1913 / 89 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

dem Vorstand ausgeschiedenen Schultheißen Feil wurde am 10. Januar 1913 Andreas Hahn, Söldner in Röttingen, zum Vor⸗ standsmitglied und Vereinsvorsteher ge⸗

wählt.“ Stv. Amtsrichter: Schwend.

Neumünster. [6444]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 7. April 1913 bei dem All gemeinen Konsum⸗, Produktions und Sparverein für Neumünster und Umgegend, e. G. m. b. H. Abge⸗ ändertes Statut vom 21. März 1913.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, Sachsen. [6445]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregiste s, den Darlehnskassen⸗ und Konsumverein für Ottendorf und Berthelsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Niederottendorf betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Dietze in Berthelsdorf aus dem Vorstande ausgeschieden ist und daß der Gutsbesitzer Alwin Roitzsch Mitglied des Vorstands geworden ist.

Neustadt (Sachsen), am 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Neustettin. [5902]

Bekanntmachung. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei der Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Gellin, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gellin, ein⸗ getragen: Ritterautsbesitzer von Levetzow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Rittergutsbesitzer Richard Gräef in Gellen getreten. Neustettin, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Nikolai. [6446] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Podlesie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Paul Jarezyk ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Nikolai, 30. März 1913.

Pirmasens. [6447] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

Kröppener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kröppen. Balthasar Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglied und stellv. Vereinsvorsteher wurde Heinrich Appelmann, Schneider in Kröppen, gewählt.

Pirmasens, den 10 April 1913. Königl Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. [5910]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Meierei⸗Genossenschaft Oersdorf⸗ Bendorf. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oersdorf vom 28 Januar 1913 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Meierei, um die Milch der Kühe der Mitglieder zum höchsten Preise auszunutzen. Der Vor⸗ stand besteht aus Landmann Claus Born⸗ holdt, Landmann und Gastwirt Hans Fock, Landmann Johann Gude in Oeredorf und Landmann Jürgen Thießen, Landmann Elaus Kühl, Landmann Johann Hinrich Voß in Bendorf. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft in der „Landpost“ bekannt zu geben Beim Eingehen dieses Blattes wird vom Vorstand ein neues Blatt ge⸗ wählt. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. . 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. 1 8 1 Vez. Kiel, den 13. März

02

Königliches Amtsgericht.

Schenefeld, 42z. Kiel. [5909] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsreaister der Meiereigenossen⸗ schaft Liesbüttel⸗Steenfeid zu Spann e. G. m. u. H. in Liesbüttel ein⸗ getragen: 8 Kätner Hermann Timm in Steenfeld und Landmann Claus Thiel in Liesbüttel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Hofbesitzer Markus Carstens in Liesbüttel und Hofbesitzer Marx Bornholdt in Steen⸗ feld an ihre Stehe getreten. 1 Schenefeld, Bez. Kiel, den 13. März

1913. Königliches Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. 5911]

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister der Genossenschafts⸗ meierei Oldenborstel⸗Christinenthal e. G. m. u. H. in Oldenborstel ein⸗ getragen:

Landmann Jochim Voß aus Olden⸗ horstel und Landmann Johann Junge aus Oldenborstel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Landmann Elaus Tank aus Oldenborstel und Land⸗ mann Rudolf Wiese aus Christinenthal

getreten. 8 Kiel, den 31. März

Schenefeld, Bez. 1913 Königliches Amtsgericht. Schmölln. *. 4A. [5912] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Dreu⸗ zener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft

16

mit unbeschränkter Haftpflicht. tz: Dreußen. Satzung vom 18. März 1913. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbe⸗⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und son⸗ stigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. 1

Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern. Diese sind zur Zeit: 1

a. der Gutsbesitzer Florus Leithold in Dreußen, zugleich Vorsteber, b

b. der Gutsbesitzer Alfred Schmidt in Zschöpel, zugleich Vorsteberstellvertreter,

c. der Gutsbesitzer Guido Melzer in Nörditz, 8 b

d der Gutsbesitzer Richard Telle in Merlach, . “““

e. der Gutsbesitzer Herbert Pilling in Gosel.

Die Genossenschaft wird vertreten durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter, die die Firma mit ihrer Namens⸗ unterschrift zeichnen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in derselben Weise im Neuwieder Landwirtschaftlichen Genofsenschaftzblatte

Die⸗Genossenliste kann auf dem Gerichte während der Dienststunden von jedem eingesehen werden. 1

Schmölln, den 8. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Sonneberg, S8.-Mein. [6448] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Neuenbau e. G. m. b. H. in Neuenbau heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1913 der § 71 des Statuts abgeändert worden ist; hiernach soll der Rechnungsabschluß jährlich am 30. September erfolgen. Sonneberg, S.⸗M., den 9. April 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stadthagen. [6449] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Kon⸗ sumverein Lindhorst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 8. April 1913 folgendes eingetragen worden:

„Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1913 abgeändert. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den General⸗ Anzeiger Stadthagen.“

Stadthagen, den 11. April 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IV.

vöhl. [6451]

In das Genossenschaftsregister Vöhl ist heute unter Nr. 1 Molkereigenossen⸗ schaft Höringhausen, e. G. m. b. H in Höringhausen eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Domänen⸗ pächters Karl Heine in Netze ist Ritter⸗ gutspächter C. Salm in Meineringhausen in den Vorstand gewählt.

Vöhl, den 11. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt.

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wallertheim vom 6. April 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Johann Kiefer J. in Schims⸗ heim der Heinrich Senft daselbst zum Mitgliede des Vorstands gewählt. .

Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. 1

Wörrstadt, den 11. April 1913.

Großh. Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. [6453.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für Segeletz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Nr. 15 eingetragen: Pfarrer Otto Pfitzner, Se⸗ geletz, ist neu in den Vorstand gewählt, 8 dieser nunmehr aus 6 Mitgliedern be teht.

Wusterhausen a. D., den 9 April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz.

Nr. 19 bei der Gewerbebank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zeitz heute eingetragen:

Der Dachdeckermeister Albrecht Partsch in Zeitz ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Mar Sattler in Zeitz in den Vor⸗ stand gewählt.

Zeitz, den 9. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zeven. [6456]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein für das Kirchspiel Heeslingen e. G. m. u. H. heute eingetragen: Der frühere Vorsitzende des Vorstands der Ge⸗ nossenschaft, Gemeindevorsteher Johann Martes in Heeslingen ist verstorben. An seine Stelle ist der Vollhöfner Claus Harms in eb gen ewählt.

Zeven, den 9. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

worden:

b.vF 9 11. 7 Schorn⸗ gen:

rung der igen In⸗ 8 16455] hn Im Genossenschaftsregister ist unter gmit er⸗

Rudolstnadt. In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 865. Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt, 41 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ erzeugnisse mit den Fabriknummern 9005 a, 9005 b, 9006 a, 9006 b, 9007, 9008 a, 9008 b, 9009 a, 9009 b, 9010 9011 9020, 9022 a, 9022 b, 9023 a, 9023 b, 9024, 9025, 9030 9034, 9035 a, 9035 b, 9036a, 9036 b, 9037a, 9037 b, 9038 a, 9038 b, 9039 a, 9039 b, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 866. Dieselbe, 49 Stück photo⸗ graphische Abbildungen von Mustern für Porzellanerzeugnisse mit den Fabrik nummern 8959—8989, 8991 9004, 9026 bis 9029, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausfübrung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1913, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Rudolstadt, den 8. April 1913. Fürstl. Amtsgericht. Wermelskürenen. [6058]

In das Musterregister ist einecetragen:

Nr. 60, Firma Oberhoff & Wüst⸗ hoff in Wermelskirchen, 3 Muster für Spangenschuhschäfte, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 40, 41 und 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Vormittags 11 Uhr.

Wermelskirchen, den 8. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Weise’s Möbelfabrik in Berlin⸗Lichtenberg⸗ Frankfurter Allee 161/162, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 84 N. 75. 13 a. Ver⸗ walter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 1. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1913, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgehäude. Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest init Ameigepflicht bis 1. Juni 1913.

Berlin, den 11. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin-Lichterfelde. [6061] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Herrmann, alleinigen Inhabers der Firma Otto Sasse in Berlin⸗ Lichterfelde, Ferdinandstr. 5, wird heute, am 9. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Ringstraße 9, Zimmer 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni 1913 Anzeige zu machen.

[6062]

Braunsberg, Ostpr. [6092 Rekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Reimann in Brauns⸗ bera, Langgasse Nr. 38, ist am 10. April 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Leo Lehmann in Braunsberg. Anmeldefrist bis zum 10 Mai 1913 Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28 Mai 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913 Braunsberg, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Brotterode. [6071] Ueber das Vermögen des Gastwirts Franz Heyder in Brotterode ist beute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Schmidt in Brotterode ist zum Verwalter bestellt. Frist zur Anmeldung der Konfursforde⸗ tungen bis zum 10. Mat 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Mai 1913. Brotterode, am 29 März 1913.

1913 Vorm. 9 ½ Uhr.

kursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfuna der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1913 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts in Eberswalde.

Elmshorn. Ueber das Vermögen des Kaufmanns, jetzt Handlungsgehilfen Johannes Jacobsen in Elmshorn, Kasserstraße 4, ist am 11. April 1913, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Fuftigrat Hager in Elmsh Offen⸗ Justizrat Hager in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allee⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Mai

Elmshorn, 11. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburk. [6087] Ueber das Vermögen des Eierhändlers Heinrich Holländer in Charlotten⸗ burg. Kaiserin Augusta⸗Allee 42 a, Verlin, Bovenstr. 9, und Tegel, Brunow straße, ist heute, Nachmittaas 12 Uhr 45 Minuten, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Hinrichsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Mai 1913. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 9. April 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

charlottenburg. [6088]

Ueber das Vermögen der Wald⸗ und Güterbank Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Charlottenburg. Fritschestraße 30, ist heute nachmittag 1 Uhr 20 Minuten von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Dr. Nahrath, hier, Neue Kant⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal I. 1 Treppe, Zimmer 47. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses sind bestellt die Herren: a. Paul Kehres, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstraße 55, b. Haushbesitzer Hester⸗ berg, Kaiser Friedrichstraße 54, c. Rechts⸗ anwalt Dr. Leo Cohn in Berlin, Rosen⸗ thalerstr. 39.

Charlottenburg, den 10. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Düsseldorf. [6073] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Mehring & Burgdorf“ Herren⸗ & Damenschneiderei zu Düsseldorf. Klosterstraße 12, wird heute, am 10. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kemperdick in Düsseldorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 21. Mai 1913, Vormit⸗ tags 10 ½⅞ Uhr, var dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düffeldorf.

Abteilung 14.

Düsseldorr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Spanische Produkten Import Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu

[6072]

Königliches Amtsgericht 2. s, iceatewsoalpo

Sonbershausen, Fürstliches Amtsgericht. II.

Sonneberg, S.-Mein.

le.

hier,

tragen worden:

[6348]

Filiale ner“: us dem

913 Spandau. 16 öööö. Ueber das Vermögen des Johann Kern, Inhabers einer Mahl⸗ und Säg⸗ mühle in Massenbach, ist heute, den 11. April 1913, Nachmitt. 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Schneider in Schwai⸗ gern. Anmeldefrist bis 30. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 10. Mai 1913,. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30.April 1913. K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

schlossen worden. Liquidator ist Bankprokurist Heß in Sonneberg.

Herzogl. Amtsgericht. Abt.

Uen 9. Ap haus), wird heute, am

Sonneberg, S.⸗M., den 9. Ap

Düsseldorf, Schadowstraße 49 II (Hinter⸗ 11. Autt 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Starker in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter

Im hiesigen Handelsregister Bernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ der Papier⸗ und Pappwaren meldefrist bis zum 10. Mai 1913. Erste schaft m. b. H. in Sonneber Gläubigerversammlung sowie allgemeiner

Prüfungstermin am Mittwoch, den

Durch die Gesellschafter ist am 221. Mai 1913. Vormittags 10 ⁄Uhr, 1913 die Liquidation der Gesellse vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗

platz 15/16, Zimmer Nr. 2 Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Eberswalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Hermann Stahlkopf zu Eberswalde, Freienwalderstraße 1, wird heute. am 11. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat August Lautenschläger von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

[6094]

eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗

Königl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [6142] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Curt Fichtner, in Firma Ernst Schmutzler, in Falkenstein, Bismarck⸗ straße 2, wird heute, am 11. April 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Zobler in Falkenstein. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1913. Wabhl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 15. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1913.

Königliches Amtsgericht Falkenstein. Frankfurt, Main. [6095] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schulhof, Neeze Inhabers des unter der gleichen Firma betriebenen Kaffee⸗ und Teegeschäfts, Geschäfts⸗ lokal und Privatwohnung hier, Kalbächer⸗ gasse 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Mayer Erhardt hier, Schillerplatz 5/7, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. April 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Mai 1913. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 26. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23. Mai 1913, 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. 8

Frankfurt a. M., den 11. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 17.

Gothn. Konkursverfahren. [6123] Ueber das Vermögen des Londwirts Gotthold May in Warza wird heute, am 11. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Kohlstock in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1913 Anzeige zu machen. Herzogl. Amtsgericht, 1, in Gotha.

Graudenz. [6096] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Leegel zu Graudenz ist durch Beschluß der ersten Zivilkammer des Köntalichen Landgerichts zu Graudenz am 11. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Holm in Graudenz. An⸗ meldefrist bis 17. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 31. Mai 1913. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mal 1913. 8 Graudenz, den 12. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gnben. [6111]

Ueber das Vermögen der Handlung in Firma Gebrüder Volkholz zu Well⸗ mitz ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldung für Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Mai 1913. Gläu⸗ bigerversammlung den 10 Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. 1

Guben. den 12. April 1913.

Königliche Amtsgerich

[60741

Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Vorm.

lftist bis zum 6. Mai 1913.

Neunte Beilage

11“

nzeiger und Königlich Preußischen Sta⸗

Berlin, Dienstag, den 15 April

Der Inhalt dieser Betlage

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Hamburg. [6147] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Alfred Hansen & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Hamburg, Dammtorstr 30, I., II. und III. Etage, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beetdiater Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphs⸗ platz 6. Offener Arrest mit Anzeigestrist bis zum 6. Mai d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 7. Juni d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Mai d. Js., Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Juli d. Is., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 11. April 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Eckstein, Hamburg, Eiffestr 39, Kon⸗ serven und Landesprodukte, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor G. O. Herwig, Pelzerstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mat d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 7. Mai d. Js., 88. L“ Prü⸗ ungstermin d. 2. Juli d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. 86

Hamburg, den 11. April 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Friedrich Hugo Zeidler, Hamburg, Eichenstraße 56 1, wird heute, Nachmittags 2 ⅛⅞ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bern⸗ hard Henschel, gr. Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai d. Is einschließlich. Anmeldefrist bis zum „7. Juni d. Js. einschließlich. Erste Glänbigerversammlung d. 7. Mai b. I. EE1““ b Prüfungstermin d. 2. Juli d. J., 8 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 12. April 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Kamenz, Sachsen. [6119] Ueber das Vermögen des Stellmacher⸗ meisters Karl Josef Ansorge in Kuckau wird heute, am 10. April 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kori hier. Anmeldefrist bis zum 3 Mai 1913. Wahltermin am 6. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22 April 1913. Kamenz den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jänicke, hier, Kantstraße 11, 95 Pf. Bazar, ist am 10. April 1913, Nachm. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungerat Rudzio, hier, Tragh Pulverstraße 6. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1913 Erste Gläubiger⸗ vesammlung den S8. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗

[6146]

[6145]

[6093]

Köniasberg i. Pr., den 10. April 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Köslin. Konkursverfahren. [6102] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Technow zu Köslin ist am 10. April 1913 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erich Siecke zu Köslin. Anmeldefrist bis 13. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 918. Vormittags 9 ½ Ühr, Zimmer Nr. 46 hiesigen Amtsgerichts; allgemeiner Prüfungstermin 11. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1913. Köslin, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Konkursverfahren. [6113] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otio Hirschmann in Liegnitz, Bres⸗ fauerstraße 16, ist beute, am 12. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 55. Minuten, as Konkursverfahren eröffnet worden.

Liegnitz, Ring 48. Offener Arrest mit

über die in den §§ 132, 137 Konk.⸗

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz. Meinersen.

[6075] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Abbensen ver⸗ storbenen früheren Gastwirts Richard Steinwedel zu Abbensen ist am 9. April 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bauer zu Meinersen. Anmeldefrist bis 9. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 23. Avril 1913, Vormittags 10 Uhr. Allaemeiner Prüfungstermin 21. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1913.

Meinersen, den 9. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

München. [6149] K. Amtsgericht Pünchen. Konkursgericht.

Am 11. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Louis Hunger, offene Handelsgesell⸗ schaft in München Inhaber Kaufmann Hans Brockmann in Mänchen, Auen⸗ straße 34, und Kaufmann Cesare de Vertoldi, jetzt in Trient, Via S. Margharita 6/I, Geschäftslokal in Mün⸗ chen, Nieserstraße 1, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Fritz Schneider in München, Sonnenstraße 9, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. April 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 28. April 1913 einschließlich Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den S 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr 83I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 12. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [6114] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 12. April 1913, Vormittags 11 Uhr wurde über das Vermögen des Max Uhlemann, Installateur in München, Wohnung und Geschäftslokal Max Weber⸗ platz 3/I, der Konkurs eröffnet und Rechts anwalt Hans Graf in München, Färber⸗ graben 3,4, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. April 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82⁄1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 28. April 1913 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ aue schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 9. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 83/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 12. April 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Namslan. [6156] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Svitzer in Namslau wird heute, am 9. April 1913, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Freyer in Namslau. Konkursforderungen sind bis 30. April 1913 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen ebenda am 8. Mai 1913. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1913.

Amtsgericht Namslau.

Neuulm. Bekanntmachung. (6122] Das K. Amtsgericht Neuulm hat heute über den Nachlaß des Bauunter⸗ nehmers Sebastian Brückner in Neu Ulm den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Jakob Bissinger, Kauf⸗ mann bier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung sowie zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Donnerstag, den 15. Mai 1913 be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann

Ordng. bezeichneten Fragen ist bestimmt

. a in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossen afts⸗, Zeichen⸗ und s istern Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ancgensch auch 8 L; Free

Das Zentral⸗Handelsregister V Bezugspreis beträgt 1 80

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen r dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "r. soc)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabhoker auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel käglich. Der

ür das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Sitzungssaale hier; der allgemeine Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Montag, den 26. Mai 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale hier. Neuulm, den 11. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 1 Neuulm. Oberstein. 8 166121] Bekanntmachung. N. 5,13. Ueber das Vermögen des Stahlgraveurs Rudolf Hügel in Oberstein wird heute, am 11. April 1913, Nachmittags 6,20 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Der Mandatar Kreiß in Oberstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1913; Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung 9. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin 4. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Oberstein, den 11. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. „(gez.) Hoyer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsaktuargeh. Pirna.

[6118 Ueber das Vermögen der S. Saen geschäftsinhaberin Auguste Ernestine verw. Wohlgemuth, geb. Hochstädt, in Pirna, Lange Straße 35, wird heute, am 11. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr stellvertretender Stadt⸗ richter Arldt in Pirna. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1913. Wahltermin am 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1913. Pirna, den 1z. April 1913. Das Köngliche Amtsgericht.

Plauen, Vosl. [6143] Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Josef Steinhofer in Plauen, Oelsnitzerstr. 88, ist heute, am 11. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Döhling, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1913. Wahltermin am 6. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1913. Plauen, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. Konkursverfahren.

[6138]

Händlers in Eckenweiler, ist heute, am 11. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Bezirksnotar Lohmüller in Rottenburg a. N. Anmeldefrist: 28. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 9 Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28 April 1913 Kgl. Amtsgericht zu Rottenburg a. N

Simbach, Inn. [6133

Das K. Amtsgericht Simbach hat uͤber das Vermögen des Drogeriegeschäfts⸗ inhabers Max Kaspar in Simbach am Inn heulte, Nachm. 3. Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Gerngroß in Simbach am Inn. Offener Arrest erlassen und An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 2. Mat 1913 einschließlich bestimmt Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Freitag, den 2. Mai 1913, Vorm 9 Uhr, Sitzungssaal, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 9. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal. Simbach am Inn, 11. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach.

Achern. [6128] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Theodor Kuch Witwe, Auguste Luise geb. Hart⸗ mann, in Ottenhöfen wird hiermit nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Achern, den 9. April 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Achim. [6131] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Carl Counrad Wehmann in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben G Achim, den 11. April 1913.

vIS

1913, Vormittags 9 uUhr, im

Ueber das Vermögen des Karl Welte,

Beerfelden. [6129] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Holzschnitters Adam Hol⸗

schuh zu Ober Finkenbach wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Beerfelden, den 9 April 1913. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Bensberg. [6079]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Büttgen zu B. Gladbach wird in Ergänzung der Bekanntmachung vom 28. III. 13 bemerkt, daß die Erklärung des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ geleat ist.

Bensberg, den 12. April 1913.

Hasselbach, als Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [6063]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolph C. Eberbach, früher in Verlin, Unter den Linden 16, Wohnung Kurfürstendamm 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Verlin, den 1. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [6064]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Widder & Reißner in Berlin, Fürstenstraße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 7. April 1913

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsperichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84

Berlin. Konkursverfahren. [6068] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Schröter zu Berlin, Taubenstraße 23, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 27. Februar 1913 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Verlin, den 8. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [6065] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Codik zu Berlin S0. 33, Wrangelstr. 20, Filial⸗ geschäft: Potsdamerstraße 43, ist infolge eines von dem Gemetnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Ver⸗ Fra sorschag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 8. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [6066] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eierhändlers Ernst Groth in Berlin, Boyenstraße 18, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger über Fest⸗ setzung der Auslagen und Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 29. April 1913, Vormittags 10 ½8 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 111, bestimmt.

Berlin, den 8. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [6067] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Max Piepereit in Berlin, Friedrichstraße 43, in Firma „Eva Drogerie u. Parfümerie Max Piepereit Apotheker Berlin“, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. „Berlin, den 8. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [6069] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in

auf

Donnerstag, den 24. April

8

Königliches Amtsgericht. III.

mögen des Kaufmanns Adolf Freuden⸗

berg, in Firma Paul Freundlich Nchf. Spezialhaus für Damen⸗Kon⸗ fektion, zu Berlin. Brunnenstr. 67 (Wohnung: Brunnenstr. 68), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bottrop. Bekanntmachung. [6083] In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Schuhwarenhändlers Michael Mendlicki in Osterfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1913. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Bottrop, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. [6084] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Johann Kalveram und des Geschäftsführers Josef Kalveram zu Osterfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 2. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Bottrop, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. 86

Brotterode. [6070] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Franz Heyder in Brotterode wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen ungenügender Konkursmasse auf den 25. April 1913, Vorm. 11 ½ Uhr bestimmt. Brotterode, am 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Buchsweiler. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sigmund Weil, Holzhändler in Mühlhausen, Kreis Zabern i. E., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 21. April 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Buchsweiler, den 11. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Büren, Westf. [6078] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Kaufmanns G. Banse von Büren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Büren, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

GBunzlau. [6107] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Kindler zu Bunzlau., Schützenweg 4c, Inhabers der Deutschen Reformsitz⸗ fabrik zu Bunzlau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtscerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 175 und seine Aus⸗ lagen sind auf 51,90 festgesetzt. Bunzlau, den 10. April 1913. Der Gerichtsschreiber Des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [6089] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Bierwage in Charlottenburg, Luisenplatz 5, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termin vom 7. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Charlottenburg, den 9. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cottbus. Konkursverfahren. [6082] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. W. Hoppe in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierhurch aufgehahen. Cottbus, den 9. April 1913.

[6137]

Königliches Amtsgericht.