[59651 Bekanntmachung.
Die Anlehen der Stadt Freiburg im
Breisgau von den Jahren 1881,
1884, 1888, 1890, 1894, 1808, 1900, 1903 u. 1907 betr.
Nr. 7594. Bei der heute vorgenommenen öffentlichen Auslosung der im Jahre 1913 planmäßig zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen wurden die unten aufgeführten Stücke gezogen. Die mit
setter Schrift gedruckten und einge⸗ klammerten Nummern betreffen Schuld⸗ verschreibungen, welche schon in früheren Verlosungen zur Heimzahlung ge⸗ kündigt, aber bis jetzt noch nicht ein⸗ gelöst worden sind. I. Anlehen von 1881. Heimzahlbar auf 1. Oktober 1913.
Lit. A; 18 Stück zu je 2000 ℳ. Nr. 63 75 83 92 97 140 147 178 207 219 224 (285) 316 322 477 499 515 593 598.
Lit. ; 29 Stück zu je 1000 ℳ. Nr. 46 51 59 95 96 (169) 174 210 223 291 300 309 328 334 337 353 416 437 454 568 590 598 607 611 704 754 788 839 840 849.
Lit. C; 20 Stück zu je 300 ℳ. Nr. 27 40 77 96 152 154 215 220 248 330 385 393 407 444 464 478 516 525 582 594
Lit. D; 14 Stück zu je 200 ℳ Nr. 7 40 78 157 221 231 245 246 252 298 327 360 386 392.
II. Anlehen von 1884. Heimzahlbar auf 1. Dezember 1913.
Lit. A; 4 Stück zu je 2000 ℳ. Nr. 5 6 29 33.
Lit. B; 34 Stück zu je 1000 ℳ. Nr. 198 (224) 249 263 283 286 290 340 348 360 363 382 398 421 (435) 469 511 536 612 634 635 708 718 762 794 796 830 913 917 939 966 990 1026
1090 1146 1167.
Lit. C; 45 Stück zu je 500 ℳ Nr. 3 35 45 53 133 147 166 202 358 385 401 408 433 504 517 522 707 773 790 798 836 867 892 914 957 1035 1061 1072 1087 1208 1239 1257 1276 1319 1330 1343 1344 1379 1380 1403 1439 1536 1547 1558 1583.
Lit. D; 23 Stück zu je 200 ℳ. Nr. 91 209 (23 7) (239) 272 338 353 393 464 469 493 546 562 572 594 598 618 635 677 678 681 685 718 750 770.
III. Anlehen von 1888. Heimzahlbar auf 1. August 1913.
Lit. A; 5 Stück zu je 2000 ℳ. Nr. 1 54 96 126 137.
Lit. B; 29 Stück zu je 1000 ℳ. Nr. 61 69 150 164 234 265 272 377 393 419 456 502 535 585 606 613 614 622 644 752 783 785 829 919 962 1013 1015 1165 1168.
Lit. C; 35 Stück zu je 500 ℳ. Nr. 12 81 108 110 144 215 300 315 318 320 327 374 398 421 524 609 690 695 736 765 (774) 784 796 800 859 911 969 1029 1104 1207 1270 1279 1379 1380 1381 1488.
Lit. D; 17 Stück zu je 200 ℳ.
3 73 228 240 251 262 298 314 354 438 476 547 573 671 711. IV. Anlehen von 1890. Heimzahlbar auf 1. Dezember 1913.
Lit. A; 14 Stück zu je 2000 ℳ. Nr. 62 77 84 111 162 221 244 267 269 304 373 430 496 549.
Lit. ; 28 Stück zu je 1000 ℳ.
Nr. 77 82 131 153 168 218 238 244
245 322 396 433 502 506 568 670 674
712 714 788 832 853 (8 74) 958 1068
1101 1157 1162 1194.
Lit. C; 22 Stück zu je 500 ℳ. Nr. 53 126 190 251 327 360 378. 457 482 533 570 645 677 690 747 772 778 802 839 904 964 980.
Lit. D; 13 Stück zu je 200 ℳ. Nr. 12 66 68 (105) (172) 223 290 331 335 342 365 374 423 439 456.
V. Anlehen von 1894. Heimzahlbar auf 1. November 1913.
Lit. A; 12 Stück zu je 2000 ₰. Nr. 15 27 140 155 167 254 390 411 473 529 547 595.
Lit. B; 23 Stück zu je 1000 ℳ. Nr. 9 50 94 104 129 221 231 237 265 368 374 461 497 775 780 790 804 932 1004 1009 1064 1133 1156.
VIII. Anlehen von 1903. Heimzahlbar auf 1. November 1913.
Lit. A; 35 Stück zu je 2000 ℳ. Nr. 40 343 (483) 523 588 644 664 681 752 867 948 949 972 984 1220 1259 1264 1325 1361 (1394) 1531 1554 1567 1754 1799 1848 1867 2477 2583 2619 2696 2739 2766 2847 2867 2929 2931.
Lit. B; 36 Stück zu je 1000 ℳ. Nr. 66 112 118 215 251 271 287 318 323 354 359 427 431 437 467 477 (489) 518 710 746 1047 1055 1083 1211 1356 1392 1421 1454 1857 (1574) 1618 1804 1840 (1906) 2138 2148 2189 2502 2592 (265 7).
Lit. C; 20 Stück zu je 500 ℳ. Nr. 55 92 171 268 304 353 809 831 853 962 990 1060 1069 1111 1126 1157 1178 1408 1410 1442.
Lit. D; 14 Stück zu je 200 ℳ. Nr. 56 73 143 304 338 340 448 677 680 693 851 887 896 923.
IX. Anlehen von 1907. Heimzahlbar auf 1. September 1913
Lit. A; 8 Stück zu je 5000 ℳ. Nr. 772 786 789 790 838 911 954 998.
Lit. B; 23 Stück zu je 2000 ℳ. Nr. 131 142 160 239 465 938 1200 1278 1431 1661 1663 1665 1759 2162 2271 2346 2416 2425 2428 2498 2513 2546 2651.
Luit. C; 20 Stück zu je 1000 ℳ. Nr. 126 166 478 520 574 579 869 934 935 936 1256 1260 1324 1447 1629 1647 1803 2135 2166 2472.
Lit. D; 16 Stück zu je 500 ℳ. Nr. 118 956 983 994 1026 1031 1436 1438 1445 1499 1625 1703 1743 1780 1904 1964.
Lu. E; 15 Stück zu je 200 ℳ. Nr. 120 127 156 157 794 797 944 1117 1130 1191 1321 1369 1379 1479 1963.
Die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen hört mit den zur Heimzahlung bestimmten Zeit⸗ punkten auf. 1
Die Auszahlung der gezogenen Stücke im Nennwerte erfolgt auf die genannten Termine bei den in den Schuldver⸗ schreibungen und Zinsscheinen auf geführten Kassen und Banken.
Mit den ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sind auch die unverfallenen Zins⸗ scheine sowie die Zinserneuerungsscheine (Talons) abzuliefern; der Betrag der etw⸗ fehlenden unverfallenen Zinsscheine wirt bei der Auszahlung am Kapital in Abzug gebracht. 1
Freiburg im Breisgau, 7. April 1913.
Der Oberbürgermeister: Dr. Winterer. Banzhaf
(8060] ““ Bei der heute vor mir vorgeno nen Auslosung der am 1. November 1913 zur Rückzahlung gelangenden Grund⸗ schuldbriefe der Mauritius⸗Brauerei vormals L. Alberti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hildesheim⸗ Moritzberg, sind ausgelost: von Lit. A über 1000 ℳ die Nr. 8. und 10, von Lit. über 500 ℳ die Nr. 27 70 77 und 78, von Lit. C über 200 ℳ die Nr. 7 38 92 143 und 161. Diese ausgelosten Grundschuldbriefe werden hierdurch zur Rückzahlung auf den 1. November 1913 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt: 1) an der Kasse der Gesellschaft, 2) bei der Hildesheimer Bank A.⸗G. in Hildesheim. Hildesheim, den 17. April 1913. Joseph Förster, Justizrat, 8 Königlicher Notar.
[8059]
Schleswig⸗Holsteinische Provinzial⸗ anleihe I. bis V. Ausgabe. Der Tilgungsbedarf für das Rechnungs⸗ jahr 1912 ist durch freihändigen Ankauf beschafft worden, Auslosungen haben nicht
stattgefunden. Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:] Ausgabe 1V Lit. C 674 über 1000 ℳ,
[8422] Die Herren Kaufmann Willi Pottlitz Reg⸗Baum. a. D. Ernst Lipmann, Kaufmann Adolf Schönfeldt, 8 Hugo Deussen, 8 Otto Ebstein sind aus unserem „Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Berlin, den 18. April 1913. Grundwerte Treuhand Akt. Ges.
Der Vorstand. Johannes Schulze.
[8421] Die Herren Dr. jur. Friedr. Ouandt, Kaufmann Richard Behrendt, Major a. D. Ernst Koldewey sind aus unserem Aufsichtsrat aus geschieden. Berlin, den 18. April 1913.
Industriestätte Fruchtstraße Der Vorstand. Johannes Schulze.
[8409] 1 Wir ersuchen hiermit die Zeichner unserer Vorzugsaktien, die Vollzahlung mit ℳ 250,— pro Aktie bis zum 28. April 1913 bei der Vogtländischen Bank, Plauen i. V. unter Vorlegung der Einzahlungsbescheini gungen für unsere Rechnung zu bewirken Plauen i. V., den 17. April 1913.
Plauener Kunstseidenfabrihn Aktiengelellschaft. Vajdafy. —
[8405]
Bei der heute stattgehabten sechsten Ziehung der Teilschuldverschrei⸗ vungen unserer Gesellschaft sind gemäß dem Tilgungsplan folgende 40 Teilschuld. verschreibungen mit
Nummer 2 43 121 136 138 139 154 231 283 329 338 339 387 389 409 419 491 506 510 519 605 632 666 696 711 725 730 738 739 781 790 791 795 862 874 879 881 901 927 975
ausgelost worden.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teil schuldverschreibungen zum Nennwerte er folgt gegen deren Einlteferung mit Zins scheinen zum 2. Januar 1914 und folgende vom 1. Juli d. J. ab bei den Bank häusern
G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau
und der Creditbank
Mitteldeutschen
Berlin.
Es ist noch nicht zur Einlösung ge⸗
langt aus der fünften Ziehung vom 15. April 1912 die Nummer: 497.
Breßlau⸗Carlowitz, den 17. April 1913. ℳ
Akt.⸗Ges. vorm. 1. Meinecke.
in
[8455] Th. Neizert & Cie., Fabrik feuerfester Produhte, Artien-Gesellschaft, Bendorfa. Rh.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 19. Mai, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst statt.
Tagesorduung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ab⸗ schlusses der Gewinn⸗ und Verlust rechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Verschiedenes.
Die Aktionäre werden zur Teilnahme an
dieser Versammlung hiermit eingeladen und gebeten, ihre Aktien bis spätestens 15. Mai lfd. Js. bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen, oder bis dahin eine Bescheinigung über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem
[8063] In
der am
gende
21 74 83 277 307 348 572 621 622
1134 1145 1194 1368 1398 1455 1591 1644 1648 1764 1786 1844 2031 2094 2104 2231 2285 2294 2420 2529 2531 2715 2738 2774 3120 3260 3292 3470.
3883 3926 3945 4057 4133 4182 4354 4376 4392 4571 4709 4723 4888 4933 4971 5054 5055 5060 5290 5306 5350 5498 5506 5512 5623 5715 5751 5992 6002 6065 6213 6225 6239
6338 6339 6347
6749 6889 7299 7436 7680 7696 7784 7794 8060 8088
9223 9329 9354.
9803 9818 9821 10122 10162 10212 10327 10344 10365 10504 10505 10523 10637 10655 10671 10945 10962 11013 11281 11316 1133
11471 11502 11527 11671 11679 11757 11960 11972 11980 2227 12300 12308 2392 12408 12491 2703 12737 12762 2892 12951 13042 3409 13412 13421 3 13601 13629 3902 13931 13968 4059 14063 14103 4221 14240 14244 14737 14801 14808 14949 14997 15084 15352 15395 15407
557
1 1 1 1 1 1 1 1 1
15919 15923 15925 16029 16073 16172 16541 16581 16664 16996 16997 17082 17353 17362 17384 17410 17415 17430 17634 17653 17678 17887 17909 17982 18173 18188 18244 18449 18505 18508 18645 18755 18769 18789 18843 18865 19031 19032 19118 19159 19167 19231 19553 19588 19645 19816 19954 19970 20148 20162 20176 20270 20306 20406 20462 20605 20615 20877 20903 20930 21142 21175 21192
1. April Feonscesen Auslosung unserer 4 ½ % cilschuldverschreibungen wurden fol⸗ Nummern gezogen: Lit Aà 108 Stück à 1000 ℳ. 92 134 146 197 213 233 350 445 448 450 503 560 633 640 643 652 654 659 677 688 706 722 747 766 812 823 870 954 965 967 983 999 1213 1457 1681 1863 2125 2320 2538 2861
292992 209090
9899
1913
1054 1077 1217 1299 1462 1503 1684 1709 1911 1949 2147 2158 2347 2363 2550 2590 2976 2988 3431 3446
985
374 3971 4275 4531 4754 4983 5111 5383 5522 5903 6117 6312 6370
4300 4546 4821 4993 5129 5398 5603 5932 6118 6324 6397
6989 7518 7715
7072 7569 7717 7914
8164 8211
10254 10486 10562 10842 11243 11394
10218 10382 10536 10745 11201 11377 11552 11804 12132 12315 12497 12772 13063 13477 13630 14038 14106 14458 14811 15119 15472.
15188
15968 16424 16799 17102 17388 17524 17849 18115 18302 18605 18776 18923 19134 19312 19775 20070 20196 20436 20823 21068 21268
15933 16233 16676 17090 17386 17452 17816 18020 18276 18601 18773 18879 19126 19240 19668 20033 20190 20413 20693 20932
21217
vor⸗
1109 1306 1579 1752 2018 2161 2387 2708 3116 3466
Lit. B 95 Stück à 500 ℳ. 3502 3581 3695 3704 3721 3950 4197 4446 4728 4973 5106 5358 5513 5874 6099 6245 6369 6421 6441 6474 6486.
Lit. C 48 Stück 3
6502 6507 6561 6620 6663 6696 6707 6915 7453 7704 7829 7872 8094
35 8387 8389 8401 8452 8500.
Lit. D 24 Stück à 500 ℳ.
8508 8531 8534 8541 8546 8552 8627 8653 8682 8692 8775 8795 8799 8853 8958 8961 8975 8993 9038 9059 9100
3800
3992 4051
4323 4548 4832 5002 5216 5495 5608 5991 6188 6334 6402
à 1000 ℳ.
711— 7584 7721 7977
8294
Lit. E 138 Stück à 1000 Fs. 9504 9538 9552 9630 9663 9757 9780 9909 9913
9931 10286 10503 10618 10928 11267 11469 11596 11902
14631 14928 15229
Lit. F 138 Stück à 500 Fs. = 405 ℳ. 15533 15584 15783 15789 15872 15888
16013 16452 16818 17234 17389 17542 17869 18165 18403 18613 18784 19001 19141 19550 19782 20076 20202 20448 20869 21138 21310
21313 21326 21335 21345 21353 21471.
Lit. G 53 Stück à 1000 Fs.
31452 31454 31544 31546 3 31644 31805 31879 31900 31960 32000 32033 32127 32148 32473 32498.
Lit. K 76 Stück à 500 166.
32668 32740 32892 32909 32913 33008 33028 33036 33114 33178 33262 33388 33406 33415 33434 33543 33620 33638 33675 33687 33784 33823 33832 33879 33920 34102 34135 34136 34196 34261 34320 34435 34543 34723 34748 34763 34768 34803 34881 34888 34890 34904 34919 34981 34991 34994 35007 35080 35115 35137 35200 35271 35277 35294 35309 35329 35436 35459 35466 35474 35514 35516 35549 35629 35677 35723 35812 35874 35878 36018 36082 36086 36202 36267 36441 36464.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 8 Lit. A 4 Stück zu 1000 ℳ Nr. 1328 1342 2193 3331. Lit. B 9 Stück zu 500 ℳ Nr. 3658 3840 4307 4397 4743 6037 6159 6267 6444. Lit. C 4 Stück zu 1000 ℳ Nr. 6918 6934 6936 7345. .
Lit. D 1 Stück zu 500 ℳ Nr. 8595.
Lit. E 3 Stück zu 1000 Fs. Nr. 12376 13133 13230.
Lit. F 4 Stück zu 500 Fs. Nr. 18609 18640 19601 21116.
Die Ruckzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1913 ab, und zwar der Obli⸗ gationen Lit. A bis D, J und K mit ℳ 1030 bezw. ℳ 515 und der Obli⸗ gationen Lit. E bis H mit ℳ 834,30 bezw. ℳ 417,15 gegen deren Ausliefe⸗ rung mit Zinsscheinen per 1. April 1914 folgenden und Erneuerungsscheinen
bei der Mitteldeutschen Creditbank
in Berlin und Frankfurt am Main und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
bei dem Bankhause Straus & Co.
in Karlsruhe.
Berlin, den 17. April 1913.
„Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft.
8449]
Die Aktionäre der Vereinigten Bau⸗ und Holz⸗Industrie Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal zu Berlin, Charlottenstr. 59, Portal I, statt⸗ findenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das Jahr 1912.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und Beschlußfassung darüber.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind:
der Vorstand,
Notare 3 und diejenigen Stellen, die vom Auf sichtsrat geeignet anerkannt werden, zu ständig. 1
VBerlin W. 8, den 18. April 1913.
Der Vorstand. Reinhold Gallert.
[8442]
Einladung zu der am Donnerstag, den 15. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Kal. Notars Justizrat Wilh. Pütz in Düsseldorf, Bismarckstr. 14, stattfindenden
549 31611
1. Untersuchungssachen. 1 Fiscgt eee
3. Ver
4. Verlosung ꝛc. von
“
zum D
0
6 erlust⸗ und Fundsachen, äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.
chsanzeiger und Königlich P
Berlin, Sonnabend, den 19. April
Offentlicher Anzei
Zustellungen u. dergl.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Fünfte Beilage
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen E
inheitszeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und
g er. Bankausweise.
. Unfall⸗ und
Niederlassung ꝛc.
Verschiedene Bekanntmachungen.
reußischen Staatsanzeig
Wirtschaftsgenossenschaften. b ꝛc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[8066] Aktiven.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. apier⸗Fabrik A. G.
Bilanz am 31.
Hasseröder
“
Dezember 1912.
Heidenau Bez. Dresden.
2*
Pasfsiven.
1
[8438]
Fabrikgrundstückekonto.. Grundstückekonto... Fabrikgebäudekonto
Maschinenkonto Eisenbahngleiskonto
Elektrische Anlagenkonto. 1 Gerätschaftenkonto . . . . .. 1 Maschinenbes wö— Fuhrwerkskonto. Brunnenkonto Modellkonto ..
Effektenkonto: Kautionen bei mündelsicheren Kontokorrentkonto: “ Vorräte an Rohstoffen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten 11““ Kassenbestand.. Wechselbestand .. A “ usbezahlte Zinsen ..
Vora
Debet.
ℳ ₰
654 993,01 12 854/73 Jê9.3 355,43
86 285 81
83 688 20 688 20
—15 55 89
15 502,46
25 780 52
6 39789
3 220 7
2 13050
330vT 101 —
339 80 339,60 695 50 69360
2 % Abschreibung 10 % Abschreibung.. Abschreibung
10 % Abschreibung. 20 % Abschreibung. 25 % Abschreibung. Abschreibung Abschreibung
Abschreibung
in
Behörden Vühferet . ebitoren
ℳ 182 656 192 918
642 138
₰ 30 87
28
62
907 069, 63 000 143 853 29 062 28 089 3 200 30 000
Gewinn⸗ und
3410 799 05 Verlustkonto
am 31. Dezember 1912.
Bilanzkonto per
Aktienkapitalkonto.. Obligationsanleihekonto Hypothekenkonto: Hasserode, Hypotheken auf Grundstücke, Be⸗ amten⸗ und Arbeiterwohnhäuser. . .. . Mitteldeutsche Boden⸗Kredit⸗Anstalt, Greiz,
ö ee durch jährliche
entenzahlung zu tilgen (z. Z. einschlie
Zinsen ℳ 905,14) 8 8 8 8 8 1 Avalkreditoeor.. Reservefondskonto. .. Erneuerungsfondskonto.. 1 Delkrederefondskonto. . . . .. Rückstellungskonto für Skonto.. 8 Kontokorrentkonto:
Bankschulden und Kreditoren . 8918381“ Talonsteuerreserve ...
Rückständige Dividende “ Obligationszinsen und rückständige Obligationen:
Ruͤckständige Zinsen bis 31. 12. 1912 und
„noch einzulösende verloste Obligationen.. Rückstellung für Berufsgenossenschaft und Löhne Bruttogewinn für 1912 inkl. ℳ 10 916,— Vor⸗
“ 562,78
hiervon Abschreibungen auf: Fabrikgebäudekonto. ℳ 12 854,73 Maschinenkonto. .„ 86 285,81 Eisen dahngleiskonto „ 688,20 Elektrische Anlagen⸗
F“ 15 502,46 Gerätschaftenkonto . „ 6 397,89 Maschinenbespannungs⸗
7 130,50
Eö“ Fuhrwerkskonto.. „ 101,— 693,60
Modellkonto „ Brunnenkonto.. . „ 339,60 „ 129 993,79
ℳ 1 100 000 787 500
84 500
71 568
3 410 799 05 Kredit.
emesemee
—
Fabrikations⸗ und Geschäftsunkosten Zinsen und Diskont . Obligationszinshen. Rentenzinsen. u“ Reparaturen.
Abschreibungen
Gewinnsaldo
ℳ 1 469 436
129 993
44 91 94 14 37 79 99
58 648 34 325
7 905 57 800
71 568
Die Dividende von 4 % = ℳ
Heidenau, den 12. April 1913. 9 Der Vorstand. Rud. Türk.
1 829 679 40,— für die Aktien ist Privat⸗Bank A. G. in Dresden oder deren sonstigen Niederlassungen oder beim
mann in Halberstadt oder bei der Gesellschaftskasse
58
₰
in Heidenau
ℳ Gewinnvortrag aus 1911. Fabrikationskonto, Saldo
10 916 1 818 763
58
Bankhause Moos sofort zahlbar. khause ooshake
Der Aufsichtsrat. Arth. Pekrun, Vorsitzender.
1829 679 gegen Dividendenschein Nr. 25 bei der Mitteldeutschen & Linde⸗
58
bei
Heidenau, Bez. Dresden. Die Verzinsung hört mit genanntem
[8067 B. der am 12. April 1913 durch einen Notar vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: Nr. Nr. à ℳ 500,—. Die Aufschlag vom 1. Oktober 1913 an bei der Mitteldeutschen Privatbank, A. G. in Dresden oder deren sonstigen Niederlassungen oder beim Bankhause Mooshake & Linde⸗ mann, Halberstadt, oder
1 13 67 197 à ℳ 1000,—. 394 432 434 547 619 626
Rückzaͤhlung erfolgt mit 5 %
unserer Gesellschaftskasse in
[8094] Aktiva.
Steinfabrik
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Ulm A.⸗G. Ulm a. Donau.
ℳ Grundstückkonto 47 997,36 Zugang pro 1912
₰ 25
Aktienkapitalkonto.
1 563,89 Partialobligationen⸗
Gebäudekonto .— Zugang pro 1912
131 400,— konto ℳ 7 598,63
Abschreibung pro 1912 6 998,63
rilauna ¹00 000,— 998 6 8 gung 138 998/53 3 pro 1912 60 600,—
Maschinenkonto. — Zugang pro 1912
Abschreibung pro 1912
Kreditorenkonto —.
Bankenkonto..
Obligationen⸗ couponskonto
87020,— 13 010,06
97 030,06 12 230,06
Gleibzktonto Zugang pro 1912 .
Unterstützungsfonds⸗
“ 1“ Säckekonto Rück⸗
17 290,— 3 748,74
27038,77 stellung für Minder⸗
Passiva.
——— ℳ ₰ 100 000
339 400 24 423 192 801 4 567
3 500
₰
99
Hydrometer Breslauer Wa Aktiengesell
sserme
schaft.
31. Dezember 1912.
sser Fabrik
Aktiva.
Grundstückskonto 8 Gebäudekonto .. Zugang 113
ca. 3 % Abschreibung .. Zugang 1912. .
ca. 10 % Abschreibung. . . . .
Werkzeug⸗ und Gerätekonto Zugang 1912
ca. 25 % Abschreibung .. Extraabschreibung. .
Beteiligungskonto.. Zugang 1912.
Zugang 1912 . . “ 100 % Abschreibung ..
Utensilienkonto . . . Zugang 1912.
1 110” „% Abschreibung ... 8. gbeflIhato.. .6G6
vvb 8 100 % Abschreibung ..
Patentekonto 4““ Saldo Zugang 1912
8 100 % Abschreibung . . .. Kassakonto.
Bankguthaben
Postscheckkonto. Wechselkonto... Effektenkonto. ..
8
ZZ“ Fabritationskonto, Bestände ..
valkonto.
.“ Passiva. Aktienkapitalkonto. . Hopothekenschuldenkonto h“ A““ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Debet. An Generalunkosten... 3 “ „ Hppothekenzinsen.. ... „ Extraabschreibug. .
„ Reingewinn ““ Verteilung:
5 % zum Reservefonds . . . ... Rückstellungskonto. . . . . “ Talonsteuerkonto
4 % erste Dividende.
4 % zweite Dividende . . . . . . .. Vortrag auf neue Rechnung
.. Saldo per 1. 1. 1912 .. Saldo per 1. 1. 1912.
Maschinen⸗ und Apparatekonto Saldo per 1. 1. 1912
.. Saldo per 1. 1. 1912
.. ℳ 18 586,72 . „ 30 000,—
12 608 59 1272182 27
ℳ ₰
248 321 65 379 12
228 700 77
770077
13 182
74 586 72
22 86 300
824672
48 58672
“ Saldo per 1. 1. 1912 Elektrisch Licht⸗ u. Kraftanlagekto. Saldo per 1. 1. 1912
per 1.
Per 1.
Effekten⸗ und Barkautionskonto. 1“
ersicherungskonto (vorausbezahlte Prämien) 8
Tantieme und Gratifikationen an Vorstand und Beamte
Rückstellung für Tantieme des ersten Aufsichtsrats
.
2883 a6
2 245 3420.
03 21 340
423 3 105
5165 58 1 265
6 432
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912
4*
56 2717 86
26 000
266 682
2 733 82 744 906
46 311 3 207 36 413 265 678 404 108 2 876 63 000
1 688 360
ℳ ₰ 130 866 28 16 625
30 000
8 ——
8 894 40 000 1 000 28 320 40 000 8 800 40 000 10 882
177 897
1 000 000
177 897
350 000 97 462 63 000
1 688 360
ℳ 147 491
₰ 28
86 247 177 897
— —
Ausgabe IV Lit. D 90 über 500 ℳ, Ausgabe V Lit. 194 über 2000 ℳ, Ausgabe V Lit D 54 über 500 ℳ. Kiel, den 14 April 1913. Der Landeshauptmann.
———
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2
Notar einzusenden. Bendorf a. Rh., den 17. April 1913. Der Aufsichtsrat. G. Hoffmann, Vorsitzender.
Lit. C; 20 Stück zu je 500 ℳ. Nr. 9 40 50 63 70 100 118 137 164 305 343 403 408 459 460 685 694 782 786 797.
Lit. D; 8 Stück zu je 200 ℳ. Nr. 86 185 267 271 274 308 316 411.
VI. Anlehen von 1898. Heimzahlbar auf 1. Oktober 1913.
Lit. A; 10 Stück zu je 2000 ℳ. Nr. 68 227 233 253 319 353 391 400 401 503.
Lit. 1μ; 20 Stück zu je 1000 ℳ. Nr. 142 144 230 250 257 311 359 367 370 423 506 565 585 605 645 665 770 790 1042 1162.
Lit. C; 15 Stück zu je 500 ℳ. Nr. 66 137 157 213 240 365 385 404 425 657 706 760 802 907 959.
Lit. D; 9 Stück zu je 200 ℳ. Nr. 40 63 122 142 178 189 216 218 475.
VII. Anlehen von 1900. Heimzahlbar auf 1. Oktober 1913.
Lit. A; 16 Stück zu je 2000 ℳ. Nr. 151 340 690 888 1028 1088 1108 1190 1262 1282 1615 1829 1847 2066 2145 2205.
Lit. 8; 28 Stück zu je Nr 17 237 434 1013 1112 1472 1661 1948 1988 2119 2407 2427 2520 2597 2904 2993 3037 3345 3401 3418 3464 3643 3684 3878.
Lit. C; 19 Stück zu je 500 ℳ. Nr. 201 344 417 497 555 629 633 686 961 1194 1203 1260 1309 1350 1366 1431 1436 1521 1534. —
Lit. ; 8 Stück zu je 200 ℳ. Nr. 129
193 324 336 458 603 676 776.
Tage auf.
Von den am 13. April 1912 gelosten 4 ½ % Teischuldverschreibungen sind bis jetzt noch nicht vorgezeigt worden:
Nr. 269 à ℳ 1000,—,
Nr. 315 und 871 à ℳ 500,—. .
Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 1. Oktober 1912 aufgehört.
Heidenau, Bez. Dresden, 17. April 1913.
hasserüder Papier-Fabrik, A. G. Rud. Türk.
4. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz für 1912
= 810 ℳ. 21511 21518 21637 21638 21650 21690
21698 21700 21744 21871 21883 21890 1. 21932 21953 22112 22209 22214 22346
II. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung.
22376 22392 22459 22483 22491 22557 22665 22712 22725 22810 22833 22836
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
22843 22919 22986 23072 23114 23135 23143 23149 23342 23388 23469 23541 3 . Erhöhnng des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien mit gleicher
23546 23550 23739 23805 23979 24002 24036 24055 24103 24173 24436.
Berechtigung; dementsprechende Aende⸗ rung der Satzungen.
Lit. H 70 Stück à 500 Fs. = 405 ℳ.
24510 24738 24979 25023 25103 25117 . Abänderung des § 21 der Statuten, 25281 25484 25485 25576 25633 25694 Vergütung an den Auf⸗ 25715 25726 25728 25837 25895 25896 sichtsrat. A ; 8 25904 25942 25966 26016 26026 26123 “ des Beschlusses der General⸗ 1a1a, n rffe dennne vnn 20 Desember 26131 26194 26227 26245 26255 26264 versammlung vom 29. Mai 1912, be⸗ lungsbeschlusses vom 23. Dezember 1912 26283 26284 26344 26355 26375 Herabsetzung des Grund⸗ von je fünf Aktien drei Aktien der Ge⸗
apita 8. 1 sell 8 . Nerfsh. 8 Aktionäre, welche in dieser Generalver⸗ eeeeebeh
wert der zurück⸗ kommenden Saͤcke 12 600 Reservefondskonto. 104 Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 lustkonto... 1 805
Abschreibung pro 1912 2 138,74 Utensilienkonto —. 6 790,— Zugang pro 1912 495,30
7 285,30
Abschreibung pro 1912 1 485,30
Vorräte an Waren — 1 057,95 Vorräte an Materialien 4 170,45 Vorräte an Säcken 10 590,52
Kassakonto .. 1 244 Wechseltont. 2 372 E“ 1 Debitorenkonto .. 8 86 585 Aktivhypothekenkonto 220 000 Obligationenreservefondskonto .. 4 922 Konto eigener Obligationen. 1 000 Beteiligung bei anderen Unter⸗ nehmungen . . . . 36 200,— Abschreibung pro 1912 20 000,—
411 63682
409 918 54 — 121828 I 411 636/82 . Der Vorstand. r. R. Schreiber. Carl Schreiber. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und “ den ordnungsgemäß geführten Büchern d Gesellschaft übereinstimmend Breslau, den 5. März 1913. . Schlesische v Wermögens⸗Bermaltungs⸗Aetien.Gesellschaft. e u
1 hke. Dr. Rauch. Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. April festgesetzte Divi⸗ gegen Einlieferung des Dividenbenscheins Nr. 1
dende von 8 % ist von heute ab mit ℳ 80,— pro Aktie zahlbar: in Breslau und Berlin bei der Dresdner Bauk, in Frankfurt a. M. bei Herren Baß K Herz. Breslau, den 18. April 1913. Der Vorstand. Carl Schreiber.
Per Bruttogewinn Zinsenkonto
[8443]
Die statutenmäßige Generalversamm⸗ lung der Herrmannsbad⸗Aktiengesellschaft Lausigk soll Mittwoch, den 7. Mai dieses Jahres, im Saale des Gesell⸗ schaftsetablissements abgehalten werden. Beginn 3 ½ Uhr Nachmittags. Der Saal ist von 3 Uhr an geöffnet. Die Legitimation der Teilnehmer hat durch Vorzeigung des Aktienbesitzes oder eines Depositenscheines zu geschehen.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Rechnungsablage für 1912/13. Antrag auf Richtig⸗ sprechung der Rechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. — Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. — Wahl von 2 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern an Stelle der ausscheidenden und wieder wählbaren Herren: Kauf⸗ mann Max Korb und Kaufmann Max Kießling in Lausigk. — Bericht des Vor⸗ stands über die bisher getroffenen Maß⸗ nahmen zwecks Umgestaltung des Herr⸗ mannsbades.
Lausigk, am 18. April 1913.
Herrmannsbad⸗Aktien⸗ ggesellschaft. Kürhn. G. Koch.
b.. Aufsichtsrat.
den 55 815
90 47 16 45 19
[8415]
26299 26404 26413 26433 26440 26481 26496 26500 26569 26660 26710 26838 26853 26971 27062 27094 27108 27127 27243 27267 27274 27293 27367 27463 27639 27667 27711 27763 27871 27879 27953
28240 28283 28322 28473. Lit. J 77 Stück à 1000 ℳ.
28514 28527 28528 28532 28539 28682 28683 28749 28788 28802 28848 28909 28968 29065 29115 29147 29188 29224 29340 29374 29407 29414 29434 29550 29595 29599 29665 29730 29754 29771 29772 29805 29873 29879 29901 29939 30127 30128 30137 30166 30178 30297 30449 30508 30545 30559 30583 30594 30631 30801 30902 30989 30995 31036 31202 31230 31280 31315 31335 81400]
8
16 200 679 202 42 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
679 202
Haben. ————— ℳ
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung 1) bei der Gesellschaft oder 2) in Mainz bei der Direction der Disconto Gesell⸗ schaft oder 3) bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Sneetdse; Oberkassel, den 18. April
Chemische Fabrik für Hütten- produkte Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Dr. Ernst „Lambert Kochs. Goldschmidt. Salo Mevxer.
einzureichen, sind die Aktien mit en Nummern 223 und 266 bei der Ge⸗ sellschaft nicht eingereicht worden.
Diese beiden Aktien, Nr. 223 und Nr. 266, werden daher in Gemäßheit des des Reichshandelsgesetzbuchs auf Grund der in der Aufforderung vom 0. Dezember 1912 enthaltenen Androhung ür kraftlos erklärt.
Brauerei Wickbold Aktien⸗Gesellschaft.
Röder. pp. Janzon.
Soll. 6
[8451] Ruppiner
Eisenbahn⸗Ahktien-Gesellschaft. Mit dem 15. März 1913 hat die Kremmen⸗ Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn⸗Gesell⸗ chaft zu Neuruppin — nunmehr für das vereinigte Unternehmen Ruppiner Eisen⸗ bahn Aktien⸗Gesellschaft firmierend — den Betrieb der Ruppiner Kreis⸗Bahn, 114.“ zu Neuruppin, übernommen.
Neuruppin, den 16. April 1913.
Die Direktion. Laemmel. Hochstädt.
——
1912, Dezember 31. An Amortisationskonto: Gebäudekonto.... Maschinenkonto.. Gleiskonto.. 8 Utensilienkonto. . . Konto Beteilig. bei and. Unternehmungen 20 000,—
Gewinnsaldo
1912, Januar 1. Per Vortrag aus dem Vorjahre Dezember 31. Bruttogewinn aus Warenkonto
acht. und
ietekonto .. Delkrederekonto (nachträglich ein⸗ gegangen) . .
[8440] 8
8*
Rammgarnwerke A. G. in Eupen.
7* llendorff, i. Aus dem Aufsichtsrate ist dur Tod &. Co., Breslau, und M. Böhm, ausgeschieden: Herr Geheimrat Robert Direktor der Dresdner Bank Wetzlar in Eupen.
Filiale Breslau, 1 Zum Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats zu Mitgliedern des Au sichtsrats gewählt. wurde Herr Robert Delius, in Firma
Breslau, den 17. April 1913. C. Delius, in Aachen, als stellvertretender
r . Vorsitzender Herr Kommerzienrat M Hndro meter Breslauer Wasser rünebaum, in Firma Grünebaum &
messer Fabrik Aktiengesellschaft. K. aufmm Cottbus, gewählt.
[8439] In der heutigen Generalversammlung
wurden die Herren Fa. Ollendorff
ℳ 6 998,63 12 230,06 2 138,77 8 1 485,30
1000 ℳ. 1253 1432 2145 2387
2 18783
41 809 416
09
42 852 32
1 805 ’
244,91
————
44 658