8019] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Carl Simon, früher in Schönberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, klagt gegen den Diplom⸗Ingenieur Ringeling in Schönberg, vertreten durch
Rechtsanwalt Hall daselbst, wegen Unter⸗ 8 ng. Der Beklagte wird beantragen, den Kläger mit seiner Klage kostenpflichtig abzuweisen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kläger vor das Großherzogl. Amtsgericht in Schönberg auf Mittwoch. den 18. Juni 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, geladen. Schönberg, den 14. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Abt. 2.
[8834] Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Gustav Laabs in Mittelhagen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Coste zu Stargard i. Pomm., klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Hans Laabs, früher zu Mittelhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, nachdem er die durch notariellen Kaufvertrag vom 15. März 1912 erworbenen Grundstücke, die in Mittelhagen und Kirchhagen belegen sind, an den Kläger herausgegeben, jedoch die in dem nachstehenden Klageantrage aufgeführten Zubehörstücke, die Eigentum des Klägers sind, entfernt hat und nicht mehr wiederzuerlangen sind, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1) das Pferd mit Geschirr herauszugeben oder 400 ℳ zu zahlen, die 2 Kühe herauszugeben oder 500 ℳ zu zahlen, die 5 Schweine herauszugeben oder 300 ℳ zu zahlen, den Ackerwagen heraus⸗ zugeben oder 100 ℳ zu zahlen, den Stuhl⸗ wagen herauszugeben oder 150 ℳ zu zahlen, dazu 283,26 ℳ an Zinsen vom Kaufpreise zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 5. Juli 1913, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard i. P., den 16. April 1913.
Behrendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8824] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leon Sturm in Nürn⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Faigle hier, klagt gegen den Kauf⸗ mann Rudolf Haller, früher in Tutt⸗ lingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten am 2. April 1913 fünfzig Mark Dar⸗ lehen gewährt zu haben, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zur Zahlung von 50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 3. April 1913 und Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tuttlingen auf Freitag, den 6. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Tuttlingen. den 16. April 1913.
Baisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, VTerdingungen ꝛc. [8860]
Die Domäne Berthelschütz mit dem Nebenvorwerk Zygan im Kreise Kreuz⸗ burg O. S., 8,7 bezw. 9,3 km von der Stadt Kreuzburg O. S., je 6,4 km von der Stadt Konstadt O. S. und 4,4 bezw. 3,8 km von der Eisenbahnstation Schmardt der Strecke Kreuzburg —Konstadt —Nams⸗ lau entfernt, soll am Donnerstag, den 15. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, hierselbst, im Sitzungssaale des Haupt⸗ regierungsgebäudes für die Zeit von Jo⸗ hannis 1914 bis zum 30. Junt 1932 meistbietend verpachtet werden.
Größe 322,7066 ha.
Grundsteuerreinertrag 5259,30 ℳ.
Erforderliches Vermögen 125 000,— ℳ.
Bisheriger Pachtzins 9544,10 ℳ.
Pachtbedingungen und Bietungsregeln werden nach portofreier Einsendung oder gegen Nachnahme von 1,50 ℳ durch die unterzeichnete Regserung übersandt. 1
Oppeln, den 15. April 1913.
1 Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
Kurtz.
4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
1ö“
Gewerkschaft Carlsfund. Bet der Auslosung unserer 50 % igen Schuldverschreibungen am 18. April 1913 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A. zu 1000, — ℳ: 17 26 33 36 72 75 158 170 209 210 217 229 345 374 402 443 520 523 665 678 680 751
766 829 831 834 842 851 857 865 868
899 910 940 954 989 993 997 1092 1152
1220 1239 1243, 1249 1275 1314 1329 1347 1351 1368 1371 1437 = 52 St.
Lit. B. zu 500,— ℳ: 1502 1533 1558 1587 1588 1620 1676 1717 1760 1774 1780 1815 1818 1879 1898 1900 1913 1920 1934 1938 1941 2004 2076 2080 2084 2092 2096 2113 2130 2148 2173 2222 2246 2273 2379 2383 2384 2407 2 2491 2509 2514 2523 2557 2581 2 2628 2669 2774 2809 2810 2859 2907 2917 2947 2963 3026 3124 3229 3244 3257 3277 3318 3391 3416 3454 3497 = 69 St.
Die betreffenden Schuldverschreibungen kommen vom 31. Dezember d. J. ab mit einem Aufschlage von 3 % auf den Nominalbetrag zur Rückzahlung bei:
den Herren: E. Alenfeld & Co.,
Maagdeburg, Dingel & Co., Magdeburg. Zuckschwerdt & Beuchel, Magde⸗ burg, und der Bergisch⸗Märkischen Bank, Cöln. Restanten:
Verlost per 31. Dezember 1912.
Lit. A. zu 1000,— ℳ: 262 695 1166.
Lit. B. zu 500,— ℳ: 1719 1750 2226.
[8479] “
4 % Solms⸗Braunfels'sche Anleihe
vom Jahre 1880.
Bei der am 2. April 1913 von einem Notar vorgenommenen 23. Verlosung von Obligationen des obigen Anlehns wurden folgende Nummern zur Rückzahlung in den beigesetzten Terminen gezogen:
Am 30. Juni 1913.
Lit. D 48 87. 209 221 422 472.
Lit. E 539 600 846 858 888 942 968 997 1001 1003.
Lit. F 1371 1386 1535 1581.
Am 31. Dezember 1913.
Lit. D 91 189 235 286 334 466.
Lit. E 509 519 684 854 864 932 1089 1150 1234 1254 1255.
Lit. EF 1447 1490 1510.
Rückständig: Lit. D Nr. 402 und 451.
Die Rückzahlung der verlosten Stücke erfolgt in den bestimmten Terminen bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu Frankfurt a. M. Die Verzinsung der⸗ selben hört von dem zur Rückzahlung be⸗ stimmten Zeitpunkte an auf.
Braunfels, 16. April 1913.
Fürstliche Rentkammer.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[8887]
Gemäß § 244 Handelsgesetzbuch machen
wir hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Emil Holle
durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden ist.
Kiel, den 18. April 1913.
Vereinsbank in Kiel.
— Der Vorstand.
[8890]
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. April 1913
Herr Regierungsrat, Bürgermeister Dr.
Löslein in Bensheim zugewählt.
Bensheim, den 17. April 1913. 1 Gruppengaswerk Bergstraße, Ahtiengesellschaft.
Der Vorstand.
88 L. Berg. Griesemer.
[6522] Bahnhofsbrücken-Gesellschaft (Aktiengesellschaft) zu Weißenfels a/S.
Die Gesellschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. März 1913 aufgelöst. Die Glüubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Weißenfels, den 8. April 1913.
Der Liquidator: Oberreich.
[8889]
Holzstoff- & Papierfabrik zu
Schlema bei Schneeberg.
In der Generalversammlung vom 8. März d. J. wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Herrn Carl Gruber sen. in Hohenstein⸗Ernstthal Herr Direktor Richard Tittel in Leipzig in den Aufsichtsrat gewählt.
Niederschlema, den 18. April 1913.
Der Vorstand. Michael. Bracht.
8894] 8 Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft.
Folgende 6 Nummern unserer 4 ½ %
Anleihe vom Jahre 1906 sind gemäß
§ 6 der Anleihebedingungen zur Rück⸗ zahlung per 1. Juli 1913 ausgelost worden:
Nr. 41 55 79 87 114 und 123.
Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Bremen.
Bremen, im April 1913.
Der Vorstand
[889321
Gas⸗ und Elektricität z⸗Werke
Bredow A.⸗G.
Folgende zwölf Nummern unserer 4 ½ %o igen hupothekarischen Anleihe vom Jahre 1898 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen zur Rückzahlung per 1. Juli 1913 ausgelost worden:
8ETTEE1122 788216 241 254 u. 272.
Einlösungsstelle für die gekündigten Sergeh 6 85 een der Dis⸗ conto⸗Gese aft, Bremen. 8
Bremen, im April 1913.
Der Vorstand.
[8883] Ernst Heinrich Geist Elektrircitüts Artiengesellschaft i. Liqu.
Bei der am 15. April 1913 vor Notar Justizrat Josef Peusquens in Cöln vor⸗ genommenen planmäßigen Verlosun wurden von unseren, zu 103 % rückzahl⸗ baren 5 % Teilschuldverschreibungen folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 gezogen:
30 36 46 59 111 125 137 142 310 337 403 444 470 507.
Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen hört am 31. Dezember 1913 auf, und erfolgt deren Einlösung vom 2. Januar 1914 ab bei unserer Gesellschaftskasse und bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Aachen und deren Zweig⸗ niederlassungen.
Cöln⸗Zollstock, den 18. April 1913.
Der Liquidator.
[8901] Aguilar Hermanos A. G. zu Hamburg.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird auf Donners⸗ tag, den 15. Mai 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Hamburg, Große Bäcker⸗ straße 2, hochparterre, einberufen.
Tagesordnung:
1) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von ℳ 600 000, auf ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe neuer
eines
Aktien. Aufsichtsrat⸗ mitglieds.
2) Wahl
Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung und die Stimmzettel werden gegen Hinterlegung der Aktien bei der Ge⸗ sellschaft bis spütestens den 10. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr, vom Vor⸗ stande ausgegeben. 8
Hamburg, den 18. April 1913.
Der Aufsichtsrat
der Aguilar Hermanos A. G. [8885]
CThemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Ahktiengesell-
schaft Grünau bei Berlin.
In der heute gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten 8. Verlosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1900 wurden folgende 22 Nummern gezogen:
13 22 93 188 233 337 353 362 407 492 528 530 536 643 662 695 766 774 962 996.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit einem Zuschlag von 3 %, also mit ℳ 1030,— per Stück, gegen Rückgabe derselben nebst laufenden Zinsscheinen vom 1. Juli 1913 ab in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause E. J. Meyer, in Grünau bei der Gesellschaftskasse.
Grünau, den 16. April 1913.
Der Vorstand.
weiteren
[8916] Asseruranz-Union von 1865
in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 9. Mai 1913, 12 ½ Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft, Trostbrücke 1. Tagesordnung: 1) Vorlage der Abrechnung zur Ge⸗ nehmigung und Erteilung der Decharge. 2) Neuwahl in den Aufsichtsrat. Hamburg, den 19. April 1913. Der Vorstand.
[8910] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der
Aktien-Zuckerfabrik Wismar.
Am 9. Mai 1913, BVormittags 10 Uhr, findet im Gasthof „Stadt Hamburg“ in Wismar die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu wir die Herren Aktionäre hierdurch einladen.
Tagesorduung: 1) Bericht über das abgelaufene Be⸗ triebsjahr.
2) Vorlage der Jahresrechnung.
3) Vorlage der Inventur und Billanz.
4) Verteilung des RVeingewinns.
5) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
6) Vorverkauf von Zucker.
7) Aktienübertragungen.
8) Wahl eines Mitglieds des Vorstands
an Stelle des verstorbenen Herrn
Baron v. Biel auf Zierow. 9) Neuwahl in den Aufsichtsrat. 10) Varia. Der Aufsichtsrat. A. Brumme, Vorsitzender
““
(8915
732 734
Mecklenburgische Friedrich Wilhelm-Eisenbahn⸗Gesellschaft Neustrelitz.
An Prioritätsobligationen von 1907 unserer Gesellschaft sind pro 1913
ausgelost: Lit. A Nr. 484 über 1000 ℳ 96 1000 569 1000 91 1000 1Z111 331 „ 859 81989 I1 . Sa. 5200 ℳ. Diese Beträge werden gegen Rückgabe der Stücke am 1. Juli 1913 bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar in Berlin W. 8, Jägerstraße 9, ausgezahlt und vom genannten Tage ab nicht weiter verzinst Die Direktion.
8
[8913]
Mit Bezug auf § 10 unserer Statuten gestatten wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. Mai cr., Nachmittags Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Paul Steffen, Duchow bei Jasenitz i. Pomm., einzuladen.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand des Schiffes.
v. Vorlegung des Extraktes eines revi⸗ dierten Rechenschaftsberichtes des ab⸗ gelaufenen Jahres sowie eines Statuts der Gesellschaft.
.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des ver⸗ flossenen Jahres und Dechargeerteilung.
. Wahl des Aufsichtsrats.
8. Wahl der Rechnungsprüfungskom⸗ mission und deren Stellvertreter.
. Beschlußfassung über den Vorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats, betreffend Zuschreibung des Ver⸗ lustes auf Gewinn⸗ und Verlustkonto (Havarie Schiffer Jung).
Jasenitzer Dampfschiffs Actien Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Steffen. Georg Budig. F. Pautz. G. Kaddatz.
Comptoir d'Escompte
de Mulhouse.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft sind hiermit zu der außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die Mitt⸗ woch, den 14. Mai 1913, im Sitzungssaale der Industrlellen Gesellschaft (8, Börsenstraße), um 10 Uhr, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1) Ermächtigung zur Gründung einer französischen Aktiengesellschaft mit Sitz in Paris zum Fortbetrieb der Zweigniederlassungen des Comptoir d'Escompte de Mulhouse in Frank⸗ reich. 2) Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stand zu diesem Zwecke zu erteilende Vollmacht. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktien bis zum 9. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, bei den Gesell⸗ schaftskassen, bei dem Schweizerischen Bankverein und der Bafler Handels⸗ bank in Basel oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Mülhausen i. E., den 21. April 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Favre.
[8881]
Vaterlündische Transport⸗ UVersicherungs-Aktien-Gesellschaft in Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft, Hellerstraße 6, hier, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Jahresrechnung pro 1912 mit dem Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresgewinns. 1b
5) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
6) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗ kommission pro 1913.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehene Bericht des Vorstands liegt ab 23. April cr. zur Ein⸗ sicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft offen. Die Anträge auf Er⸗ teilung der Eintrittskarten sind bis zum 5. Mai d. J. einzureichen.
Elberfeld, den 19. April 1913.
Vaterländische Transport⸗
Bersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. C. Britt.
[8891] Bekauntmachung. Wir bringen hiermit zur Kennt
8 in der am 13. Januar d. J. stattge⸗ füundenen 1 Gesellschaft der Herr Direktor
unserer Th. H. Krauß in Berlin neu in den Aussichts⸗ rat gewählt worden ist. Panten. 8 1 . Niederrhein. Aktien Branerei. Der Vorstand.
Generalversammlung
[8886]
Bei der am 15. April vor Notar und Zeugen erfolgten Auslosung unserer 4 prozentigen Obligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Serie 1 16. Ziehung:
2 26 29 41 74 76 81 85 100 125 129 152 161 165 167 227 232 290 ,2 267 306 314 315 320 321 365 376 377 395 404 417 419 442 451 470 482 483 487 496 502 519 521 540 572 582 621 667 681 683 690 721 732 748 756 757 760 778 783 786 807 821 833 846 847 849 861 872 903 908 946 954 977 996 1018 1019 1025 1026 1031 1038 1056 1062 1072. 1095 1106 1128 1141 1167 1178 1188 1190.
Serie II 9. Ziehung: 1271 1280 1288 1299 1320 1395 1442 1458 1477 1480 1482 1491 1537 1539 1547 1558 1607 1610 1641 1643 1644 1676 1681 1743 1790 1792 1794 1810 1832 1870 1882 1902 1923 1965 2000 2003 2043 2082 2120 2138 2144 2146 2151 2208 2212 2298 2303 2331 2356 2358 2386 2397.
Serie III 3. Ziehung:
2446 2482 2506 2519 2534 2588 2631 2635 2678 2679 2752 2767 2778 2794 2814 2871 2873 2916 3007 3011 3018 3053 3057 3098 3206 3214 3220 3262 3274 3416 3434 3487 3502 3510 3535.
Aus dem Vorjahre ist aus Serie I Nr. 784 und 1160 und aus Serie III Nr. 2572 und 2697 rückständig.
Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe mit 105 % vom 1. Juli 1913 ab. bei den Bank⸗ häusern
G. v. Pachaly’s
Enkel und in Breslau.
E. Heimann
Berlin, den 20. April 1913.
Feldmühle, Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft.
[8904]
Bahn⸗ & Gelände⸗Aktien⸗ Gesellschaft Crefeld⸗Süd.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 16. Mai 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Bergisch Märkischen Bank Crefeld in Crefeld stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ wwinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vorher
bei der Gesellschaft oder bei der Reichsbank oder
bei der Bergisch Märkischen Bank in Crefeld oder
bei dem Oberbürgermeister der Stadt Crefeld oder 8
bel einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schlusse der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen.
Crefeld, den 1 8. April 1913.
Der Aufsichtsrat.
1439 1519 1614 1749 1877 2039 2147 2348
2590 2773 2990 3120
3417
[7381] Bilanz per 31. Dezember 1912. Aktiva. Passiva.
An Gebäudekonto Entschäd. d.
Gr. Bad.
132 521 88
2 232 —
0 280 Platzkonto. 80 982 Maschinenkto. Mobilienkto. Einrichtungs⸗ I“
Per Aktienkapital⸗ Fg 500 000— Reservekonto 1 1 250— Kreditorenkto. 461 659 54 741 072 46 1
Verlustsaldo 46 18 962 909 5414. 962 90954
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912. Soll. Haben.
An Unkosten-—
konto . 8 2 047 27
Per Gewinn⸗ u. Verlustkto. An Verlustvor⸗ trag a. 1911 Per Verlust⸗
saldo
740 015 /19
741 07246 120”2 1
742 062 46 Mannheim, 2 April 1913. „Sturm“⸗Fahrrad⸗Werke,
vorm. R. Meisezahl, A. G. i. Liqu.
Val. Manger.
über
1. Unt bichungss achen.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ufge ote, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 21. April
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1
6. 7. 8. 9. 0.
Erwerbs⸗ und Wi 8 1— Hiederlaffung. ꝛc. Phncgfczansegsgenen 8 nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche Bankausweise. “ i Verschiedene Bekanntmachungen. 8
tsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften au Alktiengesellschaften.
4 % Anleihe der Schiff⸗ und Maschinenbau⸗
[8895]
8
fAltien
Aktiengesellschaft „Germania“
jetzt
und
Fried. Krupp Aktiengesellschaft Germaniawerft,
Kiel⸗Gaarden. Geschäftsgebäude der Germaniawerft
Bei der am 15. April 1913 im
stattgehabten XI. Verlosung von Teilschuldvers Nummern, zur Rückzahlung mit 102 % am 1. O 26 Stück zu ℳ 5000,—, rückzahlbar mit ℳ 5100,—.
Lit. A
Nennwert ℳ 130 000,—.
Nr. 51 84 85 116 146 202 207 263 288 293 302 330
633 703 790 791 807 812 839 857 928 956.
354 467
Lit. B 80 Stück zu ℳ 2000,—, rückzahlbar mit ℳ 2040,—. Nennwert ℳ 160 000,—.
— Nrr. 1077 1097 1109 1128 1139 1147 1167 1177 1182 1197 1199 1308 1314 1317 1363 1370 1401 1412 1416 1436 1483 1489 1525 1580 1586 1614 1638 1809 1826 1900 1904 1921 2289 2384 2413 2546 2596 2651 3276 3316 3380 3381 3435 3671 3680 3714.
1751 1752 1753 1759 2020 2797 3533
1760 2034 2160 2174 2197 2912 2986 3037 3055 3542 3570 3576 3652
1764 1777 2212 2233 3123 3232 3656
1668 1953 2751 36
D202
3670
3271
Nennwert ℳ 185 000,—.
4619 4621 4626 4649 4994 5012 5027 5072 5385 5416 5596 5602 5988 6006 6025 6101 6104 6547 6567 6602 6606 6631 7063 7111 7216 7240 7267 7867 7900 7947 7968 7976 8397 8433 8449 8517 8536 8866 8924 9033 9041 9101
4731 5098 5603 6156 6648 7432 8003 8616 9140
4755 5140 5716 6191 6689 7506 8060 8623 9163
4786 5141 5717 6192 6753 7546 8133 8638 9195
4584 4968 5375
4825 5143 5756 6310 6754 7629 8169 8641 9205
4843
6757 7645
9227
66
4911 5271 5768 6488 7005 773 8298 8772 9252
4917 5305 5880 6500 7019
7 7738
8316 8785 9276
9361 9429 9474 9483 9489 9555 9580 9668 9723 9745 9843 9930 10008 10060 10063 10184 10199 10225 10246 10259 10290 10291 10303 10314 10436 10449 10528 10546 10563 10571 10643 10683 10707 10708 10709 10829 10869 10910 10912 10937 10965 10974 10978. Lit. D 106 Stück zu % 500,—, rückzahlbar mit ℳ 510,—. Nennwert ℳ 53 000,—.
Nr. 11026 11044 11059 11098 11104 11248 11281 11295 11314 11359 11367 11404 11664 11698 11700 11743 11763 11864 11869 12096 12154 12156 12211 12271 12300 12320 12529 12538 12561 12578 12624 12747 12847 13234 13329 13358 13420 13451 13504 13549 13771 13786 13787 13833 13857 13874 13900 14225 14277 14286 14338 14340 14345 14394 14710 14803 14806 14817 14849 14859 14861
11115 11416 11888 12323 12886 13638 13903 14551 14892
11120 11422 11916 12395 13030 13688 13973 14553 14911
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört am Aus früheren Verlosungen sind folgende Teilschuldverschreibungen noch
nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
11128 11534 12023 12424 13117 13714 14087 14617 14919
Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1912:
Lit. B zu ℳ 2000,— Nr. 1287.
Lit. C zu ℳ 1000,— Nr. 4636 4686 55
Lit. Dzu ℳ 500,— Nr. 11075 11574 14364.
32 5994 6247 6281.
11148 11602 12028 12491 13146 13722 14119 14622
chreibungen sind die folgenden ktober 1913, gezogen worden:
550 625
1945
Lit. C 185 Stück zu ℳ 1000,—, rückzahlbar mit ℳ 1020,—.
Nr. 4003 4018 4033 4069 4149 4150 4261 4301 4363 4426 4433 4457 4569 4884 5220 5236 5758 57 6319 6378 6891 7717 8194 8238 8644 87 9237
4924 5354 5956 6523 7055 7772 8329 8800 9352 10021 10384 10808
11183 11651 12070 12524 13224 13750 14161 14630
14935 14936. 1. Oktober 1913 auf.
Der neue Zinsscheinbogen zu der Teilschuldverschreibung Lit. C Nr. 4742 ℳ 1000,— ist noch nicht eingefordert worden.
[8841] Aktiva.
Kolberger Kleinbah
Bilanz p. 30. September 1912.
nen.
Passiva.
65b 3070 24620 90 000— 184 171 11 504 17726
3 200
441 4 815
11 655 6 927
Eisenbahnkontöo.. Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondseffekten⸗ Ioonc Erneuernngsfondseffekten⸗ 11I1“ Erneuerungsfondsmateri⸗ C35 Spezialreservefondseffekten⸗ “ Spezialreservefondseffekten⸗ 1ö“ Reservematerialienkonto.. Betriebsreservematerialien⸗ ““ Effektenkonteoe.. Elektrizitätsgenossenschafts⸗ JJ“ Bahnhypothekentilgungs⸗ “ Kontokorrentkonto..
J“
50
1
78 ko
34 50
56
„462 64 191
3 465 373
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 3
aktien
Stamm⸗
aktien
nto
Aktienkapitalkonto: Prioritätsstamm⸗
1 010 . 2 004
Grund⸗ und Bodenkapilal⸗ Bahnhypothekenkonto . . Bahnhypothekentilgungs⸗ “ Erneuerungsfondskonto . . Abschreibungskonto. Gesetzl. Reservefon Spezialreservefondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
dskonto
ℳ 000,—
000,—
8
3 014 000
90 000 39 000
462 235 818 26 971 18 237 4 017 36 866
3 465 373 0. September 1912. Haben.
3
56
₰ 71
Unkostenkonto . . . rneuerungsfondskonto Abschreibungskonto Kleinbahnabteilungsbetriebs⸗ 14“*“ Bahnhypothekentilgungskonto. Gesetzl. Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto.. e1ö“;
Sa..
74
553 36 866,13
78 122/24
14 Eisenbahnbetriebskonto: Einnahmen Ausgaben
Gewinnvortrag aus 1910/11 .
ℳ
997 878,75 286 626,5 Heberscchah“
33 Zinsenkonto... 66] Betriebsmaterialien
konto. “
Sa..
ℳ 1 566
71 352 274 4 929
₰
15
. 78 122
24
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 15. d. Mts. beschlossen, von
dem Reingewinn eine Dividende von 3 ½ % aktien zu gewähren und den Aus dem Aufsichtsrat sind der Tod und der Regierungsrat ind gewählt der Rittergutsbesitzer und Regierungsassessor Dr. Nollau in Köslin. 8 17. April 1913.
Die E. Luther.
rektion der Kolberger Kleinb
infolge Versetzung au 85 Rittmeister d. L.
sgeschieden.
ah Aktiengesellschaft.
35 i88 ℳ zufedie Prioritätsstamm⸗ Rest von 1516,13 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen.
28 Königl. Kammerherr von Braunschweig durch An ihre Stelle Mengel in Trienke und der
[7947]
Die Besitzer von Teilschuldversch rei⸗ bungen unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer Montag, den 6. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, in Halle a. S., im Hotel „Rotes Roß“, Leipzigerstraße, stattfindenden Versammlung unter dem Hinweis ein, daß nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung gemäß § 10 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 bei der Reichsbank oder einem Notar zu diesem Zwecke hinterlegt haben. Aus⸗ übung des Stimmrechts durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevoll⸗ mächtigten ist zulässig.
Zweck der Versammlung ist Beschluß⸗ fassung über folgende Anträge:
1) Neuwahl eines Treuhänders an Stelle der liquidierenden Bankfirma D. H. Apelt & Sohn in Halle a. S.
2) Hihothetee Vorrangseinräumung
ehufs Beschafung von Betriebs⸗ mitteln.
Schafstädt, den 17. April 1913.
Eisenwerk Schafstaedt Friedrich Schimpff & Sühne A.⸗-G. Der Vorstand. 8 Wilhelm Schimpff.
[7938]
Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft
für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei.
Einundvierzigste ordentliche Generalver 15. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel
12) Geschäftsbericht des V
zember 1912.
Tagesordnung:
tsrat. tsrat. Effchtssat
sammlung Donnerstag, den Monopol in Breslau.
orstands und Vorlegung der Bilanz p. 31. De⸗
2) Genehmigung der vom Aufsichtsrat vorgeschlagenen Divi 5 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand vg 1 flic 8 4) Wahlen zum Aufsich Diejenigen Aktionäre,
Füs
welche an der Generalversammlung teil haben lt. § 28 des neuen Gesellschaftsvertrags ihre Aktien 88 falls FFee ecles
1
der Reichsbank oder einer anderen aggeflich zugelassenen Hinterlegungsstelle n
gelegt sind, die hierüber ausgestellte Be der hinterlegten Stücke nach Nummer und Gattung
spätestens bis Freitag,
in Zillerthal bei der
cheinigung nebst eine
den 9. Mai d. J., Abends
6 Uhr, Gesellschaftskasse, n
in doppelter Ausfertigung
in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Dresdner Bank,
in Breslau bei dem B Dresduer Bank
in Dresden bei
in Zittau i. Sa. bei der
Filiale Breslau, 449 Oberlausitzer
Dresdner Bank Filiale Zittau,
in Hirschberg Schl. bei der Kommandite des
vereins
gegen Empfangabescheinigung einzureichen.
Der Ge
schäftsbericht für 1912 neb Geschäftsraum Ehäsczberiht sür e
b liegt vom 25. zur Einsicht der Aktionäre aus.
Zillerthal, den 15. April 1913.
Der Aufsichtsrat.
G. v. Wallenberg⸗Pachaly.
ankhaus G. v. Pachaly's Enkel und bei der
Dresdner Bank und bei der Deutschen Bank, Bank zu Zittau und bei der
schlesischen Ban
[8488] Aktiva.
Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Grunvdstückskonto Tonländerei Hof Muldsberg: Bestand am Anfang des Jahres Aüschretbungag
Abgang
116 089
ℳ
116 668 579
182
Tonländerei⸗ und Ziegeleikonto Abschreibme
107 337 —
10 733
Gebäundekonto .... Abschreibug.
1 512 081 30 241
Abgang
nge eag 818 Konto Abschreibung ..
178 072
128830 80
501
ℳ 117 335
8
““
115 907
1 481 338
3 562
Maschinenkonto... Abschreibung.
Zugang .. Neuanlagekonto.. Abschreibung.
480 325
2797 289
533 695 53 369
11 398
124 578
Abgang
C63618
2072 910 95
22 910
174 510 491 724
2 050 000
Gleise⸗ und Bahnanlagekonto Abschreibung.
51 163 12 791
Abgang
Elektrisches Licht⸗ und Telephonanlagekonto
Ebö.“;
““ öö1““
Kreidegrubenanlagekonto “ Abhbschreibung.
Zugang
38 372
Fuhrwerkskonto Abgang
Fabrikutensilienkonto
Abschreibung
11X“X“
Abgang Kontorutensilienkonto Eicke to
Zugang..
äI11A1““
207081 72
141 412
“ 46*“] Effekten⸗, Depot⸗ und Bürgschaftskonten ““ he“ 124* I “ Vorräte an Portlandzement, Halbfabrikaten, Kohlen, Betriebsmaterialien, Fässern und Faßmaterialien, Ziegelfabrikaten u. a. m.
Debet.
“ Obligationsanleihekonto: Stand am 1. Januar 1912 ℳ
— in 1912 ausgelost
800 000,— 40 000,—
760 000
Reservefondskonto —. . Amortisationsfondskonto. Delkrederekonto.. Aktiendividendenkonto... . Obligationseinlösungskonto.... Obligationsanleihezinsenkonto... Arbeiterspargelderkonto.. Bürgschaftskonto.. Diverse Kreditoren. ö1 Holsteinische Portland⸗ Cement⸗Fabrik ..
1 850 945,84 38 058,13
—. 2248 489 —. 204 000
103 650
1 889 003
Gewinnvortrag aus 1911 Gewinn per 1912 .
61 032,93 6 273,07
67 306
62 669
1
315 000— 155 85571 8 598 53
5 i gas
148 522 674 1
686 848 23 6 849 152 36
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
6 849 152 36 Kredit.
und Schleusengebühren . . .. „ Vergütung an den Aufsichtsrat ...
Disagio usw. ..
rungskosten.. Reparaturen an anlagen und Säcken . . . .. Verluste auf Außenstände ... FPpichrelbuaimne Reingewinnübertrag auf 1913..
1) An Saläre, Geschäftsunkosten, Reisespesen, Provisionen, Kanal⸗
„ Pachtgebühr, Bank⸗ und Obligationszinsen, Skonto und Steuern, Feuerversicherungsprämien und Arbeiterversiche⸗ Gebäuden, Maschinen, Utensilien, Gleis⸗
J““
ℳ
215 429 12 000 240 671 80 676
230 148 19 054 410 158 67 306
„ Fabrikationskonto .
Lägerdorf und Hamburg, im Februar 1913.
1 275 444
Per Gewinnvortrag aus 1911 V8
ℳ ₰
61 032 93 1 214 411 32