1913 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Voriger Heutiger: Voriger Heutiger Voriger eutiger Voriger Berliner Warenberichte.

Rütgerswerte...1. 19 Sächs. Böhm. Ptl. do. Cartonnagen. do. Gußst. Döhlen do. Kammg. V.⸗A. Sächs. Thür. Ptl.⸗Z. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... do. neue G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement.. Schaefer Blech .... Schedewitz Kmg. .. Schering, chem. Fbr. 1 do. Vorz.⸗Akt.. Ernst Schieß Werkz. Schimischow C. ... Schimmel, Masch.. Schles. Bergb. Zink do. St.⸗Pr. . Cellulose . Elektr. u. Gas . Lit. B 1

. Kohlenwerk . .. b. Lein. Kramsta . Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .. 8ee. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött.. Seleetiere Huck Schubert u. Salzerz⸗ Schuckert u. Co. .. do. ult. April [vorig.

—₰

[888818

2S ————2 6

2=2

12 22A

S.0,20 S .

85

S 2 =8 2222SSN9

225-nöoö

S 29AAn2SöIUöIöNIö=g g

em,‧ . 0 S. 8

SESSSSSASSS

22öP

2

—21 0 SSS

22 2 S vwPrrrrrüieasöaüaöüeNZÜFgög

EEEa

1

2 0

PE 5FᷣSA9SSSSPEESSggögn ie *. 8

EEEöö1.;

5. S

te

AeSSSPESSeSPSESSe de 3 o .à. .ee.ä

SS=SSZ

[e .S

2—.

222-ÖSS2SÖ2=SSSöSIISSögSönögenn

88

1.

bo œSSASkReU S.

te

den Sev vöürerfßfrerrrürrrrürersürrerersrrrrreree

-CqqöCÖF S;

[SS

SSSSSNgg

S 10 90 ½ S=gég=SgSgÖ=

Seq

1 1 Heinr. A. Schulte.. 8. Fritz Schulz jun. 23 5 Schwanebeck Zem. 0 0

0

8

0

88888888 82888888

SSPESPESSE

22

ͤͤ421556.—

Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. 1 Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. 1. Siemens u. Halskes12 do. ult. heutig. April] vorig. Silesia Portl.⸗C... Simonius Cellul.ü J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon.. Spritbank A.⸗G. 24 Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr.. Starke u. 88 ab. Staßf. Chem. Fabr. 9 do. neue Steaua Romana.. Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan H. Stodiek u. Co... Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. 12 Stolberger Zink .. Gebr. Stollw. V. A. 6 Strals. Sp. St.⸗P. Sturm Akt.⸗Ges. . 2 Südd. Immob. 80 % Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges. 10. Terr. Großschiff. 8 0 do. Müllerstraße . 0. do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. 0 do. Nordost 0 do. Rud.⸗Johthal. 0 do. Südwest i. L. o D. do. Witzleben i. L. so D Teuton. Misburg. 5 Thale Eish. St.⸗P. 18 20 do. do. Vorz.⸗Akt. ,18 * Thiederhall 7 riedr. Thomée . 6

2 ———

S8OPSSSSgSgEE=gASh

100a0

7 7

B8

-8.ö,5ö.SSäöSSSvSn —2SgSSAISgEgEöAISg

52U22AASSAS

5-ögSg’

1

1““

82 szPereessss 1“ S 222

S

18218Sen

—SVgSSÖS;3ö=S=gA=Fö=SSöS’ ·

EESe,—

12 S

659

0

385vööSöS=Sann S28SIgSg

1 2

SööSSSSieSASüegE

re0

—᷑

vZ1.“

Fürürrüürssrüerrrrürrrürrseürrrrüreseerrrees-seses

2eöSööSÄSvövZSZögÄSAvSneee

FF SS

1LI

WIIIͤͤCͤSͤZͤqͤZqSͤqͤZqZͤqͤZqZͤZAqqqqq232m25251––—

9*

V8S88=SSgSSgSgSgSSgE;gSSüneö

9☛ ,◻☛

8 8 S

889

——VöSSvbnhOS

8

22

USPPPüeeüPesürürüürüreüüeüeereePüeseeesseses 22göIöSISnnönnnSöeöSöneeeönenesnöee

2 1

8 ———

—x— EEEE

8*

-—é=Sg=Séö2SSb

7

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem zum Institut für Infektionskrankheiten Robert Koch in Berlin kommandierten Stabsarzt Dr. Bernhard Möllers ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 8

EEEESEEEEEgAZA

7 7

2 7

PSEÄSSAEEA’AöES

EEE1“

SEAEAEASAö

Tittel u. Krüger 10 .1 144,70 B 145,90 b Grünau 10384 9 Trachenb. Zucker.. 8 12 1.7 138,25 G 133,75 b .Milch uk. 14 102,4 Triptis Akt.⸗Ges. 12 12 1.1 170,00 G 171,00 b B Weiler 1024 Tuchfabrik Aachen. 5 10 76,00 b G 74,25 G 1ö1 1103,1 b ETuüllfabrik Flöha . 18 4 220,75 b B 218,5806b G Chr. Friedr. Gw. 101103 t. Türk. Tabat⸗Regiesto 3 1—,— [—,— Cöln. Gas u. Elkt. 103 g do. do. do 103- pril Ikvorig. —, 11““ p. Ungar. Zuckerfabr. 10,11⸗ Coneordia Bergh. 100 Union, 1 .. do. Chem. Fabr. 20 % U. d. Lind. Bauv. B10 Unterhausen Spinn. Varziner Papierf.. Ventzki, Maschin. .. Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl. . . Cöln⸗Rottweil . Dtsch. Nickelw. . Flanschenfabr. . Fränk. Schuhf. . Glanzst. Elberf. do. Hanfschl. Gotha do. HarzerPrtl.⸗Z.]? do. Kammerich abg. 6 do. Kunst Troitzschs11 ½ do. Lausitzer Glas 25 22 do. Metall Haller. 11 do. Pinselfabriken 15 do. Schmirg. u. M. 9 do. Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thüring. Met.14 do. St. Syp. u. Wiss. 10 Viktoriawerke 6 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Vogt u. Wolf 16 Vogtländ. Maschin. 30 do. neue do. Vorz.⸗Akt. 30 855 Tüllfabrilsto. Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. .15 Wanderer Werke. 27 2 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. . 10. Aug. Wegelin Ruß14 Wegelin u. Hübner]12 Wenderoth 5

7 7

. Constant. der Gr. I 100. 75,75 b 0 75,75 do 1an. 100,† 9273,00eb B 271,50 G Cont. Elekt. Nürnb 102 157,00 b G 156,00b G do. Wasseriw. S. 1,2 108 4 9 152,75 6G6 153,00 G Dannenbaum .. . 103 164,25b G 164,25b G Dessauer Gas ... 105,1 8 195,25 G 195,25 G b 103 1 133,75 G 133,75 98 10 130,00 G (130,25 G C1I“ 1051 76,00 b G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100748 848,005b do. do. 1902 102,1 8n do. unk. 15/103,4 ½ “] Dtsch. Uebers. El. 2/10315 27,00 G 27,00 b do. S. 3 5 1035 127, 9 do. S. 6 unk. 15 1035 660,00 b G 661,50 —b do. S. 7 unk. 1810375 4

S=FövögIneene

e.

„SSESgSgS‚hnögöSeöUöSögSögöSgEöSS

s11“

2 12 „n SoUSnC SG Ibeh

2=EöI2SSd

s

PEPPFPPPPEeESAAEEEAESEAEEAEAES

E1“

08 2

S

C e“

1100,775 6 s100,75 G 8 - Freis inde Eisenbahnzugführern 1197,28 G 97,00 G 8 zu Barkhausen im Kreise Minden, den Eise zugführer - 4 vo 8 a. D. Wilhelm Jandt zu Neustettin, Otto Krefft zu Berlin, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ist zum 1. August 1913 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis Gußgan B Ngdeigech dem Rechtsanwalt Wilhelm Meyer in Hannover die zum 3. Mai 1913 eingehen. —,— —,— 1— 1 zu Mülhausen i. Th., Hinrich Stender z. el, . . 88 S. Hohei egent b (99,808 99,50 G Lindner und Ernst Zippel zu Breslau das Verdienstkreuz UReubeis Sege, ““

Die Katasterämter Tilsit I. im

100,00 G 100,00 G in Silber . zogt! ö .1n S 1

woll zu zweiter Klasse des Ordens Heinrichs des Löwen zu erteilen. . ““ gierung 4 —“ se 838. .“ erungsbezirk Arn 0 94,506b Dirschau, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Heinrich ö Arnsberg im Reg ͤ

e

2 88

135,00b 6 137,00 b 6 Dtsch. Asph⸗ Ges. 105 Trse er do. Bierbrauerei103,42 SeS-—. b-e. do. Kabelwerke 103142 700b G 95, 56G do. Linoleum. 103 374,00b G 375,00 b 6 do. Solv.⸗W. uk. 16 102 156,90b (156,10b G do. Wagg. Leih 102 270,00 G 271,30 6 DOtsch. Wass. 1898 ,102 144,50 6 144,00 6 do. do. 102‧ 69,00 b 68,10b G do. Eisenb. uk. 14 103 205,00 b G 205,00b G do. Kaiser Gew. 100 1n do. do. 1904/100 18209 bbs 31 208 6 88 7 2 0 1 ; 8 0* 480,005 Ge 472,009; G Vorstfeld Gew.103 455,00b 6 445,00 b G Dortm Vergb. jetzt. 480,00 b G 472,00 b G Gewrk. General 105¹ 128,00 8 126,25 b G do. Union 100 186,00 G 186,00 606 do. do. ukv. 14 103,19 46,50 B3 46,75 b do. do. 100 220,00b G 247,00 b B Düsseld. E. u. Dr. 10571 429,00 b G 428,00b G do. Röhrenind. 103/4 ½ 138,00 b G 137,50 „b 6 Dyckerh. u. Widm. 103 1 8 u“ Eckert Maschin.103 223,50b G Eintracht Braunk. 10064 ½ 174,50 —b do. Tiefbaus10342 ,94,00 6 Cisenh. Silesta .. 100 45 Wernsh. Kammg. 10 138,75 G 138,75 B Elberfeld. Farben 102 44 do. Vorz.⸗Akt. ,11 145,758 [145,60 b do. Papier 103 15 Wersch.⸗Weißenf. Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103 1 9 Braunk. Lit. A-D 172,00 b G 172,00 b G do⸗ Liefergsg. 105718 1.1 do. neue Lit. F 158,00 G 158,00 G do. do. unk. 14 105, 4 ½ 1.4 Weser 88,00 b G 89,00 b G do. 1910 unk. 16 ,105 415.5 Ludw. Wessel Porz. 67,50 G 66,10 b G do. 1912 unk. 18 105 49 1.1 Westeregeln Alkali 198,25 G 188,00 5b doh. do. 1012 102 1 11 do. Vorz.⸗Alkt. 99,00 G do. do. 1906 102,1.] 1.4. .4 8 1 1 1

8&

82

228gö

v1“

1 Finanzministerium.

—½

2 2

—;V—VgVg=

S

22öSSSövE=EEeSSSnSgöSeöögög

100,00 6 100,10G dem pensionierten Eisenbahnschaffner Karl Ry

I11“ 8 8 8 Denker zu Neumünster und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗

1

8”

97,10b 97,90 G 1.“ e. 1 8 1 8

0 88,50 b 6 88,80b I1““ arbeiter Hermann Schmöckel zu Hammerstein im 1 8

1““ Sölhcheu shh Kreuz des Allgemeinen T 1“ 8 . böäö 88

1 dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Johann Hamann 8 Zum Pfearrer der deutschen evangelischen Gemeinde Santa pens s Fekanatn. Leopoldina II Jequitiba (Espirito Santo, Brasilien) ist der

99,80 G 99,80eb G 8 . u igs i. M., dem pensionierten Eisenbahnunter⸗ b silien

182,888 189 ea ü. Ludwtgegust . M. er 8 Lauenburg a. E., den Auf Grund des § 18 der Reichsschuldenordnung vom Pfarrer Fischer in Santa Leopoldina I (Brasilien) berufen —,— —.,— 3 pensionierten Eisenbahnschaffnern Franz Anklam zu Berlin⸗ 19. März 1910 (Reichsgesetzbl. S. 129) wird bestimmt, daß

ßler zu Pritzwalk, August Gericke bei Kraftloserklärungen von Reichsschuldverschrei⸗

98,20 98.,30 8 Pa Friedrich Dreß 1 See Legee . 1.“ Nichard Richter zu Berlin und bungen oder Reichsschatzanweisungen das Aufgebot 88,288 97 29828 Robert Schaefer ebendaselbst, den pensionierten Eisenbdahn⸗ und das Ausschlußurteil unbeschadet der der E. ““ 8 rangiermeistern Ernst Braunert zu Brockau im Landkreise §§ 1009, 1017 der Zivilprozeßordnung öffentlich bekannt zu 161198 196 29,6 . Breslau, Ernst Germanus zu Burgau im Kreise Apolda machen ist durch einmalige Einrückung in: ““ und Fert Wen f zu Wilhelmsburg im Landkreise Harburg, 1.) die Zeitung „Hamburgischer Korrespondent und neuc D . s Reich. dem pensionierten Eisenbahnlademeister Ernst m Fh 8 H che Se 8 Hamburg, . eutsche . 94,25 G 93,25 G 8 ensionier Eisenbahnwerkführer Karl ie „Leipziger Zeitung“ in Leipzig .““ 21. April 1911 80,909 390,800 Neumünster, dem pensionterten Aüserb Fac at tche dem 3) das „Intelligenzblatt der Stadt Frankfurt a. M DEEI1ö““ 96 88 8 b 10 198,99 6 199,203b Lundgreen zu Niendorf im K 8 F 8 a i Majestät der Kaiser und König hörten 19 89006 39208 8 pensionierten Eisenbahngehilfen Otto Herrmann zu Ham⸗ 8 Jeuena0, in Franthurt 88 maissa Schlosse in Homburg v. d. Hähe die b 1 1 5 F ener Neuesten Nachrichte 1 Hor Eisenbahnweichenstellern Joseph 1 Vorträge des Vertreters des Auswärtigen Amts, Fehadiet

7 9725b 86 25 B 8 burg, den pensionierten in 8 8 0 98,20b 98,10b Hentschel zu Breslau, Karl Niksch zu Osnabrück, Berlin, den 18. April 1913. 382 Zivilkabinetts, Wirklichen 88,80,G 88,898 8 8 Hermann Strugale zu Nittritz im Kreise Grün⸗ Der Reichskanzler E1“ 8 BI“ des Zivil , ) 181es berg, August Brandenburg zu Stargard i. Pomm, Im Auftrage: Herz

199206 8 Elias Wendt zu Elmenhorst im Kreise Grimmen, Karl 1“ 8 Eillert zu Artern im Kreise Sangerhausen, Christian Herm⸗

90,10 G

8

Kurs Kurs 3 Kur⸗ Kurs 1188, Beees Dicking Portt.. .n. Faff Manftur 0t98 eüne. Sprellegr. Ber. 102 69 9 kt. Die amtlich ermittelten Preise 183,75 B 183,75 B Wickrath Leder ... 175,00 B 175,00 B eldmühle Pap. 12 102 98,75 b Siem. Elktr. Betr. 108742½ 99,00 G martt. ¹ ) 300,00 b G 299,60 b G Wieler u. Hardtm. 105,50 6 105,50 G Felt. u. Guill. 06/08 108 8 97,75b 6 97,50eb G do. 10374 ½ 98,90b waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 93,75 B 93,75 B Wiesloch Tonw... 120,00 6 120,00 G do. do. 103 —,— —,— do. 1912 ukv. 18 103 4 ½ 100,00 b 6 inländischer 200,00 206,00 ab Bahn 185,75b G 185,75 b G Wilhelmshütte.... 95,00 8 95,00 8 Flensb. Schiffbau 1004 Fes edarn Siemens Glash.ö 10342 101,008 N; lgewicht 755 g 209,00 209,50 236,50 G 237,80 b 6G Wilke, Vorz.⸗Akt.. 99,25 6 99,28 G Frdrh⸗Kali 10u116 102 99,00 3 99,00 3 Siem. u. Halske 12 100,4 5 99,90 B ormalgew 292 1 8 94,00 b 99,75 5b Wilmersd.⸗Rhg. .. 76,25 8 76,25 B Frister u. Roßm. 105 —,— —,— do. 1898 103 93,00 6 Abnahme im Mai, do. 213,75 214,00 205,10b 208,50 b H. Wißner, Met. . 284,00 b G 279,75b G FürstLeop. 11u 21 100 97,50 G 97,50 G do. konv. 103- 1 .207,00 207,25 8 . Gußstahlw. ... . 202, g .Bergw. 93 100% 8 vo. 1912 unk. 3 8 Aerewrars . EEETITD1““] 89 n, 8998 1. 2, e0910 82299 G8 82. 028 8 Stuedt aacwrn 10 8-She -- eS- 124, 3 rede Mälzerei. 1 89, 3 nk. 16 5 Sollstedt Kaliwrk. 10 ab Bahn, ormalgewi g 25 113,75 b G 112,75 b Wunderlich u. Co. 215,25 G 214,25 B Georgs⸗Marienh. 103 11 98,00 6 98,00 b Steffens u. Nölle 103741 bis 166 75 Abnahme im Mai, do. 170,50 —,— —,— h, Kriebitzsch... 87,75 b 87,50 b do. do. 02 99,00 k B 98,00 G Stett.⸗Bred. Portl. 10574 ½ 2 89, 7 6 ’8 234,00 b G 235,70b e.. Nochsc... 822506G 1800bG de 8 8 108 81,80 G 81,858 Stent 100 49 bis 171,50 8 F. 169,25 106,25 b G 106,20 G Zellstoff⸗Verein ... 1,50 b 125 b Germ.⸗Br. Drtm. 1028 , Stett. Vulkan ... 103/4 ½ 70 n September. 8 8 8 136,00 G 135,50 G Zeustof Waldhof. 249,75 b G 248,00 b G Germania Portl. 103 4 ½ 96,00 G 96,00 G Stöhr u. Co 103 8 6,90 ühnacsse Fen 174 ““ et 8 3 11““ 162,50 b G 163,50 b Germ. Schiffbau. 1024 Stoewer Nähm. 102,4 ½ mittel 163 00 173,00 Normalgewicht —X* E“ Kolonialwerte. 8208 98,2890 Stolberg. Zint. 10843 450 g 166,25 —166,50 166,25 Abnahm Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Ierfeia eh te des kgns h eh, 409,00b9 —— do. 1911 unk. 17,108 —,— 99,30 8 LTangermnd. Zuck. 103,1 8 5170-56 ei * 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Deutsch⸗Ostafr. Ges.. 1.1 184,75b 131,00b Gef :rh. 108 42 Teneeerttnen 10s 1 im Mai, do. 170,50 Abnahme im Juli 1 g an; 3 1 . 109,00 b G 107,506b sch⸗Ostafr. Ges Ges. f. Teerverw. 103 100,10 8 100,10 8 Teleph J. Berliner 102† 95,00 eb B 1 . 8 ; A n nimmt an 202,00 6 202,00 6 Kamer. E. G.⸗A. L. B3 1 89,70b —,— do. 1912 unk. 17 103,44 100,10 8 100,10 3 Teutondn⸗Misb. 103,1 ¼ esseis⸗ cesh do. 166,25 166,50 166,25 Abnahme im den Hostanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabhvler 1 nzeige 1 b 201,00b G 200,00 G 89 9 Lhngs 11 —,— 21,60 b Glückauf Berka . 103 42 —,— —,— Thale Eisenhütte. 102 4 8 99,25 b 1 September. Fester. lauch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers 38 008 136,20b 9 u. 1208 Rück. gar.) d. . eg Fso 87,50t Tolkrerba- 1e 88999 Mais, runder 152,00 154,00 ab Kahn, Einzelne Uummern kosten 25 ₰. C. Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 108,906 106,80, 9 Ostafr. Eisv.⸗G.⸗Ani 1.1 n ee e g ö 1A1A1“X“X“ 188898 amerikan. Mixed 148,00 150,00 ab Kahn, 2 2. 1 1 1 EETö“ 8 P. Goerz, Opt. nt. d. Lind. Bauv. 100. ¹ ’. 9—=—1590, 3 125,50 G 125,50 G (v. Reich m. 3 Zins. Ans. . 103 4 99,50 B 99,50 B do. 06 unk. 21 100 Ruhi 128,25 6 128,25 G u. 120 % Rückz. gar.) Th. Goldschmidt . 105 (112 100,80 b 6 100,50 eb G do. 12 unk. 21 10274 g. K 8 8 8 I“ 8 . do. 911 103 4 ½ ser. Dampfziegel 10574 2 3 8äö . 112,00b G 109,80b G dprir(vong⸗ 128 à adà 27à2eb. Ha Hoför⸗ ¹ ehee vönenr anascgim .1089 8 vn⸗ S85 —— 8 0 und 1 gemischt 20,20 8 1“ 84,00 G 84,00 G spoandelsg.f.Grndb 1027 100,50eb G 100,90 3 Westd. Eisenw. 102 8 22,60. Fester. 2 S 131,25 b 181,50 b G Obli 8 induftriell Handelssthelen8, 108 1 98,10 b 98,50 b Westt 198 Rüböl für 100 k mit Faß 66,30 bis Inhalt des amtlichen Teiles; stedt zu Mühlhausen i. Th., Karl Kolbe zu Vieselbach im Bekanntma ch ung. 1elgave -“ ““ 66,50 Abnahme im Mai, do. 65,50 65,60 †.% pOrdensverleihungen ꝛc. Kreise Weimar, Christian Betcke zu Wittenberge, Heinrich Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen 111 120,50 G 120,506G s 8 do. do. 1905 100 88,00b 898,00ob unk 1917 . . 109 18 Abnahme im Oktober. Fest. Jehring zu Hamburg, Johann Iserloth zu Hagenow Berlin und den österreichischen Orten Niederhof und Sobotka 14 842,00 b G 348,50 b G Altm. Ueberldztr. 102 11 1101,900 G 101,006 Hartm. Masch. 1031ü9 101,25 G 101,206 do. Kupfer. 108 91,50 B Deutsches Reich. 1i. M., Johann Köhnke zu Otterndorf im Kreise Hadeln, öhnli ä bühr je 3 ie d ieder⸗ 8 1GP6G6“ ztr. 102 1 b dür. 88,20 8b Kenae 7. gewöhnliche Gesprächsgebühr je 3- owie dem nieder 8.8169e81t 8 1u6““ 81,186 01,16 SHeea nat 1 195 17 98,75 G Ernennungen ꝛc. . Hinrich Kühl zu Jerrishöfeld im Landkreise Flensburg, ländischen Orte Ezinge 2 —. 51à làbà 1504 b Dr ⸗Niedl. Telegr. 100 96,50 G 96,50 Helios elektr. 4 4%102— 7,30 G 7,30 68 Wilhelmshütte .. 101,75eb B Bekanntmachung, betreffend Zeitungen, in denen die Kraftlos⸗ Adolf Meyer zu Harburg, Klaus Rehmken zu Bad Berlin C. 2 den 19. April 1913 EE—112 di Südam. Tel. 1002 688,009 8820bG oooo IA ö.“ 8898 Bexlin, 18. April. Marktpreise—erklärungen von Reichsschuldverschreibungen oder Reichs⸗ Oldesloe im Kreise Stormarn, Hinrich Reimers zu Krempel . 2, Ap 3. 152,50b 154,75 b b9, 1912 unt 19 102 11 100,10b G 100,80 5b do. 4 %⅛ abg. 100— 3,00 G 3,00 vb Zeitzer Maschinen 1037 99,50 G nach Ermittlung des Königlichen Perfer schatzanweisungen bekannt gegeben werden. im Kreise Norderdithmarschen, Hinrich Dimmermann zu Neu⸗ Kaiserliche Oberpostdirektion. 191,806, 191,898 8 do. Weferlingen 100 v“ e E 8n ““ (Höchste unn 8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. münster und Heinrich Witten zu Hamburg, den pensionierten . Vorbeck. 188,009 (180,2896 N. G. für Antlinf, 109 100,006 Sencel⸗Beuthen 102 11““ 1907199 89,90b ZIb1“ Erste Beilage: Eisenbahnstationsschaffnern Wilhelm Bork zu Havelberg, Ferdi- 56,00 G 56,00 G b8 do. 108 ,4 do. 1913 103, 4 9 99,50 b G 99,50 G do. 1908 102 4 99,00 b B Sorte †) 20,50 ℳ, 20,36 ℳ. Weizen, 52 1d As Schlüt attenbek 30,00eb, 6 30,50 6 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 90,00 90.00 do. do. 103,4 90,80 G do. do. 100 95,50 G 4 19,9 19,8 b dr 3 Fvss, erhcheegg.. im Kreise Bordesholm, dem pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ 8 118,00 b G 118,00 »b A. G.Verkchraw. 105 66,90 8 99,008 Hibernia konv. 100 bücene 1 c Weizen, geringe Sorte †) 19,94 ℳ, 19,80 ℳ. Wirtschaftsgebiets mit den einzelnen Ländern im Jahre 1912. 8 skar K lewski Dirsch d sionierten Königreich Preußen. 242,00b 241,28b Abler Pril⸗Bem. 108 13, 88,50 8 98,50 8 do. 1898 ,1008 —,— Elekt. Unternehm. Roggen, aute Sorte †) 16.35 , 16 33 ℳ. Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen heizer Oskar Kowalewski zu Dirschau, dem pensionierte 8 224,00b 6 [224,75 b 6 Alkaliw.⸗Ronnenb. 1035 88,00 8 95,00 8 vdo. 1908 ukv. 14 1000 H“ 8 Zürich 103 e as Roggen, Mittelsorte †) 16,31 ℳ, 16,29 ℳ. Schutztruppen Bahnhofsaufseher Joseph Beyer zu Beutnitz im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8810. 255241à248 Allg. El.⸗G. 8. S.6,10019 89,20b G 99,25 G Hirscht upferd. 10342 88x Prengeer.... 10 8 8 öeiF. Roggen, geringe Sorte †) 16,27 ℳ, 8 8 Krossen, den pensionierten Bahnwärtern August Dittrich 8241à2524 à24 / b do. 1911. S. 7100 99,20b 6 9929eb B HirschbergerLeder 103 . Haidar⸗Pacha⸗H. 100 99,40 G Königreich Preußen 1 den Regierungsassessor Dr. von Baerensprung in 19968 1e E. 1.—5 1004 93,00 G 93,25 b Hochofen Lühech. 103 4 1 , Naphta Prod.Nob. 100 712, 99,40 6 16,25 ℳ. Le Futtergerste, gute e. 8 gr 8 zu Reibnitz im Kreise Hirschberg, Wilhelm Theil zu Kreuzburg 89 n Landrat zu ernennen 8 8 rbw.. 3-% 1 1 3 8 2 8 2 . .,2 ad⸗ * 2 C. * 7 9- 2 . 2 . 22,908 G 27,80b Alsen ogten. 102 48 ö““ 101,006 Ross Allg Slekt. 06 100 9 199 30 1eS; WC“ Ernennungen, Charakterverleihüngen, Standeserhöhungen und Klenisch im Kreise Frankenstein, August Hahn zu dem Vorsteher der Kassenabteilung der Preußischen Zentral⸗ 102,509b 102,309 Anhalt. Kohlenw. 1084 8 98,50 G 98,50 Hohenthew. utv. 20 100 ,9 99,005b G do. Zellst. Waldh. 100 1, 95,20 G Sorte*)“ 12/ 50 sonstige Personalveränderungen. Bentschen im Kreise Meseritz, Gottfried Hoppe zu Breslau, 5 Seee. igse 2 . 2 inge Sorte*) 15,50 ℳ, 15,00 2 ssenschaftskasse, Rechnungsrat Regen in Berlin den 146,10 G 146,00 G do. do. 1896 100 94,00 G 94,00 G Hörder Bergwerke103 96,00 b Steaua Romana. 105 104,10 G geringe Sorte*) 15,50 ℳ, 15, ℳ. Hermann Jasch zu Luisenhain im Kreise osen Ost geno 2 7 nung g 443,00 b G 443,50 b 6 do. do. 1906/100% 92,00 G 92,00 G Hösch Eisen u. St. 1000 —,— Ung. Lokalb. S. 4 1004 ½ 91,590 G Hafer, gute Sorte*) 19,80 ℳ, 17,60 ℳ, 8 4 8 2 2 Sch 1z Charakter als Geheimer Rechnungsrat und 119,80b 8 177,092 6 densrcecgen bööG 1“ E““ 9 toricganmsgom 8Oo Hafer, Mittelsorte *17,50 ℳ, 16,60 ℳ. 5* Ferdinand 88 zu Baus⸗ dem Kassensekretär bei der Kontrolle der Staatspapiere . Archimedesunk. 15 1103041¼ —,— —,— Hüste sewerk 1029 veen gyr Vic FallsPow böE“ 5 ere üllichau⸗Schwiebus r a U⸗ 8 1 8 8 7 8 2 3 102]4 ¼ —,— —,— . 102»9 Sg; 05, —— d 2 r . . 143,50b 6 148,50b G Augustus 1. Gew. ,102 11 98,50 98,50 do. 1912 unk. 171002 99,00 b G 20 2 zu Alt Streli K u Ker eise leihen sowie 2 137,50 G (137,506 Augusant 1. Sene 1004 100,30 6 100,25b FJessenitz Kaliwerte 102 18 hees 15,20 vF 9 Mais Emtred) Seiner Königlichen Hoheit dem Herzag eeh mann zu Alt Strelitz, Frans u 1 8 im 88 9 die Wahl des Oberlehrers Erich Wernicke an dem 158,25b G 156,00 b 6 Basalt, A.⸗G. 02 1038 45 Kaliw. Aschersl. 100 —,— eringe r 7 8 Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Angermünde, Hermann Mallwitz zu Leikow im Kreise 1 irer 3 städti EC16 2 10: 3 1 1s 1 Mais (runder), gute Sorte 15,60 ¹ 8 8 de 2 % mn 8 il S dt Gymnasium in Marienwerder zum Direktor des städtischen 181,50 b 179,00 b G —d0. 1911 uk. 17 10348 1““ Kön Ludw. Gew 10 102,11 100,00 G 100,00 G Versicherungsaktien. r,29 8 760 ℳ, 2 yden Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen Schlawe, Karl Schönfeld zu Angermünde, Emil Schuchar 8 bst Oberl daselbst zu bestätigen 8,003 125˙00 %9— Benrather Masch. 103a18 —,— 90,50 G 102048½ - 15,40 ℳ. Richtstroh 4,60 ℳ, —,— ℳ, Seeb im Kreise Gotha, Hans Böhmker zu Owschlag⸗ yzeums nebst erlyzeum daselbst zu be⸗ gen. 88 168,00 b G Bergm. Elekt. uk. 15 10342 97,10 b G 97,10 G do. 1998 88,00G 888 Deutsche Rück⸗ und Mitversich.⸗Ges. 2100 G Heu 7,00 ℳ, 5,60 ℳ. Markt⸗ zu Seebergen im Freise Gotha, Han 8 9 5 hag b 292,80 8b 238 00 Berl. Elektriz.⸗W. 100‧ —,— 99,50 6 SDeutsche Transport⸗Versich.⸗Ges. 4000 G hall 9 E. b 1 1b K 9 Steinsieken im Kreise Eckernförde, Peter Brehmer zu Altona, v 788,50,9 798,00 81 do. do. konv. 08 1007 93,00 G 92,90 b 14““ ver. D00,10( Rordstern, Lebens⸗Versich⸗Ges. Berlin 4050 B hallenpr. eise. rbsen, gelbe, zum Kocher I Joachim D Nottensdorf im Kreise Stade, Hans 12 eeren do. do. konv. 06 100 98,00 6 —,— Feünigem Tetienb . 100,106 100,10 Vittoria zu Berlin 11500 G 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Sgpeisebohnen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Joachim Dammann zu nsbors 1 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 147,60 b G 147,00b G do. do. 1901 1004 8 —,— 100,25 b do. 88 1102 4 ½ 99,10b 99,756 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2385 6G weiße 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 5 ; I“ d Horst zu Jerrishö im Landkreise Flensburg, Karl Schwalm eine aje c r g9 g 1 147, do. do. 1908 ,1004 99,70 8 99,90b Königsborn . 10211 v11““ vel 1 8 eng dem Obersten a. D. von Redei, bisherigem Kommandeur 1ö1“ Steinbach Pinneb dem dem Kanzleivorsteher, Rechnungsrat Adolph Conrad bei 119,00 b 6 118,90 6 do. do. 1911 100 48 99,708 —,— Gebr. Körting. .10311 97,50 6 97,50 G 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ des Landwehrbezirks Lüneburg, den Roten Adlerorden dritter zu Schleswig und Johann Steinbach zu Pinneberg, em Kanzleivorsteher, Rechnung 18880 8 156,80G, Verl Kalserh. 90 10043 88096 97006 Ebböö 80,8 85.86 handel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch ülafse mit Pn 8. chleife ge. he bisherigen Eisenbahnhilfswerkführer Ernst Dodeck zu Breslau, der Generalordenskommission den Charakter als Geheimer 85,006. 88,906, do. do. 1903 1085 88096 93,998 LrefStohin ut2i 1ogas 100,00 8 100,00 8 b N . von der Ce 219 1.80 8. Eilenbahaͤbetriebain enieuren a. D., Rechnungsräten dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller August Bruse zu Rechnungsrat sowie 88 eee do. 1911. 88,00 G6 88,00 6 Fried. Krupp 1898,100, 89 Hörzcht gung. Vorgestern: E. Gund⸗ do. 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Aällagghencg icee 88 u A Mebus u Gärlit Frankfurt a. O., dem bisherigen Eisenbahnhilfsbremf d Johann den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren . 3 - 92 . 3,41, u“ 1 8 6 908 0 % 3 b 8 1 H 8 8 8 1 . 1 . . b 488 . 4 . 2 9†. 28 . 2 4 86 183,005 6 178,5091 Zerl-Luckenw.Ll.. 103 —,.= —,e— RHeHuumann u. Ko. 108 84,00 G lach 107,50 B 8 ne n g 1 1S 9 J eees hls 8n een 8 Rchmamherat e; K gerop Kiemast zu Dirschau, dem bisherigen Eisenbahnmaterialien Paul Pittag und Fritz Heitepriem bei derselben Behörde 185,25 8 166,998 8 Zismarchütte. 109,1 1,1,10 89,108,8 89,598 vmahm ever u. 3. 10929 1419 98,198 Hammellei 1 88 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. . 5 1 vnbe etär a. D. Ernst Seidel verwaltungsgehilfen Moritz Gäbler zu Jena, dem bisherigen den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen 8— ¹ o. v. 10274] 1.1.7 . . 998 10886 88 .N— n . b Kisen. 1 . - 5 üs . ’— 3 95,50 6 96,00 Bochum. Bergw. 1001 11.7 84,006 94.00 Laurahütte 1004 93,75 8 Per g 3,006, 220 ℳ. Cie n Frankfurt a. O. und dem Bahnmeister a. D. Karl Eisenbahnlaternenwärter Wilhelm Keller zu Breslau, dem 89,00 b 6 84,25 6 do. Gußstahl 102 4 8 1.3.9 101,90 6 101,90 G do. 100 3 88,70 G u““ 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen zu Fran .“ 8 klass bisherigen Eisenbahnlokomotivschlosser Franz Brunke zu Stolp WF Braunk. u. Brikett 1001 7 96,75 G 96,75 G Ledf.Eycku. Str.i.K 105—— 3,50 G 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. 9 . . Brzinzky zu Glogau den Roten Adlerorden vierter K asse, 8 b d bi B Eis hnschlosser Wilhelm Schwarz b 8 81 8 Köni ben All ädi st eruht: 90,50 8 90,50 8 do. 10908 unk. 18 100 11 98,008 88,00 B8 Leonhard, Brnk. 103 19 98,75 8 b 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Adolf 1. Pomm., dem bisherigen Eisenbal L ) z Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 68,00 6 70,008 do. 1911 unk. 17 100 do. 1912 unk. 171034 9 eaFer Berlin, den 19. April. 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, g . . ee, 8 d zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahntelegraphenboten Karl dem in Allerhöchstihrem Geheimen Zivilkabinett ange⸗ 88,009 188,786 Braunschwg. Kohl, 10s == sSvopoldgrube. „1024 1.1.7, 99008 Die Börse zeigte sich heute nicht ganz 1,40 ℳ. Hechte 1. kg 2,60 ℳ, 1,20 Sellentin zu Eberswalde den Königlichen Kronenorden dritter Il zu Stargard i. Pomm., den bisherigen Eisenbahngüter⸗ 1 v ü b 83,00 8 88,00 8 Bresl. Wagenbau 103 94,75 94,75 6 Lindenb. Stahl 10 1024915.5.111,—,— * „Pi 3 140 6. 5K“ Kl Hell zu Stargard i. Pomm,, gerig vahnguter⸗ stellten Geheimen Registrator, Hofrat Erich Jüttner den 970,00 6 975,00e b 8 do. do. konv. 100 92,0 G 92,50 6 Ludw. Löwe u. K. 10349 100,580ebB 100,00b- 8 einheitlich. Die Kurse unterlagen be⸗ Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. asse, hold bodenvorarbeitern Wilhelm Specht zu Waldau im Kreise Charakter als Geheimer Hofrat zu verleihen 8 e.I Brieger St⸗Br..103 114*“ 8 ständigen Schwankungen, und eine be⸗ Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Berthold Hempe zu Bunzlau, Karl Voß zu Hamburg und dem bisherigen Bahn⸗ 9 8 251,50b 282,80b 8 Bnderus Eifenw 108 98,80 G 98,50 Lothr. Portl. Cem. 102 19 stimmte Tendenz konnte sich nicht ent⸗ 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück Eisenach, den Bahnhofsvorstehern a. D. Karl Ruppert zu hofsarbeiter Gustav Schreck zu Zwötzen in Reuß j. L. das 251,10b 253,60 b G6 do. do. 103 00 95,006 95,00 6 Magdb. Allg. Gas 108 1 —,— wickeln. Vorübergehend übte eine Meldung 40,00 ℳ, 1,75 ℳ. Erfurt, Hugo Schubert zu Lähn im Kreise Löwenberg und Ul ine Ehrenzei sowi 21,80b 22,50 8 Burbach Gewrksch. 103 100,30 8 100,30 6 do. Bau⸗ u. Krb.1o3748 —,— von einem Streik in Oberschlesien einen †) Ab Bahn. Max Wuͤnsch zu Cassel, dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Allgemeine Chrenzeichen sowie 1 s. . 82,50 b G 81,25 6 Busch Waggonfbr. 10011 3 98,75 6 98,70 6 do. Abt. 11, 1210342 8-ee wissen Druck aus. Das Geschäft w *) Frei W d ab Bah v 5 8 zr. dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Karl Plötz hörl's Ver. Oelf. 24 215,509b 6 215,00 6 Calmon Afbest . 105 11 96,508 96,50 8 do. Abt. 13, 14103 42 —,— ggewissen Drr Geschäft war ⁴) Frei Wagen und ab Bahn. Johannes Vollbett zu Altona, dem Eisenbahnbetriebssekretär 2. 8 Hisherigen B. terhaltungs⸗ Nad. u. St. ,12 169.25 6 189,25 G Carl⸗Alex. Gew. (108 1: 99,50 8 99,580 8 do. Abt. 15-18,108, 18 —,— heute weniger belebt als in den letzten . a. D. Br Liebezeit zu Breslau, dem Eisenbahnwerkmeister zu Frankfurt a. O. und dem bisherigen ahnunterhaltungs⸗ Thüring. Salinen. 4 52,10 b G 51,30 b G Charlotte Czernitz 1034:2 97,75 8 97,75 B Mannesmannr. 105 84 ½ 101,50 b G Tagen. Canada Pacificaktien waren auf 1 a. D. Bruno ie 0 zu Breslau, 8 ; arbeiter August Scheller zu Rüdnitz im Kreise Oberbarnim Leonhard Tietz.8 125,00b G 126,00b 6 Charlottenhütte. 1038,1 8 Märt⸗Westf.Bg. 09 105 18 84906 Gewinnabgab h S 8 a. D. Adolf Jänsch ebendaselbst und dem Bahnmeister erster 8 ler Tillmann Eisenb.. 0 —, —,— Chem. 11 Masch. Breuer... 1055 95,06 Gewinnabgaben schwächer. xuch für ““ 8 G19 D Ott S Schneidemühl den Königlichen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver eihen. 8 Tit. Kunsttöpf. i. L.oD p. St.187,00 137,00 G hehi unn 1 10241, 11 ,1, 1 —,— frussische Werte bestand Verkaufslust. Der Klasse a. D. Otto Schur zu 1 8 1 I1161“X*X“ 8 8 u 8 8 dem Bah ister a ristian Janitz zu Lüneburg 3 ; Mont Cenis 103 96,50 B em ahnmei e . . 1. . 1 8 8 g 35 ½, . j 2 1“ Wültetm Bersie 10a. 89808 3 den Oberbahnassistenten a. D. Karl Freudenthal zu Weißen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium des Innern 2 .2 9L 100 3 8 8 8 2 8 5 2 8 bo4 g-n: 9 2 8 8 8 2 2 2 2 2r2se Fffss⸗ L 84,00 b G b fels, Ludwig Lenge zu Elbing, Heinrich Ludwig zu Lauen⸗ Allerhöchstihrem Generaladjutanten, von Der Regierungsassessor Wiesmann in 88 3. 1 * 88.Ze ., burg a. E., August Milleder zu Erfurt, Heinrich Möhlmann Kessel, Oberbefehlshaber in den Marken un Mitglied des der Regierung in Stettin angegliederten Ober⸗ Photogr. 8 2 1. 1“ 8 8 5 2 c 2 „„ * 8 2 Fr 20106 882108 do. ehheg a os 6 zu Hamburg und Karl Thomas zu Harburg das Verdienst⸗ von Berlin, und Allerhöchstihrem „vortragenden versicherungsamts ernannt worden. 94,00b G 8 8 Fehr. ““ 10212 99,50 b G 1 kreuz in Gold, adjutanten, General der Infanterie 1 yn 826 Dem Landrat Dr von Baerensprung ist das Land⸗ I1 . v. 1912 uk. 16 102 423 E E-P6 8 5 ivfü r 8 3 8 ilitärkabi ie E is 8 : 8 Se 91,140 6 81,60 G Ao d. Weseerle. 1081 84,25 0 84,00 6 den Eisenbahnlokomotivführern g. D. Gustav Albrecht zu Chef des Militärkabinetts, die Erlau nis zur nl hg er ratsamt im Kreise Kreuzburg O. S. übertragen worden. 93,50 B 93,50 B Rordstern Kohle.⸗103 I“ Naugard, Eugen Geisheim zu Glogau, Johann Götz zu ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar Ober Eisenbbd. 103,4 7 8 n F 2 4 2 . 3 4 4 4 b 102,8009 102306 Sberschl Eisenbbd.1ntn acgaeg 110n Coburg, Emil Haensel zu Krotoschin, Paul. Herborn zu ersterem: des Königlich Bayerischen Hausritterordens d Ministerium für Landwirtschaft, Domänen W““ do. Eisen⸗Jnd. 100 88,75 6 89,10G 1 8 Stettin, Julius Krakutsch zu Cörlitz, August Kopp zu heiligen Hubertus, letzterem: des Großkreuzes des Verdienst⸗ und Forsten ee o. Kokswerke. 1044 —,— —,— 8 ; 88 1 2 NM; E11 ; 8 8 eere 8.,2be Oreng. u. beopvei 1osr 1“ 6 Lissa i. P., Johannes Kühn zu Hamburg, Wilhelm Runge ordens der Königlich Bayerischen Krone. Ile für die Oberförsterei 89296. 100,208 FPassage unt, 17 1029, 100,50 G 100,50 G zu Tondern, Kord Schrieber zu Kiel, Gerhard Wensing Die Forstkassenrendantenste ie O Fe ereihn 99,60 b G Patzenh. Br. uk. 17 10374 9 3 mi P. ,geebr 299808 Schuenhagen und Darß mit dem Amtssitz in Born i. P. sch. 101,50b 6 101,50 b Pfefferberg Br.. 1054 2.8 101,50 6 101,50 b G Phönix Bergbau. 103119 3.9 101,50 b G Julius Pintsch . 103 15 4,19 Pomm. Zuckerfbr. 100 4 1.10 95,50 G Reisholz Papierf. 103749 4.10 3 1 8 Rhein. Anthr.⸗K.. 1024 do. Braunk. 08102 4 ½ do. do. 09/[102 4 ½ do. El. u. Klnb. 12 103 12 Rhein. Metallw. . 1054 Rh.⸗Westf. El. 06/102 4 do. 1911 unk. 17 102,4 ½ do. 1905/06 1024 do. Westf. Kalkw. 10511 ½ do. 1897 [103 4 %

do. 10274

Rieb Mont 1 2uk. 18 102 74 ½ 90,50 G Röchling Eis. u. St. 108 4 Rombach. Hütten 103749

do. 1000 102 4 8 97,75 G do. 4⁰⁵ . 98,75 B Rütgerswerke ... 10004 ½

2—

—— 2VgBVBVB——ö—O— EESE=SEAgSgSSS EEEE.“

vPPüPrePersseerrerersesrseerreseseseeessess—

12ö22ASEegnnene 2=

D

8 S 98

vrPrürürüresess;

95,50 b G Rybniker Steink. 100]4 92 chahs do. 1912 unk. 17 100/4 Saar u. Mosel Bgw 102 4 8

Sächs. Elektr. Lief. 1057,4115.

7 1 94,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 1031 ½ 100,00 b Sarotti Schok. 12 1028 99,00 G G. Sauerbrey, M. 103 g 96,80 B Schalker Gruben. 1004 102,50 G do. 1898 102 4 74,10 b do. 1899 [100,4 98,50 G do. 1903 1004 99,30 B Scheidemdl. ukv. 15 1025 97,75 G Schl. Elektr. u. Gas 10371 v 97,75 G Hermann Schött. 103 71 8 97,50 8 Schuckert El. 98,99 102 1 98,00 6G do. do. 1901 102 /4

98,00 G 98,00 G do. 1908 unk. 141103 4 ½

Seeske ö do. 1913 unk. 18/102]4 ½

99,50 G 99,30 b Schultheiß⸗Br. 86 105/4 99,25 G 99,25 G do. 1892 105 4

99,00 G 99,00 G Schulz⸗Knaudt .. 102 4 11 99,00 b G 99,00 G Schwabenbräu . 102 4 ¼ Schwanebeck Zem. 10878 ½ 96,00 b G 96,25 G Seebeck Schiffsw. 10219

8

SFa8SagAgöSeö

EEEEEE

—2gqngnäögö

11“ EVͤͤͤZͤZZͤͤͤͤͤaZͤͤZͤZͤZͤqͤZͤZͤͤͤͤͤqqAN2ää1ä11u1.—

2 ====b801bebkuanhe

S SSUSSSSS=SöSöS=SS3öSö=Sg=Z

SSS2S

Westfalia Cement. 120,00 G [120,00 b Sh r. 104 4 Westf. Draht H. . 168,25 b G 168,75b 8 GboftrLücht u. Kr. 102 it do Eisen u. Draht 1 Elektro⸗Treuh. 12 . 4 ¼

Langendreer... 96,00 b G 97,70 b Emsch.⸗Lippe Gw. 102 14 do. Kupfer 107,409b 106,25b 9 Engl. Wollenw.. 1084. do. Stahlwerie. 82,20eb G 52,50 b 6] 09. dnen.. 109

SS 2=V=éSgV=gV=Z= ꝛé=ZZ

22Fö=EFö2gSgZ

1

SöSSSESES=SISSSgg

—,OB—— —2 2ö2

2 2

E—

Erdmannsd. Sp.. 1105 4