1913 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 Die deutschen Gesellschaften mit beschränkter Haftung

EFihn⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 1. b18 10. April 1913 und im Betriebsjahr 1912/13, 3 im Jahre 1912. beginnend mit 1. September. Das Kaiserliche Statistische Amt bearbeitet außer einer Statistik

Ausfuhr Einfuhr

. . XAX“ = Ihrantttengeselschaften auch eine solche der Gesellschaften mit be⸗

Januar / März Januar/ März 1 3 Januar / März 1 Januar / März 8 1““ 11“ Einfuhr dhem Staltwia der 8 8 M.ltenurden 4107 Vehelish 1 1 8 8 8 1 b esellschaften mit 399,87 Milli ¹

1913 1912 1913 1912 1 1913 1912 1913 1912 8G im Spezialhandel im Spezialhandel Jahre 1911. Auf die Unzelten Nllienfatzhad⸗ Fetnenrhsh im teilen sich jene 4107 Gründungen, wie folgt:

1000 1000 1000 8 2 1. bis 1. Sept. 1. Sept. 1. bis 1. Sept. 1. Set. Stammkapital .“ 8 Leder und Lederwaren, Kürschner 8 io ek. N 11.* vnng in Mälienen 2 Erzengnisse der Land⸗ und 1 waren, Waren aus Därmen 41 457 47836 127 060 112 064 b 10. April 1 ö 1“ 1115 98,01 Forstwirtschaft und andere 8 A“ 17 520 20 499 60 288 53 575 199 19158 10 1pei- 1918 10, hril 1m * 2 1 8 8 8 952 ,24

tierische u. pflanzliche Natur - b 5 505 9 375 25 349 21 118 bX““ ““ 1““ 11“ EEEII 1802 586 1 821 245, 152 149 442906 341 171 eshnenaan,.. 18 315 1u dz reim d2 rein o“

11öX1“ 8 œl c 8 1“ 1“

Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ Im Jahre 1912 wurden von jenen 4107 Gesellschaften 2038 Ge⸗

Kürschnerwaren ... und Wiefenbaues . . . 259 086 908 814 969 615 57 364 163 754 140 814 1“ 9 88 leichgestel ker 115zaund dem raffinierten 1 erFabriken eengung von Sacheinlagen (bestehenden Ge⸗ 13,——] Rüges. erhs S. 11 928 aL 727 g2 928 . geczltter Zucker 16 142 183 601 3 084 974 1 274 117 Chantenkasstaß bete dGefoltstücen Patenten usw.) gegründet, das 8 nnc tjeri e Fceugme e]¹ 195 527 602 473 545 1956 31 562 86 904 80 602 Manen an nüelchen e seh 5 373 10 503¹1 27 838 29 622 davon Vercdeiuieverhehr 19 8 18 6 7 Mark wurde zum Betrage von 116%. Beclacen Shars dang dilisne rzeugnisse landwirtschaftlicher 8 artkautschu un art⸗ 8 8 Rübenzucker: 88o1.“ 8 ,63 Mao Rebengewerbe . . . . 42 223] 139 644 149 961† 49 030 149 136 81 718 kautschukwaren. . .. 14222 3889 3 301 mmsker: Krsstalzucker (granullerte), (cuch Saudzuca) 1 Sachgefochar geesh, bestehenden Gesellschaften m. b Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Geflechte und Flechtwaren auauns† b 8 ““ 576 118 423 1 843 433 753 758 im Jahre 1911 Erhöhungen des Stamrkabccts ar l1 gegfelgten Gennußmittelgewerbe, in pflanzlichen Stoffen, mit Aus⸗ 8 1 1 Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c). 8 8 88 Mark. Bei 82 Gesellschaften fanden Kapit, sh abs den Unterabschnitten A bis nahme der Geipinstfaferr. 2211 2239 gemablener Maste (1reg) e .““ 21 969 447 809 179 332 von 15, Millionen Marl statt nicht inbegriffen.. . 4228 8 037 22 585 15 930 Gescechte ant Ausnahme der 1 Stücken⸗ und Krümelzucker (1762) . . . . 15 111 e14. Stan222 tiätige Gesellschaften m. b. H. mit 127 Millionen Mark 1““ 311] 2 . gemahlene Raffinade (176f) 8 9196 230 88 9 tammkapital traten in Liquidation. G 8 äti ef tr it Ausnahme G 1.“ 268 5931 1 33 78⸗ 1s tion. Gegen 310 tätige Gesell⸗ Flechtwaren (m h HS““ 25 3 5 190 122 930 84 o1 E“ Mark Stammtapttal wurde das Konkurg⸗

Mineralische und fossile Roh⸗ der Hüte und der Sparterie⸗ 1 . kain (176 b) . 8 8 EC“ e“ 16 . . 11 10 690 5 112 Am 31. Dezember 1912 waren (gegenüber dem 31. Dezember 8 3 20 194 14 73 1911) vorhanden: 1

stoffe; Mineralöle... 73 316 229 433 211 808 71 414 214 517 171 566 maren) 6 7 . 37 99 dI Erden und Steine... 11 782 35 464 34 200 5 352 16 265 12 580 C Sparterie und Sparteriewarem 6 8 h 38 anderer Zucker 178 ). Erze, Schlacken, Aschen.. 8 5* 8 8 5 8 298 1“ Besen, Bürsten, Pinsel und .““ 8 Rohrzucker, 2 fester und flüssiger (176 kK) 297 069 3 749 600 247 081 Stammkapital lile Zrennstiffe, . n. 19 201 55 820 52 513 58 397 177 254 141 206 Siebwaren . e. hn. Se⸗ hahon Verede ungsverkehr . 8 1 2 Zahl in Millionen Mark Rohstoffe . . . . . . 7487 31 694 32 312⁄ 2298 4467 293 Waren aus tierischen oder pflanz⸗ noher, sester und sccige⸗ 76) .. ... 203 888 3 650 923 217248 Geselschafeschaften, m 5. H. 24 611 (22 179) 4497 (4229ℳ) Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ 31 567 aanderer fester und lüssäger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich 1 1 Liquidation H3 206 (2 829) 397,9 357,9) teeröle und Steinkohlen⸗ 8 stoffen . . . . . .. des Invertzuckerstrups usw.) (176 m) H . Gesellschaften m. b. H. in 8 88 257 3 613 11 500 898 Waren aus tierischen Schnitz⸗ . davon Veredelungsverkehrl . ... 1 092 1203 Konkurs 795 (654) 95,80 (83,70) v Ee11613“*“ ieeeraeecesgehee int Beundee 8 38 1 3 1 1“ u“ ; Rübensa ornsa ““ 8 Balegetteen, eaae ne halne 1 8 eenmen, anderen pflanz⸗ 8 e“”“ bavon eredelungsverkehr 1““ 9 18. Der Obligati 1 1 1 berren ar Lichten Wacge⸗ lichen Schnitzstofen als 1 F amtfebig aren unter steueramtlicher Aufsicht: Oblig sinenuns, deutschen Hypotheken⸗ waren, Seifen und andere Holz und Kork oder aus 1 M ö“ 58 526 jserliche Statistn 8 b unter Verwendung von Fetten, 6“ anderweitig nicht genannten . ö“ W enthaltenen Zuckers.. 3 8 22 185 Halbsagcesseat 0s S 8. hat nach den Angaben in den Oelen oder Wachs herge⸗ V Formerstoffen .. . . 5 906 16 000 Berlin, den 19. April 1913Z. Pfandbriefumlauf für den 31. öööö1öö.“”“ 12 724 Papier, Pappe und Waren daraus 7450 65 952 Amt. 8 u“ im Pömlruf 1368 Millionen Mark 8 3 rück. 8 und 5291,0 Millionen Ma leinb schrei⸗ Bücher, Bilder, Gemälde.. 10 744 24 381 a14444“ ib1AAAA“ bungen. Der gesamte Obligationenumlauf 1“ S; Ende 1912 . . . 11 412„,Millionen Mark,

III“ Waren aus Steinen oder anderen A“ 8

Seeee Farben und mineralischen Stoffen (mit G 1 1“ 11 217 b 11“

22 2

8

SbP

2 S

2

gg

*

CIPeegcgeren eaffe, 104 217 112 464 248 128 Ausnahme der T Lwaten) V Säuren, Salze und sonstige 1b sowie aus fossilen Stoffen. 1“ nüsihe W“ . 8 Bernstngge Feznischhe 8gee , 18E8 b 8r Gewichtsteuer v im Jahre 1912 . eelba aupeltetrumn brnn 66 515 37133 Glas und Glaswaren.. . zum Satze von 45 1 I““

arben und Farbwaren.. 5 378 23 442 Edle Metalle und Waren darans 44 360 1 für 1 dz zum Satze von Steuer h . 8 . 119 irnisse, Lacke, Kitte. 1106 629 Gold (Gold, Platin u. Platin-8 G . 8 8 J ak⸗ ether; Alkohole, anderweit metalle, Bruch u. Abfälle 1 8 für Tabakblätter für im Werte nach dem saßft nicht genannt oder inbe⸗ 1 v“ von diesen Metallen, Gold⸗ 1 1 zur Herstellung verminderten 57 12 Flächen⸗ Tabaksteuer ersatzstoff⸗ Die Bodenseefischerei im Jahre 1912. griffen; flüchtige siche⸗ 8 v nund Platinwaren) .. . 40 480 69 889 43 834 6 344 38 634 80 zigarettensteuer⸗ Tabak 88 1 888 ö“ Die Ausbeute der Bodenseefischerei war im Jahre 1912 nach rische) Oele, künstliche 8 Silber (Silber, Silbergekrätz, 8 1 8 1 8 pflichtiger 36 der für 1 dz für 1 dz me . g Menge und Wert reicher als in den Vorjahren: sie betrug 305 511 kg Riechstoffe, Riech⸗ und Bruchsilber, Silberwaren) 3 880 13 474 8 485 5 319 16 069 11.“ Erzeugnisse Tabaksteuer⸗ im Werte von 417 054 ℳ. Hiervon entfielen auf den Bodensee Schönheitsmittel (Par⸗ 8 Uneöls Mrtalle nnh Waren ordnung) . (Ober⸗ und Ueberlingersee) 237 343 kg = 346 393 ℳ, auf den merien und kosmetische 1Sr Iej 2 43 419 133 292 136 399 171 064 474 676 381 259 - A 8 C1“ Radolfzell und Stein 57 068 kg =

* 3276 68 b Eisen und Eisenlegierungen. 8 358 y25 5700% y26 541 y126 542 334 879 278 880 Im 4. Viertel des Rechnungs⸗ s bis Basek 11 auf die deutsche Grenzstecke des Rheins von Stein

v AA“ 8 8 Aluminium und Aluminium⸗ . 1“ Habes 1912 . . . . .. .. . 3590 40 792 99 250 3 426 599 1 5 .. .“ Ausbeute hatte Baten mit 249 508 Den größten Anteil an der prengstoffe, Schießbedarfund 8 8 11““ 1 090 3 826 4 741 1 620 6 031 3 348 b 8 3 426 590 8025 3628 999 35 195 eute hatte Baden mit 249 505 kg = 335 675 ℳ; es folgt Zündwaren 1““ 304 8 20 092 14 712 Blei und Bleilegierungen. 6 191 4 639 2 277 8 014 456 Im 2.—4. Viertel 1912 1 111 929 27 8 338 238 143 546 9 074 709 dann Württemberg mit 46 140 kg 8 67,766 ℳ. und Bayern mit

Chemische und pharmazeutische ink und Zinklegierungen. 6 601 5 501 4 964 18 398 13 28 88 *) Einschließlich nachträglicher Berichtigungen. 8 9866 1. = 13 613 ℳ. Von den einzelnen Fischarten stehen die Erzeugnisse, anderweit Zin⸗ und Zinnlegierungen Berlin, den 19 Blaufelchen an erster Stelle; ihr Fang ergab 189 029 kg =

Plein, den . 1 8 289 620 ℳ. Der Durchschnittswert aller gefangenen Fische betrug

nicht genamtt . ... inschließl. des Britannia⸗ 88 8 1 1 8 111141A121A“ Kaiserliches Statistisches Amt. sür Bearbeitete tierische und pflanz⸗ 8 1 Nickel und Nickellegierungen. 316 2 037 1 651 418 1 674 2 397 8 DHelbriet. liche Spinnstoffe und Waren 8 1 Kupfer und Kupferlegierungen 23 603 70 950 73 603 21 625 63 770 45 930 daraus; Menschenhaare; zu⸗ Waren, nicht unter die Ab⸗ v11““ v“ 8 schnitte A bis G fallend, 1 3 G“ Handel und Gewerbe.

E“ 209 368, 126 328 41* 388 789] sunedlen Metallen od aus unedlen Metallen oder Reichserb tsst Fir c schaftsf ö“ für das Rechnungsjahr des Gesetzes festgelegt ist. Außerdem sind statistisch nicht behandelt die (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

Fücher und Hüte... 887 AZ“ 5 60 030 19 169 61 866 aus Legierungen unedler 8 1u““ 1 1 608 199 10 001 30 583 22 597 steuerfreien Anfälle aller Art aus Schenkungen unter Lebenden. Nach „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ 8

Wolle und andere Tierhaare 1 W*“ 16X . 1 1 Die finanziellen Wirkungen des Reichserbschaftssteuergesetzes vom den besonderen Bestimmungen des Gesetzes sind, abgesehen von den wirtschaft“.)

öI1“ Macchinen, elektrotechnische Er 8. Juni 1906 im Rechnungsjahre1 Fällen, in denen der Werth afchinen, e i 5. Juni 1906 im Rechnungsjahre 1911 stellen sich, w : Fällen, in denen der Wertbetrag von den St b . 8 1 stellen sich, wie folgt a. Steuerbehörden nicht be Winke für den Handelsverkehr mit Columbien.

aare aus der Mähne und 8 1 103 391 105 611 zeugnisse, Fahrzeuge . . . 8 622 28 210 90 963 263 532 221 763 Zahl Gesamtreinwert Steuerert sonders ermittelt wurde, 19 043 198 Erwerb von Todes wegen 5 326 15 551 8 56 427 158 028 137 441 der Anfälle 1. I steuerfret geblieben. Außerdem wurden gemäß § 15 (ganze oder teil⸗ Das Kaiserliche Konsulat in Cali berichtet: Es kommt oft vor,

dem Schweife) Prunnefe liche Spinnstoffe 1 113 930 140 876 % 1. Nasc. vtechrische Erzeugnisse⸗ 1 0566 2965 21 395 62 305 49 910 E ise Steuerbefrei ndere pflanzliche Spinnstoffe 13 85 ektrotechnische Erzeugnisse. 1 056 2 9655 21 38 62 305 49 94 Erwerb von Todes 8 weise Steuerbefreiung der land⸗ oder forstwirtschaftlichen Grundstücke) daß Geschäftsreisende kleinen Anfängern Kredite einräumen, di Vansbinderzeng ibff. Maus⸗ 6 ““ 2 240 9694 13 141 43 199 34 382 wegen . . . 110 362 817 764 802 in 17 407 Anfällen 805 286 Steuer unerhoben gelassen. ) beiden Teilen zum Nachteil ausfallen. Diese Anfänger überschreten leinwand, wasserdichte Ge⸗- 1 Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ Schenkungen unter häufig ihre Dispositionsfähigkeit und suchen durch Reklamationen den webe, Gewebe mit 28 V zeuge, Kinderspielzeug.. 2 652 490 14 218 43 391 38 849 Lebenden. 5881 62 063 764 Die deutschen Aktienges ellschaften im Jahre 1912 Gang der Abwicklungen hinzuhalten; dies führt dann zu Verlusten, tragenen Schleif⸗ oder Po⸗- 1 8 118 789 2 384 3 751 zusammen 16 57 559 858. —— 8— e 2 1 die stets beim Exporteur enden. Auch auf direkte Bestellung kleiner liermitteln; Linoleum und 6 v 2 118 2 511 7209 6 509 8 8 828 566 59 866 692. g 85 ö des Kaiserlichen Statistischen Amts auf Leute, die kaum bekannt sind, werden von Fabrikanten ähnliche Stoffe.... 5 431 328 6 611 20 236 17 768 5 ußerdem wurden bei 58 Erwerbsfällen aus Erbschaften von zusammen im S b r1912 ngcmachungen der Gerichte im Reichsanzeiger“ wurden ausgeführt, für deren Bezahlung, wenn solche überhaupt geleistet wird, Watte, Filze und nicht geähte 1“ 1 Kinderspielzeuge . . . . . 88 59 4 307 13 562 10 821 312 470 Reinwert 21 283 und bei 36 dergleichen aus Schen⸗ pd 518 Milliopen Gesellschaften mit einem nominellen Aktienkapital später die Vermittlung der Konfulate oder befreundeter Kaufleute in Filzware...... Unvollständi ldete W 687 2 416 6 069 6 776 kungen unter Lebenden von zusammen 70 046 Reinwert 6689 235 8 Peill Fieen Mark gegründet gegenüber 169 Gesellschaften mit Anspruch genommen werden muß. Wenn man die Gerichte und Pfe.e erh (aus der Mähne nvollständig angemeldete Waren an Steuer niedergeschlagen. s sonen 8 im Jahre 1911. Auf die einzelnen Viertel. Advokaten zur Beitreibung der Schulden in diesen Ländern anruft, oder dem Schweife) und II Zusammen!') 8260 646 2 705 389 2 681 733. 859 812 2 480 110 2 110 583 8 fn Durchschnitt entfällt auf einen versteuerten Anfall ein Rein⸗ lahre des Jahres 1912 verteilen sich die Neugründungen, wie folgt: so kann man mit Sicherheit darauf rechnen, daß zum Kapitalverlust Waren daraus . 1 075 Davon 8 18 etrag von rund 7569 mit einem Steuerertrage von rund Zahl Nominelles Aktienkapifal auch noch die unausbleiblichen großen Unkosten hinzukommen. Frenedhcs enshaahlen ige 8 Reiner Warenverkehr .. 818 979, 2 629 014 2 635 857 854 601] 2 443 923 2 066 252 8 1. Vierteljahr . . . . . . . 36 in Millionen Mark Die Westseite Columbiens wenigstens sollte den Ausfuhr⸗ enähte Gegenstände aus 1 3 Gold (769 a -d) 88 365 64 527 39 111 1 908 25 969 35 001 eceem 2. .““ 52 üG6Ge“ Bäusern, die säbrlich Reisende senden, allein überlassen bleiben. espinstwaren oder Filzen, 2 692 27 98l] ESüber (7722— c) . . . . 3 302 11 8148 6765 3303 10 218 9 330 ie Gesamtrohwerte die Gesamtverbind⸗ 11“ 114“ erntkazereaufabeusere die in einem eheigen Artikel dem Fabrikanten 1153.— b G zusammen Gold und Silber 41 6670 76 375 45 876 5211/ 36 187 44331 . 44 548 Featigen atestanenegnlen esen nünc he ans. d ersgtche, ihe ünstliche 1 . 1 1 imen 52 8 1“ u 135. eutschen Fabrikanten sollten nur durch be e E Pin twaren, Regen⸗ und 8— v J. März 1912 zus. 996 070 1 770 288 1 31 750 überhaupt ver. n Isc.en den 182 Gesellschaften des Jahres 1912 wurden 69 Ge⸗ Artikel für diesen Markt anbieten, wenn sie sicher 1v. ath Fenenscheene, Schube 8 8 stteäuerten Nachlässen 933 691 914 115 927 112 be aften mit 115,45 Millionen Mark Aktienkapital unter Ein⸗ E111“ Reiner Warenverkehr. 980 76 7 8 4 559 Schenkungen unter ringung bereits in anderer Rechtsform betriebener Unternehmungen ““ 571 b2- —Fö he khaneweaehr. a9 8f 788 1“” IZ vn Waren dg. 2 160 8 zusammen . . 1 000 707 825 120 879 259. hierbei, daß das Kalserliche Statistische Penn iee.. han e e federn, ächer und Hüte. 6 585 1 zusammen Gold und Silber 15 303 1“ 1 Uin 8 dem Erwerbe von Todes wegen weisen die Abkömm⸗ einlagen feststellen kann, die unter Beobachtung der Schutzvorschrift Abfülle bon Gespinstwaren Im abgelakze enen Ze. e. e 1 8 Cnge 1 Frnes von Geschwistern mit 39 247 (= 35,56 v. H. der des § 186 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs eingebracht werden⸗ 1 umänien. und dergleichen.. 12 242 10 501 0 gegen den von 1912 mehr (†.) +. 23 656 1 Fesam sabh d Hschstzabl 8 Ererb asfäh. dagegen gefelhastalerhöhügngen er cggern im Fahre 1912 bei 399 Aktien. 81 p 1 x. dnese. 3 8 4 62 252 (ä= 34, H. de esamtrein⸗ aften im Gesamtbetrage von 747,0 illi M 98 mt: Aron Fiser Se den höchsten Gesamtwertbetrag auf, während den größten 91 Gesellschaften Kapitalherabsetungen 8. Mateh häibrend Konkurs erklärt worden. * Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die Eeeeee ssnch 8 demn böͤchsten S ; Ment vornahmen id Gesöllchaften enc 131 6 2 = 27,71 v. H. der 3 29,08 M n M rden wegen Fu 8 Ausfuhrwerte sind anzumelden jumme) oder auf einen Anfall von durchschnittlich 6247 rund Gesellschaften im Handelsregister gelöscht. 8 v agengestellung für Kohle, Koks und Briketts

¹) Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. 730 zahlen. Neben den tätigen Gesellschaften ermittelt iserli . Berli 1 den Schenkungen unter Lebenden entfallen mit Statistische Amt die Gesenschlclich in Liauidation 1 ieche d 18 Berlin, den 18. April 1913. Riuhrrevier Oberschlesisches Revier

8 8

Bei

1743 Anfällen = 29,64 v. H. die meisten auf die Steuerklasse der Im Jahre 1912 traten in Liquidation 58

Kaiserliches Statistisches Amt. 8 ⸗übrigen Erwerber“, von dem Gesamtwertbetrage von 62 063 764 Millionen Mark und 1“ in Konkurs Ce jecgcheftes mi 88 Anzahl der Wagen

Delbrück. Filzin 24 815 102 = 39,98 v. H. auf mildtätige oder gemeinnützige 14,88 Millionen Mark nominellem Aktienkapital. stellt 31 742 10 801

w6 fn ändische Stiftungen usw. Dagegen wird auch hier der Haupt⸗ Auf der Grundlage der Bestandsstatistik vom 30. September 1909 Nicht gestellt ES

benerbetrag mit 1 472 564 = 36,92 v. H. von den „übrigen Er⸗ und mit Hilfe der Bewegungsstatistik seit diesem Zeitpunkt ist eine

erbern“ aufgebracht. 3 Fortschreibung des Bestandes der tätigen und nichttätigen Gefell.. 11“ 8

h heeh t Herichtoahr: 1.“ am 31. Dezember 1912 (gegen⸗ Die Bayerischen Staatseisenbahnen vereinnahmten

1“ . 31. mber : G 8 9

Schenkungssteuer . . . . . 225 693 Zahl Nominelles Aktienkapital in Män 5 18) * 1engecilgen ch, 68 bnlänge 18 308 169 90

zusammen . 6 151 696 ℳM. tätige Gesellschaf 5 49 in Millionen Mark Gesamteinnahme Januar mit März 1913: 52 260 000 (i. Vorj

lstüätige Gesellschaften. 5 421 (5 340) 16 961,32 (16 103,9) ültig 50 347 9 1b z 8 8 867

Ste Bon der Erbschaftgsteuer allgemein befreit und daher in der Gesellschaften in Ligui⸗ bnesee b. Pfälzisches Netz (Bahnlänge 917 km wie

Rrgtistit unberücksichtigt geblieben sind die Anfälle an Ehegatten sowie d69b2 347,66 (2329,83) 11“ velt. 85 5 Fri; 32,e

1 er und deren Abkömmlinge, ferner solche unter 500 ℳ, da dieser Gesellschaften in Konkurs 87 (77) 77, ((69, 2). 10 584 562 ℳ). Laut Möldn g- 6 448 (i. Vorj. endgültig

etrag als untere Grenze der Steuerpflichtigkeit durch § 11 Ziffer 1 ö 3 Veas 8* Ana tolif ch 88b eidesn.. D„4“.