Börsen⸗Beilage
zanzeiger und Königlich Preußif
8. 88 1
Lümeburg, witd erwalter Simpach, Iun. ““ Kaufmann Theodor Anthony in Hamburg Das K. Amtsgerscht Simbach hat mit Eröffnung der Station Kerpe
Danzig. Konkursverfahren. [6112] Hamburg. “ [6148] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren.
mögen der Wolfschlucht⸗Automat⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Deutsche
auf seinen Antrag seines Amtes entlassen und an seiner Stelle der Kaufmann
Beschluß vom 12. April 1913 das am 26. November 1912 über das Vermögen
(Eifel) für den Güter⸗ und Tier vertehr. Am 1. Mai 1913 wird de
Geschäftsführer: Fräulein Doris de Phonoautomaten Gesellschaft mit be. Julius Froelich in Hamburg, Billwärder des Kieider und Schahwarenhändlers zwischen den Stationen Niederehe und Veer in Danzig, Abegggasse 5a, und schränkter Haftung, Hamburg, wird Neudeich Nr. 118, zum Konkurkv rwalter Florian Skale in Simbach am Inn Pischen, rechts der Bahnstrecke Dümpel Restaurateur Emil Lange in Danzig, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ernannt. 1“ eröffnete Konkursverfahren als durch feld—Lissendorf gelegene Haltepunkt Kerpen Weidengasse 60, ist zur Abnahme der hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 9. April 1913. Zwangsvergleich beendet aufgehoben. (Eifel), welcher bisher dem Personen⸗ und Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Hamburg, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Simbach am Inn. 12 April 1913. Gepäckverkehr diente, auch für die Abferti Amtlich fest estellte Kurse 8
hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ „Das Amtsgericht. 11““ 8 Gerichtsschreiberei. ung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, festg . Mecl. Eis⸗Schldv. 7088 verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Abteilung für Konkurssachen. marbach, Neckar. [6144] 1. Leichen und lebenden Tieren eröffnet Berliner Börse, 15. April 1913. do. kons⸗Anleihe 86 8 Odls Sbl. 88 7½ 1.39 rücksichtigenden Forderungen sowie zur 11 v“ 6157 K. Amtsgericht Marbach. Spandau. 16153] werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen 8 8 ens vcs Sr “ 8 Ldeenie 8 2 g8S 88 82 veeig, 88,Z0b8 8820 80 Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ äöö“ bb — Das Konkursverfahren über das Ver⸗ dem Konkursverfahren über das Sprengstoffen und Gegenßänden, zu dere CFeSö“ do, 1012 unk. 1922, 4 14.10 97760 —.— do. 1908 unkp. 19 4 do. 1964, 1903 37 versch. 86,25 86,25 G
e 1. es. mögen des Christtan Ulmer, Land⸗ Dermögen der Firma C. Grandt & Co. Ver⸗ und Entladung eine Rampe erforder⸗ 1 Frone österr ung, 10. = 0,89 6. 7 Eld. suhb. W. do. do. 1808,88 11.7 ,— —2, E1“ E1“
stattung der Auslagen und die Gewährung 8 einer Vergütung an die Mitglieder des mögen des Oekonomen der Kriegs⸗ wirts von Pleidelsheim, ist nach er⸗ in „Spandau, alleiniger Inhaber der st 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 817. 1 Bierlef 38 06 C8 e Gläubigerausschüsses der Schlußtermin auf schule Georg Dietze in Hannover, folgter Abhaltung “ auf- Ttschlermeister Carl Grandt, wird Sn ist -S. — e.a. 16““ Sächssche SErnFernte s via ss, In88e Buch . ”0 7092 39 14. Mehhausen’7, 8. 1308 2 1.19, 88 8—e den 3. Mai 1913, Vormittags deb aterlooplae—, 1 “ bdfelgter gehoben worden 8 der Schlußverteilung ge⸗ Kerpen (Cifel) Staats, und T1111“] LE (eatl. b 1 8 8 w1907 unk. 164 1.34.10 986.25 8G 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ eg 8 ns hierdur Den 11. April 1913. nehmigt. ve Tiertari b = 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. .eril ivorlg. .. 8 “ Zimmer Nr. 220, II. Stock, bestimmt. Hannover, den 11. April 1913. Leopold. Königliches Amtsgericht. 5 34 llen Ausk Cö be daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do. unk. 21 4 1.4.10 98,75 G 98,75 b Brandenb. a. H. 1901 4 Mülh.Ruhr 09 E. 11 N.. I do. do. Danzig, den 5. Ap il 1913. Königliches Amtsgericht. 11. de hean 687 b““ ggeben die Dienststellen Auskunft. In⸗ Emission lieferbar sind. 2-8 1881 83 3 versch. 86,00 8 88.905b 1901 328 1,10 98 89,8 . 8 zig, 5. 1 8 8 — [6134] Spandau. [6155] im April 1913. Königliche Eisenbahn - 28 Breslau 06 N unkv. 21/4 do. 1889, 97 3 ½ 1.4.10 90,00 G 4,1
Vess Menuselwitz. Der Gerichtsschreiber Havelberg. 6100 . b G s 1 . “ v. 8 do. 09 N unkv. 24 4 des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. 1 “ “ .“ ““ 2* 1 “
Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen der Ofen⸗ und Tonwarenfabrik [6532] Heutiger] Voriger Hannoversche 4. versch 98,00 G 98,00 Bromberg c190 d 3 9 versch 86,80 b G 86,80 G do. 09 ukv. 19/2
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 iß Adler“ in Velten ist üf 1 S ü 1 Dresden. [6116] mögen des K 3 giß des Bauunternehmers Christian Her⸗ „Adler“ in Velten ist zur Prüfung Eröffnung der Station Schuld füsf — “ 88 — 8 1“ mögen des Kaufmanns Paul Kühne in mann Hohberger weil. in Lucka ist der nachträglich angemeldeten Forderungen den Güter⸗ und Tierverkehr. Am Amsterd.⸗Rott. —100 fl. . 105205 Hessen⸗Rafsau 8 “ L11 1“ 11 24.27. 38, 89, 51 ve 1 8.1 2199
Berlin, Dienstag, den 15. April 1 8 1 5 EE
—,— —,— Berlin 1882/98 3 % versch. 88,75 G Mannheim 1901, 1906 Folge 30 85,50 G 85,50 b do 1904 S. 1 31 1.4.10 89,10b 1907, 1908/4 versch. 96,10 G 96,10 G do. 3
1“
Heutiger Voriger Kurs
56,00 6 96,320 b
86,00 G 98,75 G 87,60 G 76,75 G 98,75 G 86,90 G 78,75 G 94,90 b
&8 38 85
2.
& — 2.
— ‧² — 2
Ꝙ& S&2 — xE
65αςρ de:
8888
8
88S8SS8SSSSS AE;AESTESETTEE11“ —VöOBSöSSüGööööö
1901, 05 3 1.1. 1896, 3] 1.1.
Q
N
2α
unk. 31 4
5 82 882ö
( 8 München 4 1.4,10 96,90 b9b —,— Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. do. 1900/01, 06, 0774 versch. 96,509 G 96 1 do. 1908/11 unk. 19/4 versch. 96,30b 8 S. 18 — 22/4 do. 1912 unk. 424 1.2.8 98,80 b 1 S. 10a, 23— 264 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅛ versch. 88,10 G do. S. 274
0 “
2-éöSöööSö’S2göeöSAWSönnn Scoo
SScS.! 222x☛
888
₰
5 8 18
82
88888
SgVS ‚SöögögöeSge
—22 888
ggggESE8
ꝗ SSD HC. H0 0
1 1 5 1.
7 7 1 4 7
£Ꝙ 9 /☛ 2.
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/14] 1.2.8 171,90 b B 172,00 b
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 196,00 B 196,00, B
amburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. 171,255b 1174,40 b 1.2.
5 2 2 „ „ 8 1“ 3 do. . „ mögen des Viehhändlers Franz Rosen⸗ ff Termin auf den 28. April 1913, 1. Mai 1913 wird der zwischen den 1““ — —,— sHNur⸗ und Nm. (Prdb.) ¹ versch. 97,40 97,30b 4. g bb Franz Ros lich angemeldeten Forderungen Termin des Verfahrens entsprechende Masse nicht Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ Stationen Dümpelfeld und Fuchsbofen e- ööö“ Frs. 8 T. 80,60b 6G —, do. 3 ⁄ versch. 87,00 6 87,00 G do. 1908, S. 1, 3, 54 14. do. 1911 N unk. 36, 4 14.10 98,40 G 1 S. 10 — 124 do. Schlußtermins hierdurch aufgeboben. icht j † 8 14e*“ 3 versch. 86,80 8 86,80 B Charlottenb. 99, 95,99 4 versch. 97,50 B Münster 1908 ukv. 1814 96,50 G S. 1— 48 x½ . 1ee hanc er h ben Hersgst is Hadelberg anhs aaen. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Spandau, den 7. April 1913. bisher dem Personen⸗ und Gepäckverkehr Ftalten. Pläße. 100 Lire10 X. 79255 V V Der Gerichtsschreiber Nürnberg. [6136] Abfer b Feenr 92 do. 1911 N/12 Iukv. 22 4 versch. 97,50 b Nürnberg 1899 —01ʃ4 versch ,25 b 26, 27/4 11 Spandau. K. Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Leichen Kopenhagen 1900 Kr. “ a 88 Dresden. [6117] 2 Konkursverfahren. [6104] 8 8 9 Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 . —, Rhein. und Westfäl. 4 versch. 97,90 G do. 95, 99, 1902, 05/3⁄ versch. 87,40 G do. 07/08 uk. 17/18/4 1 Kredit. bis 22/4 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Hötensleben [6080] 1 Vermö 3 A ü Abferti v h 2 — . verfa — Vermögen 1) des Ackerbürgers Karl ertigung von Fahrzeugen fahren über den Nachlaß des am gen 1) g ¹ 4““] an versch. 86,80 8 Cöln 1900, 1906, 1908 1 versch. 98,70 1903 8 Kaufmanns Johann Fleischmann 7 1 8 5 8 ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen 100 Pes. 2M. ““ Schleswig⸗Holstein- 5, versch. 97,40 G Cöpenick ..... ö. 1901 4 14.10 1 do. 1902, 05 3 ½ 8 8 o. o. 2
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . 58. “ rf Havelberg ist zur Prüfung der nachträg⸗ eingestellt worden, da eine den Kosten Caffer..... . 1901 4 M.⸗Gladbach 99, 1900,4 1.1.7 Kom.⸗Obl. 5-94 kranz in Leuben b. Dresden, Bahnhof⸗ auf d 1 4 4 100 Frs 79,80 6 —,— 8e 487 . 11 . 8 uf den 18. April 1913, Vormittags ist 204 K lichen Am cht in Spand tsd „ 5 . Eööö 3 Lauenburger 4 11.7 — Se.ees do. 1887 3 ¾ 1.3.9 — do 1880, 1888 3¾ 1.1.76 —, ven S. 92, 13, 14,4 traße 52 I, wi Ab 8 z7 mehr vorhanden ist. — § 204 K.⸗O. en Amisgericht in Spandau, Potsdamer⸗ rechts der Bahnstrecke Dümpelfeld—Lissen Budapest 100 Kr. sT. —,— —,— -- 2115 88. 1 b 901 38 14.10 —,— 8 69. ,8g. 11.3 58 91. I1“ straß „ wird nach Abbaltung des 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Meuselwitz, den 9. April 1915. straße 18, Zimmer 13, anberaumt. dorf gelegene “ Begseld vüeflen do. . ““ 8 veng, 88,808, 88,08 8798 17 ncrsch 97898 Räinster 1898 u19.19 2 1110 8928 8 “ Köniäliches Amtsgericht. Abt. II. g. G Königliches Amtsgericht. diente, auch für die Abfertigung vonss o eda. „100re 2M. —.— Preusce. .. .. versg. 8780 be 87899, pdo. 141 V Uürnbeng.eleu cisa versg 98289 d0 1ha. B s,27 er G . WX“ 31, versch. 1 do. 1885 konv. 1889 3 versch. 95,00 b G do. 1902, 1904 unk. 14 4 3 . des Königlichen Amtsgerichts, Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Stuckgütern, Leichenn Lissabon Oporto 1 Milr. 14 T. —— —,— do. .. u versch. 88,80 B 9 1 I “ Beschluß vom 10. April 1912 das Konkurs⸗ In dem Konkursverfahren über das und lebenden Tieren eröffnet werden. Die dd. 1 Mür. e. 20,zeb Wabe be⸗ . .. versch. 88,806 Soblenz10 Putv.20/22 4 1.4.,10 ,— do. 09011 uf. 19-21 14 1.2,8] V do. 26. 88, . 85 18 Spreng EoEE11“ Sächsische ¹ versch. 98,00 G do. 885 kv. 97, 1900 3 versch. 90,00b G 3 do. 91,98kv. 96-98,05,06 3 ½ v. 5 35 der in Dresden, Hohestraße 18, Garten⸗ Konkursverfahren. 17. August 1912 in Nürnberg verstorbenen Berner, 2) dessen Ehefrau Martha stoffen und Gegenständen, zu deren Ver do. 1 £ 3M. 20,26 6 —,— do. . 1 1 379)] 96,70, 8 — 9 haus l, wohnhaft gewesenen Kranten. Das Konkurzsverfahren über das Ver⸗ Berner, beide in Spandau, Ulmen⸗ und Entladung eine Rampe erforderlich 100 Pes. 14 T. —,— . Schlesische BE1“ 21. 21a,he ö6 ““ pflegerin Anna Lcontine Theolinde mögen des Müllers Hermann Schaper hier, Plobenhofstr. 8, Inbabers eines straße 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ 32 baeswig⸗oiftcin.. 1n versch. 9730 9740 venick... 1901 74 1410 9780(8 9. 1001 1902, 98 8 Mit demselben Tage wird die Station 18½ ür .3“ versch. 88,80 b Cottbus . 1900,4 1.4.10 — G Pforzheim 1901, 1907 4 2 P. do. 1909 N unkv. 15 4 1.4.10 do. 1910 unk. 15/4
Schulze wird nach Abhaltung des Schluß⸗ in Warsleben wird nach erfolgter Ab⸗ unte V Jakob Ve n 8 1— r der Firma Jakob Fi frechnung des Verwalters der Schluß⸗ 8 3 —,— 2 termins hierdurch aufgehoben. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Fee a,8 Weihs⸗ L“ termin auf den 6. Mai 1913, 1in Schuld in den Staats, und Privathahn Pari 100 Frs vista 81,10 b G 1 C, 7 do. 1909 P unkv. 2674. 1.4.10 do. 1912 unk. 17,4 8 Dresden, den 12. April 1913. gehoben. geschäfts hier als durch Schlußverteilung mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen güter, und Tiertarif aufgenommen. Uebe HZII“ Anleihen staatlicher Institute. do. 1389 38 1,4,10 do. 1808, 1903 38 V Königliches Amtsgericht. Abt. II. “ “ b 2 beendet aufgehoben. 3 Amtsgericht hierselbst, Potsdamerstraße 18, 4 Fertsee geben 88 Dienst⸗ 1 2 M. 80,25 G E111“ 13,7 u 8“ 8 Plauen ...* 1995 4 11 b Sa de hel “ 9 B“ e, Sns v11““ . Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei d 8 Zimmer 13, bestimmt stellen Auskunft. Cöln, im April 1913. 8 8 100 R. sM. —,— renbg. stcatl. Kred. 4 versch. 99,906 88, b 1gcen9en d 9* EA 562 “ Dresden. [6115] 6 er chrei erei des K. Amtsgerichts. 88 3, 8 b 4 1 2„ do. o. 13 8 80,7b G do. do. unk. 2274 versch. 99,00 G 99,00 G do. 1907 unkv. 174 14.10 Posen 1900, 1905 4. “ 3 Das Konkursverfahren über das Ver Jauer. [6097] Oels, Schles. [6105] Spandau, den 8. April 1913. Königliche Eisenbahndirektion. Schweizer 5 ase100 Fr. .8o0, S. 59 versch. 89,706 89,706 do. 1909 ulv. 19,21 9 18. 8866 9671 do. 1608 unkv. 18 4 Augsburger 1 St. 88 Ferne
2 8 8b Wö“ 8 er C 539 See. N.. Sr Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 35 versch. 87,00 6 87,00 6 do. 1882, 88 do. 1894, 1903 3 % mögen des Manufakturwarenhändlers Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Der Gerichtsschreiber [6533] Bekanntmachung. “ Zversch. 2
. —
. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 do 1901, 1903 Potsdam 1902 38
4 „ K9x 5 7 27 . 2 7 5 8 e 2 . -901, 9020* Soam. 1902 2
Leib Bernstein in Dresden, Weber, mögen des Bäckermeisters Hermann Namz des Königlichen Amtsgerichtz. Ausnahmetarif für die Beförde⸗ Warschau 100 R. 8 T. —, — S. 1 unk. 20¹42 Regensburg 08 ut. 18174S . e Vermögen des Gasthauebesitzers und v11“ rung von Steinkohlen usw. vom uö1“ do. S. 2 u. 3 unk. 22(14 V
g
99,00 G6 99,00 G Danzig 1904 ukv. 17 4.10 99,00 G do. 1909 ukv. 19/21 4. 4
4
4.10 97,80 6 97, do. 1904 3
SEIS
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890⸗ do. 100 £ do. 30 do. ult. sheutig. April 1vorig. do. inn. Gd. 1907 200 £ do. 100 £, 20 £ 4.10 96,75 b do. 09 50er, 10er 110 96,755 do. ber, ler 44.10 92,00 b ’ do. Anleihe 1887 7 86,75 G6 do. kleine 109 9 3BZ do. abg. 409 — do. 87 kl. abg. “ do. innere 8* G inn. kl. 8 o. äuß. 88 1000 2 858,25 G do. 300 17 do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 ℳ do. 100 £ do. 20 ℳ April Ikvorig. 10 97006G Bulg cd. yp e b 8 25r241561-246360 ,0 51 1215612136560 6 I 2r 61551-85650] ersch. Ir 1 —20000,96 ersch. 5 Chilen. A. 1911 410 88,25 G 1““
— Z
boxövCÖFöZ
28S gSAvöao gAöEvvövög
100 Kr 1 — —,— do. 09 uk. 19/20 4 “ do. Gotha Landeskrd. 4
gasse 211, wird hierdurch aufgehoben, Schmidt in Jauer wird nach erfolgter Fleischermeisters Vernhard Ziron zu Spandau. 61031 t 1 do. 97 N 01-08, 08 ,88 v “ 11“ vom ö des Schlußtermins hierdurch Fulinsburg ist ö In dem ö“ 182 EE .““ 88 do. do. — un. 168 n b 88 1888 e ’ arz 1913 angenommene angs⸗ 1 . — 8 emeinschuldner gemachten Vorschlags zu mögen der offenen Handelsgese aft 5 Fege 1 1 kont. o. do. uf. 181 b Remscheid 1900, 1903 ,39
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Jauer, den 27. März 1913. einem Zwangsvergleiche ““ F. Kisse Söhne in Spandau ist neuer EEE Röstens der Erze, von “ vnt ““ 1 5 “ 1988 88 demselben Tage bestätigt worden ist. Königliches Amtsgericht. auf den 9. Mai 1912, Vormittags Prüfungstermin auf den 20. Mai 1913, 1ges⸗ nr “ Berlin Senh. “ e ssa. do. do. uk. 24 4 96,25 b do 1898 3 Dresden, den 12. April 1913. Labischin. [6109] 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ FFült. leht wüͤd 1.. “ Fünilenis, d2n . Pfazrih 17. Paris * St peterb. I“ EETT111““ V Königliches Amtsgericht. Abt. II. Konkursverfahren. hier, Zimmer 26, anberaumt. Der Ver⸗ lichen Amtsgericht in Spandau Potsdamer⸗ Statig 8 G rü e 12 5 8 em u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5½. Wien 6. Sa it⸗Mein, Endkred. 4 1 “ 1“ “ in dem Konkur en ü s Ver⸗ gleichevorschlag und die Erklärung des straße 18, Zimmer 13, anberaumt. “ erlingen das Zeichen do. do. unk. 19/4 1
Elbing. Konkursverfahren. (6101] 8 d 8g EE das der. Gläupigeranssch sses sind auf der Getichts; Spandau, den 10. April 1913. Ie sstr hen. 29. de. uns. 22 8
8, . s;.hge. s g mögen des Kaufmanns Franz Stolz ePBlaubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Se . h *vE 2 3 G en, Banknoten u. Coupons. do. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Bartschin ist infolge Hhes von dem schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Erberfeld, den 12 April 1913. öö“ „ “
4.10] 97,80 B Darmstadt 1907 uk. 14/4 .4.10 97,60 b G do. 1909 N uk. 16 . 4.10 97,90 G do. 1897, 1902, 05 3 ⁷ 10 98,00 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 7 98,40 G do. Stadt 09 ukv. 20 4.10 86,00 G do. do. 1912 ukv. 23⸗ 7 97,60 G Dortm. 07 . 4 97,60 G do. 07 ukv. 18 98,00 B do. 07 ukv. 20/22 4 938,00 B do. 1918 N ukv. 23,4 87,50 G do. 1891, 98, 1903 3 ¼ 98,60 G Dresden 1900/4 98,80 G do. 1908 unkv. 18/4 688,10 G — do. 1893 ,3 % do. 1900 3¾
101,70 b 102.25 b 101,702b G 102 25 b
— B
——— —=qg 282 8
12
E11
ie 00
—,— 1100,20 b 100,60b 100,20 b
75 100,75e b B
7
₰½ ½ —,— bo bo
FEFöEESSPEPSSüPSSSBPSEPgüEgEUög=egVYFVY;2 PEEEg2ESgEEgeeeüenbense
55— 50 85·—.2 85 05 1SSS2S S8SS558888 5508ISNOSEO;
20220DᷣSoN
—V—8gE8SSgSSSESSSSgSgeS=S=VSg —xSö== ie
½½ qf =S==vZ=ZvögS
S
5 100,10 G 100,10 b
96,80 G
2
1 1 1
22uüS0beg
—— —
==SS
2 SE
98,50 lb b 99,00 b 98,90 b 84,90 G
*
vgoerne . e— G. G—
ers
8——2
GaaGaaaas..
2
1 4
82 ,&◻ ümerüscheere
2 1SgS 8. 8 9
—— SSSS
ee n 92,00 b G 91,60 eb G 99,40 eb G 898,90 b 68,20 b 69,75 b B 70,00 eb B
üee S
—
e8
. Duisburg 1899, 190714] 1.1. do. 1895 3 ½ do. 1909 ukv. 15/1774 Trier 1910 unk. 21 4, Provinzialanleihen. 8 8 b 84,8 v8 8 ühn 1919
Brandbg. 08, 11 uk. 21/4 V 1.4.10] 96,00 b G Elberfeld. 1899 N4 Wiesb. 1900,01,03 S.474 1.4.10 97,50 B do. 1908 N ukv. 18/204 do. 19038 S. 3 ukv. 16/4
do. 1908 rückz. 3774 do. 1908 unkv. 19 ʃ4 96,70 b do. 1908 unkv. 22 4
xAiebI1u—“
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ⅛ 1.1.7] 89,75 8 89,60 b (v. Reich sichergestellt)
, do. 2 96,40 b 2 Schöneberg Gem. 96 32 96,75 G do. Stdt. 04,07ukvr7/18 /4 rutor7,18 Königliches Amtsgericht m 8 “ “ 8 1 — . 1b v Königliche Eisenbahndiretrton. Münz⸗ Stuch —,— —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 92,50 ““ Fegen E11 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu der Betetligten niedergeleg 2 stendal. Konkursverfahren. [6077] [6534] aüiche Wlenpanr 88 e “ ea do. do. unk. 18 4 98,50b . 190438 Frick in Clbing wird, nachdem der in einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Dels, den 9. April 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ s ü ee 20,475b P43b 6 Schwarzb erud. Ldkr. 99 Spandau . . .1891 1913 angenommene Zwangsvergleich durch 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht dses, edscrce e fallrir Se verkehr. Am 17. April 1913 wird für Fbece — 11134“ Dresd. Grdrpfd. S. 1,24 versch Stendal... 1901 4 Tae lazage i9 ö Eees B. age cines immhr Jir. 25 .geläun 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des hnis dchin ss ilce eiah. sae shnn 1“ Piverse Gcteee . Ee. nt 6 4 418 8. ns nc cheat 1, h “ er Vergleichsvorschlag und die Erklä konk ver en. . Se 8 1 K ge e. dr50 efgsn isch⸗-Märk. S. 3. 8 ½ 1. 1 WEö11 1. 29 Stettin Lit. N, O, P, Q8¼ Elbing, den 9. April 1913. des Gee chaeaschlgg, faddanf der ee In dem Konkursver arsem über das Ver⸗ “ inn ö 8 tnr gutsendungen, a g auch für Wagenladungen JE“ Berace wetjcs .ase chn 18. III116A““ JECCCCECAAA1“ Königliches Amtsgericht. richtsschreiberet des Konkursgerichts zur Ein⸗ mögen der Peterswahauer Dampf. dung gegen das Schlußverzeichnis der von 5 und 10 t F achtermäßtnung gewährt e hccn ssse Zan hs⸗ g0a. atts t Magdeb.⸗Wittenberge s, 1.1. EE11116““ “ 8 3 ziegelei, Gesellschaft mit beschräntter bei der Verteitung zu herücksichtigenden und von den Versandstationen Lübbent do. do. lleine 4,24b Mecklbg⸗Friedr⸗FIrsb. 391 1.1. 1“ E“ sicht der Beteiligten niedergelegt. 8 2 8 Forderungen und zur Beschlußfassung der 1 ; 2 8 “ a Pfälzische Eisenbahn. 4 1. Düsseid v. 1891 h 8 do. 1906 N Graudenz. 8 [6152] Labischin, den 9. April 1915. Haftung in Peterswaldau ist zur Gläubi üb di ng Treuenbrietzen Stb. und Brand St.⸗E. 8 S 8S 8 80,60 b do. konv. u. v. 95/38 1 L. M, 190670r, 98,09 e b 86,50 do. do. unk. 16 In dem Konkurzverfahren über das Geri Prüfung der nachträglich angemeldeten Gläubiger über die nicht verwertbaren nach den Stationen der baverischen Staats⸗ P831“ b do. 88 do. 1910 untv. 41 do. 1902 N. .. . 3 Der Gerichtsschreiber 88 „Vermögensstücke sowie zur Anhörung der eis b Dänische Banknoten 100 Kronenst17,005 — Wismar⸗C 38 1 1911 unk. 23 1 1.5.11 Thorn 1900 Vermögen des Kaufmanns Gustav des Königlichen Amtsgerichts. Forderungen Termin auf den 5. Mai Gläubi üb die Erstatt . 8' er eisenbahnen r. d. Rh gilt. Näheres bei Englische Banknoten 1 £ 20,46 b ismar⸗Carow 3 ½ 19 baa “ Buntfuß zu Graudenz ist zur Prüfung 8 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem . 8 Ge Erstattung der Aus⸗ den beteiligten Abfertigunoen. 11133 0, 03 3 8 versch. do. 1909 ukv. 1919 der nachträglich angemeldeten Forderungen Leipzig. 8 [6125] Königlichen Amtsgericht in Reichenbach üütan ih die Mi ewährung einer Ver Erfurt, den 11. April 1913. Henscnassche Zanenoten 100 . 9986— Fermin auf den 28. April 1913. öö1“ i. S Zimmer Nr. 10, anberaumt. gusschaffes F 111“ Königliche Gisenbahndtrektion. 3 1 stags 12 ¼ Uhr, vor dem König⸗ des Ingenieurs Georg Walter Bergk eichenbach i. Schl., den 9. April 1913. 5 b 1 [6535] Bekanntmachung lichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer in Leipzig, Mittelstr. 9 p. r., Inbabers Der Gerichtsschreiber 16. Mai 1913. Mittags 12 Uhr, Mit Gültigkeit vom 1 Mai d Is
& 9- CO. e . . . Cd. 2—2=2” gö= eeeeb
22 2 beSirn
— q—
122
2
103,108 103,10eb B 97,90 b 97,90 b
92,50 b G 91,605b 93,76b 92,20b 92,20 82,205b
7
Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— Oesterreichische Bankn. 100 Kr.] 84,95 b Nr. 13, anberaumt. der Bauschlosserei und Jalousien⸗ des Königlichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ - v.““
do. do. 1000 Kr. 84,95 b fabrik unter der Ftrma: Theodor B k ““ 18 8 966 8 1899 ,3 1.4.10 86,75b G do. konv. u. 1889,3 ½ ük u Firma: or Bergk Rosswein 6135. S 1 8 feld gelegene Bahnhof IV. Klasse Preiswi 1 4 8 1 8 Stendal, 1 “ 2 1 ) Klasse Preiswitz de scher elehthehs 111“ 8 Das Konkursverfahren über 8 Vn] 96 dach dene. pnih 120es die Bezeschnung „Ghleraliowi⸗ und der 8 ““ gleichstermine vom 27. Februar 1913 an⸗ mögen der Grunauer Papierfabrik, des Königlichen Amtsgerichts. Fanten “ 5 8 segene, Fer onene Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel823,005b 8 Serie 1913 1.3.9 87,60 b G do. 1908 V, 1910 N do. 95, 98, 01, 08 N 35 8* Sern. 61261 Ce.n ie. Fmeanceber leich durch rechts⸗ 188 6 16“ onkursverfa 3 828 8 be 8 ezeichnung do do. kleine —,— 8 . do. Serie 21 3 ¼ 1.3.9. 92,00 G 3 unkv. 18/22 42 versch. 97 97,00b G Worms. 1901, 1906 4 ersch. 95,60 G 6 eiz. Konkursverfahren. [6126] 5 gsverglei d rechls⸗ Liquidation in Grunau, wird nach Strelno. Konkursverfahren. [6106] Preiswitz“. 1 Hann. Pr. S. 15, 10¼1. 1.4.10 —.— 4““ — E1“ 95, do. mittel 48 J11““ do. do. Serie 9/3 ¼ 1
do. o. 6 8b 6 Erzft 8 8. 27323 021 8 1 b 3 1 — —,— 10 95,60 G 1 kleine Das Konkursverfah en über das Ver. kräftigen Beschluß vom 27. Februar 1913 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch „In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ Kattowitz, im April 1913. ““ c116“ 1901 4134.10 96,25 G do. konv. 1892, 1894 39 50 1906
t tẽ toᷣ
S8ͤͤͤ
SgSEAEEE S8=SgAgSSggS —
FöEPgööSöPPEe ESZ vgSögSgSeöegegge
do. do. Schwedische Banknoten 100 Kr. 111,95 b 1 5. 24 uk. 2114 1.3.9 98,60 G 1903 31 88,25 G do 1879 3 Schwetzer Banknoten 100 Fr. 2, S. 25 uk. 22 4 1.3.9 99,00 6 Ocfurt 1898, 1901 N 4 —,— do. 1883 33
—SS
ρ
Bhgeteg9. -eg.e e. .12
100,20 G 100,20 G 100,30 b
0 heS ges . do. 1879, 83, 98, 01 3 versch. —, —,— do. 100, 50 £ 8 Flensburg 1901, 1909,4 3B 97,00 8 88 8 8 -h. 96 500, 100 9 — Faannf. a. M. 06 uk. 14 4 g 97* 97,80 G E“ 1eeEehe 8s ult Freinc. 5 95,50 b G do. 1907 unk. 18,1 14.10 97,80 6 ienstag und Freitag notier ult. do. 1908 unkv. 175
; S April Lvorig. b. 1618 18115 1 — (siehe Seite 4). do. E. Hukugng, 5. 5.6.,12 95,25b 8 96,75b — do. 1910 unkv. 20 4 1.3.9 99,40 5b EEEEE do,. Eis Tients.⸗ P. 4.10 96,50eb B 96,25 b 5 88 1911 unk. 22]4 1.3.9 97, 8 docErge1uk.21. B, 5 82 96,50 b 96,25b 3 2 899 8 18.8 3 Städtis dschaftliche Pfandbriefe do. 98 590, 1004 49 1.8.9 92,30b 92,906b 6 888 do. 8012 99 189 ⁸9 89 96 Städtische und land chaftliche “ 88 8 WI““ EI116““ ö o. 903 378 2 Berli 115,90 G stt5,90 G dv. ult. heutig. b 98,30 Freibrg. i. B. 1900,07 N 95,90 G 8 Se Shee.(ben⸗ 3 G
ult W S. 23 uk. 164 1.3.9 98,20 b G do. 1909 N unkv. 19/4 58 34 — 17 87006G d — mögen des Sattlermeisters Ernst Rau vestätigt worden ist. hal mögen der Kaufmannsfrau Thekl Königliche Eisenb rsch. 88 8 8020 32 1 912 aufgehoben. ar zfrau Thekla Königliche Eisenbahndirektion. Bverhess P⸗Aunk,17¹ in Fraureuth wird, nachdem der in dem Leipzig, den 10. April 1913. Roßwein, den 9. April 1913. Kowalska in Strelno ist infolge eines [6059] 1 Staatsanleihen. Sseheee .
8 do. 06, X, 09 ukv. 17/19 [4 1.1.7 96,20 G do. 1903, 05 3 8 versch. 85,75 G Chines. 95 500 £ Vergleichtermine vom 29. März 1913 an. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al. Königliches Amtsgericht. von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor. Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. do. do. S. 1 —10 8½ V
0
genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Mi irkj G 8 V Pomm. Prov. A. 6.—90
kräftigen Beschluß von demselben Tage vCCCE“” Rottenburg, Neckar. [6139] gleichstermin auf 5 7. “ 8 ““ 8 19 ee 8* AA“ G aage do. N. 1hie ur 1 1g
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. mõö relbest hren über das Ver. Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ein neuer Anstoßfrachtzatz Unt e 5 54 1.1.7 99,00 b 6 99,00 b G do. Ausg. 14 unk. 19,38
Greiz, den 9 April 1913 in cif chnit “ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ lichen Amtsgericht in Strelno, Zimmer Passau von 8 ₰ E wersch, 991809 0e 799096 Posen Prov⸗A. urv.26
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. gier Ab⸗ mögen der Mathilde Zähringer, led. Nr. 2, im Erdgeschoß, anberaumt. Der München, den 10. April 1913. do. do. 2 86 3076 88 wa a0 21 2189”t 9 8 Rhpr. A. 20, 21, 31-3.
Kühn. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Modistin in Rottenburg, ist nach er⸗ Vergleichsvorschlag und die Erklärung Tarifamt der K Bayer. St.⸗E.⸗B de. do. bIu“ .. F. - . 1 8 . 83 28 .2 . 3 8 . 1 8 . A.35/37 uk. 17/18* Grimma. [6127) Lublinitz, den 9. April 1913. ”. April [vorig. 76à476,70 G5,80ob do. Nörng, 28 u. 28 34 1908,3 1.5,11] 88,80 G 1 4 Den 11. April 1913.
gehoben. foolgter Abhaltung des Schlußtermins 8— Bennbtfermnsschuses sind auf der r. d. Rh
1 . “ erichtsschreiberet des Konkursgerichts zur — do. S biet⸗Anl. I11 V Fü eS 410 —2,— —,— ¹
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 28 1 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 16060] 8 . Sichutßge 8 29 4 9780b G 9726 b G . Ausg. 5, 6, 7 3 1.4.10 V 17, 9828 e 8828 do. G
mögen des Materialwarenhändlers Ludwigsburg [6132 Meyer, Amtsgerichtssekretär. Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif ) 99,00b 8929,00b G Ausg. 8, 4, 10, Gelsenk. 1907ukv. 18/19,74 1.4.10 96,50 6 96.60 G do. do 8
Otto Max Engel in Grimma wird K Amtsgericht Ludwigsburg 1 Saarbrücken [6151] *. 8 . 5
S 8 Strelno. den 8 April 1913. Pr. Staatssch. f. 1.4.15,4 1.4.1 . I p 8 vom 1. April 1913. Mit Gültigkeit 719.19 ¼ 112 12 — 17, 19, 24 — 29/8 versch. V do. 1910 X unk. 21 1 versch. 96,75 6 96,75 6 do do 1 nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ — 1 8. I8. 1 Gießen.. 1901, 199774 versch. 98,0068 85,906 Brdbg. Pfdbrfamt 1734 durch aufgeboben. In der Konkurssache über den Nachlaß Das Konkursverfahren über das Ver⸗
0 2
EE— 8 2—22n2n=ghSäö—= 2eee
—
8“ 8—. '
7
. 02 8 . . . SS=Sn2ögSö=Sé=SéSS=SZ353ö=Eög=S=VgÖ=v
—
—,— Dänische St. 97 98,60 G 98,680 G Egyptische gar. 95,75 B 95,60 b do. priv. 3 ¼ 86,30 G 86,50 b d0 25000,12500 Fr 4 81,00 G 81,00 G do. 2500, 500 Fr. 4 97,00 G 97,00 b Finnl. St. Eisb. 31 —. Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. Ziehung —,— —,— Galiz. Landes⸗A. “ do. Prop. Anl. 98,20 G 98,20 G Griech. 4 % Mon. 1,75 96,00 G 96,00 G do. 500 Fr. 1,75 91,30 B 91,30 G do. 5 88184-84 96,25 G 96,10 b 5000,2250 „ 1,60 1.1. —,— 86,90 G 88,80 G do. 500 „ 1,60 1.1. —,— 72 , do. 5⁄ Pir.⸗Lar. 90 95,00 G 95,00 b G 10000 ℳ 1,60 15.6.12 59,70 G 85,40b 85,10 G6 do. 2000 „ 1,60 15.6.12 59,70 G 77,75 b 77,75 G do. 400 „ 1,60 15.6. 59,70 G 95,40 B 95,25b G do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 86,10 b G 86,00 b 10000 6 1,30 1.4. 47,75 b 76,00 B 76,00 b do. 2000 „ 1,30 1.4. 47,75 b 96,50 G 96,50 G do. 100 „ 1,30 1.4. 47,75 b 95,90 b 95,90 b Holländ. St. 1896 3 1.3. —,— 86,00 b 85,90 b Japan. Anl. S. 2 4 ½ 10.1.7 92,00 G 76,90 b 76,25 G do. 100 9 4 ½ 10.1.7 92,00 b G 95,70 b 95,75 B do. 20 4 ½ 10.1.7 92,25 G 684.75 G 85,00 B do. ult. 8 3 —,— —,— April ivorig. —, 98,90 G 99,00 G do. Ser. 1— 25 98 83,90 eb G 88,30 G 88,40 G Italien. Rente gr. 3 ½ —,— 95,40 b G 95,50 B do. nleine 8 ½/— 1.1.7 1—2, — 78,75 G 78,75 G do. ult. 1en. 95,50 B April 1vorig. 87,40 b do. am. S. 3,4 4. 768,75 G Marokk. 10 ukv. 26 101,10 6 Mex. 99500,10004 87,00 G do. 300 „
—,— do. 100 „ 95,70b d
o. 20 „ .
88,10 G do. 11090 ‧
98,00 B Norw. Anl. 1894 88,25 b do. 1888 gr. * 77,80 G do. mitt. u. kl. 98,00 B Oest. Gold 1000 fl. 88,20 G do. 200 fl. do. ult. . April Avorig. do. Kronen⸗R.. b 84,50 B . kv. 88 „ 83,70 b Silb. 1000 fl. 4 ⅛, 1.4.10 —,—
do. 100 fl. 4 ½¼ 1.4. 8 —,—
—
I 111I19—
11
2v1g5
——P=—
heute aufgehoben worden.
E —
EEETETe
2 SE E 5 S —,— — —XPSgn=
5. 2. 8. . 5.— — — — — —2 bUngÖS
—,—
SS22öörönrne
92 92 —22 — 33838=qS=Sg
4; 4 —,— 56,10 b 56,10 b
—
öqaö—1——
22 222—
—P —V—V— — — — 8₰—2 221 —
1 4 1
SSZ
α — d
2 =—
1 1.4. 1.4. 181 1.3.
2282
do. do. 3.9 v 88,25 — do. Ausg. 28 1,4.19 84,598 do. 1897, 1902 3 versch. LEI“ Zer 8e5 3„ 88 — Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7,4 1.4.10 95,75 6 Halle 1900, 1905/4 versch. — 86,80 6 —,— d do. Serie 5 —7 3 ¼ 1.4.109 —,— d0. O6 II 10 V urv. 21 4 dversch do. do. nee e o. 3 7139 1.4.100 —,— 8 05 II, 1S Sd en e 3 Ostpreußische 3 . . . 886, 92 ʃ[3 % be . do. 87,90 b G. 98.269b G Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 900 37 1.1.7 98,40 98,40 Hanau 1909 unk. 2 9 98,40 b B Anklam Kr. 1901 uk. 1514 1.4.10%0y—,— —,— 8 98408 Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 1.4.10 95,20 B Ferhscer 189 98,40 G Flensburg Kr. 1901. 4 1.1.7 —, 9* 88 elberg 98,60 b Hadersl. Kr. 10 ukv. 2714 1 2 ,— 99,50 G Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1 1 1 1 1
2 2 2* 52α 5 8
M —
2 SS=ZS=SSS=S=g=
do F 96,50 G do. (dsch. Schuldv.
95,50 b Pommersche Wöö do.
“ 2
☚
—
1903 3 8 1.
W— S
do 96,80 6 do 89,806G 2. 5. 10.. S. 11 — 17 3 98,10b 3 Eit P
90,60 B
o. 3 3, 0 96,25 G Herford 1910 rz. 1939/4 85,40 G Lebus Kr. 1910 unk. 20ʃ4
Karlsruhe 1907 4
2, 03 3 ½
75,75 G Sonderburg. Kr. 189914 do. kv. 1902, 03 3 . 8 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15/4 do. do. 1890, 19013 ½
Z ☛
— 2A2PgESUSEgEgESgSgFEg=WVSSANSgEgßʒ
5. 0 =
.1 4.1 .1 .1
—2 — —
9ec Kier.. 1898
do. 1904 untv. 1774 98,75 . Aac do. 07 N ukv. 18/19/21 4 98,75 G Aachen 1618,18 d0. 1889, 1898 38 1 0s ukv. ö.1901, 1902, 1904 3 ½ Fen do. 1908 ukv. 1874 1.4.10/ 96,60 G do. 1901, 1902, 1904188 85,505b G do. 1907 unl. 19-2114 1.3 96,50 eb G L 18 98 ’ do. 1912 N unk. 2374 1.3.9 —,— —,— 4 E“ 2809 8 do. 1893 39 1.4.10 9825 93,28 0 do. 1910 2 n g0 86,80b G Mona.. 190174] 1.410 96,80 6 86,80 G do. 1691, 98. 08, Eisc 98,75 G do. 1901 S.2ꝛunkv. 1974 1.4.10 96,50 6 88,590 6 do. 18e1, Sen 10159 * 98,75 G do. 1911 unkv. 25/26 sc. 98,30 8. 98,30 6 Aichtenbergcgen. 1009 98,75 G do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 90,10 90,70 G o. 99,20 5b v unk. 15 IbE LE11A“ O. 9 . 15]4 .1. ri a.., ““ Fvbe 21, (8898 do. 1889, 1897, 05 *¹ 8 87,40 B 97,40 B ““ 188, 88,00 G Baden⸗Baden 98,05 N 3 versch. 87,00 G 87,00 G 86 1908,1
4 1 4 1 do. 1886, 1889 38 4
—
101,40 G 101,80 B 98,40 b B 98,10 b B 98,40 b B 98,10 b B 98,50b G 99,00 B
12 7 —,— —,— —,— —,— —,— —,—
90,30b 90,10b 90,20 b
—— 22
— süeeeeeezssssssesreszsess- 1 29g 2
088 23ZS=S2
do. Sächsische
do.
do.
—₰. 8 —
D
1 —1
S Srto to — — -S
=F=FqZSZ
— —q— Bö
— DX
do. neue Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 3 ½
—
2 SEÄASSgSS3S”S Sg=SF=F
2 S
—
¶̊——
* S——— — —,
— gSSSgS=ggB=Z qSSZE=EEöeö
SüöPSSPhe öSIö 8 . . 8. 0 .8.— 8☚½ ο ½ *½ ꝙ& 0 0 —
2282 —9 SSgSV =SGgÖ=gÖgÖ= =
82
8
—₰
25 H
*2
EIII.“ SboFgg==
— 9& — 82
8 be 8 1 8 8 Wkbee
Sznigli z 1 vom 15. April 1913 wird im Ausnahme⸗ 3 ons. A 84 ver 70 8 99,70 B8 Ausg. d “ 80 G 1997 6 8 G 1“ . tarif 1 für Holzklötze (Holzstöckel) zum ö1“ 18 797,0 5 G 100,00 b G 11““ 88n. do. 1909 unk. 1474 101.10 96,89 8 898,29292 Calenbg. Cred. Z. F. 8 1 “ “ Elisa⸗ mögen des Kaufmanns Peter Plug, Wiesbaden. [6086] Pflastern der nachstehende Frachtsatz ein⸗ do. Staffelanleivet 10 9120G TLacbe 8 12 28 32 912 unk. 22 83928 Sö2 dogned. ünpv. den 5. April 1913 h Barbara Ziuk, geb. Rebmann, Inbaber eines Manufakturwaren⸗ Konkursverfahren. geführt: Mühldorf (Obb.) — Mannheim⸗ .3 tons. Anleihe 8 versch 76,906 76,75 G e argien Kaenvn 19 Görlitz 889 8, CCö 8. 1=3h unt. 3032 fabrik in Zuffenhausen, ist nach Ab⸗ rechtskräftigen Beschl. önigli b der; i b IETö“ 1“ erf. Gem.1895 38 2 1 Summersench 6120] ch ch gen Beschluß des Königlichen mögen der Firma Horcher und Fritz München, den 11. April 1913. vse Aeit vorig. gags a98 do. uö1“ 8 rsch 8999 Hagen 1906 unk. 15/1674 V e do omm.⸗Sblig. 2 „ 9 2 1 „ 7 92 4. — 8 8 In dem Korrutsverlahren uver das Ver⸗ aufgehob 8 8 X 1“ Vergleichstermine vom 15. Februar 1913 r. d Rh. . 1911/12 unk. 21 4 88209 8 56 209 6 do. us 89. 48 1.410 88258 Se mögen der Firma Gebr. Röttger zu Kheigeburg d n 11. April 1913 Srh dr 9 88 öG durch rechts. [65361 . k. v. †8, 78,79,80 89 „ den 11. 3. gliches Amtsgericht. 18. räftigen Beschluß vom 18. Februar 1913 Baherischer Lokalbahn⸗Schnitt if . 1902 38 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu 1 Brodbeck, 1 Saarlouis. [6090] Schnittarif. 1902 g3¼ einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. In dem Konkureverfahren über das ö der bayerische Lokalbahn⸗Schnittarif neu ö1u“ 2., B. 4 ; 8 .8. ausgegeben werden. rachterhöhungen Bay 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ In dem Konkursverfahren über das Rinderspacher in Saarlouis⸗Roden 1* Fiteereec Sn gericht i Gummersbach anberaumt. Der Vermögen des Kaufmanns Paul Just ist zur Prüfung der nachtränlich ange⸗ Tarif⸗ M. Bekanntmachungen treten. Der gleichnamige Tarif vom 8 unt. Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ termin am 15. Mai 1913, Vor. 7. Mai 1913 Vormirtage 11 1 Uhr durch auf 3 N8 . . 7. 1912 11] 3 gehoben und ersetzt. b .S81 richtsschreiberei des Konkursgerichts zuẽ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in “ [6529] München, den 12. Apr 1913. 1“ .S Gummersbach, den 9. April 1913. Lüchow, den 9. April 1913. Saarlouis, den 8. April 1913 Setaats⸗ und Privatbahngüterver⸗ r. d do. do. S. ,63 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.. kehr (Heft 4). Gemeinsames Heft (6537] —.n-In E“ 8 Lünecburg. 6154] Sel- 812 . 1 Ostdeut sch⸗Ba isch 4 do. do. 1911 uk. 21 4 Halberstadt. 1 [6154] Schwartau. 6124] Eisenbahnen. Zum 1. Mai 191 ülsch⸗Bayerischer Güterver 88999 Konkursverfahren. Konkursverfahren. Aesendaasaesoit ar Ci2eanh- “ kehr. Mit Gült gkeit vom 15. April — de. 100sas 19 32 Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8 2 8 .1n s8 en Nachlaß Vermögen des Fabrikanten Friedrich mögen des Zimmermeisters Heinrich Rawitsch und Steinau (Oder) sowie den Neben anderen bereits bekannt gegebenen Harnamtgen Ar. 1öheha⸗ unternehmers Eduard Haase wird 1 . 1907 uiv. 15 erfolgter Abhalt Schluß fung der nachträglich angemeldeten For⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Ost und Steinau Oder 8 rag: 11 nach erfolater ung des Schlußtermins derungen Termin auf den 24. April termins hierdunch 5 8. et erun en bnan einb,gsgen⸗ bo. 19098.1,2 ukv. 19 alberstadt, den 8. April 1913. “ 1 notzung des Ladegewichis bei. aherischen Stationen Bächingen (Brenz), do. St.⸗A. 18 N Int. H Alberstgde Aente gericht Abt. 4. Peeeen Amtsgericht in Lüneburg an⸗ Großherzoaliches Amtsgericht. dea 9 Aptil 1913. Buchenberg, Ermengerst, Hellengerst, Kür⸗ do. amort. 1887-1904 3 “ . 8 eilung I. 3 97,00 G . 2 unlp. 17 ratshofen und Weitnau sowie für die Kessen 1906,41 97,50 b G do. 1907 unkv. 18 d0. .0, 86, 91. 02 6 8 8 6 Der Gerichtsschreiber 18 V1 preußischen Stationen Bentschen Vor⸗ 8 1908, 1909 unk. 18,4 do. 07/09 rückz. 41/404 1.2.8 98,0096 88,00G do. St.⸗Pf. N.1) uk. 22,4 Das Konkursverfahren über das Ver des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Am 15. April d. Is. wird der an der stadt, Camin (Kr Wohlau), 99 1ee e 1 8 88 8 Wb 8 88 “ — ; ö“ gsr 8 .1901 F, 18 5 3 ½ 1.8. 90,50 G “ hard Stevermüer in Haltern wird in Lüneburg [6081] mögen des Papierfabrikanten Willi Wehrden (b fü ü de1he C.2 ulb. 1874 88892 92 1e 17 Nehe 1 1 4 8. - W en (Weser und Lauenförde gelegene Südhof, fer .1 3 eüee. 1.7 98,00 b 97,75eb G fosge de Schlu vert ilung vach erfolgten In Sachen, betreffend das Korkure Brubacher von Weichersbach wird Haltepunkt Meinbrexen, wel 8 bis er 86 6 fe han d122 enfafens b,sas dbes 0h n eg 9 —,— do. 1904 G. 2 ukv. 14 11.7 98,00 b G 9 1 16eb G do. 1888,91 kb., 4, 05 39% 87,10 G 3 ¼ 1860 er Lose 4 ex ch ss s zum Ausnahmetarif 2 (Roh . 899 3 85,40 b do. 1912 unkv. 22 1. 88708” 81080 .. 1. 1 864 er Lose f 88
Der Gerichtsschreiber do. fäll. 1.5. u. 1.8.17 4 Königliches Amtsqericht Grimma, 1.10 91,30b G do. do. 98, 02 05 3 ¼ 1.4.10 —,— do. 1905 ,3¼ 1.4.10 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Inhaberin einer mechanischen Schuhe geschäfts zu Saarbrücken 3, ist durch Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Käferthal 124 ₰ für 100 kg. do. . Ineutlc. T73106— 4 goob Go gichterf Gem. 1895 3 ½ 1.4.10% do do. neue haltung des Schlußtermins und vollzogener Landgerichts Saarbrück 2. März zu S stei 912 P unkv. 22 Konkursverfahren. Schlurverteilung das Konkurspersehren 19 1Jeeiede 8 8 8 vom 12. März zu Schierstein wird, nachdem der in dem Tarifamt d. K. Bayer. St.⸗E.⸗B. 1209,09 Khk. 18,4 141. “ Derschlag ist infolge eines von dem bentien 1 114*“ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mit Wirksamkeit vom 1. Mai 1913 wird 11994 auf den 3. Mai 1913, Vormittage Lüchow. [6110) Vermögen des Viehhändlers Jakob werden durch diese Neuausgabe nicht ein⸗ do. Vergleichsvorschlag und die Erklärung des in Lüchow findet allgemeiner Prüfunge⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 5 1. Juli 1910 nebst Nachträgen wird hier⸗ do. 2912 unk. 3018, der Eisenbahnen. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. zeichneten Gerichte statt. louis, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. Brnsch.⸗Cün. Sch.S. 7 3 3 Königliches Amtsgericht. I. 8 gertch für den Wechselverkehr deutscher Konkursverfahren. -22 „ ; f. fahren In dem Konku sve fabren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gemeinsch ftsstationen Herrnstadt, Kobylin, 1913 wird der Nachtrag „V eingeführt. ö“ des am 19 Juni 1912 verstorb 3 5 8 1 . ke I rstorbenen Bau Enckhausen in Lüneburg ist zur Prü Karl Asmus Böbs in Niendors a O. Stationen Liegnitz Liegn. R. E. Rawitsch Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs do. 007 uiv. 15,1 1 b üits der Nachtr 1908 ukv. 18 1n fir 8 g i Aus⸗ Entfernungen für die neu einbezogenen — hierdurch aufgehoben 1913, Vormittags 11 Uhr. vor dem Schwartau, 1913, April 5. heccn8686 bo. St. N. .erS nn 8 Königliche Eisenbahndirektion nach, Moos, Rothkreuz, Schwarzerd, Sibs¹2 o. 1eeer gian⸗ 97,75G d0. e1699, 1901 Nst versch. 97,00 G 808 unab. 96 “ 2 „ g 8 8 . 1899ʃ4 2. 7,00 G 97,00 G do. 1902 unkv. 204 maltern, Westf Beschluß. [6085)] Lüneburg, den 7. April 1913. schwarzenf- Is, E2. Cassel. 6076] [65302) Berkanntmachung. 1 mögen des Bauunternehmers Bern⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bahnstrecke Oitbergen —Northeim zwischen Hermsdorf b. Görli „Rogau, Ryzin und 80. 1896-1905 1b S.; — Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 1911 * Lt. S uk. 2114 w. Pap.⸗Rente 4 ½¼ 1.2. 86,00 b Abhaltung des Schlußtermins hierdurch verfahren über das Vermögen der Ham⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nur dem Personenverkehr diente, auch für stofftarif). v 1 do. 1876, 1878
FFöPgeeeeeaeeseeesesesessseeeseeöaeöeeöeeeng
E’—”]
aufgehoben. N. 1/10 34. burg⸗Lüneburger Eilscheffahrtsgesell⸗ hierdurch aufgehoben. N 1/13. den Gepäck⸗ und Expreßgutverk b 9 ; * Halteru, den 8. April 1913. schaft, Gesellschaft mit beschränkter Schwarzenfels, den 10. April 1913. Caßei⸗ den rvesar Förntbr “ heee veeh. Ahel Lagae B 8— Königliches Amtsgericht. Haftung in Liquidation, Sitz in Koöhnigliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. r. d. Rh. “