1913 / 92 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

173195. 8 8 8 b . . u“ 8 1 1““ 1u.“ vA1XX“ 11“ 8 1 1 8 v“ 8 8 n. 232 36

29/1 1913. Dr. Wilhelm Wartenberg, Berlin, 8

Holsteiner Ufer 20. 3/4 1913. 5/11˙1912. Ki 1.“ 8 1 Fa. Carl Schaeffer, Barmen. 4/4 1913. 8 b

„Bescastebetrien: Hersenans und Svere. chemisch⸗ - eee e“ 8 1ö1 1“ 1 trieb: Knopffabrik. Waren: Knöpfe. 1 1912. Max Klose, Wien; Vertr.: P.

pharmazeutischer Produkte. aren: Heilmittel. ““ b 8 11“ . S 1 . 1“ ikolaus Meurer, Cöln a⸗Rh. 4/4 1913. .

Z a. 173196. B. 27064. h““ 11 181 Carl esaen ae. V1 . 173239. B. 27573. Geschäftsbetrieb: Handel mit Parfümerien, Zahn-

1913. 20/12 1912. Fa. Anton 4 V 1 2* Cavalierstr. 35. 4/4 1913. A 1 8 88. 8 8 2 Zahnpulver und Mundwässern. Waren: Zahn⸗

Geschäftsbetrieb: Bloch, Jegensburg. 4/4 1913. TT.“ Gesaafts betrieb: Konditorei. b ö 3Z“ I 8 8

Geschäftsbetrieb: Kurzo⸗⸗ do Fxxr. Paren: Baumkuchen mit eingeseztttécéKa Pbbn—“] 8 9 b. 173250.

2 ESpezialfabrik für Bogen⸗ 8 G 3 8 viss-bas; Elektrizitäts⸗ 1.X“ Weiß- und Wollwaren⸗Großs⸗ vEe ee 2 I. asstücken. 1“ aee b säähler sowie elektrische handlung. Waren: Woll⸗ und 6 I Anan 1 8 8 1 I ““ 8 Heiz⸗ und Koch⸗Apparate. Fenmwall Ghee u“ vegeeehs seee kehe 8 11““ 2SSau, Sna. I 31/7 1912. Flockton, Tomp⸗ 8 8 1b 8 2 8* kin & Co., Limited, Sheffield;

Waren: Elektrische 1 8 1 8 1 12/11 1912. Fa. Max Basch, Luckenwalde. 3/4 Wärme⸗, Heiz⸗ und Koch⸗ 8 8 8 5 8 8 2 au“ e⸗ . Vertr.: Rechtsanw Justizrat Ho⸗ 1913. 1 1 1 Apparate, sowie deren 8 8 5 . Üeeee“ 8 3 smeyer, Berlin, Wilhelmstr. 46-47. Geschäftsbetrieb: Wollhutfabrik. Waren: Herren⸗ Bestandteile. 1 8 8 131 1 11.“ 8 4/4 1913 8 hüte. Beschr. “““ 1 8 Geschäftsbetri . 8 8 ““ 3 8 rieb: Stahl⸗ und 1ö1“ 173197. M. 20383. 8 I1 * 1 8 b 8 8 85 6 Eisenwaren⸗Fabrik. Waren: Stahl 1“ 3 ö IE EWUn DIT in allen Formen, Werkzeugma⸗ 173231. J. 6264. v. v

G 9700. B. 27616.] 222. -111¹] V b v“ 11A4“ 11A1XA“ .“ U Sob- FCekon- JOMN W1“ 95.

13/1 1913. Fa. Albin Mauersberger, Drebach Sh . i. Erzgeb 3/4 1913. 1 ““ 4 . G Prinz Dwawongse Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrik. aren⸗ b , j ““ G 13/1 1913. Fa. Ernst Kratz, Frankfurt a. M. 3 4 ; 1 Strumpfwaren, als Strümpfe, Socken, Längen, Füß⸗ sh c 6 8 ien 8.2eenc s EEE Dresden⸗Neustadt, Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. linge etc. H sh n 1 Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Injektion⸗] 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Toiletteseif d 8 2 2 1“ 8ꝙ— 8 - kanülen und chirurgische Nadel. —— 6 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Kondi⸗ Fabrik. Waren: Parfümerien e“ 25/11 1912. Fa. Richard Haastert, Wald (Kbld.) 8 8 G (8 23. 173221. 3 b tor⸗Waren. Waren: Zuckerwaren, Brauselimonadenvon. ——— ————;— 4/4 1913. 1 8. 4 1 Stahlwerk „Mark“ 11““ JP““ 11ö1 bons und Brauselimonadenpulver. 34. 3 173240. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf Solinger 17/12 1912. Eisen⸗ und „Mar 18 b 8 1 ““ 8 Stahl⸗ Bronze⸗ und sonstiger Metall⸗Waren. Waren: Eisen, Stahl, unedle Metalle und Legierungen, Schweiß⸗ 1 8 1 8 v“ 8 ͤͤͤ 8 vie’z 9 b. 173252. 2 und Erwärmungs⸗Massen. 8 8 8 4 1 . 8 —IIn 18 3 1 V 27/10 1911. J. Metz⸗ b 1 4 8 dorff, Buenos Aires (Ar⸗

1 b G C. H. Knorr, A.⸗G., Heilbronn a/N. gentinien); Vertr.: Pat.⸗

ö1“

9 b 9 77 7 4 1913. 8 8 8 4 [Anw. Hans Friedrich 2 9 8 8 1 8 b 1 8 8 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken und Export⸗ 1“ 7/2 1913. A. Eichenberger, Lau- ½ DDusseldorf. 4/4 1913. erlo Ogrna 4/2 Bürgerliches Bräuhaus h Pilsen, 1““ geschäft. Waren: Fertige Suppen, Suppenstoffe, Ceh en 1. sanne (Schweiz); Vertr.: Max greprer⸗ IIST V“

16/12 1912. Gisholt Machine Company, Madi⸗ Pilsen; Vertr.: Pat.⸗Anw., Dipl.⸗Ing. Dr. B. Oettinger, 8e. inlagen, Suppen⸗ und Cerealien⸗Mehle, besonders Hafer⸗ 16 Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 112/13. [(veree⸗e ZImport und Export⸗Ge⸗ son, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anw. A. Specht, Hamburg. ..“ 3 q öA ehl, Teigwaren, Fleischextrakt, Saucen, diätetische Nähr⸗ . 8 1 4/4 1913. . schäft. Waren: Messer⸗ 3⁄¼1 1913. . v11111“ . ittel. 88 8 . [Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. †9u9 schmiedewaren, Werkzeuge, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Messerschmiedewaren, 173215. V. 5301 6d. 173229. B. 27502. 1 Waren: Haarwasser. 484⅔ (Sensen, Sicheln, Hieb⸗

Werkzeugen und Maschinen. Waren: Messerschmiede⸗ 3 8 8 8 8 8 . 1 und Stichwaffen. F

waren, Werkzeuge, Maschinen und Teile davon. 8 1 . 9c. 173297. R. 15511. 1/11 1912. Florenz Maisch, Gaggenau i/B. . Mearslzano A . Lete A,Schee Maslalt eeece Ale

——

13/2 1913. H. F. W. Mehrens, G. m. b. H., 8 1 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ste b 280

Neumünster i. H. 3/4 1913. 3 8 3 6 8 halter. 3 1 1913. Verein der Spiritus⸗Fabrikanten 5 8 Soppel Zaster

—⸗⸗⸗—-AO-

Geschäftsbetrieb: Trikotagenfabrik. Waren: Triko⸗ 8 i 4 8 8 in Deutschland, Berlin. 4/4 1913. 173223. 1478 8 Fallaea peie e. 2uLelang Mcldeole! Alshens o/being jehenöhher loreoen

tagen (Normal⸗Unterzeuge) aus Baumwolle, Halbwolle und 8 t . Wolle. . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und von 8 1 3 34. 173199. M. 20317. D 1 Spirituosen. Waren: Trinkbranntweine und Liköre. A Z A

3 d. 7319 M 7 4 Ankarstrand, G. m. b. H., Breslau.

128Gv ö6 23/[8 1912. Baron Arthur de Lorne, Bemh Geschäftsbetrieb: Klischeeanstalt und Institut für 8

Trz 4 88 8 s. 2 Friedrichstr. 24. 4/4 1913 Reklamcartikel. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗

8 7 2 2⁴ 2. འGeschäftsbetrieb: Vertrieb von Trockenmilch. War 8 und Pap 8 ; 8 3 1] . 1 8 1b p⸗Waren, photographische und Druck 8 Kniepen 8 Universal Likör Speisefette, Speiseöle, Fette und Ole für technische Zme Spielkarten, veviche P Druckftöcke. W 17/1 19 D 1““ 8 7/ 13. örentruper Sand⸗ u. Thonwerke G. m. b. H., Dörentrup i/Lippe. 4/4 1913.

Pposlto 31/12 1 12. May X Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 3/¹14 2 W.“ 1913. 5. 8 8 8 8 . . 6 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leibwäsche, 20/8 1912. Otto Rust, Hamburg, Norderstr. 141. „2772 1913. Peter Kniepen, Loevenich, Bez. Aachen. 173236. E. 126 nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen. 3/4 1913. illeri ikö 3 8 11“ 1.““ V178200. 6. 24219. SGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nadeln. „eschäftsbetrieb: Destillerie und Likörfabrik Waren: G T.e 8 G Lufttrockene, feuerfeste Steine. . aren: Nadeln, insbesondere Haarnadeln und Steck⸗ Liköre. 5 ALEII1“] 8 , ““ 3 1 77 1 38. 173243. W. 16488.

8 2,3 17/1 1913. Bielefelder Cakes⸗ und Biskuit⸗ b K. 8 b 3 AIEHe Fabrik, Stratmann & Meyer, Bielefeld. 4/4 1913. SCKNS, N⁴ 1913. Geo. Borgfeld & Co. Aktiengesell⸗ vKXNE 3 8 aft, Berlin. 4/4 1913. 3

2 1913. Fa. Curt Krause, Leipzig. 34 1913. 8 8 E b s ESI Geschäftsbetrieb: Cakes⸗ und Biskuit⸗Fabrik. s B 1 1918 8 Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗ 8 8 . SO eea BParen: Cakes, Biskuit, Konfekt, Konfitüren. Beschr. 8uh G SofgaE e E1“ Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Email⸗ Großgeschäft. Waren: Aus Baumwolle gewebte Tisch⸗ 4 1 8 8 rich Bärwinkel, lierte Waren. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Tabak⸗ 173254. H. 27090.

Hwäsche, nämlich Tischtücher und Serviettemn. 8— 1““ 88 6d. 8 8 173201. E. 9756. 2 1 ESI 2 fabrikate aller Art. . 8 Aörvrofix G& KURTI N 1 ESIZeIgnneneee aee Lavarlactol 8 1 03 ARRF. S 8 AIDE-DE-OAMp 22/2 1913. Alfred Heymann, Hamburg,

17/1 1913. Electricitätsgesellfchaft „Sanitas“ 98 aA“ 1 23 . Stei . mit beschränkter Haftung, Berlin. 3/4 1913. b EI . 1 SSHNACXM 1 v lenenstr. 32. 4/4 1913. 3 1“ 8 8 26c. 173232 S. 26577 8 4/1 1913. Westminster Tobacco Co., Limited, Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

8 . 8 1 8 8 London; Vertr.: Rechtsanw. Max Friedrich Bärwinkel, Farben, Klebstoffen und anderen chemisch⸗technischen Ar⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektromedizinischen Apparaten. Waren: Elektrische Ven⸗ nde Leipzig. 4/4 1913. tikeln der Farbenindustrie. Waren: Farben, Klebstoffe,

tilatoren und Suftbläser. 2 15227 F. W. Nübel, Berlin, Elbingerstr. 52. 6““ 1MM““ kK 8 Süu Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik Firnisse, Lack 2 8 8 2 8 3. 8 8 8 G ch 8 eb: Tabakfabrik. Firnisse, Lacke. 8 Geschäftsbetrieb: Drogen⸗Engros⸗Geschäft. Waren: A U vVG Vvd V . AC S . fabrikate aller Art. fabri Tabak⸗ Firnisse, Lackg [Lack, Firnis, Ole für technische Zwecke. 22/⁄½2 1913. Fa. J. Banst, Bielefeld. 1918. 8 1 23/8 1912. Franz Beyer, Zeitz, Neumarkt 1. 4/4 2. 1“ 173255. G. 14320. 18. 173209. F. 12653. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 * e bs n. Fetrtehe Fabril 13 1913. Windsor & Co., Hamburg. 4/4 1913. 88 1 —1“ Cylisal .2s12,ane ne. Lag Fruchtsäften. Waren: Liköre, Bitter, Punschextrakte und = 88 gliegenfünger. 8 5 Waren: Spielkarten. Guhrauer, Hamburg. 4 41

andere Spirituosen, Fruchtsäfte. 26 173225 K. 2418 26 G b 8 3 8 b 8 8 2 . 26e. 173233. 16386. 1 173237. 3/3 1913. Medicinisches Waarenhaus (Actien⸗ 1913. Ch 1 0Synt h 3 8 P. 10946. Gesellschaft), Berun 971 1818. bhaus (Aetien⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb

173230. St. 7153. IH Me5* Leipzig. 4/¼4 1913. Varen.

16e. 173218 3. 32 2 Haehnae slalzmilrhne 8 .““ Geschäftsbetrieb: Medizinisches Warenhaus. Waren: von Ultramarin. Waren: 1 . (Ein Salicyl⸗Präparat für medizinische Zwecke. Ultramarinblau in Pulver,

17/12 1912. Friedrich & Glöckner, G. m. b. H., jri 1 8 . H Quirin Zander'’'s b b Dr. Winckel 37 Kugeln und Würfeln. 8 8 82 8 2 * C . 4 9.

Dresden⸗A. 3/4 1913. h 6“ 1 ö

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Messina-Blümchen 19/12 1912. Dr. Max Winckel, München, Brien⸗

13 Waren: Leime, Fischleim, 15/‧2 1913. Fa. Quirin Zander, Cöln⸗Ehrenfeld. . 22 8

173210. L. 15439. Geschäftsbetrieb: Fabrik für alkoholfreie Getränke 8“ insbesondere Malzmilch. Waren: Malz⸗ 8 1/2 1913. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 4/4 hlund künstliches Mineralwasser. Waren: Alkoholfreie6 11 pukte, insbesondere Malzmilch. 8 J1“ 1913. 8

1 27. 173234. P. 11070. b Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen,

90 LZugspitzwolle 8 Getränke und Mineralwasser. 1 8 8 8 Manschetten, Serviteurs und Hemden.

8/2 1913. J. G. Leuze & Söhne, München. 22a. 173219. 14258. 3 8 1 . 8 173247. G. 14559.

E Co., G. m. b. H., Neuwelzow N/L. 3/4 1913. Geschäftsbetrieb: Seiden⸗, Garn⸗ und Kurzwaren⸗ 1I. . 8 Ap Cp Geschäftsbetrieb: Glashütten. Waren: Beleuch⸗ Großhandlung. Waren: Wollgarne. ““ 8 8 8 e 28 ½ 8. Emil G v . 8 1 8 28/2 1913. Fa. mi rün 8 in. 4 8 V 8 8 II11n Sünbaum, Berlin. 4/4

—11—112 16 b 173213. C. 1 3636. mümHZVW²GZrüitttftrrrfffFEIm 31/1 1913. C. H. Knorr, A.⸗G., Heilbronn . 13/1 1913. C. H. Pischon Nach Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen,

Anlagen. 8 2 8 Stuttgart. 4/4 175201. R. 15999. 8 Adriablume ““ 10t sgftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriten um 1913. G . 9 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Knöpfe,

112 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gesund⸗ 7 8 1 enie 24/12 1912. Chamrath & Luzatto, Breslau. hHecnach Spezialitäten., Toilettegeräte, Zahn⸗ portgeschäft. Waren: Fertige Suppen, Supp b 2 X 1 Hneesehs ts aSens nsne

n: Zund Cerealien⸗Mehle, besen . ““ CCET1“ Vertrieb von Weinen, Spirituosen, bürsten; 8s und EEEEe. Se 1e diate Na. 8 * 88 .“ Serde Wolle ök Nährmittel. 8 1 8 30/11 1912. A. E. Christoph, Antonienhütte O/S. Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limo⸗ 8 1 1 173228. 5 2670 8 3 8 4/4 1913. naden und Fruchtsäfte. 71 26 b. 173222. Al. 10401. 26d. 8 1 Geschäftsbetrieb: Bierverlag. Waren: Bier. b Ilauswalatt s Goldsisg 8

8 dria- Per le 8 1 ½ u Franz & Maßmann, Leipzig⸗Lindenau.

8 15/1 1913. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, M 2 . 8 .““

F 8 4/4 1913. 21/1 1913. Akener Speiseöl⸗ und Pflanzen⸗ burg. 4/4 1913. apier⸗Industrie⸗Akt engesenschaft 1913. Banque dne Radium, Société Geschäftsbetrieb: Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Ma⸗

10/12 1912. Dr. Riebensahm & Co. G. m. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen, Spirituosen, butterfabriken, G. m. b. H., Magdeburg. 4/4 1913. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Zichorien⸗ 9 8 ene Olleschau (Hsterr.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Adolf wv Pat.⸗Anw. E. Hoffmann, schinenfabrit. Waren: Spiralbohrer aus Werkzeug⸗ und 11/1 1913. Hermann Becker, Hagen i/W., Iser⸗

b. H., Berlin. 3/4 1913. Fruchtsäften und alkoholfreien Getränken. Waren: Weine, Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Hlkuchenmühle. waren⸗ und Biskuit⸗Fabrik. Waren: Schokolade . gescha ieegeac. 4/¼4 1913. v eschäftsb 8 Herftell 1 8 Schnellauf⸗Stahl für Metall⸗ und Holz⸗Bearbeitung. Ge⸗ lohnerstr. 6. 4/4 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtkörperfabrik. Waren: Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limo⸗ Waren: Speisebl, Pflanzenspeisefette, Pflanzenbutter⸗ Zuckerwaren, Biskuit, kandierte und eingemachte voier dr 1. Papierfabrik. Waren: Kopier e niffe ung und Vertrieb von windebohrer, Reibahlen, Fräser, Bohr⸗ und Drehbank⸗ Geschäfts betrieb: Herstellung

Glühlichtkörper. Beschr. v116“ naden und Fruchtsäfte. 88 margarine und Olkuchen. 8 Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee. ollen, Blättern und Büchern. zeugnissen. Waren: Radioaktive Zemente. futter, Versenker. 8 8 1 Spirituosen. Waren: Spirituosen.

173249. F. 12655.

GIuhkörpern

,. 8 224/12 1912. Chamrath & Luzatto, Breslau.

EE11““