1913 / 93 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Hüttenes & Co., Essen. Die Gesell⸗/ Glauchau. [8190] sellschafter Franke und Klauer nach Abzug Deutsch⸗Sibirische Butterhaudels⸗ Namm, Weastr. 3 [8199]

2 3 . schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Auf Blatt 656 des Handelsregisters für der Hypothekenschulden von 12 000 gesellschaft mit beschränkter . 1 8 ri .“ 8 1 28

chafter Kaufmann Wilhelm Hüttenes, Essen, die Stadt Glauchau, betreffend die Firma (Zwölftausend Mark) auf zusammen § 6 necegeltan Haf. 111“ 8 8 2 8 st alleiniger Inhaber der Firma. Valentin Jacobi in Glauchau, ist 195 491,56 (Einhundertfünfundneunzig⸗ trags ist die Dauer der Gesellschaft auf Eintragung vom 12. April 1913 bei der 8 A ch t E E 12 1 822 g L 8

ee .eesh cessehc te eingetragen worden: Der Kaufmann tausendvierhunderteinundneunzig Mar die Zeit bis zum 30. September 1915 A b f [8180] 5 1 g zum eptember rma August Höttcke in Hamm 3 1“ 1““ 1 2 8 ¹ Valentin Jacobi ist infolge Todes ausge⸗ 56 ₰), und zwar für den Gesellschafter festgesetzt. Kündigt keiner der Gesell⸗ (Register Abteil A . 69): 8 84 9 2 8 edhns her er diser nes he ge;. schieden. Das Handelsgeschäft wird von Franke auf 97 745,78 (Siebenundneunzig⸗ schafter spätestens 6 Monate vor Ab⸗ es kagnst Patthe senn hap 8 1b 8 um Den en Rei Hanzei er und Köni li eingetragen zu A Nr. 1822, betr. die Firma der Erbin des verstorbenen Inhabers, tausendsiebenhundertfünfundvierzig Mark lauf, also zum ersten Male spätestens Installateur Robert Hötlcke, beide in 0 reu 8 2 Marie Agnes verw. Jacobi, geb. Steinert, 78 ₰), für den Gesellschafter Klauer auf am 31. März 1915, so gilt die Gesell⸗ Hamm, sind in das Geschäft eingetreten. Sie füh hsbegen No. 93. Berlin, Sonnabend, den 19. April

Staatsanzeiger.

5.

*

7 1 .8 f 1 1 2 * 2 4 v z 8 lenschene in Glauchau unter der bisherigen Firma 97 745,78 (Siebenundneunzigtausend⸗ schaft immer als auf ein weiteres Jahr ren zusammen mit d üee Rudolf Holthaus, Effen, ist weitergeführt. Prokura ist erteilt dem siebenhundertfünfundvierzig Mark 78 ₰) verlängert. alleinigen Inhaber August Höttcke senior Prokura ertellt. 88 G 1 8— Friedrich Ernst 8 h““ 87.nb 11 Fiesnde Gesellschafter vom Fe.nn Inhan ner Se. b 8 maraemen —— —— e-e Pes 8 8 S 1 erstadt, den 8. Apri 3. ubenson er, Zweignieder, 1. April 1913 ab unter der bieherigen ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosse ts⸗, Zeichen⸗ und Must istern, „ü a Glauchau, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. lassung der offenen Handelsgesellschaft Firma das Geschäft als Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ane Win Avee. 82b Seeeʒ eh htas gefassh s

Essen, Ruhr. [8181] au, d 8 In das Handelsregister des Königlichen Königliches Amtsgericht. 2 8 in gleschlautender Firma zu Kalkutta. gesellschaft weiter. 8 v 9 92 Hall, Schwäbisch. [8198] Gesellschafter: Carl Wilhelm Rubenson, mannover. 1724881 1 Zentral⸗Handelsregister fur das Deutsche Reich. (Nr. 93 B.) 6

Amtsgerichts Essen ist am 11. April 1913 Gleiwitn- K. Amtsgericht Han. zn, Kalkutte, und Hjalmar Pontén. Mam Handelzregister des hiesigen Kötn⸗ 9 Rl. g⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

EEEEE

eingetragen unter A Nr. 1830 die Firma 8 18191] Likör⸗Großhandlung . 5 88 8 Handelsregister Abteilung A ist In das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ Möller, zu Hamburg, Kaufleute. 8 Fhefrau Wi O TCäcili 8 Firma Haus Hettinger in Ha . 1 b 3 8 sj 1 s Bügieh Filbelg, Suethach, F eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ getragen veen 5 e. an Alfred Landau. Abteilung A. Feinerecöstabbolg. Köntgliche Gxpedition des Reichs. und Etaatsanzeigems S. 8 Srt 1& 9b Vierteliaht. CEinzelne Nummern ö“ Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Lüehesehk Ire2 8. 9. April 1913 Die Prokura des Otto Hettinger, Kauf. Paul Oct. Hertz. Inhaber: Paul 3 b. .. Föma 1.5 5 vmegn— eaun . Hegrgf a Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Gesellschaft hat am 1. April 1913 be⸗ den 9. Apr manns in Hall, ist erloschen. Octavio Hertz, Kaufmann, zu Hamburg. schmidt: Der Kau mann Friedrich Augu 2 g in Kötzschenbroda führt das Handelasssahh 5 2121nr. 9egsheger⸗ 11I1X1X.X“X“ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Gleiwitzs. —— [8193] Den 14. April 1913. G Fustav Nissen. Das Geschäft ist von 88 82 Handelsregister. das Handelsgeschäft S Hanbels eiste⸗ 1“ ZA“ 1121, 1. el exex. ist Senben Otto Eichholz er⸗ In unser Handelsregister A ist heute Landgerichtsrat Maie Meyer, Kaufmann, zu ben Chemiter Karl Blechschmidt 1 Heidelberg. [8200]/ Kötzschenbroda, am 16. April 1913. ist unter Nr. 4 am 10. April 1913 Blatt 164, die Firma Landkraftwerke & Co. zu Mülheim am Rhein, wohin Füchg⸗ E em 1— Wilhelm bei der unter Nr. 265 eingetragenen Firma e e. x (62724] ũ worden und nover in die Gesellschaft als persönli h Zum Handelsregister Abt. A wurde Königliches Amtsgericht. folgende Firma eingetragen: Leipzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz sie ihren Sitz von Cöln verlegt hat. Querbach, Essen, ist Prokura erteilt. „Hugo Scheyer“, Gleiwitz, folgendes 3n 888 ziefisr Se. . Uen. m unter unveränderter Firma haftender Gesellschafter eingetreten. eingetragen: Krossen, Oder. [8204] Masurische Kalksandsteinwerke, Ge⸗ betr. eingetragen worden, daß die am Gesellschafter sind Johann Martin Ort⸗ Essen, Kuhr. (8182) füngekragen worden: Die Firma ist er⸗ zu 300 ist heute die Rhederei der Veehn Geschäftsbetriebe begründeten Zu Nr. 1228 Firma Otto Borgmeyer: Band II O.⸗Z. 179 zur Firma In unser Handelsregister A Nr. 50 ist Lülschaft mit beschränkter Hastung, 25. Oltober 1912 beschlosfene Erhöhung siefer, Getreidehändler in Geistingen an In das Handelsregister des Königlichen 8 88 b 3. Saaleschiffer, Aktiengesellschaft, mit Verbindlichkeiten sind nicht 1b nmen Das Geschäft ist nach dem Tode des In⸗ C. Dieffenbacher &. Cie. in Heidel⸗ heute der Uebergang der Firma Paul Wilkassen, Kreis Lötzen. Gegenstand des Grundkapitals um zwei Millionen der Sieg, und Otto Herz, Kaufmann in 1111““ Amtsgericht Gleiwitz, den 12. April 1913. den Eschiff 8. 8 1 e rnommen habers auf den Buchhändler Wihelm berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Brose, Bobersberg, auf den Essig⸗ des Unternehmens ist die Herstellung und fünfhunderttausend Mark erfolgt ist. Cöln. Offene Handen . seit eingetragen unter A Nr. 1831 die Firma Gleiwitz. [8192] Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1913 Buuss & Ehler. Diese offene Handels⸗ Friedrich Leunig in Hannover unter der die Firma erloschen. fabrikanten Max Sorge in Bobersberg der Vertrieb von Kalksandsteinen und 8e,Es wird weiter bekannt gegeben, daß 7. September 1912. Dem Kaufmann Hoffmann & Franz, Parkettgeschäft In unser Handels ister A ist heute festgestellt. Die Gesellschaft hat zum gesellschaft ist aufgelöst worden; das Firma Otto Borgmeyer Nachf. über⸗ I Band IV O.⸗Z. 17: Firma „Holz⸗ eingetragen. Zement sowie der Abschluß von Ge⸗ die neuen Aktien zu je 1000 zum Oskar Krenzer in Mülheim am Rhein Essen, und alg veren Inhabe. cüecn 9 8 2 is 88 e Gegedtatd bie von Gükern/ Geschift ist van 85 Gefelschafte gegangen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ wolle⸗Vertrieb F. & L. Weigand“ in ie Firma lautet jetzt: „Paul Brose schäften, welche mittelbar oder unmittel⸗ Betrage ihres Nennwertzs ausgegeben ist Prokura erteilt. Kaufmann Robert Hoffmann, Antonie Hotel Monopol“ Fumo saller Art auf der Saale, Elbe und deren Buuss mit Aktiven und Passiven über. schäfts begründeten Forderungen (einschließ⸗ Heidelberg. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ Nachfolger Max Sorge“. bar hiermit zusammenhängen. werden. . Als nicht eingetragen wird bekannt geb. Hes. Essen 8. Poff Fran, Kauf. Benelnee, Enea⸗ ““ b Rebenlüssen, iör Grrendeütak eeböö“ lich Verlagsrechte) gehen auf den Er⸗ schafter sind Emilie Weigand und Luise Krossen a. O., den 5. April 1913. Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ. Markranstädt, den 17. April 1913. gemacht, daß der Geschäftszweig in der mann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. word Die Fi d, s. 8b 1“ 235 000 und ist eingeteilt in 390 Namens⸗ unter der Firma Wilh el 2 ss merber nicht über, ebenso haftet dieser Weigand in Heidelberg, Offene Handelzs⸗ Köatgliches Amtggerscht. Reseha gssb .. e- 1“ nesg. Fahrtkation uns dem Vertriebe chemischer Die Gesellschaft hat am 6. März 1913 Amtsgericht leiwi 1en, 1913 aktien zu je 500, und 40 Inhaberaktien zuje fortgesetzt 6 eim Buufs nicht für die Geschäftsverbindlichkeiten des geselsschaft. Die Gesellschfft hat am Krossem, Ode7. [8205]) Marks in Lötzen und der Kaufmann Robert Meerholz [8217] Präparate bestebt. begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 8 1000 ℳ, die sämtlich zum Nennwert aus⸗ Kohlen⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ früberen Inhabers. 1. November 1912 begonnen. In unser Handelsregister B ist heute Smollich in Lözen.. In unserm Handelzregister B Nr. 1 ist Unter 2. Nr. 60 bei der Firma Zimmer⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗- Snesen. [8194] gegeben werden. Der Vorstand besteht schränkter Haftung. Die Liquidation „Zu Nr. 3510 Firma Thofehrn & le Band II O.⸗Z. 231 zur Firma „Reichert bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft heute bei der Firma „Deutsche Edelton⸗, mann & Cie. Gesellschaft mit be⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen in In unser Handelsregister A Nr. 304 ist aus einer oder mehreren Personen und ist beendigt und die Firma er loschen Bret: Die Offene Handelsgesellschaft ist & Cie. Glacelederfabrik St. Ilgen A. Körner G. m. b. H. zu Krossen mit beschränkter Haftung. . , Kalk, und Ziegelwerke Hailer, Gesell⸗ schränkter Haftung zu Mülheim am Gemeinschaft mit einem Prokuristen er. die Witwe Hulda Engländer, geborene wird dom Aufsichtsrat beftellt. Die Mit⸗ Fahsel & Hennig. Diese offene Han⸗ aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin b. Heidelberg⸗ in St. Ilgen: Fabrikant a. O. folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März schaft mit beschränkter Haftung“ fol⸗ Rhein: mächtigt. Dem Kaufmann Robert Hoff⸗ Birnbaum, in Posen, als jetziger Inhaber glieder des Vorstands sind: Kaufmann delsgesellschaft ist am 10. April 1913 Ebefrau Frieda Thofehrn, geb. Hahn, in August Heinrich Keese in St. Ilgen ist Daz Grundkapital ist um den Betrag 1913 festgestellt. Nprr⸗j gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Bernhard Zimmer⸗ mann zu Essen ist Prokura erteilt mit der Firma J. Engländer & Co., August Schwarz in Halle S., der Kauf⸗ aufgelöst worden; das Geschäft ist von Hannover, ist alleinige Inhaberin der dufolge Cedes am 27. April 1912 aus der von 165 000 erhöht und beträgt jetzt Lötzen, den 10. April 1913. 8 Aenderung der Satzung wurde fest⸗ mann, dem Dr. jur. Ewald Kohl und der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit Posen, mit Zweigniederlassung in Gnesen mann Karl Muller in Hamburg und der dem Gesellschafter Hennig mit Aktiven Firma. Die Prokura des Georg Heinrich Gesellscheft ausgeschieden und an seine 320 000 ℳ. . Königliches Amtsgericht. gestellt am 14. Januar 1913 Willy dem Kaufmann August Burgmann, alle einem Gesellschafter zur Vertretung der eingetragen r1a 1 Schiffseigner Christian Peters in Nien⸗ und Passiven übernommen und ist von Thofehrn bleibt bestehen. 8 Setelloeessen S Wilbelmime Den Kaufleuten Ernst Förster und Magdeburg. [7944] Berger ist als Geschäftsführer aus⸗ in Mülheim am Rhein, ist dergestalt Gesellschaft ermächtigt ist. Gunesen, den 15. April 1913. burg S. Prokuristen sind der Kaufmann ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Unter Nr. 4292 die Firma Schlöbcke SS S Haf am gleichen Willi Werner zu Krossen a. D. ist unter In das Handelsregister ist heute ein⸗ geschieden. An Stelle von Willy Berger Prokura erteilt, daß je zwei derjelben zur baes u Königliches Amtsgericht. Hermann Knoche in Halle S. und der gesetzt worden. * Siegfried mit Sitz Hannover und 3 Tage als persönlich haftende Gesell⸗ Erlöschen ihrer Gesamtprokura mit der getragen: sind Curt Berger und Fritz Jung als Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. neS [8183] Kaufmann Otto Apel in Hamburg. Die Das Geschäft ist von Frau Catharina als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ stann eingetreten. Von der Ver⸗ Maßgabe Prokura erteilt, daß sie bercch, 1) Bei der Firma „Mitteldeutsche Geschäftsführer bestellt.“ 8 Unter B Nr. 44 bei der Firma Walther leute Theodor Schlöbcke und Curt Siea⸗ retung der Gesellschaft und Zeichnung der tigt sind, die Gesellschaft zusammen mit Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Meerholz, 15. April 1913. gns Dae ce eng chef gen Fee⸗

223

Eintragung in das Handelsregister von Sörlitz. 8195 8 . 5 S.as öö“ senaneascr 1u196“ nühetenne Feh esn Iiaesegschaf fiied in Hannover Offene Handelsgesell⸗ E“ 13 einem Geschäftsführer zu vertreten. unter Nr. 255 der Abteilung B: Die Königliches Amtsgericht. sammlung vom 10. April 1912 soll das n Jürgen Matz ist gestorben Das Niederlassung von Sebnitz i. Sa. nach 1“ ““ 1 dans üt unter unveränderter Firma Fahtssjeit W“ Le anüt Großh. Amtsgericht. III. 8 11 2 er g 6 e Fansgeaangibefncgehre e ce s. Meiningen. [8218] Grundkapital um 380 000 E““ Feirbichecgen E11 u“ mahnch Vonstandämitglied mit einem Vie im Geschäftsbetriehe begründeten E111 E enacwensche Hohenstein-Ernstrhal. (8201] Hegkuristen⸗ wegfalen 8 April 1912. Drorg Hüstget beendet. Die Kaufleute 8ob dee9 gang it, g in Flensburg allein vC“ dün⸗ eegurf eineite Heligleder das ersenne Vörn 11“ 8 dis Prokura des Curt Siegfried ist 5 8 E“ E1“ roffen ae ices Amtsgericht 8 13““ Shee e geeieFed ““ Penen 84 Flensburg, Königliches Amtsgericht. Viebach in Görlitz eingetragen worden. 11“A““ 1“ an Josef Paul Unter Nr. 4293 die Firma Georg Klaus in Hohenstein⸗Ernstthal besr⸗ TE“ e 1009. 111 Se Geschäftszweig: Spezialtorsett, zum Nennwerte auegegeben. Die 88 9, Hein mit Ni derlasung Hannover und ist beutezeingetragen worden: Die Firmä Sn0⸗ die Firma Paul Bolaer Sute. Die Prokuren des Alhert Pursche, Arthur EF den 15, April 1919.. vha hb1ükre 1asge.

F s . Phate 1h3; durch 11131“ Se er 8 8. 888 18. S als Inhaber Kaufmann Hermann Kupf ist erloschen Ri Willy Vornb Paul Im hiesigen Handelsregister B ist unter öcsnrberis atcdszad⸗ afdiezeint anzeiger berufen. Das Stück mit der Ein⸗ chafterin Witwe Sander, geb. Becker, Kee rs Perqh 9 8 ; 8 8 2 emann, illy Vornbäumen, Pau Nr 20. F Patene. Eprrarr Sximmen. Bekanntmachung. (8196) ladung muß spätestens am 15. Tage vor der ist durch Tod aus dieser offenen Handels⸗ fender in Hannover. Die Niederlassung vCö“ 33 16. April Fena ““ Weisenborn, Carl Dreyer, Hugo Schiezold, Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. ungen erfolgen, vrest nicht Roßhaarweberei Gesellschaft mit be. In unser Handelsregister Abteilung A Generalversammlung ausgegeben sein. Die gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft der war bisber in Uelzen. 111“ hierselbst eingetragen worden ¹ege Günther, Knaudt und Arthur Hofmann meschede- Bekanntmachung. (8219] geschrieh üind purch Shesgahs .e zffent⸗ schränkter Haftung in Forst (Lausitz) ist heute unter Nr. 39 die Firma Jo. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ wird von den verbleibenden Gesell⸗ Unter Nr. 4294 die Firma Schröder Hohenstein-Ernstthal. (8202] Landsberg a. W., den 15. April 1913. find erloschen. Dem Hermann Bertram, In unser Handelsregister Abteilung B. lichung im Be üsche Reichs⸗ 8 g slich eingetragen: An Stelle der Geschaͤftsführer haun Berg zu Grimmen und als deren folgen durch einmalige Einrückung im schaftern unter unveränderter Firma Gieseke mit Sitz Hannover und als Auf Blatt 230 des hiesigen Handels⸗ Königliches Amts ericht Robert Gehrke, Paul Fuchs, Marx Kranse, ist zu Nr. 13 bei der Firma Chr. eigfche Sr. e. 9. Vord⸗ c Reichsanzeiger. Die Rhederei der Saale⸗ fortgesetzt. persönlich haftende Gesellschafter Elektro⸗ registers für die Stadt, die Firma C. H 8” 9 8 Otto Rindfleisch, Alexander Schultze, Gabriel, Gesellschaft mit beschränkter ven nnles Uonn

delsregister B sind heute burg, Alfred Erhardt in Blasewitz, Wil⸗ worden: rif orstand“ oder . uf⸗ d sichtsrat“, je nachdem sie von ersterem

Hermann Brehmer, Heinrich Brehmer Inhaber der Zimmermeister Johann Berg ggl Schr32 und Gustav Eberle sind zu Geschäfts⸗ daselbst eingetragen. 8 schiffer, eingetr. Gen. m. beschr. Haft⸗ Haus Telge. Bezüglich des Inhabers kechniker Carl Schröder und Kaufmann Scheer in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ führern der Kaufmann Max Franke und Grimmen, den 12. April 1913. pflicht zu Halle S. bringt in die neue ist durch einen Vermerk auf eine am Sefmae Giescke, belde in Hannover. treffend, ist heute eingetragen worden, daß In das Han der Webereileiter Paul Franke zu Forst Königliches Amtsgericht. Aktiengesellschaft ihr gesamtes Vermögen II1. April 1913 erfolgte Eintragung in Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1913 die dem Buchhalter Karl Louis Matthes zu der Firma Norddeutsche Handels⸗ helm Schaumburg und Franz Wagner in Als Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer oder le t sgeh Die Beruf stellt. als Ganzes mit allen Aktiven und Passiven das Güterrechtsregister hingewiesen Abteilung B. in Hohenstein⸗Ernstthal erteilte Prokura bank, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Dresden ist Gesamtprokura dahin erteilt, Wilhelm Gabriel zu Eslohe bestellt. 8 9 Ce Seen vFge Faes d 8 Akrig 1 Kal. Amtsgericht Forst (Lausit, Suhrau, nz. reslau. 8197] im Reinwerte von 111 000 ein. Der worden. Zu Nr. 76 Firma Deutsche Asphalt⸗ ecerloschen ist. lassung Lehe in Lehe die Eintragungen daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit Meschede, den 12. April 1913. 8 1 Gere ziec 88 9 dtestens 8 15. Aprik 1913. e Unter Nr. 70 unseres Handelsregisters à Genessenschaft werden hierfür Aktien im Norddeutsche Häute⸗Verwertungs⸗ Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Hohenstein⸗Ernstthal, den 17. April wüber die Vertretungsbefugnis vor dem einem Vorstandsmitgliede, dem Stellver⸗ Königliches Amtsgericht. bens . 1ss 88b 8s Ss ee c eaansas ist heute die Firma „Lev Lippmann. Nenuwert von 111 000 gewährt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf Vorwohler Grubenfelder: Dem Fried⸗ 913. Königliches Amtsgericht. Grundbuchamte oder einer Hypotheken⸗ treter eines solchen oder einem anderen Hosssgsesgchr 88 n den Benr 8 Frankenberg, Sachsen. ([8185] Guhrau“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ Gründer, die sämtliche Aktien übernommen tung. Duich Beschluß der Gesell⸗ rich Fricke in Hannover ist Gesamtprokural EEI behörde und der besonderen Vertretungs⸗ Prokuristen zur Vertrerung der Firma be⸗ Metz. Handelsregister Metz. [8220] Geh⸗ lbe 8 98 vAer. und üs Auf Blatt 468 des Handelsregisters ist mann Leo Lüppmann in Guhrau einge⸗ haben, sind die Rhederet der Saaleschiffer, schafter vom 28. März 1913 ist der §1 derart erteilt, daß er berechtigt is, in Rattowitz, 0. s. 18331] hefusns für Zweigniederlassungen gelöscht, rechtigt ist. Ihre Prokuren sind auf die In Band vI Nr. 77 des Gesellschafts⸗ Müt veee Nh 8 117 Areherh⸗ heute die Firma Paul Seim in Nieder⸗ tragen worden. ein etr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in des Gesellschaftsvertrages geändert und Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Bekanntmachung. Neu ist eingetragen: 2 Prokuristen ver⸗ Niederlassungen in Magdeburg, Hamburg, registers wurde heute bei der Firma Albe se ese. Ss wiesa und als deren Inhaber der Kauf⸗ Guhrau, den 16. April 1913. Halle S., ferner der Direktor Paul Bau. bestimmt worden: der einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ 1 In unser Handelsregister Abteilung B treten die Zweigniederlassung. Dresden und Leipzig beschräntt. Eckardt & Glaeser, Inhaber Eckardt. EE. mtsgerlcge. mann Ernst Paul Seim eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. meier aus Alsleben, der Kaufmann Otto Die Dauer der Gesellschaft ist bis schaft zu vertreten. 1 1 list am 8. April 1913 unter Nr. 117 die Lehe, den 14. April 1919I99l. 2nt, irmn „Deutsche Land. &. Thomas in Metz eingetragen: v Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Hachenburg, Westerwald ¶[8330] Apel aus Hamburg, der Kaufmann Her. zum 31. Dezember 1914 bestimmt. Zu Nr. 123 Firma Lindener Eis.. Firma „Arnold Henningsen, Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. industrie Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator I. Neu eingetragene Firmen. Kolonsalwaren en gros und Fabrlkation Im Handelsregister à ist bei der Firma mann Knoche aus Halle und der Schiffs⸗ Der Vertrag verlängert sich jeweils werke, Gesellschaft mit beschränkter sschaft mit beschränkter Haftung“ mit Lemgo. Bekanntmachung 08] Haftung“ in Oiveustedt, Kreis Wol⸗ ist der Geschäftsführer Ludwig Groff in 1) Michael Kiener. Se .“ von Likören. Phil. Schneider, Hachenburg, einge⸗ eigner Christian Leopold aus Gnölbzig. stillschweigend um ein weiteres Jahr, Haftung: Friedrich Schaper ist als Ge⸗ dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. In unser Handelsregister Ajist unter mirstedt, unter Nr. 379 derselben Ab⸗ Metz. Inhaber: Kaufmann Michael Kiener in 1“ 12. April 1913. fragen worden: Die Prokura desczithelm Den ersten Aufsichtsrat bilden: Direktor, wenn er nicht von Gesellschaftern, die schäftsführer ausgeschieden und an seiner er Gesellschaftsvertrag ist am 2. April Nr. 46 zu der Gustav Pethig keilung. Gegenstand des Unternehmens Metz, den 7. April 1913. länchen. Warenkreditgeschäft, Cornelius⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. Schneider von Hachenburg ist erl 888 6 1.“ S mindestens Dristel des F det hehäaltefagenfesecstent C 88 abgeschlossen worden. heute eingetragen: g ist s 8 Kaiserliches AmtsgerichtF. 2) Münchener Immobilien⸗Ver Frankfurt, Oder. : 5. Apri dn. Anton Winter, Wettin, iftseigner Stammtkapitals besitzen, sechs Monate Fumn Geschäftsführer bestellt. egenstand des Unternehmens ist der] Schrift⸗ apparaten für insbesondere landwirtschaft⸗ . Handelsregister? 8 7c. * z In unser Abt . EE1““ Wilhelm Müller, Wettin, Schiftseigner vor seinem Ablaufe schriftlich ge⸗ Zu Nr. 657 Firma Hartsteinwerke etrieb des bisher von dem Kaufmann eber heber Itsvürxma Ahrlez liche Produkte, von landwirtschaftlichen S1“ Setuas. ee. bei Nr. 731 Firma! 1 ““ Friedrich Lehmann, Nienburg, Schiffs⸗ kündigt wird. Hermania Garbsen mit beschräukte rnold Henningsen unter der mit seinem 4. , äfte Industrieanlagen, Fabrikation von anderen rute bei der Füerma Haftung. Sitz München. Der Gesell ci Nr. 7 Firma Willy Paßbrich, 1b 5 9 ehmann, 3, Schiff Haftung: Der den Gesehfchenhrünkt enningsen 1 Der Uebergang der in dem Geschäfte ndustrieanl, e xhh registers wurde heute bei der Firma schaftsvert ist 16. April 1913 ab Frankfurt a. O. eingetragen: Der Halberstaus. 171487] eigner Christian Leopold sen., Gnölbzig, Hackepeter⸗Restaurant Gesellschaft Paftung: Der den Gesehschaftevertrag heemen übereinstimmenden Einzelfirma vor dem 1. April 1913 begründeten Forde⸗ landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ Eckardt &. Glaeser, Inhaber Eck e“ Kaufmann Gotthard Ma 8 in gr. kfurt „„In das Handelsregister B Nr. 50 ist Schiffseigner Benjamin Göhre, Alsleben, mit beschräntter Haftung. Durch ergänzende Beschluß vom 19. Septembe betriebenen Geschäfts sowie allgemein der rungen u d Schulde ist dem Erwerbe räͤten, von Maschinen und Apparaten deg Ccka⸗ 8 in Me⸗; 8e ngen;e Dt geschlessen. Gegenstand des Unternehmens 1 a Geschäft als persönlich heute eingetragen: Schiffseigner Wilhelm Ulrich, Alsleben, Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1912, betreffend das Vorzugsrecht des Handel mit Automobilen und deren Be⸗ des Geschäfts Schrißtse er Frtt allgemeinen Maschinenbaues sowie Handel Kee a 8 Eesffiice ausaeschted . 1en Dachpappen, und Teerproducte⸗ Schiffseigner Friedrich Röder, Nelben 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Maurice Malvaut bei etwaiger Liquldation reifungen, Gummi⸗ und Asbestwaren nebst Plzaor r, e estsen 5 mit solchen Gegenständen. Das Stamm⸗ kwamidator Eroff ist ausgeschieden. Immobilien und verwandte Geschäfte für 1 e ist aufgehoben durch Beschluß der Gesell⸗ sonstigen technischen Bedarfsartikeln, ferner 9 den 6 ggeschloffen. Ffenpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ SB equidatoren sind G 12) Cugen eigene und fremde Rechnung, die Ueber⸗ 9 emgo, den 16. Apr 8 führer sind der Obstplantagenbesitzer Stortz, Kaufmann in Metz, 2) Karl nahme von Verwaltungen, Bauterrain⸗

haftender Gesellschafter eingetreten. Die W 8 . 8 1b V 1 in Werke W. Kührmeyer Franke & Gastwirt August Ulrich, Mucrena. Von Li uidator ist Heinri ermann Jac Klauer Gesellschaft mit beschränkter den mit der Anmeldung der Gesellschaft Kleinforge. u“ schafterveꝛsammlung vom 15. März 1913. der Betrieb einer Automobilreparatur⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. 1b 8 Harbrecht, Kaufmann in Sablon ftei ist in W. Paßbrich u. Co., Frank. Haftung in Magdeburg mit Zweig⸗ eingereichten Schriftstücken, insbesondere Hackepeter Restaurant Gesellschaft. „Zu Nr. 670 Firma Bergbaugesell⸗ werkstatt. Iahn bvveoc Richard Kärsten in Altenweddingen und 9 Metz, den 16. April 1913. bufteilungen und Baufinanzierungen und furt a. S., geändert und neu unter Rr. 751 niederlassung in Halberstadt. von dem Prüfungsbericht des Vorstands, Inhaber: Gustav Emil Zoder, Kauf⸗ schaft Hambühren mit beschränkter Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Limburg, Lahn.. 8209] der Ingenieur Wilbelm Geils in Magde. 2, derl lich vd ts richt Grändungen. Stammkapital: 20000 2. 8 öe 11““ 8 Gegenstand des Unternehmens ist die des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann mann, zu Hamburg, welcher las Ge. Haftun : Zum weiteren Geschäfte führer Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt. In unserem Handelsregister Abt. B ist burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ aiserliches Amtsgericht. Geschäftsführer: Karl Hartmann, Kauf⸗ Gesellschaft hat am 1 April 1913 be⸗ eeicgdug der 5 1 s dr hete 8* Ciaac bene dem der schäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma 88 5 f G Theodor Steegmans in 8 Gesellschafter Arnold Henningsen sein 88 6r vaie s 26 X s2r Ritg beschränther Haftung ist 85 n 8 8 8 15 “““ ö“ 3 on Dachpappen⸗ und Teerproduktefabriken Revisoren auch bei der Handelskammer zu Hackepeter⸗Restaurant Gesellschaft mit Celle bestellt. 1 5 sheriges unter der Firma „Arnold Hen⸗ triebsgesellschaft m. b. H. lock⸗ 11. und 15. Apri 3 festgestellt. ie In unser Handelsregister A ist bei der a. O., 7. April 1913. sowie aller hiermit in Zusammenhang Halle S. Einsicht genommen werden. beschränkter Haftung mit senlschaf und Zu Nr. 672 Firma Schweizerische nin fene⸗ 1ö1“ station I in Limburg (Lahn) einge⸗ Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Firma Heimann Stern Inhaber Firmen. 8 Königl. Amtsgericht. stehenden Geschäfte. Halle, Saale, den 8. April 1913. Passiven und mit dem Rechte zur Fort. Lebensversicherungs⸗ und Renten⸗ insbesondere mit allen Beständen seines tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ beide Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Witwe Heimann Stern, Klara ge. 1) Verlags⸗Austalt „Brag“ Gesell⸗ Das Stammkapital beträgt 900 000 ℳ. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. führung der Firma übernommen hat. anstalt: Der Generalagent Heinrich Lagers an Automobilen, Automobilbestand⸗ gelöst. Liquidator ist der Ingenieur schäftsführer und einen Prokuristen ge- borene Simon zu Montabaur scaft mit beschräukter Haftung. Sitz . Fe Faftssühher Karj Kührmeyer, Blohm & Voͤss, Kommanditgesell⸗ L. ö b teilen, Automobilbereifungen, Wrina⸗ öö F 1““ u bi gemacht 1 Geschaftsfübter Hans Kette⸗ n unser Handelsregister Abt. A ist Kaufmann in Magdeburg, und Paul Kamburg. 7943 a is t leiner bisherigen Vollmacht bis naschi B ilen, tech⸗ teebrg. . b3 Bet der Firma „Lemke & Severiu“ em Albert Stern zu Montabaur ist manm geloscht. 89 die Firme Große Franke, Naafmang 8 Schänedad, Pe F e in das ekpels e aee 1eh. gaer 8 11hü a8 1813 zum⸗ Ggencralzevol⸗ E1111““ b Pönigl. Amtsgericht. gien Ier. dir Abteltng th⸗ Die ee 8 ge haeee”. 8 8g en eichen o Mogel in Frankfurt Kaufmann Hugo Bühling in Magd 1913. 15. se ʒ 9 8 8 mächtigten für das Deutsche Reich b Garageeinri i ateri ü 5 b 210 esellschaft ist aufgelöst. Der bisheri ontabaur, den 15. April 1913. Enschaft mit beschränkter Haftung. a. O. mit dem Inhaber Dampfwöͤschere⸗ ist Prokura ergelltkn 8 Gustav Holzer. Gustav 1 Füer,n Ezefhnaae . linie Nr. 870 die Fürhr⸗ nih defent Aranecirichtung. LUan den Slatse g des Hanbelärei. G Jelschafte mill Srverin ist adeeiniger Königliches Amtsgercht 8 Sihe ithesgt. etns besitzer Otto Mogel ebenda eingetragen. Es werden ein oder mehrere Geschäfts. Holzer, Kaufmann, zu Hamburg. Heinrich Louis Pecht; jeder von ihnen deutsche Terrain⸗ und Industrie⸗ 8 im Gesamtwert von 15 000 ℳ. für den Landbezirk, die Firma Duncan’'s Inhaber der Firma. ül 8229 Burkhardt gelöscht. 8 Geschäftezweig: Dampfwäscherei und führer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist( Ernst Tank. Diese Firma ist erloschen. ist mit einem der Prokuristen Frahm, gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Geschäftsführer sind: 1) der Kauf⸗ Leinen Industrie Aktiengesellschaft „Magdeburg, den 16. April 1913. ist ei [8223] 9 W. Sitz Plätterei. 8 zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ludw. Wassermeyer & Co. Pro. Rosenstiel und Eduard Blohm zur mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ mann Arnold Henningsen, 2) der Kauf⸗ in Großschweidnitz betreffend, ist heute Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. In das Handelsregi ter ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ Frankfurt a. O., 7. April 1913 Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni kura ist erteilt an Frau Dorothea Zeichnung der Firma der Gesellschaft stand des Unternehmens ist An⸗ und Ver⸗ mann Heinrich Ahrent, beide in Kattowitz. folgendes ei 8 . Die 2 Am 14. April 1913: mehriger Inhaber: Kaufmann Karl Borro⸗ önigi 8 117. en 3a8,⸗ 88 1 8 Selchnt sücheng. S” Heinrich Ahrent, gendes eingetragen worden: Die Be⸗ Mannheim. [8213] Unter B Nr. 95 d Vereini äus Nt in Königl. Amtsgericht. 1912/17. März 1913 festgestellt. Die Amalie Wassermeyer, geb. Roeske. berechtigt. kauf von Grundstücken, die Verwertung Jeder ist einzeln zur Vertretung der Ge⸗ 8 in § 8 des vvs 8 te Firma Bereinigte mäus eemnahar 8... .g Hauer des Wenrags ist zeaacöst dis die ealie Was 8 1“ pon Grundstücken zu hergbaulicen n 1 zeln mmung in 8 8 des Gesellschaftsvertragg Zum Hand⸗Reg. B Bd. II O.⸗Z. 18. Lichtspiele, Gesellschaft mit be. 4) Peusion Beckenbauer Jupp Gera, [8188] 31,ned 7881 bästancht n Heseee e. Bg Wulff. Diese Firma ist er⸗ cgeh 18 sberg nnn b. se 1,98 11“ 8. April 1913. ün. W11““ Beauübkr. Firun berrheinische Wersicheruüngs⸗ schränkter Haftung in Mülheim am & Cv. Sitz München. Geänderte In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 806, 111“ & ·Co. mit beschränkter en oder sonstigen industriellen Unternehmund en d 8 Aasernneh. er hecsetn deß Heren si ber He cjeensander emdnüenesgne Faer dheR Kach uund Fena, . 2 3 24 9 he H! 8 S 8 9 . 5 H erse oülf 1 8 3 8 . 3 x 2 8 . 2 eee gilt er auf die Dauer von zwei Jahren Haftung. Die Liquidation ist beendigt der Aitonare SeAorilh 1919 iit die sowie der Betrieb von Handelsgeschäften Königshütte, 0. S. [8332] Pesrfchah es. wea ber e 85 h ist VS .“ spieltheatern, 8 Betrieb der Beckenbauer gusgeschieden. I Gera⸗Untermhaus betr., ist heute ein⸗ verlängert. 16 1b und die Firma erloschen. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft aller Art. Ausgeschlossen vom Gegen⸗ „In unser Handelsregister Abt. B ist am aus einer Person besteht, entweder diese enhothe⸗ Kens ericht 8 Rhe⸗ 8 8 ö Hesenschafter. Neuberer etragen worden: Nicht eingetragen ist, aber bekannt ge⸗ Pittur⸗Plastik, System Schudt, Ge⸗ von Hamburg nach Frankfurt a. M. stande des Unternehmens ist lediglich der 15. April 1913 bei der unter Nr. 1 ein⸗ allein oder 2 Prokuristen oder ein Pro⸗ mteig— zu Mülheim am Rhein sowie Beteiligung Ingenieur in Mün en. Der Ausschluß Phren ehaeäat, i 1 tie macht wird ferner: Die Herren Frauk⸗ seuf chaft mit beschräukter Haftung. beschlössen vmrdere Betrieb von Bankgeschäften. Geschäftse getragenen Aktiengesellschaft Bismarck⸗ kurist und ein Handlungsbevollmächtigter Mannheim. [8214] an Lichtspieltheatern. Das Stammkapital der Gesellschafterinnen Ella Beckenbauer ͤ˙,— Liquidation ist been. Gummivertrieb S führer ist der Kaufmann Heinrich Bartels hütte in Bismarckhütte eingetragen huristt und zein Handlungsbevollmächtigter Reg. B Bd. vI. O. Z. 30, beträgt 20,000 ℳ. Geschäftsführer sind und Amalie Neuberger, geb. Beckenbauer, Firma ist erloschen. 1““ dtet und ge. Fuͤm vn ee 65 in Hannpver⸗Waldhausen Höe Geschäfts⸗ worden: Der Kaufmann Robert Scherff befugt. Besteht der Vorstand aus mehreren Sümn 8 79. 8 Cer 1 9.Z. 30, die Kaufleute Ernst Wilhelm in Mülheim von der Vertretung der Gesellschaft ist Gera, den 14. April 1913. 8 11 Fs and die Firma erlo er. schaft m eschränkter Haftung. in vea 1 ,vbe 8 aleh⸗ Rob Mitgliedern und erteilt der Aufsichtsrat Firma deutsche ement⸗Export am Rhein und Gerhard Rebel in Reck⸗ aufgehoben. Die Gesellschafter sind nur Fürstliches Amtsgericht einlagen von 135 000 und 125 000 ein Chemische Fabrik von E. R. Becker Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. führer ist als solcher von den beschränken⸗ n Bismarckhütte und der Ingenieur Robert nicht einzelnen von ihnen die Befugnis Kontor Gesellschaft mit beschränkter b geh⸗ bea ir Alsznan7 à3, heh sdas von ihnen unter der Firma Franke & Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am den Vorschriften des § 181 B. G.⸗B. be⸗ Vogel in. Schwientochlowitz sind zu stell⸗ zu alleiniger Vertretung, so erfolgt die Haftung, Mannheim, wurde heute ein⸗ linghausen. Der Feseniche . ist zu je zweien vergehenc e. Gernsbach, Murgtal. [8189] Klauer zu Magdeburg mit Zweig⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des 20. März 1913 abgeschlossen worden. hei r Das Stammkapital beträgt 20 000 dte Mitgliedern des 8 Vertretung der Gesellschaft entweder durch getragen: Geschäftsnril. 1982 dfftasgect, ö ark. Der Gesellschaftsvertrag ist am ellt worden; sie sind ermächtigt, ge 2 Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ Christoph Riehm ist als Fei gsgtclübrer tretung der Gesellschaft zu. Zur Deckung als Alleininhaber gelöscht und Eintragung

8. eI des gSe venegsgffäan Fasgeftaht, 11“ T“ Becker iit 8 Gegenstand des Unternehmens ist der 4. Aptil 1913 errichter Mer meinschaftli t Vorstandemitglied egister in Gernabaach rma G. Handelsgeschäft einschließlich des Rechts Joh. Conre Zimmer. Prokura ist er⸗ Vertueh do Gummi jeder 2 .Apr Z errichtet. Bekanntmachungen einschaftlich mit einem Vorstandsmikgliede mi der Gesellschaft ausgeschieden. je 5 arkreiter in Gernsbach —: Der auf Fortführung der Firma mit sämt⸗ teilt an Johann Conrad innerhalb des Deutichen keichege der Gesellschaft erfolgen nur nec den oder einem Prokuristen die Firma der Ge⸗ o dade⸗ hard, egschaft. Feschitden. wurde als ihrer Stammeinlagen von je Bö. o. der offenen Handelsgesellschaft wieder⸗ Firmeninhaber Fabrikant Gustav Mark⸗ lichen Aktiven und Passiven, insbesondere Swidt & Hagens zu Bremen. Die Das Stammkapital der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. sellschaft zu zeichnen. Die Prokura des 3 Prokuristen oder einen Prokuristen und weiterer Geschäftsführer bestellt. bbringen die Gesellschafter Ernst Wilhelm hergestellt. Weiter eingetragen: Die reiter ist gestorben. Das Geschäft wird mit dem im Grundbuche von Halberstadt, hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben beträgt 20 000,—. Hannover, den 14. April 1913. Fesert Scherff und Albert Vogel ist er⸗ einen Handlungsbevollmächtigten. Mannheim, den 16. April 1913. nd .8 Gefäisaaet fenann, in Glber. EEE chen. Löbau, Sa., den 15. April 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I. heim am Rhein unter dem Namen „Thalia kura des Salomon Heß gelöscht. Liqui⸗

unter der bisherigen Firma von Schlosser Kl. Quenstedterstraße Nr. 1, Blatt Nr. 7, und die Firma hier erloschen. Geschäftsführer ist: Hans Erich Heise, Königliches Amtsgericht. 11. osche Amtsgericht Königs hütte. Das Köntgliche Amtsgericht. Mannheim. [8215] Kinema“ geführtes Lichtspieltheater mit datoren: Moses Adler und Salomon

11 1e. Prhel- arner 86 ’“ 88 e Vertriebs⸗Gesellschaft mit Kaufmann, zu Hamburg. 1” licher Redal Hrokuristen Kaufmann Karl Englert in schäftsgrundstück, mit den gesamten Ma⸗ eschräukter Haftung. Der Ge⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Die Verantwortlicher Redakteur: ; 2 8 8 3. 2 ü

schaft hat am 15. April 1913 ““ nuar 1913 1 18 Die Gefellschaft fst aufg löst wor de folgen durch den Deutschen veeöö Verlag der Expedition (Heidrich) offene Handelsgesellschaft Gebr. Schiefner Bd. I wurde zu O.⸗Z. 91 (Gustav mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ Hugo Niemann, Kaufmann in Bielefeld, III. Löschungen eingetragener Firmen. Gernsbach, den 15 April 1913 8 Der Wert des übernommenen Handels⸗ Liquidator Is B. Ge st 89 n. Ab sgericht in Ham urg. in Berlin. . in Kötzschenbroda betreffend, ist heute Schlageter, Lörrach) eingetragen: Die heim, wurde heute eingetragen: zur Deckung ihrer Stammeinlagen von 1) Müller & Bampa. Sitz München. Großh. Amtsgericht vschefts st ols Gielaor den he Handge. „. een Heinrich Gustav Meyer, teilung für das Handelsregister. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und olgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ Firma ist erloschen. (Kleinbetrieb im Peter Jakob Goertz ist als Geschäfts⸗ ebenfalls je 5000 ihr zu Mülheim am 2) Dr Adolf Wachter. Sitz München.

8 I1I1I1In g rf. b lagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 chafter Emil Hermann Schiefner ist aus⸗ Handelsgewerbe.) 1 führer der Gesellschaft ausgeschieden. Rhein unter dem Namen „Kaiser Licht⸗ Fesef Stöger. Sitz Müncheg

v 1 geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lörrach, den 12. April 1913. Mannheim, den 17. April 1913. spiele“ geführtes Lichtspieltheater mit tünchen, den 17. April 1913. Der Fleischermeister Oskar Hugo Schiefner Gr. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. Z. I. Inventar im Werte von 10 000 ℳ.

teiligur 1 bergbauli oder ähnliche zntald 3 3 irma: e ig an bergbaulichen oder ähnlichen Königliches Amtsgericht versammlung vom 2. April 1913 dahin eingetragen: Die Prokura des Hermann ist der Betrieb und der Erwerb von Licht⸗ Ferane g ner Alfred Jupp und Fanny