1913 / 93 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, scheins beantragt. Alle diejenigen, die]/ b. 300 ℳ, fällig am 2. Dezember 1912; in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ [8301] Oeffentliche Zustellung. 1] [8290] Oessentliche Zustellung. in Hi 8 3 widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen gleiche Erbrechte auf den Nachlaß des Erb. c. 300 ℳ, fällig am 2. Dezember 1912. mann, den Arbeiter Füftav Ziegler, Die minderjährige Margarete Martin, 8 Die Firma Arndt in Art Een den Beklagten und durch eine Aufenthaltsnach⸗ 3) V rfäufe V rna⸗ „ranag3ll würde. Zugleich wird jedermann, der Aus⸗ lassers geltend machen wollen, besonders 2) Die vom Bildhauer Wilhelm Polls fruͤher in Staßfurt, jetzt unbekannten vertreten durch ihren Vormund, den Waisen⸗ 1tb Berlin, Friedrichstraße 12, Prozeßbevoll⸗ cisco in Californien, unter der J2 nach demselben 75 3b Auslagen el aufe, erpachtungen, Domã Ses. kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Kinder des Vaters des Erblassers aus zu Cöln, Vondelstraße 28/30, akzeptierten Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ehe⸗ beamten Hermann Brink in Bonn, Prozeß⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Miethke, tung, daß die Kläger Eigentümer 2 t. babe, mit dem Antrage auf Verdi Die D 2

schollenen zu erteilen vermag, aufgefordert, dessen erster Ehe, werden aufgefordert, sich an die Firma Hobusch & Reinehr zwecks lichen Verhältnisses, mit dem Antrage, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grünefeld Berlin, Markgrafenstraße 30, klagt gegen Grundstüͤcke seien. die Feüher 2 er 2 kostenpflichtlge Verurteilung des Be⸗ Vel ingungen . 8 8, 189F,8b mit Vor⸗

spätestens in diesem Aufgebotstermin dem spätestens am 16. Juni 1913 bei Beifügung der Ausstellerunterschrift zur die Ehe der Parteien zu scheiden und den in Erfurt, klagt gegen den Drechsler Kurt Herrn Franz Maaß, früher in Neuen⸗ Grundstück Blatt Nr. 123 E1 8 1ch en zur Zahlung von 57,75 gebst [8093] veg⸗ im 7* 27,. Wpr., Gericht Anzeige zu machen. sddem unterzeichneten Gericht zu melden. Post gegebenen 2 Wechsel über Beklagten kostenpflichtig für den allem Görmar, von Erfurt, jetzt unbekannten hagen a. d. Ostbahn, Photographisches hört hatten baß zuf letzterem .. 55 0 Bacen seit dem 1. Januar 1911 und Die im Landkreise Insterburg gel 2, 8 2 8 b teuf adt Wpr. und Göppingen, den 10. April 1913. Der reine Nachlaß soll ungefähr 6000 a. 265,16 ℳ, fällig am 3. Dezember 1912; schuldigen Teil zu erklären. „Die Klägerin Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Institut, per Adr. Herrn K. F. W. Jäger, Hypothek von 600 (eingetragen 82 l siatose. 2 ) das Urteil für vor⸗ Domäne L11“ 2 2. 8 1. fan a E1“ Wpr. K. Amtsgericht. betragen. b. 700,— ℳ, fällig am 3. Dezember 1912. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ er der Vater der Klägerin sei, mit dem jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der den Namen des Oekonomen Christian lichng n 1. zu erklären. Zur münd⸗ Catrinlacken soll Sonnabend 8 8 d. Js 1 Bormittags h 2„ Ott, stv. A.⸗R. Tost, den 11. April 1913. Cöln, den 8. April 1913. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Antrage auf Verurteilung des Beklagten Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin Chrenfried Langer in Buchwald) hafte, der 22 5 lung des Rechtsstreits wird 24. Mai p. Js., Vormittags Uhr. sig B,bu⸗ 8 88 821 8n r, 8 hie⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. des II ber Füetenaeriih Uio- we-g r8,852 fesess⸗ ö eihaltene Waren daß die Erben des eingetragenen Gläu⸗ Anntsgerichf in Ofe has Prepber bgliche im Situngssgale⸗ unseres Bienstgebändes die Zeit bon deesrd d Bhsaner, 8Ifün 8 777 ““ n agdeburg, alber ferstraße 131, von vierteljährlik von 1.8 uldet, mit dem Antrag bigers, zu denen auch der Beklagt . —. 1, Zimmer Fried ich Wil . 999 —85 . 8 . e⸗ „bigers, Beklagte gehöre, Nr. 2 3 r ilhelm⸗Platz Nr. 1 1932 meistbieten 3 [7779] Zimmer 142, auf den 30. Juni 1913, Klägerin an bis zur Vollendung ihres den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ mit Ausnahme des letzteren, löschungsfäbig⸗ E1292 1913, Vor⸗ die Zeit ven Jehemmbzgh bis 30. en Gernnessisn Ee werden 8 9 meistbietend verpachtet werden. Grundsteuerreinertrag: 3239,70 ℳ.

18316] Aufgebot.

Der Arbeiter Wilhelm Friedrich Steffen [7769] Aufgebot. 1 b be b5 f Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Gut⸗ Das unterzeichnete Amtsgericht hat in Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 16. Lebensjahres. Der Beklagte wird zur urteilen, an Klägerin 381,84 nebst 5 Quittung erteilt haͤtten daß aber vom Oldenburg, den 14 April 1913 1 8 den ri 3. Größe 776 ha Grunds ; 8. 2 3 steuerreinertrag Erforderliches Vermögen: 95 000 ℳ.

in Stakendorf, als gesetzlicher Vertreter 1 8 1 v gesetz feld in Berlin, Krausenstr. 76, hat als öffentlicher Sitzung vom 15. April 1913 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ve Fenhes Zinsen von: 16,99 seit Beklagten Quittung nicht zu erlangen sei, Knutzen, G ichtsakt h „März 1908, 33,05 seit 1. April 1908, weil er seit mindestens 4 Jahren seinen schreiber des Gestdersglchen dne 12 307 ℳ, erforderliches Vermögen Bisheriger Pachtzins einschließlich Bau⸗

seiner minderjährigen Kinder Martha und 3 1 6 1 Anna Steffen, bat beantragt, 88 ver⸗ Pfleger für den Nachlaß der am 9. Sep⸗ folgendes Ausschlußurteil verkündet: zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, schollene Magdalena Ewoldt, geboren in kember 1912 in Berlin verstorbenen und Im Namen des üsihs! bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zimmer 74, auf den 11. Juni 1913, 50,28 seit 1. Mai 1908, 282,12 Wohnsitz gewechselt hab Si wohnhaft in Kiel, auf dem Großen Kuh⸗ haft gewesenen unverehelichte 1 8 Lew . errmann, Landgerichtssekretär, um Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 rteil eventuell gegen Sicherheitsleistung in die Lösch d sich [8308] Oeffentliche Zustell ähere Ausk ; 8 1 Marie Poniatowskt das Aufgebotsver⸗ gestellte, an die Antragstellerin, die Firma Gerichtsschreiber wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ für pollstreckhar zu erklären. Die Klägerin Blatt N ung der auf dem Grundstück r istellung. 2 uskunft, auch über die Vor⸗ der Besichtigung der Domäne ber dem - r. 123 Lomnitz in Abteilung II Der Schneidermeister August Fensk aussetzungen der Zula 8 etzi 3 ühl in Fei ladet den Beklagt 8” N 8 ellung III und Frau Amalie Fenske, agc Avanst⸗ erteilt Zelesans as Fftetärten, 24 es Hüchter, eren,e 1.2Ze

berg, für tot zu erklären. Die bezeichnete 1— 9,† 8 8 fahren zum Zwecke der Ausschließung von Kahle & Cleß G. m. b. in Leipzig, des Königlichen Landgerichts. macht. en zur mündlichen Ver⸗ Nr. 18 eingetragenen Hypothek von eee nnn handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivil⸗ 200 Talern Sechshundert Mark zu Mossin, Prozeßbevollmächtigter: Justiz’ Gumbinnen, den 10. April 1913. Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗

ts. 225 000 ℳ, welches spaä bzi 1 22 „mw pätestens im Termin und Meliorationszinsen: 5641 ℳ. G ist. Pachtbewerber wollen sich zum Zwecke

Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ n Z . H 8 1 8 rmitt v G 9 2 2 2c. 9 N . 8 S GPnig, eri reibe 1.“ 3 e n e M ; 5 . 1 2 3 . ve. h en gewesene Wechsel über 125 wird für Der Arbeiter Anton Kuhlmann in des Könsolichen Amtsgerichts.- in Berlin zu C E 38 2. ne esten ööe it aheassen geengn Abtagianig ö K., g der Zulassung zum Mübieten,

unterzeichneten Gericht, Rinmftfaße Nr. 21, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der e2 6 8 a lin Zimmer Nr. 69, anberaumten Aufgebots⸗ verstorbenen Maria Poniatowski späte⸗ kraftlos erklärt. 1 Nordenham, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ wrieehssdsere nas. Weg 17 20, Zimmer 51, auf den liche 1 ¹ Grusenick, beide i g . 3 8 1 kermine, zu mecen, widrigenfaht die 8 8,2 8* 8 89 1.9 8e. e. eeeee 8EEE1“ 18802 Secfsedueg. 8 658 E 86 ubhr ics Fenigi ge Nerh e c, dehenssten er Aufenthalts, Forsten. 2na enc vri 1913 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, —b nter⸗ 1 . 1 ie am 30. Januar 1911 geborene erung, sich durch einen bei Schlesien auf den 19. Juni 1913, Vor⸗ die inzwischen verstorbenen Eheleute Kaäͤtner G Abteil ü 8 welche Auskunft über Leben oder Tod der zeichneten Gericht. Neue Friedrichstr. 13/14, Matbhilde geb. Saalfeld, früber in Morden. Gertruh Elsa Schwabe, vertreten durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mittags 9 1 . Zweche Johann Kasüske und üske, [80900 Bekanuntmachung. 1 ung für direkte Steuer Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht III. Stockwerk, Zimmer 143, Se 1. Ausschlußurteil des unterzeichneten b vett 1I“ ihren Vormund, den Kutscher Gustav als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu der heentlichenr ghelecen,⸗ F 88 geb. Phsere E““ omfnenverpc hacrg. Domünen und Forsten. . haffrdercge, gtzstene ““ batrdhe An. Gerichts von heute ist der von dem Kauf⸗ B.G B. 5 dem Antrage, die Che der V7, in Fomnn . 22 Heenchbe eh. 11e. . gnces den 13. April 191. Lng,ng der Klage bekannt gemacht. Mossin Blatt 46 Pndie Hohensee im Kreise teren g 8 s mann Robert Czempiel in Zabrze auf arteien zu scheid d die Beklagt den mächtigter: echtsanwa apper in murg, den 18. Apr 3. rschberg, den 14. April 1913. und Blatt 72 zusammen mit dem ihnen 8 r., em von der Stadt Kiel, den 13. April 1913. gabe des Gegenstandes und des Grundes z arteien zu schei Mump ie Ser eredsf den Hirschberg, klagt gegen den Oberkellner (Unterschrift), Gerichtsschreiber Mend sgeri 5 weiter gehörend dstü Mossin Putzig Wpr., und 4 km von der Klein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Fr 1288 . tenthadtene ve. ZEö13“ atda⸗ Bel zn. deeh. .eh. 82 Feughaben, 2 2 Hrrschhem des Königlichen Landgerichts III in Berlin. schrelber vegeschigsetrn Segche r zöan Aeealzgerundstücke, Heilfin E ben. Wpr, entsernt. lrin M erlosu n g ꝛc p 8 vn 11““ äubi fällig gewesene Wechsel vom 20. Juni 1912 handlung des Rechtsstreits vor die zweite i⸗ . wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ dr 1 8 e Auflassung aber unterblieben sei, da ontag, den 16. Juni d. Js., 2* on 8317] schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 354,5 - ürt. Fmaunging. Se e enthalts, unter der Behauptung, daß der [8289] Oeffentliche Zustellung. 83031 O 5 die Beteiligten nicht bekannt daß Vormittags 11 Uhr, im hie ö11.““ 8 8 8 Fen Jasen, Biendel Ehefrau. Eupbro. 11125 sch hich melden, ö 8 22J1350 1“ vend. Beklagte, 2F V8n ——— ööö Imberg Dres. ic⸗ ndg SHeftehliche Nüsteng,. jun dicg beider Ie. Grundbnckkläden benngg⸗ Medr. Zimmer 79, Fieftgn Re. Wertpapieren ne geb. mied, in Stetten m 8 12, Vol Aiqh⸗ ; 8 5 Hedwi wabe in. erg, ihrer n rankfurter zu Berlin, Nachfl. in Pl 8 1 „noch neben Mossin 86 bestü⸗ in Johannis 4 bis zum 1. NWE“ 8 beentragt. ihren am aus, Pee e. gerc Bas. de a gFeztegn. e 2 vea er Fe, in 828 geseglichen n⸗ dchen2 den evaf c hlaaen, Bagobosste.2c; nghe. de Beützgle zu den Eebe⸗ 88 inefthietend vergachter werden. . 13. Juni zu Kronau geborenen, zu⸗ Uif . 89 8 eigewohnt habe, ihr Vater sei, mit dem on Zedlitz⸗Leipe, Plauen, klagt irt Rein⸗ Frau Eva Kasüske, geb. Thiede, verwi röße: 310,1035 ha. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, ) dessen Ehefrau Gertrüde Freifrau; hard Frie deih eanee n afhnste ken gewesenen Grnsenicg. 8 5 Grundsteuerreinertuug: Its gemäß verpflichtet seien, die Grundstücke Erforderliches Vermögen: 65 000 ℳ.

letzt in Lahr wohnhaft gewesenen Ehe⸗ werde ie. 18315] ann für tot zu erklären. Der Ver⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ Durch Ausschlußurteil vom 12. Dezember Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur von Zedlitz⸗Leipe, beide zuletzt in Saale, jetzt unbelkannt h 1 chollene wird aufgefordert, sich spätestens en Fr mich 8 Cälanh 1912 ist der Hypothekenbrief über die im Fss Feelss Auszug der Klage bekannt ge⸗ Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine Berlin⸗Wilmersdorf, Barbarossastr. 33, (Mastau des uanen E1“ vaist Blatt 48 und 72 an die Kläger und hheligertschcns viagicehach Ban⸗ 11285 4 iger noch ein Ueberschu gibt. Grundbuche von Helmstedt Band II Oldenburg, den 10 April 1913 im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ihr dieser für am 30. November 1912 ge⸗ zufzulassen und deren Eintragung als 8 1e;ö ee gen. Vei⸗ brAvefihran 8 von viertellührkih 99 , vahlbar die ac⸗ auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ lieferte Waren einschließlich 2 verlegter Eigentümer im Grundbuche dieser Grund⸗ 5 87 Bietungsgang ei der am 1. A nd zwar einmal mit der Ver⸗

8* 8 güe Sge ve bew I haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung ember 1913, Vormittag r, 8 Blatt 100 auf dem Wohnhause No. ass. 185 5 icht . or dem Großh. Amtsgericht zu Lahr an⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ zu Helmstedt für den Partikulier Christoph 8,Ihnken, Ger⸗Akt.⸗Geb., Gerichts⸗ ständigen Bettäge sofort, die künftig fällig klagten ihnen für Vertretung in bver⸗ Fracht den Betra von 10 5 stücke zu bewilligen. Sie beantragen 1—

Feenge; zu 8-” 8. engserecsengen. Feir hn Perbinblich Wolters in Helmstedt in Höhe von 1800 schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. werdenden am 30. April, 30. Jul, schedenen Proyeffen Gebühren und Aus⸗ schulde, mit dem Fhage 2 erlantcs erkennen: 1. Die Beklagten be g. pflichtung des Pächters zum käuflichen 892 wurbe widrigenfalls 85 22 fung 88 . Venmächtaissen und Aufagen so⸗ eingetragene Hypothek für kraftlos erklärt. 8291] Oeffentliche Zustellung. 30 Oktober und 30. Januar eines jeden Berle ee dem Antrag: 1) den zu verurteilen, an die Klägerin 105 urteilt, die Grundstücke Mossin Blatt 46 * 5 e des auf der Domäne vor⸗ zogen: igationen ge we 5 ha unft über wie für die Gläubiger, denen die Erben Helmstedt, den 16 April 1913. Die Ehefrau Bergmann Karl Reckermann, Fenhes zu zahlen und die Kosten des 89e 8 el ostenpflichtig zu ver. 15 nebst 5 % Zinsen von 103 15 und Mossin Blatt 72 an die Kläger auf⸗ scha venie lebenden und toten Wir. 22 Stück Serie 1 3 1500 ℳ: eben oder Tod des Ver 178e2 L. er· ö11A1X4X“ Herzogliches Amtsgericht. Anna geb. Sprave, zu Steinen bei Hemm⸗ Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil 8es 85 Fhüger 919,80 nebst seit dem 1. Dezember 1912 zu zahlen und zulassen und deren Eintragung als Eigen⸗ Hafts Gee und das zweitemal Nr. 1 66 399 618 639 g-. 2 ℳ: 8 eere des 0g a crhehterteim affor grang, nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein (Unterschrift.) serde bei dem Gutsbesizer Middeldorf wegen der rückständigen Unterhaltsgelder unb die Iwasgeveehrecnstelung zu zablen die Kosten des Rechtsstreits einschließlich tümer im Grundbuche dieser Grundstücke ohme diese Verpflichtung. 1013 1105 1140 16380 1965 2029 2923 9 ene im e“ dem Gerich daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung [8322) B kanntmachun daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. nns 8 sch enghen streckung in das Ver⸗ der des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu bewilligen. II. Die Koften des Rechts⸗ d v1 wollen sich zum Zwecke 2308 2320 2528 2555 2643 . eS 1e a April 1913 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil urch Ausschlußurteil beer 11. April füsche Dr. jnr. Wälberg in eö. Heaee eneete eee a bag Nöcns⸗ Beklagte 88 Peftote vnn zulden, 2) die (ar2 na) vacsran 19 1 Urteil für rr. Das Tani- umn hrfenfegt. sesigen Pichuns Hann 84 g. 87 Stück Serie 11 8 1000 2 1 Verbi 3 1 t gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ Rech ig⸗ b 8 „vorläufig vollstreckbar zu erklären. Das U orläufig vollstreckbar. LEBi nnemann in 8 119 988 321“ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. eee h ac Teil der Verbindlichkeit ö hen 9 ar- Re cermann., setzer he an egerchta,n, Lileges Kerkasr⸗ 2S sete 88 dekst Verdandlunn des Hürfnzft Zur Eöö e des Rechts⸗ ö b. Großendorf Wpr., vorher 6 25 18 [8322 vli F⸗ rinbülles Iat 07 t i bauer, mit dem An⸗ guf den 7. Jun . g 8 1 u zahlen, wird der Beklagte vo ürstli ‚werden die Beklagten vor das W“ 763 1897 1963 29 2 18323] Aufgebot. Berlin, den 1. April 1913. Nummer 1, von Kleinbüllesheim Blatt 276 5 en S verurteilen, die 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 92 zu 1 und 2 als Gesamt⸗ Amtsgericht in Hn⸗ ge 8 aae Königliche Amtsgericht in Schlochau auf Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ öFr. 85 2 8 2086 2091 chuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Freitag, den 6. Juni 1913, Vor⸗ den 1. Juli 1913, Vormittags setzungen der Zulassung zum Mitbieten, 3579 3820 3894 4406 1246 1082 1821 5 20 3 2 1

Der Arbeiter Ferdinand Muhs in Wisch, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111 Nummer 4 und von Wüsch⸗ trage, 8 1 8 05 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Justizral Abteilung 1dtk9. heim Blatt 329 Ableltung 1I 1 Hänsfiche Gergieschffte itladet⸗Peasche Fühen 1“ die Kläger 209,25 nebst 4 % Zinsen mittags 10 Uhr, geladen. Der A 9 Uhr, geladen. 92 Susemihl in Kiel, hat beantragt, seinen b 8 seingetragene Post von 7000 gebildeten blenüts dic 8 Verhandl Hirschberg, den 14. April 1913. seit Klagezustellung zu zahlen 4) das wird zum Zweck 8 8 ““ Schlochau, den 14. April 1913 Danzig, den 14. April 1913 snn., 8. Bruder, 8 Fev e he⸗ - 898. Re Fta c hche Walthe r Lüdicke Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden. d loghtechtzüretta in e Zivilrammer Mende, Amtsgerichtssekretär Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ stellung bekannt venaaht entt chen Zu. Albrecht, Aktuar, Gerichtsschreiber Königliche Regierung 2 e. III à 500 ℳ: 26 - 8 b- 8₰ 6 ’. . Icʒ 10 8* 7 2 2 . 1 7 *☛ 8 2 1 33 385 F- 012 9 E Arbeiter Peter Thbs Ss vi Zerlir. kiegkichstraße 250, nes-es h ne 1..8. 8 8 Snegge Berges ’4 Ho eenn⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgeri tg. 1 rknsig. E.“ bi2en; 1 S. u Cbvii- des Königlichen Amtsgerichts. I v 1106 1188 1545 942 L 8 fleger des Nachlasses des am 24. Mai ö113ö3 Vormittag 111“ bI . ö11“ Gerichtsschreiber 8 rsten. 1760 2460 25 56 31 8 lüben Kfnnerfaldt, Besülbsts der 1912 in New York verstorbenen, früher [8287] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, Zimmer Nr. 33, mit der Aufforde⸗ [8055] Oeffentliche Zustellung . eheeg 8 Rechtsstreits des Fürstlichen Amtsgericht. 8057. 1 2999 S8 8 2 seiner im Jahre 1887 erfolgten Aus⸗ in Berlin wohnhaft gewesenen Gottlob Auguste Boeckel, geb. Hoffmann, in rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Die Firma F. A. Keil in Arnstadt Landgert chts 11. in Beri es Königlichen K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. [8092] Bekanntmachung. 3762 4228 4304 4328 4428 4631 wanderung nach den Vereinigten Staaten Friedrich Paul Gruno das Aufgebots⸗ Berlin⸗Lichtenberg, Sonntagstraße 10, ver⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jänicke burg, Tegele We 15. 1 Charlotten⸗ [8305] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. Domänenverpachtung. 5013 5146 5151 5226 5291 5324 verfahren zum Zwecke der Ausschließung treten durch Rechtsanwalt Cohnitz in bevollmächtigten vertreten zu lassen in Arnstadt klagt gegen den Schuh⸗ rg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 65, Der Kaufmann Hermann Gzybulka in Rechtsanwalt Dr. Lepman in Stutt, Die Domäne Tannenhof im Kreise 6267 6315 6337 6344 6518 6701

von Amerika im Amtsgerichtsbezirk Schön⸗ 1 2 8 8— auf den 21. Inni 1913, B i M 2 t erkla 18 2* 1 1 berg i „von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Berlin, Unter den Linden 56, klagt gegen Dortmund, den 9. April 1913. warenhändler Anton Zimmermann, . orbernvermittags Milken, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ gart erklärt als Vertreter des Joseph Putzig Wpr., 9km von der At zig 6781 6802 7378 7430 7606 76 8 . Fheh cr. Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ ihren Chemann, den Arheiter Franz gPotthoff, Gerichtsschreibe früher in Gerthe bei Bochum, jetzt un⸗ 881 sich durch anwalt Motzkau in Lötzen, klagt gegen ee Inhabers einer Zigarren⸗ Wpr. und 2 km von ser eht has e 7779 7912 8128 8922 8200 3890 als zehn Jahren keine Machricht eingegangen gefordert, ihre Forderungen gegen den Boeckel, unter der Behauptung, daß er ddes Königlichen Landgerichts. 8 bekannten Aufenthalts, wegen einer Re chtsanwalt rürh Progeßtev g. eg. 1) den Fabrikbesitzer Willy Hantke, früher Löffl n. Kaiserslautern, dem Adolf haltestelle Löhsch Wpr. entfernt, soll am 8554 8593 8825 8988. 1 ist, für tot zu erklären. Der Verschollene Nachlaß des verstorbenen. Gottlob sich als Bettler und Landstreicher umher⸗ 88 ““ Fporderung für käuflich gelieferte Waren, vertreten zu lassen. 19 1 igten in Zoppot oder bet Zoppot, 2) das Fräulein büfler. früheren Inhaber einer mechan. Montag, den 9. Juni d. Js., Vor. Die vorgenannten Obligationen werden 3 spätestens in treibe, mit dem Antrage, die Ehe der [8296] Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß Arnstadt als Charlott 7. 0. 47. 13. H. Janitz, früher in Zoppot, jetzt unbe⸗ Werkstätte in Stuttgart, z. Zt. un⸗ niittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungs⸗ nur bis 1. Oktober 1913 ve 88 harlottenburg, den 15. April 1913. kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, gegenüber, gebäude, Zimmer 79, für die Zeit 888 von diesem Tage ab:

5 riedrich Paul Gruno . 18- nn 23. Juni 1913, Vor⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten Der Albert Pech, Tagner in Hagen⸗ Erfüllungsort vereinbart mit dem Der G äb er Gerichtsschreiber hauptung, daß die Beklagten ihm aus daß er die Annahme der dem Adolf Löffler 1. Juli 1914 bis zum 1. Juli 1932 meist, in Leipzig bei der Allgemeinen

auf den 17. Dezember 1913, Vor⸗ 2 6 8 ; bevollmächtigter: Rechts 1 mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ für den schuldigen Teil zu erklären. dingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und 8 b 8 1 111.“ Infaubaßg. zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße Die Klägerin ladet den Beklagten zur anwalt Zimmer in Metz, klagt gegen seine vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von des Königlichen Landgerichts III in Berlin. dem am 4. Februar 1913 protestierten qs dem Kaufvertrag vom Januar d. Is. bietend verpachtet werden. 8 1 Deutschen Credit⸗Anstalt 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ehefrau Auagustine Pech, Schwarz, 455 und 5 % Zinsen seit 7. März 1913 [8300] Oeffentliche Zusteu Wechsel vom 1. November 1912, zahlbar uUber 8 000 Stück Zigarren zu dem Preis Größe: 175,6884 ha. 8 bei deren Abtheilung Becker &K zuletzt in Stahlheim, jetzt ohne bekannten von 224 50 J, seit 12. März 1913 5g ve e Zustellung. am 1. Februar 1913, die Summe von von 2460 obliegenden Leistung ab⸗ Grundsteuerreinertrag: 1087,44 ℳ. 8 Co., Hainstraße 2 Die Terrain⸗ u. Forstgesellschaft Glinde, 300 und 5,90 Protestkosten schulden, lehne und von dem Vertrag zurückgetreten Erforderliches Vermögen: 55 000 ℳ. in Dresden bei der Dresdner Bank

termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ hden Verhg ech erklärung erfolgen wird. An alle, welche anberaumten Aufgebotstermine bei diesem vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Hean Lnee nzeie At met 2 2* 1

gen Verlassens, 23 5 G 8 Gericht anzumelden. Die Anmeldung Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, , g von 230 50 zu verurteilen. Zur Hamburg 30, Eppendorferweg 184, mit dem Anttage, die Beklagten kosten⸗ sei. Ferner sicht Rechtsanwalt Lepman Bisheriger Pachtzins einschließlich Bau. bei der Allgemeinen Deutschen

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ e. 8 1 8 jserli 2 1 Sn 2.,3 hat die Angabe des Gegenstandes und des II. Stock, Zimmer Nr. 13, auf den 12. Jult mit dem Antrag: Kaiserliches Landgericht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits e 8 dorfe . 1 Nesenrsit teshtegvernsnen, epheb Grundes 85 Forderung, zu enthalten. 1913, Vormittags 10 Uhr, mi der wolle die zwischen den Parteien am wird der Beklagte vor das Fürstliche öö Rechtsanwalt M. pflichtig als Gesamtschuldner zu ver⸗ des Joseph Wertheimer vorsorglich und Meliorationszinsen: 3265 ℳ. Credit⸗Austalt Abtheilu termin dem Gericht Anzeige zu machen. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 22. September 1906 vor dem Standes⸗ Amtsgericht, Abt. II, in Arnstadt auf den den Irgenetecr ünr n-on⸗ klagt gegen urteilen, an ihn 300 nebst 6 % Zinsen den genannten Kaufvertrag wegens Es findet ein zweimaliger Bietungs. Dresden, 1 Schönberg in Holstein, 15. April 1913. bderf h8 aescrtt i hg. adie dae. .s Ehen sgeidune ies eertngte strossc sene 2. Junt 1913, Vormittags o Uhr, zu Eibiig Junkerstraße 38 ennntaff ahet sitt, heene9. S C ehh 378 vns ein ger . encestate und zwar einmal mit der Ver⸗ in Berlin bei der Dresdner Bank igli b aßgläubiger, welche sich nicht melden, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung E en, W geladen. 1-Hsne 8. testkosten zu zahlen und das Urteil für 88 pflichtung des Pächters zum n 1s 8 Königliches Amtsgericht Ste eeshaben Rechts, vor den wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ schuldigen Teil erklären und ihr die Kosten Arnstadt, den 3. April 1913. b ’“ unter der Be. vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Der Gerichtsschreiber: Erwerbe des 12 88. ö Ä-v Herren L. Behrens [8324] Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, macht. des Rechtsstreits zur Last legen; hilfs⸗ Braun, als Gerichtsschreiber Bef blußß. v G er 5 lagte den durch Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Siegrist, Notar.⸗Prakt. handenen lebenden und toten Wirt⸗ ferner bei der Stadtkasse Karlsbad Der Arbeiter Johann Wienskowski in Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Berlin, den 11. April 1913. weise: Kfl. Landgericht wolle die Beklagte des Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. II. 6. März 1913 F.Jʒig vom Verhandlung des Rechtsstreits vor das [83091 Oeffentliche Zustell schaftginventars und das zweitemal ohne eingelöst. 2 8 Goßlershausen hat beantragt, seinen ver, zu werden, von den Erben nur insoweit Müntzenberger, Gerichtsschreiber zur Herstellung des ehelichen Lebens per⸗ schaͤftsanteil verschuld 84 erhöhten Ge. Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den In Sachen der Firm sans. 8 C diese Verpflichtung. Von den früheren Verlosungen sind n ch schollenen Bruder Franz Wienskowski, ge. Befriedigung verlangen, als sich nach des Königlichen Landgerichts I. . sibf die Fen Sea. [8056] Oeffentliche Zustellung. 1 Mär, 1nt beanh 55 3. Junit 1913 Vormittags 10 ½ Uhr. I dh, . , 8— Nögerin⸗ be8 Pachthewerber wollen sich zum Zwecke nachstehende Obligationen ausständig: boren am 20. November 1851 in Miesions⸗ Befriedigung der nicht ausgeschlossenen [8292] Oeffentliche Zustellung. strei 8 Anr 8 egen. 1n 18 Fges dn Der Alleininhaber der Firma Heinrich betrag von 60. ℳ, mit dem Antrage 4 8 Fese 7 —e öffentlichen Füstellung wird treten durch die Rechtsanwälte Oßwald der Besichtigung der „Domäne bei dem Serie 1 Nr. 716 836 1031 1409 1592 dis Verlagte sut nafnnligen vehenssuhs H.. Heinrich Heilbronner in Bekl pfli vtlavage, den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u Sieß in Ul J., etzigen Pächter, Herrn Rahtz in Tannenhof 207. 6 He eklagten kostenpflichtig vorläufig voll. Lötzen, den 13. April 1913. Naurebmieifter in ens eilbach, J, b. Löbsch Wvr. vorher anmelden Serie II Nr. 452 825 1305 13392 149

kowo, zuletzt wohnhaft in Miesionskowo im Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Ehefrau Geor 1 - g August Christian des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Hei

M „klagt gegen den Uhrmach 8 B f f 2 I

aussetzungen der Zulassung zum Mit. Serie III Nr. 6 551 597 739 788 906

Kreise Strasburg, W.⸗Pr, für tot zu er⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Zieseniß, geborene Charlotte Marie Tölke 1 klären. Der bezeichnete Verschollene wird Teilung des Nachlasses nur für den seinem; ööö“ Füfenft „. 12, kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Bauer von Kolbermoor, nun unbekannten 4 % 3* Der G aufgefordert, sich spätestens 8 dem auf Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ ““ E ö 2n nhr. ——— hien habn bertahs volhhre 8 688 1 en R. des Köͤniglichen Amtsgerichts. wegen Forderung, hat das Kgl. Amts⸗ bieten, erteilt 2148 2172 23 1 „Antrage, durch vorläufig vollstreckbare Ur⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [8306] Oeffe gericht Weißenhorn durch Beschl 2148 2172 2385 2646 3943 4050 4654 w 83 utliche Zustellung. Fehnr. 2 vom Danzig, den 14. April 1913. 65105 5571 7045 7515 7748

den 13. November 1913, Vormit⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus rezeß 1 icheil Justizrat Tenbergen und Meisterernst in einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lstr . Ceh ütee Piedens unbereichneten Aüllhtelsrechten, Vermetäüssen und Puisburg⸗Ruhrort, Ila hns chte zu. teile den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ das Königliche Amtsgericht zu Elbing Der Kaufmann H. Cspbulka in Milken, 16 E“ 1g geö Königliche Regierung Stadtrat Karlsbad, am 1. April 191: 1 1d. om 8. desselben Monats be⸗ . April 1913.

ufla ür die Gläubi t. gegen den gelass Anwalt zu bestellen. Zum Frs Gericht, Zimmer Nr. 64, anberaumten Auflagen sowie für die Gläubiger, denen - elassenen Anwalt z urteilen, an den Kl .500 ℳ, b. 500 ℳ, e. 3 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn elicer e Atguft Cheftten ee g. zwecke der öffentlichen Zustellung wird ür 489 28 29—3 oenezahlen. Der Kor⸗ Fäa 2,— auf den 18. Juni Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt willigt und durch Beschl Abteilung für direkte Steuern Der Bürgermeister: die öö“ wird. 18 85 egfic N1 Erb des e Aufenthalts 8 urg sc des Se 1968 dicheren er Erhe g1c unt gemacht. ladet den zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwece der fentnae⸗ *, gtegden. 85 gebes klaft gigeh 5 885 19139 zur nunchliesch bR Domänen und Forsten. b Dr. Josef Pfeifer. welche Auskunft über Leben oder Tod des nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen na - . 2. 3. s 8 5 er 8 te, früher in Nachtigalls⸗ G * j die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der 5 1 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Aibling, A1bz, 8 8 , rund der Behauptung, 8 A. 6 V . . 18 termine dem Fricht Anzeige zu machen. Verbindlichkeit haftet. Visgttadrung 8288] Teh e grnches vof 8sss Säe get. eng. 2 12. April 1913. daß ihm der Beklagte aus dem protestierten Fetrnessacszersastee a tte. . . di Domänenverpachtung. Brürer Kohlen⸗Bergbau⸗ Strasburg, W.⸗Pr., den 12. April 1913. Werliu, den 2. April 1913. des Köni licen Land erichts in Duisburg vel . ähri Ared be. ver⸗ lichen Zustelung an den Beklagten wird des Ks el⸗ 6.eee h benh. 18. November 1912 über wird der Bekla e Pienh 5— Termäh Pu is Wor, 1 h Pieist Gesell Königliches Amtsgericht. Königliches Ae. tict Berlin⸗Mitte. sauf den 81 Juni 1913 Vormittags treten durch h Ffleger den Henekungs⸗ der Auszug der Klagen bekannt gemacht. miglichen Wantsgerichte. 500 . 5 Klagspartei wir im Her as. ster eh Pad Wpr. und 4 ½ 8 Külbt Zufolge B 8 se schaft. vüem . 84. f FeAec 1 - 7 5 u IIn He; olge [8320] Aufgebot. 9 Uhr, Zimmer 166, mit 6 Auf⸗ gehilfen Otto Zühl in Berlin, Petii. n eehe e. 17 . hütlüa hn 18894 Oeffentliche Zustellung. Protestkosten schulde, mit sen Leg Feantragen, durch vorläufig vollstreckbares ahnhaltestelle Löbsch Wpr. entfernt, soll orbenllichen 1““ Der Nachlaß des am 5. März 1913 in [8321] derofenc ö1ö““ Fenhatee es n. 1.., -2 pg Aiblin 8 b ea Installateir Paul Brinker in den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 8 edi bcela See. ist schuldig, am eontag, den 2. Juni d. Js., Vor. Aktionäre der Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗ Rendsburg verstorbenen Arbeiters August Kt. Amtsgericht Reutlingen. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als anwalt Dr. Zirker in Berlin, Alexander⸗ g. Hger, RAseserftisec eenc. 1.ge 88 500 nebst 6 % Zinsen 95 8-. dneee 5 98 müstags n ühr⸗ sin veigen Reise ungs. Gesellschaft vom 16. April I. J. wird der Klein in 1 15. Feb . 8 79, San Fägtn Becheekun sen Eeuar 1913 und 7,10 1. Januar 1913 zu bezahlen und die Johannis 1914 bis zum nie 8e 1959 deeaeth . ger. . g. 3

Runge, zuletzt wohnhaft in Westerrön⸗ Durch Ausschlußurteil des K. Amts⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. straße 38 a, klagt gegen den Arbeiter Otto G . 5 3 G 1 Duisburg, den 15. April 1913. Krüger, zurzeit unbekannten Aufenthalts, [8298] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Metzgermeist ' h feld, besteht aus 45,09 ℳ. Da Erben gerichts Reutlingen vom 15. April 1913 Logenz, hsrichist relb.kxr g germeister Wilhelm Wechselunkosten Sicherheit zu leisten und Kosten des Rechtsstreits zu tragen. meistbietend vervachtet werden. beradt

ür den genannten Betrag bisher nicht 1 2nz, ffrüher zu Berlin, Siemensstraße 6 bei Die offene Handelsgesellschaft in irma Engelhard, früher in Hagen, Kampstr., die Kosten des Rechtsstreit⸗ 1 4 . dan zelt Ffind, werden anf Antrag 5 b“ 1111“ des Königlichen Landgerichtz. Maetzke, wohnhaft, auf Grund der Be⸗ L. H. Berger, Collani & Co. in Vaha jett unbekannten Aufenthalts, auf Grund auch das Ürteil für vantafts vlfragen, gereecsen hern, 6 88 8 1913. Frößer 162,0606 ha. 8 Die Einlösung erfolgt vom 1 7. April Nachlaßpflegers, Senator a. D. von zuletzt wohnhaft daselbst, für iot erklärt. [8294] Oeffentliche Zustenung. vdgubtung daß n e sich seiner Fech. 8 klagt gegen den Vizefeld⸗ 9 Hingabe mehrerer harer Darlehen, zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ sschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Eereaerngrreiertmg: 2941,59 ℳ. a. C. ab, und zwar:

Cappeln in Rendsburg, diejenigen, denen Zeitpunkt des Todes: 1. Januar 1899. Frau Elise Löffler, geb. Piegatzki, in nh 8 2 8 8 v ung 8 2 kahe⸗ für den webel der e eferendar Hans Bekl dem Antrage auf Verurteilung des klagten zur mündlichen Verhandlung des [8310] Oeffentliche Zustellung Bibhe Fechchs Vermögen: 56 000 ℳ. bei der K. k. priv. allgem. pesterr. Erbrechte an diesem Nachlaß zustehen, Den 17. April 1913. Landsberg a. W., Ptases bevoltn. Rechts⸗ . ägers, des des d-Ien 5 her in Berlin 1 50; agten zur Zahlung von 1200 nebst Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Die Firma F. & O. Manhenke in und Meligen Pachtzins einschließlich Bau⸗ Boden⸗Credit⸗Anstalt in Wien, aufgefordert, diese Rechte bis zum Amtsgerichtssekretär Haubensak. anwalt Goetsch hier, klagt gegen ihren M. iüh 89 seiner 1,2b der unter der Behauptung, daß der Be 5* M8G Zinsen 1 1. November 1911 durch gerichts zu Lötzen auf den 7. Juni Wilhelmshaven, Gökerstraße rozeßbevoll⸗ nEs fi ers bei der Anglo⸗Oesterreichischen 1. August 19138 bei dem unterzeichneten utter des Klägers, getrennt lebe, zu ihr für käuflich gelieferte bez. auf Be⸗ gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ 1918, Vormittags 10 ¼ uhr. Zum mächtigter: Re⸗ vanarsstenee J 5 8 in Wien und deren Filiale

3 b eir er Verpflich⸗ in rag,

1 ——— Mann, Schornsteinfeger, jetzt Arbeiter 5 8 streckb 1 Gerichte anzumelden, widrigenfalls festge⸗ [7777] 16 riedrich Löffler, früher in Landsber sorgen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, stellung angefertigte und geliefert erhaltene . streckbares ÜUrteil. Der Kläger ladet den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rüstri Büuü 8 1 8 stellt wird, daß ein anderer Erbe als der Durch Ausschlußurteil des Königlichen 1 Wüc G Ib- n Aufenthalts, Bensküfig 11““ n nachdn e an baeriche Warffi⸗ veselägten, sur mündlichen Verhandlung dieser Auszug der Klage bekannt denecngen . Sütessieaeg ge seoten buhs Hantec 88“ käuflichen Erwerbe bei der Böhmischen Escompte Bank 6“ vg banden f. neitecfglchte E“ gieg gh Shesbeisung, mft dem 11 dg Unterhaltsrente von viertel⸗ Miite als daste eeis und Berlin als Er⸗ kammer des Aöniglichen Ladrekich e⸗ .es 1“ 86 eene ben. dann in Brüssel, jett lebenden und boten Wüie scheointene b01 des ehach ktion der B . 8 9 - sdie . eiden, den ßerr. z 8 F .z. 1 Her Ge⸗ b Aufe 5 b 3 rektion Königliches Amtsgericht. i Herum über 450 für kraftlos Beklagten 1“ schuldigen Teil T dr. 11e; eeäinbärt saen. vnc 818 wen eee 8* 88 8 1, F ddes Königlichen Amtsgerichts. sauntungenn Pühalte,, 8* beS W zweitemal ohne diese Ver⸗ gohlen. Berabau⸗Geselsschastrfr .vegee ee iht LI1A“ 8 1 zu erklären und ihm die Kosten des 1 mit der Auffor⸗- Waren laut erhaltener R Z“ rüx (875. 22. J 1913 perstarb in Tost Hildesheim, den 7. April 1913. Rechtsstrette aufzuerlegen. Klägerin ladet 83 Feastistreits var .. 37. .. 19 ees beuese sen 8 2 gedachten Gerichte [8307] Oeffentliche Zustellung. einschließlich e . efcheana 0228 8* Fehe werber g-e. . in Kronen, 8 B erngs Sch er g 18 So Königliches Amtsgericht. IVVa. Beklagten zur Rechtsstreitsverhandlung 18. gehschts egede Grn erctn, Lee n Se. n 8 5 2 usen pa Bageen shs s zu bestellen. Zum Die Wilhelm Blensdorf, In⸗ zusammen 12,50 ℳ, schulde, mit dem An⸗ jetzigen Häcgtens omxbe ei dem bei der Commerz⸗ und Disronto⸗ 8s Jo 4 88 al⸗ 8 ohn —— auf den 3. Juli 1913, Vormittags II. Stockwerk Seer Fi. Se 3u 8 blichemn g. 8 8 r 4 hles. seser g 1 ffentlichen Zustellung wird haber udolf Ranitzsch in Oldenburg, trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Ra tz in Cettnau d. C genee Bank in Berlin und Hamburg, 8 lsege 8 8 ses Scha 1 2 enen l 18 ch Ausschlußurteil des unterzeichneten 9 Uhr, vor die 2. Zivilk. hies. Land. den 7. Juli 1918, Vormitta 169 Ees sg eer äichar un dönigliche Hagen 825 g. Keeg⸗ bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Auktionator E. Beklagten zur Zahlung von 12,50 vorher 8 h. an Großendorf Wpr., bei den Herren E. Schlefinger⸗Trier 7. gipril 1910 Fehtorbenen secrbefran Gerichts vom heutigen Tage werden 10 uhr, nn der Aufforderung, einen gei Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt⸗ 158 in Bön n 14. enftg la ber Pesnseth in Düden 1“ wverkahcg vogstrecar Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ n ö Wnanditgesellschaft helite Nfbssenen Fenezsnr pot, ge. eih dis doe bhün!bene Bekte Bel a gLandeber a. Ed. den l8 April 1913. wan a eseler. hte Zucane srefsen. del, etec eadürc. hene des Köalgitchen Lanscericis. favaten gisantzatte, wntse ze Bebaup. fung des Heechfzstreitg wird der Bellagte sebelt:der Zulaftuns zum Mltbieien, den eegfert cfentssargetnge borhergehen⸗ Ff f önigl. ichts. S. 8 7.. Tyir-rexegrrpde- n. ung, agte von de önigliche 2 b . 8 b on ien. borene Scharek, die verehelichte Schlosser Cöln, Vondelstraße 28/30, dege Eeseehe eeen andgerichts 1799 Srsteltang wird dieser Auszug der 1913, Vormitta 8 9 ½ Uhr, geladen. 188304 Oeffentliche Zustellung. Waren gekauft und gelefert erhalten babe aig hüab Sns ntcht 1-. Dansi ga; Für⸗ 1I1m Coupons, auf deren Rükseite der [8295] Oeffentliche Zustellung. lage bekannt gemacht. Berlin, den 5. April 1913. ) der Restgutsbesitzer Robert Scheuer⸗ und dafür 57,75 nebst 4 % Zinsen seit Vormittags 9 Uhr, geladen. . Abtaünis sche 8 S; qedes Ee Zzeichfrtgetsichtlic zu machen . zund mit Begleitscheinen einzureichen.

Viktoria Lenartowiez, geborene Scharek, an die Firma Hobusch & Reinehr zwecks Beifügung der Ausstellerunterschrift zur] Die Ehefrau Wilhelmine Ziegler, ge⸗ Berlin, den 16. April 1913. (Unterschrift), mann und 2) der Rittergutspächter Martin 1. Januar 1911, da Klägerin vor diesem Wilhelmshaven, den 15. April 1913 Domänen und Forsten Wi A

und der Bierabzieher Franz Scharek,

Geschwister des Erblassers, haben als ge⸗ Post gegebenen 3 Wechsel über borene Apelt, in Aschersleben, Prozeß⸗ Gaedike, als Gerichtsschreiber des Gerichtsschreiber des Königlichen Krieg, beide in Lomnitz 1. R., Prozeß⸗ Tage gemahnt habe, ldig sei p 1

setzliche Erben die Erteilung eines Erb⸗] a. 150 ℳ, fällig am 1. Dez bevollmächtigter: Justisrat Dr. Böcker] Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 13. Amtsgerichts Berlin⸗Mitt 8 bt. 158 bevollmaͤchtigter: Rechn anvalt Roerebeh Fücge en antz hage gschafdig, gi nnd 8” des Hen Felotzschreber 1g. 1492. 8 V Der Verwaltungsrat 1 5 8 4“ g 11A1“] , 1 8 8 g ggerichts. 1 Na ddruck wird niche donoriert)

C1111““ e“ 111“