik, Eisenhauer & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Hildburghausen, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Curt Eisenhauer in Eisfeld und der Ingenieur Carl

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. [6458]

Die im Handelsregister Abteilung A

Nr. 971 eingetragene Firma: „Energon⸗

Gesellschaft Heidemann & Co.“ in

Kattowitz ist am 3. April 1913 gelöscht

worden. Amtsgericht Kattowitz.

EKattowitz, O. S. Bekaunntmachun Die im Handelsregister

[6461]

Abteilung A Nr. 972 eingetragene Firma „Bijouterie⸗ Parisienne, Leo Wittstock“ zu Berlin mit Zweignlederlassung in Kattowitz ist

[6290] Eintragungen im Handelsregister

Abt. A.

Bei Nr. 145. Eduard Birke’s Wwe.

da

M. Marx, Jacob in Landeshut, bisher Inhaberin Rosalie Birke hier, als Inhaber: Schneidermeister Herbert Birke hier.

Bei Nr. 199. Kuthe & Adler Dampf⸗

8 68 ewerk und Holzgeschäft Landeshut n

berleppersdorf: Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst; Sägewerksbesitzer Carl Adler in Oberleppersdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Landeshut i. Schles.,

5. 4 1913:

Leipzig. [5784] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 639 die Firma Deutsche Sano⸗

Vertriebs⸗Gesellsschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des von der Gesellschaft herzu⸗ stellenden alkoholfreien Getränkes „Sano“ aus dem von dem Fabrikant Max Gehring in Kilchberg bei Zürich (Schweiz) fabri⸗ zierten Sano⸗Substanzen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Scherer und Walter Bucherer, beide in Leipzig. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfts⸗ führer selbständig zu.

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [5783] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 640 die Firma Eduard Kluge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Abdampfentölern sowie aller ins Maschinenfach fallenden Maschinen, Apparate und Gegenstände, insbesondere der Erwecb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Eduard Kluge betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft kann auch weitere in den Rahmen des vorher bezeichneten Geschäfts passende Artikel herstellen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Eduard Franz Kluͤge in Leipzig. Hierüber wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter, Ingenieur Eduard Franz Kluge in Leipzig, leistet seine Stammeinlage von 19 000 dadurch, daß er die in der bei den Registerakten befindlichen, zum Gesellschaftsvertrag ge⸗ hörigen Eröffnungsaufstellung bezeichneten Aktiven und Passtven inkl. Barbestond in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage beträgt nach Abzug der Passiven 19 000 ℳ.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lennep. [6291]

Im Handelsregister ist die Firma Fritz

Hammacher junior zu Lennep gelöscht. Lennep, den 7. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Liegnitz. [6292] Die Firma Ernst Thomas & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Liegnitz ist im hiesigen Eööe Abt. B Nr. 40 heute elöscht.

mtsgericht Liegnitz, den 9. April 1913.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

am 3. April 1913 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 29 A 29 B.

getragen.

Max Schirduan in Lissa (Pos.) als neuer Die Firma

Inhaber eingetragen worden. lautet jetzt: H. Kirste Nachf. Lissa (Pos.), den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Ins hiesige Handelsregister Abt. A

Bd. I wurde zu O.⸗Z. 110 (W. Dörf⸗ linger, Lörrach) eingetragen: Die Firma

ist erloschen. 8 Lörrach, den 5. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Lörrach. [6295]

Ins hiesige Handelsregister Bd. II wurde zu O.⸗Z. 111 (F. Silbereisen Straßburg, Zweigniederlassung in Stetten) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die dem Robert Breiten⸗ berger, Jules Jaeckert, Adolf Seidel Charles Geisendörfer, Karl. Winzer und Karl Silbereisen erteilten Prokuren.

Lörrach, den 5. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

eErsiren: [6297] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma H. P. Jörgensen in kloster heute eingetragen, daß die Firma an eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen ist, welche am 1. April 1913 be⸗ onnen hat. Der Kaufmann Niels Hansen Jörgensen hierselbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Lügumkloster, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Lünen. [6298] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Mithelm Harde in Altenderne unter Nr. 3 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Technikers, jetzt Bau⸗ unternehmers Wilhelm Harde ir. in Alten⸗ derne ist erloschen.

Lünen, den 28 März 1913.

Königliches Amtsgertcht. Magdeburg. [6299]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma „Magdeburger Cartonagen⸗ & Papierwarenfabrik Gebr. Walter“, unter Nr 132: Dem Adolf Walter jun. in Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Traugott Lau ist erloschen.

2) Bei der Firma „Georg Bissen“, unter Nr. 733, daß der Kaufmann Carl Bissen in Maadeburg jetzt Inhaber ist.

3) Bei der Firma „Masting & Co.“, unter Nr. 1633: Benno Kallmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleichzeitig ist der Kaufmann Nathan Masting in Magdehurg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4) Die Firma „Real⸗Credit⸗Geschäaft Erich Dikieret“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Dikierek daselbst, unter Nr. 2664.

Magdeburg., den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [6300]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma: „Eugen Roeder“ mit dem Sitze in Budenheim eingetragen, daß sechs Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind und daß drei Kommand sten ihre Einlagen erhöht haben.

Mainz, am 11. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 16302] Zum Hand.⸗Reg. B Bd. XI O.⸗Z. 18, Firma „Oberrheinische Metallwerte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ aunnheim wurde heute eingetragen: Ernst Fellmer ist als Geschäftsführer ter Gesellschaft ausgeschieden. Maunheim, den 11. April 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.

MUnnnheim. [6303]

Zum Hand.⸗Reg. A wurde heute ein⸗ getragen:

8 1) Bd. II O.⸗Z. 98 Firma „Maier Kaufmann“, Manuheim. Die Firma ist erloschen.

2) Bd. VI O.⸗Z. 105 Firma „Mayer Haußer“, Mannheim. Fritz Haußer, Kaufmann, Freudenstadt, ist mit Wirkung bom 1. April 1913 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, hedoch von der Vertretung der Gesellschaft

[6294]

der

Inhaberin übergegangen.

werpen. Die Firma ist erloschen. 6) Bd. XII O. Z. 83 Firma „R. G. Dun & Co.“, Mannheim, Zweignteder⸗ lassung, Hauptsitz New⸗York. jetzt in Charlottenburg. Die persönlich Duncan Buchanan und Witwe Mary B. Dun, geb. Bradford, sind, und zwar letztere durch Tod, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Rechts⸗ anwalt Joseph Packard, Baltimore, Mary⸗ land, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschifter Robert Dun Douglas und Francis Levis Minton sind fortan nicht mehr als amerikanische Exccutors des verstorbenen Handelsgesellschafters Robert Graham Dun, sondern aus eigenem Recht offene Gesellschafter der Firma. 7) Bd. XV. O.⸗Z 44 Firma Schäfer & Schloß“, Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 7. April 1913 aufgelöft und die Firma erloschen. 8) Bd. XVI. O.⸗Z. 182 Firma „Ei⸗ singer & Rissel“, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 12. April 1913 aufgelöst und die Firma erloschen. 9) Bd. XVI O.⸗Z. 193 Firma „Schuh⸗ börse Wilhelm Schäfer“, Mannheim. U. 1. 6. Inhaber ist: Wilhelm Schäfer, Kaufmann, Worms. Geschäftszweig: Schuh⸗ gelchstt. engros und en detatk. 0 d. XI O.⸗Z. 194 Firma „Hans Müller“, Mannheim, iehfesta 0 eSe haber ist: Hans Müller, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Baumaterialiten⸗ handlung en gros. Mannheim, den 12. April 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.

Marggrabowa. [5929] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 bei der Firma „Ziegel⸗ und Mühlenwerke Wessolowen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ als alleiniger Geschäftsführer der Schneide⸗ mühlenbesitzer Ernst Otto in Marggrabowa eingetragen worden.

Marggrabowa, den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. [5930] Bekanntmach ng. Nachstehende in unserem Handels⸗ registers A eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma: Nr. 114: Heinrich Kausch in Marggrabowa (Inhaber Kaufmann Heinrich Kausch daselbst) soll

von Amts wegen gelöscht werden.

Der Inhaber der Firma oder dessen

Rechtsnachtolger werden aufgefordert, ihren

etwaigen Widerspruch gegen die Löschung

bis zum 25. September 1913 geltend

zu machen.

Marggrabowa, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [6304] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 405, die Firma Johannes Meisner in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die dem Drogisten Ernst Johann Cichorius in Meißen erteilte Prokura erloschen ist. Meißen, am 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [6306]

Firma auf seine Witwe Eva geb. Adolf⸗Popp in Mannheim als alletasge

5) Bd. IX O.⸗Z 30 Firma „H. Wiener & Cie.“ in Maunhrim“ als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Ant⸗

De Prokurist Louis Philipp Wißleben 8

haftenden Gesellschafter Prediger Dr. Walter

Röttgers in Homberg⸗Hochhei getragen worden. Mörs, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

ein

Mogilno.

bei Nr. 101, Firma Viktoria Hote tragen: Die Firma ist erloschen. Mogilno, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

HMülhausen, Eis. [6310 Handelsregister Mülhausen i. C. Es wurde beute eingetragen:

registers bei der Firma Maschinenbaugesellschaft

mecaniquces)

Mülhausen Zweigniederlassung e

in in

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mülhausen, den 9. April 1913. Kaitserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [6312] In das Handelsregister A Nr. 354 tist eingetragen die Firma Anton Peters in Mülheim am Rhein und als deren In⸗ haber der Kaufmann Anton Peteis in Bergisch Gladbach. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

handlung.

Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [6555]

Spinnerei Aachen mit dem Sitz in Aachen und einer Zweigniederlassung in M. Gladbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von der Firma Hilden & Reuver mit dem Sitz in Aachen⸗Burtscheid betriebenen Spinnereietablissements mit den dazu gehörigen Fabtik⸗ und Geschäftseinrich⸗ tungen. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Grundeigentum erwerben und veräußern, Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen sowie Handels⸗ und industrielle Unternehmungen jeder Art errichten und sich an solchen beteiliben. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ. Vorstand ist zurzeit der Direktor Wilhelm Hilden in Aachen. Er ist berechtigt, die Firma 18,en B em Fabrikanten Wilhelm Knepper in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt g⸗ Be⸗ schränkung derselben auf die Zweignieder⸗ soll Soe. zu⸗ mmen mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und 89 Firma zu zeichnen, und zwar zusammen mit einem anderen für den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung bestellten Prokuristen oder zusammen mit einem ohne Beschränkung auf den Betrieb einer be⸗ stimmten Zweigniederlassung bestellten Prokuristen. Als Prokuristen ohne Beschränkung auf den Betrieb einer bestimmten Niederlassung sind bestellt: Friedrich Balve und Hugo Goeb, beide in Aachen. Jeder dieser beiden Prokuristen Balve und Goeb ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten oder die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1899 festgestellt. Dazu wird folgendes bemerkt: Das Grundkapital ist in 1000 auf den

als deren Inhaber der Gastwirt Johann

16309 In unser Handelsregister A tt 1000!

St. Szulezewski in Mogilno, einge⸗

In Band VII Nr. 49 des Gesellschafts⸗ Elsässische i (Société alsacienne de constructions mit 1 Grafenstaden: Der Ingenieur Gustav Ziegler in Belfort

Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metallwaren⸗ Mülheim, Rhein, den 10. April 1913.

Ins hiesige Handelsregister B Nr. 107 ist heute eingetragen die Firma Aktien⸗

Mörs.

ichnung der Fir 8

eschlossen. 1 F

In Band 1V Nr. 101 regtsters wurde Rombacher Brotfabrik Jnh. Fritz Bohrer in Rombuch eingetragen: Firma ist erloschen.

Metz, den 10 April 1913.

registers Molkerei Fercau⸗Moulin Fritz Bohrer auf Hof Fercau⸗Moulin, Gemeinde Maizières b. Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 10. April 1913.

heute bei der

8

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [6305] In Band 1V Nr. 102 des Firmen⸗ der Firma Inhab.

wurde heute bei

Kaiserliches Amtsgericht.

Hubrach!

des Firmen⸗ Firma:

Die

[6307 er ist tr. 182 eingetragenen

Inhaber lautende Aktien über je 1000 eingeteilt. Die Direktion bildet den Vor⸗ stand der Gesellschaft und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direk⸗ toren), welche der Aufsichtsrat ernennt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur⸗ kunden und schriftlichen Erklärungen müssen, sofern mehr als zwei Direktoren ernannt sind, von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor Wund einem Prokuraträger oder von 2 Prokuraträgern unterzeichnet sein; sind weniger Direktoren ernannt, so be⸗ stimmt der Aufsichtsrat, ob und welche Mitglieder der Direktion für sich allein G oder nur zusammen mit einem anderen Mittgliede der Direktion oder zusammen mit einem oder welche Pro⸗ zusammen zur Firmenzeichnun berechtigt sind. Die Berufung der Generalversammlung merfolgt durch den Vorstand und ist unter

] kuristen

Königl. Amtsgericht.

Naunmburg, Suale. [6314] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 41 eingetragenen Firma: Adolf Schröder auf der Henne bei Naum⸗ burg a. S. ist heute in Spalte 4 folgendes eingetragen worden: Dem Buch⸗ 1 halter Alfred Zeimer in Naumburg a. S. und dem Braumeister Friedrich Fichtel auf der Henne bei Naumburg a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Naumburg a. S., den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [5791] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute „unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kronoswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Neheim⸗Ruhr“ und mit dem Sitz in Neheim eingetragen. Das Stammkapital beträgt 110000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Hermann Kgiser in Neheim bestellt. Der Gesellschafter van den Daele bringt auf seine Stammeinlage ad 60 000 ein: 1) ein deutsches Reichspatent Nr. 201 716 des Kaiserlichen Patentamts, betr. Scheide aus Kronos Material, 2) vier Musterschutzrechte auf denselben Gegenstand für 1— a. Italien, Urkunde Nr. 1820, 8 b. Belgien, Urkunde Nr. 2579, c. Oesterreich, Urkunde Nr. 133 454, d. Ungarn, Urkunde Nr. 29 939, 3) ein Warenschutzrecht auf den Namen Kronos Nr. 103 803, nachdem bereits der damit betriebene Geschäftsbetrieb auf die neue Gesellschaft übergegangen ist, zu 1, 2 und 3 zusammen zu einem Betrage von 55 000 ℳ, 4) Inventarten und Material Betrage von 9042,55 ℳ, und zwar: 2. diverse Waffen, Säbel und Zubehör⸗ 1 dPma etrage von 1105,25 ℳ, v. Maschinen und Gerätschaften Betrage von 3355,25 ℳ, c. Modelle und Klisches zum Betrage von 2350,00 ℳ, d. Mobilien und Utensilien zum Be⸗ trage von 355,00 ℳ, e. Materialien zum Betrage 1877,05 ℳ. Auf den Betrag zu 4 erfolgt eine Rück⸗ stellung zugunsten der Gesellschaft durch Bildung eines Reservefonds in Höhe von 4042,55 ℳ, sodaß eine Stammeinlage von 60 000 verbleibt.

Die Gesellschafterin „Neheimer Metall⸗ beschränkter aftung“ bringt auf ihre Stammein e ein hüs

ren im Grundbuch von Neheim Bd. 21 Bl. 118 eingetragenen, an der Bahnhofstraße in Neheim belegenen Grundbesitz Flur 4 Nr. 958 325 nebst aufstehenden Gebäulichkeiten zum Betrage von 20 250 ℳ. Diesem gegenüber steht eine Sparkassenhypothek von 7000 ℳ, die von der neuen Gesellschaft übernommen wird. Es bleibt also 13 250 ℳ. 2) Inventarien zum Gesamtbetrage von 9750,00 ℳ, nämlich: a. Maschinen zum Betrage 6510,00 ℳ, b. Gasanlagen 1025,00 ℳ, c. Transmissionen zum Betrage 960,00 ℳ, d. Glühofen zum Betrage von 725,00 ℳ, e. Utensilien zum Betrage von 530,00 ℳ.

zum

von

von zum Betrage von

von

Niederlassungsort Norden und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Samson in Norden und Kaufmann Walter Rose in Norden.

O schaft sei ; 19ffene Handelkgesellschaft seit 1. April

Norden, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Norden. 6317]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 150 ist heute eingetragen die Firma Fritz Kothe mit Hauptniederlassung in Emden und einer Zweigniederlassung in Norden. Kaufmann Fritz Kolhe in Emden ist Inhaber derselben.

Norden, den 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Noerdhausen. [6318] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 449 Firma Strohmeyer & Hertel hier eingetragen: Der Schuh⸗ machermeister Heinrich Bunge hier ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang de in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch ihn ausgeschlossen. Nordhausen, den 8. April 1913 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Fordhausen. 6319] In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 38 Maschinenfabrik Montania

Akttiengesellschaft, vormals Gerlach

Koenig in Nordhausen einge⸗ tragen: Dem Hermann Georg Spengel in Nordhausen ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zeichnet. Nordhausen, den 11. April 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oehringen. [6320] K. Amtsgericht Oehringen. In das Handelsrepister Abteilung für Einzelfirmen ist heute bei der Firma F. Füchtner, Ziegelei⸗ und Tonwaren⸗ fabrik in Oehringen eingetragen worden, daß das Geschäft mit Wirkung vom 1. April 1913 auf Fritz Füchtner junior, 98 übergegangen ist, er es unter der seitherigen Firma fortführt. Den 12. April 1919 8 Gerichtsassessor Sauter.

Oppeln. Im Handelsregister Abt. 4 Nr. 223 ist zu der Firma „S. Lewy, Mode⸗Bazar, Inhaber Hermann Wiersch zu Oppeln“ eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Oppeln, 10. April 1913.

8. .“ 6322 unser Handelsregister A ist am 10. April 1913 unter Nr. 239 die Firma

Paul Lemke zu Oschersleben und als

[6321]

in Oschersleben eingetragen. „Geschäftszweig: Getreide, Futter⸗ und Düngemittel.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Osnabrück. [6323] „In das hiefige Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der Aktiengesellschaft Flachs spinnerei Osnabrück eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der ve⸗ neralversammlung vom 30. März 1913 aufgelöst und zum Liquidator der bisherige Vorstand Direktor Franz Börger in Osnabrück bestellt ist.

Osnabrück. den 11. April 1913.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen

Reichsanzeiger.

Neheim, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. [4786] Im Handelsregister B1 ist bei der Deutschen Kleinsiedelungsgesellschaft m. b. H. in Neidenburg eingetragen, daß als zweiter Geschäftsführer Paul Heibutzki in Neidenburg eingetragen ist. Der stellvertretende II. Geschäftsführer Robert Krueger ist gelöscht. 8 Neidenburg, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neubrandenburg. Mecklb. [6315] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 385 bei der Firma Friedrich Kähler ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Otto Kähler in Neubranden⸗

Posen.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Ludwig Valentin Hussong, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen Pirmasens, den 10. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Plauen, vogti. [6325]0 Auf dem Blatte der Firma Hermann

[6324]

Feigenheimer in Plauen, Nr. 2919 des sregisters, worden: Hermann Feigenheimer ist infolge Ablebens G g- Carl Woldemar Reh in Plauen ist In⸗ haber.

ist heute eingetragen

ausgeschieden; der Kaufmann

Plauen, den 11. April 1913. Das Königliche Amtsgericht. In unser Handelsregister A 1. G 80

heute bei der offenen Handels G n. gesellschaft Böhmer & Preul solgendes eingetragen

burg übergegangen ist, der es unter der! worden:

ihr Inhaber der Kaufmann Paul Lemtke