8
8 11“ 1“ “ C 1““ . “ Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Frhr. v. Dalwig im Inf. Regt. Versetzt: die Majore: v. J gow, Adjutant der Dritten Armee⸗ (1. Schles.) Nr. 10, v. der Schulenburg im Inf. Regt. Herwart von Großbritanni “ Gra Schswerin 688 Pomm.) Nr. 14, dieser unter Enthebung von der insp., zum Stabe des Drag. Regts. 828 Rbein) von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, v. Milchew 858 (Wend) i 8 dieses Febör und andh I vee Frhennung — 8 1“ Nr. 63 Fzankfurt., Mare ar bei PepessNgesderp ie g. “ Frrbe t. Iren,Fzegs bh Birdeng eh, e vn Werntfnaes zhann 1ahr d5 Jaf Riege Kras Böese (1. Thürtnc), Pr. 1; Heiser im 5. Westfäl. Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Feldart. Reges. Nr. 78, d grledeturg vernenhenr, des Gech 5 . egts., Neubauer, Bats. Kommandeur im 8. Bad. Inf. Regt. Gren. 3 568 nf. EEEöööö hebung von dem Kommando als E I jore: p 8 8 e“ E S III en Nr. 169, p. Linstow, Kommandeur des Kadettenhauses in Karls⸗ v. Kayser, Adjukant der 1. Kav. Insp. Sn eeg e des Huf. Regts. Adjutant bei der Gewehrprüfungskommission, Lincke im Inf. Regt. Ulan. Regts 28ae ö“ beim Stabe des hengal. Mhegtlenzur Fenant srace A 9 vnn Kenmnender 8 “ 8 88 18 de. ruhe, v. Bats. Hemanm⸗ in Inf. dg 18 der 5 (Beemdenbung.) 8e CC““ Bberelsaßn 2 1.“ 11 Brnunschweig. Inf. Regt. Ülan. Resas. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, v. Hülst beim Stabe Führung des Altmert Feldart. Regts. Nr 119 * Fomm 1 G“ ZJZ6“ E1““ eE“ ISrwe .. .n 8 Nr. 92, 1 1 nhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Schwei⸗ des Hus. Regts. von Zieten (2 denburg.) Nr. 3 8 5 8 16— Homburg v. d. Höhe, 18. April. v. Vi gen. T n 8* 188 SIe SInf. Regt. . “ 1871,d ö“ 9 Peftae s 8 “ 8 1ö Inf. Regt. Nr. 128, Dengler im 9. Rhein. des Drag döehe Frelherr von Phan ach hasenirr stocmmandeur S EI“ .ehg,5 e. . e Fes.öö A“; 5ee b. rich, Adit t der 28. Kav. Bri ls Eskadr. hef in Gewährum v. altzahn, beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, v. Ostr k ten von Straßburg i. E., v. Lochow, Gen. Major und Kommandeur im Füs. Regt. von Gerzdorf (Kurhess.) Nr. 80, dieser Nr. 4, v. Ulrich, Adjutant der 28. Kav. Brig., ale adr. Chef in Unter Gewährung der Gebührnisse ihres Dienstgrades versetzt: König Friedrich III. (22 Schles. 1 gdeburg. . 4, v. Ostrowek 66. Znaß Beig, zum 1 von Hieden⸗ unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. Graf Bülow von das Hus. Regt. Landgraf Wö“ Ie die überzähl. Dauptleute: Wild im Inf. Regt. Graf Schwerin dieses F 8 54 2. 5 88 “ Hen Stgb⸗ Fer2 “ “ 1 Cesbhenog Hes hofen, — ernannt. W““ 1““ C“ E CW1“ E13115 6 Phan- E 19. zum Iab⸗ ddes Ia. Regls, Graf Kür. Rogts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West. meisterei 68“X“ Maj 5 : die „ ⸗ mandeur im Inf. egt. von er arwitz 8 nm. def i — 8 8 ’ 6, v. . 1 3 8 m Inf. Regt. Prin riedef 8 Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: Trimborn, Kom Fhennaumn eynitz, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Lübeck Militärreitinstituts, als Eskadr. Chef in das Magdeburg. Hus. Regt. der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum Stahe des 2 Regts. Sen 2 18 Za 12 “ 888 ““ k.. 1 1 r 8 gSu “ LEE“ h;een Iteehr
2. Gardefeldart. Brig., Schabel, Abteil. Chef bei der v. H t 1 , zum des Inf mandeur der 2. Gardefeldar g ch (3. Hanseat.) Nr. 162, Kreuter, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 10. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, v. Grone beim Stabe des Kür. des 3. Rhein. Feldart. Regts. Fir Nüe E11“
Art. Prüfungskommission, Balck, beauftragt mit der Führung der m v. Diebitsch, Maj d Eskadr Chef im 2. Han — — s 82. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig., von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, dieser unter Versetzung Ernannt; v. Diebitsch, Major un adr.Chef im 2. Hannov. v. Knobelsdorff im Füs. Rest. von Steinmetz (Westpreuß.) Regts. Graf Geßler (Rhein. Nr. 8 und kommandiert zur Reats. Pri 1 — Fe⸗de 8 Komtmandeur des 3. Lothring. 78 u“ Nr. Ls,hnes 8 8 “ ee 1e e Seebsn Se 99 “ heam Hnefatanten 2 1“ ene (ua enhg, deen, Inf, e 9 E“ 9 des .. 8 Jhnh,ere Regts. Nr. 6* 2 dürt Farses ha donscr⸗ aen C stchan) Nr 2. Miate⸗ F rnennung zum Kommandeur der 56. Inf. Brig., v. Engelbrechten, v. Roques, Bats. Kommandeur im 2. Hannov. . Nr. 77, Chefs: 8 i bJ hern (2. gFles. . 47, vontus im Niederrhein. Füf. mandeur dieses Regts, v. Eicke n. Polwitz, beauftragt mit der des zhorüe e““ 1 .Regts. Köni riedrich I. (4. Ost 1 ahn, Bats. Kommandeur im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, regt. z. F., zum Adjutanten des Generalkommandos des] „Armee⸗ Regt. Nr. 39, zum Stabe des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65. Führung des Drag.⸗ Print 2 . 8 gis. Nr. 81, Winzer des Lauenburg. Fe d Keman “ “ 1 6ö 690 389 eng) Sn ollmeyer beim Stabe des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) korps, Steinkopff 3 ““ 8 16 Zu Hauptleuten befördert und zu den Stäben der betreffenden Nr. 1, tzum 1“ “ Bügfgn) r ““ Miedersächs, g Becker, beauftragt mit der Führung der 59. Inf. Brig., unter Er-] Nr. 83, Schneider, Kommandeur des Kadettenhauses in Potsdam, Adjutanten der 20. Div., . 9 eyd 8 S 8” egt. 1 vrhx . üence dhen. die Oberlts.: Granier im Inf. Regt. Haddenhausen beim Stabe des Gren. Regts. zu Pferde Freiherr Bleidorn, Burchardt, Oberstlts. und Leh der Feldart 5. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 154, unter Ernennung zum Kom⸗ reußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, .v. b zn ’“ ff. im 1. Oberelsäss. Inf. Im (3. Bad.) Nr. 111 1 .artgraf zudwig Wil⸗ König Humbert von Italien (1. Kurhess.) Nr. 13, Frhr. v. Recum Nessel, Major und Abteil. Kommandeur im Lehrregt. der Feldart. mandeur der 72. Inf. Brig., Buchholz, Kommandeur der 37. Feld⸗ egt. Graf ““ von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Füemt Ilr 167 K er Ao 1 1 der 39 Bi v. Klipstein “ he n. (.3 98 9 s 1 mann im Inf. Leibregt. Großherzogin beim Stabe des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, zum Kommandeur des Schießschule, zum Lehrer an der Fel t. Schießschule er Bri iese 8 .Nr. 167, djuta — „ v. „ 1 3. . -) Nr. 117, Bretthauer im 4. Unte lsäss. Ulan. N⸗ 1 . „zur rer an der Feldart. Schießschule ernannt. art. Brig., Miesitscheck v. Wischkau, Kommandeur des Danziger dieser unter Enthebung von der Stellung als Bats Kommandeur nen Lezumn Peghetanelddens “ m 8- roßherzog Hess.) Nr nterelsäss an. Negts. f zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, v. Krosigk Versetzt: die Major d Abteil. K : “ - e 8* 8 2 1 8 .Nr. 20, jutanten Inf. Regt. Nr. 143. b 818 2 8 7 gI1. . St: die Majore und Abteil. Kommandeure: v. Schrader Inf. Regts. Nr. 128, unter Ernennung zum Kommandeur der 86. Inf. und Uebertritt zum Stabe des Regts., v. Roos, Bats Kommandeur 8 8 5 1 5 posg 8) dee p Festoe ff Ritun ee Unter Beförd tr 1 eauftragt mit der Führung des Ulan. Regts. Hennigs von Treffen⸗ im Straßburger Feldart. Regt. Nr. 84 zum Stabe des 1. Oberelsäss. Brig., Liebeskind, beauftragt mit der Führung der 19. Inf. Brig., im Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm I11. (1. Brandenburg.) Groß zasogr. “ E1“ Ad cakadr. Sahn 6 8 eeg zu Se euten versetzt: die Oberlts.: feld (Alkmark.) Nr. 16, zum Kommandeur dieses Regts, Epner Feldart. Regke. Nr. 1 C. “ Regt. Nr. ecgsäg Boöõß, beauftragt mit der Führung der 24. Inf. Brig., — unter Nr. 8, Schwartz, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Herzog von 5* im Huf. 88 Ras ie die Dberlis.⸗ p . 8 Reren v. S hi 88 N. 68 ardefüͤs Regt, zum Stabe des Garde⸗- beim Stabe des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, zum Kommandeur Komtur, zum Stabe des 1. Sstpreuß Feldart Regts. Nr. 16 Ernennung zu Kommandeuren dieser Brigaden, Wilhelmi, Kom⸗ Holstein (Holstein.) Nr. 85, Zechlin, Bats. Kommandeur im der a—. — ehr 5 vorf 11. Westprer Jagear. 6 bece e eg R 1 9. 13 ppe 88 rch (Willy) im Königin Elisabeth des Ulan. Regts. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11. v. Oertzen im Niedersächs. Feldart. Regt. Nr. 46 zum Stabe des mandeur des 1. Masur. Inf. Regts. Nr. 146, unter Ernennung zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Frbhr. v. Lüttwitz, Batz. Kom⸗- Graf Klei f von 1. 77. 28 fr uf. “ 8 Gar gschule egt. “ nthebung von dem Kommando zur „ Zu Pferdevormusterungskommissaren ernannt, unter Stellung zur Karmaärs Feldart. Regts. Nr. 39, Wilberg im Feldart. Regt Kommandeur der 73. Inf. Brig.⸗ mandeur im Inf. Regt. L“ Franz II. von Mecklen⸗ zur 2e “ b R. 81 78 1 8 Eun G Faten “ in Irfisss zum Stabe des 4. Garderegts. z. F., Diep. mit der gesetzlichen Pension: die Majore: Kumme beim Stabe Großherzog (1. Bad.) Nr. 14, zum Stabe b 8 Feldan : . —.) Nr. 24. 81 b . , dju⸗ 3 t. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, zum des D Reats. Krei . — 8 1 . d. r. 14, zum abe des 2. Bad. Feldart Der Charakter als Gen. Major verliehen: Rudolph, Oberst burg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 8 . “ Kav. Br b h be l Old D. Ran I 8 48 Inf ggt. 3. 19, z es Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, in Straß. Regts. Nr. 30 Winkler im Feldart. Regt. General⸗Feldmarschall und Kommandeur des 2. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 151, unter Er⸗ Der Charakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren z. D.: tanten der 28. av. Brig., v. Ceden im Sldenburg. Drag. Regt. Stabe des 4 Schles. Inf. Regts. Nr. 157, Hildebrandt im Inf. burg i. E., v. Rappard, Eskadr. Chef im Thüring. Ulan. Regt. Graf Wald see (S leswig.) Nr. 9, zum St. 28 2. 8 G 8 8 Nr. 19, unter Beförderung zum Rittm. zum Adjutanten der 42. Kav. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Stabe d 8 Nr. 6, 9 — ersee (Schle wig.) Nr. 9, zum Stabe des 2. Posen. Feld⸗- nennung zum Kommandanten von Küstrin, v. Bonin, Oberst z. D. Seib, Kommandeur des Landw. Bezirks Forbach, v. Rex, Kom I“ v6161“” 8 Inf. Regts. Nr. 99. Bort 6 1“ e de r. 6, in Bremen. art. Regts. Nr. 56, Delius im 2. Niederschles. Feldart. Regt und Kommandant des Truppenübungsplatzes Döberitz. mandeur des Landw. Bezirks ersfeld, v. Zander, Stabsoffizier Brig., 85 S 6 Aum 1“ g.ff 8 Ulan R t G ju⸗ genoeen -. * r. 8 ötticher (Hermann) im 3. Magdeburg. Versetzt: die Majore und Eskadr. Chefs: Koehne v. Wranke⸗ Nr. 41, zum Stabe des Holstein. Feldart. Regts. Nr. 24, Thiel im 1 . 3 2 „ K. . . oß⸗ Inf. Nr. 66, tabe des 2. Lothring. Inf. Regts. Nr. 131 Deminski im 2. ( 2 b 2 j in. Feldart. Regts. Nr. 24, Thiel im v. Jarotzky, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Lübeck beim Kommando des Landw. Bezirks III Verlin, 1““ tanten 8 8 8 8 ecnnfv,ege, 1 Rr2h Rn m eh gt. Grof nf. Regt. Nr. zum 4 g minsti im 2. Gardeulan. Regt., zum Stabe des Kür. Regts. Berg. Feldart. Regt. Nr. 59 Stabe d 5 1 2 8 . Nr. 11 jutanten des v. Oppen an der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Stabe des Graf Geßler (Rbhei gt. Nr. 59, zum Stabe des 3. Oberelsäss. Feldart. (8. Hanseat.) Nr. 162, mit der Führung der 16. Inf. Brig., v. Trotha, Bats. Kommandenr im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138, Ha n, herzog Friedrich Müller in Ülan. Ueeak. Sraf Doh Fr Regts Wittz 8 - raf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Godeffroy⸗Faerber im Magde⸗ Regts. Nr. 80, v. Petery im 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11 des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, mit der zugeteilt dem Generalkommondo des I. Armeekorps, Breysig, Militärreitinstituts, üller im Ulan. Regt. Graf zu Dohna Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83. 1 burg. Hus. Regt. Nr. 10, zum Stabe d „Regats. Kais Stob⸗ de — — „Regt. Nr. 11, 1113“”“ “ “ 1“*“ tommandent des Landw⸗ Beäirts Torgan Callmen er Konmandere (Sstpreus) Pr. 8, unter Beförderung zum Rittm. zum Adjutanten Snes. ö vhne Patent, befbrdert und zu den Foseph 9 Veserreic, 1 Entt galer Fran Heg 1-egfate geherel. Hesh., 9 Regte. 1 8 . württemberg. Oberst, bisher Oberstlt., beauftragt mit der des Landw. Bezirks Tilsit, eve, Kommandeur des Landw. Bezir er 4. Kav. 3 1“ . Truppenteile übergetreten; ie Oberlts.: Nr. 16, Marschalck v. Bachtenbrock im b S. . Feld⸗ “ Imf. Negt. sen CCCECCECECNCCENE 5 eg 8 “ 8 “ vS “ e ic ie Srgle, behn Sie Eetiewig Heffteine, 88” 8. 2 “ Gen⸗ 1““ 8 8 He n am Fc “ “ von Großbritannien und “ Eg. negs 8 88 —.an- 8 Felaabe ehn ennmn. Sechen Nr. 15, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. ommandeur des Landw. Bezirts Hanau, Bauer, Kommander I11“ Disp. gestellt und zum Bezirksoffizier bei lef. Inf. Regt. Nr. 622 Bade im 4 Han⸗ m 3. Ober⸗ 3,Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Graf v. Hopffgarten im Ulan. Zu Abteil. Kommandeuren ernannt: die überzähl. Majore: Ernannt: die Obersten: v. Koppelow beim Stabe des Gren. Landw. Bezirks Perleberg, Kleinschmidt, Stabsoffizier beim Kom⸗ gesetzlichen Pension zur p. ge IEEETnTqnbeim schles. Inf. Regt. Nr. „Bade im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, zum Stabe des 2. Rhein. Rickert beim Stabe des Feldart. Regts. Nr. 71 Großk Köni 8 do des Landw. Bezirks I Berlin, Müller, zugeteilt Landw. Bezirk Kiel, Guradze, Major z. D., zuletzt Mitglied des v. Seel, Oberlt. im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Hus Regts. Nen 9, 2 Feisbe. 5. V 6S Jö1“ roßkomtur, nnbeee aande b⸗ des XVII. Armeekorps, Bauer, Bekleidungsamts des III. Armeekorps, zum Bezirksoffizier beim Landw. (7. Westfäl) Nr. 56, zum Hauptm. befoördert und nach Württember Ser an Hrgen) 1hreas, J“ W wim Hesbe W“
des Inf. Regts. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, Daubert beim Stabe dem Generalkommando 1 ge⸗ . 1 im Weerth Mes 1 b Veri förde . 1 8 ts. ien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks Straßburg, Bezirk III Berlin, — ernannt. aus'’'m Weerth, Major, aggreg. ehufs Verwendung beim Stabe des Fus. Regts. Kaiser Franz Joseph ments Fürst Blücher von Wahlstatt (Po 1 1 3 f im S Ni ächf. 9828 8 “ eun n. Niederschles⸗ 9e- Regts. Nr. 190 Döring, Kommandeur des Landw. Bezirks 11 Königsberg, dem 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Stabe des Regts. über⸗ von Oesterreich, König von Ungarn (4. Württemberg.) Nr. 122 v. Krüger im Los Regt. ö Regtg. Rhr. 88 Hie “ 1eenie gsarnf.
v ;ei „Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Graf v. Schwerin, Kommandeur des Landw Bezirks Kattowitz, getretee. 3 kommandiert. 1 8 burg (2. Kurhess.) Nr. 14, zum Stabe des Ja 1 f . .
i] 1“ dech. fete nt Füretsien r, diee nh. nhetgcn Seeeh. 1. hfeir Re henn abes Sersis Blucesöuhrghazcheege dessceh, iahe. arb
Dorsch beim Stabe des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, zum Pferdevormusterungs ommissar in Oldenburg, Hoffmann, Vorstan gtr. 5 Bittenfeld (1- Westtal.) N. 18, Keme Gagen he h ReSr — „S Frhr. v. der en gen. an. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2. Schilling v. Canstatt beim Stabe des 3. Bad Feldart.
Kommandeur des 2. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 151. des Art. Depots in Jüterbog, Kramer, Pferdevormusterungs⸗ Inf. Regt. 1ngg 8 ve 11R 18 1“ 8. m Seneheechren. Ne. Kronprinz 1. Ostpreuß.) Nr. 1, kommandiert v. Roehl, Rittm. im 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria Regts. Nr. 50, in das Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, von Zu Obersten befördert: die Oberstlts: v. Tresckow, Kom⸗ kommissar in Bielefeld, v. Leutsch, Pferdevormusterungskommissar BInf. Regt. 9 8 (8. erßes Rer. 8 2 e 8 m i 8 Zeen 98 dne en Generalstahe, v. Stegmann u. Stein von Großbritannien und Irland, mit dem 1. Juni 1913 zum Eskadr. Daehne beim Stabe des 1. Pommerschen Feldartillerieregiments mandeur der Unteroff. Schule in Treptow a. R., unter Ernennung in Schweidnitz, Rogalla v. Bieberstein, Kommandeur des Landw. Inf. Regt. Nr. 98, eyer im 9. Rhein. Inf. Regt. . 1 m Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß) Nr. 7, Ahle⸗ Chef ernannt. Spirtling, Rittm. und Eskadr. Chef im Schleswig⸗ r. in das 2. Niederschlesische Feldartillerteregiment Nr. 41,
12 irks Sprottau, Kling, Kommandeur des Landw. Bezirks Saar. Sibeth im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164. 1 mann im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ lst. 1 Nr. 13 n ü f „ 1; b dartillerteregiment Nr. 41,
zum Kommandeur des Danziger Inf. Regts, Nr. 128, v. der Heyde Bezirks Sprottau, Kling, Komm in Osnabrüͤck, Unter Beförderung zu überzähl. Majoren versetzt: die Haupt⸗ preuß) Nr. 43, Meier im 4. Niederschles. Inf. Regt⸗ . N. dist Bas h““ N. rr “ Siobe teüsze Ledee dnegt⸗
tabe des 4. Lothring. Inf. Regts. Nr. 136, unter Ernennung louis, Schiller, Pferdevormusterungskommissar öüber 1 up — 2 hle gt. N 8 da. han. Inf. Regts. Nr. 160, Jancke, Weller, Vorstand des Art. Depots in Karlsruhe; Weidtman, leute und Komp. Chefs: Lieber im Leibgren. Regt. König Krome im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfaäͤl.) Nr. 56. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: v. Bachmayr, Rittm. Becker beim Stabe des 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regts. Nr. 61,
8 8 1 ü ei Friedri III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Versetzt: die Oberlts.: v. Plüskow im 1. Garderegt F d K 25 1 1 . räses der Gewehrprüfungskommission, Diederichs beim Stabe Major a. D., zuletzt Bats. Kommandeur im Füs. Regt. von Steinmetz Friedrich Wilhelm 1 1 en. 1 1 ardfregt. z. F., und Kommandeur der Leibeskadron des Leibgardehus. Re ts., . sin das Feldart. Regt. b .Bad.) Nr. 8 . 88 88 geöchat 8 Nhetn S Mr. 28 fvFlertsunfer Er. Neörafnr und Bats. Kommandeur im 8. Lothring. Inf 1 “ “ Welchale J. 9dft Vnf UierrfnSchul⸗ 8 das hfe be hre —* Reaen A. Cehenne 2 116“*“ di be ben osber b 8 8- “ ee. “ mandeur des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. B rause, Ma 2 Bats. deur im 8. 2 1 8 KSe 98 8 „ 8 1 “ 1 89 E““ Regt. Nr. 2, v. 2 1 8 stein. Regts. “ des Landw. Bezirke V Berlin⸗ v. Sydow Regt. Nr. 159, zu den Offizieren in der Eisenbahnabteil des Großen Nr. 53, zum Stabe 88 Tbö““ e. .“” v. 6 ssentin gen. v. Rautter, Oberlt. im Jägerbat. von Rinke, Rittm. im Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, in Nre 22 di. 11 hüce de 1 Fede egt beim Stabe des 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, dieser unker Er. Generalstabes beisett Pempel, Masor De zuletzt Bats. Kom⸗ Nr. 163, v. Groeling à 3. verschles. Inf. Regt. . r. 62, zum eumann ( .Schles.) Nr. 5, ein auf den 19. August 1908 vordatiertes das 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 versetzt und mit dem 1. Juni beim Stabe des Cleve. Feldart. Regts. Nr. 43, in das 1 Westfäl nennung zum Kommandeur des 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 173,] mandeur im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, zum Stabe des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, v. Stock⸗ Patent seines Dienstgrades verliehen. Grunau, Oberlt. der Landw. 1913 zum Eskadr. Chef ernannt. Feldart. Regt. Nr. 7. . u“ v. Heydebreck beim Stabe des Gren. Regts. König Friedrich Kommandeur des Landw. Bezirks Konitz ernannt. 1“ “ s 68 85 11 8 ““ (Hartenstein), kommandiert zur Dienstleistung beim Zu CEskadr. Chefs ernannt: die Rittmeister: v. Massow im Zu überzähligen Majoren befördert: die Hauptleute: Heinrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, unter Ernennung zum Ernannt die zur Dienstleistung beim Kommando der nachge⸗ des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. v. Bon G 8 In “ 89 88 von der Marwstz (8. Pomm.) Nr. 61, als Oberlt. mit Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, unter Versetzung in beim Stabe des Feldart. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Branden Kommandeur des 1. Masurischen Inf. Regts. Nr. 146, G“ vn mandeerten eg 8. Fea⸗ 116“ vasag deetsh aons Ger dorf ierhesc Pa 1.s Se ö“ Feige. gygeftelnt Regt. König von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, burg.) Nr. 3, v⸗ Hamm, Wulff beim Stabe des 2 Serae 1 f ü . Bezirk . S. ankensee, Landw. Bezirk Ruppin, .80, . . (3. Großherzogl. 8 8. rt: die Lts.: v. Unge rich), v. Ger⸗ Brün im Hus. b 1 8 . E Graf von Moltke, beauftragt mit der Führung des Landw. Bezirk Kala Hess.) Nr. 117, zum Stabe des Inf. Regts. Markgraf Karl stein⸗Hohenstein (Fritz⸗Gero) im Königin Augusta Gardegren. v. W1“ ““ 6 Regtg. 8 2 Meüfefles Sate 6 Nenaaf hen
1111“
Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, unter Ernennung zum Bode, Landw. Bezirk Krossen, — zu Kommandeuren dieser Landw. e Renn⸗ Z1“ in igi G . ieses Regts. .v. Ei 8 irke. (7. Brandenburg.) Nr. 60, Hoffmann im 4. Hannov. Inf. Reg Regt. Nr. 4, Wehr im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. dieser unter Versetzung in das Leibdrag. Regt. (2. al. Hes. 1 — ; n Scate ze “ v. Unruh, Major und Bats. Kommandeur im Gren. Nr. 164, zum Stabe des 3. Lothring. Inf. Repts. Nr. 135. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Falkenhorst im Gren. Regt⸗ König Wil⸗ Nr. 24, Ba cfnseungzin des de Huß⸗ Rest r. Cfobheroer, He9.) düdart. Regte Ur 88 “
3. C 1 „ unter E u m Kommandeur des 1 8 8* . ö 1 8. egt — 3. Garderegts. zu Fuß, unter Ernennung zu n Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, in Genehmigung Lutz, Königl. Württemberg. überzähl. Major, kommandiert nach helm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, v. Zamory im Leibgren. Regt. Graf v. Hagen im Gardekür. Regt, unter Beförderung zum Rittm., Von der Stellung als Battr. Chef enthoben und zu den Stäben
Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Oststpreuß.) Nr. 5, Frhr. 6 1 6 8 88 Ebe Sre . Fa König Friedrich WMl. 9 1 f Di oick⸗Grüter, Kommandeur des Pomm. Jägerbats. seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt, Preußen, bisher Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Spitta im vorläufig ohne Patent, und Versetzung in das Kür. Regt. Kais 3 t Z 8 8 Kommandeur des 2. Pen GSecgebats 4 zum Kommandeur des Landw. Bezirks Liegnitz, die Majore und Karl (5. Württemberg.) Nr. 123, dem Stabe des Inf. Regts. von “ Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nikolaus I. von Rußland (Brc e r e Nr. . v. 6 8 mleref NWN derpetzute- Kruß 8 Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, v. Strantz, beauftragt mit der Bats. Kommandeure: Frhr. v. Eberstein im Inf. Regt. Graf der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 überwiesen. 8 r. . sch entscher im Inf. Regt. von interfeldt (2. Ober⸗ dorff im Gardekürassierregiment unter Beförderung zum Ritt⸗ Feldart. Regt. Nr. 25 Graf v. Rittberg im e Feldart. Führung des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, unter Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, zum Kom⸗ Der Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten zur Disp. schles.) Nr. 23, P. Wartenberg, Lieser im Inf. Regt. Großherzog meister zund Versetzung in das 2. Gardeulanenregiment, Regt. Nr. 84. 1 8 Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., v. Berg, beauftragt mandeur des Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, v. Heynitz im Inf. Regt. und Bezirksoffizieren: Waltz beim 8 “ 2. “ Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.] v. Gorrissen im Gardedrag. Regt (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 23, Versetzt: die Hauptleute und Battr. Chefs: Hansen im Feldart u mmandeur dieses Regts., Rudol beim Stabe der Unteroff. Schule in Treptow a. R. 1b . N. b. † Kr. . . Nr. 25, . v. n im . . e n. da eswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Reichardt im Stabe des Niedersächf. Feldo F 3. Nr. 8n b de d. He. Hoß Regts. Niesang “ zum Kom⸗ Als Bats. Kommandeure versetzt: die Majore: Rohdewald in Sichart v. Sichartshoff, Hauptm. 88 Komp. im 8 Rhein.) Nr. 28, v. Stein im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Jägerregt. zu Pferde Nr. 2, unter Beförderung zum Rütich und Ver⸗ Regt. von Pedersüch. Fenart Feg 6 .“ mandeur des 5. Lothring. Inf. Regts. Nr. 144, v. Förster beim 5 T“ 1““ 8 8 Fnf. 8 1““ vn. Reote nar. vedanct Pütent 8 11“ Rraf Bumfathag EZ“ 18 Fus seburg diereadi agegtsben oeg on (Altmärk.) Nr. 16. 1904 zum Stabe des 1. Posen. Feldartillerieregiments Nr. 20 8 Inf. 7 ’ af Bülow von Dennewitz (6. Westfäl. egt. Nr. 159, Heye im Großen Generalstabe, in das 1. Hannov. 9 en. Regt. 1b Wil A-1. indenbura. 1 . 39, 4 n Regt. Kaꝛ 1 u überzähl. meistern befördert: die Oberlts.: Rau im v. Roon im F ; . 8 Fr⸗ 65 E1“ G des 9 Larhefesc Ins Regt. Nr. 74, v. Arndt, Adjutant der Großherzogl. Hess. (25.) Nr. § versetzt. Wöhler, Hauptm. im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Reinhold im Inf. Regt. von BGardekür. Reg., v. Lützow im 1. Brandenburg. Drag. Regt. sc. 2, zum Stab⸗ “ Reät., hlef. Rchler 88 Regts. Nr. 82. Div. in das 2. Bad. Gren. Regt. Katser Wilhelm 1. Nr. 110, v. der von der Stellung als Komp. Chef enthoben. der Mhchh (8. Pomm.) Nr. 61, Weber im 4. Magdeburg. Inf. Bolongagro⸗Crevenna im Westfäl. Drag Regt. Nr. 7, dieser Kolbe im 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, mit dem 1. Mai 1913 Der Charakter als Oberst verliehen: v. Dewall, Oberstlt. und Osten, Adjutant der 20. Div. in das Gren. Regt. König Friedrich III. Zu Bezirksoffizieren ernannt: die Hauptleute zur Disp: ¹ ech Nr. 67, Apel im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Wollm ar unser Versetzung in das 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Günther zum Stabe des Thorner Feldart. Regts. Nr. 81 Schaeffer im Kommandant von Swinemünde, Malchow, Oberstlt. z. D. und (2. Schles.) Nr. 11, v. “ e 1 8 2. 1 Z1“ S 8 F1“ Futi Nr Lhar⸗ EEE11“ Nesleg im Fißdeng. 89 2.rocheriog. Hess.) Nr. 24, Frhr. v. Lupin 1. Thuring. Feldart. Regt. Nr. 19, in das Neumärk. Feldart. Regt. Kommandeur des Landw. Bezirks Neustettin, Stawitzky, Oberstlt. des XI. Armeekorps, in das Inf. Regt. Gro eriog von Sachsen von Hohenzollern 1““ lim 4. Unterelsäff. Inf. Reat⸗ im Me R “ im Hus. Vegt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7. Nr. 54, Frhr. Gans Edler Herr zu Putlitz im Holstein. Feldart. 89 Kommandeur des Landw. Bezirks Jüterbog, Cleve, (5. Thüring.) Nr. 94, Hoffmann im Kriegsministerium in das burg, Barraud, zuletzt Komp. Chef im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Nehring im 2. Oberrhein. Inf. —,.Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Graf v. Beroldingen Regt. Nr. 24, zum Stah MM; bee ghn. 8e nüiegf beim Stabe des Bnn. Nrals. dGraf Kleist Füf. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Nr. 143, beim Landw. Peant 1 E“ G 9˙ Fübr. v. Hornstein⸗Binningen dim 1. Bad. Leib⸗ Frhr. v. Mirbach im Leibgardehus. Regt, Frhr. v. Durant im Negts. Nr. 60, 18 Pröhöfrzog 1heale hass. Fragr von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Wedel, Oberstlt. z. D., v. Hertell, Adjutant des Generalkommandos des X. Armeekorps, kommandiert zur Dienstleistung beim Landw. Bezirk Bernburg, be wnh keg I 9 Schmitthenner im 2. Bad. Bren. Regt. Kaiser Leibkür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Frhr. Grote, Oranien, zum Stabe des 1. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 2, Mueller zuletzt beim Stabe des drußh Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3. in das 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, v. Peschk, Adjutant der diesem Landw. Bezirk. . “ 6 im J. Fir. 9. 5 lock im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm v. Wuthenau im Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7, im 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41, zum Stabe des 3. Bad. Mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt: die Oberstlts.: 6. Div., in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden⸗ Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleu 8 v. ede beim Friedric ) 1. 1, Hoche imn 6. Bad. Irdge Regt. Kaiser v. Dziembowski im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derff⸗ eldart. Regts. Nr. 50, Schulte⸗Mönting im 2. Westfäl. Hoppenstedt beim Stabe des Inf. Regts. Markaraf Ludwig Wil⸗ burg.) Nr. 52, Schütz, Adjutant der 39. Div. in das Stabe des 2. Garderegts. z. F., v. d. Osten beim Stabe 1 8 8 rich TII. Nr. 114, Fell, Lüters im Inf. Regt. Prinz Carl linger (Neumärk.) Nr. 3, Graeser im Drag. Regt. König Albert Febars Regt. Nr. 22, zum Stabe des Cleve. Feldart. Regts helm (3. Bad.) Nr. 111, v. Kauffberg, beim Stabe des Gren. Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) 4. Garderegts. z. F., v. Heyden beim Stabe des Gren. Ag (4. roßherzogl. Hess.) Nr. 118, Beyersdorf, Simon im 5. West⸗ von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, v. Frank im Drag. Regt. von Nr. 43, Herrmann im Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, zugleich ist der Nr. 20, v. Werder beim Stabe des Inf. ie. Groß⸗ König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Kaiser 76t Ffet. i Regt. Nr. 148, Georgi im 2. Ermländ. Inf. Regt. Wedel (Pomm.) Nr. 11, Struve im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, zum Stabe des Feldart. Regts. Nr. 71 Groß⸗Komtur, Rogge im Oberstlt. Hoppenstedt als Brigadier der 12., Oberstat von bherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, in das 9. Rhein. Inf. Stabe des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 8 2. im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Scha m-⸗ Bahls im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Pfeffer im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 56, mit Patent vom 24. Me. 19691 Kauffberg als Brigadier der 10. Gend. Brig. wiederangestellt. Regt. Nr. 160, Hohnhorst beim Stabe des 1. Lothring. Inf. Regts. Plange bbeim Stabe des Inf. Regts. Graf Bose (l. Täürng⸗ h Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Schley im 8. West⸗ 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, v. Mücke im Hus. Regt. Landgraf zum Stabe des Feldart. Regts. General⸗ eldmarschall Graf Waldersee Frhr. v. Hammerstein⸗Gesmold, Obersttt. von der Armee, Nr. 130, in das Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Rave beim Stabe des Nr. 31, Michaelis beim Stabe des Inf. Regts. Graf “ Fhea Inf. Regt. Nr. 175, Schulze in der Maschinengewehrabteil. Friedrich IX von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, kommandiert (Schleswig.) Nr. 9, Lanz im Minden. Feldart. Regt. Nr. 58, zum unter Versetzung in den Generalstab der Armee zum Chef des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, in das 2. Oberrhein. Inf. Regt. (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Schmittendorff beim Stabe des Ih Ritten kommandiert als Assist. bei der Gewehrxprüfungskommission, als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Potsdam, v. Hedemann, Stabe des 3. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 83, Bauszus im Berg. Generalstabes des II. Armeekorps, v. Scheve, Oberstlt, aggreg. Nr. 99, Knauff beim Stabe des Inf. Regts Fürst Ledpold von Regts. Prins Recert Fuderig von Bgpern LEC1“ Nar e; Mexar. Voigtländer an der „Unteroff. Schule in Biebrich, v. Rothkirch u. Panthen (Wolf) im Ulan. Regt. Kaiser Feldart. Regt. Nr. 592, zum Stabe des 8, Bad. Feldart. Regts. dem 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, mit der gesetzlichen Pension Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, in das 3. Magdeburg. Inf. Fritze beim Stabe des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Wal N 1 an der Unteroff. Schule in Bartenstein, Kraner, Er⸗ Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, v. Kleist im Nr. 76. zur Disp. gestellt und zum Zweiten Stabsoffizier beim Kommando ¶ Regt. Nr. 66, v. Neidhardt beim Stabe des Gardefüs. Regts., in beim Stabe des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 5 8 8 8. db 8 in Karlsruhe, Wagner am Kadettenhause Jägerregt. zu Pferde Nr. 4. Zu Battr. Chefs ernannt: die Hauptleute: Wilmsen im des Landw. Bezirks I Hamburg, — ernannt. das Leibgardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, v. Bercken Kley beim Stabe des Infanterieregiments Herzog, Ferdigh Sü enste . 9 88 v. Lekow, Lt. im Gardedrag. Regt. (1. Großherzogl. Hess.) BFeldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Versetzt: die Oberstlts. und Bats. Kommandeure: Frhr. v. beim Stabe des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Riebes beim ) Noll ersetzt: die Lts.: Weiß im geh⸗ degt. Graf Kleist von Nr. 23, in das I. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von Groß⸗ Nr. 4, Ritter Hentschel v. Gilgenheimb im Feldart. Regt. Maltzahn im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (2. Westfäl.) Nr. 16, Nr. 48, in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg des 1 Infanteriere iments von der Marwi (8. Hene Rio Tnec G. Westpreuß.) Nr. 6, in das 5. Niederschles. Inf Regt. britannien und Irland versetzt. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Hopfe im 2. Westfäl. Feldart. zum Stabe des Inf. Regts von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Grall (3. Brandenburg.) Nr. 20, Schwarz beim Stabe des 3. Oberschles. Nr. 61, Gubisch beim Stabe des 3. Oberse les. Inf. g6 p. - etzel im Füs. Regt. Seagigie Viktoria von Schweden v. Wundt, Königl. württemberg. Gen. Major und Kommandeur Regt. Nr. 22, Wuthe im 2. Niederschles. Feldart Regt. — 41 im Lotbring. Inf. Regt. Nr. 159, zum Stabe des 4. Lothring. Inf. nf. Regts. Nr. 62, in das 8. Lothring. Inf. Regt Nr. 159, Graf BNr. 62, v. Wolff beim Stabe des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Ue e Nr. 34, Cohlmann von S atteburg im Inf. Regt. der 9. Feldart. Brig., von dieser Stellung enthoben. Schneider im Berg. Feldart Regt. Nr. 59. Regts. Nr. 136, Rentel im Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg.) d. Rhoden beim. Stabe des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, in Rhau beim Stabe des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71. Geee Elsäf 6. 48, — in das 1. Ober⸗ Ernannt; die Obersten: Frhr. v. Buddenbrock, Kommandeur Als Battr. Chefs versetzt: die Hauptleute: Lenns im 1. Westfäl. Nr. 123, unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, das Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, v. Restorff beim beim Stabe des Inf. Regts. Bremen (1 Hanseat.) Nr. 75, L „ 839 5 5 . 8 Regt. Nr. 1677 Völckers im Ihf Regt. Vogel von des Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdebur :ãẽ) Feldart. Regt. Nr. 7, in das Großherzogl. Art. Korps, 1. Groß⸗ zum Stabe des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, v. Funcke im Stabe des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90 Kaiser beim Stabe des Inf. egts. von Wittich (3. Kurbess.) 1 9„ Fr Iemten (7. Westfäl.) Nr 56, in das „Thüring. Inf. Regt. Nr. 4, zum Kommandeur der 25. Feldart. Brig. (Großherzogl. Hess.), herzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25, Bunge im Feldart. Regt. 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, zum Stabe des Gren. Regts. 82 Mälheln, in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) v. 2 8 88 3 Seirt. b n ““ 15 sahc Inf “ “ 1“ “ Fcchesnb;ning⸗ 1 ö“ 1* G“ ri68 von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, in das Minden. Feldart. Regt. riedrich III (2. Schles.) Nr. 11, Hüger im 2. Oberrhein. Inf. GG e eim Stabe des Anhalt. . .Nr. 93, be des das D Nr. 98, 8 h 8 1 „Nr. 128, dt, mandeur der 21. Feldart. Brig., v. Kleist, Nr. 58, Ahrens im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, in das Nr. 5. d. Inf. Regts. Nr. 113, u Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: v. Aberecron tabe des Metzer Inf. Regts. Nr. 98, Humricht beim Stabe eutsch Ordens⸗Inf. Regt. Nr. 152, Schimmelfennig im Kommandeur des Torgauer Feldart. Regts. Nr. 74, zum Kom 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, v. R 8 1 “ 8 1I Krnüging. Jmf. Regt. Nr. 16, in dis k Böüctnr Zt eat⸗ anzentere Fflbart. Brig. Frör. v. Wazter, Köuiale wärstem. Reat Ner 2—, in en . Rrsa Fee Rteain Kelhh Herdänr
d 8 . 111, Hag Gaertner im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3 Bad.) Nr. 111, Leg 1 1 1 „Inf. Nr. 165, v. Rath i . Nr. 16, Frhr. v. Kleist beim Stabe des 2. Bad. Gren. Regts. deim Stabe des Inf. Leibregts. Großherzogin (3. Großherzogl. Hes⸗ berg. Oberst und Kommandeur des 2. Lothring. Felbart. Regts. ielitz im 1. Lothring. — . Nr. Bam abe des Shcdann⸗ 8 des Inf. Fr.tamnf Kaiser Wbrim I. Nr. 110, zur Megede beim Stabe des Inf. Nr. 117, Fergien beim Stabe des Danziger Inf. Regts. Nr. 128, v. Graurock, Lt. a. D. (Neusalz a. O.), früher im Gardepion. Nr. 34, zum Kommandeur der 10. Feldart. Brig. 2 8 Ftereh 1913 in Fenünnt. NSe Ret. at 188
— . 8 3 areen 8 . 1 ere 138 Bat, mit Patent vom 3. Oktober 1909 als Lt. der Res. des Inf. Müll Ob Wilhel 3. Bad.) Nr. 111, zur Megede im Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Giese beim Stabe des Beckert eim Stabe des 2. Lothring. Infanterieregiments Nr. . ent vom 3. 0 Müller, erst und Kommandeur des Lehrregts. der Feldart. um ann im 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, in das graße dahnug, Bchermn ,- 8- 87 zum Stabe! des 8 Regts. Ins Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Frhr. v. Keyser⸗ v. Strzemieczny beim Stabe des 4. Unterelsäss. Inf. kt von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 angestellt und vom Schteßschule, mit der Führung der 9. Feldart. Brig. beauftragt. 8 Posen. Feldart. Mestpreuß 568 Frhr. vehehenster im König Friedrich Wilhelm 1. (2. Osipreuß.) Nr. 3. lingk beim Stabe des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, Nr. 143, Schmidt beim Stabe des 4 Schles. Inf. Regts⸗ Nr. 8. 1913 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. v. Hippel, Oberst und Chef des Generalstabs des 11. Armeekorps, 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 50, unter Enthebung von den Zu den Stäben der betreff. Regtr. übergetreten unter Enthebung v. Zedlitz beim Stabe des 3. Garderegts. z. F. 1 v. Stuckrad beim Stabe des 9. Rhein. Inf. Feg “ Grünert, Oberst mit dem Range eines Brig. Kom⸗ zum Kommnndeur des Torgauer Feldart. Regts. Nr. 74 ernannt. Kommando als Assist. hei der Art. Prüfungskommission, in da von der Stellung als Bats. Kommandeur: die Oberstlts.: v. Stieler v. Heydekampf, Hauptm. und Komp. Chef im Nr. 160, Bokelberg beim Stabe des 4. Hannov. Inf. Reh 11. kom eurs, Kommandeur des Magdeburg. Drag. 81ö Nr. e und Zu Obersten befördert; die Oberstlts.: Rumschöttel, Kom⸗ Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, Wyszomirski im 2. Oberelsäss Schultzendorff im 3. Garderegt. zu Fuß, unter Belassung in dem 9. Garheregt. z. 8 1 zur Z“ beim Kriegs⸗ Ne. 18a, 8 iS 5 98 im 8 Fee. Inf. 88 er. “ tumn Feneehs aa Zetr (wnch 1“ 885 ch Nasßzu Sö“ 27 ““ 8 orst, seree egt. Nr. 51, in 829 Feldart. Regt von Peucker (I. Schles. z1imi äßi itäri itgli Reichs⸗ ministerium, in das Kriegsministerium versetzt. ersetzung in da ren. Regt. König edrich 8 — e 15 8 * Zceasur. Feldart. Regts. Nr. 73, v. Sandrart, r. 6, ünsche im 1. Masur. Regt. Nr. 73, e es, . . G (1. Schlest) Nr. 10, Mitschke im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164; deur des Huf. Regts. König Humbert von Italien (1. Kurhess.) Kommandeur des 2. Thüring. Feldart. Regts. Nr. 55. hebung von 98 dFeqeat. 8 eg 42 ugter gng⸗
milire 3 im 2. Bad. n. Regt. Kaiser van den Bergh (Hugo), Major im Großen Generalstabe, in hile G — HEltgürgerichte, v. Freyend im 2. Bad. Gren. Regt. Kais des wenera dad 89 (Hug Armeekorps, v. Platen, Hauptm. im die Oberlts.: Pieper im Inf. Regt. von Wittich (3 Kurhess. Nr. 13, zum Kommandeur der 14. Kav. Brig., — ernannt. Ernannt: die Oberstlts: Meertens, Kommandeur des 5. Bad. kommission in das Feldart. Regt. Nr. 88 Huber im . r. 76, in das Straßburger Feldart. Regt.
3 † 3 1 Schoeler, Obe deur des Ulan. Regts. Graf Feldart. Regts. N 2 5 : die Majore: v. „Bats. oßen Generalstabe, mit dem 10. Mai 1913 in den Generalstab des Nr. 83, unter Beförderung zum Hauptm., v. Gersdorff in der r, Oberst und Kommandeur de g ju Ferdart. Regts. Nr. 76, zum Kommandeur des Lehrregts. der Feldart. 5. Bad. Feldart⸗ Regt. N 8ö bgfördert. e hlajgre Hemhesthrn 11“ ger — versetzt. Kuhl, Major in der Eisenbahnabteil. Maschinengewehrabteil. Nr. 11, unter Beförderung zum Hauptm⸗ Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, zum Kommandeur der Trains des I., Schießsschule Frhr. v. Steinaecker beim Stabe des 88 gfet Nr. 84. 8 8 vorläufig ohne Patent, und Versetzung in das Lauenburg. Jäger⸗ XVII. und XX. Armeekorps in derselbe hat in dieser Stellung Feldart. Regts. Nr. 56, zum Kommandeur des 2. Lothring. Zu überzähl. Hauptleuten befördert; die Oberlts.: Mießner r. 1 zu tragen. v. Graevenitz, Feldart. Regts. Nr. 34, v. Colomb, beauftragt mit der Fühßrung im Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern tung bei
Mülbe, Vorsteher der Geheimen Kriegskanzlei im Kriegsministerium, des Großen Generalstabes, kommandiert bei der Linienkommandantur die Unif 2 Ips 9 1 üs. Regt. General⸗Feldmarschall in Mainz, zum Linienkommandanten in Mainz ernannt. Majer, bat. Nr. 9. G — orm des Ostpreuß. Trainbats. 1 t bese Tehn. he hl pegran penr “ t Een Eüchan Königl. Württemberg. Hauptm., kommandiert nach Preußen, bisher Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleutan⸗ Sberst und Kommandeur des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel des 3. Bad. Feldart. Regts. Nr. 50, zum Kommandeur dieses Nr. 4, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstlei
des Gren. Regis⸗ 5 Friedrich 1I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. Aschoff, Komp. Chef im 9. Würitemberg. Inf⸗ Regt. Nr. 127, der Eifenbahn⸗ Bullrich beim Stabe des 1. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 81, Pfana Seten Nr. 5, mit der Führung der 29. Kace et beauftragt. Regts., Ribbentrop beim Stabe der Feldart. Schießschule zum der Art. Werkstatt in Lippstadt und Versetzung in das
beauftragt mit Wahrnehmung der Geschalth eines Abteil. Chefs im abteil. des Großen Generalstabes überwiesen. stiel beim Stabe des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Mevyer donh Militlert, Oberftlt. und Kommandeur der Offizierreitschule des Kommandeur des Berg. Feldart. Regts. Nr. 59, Heym beim Stabe . Regt. General⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburg.)
Kriegsministerium, unter Ernennung zum Abteil. Chef in demselben, Zu überzähl. Hauptleuten befördert, unter Belassung in dem Stabe des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. lou Ziereltinstitute, zum Obersten befördert. K8 G Kurmärk. Feldart. Regts. Nr. 39, zum Kommandeur des r. 3, Heklwig, im Feldart. Regt. General⸗Feldzeugmeister Berten, Bats. Kommandeur im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Kommando zur Dienstleistung bei der Landesaufnahme: die Oberlts.: Schultz, Komp. Chef im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, B ande des Fn Oberstlts. befördert: die Majore: Ullmann, Kommandeur 1. Abrug. Feldar⸗ Regts. r. 33, Detmering beim Stabe des (2. Brandenburgv.) Nr. 18, kommandiert zur Dienstleistung beim Regt. Nr. 90 Kaiser Wilhelm Schulz, Bats. Kommandeur im v. Langendorff im Königin “ 1 1 Feheng Feß Regts. dter etreten 3 Schlesf⸗ E11 C1 ““ hes 8 8 Löö 1“ 4er. , zum er. “ e . ’ Feldart. Regt. Nr. 44,
8 8 Nr. 136, ü . deur im unter Versetzung in das 5. Garderegt. z. F., Frhr. v. Canstein im Zu den Stäben der betreffenden Truppenteile übergetreten: 1 8 . Regts. Nr. 15, 8 t, be⸗ 1 . 8 . 45, W elmi beim Stabe des von Münch im Minden. Feldart. Regt. 58, v. Braumüller im hehennng hehe eg gr;86a Müllen, Bals. öe im 4. Fecberlce 8 F. 1 Hauptleute: t Kön Wilheln I. austragt mit Gardedrag. Regts. Königin Viktoria Feldart. Recis von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, zum Kommandeur Manfelder Feldart. Regt. Nr. 75. G
9