1A“
n den Paesiellschen Text und Inhalt anlehnte, was
8“
ruch genommenen Einrichtung en 8 terüber einen kurzen Ueber aerangadees siel bitr Geheim⸗ Nnbermedicgnalrat r antseminifte r von Wallwiv Bücher sind aber so seitig emnmeichen,daß se bei der Uraufführung seines „Barbie blick gegeben hatte, wünschte ihrem neuen Heim ein weiteres
— 1 9 8 2„2 2 2 9 8 3 t 8 3 ilen, ist in der Art, der Anstalt in i 8 eder für sich ausstellen Imkerbundes noch vor der Aus⸗ ihm seinerzei Nach einmaligem Hören zu urteilen, iste⸗ d in seiner Ansprache der Gesunderhaltung der deutschen en ei amn 2 er un ont 1 re 1 en tliche Ausschuß des Imker 2 üfen kann. vermerkt wurde. Nach einmalige öne Linienführung un b tschreiten zum Wohle der Gesunderh dender vwifsehscha g. auf Inhalt, Form und Ausstellung prüfen 88 wie Paesiello musikalisch illustriert, eine 18 einzelnes ist äußerst gedeihliches Fortschr 1 “ 1 1t 8
“ 8 11““
— Ser baamdenburszisch⸗ öeee ein unverkennhar großer Zug zu bemer gklärung, die beinahe Nation.
8 ller seiner Mitglien k m rägnant und charakteristisch, anderes von e kt sind nur die vielen, T. B.) Der Frank⸗ pr absichtigt, die Ausstellung a ile zuzuweisen, in diesen wieder den präg Mozartstil gemahnt. Ein wunder Punkt zaltet sind und nkfurt a. M., 20. April. (W. T. ee Vertrauensmänner werden fehedvielen b“ Se nchacsiei enc gahes wirkt das 1uz18 Fherein für Luftfahrt und der Frankfur mneene
1 h te mit Unterstützung des Genera für guten Aufbau sorgen. so fließend sie gebracht wurden, Uleggecher EFeitj and Winbezalengenfurtefeerein füstecnf kan
1 s eine kriegsmäßige G Seroefetatiegatsäsenrusanier Francesco d'⸗Andrade, der kommandos des XVIII. “ durch das
1 tung“ vom ilig. Selbst ein Meister wie d In. Kamen verfolgung. Leider war iejenige: Flieger,
la. E 898 Berichterstatter, welche sich hirngeben Rhassh csh konnte man in den Acien Rehinasz Süavol Bhen.shrfelaung hatten beteiligen 8eeh absagten, febggla ndn, Nae een, 0lte en An beh unferen er etand der Geigeide: d scoß und Hartoloa und kez zaeft cherafkeristische Stege. Zalsende inre, bailern, dat an Berhe ten des B1. Infanterie⸗
E11“ Scharec W“ vals im letzten Frühjahr Klangwirkungen verhe hnen 8 88 des Basilio, Die Füllung der “ dh es, hea 9 hs. eerntewon 10 Uhr
b b Di 0. ; 4 5 )
seantzeile af gienpiekfcch ch ET11e niegecerr Hegem 1111 A“ 88 veeinentzeg hatg clp erser Ballon die Hansa“, 111
Witterung bewirkten, daß die Saaten meg I.“ trug sehr Naffüheung war überhaupt recht gut. 2* lein ansa, die . f einte Mindten später folgte der Ballon geg, Hhend ein⸗
Aber auch das schneearme Winterwet vorls ufut enannten waren es noch Fräu 5 it der auf emnt Unterdessen hatten Regen und heftige 1 Winter kamen. 1 bei. Dazu kommt, daß mancheror außer den schon g d — hatten sich eingehend mi leutnant Meurer. U Ballon „Tilli“, Führer Julius Hahn, ge
E11“ bg B ut schlechtere Qualitäten zur Aus⸗ Herren Sistermans und und gaben ihr Bestes. Der gesetzt, der eine Zeitlang den 82 daß die Mannschaft Nuüͤhe hatte, ihn zu infolge Mangels von gutem Saatg nden liefen außerdem Klagen schwierigen Aufgabe vertraut gem Leiter und Einstudierer der fährdete und ihn hin⸗ und herwarf, so h
1 Justitia“, Fuͤhrer Berthold saat gelangten. Von einzelnen Gege oder Schnecken, ein. Kapellmeister Falk, der v“ hennd gisstne gensabe fährdete nd hn bin. mherrrfösohah Vee t en Been
s 2 2 1 5 7 — is 8 2 ül Max Korn M: über Schäden, veruxlacht urch Mäuf die Begutachtungsnoten für:) interessanten Aufführung, führte 81 spielt wurde lebendig und be-. Jessel, „Taunus“, Führer Ma Führer Robert Marburg. Dieser weizerischen Mittel betrugen d . 1 1 vor und hinter der Rampe. ienst, das Herrn ½. n, und „Frankfurt“, Führer der größte 1912” vnns 1. “ imn S üüSrere bus. “ Pobnihm spendete 85 bngsal,n der um zwölf Uhr aufstieg, war g
1 Bord. In tzuschreiben ist. Do de d. hatte vier Personen an 5 8 “ Dr. Schmiedens Regie gu d fand offenbar an de von allen un 5 uhigere Luftströmung. Winterweizen. . 102 8 besonders nach den Arien reichen Beifall un 8 1““ den oberen Luftschichten S de eehigh Richtung ein
8 6“ 1 3,5. 2 1 „ un w ¹ onen wurde .
Wintergerste. .. —“ lch zahettlch aus. Im Königlichen Opernhause findet “ “ ungefähr 27 htme Eels E11““ dem Automobil des
Die Beurteilung der deench Winterroggen, eine Wiederholung E11““ “ die Venus: Frau “ “ E““ 8 ö
Am besten überwinterten no Winterweizen und Wintergerste etwas Titelrolle, statt. Die abe Fräulein Carlofortz, den Wolfram: Herren; a Jen geblieben. Der Führer erklärte sich fl ergeben.
ü 8 8 1 f. 1 aume hängen ge 1s brigen Ballone
während der z ten Plaichinger, dar 1E“ ““ den Biterolf: Herr Sgs EE“ Beilhiebe dMäh . Frankfurt. “ gut G“ für die Frühjahrssaat konnten b 8 Herr Bronegeel lle des Landgrafen hat gastweise Herr E. bie. b landeten nach ungefähr zweistündiger Fahr
Die Vora Der Boden ist allgemein gu mann. Die Ro Dirigent i Der Graf
“ 1 A“X“ I11“ 2 burg übernommen. ö11““ T. B.) Verhältnissen abgetan werden ter denen sich die Frühjahrs⸗ Herzoglichen Hoftheater in Alten jedrichshafen, 19. April. (W. T. 1” Uöpase Bedingun nsgeben 1 ö“ ere.- bdot FE11111“” Fe ührhen “ von Jesanhs 1 Cnig Ahesche usennetbenaen,vder o nicht hinderlich sind. Die Pun 1 — sehr schlecht bedeute, Ein Waffengang“ von Oöscar Blu d Ressel sowie die Herren Führ die Vorgänge untersuchen soll, die zur descaekerschen Minr se anf - Tgrit: 1919 1913 Hener, Aäegter. Cen eenghenge er b alentin siend Werrack spielen Uasammensete anc tkreuzers ⸗Zeppelin 1' in Frantreich g etragen im ollmer, Keßler, „ 7
7 „ führt haben. Für die Vorarbeiten der Frühjahrssaat . . . 13 19. Heuptrolen e, des Komödienhauses macht darauf auf⸗ füh
irek Betriebe 3 . (W. T. B.) Der holländische Für die Frühjahrssaat selbst.. 8 11“ * tion, deich erfolgte Verkauf des Hauses den 21. April. (W
“ G 3 Cuxhaven, l1“ aus Amuiden, der 8 überwiegend als g . inträchtigt. Die Posse „Hochherrschaft ‚den Beer Portugae 8 Der Staad der, Hse eh dir hanisbleen 88 8 d. des Theaters in “ aufgeführt. EEE“ ney fischte, ist C11“ 1 etwas gelitten. Im schweizerischen “ nmermusikfest. — Auch dieses Jahr aufgebracht, beschlagnahmt und na an 1 1
“ “ Runden asehab bragr aa 8) Siet Kammermuffabende im Pautus⸗ Parig, 19. Aprll. (W. T. B.) Ein. Automohil, in dem
8 in 1X“ 1““ †. Mi kende sind das Frank⸗ b änzerin Isadora Duncan, e der Naturw esen.. . . 4,5 4,0. saal zu Freiburg im Breisgau Neirretragtace Herein gung des sich die beiden Kinder d er Rehcher von fünf Jahren, mit ihrer d 1A1AX“ 8 Quartett und die Münche Quintette, Knabe von drei und ein d auf der Brücke von der Kunstwiesen.. chs gegenüber der gleichen furter Rebner⸗Qu Aufgeführt werden Quartette, Qui nab befanden, glitt, als es heute abend auf de icen Hieraus ist ersichtlich, daß der Graswuchs g. Königlichen T 8 98 2 585 Haydn, Mozart, Schubert, Erziehe 8 1 8 en ePabis keinem anderen. EEöööe Zeit im Vorjahre zurücksteht. “ “ un Stelih es ist durch den Peltehrsberein, Freiburg i. Br., stürzte über das 8 is 1 ö. ¹) Der Stand 88 Saaten, ün 1114“ d be⸗ I 8 8 8— Da das Faiomobih I noch leicht, starben — 4 s 8 72 2 „ . 2 4 4 3 9 z1 . 8 einem 10jährigen Durchschn. 39 hr als eine 10 jährige Mittel⸗ Mannigfaltiges. sdie Insassen
“ .B. 10 % me 8 38 1 aller Bemühungen. zeichnet; ein solcher, der 3. 2. 110 eingetragen; ein Berlin, 21. April 1913. ade eg Gen —
1 1 ls 1 8 ikprofessor
ernte voraussehen läßt, wurde als 1g 80 bezeichnet usw. 1 is, 20. April. (W. T. B) Der Musi 128
.B. 20 % wurde als 16 g Reichstags werden, wie Paris, 20. Ap tenwart seiner Angehörigen
tenstand in Belgien Mitte April 41988 11“ und E6“ S.h ehelde seine Frau, seine M ktsaf aais e daß
.““ des Winters ö söiahn “ sowie Kaph 38 ulgnte EC11 S Komßagne Königs. krlüten sehr chwere 4 88 Eh 1 2 9. “ 8
Tei ört, sodaß die Felder teilweise wieder von, bataillon Nr. 5 an 1. 1 ie Schneidemühl. a das Paket eine mi 1 r inen Racheakt. och i
“ gene⸗ I ö“ berg, 2. Kompagnie Graudenz, 8 Fnpogt in gleicher Weise zu. Es bandelt sich augenscheinlich um namhaft zu machen,
— Der Weizen 8
1 1 tschifferbataillon II1. eugebildeten Luftschiffer⸗ rofessor Suliv außerstande, irgend ie baft zu wogen ö“ 1“ “ sunaischigh 1“ diseossie nabedn, 2. Kom⸗ 81 Anschlag aus einem derartigen Beweggrunde h üten 1 aedergbe f Nr. IV. vorte: 8 in den letzten Tagen n
1 1 illon 1 können.
elitten haben soll. Der adet haben. (Bericht bataillo 3. npagnie Lahr. 1“ 1 fijteren srea S 11 15. April 1913.) pagnie Metz, 3. Kompag stern, wie „W. T. B.“ berichtet, in An⸗ Tropes, 21. April. (W. T. 88 „ “ des Kaiserlichen Genera In Dahlem fand ö 1“ die Ein⸗ beseheer Militärdoppeldegter fipptene “ ““ Se 16 1v 8 Dienstgebäudes der 8 aigechen 1.“ ch. 8
I 8 “ 8 8 1 were Be —Q—— 8 1 theater (Kroll). bCC111A“ ür Wasserhygiene statt, zu der Reichs. 3 6
D Patk, dem Berlin im vorigen “ stal tagftaltegetung zahlreiche “ br 8 Turin, 19. April. (W. T. B.) Während der russische er 1—
1 1 ¹ lug⸗ 1 “ 8 Oper „Die gbehörden eingefunden hatten. 8 1 ff heute abend gegen 6 Uhr mit einem F Jahr eine 11111““ als und Staatsbehörden eingef Entstehung den un Flieger Slavorosoff he vollführte, Heimliche Ehe zu ve 84
“ ündete Anstalt verdankt ihre 1 Wirklichen If⸗ f dem Flugplatz Mirafiori einen F durch der iteres Ergebnis feiner Ausgrabungen auf Hlrkaete 8 1“ 89 1.“ na E““ plötz! 8E wei F iner a 8
1 28 ing Ap. ich der Motor seines “ 7 dizi 8 1 wer verbrannt wurden. 1 Aufführung von Geheimen Obermedizinalrats, sssenschaftlicher Grundlage auf dem Flieger und der Fluggast sch Neuen Operntheater eine 88 Es war ein besonders für den haffung einer Stelle, die auf wissenschaftli EWbEC11“ L111e“ 1“ gab er doch Gelegenheit, Paesiellos Wasserversorgung und der Beseitigung von? wur Musiker interessanter Abend, g Gebiete der Wass
“ z ent⸗ d kommunalen Behörden wie April. (W. T. B.) Bei einem Versuchsflug Welt, das eimg 30 Fahre dor Restnis Sher chichen gaecstells föhr; Abfalstoffen den staatiichen erteilen in der Lage sein sollte Chicago, 19. April. (W. T
b 1 hiesigen Flugplatz heute 1 1 8 nübem 8 en t 1910 euen Apparate stürzte auf dem 6 3 ist, S. ““ 1““ darf, daß 8 N E““ ssige v Tö b“ 1 nit Finean ne 88 19 Pren Bite zaf dem bihigen F 8 dabei ganz gut, wenn man Erfindung zutage tritt. ferenten für Kommun 8 dfs e 1 8 eine größere Ursprünglichkeit 88 “ der neapolita⸗ von dem CRe erean Obermedizinalrat Dr. Abel .“ u“ b; .“ 11111““ — en die spätere Innern, Ge Nietsräuumen in Berlin untergebra (Fortsetzung des Amtlie Beilage.) vseen Sg, ng dern draaansgjegäeeledaanee schtung die bishet in Prieterzumen zzunlicher Verheltnisse rasch Zweiten, Dritten und Vierten Beilagl))
. 5 iss e D gü ti . 2 1 . Halfenische Sver,, Frporging, „ohmn din BechmerJeserwern e is hat ssich to ahegünstigete ni ten Kreisen gern in An ees “
bnn 1b d iner von E111“ machte sich die Sache leichter, indem zu eine 1 ümREEE . 4
79
6 436 84 447 201
20 302 2 238 7 182
948 885 146 9 52 443 .1 952 20 116 507 840 66 208 57 934 5 911 602 1 225 129 82 287
12
1 089 304 175 373 5 5 91 822 24 821 2 473 57 609 6 091 2 045 20 219 201 606 283 66 425 58 372 5 025 515 1 348 127
264 523
240 166 7 382 121 724 36 587 2 457 64 786 9 499 2 546 22 326 182 71 747 63 294 5 948 586 011 219
632 741 6 407
8 106 063 7 474 661] 6 594 170 ⁄ 6 399 211 169 537
495 7 088 4 949
239
383 513 99 484 11 777
3 707
71 776
3 231
2 179
1 366
112 586
592
61 136
2
361 934 1 255 009
255 875
9 509
152 038
42 870 2 824
85 394 11 174 4 009
26 134 243 639 783 91 644 79 731 8 688 840 1 456 265 6 730
118 335
3 1 448 4 552
1
V
142 729 8 860 410] 8 077 093]/ 9 099 529 8 224 398 7644 198 6 858 693 6 481 498
410
107 500
4 277
81 705 2
3 569
9 257
6 418
185 184
13 368
12 302 3 229
28 711
192 831 54 254 2 604
14 744 467
1 790 404
1912 V 1911 V 1910 1909 V 1908 8 900
3 771 2 240 9
110 557 239 410 112 003 99 943 87 579 4 613
in 1000 ℳ 697 590
b
1 014 2 600
1““
44 2 242 082 1 496 380 1
108 110
5 161
19 008 264
173 170 9
634 628 420 180 3 581 3 138 16 866 445 976 15 692 198 606 7 076 13 181 133 649 10 368 4 654 9 692 33 1 283 057 195 060 185 869 1 568 2 877 1 123 7 218 410 537
Wert
42
337
1 069 184 900
316 955 2 670 3719
12 318 8 389
13 053 3 697
10 364
143 516
“
666 381 27 104 19 266 65 190 29 228 21 457 234 291 10 222 2 116 4 562 1 283 2 685 35 1 896 6 976 8 526 885 7 666 556 8 956 800
437 697 233 097
333 525
2
828 302 202 404 043 45 649 35 384 94 667 227 187 511 76 3 865 11 47 55 357 234 29 608 278 928 10 636 13 172 154 594 12 992 3 764 8 568 27 5 143 8 732 5 662 3 234 7 323
292 995 245 674
267 856 375 866
ttlung der Handelswerte festgestellten 440 295
855 995 27 442 36 986
59
369 916 36 571
320 003 23 956 15 800
158 351 14 591
1963 9 712 66 301 284
Erm
2 462 160 2 190 658 2 283 620
9 705 661 8 934 126
ie
V
16 118 209 651
d
313 270 5 095 11 500 29 .. . [I1 °21 182,10 006 945 9 309 992
2 9
für 58 130 13 121
2
1912 1911 V 1910 1909 V 1908
2 886 516 444 890 325 714
ate
ir ika und
ö“
8 .
* . *. 2. . * 1
ien.
w . 1 586 189 1 343 387 1 187 613 1 262 563
V. Australasien und
.
bbbe“ fremde
tisches Amerika. Summe [10 695 468
jahren. audelsstatistischen Be
grunde gelegt.
Asten... sw.
ien usw.. ien
en und übriges Asien
r ien
ien.
apan . b99ö595 Korea
sches Austral
guinea
Zusammen
ba Amt
in u
sw.
änisch Westind kani
i i i Strandgut aren
ch Amerika “ v11XA““ nduras
Fran Gua ge Ni Ni
P
sche Republik..
III. Austral
„Bahre
tisch Ind
.* * 8 . 2 .
si IV. Amerika inien. Polynesien.. er Bund seln rts nicht genannte ür
Hait
inen u ien
.
s 1
gte Staaten von Amer
pp 8 er Schiffsbedarf
iam
Hierzu Gold und Silber
Jbbbbbb1111.“
derländisch Indien usw.. eee1ö.“
N Per
lon. China. ien ini zösis te
i
amoa⸗In Anderw La
der Herkunft und Bestimmung 1
riges Brit
Neu Uebr D F
icaragua ederländis anama guay. enezuela i
Paraguay publik
ie exiko alvador
st
Delbrüuc
tisch Malakka
v1“1“”“ fen. cn ranzösisch Ind
Br B Cey
ri einschl. Portorico
anada ebriges Br Chile
eutsch Neu ranzösisch Schiffe eekabel, andere W
Argent
B
401 054 ꝙC
stral b va
Costarica. a
Phili
Cuba 127 037 D
Ecuador
6Hon 438 125 K 11 95 F S
Dom
S
V
9 —
16 245
vom H
5 20 7** 8
2
820 48
5] 2 —
Peru 137 8 929] Uru P
1 177 Verein
49
27 222 Aden 1 70 826
314 an
ie
3 96 965
736 799
6 489 2 257 1 795 4 937 3 542
11 689 75 14 290
32 200 6 997 490 311 298 45 3 16,189 U 65 878
3
131 Kaiserliches Stat
119 453 524 104 452 767 302 194
Einheitswerte zu 32 228
2 504 563 348 733 2 778 18 749 195 753 455 123 11 277 014 988 288 978 29 282 57 241 444 482 62 186 156 240 413 214 16 546 69 145 78 921 1 934 38 051 11 681 11 580 13 811 7029 3411 4137 1 739 3 196 215 1 095 3 472 5 320 3 195 282
143 904
und Vergleichung mit den vier Vo
cht Wertanmeldung vorgeschrieben ist, d 4 992 100 4 937 305
3 353
2
008 1 39 2 940 53 975 15 180 13 120 19 365 19 1 248 1 283 4 941
587
390 688 2
323 519
464
498 713 277
2 481 18 989 224 676
543 413 15 094
0 119 91 821 590 33 052 65 706 547 064 73 852 190 520 452 640 19 086 71 649 181 273 34 151 8 654 2 642 3 550 1 312 4 533 8 265 5 104 375
86 1
644
412 686 9 676 1
222
532 065
124 344
390
3 935 347 957
9 23
4451 2 493 217 985 598 553 17 838 40 151 91 352 25 75 398 191 627 482 384 21 310 88 445 — 112 8830] 104 871
C
917 764 187 949
6
* —
2 S
G R᷑
6 069 553 5 623 927
8 2 AmRmen —⏑⏑—ꝛ—ꝛꝛꝛ
Ex. 1erxasn. über: in drei Akten von M. Hennequin u vr- 5 j rettenthenter. (Früher: „ Veber. iele Donnerstag und Freitag: u“ Mo b1S. — “ Abende P. niber, und folgende Tage: Die ““ Die Ein⸗ 8. “ 8 1dens (Der König: änes . Zigeüperhriman beret Frau Präsidentin. Arnigliche Schanspiele. Btattaa. nehitneh. Salaranan, un Seng. Herry Watrn) n slhecRearss dbeade Lag 8⸗ Fentigihenea hnenmne, 3 Thr .,*.— n Abends Zigeunerprimas. Schönfeld.) Dienstag, und Fan Opernhaus. 102. Abonnemen Hobe⸗ dienhaus. Dienstag, Abends s 3 Puppchen. Posse mit Gesang und X 8 und Freiplätze sind aufge 9o . Zoom. 3 eddy. Romõ le * 1 1 8 8 3 C rt Kraatz und Jean “ v1“ Freitag: Mein Freund T 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh Theater des Westens. (Station: “ von Alfres Schönfeld⸗ tburg. Ro 1 nungen. . b 12. usj ilbert. 8 de Treeritpon b11“ iner Theater. Dienstag, Abends “ Mittwoch und folgende Tage: Hoch⸗ Z0olüsscher Garien nceon scaße wh Veägsit vons Jas olgene Fage: Puppchen kalische Leitung: Herr. 11 S Große Posfe mit herrschaftliche Wohnungen. Wehcea. Uhr. . Blut. Mittwoch und Strass. Wegie. Herr Ballettmeister 8Uhr: d Tanz in 4 Akten von Rudolf drei Akten von Johann 3 ter. (Georgenstr. nabe Droescher. Ballett: Herr Ballettmen Gesang und Tanz 1 1 „Operette in dre Trianontheate “ Abends Graeb. „Cehre : Herr Professor Rüdel Behner ind mRenencoh ee Fenge Film⸗ Sglerthegter. ““ Sealse och und folgende Tage: Wiener Ser .. ea db er 2 8 2 7. en ag, 28 8 1 6 c. 8 8 E““ mmenesgieln “ Nan Sprrie ..“ ö v Arkenr von Paul Gavault und George stellung. Ein vr Bl menthal. In 8 (nach Dickens) von Franz von S Liebe. Berr. de Tage: Ma⸗ drei Akten von Oskar Vham cenh Keßler. Theater in der Königgrätzer Mittwoch: Geographie und Liebe. rater am Nollendorfplatz. Mittwoch und folgende Tag Szene gesetzt von Herrn Regi Abends 8 Uhr: Donnerstag: Klein Dorrit. Theater a Straße. Dienstag,
Der Extra⸗ dame X. 2 Anfang 7 ½ Uhr. 8 ds Dienstag, Abends 8¼ Uhr: De⸗ I — kittwoch: Opernhaus. 103. Abonne au. Lustspiel in burg. Dienstag, Aben Nizza. Vaudeville ürc —— öC1] uue sowie die Dienst⸗ un vreswei Akten von Mittwoch und Freitag: mantische Komödie 89 utsch von Ludwig Schönau. d folgende Tage: Der Gruner Pehoben. Fidegzo. Dwer Pert nach dem Frankfurter. bend: Das Edmond Rostand. De “ Verehelicht: Hr. Justus von Gruir Ludwig van Beethoven. Text nac . Donnerstag und Sonnabend: Fulda. 8 Extrazug nach Nizza. 1 it Blanda Gräfin von Luckner (Danste
tanzöstschen von Ferdinand Föbesche. Buch einer Frau. thw Bergerac. Sonnabend, Nassestncs. Za, d Lon fubhr)⸗ 1 zor Ernst Rar S. e 8 Ouver⸗ ““ enmc 6. ehiges nh eenaprem Gestorben: Hr. Polizeimaion grcülnwi Vor der letzten Ver u“ Anfang Dienstag, Abends ternschen . (Berlin). — Hr. Leutnan türe Leonore (Nr. 3)“. Lesstngtheater. (Herea e. Besn 88 74 Hbraf jelhaus. 97. Abonnementsvor⸗ 8 ““ Deutsches Sö. a. Lustspielhans. (Friedrihstraße 286. Frgaspie Ehatespeates Gezurtstag. samzei woch! Rosenmontag. etenaer, SBist maeza.s D enotagn Lustsg bends 8 ¼ Uhr: Majolira. Verantwortlicher Nedakteur. Vamigz, Peinz von Dünemaak. Damnerzlg: Worte Zoklusvorftenung: Rengicg üs Särdersen Male Marte Diönstag, Sbenpd rich, von Leo Walihe: Direktor Dr. Tyrol in Charkatter
. 8 6 2 9' 3 on 2 8 . 12 „ 1* 4 10
8 woch: D1 8
nfang 7 ½ Uhr.
3 “ druckerei und .(Direk⸗ Richmond. I olika. der Norddeutschen Buchdruc ze 32
1 Benlsches Screnspkelans. r. Homneratag 11“ Beuss hen nrale Berlin, Wilhelmstra Deutsches Theater. Dienstag, Abends tion: Ado Dienstag, Abends goldnen Westen. Simona und Der Restdenztheater. Dienstag, Abends Ddrreizehn Beilagen
8 4
541
493 287 139
608 510
430 185 269
367 38 039
5 30 2 766 28 583 254 193 689 425 3 057 44 526 15 169 17 433 15 341 11 407 2 715
Em
18 894
1 161 060 1 13 42 207 131 701
679 829 83 407
1912 743 641 401 162 144 714 197 415 520 460 18 503 112 944 12 838 5 345 2 490
1
V
— F 2
in 1000 ℳ
52 455
262 11 20
230 790
1 766 6 294 120 939 420 152 751 709] 1 035 331 13 607 73 746 438 63 051 3 332 43 833 58 919 5 947 2 367 8 522 3 695 19 204 47 11 238 1 856
18 446 945 590
697 357 235 912 29 163 18 746 145 228 177 260 15 435 115 018 47 556 2 430 8 743 4 337
it 1908 v t 260 182
9 C
5 16 429
8
1 11
253 411 36 850 754 652
W
1959 8401 135 303
485 109 18 161
723 25 287 12 956 64 540 63 922 23 768 141 840 57 291 363 039 1 076 95 727 4 883 61 557 87 382 7 786 3 310 11 108 3 760 20 337 3 734 12 370 6 455 2 282 7 762
1909 4 961 145 4 327 356 6
3 649
3 14 271 11 826
81 448 258 468
in
1910 6 310 158 103 508 819 21 291 66 573 274 539 49 665 759 185 21 750 68 883
86 608 13
26 160 163 805 173 889 17 927 140 180 67 452 991 1 748 108 345 10 801
4 06 23 470 3 188 20 544 2 227 9 110
7
E
2
297 740
Die 85 426 340 094 2 270 10 589 180 249 6 708 417
524 414 23 673
808 812 54 101 739 087 25 477 107 745 34 632 182 999 179 633 24 762 164 076 70 092
D
634 248 1 3
284 785
1911 5 689 991 5 196 857
V
1912 6 010 888
6 345 024
104 412
386 655 3 191
0 8
2 591 17 959
202 185 552 266 25 053 843 120 63 835 829 866 25 161 138 178 1 527 850 1 36 869 213 987 206 233 19 726 189 818 478 582 41
306 046
chlüsse..
. .* * ⸗ * . * 2 . *
11
Afrika
1.“]
. . . 8 ⸗ .2*
“ br.
i
i
ü 8
den 18. April 1913.
stafrika 8 ü
ka. stafrika. u.
reich⸗Ungarn 20 2
rtugal
8
afri es
stafrika stafr s tafr
Afrika.
i rlin,
en
anema
. * *
zösisch We agaskar
Italieni
fr go.
dafrika. st afrika
gro
Niederlande
I. Europa ... chluß ] 1 „Malta, Cypern .. sch H giesisch I sch Afrika
“ II. Südwe
Frankreich e1“ Abessinien Aegypten
Griechen
e Zollaus
ßland
ien Gibraltar sch We sch Ost sch A Kon giesi
Bul D
sch amerun
Deut
K Togo.. Al⸗
T
Fran
Badis Belg
i
tisch S
gari B tisch O Brit Deut
’
1
ri
1
ri
gerien.
uman unis
straße 104 — 104 a.) Karl Heinz: Freitag: Tante 1 7½ Uhr: Der lebende Leichnanm. 8 ÜUhr: Alt Heidelberg. (Kar hleier der Pierrette. : Die Frau Präüsidentin. eßlich Börsenbeilage). ng eee. G Dern bie 11 vegl. döft gdaen h, ersten Male; Der gonaabed Sa Mädchen aus dem 8 Uhr la Presidente.) Schwank (einschließlich Börs 1 onner ag: ae 8 lebende Mittwoch: 8 ] Walden.) goldnen esten.
Frreitag und Sonnabend: Der König. (Her König: Harry Leichnam.
Länder der Herkunft und Bestimmung
Großbritannien..
Italien
Zollauss Montene Norwegen. Oester 0 Spanien. Türkei E Belgisch Liberia Marokko ortu Span
Mad