der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Maurermeister Arno Hoyer in Posen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Posen, den 8. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Posen. [6327]
In unser Handelsregister A Nr. 1327 ist heute bei der Firma Dagobert David an Stelle des bisherigen In⸗ habers der Kaufmann Sally Leiser aus Posen als neuer Inhaber. eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Dago⸗ bert David Nachf. Sally Leiser.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Sally Leiser ausgeschlossen.
Posen, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht. Pulsnitz. Sachsen. [6328]
Auf Blatt 315 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Albin Schöne in Großröhrsdorf und als Inhaber Herr Fabrikant Curt Schöne daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Karton⸗ nagenfabrik, Buchbinderei sowie Verkauf von Büchern, Papier und Schreibwaren.
Pulsnit. am 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Quakenbrück. [6329]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Artländer Bank Aktiengesellschaft in Quakenbrück eingetragen: b
Der Bankdirektor Dr. Rudolf Dunker in Quakenbrück ist aus dem Vorstande ausg schieden und an dessen Stelle der Bankdirektor Adalbert Voiat zu Quaken⸗ brück zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt derart, daß dieses neuernannte Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten und deren Firma zeichnen kann.
Quakenbrück, den 10. April 1913
Königliches Amtsgericht
Quedlinburg. [6330]
In unserem Handelsregister A unter Nr. 66 ist bei der dort eingetragenen Firma F. A. Sachse in Quedlinburg eingetragen worden, daß dem Kaufmann Siegfried Paschkowski in Quedlinburg Prokura erteilt ist.
Quedlinburg, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. [5807]
Zum Handelsregister AK O.⸗Z 114,. Müller u. Kübler, Weingroßhandlung in Radolfzell. ist eingetragen: er bisherige Gesellschafter Karl Müller ist durch den am 24. Oktober 1912 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist dessen Witwe Marie Müller, geb. Rasina, in Radolfzell als versönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. ““
Radolfzell, den 4 April 1913.
Großh. Amtsgericht.
Radolfzell. [6331
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 8 ist bei der Firma Brauerei zur Hölle A. G. in Radolfzell eingetragen: das Vor⸗ standsmitglied Karl Nägele ist am 1. April 1913 aus der Firma ausgeschieden, und is seine Vertretungsbefugnis erloschen.
Radolfzell. den 10. April 1913
— Gr. Amtsgericht. 1
Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B bei Nr. 55, Landgesellschaft hausen mit beschränkter Haftung, Recklinghausen. eingetragen, daß an Stelle des ꝛc. Fricke der Rechtsanwalt Dr. Franz Oldermann zu Osnabrück zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Recklinghausen, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekauntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1. Die mit dem Sitze in Fürth und den Gesellschaftern Raphael und Moses Leo Naumburger, Kaufleute in Fürth, be⸗ standene offene Handelsgesellschaft „Spe⸗ zialhaus für Automobilbedarf,,Rana“ Naumburger & Co.“ hat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Moses Leo Naumhurger mit Wirkung vom 1. Avril 1913 aufgelöst, und wird das Aus⸗ rüstungsgeschäft für Automobile, Waggons und Schiffe von dem Gesellschafter Raphael Naumburger, nun in Regens⸗ burg wohnhaft, unter der Firma „Rana“ Naumburger & Co. mit dem Sitze in Regensburg unter Uebernahme der Aktiven und Passiven allein weitergeführt. II. Die Firma „Sebastian Ofen⸗ beck“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 12 April 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Schies. [6334] Unter Nr. 63 der Abteilung A des Handelsregisteis ist das Erlöschen der Firma „Peterswaldauer Dampf⸗ ziegelei, Paul Hoffmann“ am 5. April 13 eingetragen worden. Reicheubach i. Schl., den 8. April 1913. Königliches Amtegericht.
Reichenbach, schles. [6335]
Unter Nr 232 der Abteilung A des Handelsregisters ist am 5 April 1913 ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt „Max Hohertz, Inhaber Fritz Schmolke, Reichenbach i. Schl“ lautet und der Kaufmann Fritz Schmolke, Reichenbach i. Schl., Inhaber derselben ist.
8
[6332]
ist heute Reckling⸗
599 [6333
Reichenbach, Schles. 16336] In unser Handelsregister B ist bei der Firma J. C. W. Hähnel. Marmor werke, G. m. b. H., zu Ober Peilau am 5. April 1913 eingetragen worden, daß dem Architekten Max Dietz zu Gnadenfrei und dem Kaufmann Friedrich Hoffmann in Ober Peilau I Gesamt⸗ (
Königliches Amtsgerichtt s Reichenbach i. Schl. 88
Rüdesheim, Rhein. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist bei der Firma Rudolf Koepp & Co folgendes eingetragen worden: Die Kommanditistin, Wirwe des Kommerzien⸗ rats Rudolf Koepp, Auguste geb. Handel, zu Wiesbaden ist wegen Todes gelöscht und als ihre Erben 4 Kommanditisten ein⸗ getragen worden. Rudesheim a. Rh., den 9. April 1913. Königl. Amtsgericht. t
Rüdesheim. Rhrin. [6338] In unserem Handelsregister Abteilung „ Nr. 99 ist die Firma Carl Ehrhard Rüdesheim a. Rhein geändert in Carl Ehrhard, Altdeutsche Wein stube und Rüdesheimer Weinstube in Rüdesheim. Rüdee heim a. Rh., den 9. April 1913. Königl Amtsgericht
Rügenwalde. Im Handelsregister A ist unter Nr. 151 die Firma Paul Janke, Rügenwalde, und als deren Inhaber der Fleischermeister Paul Janke, Rügenwalde, eingetragen. Rügenwalde, 8. April 1913. König
KRügenwalde. Im Handelsregister A Nr. ist das Frlöschen der Firma Hellmut Lorenz Rügenwalde, eingetragen. Rügenwalde, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht
Sanlfeld, Saale. [6341 Bei der unter Nr. 252 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaufhaus Thüringen Becker & Salinger in Saalfeld ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Karl Kileperger aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Saalfeld, den 8. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Saarbprücken. [6342] Im Handelsregister B 166 wurde heute bei der Firma Vereinigte Bücher⸗ revisoren Wilhelm Abt u. Co.,
0
99—ℳ
in Saarbrücken eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Hans Derlien in Darmstadt und Louis Rothschild in Saarbrücken. Saarbrücken, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Sagan. [6343] In unserem Handelsregister A Nr. 10. ist die Firma Hugo Stephan in Sagan heute gelöscht worden.
Amtsgericht Sagan, den 7. April 1913.
Sagan. [6344] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 219 die Firma Brauerei Tivoli Moritz Baudach in Sagan und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Moritz Baudach in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 7. April 1913.
sScheibenberg. [6345] Auf Blatt 139 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma C. Oskar Franke in Crotten⸗ dorf erloschen ist. Scheibenberg, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Schenklengsfeld. [6346] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. April 1913 unter Nr. 25 die Firma „Hessischer Consum, Inhaber Ernst Janz“ zu Schenklengsfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Erast Janz ebenda eingetragen worden.
Schenklengsfeld, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schorndorr. [6347] K. Amtsgericht Schorndorf. In das Han elsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 8 wurde bei der Firma C. M. Meyer in Schorn⸗ dorf am 5. April 1913 eingetragen: „Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf den Sohn der bisherigen In⸗ haberin Karl Meyer, Kaufmann hier, übergegangen, dessen Prokura damit er⸗ loschen ist.“ Den 12. April 1913. Landgerichtsrat Hartmann.
Schweinfart. [6348] Bekanntmachung. „Bayerische Handelsbank Filiale Schweinfurt vorm. Rich Kirchner“: Friedrich Dürck in München ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schweinfurt, den 12. April 1913. Kgl. Amtsgericht. — Registeramt.
siegen. [6350]
Unter Nr. 196 unseres Handelsregisters Ahbt. B ist heute die Firma Preßhefe fabrik Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Neunkirchen (Bzk. Arnsberg) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Ankauf und der Vertrieb von Getreidepreßhefe, deren Afallprodukte und verwandter Artikel. Zur Erreichung
gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, si und deren Vertretung zu übernehmen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fabri⸗ kant Hermann Weinbrenner und Fabrikant Heinrich Schneider, beide in Neunkirchen
prokura erteilt ist. ist zur selbständigen Vertretung der Ge⸗
[6337] erfolgen durch den anzeiger. 11“
Abt. A ist heute die Firma Paul Lück in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lück in Siegen einge⸗
siegen.
Abt. B unter Nr. 32 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Eiserfelder Walzen⸗ nühle in Eiserfeld ist heute eingetragen worden:
[6339] mann Robert Kneip in Eiserfeld zum Vorstand bestellt.
siegen.
liches Amtsgericht. eilung B [6340] [Firma Siegener Aktienbrauerei
Theodor Nöhren ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Georg Hering von Siegen zum Vorstandsmitglied bestellt.
anderen Vorstandsmitglied Heinrich Schneck befugt. ““
Solingen. Eintragung in das Handelsregister
Rheinische Export Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung mit dem Sitze in
deee. 16 und 26 November und i 8 3. Dezember 1912. 0. 1 bebbeeeeüdaeung nehmens ist der Betrieb eines Eisenwaren⸗ exportgeschäfts, insbesonderxe die Fortfüh⸗ rung und der Weiterbetrieb des bisher
Karl Heidmann in Remscheid von der
*
sch an solchen zu beteiltgen Das Stammkapital beträat 100 000 ℳ
Bzk. Arnsberg). Jeder Geschäftsführer ellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag st am 28. März 1913 festgestellt. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichs⸗
Siegen, den 5. April 1913.
Unter Nr. 574 unseres Handelsregisters
ragen worden. Siegen. den 9. April 1913. 8 Königliches Amtsgericht.
Bei der in unserem Handelsregister
Philipp Kneip ist als Vorstand ausge⸗ chieden und an dessen Stelle der Kauf⸗
Siegen, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
[5261]
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗
unter Nr. 42 eingetragenen
in
heute eingetragen worden:
biegen ist
Dieser ist zur Vertretung der Hesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem
Siegen, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
[6353]
Abt. B. Nr. 108: Die Gesellschaft in Firma
Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist
Gegenstand des Unter⸗
unter der Firma R. Lausberg & Wink⸗ haus in Düsseldorf geführten Eisenwaren⸗ exportgeschafts, welches Geschäft Fabrikant
Konkursmasse der Firma R. Lausberg & Winkhaus erworben hat. Das Stamm⸗ kapital beträgt 65 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Erwin Linden zu Solingen und Georg Grabensee zu Düsseldorf. Der Sitz der Gesellschaft ist von Düsseldorf nach Solingen verlegt. Im übrigen wird auf oie Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 13. Dezember 1912 Nr. 81720 ver⸗ wiesen.
Abt. A Nr. 1124: Firma Erste Rhei⸗ nische Kegelbahnbau Anstalt, Ernst Moutin, Solingen. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreren. Die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Solingen, den 4. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister A Nr. 92 ist bei der Firma Otto Wiedling Inhaber, G. Wenk und L. Fink Sonders⸗ hausen heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäaft wird unter der Firma Otto Wiedling Nachfolger Sonders⸗ hausen von dem Georg Wenk. Sonders⸗ hausen, als Eizelkaufmann weitergeführt. Die in dem Betriebe der früheren Firma entstandenen ssorderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind bei dem Uebergang des Ge⸗ schäfts auf Georg Wenk von diesem über⸗ nommen worden. Sonbvershausen, den 9. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Sonneberg, S.-Mein. [6355] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Papier⸗ und Pappwaren⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Sonneberg einge⸗ tragen worden: Durch die Gesellschafter ist am 20. März 1913 die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Liquidator ist Bankprokurist Rudolf Heß in Sonneberg. Sonneberg, S.⸗M., den 9. April 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Spandau. [6356]
In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 2. ist heute bei der Aktien Brauerei Ge⸗ sellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer Berlin Zweignieder⸗ lassung Spandau eingetragen worden:
Georg Teuscher, Direktor, Berlin, stell vertretendes Vorstandemitglied. Die Pro⸗ kura des Georg Teuscher in Berlin ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Julius Behrendt zu Spandau ist zum Prokuristen für die Zweigntederlassung „Aktien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft Friedrichshöhe vormals
[6354]
Spandau“ im Umfange des § Statuts der Gesellschaft bestellt, derart, daß er mit einem ordentlichen oder in Gemeinschaft mit einem andern Proku⸗ risten, wenn dem letzteren die Vertretung als stellvertretender Direktor vom Auf⸗ sichtsrat übertragen ist, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. Ernannt sind der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Fritz Arnoldi, jetzt zu Berlin⸗ Wilmersdorf, bisher stellveriretendes Vor⸗ standsmitglied, standsmitgliede, und der Direktor Georg Teuscher zu Berlin, bisher Prokurist der d GFesellschaft, Königliches Amtsgerich. sttandsmitglied.
Siegen. Spandau.
heute unter Nr. 80 die „Leitergerüstbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Spandau eingetragen
worden.
950,i [6352] Leitergerüsten jeder Art und Ausführung der damit zusammenhängenden Arbeiten.
Vick zu Spandau. 1 Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ stedt, schränkter Haftung. b vertrag ist am 2. April 1913 festgestellt.
Stettin.
Nr. Herrenbekleidung, H. in Stettin) ein etragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. März 1913 aufgelöst.
Stettin.
Nr. 463 (Firma: Hermann Oelkers“ in Stettin) eingetragen:
registers,
17 B des
zum ordentlichen Vor⸗
zum stellvertretenden Vor⸗
Spandau, den 2. April 1913 Königliches Amtsgericht.
[6357]
In unserem Handelsregister Abt. B ist
9
Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung und Vorhaltung von
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo
Der Gesellschafts
Spandau, den 7. April 1913.
Königliches Amtsgericht. s [6358] In das Handelsregister B ist heute bei 257 (Firma: „Kaufhaus für 1166868“
Kaufmann Paul Saͤchs in Berlin⸗Charlotte burg ist Liquidator.
Stettin, den 10 April 1913.
[6359] In das Handelsregister A ist heute bei
Die Prokura des Richard Leidenfrost ist erloschen. Stettin, den 11 April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. [6360] Auf Blatt 500 des hiesigen Handels⸗ die Firma Carl August Görner in Mitteldorf betr., ist heute folgendes eingetragen worden: 1) der zeitherige Inhaber Strumpf fabrikant Carl August Görner ist infolge Ablebens ausgeschieden, 2) in das Handelsgeschäft sind infolge Erbgangs als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten: a. Anna Marie verw. Görner, geb. Reinhold, b. Anna Elsa verehel Schulze, geb. Görner, c. Frida Kamilla Görner, d. Erna Gertrud Görner, eê. Wally Hedwig Görner, sämtlich in Mitteldorf. 8 Die Gesellschaft ist am 17. Januar 1913 errichtet worden. Die unter 2 c bis e Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Stollberg, am 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Templin. [6362] In unserm Handelsregister A ist bei der Firma „Wilhelm Zimmermann Zimmerei und Holzgeschäft Templin“ folgendes eingetragen worden: Dem Zimmer meister Karl Zimmermann zu Templin ist Prokura erteilt. Templin, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [6363] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 760 bezw. Nr. 761 das Erlöschen der Firmen: a. Tilsiter Konfitürenhaus —Alfred
Herzfeld, und Alfred Herz⸗
b. Merkur Tilsit feld. beide in Tilsit, eingetragen. Tilsit, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [6364] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 767 bei der Firma Tilsiter Eilboten⸗Dienst Messenger Boys in Tilsit eingetragen worden, da das unter dieser Firma betriebene Ge⸗ schäft auf den Freiherrn Thilo von Ledebur in Tilsit übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der veränderten Firma „Til⸗ siter Eilboten⸗Dienst Messenger Boys — Thilo von Ledebur“ weiterführt. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe desselben durch den Freiherrn Thilo von Ledebur auegeschlossen ist. Tilsit, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Torgau. [6365] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 17 heute bei dem Torgauer Stahlwerk, Aktiengesellschaft, Torgau, eingetragen: Der Ingenieur Hans Rosen⸗ stein in Torgau ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem andern Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Aktiengesellschaft berechtigt. Torgau, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Trier. M [6366] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Trierischer
Tuttlingen.
Firma Georg Teufel Sohn, lingen, heute eingetragen worden:
Vandsburg.
Vechta.
von Ka
Weinsberg.
Karl Kurzweil ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann und Geschäftsführer Fetrich Adolph zum Vorstandsmitglied bestellt.
Trier, den 7. April 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [6367] In das Handelsregister ist bei der Tutt⸗
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen
Gesellschaffers Konrad Bercher ist dessen Witwe Mina Bercher, geb. Müller, in
ie Gesellschaft eingetreten. Die neue Gesellschafterin ist zur Ver⸗
treiung der Gesellschaft berechtigt.
Tuttlingen, den 11. April 1913. K. Amtsgericht.
[6368] In das Handelsregister A ist ein⸗ etragen: Die Firma Moritz Glaß in
Vandsburg ist erloschen.
Vandsburg, den 9. April 1913. Amtsgericht.
8 [6369] In das hiesige Handelsregister Abt. A II
ist heute unter Nr 304 die Firma Hack⸗ stedt & Co in Lohne eingetragen.
Perfönl ch haftende Gesellschafter: Hack⸗ August Gerhard, Kaufmann in
S Hackstedt, Franz, Kaufmann in
LCohne. Rechtsverhältnis bei chaften: Offene Handelsgesellschaft.
Handelsgesell⸗ Die
Gesellschaft hat am 31. März 1913 be⸗ gonnen.
1ee Geschäftszweig: Herstellung tonnagen. Vechta, 3. April 1913.
Großherzogl. Amtsgericht. II. [6370] K. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister für Gesell⸗
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. schaftsfirmen wurde heute zu der Firma Karosseriewerke Weinsberg, G. m. b. H. in Weinsberg eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗
manns Heinrich Bergsch cker in Heilbronn sind Gustav Alt, Gipsermeister in We ns⸗ berg, und Wilhelm Schumacher, Bau⸗ unternehmer in Weinsberg, zu Geschäfts⸗ führern bestellt. sellschaft ist jeder allein berechtigt.
Zur Vertretung der Ge⸗
Den 12. April 1913. Oberamtsrichter Schmid.
Weissenfeis. 8 [6371] Im Handelsregister A 173 (Fama F. G. Menge, Weißenfels) ist am
7. April 1913 eingetragen als Inhaber: Kaufmann Kurt Schäfer in Weißenfels an Stelle des Kaufmanns Otto Frahnert; ferner ist eingetragen:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen
und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schäfer ausgeschlossen.
Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskircnen. [6372]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist bei der Firma F. W. Wüster & Co in Wermelskirchen folgendes
ist erloschen. Wermelskirchen, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Westerstede. [6373] Ins Handelsregister ist zur Firma Georg Orth in Apen eingetragen: Firmeninhaber: Kaufmann Diedrich Anton Georg Orth in Apen. Die ihm bislang erteilte Prokura ist erloschen.
Westerstede, 1913, März 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Winsen, Luhne. [6374]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist zu der Firma Carl H. Meinecke in Winsen a. L. am 3. April 1913 folgendes eingetragen: Der Kauf mann Albert Sack in Winsen a. L. ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt, ausgeschlossen sind sämtliche Ver⸗ fügungen über G undstücke und Gebäude, einschließlich des Ankaufs, Verkaufs und
ß der Belastung.
Winsen a. L., den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [6376]
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 441 die Firma Otto Schumann jun. Centralheizungs⸗Apparatebau in Aue bei Zeitz und als deren Inhaber der In⸗ genieur Otto Schumann in Aue heute eingetragen worden.
Dem Ingenieur Gottfried Haase in Zeitz ist Prokura erteilt. “
Zeitz, den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zenlenroda. [6377] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 die Firma Emil Weise in Zeulenroda und als deren Inhaber der Tischler Ernst Emil Weise in Zeulenroda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig; Herstellung und Vertrieb von Möbel.
Zeulenroda, den 12. April 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Zonten, Bz. Breslau. [6378] Die in unserem Handelsregister A unter
Nr 17 eingetragene Firma Herrmann
Schlotte, Rogau, ist erloschen.
— Amtsgericht Zobten. Bez. Breslau,
Winzerverein, Aktiengesellschaft“ zu
RNeichenbgch, j. Schl., den 8. April 1913. 1 Königliches Amtsgericht.
dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt,
Patzenhofer zu Berlin Abteilung
“ 8 8
Trier — Nr. 18 — eingetragen:
“ g 8
7. April 1913.
Bekonntmachungen der Genossenschaft er⸗
ihre Namensunterschrift hinzufügen. Haft⸗
etngetragen: Die Prokura des Paul Voß
der Schmied Ludwig Kuhnke aus dem
Züllichan,n.. 166379] In unserem Handelsregister A sind
folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 25
Carl Friedrich Pfennig, Nr. 13
August Pfennig, Nr. 144. Paul
Baar'’s Hotel, sämtlich in Züllicau,
Nr. 44 A. Löwenthal in Schmarse. Züllichau, den 31. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Genoss ens chaftsregister.
Aschaffenburg. [6411] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Krombach eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in KNrombach. Das Vorstandsmitglied Michael Heßler ist ausgeschieden, für ihn ist der Bauer Adam Dedio in Krombach in den Vor⸗
stand eingetreten. “ 10. April 1913.
K. Amtsgericht.
Bad Nauhrim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Nieder⸗Mörler Spar⸗& Vor⸗ schußverein e. G. m. u. H. zu Nieder Mörlen eingetragen: „Philipp Walter II. zu Nieder Mörlen ist aus dem Vorstand ausgeschi⸗den. An seine Stelle ist Heinrich Georg Philipp, Schneidermeister zu Nieder Mörlen, getreten.“ Bad Nauheim, den 10. April 1913. Großh. Amtsgericht.
Bamberg. [5867] Im Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma: „Gewerblicher Kreditverein Forchheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Forchheim: In der General⸗ versammlung vom 28. März 1913 wurde die Neufassung der Satzung beschlossen. Die Firma ist geändert in „Gewerbe⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Forchheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirrtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. — Die
[6413]
folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vo standsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Sie werden im Forchheimer Tagblatt und in der Forchheimer Zeitung veröffentlicht.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft summe: 300 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10.
Weiteres Vorstandsmitglied: Munsch Adam, Kaufmann in Forchbeim, Kassier
Bamberg, 10. April 1913.
K. Amtsgericht.
Bambperg. 1 [5866]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Consum⸗ verein sür Mitwitz und Umgegend eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mitwitz: Johann Schardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Geschäfts⸗ fühter bestellt der Maurer Julius Walther in Mitwitz.
Bamberg. den 10. April 1913.
K. Amtsgericht.
Berlin. [6414]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 408 (Brauerei⸗Genossenschaft Berliner Bierverleger, eingetragene Ge⸗ nossenschafr mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Hermann Grüber ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Rudolf Fentner zu Berlin ist in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 88.
Bielefeld. CP“ In unser Genossensch aftsregister ist bei Nr. 14 (Consumverein zu Jöllenbeck und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Jöllenbeck) heute folgendes eingetragen worden: Der Neubauer Hern⸗ rich Heitmann in Oberjöllenbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Seiden⸗ webereiaufseher Heinrich Landwehr in Niederjöllenbeck ist in den Vorstand gewählt. Bielefeld, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Butzbach. Bekanntmachung. [6416]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bezgl. der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Abs. Genossenschaft e. G. m. u. H. in Holzheim heute folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus gesch edenen Johann Georg Jung XI. von Holzheim ist Maurermeister Heinrich Jung VII. von da zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Butzbach, 10. April 1913.
Großhl. Hess. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [5874]
Ig unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen bei 3
Nr. 32 betreffend die Genossenschaft in Firma „Mühlenbäckerei Danzig, ein⸗ grtragene Genossenschaft mit be⸗ schränbter HoaschflichtehinPanzig, daß
Vorstande ausgeschieden und für ihn der Schlosser, Wilbelm Janusch aus Gr. Wald⸗ dorf in den Vorstand gewählt ist;
Nr. 51, betreffend die Genossenschaft in Firma „Kreditverein Deutscher Apo theker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. März 1913 ist der § 1 der Satzungen und damit die Firma geändert. Sie lautet jetzt „Kreda, Kreditverein Deutscher Apotheker, eingetragene Genossfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Der Apotheken⸗ besitzer Oskar Rehbein ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und ist für ihn der Apothekenbesitzer Otto Görs zu Danzig in den Vorstand gewählt;
Nr. 80, betreffend die Genossenschaft in Firma „Treuhandgesellschaft Danziger Bauhandwerker und Lieferanten, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Danzig, daß der Kaufmann Albert Otto Schulz aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Willy Froese aus Danzig⸗ Langfuhr in den Vorstand gewählt ist.
Danzig. den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Donaueschingen. [5875] In das Genossenschaftsregister Bd. I1 wurde heute eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Estlingen, e. G. m. b. H. in Eßlingen. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 29. März 1913. Vorstands⸗ mitglieder: Leo Hiestand, Rechenmacher, Konrad Fehrenbach, Landwirt, Valentin⸗ Kefer, Landwirt, alle in Eßlingen. Haft⸗ summe 50 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Genossen liste ist während der Dienststunden jedem gestattet. Donaueschingen, den 4. April 1913. Gr. Amtsgericht. I.
Donaueschingen. 5876] I. In das Genessenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 14, Landwirtschaftlicher Con⸗ sum⸗ und Absatzverein Döggingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Döggingen, heute eingetragen: Friedrich Merz in Döggingen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an dessen Stelle Franz Will⸗ mann, Landwirt von da, gewählt.
II. Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 3, „Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Wolterdingen, e. G. m. b. H. in Wolterdingen“, wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März d. Is wurde die Satzung neu festgestellt und die Firma geändert in: Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Wolterdingen⸗ Zindelstein, e. 6. m. b. H. in Wolter⸗ dingen. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Haftsumme 50 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Arnold Thoma, Paul Schneider und Wilhelm Rothweiler sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Paul Schneider, Johann Straub und Christian Greiner, Landwirte in Wolterdingen, gewählt worden. Donaueschingen, den 7. April 1913.
Gr. Amtsgericht. I.
Ehingen, Donau. K. Amtsgericht EChingen. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehens kafsenverein Altsteuß⸗ lingen e. G. m. u. H. in Altsteuß⸗ lingen eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Theodul Guter ist ausgeschieden, an seine Stelle wurde in den Vorstand gewählt: Joh. Baptist Kloker, Bauer in Altsteußlingen. Den 12. April 1913. G Oberamtsrichter Seifriz.
Eichstätt. Bekanntmachung. [6419] Betreff: Neuhausener Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u H.
[6418]
Ablaß im kleinen an die lieder sowie Erzielung von Ersparnissen sir die Mit⸗ glieder als Warenabnehmer, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Woh⸗ nungen für den Bedarf der Mitglieder.
Mitglieder des Vorstands sind: Maschinist Johannes Morgenthal in Banteln, Maurer Heinrich Rennemann in Banteln, Arbeiter Franz Schmidt in Banteln.
Das Statut ist vom 16. Februar 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Gronauer Zeitung“, für den Fall des Eingehens dieses Blattes oder anderweitigen Unmög⸗ lichkeit einer Veröffentlichung in diesem Blatte im „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar solange, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, und zwar entweder durch mündliche Erklä⸗ rung oder durch Hinzufügung der eigen⸗ händigen Unterschrift zu der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Elze, den 3. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstrut.
1 [5882]
Bekanntmachung. „In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Markröhlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Hastsumme 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstand: Otto Brendel, Theodor Knauf, Julius Thieme, sämtliche Markröhlitz. Statut vom 19. März 1913. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet im „Weißenfelser Tageblatt“; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. März — 28 Februar. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Freyburg a. U., 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [5883] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskasseuverein Poppen⸗
reuth — eingetragene Genofsenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht —.
Unter dieser Firma mit dem Sitze in
Poppenreuth hat sich nach Satzung
vom 19. März 1913 eine Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Genossenschaftsregister für Fürth Band I Nr. 24 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wiurtschaftsbetriebe erforder⸗ lichen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen
Stellvertreter und zwet weitere Mitglieder
des Vorstands Die Zeichnung erfolgt,
indem der Firma die Unterschriften der
Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Be⸗
kanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des
Aufsichtsrats in den: „Mitteilungen für
das mittelfränkische Genossenschaftswesen
in Ansbach“. Mitglieder des Vorstands sind: Georg Leonhard Pfann, Johann
Pfann, Leonhard Bollmann, Konrad
Heid und Heinrich Nachtigall, alle in
Poppenreuth. Die Einsicht der Liste der
Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet.
Fürth, den 10. April 1913.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 12. April 1913.
EIllwangen. (16168- K. Württ. Amtsgericht Elwangen. Im Genoss nschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Hohen⸗ berg, e. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom
mitgliedes Andrcas Bayerle wurde Engel⸗ nes anderen hard, Christian, Oekonom in Neuhausen, eines Gläubigerausschusses, dann
en K. Amtsgericht.
ttermin auf Freitag. den 9. Mai Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal. ach am Inn, 11. April 1913. sschreiberei des K. Amtsgerichts
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. vd., ICfiherczüchangaoeree⸗
Verwalters, Be⸗
ürr
in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. Fragen ist bestimmt auf den 2. Mai 1913, Vorm Sitzungssaal, und allgemeiner
Termin Vormit lichen A Friedrich mer 111]
Simbach. 88
24. Januar 1913 wurde an Stelle des
Mater, Baumwart daselbst, standsmitglied gewählt. Den 11. April 1913.
Stv. Amtsrichter Vayhinger.
Elze, Hann. [5877] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Haushaltungs⸗ verein zu Banteln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Banteln.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und
als Vor⸗ 2
8 8
Wirtschaftsbedarfnissen im großen und
66 1
aus dem Vorstand ausgeschiedenen Josef „. 1 Hald, Schuhmache s in Hohenberg, Viktor donkursverfahren über das Ver⸗
Berli Der G Amtsger
r Landelsfrau Theodor 1 Iönhühoe Neeisgo rt⸗ 5 demüna. Wifen. bü. nr SEEM
Das Statut des Reifferscheider Spar⸗ und Darlehnekassenvereins, e. G. m u. H. in Reifferscheid ist im § 43 dahin abgeändert, daß der Geschästsanteil 50 ℳ be rägt
Gemünd (Eifel), den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gerstangen. [6423]
Bei der unter Nr. 10 unseres Genossen⸗ schaftseg tarswingetragenen Genossenschaft Horschut Gospenrodaer Spar⸗ und
.ree0 Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ In der triebs und des ländlichen Gewerbefleißes mögen de auf gemeinschaftliche Rechnung; in Berli nahme de sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ und zur meinschaftliche Rechnung zur mietweisen setzuna 1 Ueberlassung an die Mitglieder. die Mit der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hefevfllche. in Horschlitt ist eingetragen worden: „Pfarrer Otto Schmalz in Gospenroda ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Natt in Horschlitt in den Vor⸗ stand gewählt.
Gerstungen, den 9. April 1913.
Großh. S. Amtsgericht.
Slauchau. [6424]
Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Bezugsgenofsenschaft der Bäcker⸗Innung Glauchau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Glauchau betr., ist heute eingetragen worden: Der Bäckermeister Ernst Lorenz in Glauchau ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Bäckermeister Karl Kuniß in Glauchau ist Mitglied des Vorstands.
Glauchau, den 10. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Greisenberg, Schles. [6425]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei dem Spillerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Spiller: Der Bauerguts⸗ besitzer Karl Kittelmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Moritz Schröter in Spiller in den Vorstand gewählt worden. Greiffenberg i. Schl., den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. Hannover. [6426]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 64 bei der Ge⸗ nossenschaft: „Hannoversche Woh⸗ nungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗
eingetragen worden: Durch die General⸗ versammlung vom 6. März 1913 ist eine Statutenänderung beschlossen. Der Zweck der Genossenschaft vbesteht ausschließlich in der Beschaffang gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern für minderbemittelle Familien oder Personen zu billigen Preisen. Hannover, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Heidelberg. [6427]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 10 zur Firma „Ländlicher Credit⸗ verein Meckesheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Meckesheim: Die Zeichnung (Wrllenserklärung) des Vorstands geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglteds unter der Firma des Vereins. Vorsteher ist Peter Kirsch II, Landwirt in Meckesheim, Stell⸗ vertreter Leonhard Heiß, Landwirt in Meckesheim.
Heidelberg, den 11. April 1913.
Großh. Amtsgericht. III.
Hehenbausen, Lippe. [6428] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 2 einge⸗ tragenen „Molkereigenossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Hohen⸗ hausen“ eingetragen, daß der Landwirt Friedrich Bökemeier in Echternhagen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Depping in Herbrechtsdorf getreten ist.
8“ (Lippe), den 9. April
Fürsiliches Amtsgericht.
Hoyerswerdu. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Satzung vom 3. Mai 1909 bezw. 12. Februar 1913 des Mönau’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Mönau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der
[5887]
) die Beschaffung von Maschinen und
Die von
machungen sind im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31 Dezember.
Mitglieder des Vorstands sind: Gast⸗ wirt Ernst Schneider in Mönau, Ge⸗ meindevorsteher Michael Noack in Mönau, Zimmermann Johann Schlachte in Mönau, Schmiedemeister Johann Simon in Uhyst, Gastwirt Johann Heinick in Lieske.
Das Einsehen der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gecichte jedem gestattet.
Hoyerewerda, den 2. April 1913.
pflicht“ mit Sitz in Hannover heute 191
mit beschränkter Haftpflicht.
Neresheism.
der
Röttingen c. G. m. n. H. in Röttingen
Landau, Pfalz. [6433] Steiner Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Srein. Als Vorstandsmitglied wurde gewählt: Andreas Schilling, Ackerer und Bürgermeister in Völkersweiler, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer erfolgen. Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. März 1913 Landau (Pfalz), 12 April 1913. Kgl. Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [6434] Eintragung im Genossenschaftsregister. Bei Nr. 2: Spar⸗ und Bauverein Selbsthülfe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rothenbach, Kreis Landeshuti. Schles. Für Heiner und Lorenz sind Drößler und Bittner in den Vorstand eingetreten, sämtlich in Rothenbach. 8
Amtsgericht veeein i. Schles
. . 13. 11“
Lauterbach, Bessen. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Maar vom 9. März 1913 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Johannes Pfannmüller von Maar der Wilhelm Euler von da in den Vorstand und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6 April 1913 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Höchst von Maar der Peter Pfann⸗ müller von da in den Vorstand und Wil⸗ helm Euler als Direktor gewählt worden. — Eintragung im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Lauterbach (Hessen), den 11. April
Großh. Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. [6436] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein zu Lebe, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpfllchte⸗ eingetragen, daß der Schiffszimmermann Heinrich Siemer und Maler Friedrich Nusperling in Lehe aus dem Vorstande ausngeschieden und an ihrer Stelle Wilhelm Sandmann und Georg Gerdes daselbst gewählt sind.
Lehe, 9. April 1913.
Königliches Amtsgexicht. . Mainz. 8 [6438] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mombach Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Februar 1913 wurden die Statuten hmsichtlich der Mit⸗ gliedschaft — § 3 — und der Höhe des Geschäftsanteils und dessen Einzahlung — § 37 — geändert. 8 Mainz, am 5. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
1 3 106437] In unser Genossenschaftsregister wurde
Mainz.
heute bei der Genossenschaft in Firma: „Handwerker⸗Bezugsgenossenschaft Gonsenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gonsenheim getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung von 10. Januar 1913 aufgelost ist und z Liquidatoren die bieherigen Vorstands mitglieder, nämlich: 1) Siegmund Werum Schreinermeister, 2) Friedrich Stolz Bäckermeister, und 3) Jacob Appel VI. Schreinermeister, fämtlich in Gonsenheim bestellt sind, Mainz, am 8. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
Marsberg. Bekanntmachung. 6439 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 4, Konsumverein für Nieder marsberg und Umgegend, einge tragene Genossenschaft m. b. H. zu Niedermarsbergeingetragen, daß Johann Kleffner und Carl Bigge aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle Briefträger Heinrich Schlüter und Hütten⸗ meister Johoann Emmerich zu Nieder⸗ marsberg in den Vorstand eingetreten sind. Marsberg, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Münder, Peister. [6441] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, dem Haushaltsverein Feggendorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wiübelm Weihe Nr. 64 der Bergmann Heinrich Korf Nr. 60 in Feggendorf in den Vor⸗ stand gewählt ist. . Münder, 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Münder, Deister. [6442] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 20, der Tischlervereinigung Hülsede, eingetragene Genossenschaft einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen
H. Kehe der Tischler L. Kracke, Hülsede, in den Vorstand gewählt ist.
Münder, 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
9₰
6 K. Amtsgericht 1 In das Genossenschaftsregister ist bei irma: Molkereigenossenschaft
Konigliches Amtsgericht.
v11“ “
eingetragen worden:
„An Stelle des aus
“