8 8 8 1 8 86 1 88 8 8 8 8 4
Danzig. Konkursverfahren. [6112 Hamburg. [6148] Lüneburg, wird der Konkursverwalter Simbach, Inn. [6130] †16531] 11“ 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Kaufmann Theodor Anthony in Hamburg Das K. Amtsgericht Simbach hat mit Eröffnung der Station Kerpe 8 8— ut en 2 el mögen der Wolfschlucht⸗Automat⸗Ge. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ auf seinen Antrag seines Amtes entlassen Beschluß vom 12. April 1913 das am (Eifel) für den Güter⸗ und Tier . sellschaft mit beschränkter Haftung mögen der Gesellschaft in Firma Deutsche und an seiner Stelle der Kaufmann 26. November 1912 über das Vermögen vertehr. Am 1. Mai 1913 wird de Geschäftsführer: Fräulein Doris de Phonoautomaten Gesellschaft mit be. Julius Froelich in Hamburg, Billwärder des Kieider und Schahwarenhändlers zwischen den Stationen Niederehe und Veer in Danzig, Abegggasse 5a, und schränkter Haftung, Hamburg, wird Neudeich Nr. 118, zum Konkurkv rwalter Florian Skale in Simbach am Inn Walsdorf rechts der Bahnstrecke Dümpel — Restaurateur Emil Lange in Danzig, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ernannt. eröffnete Konkursverfahren als durch feld-Lissendorf gelegene Haltepunkt Kerpen E aaasssss— Ec “ e. . . 1A1A“ — Weidengasse 60, ist zur Abnahme der hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 9. April 1913. Zwangsvergleich beendet aufgehoben. (Eifel), welcher bisher dem Personen⸗ und . Heutiger! Voriger — Heutiger! Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Hamburg, den 12. April 1913 Königliches Amtsgericht. Simbach am Inn. 12 April 1913. Gepäckverkehr diente, auch für die Abferti Amtlich fest est Ulte K rs “ E 1 V bene hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Das Amtsgericht. 1e“ Gerichtsschreiberei. gung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern. 1 stgeste Kurse⸗ Meci. Eis.⸗Schld. 70, 821 1““ 8 lennnbnENannheim 9n, 1558 I11““ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Abteilung für Konkurssachen. HNarbach, Neckar. [6144] Leichen und lebenden Tieren eröffnen Berliner Börse, 15. April 1913. do. kons⸗Anleihe 28³⁸ 1.Eg88 1994 I -. e, eee 1907, 1908/4 versch. 96,10 96,10 do. do. 3 K. Amtsgericht Marbach. Spanͤdan. (6153] werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen ““ EEöe : n ennade 1839,8 1417 88198 SS19e o. a2. unr. 1678, n.nsh, 884399bz8 888 b. . sae⸗ . 9 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb.St.⸗A. 09 uk. 19/4 1.4,10 97,75 G 3 1908 unkv. 19,4 3 95,30 b 82. 1 08 8 8 86,25 G 86,25 G 28 1
5600 6 66,25 06 96,30b 96,00 88,00 6 86,28 0G 95,75 G 95,75 5b —,— 538,16
897,80 9 87,80 G 76,75 6 78,50 6 95,75 95,75b
88,90 6 86,90 G 76,75 6 78,596G 94,90b 95,00 E
Minden 1909 ukv. 1919/4 1.4.10% 8—,— —,— do. 1895, 1902 3 versch. 87,50 G 97,50 G Mülhausen i. E. 1906 4 1.4.10 96,00 h G 96,40 B do. 1907 unk. 16/74 1.4.10 96,25 G 96,40 G e. 99,04,08 4 1.4.10 96,25 G c2⸗ “ 3 % 18 88556 88258 Mülh. Ruhr 09 E. 11. V 84,90 b 84,75 G 8 unk. 31 4 1.4.10] 96,50 G 96,10 G 76,10 G do. 1889, 97 ,3 ¼ 1.4.10 90,00 G 90,00 G Less . —— München 1892 4 1.4,10 96,30 b9 — Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. do. 1900/01, 06, 07/4 versch. 96,59 6 96,50 G S. 12 — 174 98,20 G 99 do. 1908/11 unk. 19,/4 versch. 96,30 b 986,40 G . ES. 18— 22 4 98,40 G 98,00 G do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 98,90 b 98,10 G . S. 102, 23— 264 98,860 G 2, do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¼ versch. 88,10 G 87,90 G 1 S. 274 98,70 G 97,25 G do. 19897, 99, 08, 04 3 versch. 87,25 6 87,25 G S. 1 — 11 3 ¼ 86,10 G 98,20 G
rücksichtigenden Forderungen sowie zur 1““ 1“
Anhörung der Gläubiger ü⸗ ie Er⸗ Hannover. 8 [6157]/ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „In dem Konkursverfahren über das Werden. —. 8 21 stattung der Auslagen und de emaheden L“ 94 898 8 1.8 Eheihacn niate, Leng. “ “ E1“ Lb na h Eö 1b. g1ser. a68, 8. 8 1888 8 .7 — . 1912 unkv. 28 4 Marburg. 1908 N 9½ 14.10%0 —,— —.,— einer Vergütung an die Mitglieder des mögen de ekoöonomen der Kriegs⸗ wirts von Pleidelsheim, ist nach er⸗ in Spandau, alleiniger Inhaber der sich jst, ist = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896,3 — Füier. ds
b schule Georg Dietze in Hannover, 2 — Schlußtermi f. Tischlermeist rI 6 ird lich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen, = 1,50 ℳ6. 1 stand. Krone = 1,125 . 1 Rubel = S.Gotha St.⸗A. 1900(4 1.410 97,800 Se.W folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Tis ster Carl. Grandt, wird Mit demselben Tage wird die Station 21029, †. alet Sdibendrt = 3,28,1ℳ, 1 Pese aald, Sächsische St⸗Rente versc. 7780G
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf do. ult. [heutig. —,—
—,— „ 2 1899, 1904, 05 9 ½ 92
W 14 24 ¹ 8 G 2 8 b †
am Waterlooplatz 9, wird nach erfolgter gehoben worden die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ Kerpen (Eifel) in den Staats⸗ und = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar melt 0 3 April ivorig. —,— 3 3 ½
1
1
1
—
0 2—
—ö-öq822Iö2ög2
*
den 3. Mai 1913, Vormittags 8 b B 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amke⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Den 11. April 1913 nehmigt. 1 Pii 1 e = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterli 20,40 ℳ 8 9 4 dem . m — . 3 “ rivatbahngüter⸗ und Tiertarif aufge⸗ “ ““ Schwarzb.⸗Sond. 190074 14.100 ——,— do. 1880 2 gerichte hierselbst, Neugarten Nr. 30, aufgehoben. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Spandau, den 3. April 1913. 958 b Tarifsaäͤte Die einem Papier beigefügte Bezeichnung y besagt, Württeinberg unt, 19 1 versch. 98. . Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 8 g V gerich nommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 18. unn 218 dnn 89,88 8 Vrandenb. a. H. 1901'
Zimmer Nr. 220, II. Stock, bestimmt. Hannover, den 11. April 1913. Leopold. Königliches Amtsgericht. ö“ 80 nur be — 8 1—“ Königliches Amtsgericht. 11. 1 1Se49 berasoeehasshearaaan4-278 geben die Dienststellen Auskunft. Cöln⸗ Emission lieferbar sind. ; X““ V do⸗ 8
glich HMenselwitz. [61349] Spandau. [6155] im April 1913. Königliche Eisenbahn 9% ö1I1161l L“
o. 09 unkv. 24
Danzig, den 5. April 1913. ““ Der Gerichtsschreiber Havelberg. [6100] Bekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ direktion. Wceechsel. Preußische Rentenbriefe. do. 1880, 1891 3 ½
53 9 % 8 des Königlichen Amtsgerichts. 1“ u““ Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen der Ofen⸗ und Tonwarenfabrik [6532] 1 Ueutiger, Voriger Hanvoversche 4. versch 98,00 6 98,00 6 Bromberg. 1902 Dresden. [6116] mö n be 8 ursverfahren über das Ber⸗ des Bauunternehmers Christian der⸗ „Adler“ in Velten ist zur Prüfung Eröffnung der Station Schuld für V Kurs do. 3 versch 86,20 b G 86,80 6 do. 09 ukv. 19,22 4 10 mögen des Kaufmanns Paul⸗Kühne in mann Hohberger weil. in Lucka ist der nachträglich angemeldeten Forderungen den Güter⸗ und Tierverkehr. Am Amsterd.⸗Rotr.-100 ff. 8 T. 105,805 —., HSHessen⸗Nassau 1“ 83 18988 1889
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 7 gf 3. B 1950 v 2 avelberg ist zur Prüfung 1 8 . 1 3 3 do. 8 —,— Burg 1900 N4 H g ist zur Prüfung der nachträg eingestellt worden, da eine den Kosten Termin auf den 28. April 1913, 1. Mai 1913 wird der zwischen den Beüffer 1 “ 5 80,60b G Kur⸗ und Nm. (rdb.) 4 versch. 9740 G 97,305b Cösserl.. ..... 1901/4 —,— M.⸗Gladbach 99, 1900/4 1.1.7 —,— (—,— Kom.⸗Obl. 5-94 8 25 1 8 ⸗ 1 d 1W. do. 1911 N unk. 36 4 1. :10 96,40 G o. S. 10 — 12,4 16 98,40 G 23*%
vvS1““
¹ Süöeeeseeüeeeeeege SSSSgEgESESgSESSSöSEgeg
—
—Pö=Sg=SS”
88S8. 8888888
1'
8₰ . —
de
sch.
—
EETTT,
—2
1 1 1 1
1
½
1 1 1 1 1 1
D
1 1 1 1 1 4 4 1 1 ¹ 1 1 4 1 Tr 4 4 4 1 4 4 3
S
mögen des Viehhändlers Franz Rosen⸗ s S 8 9 hh Franz s lich angemeldeten Forderungen Termin des Verfahrens entsprechende Masse nicht Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ Stationen Dümpelfeld und Fuchsbofen 8 1nd. 100 Frs. 2 N. 79,806 do⸗ 3 d. 33 versch. 87,00 6 87,00 G do. 1908, S. 1, 8,9,3, 8 8 1 8 V 3 8 5 auenburger L11 0. 887 3 ½ o. 1880, 1888 3 ¼ 1.1.7 —,— —,— . S. 9a, 13, 144
kranz in Leuben b. Dresden, Bahnhof⸗ 1 1 3 Leu be⸗ auf den 18. April 1913, Vormittags —₰ b 2.en straße 52 I, wird nach Abbaltung des 11 Uhr, 89 dem Königlichen Maunlg. h vosegzeht ist. 9. 8 8 1 —] ö “ rechts der Bahnstrecke Dümpelfeld Lissen⸗ Budapest 5. 9 Pommersche 1 14.10 99,00b 6 98,40 5b do. 1901 8 1.4.109 ——, ee. do. 1899, 03 N 3 1.1.7 91,10 G 8 S. 15 — 164 Schlußtermins hierdurch aufgeboben. ericht in Havelberg anberaumt 8 teuselwitz, den 9. April 1913. „Zimmer 13, an eraum 8— dorf gelegene Haltepunkt Schuld, welche 18 .8 18 T.1120b G do. 38 86,80 B8 86,20 B Charlottenb. 89, 95,99 4 versch. 97,50 97,509 G Münster 1908 ukv. 18 /4. 1.4. 8 S. 1 — 4,3 ½ Dres 9 ;190912 gerich Havelberg an imt. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Spandau, den 7. April 1913. bisher d Pers „ und Gepäckverk 29¼ . Posensche 4 97,60b 97,40 b do. 1907 unkv. 1774 1.4.10 97,50 8 97,50 b G do. 1897, 3 1.1. 1 — resden, den 12. April 1913. Havelberg, den 12. April 1913. 8 es Amtsgericht 2 Königliches Amtsgericht isher dem Personen⸗ und Gepäckverkehr Ftalten. Plätze. 100 Ltre10 . 79,25 1 3, versch, 36,80 86,906 do. 1908 unkv. 19/20,1 verjch. 97,909 97,50 Naumburg 97, 1900 v. 38 111. Sächs. w. Pf bis 28, 4 1.1. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Der Gerichtsschreiber Nürnberg. [6136] ge 8 “ . 8 bETEöö“ 199 “ “ 8 Preußische 1 . 97,90 eb B 97,90 b do. 1911 N/12 Iukv. 22 4. versch. “ e Nürnberg 1899 —01[4 9 “ 26, 27 4 1.4. 3 3 9 „s .K Sve agenladungs⸗ und Stückgütern, Lei Füp 1“ 1 3¹½ 86,80 B 386,80 b G do. 1888 konv. 1889 3 ¼ versch. 95, 6 do. 1902, 1904 unk. 14 4 14.10% —. 1 . vdo, bis 25 3 ½ v Preasden. [6117] .“ Bees dnen ge üttt Arnhestaber kae Lneg nnee dagreas16198 und letenden Tieren eroffner werden. Di 1111“ Rhein und Westkäl— versch, 89,808 82,80 8 do. o8, 99, 1908, 08, t2 versch, 87,40 6 E!740b do. vrshs ut 11718 1 18.8 V . eeatt. dis 234 1n 8 8 8 1 S;“ 2 2 8, 8 8 . . ₰ . 22 2₰ . „ - do. 2 gb 7 2090722 4 —.— —.— 15. 0902 1 . g 26—7 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Hötensleben. [6080] 2 8 8 nkur. N. v. 1) des Ackerbü 98 Abfertigung von Fahrzeugen Spren 2 1 £ vista] 20,475 b do. — do. 3 ¼ versch. 86,80 G 86,80 G Coblens102₰ ukv.202230 1.4.10 do. 09 11 uk. 19. 21 4 2.3 1 do. 26. 33/4 1 1. — U 8 „ 1 verfahren über den Nachlaß des am Vermögen ) des erbürgers Karl 2 „ 9 1 £ s8T. 20/445b versch. 98,00 G 97.70 G do. 85 kv. 97, 1900 3 ⅛ versch. 90,00b G . do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ½¼ versch. bis 25 3 ¼ 1.1. der in Dresden, Hohestraße 18, Garten⸗ Konkursverfahren. 17. August 1912 in Nürnberg verstorbenen Berner, 2) dessen Ehefrau Martha stoffen und Gegenständen, zu deren Ver * 1 3 . 2025 6 do. au versch. 86,808 88,808 Cöln 1900, 1909,19084 versch. 96,70’9 96,60 8 do. 1908, 8 11. —, “ iaag 8 “ K Das LCW über das Ver⸗ Kaufmanns Johann Kleischmann Berner, beide in Spandau, Ulmen⸗ ad Entladung eine Rampe erforderlich 100 Pes 4 . —,— 3, veg,, ebl. 12 19, 18 . 88 8. vetich, 87398 82207, dle ag⸗ vnns.”18 1. flegerin Anna Leontine Theolinde mögen des Müllers Hermann Schaper hier, 2 u. traße 8, ist A 2 ist, ist bis auf weiteres ausgeschloss do. do. 100 Pes. 2 M. —,— zleswi ir. 4 versch. 97430 9740 öpenick... 1901,4] 14.10 97508 97, :.121902, 05 38, r lobenhofstr. 8 bers eine straße 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ ¹ 8g sen - Schleswig⸗Holstein .. 4 versch. 97,40 G 97,40 b Cöpenick .... rö.1901 4] 14.10 97,50 B 97,50— do. 1902, 05 3 ½ hier, P hofstr. 8, Inhabers eines 4 5 Mit demselben Tage wird die Station New York F vista] 4,2025 B 5 88 el 1.. 32 eec 86,80b 86,80 G Cottbus . . ..... 1900ʃ4 —, —,— Pforzheim 1901, 190774 do. 1910 unk. 15/4
Schulze wird nach Abhaltung des Schluß⸗ in Warsleben wird nach erfolgter Ab⸗ 8 Voerzaltr 1
8 Ab- unter der Firma Jakob Fischer Nachf. rechnung des Verwalters der Schluß⸗ d EET 8 8 8 * HN 7 do. 1909 N unkv. 15
Schuld in den Staats⸗ und Privatbahn 100 Frs. vista 81,105b G 89 2874 E1““
do. 1895, 1905 3 ¼
termins hierdurch aufgehoben. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ hetri 8 8* z B — bbetriebenen Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ termin auf den 6. Mai 1913, Vor. S. 8 Dresden, den 12. April 1913. gehoben. geschäfts hier aesburch Schlußverteilung mittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen güter, und Tiertarif aufgenommen. Uebe 8 C Anleihen staatlicher Institute. do. 1889,88 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Hötensleben, den 9. April 1913.. beendet aufgehoben. dg Amtsgericht hierselbst, Potsdamerstraße 18, die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ S 89288 8 Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1.7 —,— —,— do. 1895 8 Plauen.. 1903 4 h [6115] Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Zimmer 13, bestimmt. stellen Auskunft. Cöln, im April 1913. d0. do. 100 R. 8M.] — 111“ 88288 ““ 4 3 v . 1 1 8 2 1 8 vern Ir. G .228 h. 8 38 3 8 . 17 f 4.10 . 8 1900, 1905 Das Konkursverfahren über das Ver Jauer. 160971 0boo.“ 6105)% Spandau. den 8. April 1913. Königliche Eisenbahndirektion. EL11“ do. do. 3n versch. 89,70 6 89,70 6 do. 1909 urv. 19,21 1 1.5 do 1968 untv. 18, 1 1 mögen des M fakturw ind! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ööö Hen 8 1 105] Der Gerichtsschreiber [6533] Bekanntmachung. Stockholm Gthbg 100 tr. 112,00b G 8 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 87,00 G 87,00 G do. 1882, 88,3 9 do. 1894, 1903 3 ° 1.1. moögen de anufakturwarenhändlers 2 4 9 gesi In dem Konkursverfahren über das des Königlichen Amtsgerichts Ausnahmetarif für die Befö .C11“ C“ do. Coburg. Landrbk. do. 12901, 1903 38 1.1.7 —,— — Potsdam.... 1902 3 ½ 1.4. 3 Leib Bernstein in Dresden, Weber, mögen des Bäckermeisters Hermann Vermögen des Gasthausbesitzers und Uglichen Watsger 8 b 4 eförde⸗ 00 Kr. . 84,85 b S. 1 unk. 2074 1.4.10 99,00 G 99,00 6 Danzig 1904 ukv. 174 96,40 Regensburg 08 uk. 18 4 1.6.12 96,50 G I 2 Wien 100 Kr. 8 T., 84, . S. 2 u. 3 unk. 22/4 1.4.10 99,00 G 99,00 G do. 1909 ukv. 19/214 96,00 G do. 09 uk. 19/20/4 versch. 96,90 G Ausländis Fond d 89,10 b 1 do. 97 N 017038, 05 3 versch. 85,40 B usländische Fonds.
1 . I1“ “ 8 er 8 frung von Steinkohlen usw. vom 9 Ar gasse 211, wird hierdurch aufgehoben, Sch J ird nach erfolgt Fleischermeisters Bernhard Ziron zu Spandau. [6103 Ruhrbezirk zum Betri⸗be von Eisen⸗ XX“ 1100 Kr.2 ¹ 8 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 97,80 6 97,80 G o. 1904 8 3½ 8 6 — 8 8 I 89 uk. 1674 1. 97,80 3 97,80 3 Darmstadt 1907 uk. 144 98,25 G do. 1889 3 1.2.3 83,00 G 1 Staatsfonds 98,25 G Remscheid 1900, 1903, 3 1.1.7 aatsfonds.
nachdem der im Vergleichstermine vom Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Juliusburg ist infolg d In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 e e eines von dem Konkursverfahren über das Ver⸗ b 8 11. März 1913 angenommene Zwangs⸗ aufgehoben. emeinschuldner gemacht mögen der offenen del erzbergwerten und Hochöfen ein- 1 it. 18,4 14.10 97,60b G 97,80 6 do. 1909 N uk. 104 888 2 “ ten Vorschlags zu mögen der offenen Handelsgesellschaft schließl Rö Bankdiskont ’ “ — — 2 8722 32 887 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Jauer, den 27. März 1913. einem Zwangsvergleiche Ver in F. Kisse Söhne in Spandau ist schließlich des Röstens der Erze, von 8. . do. uk. 20(4 14.10 97,906 97,906 do. 1897, 1902, 05 3 versch. 87,20 6 387,209 Rostock. 1881,1884 38 1.11.7 88,75b 8 1116““ 1 2 gleichtermin F. 5 9 ndau ist neuer 8 acel 2 . do. uk. 22]4 14.10 98,00 G6 98,00 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 —,— —,— do. 1903 3 ¾ 1.1.7 88,75 b 2 Stahlwerken usw. nach Stationen Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüssel 5. uk. 24/4 96,25 96,90 B do 1895, 3 1.7 81,40 B 82 1869 4½ 8 8 1 194,79b0 1.22s⸗ v do. ult. .
demselben Tage bestätigt worden ist. Königliches Amtsgericht. auf den 9. Mai 1913 8 Prüfungstermin auf den 20. Mai 1913 b 1— S lin — „Vrüsse 98,40 G 98,60 G do. Stadt 09 ukv. 20 . „ Vormittags 8 des Siegerlandes usw. Mit sofortiger Christiania 5w. Italien. Pl. 6. Kopenh. 3. Lissa⸗ do. do. 1902, 05, 05 3 ℳ 86,00 G 86.20 G do. do. 1912 ukv. 23 . 97,50 b 6 97,50 0 Saarbrücken 10 ukv. 16, 4 1.4.10% ——,— neutig. —,— 11.“ 968,10 G do. 1910 unk. 24 4 1.4.10 —,— 96,25 b b Arleir (vong
1
1 Dresden, den 12. April 1913. %⁶⁰ 10 önigli Amt G Vormitiags 11 Uhr, vor dem König⸗ rn F 1 “ 8 8 1.4.10 1 Lnbischam. [6100] 10, Ur. vor dem Königlichen Amtsgerichte 8 Branbvor Pots eaneg. Süldggkeit witd auf Seite 12—18 bei demc voma gene 8cehen, Eechane . aher : Sos-vtr dhtert 18 e1268 dfen deere —he ne s ’ 1 8 11 97,60 G do. 07 ukv. 18 96,30 G do. 1896 3 ¼ 1.4. n do. inn. Gd. 1907
1. 12 1.
8gE=SESSS ZEEEö““ EEEEö1“
+ — D
0
90 88 VPVerschiedene Losanleihen.
8,1 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4] 1.2.8 ,171,90 b B 172,005b
1.
4 n Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 196,00 196,00 B 5.11 amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 171,25b (174,40 b 1.
1
1. 4 ldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 12. 127,75b 127,76 b G
Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 34,90 b 34,802b G
Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 35,00 B 35,00 B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 9 1.4.10 138,10b —
SPSgSSgS
I1——
11 131
292goSSH AIGS.
——
1
. . 098 —˙222 XSISnE=Süö=gg
—,— —,—
-—-Cqq S=S
— —
X 0 = 50 2
100,20 b 100,60 b [100,20 b
100,75 b 8 100,75 eb B
„ 7
ESALEESSESSAe
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Konkursverfahren. hier, Zimmer 26, anberaumt. Der Ver⸗ lichen Amtsgericht in Spandau Potsdamer⸗ Stationenamen Gerlingen das Zeich do. do. unk. 174 97,60 G 2.8 . v11113““ 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gleich⸗ vorschlag und die Erklärung des straße 18, Zimmer 13, anberaumt. 5 §* gestrichen 9 en do. do. unk. 19ʃ4 98,00 B 98,00 B do. 07 ukv. 20224 3 96,40 b 96,20 G Schöneberg Gem. 96 39 4.10 90,10 G 90,90 G 200 £ Elbing. Konkursverfahren. 16101] mögen des Kaufmanns Franz Stolz Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts Spandau, den 10. April 1913. * Elberfeld, den 12 April 1913 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unt, 22 3, *“ 100 , 20 4 Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ in Barischin ist infolge eines von dem schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Königliches Amtsgeric„hF. Königliche Eisenbahndirettion 8 5 1““ Sachs⸗Weim. Ldskrd. ¹ 1,111 98,906 98,80 6 Dresden . . 19004 1“ do. 1904-07 ukv. 2111, 1.4.10 96,75b 96,75b mögen des 1 Klempnermeisters Max Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu der Beteiligten niedergelegt. FSstendal. Konkursverfahren [6077] [653 v11AXX“ 8 Fmheaten v1““ do. do. unk. 1814 1.5.11 98,80 G 98,80 G do. 1908 unkv. 1814 1“ 4 35 92,00 b do. Anleihe 1887 Frick in Elbing wird, nachdem der in einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Oels, den 9. April 1913. In dem Konkursverfahren über das V [6534] 8 1 8 Sovereigns ö. 29,425b 2943 b G do. do. 111“ 189888 Schwerin i. M. 1897 38 8 lleine 38 ’ vom ie Mäcz auf den 9. Mai 1913, Vormittags Königliches Amtsgericht. mögen der ten ““ Malz⸗ “ Güter⸗ eeStüc⸗e 16,2855b 15,28b Sochwarzt, eud. edeä. 88 versc —.— ö6 1909 8 8 11““ 8 —.“ 3 angenommene Zwangsvergleich durch 9 Uhr, vor de znzafi 6 dn ve tcssheewahwsüehe „verkehr. Am 17. April 1913 wird für 8 Gulden⸗Stücke 3 8 1“ Dresd. Grdrpfd. S. 1,21 Stendal 1901] 4 171. 1 8.8. rechtskräfrigen Beschluß von demselben in Lürf var “ Anasgettcß Reichenbach, Schles. [6099] E11““ iS Futterkuchen für Fische ein Ausnahme⸗ — Diverse Eisenbahnanleihen do. 8. 5 unk. 14 4 d9. es vv. att ¹ do. Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Vergleichs schl d die Erklä Konkursversahren. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des tarif 34 eingeführt, der sowohl für Stück⸗ ZIu “ pro 500 = —,— 1“ z 8 do. S. 7 Unk. 16 4 e. 1999 58 88,28 G do. äuß.88 10006 3. ergleichsvorschlag und die Erklärung 8 vgr.Sea. Verwalters, zur Erhebung von Emwen⸗ „ 121 809 SF. Bergisch⸗Märk. S. 3. 2 1.17] 92,409b — do. S. 8 unk. Stettin Lit. N, O, P, As; 5, do. 3500, ℳ ing, den 9. April 1913. des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ In dem Konkursveracsen über das Ver⸗ 8 ken. da SSeaß “ gutsendungen, a’s auch für Wagenladungen Neues Russisches Gld. zu 100 R.215,50 b 1“ do. S. o. unt. . 181 E1ö1“ Lit. R 38 I16q F.Se. Königliches Amtsgericht. richtsschreiberet des Konkursgerichts zur Ein⸗ mögen der Prterswatzauer Dampf⸗ ber gber 81 öö“ der von 5 und 10 t F achtermäßigung gewähr b“ Magdeb. Wittenberge s. 1. Jd. .8S.8t . benlg) — Strsb. 1E. 1909 ur. 104 97,50 8 do 20 *
— ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter 8 erteitung zu berücksichtigenden und von den Versandstationen Lübben do. de. leine 24, b 48.238 6 Nenlbg,geeheapahh. 2. 10 . Nan 88999 888 11“ 1 8,
1 1
—,—
8
e
8 3. 3. rs 4.10 ö 4. 4. 4.
9 98,50 b
——
100,10 G6 100,10 G 100,10 b 100,10 b 96,70 b 96,80
96,80 b
98,40b G 98,40b G 84,806b G
—
7 92,00 h G 100,00 b B 88,10 b 68,60bL2 69,90r 9 70,00 B
= —
— — 2 —- —
SSSgS —
11““
SE
e
T
1 4 82 1 5 5
.
1111'
8 0 —
üArense
*
—,——— —-—- ” . 81 Füme
2 gæäZäg=Sg=ZSS2 S8
95,00 8 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 9609 G Bosn. Landes⸗A. b 86,30 G do. 1898 96,106 do. 1902 96,10 G Buen.⸗Air. Pr. 08 96,10 G do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 0 3 ½
96,00 G do. 100 & 3 ½
20 £ 8
sicht der Beteiligten niedergelegt Ford 8 8 E . . 2 9 8 heah 5 2. 5 „ 9 8 Forderungen und zur Beschlußfassung der Treuenbrietzen Stb. und Brand St.⸗E. do. Coup. zb. New Yort eae . do. lonv. u. v. 95 8¼ 1.1.10 . N, 1908, ℳ 8.9 versch. 86,80b 96, 508 do. do. unt. 16 ,80,60 b 60, 3½ 1.4.10 do. 1910 unkv. 20] 4 1.4.10 97,00 G 97,00 G do. 3 ½
Graudenz. [6152) Labischi Haftung in Peterswaldau ist aubi kabischin, den 9. April 1913. 9 It. Lu ie ni r Früns schin, pril 1913 8 Gläubiger über die nicht verwertbaren nach den Stationen der bayerischen Staats⸗ Eöe“ 10 Främes 99 80. 8 1919 1acz 89 8 [18 82298 31898 a0., 7:88
en B. b. . CDo..büübvceen
„In dem Konkurzverfahren über das D ichts rüfung der nachträglich angemeldet zaengftü — 8 er Gerichtsschreiber glich angemeldeten 3 5 . — — 8 Vermögen des Kaufmanns Gustav des eri dehic orderungen Termin auf den 5. Mai Bernagenssiüch eeö 8 I“ Näaͤheres bei ö11616“ “ G do. 18 15,1 do. 1906 uiv. 1916,1 s⸗ den beteiligten Abfertigungen. Französische Banknoten 100 Fr. 81, 81, Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ 1.1.7] 89,75 8 89,60—b do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ⅞ versch. 88.40 G 88,25 8 do. 1909 ukv. 191974 Holländische Gantmoten 100 s.188,88b 188,385b Zt Ze0stafi Schld-sch, 59 117 88,188 88,60 b 1 96,20— 8 3
S.
Buntfuß zu Graudenz ist zur Prüfung 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem b 8 — der nachträglich angemeldeten Forderungen Leipzig. [6125] Königlichen Amtsgericht in Reichenba lagen und die Gewährung einer Ver Erfurt den 11. April 1913. . S 50 1. 79,;60b 79,55 Duisburg 1899, 19071 96,10 G do. 1895 auf den 22. April 1913, öbö 1 Vermögen i. Schl., Zimmer Nr. 10, anberaumt. ghtfchg ee “ KFönigliche Gisenbahndtrektion. ö- Eee war 96,106 96,20 6 Trier. 1910 unk. 21 do Mittags 12 ½ 1 m König⸗ des Ingenieurs Geor alter Bergk Ret bachi. ., den 9. Apri 1 1 ee uf den [6535. Oesterreichische Bantn. 100 Kr. 84,959b —,— n. 1912 b 98.
t. Uhr, vor dem König 9 3 chenbachj. Schl.; den 9.April 1913. 16. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, 595] „Bekanntmachung. do. 1000 Kr. 84,95b 84,955 Brandbg. 08, 11 uk. 21 14 1.4.10/ 96,00 b 6 98,50 G Elberfeld. . 1899 N 1 28,520 g UWMesh ede nnsR. 96,308 Teeeh esr.
22 do. 1909 ukv. 15/17]4 1.
4. 8 do 2 Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Js. E g⸗ 1ge p. 100 R. 215,55eb B 215,50 b do. 1912 uk. 254 1.4.10] 97,50 B 97,50 B do. 1908 N üukv. 18/20/4 1.4. 96,50 B do. 1903 S. 3 ukv. 16 % 97,00 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 o. 0. S g. Gd.⸗Hyp. 92 42 12 8bs 1.
222B= = g -— 50
1882, 85, 89, 963 ¼ “ do. 1903 3 ½
„
84,98 G Provinzialanleihen. de. 1008 N 38¼
E1“
8 b htsschreiber Fee aSg;, b Nr. 13, anberaumt. der Bauschlosserei und Jaloufien⸗ des Königlichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ erhä 6 500 R.215,55b 215,50 b 69 4 — 89 “
1 8 2 Keerichts selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. erhält der an der Strecke Sosnitza⸗Eg rs⸗ do. 5, 3 u. 1 R.,215,18b 218,005b Cofer Landskr. 6e 1.4.10 86,769b 6 97,906 do. konv. u. 1889 g% 1 e B““ C116“ 18r241261435960 0
“ do. S. 2 . 908 .19* . r 12 v2136* 6
Graudenz, den 9. April 1913. fabrik unter der Ftrma: Theodor Bergk Rosswein. — [6135]]ꝙStendal, den 9. April 1913. feld gelegene Bahnhof IV. Klasse Preiswitz do. ult. April S. 28 uk. 16 7
22
3.9 97,50 G 97,59 G Elbing 1903 unkv. 174
103,108 103,10eb B 97,90b 97,90 b
92,50 b G 91,80b 93,76b 92,20b 92,20 6 8220 b
7 7
1 S 80 0 2 5 —
*232
2. 20 8⸗ 8— 88 20 8
ö1““
—,J—
100,20 G (100,305b 100,20 G 100,306b
—2 öS
₰
—öSgSSgSgESgSgö=SSgSg
— -8
22
83=S=Sög=
2 8
SAbbSSee“ nRgnng.
EEEe“ S &cgS;
SEZSSEEEESSSSeg
3g”Sg=éSSöFS
92286,8 97,106 do. 83,20 b 88,25 B Fee 82 90,50 G6 90,50 G Fürstenwalde Sp. 00 N 389 57,70b 6 87,70 »b Fulla... 1607, J)1.
—, —
1 1
S b 277 =Sq=S-vISg=Sg=Sg=SgÖ
-—=’. 1Z
95,60 b do. priv. 3 ¼
86,50 b d0 25000,12500 Fr
81,00 G do. 2500, 500 Fr. .
97,00 b Finnl. St. Eisb. 3 — — Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. 3Z. ℳ p. St. Ziehung ee ee⸗ Galiz. Landes⸗A.
I do. Prop.⸗Anl. 98,20 G Griech. 4 ½ Mon. 1, 98,00 G do. 500 Fr. 1,75
91,30 8 91,30 G do. 538184-84 96,25 G 96,10 b 5000,2250 „ 86,90 G 86,80 G do. 500 „ eeen do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 95,00 G 95,00 b G 10000 ℳ 1, 85,40 b 85,10 G do. 2000 „ 77,75 b 77,75 G do. 400 „ 95,40 B 95,25 b G do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 86,10 b G 10000 6 76,00 B do. 2000 „ 96,50 G do. 400 „ 95,90 b Holländ. St. 1896 † 86,00 b Japan. Anl. S. 2 4 76,90 b do. 100 £ 4 95,70 b do. 20 4 ½ 84.75 G do. ult. 1 —,— April lvorig. 98,90 G do. Ser. 1— 25 88 83,90 eb G 84,20 b 88,30 G 88,40 Italien. Rente gr. 81 —,— 95,40 b G do. kleine 3 ½ 6 78,75 G do. ult. 8 G 95,40 b G April [vorig. — 87,50 G do. am. S. 3,4 4 78,75 G Marokk. 10 ukv. 26 101,10 G Mex. 99500,1000 0 87,25 G do. 200 „2 —,— 8 100 „ 95,70 b do. 20 —,— do. 1904,4200 ℳ 88,10 G do. 2109 98,00 G Norw. Anl. 1894 88,25 G do. 1888 gr. 77,90 G do. mitt. u. kl. 98,00 G Oest. Gold 1000 fl. 88,25 G 88, do. 200 fl. 81,60 G do. ult. 98,00 G April vorig. 88,00 G do. Kronen⸗R.. do. do. 8 1.1.7 77,90 G bo. kv. g Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. :1. 95,00 B 8 8. 89 8 do. 3 1.1.7 87,00 G . Silb. 1000 fl. do. 100 fl.
2 96.25 G ELE1uX“ 96,75 G 88. do. 3 95,90 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-3/4 96,30 6 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ 96,25 b do. D. E. kündb. 3 ½ 87,00 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
S. 1—3 unk. 30/32/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 9s do. do. neue 3 ½ 98,50 h G do. Komm.⸗Oblig. 4 96,50 G do. JHE3
1e“ do. 3
—= 2
Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 /4
S — —O J— 2 2gFS
gFSSSSVS=V= 35385öö”g
—,—
— JO᷑ —— 11e“
2
SS2önurrbe
8 8 œ
98,60 G 98 G 903˙38 ½ 879 3 ersch 8 11“ 18S, weizer Banknoten 100 Fr. 81,00 . .25 uk. 22/4 8 8 do. 1903 3 ½ 88,25 G do. 1879, 3 ½ Ir 1 —20000] reiz. Konkursverfahren. [6126] genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Liguidation in Grunau, wird nach Strelno. Konkursverfahren. [6106] „Preiswitz“. 1 “ 92,00 6 92,00 G unkv. 18/22/4. verf 97,00b 6 Worms. 1901, 190674 1 95,60 b mitzel ⸗ 8 nögen des Sattlermeisters Ernst Rau 'vestätigt worden sst. aufgehoben. mögen der Kaufmannsfrau Thekla Königliche Eisenbahndirektion. Bberves. ⸗Keunt.i7 111“ do. o6A, o9 utv. 17⁄1974 1-1.7 96,50b G 96,206 do. 190903, 05 8 versch. 85,75 6 Chines. 98 500 , 6 2 4 8b de kene Hangevergleich durch rechts⸗ Königliches Amtsgericht. von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor. Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Föm m. Prob. N. 6. 3,4 SEobG. ge. 85 1896 38 1— Weitere Stadtanleihen werden am do. 899, 25 9 8 5 „[Lublinitz. Konkursverfahren. 6108] h v6 V 10,14 ut. 17718 räftigen Beschluß von demselben .L61081Rottenburg, Neckar. 6139* de b st, 29 vgs : gen Beschluß mselben Tage g. ar- [6139] aleichstermin auf den 7. Mai 1913. wird auf Seite 23 unter „i) für Graphit“ do. Ausg. 14 unk. 19,3 8 1908 unkv. — (siehe Seite 4). do. E. Hukuang 6.,12] 95,75b 8 95,75 b b . Ausg. 14 unk. 19[3 8¼ — Geri gen “ III in Woischnik wird nach erfolgter Ab⸗ mögen der Mathilde Zähringer, led. Nr. 2, im Erdgeschoß, anb D 849999G ee 80,006 Städtis d landschaftliche Pfandbriefe dv. 98 500, 1806, 92,30b 92.90b G Amts 8 Uis G d ger, . . 2, geschoß, anberaumt. er München, den 10. April 1913. do. do. 8 .86,90 b G 7,90b8 1895[38 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe ’ 0,160 EEE11 8280b8 ehoben. — 8 g do. 8 98,90 6 do April (porig.“ ukv. 23/20]4 1 do. Ausg. 5, 6, 7 37 do. fäll. 1. 5. u. 1. 8.17/4 a331.3 99,10 b G Ausg. 18,3 ¼ 1.1.7 84,50 G 84,50 G “ 6 1905 3 ½
des Königl. Amtsgerichts. durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ 2 4 er Strecke G 1 8 90c 86 7 Königl. Amtsgerichts „ nach mögen der Grunauer Papierfabrik, des Königlichen Amtsgerichts an der gleichen Strecke gelegene Personen⸗ Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel . do. Serie 19 3 899,, 8709 8 Crfurt 1893, 1901 4 g. 58 18 7, 86 — 88,25 Serie 9,3 Sah do. 1893 N, 1901 N 3 ½ 1.4.109 —, — —,— do. 1909 unk. 14 4 1.4. 95,80 b do. kleine 48 n Fraureuth wird, nachdem der in dem Leipzig, den 10. April 1913. Kowalska in Strelno ist infolge eines [6059)] ““ Staatsanleihen. bEET1“ do. 1879, 29, 98, in versc, e weaan d0. 100, 50 9 schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver. Mit Wirksamkeit vom 10. April 1913 fällig 1. 8. 144 1.. V do. A. 10,14 uk. 17/19 8 9850b G, FEkoös Rae eif. 0 u. 164 11,10 1789 G 897898 Dienstag und Freitag notiert do ult. (heung. Se edr Das Konkursverfahren über das Ver⸗ f. ö1 II11““ öö““ bestätigt i erdurch aufgehoben. . Ver⸗ Kgl. Amtesge Ro 8 znia⸗ e 1 8 v 4 1.1. .5 4 muang 6 gt ist, hierdurch aufgehoben 9 mtogericht Rottenburg a. N. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ein neuer Anstoßfrachtfatz Untergriesbach— ,J9. 99,80b G C 96,90 G 88,80 G 1910 unkv.2 ’ 99,40 G 98,405b 2 do Eis TientseP. 2,16 88,80eb 8 96,222b 3 fol Ab 3 versch. 76,90 G Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4 89,75( do. , 25 £ olgter altun Schluß . 31. 8 ’ 9, der 9 haltung des Schlußtermins des Gläubigerausschusses sind auf der r. d. Rh. April jvorig. 764476,70 G 8, 805b do. Ausg. 22 u. 23,38 86,3868 do. üö“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Den 11. April 1913. Einsicht der Beteiligten niedergelegt 8 2 Onko M ööö Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif Pr. Staatssch. f. 1.4.1514 1.4.10 99,00 b 99,00 b G do. Ausg. 38, 4, 10, tto Max Engel in Grimma wird 8 1 9 8 1 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Saarbrücken. 315 Der Gerichtsschreiber 5.S 1 1 “ g g [6151] des Königlichen Amtsgerichts. vom 15. April 1913 wird im Ausnahme⸗ Preuß. kons. Anl. uk. 18 4 versch. 99,70 8 99,70 B do. Ausg. 9, 11, 141 3 1.1.7 82,50 G 82,50 G do. 1969 Nht 1. Güi. der am 18. April 1912 verstorbenen Elisa⸗- mögen des Kaufmanne üe f Staffelanlei V 05 3 1.4.10 V 8. 912 3 . ns Peter Plug, Wiesbaden. 6086]] Pflaster er do. Staffelanleihe 4 1.4.10] 91,30 b G 91,40 b 6 do. do. 98, 08 05 3 ½ 1.4. g J Pf 1 n d nachstehende Fracht satz ein⸗ tons. Anleihe 3 versch. 86,90 G 87,00 B do. Landesklt. Rentb. 4 14. 89 “ Göelit hgosa
56,10 b 56,10 b
Der Gerichts schreiber in Leipzig, Blumengasse 18, wird hier⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber die Bezeichnung „Gieraltowitz“ und der 8 wedische Banknoten 100 Kr. 111,95b 98,20 b G 98,30 b 6 do. 1900 w untv. 19,4 896,705b do. 1908 unkv. 22— 96,00b G 5r 61551-89650 gleichstermine vom 27. Februar 1913 an⸗ Gesellschaft mit besch. Haftung in haltepunkt Preiswitz Dorf die Bezeichnung 8 do gde Tenge 87,60 b G 87,75 6 do. 1908 N., 1910 N do. 95, 98, 01, 03 N,381 1.4. 89,250 do. Wold 89 gr. Das Konkursverfah en üder das Ver. kräftigen Beschluß vom 27. Februar 1913 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Kattowitz, im April 1913. 8 Deutsche Fonds. “ Essen 1901 4 96,25 G 96.25 G do. konv. 1892, 1894 3¼ 1.1.7 87,50b B do. 8es Vergleichtermine vom 29. März 1913 an. Königliches Amtsgericht Abt. II A!. Roftzwein, den 9. April 1913. Jsvs. Rebv. S. 8-103 86,509 8 99896. Ftensburg 1901,19091, 8Soae . do. A. 1894, 97, 1900 39 6830be 9630 b Zöö. V Ee e,206 April [vorig. mögen des I“ Franz Schittko Das Konkursverfahren uͤber das Ver. lichen Amtsgericht in Strelno, Zimmer Passau von 8 ₰ nachgetragen. 892 dsens agsh 7999098 104,209e Aoe1.aeeh esnhean sn 95,80 G6 95,50 b . 1911 unk. 26 V 87728b 97808 ee akt, 8. 1.4.19 B86685 8 Kühn. haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Modistin in Rottenburg, ist nach er⸗ Vergleichsvorschlag und die Erklärung Tarifamt der K. Bayer. St.⸗G.⸗B. do. do. . ver söpr A.0,20, d1-4 V 89,80 Verliner üündca ...e. 16127] Lublinitz, den 9. April 1913. heute aufgehoben worden. Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur [6060] do. “ dheas ““ do. Ausg. 30,3, do. . 11“ ögen des Materialwarenhändlers Ludwigsburg. [6132] Meyer, Amtsgerichtssekretär. Strelno. den 8 April 1913. vom 1. April 1913. Mit Gülltigkeit w,1.5.16,4 1 99,00 b G 99,00 b G 2 38 68, 76 b G 85, bo de üh10 e hen er “ des Schlußtermins hier⸗ In der Konkurssache über den Nachlaß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tarif 1 für Holzklötze (Holzstöckel) zum do. do. unk. 25 Int. 4 a331.3 100,00b G 100,00 b G Schl⸗H. 07/09ukv 9/2 vH Königliches Amtsgericht Grimma, 8 1900 8 ¼
Sg=g= — Z=Z 2 2 —
2 1 beth Barbara Ziuk, geb. Rebmann, Inbaber eines Manufakturwar ü 5. 1 üeUm . — en⸗ Konkursverfahren. eführt: 2 02- 1 8ℳ dersch. den 5. April 1913 Inhaberin einer mechanischen Schuhe geschäfts zu Saarbrücken 3, ist durch Das “ nüer das Ver⸗ Pcf e Tns der D8) u.“ 3 ult vheutig. 77a092 “ E1“”“ 41.4.10 9 97,00 b G Go Lichterf. Gem. 1895 Summersbaen [6120] fabrik in Zuffenhausen, ist nach Ab⸗ rechtskräftigen Beschluß des Königlichen mögen der Firma Horcher und Fritz Miünchen, den 11. April 1913. April [vorig. 764 5 do. A. 4,5 ukv. 15,16 rsch. 97 89700 8 Hagen 1906 unk. 15,161 Konkursverfahren. Dhaltung des Schlußtermins und vollzogener Landgerichts Saarbrücken vom 12. März zu Schierstein wird, nachdem der in dem Tarifamt d. K. Boyer. St.⸗E „B “ . do. Ausg. 6 ukv. 25/4 versch. 98,30 6 do. 1912 P unkv. 22,4 In dem Kontursversahren uver das Ver⸗ L das Konkursverfahren 1913 wieder aufgehoben. “ Vergleichstermine vom 15. Februar 1913 r. d Rh. “ “ 98,80 b G do. 2—4 3¼ 1.4.10 1AA“ “ aufgehoben worden. Saarbrücken, den 10. April 1913. angenommene Zwangsvergleich durch rechts. (6536] do. n. v. 19, 18, 70,80 ,8 2 ö1 Feoichafel. S
„
—— — 228
—2 2*
80 † — o † — 8., 89 80 . . 5. 0 8,8 51 5½ ½¶ ☛ 0 io ☛᷑˖ 5.8.—— —
— S S
Sae SSSS 2
deeeeeeeeeeeeeeeeea:
59,70 G 59,70 G 59,70 G6
47,75b5 747,70b 47,755 47,70 b 47,7595 47,70 b 92,00 b G 92,40 b 92,00 b G 92,40 b 92,25 G 92,40 b
8 ☛ .6
881 —52 8 —ß— —2 82 — SES 222
———— —ég to to bd0
8 2 Ausg. 2/3 81,50 G 1897, 1902 3 ½ ch. 2 88,80 G 8 38 3 D. 2
mögen der Firma Gebr. Röttger zu *% 8 1 8 rucke 2 ger 2 do. usg. 2 3 1.4.10 V Derschlag ist infolge eines von dem Ludwigsbung, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. 18. kräftigen Beschluß vom 18. Februar 1918] Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif do. 1902 34 — Nde a Serie 8e-7s89 Le Longei.ehün 91 4 bers —,— epreußische 3 1t 6 1 öö“ 11 1 10 Nukv. 21 4 versch. Ostpreußische do.
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Gericht Brodbeck, Saarlouis 0bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mit Wirk 3 6 8 904 .3½ 86,90 6 86,25 b G 6 2ar. 829 Seen — 6. 8 erichtsschreiber K. Amtsgerichts. . „ 1[6090] 8 9 1— Mit Wirksamkett vom 1. Mai 1913 wird EE““ 889 1. 25 b G “ do. 1886, 1892 8 versch. 8 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin erichtsschreiber K. Amtsgerich In dem Konkursverfahren über das Wiesbaden, den 7. April 1913. sder bayerische Lokalbahn⸗Schnittarif neu v“ 87,00b G 86,26 Kreis⸗ und ““ 11eh 1.
auf den 3. Mai 1913, Vormittage Lüchow. 6110] Vermö Ziehhä Königliches Amtsgericht. Abt. 8. — 5 — 99˙40 98,40 b B Anklam Kr. 1901 uk. 1574 1.4.10% —,— — Hanau 1909 unk. 201 . [6110] nögen des Viehhändlers Jakob ausgegeben werden. Frachterhöhungen h““ 142 e. 889802 Emsch10,12 ukv. 20/22 4 1.410 98.20 8 Se 184998 1. 88 8 907 4] 145.
10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. In dem Konkursverfahren über das Rinderspacher in Saarlouis⸗Roden werden durch diese Neuausgabe ni 1
8. 8 1 b 1 3 . nicht ein⸗ 2 unl. 2 5 r. 1901. vE I gericht in Gummersbach anberaumt. De Vermögen des Kaufmanns Paul Just ist zur Prüfung der nachtränlich ange⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen treten. Der iaeʒ Lanis vom 8 8 888 86,50 6 Fenedu 1 1voe 9 410 —2,— 1908 88 1 Vergleichsvorschlag und die Erklärung des in Lüchow findet allgemeiner Prüfungs⸗ meldeten Forderungen Termin auf den . 1. Juli 1910 nebst Nachträgen wird hier⸗ do. a12 unt. 3078 89,50 G 88,50 G Kanalv. Wilm. u Telt.4 1410 96,25 G 1“ Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ termin am 15. Mai 1913, Vor. 7. Mai 1913 Vormittags 11 Uhr der Eisenbahnen durch aufgehoben und ersetzt. do. . :3. 38 8570 8: 888058G Ledun 88 191nnt. 9, 14,10, ve h. do. v. 1902, 03 3 richtsschreiberet des Konkursgerichts zu, mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in Saar⸗ (65291 8 München, den 12. April 1913 d. Lnie Fehnene. 8. 1,e, BEee bFenerae Grur3,4 1410 88, 11““ d 2* 82 — . o. 2b.⸗ .3 ½ j
1 : 4 1geöe —,— Kr. 1900, 07 uk. 15,/4 1.4.10] 96,25 b Einsicht der Beteiligten niedergelegt. zeichneten Gerichte statt. llouis, Zimmer Nr. 18, anb Ta E. f. Rentensch. ¹ 7 ee Kiel 4 Gummersbach, den 9. April 1913. Lüchaw, den 9. April 1913. Saaklouis, den 8. April riath 1.ss ethn e Leens seete den G De 1Sgner. ; Je o-de Sa . remer Al. 19 .18 ü
1.“ -“ do. do. 1890, 1901 18 14. — do. 1904 unkv. 17 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht [6537] “ 8 537 do. dop. 1909 uk. 19/4 für den Wechselverkehr deutscher Ostdeutsch⸗Bayerischer d0. dp. 1911 uk 211
181Lüneburg. [6154] Sch 1 1241 G 11“X“ ü 1 Halberstadt. [6150] 6154] Schwartau. [6124] Eisenbahnen. Zum 1. Mai 1913 tritt 4 - 1— Güterver .Eee 18z. Konkursverfahren. Konkursverfahren. Konkursverfahren. die Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn mit den 1 Mit Gült gkeit vom 15. April d2. 889. 1999 uf,19 86 Das Konkursverfahren über den Nachlaß „In dem Konku sverfabren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gemeinscheftsstationen Herrnstadt, Kobylin, a; wird der Nachtrag V eingeführt. do/. do. 1896, 1902 3 des am 19 Juni 1912 verstorbenen Bau⸗ Vermöͤgen des Fabrikanten Friedrich mögen des Zimmermeisters Heinrich Rawitsch und Steinau (Oder) sowie den Neben anderen bereits bekannt gegebenen C Sr.⸗hent, 58 — unternehmers Eduard Haase wird Euckhausen in Lüneburg ist zur Prü Karl Asmus Böbs in Niendorf a O. Stationen Liegnitz Liegn. R. E., Rawitsch Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs do. 907 ulv. 1574 ¹18588 8526 8 do⸗ z611 uncv. 25,66 38 verg. 85,80 6 89,898 do. Stadt 08 G. 1,2 nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins fung der nachträglich angemeldeten For⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Ost und Steinau Oderhafen den Be⸗ enthält der Nachtrag: 1 do. 1908 ukp. 18,4 1.3.9 98,75 G 8398 8ö 14“ c. 80,29 G 89,108 ¹uunlp. 1770 hierbunch auf oben⸗ derungen Termin auf den 24. April termins hierdurch aufgehoben. stimmungen über Frachtnachlaß bei Aus⸗ Entfernungen für die neu einbezogenen 8 gne . 1. 89208 c88.g 182duce n. 18,4 1.1. 70 .. E11““ Halberstadt, den 8. April 1913. 1913, Vormittaas 11 Uhr, vor dem Schwartau, 1913, April 5. nutzung des Ladegewichls bei. bayerischen Stationen Bächingen (Brenz), do. St.⸗A. 13 X Int. 4 1.4.10 100,50b e— LEEE1 08658 182,30 8 8780 8 Magdeburg .. 16911 Köntgliches Amtegeri Abt. Köntglichen Amtsgericht in Lüneburg an⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, den 9 April 1913 Buchenberg, Ermengerst, Hellengerst, Kür⸗ do. amort. 1887-7904 3 88,00 6 97,70 Baden⸗ZBaden 98,08 X. 3 versch. 67,00 6 687,00 . 18965,1 ceHt.. Abt. 4. beraumt. Abteilung Königliche Gisenbahndirektion nach, Moos, Rotbkreuz, Schwarzerd. Sid⸗ Fesen 18891399,2 vrnn 97788 8⸗ 1scs, nn dt versh 7hs Sehs de de nn. 38,8 3085 Lünec 7. 3. — 1u“ — 8 ije für essen 188974 1. 1— nn en : 10907 unkv. 18,4 1.2.8 97,00 97,006G o. 1902 unkv. 204 Haltern, Westf Beschluß. (6085] 11““ 8 11 ssSchwarzenfelIs, Bz. Cassel. [6076] [65300 Bekanntmachung. 89 8 5o. 1799¹ 8755b G , QCHo9. 0./8 rüceg ℳ13078 128 2989098 88,9968 do.2. 89, 864 1,0022 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b8 1“ Konkursverfahren Am 15. April d. Is. wirs der an der sadt Fztat ggen Venschen 1g Fee.Zs n i 39,099 80,99 do. 119 J untv. 22 ⁴] 12 3 97288 9728b voet. P hea)ut egst mögen des Bauunternehmers Bern⸗ EE“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bahnstrecke Oitbergen —Northei 1 Nerdsev. in), Hestenbem⸗ do. 1893-1909 31 88,608 88,80,6 do. 1876,82,87,91, 96 versch, ,„ a9,550 do. 1906 untv. 15,4 ’- 2 1 Das Konkarsverfahren zer, Bahnst rgen —Northeim zwischen Hermsdorf b. Görlitz, Rogau, Ryszin und 56. 1896-1903 8 versch. 74,40 b 74,50 b G do. 1901 X, 1904, 08 8 8 1.8.9 90,506 689,60 6. do. 19017 Lit. Kut. 1674 Gö 1 2 8 7 7 — 8 ze 3 2 8 8 5 4 9. 912 3 22 6. —,— „ . U .1. „ 5 3 v., 04, 05 3 ¼ 8 b 8 1 60 er L 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch verfahren über das Vermögen der Ham, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nur dem Personerbestsn. Nienss en . beeichnsffes “ 8 “ 8 3 8eeb 84928 8 1912 n,73 89 88 88,8088 887089 . .“ 8 18 1.71—,— 188le Lose cr. essaesbes N. 1/10 34. burg⸗Lüneburger Gilscheffahrtsgesell. hierdurch aufgehoben. N 1/13. den Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet. München, den 12. April 1913 .1““ 8 1 8
Hsge. . enl 1913. schaft, Gesellschaft mit beschränkter Schwarzenfels, den 10. April 1913. Cassel, den 11. April 1913. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B b
8 . . 4 44 .
Königliches Amtsgerich. Haftung in Liquidation, Sitz in Ksönigliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. r. d. Rh.
=é=Z 088
—₰
—,— 95,50 b Pommersche ... .... 1 —, — “ do. 8
22 2
do. 3 ESn W 1 96,40 G 96,40 G 8 neul. s. “
SSSSSS
-SSVSS S
.—8gPgPgEgE
— — —— 2 2212
S8 —
n vee do. do. 8 89,50 G 89,50 G Pofensche S. 6—10.. do. S. 11 — 17
—. —
96,00 G 98,00 G 96,106b 90,60 6 88,25 8 88998 So. Segs Kächsisce 98,40b po. nes do. neue 4 8e,co Schlef. altlondschaftl. do. o. 3 ½ 98,30 G 52 96,00 G do. G Aʃ4 88,25 G 3 87,80 G 97806 9780 6G
87,50 b G 98,00 5b
222SS=öÖ=g=I2S
—
98,75 98,75 Aachen 1898, 02 sdso. 07 N ukv. 18/19/21 % 98,75 b G Aachen 1893, 02 S. 8, 319 G 98,75 G 98,75 b G ch 1902 S. 86 r4.10 96,70 G ba. 8 1889, 1888-8 —,— 2a876 b 6 do. 1908 ukv. 1874 1.4.10 898,60 6 97,09 6 d0. 199129 deh 9. 85,50 b G 85,25 G do. 1909 X unk. 15-21 4 138 8680ebÜ8 96,806 Königsberg 1870, 01 1 h 85,25 G do. 1912 N unk. 28 4 1.3.9 —,— , 8 901 unkv. 2, 80b 8 74,50 G do. 1893 3 ⅛ 1.4.10 93,25 G 93,25 G 88 1910 2 86,60 b G 86,50 G Altona 5.b . 4.10 88 89 “ 98,75 6 98,70 6 do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 1.4. 1— 8 1““
-2AS”-52 b —8ö———
2
101,80 B
98,10b B
98,10b B B
—qq —
. 8.
=*X;
=B SB —ö—=ZPS
SS ⅔& 2 ——— — —
* —,— v —,— , Beer, 90,30 b 90,10 b 90,50 b 90,20 b
1— SS=SSUnS
82 S —2 — 20 1 — 58050”58 2 — A 8
eeEe. 8 8& * rSöSSVög=S8EgEg= S821S
228898geg= 10 †0 S. 5. —
0
— 1“ 288888 — HoD c⸗ 11
am:
85,00 b G]84,50 B —,EL888 84,20 eb G —,— 87806 —,— 87,60 G
87 902
2 .8282. 8
8
8585528 888888 SSSooobb
2
—
S22gESS SS=—
2
S888828 5S0S5S5S5SS
82 87 2 S=S=
=
———V—ögö — b5=ööÖ2
45
— —
S. S 0 —