1913 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

mann Heinrich Visser zu Adorferhof Kreis Adenau in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Am 1. April 1913:

Nr. 88 bei der Firma Wilh. Möller hier: Dem Kaufmann Willy Kaulen hier ist Prokura erteilt.

Nr. 1180: die offene Handelsgesell⸗ schaft „M. Gladbacher Eisen⸗In⸗ dustrie Leitzbach & Wißfeld“ in 8 E mit Beginn vom 31. März

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johannes Leitzbach, Former, hier; 2) Paul Wißfeld, Former, Rheydt.

Geschäftsbetrieb: Eisengießerei.

Am 4. April 1913:

Nr. 1181: die offene Handelsgesellschaft „Kauertz & Ringel“ in M.⸗Gladbach mit Beginn vom 1. April 1913.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich Kauertz, Kaufmann, Giesen⸗ kirchen; 2) Carl Ringel, Kaufmann, Odenkirchen.

Geschäftsbetrieb: handlung.

M.⸗Gladbach, den 4. April 1913.

Königl. Amtsgericht. III. Münster, Westf. [7214]

In unserm Handelsregister B ist die unter Nr. 44 eingetragene Firma Bock⸗ holter Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Bock⸗ holt gelöscht worden.

Münster, den 7. April 1913. 8

[7451]

Königliches Amtsgericht. Nauen. 1 In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 125 die Firma „Karl! Protz, Nauen“, und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Protz aus Nauen ingetragen worden. Nauen, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [7215]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zu der Firma Süddeutsche Cement⸗ Werke Aktiengesellschaft zu Neun⸗ kirchen eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1912 aufgelöst.

Liquidator ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Schlumpf. 3

Neunkirchen (Saar), den 11. April

1913. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. 7216]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der dortselbst ein⸗ getragenen Stuhlfabrik Goffentin fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Sieg⸗ fried Freiwald in Neustadt ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß der Genannte berechtigt sein soll, zusammen mit einem Randeren Prokuristen und, sofern der Vor⸗ stand aus zwei Personen besteht, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich zu zeichnen. b Amtsgericht Neustadt, den 8. April 1913.

Offenbach, nain. [7217 Bekanntmachung. b

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/833: Die Firma Rudolf Brüggemann zu Lämmerspiel. In⸗ haber: Rudolf Ewald August Brügge⸗ mann, Kaufmann, zu Offenbach a. M. wohnhaft.

Offenbach a. M., 12. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. 8 [7218]

Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 22 die Firma Herm. Böhlke & Schimmler, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Oste⸗ rode a. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung des Geschäfts⸗ betriebes der bisher unter der Firma Herm. Böhlke & Schimmler in Oste⸗ rode a. H. betriebenen Likörfabrik und Weinhandlung. Das Stammkapital be⸗ trägt 80 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Weber in Osterode a. H. Dem Kauf⸗ mann Karl Francksen in Osterode a. H. ist Prokura erteilt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. April 1913. Zur Vertretung der Firma sind befugt, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, gemeinschaftlich zwei Geschäfts⸗ führer, oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen; wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, der Geschäftsführer oder der Prokurist allein. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre vom Tage der Gründung an, wird aber, wenn nicht ein Kalenderjahr vorher gekündigt wird, um 10 Jahre ver⸗ längert. Der Gesellschafter Heinrich Weber leistet eine Sacheinlage zum Werte von 40 000 ℳ, indem er seine in Osterode a. H. betriebene Likörfabrik mit Vorräten, Inventaren und Rechten aus einem Pachtvertrage einbringt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erscheinen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Im Handelsregister A ist die Firma unter Nr. 6 gelöscht.

Osterode a. H., den 6. April 1913.

Königliches Amtsgericht. I.

Osterode, Harz. [7219]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 196 cingetragen die Firma „Friedrich Gärtner, Versand Harzer Obst⸗Er⸗ zeugnisse“ mit dem Sitze in Osterode a. H. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Gärtner daselbst.

Kolonialwarengroß⸗

Osterwieck, Harz.

[7397]

Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 10 verzeichneten Firma Carl Meißner

Osterwieck ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist in Carl Meißner Nach⸗

folger geändert. Inhaber sind jetzt der

Pe taftser Alfred Meißner und der

Kaufmann Earl Siebold, beide in Oster⸗

wieck. Die Gesellschaft hat am 1. April

1913 begonnen, der Uebergang der im

Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und Schulden auf die Gesellschaft

ist ausgeschlossen.

Osterwieck Harz, den 12. April 1913.

Königl. Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [7220]

Bekanntmachung.

Nachstehende in unserem Handelsregister

eingetragene Handelsfirmen:

a. Nr. 271. Heinrich Wallach Sralmierzyce, Inhaber Kaufmann Heinrich Wallach in Kalisch,

b. Nr. 313. Leon Schmandt Neu Skalmierschütz, Inhaber Spediteur Leon Schmandt in Kalisch,

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren

Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren

etwaigen Widerspruch gegen die Löschung

der Firma bis zum 15. August 1913

geltend zu machen.

Ostrowo, den 8. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [7221] Auf Blatt 207 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Robert Klunker in Pirna betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber Johann Friedrich Robert Klunker m Pirna ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Handelsmann Richard Max Hugo Klunker in Pirna ist Inhaber. Pirna, den 12. April 1913.

Das Königliche Amtsgericht

Plauen, Vogtl. [7222] In das Handeloregister ist heute einge⸗ tragen worden a. auf Blatt 3236 die Firma Arthur Renner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Arthur Renner daselbst, b. auf Blatt 3237 die Firma Erwin Enders in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilfried Erwin Enders daselbst, c. auf Blatt 3238 die Firma Richard Schulze in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Karl Richard Schulze daselbst. Angegebener Geschäfts⸗

zweig zu a. und b. Agentur⸗ und Kom⸗

missionsgeschäft, zu c. Spitzen⸗ und Stickerei⸗

favrikation.

Plauen, den 14. April 1913. 1 Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. [7223] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 143 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft W. Ostojski & Co. in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weimann und der Kaufmann Wladislaus Ostojski, beide z. Zt. in Jarotschin, eingetragen worden. Pleschen, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Qnedlinburg. [7225] In unser Handelsregister A unter Nr. 490 ist heute die Firma Ernst Klöppel und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ernst Klöppel in Quedlinburg eingetragen. Quedtinburg, den 14. April 1913. Königliches Amtsgertcht.

Entingen. [7226]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetra⸗ genen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Last⸗Automobil⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Ratingen fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 20. März 1913 ist das Grundkapital um den Betrag von 600 000 erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ.

Ratingen, den 27. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [7227] In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 144 die Firma Joh. Heinr. Prang, Früchte⸗Confitüren⸗ Fabrik, Ratingen, und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Prang aus Düsseldorf. Natingen, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Rosswein. [7228] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 1) auf Blatt 216, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Knab & Linden⸗ hayn in Grünroda betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Albrecht Julius Lindenhayn in Grünroda ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Dr. phil. Julius Richard Hans Lindenhayn in Grünroda führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 2) auf Blatt 389 die Firma Bach⸗ bauer und Güldner, Viehhandlung in Roßwein. Gesellschafter sind die Viehhändler Wilhelm Friedrich Bachbauer und Karl Robert Güldner, beide in Roß⸗ wein. Die Gesellschaft ist am 1. November 1912 crrichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Auf⸗ und Wiederverkauf von Zucht⸗ und Nutzvieh. Roßwein, am 14. April 1913.

Saalfeld, Saale.

Handelsregisters „Paschold, 8 8 2 8 b. H.“ mit dem Sitz in Saalfeld ein⸗ getragen worden. Gegen nehmens ist die Herstellung von Draht⸗ und Metallgeweben, ) und ähnlichen Erzeugnissen und alle diesem Zwecke fkapital: 210 000 ℳ. 1 vertrag ist am 5. April 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf eine Zeitdauer von 20 Jahren geschlossen. 8 führer sind die Frau verwitwete Helene von Metnitz, geb. Pflaumer, in Saalfeld a. d. Saale Schöler daselbst. durch 2 Geschäftsführer vertreten. Rechtsgeschäften, bei denen der eine Ge⸗ schäftsführer selbst oder als Vertreter eines d Dritten beteiligt ist, ist der andere Ge⸗ schäftsführer allein die Gesellschaft zu ver⸗h. treten berechtigt. der Reichsanzeiger.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Särkingen. [7230]

Ziffer 133, wo die Firma K. Albert Zürny in Kleinlaufenburg eingetragen ist: Inhaber ist Karl Albert Zürny junior, Kaufmann in Kleinlaufenburg.

Salonik. Bekanntmachung.

Dr. jur. Erich Hauser in Dresden. darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vert eten.

Schivelbein. sind heute eingetragen worden:

Schivelbein, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kley in Schivelbein. Geschäftszweig: Kolonialwaren.

Schivelbein, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Moses in Schivelbein. Geschäftszweig: Handel mit Produkten.

Schivelbein, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lewin in Schivelbein. Geschäftszweig: Manufakturen⸗ und Mode⸗ warengeschäf

Schivelbein. eingetragen worden:

landt, Schivelbein, haber der Kaufmann Paul Oehlandt in Schivelbein.

Schivelbein, und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Strey in Schivelbein.

Seelow.

ist heute bei Nr. 74, betr. die Firma Theodor Meistner in Kienitz a. O., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Sobernheim.

ist unter Nr. 8 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Marum Witwe in Sobern⸗ heim heute eingetragen worden: „T Kaufmann Hugo Marum ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden“.

Spandau.

Nr. 55 ist heute bei der Firma Paul

Osterode (Harz). 8en 8. April 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Königliches Amtsgericht.

. [7229] Unter Nr. 26 der Abteilung B unseres ist heute die Firma Doeger & Co. G. m.

Gegenstand des Unter⸗ Maschinengeflechten dienenden Geschäfte. Stamm⸗ Der Gesellschafts⸗

ie Geschäfts⸗

und der Kaufmann Arno Die Gesellschaft wird

3 Die Bekanntmachungen irma erfolgen durch den Deutschen

Saalfeld, den 14. April 1913.

Handelsregistereintrag zu Abt. A O.⸗

Säckingen, den 5. April 1913.

Großh. Amtsgericht. J. 186 In das Handelsregister Abt. B Blatt 1

mit Zweig⸗ eingetragen

Dresden Cavalla

Prokura ist erteilt dem

Salonik. den 11. April 1913. e

Katserlich Deutsches Konsulat. 1 [7231] In unser Handelsregister Abteilung A

Unter Nr. 91 die Firma Richard Kley. e. Unter Nr. 92 die Firma Julius Moses, Unter Nr. 93 die Firma Arthur Lewin,

chäft.

Schivelbein, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht

7232]

1202

In unser Handelsregister A sind heute

Unter Nr. 94 die Firma Paul Oeh⸗ und als ihr In⸗

Unter Nr. 95 die Firma Franz Strey,

Schivelbein, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht. [7233]

In unser Handelsregister Abteilung A

Seelow, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. 7235]

In unserm Handelsregister Abteilung A 8rna;

Sobernheim, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[7452] In unserem Handelsregister Abt. B Knospe Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spandau eeingetragen worden: Zum Liquidator ist von Amts wegen der Kaufmann Paul Knospe zu Berlin bestellt, da der bisherige Liquidator Kaufmann Otto Prager sein Amt nieder⸗ gelegt hat und ein anderer Liquidator nicht vorhanden ist. Spandau, den 9. April 1913. 8 Königliches Amtsgericht. 1

Staliupönen. [7237] In unser Handelsregister B Nr. 1, betr. die Aktiengesellschaft „Ostdeutsches Grenzschlößchen Dampfbrauerei Aktiengesellschaft St. Heymann in Eydtkuhnen“, ist eingetragen, daß der Brauereidirektor Albert Anbuhl in Eydt⸗ kuhnen zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt ist. Amtsgericht Stallupönen, den 12. April 1913. 8

Stargard. Mecklb. [7238]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 60 die Firma Eigelsberger Baum⸗ wollspinnerei in Stargard Mecklbg. heute eingetragen. Der Inhaber der Firma ist Frau Margarete Stutzriem, geb. Radloff, in Neubrandenburg, welche ihrem Ehemann, dem Agenten Ferdinand Stutzriem daselbft, unbeschränfte Voll⸗ macht erteilt hat, u. a. auch die Firma in

ihrem Namen schäfte der Prokurist der Firma ist der Kaufmann Paul Krannich in Neubrandenburg bestellt.

Steinach, S.-Mein.

ist heute unter Nr. 150 die Firma Oskar 9 Köhler sen. in Steinheid und als deren Inhaber der Glasbläser Oskar Köhler sen. daselbst eingetragen worden.

schäftszweig: Fabrikations⸗ und Versand⸗ geschäft von Christbaunischmuck.

Stolp, Pomm.

Magdalinski zu Stolp und als deren In⸗

eingetragen. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach. schränkter schaftsvertrags Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb mechanischer eingetragenen Firma Lucas Berg Söhne Apparate aller Art. .

Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ storbenen Inhabers Kaufmann Hermann 1 e oder r

dieses Konsulats ist heute unter Nr. 3 bei I 77 t der Firma Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ d gesellschaft in niederlassung in worden:

50 000 ℳ.

wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. bestellt, mindestens 2 Geschäftsführer oder durch

vertreten.

Blechschmidt hier.

anzeiger.

14. April 1913 eingetragen:

Obertürkheim: Die gesellschaft hat sich infolge Ablevens der Teilhaberin Frau Pauline Bessey gelöst. Karl Bessey, Fabrikanten in Stutt⸗ gart, Einzelfirma weitergeführt.

statt Inhaber Wilhelm Wolf in Cann⸗ statt: Das Geschäft besteht hier nicht mehr. Die Firma ist erloschen.

Obertürkheim. Fabrikant in Stuttgart.

Sülze, Mecklb.

heute die Firma A. Beese & Engel⸗ mann in Marlow als offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen. Zimmermeister Albrecht Beese und Bau⸗ gewerksmeister Bernhard Engelmann, beide in Marlow. schaft hat mit dem 1. April 1913 begonnen. Jeder der Gesellschafter hat das Recht der Vertretung der Gesellschaft.

Sülze, Meckib.

ist heute die Firma Adolf Lederer in Marlow mit dem Bierverleger Adolf

Sülze, Mecklb.

heute

zu zeichnen und alle Ge⸗

Firma abzuschließen. Als

Stargard Mecklbg., den 15. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

[7239)

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗

Steinach S.⸗M., 14. April 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

8 [7240]

In das Handelsregister A Nr. 399 ist heute

ie Firma Bismarck⸗Drogerie Fritz

aber der Drogist Fritz Magdalinski hier Stolp, den 10. April 1913.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister Abteilung für

Firma Apparate⸗Bau Hansa, Ge⸗

- Gesellschaft mit be⸗ Haftung auf Grund Gesell⸗ vom 9./10. April 1913.

Zur Erreichung dieses i

rwerben, sich an solchen zu beteiligen oder eren Vertretung zu übernehmen. 3 Die Höhe des Stammkapitals beträgt

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so

Sind mehrere Geschäftsführer so wird die Gesellschaft durch

inen Geschäftsführer und einen Prokuristen Geschäftsführer ist Fabrikdirektor Karl

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Den 14. April 1913. Landgerichtsrat Hutt.

In das Handelsregister wurde am A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Bessey & Sohn in

auf⸗ Das Geschäft wird von dem Teil⸗ unter der seitherigen Firma als

B. Abteilung für Einzelfirmen: 1) zu der Firma Eisenindustrie Cann⸗

irma

2) die F Bessey & Sohn in Inhaber: Karl Bessey,

Prokurist: Arthur Eschborn, Kaufmann n Stuttgart.

Präzisionsziehwerk.

Oberamtsrichter Dr. P fander.

[7243] In das Handelsregister für Marlow ist

Gesellschafter sind

Die offene Handelsgesell⸗

Sülze (Mecklb.), den 14. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

[7245] In das Handelsregister für Marlow

Lederer daselbst als Inhaber eingetragen. Sülze (Mecklb.), den 14. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. [7244] In das Handelsregister für Marlow ist die Firma Adolf Peper in Marlow mit dem Kaufmann Adolf Peper daselbst als Inhaber eingetragen. Sülze (Mecklb.), den 14. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Trier. [7246] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 82 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Katho⸗ lisches Zufluchtshaus Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Trier eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen wornen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Immobilien zur Gründung und Unterhaltung eines Zufluchtshauses für gefährdete weibliche Personen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, soweit sie für den Gesellschaftszweck dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Jakob Jutz, Hospitien⸗ sekretär zu Trier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Trier, den 12. April 1913. Köntgliches Amtegericht. Abt. 7.

Vechta.

schaft in

tragen:

Dinklage ist aus dem Vorstand

Viersen.

Walsrode.

Warburg.

Berg hier dessen det Kugelmann, hier heute als alleinige In⸗ haberin eingetragen worden.

Weinsberg.

Wiesbaden.

wurde heute Verkauf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

7247]

In das hiefige Handelsregister Abt. B.

ist heute zu Nr. 6, zur Firma B. Holt⸗ haus, Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ folgendes einge⸗

Dinklage,

August Bruns in aus⸗ eschieden. Vechta, den 8. April 1913. 8 Großherzogliches Amtsgericht. II. [7248] In unser Handelsregister Abt. B Nr.

Der Kaufmann

ist bei der Viersener Aktiengesellschaft für Viersen 8 Prokura des Georg Greubel ist erloschen. b. Dem Kaufmann Friedrich Regner in Viersen ist Prokura erteilt. berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeschnen.

Weberei in

Spinnerei und Die

eingetragen worden: a. Derselbe ist

Viersen, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 8 17249 In das hiesige Handelsregister A ist

[7242] heute unter Nr. 100 eingetragen: Firma Johann Bischoff und Sohn, Oerbke,

Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: 1b Handelsgesellschaft seit 31. März

Inhaber: die Holzhändler Johann

913.

und Heinrich Bischoff in Oerbke.

Walsrode, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[7250]

Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 7

n Warburg ist an Stelle des ver⸗

Witwe, Meta geb.

Warburg, den 14 April 1913. Königliches Amtsgericht. [7251] K. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister für Einzel⸗

firmen wurde heute eingetragen die Firma Georg Lorenz, Malzmehl⸗ und Streu⸗ mehl⸗Fabrik in Weinsvera, Inhaber Georg Lorenz, Kaufmann in Weinsberg.

Den 15. April 1913 Stv. Amtsrichter Mayer.

Wernigerode.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute

8 bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Stuttgart-Cannstatt. 7241] F. C. Heinicke in Wernigerode ein⸗

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. getragen:

1) Die Prokura des Paul Heinicke ist

etloschen.

9 Das unter dieser Firma betriebene

Geschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm offene Handels⸗ Karl Heinicke jun. und Max Paul Peinicke b in Wernigerode übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1912 begonnen.

Die hierdurch begründete

Wernigerode, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[7254]

In unser Handelsregister B Nr. 85

bei der Firma: „Kohlen⸗

Robert Korkhaus zu Wiesbaden ist als

Geschäftsführer ausgeschieden.

Wiesbaden, den 11. April 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wischwill. [7255] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute die Firma Max Jablonski, Schmalleningken, und als deren In⸗ haber Schmalleningken, eingetragen.

der Kaufmann Max Jablonski, Wischwill, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

witten. [7256] In unser Handelsregister A Nr. 114 ist bei der Firma C. Henke Witten heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Carl Becker von Witten ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Otto Jesinghaus die Firma zeichnen kann.

Die Gesamtprokura gilt nur für die Hauptniederlassung Witten.

Witten, den 11. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Witten. [725 In unser Handelsregister A Nr. ist heute die Firma „Schollmeyer 4& Mahler Witten“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Mahler von

Witten eingetragen worden. Der Sitz der Firma ist von Hagen nach Witten verlegt worden. Witten, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. Witten. [72⁵5⁸ In unser Handelsregister Abt. B ist bei⸗ Nr. 60 zur Fa. Eickworth und Sturm G. m. b. H. in Witten heute einge⸗ tragen: Der Sitz der Firma ist von Witten nach Dortmund verlegt. Witten, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Witten. [7259]

In unser Handelsregister B Nr. 29. Gußstahlwerk Witten, ist in Spalte! heute folgendes eingetragen:

Der Direktor Ernst Kuntze in Witten a. d. Ruhr ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Witten, den 12. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

bach folgendes eingetragen worden: Der Bergmann Wilhelm Kreuter, der Bureau⸗

Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbraucks⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

Wittenberg, Bz. Halle. 7260] Die im Handelsregister A Nr. 231 ein⸗ getragene Firma Bürgerliches Brau⸗ haus Wittenberg Alwin Hoch in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 17261]

In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „P. J. Valckenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, eingetragen:

Gustav Ritter ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden.

Worms, den 11. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 7263]

In das Handelsregister Abt. A ist bei N

der Firma B. Engelmann, Wreschen,

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wreschen, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Xanten. Bekanntmachung. [7264]

In das Handelsregister Abteilung B is bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Niederrheinische Aktien⸗ brauerei“ in Panten heute folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 13. Ja⸗ nuar 1913 ist beschlossen, das Grundkapital 232 000 auf 29 000 herabzu⸗

eten.

Pauten, den 11. April 1913 8

Königliches Amtsgericht

Vereinsregister. Sulzbach, Saasr. [7432]

In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Turnverein Sulz⸗

gehilfe Jakob Guthörl und der Tischler Jakob Kreuter, alle aus Sulzbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Kaufmann Alfred Wis⸗ plinghoff, der Bergschüler Franz Paulus und der Bergmann Fritz Messerle in den Vorstand gewählt worden. Sulzbach, den 7. April 1913 Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adelgheim. [7323

Auf Grund des Statuts vom 16. Fe⸗ bruar 1913 wurde unterm 14. April 1913 zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 18 eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Adels⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Adels⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens:

schaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Haftsumme 100 ℳ; Höchstzahl der Geschäftsanteile = 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Horn, Ludwig Knörzer, Johann Friedrich Götz, Landwirte in Adelsheim. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Karlsruhe. Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen vährend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

Apolda. [7325]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Kon⸗ sumverein Apolda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Apolda, eingetragen worden:

Das Statut ist infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 5 März 1913 durch ein neues revidiertes Statut ersetzt worden.

Die Firma lautet jetzt: Konsumverein Apolda und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Apolda. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgeu.

Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.

Der Wirker Wilhelm Louis Fiedler in Apolda ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Otto Schwabe in Avpolda als Kassierer in den Vorstand gewählt worden.

Apolda, am 8. April 1913.

Großh. Sächs. Amtsgericht. III.

Apolda. 17324]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Apoldaer Wollwarenvertrieb eingetragene Ge⸗ nossenschoFft mit beschräukter Haft⸗

9 8

Marx Ewald in Apolda ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Apolda, am 8. April 1913. Großh. S. Amtsgericht. III.

Arolsen. [7326]

In das Genoössenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft Rhoder Vorschuß und Kreditverein e. G. m. u. H. zu Rhoden Nr. 16 ein⸗ getragen:

Maurermeister Heinrich Kirchner ist aus dem Vorstand geschieden und statt des⸗ selben Landwirt Ludwig Sinemus zu Rhoden bestellt.

Arolsen, 12. April 1913.

Amtsgericht Arolsen.

Bergen b. Celle. 324 Genossenschaftsregister Bergen b. C. eu eingetragen unter Nr. 15 am 11. April 1913: Kartoffelflockenfabrik, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bickedorf. Gegenstand des Unternehmens: Trocknung der von den Genossen gelteferten Kar⸗ toffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstand: Carl von Reden, Gut Oldendorf, Arnold Refardt, Hoppen⸗ stedt, August Siemering, Müden, Gustav Hahn, Poitzen, Heinrich Fellersmann, Hoope, Heinrich Brammer, Nindorf. Statut vom 21. Februar 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Celle’schen Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeioer. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Bergen b. C.

Bergen, Rügen. [7328] Rügenscher Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Bergen a/Rg., e. G. m. b. H. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Oberpostassistent Malte Tredup. Ein⸗ getreten: Lehrer Willy Drichel in Bergen. Bergen a. Rügen, den 14. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Berlin. [7329] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 450 (Börsen⸗ und Magazin⸗Ge⸗ nossenschaft selbständiger Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: August Schibille ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Emil Wittmann zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bernburg. [7137]

Bei der Firma: „Bernburger Spar⸗ und Kreditgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Bernburg Nr. 14 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen:

Friedrich Ohrt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Wein⸗ händler Reinhold Polligkeit in den Vor⸗ stand gewählt.

Bernburg, den 14. April 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Breslau. [7430]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 106 Bezirks⸗Erholungsheim Breslau, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier am 9. 4. 1913 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Obervpostschaffner Woide, gewählt Postschaffner Paul Kupke II., Breslau.

Königl. Amtsgericht Vreslau.

Colmar, Eis. 7330] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV. wurde bei Nr. 49: „Landwirtschafts⸗ kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Boll⸗ weiler“, eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 9. März 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers Karl Fuchs der Genosse Franz Emanuel Gay, Baum⸗ schulenbesitzer in Bollweiler, in den Vor⸗ stand zum Vorsteber gewählt. 1

Colmor, den 14. April 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [7331] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 70, „Nothaltener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nothalten“, eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 6. April 1913 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vereinsvorstehers Gustav Metz das Vorstandsmitglied Alfons Waßler zum Vereinsvorsteher und als nunmehrtger Stellvertreter des Vereinsvorstehers das Vorstandsmitglied Alex Gerber gewählt. In den Vorstand wurde neugewählt der vnhafse Marzell Lentz, Winzer in Not⸗ alten. Colmar, den 14. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Deggendorf. [7431] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Langen⸗ amming. e. G. m. u. H. in Langen⸗ amming“. Aus dem Vorstande sind

—50

Sepp. Neugewählte Vorstandsmitglieder: Altmann, Josef, Bauer in Schneipping; Karl, Krämer in Obergessen⸗ Deggendorf, den 10. April 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Delitzsch. [7332] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschafts⸗Brauerei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Delitzsch, Nr. 35, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Delitzsch, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. [6417]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗ Verein Hude, Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hude, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 22. März 1913 ist für den aus⸗ scheidenden Hinr. Rodiek in Hude der Landwirt Johann von Seggern in Hude in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, den 4. April 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Dortmund. 7333 „In unser Genossenschaftsregister Band II ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft: „Einkaufsgenossenschaft selbständiger Milchhändler von Dort⸗ mund und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. März 1913 in „Dortmunder Milchhändlerverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert.

„Der Gegenstand des Unternehmens hat sich durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1913 wie folgt geändert:

Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ kauf und Verarbeitung von Milch und sonstigen Rohprodukten. Der Verkauf der Produkte geschieht an die Mitglieder, an Nichtmitglieder nur, wenn es die Ueber⸗ produktion der Betriebe erfordert.

Dortmund, den 10. April 1913.

Königl. Amtsgericht.

Ettlingen. [7334]

Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 23 ist zur landwirtschaftlichen Ein⸗ X& Ver⸗ kaufsgenossenschaft Forchheim e. G. m. b. H. eingetragen worden: Karl Friedrich Klein ist jetzt Direktor, Emil Burkart I. Rechner. Landwirt Josef Lebtig in Forchheim ist als weiteres (4.) Vorstandsmitglied eingetreten.

Ettlingen, den 10. April 1913.

Gr. Amtsgericht. II.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht Eckenheim“: b. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. April 1913 ist der § 36 des Statuts dahin geändert, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen fortan in dem „Monats blatt des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften für den Regterungsbezirk Cassel und angrenzende Gebiete“ erfolgen Frankfurt a. M., den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Gardelegen. [7336] Bei der Dampfmolkerei Vinzelberg und Umgegend eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Otto Koehn ist Wilhelm Peters in Volgfelde in den Vorstand gewählt. Gardelegen, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. 7397]

Gernsbach. Murgtal. [7337

Eintrag zu O.⸗Z. 4 des Genessenschafts⸗ registers Band I. Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ber⸗ mersbach, e. G. m. b. H. in Liäui⸗ dation in Bermersbach —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma sind erloschen.

Gernsbach, den 12. April 1913.

Großh. Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. [7338] In das hiesige Genossenschaftsreginer ist bei der Molkereigenossenschaft E. G m. b. H. in Dörnten (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eing tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Fricke ist der Ackermann Emil Fricke zu Dörnten in den Vorstand gewählt. Goslar, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Hachenburg, Wester wald. [7339] In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht zu Alpenrod heute eingetragen worden: An Stelle des als Vorstands⸗ mitglied verbleibenden Heinrich Ludwig Klöckner ist das Vorstandsmitglied Karl Künkler II. zum Rendanten gewählt. Hachenburg, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragung 7340] in das Genossenschaftsregister. 1913. April 12. Einkaufsgenossenschaft für Hochsee⸗ fischer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. zu Finkenwärder. In der Ver⸗ sammlung der Genossen vom 14. Ja⸗

[7335]

pflicht in Apolda eingetragen worden:

ausgeschiecen: Anton Hackl und Johann

nuar 1913 ist die Aenderung des

8

Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die „Finkenwärder Nachrichten“. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hohenwestedt, Holstein. [7341] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeieret zu Bering⸗ stedt, e. G. m. u. H. (Nr. 7 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: „Der Landmann Johann Kaltenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hans Martens in Beringstedt in den Vorstand gewählt.“ Hohenwestedt. den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Kon⸗ sumvereins Ober⸗Gleen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Ober⸗Gleen, vom 8. März 1913 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Bambei der Maurer Heinrich Morneweg zu Ober⸗ Gleen in den Vorstand gewählt worden. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, den 12. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 8

[7343]

[7342]

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Bidingen,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht. Aus dem

Vorstande ist ausgeschieden Johann Rauch;

an dessen Stelle wurde gewählt Thaddäus

Foldenauer, Bauer in Tremmelschwang. Durch Generalversammlungsbeschluß

vom 6. April 1913 wurde an Stelle des

alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der

Genossenschaft wie folgt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen außer der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht.

Kempten, den 14. April 1913.

K. Amtsgericht.

Königsee, Thür.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Konsumverein zu Rohrbach e. G. m. b. H. eingetragen

worden: Porzellanformer Franz Schacht⸗

[7344]

Der zabel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Albin Bergner in Rohrbach in den Vorstand gewählt.

Königsee, den 14. April 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Landaherg. warthne. [7346] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liebenow ist folgendes vermerkt: Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 13. März 1913 abgeändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den ge⸗ meinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel erweitert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der bisherigen Fo m in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg“ in Berlin, bei Eingehen dieses Blattes bis zur anderweitigen Beschluß⸗ fassung durch die Generalversammlung durch den Reichsanzeiger.

Landsberg a. W., den 14. Aprll 1913.

Königliches Amtsgericht.

Leck. [7347] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register 14. April 1913. Meiereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Leck. Der Landmann Christian Petersen in Leck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle B. Hennings in Leck in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Leck.

Lobberich. [7348] Bei der Genossenschaft „Hinsbecker⸗ Acetylen⸗Gaswerk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht zu Hinsbeck“ Genossenschafts⸗ register Nr. 10 ist heute eingetragen worden: § 41 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil auf 40 erhöht ist. Lobberich, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [7349] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 die Genossenschaft: „Konsunt⸗

verein für Koldenkirchen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftgflicht in Kalden⸗ kirchen“ mit dem Sitze in Kalden⸗ kirchen eingetragen worden.

Statut vom 29. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ mittela und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen in der in Mülheim am Rhein erscheinenden Zeitung „Der Konsumverein“. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Bei der Berufung von Generalversammlungen, soweit sie vom Aufsichtsrate ausgeht, erfolgt die Bekannt⸗ machung unter der Firma, welcher der Name des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zuzusetzen ist.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endet am 30. September.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Fabrikmeister Ferdinand Lamers, 9 Zfrbesbeer äh. Inderelst,

igarrenmacher Wilhelm Janssen, sämt⸗ lich in Kaldenkirchen. sien,

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lobberich, den 12. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Heiningen. 7350] Zum „Stedtlinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Stedtlingen, Nr. 18 des Genossen schaftsregisters, wurde heute eingetragen Landwirt Constantin Göpfert ist aus de Vorstand ausgeschieden, Landwirt Juliu Wißler in Stedtlingen ist als Vereins⸗ vorsteher gewählt. Meiningen, den 11. April 1913 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Meseritz, Bz. Posen. [735 In das Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 28, Deutscher Beamten⸗ wohnungsbauverein, eingetragene Gzenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Meseritz, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Oberbahnassistenten Wilhel Schulz von hier ist der technische Eisen bahnsekretär Ludwig Strüver von hie

getreten. Meseritz, den 11. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Hetz. [73531 Genossenschaftsregister Metz.

In Band II Nr. 20 wurde heute be der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mallingen eingetragen:

Karl Henrion und Peter Weinachte sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

An deren Stelle sind als Vorstands mitglieder gewählt: Nikolaus Zimmer und Peter Weber, beide in Mallingen.

Metz, den 12. April 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. [7354]

Darlehenskassenverein Salmdorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Grons⸗ dorf. Das Statut ist errichtet am 6. April 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München. Die Zeich⸗ nung des Vorstands für die Genossenchaft geschiebt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: Georg Stadelmann, K. Guts⸗ verwalter in Eglfing, Josef Wieser, Oekonom in Gronsdorf, Georg Ailer, Oekonom in Ottent ichl, Georg Wagner, Oekonom in Salmdorf. Jakob Schlemmer, Oekonom in Salmdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 15. April 1913.

K. Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. 1606457] „In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Spornitzer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Spornitz“ eingetragen, daß an Stelle des ausschet⸗ denden Vorsteherstellvertreters (früveren) Schulzen Karl Schuldt in Spornitz das bisherige Vorstandsmitglied Erbpächter Christian Poel in Spornitz, daß das aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Lehrer Gustav Gilhhoff in Spornitz wieder und der Schulze und Erbpächter Christian Gildhoff in Spornitz neu in den Vorstand gewählt ist. Neustadt i. Meckl., den 10. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Northeim, HMann. [7355] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Biehverwertungs⸗ genossenschaft für den Hauptvereins⸗ bezirk Göttingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Northeim folgendes ein⸗ getragen:

Der Hofbesitzer H. Schatt in Wachen⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer W. Hillemann in Hillerse in den Vorstand gewählt.

Northeim. den 10. April 1913

Königliches Amtsgerscht.