1131“
Berlin. Konkursverfahren. [7544] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otto Engel in Berlin, Reinickendorferstr. 41, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu etnem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Mai 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding,
Duisburg-Ruhrort. 177510]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Alex Schmitz in Hamborn⸗Marxgloh, Hen⸗ riettenstraße 5, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom
27. März 1913 aufgehoben.
Duisburg⸗Ruhrort, den 12. April 1913.
lichung vom 5. April 1913 dahin richtig⸗ gestellt, daß Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 28. Npril 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Passenheim. 127969] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des bisherigen Mühlenbesitzers August Thiel, früher in Passenheim, jetzt in Allenstein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Passenheim, den 14. April 1913
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kgl. Fahrsteigers Hans Girndr aus Zaborze wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch gehoben. — 4 N 13/11. Zabrze, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
*
Zabrze. Konkursverfahren. [7525]
Amtlich festgestellte Kurse.
8,—2
er und
niglich dn.⸗.akalda-
Heutiger 8
J Preu
Heutiger Voriger V Kurs
Meckl. Eis.-Schldv. 70 32
Berlin 1882/98 3 ½
8 S
89,00 G
Mannheim 1901, 1906
Heutlger Voriger Kurs
1“ “ 18 Königliches Amtsgericht. E111ö1 Ceflcreanee dens glawtzeraugschassen sin, Das Konkurcverlahren üter das⸗Bere Zsatnen he 12, nseene, neen Berche Rontursverfaheen. Tarif⸗ . Bekanntmachungen erichts zur Einsicht der Beteiligten nieder. mögen der Handelsfrau Berta Gerson, Kempen i. P., den 15. April 1913 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8* g der- geborene Jacobvwitzsch in Eilenburg Der Gerichtsschreiber mögen des Kaufmanns Hugo Schmitt der Eisenbahnen. 1 ge Werlin, den 15. April 1913 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ des Königlichen Amtsgerichtt. iu, Eiringhausen wied nach erfolgter (7894 8 D . April 1913. termins hierdurch aufgehoben. 8 88egh4 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1788 - r. 8
Ir Gerichtsschreiber des Königlichen Eilenburg, den 3. April 1913. Leipzig. TEEö11““ Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abkeilung6. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen Plettenberg, den 11. April 1913. Bean Sn “ Aech In Berlin-Lichtenberg. [7539]] Eiverfeld. [7955] der Caroline Elsa verehel. Schindler, Königliches Amtsgericht. verlängert. Ferner wrh vom 1. Mai daß nur bestimmte Nummern oder Serien d .(Württemberg unk. 1574 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½
d 30/12 28 9 8 . 2h . 8 2 2 8 5 8 3 d “ † B 6. SGS. . Konkunsverfahren. 10 N. 30,12. In dem Koakursverfahren über das Ber⸗ Fürres Segg. bn see g esgles Posen. Konkursverfahren. [6091) 1913 auf den Ortsverkehr der in Oester⸗ DWCE1I“ 8. E“ Keeebeng,G. „ —⁹ Be g! „ 72
In dem Konkursverfahren über das mö Fi R. eren sisch⸗österreichi Vre 221 8
Vesm aen des dhardahänblers Wir hegen ae sirne F. Rerrgelicher gen Inhaberin eines Schuhwareugeschäfts, Das Kontucsverfapren über das Ver⸗ EEEEETETETET Wechsel. Preußische Rentenbriefe veenlen g Junb 2
heim Sauber in Berlin⸗Lichtenberg, neßmigung die Schlußverteilung ftattfinden. vwir9 8ehe ücerdec birga. 8 Fehn. egenn Vobls. nahmerar 36 Wäas a09 Empfangsstation 8 Ueutlger/ Voriger Hannoversche 4. versch 96,90 Henbe .
b 3, ist zur 2 Schluß⸗ Die in 3 Forde 2 nachdem der im Vergleichstermine vom „geb. 9& „ — Uhren, Gold⸗ nahme 798 29 1 . comberg .. .. 1902⸗
C 11““ Renner witd. igges 8 —— gher, e vmn e st ieig gfs er e haahe hen Vertei “ hn⸗ II“ 22 ar 1913 bestäti st. termins hierdurch aufgehoben. 8 tart Antw. 100 Frs. 8 X. .
verseichnis der hei der Verteilung zu be⸗ die Gerichts, und Verwaltungekosten in 588ö 19, 28gehe 9 Posen, den 10. Agrit 1913. Stationsname Lengerich Teut. W. E. in do.“ do. 100 Frs. 2 M. 79,85 G
18
8g8g8gSgE A8*
A
95,50 b G 96,00 G 85,60 6 85,60 G 95,60 B 95,70 b
36,80 G 86,75 G 87,60 G 87,860 G 76,75 G 76,75 G 95,60 B 86,90 G 76,75 G 95,00 B 85,00 G 76,20 B
Berliner Börse, 18. April 1913. bo. kons Anleihe 86 3 1.1.7 do. 1904 S. 1 3 8 88 * 8 o. do. 90, 94, 01, 05 3 ½ 1.4.10. do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19/4 do. 8 Synode 1899 4 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 4 1.4. do. 1908 unkv. 19/4 1 Krone österr.- ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 3 ¼ 1.1. do. 1912 unkv. 23/4 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 18968] 1.7. do. 1899, 1904, 05 3 ½ 4 3
90,00 8 829,905b 8 1907, 1908/4 .95,80 G 95,80 G geen o. 1912 unk. 17714 1.3.9 97,00 b —,— 8 3. Folge 4 96,10 6 96,10 G do. 1888, 97, 98 . 86,70 G 86,60 G 8 2 5 3 % 95,80 G 95,80 b do. 1904, 1905 3 ½ . 86,50 G 86,50 b do. do. 3 97,00 G 97,00 G Marburg. 1903 V 3 ½ 1.4.10 —,— —,— Westpr. rittersch. S. 1/4 84,75 8 84,75 G Minden 1909 ukv. 1919 4.10 —,— —,— do. do. S. 1 3 ½ 97,30 G 97,30 G o. 1895, 1902 3 ½ . 87,50 G 87,50 G 18 92,00 6 92,00 6 Mülhausen i. E. 1906,4 1.4.10 96,00 6 96,00 G 90,50 G 90,50 G do. 1907 unk. 16 4.10 96,25 G 96,25 G 80,00 6 90,00 G MülheimRh. 99,04,08 4.10 96,25 G 96,25 G 83,00 G 83,00 G do. 1910 N ukv. 21 4.10 96,25 G 96,25 G 88,00 8 88,00 B o. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10 88,50 G 88,50 G 96,50 G 86,50 G Mülh. Ruhr 09 E. 11
0 96,10 G 96,10 G
.-Sen Fee unk. 31
96,00 b 956,00 b G do. 1889, 97 0h% 90,00 G 90,00 G
97,25 97,25 B München 96,60 96,60 G ess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. rsch. 96,60 G 96,60 G S. 12 — 17 %
88,30 G 88,30 G do. 1900/01, 06, 07 sch. 96,30 G 96,25 G do. S. 18— 22
99,00 G do. 1908/11 unk. 19 96,50 B do. 1912 unk. 42 .8 99,40 b —,— do. S. 10a, 23 — 26 —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 88,50 88,50 8 do. S. 2774 do. 1897, 99, 03, 04 87,40 8 87,40 b do. S. 1 — 118 ½ “ 8039e 88,408 bo. a0ng ne eng Lauenburger 1E1“ 8 do 887 3 16 5 3 8 8 , , 1887 3 ¼ 1.3. do. 1880 Agse For⸗ Pommersche 4, 1.4.10 98,75 G do. 1901 38 1.4.10 do. 1880, 38 91,10 91,10 G 8 8; “ 96,50 6 96,50 G do. S. 1—4
D
—= 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = (S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Bielef. 98,00 FGO2/03/4 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St⸗Rente Vecgeh 1 1902 3 , = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. fheutig. —, J“ 1900 38 = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. April (vougt do. 1901, 05 3 ½ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwarzb.⸗Sond. 19004] 1.4. do. 1896 3
b
SS
SöPSgSeeeereeeeeö SSöSEBSSüSSSögSgge 222222vögna
SSSS
SöPPgeeüeeeeeegeg EEEe11.
. 98,20 G
6 98,40 G 98,60 G 23 98,70 G 86,10 G 98,20 G 98,40 G 98,60 G
—.
SS
g
S. S
Püreeess 55FSöSöSSäögnnöögögö &
EEE“
n
— ₰½ 2
—— PSöSSeesseeeee
PSPPeseeeseg 222222222
1 88 — —
BSSEn —BS88SA 382288g” 888888 AADADSUSS
8
—
2*
b—
96,00 G 96,25 G 96,00 G 96,25 G 85,10 b G 85,50 G 92,50 G 92,50 G 2 96,00 G 95,75 b . 96,90 G 96,90 G . 85,50 B 85,50 B 83,00 G 83,00 G 7 er,s. 88,25 G 88,25 G Argent. Eis. 1890 1 —,— hese Ais 88,25 G 88,25 G do. 100 £ .1.7 102,10 G gS 81,40 B 81,40 B do. 20 £ .1.7 [102,10 G [101,90 b —,— —,— do. ult. e —,— —,— April [vorig. 8 2. do. inn. Gd. 1907 90,10 G 90,10 G 200 £ 96,70 b 96,90 G do. 100 £, 20 £ 96,50 G 96,90 G .. 09 50 er, 10er 96,75 G —,— 1 ber, 1er 91,75 G 91,75 G . Anleihe 1887 86,75 G 86,75 G 8 kleine Fügs, n. . abg. 94,25 G . 87 kl. abg. —,— . innere “ 1 inn. kl. 4 8 9 —,— do. äuß. 88 1000 9 4 sch. 85,20 eb G 85,20 b G do. 500 £ —,— —,— do. 100 £ 96,90 B 96,90 B do. 20 £ 96,60 G 96,60 G do. Ges. Nr. 3378 96,60 G 96,60 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv.
EIWUeI
8
en
1““ 9 96,10 G Regensburg 08 uk. 18 88 09 uk. 19/20 xe men. vs o. 97 N 01-03, 05 96,40 B do. 1889 96,40 B Remscheid 1900, 1903 87,20 G .1881, 1884 —,— 8 o·. 1903 96,505b do 1895 97,50 G “ 10 ukv. 16 —,— 90. 1910 unk 84 96,50 G 8* 1896 Se Schöneberg Gem. 96 96,75 G do. Stdt. 04,07ukv1/18 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 do. 1904 Schwerin i. M. 1897
0. Stendal 4 do. 1908 ukv. 1919 do. 1903 3 ½ Stettin Lit. N, O, P, 3 ½ d Lit. R8 ½
bS-
Ausländische Fonds.
—
- 0 S Z ⸗ * - —öS-Se S ES
S'S8
18öäüönebüöSeüööeönüüönönöögSSSe 3.28,858gSöS;SS;vSObb9 . — o —:
S
Se
[100,20 8 100,20 b G 100,20 b B 100,20b G 100,50 b B 100,40 G —,— 100,50b G 100,50 b 100,40b 100,90b —,— 96,70b 6 —,— ZI.“
2
= & 80 0 5— —
—— bo bo
3 8 SeüüFeeeereeeeenss
;e 9e 92 —oe8
C S S
18.g
— =é- S e
8
S8
97710 5b 97,106 84,50 G
7
E,,.,—
— — Se 9 8;
— ün e S38ͤöZ —
98
8& 5 8
ESEA
22AöSNgS — =æx=Z=S
S “ 92,50 b G 91,50 b G
SPSEEgEggg S8SgSgg EEö“
—2 ZZS
3 8
e
U1“
283282öög=ö
Wiesb. 1900, 01, 08 S. 44 110 96,80 G 96,80 G April [vorig. do. 1903 S. 3 ukv. 10/4 10 97,00 G 97,00 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 do. 1908 rückz. 37 8 eeses 20r12 1691,946669,9 do. 1908 unkv. 19 — 2.8 96,75 G 96,75 G br 184991,186989 6 do. 1908 unkv. 22% 2.8 96,75 G 96,30 b G 21r 61551-85650 do. 1879 3 versch. —,— 19 1 — 20000 do. 1883˙3 sch. —,— —,— Chilen. A. 1911 do. 95, 98, 01, 03 V3 ¼ 1.4.10 88,25 G 88,25 G do. Gold 89 gr. Worms. 1901, 1906
S
do. 3 ¾ versch. 87,00 G do. 1908, S. 1, 3, 5 2 2 2 4 „ . 2 1 2 8 vr. 7„ 8 do. . 100 Kr. . ees Wene termin auf den v. Mat 1912, verzeichnis ist auf der Gerichtsschreiberei, Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ Christiania..100 Kr. 10 T. o. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Abt. 13, des Königlichen Amtsgerichts Lemgo. Bekauntmachung [7594]) Sohrau, O. S. Beschluß. 75361] abfertigungen sowie das Auskunftsbureau Italien. Plätze. 100 Ltre10 T. —, 79,10 6 Posensche 4 versch. 97,50 6 97,60 6 do. 1907 unkv. 17,4 1.4.10 1897 8 8 do. do. 1100 Lire: do. 8 versch. 86,75 6 86,75 5b do. 1908 untv. 18/20/4 versch. 97,50 G Naumburg 97 1900Fb 88,75 6 88,75 G Sächs. ldw. Pf. bis 28 b . 9 O g 2 4 2 L. 2 5 ¹ 7. 3 1 8 2 8 * 8 5 G 1 9 9 8 6 5 8 Berlin⸗Lichtenberg, den 14. April 1913. Elberfeld, den 16. April 1913. mögen des Kaufmanns Emil Brodt⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen Berlin, den 15. April 1913. Lifsabon, porto 4 . 20 versch. 38,709 86,808 do. 1888 lonv. 1828769 versch 95,00G E 96,308 96,25 b 6 do. do. 256, 27 Gerichtsschreiber 1 Der Konkursverwalter: mann in Lemgo, alleinigen Inhabers der des Kaufmanns Paul Kachel in Königliche Eisenbahndirektion. - do. do. klr. sM. —, S 88 85,69 6 82;80 6 do, 93, 99, 1902, 08 83 versch. 87,75 6 — do. 07/0s uk. 17718 88,80b 96,805b do. it. bis 22 1u“ 3 8 1 8 3 2 . 4 versch. 97,75 G 98,00 G do⸗ 85 kv. 97, 1900 32 r 6 96,506 96,30 b do. 8 26—33 Se. 4 FrIne — zverwalte 8 . .97, 1900/3 ½ versch. do. 91,93 kv. 96-98,05,06 Berlin-Lichtenberg. [7538] Erding. [7563] Brodtmann daselbst, ist infolge eines Keat he haͤchens Am. 8 Crnebh Günc Am 1. Mai d. J. wird der an der Strecke 105 e 4 T. 8 Schlefische 4 versch. —,— WI do. 1912 Nunk. 22/23/4 1.3.9 96,10 b 8s 88 1 8 S — Konkursverfahren. 10 N. 14/12. & den ankursverfahren über das* 88 ¹ 3 . 8 2 1 1. do. 3 ver 1 b 68 9r 8 97, 8 ’ enbach a. M. 1900 9 8 In dem Kon bas. schlags zu einem Zwangsvergleiche Termin Warenlagers auf den 2. Mai 1913, den Stationen Rybno und Grallau — 1 ½ 2 Scleswig⸗Hoiseim. 65 8 9740G 9740 (o. 94, 96, 98, 01, 08 2c versch 86,50b do. 1907 X unk. 15 85699 9889G Verschiedene Losanleihen. mögen des Leder⸗ und Schuhwaren⸗ Johann und Thekla Kleber in Eitting ½3. 2 1 2 M. —,— 8 d. .3 ¾ versch. 86,70 b 86,755b B Cottbus 1900]4 1.4.10 —,— Pforzheim 1901, 1907 95, 1 89 2 8 3 1 9& ⸗ S 8 ass 1r i der Ge „lung anberaumt. 0 8 8 1 4 —,— 8 Bad. Präm.⸗Anl. 1867/14] 1.2.8 172,00 b [172,00 b händlers Withelm Scheer zu Berlin⸗ wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Vormittags 190 Uhr, an der Gerichts ig 1 589 üns 888 Gegnach n 18 öe 8 b 100 Frs —,— Anleihen staatlicher Institute. 5 1909 N unkv. 26,4 1.4.10 —,— de... 1512 un. Sre. ve⸗t. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 195,90 G 18290bb 8 SI 3 111““ 1 9 Ho kt T gke en Personen⸗ Frs. 2 M. —,— Detm. Lndsp.⸗n. Lei „C o. 1889 3 ¼ 1.4.10° —,— 5, 1 1 . 1 wird nac ʒ Shert b 5 1t önigliches Amtsgericht. Haltepunkt Tautschten für 1 “ p.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7] —, b 9 1895, 1905 1 tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schön⸗ Bersgde heer schra. 88 82 “ Königliches Amtsgerich und Gepäckverkehr eröffnet. Die Ab 1“ Lldenbg. säat⸗ Kred.¹ versch, 88,908 96,90 8 CGorfeld 1900,190195 ve —,— —,— EE J er. E1““ aubigerausschusses liegen Strasburg, westpr. [7968] fahrts⸗ und Ankunftszeiten der Züge in Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. —,— 6. e1A4““ 98,25 G 1908 — —— Berlin⸗Lichtenberg, den 14. April 1913. als Konkursverwalter enthoben. Als auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht für 88 1 9 Fre 3 versch. 89,70 6 89,70 G :31900, 1903 lene. “ 11“ — 1 8s e eteiligt 8 . 5 S 5 8 N⸗ tockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. —,— 112,05 G 1 2 32 ec ee B 8 8 öln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 5 Königliches Amtsgericht. Konkursverwalter wurde der geprüfte die Beteiligten aus mögen des Kanfmanns Wladislaus Gültigkeit erlangende Fahrplan. Näheres Warschau 100 R. 8. —— do. Coburg. Landrbt. 1“ 8 81 8 do. 1894, 1908 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3½8 1.4.10137,90 b 187,90b 754 . 4 82 4 Fü ch Amts ich . . 1 3 gC 3 2 Bri 3 2 4 . 9 Konkursverfahren Georg Stein in Erding ernannt. Termin Fürstliches AntWerlcht. 1 wird nach Abhaltung des Schlußtermins Danzig, den 12. April 1913. do.. .100 Kr.] 2 M—,— “ do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 97,80 6 97,80 G 1. 1909 ukv. 19/21 4 . zur Gläubigerversammlung behufs Ent⸗ Liegnitz. Konkursverfahren. [6602] biermit aufgehoben. Strasburg W.⸗Pr., Königliche Eisenbahndirektion. do. do. uk. 16,4 1.4.10 97,80 6 97,80 G 8. Bankdiskont “ 1909 N uk. 16/4 mögen des Baumeisters Felix Liebert 3g 8 ¹ 8 g 8— . G 8 16 .20 4.10 97,90 3 97,90 G 18- 8, b nn allenfallsigen Wahl eines neuen Konkurs⸗ „ 5 9 . 8₰ richt. . b .22 97,80 6 97 do. 1897, 1902, 05,3 in Zehlendorf, Gartenstr. 20, ist zur Ab⸗ Se. (88 86, 80 Konk.⸗O.) ist be⸗ mögen des Kaufmauus a, Hetgics gericht Tarifverzeichnis 1106. Ober⸗ Cgerlin 8 (omb. 7), Amsterdam %, Brüßsel 8 280 G 1 8 8 f Donnere in Liegnitz, jetzt in Dago⸗Kertel in schlesischer Kohlenverkehr nach der bon 6. London 44 aenrs 198 N8 1. er Pergss. 8 1e öö 89,2096 88,8098 8 daraans un 29;1 5 8 9 ₰ 1 8 8 1 . 8 4. St. 8 o. 1902, 038, 05 3 ¼ 1.4. 20 G 00 b G ü9. . zas “ Wr. 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Liegnitzer Feintuchfabrik, Llufred In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Friedrich Franz Eisenbahn und k. 17 8 do. 07 1 5 7 97 1 8 98 S eiß⸗ 8 , 8 8 . o. . 17% 1.7 —,— 8 18 7 8 1 een Nr. 7. Heurich in Lieguitz, ist, nachdem der in mögen des Schuhmachermeisters Josef Deutschen Privatbahnen, Ausnahme⸗ 6*“ und zur Beschlußsfassung bor Gläubiger 8 1 b E“ v1u“] 1 d sene do. 1891, 98, 1908 3 uber die nicht verwertbaren Vermögensstücke Der G gangenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ straße 1 ist Termin zur Prüfung der Erhöhung von Frachtsüätzen. Mit Münz⸗Dukaten pro Stück) 9,70b —,— Cog Waun Lögne9. 29 113. Seeee. 1909 4 des K. Amtsgerichts Erding. kraftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ nachträglich angemeldeten Forderungen Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. werden die Gedeesdäcs do. IE18 8,8 4 ; Sers See 8 6 2 1 8 do. do. 3 ½ 86,00 6 86,00 G 1893 3 ⅛ iet de Aäslagen und nie ge, a““ Liegnitz, den 11. April 1913. des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ schweig⸗Schöninger Eisenbahn, und zwar 20 Franecs⸗Stücke 18,2355 16,235 b Schwarzb.⸗Rud. 8;. “ iesass do. 1900 8 ⅛ onkur 8 Königliches Amtsgericht. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der nach Ahlum, Eitzum (Elm), Evessen, Gold⸗Dollars 1“ rdrpfd. S. 1,2,1 Schlußtermin auf den 3. Mai 1913, mntz Virtes und Bierbrauers 9 8 Imperials alte pro Stück —,— —.,— S. 5 unk. 1474 Mittags 22 Uyr, vor dem Keöniglichen e b5 FSsa ener err weeh Luckan, Lansitz. [7965] Forderungen sowis zur Ankbrung der Hötzum, Hoiersdorf, Kneitlingen⸗Ampleben, „ Laver el in gwe 1 Konkursverfahren. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Lucklum, Rautheim, Remlingen, Salz⸗ Kessttenügcs enhns eh, e 4,205 b 4,1975 b Bsaunschweigische ... 4 ½ Püegeen do. S. 9 unk. 22/4 . L- o. mittel Magdeb.⸗Wittenberge 3 Zimmer 24, bestimmt. hierdurch aufgehob . 8 1 . Hn G S 1 ; 3 hie ufgehoben. ögen des Kaufmanns Paul Sachse an die Mitglieder des Gläubigerausschusses 8 Tpiestt — ek es do. Grundrbr. S. 1,2/4 Stuttgart. 1895 N4 Berlin⸗Lichterfeide, den 13.April 1913. 8 2n 12, April 1913. m . ann 1 Sach! n kiiglieder 9 sschustes Semmenstedt, Sickte, Twieflingen Velt⸗ Coup. zb. New York —,— “ Pfälzische Eisenbahn. 4 “ 2 Düsseldorf 1899,1905 62 3 chterfeide, de p Eschweiler, den 12. April 191 iin Luckau ist zur Prüfung der nachträg- der Schlußtermin auf den 15. Mai heim (Ohe), Winnigstedt und Wobeck, je Belgische Banknoten 100 Francs 80,66b 80,605 do. konv. 8 v. 95 38 1 vüsga b d. 96,60 6 96,60 G6 Vosn. Landes⸗A. 1. 3 ½ 1. —,— do. 1911 unk. 23 4 4 14.10 96,00 G 96,00 G do. 1902 3. B. 3 Französische Banknoten 100 Fr. 81,055 81,00 b 1 do. 376 3 6 1“ 700 8 „Air. Pr. 08 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Zimmer 22, bestimmt. Königliche Eifenbahndirektion, 8 änd 8 stafr. Schlt . 98 888 Fes “ 8 Z3 gericht in Luckau, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ Thorn, den 12. April 1913. namens der beteiligten Verwaltungen. Italtentsche Banknoten 100 8 79,55 b —,— .(vb. Reich sichergestellt) Duisburg 1899, 1907/4 do. 1895 3 ¼ 1.4.10 —, do. 1000 u. 500 mögen des Kraufmanns Oskar Paul 1 9 1 b Norwegische Banknoten 100 Kr. 111,95—b —,— do. 1909 ukv. 15/17/4 ’1 Trier 1910 unk. 21/4 1.4.10 96,00 G 96,40 G do. 100 & mögen des Kaufmant 8 Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des rann 5 3 Fer. 2 i. in Berlin⸗Schöneberg, Berchtesgadener⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Luckau, den 8 1913. des Königlichen Amtsgerichts: 7897] Bekanntmachung. vRI 8r. 54 “ Der Gerichtsschreiber Tunkel, Amtsgerichtssekretär. Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ 11“ 8.218 859 215,58 9 do. 1912 ur. 29 6, 1,410 97,96 1
. o. 7 3 und Nm. (Brdb.) 4 versch. 97,50 b G 8 o. 2 . — 8 4 „ „ „ 8 † 9 1 D - 2 1 “ 4 8 0 1 2 ,52 ¹ 4 100 Kr. 8 —,— rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Abzug zu bringen sind. Das Schluß Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Königliches Amtsgericht. Lengerich Teut. W. E. Stadt berichtigt. —— ö“ 5 versch. 86,709 86,758 Charlottenb. 89, 95,99,4 versch. Münster 1908 ukv. 18 2 . 8 — 1 do 93,25 6 93,25 6 ——— en Amtse 8 selb s at. 1 b 8 8 NM 8 off Fr. Frx 8 . G 8 2 5 lichen Amtsgerichte hterselbst bestimmt hierselbst niedergelegt. 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Verfahren, betreffend die Er⸗ hier, Bahnhof Alexanderplatz. Lopenhagen 100 Kr. 8T. 8 4 versch. 97,80 6 97,80 6 do. 1911 V/12lutv.22, 4 versch. 9770b CE“ —,— —, do. do. bis 25 8 ½ des Königlichen Amtsgerichts. Justizrat Dr. Berthold. Firma Lippische Tabakfabdrik Emil Sohrau O. S., wird auf Antrag des [7895] Bekanmmmachung Coblenz10 Nukv. 20/22 4 1.4.10 FSg. do. 09-11 uk. 19-21 2. z KexEe eh — 89⸗ . 8 — 86,90 8 86,90 8 do. bis 25 38 1 Fa. . ehn. 2 versch. 86,70b 86,75 b Cöln 1900, 1906, 1908/4 versch. 96,25b G 903 vom Gemeinschulduer gemachten Vor⸗ des abgeschlossenen Verkaufs bezüglich des Marienburg (Westpr.) Mlawa zwischen . “ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermö er Mühlbesitzerseheleute schl agsvergleic 8 1 38 5 Cöpenick ....... 190114 1.410 —,— e. Vermögen der Mühlbesitz auf Mittwoch, den 23. April 1913, Vorm. 10 Uhr, eine Gläubigerversamm⸗ u ae 117 von eyhno und o 4 8 do. 1902, 05 11 imt. . - 100 Frs. 81,125 B do. 1909 X unkv. 15/4 1.4.10 do. 1910 unk. 15 1 Lichtenberg wind nach erfolgter Abhal⸗ Erding vom 15. April 1913 der bisherige stelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Sohrau O. S., den 14. April 1913. 00 86,28 6 86,29 6 Hamburg. 50 Tlr.⸗L.g. 1.3. 178.,26b 178,25 b 5 1895] 4. „ 1903 gehoben, herr auf seinen Antrag von seinem Amte 1 Züge ir 2 3 . — Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tautschken enthält der am 1. Mai d. 8. 100 Frs.: —,— Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ 87,00 G 87,00 G do. 1909 ukv. 19/21 96,25 G 8,25 do. 1908 unkv. 18 Augsburger Fr⸗Aabe e. p. St. 34,60 b — z · 5sßs 2 d 28 as . 3 x 8 8 35. 8 8 . 8 Eeas, Z. 8 nerun-Irenrerterne. Sekretariatsaspirant und Gerichtbassistent Lemgo, den 28. März 1913 Maciejewski in Strasburg W.⸗Pr. ist bei den Bahnhofsvorständen zu erfahren. Wien c100 Kr. 8 T. 84,9258 84,908 do. S. 2 u. 8 unk. 2271 1.4.10 99,000 98,00 0 2Vanzig 1904 ulv. 17 be 1 e V 8 5 8 8 . . ₰ . 8 . 4 4. In dem Kontursverfahren über das Ver. zegennahme der Schlußrechnung und zur Dch Konkursversahren Aber das Ver, den 12. Aprit 1913. Köntgliches Amtö. (78961 “ 18 97808 97,80 G 1 Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüssel 5. do. do⸗ .24 1.7 98,40 G 98,60 6 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 nahme der Schlußrechnung des Verwalters, 8 1 2 n8s 8 98, 11I stimmt auf: Donnerstag, den 8. Mai ( 68 Se Firma Thorn. Konkursverfahren. [7561 1 8 - — Esthland, alleinigen Inhabers der Firma 5 1(Sroßtherzoglich Mecklenburgischen u. Warschau 6. Schweis 5. Stockholm 5 ½¼. Wien 6. Sachs⸗Mein Lndkred, 4 1.1.7 97506 972686 ZVortm. 07 teilung zu berücksichtigend orderungen g er ir .Les 8 8. 4 sich g N. F g Erding, den 16. April 1913. dem Vergleichstermin vom 27. März 1913 Lesniewski in Thorn, Schuhmacher⸗ tarif, gültig vom 1. Januar 1907. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. bo. un 841ü 97,50 G do. 1913 N ukv. 23/4 s 8 e⸗, Rand⸗Dukaten sowie zur Anhörung der Gläubiger über G uß. 1 . nk. o. do. unk. 1874 1.5.11 98,80 6 98,80 G do. 1908 unkv. 18 Ar 77967] stätigt ist, aufgehoben worden. sowie zur Abnahme der Schlußrechnung Frachtsätze nach den Stationen der Braun⸗ 1u“ do 8 8 Gulden⸗Stücke “ —,— do. Sond 2 87 do⸗ 905ʃ381 13** 3 h. Ldskred. 3 ½ —,— —,— 88 1905 3 ½ glieder des Gläubigerausschusses der as Konkursverfahren über das Ver⸗ . gelece 8c ErEnls. nach 88 Dresd. G D 8 K k rf h 1 bet der Verteilung zu berücksichtigenden Gliesmarode⸗Braunschweig, Groß Dahlum, 85 Eöö pro 800 8 —,— Diverse Eisenbahnanleihen. 8 1n.
2 “ 8 dn Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,509 215/35b Bergisch⸗Märk. S. 3.. 3 1.1.7] 92,20 6 92,50e b B do. E. 8 unk. 20,1
mtsgerichte hierselbst, Ringstraße 9, erfof A in 1 F- “ 8 1 8 o. Lit.
g rselbst, gstraße 9, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung dahlum, Schöppenstedt Br. Schön. E., oo1“ do. S. 3, 4, 6 N 8¾ Strßb. i. E. 1909 uk. 19,1 S 8 „ „ . FIrsb. 3½ e 1 7 Beler bas e .1900, 07, e8, 09 4 do. do. 116 G Kemetgtiches Meitegerichr. Abt. 7 Königliches Amtsgericht. lich angemeldeten Forderungen Termin auf 1913, Vormittags 9 Uhr, vor um 10 ₰ für 1000 kg erhöht. Fechgss ersehee 1 88 “ , do. 1910 unkp. 20,4 11“ 38 Sbg⸗ N ee. Berlin-Schönevberg. [7543] Greiz. Konkursverfahren. 7533] den 20. Mai 1913. Vormittags dem Khöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Kattöwitz, den 15. April 1913. glis ismar⸗Carow 8 re 8 Holländische Banknoten 100 fl. 168,855 168,70 b Dt.⸗Ostafr. beee 117 90,10 G 1 90,00 e b G do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ¼ 1909 ukv. 1919 0 96,00 G 96,00 G do. Pr. 10 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ laß des Hoteliers Carl Lange in de April 19 “ — raumt. Der Gerichtsschreiber Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,95 b G 84,95b B Provinzialanleihen do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ do 1908 3 Nürrss do. 20 23
s Geschäftslokal: S str. 2 8 “ do 1902 N 38 dm 1912 unk. 1874 1.4.10 98,108 98,10g do. ult. Hneunc. traße 20, Geschäftslokal: Speyererstr. 20, Greis, den 12. April 1913. er G hreiber ist, nachdem der in dem Vergleichstermine Fürstliches Amtsgericht. ng II. des Königlichen Amtsgerichts. . , hafenstationen mit Bayern, rechts⸗ 8 do. 5, 3 u. 1 R 215,20b 215,20b do. 1899,3 1.4.10 86,50 G 8918,
Färstliches Tmtnoesicht. Abteilung — Tuchel. Konkursverfahren. [7562] rheinisches Netz, Tarif vom 1. Juni 1“ Cassel Landstr. S. 2274 1.5.9 97,1766 Cicing 128. 1n7137789
— — —
92 ½
4
£ 8
vom 14. Januar 1913 angenommene DHr. Wetzel. 8 8 5 1 1 — do. o. 8 mbor. —
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Sr Ehb Mainz. Konkursverfahren. [7893]/ ꝙIn dem Konkursverfahren über das Pcr 1911. Mit Gültigkeit vom 15. April Se 82 Fr. er; 1. 88 8 ., 8o. 1009 N untv. 19 4 7 8 99 a2 5 92 5 d Fah 8 e ) 10 — 2 7 z 3 — . 7 „ 6 Fex. 6 . 90 9
schluß vom 14. Januar 1913 bestätigt HRerne. Konkursverfahren. [7564] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vsean 11““ Follcoupons 100 Gold⸗Rudel 828,00b 323,009 do. „⸗8. 29 1. 224] 1.3.9, 99096 e
1. 1 ist, aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Hochheimer von ulz in Tuchel ist infolge eines von Porzellan aller Art in beliebiger Ver⸗ do. do. kleine —,— —,— u 18.5 87758 do. 1908 N. 1910 N 1. 28s
Berlin⸗Schöneberg, den 11. April mögen des Kaufmanns Samu Stern Mainz wird nach erfolgter Abhaltung dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags packung in 10 t⸗Ladungen ein neuer Ab⸗ Hann. Pr. “ 8 ö unkv. 18/224 1913 in Herne, Neustraße 49, ist infolge eines des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 do. 1808 N, 1901 N 5
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin schnitt C zu Ausnahmetarif 31 Abt. III. ele Efen 788 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Mainz, den 11. April 1913. sowie für den Fall der Annahme des in Kraft. Er enthält ermäßigte Fracht⸗ 1“ do. 06 N, 09 ukv. 17/19,4 Abt. 9. schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Gr. Amtsgericht.
90 ² 9 02 —₰½
2
vÜüöPPPeeesseess —2222gS
2 —+
„9. —
erweSisecs
* PPPPereeeseggses
0
. 95,50 b —,— do. mittel do. 1909 unk. 14% 4.10 95,50 b ,— kleine do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 87,50 G 87,00 b do. 1906 do. 1903, 05 3 ¾ versch. 86,00 B8 86,00 B Chines. 95 500 £ e Mckassectsöesargess Brgels Ice do. 100, 50 £ℳ . 8 do. 96 500, 100 £ Weitere Stadtanleihen werden am do. 80, 25 2 Dienstag und Freitag notiert da ne (hsenat.
28* 8 - vorig. do. Eis. Tients.⸗P. doErg. 10 uk. 21i.
j do. 98 500, 100 chaftliche Pfandbriefe 115,90 G [115,90 G do. ult. ers 105,75 8 105,75 b April (vorig. 102,50 G 102,50 b Dänische St. 97
98,25 b G 98,75 G Egyptische gar. 95,75 B 95,90 B do. priv. 314 88,30 G 86,50 b do 25000,12500 Fr Rüsieesa 81,50 B do. 2500, 500 Fr. 97,00 G 97,900 b “ St. Eisb. 31
Freibg. 15 Fr.⸗L.
Galiz. Landes⸗A.
do. Prop.⸗Anl. 98,20 G 98,20 G Griech. 4 Mon. 96,00 G 96,00 G do. 500 Fr. 91,00 B 91,00 B do. 598184-84 96,25 G 96,25 b G 5000,2250 „ 87,00 G 86,80 b G do. 500 „ —,— —,— do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 95,00 b G 95,00 G 10000 ℳ 85,50 b B 85,50 B do. 2000 „
77,75 b G 77,75 G do. 400 „
95,40 B 95,20 G do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 86,10 G 86,10 G 10000 ℳ 75,90 B 76,00 B do. 2000 „ 96,50 G 96,50 G do. 400 „ 95,90 B 95,90 b Holländ. St. 1896 86,20 b G 86,00 b Japan. Anl. S. 2 76,90 b G 76,90 G do. 100 £ 95,50 G 95,50 B do. 20 £ 85,10 G 85,00 b do. ult. (vouns.
0 S
=1SX
— 2222s1bbagu
—
——— ,b. . .
1““ —2 —-
D —
Staatsanleihen. SnsJes. 1“
Dtsch. Reichs⸗Schatz: do. do. S. 1—10
S 28
8
Zwangsvergleichs Termin zur Abnahme sätze von Mitterteich Neustadt (Waldnaab), h.n. 2 do. 1879, 83, 98, 0188 dag ens,ch e bery wehan laleichstermin auf den 8. Mai 1913, 1 sder Schlußrechnung des Verwalters und Nürnberg Hbf., Reuth b. Erbendorf, 4 Eischofswerda, Sachsen. [7956] Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Melsungen. [7560] zur Anhörung der Gläubigerversammlung Tirschenreuth, Waldsassen, Welden und fällig 1. 8. 144 1.1.7 99,25 b G 99,20 8 Pomm. Prov. A. 6.—94 1. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ lichen Amtsgericht in Herne, Schul⸗ Konkursverfahren. über ctwaige Honoraransprüche der Mit⸗ Wiesau nach Ludwigshafen (Rhein), „ 1. 4. 15 4.10 99,00 B 8* F. u 1 mögen der Putzmacherin Selma Elise straße 20, anberaumt. Der Vergleichs⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf den Mannheim Bad. B. und Industriehafen, Dt. Reichs⸗Ann⸗ “ ersch do. Ausg. 14 unk. 19 33 1. verehel. Aster, geb. Schober, in vorschlag und die Erklärung des Glau⸗ mögen des Gastwirts und Schreiners 8. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, ferner noch von Arzberg (Ofr.), Eger, do. do. unk. 25 Int. 4 a331.3 105,00 b 8 Posen Prov.⸗A. ukv.26,74 1.1 Bischofswerda, soll mit Genehmigung bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Adam Schmoll von Ellenberg ist zur Ab⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in Tuchel, Marktredwitz, Röslau, Schirnding, Wala- do. do⸗ zz versch. 87,006b “ des Königlichen Amtsgerichts Bischofs⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Ein⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗ dershof und Wunsiedel nach Mannheim G1 neutig. 778eh1n890 0, ”,00b G. Reypr. A. 29, 21, 81-841 verf werda die Schlußverteilung stattfinden. sicht der Beteiligten niedergelegt. zur Erhebung von Einwendungen gegen das gleichsvorschlag und die Erklärung des Bad. B. und Industriehafen. Nähere 8 Aötl (uan⸗ 720 10 8 do. A, 388,27 u1.17,184 1. Zu berücksichtigen sind 40 ℳ bevorrechtigte Herne, den 9. April 1913. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts, Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ do. Schutgebiet⸗Anl. 88 “ ooo 89,298 und 10 023 ℳ 29 ₰ nicht bevorrechtigte Der Gerichtsschreiber zu berücksichtigenden Forderungen und zur schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht stellen. Pr. Staatsscer11728” 4. 8.8c 9280be do. Ausg. 5, 6, 73 1. 87,70 b 6 8770 G Fürstenwalde S 1e 8 1449 Forderungen. Für letztere beträgt die ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Beschlußfassung der Gläubiger über die der Beteiligten niedergelegt. 8 München, den 9. April 1913. 8 1,1.3.164 11.7] 98,00 8 89,00 t6 do. Ausg.3, 4, 10, “ fügbare Masse 206 ℳ 25 ₰, wozu noch nnicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Tuchel, dem 14. April 1913. Tarifamt der K. B. St.⸗E.⸗B do. fäl. 1.5.u.1.8.,1771 31.3 99,108 99,10 E 1nsg. 19,1) . 8 Gelsenk. 1907ukv. 18/19(4 1.4.10 do. do. 3 Bankzinsen kommen. Das Verzeichnis der Hirschberg, Schles. 77509] zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Der Gerichtsschreiber r. d. Rh. 1“ rsch, 79.7083 993 70, 3, do. Ausg. 9, 11, 14,8 1.1.7 82,806 5 ““ beeg 111“ zu berücksichtigenden Forderungen ist auf In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. —— . Staffelanleihe ¹ 1.4.10 91,809b 6 91,30b Schl⸗H.07708utv19/204 1.4.10 —,;— — , “ 888G dalendg ered. H. F.8, der Gerichrsschreiberet des hiesigen König⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft währung einer Vergütung an die Mit⸗ W— „ [7899] 8 kons. Anleihe 3 ¼ 87,008 87,00 8 do. do. 98, 02, 05,3 1.4.10 —,— 1 I““ lichen Amtsgerichts niedergelegt. W. Rudoiph & Co. in Hirschberg glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Nlotho. Konkursverfahren. [7521] ꝙMit der Eröffnung der Neubaustrecke 1 düsf b
95,25 b G Flensburg 1901, 1909 84,10 G do. 1912 N ukv. 23/4
“ x. do. 1896 3 ½ 95,50 6 95,50 Frankf a. M. 06 uk. 14,4
1“ 86,10 b 6 do. 1907 unk. 18 86,80 G 88,896 do. 1908 unkv. 18 95,50 G 95,80 b G do. 1910 unkv. 20/4
FFüPüüüressSage rüöePeegeeesssSg -=q2A2Z 8
½ D S
— —
1
s
—
3
4
do. do. Serie 9 3 ¼ 1.5
Deutsche Fonds do. do. Serie 7, 813 1.4 1
1
4
1111 =S
—q—
1 4 85 1 1
SöPresessss
80 + =ðVVVIg—
1899 3 ¼ 1.2.8
b S. eIn en
2c
Städtische und land
9740b 97,40b G 1 98,30 b G6 98,30 G 88 1699 88 Sn ö“ ͤ 82
93,25 B8 98,25 B Freibrg.rB. 190007X. sversch 0.
—
1
5Sö18
=
I
82 2 4 1 4
2 2
—g=VgVg
1 Pöüreeesss-
25388=q
—,— 7
REEAN811““ — E“]
-q=qö-öSo;2 teo — S
7 7
8
98 ˙ 0◻̈
*
S
5 8 22gA
SöPEEg —BBVx
do. 0. 3 ½ 1.4.10% ——,— Westfäl. Prov. Ausg. 314] 1.4.10] 96,90 G
1 versch. 77,00 b G] 77,10 b G do. Landesklt. Rentb. 4] 1.4.10% —,— 1Psdb⸗Anst Posen In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Varel- Rodenkirchen am 1. Mai 1913 L 97,25 b G] 97,60 b G do. A. 4, 5 ukv. 15/16/4 rsch. 96,90 b G
3 8 geleg! g2— n . 1 heutig. 77 G à 778 Kur⸗ u. Neum. alte: Bischofswerda, den 16. April 1913. i. Schl. ist infolge eines von der Gemein⸗ termin auf den 10. Mai 1913, Vor. h 8 vorig. 77,20 b do. 900 3 9 1.4. d 3½ Rechtsanwalt Dr. Strübig, schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem mittags 1* Uhr, vor dem Königlichen mögen des Kaufmanns Heiurich West⸗ tritt ein neuer Kilometerzeiger zum Per⸗ Baden 1901 do. de de b neh. 891 E“ Gr Lichterf. Gem 1809,58 141. 8 8 Lomde. Hbknh Konkursverwalter. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Amtsgerichte hierselbst bestimmt. mann. Blotho. ist zur Abnahmeder Schluß⸗ sonentarif für unseren Binnenverkehr in EE“ vne vI ügr. 16 Ausg. 4 31 1.4,10 92,786 EE“ 4.10 do. 8 vere zs Feasss t hfegh 9. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Melsun Apri 3 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gültigkeit. Der bisherige Personentarif 28. 7 — do. Ausg. 2 — 4 38 1.4.10 85,75 G 1“ 83. 9 gge . EEe. 1 Uhr, Melsungen, den 11. April 1913. eseia Feärse das Schlußverzeichnis 8 Sherige Perso . kv. v. 75,78, 79,80 92,00 G6 Ausg. 2 8 5 81,50 G Halberstadt 02 unkv. 15 Landschaftl. Z Blaubeuren. 1 [7535] vor dem Königlichen Amtsgeri t in Hirsch. Gerichtsschreiber Einwen ungen gegen das chlußverzeichnis 8s Nr. 2043 des Tarisverzeichnisses g5 . v. 92, 94, 1900 esrehe Heer Pr.E. “ do. 1912 unk. 40 do. do K. Amtsgericht EE“ berg i. Schl., Wilhelm⸗Straße 23, des Königlichen Amtsgerichts. der S der Bessailfe 8 Eigetgenden wird hierdurch aufgehoben. Näheres ist 88,8,18 do. do. Serie 5-7788 1.410 —,— 3 19088 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ Zimmer Nr. 9, parterre, anberaumt. Der “ gor bö zur DBeschlußzfassung der auf den Stationen zu erfahren. Abdrücke “ Kreis⸗ und tanleih do. 05 II, 10 N ukv. 21 mögen des Daniel Buck, Claufen⸗ Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Neudamm. [7970] Gläubiger über die nicht verwertbaren des Tarifs werden zum Preise von 1,50 ℳ 81,25 G 1 anleihe do. 1886, 1892 müllers 88 8 dap Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. Konkursverfahren. CE11““ Ffltfftuncgefer für das Stück abgegeben. 82 8 handlung über den Antrag des Konkurs⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Das Konkursverfahren über das Ver⸗ üt⸗ ag die Mitalieder d 8 Gläubiger⸗ Oldenburg, den 14. April 1913. verwalters auf Einstellung des Verfahrens der Beteiligten niedergelegt. mögen des Ofenfabrikanten Paul gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Großherzogliche Eisenbahndirektion.
98,10 b G Anklam Kr. 1901 uk. 15/4 —,— do. 1900/3: 98,10 b G Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 95,20 B Hanau 1909 unk. 20⁄4 Pommersche wegen Massemangels Termin auf Mon⸗ Hirschberg i. Schl., den 14. April 1913. enrt Neꝛz 4 er⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den tag, den 28. April 1913, Nachmitt. schbedg ecegi, gneser venndt u Keürdamm vnd nach er, 18. Mai1912. Vormittags 10 hr, (78981 isenbahn⸗öt
98,10 b G Flensburg Kr. 1901. 4 1.1.7 —,— Hannover 1895, 3 1.1. 1 do. 98,10 b G Hadersl. Kr. 10 ukv. 2774 1.4.10% —,— Heidelberg 1907]4.] 1.5. do. 3 99,25 b G Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 97,00 b G do. 1903 3 ½ 1.4. do. neul. s. Klgrundb. foloker Abhaltung des Schlußtermins 85,40 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 4.10 —,— Herford 1910 rz. 193974 1.4. do. 8 8— 2 8 Hultschin. 17508] Keru. 88 April 1813. Vlotho, den 14. April 1913. 1 1907 treten am 1. Mai 1913 Nachtrag X 85 „ do. S. 63 Bonn. Konkursverfahren. 7559] Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. remer Al. 1908 uf. 18, 4 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das e1“ ubE
75,75 G Sonderburg. Kr. 1899/4 1.4.10⁄ —,— 8 Karlsruhe 1907/4 do. b bgcch s 6 3
1 Telt. Kr. 1900,07 uk. 1574 1.4.10 95,60 5 do. kv. 1902, 03 3 8 Posensche S. 6—10.. 99,50 G 99,50 G do. Ser. 1 — 25 8 83,90 b
—,— do. do. 1890, 1901 3 ½ 4. do. 1886, 1889 ʃ8 do. S. 11 — 17 3 ½ 1. 88,50 b G 89,10b. Italien. Rente gr. 3 ½ . —,—
A Aachen 1893, 02 S. 8,) 88 1ee. vase. 17 † . öö 28996 280G “
b. 5 ½ 3 1 —,— 8, 02 S. 8, o. unkv. 17 - ,75 G 5 . ult. fheutig.
8 8 88 8 81 michteas 8— 8. Heft 3 in do. do. 1909 uf.10 4 98,90 B 89,902 11902 8. 104 14. do. 072 ur. 18/10 21 4 95,60 B 95,60 B depeil (vong⸗ 1
5 * 8 s 8. Kraft. Die Nachträge enthalten Ergän⸗ o. do. 1911 uk. 21 4 98,60 G o. 908 ufv. 1874 1.4. o. 1889, 1898 ,3 87,40 6 87,30 b do. am. S. 3,4 mögen des Josef Scholl, Kaufmann Vermögen des Kaufmanns Theodor NenköIIm. Konkursverfahren. [7511] Warendorf. Beschluß. [7524] zungen der Kilometertafeln und sonstige 33 do. 1887-99 8 8 und Bauunternehmer in Godesberg, Mrasek in Schillersdorf ist zur Ab⸗ Vermb n9, ö Re gala das Das Konkursverfahren über den Nachlaß Aenderungen, Nachtrag X zu Hest 2 1. 8 Rn 1008 d8⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Bürnhggen 8 Lüigentichens Frihs der am 25. September 1912 verstorbenen außerdem Ergänzungen der Preistafeln. Hamburger St⸗Rnt. 3 termins hierdurch aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen gegen Busstahn in Neuködlm, Kaiser Friedrich⸗ Wiiwe Wellings, Sophia geb. Sldenburg, den 14. April 1913. do. amt. St.⸗Al. 190071 Bonn, den 15. April 1913. das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung faess 114, ist zur Prüfung der nach⸗ Speeun, aus Warendorf wird nach er⸗ Großherzogliche Eisenbahndirektiovn. 8 8 nüv. 16 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. der Gläubiger über die Erstattung der Agg ich angemeldeten Forderungen, zur folgter Abhaltung des Schlußtermins — — — 1“ 9 .18 E Auslagen der Schlußtermin auf den nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ hierdurch aufgehoben. [7900] do. 1911 unkv. 3174
— —
— — q 8₰8
28
3; S
—. v=VqS8ö82ö8ö8
2— 75 A=S
5. 5. 5n 5n 51 10 80 50 5- 5 8.5—— 88 9,
——— 8 5* & q to b0 d0
59,70 eb G 59,70 G
& G ͦ—s
do. do Ostpreußische do. —,— —,— —,— 47,70 G 47,70 G 47,70 6 8Se PFhssn 91,10 b G 91,80 91,10 b G 91,80 91,10 b G
.
eEenn
Seeersseseress-
02
1907 ukb. 15
82 2 SSS
2238EgSg
82 SSö=gS=ggE=göS -—V—
2268902—q
2 90
8 SAo
—
4
992
+ Z= Gl
S
101,10b G 96,90b G 98,10 b G
süeeessses S
i0 8, 59 50 — — 5. 10 8 A S=SSIS 8— 8 —₰½
8
D —
2 „1. „ 7 87,00 b G 86,75 b G do. 1910 N uk. 20/22 /[4 1.4. 10 1 3. 1.1.7. 78,60 G 78,00 b G do. 100 „ —,— —,— do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 1.4: do. 1910 N4 144.10 .1.7 96,00 G 95,90 b do. 20 —,— do. 1911 unkv. 25/26/4 do. 4891, 93, 95, 01 3 ½ versch. 1.7 —,— —,— do. 1904, 4200 ℳ do. 1887, 1889, 1893/3 ¼ Lichtenberg Gem. 1900 [4 †1.4.10. d 1.1.7 88,10 G 88,10 G do. 2100 „ Augsburg 4 do. Stadt 09 S. 1, 2 97,80 b 6G Norw. Anl. 1894
EEEEE
geeesss-; SSSS
=
ᷣS8SPESPEEgE
1“
—21 —=—80= ggFnm be n
42
—
Sto bõ göggÖFgÖ
—S 8 S.
2
— S0 0 8.5. ..ö. SSv9oSSn.
3.— S
v 8 1 85,40 6 85,50 b B do. 1909 N unk. 19-21% do. 1901, 1902, 1904 3 8 1. „ B3 1.1.7 78,75 G 78,75 8 Marokk. 10 ukv. 26 ü gach —,— do. 1912 P unk. 23 Königsberg 1899, 01/4 versch. 11.7 101,10 G 101,10 G Mevx. 99500,1000 2 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19,/4 11 98,90 G zsel. In . walters, und zur Anhörung der Gläubiger 8 8 — Zum Anhang des Personentarifs für do. St.⸗A. 13 w Int. 4 0% —,— —,— do. 1889, 1897, 05 ,3 ½ . Ludwigshafen 1906/4 78,20 b 78,90 G do. mitt. u. kl Cneez öe 1- “ r. 8 G eresge sh eg Arserer ch1913. vaden Binnenherkehr ven am 1. Mai do. amort. 1887-1904 3 % ve sh. 88,005b G 88,00 G Baden⸗Baden 98,05 N . do. 1890, 94, 1900, 2 3 ½ Hene. 97,80 b G Oest. Gold 1000 fl.
-
do. 1899, 1901 N G 1906 do. 1907 unkv. 18 29. do. 1902 unkv. 17 . 07/09 rückz. 41/40 5 do. 1902 unkv. 20. 1. 1912 N unkv. 22 2.8 97,20 b do. 80, 86, 91, 02
Peresegee -— -22 2SZ
828
gögSg
808—
—
₰ vüöEEeEESE
8 52 —
E,,.
74,406 74,60 b d 1898,38 1.4.10 98. do. 1901 unkv. 174 1 — — do. 200, 7 —,— 99,258 do. 1907 unk. 15 4 11.7 — 8 unkv. 17 4 1.4.10 1 G 338 1.1.7 88,806 88,40 8 do. 188s gr. 1 1.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königli Amtsgerichte hier⸗ über die Erstattung der Auslagen und die 2 G “ Sbecs Magdeburg 1891 3 2 mögen der “ Ehefrau ähtüdfena eheig “ Gewährung einer Vergätung an die Mit⸗ „aaen 2913, der Nachtrag II in Kraft. Der Hesen 1ö“ “ 4 872928 bde un. Hromne Eduard Neuber. Else geb. Thiele, Hultschin, den 12. April 1913. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ winzig. Ras 2 [79661 Nachtrag enthält anderweite Tarifsätze fr do. 1906 4 1.1.7 —— 5 April vorig. zu Cassel ist, nachdem der in dem Ver⸗ Der Gerichtsschreiber termin auf den Z. Mai 1913. Mittags Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ den Verkehr zwischen oldenburgischen 1908,190e un 181 1.1. 89¶h 9 88.,209 EE“ gleichstermine vom 18. Februar 1913 an⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 1½ Uhr., vor dem Königlichen Amts⸗ mögen des früheren Gutspächters Stationen und Geestemünde Fähre über 27 ¹1998-1909 3 versch. 88,6098 do. 1876,82,87,91, 96 —,— do. St.⸗Pf. R.1) ut. 22 98,00 8 E“ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ — gerichte Neukölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Gustav Keil aus Ober Langenbielau Blexen sowie Dedesdorf über Kleinensiel. do. 1896-1905/8 versch. 74,40 8 gegs 4 1 822 eg 88,80 G do. Cilb. 1000 . sesigen Boschluß vom gleichen Tage be⸗ Kempen, Bz. Posen. [7507] Schönstedtstr, Zimmer 19, Erdgeschoß, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens Näheres ist auf den Stationen, von denen Zgeg 1900 e g e, 2820 do. 1904 S. 2 ufb. 1471 1.1.7 98,00b 891 do. 1907 Lit. K ul. 16 98,80b G bde. Pap. nse stätigt ist, aufgehoben. Beschluß. bestimmt. 1 entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden auch Abdrücke des Nachtrags käuflich zu do. — do. 1912 unkv. 2214, 1.1.7 98,60 8 98,90 do. 1911 7 Lt.Suk.21 85,60 G do. 1860 er Lose
Cassel, den 14. April 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Neukölln, den 16. April 1913. ist, eingestellt. — beziehen sind, zu erfahren. do. 189518]1.4110 74,00b — do. 1876, 1878 96,00 G 96,00 G ] do. 1888,91 kv., 94, 0 —,— do. 1864 er Loje
Der Gerichtsschreiber mögen des Kaufmanns Leon Linetty Der Gerichtsschreiber des Winzig, den 15. April 1913. Oldenburg, den 14. April 1913. 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. in Kempen i. P. wird die Veröffent⸗] Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Königliches Amtsgericht. Großherzogliche Eisenbahndirektion.