1913 / 90 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Der Rechtsanwalt Dr. Arno Löwen⸗ stein ist in der Liste der bei dem Land⸗ gericht I in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anmaälte gelöscht worden.

Berlin, den 10. April 1913. Königliches Landgericht I.

Der Rechtsanwalt Justizrat Goerke in Berlin ist auf seinen Antrag auch in den Listen der bei den Königlichen Land⸗ gerichten I und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte am 11. April 1913 gelöscht worden. [6905]

Berlin, den 14. April 1913.

Königliches Landgericht. II. [65533 Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts

r. Siegfried

Lehmann in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte wird hierdurch be⸗ kannt gemacht.

Hamburg, den 10. April 19138.

Das rn eatische Oberlandesgericht.

lempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersekretär. Obersekretär.

[6547] 1b

Der Rechtsanwalt Karl Ernst Krusch⸗ witz in Oschatz hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltf aft beim unterzeichneten Amtsgericht aufgegeben; er ist deshalb in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Oschatz, am 11. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

[7019]

der chemischen Industrie zu Berlin,

Bekanntmachung. Der unterzeichnete Wahlvorstand der

Sektion I der Berufsgenossenschaft Sigismundstraße 3, macht hierdurch

gemäß § 5 der Wahlordnung dieser Berufsgenossenschaft bekannt, daß die für die Zeit

nach dem 1. Oktober 1913 satzungsgemäß

vorstands am 4. Juni um 10 Uhr

vorzunehmende Wahl des Sektions⸗ Vormittags im Verwaltungsgebäude

der Berufsgenossenschaft, Berlin W. 10, Sigismundstraße Nr. 3, stattfindet

Die Wahl kann eine Stunde nach

Zu wählen sind 7 Vorstandsmitglieder und

ihrem Beginn geschlossen werden.

ebensoviele Ersatzmänner.

Der Wahlvorstand hat folgenden Wahlvorschlag aufgestellt 7 der Wahlordnung):

1) Dr. Hugo Remmler, i. Fa. Dr. Hugo Remmler, Franz Oppenheim, Direktor der Actiengesellschaft

straße 38. Geheimer Regierungsrat Dr.

Berlin N., Anklamer⸗

für Anilinfabrikation, Berlin SO. 36, Jordanstraße.

Dr. Cammerer, i.

Britz bei Berlin.

Fa. Dr. O. Knöfler & Co., Kommerzienrat Fritz Riedel, Direktor der Actiengesellschaft

Berlin NW., Turmstraße 38. J. D. Riedel,

Kommerzienrat H. Kaesemacher, Generaldirektor der „Union“ Fabrik chemischer

Produkte, Stettin.

Dr. O. Antrick, Direktor der chemischen Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering),

Berlin N., Müllerstraße 170/171. Direktor Harland, i. Fa. Act.⸗Ges. dorf, Stettin.

Fabrikbesitzer Albrecht Soltmann, in Fa. Dr.

Hollmannstr. 25.

der chemischen Produktenfabrik Pommerens⸗

Struve & Soltmann, SW. 68,

Kommerzienrat Louis Mann, Direktor der Act.⸗Ges. Edmund Müller & Mann,

Tempelhof, Berlinerstraße 120/121. Kommerzienrat Oscar Lohse, i. Fa. straße 69.

) Dr. Hamel, Direktor der Nitritfabrik,

Fabrikbesitzer F. Brauer, i. Fa. C. Kommerzienrat Dr. Erich Kunheim, Dorotheenstr. 32.

Dr. G. Petschow, Direktor der Actiengesellschaft vorm.

in Danzig. b Den Mitgliedern der Sektion I. vorschläge einzureichen. spätestens 4 Wochen vor vorstand eingereicht werden. bunden. Nach ihrer Zulassung 8 der

den Wählern im Genossenschaftsbureau, Berlin,

gesehen werden.

Nur solche Wahlvorschläge dem obengenannten Wahltage bei dem Wahl⸗ Die Stimmabgabe ist an diese Wahlvorschläge ge⸗ Wahlordnung) können die Vorschläge von

Gustav Lohse, Berlin SW. 47, Möckern⸗

Act.⸗Ges. Cöpenick. F. Brauer, Stettin, Königstor. i. Fa. Kunheim & Co., Berlin NW. 7,

voritz Milch & Co.

Wahl⸗

wird anheimgegeben, weitere e

werden berücksichtigt,

Sigismundstraße 3, ein⸗

Bei Aufstellung der Wahlvorschläge ist zu beachten, daß die zu wählenden

Personen den Anforderungen des 12 Wahlordnung entsprechen müssen.

der Satzung und des § 7 Abs. 4—6 der

Die Wählerlisten 4 der Wahlordnung) können in dem Genossenschafts bureau in Berlin eingesehen werden. Eiwaige Einsprüche gegen die Richtig⸗

keit der Listen müssen bei Vermeidung des

Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor

dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand

eingelegt werden.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß der Wahlvorstand befugt ist, bei der Wahlhandlung die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers zu prüfen. Es

empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur I Ausweis der Mitglieder genügt der Mitgliedsschein,

Wahlhandlung mitzubringen. Als während Bevollmächtigte sich

durch schriftliche Vollmachten auszuweisen haben.

8 Der Vorsitzende des Sektion I der Berufsgenossen]

Wahlvorstands der 1 chaft der chemischen Industrie.

In Vertretung: Dr.

Hugo Remmler.

10) Verschiedene 83 Bekanntmachungen. [68877 Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

5 000 000,— Aktien Nr. 100 001

bis 105 000 der Bayerischen Hypo⸗

theken und Wechselbank in München

m Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse Finereigt worden. Frankfurt a. M., den 14. April 1913.

Die Aommission für Bulassung von Wertpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.

Gemäß § 12 der Satzung wird hiermit die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung der

Rothenburger Uersicherungs- Anstalt auf Gegenseitigkeit in Gürlitz für Sonnabend, den 24. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, nach dem Saale des Hotels „Stadt Dresden“ zu Görlitz, Berlinerstraße 37, einberufen. Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung (einschließlich der⸗ jenigen für die Wohlfahrtskasse der Anstalt) für 1912. 1b

2) Genehmigung der Jahresrechnung,

8 Fetsgektung des Aufsichtsrats und Vor⸗

. ands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

ddes Ueberschusses. 8

4) des Haushaltungsplans für 32

5) Satzungsänderungen. (

6) Vorlage über Altersversorgung der EiiEnnnehmer. 7) Anträge gemäß § 16 der Satzung. 8) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Görlitz, den 15. April 1913.

[7024] Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung am 2. Mai 1913, Vormitt.

11 Uhr, im Saale des Herrn Gastwirts

Boye in Schönberg Meckl. Tagesordnung:

1) Jahresbericht

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Antrag des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands auf Aufhebung der Hchhableter. revisionen seitens der Gesellschaft.

4) Sonstiges.

5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Schönberg Meckl., den 14. April 1913.

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft

g. G. für das Fürstent. Ratzeburg zzu Schönberg (Meckl.) gegründet 1831. 8 Der VBorstand. J. Oldenburg. [4365] 1 Durch Beschluß der Gessellschafterver⸗ sammlung vom Freitag, den 28. März 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Papier⸗ haus zu Berlin, Dessauerstraße 2, ist die Vereinigung Chromolithographischer Postkarten⸗Fabriken G. m. b. H. zu Berlin in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Dr. M. Wagner, Berlin W. 30, Freisingerstraße 5 a.

[5052]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Victoria⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Crefeld vom 23. November 1912 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 75 000,— herabgesetzt worden.

Die Bläͤabi er der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Crefeld, den 10. April 1913.

Der Geschäftsführer der

Victoria⸗Brauerei G. m. b. H.

8 Der Aufsichtsratsvorsitzende: Scherzer [7023]

J. Wagner, ppa. Braun.

Die Hauptversammlung der Magde⸗ burgischen Sterbekasse akad. geb. Lehrer, B. a. G., findet Sonnabend, den 17. Mai d. Js., Abends 8 Uhr, in Magdeburg, Café Hohenzollern, Breite⸗ weg 139, statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung; Genehmigung der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Ueberschusses.

4) Wahl des Aufsichtsrats. 8

5) Beratung über etwaige Anträge aus

der Versammlung.

Magdeburg, den 14. April 1913.

Der Vorstand. Laeger. Christinnecke. Nelson. Schröter. Bradhering.

[6528] Bekanntmachung. 8 Die Wilhelm Brée Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. April 1913. Der Liquidator der Wilhelm Brée Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Wilhelm Brée.

[6041]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Berliner Chemische Union G. m. b. H. ist in Liquidation 5 Die Gläubiger der Gesell chaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.

Berliner Chemische Union m. b. H. i. L. Baresel,

Berlin SW. 68, Kochstraße 3.

[5051) Bekanntmachung. Das Rheinisch⸗Westfälische Dach⸗ ziegel⸗Syndikat, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, zu Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: Architekt Karl Maiweg

zu Langendreer.

[6988] Aufforderung.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1913 und Genehmigung des⸗ selben durch den Senat des Kaiserlichen Auf⸗ sichtsamtes ist der Allgemeine Deutsche Mietversicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin in Liquidation getreten.

Gemäß der § 47 des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen und § 297 des Handelsgesetzbuches fordern wir die Gläubiger des Vereins auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 15. April 1913.

Allgemeiner Deutscher Mietwversicherungsverein auf veW in Liquidation. Der Liquidator: Langenhorst.

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗

sammlung vom 23. Apgust 1912 ist die

Auflösung

der Gesellschaft beschlossen worden.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Schmidt in Wandsbek bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Wandsbek, den 10. April 1913

Chemische Fabrik Tonndorf G. m. B. H. iqu.

[5831] Schmidt.

[113892] Debet.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.

——,3—— —Z

Dezember FI. unkbtentk .. 5 040/73 Pee eag 503

ee“*“ 92 53 Abschreibungen auf div. Konten 1 557,20 Ueberschuß und dessen Ver⸗

wendung:

1) Dividende. 18 000,— 2) Reservefonds. 3 500,— 8 3) Vortrag auf

neue Rechnung 457,50 21 957/50 2150 90

Aktiva.

Dezember 31. Vortrag aus 1911 .. Ueberschuß v. Invalidenstr. 131. Sinsgeininn Gewinn aus Holzverkauf.. Parzellierungskosten ... .. Verfallene Anzahlungen . .. aus verkauften Par⸗ zellen 1

Bilanz ver 31. Dezember 1912.

Dezember 31. 1 Sacheinlage .. . .. .. 65 000 Gestundete Einzahlungen der

Anteilscheininhaber. vZeeeV“ Grundbesitz (Optionen).. Immobilienkonto..

69 944 37

71 447—

466 036ʃ19

2 262 57

683 900 13 Berlin, den 10. März 1913.

Dezember 31.

Gewinn..

Stammkapital . 100 000 Reservefonds .. Hypothekenschulden Kreditoren.. Interimskonto..

425 000 130 2437 699

21 95775

8

Berliner Grundstücks⸗ u. Terrain⸗V Gesellschaft m. b. H.

Brandt. Vorstehende Bilanz ist von der Generalversammlung genehmigt.

Berlin, den 10. März 1913. Brandt.

Blaszyk.

[6594]

A Einnahme.

Braunschweigische Allgemeine Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Braunschweig. 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 8 vom 1. Januar bis 21. Dezember 1912.

B. Ausgabe.

ℳ”

1) Vortrag aus dem Vorjahre .

2) Ueberträge (Reserven) aus dem

Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) ...

b. Schadenreserve

1“*“

dem

lebensvers.)

dem

3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien): 1) für Viehlebensversiche⸗ v 11“ 2) für Trichinenversicherung b. Nachschußprämien (nicht er⸗ oA 4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Eintrittsgelder.. b. Pstteesebühren.. c. Porti und Stempel... 5) Erlös aus verwertetem Vieh der Viehlebensversicherung.. 6) Kapitalerträge: a. Zinsen 1““ b. Mietsertrage..

2) Ueberträge für noch

träge)..

a. Immobllien

9 911 84 022 a. an papzieren. b. buchmäßiger

8 674

7) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn

a. v

b. buchmäßiger

genten b. sonstige V.

8) Sonstige Einnahmen:

direkt eingezahlte Gebühren 9) Fehlbetrag (aus dem Reserve⸗ sonds gedeckt) . . . .. ..

Gesamteinnahme ..

A. Aktiva.

waltungsk.

b. sonstige waltungsk..

1I11“

10) Uebers

515 282 10

1) Entschädigungen: ma. für regulterte Schäden aus Vorjahre (Vieh⸗

b. für regulierte Schäden aus laufenden 1 (Viehleb.⸗Vers.) 339 192 *, für Trichinenversicherung.

d. Schadenreserve . . ..

2 (Reserven) das nächste Geschäftsjahr: nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗

3) Regulierungskosten... 4) Zum Reservefons..

5) Abschreibungen auf:

b. Forderungen.

6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust realisierten

7) Verwaltungskosten:

1) Viehlebensversicherung: 1.“ Frrftctones der ; 30 297,90

2) Trichinenversicherung: a. Provisionen der Agenten

Ver⸗

8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.. 9) Sonstige Ausgaben.. chuß

Gesamtausgabe. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

““

Jahre

810

auf

101 735 4 831

2 214

Wert⸗

r⸗ er⸗

208,05

7,28

515 282 B. Passiva.

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Agenten LEoboWoEI16““ 1 Guthaben bei der Br. Bank . Guthaben beim Postscheck⸗ ELEo 14*“ . im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr 1“

3 698 3 600

9 961 40

1u626*

2 p. Schadenreserve. 2) Sonstige Passiva:

3) Reservefonds:

gaben verwendet

16618 8 4) Spemjalreserve:

2) Kassenbestanrnd.

3) Kapitalanlagen:

Wert ere76.

4) Hypothekenfreier Grundbesitz. Abschreibung.

1 720 29 177 832 8

32 200 gaben verwendet

Inventar (abgeschrieben) . . Fehlbetrag (aus dem Reserve⸗ sonds geheckt). . ..

Gesamtbetrag. .

Rentner Fr. Falbe, vertreter.

Rentner O. Trömner.

Pensionsfonds:

Hierzu Zinsen..

42552 04 1 6) Ueberschuß..

272 943,41

Braunschweig, den 15. März 1913. Der Aufsichtsrat. usgrat Hr Nessig, 1“ u“ tell

entner F. Dreves.

Färbereibesitzer O. Freitag

1) Ueberträge für das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)..

Guthaben der Agenten... Bestand am 1. 1. 1912 .

8 Davon sind gemäß § 41. der 1 Satzung zur Deockung der Aus⸗

Bestand am 1. 1. 1912 Davon sind gemäß § Satzung zur Deckung der Aus⸗

8g Bestand am 1. 1. 1912

Gesamtbetrag

Die Direktion. vet. G. Kramer.

102 545

E6 5

21 859

134 112

41 der

No 90.

6 000

Der Fahalt oieser Beilage,

Das Zentral. Handelsregister für d ch alle Post für Selbssoegotee äif 4 Füsn 8 S kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. rwEasen enm em

Deutschen

8s

n Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 16. ASil

Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 90 A., 90 B. und 90C. ausgegeben.

eilage

reußis

1ö11““

.“ 1913.

llage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der gifenbahnen enthalten sind, 7l 8 85

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 304)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt, 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Handelsregister.

Ahlen, Weatf. [6676

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Sendenhorster Stanz⸗ und Emaillierwerke, G. m. b. H.“* einge⸗ tragen worden, daß dem Auktionator Adolf Lammerding in Sendenhorst Pro⸗ kura erteilt ist, und zwar derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

AUAglen, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [6677] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 297 beute die Firma Gebr. Her⸗ berg zu Evingsen, Post Dable, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Walzer Fritz Herberg zu Brenscheid und der Drahtzieher Wilhelm Herberg zu Bfssseseit gete zgene. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1913. Altena, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [6678] Bekanntmachung.

Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenburg, Sitz Aschaffenburg. Dem Kaufmann Karl Zeller in Aschaffenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Aschaffenburg, den 11. April 1913.

K. Amtsgericht. Auerbach, Vogtl.

Auf Blatt 571 des Handelregisters, betr. die Firma Karl Leihkamm in Auerbach i. V., ist eingetragen worden, daß der Inhaber Emil Karl Leihkamm ausgeschieden, an seiner Statt der Privat⸗ mann Christian Erdmann Richard Geyer in Auerbach i. V. Inhaber ist.

Auerbach i. V., am 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [6682] Auf Blatt 681 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Ernst Preibisch Nachf. in Grubschütz. Der Mühlenbesitzer Wilhelm Emil Probst in Grubschütz ist Inhaber. Er erwarb das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Preibisch betriebene Handels⸗ geschäft von den Erben des Ernst Friedrich Wilhelm Preibisch in Grubschütz. „Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Getreidemühle. Bautzen, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [6683] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei⸗ Nr. 2243: orddeutsche Tricot⸗ Weberei vormals Leonhard Sprick * Co., Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lübben: Kaufmann Otto Mummer in Lübben ist nicht inehr Vorstandsmit⸗ glied der Frhe Bei Nr. 3687: Passage Kaufhaus Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Franz Rumpel in Berlin⸗Zehlendorf ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt allein Kauf⸗ mann Gustav Madjoke in Berlin⸗Steg⸗ litz. Bei Nr. 11 699: Deutsch⸗ Oesterreichische Papierfabrik, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Märh 1913 lautet die Firma der Gesellschaft jetzt: Gräflich Henckel von Donnersmarck'’sche Papierfabrik Frantschach Aktiengesellschaft. Nach dem Beschlhß der Gens lde sawemlung vom 17. März 1913 bildet den Gegenstan des Unternehmens jetzt: Produktion und Vertrieb von Papier und Zellulose. Ferner noch die durch dieselbe Feneralversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der atzung. Berlin, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

dem

[6679]

[6684]

das Handelsregister B des üunter⸗ erichts ist heute eingetragen

Nr. 11 947. nstrhea Gesellschaft m e⸗

scheh. Berlin,

von Leipzig verlegt

ist. Gegenstand des Unter⸗

.Der Vertrieb von Musikwaren, Musikinstrumenten und sonstigen in das Fach der Musik einschlagenden Gegen⸗

ständen sowie anderer zum Versand ge⸗ eigneter Waren. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Hebron in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1912/20. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroöffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 948. Spangen⸗ berg und Reimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Lichtenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chem. techn. Produkten, Form⸗ masse, Farben und Lacken. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Reimann in Dresden, Kaufmann Robert Spangenberg in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. März 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Fräu⸗ lein Caroline Mathilde Elwa Reimann Maschinen im Werte von 2000 ℳ, Ge⸗ schäftseinrichtung im Werte von 1500 und Rezepte im Werte von 6500 unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlage in Höhe von 10 000 ℳ. Nr. 11 949. Oskar Stegemann, Bahnen und Centralen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Herrn Oskar Stegemann unter der Firma Oskar Stegemann, Spoezialtechnisches Büro für Elektrische Bahnen betriebenen Unternehmens mit der Ausdehnung auf die Errichtung und den Betrieb elektrischer Zentralen. Die Gesellschaft ist insbe⸗ sondere befugt, allgemeine und besondere Vorarbeiten für elektrische Bahnen und Zentralen auf eigene Kosten zu übernehmen und auch Bahnkonzessionen auf eigenen Namen zu erwerben. Zur Erreichung des wecks ist die Gesellschaft ferner befugt, Patente und Schutzrechte zu erwerben, sich an gleichartigen und üönlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und auch solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben. Stammkapital 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Oberingenieur Oskar Stegemann in Berlin⸗Hermsdorf, Pegen eut Otto Richter in Berlin⸗ Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Oskar Stegemann das von ihm unter der Firma Oßskar Stegemann, Spezialtechnisches Büro für Elektrische Bahnen, Berlin, Johannisstraße 20/21, betriebene Unter⸗ nehmen nach dem Stande vom 31. März 1913 dergestalt, daß die Geschäfte mit nachstehender Einschränkung vom 1. April 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden: Das Erträg⸗ nis aus zwei größeren Projekten, für welche Herr Stegemann in seinem bisher be⸗ triebenen Unternehmen erhebliche Auf⸗ wendungen gemacht hat, soll nämlich nur zu 50 % der Gesellschaft zugute kommen, während die restlichen 50 % vorweg an Herrn Stegemann auszuzahlen sind. Dies sind folgende beiden Projekte: 1) Elek⸗ trische Bahn Schlangenbad Eltville Schierstein —-Wiesbaden nach dem Ver⸗ trage mit der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Berlin, 2) Elek⸗ trische Kleinbahn Oppeln Proskau mit Ueberlandzentrale des Kreises Oppeln und der anschließenden Kreise laut Vertrag mit Herrn E. Hausdorf und der Korrespondenz mit der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Berlin. Der Wert der Sach⸗ einlage ist auf 30 500 festgesetzt und wird auf die volle Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Oskar Stegemann in Anrech⸗ nung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 950. Pilocaptin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von pharmazeutisch⸗kosmeti⸗ schen Artikeln. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Apotheker Richard Stier⸗Somlo in Berlin. Dem, Ludwig Warschauer in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

ist am 20. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird vecsffenellchi⸗ Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3628 Mariendorfer Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Eduard Schaar und Kaufmann Georg Kexyser sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Immer in Berlin und Kaufmann Carl Krömeke in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 3973 Phoenix, Im⸗ mobilien⸗ und Hypotheken⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Arthur Suß⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Simon in Berlin ist 8 Geschäftsführer bestellt. Bei r. 7413 Pallas Vergaser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß dem Beschlusse vom 14. März 1913 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation und der Vertrieb der nach den in dem Besitz der Herren Arthur Was⸗ muth und Paul Schüttler befindlichen Vergaser⸗Schutzrechten konstruierten Pal⸗ las⸗Vergaser. Bei Nr. 8274 Wert⸗ heim Sociedad Exportadora, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Oskar Lefeld ist erloschen. Kaufmann Ernst Oskar Lefeld in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [6685] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 40 829. Offene Handelsgesellschaft Ploetz & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Karl von Stechow, 2) Walter von Ploetz, Kaufleute zu Berlin⸗Marienfelde. Die Gesellschaft hat am 15. März 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Karl von Stechow ermächtigt. Nr. 40 880. Firma Siegfried Rothenberg in Berlin. Inhaber: Siegfried Rothen⸗ berg, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 40 881. Firma: Verlag der Dis⸗ kussion Walter Fliegel in Berlin. Walter Fliegel, Kaufmann, Rehbrücke b. Potsdam. Bei Nr. 26 148 EFirma Josef Stauder in Berlin): Inhaber Franz Stauder, Kauf⸗ mann, Niederschönhausen. Bei Nr. 39 437 (offene Hasgessgesenschat T. H. Lamm Comp. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Friedrich Blindt ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 16 003 (offene Handelsgesellschaft C. H. Lange in Falkenstein mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Dr. Max Lange und dem Curt Lange, beide zu Auerbach (Kgr. Sachsen), ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 40 475 (Firma Hermann Wellnitz in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Prokura des Hermann Wellnitz ist er⸗ Es Bei Nr. 34 825 (Firma Otto Weichel & Co. in Berlin⸗Lichten⸗ berg): Jetzt offene Hen eg seschels Der Kaufmann Wilhelm Fleischfresser in Berlin⸗Lichtenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten auf die esellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 25 448 (Firma Wilhelm Schröder Viehcommissionsgeschäft in Berlin⸗Friedrichsfelde): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Robert Schröder und Wilhelm Schröder jun. in Berlin⸗Friedrichsfelde sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Schröder u. Söhne. Bei Nr. 19 420 (offene Handelsgesellschaft C. H. Pischon Nachf. in Berlin): Dem August Prahlow zu Berlin, dem Fräulein Luise Scheffler zu Berlin und dem Paul Grundmann zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß immer nur je zwei der Gesamtprokuristen zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma befugt sind. Die Einzelprokura, des August Prahlow ist erloschen. Bei Nr. 4334 offene Handelsgesellschaft Wille & Graßhof in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berkin, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Ocean Comfort Company⸗ mit be⸗

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurden folgende Firmen gelöscht: Am 26. März 1913: Emanuel Nathan in Bingen. Am 27. März 1913: Ph. J. Link in

Bingen. Am 29. März 1913: Winkler & D. Lippmann

Pennrich in Bingen.

Am 2. April 1913: Zweigniederlassung in Bingen. Gg. Scheppler Wtw. in Bingen. K. Lein⸗ berger in Büdesheim. Georg Pfeifer in Bingen.

Am 3. April 1913: Winkler & Pennrich in Bingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 11. April 1913: Friedrich Zöller in Bingen. Marx & Benario in Bingen. Peter Tischleder in Dro⸗ mersheim. Hch. Ritz in Bingen. Heinrich J. Weingärtner in Bingen. Joseph Ochs Witwe in Ocken⸗

eim.

Am 2. April 1913 wurde bei der Firma Jakob Heyum in Bingen eingetragen: Der Sitz der Firma wurde nach Frauk⸗ furt a. M. verlegt.

Bingen, den 12. April 1913

Gr. Amtsgericht.

[6686]

Bischofswerda. Sachsen. [6687]

Auf Blatt 339 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gesellschaft Leippe⸗Hohen⸗ bockaer Glassandwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofs⸗ werda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 14 500 auf 149 500

Am 9. April 1913.

Fangmann & Stelljes, Bremen:

Paul Gustav Wilhelm Fangmann ist

am 1. April 1913 als Gesellschafter

und die cjfess Handels⸗

gesellschaft hierdurch au Helsft worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗

schafter Albert Hinrich Stelljes das

Geschäft unter Uebernahme der Aktiven

und Passiven und unter unveränderter

Firma fort.

Pagenstecher, Jeß & Co., Bremen: Der Kommanditist ist am 6. März 1913 ausgeschieden und die Kommandit⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem führen die bisherigen per⸗ sönlich haftenden eS Julius Georg Hermann Carl Pagenstecher und Wilhelm Friedrich Jeß das Geschäft unter unveränderter als offene Handelsgesellschaft fort.

Reis⸗und Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Die an Josef Andreas Bouraud erteilte Prokura ist am 10. März 1913 erloschen.

Will & Newig, Bremen: Offene Heege gesellschaft, begonnen am 1. April 88

Gesellschafter die hiesigen Kauf⸗ leute Gerhard Conrad Will und Ernst Georg Newig. 1G

Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ handlung. Bremen, den 9. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [6936] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 991 Firma F. W. Fuchs,

erhöht und das erhöhte Kapital durch Stammeinlagen gedeckt worden ist, daß Otio Polack nicht mehr Geschäftsführer ist und daß der Kaufmann Alfred Besser in Hosena zum Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft bestellt und der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Hohenbocka verlegt worden ist.

Bischofswerda, am 12. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bleicherode. [6688] Im Handelsregister A ist eingetragen: Bei Nr. 93. Firma Herrgott u.

Rindermann in Sollstedt: Die Firma

ist erloschen.

Nr. 94. Firma Eberhardt & Co. in Bleicherode, Inhaber: Apotheker Otto Eberhardt daselbst. Geschäft in pharmazeutischen Artikeln.

Nr. 95. Firma Heinrich Schueider in Sollstedt, Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Schneider daselbst. Geschäft in Ge⸗ mischtwaren.

Im Handelsregister B ist eingetragen: bei Nr. 3. Eberhardt & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bleicherode: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst; die Firma ist gelöscht.

Bleicherode, den 14. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. 11111“”“ In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 8. April 1913.

Handelsgesellschaft Deutscher Land⸗ bund mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bremen, Bremen als Zweigniederlassung der unter der Firma Handelsgesellschaft Deutscher Landbund mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamburg bestehen⸗ den Hauptniederlassung: Heinrich Lud⸗ wig Leonhard Theodor Heins ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Hanseatische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1913 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 130 000,—, also von 120 000,— auf 250 000,—, zu erhöhen.

Bremer Versandhaus Ludwig Hane⸗ mann, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 7. April 1913 unter der Firma Ludwig Hanemann fortgeführt.

Jetziger Geschäftszweig: Agentur und Kommission.

Gerhd. P. Klöfkorn & Co., Bremen: An Friedrich Christian Henrich Schmidt ist Prokura erteilt.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: Die an Friedrich Dübber erteilte Prokura ist am 1. April 1913 erloschen.

Norddeutsches Musikhaus, Inh. Anton Gwizdek: Inhaber it der hiesige Kaufmann Anton Gwizdek.

schränkter Haftung, Bremen: Hin⸗ rich Brummer ist am 1. April 1913 als

hier: der Kaufmann Erich Kräcker zu Breslau ist in das Geschäft des Kauf⸗ manns Ernst Kraecker ebenda als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten Die von den Genannten unter der bis⸗ herigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 12. Februar 1913 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Ernst Kraecker ermächtigt.

Bei Nr. 1998, Firma Hugo Lüdcke hier: In Brockau, Kreis Breslau, ist eine Zweigniederlassung errschtet.

Bei Nr. 2047. Die Firma D. Baruch & Co. hier ist erloschen.

Bei Nr. 4493. Die Firma A. & L. Krotoschiner Nachf. hier ist erloschen.

Bei Nr. 5029. Die offene Handels⸗ gesellschaft Hausfelder & Kelischowsky hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5221. Die offene Handels⸗ gesellscheft Bartsch & Hentschel hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5257, Firma Oswald Bultze hier: Der Möbelarchitekt Arnold Bultze zu Breslau ist in das Geschäft des Möbel⸗ fabrikanten Oswald Bultze ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Nr. 5272. Firma Fritz G. Koch’sche Verlagsanstalt, Breslau. Inhaber Kaufmann Fritz Gottfried Koch, Breslau. Dem Eugen Schlinkmann, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Brüssow. [6937] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 12 die Firma Albert Brandt, Brüssow, eingetragen worden. Inhaber st der Kaufmann Albert Brandt in Brüssow. Brüssow, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Castrop. 16690] In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung K unter Nr. 103 am 8. April 1913 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ed. Hackert & Co. mit dem Sitze in Habinghorst eingetragen worden. Persöͤniich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Hackert in Watten⸗ cheid und Heinrich Awick in Habinghorst. Die Gesellschaft hat am 10. Febru 1913 begonnen. 1 Königliches Amtsgericht Castrop.

Cochem. Bekanntmachung. [66911 In das hiesige Handelsregister A bei Nr. 101 ist heute folgendes eingetragen worden:

Geschäftsführer ausgeschieden.

88 unter der Firma Fr. Heß Söhne

Hand