siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr
11. März 1913, 20 Minuten.
Nr. 11 334. Firma Barmer Aktien⸗ Gesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für kunstseidene Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 17374/77, 24050 ,55, 24061/2, 24064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 2
Nr. 11 335. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 2 Mustera für Umschlagetikettes, versiegelt, Flächenmuster,
Bauassistent Karl Voigt in Tilsit für den Rest des laufenden Geschäftsjahres als Bauverwalter in den Vorstand gewählt ist. Tilsit, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [6881] Bekauntmachung.
Betreff: Darlehenskassenverein Litzl⸗ dorf E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Litzldorf, A.⸗G. Aibling. Für Rechen⸗ auer, Josef, und Eisenberger, Georg, wurden Franz Gasteiger, Bauer in Alt⸗ ofing, und Andreas Mayer, Bauer in Litzldorf, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
schränkter Hafipflicht in Fahrdorf heute eingetragen: “ Der Hufner Heinrich Rathje in Fahr⸗ dorf ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gastwirt und Landmann Hans Hagge daselbst in den Vorstand gewählt.
Schleswig, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schubin. Bekanntmachung. 1[6876] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. — Bekanntmachungen: Alle Bekanntmachungen außer der Berufund der Generalversammlung und der Be⸗ kanntgabe der Beratungsgegenstände, welche in ortsüblicher Weise oder durch zu unterzeichnendes Umlauf⸗ schreiben veröffentlicht werden, werden unter der Firma des Vereins mindestens durch drei Vorstandsmitglieder unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirt⸗ schaftlicher Darlehenskassenvereine und sonstiger landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften in München veröffentlicht.
Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landznann Heinr. Schmidt in den Vorstand gewählt.
Spalte 5: Syring, Reinhold, Bauer⸗ hofsbesitzer in Degow, Raddag, Gustav, Hauptlehrer in Degow, Schwerdtfeger I., Franz, Bauerhofsbesitzer in Degow.
Spalte 6: a. Statut vom 17. März 1913.
b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiaina der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger.
„ec. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeich⸗
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Jedes Mitglied kann bis zu 50 Ge⸗ schäftsanteilen erwerben. Der Vorstand besteht au: 1) Peter Ropertz, Wirt, hier, Oststr. 26, 2) Emil Feinendegen, Wirt, hier, Mühlenstr. 210, 3 3) Josef Adams, Wirt, hier, Lürriper⸗ straße 87, Wirt,
4) Gottfried Tambour, Humboldtstr. 1 Das Statut datiert vom 28. März 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter⸗ zeichnung durch die Vorstandsmitglieder
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig peröffentlicht.) Barmen. [6054] In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 11 315. Firma Eduard Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelmottve, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern K. 114 is 116, K. 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 316. Firma Möllenhoff &
der Kaufmann Theodor Meenen aus geschieden und an seine Stelle der Hof⸗ Emmerich und der Landwirt Giesbert van besitzer Johann Kock in Feddringen ge⸗ 8 Alst aus Speelberg in den Vorstand ein⸗ wählt worden.
Brake i. O., 1913, April 2. sgetreten sind. X“ Heide, den 7. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. II. Emmerich, 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
9 1 8 1 1 18 2 nredsteadt7. 1802388. v1““ [6860] Heute wurde in das hicr geführte Ge⸗ Erfurt. 3 [6854] Bekanntmachung.
nossenschaftsregister das Statut de Bohm⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute In das Genossenschaftsregister ist heute stedter Stiergenossenschaft eingetra⸗ bei der Erfurter Gewerbebank, ein⸗ bei der Spar⸗ und Darlehnskasse gene Genossenschaft mit beschränkter getragenen Genossenschaft mit be⸗ e. G. m. u. H., in Tellingstedt einge⸗ Haftpflicht zu Bohmstedt vom 27. März schränkter Haftpflicht in Erfurt ein⸗ 8 1913 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ getragen, daß Max Luther aus dem Vor⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf und stande ausgeschieden ist. Haltung eines oder erforderlichenfalls meh⸗ Ersurt, den 9. April 1913.
hier,
tragen worden:
Der Landmann Wilhelm Claussen in Tellingstedt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Hans Tiede⸗
Abt. 3.
In den Vorstand sind gewählt: Keller, Karl, Färbermeister in Aufkirchen, Vor⸗ steher; Rattelmüller, Karl, Sattlermeister in Aufkirchen, Stellvertreter des Vor⸗ stehers: Kunder, Heinrich, Landwirt in Aufkirchen; Bauer, Friedrich, Bäcker in Aufkirchen; Dollinger, Christian, Landwirt in Aufkirchen.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. bei dem Darleheuskassenverein Mosbach, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 26. März 1913 wurde an Stelle des Konrad Burkhardt der Bauer Leonhard Wesenbeck in Mosbach als Vorsteher und an Stelle des Leonhard Wesenbeck der Mühlbesitzer Johann Goller in Tribur als Vorstandsmitglied gewählt.
Ansbach, den 9. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 6847] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 5. April 1913:
Bei „Bank für Haus⸗ und Grund⸗ besitz in Augsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Augsburg: In der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 31. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Stork der Bankbeamte Theodor Feurer in Augs⸗ burg als Geschäftsführer in den Vorstand
gewählt. Am 7. April 1913:
Bei „Darlehenskassenverein Aga⸗ wang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Agawang: In der Generalversammlung vom 23. Juni 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mathias Förg und Josef Donderer die Oekonomen Alois Knöpfle in Agawang und Johann Hauser in Obernefsried in den Vorstand gewählt; in der General⸗ versammlung vom 10. November 1912 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Röhrle das Vorstandsmitglied Jo⸗ hann Schloßer zum Vereinsvorsteher, an dessen Stelle das Vorstandsmitglied Peter Holland zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, sodann der Söldner Lorenz Kugelbrey in Agawang neu in den Vor⸗ stand gewählt.
Am 8. April 1913:
Bei „Spar und Darlehenskassen⸗ Verein Oberthürheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberthürheim: An Stelle des ausgeschiedenen Ulrich Fink wurde der Oekonom Xaver Schmid in Oberthürheim als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers in den Vorstand gewählt.
Am 11. April 1913:
„Molkereigenossenschaft Uttenhofen (eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht)“ in Utten⸗ hofen b. Ziemetshausen. Das Statut wurde am 26. März 1913 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Verbandskundgabe und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Michael Mater, Vorsteher, 2) Friedrich Leitenmair, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Matthäus Donderer, Rechner, sämtliche Oekonomen
in Uttenhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, den 11. April 1913.
K. Amtsgericht.
Bordesholm. [6848]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der GElektrizitäts⸗ Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Groß Harrie eingetragen worden: Gemeindevorsteher Heinrich Ehmcke in Groß Harrie ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Privatier Heinrich Blöcker in Groß Harrie in den Vorstand gewählt.
Bordesholm, am 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [6849]
In das Genossenschaftsreaister ist zu der „Eierverkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Strück⸗ hausen“ heute eingetragen worden:
Als neues Vorstandsmitglied: Schmidt, Heinr., Landmann, Colmar. .
Ferner ist eingetragen worden: Der
rerer Deckstiere der Vollblutschothornrasse.
erfolgen unter der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes durch das Landwirtschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Jens Christian Martensen, Detlef Jensen Feddersen, Jobann Friedrich Paulsen, Karl Heinrich Petersen, alle Landleute in Bohmstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem ge⸗ stattet. Bredstedt, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Brüssow. [5390] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 28. Februar 1913 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse Kleptow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleptow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme und Verzinsung von Sparein⸗ lagen und Gewährung von Darlehen an Genossen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, in dem „Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte“ in Berlin, bei dessen Eingehen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzelger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zeichnenden Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus hans Ludwig Hertz, Friedrich Wruck und August Frei⸗ mund in Kleptow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ““ Brüssow, den 2. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. [6977] Bekanntmachung.
„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Grafling bei Deggendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1913 wurde die in Eggenfelden erscheinende Zeitung „bayerischer Bauer“ als Veröffentlichungsorgan bestimmt. Deggendorf, den 10. April 1913.
K. Amtsgericht (Registergericht).
Dresden. [6851] Auf Blatt 54 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Weißig und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weißig ist heute eingetragen worden:
Paul’ Nacke, Moritz Grafe und Karl Köhler sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Gutsbesitzer Robert Lehnert, der Wirtschaftsbesitzer Max Häse und der. Lehrer Alfred Michael, sämtlich in Weißig. Dresden, am 14. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [6850] Auf Blatt 67 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Laubegast & Umgegend. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Laubegast ist heute eingetragen worden: August Emil Schubert, Karl Hahn und Johannes Schambach sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Mechaniker Richard Ullrich, der Zimmerpolier August Hermann Tittel und der Lagerhalter Louis Max Walther, sämtlich in Laubegast.
Dresden, am 14. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Einbeck. [6852] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Molkerei Hollenstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hollenstedt eingetragen: Der Landwirt Wilhelm Raulf in Hollen⸗ stedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Gustav Hesse in Hollenstedt in den Vorstand ge⸗ wählt.
Einbeck, den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
mmerich. [6853] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsgenossenschaft c. G. m. b. H. in Emmerich heute eingetragen, daß die Landwirte Johann Genneper und Bern⸗ hard Jansen in Emmerich aus dem Vor⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
Königliches Amtsgericht. Ettenheim. [6855] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 12. Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein Kippenheim⸗ weiler (e. G. m. u. H.) in Kippen⸗ heimweiler. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Johannes Weis wurde Landwirt Oswald Zipf in Kippenheimweiler als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt. Ettenheim, den 12. April 1913. Großh. Amtsgericht.
Fürth, Rayern. [6856] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Dietenhofen und Umgebung — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —S. An Stelle des bisherigen Statuts wurde das Statut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation für das rechtsrheinische Bayern in Nürnberg angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: Die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Ge⸗ werbesleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberläsung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstandes für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Dietenhofener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . Fürth, den 14. April 1913. * Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Glogan. [6857 Im Genossenschaftsregister Nr. 75, betr. Bau⸗ und Sparverein Glogau zur Errichtung von Arbeiter Wohn⸗ häusern, e. G. m. b. H. in Glogau, ist eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und die Firma der Genossenschaft sind erloschen. Amtsgericht Glogau, 11. 4. 13.
Gostyn. Bekanntmachung. (6935] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Kleinsiedlungs⸗ genossenschaft Kreis Gostyn, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht Gostuyn, einge⸗ tragen worden, daß der § 1 Abs. 2 (Gegenstand des Unternehmens) durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1913 geändert worden ist. Gostyn, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Grottkau. [6858] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 „Central⸗Molkerei vereinigter Landwirte von Friede⸗ walde und Umgegend“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Paul Seidel in Friedewalde der Oberamtmann Josef Langer in Peters⸗ heide gewählt worden ist. Der § 47 der Statuten ist gestrichen worden und § 48 dahin geändert, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung des Provinzialverbandes zu erfolgen haben.
Amtsgericht Grottkau, 7. 4. 13.
Hall, Schwäbpisch. [6859] K. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister Bd. 1. Bl. 78 wurde heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Eckartshausen, e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1912 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Wollmershäuser und Georg Breuninger Schultheiß Andreas Kern und Landwirt Johann Frey, beide in Eckartshausen, in den Vorstand gewählt.
In der Generalversammlung vom 24. März 1913 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Schultheiß Kern der Landwirt Heinrich Krasser in Eckartshausen in den Vorstand gewählt. Den 11. April 1913.
Landgerichtsrat Maier.
Heide, Molstein. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Spar⸗ und Darlehnskasse,
e. G. m. u. H., in Feddriugen einge⸗
tragen worden:
Der Landmann Claus Stark Voß in
[6861]
Landmann Hinrich Oetken ist aus dem
stande ausgeschieden und an deren Stelle
Feddringen ist aus dem Vorstand aus⸗
mittel.
Hof. Genossenschaftsregister betr.
reuth, A.⸗G. Hof:
reuth Beisitzer. 8 Hof, den 14. April 1913. K. Amtsgericht.
Jülich.
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗
Josef Wolff, Ackerer in Mersch, in den Vorstand gewählt worden ist. Jülich, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Kammin. Pomm. [6864] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkereigenossenschaft Groß⸗ Justin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Justin“ eingetragen: Die Satzung ist dahin abgeändert, daß in § 34 der Absatz IV und in § 49 Absatz I die Worte: „und dem Verkaufsverbande nord⸗ deutscher Molkereien zu Berlin“ gestrichen sind infolge des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1913. Kammin i. Pomm., den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. [6738] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Sullenschiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Sullenschin einge⸗ tragen worden: Hauptlehrer Ciecierski ist ausgeschieden und Lehrer Johannes Sieratzki an seiner Stelle in den Vor⸗ stand getreten. Karthaus, 10 April 1913. 1“ Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [6430] Genossenschaftsregistereintrag. Riedener Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Franz Paul Fritz und Oswald Spöttel. An ihre Stelle wurden gewählt: Paver Linder, Schneider, Raimund Köpf, Bauer, beide in Rieden. Kempten, den 10. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [6429] Genossenschaftsregistereintrag. Allgäuer Vereinsbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 2. April und Nachtrag vom 7. und 8. April 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Kaufbeuren eine Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der erforderlichen Mittel zum Erwerbe des Bankhausen Josef Gerhauser und die bankmäßige Fortführung dieses Geschäfts zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Der Vorstand zeichnet rechtsver⸗ bindlich durch zwei seiner Mitglieder. Die Bekanntmachungen, welche von den zwei Geschäftsführern und von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats zu zeichnen sind, haben 1) in der Kaufbeurer Volkszeitung, 2) im Kaufbeurer Anzeigeblatte zu er⸗ folgen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 50. Als Vorstand wurden gewählt: Futter⸗ knecht, Johann, Malermeister, Schaudt, Hans, Bankbeamter, Pfleger, Leonhard, Prokurist, sämtliche in Kaufbeuren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Kempten, den 11. April 1913. K. Amtsgericht.
Holberg. Bekanntmachung. [6431] In unser Genossenschaftsregister ist am 2 April 1813 unter Nr. 45 eingetragen worden:
Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Degow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Degow. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗
mann sen. in Oesterborstel gewählt worden. Heide, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
„Darlehenskassenverein Konrads⸗ reuth, e. G. m. u. H.“ in Konrads⸗ Für Adam Tröger nun Sticker Christoph Detzer in Konrads⸗
[6863]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Central Molkerei Mersch⸗Rheinland beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß
mitglieds Heinrich Wolff aus Mersch
Oekonom in
2) der Erleichterung der Geldanlage D
nung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Genossen
schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landau, Pfalz. [6865] Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Oberlustadt. Vorstandsänderung: Neu gewählt wurden Heinrich Krebs und Jakob Schäffer, beide Ackerer in Oberlustadt, an Stelle der ausgeschiedenen Georg Schmitt und Philipp Michael Krebs. Landau, Pfalz, 14. April 1913. K. Amtsgericht.
Marklissa.
Im Genosseenschaftsregister ist am 7. April 1913 bei der Genossenschaft Nr. 10, „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Steinkirch e. G. m. b. H.“ in Ober Steinkirch, Kreis Lauban, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 23. Januar 1913 ist § 27 der Satzungen dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge nossenschaft nur noch im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied erfolgen. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Berndt ist das Vorstands⸗ mitglied Gemeindevorsteher Gustav Jäkel zu Gieshübel zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt. Der Wirtschaftsbesitzer Hermann Wünsch zu Gieshübel ist in den Vorstand neu gewählt.
Königl. Amtsgericht Marklissa.
Mohrungen.
[6867] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Kahlau Hagenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein“” in Kahlau eingetragen worden: Gustav Bader und Friedrich Szebrowski scheiden aus dem Vorstand aus; an ihre Stelle sind gewählt: Besitzer Wilhelm Saffran in Kahlau und Besitzer Christof Szebrowski in Königsdorf. Mohrungen, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
München. [6440] 1) Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Bernried Obb. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Bernried. Das Statut ist errichtet am 6 April 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Weilheimer Tagblatt in Weilheim. Die
[6866]
—
Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufüugen. Vor⸗ standsmitglieder: Bartholomäus Kößler, Bäckermeister, Johann Schmid, Oekonom, Josef Satzger, Schuhmachermeister, Mat⸗ thias Wörle II., Gütler, diese in Bern⸗ ried, Severin Greinwald, Oekonom in Habberg. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Magnetsried⸗Jenhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Mag⸗ netsried. Das Statut ist errichtet am 31. März 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Bayerischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: Konstantin Schwaighofer, Oekonom in Jenhausen, Josef Popp, Gutsbesitzer in Schmitten, Josef Dirscherl, Oekonom in Jenhausen, Sylvester Gerg, Oekonom in Magnetsried, Alexius Bader, Magnetsried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 12. April 1913.
K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [5899] In das Genossenschaftsregister ist am 7. April 1913 unter Nr. 34 die Destillerie Liqueurfabrik für M. Gladbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in M.⸗Gladbach eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge. schäftsbedürfnisse aller Art, vor allen ingen aber nur gute und der Gesundheit zuträgliche Getränke zu beschaffen. Außer⸗ dem hat die Firma die Verpflichtung, die fabrizierten und bezogenen Waren in
Spalte 4: 6 ℳ. 25 Geschäftsanteile.
reinem und unverfälschtem Zustande zu verkaufen.
in der Westdeutschen Landeszeitung und der Gladbacher Zeitung, hier. — § 26 der Satzung. — Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die vom Vorstande durch Zeichnung der Firma unter Beifügung der Namens⸗ unterschrift ausgehenden Willenserklärungen haben Dritten gegenüber nur dann rechts⸗ perbindliche Kraft, wenn die Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ist. — § 18 der Satzung.
M.⸗Gladbach, den 7. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. 3.
Nürnberg. [6869] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Dampfdreschgenossenschaft Prünst u. Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Prünst. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. 8
2) Baugenossenschaft für Ange⸗ hörige der K. b. Verkehrs⸗Anstalten in Nürnberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Michael Grießmaier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bis⸗ herige II. Vorsitzende Fischer wurde zum I. Vorsitzenden und der Eisenbahnrech⸗ nungsführer Josef Hupfauer in Nürnberg als II. Vorsitzender gewählt. 3
Ferner wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1913 eine Aenderung des Statuts beschlossen. Das Veröffent⸗ lichungsorgan „Generalanzeiger“ heißt nun „Nürnberger Zeitung“.
Nürnberg, 12. April 19013.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Opladen. Bekanntmachung. 68701] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, betreffend die Konsum⸗ genossenschaft Flügelrad e. G. m. b. H. in Opladen, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Schlossers Friedrich Brombach ist der Schlosser Julius Pöhler zum 1. Vorsitzenden gewählt worden. Der Schreiner Robert Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der frühere 1. Vorsitzende Brombach als 2. Vorsitzender in den Vorstand ge⸗ wählt. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hof⸗ acker und Brandenburger sind der Dreher Ebbinghaus und der Lackierer Baumgart in den Vorstand gewählt worden. Opladen, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. — Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen e⸗ nossenschaft: Deutsche Kleinstedlungs⸗ genofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostrowo eingetragen worden, daß der Gerichtsassessor Johannes Rothe in Ostrowo am 1. April 1913 aus dem Vorstande ausgeschieden ist. . 8 Ostrowo, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Pondorf a. D., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Pondorf a. D. eingetragen⸗ Josef Wiesgrill ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Johann Schiederer in Pondorf a. D. als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 14. April 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheine. WestI. 16873 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen „Spar⸗ und Creditverein e. G. m. v. H.“ in Rheine folgendes eingetragen worden: 1) Der Auktionator Hermann Fuest aus Rheine ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. 2) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. März 1913 ist die Umänderung der Firma in „Gewerbebank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ beschlossen. 8 Rheine, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Saargemünmnd. Genossenschaftsregister. Am 12. April 1913 wurde Band 3 bei Nr. 181 für die Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bütten ein⸗ getragen: Der Lebrer Georg Bapst in Bütten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackerer Peter Grub, Sohn, in Bütten in den Vorstand gewählt worden. 8 K. Amtsgericht Saargemünd.
[6872]
[6874]
Schleswig. Bekanntma chung. [6875] In das hiesige Genossenschaftsregister
in Netzwalde folgendes eingetragen
worden: 3
An Stelle des ausgeschiedenen Reinhard
Dragorius ist der Gemeindevorsteher August
Koß in Mittendorf in den Vorstand ge⸗
wählt.
Schubin, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt.
Bekauntmachung. 4 „Darlehenskassenverein Vasbühl“, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: In der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1913 wurde an Stelle des Daniel Schöpf der Schuh⸗ machermeister Johann Pfeuffer in Vas⸗ bühl als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Arnshau⸗ sen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 17. Januar 1913 wurde an Stelle des Georg Körner der Bauer Ignaz Borst in Arnshausen als Vorsteher, an Stelle des Georg Eber⸗ lein der Beisitzer Josef Greubel, Bauer in Arnshausen, als Vorsteherstellvertreter und an dessen Stelle der Bauer Adam ö in Arnshausen als Beisitzer ge⸗ wählt. „Darlehenskassenverein Poppen⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 24. März 1913. wurde an Stelle des Johann Ankenbrand der Bauer Franz Seufert in Poppen⸗ hausen als Beisitzer gewählt.
[6450
Traunstein, den 11. April 1913. „K. Amtsgericht — Registergericht.
Uslar. [6882] In das Genossenschaftsregister ist zu tr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schrünkter Haftpflicht in Uslar heute folgendes eingetragen: Der Fabrikant Emil Meseke ist als
Vorstandsmitglied wiedergewählt.
Uslar, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Windecken. [6883] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Oberdorfelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen statt in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse“ in dem „Monats⸗ blatt des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften des Regierungs⸗ bezirks Cassel und angrenzender Gebiete“. Windecken, den 9. April 1913. Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Kemberg. oblenz. Konkurs. [6661] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in ögen des Kaufmanns Robert Jeßel in oblenz ist am 12. April 1913, Mittags ku 3 Uhr, eröffnet worden. Verwalter N
Rechtsanwalt Scherer zu Koblenz. ffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum
„Darlehenskassenverein Herlheim“,
versammlung vom 16. März 1913 wurde an Stelle des Franz Spiegel der Bei⸗ sitzer Michael Wächter, Bauer in Herl⸗ heim, als Vorsteher, an dessen Stelle der Bauer Valtin Rippstein in Herlheim als Beisitzer und an Stelle des Georg Josef
„Darlehenskassenverein Saal a. Saale“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der E“ vom 20. Januar 1910 wurde an Stelle des Heinrich Bauer. der Oekonom Valtin Hahn in Saal als Beisitzer gewählt. — Schweinfurt, den 12. April 1913. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Schwerin. Warthe. [6877] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 17. März 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft Althöschen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Althöfchen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birnbaum⸗Meseritz⸗Schwerin a. W., ein⸗ getragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und die Weitergabe des Stromes an einzelne Konsumenten, in⸗ soweit sie ihren Wohnsitz in Althöfchen haben. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Bruno Kliche, Gemeindevor⸗ steher, Paul Klemt, Besitzer, Valentin Kennemann, Besitzer, sämtlich in Alt⸗ höfchen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Kreisblatt des Kreises Schwerin a. W. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Könialiches Amtsgericht Schwerin a. W., den 10. April 1913.
Strehlen, Schles. [6878] bei Nr. 27, betreffend den Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Markt⸗Vohrau folgendes eingetragen worden: 1 8 3 Der Gutsbesitzer Eduard Gröschel in Groß Bresa ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Stellen⸗ besitzer Hermann Gabsch aus Groß Bresa gewählt worden. 1 1 Strehlen, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 16879]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden, daß der Bausekretär Bodo Pauls von Tilsit am 1. April 1919 aus dem Vor⸗ stande des Wohnungsbauvereins Tilsit, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ausge⸗
ist bei der Meiereigenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ z 30. Mai 1913 anzumelden. beschränkter Haftpflicht; Inder General. ga tgenersamuung:
913, Vormittags 11 ½ Uhr, und llgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni u. 913, Vormittags 11 Uhr,
Hauck der Bauer Josef Hofstetter in Herl⸗ Koblen heim als Vorsteherstellvertreter gewählt.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
²). Mai 1913. Konkursforderungen sind Erste 2. Mai
fß
am
an iesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, im
rdgeschoß. „ den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
eipzig. [6646] Ueber das Vermögen des Zeichners Baul Moritz Wangermann in Leipzig, kolonnadenstr. 32, Inhabers eines Tisch⸗ ereigeschäfts unter der im Handels⸗ sgister nicht eingetragenen Firma 5. R. ind Nachf. in Leipzig, Kolonnadenstr 28, ird heute, am 12. April 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. * Kaufmann Paul Gottschalck Zabern. [6454] Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 24 wurde heute bei dem „Düttlen⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Düttlen⸗ heim eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1912 sind die Statuten vom 16. November 1882 durch die Satzung vom 25. Februar 1912 ersetzt worden. — Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Düttlenheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ — Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be⸗ schaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 19 der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. — Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗: glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. — Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Sie sind, wenn
EEEEPP—
an st 1913, Vormittags 11 Uhr. Behingrath Nachf. in Varmen, Um⸗
Fabriknummern 9547,
in
Nfür Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster,
23 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, 1 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. K G Zimmermaun in Barmen, Umschlag Amit 3 Mustern für Volant, versiegelt, CFlächenmuster, Fabriknummern 36, 41, 43,
schaftsblatte in Neuwied. Si sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein
verbunden nung des
Zossen.
getreten.
schieden und statt seiner der Königliche!.
sind, in der für die Zeich Vorstands für den Verein be⸗
stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Zabern, den 10. April 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
den 31. März 1913. önigliches Amtsgericht
[6884] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, „Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Jachzen⸗ brück eingetragen worden: 5) Der Fischereibesitzer August Ruden ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an
seiner Stelle Lehrer a. D. Wilhelm Krüger
Brauch in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1127 bis 1130, 1122/1 + 2, 1123/1 + 2,1124/1 + 2, 1167, 1168, 1174 — 1176, 1179, 1180, 1186 — 1188, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 317. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21877, 21878, 70345, 70346, 70347, 70356, 70356 ½, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 211 318. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28656 bis 28660, 28680 — 28683, 5094, 5099, 5100, 5102 — 5110, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 319. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen., Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 256, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März
Nr. 11 320. Firma Bergmann & schlag mit 25 Modellen für Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 9564 — 65, 9567, 9569, 9570, 9572 — 74, 9576 —83, 9585 bis 87, 9591 — 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 321. Firma Carl Paas & Sohn in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Leinenimitation (J. fil de lin), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 20, 25, 30, 35, 40, 50, 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 14 Minuten.
6. Nr. 11 322. Firma Vollmer & Jaeger in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern
Fabriknummern 14302 — 14335, Schutzfrist
Nr. 11 323. Firma Vogelsang &
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 324. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 257, 259, 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1913, Vormlittags 11 Uhr
48 Minuten.
Nr. 11 325. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12659 bis 12663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 11 326. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5608 — 5611, 6514, 6515, 6517 — 6520, 12766— 12790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1913, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten. Nr. 11 327. Firma Rhein. Möbel⸗ stoff Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien Gesellschaft in Barmen, Um⸗ schlag mit 30 Abbildungen und Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4908— 4913, 8412, 8413,
38 238
8. März 1913, 15 Minuteu.
Vormittags
Mustern für Besatzartikel,
1913, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Scheid in Barmen, Mustern für Besatzartikel, Flächenmuster, Fabriknummern 02657 bis 02664, 02666, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 8. März 1913, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. 2
Nr. 11 330/31. Firma Elsas & Bocks in Barmen, 2 Umschläge mit 83 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster,
abriknummern 7956—8036, 8038, 8039,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 11 332. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmufter, Fabriknummern 8803, 8806, 22343 bis 22347, 22349 — 22352, 22354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 333. Firma Heinr. Schwenner in Barmen, Umschlag mit 1.Muster für
8215, 8216, 5116, 5118, 5120, 2365 bis 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Uhr
Nr. 11 328. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2608, 2609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März
Nr. 11 329. Firma Theodor Mittelsten Umschlag mit 9. verstegelt,
Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. . Nr. 11 336. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3996 bis 3998, 4918, 6970, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 337. Firma L. Neuhoff & Hardegen in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatzartikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 17898, 17899, 17904 — 17909, 17914, 17916, 17927, 17928, 17954, 17957— 17960, 17962 — 17966, 17968 — 17971, 17977 bis 17980, 17982 — 17986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 März 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 338. Firma Sehlbach Sohn K Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 261—264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 11 339. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern B 87, 145, 147, 155 bis 157, 157 ½, 158 — 160, 162, 164 — 169, 171 — 175, P 866 — 870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 11 340. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9369 bis 9393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 13 Mmuten
Nr. 11 341. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9321 bis 9368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.. 7
Nr. 11 342. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3945 —3947, 3949, 3953, 3954, 53427, 53431, 53433, 53434 bis 53437, 02382, 02390, 02389, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 11 343. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Hosenträgerband und Gürtelband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern4063, 4064, 4066 — 4092, 4095 — 4099, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 11 344. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 23 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗ nummern 3132, 3137, 3144, 3152, 3155, 3159, 3164, 3167, 3170, 3182, 3185 bis 3188, 3197, 3218, 3216 323383 3245, 3251, 3258, 3266, Schitzrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 11 345. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlaa mit 5 Mustern für Besatzartikel und Gummi⸗ gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12664—12667, G. 5049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 347. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02667 bis 02672, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. März 1913, Nachmittags 12 Uhr
2 Minuten.
Nr. 11 348. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12668 bis 12673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 349. Firma Bartels, Dierichs * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0560, 1800 bis 1817, 2000 — 2002, 2613 — 2629, 4919 bis 4922, 5444 — 5450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 11 350. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5451 bis 5455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 11 351. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für halbseidene Hutbänder, ver⸗
Besatzartikel in verschiedenen Farben, ver⸗
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2380