1913 / 91 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

des Aufsschtsrals.

Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Erste ordentliche Generalverfamm⸗ lung am Dienstag, den 6. Mai 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude zu Diedenhofen⸗Flörchingen. Tagesordnung: b 1) Je des Geschäftsberichts pro

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ies. Baumwollspinnerei Unterhausen. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva.

8. . neesböhe und apitalerhöhung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Laut § 19 des Gesellschaftsvertrags müssen die Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden.

Diedenhofen, den 17. April 1913. Lothringische Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Rother.

Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft.

Bei der am 1. April d. J. in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung unserer 4 % igen Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 24 32 49 51 55 89 102 114 117 136 140 150 159 184 206 216 263 290 328 398 402 415 425 426 436 459 460 464 519 541 544 577 578 583 637 660 691 716 770 780 871 917 954 980 985 986 991 1018 1022 1047 1070 1142 1181 1195 1200 1219 1228 1242 1282 1295 1310 1322 1329 1351 1355 1360 1402 1415 1437 1450 1452 1455 1490 1551 1556 1571 1572 1605 1654 1661 1669 1726 1771 1776 1781 1786 1792 1809 1816 1844 1875 1919 1930 1958 1964 1968 1985 1999 2019 2039 2045 2061 2108 2122 2135 2164 2208 2225 2229 2241 2337 2392 2406 2414 2438 2443 2458 2471 2475 2490 2493 2501 2537 2547 2560 2588 2600 2619 2640 2669 2680 2708 2727 2736 2755 2831 2832 2842 2849 2868 2887 2894 2922 2925 2949 2960 2980 3000 3006 3008 3054 3056 3060 3078 3109 3122 3193 3199 3244 3245 3270 3322 3341 3345 3365 3371 3394 3407 3412 3423 3431 = 3441 3466 3491 3501 3568 3581 3590 3615 3628 3678 3736 3749 3770 3788 3827 3851 3855 3865 3866 3872 3894 3896 3906 3924 3927 3974 3999 4033 4057 4074 4087 4088 4098 4117 4174 4178 4190 4201 4214 4217 4243 4253 4258 4261 4277 4296 4320 4321 433 4339 4412 4431 4438 4454 4455 4494 4520 4535 4550 4557 4588 4610 4621 4622 4649 4651 4653 4718 4755 4763 4768 4783 4809 4831 4850 4897 4923 4937 4943 4946 4960 4982 4986 4987 5026 5028 5055 5057 5074 5111 5129 5188 5202 5240 5241 5247 5267 5304 5306 5315 5436 5452 5493 5495, 275 Stück à 1000,—.

Nr. 5576 5586 5610 5612 5650 5652 5656 5682 5696 5734 5739 5742 5746 5756 5837 5850 5855 5880 5885 5913 5935 5939 5942 5976 6029 6047 6050 6056 6064 6176 6196 6228 6245 6249 6326 6330 6337 6382 6400 6449 6504 6541 6558 6562 6594 6618 6644 6659 6693 6839 6890 6897 6923 6966 6969 6983 6984 6992 6995, 75 Stück à 3000,—.

Die Rückzahlung vorgenannter Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1913 ab zum Nennwerte

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, Berlin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin,

Herrn S. Bleichröder, Berlin, Hehex 1

der Deutschen Bank, Berlin, Sparkasse Eving 8 233,68 63 035,58

der Dinseeca hers. g sastttnsCsesell 365 981 93

schaft, Berlin und Frankfurt a. M., Femwih e

EIII zum Sklernen vormals J. Graf A. G. Gottmadingen (Baden).

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Partialobligationen sind folgende Nummern zur Heimzahlung auf 1. Juli 1913 gezogen worden:

22 54 77 136 138 154 191 247 270 333 336 391. 414 434 462 518 549 558 590 630 643 690.

Go gen, den 14. April 1913.

Der Vorstand. 8 Edwin Graf.

Lisengießerei und Hannoversche Gummiwerke „Exrelsior“, Ahtien-Gesellschaft

Aktiengesellschaft. (vormals Hannoversche Gummi -Kamm -Compagnie,

Bilauzkonto per 31. Dezember 1912. 1. Acrtien⸗-Gesellschaft) in Hannover⸗-Linden. 1.“ Wir machen hierdurch bekannt, daß die Generalversammlung unserer Aktionäre AIn. vom 19. März d. J. die Erhöhung des Grundkapitals von nom. 2 500 000,— Grundstückkonto...... 16 000 um den Betrag von nom. 500 000,— auf nom. 3 000 000,— beschlossen hat 1444* 100 980 durch Ausgabe von 500 neuen, über je 1000,— lautenden Aktien, die für das mit ae 11“; 15 348 dem 1. Januar a. c. begonnene Geschäftsjahr 1913 die Hälfte derjenigen Kraft⸗, Licht⸗ und Heizungskonto. 7257 Dividende erhalten, welche auf je 1000,— alte Aktien entfällt. Werkzeug⸗ und Gerätekonto.. 5 259 . Die 500 000,— neuen Aktien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung Utenfiltenkonto . . .. 2 577 8 übernommen, sie den Besitzern alter Aktien zum Bezuge zum Kurse von 250 % Pge und Wagenkonto. 959 1 derart anzubieten, daß auf je 5000,— alte Arlien eine neue Aktie zu leiseanlagekonto... 1 360 .“ 1000,— bezogen werden kann. eichnung⸗ und Klischeekonto 307 Demgemäß fordern wir hierdurch im Einverständnis mit diesem Konsortium Eeeeee“ 3 313 die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien, welche eee“] 1 die Nummern 3501 bis 4000 tragen werden, unter den nachstehenden Bedingungen encetont⸗ 11“ 765 engsE. 8— esselfabrikkonto: ) Die Anmeldung zum Bezuge sindet während der üblichen Geschäftsstunden a. Gebäude v 64 685,— statt in der Ausschlußfrist vom 21. April bis 6. Mai d. J. ein⸗ b. Einrichtung 133 546,— schließlich bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Hannover Automobilkonto. . in Hannover oder dem Bankhause S. Katz in Hannover. Kontokorrentkonto 1 2) Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit doppelten, Versicherungskonto 1”“ 1“ arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen; Formulare für Kassakonto ... 1 898 39 8 8 diesen Zweck sind bei jeder Anmeldestelle kostenfrei erhältlich. Die Aktien, Wechselkonto.. 8 4 044 60 . 8 für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort Avalkonto. 2 000 —- - zurückgegeben. Z“ 75 916 39 Der Bezugspreis von 250 % ist bei der Anmeldung mit 2500,— Gewinn⸗ und Verlustkonto 169 117 v11““ pro Acti in bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel haben die Aktionäre 674 556 43 674 556 4) Ueler di. ; ; ; ; eb geleistete Einzahlung wird auf einem Anmeldeschein Quittun Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben 1I der Aktien vcgase gegen Quittung bei 89 jenigen Stelle, bei welcher die Zahlung geleistet ist.

681 01

681 01 681/01

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gewinn. —ᷣ—ᷣᷣ—

Durch Inventarverkauf. 824 3 472 60 Uncinbringl. Forderung . 84 65 656 ,37 Anwaltskosten .. . ... 39 660— Gehälter, Spesen u. dergl.. 2 606 09 25 875,— Verlust a. Wertpapiere .. 75873 16 983 75 Liquid. Rückzahlungen 43 470 Ruͤckstellung für entstehende Un⸗ kosten eventl. zur Verteilung 681ʃ01 7764772

Gahlenz, per 31. Dezember 1912. . Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußbank zu Gahlenz in Liquidation.

Carl Gotthard Müller. Oskar Hilarius Börner. „Vorstehende Schlußrechnung ist von uns eingehend geprüft und vorliegende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden worden. Gahlenz, den 22. März 1913. Cuarl Friedrich Klemm. Robert Paul Helbig. 8 Wir geben hiermit bekannt, daß die Liquidation nunmehr beendet ist. Gahlenz, den 14. April 1913. Die Liquidatoren: Carl Gotthard Müller. Oskar Hilarius Börner.

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Weberei in Hamburg.

[7385] Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezember 1912.

Aktiva.

500.000 144 956 11600 26,000 2 000

Per Kapitalkonto.. Kontokorrentkonto. Rückstellungskonto. Delkrederekonto. Avalkonto..

Gewinnvortrag von 1911

Zinsenüberschuß.. . Gewinn von Konto Dubio Aktienkapital . VVööö9..

Quandt.

79

47 64772 1 600 000 1 600 000,—

160 000 33 215 17 27 409 22

3 200

1 345 498/61

Aktienkapital .. Hypothekarische Anleihe. 11“ Arbeiterunterstützungskonto Arbeitersparkasse....

3 935 77 08 Talonsteuerrückstellungskonto

85 840,55 Kreditoren 8

1 340 Laufende Baumwolltratten 666 205 45

685 436,24] iGewinn⸗ und Verlustkonto 165 629,51

892 763 09 8 V V 5 601 157 96 V

5 601 157 96 Gewinn⸗ und Haben.

1 041 334 [27 2 403/10 150 000 165 629 51 8 1 359 366 88 8 1 359 366 88 Gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 für das Geschäftsjahr 1912 kommt die Dividende von 6 % mit 60,— pro Aktie von heute ab bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kgl. Württ. Hofbank, G. m. b. H. in Stutt⸗ gart, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zur Auszahlung Unterhaufen, 15. April 1913. Der Vorstand. Bachofen. E. Krämer.

Dortmunder Bauverein in Liauidation. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva. asseeenaar vvxe 11““ Mxwr. —ÿ—ꝛ—ꝛꝛ—

—₰ 207 461 85 Gebäude⸗ und Grundwert⸗ 15 957 96 ktonto 687288 808 71]Kapitalrückzahlungskonto. 1 680 Dividendenkonto... 40 Preuß. Central⸗Bodencred. AöSEI 28 684

Kreditoren:

1ͤeex. 86886 Gebr. Kuckuck 34,24 diverse . 1ö1188

Immobilien, Ma- schinen ꝛc. 2 796 795,46 Zugang 1912 1 288 982,62 7085 778,8 ab Amorti⸗ sation 150 000,— Kassa und Wechsel vb“ 4““ 11X1“

Barmer Bau Gesellschaft für Arbeiterwohnungen.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Aktiva.

1) Immobilienkonto.. 2) Kassakonto... 3) Restkaufschillingkonto. 4) Konto der rückständigen

5) Mobilienkonto... 6) Debitorenkonto..

198 231 2 226,— 67 681 (94 314 60

1 736 133 4 143 4 211

2 535 100 131 462

1 878 587

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto.. 750 000 An Verlustvortrag von 1911

2) Reservekontol.. 61 379 3) Reservekonto 2... 53 500 Handlungsunkostenkonto. Reklamekonto . . . ..

₰b 4) Immobilienabschrei⸗ Ausgaben für Materialien, Löhne, Saläre, Reparaturen, Assekuranz, . 8 . . 85 000 Reisespesenkonto. . . . Konto zur Verfügung 1u“ insenkonto.

Kranken⸗ und Invalidengeld, Unfallversicherung, Schulhaus⸗ und 5) des Aufsichtsrats. konto und Diskonto 2 403

vri ee fen. 11141X4X4“*“; 1 8181 3 16161616121“2“ 86 51 550 6) Stiftungskonto Walter E“ 5e-5-5* 280 991 45 Schlieper .. . . .. Fersgerungitont⸗ 88 Dispositions⸗ und Dividendenergänzungsfonds.. 100 000 7) Konto der Intraden der Autounterhaltungskonto.

Pren 5 zweifelhafte Forderungen ...... 9 88 59 Weddigenstiftung.. 1 709/33 Provisionskonto

11“X*“ 2 8) Haftpflichtversicherungs⸗ Sb; 9 % Dividende auf ℳ% 1500 000, Voörrechtsakkien 1““ Gebäuüdereparaturenionteh 0 1 8 gskonto 9) Spareinlagenkonto. 90 150 71 Delkrederekonto . . ..

10) Rückvergütungskonto 52 722

11) Konto der Reserve. 2 121

2 388 60 852

2568899-900, Attien Lit B.. 156 000 Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte ... 32 941 07 Abschreibungen . .. 12) Dividendenkonto.. 13) Kreditorenkonto 652 409 22 544

Vortrag auf 1913.. 12 336,19 9354 883 71 14) Landesversicherungs⸗ 9 305 725,50 anstalt Rheinprovinz. 35 658 96 stalt Rheinproving 16) Gewinn⸗ und Verlust. 1912. D“ 37 630 1 878 587

Verlustkonto.

Soll.

3 8 11 368,24 1 347 998/64

Soll.

Saldovortrag aus 1911

Generalunkosten. Spinnereikonto..

Dubiosen.. Amortisation. Reingewinn..

332 26 4661

Füeee

Verlust pro

[7418]

[7402] Aktiva.

5631 5716 5757 5897 5982 6093 6285 6404

5639 573 eacher.

2773 5908 5989 6097 6311 6414

Gebäude und Grundbesitz. 1X“ Hypothek Rahmer HypothekWinckler 1. Guath. 15 2 78 717 83 Debitoren: 8 Dortm. B. V. Depot 81 51 568,40 1““ V

Gevon 1911 . 11114141414“4“X*“ Miete aus unseren Arbeiterkolonien abzüglich Reparaturen

13 499 25 15) Jubiläumsstiftungen . 9 354 883/71 1897 Bilanz per 31. Dezember 1912.

[7454]

Aktiva.

144““ Abgang.

Bilanz ultimo Dezember

Aktiva. Fabrikanlage in Schiffbegkx Arbeiterkolonie in Schiffbek . . . . . .... Direktionshaus inkl. Grundstück in Schiffbek .. ebeeeö 1 Direktionshaus und Arbeiterwohnungen in Ostritz ͤoaböö F

Effektenkonto (Anschaffungswert):

900 000,— Bischweiler Jutestammaktien Rbl. 233,500,— Russ. Juteobligationen. . 800 000,— Russ. Juteaktie.. Kautionen für Bahnfrachten, Zölle c.... Irtsektrkonte Shisber . . .. ...

682 427 25

130 000

1 678 501 416 500 40 000,—

1 360 000 474 000 158 642 95 223

S8 88 601 74389

59 016 86

Verteilung des Reingewinns: 10 % auf Reservekonto 1 von 5124,13. auf Reservekonto 2.... 4 % Dividende pro 1912. Gewinnvortrag auf 1913—.

1“ 834 591,89 Abgang CEI“

Zugang ...

660 760 75

Abschreibungen 1AAA“ 19 822/80 1“ . 862 745,21 Abgaaigg .. 124 595 87 EE B““ 11“

9b““; Hausgrundstücke Breslau. . . ....

4“”“ Bestände an Garne, Materialien und Waren.

8 , 9 007,27 Kasse und Wechsel abzügl. Diskont . 1 163 364 36 3 Effekten und Hypotheken... 576 249/18 Abschreibung

92 607227 bb..“]; 6 74650 11) Klischee⸗, Katalog⸗ und Patente⸗

Gebäude..

Dortm. B. V. Ueberschußkonto 50 452,10 Gro . . . 31180 abz. Verlust

P. Pfeiffer 12,500 1912 2 875 56

J. Consbruch 40,—

Geheimr. Dul⸗ 8

Zugang in 1912 . 6 679,27 fondskonto..

—— 10) Obligationen⸗ 323 332,27 zinskonto... Abschreibung .36 601,27 11) Dividendenkonto 9) Diverse Anlagekontt 103 684,—

12) Talonsteuerkonto 13) Gewinn⸗ und Zugang in 1912. 2 201,45 8 105 885,75 Abschreibung

30 000 1 073 b 37 630 Mit Bezug auf vorstehende Bilanz teilen wir ergebenst mit, daß die pro 1912 7 495 75 festgesetzte Dividende von 4 % vom heutigen Tage ab an der Kasse des 1 959 445 eS s öö“ gecen hedenr . 2 zeigung der Coupons Nr. 2 un erhoben 1 228 000 werden kann. 199 467 Durch Beschluß der Generalversammlung 39 129 39 vom 14. April 1913 sind die ausscheidenden —— = Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ 11 212 561 ewählt. An Stelle des aus dem Vor⸗ 1AA“ stund ausgetretenen Herrn Rudolf Till⸗ manns wurde Herr August Mittelsten Scheid in den Vorstand und an dessen Stelle Herr Rudolf Lundt in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Barmen, den 15. April 1913. Die Direkti on.

er Beträge von weniger als 5000,— t ücksichti 97989 8—sMleke und Pachtgeld.. g n weniger als 5000 ennwert bleiben unberücksichtigt, vn0 nach Möglichkeit zu vermitteln. 5 558 43]Verlustvortrag v. 1911 annover⸗Linden, den 16. April 1913. 739 60 87 989,88 üeeeöö’“ 646 24 Georg Heise. G. Bartl. Wilh. Siercke. 963 28 Aktiengesellschaft für Feinmechanik 7 237 99 7342 81 4 Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1912. Passiva. 24 490 20] ö u. 195 917,99 195 917 96 2) Wechselkonto.. . 1230 611 80 .“ Rothenburg a. d. Saale, den 30. März 1913. 3) Beteiligungskonto .. 106 243,30% 2) Obligationen⸗ Z8 . 5) Avalkonto . . 1 200 000 3) Bankkonto 300 423 J. Baumann, Vorsitzender. Aug. Hilvert 1 6) Vorräte an Ganz⸗ und Halb⸗ 8 Kreditorenkonto 1 200 000 7) Immobilienkonto 6) Reservefonds⸗ 1 238 136,— 370 000 1 238 135,— fondskonto.. Abschreibung 24 763,— 8) Delkrederefonds⸗ ) Maschinen⸗ uuu.“ 58 232 anlagekonti 316 653,— 9) Unterstützungs⸗ 153 371 720 2 770

21 116 19 Betriebsgewinn jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ bzw. Verkauf von Spitzen 8 381 94 Hannoversche Gummiwerke „Exrcelsior“ Aktien⸗Gesellschaft. 81 127,12 1 1 155,45 1 vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 3 657 58 ““ 1) Kassakonto... 10 198 021) Aktienkapital⸗ 3 000 000 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 4) Debitorenkonto. . . [1 304 494 95 F6 113 681 fertigwaren sowie Rohmaterial] 1 897 743 5) Avalkonto... Zugang in 1912 geaus negr 7) Extrareserve⸗ 100 000— und Schmiede⸗ konto . 9 260 453 949

738 149 180 326 918 475 91 847 213 500 125 000

900 000,— 504 505,66 2 181 600,—

365 981

Verlustkonto.

3 586 105

Verlustkonto. . 82 589,45

10) Werkzeug⸗ und Zugang in 1912.

der Dresdner Bank, Berlin, Dres⸗ den, Frankfurt a. M. und Leipzig,

der Nationalbank für Deutschland, Berlin,

der Rheinischen Bank, Essen⸗Ruhr,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein, Berlin, Cöln a. Rh. und Düsseldorf.

Aus früheren Verlosungen sind nach⸗ stehende Nummern noch nicht eingelöst:

Nr. 3900 à 1000,—, ausgelost zur Rückzahlung per 1. Oktober 1911,

Nr. 65 4142 à 1 5781 6479 Dortmund, den 16. Februar 1913. 6781 à 3000,—, ausgelost zur Rück Der Aufsichtsrat. zahlung per 1. Oktober 1912. . sfüch

Wir fordern zu deren Einziehung bei [7405

den obengenaunten Zahlstellen auf. Hoettger⸗Waldthausen⸗Aktiengesellschaft, Berlin W. 35.

Berlin, im April 1913. Ludw. Loewe & Co. Aktiva. Bilauz per 31. Dezember 1912. Passiva.

Aetiengesellschaft.

[7470] Löwenbrauerei Grundstücke, Gebäude, Gleis⸗-⸗ 8 215 8g Aktiengesellschaft Berlin. 7000

anlagen, Reservoire, Ma-- schinen, Utensilien, Eisen⸗ 87 00⁰ Bei der am 11. ds. Mts. vorgenommenen 32 000 Auslosung der 4 ½ % Schuldverschrei⸗

826 628 2

A- 1

Pacht, und Miete⸗ konh 10 709,50

Zinsenkonto 1 791,68

Ueberschußkonto

809 042,03 Versicherungskonto 193,35

Gebäudeunterh. 1 562,20 Steuernkonto 1 225,35

ÜUnkostenkonto . . . . . 3 262,84

Verlust a. Hohenzollernstr. 1 1 912,35 Verlust a. Kaiserstr. 33 7 220,65

88 500 3 535 482 27 11““

1“

öLööö.—.* 1 150 403,89

Diverse Debitores laut Kontokorrent... Guthaben bei der Aktien.Gesellschaft für Flachs

und Jute⸗Manufaktur

49 980,27 8 8 6 243 74 Debitoren inkl. Bankguthaben .. 1 503 741 86 .“ Zugang in 1912. 9 390,41

9 393,41 Abschreibung. 9 390,41

8 894 9027761

9 133 15 376/74

1 500 000 2 600 000 410 000 2 574 1225 100 000 40 000

1 572 000

Vorrechtsaktienkapital Lit. A. Aktienkapital Lit. Z3.. veeee—] uF Dispositions⸗ und Dividendenergänzungsfonds Reserven für zweifelhafte Forderungen ... 8 4 % Prioritätsobligationen Schiffbek.. 5.A 5 % Schiffbek. 8 Ofttitzz 7 1.“ Prioritätsobligationen, ausgeloste, noch nicht erhoben: Ostri pr. 31. Dezember 1908 Nr. 1467 Schiffbek 31. Ostri 11e 1910 14993 1675

Passiva.

Aktienkapital

hiervon ab: die p. ult. Dezember 1912 an die Aktionäre CVV1V1285 erlust beim Verkauf der Spinnerei und Haus⸗ I“ An Unkosten .. ... ꝑ111e4“ 91 848 Abschreibungen.. ust beim Verkauf der Maschinen und Uten⸗ 8 8 Reingewinn. . 8 50 000 675 142 245 913

6 215 408 6 215 408 16

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben.

vb1] 36 805 ,81

9 000 000 Der Liquidator.

Soll.

663 100 77 203 324 40 453 949

Per Gewinnvortrag.. 8 E14““ u. ewinn bei fremden Beteiligungen..

285 C99 1 292 000.— 490 000,— 1 025 000,—

830] Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. Ver

siilien der Spinnerei.. Bilanz vro 1912. Ii I 104* dem ordentlichen Reservefonds zugeführt .. .. Aktiva. em außerordentlichen Reservefonds zugeführt.. Besitzkonto . . . Inventarkonto.

789 000 ö“ Kassekontoh . .

242 945 60 Außerordentliches Reservekonto ““

1 515 000 1 283 569 35

1 320 375 16

2 000 000 755 005 505 913 93 110 9707

Prijentesttek Reserhefonds Spezialreservefonds . . . Fonds für Wohlfahrtsein⸗ richtung Reserve für Talonsteuer

1 000,— 1 000,— 2 000,— 1 000,—

1 000,—

[7481]

bahnwagen u. Mobiliar. 1 Broich-Speldorfer Wald- und 145 184 66

Bestände an Materialien . Patente und Lizenzen... 1

Schiffbek 31. 1911 1“ [74191 Aktiengesellschaft für

5 000

Ostritz 31. 1911 1556. Schiffbek 31. 1“ Ostritz 31. 1912 .

vuau A½uNauag a

Nicht erhobene Dividenden und v“ Dotierungen für nicht tantiemeberechtigte Beamte, eister und

Arbeiterunterstützungen. . Hstrihz ... Diverse Kreditores ..

9 % Vorrechtsdividende auf 1 500 000,— Aktien Lit. A. WEe111“] orstand und Beamte ..

6 % Dividende 8 Tantieme an Aufsichtsrat, Vorntag auf 1919.. .. .

Der Aufsichtsrat. C. H. Schaar.

Max Jacobsen.

39 000,— 40 000,—

5 6 8 66 69 59 .„ 22⸗

B.

,566äö685 . 2

Der Vorstand. Carl Trapp

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigen Die beeidigten Revisoren:

August Löhmann.

Emil Rougem

135 000 156 000

12 336

85 000 48 510 25 000

48 045 358 606]%

32 941

In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurden die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Herren Henry Robertson und Direktor

Ferdinand Lincke, und als Revisoren die mont wiedergewählt.

Hamburg, den 15. April 1913.

Der

2. P.

ufsichtsrat. 8 chaar.

Max Jacobsen.

* Der Vorstand. Carl Trapp.

Herren August Löhmann und Emil Rouge⸗

[7386] Norddeutsche Jute⸗Spinnerei V

& Weberei.

Die Dividende für das Betriebsjahr 1912 ist mit 9 % = 90,— pro Vorrechtsaktie Lit. A gegen Dividendenschein Nr. 12, 6 % = 60,— pro Stammaktte Lit. B gegen Dividendenschein Nr. 11 vom 16. April ab zu erheben:

in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg und an unserer Ge⸗ sellschaftskasse, Dovenfleth 44 I,

in Berlin bei dem Bankhause Emil

Ebeling, Jägerstraße 55,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ sschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank. Hambura, den 15. April 1913.

Der Aufsichtsrat. C. H. Schaar.

Se

8 292 85 150 052 20 10 000

Wechselkonto 3 Debitorenkonto. Depotkonto..

Passiva. Aktienkapitalkonto. Obligationskonto 3 Kreditorenkonto.. Akzeptkonto Obligationszinsenkonto. Dividendenkonto.. Wilhelm Eiselt⸗Stiftung. Reservefondskonto...

450 000 400 000 289 369 50 625 1 485 60

10 000 95

1201 635 Gewinn⸗ und Verlustkouto.

Debet. Handlungsunkostenkonto 55 120 34 Zinsen⸗ und Diskontkonto!. 26 408 02 Abschreibungskonto 13 736,43

95 264,29

113

Kredit. BE Fabrikationskonto 66 637 95 Reservefondskonto .21 640 09 Reservefondskonto II... 6 500— 95 264 79

Vorstehende Bilanz wurde in der am 15. April a. c. abgehaltenen 41. ordentlichen Generalversammlung genehmigt.

Dresden, am 15. April 1913.

Die Direktion der Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. With. Eifelt jr. 8

486/75

Pelkreherstontt. . 1“ 1 8

Kreditorenkonto . Sparguthaben der Arbeiter. öD“* Gewinnvortrag per 1911.

Gewinn per 1912

Debet.

1 656,47 361 330/91

7 646 136 558 700 000

362 987 38

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1912.

Abschreibungen: auf Gebäude 19 822,80 auf Maschinen 91 847,59

Reingewinn;.....

111 670 39 362 982 38 77T85777

Steuern..

Saldovortrag von 1911. Bruttoerträgnisse abgüglich sämtlicher Unkosten un

18

894 077 61 Kredit.

1 656/47

473 0013

727265777

Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G.

Der Vorstand.

Wachsner.

Dr. Schäfer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Breslau, den 19. März 1913.

Carl Gabriel, gerichtlich vereideter Bücherrevisorim Landgerichtsbezirk Breslau. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 ist in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 12. April 1913 auf 3 ½ % festgesetzt worden und gelangt an

unserer Gesellschaftskasse, Breslau, Antonienstraße 36/37,

des Gewinnanteilscheins Nr. 4 zur Auszahlung.

Breslau, den 14. April 1913.

Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G.

gegen Aushändigung

6n

[7455] V

Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß das durch das Los ausge⸗ schiedene Mitglied unseres Aufsichtsrats.

Handelskammersyndikus Dr. Paul eubner, Chemnitz, in der ordentlichen

Generalversammlung vom 12. Axprll cr. wiedergewählt worden ist. Breslau, den 14. April 1913.

Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G

schaft ausgeschieden.

Feinmechanik vormals Jetter &

Scheerer, Tuttlingen. Gemäß Beschluß der heutigen acht⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende für die siebzehnte Geschäftsperiode vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912 auf 10 % = 100,— per Aktie festge⸗ setzt. Die Einkösung des Dividenden⸗ scheins Nr. 17 unserer Aktien erfolgt sofort an unserer Kasse, bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, Stuttgart, bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt vormals Pflaum & Co., Stuttgart, sowie bei den Niederlassungen der Bleank für Handel & Industrie, Darmstadt, Frankfurt a. M. und Berlin. Tuttlingen, den 15. April 1913. Der Vorstand. C. Scheerer.

Herr Geheimer Kemmerzienrat J. N. Heidemann, Cöln, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

Cöln. den 14. April 1913. Rheinisch-Westfülische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Gartenstadt Ahktiengesellschaft Mülheim-Ruhr.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 9. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich im Restaurant „Uhlenhorst“ stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung hiermit einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1912.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der S an Aufsichtsrat und Vor⸗

an G

Behufz, Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 21 des Statuts die Aktien oder die über dieselben ausgestellten Hinter⸗ legungsbescheinigungen der Reichsbank spätestens 4 Tage vor der General⸗ versammlung den Tag der Ge⸗ neralversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Esseuer Credit⸗Anstalt A.⸗G., Duisburg, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mülheim⸗Ruhr zu hinterlegen. In allen Fällen genügt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. 1

Mülheim⸗Ruhr, den 16. April 1913.

Der Aufsichtsrat. Walter Hammerstein, Vorsitzender. Fritz Böllert, stellvertr. Vorsitzender.

bungen unserer Gesellschaft wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: 1) Lit. A Nummer 502 686 771 388 465 612 501 171 158 525 517 537 571 72 382 252 449 695 466 731.

1003 1269

5

2) Lit. B Nummer 1229 1397 1211 1298 1057 1382 1371 Die Rückzahlung der Schuldverschrei⸗ bungen Lit. K mit 510,— pro Stück, Lit. B mit 1020,— pro Stück erfolgt am 1. Oktober 1913 bei den Bankhäusern:

A. Falkenburger, Berlin,

Georg Fromberg & Co., Berlin, Bank für Handel und Industrie, Berlin, sowie an unserer Kasse Berlin N.,

Hochstr. 21/,24. 8 Talons und Coupons sind beizufügen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Ok⸗ tober 1913 auf.

Ferner bringen wir zur Kenntnis, daß bisher nicht eingelöst sind:

1) von den am 12. April 1911 ausgelosten Teilschuldverschreibungen die Nummern: . Lit. K 533, 1 Lit. B 1278 1140. 2) von den am 190. April ausgelosten Teilschuldverschreibungen Nummern:

Lit. A 124 354 400 732 877 879, Lit. B 1087 1088 140 1 8 Berlin, den 15. April 1913.

Der Vorstand.

in

die

11““ 6 5 50

asse F6* Kautionswechsel.. eeeeeeeö“ Beteiligungen ..... Im voraus bezahlte Ver⸗ sicherungsprämie...

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912. Haben.

10 295 9 559 108 200 750 883 100 000

45 710

3 101 536

81 75

52

2

40

108 200 111 796

88 56278 161 510ʃ52

Kautionswechsel... Hepotbekin Interimskonto für 1912 noch Iu 1I“ Frebiitzt“ Reingewinn einschließlich des Vortrages aus 1911 von

18 639,7 .284 021

3 101 536.

—n

Generalunkosten einschl. Steuern, Versicherungs⸗ prämien, Gehälter, Fabrik⸗ unterhaltungskosten ꝛc..

Abschreibungen..

1ö’“

I1 8 Berlin, den

.ℳ

273 097 87 019 284 021 644 137

11. März 1913.

10 42 46 98

³

Vortrag aus 1911 . Gewinn für 1912 .

1 18 639 625 498

618798

8 HSHoettger⸗Waldthausen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

G. Tietz

8 Dr. Wedler.

Daniels.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüf und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

gefunden.

Berlin W. 8, den 31. März 1913. es. Treuhand⸗Vereinigung⸗Aktiengesellschaft. Rahardt.

Der Dividendenschein dder Kasse der Gese

Pp. für 1912 wird mit 100,— in Berlin bei Uschaft, Lützowstr.

5

Scheibner.

39 33,

der Berliner Handelsgesellschaft,

dem A. Schaaffhausen schen Bankverein

eingelöst.

85