1913 / 94 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*8

Priorität aus der Anmeldung in den E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ förmigen Tragflächen. John George Aulse⸗] Zubaltung des unter dem Drucke einer Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. Il. Company, Washington: . u G 8 Rghen von Amerika vom x Berlin SW. 61. boc. ver hühe. seeden Riegels dienenden . 2. 888 1. 21 5 mens Medins vangh —. S Weabrnbl dan genpöenas. 2rg. 890 1427. Röntgenröhre für 341. 260 105 Vorrichtung 1 1 1“ 8 . 8 . . . 1 ., .— 8 Ul.⸗ w., . 8 . . 0—. . . 24 ff . 2 6 4 b 2 9 2 I 2 9 2 a1 8 2 * 2 8 nen 46c. W. 40 289. Zünder für Ver⸗ 63c. P. 28 134. Vom Wagenmotor Berlin⸗Schmargendorf. 18. 3. 12. 685h. F. 31 333. Svpülvorrichtung für Nadelherstellungsmaschinen. Wilbelm Poft⸗ 81 e Bealhs S. I. anschluß Fernsprechanlagen) über eine ge⸗ G. 83½ E- Sn L1““ Klosettsitzes mit Fheegn Jeren in Ria ““ brennungskraftmaschinen. Westinghouse anzutreibende mehrzylindrige Luftpumpe. 77h. L. 26 710. Raumfachwerke für frostfreie Reihenklosettanlagen. 17. 8. 12. Iserlohn, Westf. 15. 12. 11. P. 28 050. 158. 260 012. Einfärbevorrichtung Ib Deutsche Tele⸗ R. G Fls 8 Sitzbrettes. Membran drückt. Fa. Gustav Hch. Electric Company, Limited, London; Fa. Emil Paßburg, Berlin. 6. 1. 12. Luftschiffe. Wilhelm Lübbecke, Stutt. 89a. R. 35 848. Kraut, und Stroh⸗ Sa. 259 994. Maschine zum Auf. für Teilflächen einer Druckform. Karl 12. 6. 12. D. 37 107 b. H., Berlin. 22b. 260 020. Verfahren zur Dar⸗ Weißfrauenstr. 2, u eae R. M., Müller. Hamburg. 30. 7. 12. M. 48535. Vertr.: H. Springmann, Th. Stort, 63d. T. 17 592. Schutzblech für gart, Olgastr. 103. 14. 9. 88. fänger für Rübenschwemmen mit an end⸗ wickeln von Garnketten auf Färbehäume. ꝗ¶Gustab Junge, Niedersedlitz b. Dresden, 21a. 260 135. Schalt 5 stellung grüner Kuüpenfarbstoffe der Golasecca, Italien; Vertr 2„G t . 8.29. 260 15 7. Schalldose für Edison⸗ E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Wagenräder. Henry Tahier. dit de Ker⸗ vr. R. 327 008. Fheee. losen üeern Rechen; Zus. z. Sucker, Grünberg, Schles. Bismarckstr. 10. 12. 12. 11. J. 14 203, bhndre Sh Her as k Ver⸗ Anthracenreihe. Badische Anilin⸗ & Dr. R. Wirth Dipl In 18 mwälte schrift mit Aufhängung des Schallstift⸗ 7. 8. 12. varet, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. für die Gehänge von Flugzeugen. . Pat. 250 854. 21. 10. 12. Von neuem 0. S. 32 322. 158. 260 046. Farbwerk für Rotations. gehender Barbfarem, zur. Herstellung ab: Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Dr. H. Weil, Frankfuri 8 vr. 5 eihe, trägers an einem Beschwerungsgewicht. 46 d. C. 22 411. Explosionskammer G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. bekannt gemacht R. 37 305. 1 a. 260 057. Vorrichtung zum Ent⸗ maschinen. C. B. Cottrell & Sons bebtenten ü sch eines von Hand 20. 4 12 B. 67 102. Dame, Berlin SW. 68. 25. u. W. Harry T. Scott, Los Angeles, Kalifornien; für Gasturbinen mit mehreren Explo⸗ Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, H., Berlin⸗Lichtenberg. I. Sö2 Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ wickeln und Waschen von mustergemäß Company, New York; Vertr.: Pat.⸗ 4 K.-X zumsche 8 nis ferhtteg n Ver⸗ 22h. 260 192. Verfahren zur Her. Sch. 39 721 . 11. 11. Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Epck, Pat.⸗Anw.⸗ sionszellen. Dr.⸗Ing. Paul Christlein, Berlin SW. 61. 10. 7. 12. (78e. C. 22 043. Verfahren zur Her⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ vorgedruckten oder gefärbten Geweben, bei Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. & H a17 Ar 8 Gef tenen. Siemens stellung eines Farbenträgers. Erik Wil⸗ 541. 260 025. K 1 Magdeburg. 16. 5. 12. S. 36 358. Nürnberg, Baaderstr. 22. 1. 10. 12. 63e. W. 40 780. Gummireifen mit stellung von Initialzündsätzen. Dr. Raphael anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen der beiderseitig auf das Gewebe wirkende Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, S. 33 453 t. Ges., Berlin. 19. 3. 11. helm Enequist, Brooklyn, New York; Neubold, New York: ochgefäß. Adam 42h. 260 110. Verfahren zur Her⸗ 46 d. W. 39 027. Einrichtung zur Querbohrungen und Querrillen. Benjamin Calvet, Barcelona; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Schutzes gelten als nicht eingetreten. Spritzdüsen vorgesehen sind. Engelbert u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14.2. 12. 21a. 260 178 Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, G. L 289 5. „Vertr.: C. Fehlert, stellung der Fassung für Brillen. Heinrich Regelung der Druckluft von Kraftanlagen, Wladimirowitsch S 8 19 P. Pat.⸗Anw., Berlin 3) Versagungen. üe. ecseren b. Chodau, Böhmen; E. 21 602. 9 für Seibstan aluß Feschaltungfanordnung Pat⸗Anwälte, Hamburg 11. 22. 11. 11. E. Meißner EEEE“ Paase⸗ Rathenow. 20. 7.12. H. 58 440. 28 Pre dlap sc, der vnahe 1 e vZ“ gb. E. 17 311. Verfahren der Her⸗ E“ I“ öö“ maante Ni dhat; Aaba, Char⸗ An⸗ und s 212 683. 8 Siemeng de. Pasgic⸗ 252 898,39 966. Verfahren zum 9. 1. 12. R 34 661. 1 82. e,ee Seehg,ge h zei wird. Melville Cary Wilkinson, Palo- 63h. Sch. 40 683. Federnder, von stellung von Schlackenzement: Zus. 3. Pat. bekannt bee An gen ist 88 Sa. 260 177. Schleuder zum Färben, Karl Gilke, Ehln IbE I 8 11. 11. S. 35088. Waschen und zur Geruchverbesserung von v ““ dee in den 42h. 260 202. Projektionsschirm. Emil verde Valley, Calif., V. St. 88 Vertr.: zwei sich kreuzenden Hebeln getragener 250 433. ““ Berlin⸗ Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Seee Waschen, Nitrieren usw., ins⸗ straße 373. 3. 11. 12 b. 395 8⸗ her⸗ Eö“ für eine aus Abwässern, insbesondere von Schlacht. 18. 3. 11 anerkannt. 0n Amertka vom Hreyfug, Basel, . Dr. Frank Wiliam 111““ Eehesdsattet. Waltben vichem dcbon⸗ Sdeheane, 8, gn si Döndf übbarer weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ vesondere Cen Fert Mate Frieshich August 158.260 098. Haltzylinderschnellpresse an jeder Sprechstelle Fausern und Mesgereien, abgeschiedenen 341. 260 029. Anortnung zum Ab⸗ Sa. ez,n 468. n2e 39 498 Explosionsturbine F 8 2 A. Bütt e E. Meißner, Kessel, dessen Wandungen aus getreten. Reinhold, Pat.⸗Anw Ba li Sw c. mit Frontbogenausführung und während erregt wird, wenn die betreffende Stelle Ha ch ve „Paul Rosenkranz, heben und Aufsetzen schwerer Deckel. 12 89. 21. 7. 12. D. 27 309. ;plofions ke e Nat Anmölt Berli 61. 23. 32 12. Rohren 88 estellt sied Ergist Mall. Sa. H. 52 445. Verfahren zum 16. 10. 99 M. 39 235 TEEä6ö jedes Druckganges sich zweimal umdrehen⸗ eine im Gespräch begriffene andere Stelle R Cg öö 6. 12. 1. 12. Hans Hinnenthal, Hannover⸗Linden, rential n11. Ringförmiges Diffe⸗ mit einer Anzahl nacheinander wirkender Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 3. 12. R. rg . n Merzerisieren von Baumwolle in Strähn⸗ Sc. 260 184 zur Her dem Druckzylinder. Leipziger Schnell⸗ anruft. Elmer Reed Corwin 24f. 260 068 Porriehtan Luft Hamelnerstr. 1. 1 5. 12. H. 57 679. Vieihe Pere h. öö 8 * 4 9 ; 8 2 7 28 . rrich 12 2 Sg. 8 2 . 27 8 rn 8 pressenfabrik Akt.⸗Ges. vormals Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat⸗Anw., zuführung und zur gkeichzeftmen rücft kacr. 2Gor,n. EC“ Sg. ,J. 12—9. ö Braun⸗

1 3 „DTohann schweig. .5. 12. P. 28 871.

Explosionskammern. Westinghouse Ma⸗

64b. C. 21 991. Dosenwaschmaschine. mann, Niederlahnstein. 2. 2. 12. for 25. 9. 11 chine Company, East Pitisburg, V. Clemens & Vogl, Braunschweig. S1e. M. 47 105. Becherwerk. Franz orm. 50.7 11. c. stellung abgepaßter Muster auf Gewebe 8 So. Srre.;n Perkr. Dehl.eng.1074949 a13 9. 149. „2 007 M Maschi Meguin * Co. A.⸗G.⸗ Dillingen a⸗ ö b1“ dürch. E1“ Co⸗ 2örnterg. Wesner u. Skein, Leipiig Prahn 2601902 VerfeEra2- nitaentersaenchtfernmh üt Menderrose Grog, Welver b. Hattlngen. 19. 97 0. 2 „Anw. 10. 4. 122. . G. 8 Saar. 23. 2. 12. 1, 312 L71 0. 11. aA25. Ne.“ la. . ahren zur Her⸗ mit u roberen? ingebar 1I““ TIAer as i Picherteitokapwlung Berschliesen von Flaschen wnl Bügelver⸗ ge. N. 38 994. Beschickungsein⸗ tcnhag non Radseeib-e ehgen, zur Her⸗ Jne 1205 688. ““ nüen Biechtaeiorrichtung zum Zu⸗ selung von Schallmembranen. Dr. Curt üfgraten,eene Caf tahn fingehagh 8217 34880 028 sng mit Einstellvorrichtung auf ein zu über⸗ schluß. Arno Gantz, Berlin, Mitten⸗ richtung für übereinander liegende Feuer⸗ 531. 85* 53 150. Vorrichtung zum stellung farbstarker, licht, und waschechter oberflächlich Stap b straße 7 111“ Lzuenburger⸗ Schleusenstr. 18. 8. 5. 12. H. 57 734. 3 Pat. 255 745 eeeee air. aeafeumn Desbte bZö tragendes größtes Drehmoment. Dipl.⸗ walderstr. 42. 30. 9. 12. 1 stellen; Zus. z. Pat. 242 481. Heinrich Füllen von Formen mit schwerflüssiger Küpenfärbungen auf der tierischen Faser, Greifern einer Blechdruckmaschine Ap 8 21b. 259 999 81 3 78 8 111f. 280 148. Regelungsvorrichtung und Lackierwarenfabrit vo n.ache⸗ 1eee g09 189.2chascheen, eag. Ing. Arthur Kuhn, Berlin, Gitschiner. 64b. H. 58 862. Bächsenöffner mit Raer, Hildesheim, Schillerstr. 11. 23. 9. 11. Masse, besonders Schokolade, welche durch vornehmlich auf Seide. Maria Maxim. & von Sazenhofen, Nürnberg. 42 2hc dessen Depolarisations afisches glement, für Schräg⸗ oder Treppenrostfeuerungen brüder Biug Akt.⸗Gef Rürnt 8gün aug Prae, Bafetge ahgrche straße 106/106a. 2. 6. 11. euf einem zolindrischen Behälter geführten an. d. 5.27 198. Vorrichtung zur Kolben in abgeteilten Mengen stoßweise Honn a. Rh., Agrippinenstr. 8. 18.10.12. S. 34 156. 1I1. innigen Gemenge elorn hüsengreeneeaee ücllän9s beweglichen zohlen Roststäben. 22. 11. 12. N. 12 813.”7“ Nürnberg. richtung zum Prüsen von Metallbleche ͤa ⁊qZ◻ͤQKẽZZZ111““ʒ Ee1“ 15f. 260008. Linijermaschine mt verbzndung mitäegraphit besteat. äseeft, eünserger. Beriin, Fufürsten. Z41. 290 154. Kupplung für Koch. Aeee dneneofen⸗ erlin⸗Reinicendorf. oder Bremse mit durch einen Rollenkäfig straße 19, u. Anna Baader, geb. rentrocknern. Julius Hartkopf, Berlin, 75d. W. 35 964. Verfahren zur „r.Meilerofen zur Her⸗ einem oder mehreren von einem beweglichen Heil, Frankfurt a. M., Weberst um 0. 99, 56 1. an. 99 944. schalen. Adolf Pietsch, Wien; Vertr.: 1. 269 189 Fe sges ten. . ein⸗ oder auszurückenden Klemmrollen. Schimmel, Cuxhavenerstr. 18, Berlin. Dresdenerstr. 47. 15. 3. 12. Herstellung von künstlichen Schmucksteinen stellung von Holzkohle mit abnehmbarem Rahmen getragenen Abdeckstrei g 15. J. 10 t, v. M., Weberstr. 48. 24i. 259 967. Rauchverzehrungsanlage L. Schiff, Pat.⸗Anw., Unzeigevorrichtung, Georg Wolf, Berlin, Grunewaldstr. 27. 27. 8. 12. S3a. K. 51 747. Weckeruhr mit und Schmuckgegenständen mit wogendem Deckel und kichterförmigem Boden, bei Cameron, Edinburgh 21b. V für Feuerungen. Jacob Greis, Wies⸗ 2. 4. 12. P. 28 607 Bete. h X“ für Fapselbarometer. Erich 1,. .9. 16 5980. Geschwindigkeits⸗ Zarhichtand zung Semweschen h Füechennehen üer Pele e ferz,lingen. Lcchschein mo eigenartigen Reflexwickongen welchem die Gntzündung den Holzes von ¹ H. Neabarz, Put⸗Amv, Berlin Sihe b1. mente sich bein Eigseteat de ger ente Ler 2aelrent 20. 4.2.12, G. 36 024. 341. 260 158. Luftdicht verschließbare R8 rolbu, erlin, Paulstr. 36. 1. 8. 12. Wechselgetriebe bei g. Ge⸗ 5 Fohannes Warsch er u. Georg Mae. 83a. K e 635 Uhrbügel mit be⸗ aus elektrisch verschmolzenem Quarz. Joseph Mark Deschampe. Beulab. 20. 3. 12. C. 21 740. kasten selbsttätig in die Batterie ein⸗ des Fregerolteces Sugrecler mit Steuerung aus Stoff o. dol. zum Schutz von 42m. 260 021. Nullstellvorrichtung digkeitsäͤnderung durch Aenderung der Er⸗ del, Westend bei Berlin, Fürstenbrunner⸗ sonderer Schleife für den Karabiner. 22. 1. 12. Austr.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, 159. 260 064. Vorrichtung für G. Vertriebsgesellschaft Magnet. die Miltellage wurnzfbrenße erlrbfinn Srhigungsstücken gegen Motten Un Rechenmaschinen mit eintelkaren 1n. zentrizttät eines verstellbaren Teils des weg. 7. 10. 11. Martha Kies, Bad Kreuznach, Mainzer⸗ 4) Erteilungen. Pat: Anm, Berlin SiV. 68. 25. 10. 11. —8%⁷vhreibwaschinen zum Eintragen von solertrischer Apparate m. b. H., Ehar⸗ Treibvorrichtung. Bruno Basarke⸗ Stöalit Schloßstr. 282nn. Berlim. iriebzähnen, und mit einer von Hand ein. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ H. 55 739. Rechnungsgesamtbeträgen auf dem Origi⸗ 21c ℳ289 965 122 Vita9 909 e Grunaerstr. 15. 2. 6. 12. B. 65 685 B14“ . 12. 11. vhdlraugrücrbaren Fernheh zwischen den 8 8 r für auto⸗ B. 06. 35a. 260 029 Sicherheitsvorri zasorwmerf . d. 7. e e 8 2v. Sicherheitsvorrichtung vhatorwerk m. b H., Leipzig⸗Li 1“ zig⸗Lindenau.

Getriebes erfolgt. Edwin Gustave Staude, 65a. M. 45 016. LTelemotorgetriebe straße 4. 18. 9. 12. stände sind den Nachgenannten Patente 10a. 260 225. Kokslöschvorrichtung h einem besonderen, unter matische Bel 1 diesem liegenden Aufrechnungsstreifen. e Beleuchtung, bei welcher in einer 25a. 260 021. Flachstrickmaschine mit für die Seilrevision in Förderbetrieben. 27. 1. 12. T. 17 045 .[267. 8 8 . 1 ¹

Minneapolis (V. St. A.); Vertr.. A. für Steuerapparate. John Mackintosh, 84b. L. 35 460. Clektrische Aufzug. t, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 19. 8. 11. Paisley i. Schottl., Vertr.: Dipl.⸗Ing. vorrichtung für Uhren, bei der durch das erteilt, die in der Patentrolle die hinter mit einem fahrbaren, ein Rohrsyf⸗ 80 LPn⸗ 8 52 ri0, naschaltvorrichtung 53 F. gels. F öl. Gehchen 8” das Aufziehwerk diccha die Klassenziffern Efes 8 tragenden be abe ch ten Csesaselen Typewriter Compaun, WEW1““ einmal sich umdrehenden selbsttätiger Mindervorrichtung. Adolf Aktiengefellschaft Brown, Boveri für eine beliebige Anzahl wiederholt nach 30 6. 11. 1 ein, und ausgeschaltet wird. Adolphe halten haben. Das beigefügte Datum Börnig b. Herne i. Westf. 25. 7. 11. Lohdcn; Sieklas Pat⸗Anwäͤlke Dr. R. Stifte befestigt 111“*“ Max Müller, Hoheneiche, Kr. Eschwege, Cie., Baden, Schweiz; Verte adarat 90 n. SZähl. und Regiftrier. einander anzutreibender Apparate. George 66b. M. 48 108. Wursthülle und Lapoöhn, Zürich; Vertr.: Dr. A. Levy bezeichnet den Beginn der Dauer des O. 7692. Weil ranefner 0 Dr. H. Rief⸗ Stuttgart Mrnd. tf 112n, . Lesen-Nassan. 10. 12 11. M. 46435. Bover,, Mannheim⸗Käferthal. 21. 5 82 scecben belge enpercend on äaffeh —C Bnwr ger siit dece decgeüeheten de 11““ Dr⸗ Heinrich Heimann, Pat⸗Anwälte Dr. R. mirth Dipk. Ing. Z1c. O. 8187. Verfahren zur Er⸗ G Nr e9 670 u. zufätzlichen T“ 89 8 099. Fördereinrichtung fär Znf. 88n S Elektrischer Schalter; Pe. A. Ravosoheäh gu Heon. acl, sieäbn Eö“ zur Here stellt werden, und cinem Shsiem ze, 1 rs. güenes Walther, ö M. 10. 6. 12. 111“ E“ Crzen Güuneauf⸗ 12g. 260 059. Mehrstufiger De⸗ vag Ir. . H., Saarbrücgen. 017 .“ und ähnliche 11“ 8 ““ Bochum. zeigen oder Aböruch der Fnweige 1““ h vIöö 38 271 bertekigtes solssgatcher I Zugmagnet Wardwell u. Edward Francis Parks, 35b. 260 212. Schleifringvorrichtun Stellung der Einstellscheiben. Hermann 49 b. C. 21 480. Spiegelbildüber⸗ umlaufenden Werkstücktrommeln bei mit 85 b. R. 35 005. Verfahren zur kon⸗ und Karbonate der Metalle und kohlen⸗ Verdampf⸗ und Kondensräumen und sätigen Schließen Vorrichtung zum selbst⸗ zeitig und vorüb; p 8 er mit kurz⸗ Providence, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ für elektrische Drehkrane Gauhe, G cke Wasbington; Vertr: 5 tragung der Bewegung der Hobelschlitten, Sandstrahl arbeitenden Putztrommeln. tinuierlichen Reinigung von Wasser mit⸗ saure Erdalkalien enthalten, nach einem Flanschverbindungen zwischen den einzelnen bahnschre ak. und Oeffnen von Eisen⸗ b nrges end in den zu Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. & Cie., G. m. b H., Oberlahnstein,2 t ,E. IE. 89 e1. Pee führungen an Kegelradhobelmaschinen, bei Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ tels chemisch wirksamen 116“ G“ eeeachae egr. ö““ 111 68 Schutzwiderstand⸗ Woigt b 1 Ee Frankfutt Rhein. 10, 9. 12. G. 97 178 16-in 290 9522 Un- 8 b oss, . .Ges. Friedrichssegen, iedrichssegen burg, Kaiser Friedrichstr. 37 a. 4. 12. böriuczy, haza, rn; Vertr.: Fran 9. 28. 15. 10 „B. G 1 59741. Me Ettagis 8. 20, 32 . erlin . Fr chsseg 68 h8 segen g edrichstr. 37 a. 25 Bittermann, Rechtsanw., Verlin W. 9⸗ Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 10. 12. 28. 12. 10. W. 36 394. F11.“ 8”8 82198 ö Sesenegtttt2 Se. 6 8 Zieze b öö sen., edt. ert Werke G. m. b. H., Berlin.

welchen zum Zweck der paarweisen Er⸗ gießerei vorm. G. Sebold und Se⸗ J. D. Riedel, Akt.⸗Ges., du öä11 c&. Lahn. 17.9 12. PW. Sch. 40 927. 27. 3. 12. 2. 341 V. 11 186 3“ 25. 1 30a. 260 069. Schattenbildender 16. 8. 12. V. 11 035. 7. 5. 11. S. 33 799

seugung gen ein⸗ EEEEE“ 1““ 18“ u eitigen Schablone die Schwingbewegung 67e. . 5 10. Zorrichtung zum e. F. 8 elbsttätige Spül⸗ 2 b. 0 052. irkmaschine, bei . 8 Einrichtung zur 166 1 2 2 888 1 8 2 der einen Hobelschlittenführung genau in Abziehen von Rasiermesserklingen. Arthur anlage für Kanäle, bei der der Spül⸗ welcher der Teig zwischen gegeneinander Mehrfachfiltration unter Druck. Jacob 1. 260 9427. Aus Rillenschienen⸗ 1““ G“ Schalter Körper für Röntgenuntersuchung; Zus. z. 36c. 260 106. Vorrichtung zur selbst⸗ 43 b. 2 g 8 entgegengesetzter Richtung auf die andere Clarence Hayden, Brockton, Mass., V. verschluß mittels eines durch Ueberlaufen bewegter Licch⸗ und Miskplatte Heetheites B eneich Misfong⸗ Frankfurt a. M, Phvenix Aeanmengese. F Herbewegung fes h ndedeie e henchalan u 238 88 techn. Labora⸗ tätigen Druckregelung in den an Fecbütastn0ng. Ftn . 89 Ph. E „Dü 1 b -9 70. k. 88 fu erghau 8* G et toriu 3 6 7 1 3 IF rri wird. Ph. Eduard Foucar, Düsseldorf, Sederweg 5. 10. 12. M. 49 170 Süttenbetrieb, Abteilung Futrund wird. Voigt &. Haeffuer Akt.⸗Ges., 29. 8. 12. G. 2 G München. hr geen nemmfvassermmleufletung ange ger Postformularen u. N ahegtn vasserheizungsanlagen; Akt. Ges. für Apparatebau, Berlin. 5

Hobelsch Ftepsühruns vhcanch 8u“ 11“ N. des 8e 116ö““ 9J- 8 Industriestr. 19. 24. 3. 11. F. 32 048. 12e. 260 185. Entf v rd, daß beide Hobelschlittenführungen Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. fäßes gesteuert wird. Georg Feddersen, Industriestr. 19. 24. 3. 11. F. 32 048. 12e. 2 111 isbur . 282 3 Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Hamburg, Lohmühlenstr. 22, u. Karl 3 b. 260 138. Rockhalter mit unter Fremdkörpern aus Luft und Gasen. Dr.⸗ bEEEö 1e. g18 —8 ea. 2rercgc J4b- hc21gSer10 6 nns. vn he 8* 1u Her. Brh ch et. 22, 205. Johannes ZCT1“ 3 * Uebe genggeshäeech. 1 1 ng für stellung von Matrizen für künstliche Zähne. Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Akt.. 44b. 260 001. 44b. 260 001. Taschenfeuerzeug mit

durch Rollengetriebe mit Zugorgan zwang⸗ Ing Ing. Waldemar Petersen, Moserstr. 2, lLeptrij 8 Allge. elektrische Anlagen. Otto Nordentoft, Dr. Heinrich August Wienand, Tannen⸗ Ges., Augsburg. 14. 1. 12 H. 56 541. herausnehmba durch die Verschluß 2 3 1. 12. H. he rem, dur e Verschlußfeder

läufig miteinander verbunden sind. Chem⸗ Berlin SW. 61. 26. 1. 12. Goldenbaum, Bad Oldesloe. 7. 11. 11. Federwirkung stehenden Klappen. Otto t für elektri

nitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik 68a. M. 47 902. Schloß mit einer 85f. L. 34 697. Brausestrahlkopf. Gleiche, Aachen, Karlstr. 12. 23. 4. 12. u. Dr.⸗Ing. Viktor Blaeß, Heinrich⸗ w. El 8 Fössche Stellwerke. Frederiksberg, . V v Friedrich Wilhelm Gustav Letmathe, Jerxren b. Detmold. G. 36 562. straße 140, Darmstadt. 30. 7. 11. P. 27 334. 8 89 120 8 bebeschafr. Ber. Hopkins, Peüt T 8 siraße 8 u. Fritz Wienand, Paul Ehr⸗ 3 7c. 260 227. Dachformstein. W gehaltenen, die Zündvorrichtung t

2 1921 222. Frantfurt a. M. 6. 10. 11. Silber’s Baugeschäft u. Dampf. sahmen. tis Hosmeahnrs eüenden

vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz Mittelbruchplatte. 1 ü 99 1. 122. Mews, Moskau; Vertr.: E. v. Nießen, 10. 7. 12. ZIc. 260 005. Druckknopfverschluß. 12 9. 260 009. Verfahren zur Ge⸗ 22. 8. 12 N. 13 58 1 49 c. B. 65 646. Schmiervorrichtung Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 20. 5. 12. S9a. R. 37 305. Kraut⸗ und Stroh⸗ Société Borel . Grange, Annecy, . e und leichter, 8 Nac. S8. Iugsicheungseinrich 21c. 260 144 Einrichtung zur Ein Wö“ V p Fiegeleiwerte, Zabrze O. S. 6.10. 09. Bayerstr. 57/59. 29. 10. 10 H. 52 199. pl.Ing. Dr. D. insbesondere für katalytische Reaktionen kune un Charlis Puisais, stellung der Auzlöͤseftromstärke von Wechsel⸗ einlage. Muskifotme Benvaneem ettese 5;29 2280 000. Verfahren zur künst veraeh daltgtir Batteumn 1

. . „pyrophorer Feuerzeuge. Max Witzgall,

E

an Gewindeschneidkluppen. Carl Gust. 68b. K. 52 622. Verschluß für fänger für Rübenschwemmen mit an Zere. A Berlin S 61 wis lüssigkeit d Gasf Foulommiers k t andenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. zwischen Flü igtetten un afen geeigneter 8 ers, Frankr.; Vertr.: C. Lam⸗ stromrelai . citã 2& ch 8 E n erts u. Dr. G. mrelais. Allgemeine EFlektricitäts⸗ Ottmar Merten Straßbur f . . E. lichen Erzeugung von Wellen Hermann Berlin⸗Tre Ki C Fran E G W 8 in⸗Treptow, Kiefholzstr. 250. 15. 8. 12. 05.

Brodmann⸗Hegi, Lenzburg (Schweiz); Klappfenster u. dgl. mit einer durch ein endlosen Ketten hängenden Rechen; Zus. Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Schiebegestänge drehbaren, am oberen z. Pat. 250 854. Franz Röpke, Ham⸗ 12. 4. 11. B. 62 721. Metalloxyde. Dr. E. Erdmann, Halle be Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Gesellschaft, Berlin. 27 8. 12. A. 29 9 9. Berlin SW. 11. 22. 12. 11. Querholz des Fenstergewändes gelagerten burg, Leibnizstr. 18. 3. 2. 13. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ a. S., Margaretenstr. 1, u. Dr. Fred Berlin SW. 61. 9. 3. 12. P. 28 452. 21b. 260 01s8 Umso .A. 22 677. 23. 1I. 12. M. 49 622. Recknagel, Verlin, Stübbenstr. 1. B. 409 49i. R. 33 920. Verfahren zur Ver⸗ Welle. Josef Kappen, Münster i. W. 89c. S. 35 557. Verfahren, um reich vom 24. 10. 10 anerkannt. Bedford, Sleaford, Engl.; Vertr.: Dr. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ wandeln von zum Betriebe von We E“ Overationstisch mit 11. 10. 11. R. 34 071. ““ längerung der Oberfläche von Kolbenringen Gallitzinstr. 34. 18. 9. 12. zerkleinertes Zuckerrohr vor der Extraktion Ab. 260 053. Vorrichtung zum Ver⸗ E. Erdmann, Halle a. S., Margareten⸗ reich vom 9. 3. 11 anerkannt. strommaschinen C“ Gr einer nach allen Richtungen kippbaren 37f. 260 107. Bei jeder Windrich⸗ dem Zw 159, 670. Maschinenpflug nach u. dgl. zwecks Erzielung einer Federwirkung 69. N. 13 600. Sicherheits⸗Rasier⸗ in einen luft⸗ und gärungsbeständigen dunkeln von Scheinwerfern. Siemens⸗ straße 1. 19. 12. 11. E. 17 612. 200. 260 014. Motor für elektrische in Wechselstrom William A tk eichstrom Fischplatte. Fa. Wilhelm Holzhauer, tun] zugänglicher Luftschiffhafen für be⸗ Berli 111.“ 8 Paul Brat, durch einen kontinuierlich fortschreitenden hobel mit Abziehvorrichtung; Zus. z. Anm. Zustand überzuführen. The Simmons Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 121. 260 134. Verfahren und Vor⸗ Cokomotiven mit mehreren konzentrisch um Teddington Middlesse E Fer Prite, Marburg, Lahn. 13. 10. 11. H. 55 639. liebig viele Luftschiffe. Hermann Busch, B 65 740, enau, Illstr. 2. 3. 1. 12. Druck. Raoul Rouge, Solre⸗le⸗Chäteau, N. 13 104. Marx Nolden, Kaiserstr. 230 a, Sugar Company, Kenosha, Wisc., 25. 7. 12. S. 36 832. richtung zur Ausführung von Gasreaktionen eine Mittelachse angeordneten und mit Paul Müller Pat⸗Anir⸗ Becbli⸗ 30f. 260 149. Für Heißluftapparate Berlin, Reichs⸗Marine⸗Amt. 17. 8. 12. 159 at9 973 Frankr.; Vertr.: H. Springmann, Th. u. Paul Meyer, Mainstr. 17, Solingen. V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 4b. 260 230. Glasumhüllung für im elektrischen Flammenbogen. Dr. Wil⸗ dieser durch Getriebe gekuppelten Ankern 24. 1. 11. P. 26 346. Berlin SW. 11. bestimmtag knieförmiges, drehbares Mund⸗ B. 68 505. maschine; 3 8s denbfarbeitungs⸗ Stort u. E. Herfe, Pat.⸗Anwälte, Berlin 26. 8. 12. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Lampen. Gottlob Stelzenmüller, Würz⸗ helm Kochmann, Charlottenburg, Grol⸗ Westinghouse Electrie Company, 21 b. 260019 See stert stück. Fritz Raupach, Pulsnitz i. Sa. 39a. 260 196. Vulkanisierpresse mit von Hein chn. 8 Pat. 25 88 Erben S. 61. 9. 9. 11. . 70e. B. 67 838. Reißschiene zum 26. 1. 12. 8 burg, Franz Ludwigstr. 7½. 5. 6. 12. manstr. 57. 17. 7. 09. K. 41 625. Limited. London; Vertr.: H. Spring⸗ phasen⸗Potentialregler bereraeee g ö“ 12. R. 35 148. mehreren übereinander angeordneten Post Gr. Sebrftnnes, Ramberg, G. 37 619. Vorrichtung zum Perspektivzeichnen. Rudolf Bachmann, 2) Zurücknahme von St. 17 378. 12 k. 259 998. Verfahren zur Dar⸗ Fhele. Iö. u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ Primärwicklung aus B 87 1“ Akseli Zwischenplatten. Société A. Olier K. 48 977. „siyr. 10. 91 Mahlen von Kaffee, Gewürz u. dgl. oder Wien; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin A ldu 4c. 260 006. Vorrichtung zum zeit⸗ stellung von Ammoniumnitrat aus Am⸗ 8 S SW. 61 1[7 5 kreisen besteht, deren Mitten miteinander Dißt . awa, Turen i, Finnl.; Vertr. & Cie., Clermont⸗Ferrand, Frankr.; 45a. 260 075 Mit Greif nmeldungen. weisen Verschließen von Gasleitungen. moniumsulfat und Natriumnitrat. Emil 21a. 259 961 Hitzorgan mit rah verbunden sind. Aktiengesellschaft 1“ 9. as C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ sehenes Antriebsrad für Maschinenpfluh. e rahmen⸗ Brown, Boveri & Cie., Baden, 31c. 260 150. Anlage zur Her⸗ 5.7736, 8 m. b. H., - * Berlin. 8. 2. 12. 36 034.

zum Mischen und Kneten. Dr. Paul SwW. 61. 20. 6 12. Gast, Aachen, Hasselholzerweg 15. 3.10.12 71c. M. 46471. Leistenmaschine. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Clifford Toon, Christchurch, Neu See⸗ Naumann, Benrath b. Düsseldorf. 8 . 50c. R. 35 169. Knochenmühle, bei Maschinenfabrst Moenus A.⸗G., Patentsucher zurückgenommen. LGo n Glaser, O. Hering u. 86 5. 11. 8 112 396. E. Umguß für thermische Telephone. Schweiz; Vertr: Robert Boveri, Mann⸗ stellung von Roheisenmassel Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 k 59 996. Verfahren zur Her wb2dz'sche Hitzorgane für ther⸗ beim⸗Käferthal. 30. 4. 12. A. 22 108. Hugo Wachenfeld, Beis Ten eets r vsege Rhsgohn d 8eens ne- Sze denge ““ 2 *verstellbares Exzenter gesteuerten Greif⸗

velchs die Knochen b u“ V sch S. Webkettentrocken⸗ S 10n 4 1 ssche T

einrichtung gegen gezahnte Scheiben gepreßt 75a. K. 100. Kopiermaschine maschine. 6. 2. 13. Wö“ 03. ellung von Ammoniak durch katalytische mische Telephone G. m. b. H., Ber. 21d. 2 4 werden. Gebr. Roggenmoser & Co., mit 3 Parallelogrammen und drehbaren Sm. K. 50 043. Verfahren zur Er⸗ Ac. 260 05 4. Regelungsvorrichtung Vereinigung von Stickstoff und Wasserstoff. lin. 18. 6. 11. G. 34 528. Fööö 1““ g g 8s armen, die mit auswechselbaren Rühr⸗ leisten insbesondere für Pflugzugmaschi

Tischen. Max Kruse, Charlottenburg, zeugung echter brauner Färbungen auf der zur Abgabe von in der Zeiteinheit gleich⸗ Dr. Fritz Haber, ö“ 8; I1“ Relaig. phasiger Serienkommutatormotoren mit maschine mit Erhaschem emn sand mReües. eche fin der Sennne hg der August Koch, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗

8ee. „Brill, Leipzig, Mittelstr. 7. Serientr S Kirchhej Teer be. e mit einer Schutzha 22 Duisburg.

2eipzig, Mittelstr. 7. Herientransformator zwischen Stator⸗ und Geiger, Kirchheim u. Teck, Löuuü—, ne eAer nit ein Lütsens, Hanncen. 81 h2“, n. Feter Wiedenfeld. Duisbun.

Zürich; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗ ib 1 Anw., Stuttgart. 16. 3. 12. Fasanenstr. 13. 24. 3. 10. pflanzlichen Faber. 20. 3. 13. Caasesoen acenne E Luisenstr. g 68 8 22. S 8 eitung bei wechselndem Hoch⸗ und Nieder⸗ 12k. 260 . Verfahren zur Dar⸗ 2. 1. 12. F. 33 7 Rotorwicklung sowie mit Re⸗ . 37 198 Regelung durch 31. 7. 12. G. 37198. Bödekerstr. 82. 14. 4 3 82. 14. 4. 12. L. 34 223. 45a. 260 115. Fahrbare Bodenauf⸗

zn 927. Weang⸗ * 1 göt. 1 T.it Halhechürfte stez Dampffurbjne leitung besondere für Gasfernvers stell A durch katalytische 1 21 petitionsvorrichtung für Pianomechaniken. reicher und hohler gelochter Speise⸗ mit Zwischendampfentnahme. . 11. 12. druck, insbesondere für Gasfernversorgungs⸗ stellung von Ammoniak durch katalytische Lla. 259 963. Telegraphischer Em⸗ Bür 2 . 2 32 . b Gabriel Gaveau, Paris; Vertr.: E. W. kugel versehener Farbenspritzapparat. Ro⸗ 14c. M. 48 062. Laufradschaufel für anlagen. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ Vereinigung von Stickstoff und Wasser⸗ pfänger mit einem durch 8 Tö1“ I.Eeicgefensche Snn. 8 023. Glaswalzwerk mit 42b. 260 197. Zusammenlegbarer lockerungsmaschine mit motorisch etriet Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. bert Moritz⸗Heine, Aarau (Schweiz); Dampf⸗ oder Gasturbinen mit gleichen schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 18.4.12. stoff; Zus. z. Pat. 246 377. Badische ströme bewegten Spiegel. Edouard Belin, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri Mann⸗ Glas üttrs Unterwalze. „Rheinische Gliedermaßstab. Emil Friedmann, hinter den Treibrädern an⸗ G. 12. 12. 11. Vertr.: Paul Wirsing, Neu Isenburg Ein⸗ und Austrittswinkeln und mit gleicher B. 67 068. Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., beim⸗Käferthal. 21. 3. 11. A. 30 313 68 13 47 SeteeSge. Gf. Cöln⸗Ehrenfeld. Ulm a. D., Zinglerstr. 49. 19. 5. 12. laufender Werkzeugwelle e 10. kultur 51c. W. 39 694. Saiteninstrument b. Frankfurt a. M. 8. 5. 12. 1 Schaufelhöhe vom Eintritt bis zum Aus⸗ 5b. 260 00 7. Lager für Gesteinbohr⸗ a. Rh. 24. 12. 11. B. 65 690. Verlin SW. 48. 25. 4. 11. B. 64 831. 21d. 260 102. Elektromagnetische 32a. Eb G ür Ffß F. 34 482. A.⸗G., Basel; Vertr: H Licht Pat⸗Anwe mit in Richtung der Saite einstellbaren 75c. R. 36 372. Schmutzfänger tiitt 11. 11. 12. maschine, bei dem das Bohrmaschinen⸗ 121. 260 141. Verfahren zur Be⸗ Fla. 259 964. Elektromagnetische Maschine zur Erzeugung unsymmetrischen Brennstoffe insb für flüssige 42c. 259 971. Entfernungsmesser Berlin SW. 61. 26. 3. 12. M. 47 396. Saittenhaltern für jede einzelne Saite zum Auffangen der beim Abkratzen der 30k. H. 55 395. Luftventil für Ball⸗ gehäuse um einen Drehzapfen schwenkbar seitigung des in Kalisalzen vorhandenen Vorrichtung zum Lochen der Papierstreifen Wechselstroms. Dr. Max Breslauer glasversch 8 hanisrve n 867 zur Hohl⸗ mit einem feststehenden und einem zu der 45a. 260 136 Vorrichtun Frotras oder Saitengruppe. Alfred Rikhard Wände und Decken mit Spachteln ab⸗ gebläse o. dgl., insbesondere zu medizi⸗ ist. E111”“ Company, New Chlormagnesiums in fester Form durch für Schnelltelegraphen; Zus. z. Pat. 254019. Berlin⸗Hoppegarten. 13.10.12. B. 69108. Et Er 6 zun 8 ö Schreiber, Achse desselben senkrecht verschiebbaren Höheneinstellung des auf seinem Uaf 85 Wellroos, Tampere Pispala, Finnl.; fallenden Farb⸗ und Putzteile. Elise nischen Zwecken. 24. 10. 12. Vorke ertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. Auslaugung mit Alkoholen. Elise Krüger, Edouard Belin, Paris; Vertr.: A Loll, 2ͤ1d. 260 179. Einankermaschine 6 Pat A w. S Vertr.: Dr. S. Lustig, Fernrohr. Ludwig Lipesey, Budapest; mit einem Messerflansch 88 Vertr.: F. Schwenterley u. Dipl.⸗Ing Rösgen, geb. Junge, Cöln, Heinsberg⸗ 80 b. A. 21 551. Verfahren zur O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. geb. Köwing, Lehrte b. Hannover, Rosen Hat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. 4. 11. getrennten, je an besondere Stromwender 8b . Sch 40511. Vertr.“ G. Dedreux, A. Weickmann u. ungepflügtem Boden laufenden A. Droth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. straße 22. 25. 9. 12. Herstellung von glasiertem Ton⸗, ins⸗ 12. 7. 11. J. 13 805. sstraße 9. 7. 8. 12. K. 52 216. 8 65 030. angeschlossenen Ankerwicklungen. Allge⸗ Auswalzen von Glas u d alzplatte zum Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, rades bei Motor flügen; Zus. z. Pat 7.5. 12. 76c. C. 22 293. Verfahren zur besondere Porzellan⸗Geschirr mit glasiertem 5 b. 260 055. Schrämwerkzeug, ins⸗ 12m. 259 997. Verfahren zur Dar⸗ la. 2690 015. Vorrichtung zur meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. flüssi 84 Stoff Emnt anderen feuer⸗ München. 9 5. 11. L. 32 343. 226 366. Stock Foeee e Gefell⸗ 52a. B. 67, 725. Spulengehäuse Feuchterhaltung zu verspinnender Papier⸗: Fuß. 23. 12. 12. besondere für Kohle, mit zwei oder mehr stellung von Bariumoxyd durch Glühen Aufnahme telephonisch übermittelter Ge⸗ 25. 2. 12. A. 21 798. Nür be 1 en. Emil Offenbacher, 42c. 260 198. Flutmesser. Franz schaft m. b H., Berlin 99 1 11 mit Spule für den Schleifenfänger von streifen. Emil Claviez, Adorf i. V. b. wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ schraubenförmig um den Schrämschaft ver⸗ von Bariumcarbonat. Chemische Fabrik spräche auf eine elektromagnetisch auslös⸗ 21d. 260 191. Einankerumformer O F188, Prinzregentenufer ö. 23.8. 11. Kuhlmann, Rüstringen⸗Wilhelmshaven. St. 15 9249. 1 6“ Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen. Henry 22. 8. 12. 1 1 teilung zu entrichtenden Gebühr gelten laufenden Schrämmessern von niedriger Grünau Landshoff & Meyer Akt.⸗ 8 unter Federwirkung stehende Walze, mit Wendepolen und durch Zusatzmaschine 32a. 260 072. Selbsttätige C 2. 10. 12. K. 52 718. 45b. 260 116. Sämaschine mit zwei⸗ Anson Bates, Conn., 7 7f. D. 26 982. Spielzeug, bei dem folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Steigung und geringer Höhe sowie mit Ges. u. Dipl.⸗Ing. Walter Kirchner, ei gleichzeitiger Registrierung der Ge⸗ regelbarer Spannung. Artiengefen chaft schneidemaschi 868 A ätige Glas⸗ 42c. 260 199. Winkelmeßinstrument. teiligem Zellenrad, geteilter Säwelle und V. St. A.; Vertr.: C. Fehlerk. G. Loubier, der Schwerpunkt des Spielzeugkörpers Aa. E. 17 973. Flü sigkeits⸗Absperr⸗ Schrämzähnen. Mavor & Coulson Grünau b. Berlin. 1. 11. 10. C. 19 960. spräche nach Datum, Zeitbeginn und Zeit Brown, Boveri & Cie., Baden runden und 8 n ehascgsthst von Franz Kuhlmann, Rüstringen⸗Wilhelms⸗ mit auf derselben angeordneten Mithebrte⸗. F. Harmsen, A. Büttner zu. E. Meißner, durch bewegliche Gewichte verlegt und da⸗ ventil für Dampflampen, insbesondere Limited, Glasgow, Schottl.; Vertr. 120. 260 011. Verfahren zur Dar⸗ dauer auf ein durch ein Zeituhrwerk be⸗ Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ tafeln Tobias Ert 1 1 vau Glas⸗ haven. 3. 10, 12. K. 52 732. muffen. J. C. Hartung, Fabrik land⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 6.12. mit dem Spielzeugkörper eine Bewegung Petroleumlampen. 16. 1. 13. Henry C. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. stellung von Schwefel und Alkali ent⸗ wegtes Zeichenaufnahmeorgan, verbunden heim⸗Käferthal. 29. 5. 12. A. 22 231. u. Heinrich E8 keinabn hildstr. 4, 42d. 260 200. Abschließbares Ge⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Eifen⸗ 52 b. F. 31 976. Jacquard⸗Stick⸗ erteilt wird. Hermann Dietschi, Zürich; 49f. K. 50 601. Radreifenfeuer mit Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ haltenden Formaldehydverbindungen; Zus. mit einer Signalvorrichtung. Albert 21d. 260 226. Verfahren zur Rege⸗ Nürnberg. 14. 5. 12 8 89 ühlstr 20, häuse für Registrierapparate Zus. 3. Pat. gießerei. Langensalza. 1.12.11. H. 56 maschine mit jeweils einer arbeitenden Vertr.: Ernst Blum, Karlsruhe i. B., unabhängig von einander mit Gebläse⸗ wälte, Berlin SW. 11. 1. 11. 11. 3. Pat. 251 935. Dr. Georg Lewit, Ing⸗ Vaumgartner, St. Gallen, Schweiz; lung der Spannung bei Kaskadenumfor⸗ 33 b. NTe 29 V f eg 256 634. Taxameter Akt.⸗Ges., Beilin. 45f. 260 203. Pflanzenheber und Um Nadel. Karl Fenkart, St. Gallen, Nokkstr. 6. 15. 5. 12. 8 wind zu versehenden, ringförmigen Feuer⸗ M. 46 074. weiler i. Els. 31. 3. 12. L. 24 156. Berir. Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw. mern. ESiemens⸗Schuckert Werke stellung von ein oder 1“ Her. pflanzer, der die Pflanze mit der sie um Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, 77f. J. 14 968. Puppenperüucke ge⸗ stellen. 9. 1. 13. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ 120. 260 061. Verfahren zur Her⸗ Ferlim SW. 61. 25. 1. 12. B. 65 977. G. m. b. H., Berlin. 22. 5. 12. S. 36 381. tallringziergeflecht in Fisch vengene Me- 42f. 260 201. Selbsttätige Wage gebenden Erde aushebt. Georg M. von Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 3. 11. mäß Parentanm. J. 13 751; Zus. z. Anm. 49i. P. 27 908. Maschine zum brilannien vom 10. 12. 10 anerkannt. stellung von Tbioharnstoff aus Cyanamid⸗ di 260 065. Selbsttätiges Neben⸗ 21e. 260 103. Glektrisches Hitzband⸗ Louis Kuppenhei hgrätenmuster. für Flüssigkeiten mit Drosselklappe und Hassel, Berlin, Königgrätzerstr. 87.24.5. 12 52 b. L. 35 348. Vorrichtung zum J. 13 751. Fritz Jaeger, Bergzabern, Schneiden von Schrotwerkstücken von 7a. 260 139. Kantvorrichtung für Dr. Hubert Kappen, Jena, Reichard⸗ süülenumschaltefpstem für eine aus einer meßgerät; Zus. z. Pat. 236 400. Hart⸗ lacherstr. 69. 6 9, 10- Dur. Fangschale Hennefer Maschinenfabrik H. 57 897. Einfädeln der Sticknadeln für Stick. Pfalz. 28. 8. 12. seinem Metallblock derart, daß durch zwet Walzgut. Jünkerather Gewerkschaft, stieg 14. 1. 11. 11. K. 49 453. Abfragestelle und mehreren Nebenstellen mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt 34f 260 152. Schi müal 25 C. Reuther & Reisert m. b. H., 45h. 260 117. Entkupplungsvorrich⸗ maschinen. Josef Lehrer, Auerbach i. V., 77†f. O. 8252. Kinderspielzeug in sich kreuzende Schnitte an ihrer Wurzel Jünkerath, Rheinl. 25. 4 12. J. 14 596. 12r. 260 060. Verfahren und Apparat veüt hende Schaltanlage, bei der sich die a. M. 28. 7. 12. H. 58 519. pöffnete Schirme. Rob 1Ei ter für ge. Hennef, Sieg. 7. 4. 12. H. 57 424. tung für Stalltiere. Sebastian Wild⸗ Ottostr. 29, u. Theodor Kroh, Graslitz Gestalt eines fressenden Tieres. Auguste noch mit dem Block zusammenhängende Tc. 260 140. Verfahren zur Her⸗ zur ununterbrochenen Destillation. Dr. F. Uebenstellen selbsttätig auf die Amts⸗ 21e. 260 104. Dichtung für Queck⸗ berg, Bleichstr. 14. 16 9 12. 1 eista 259 972. Sprechmaschine mit moser. Pfaffenhofen a. Ilm. 23. 5. 12. i. Böhm.; Vertr.: Josef Lehrer, Auer⸗ Ollendorff, geb. Steinwasser, Barmen, würfelförmige Körper entstehen, die durch stellung von Steigbügeln. Simson & Raschig, Ludwigshafen a. Rh. 27. 10. 12. shetung einschalten, und von der Abfrage⸗ silbermotorzähler. H. Aron Elektrici⸗ 34. 260 153. Schutzv Kee. 888 selbsttätiger Bremsung am Schluß des W. 39 820. bach i. V. 26. 10. 12. Bleicherstr. 8 12. 9. 12. ein quer zur ersten Schneidrichtung wirken⸗ Co., Waffenfabrik und Fahrradwerk, R. 36 583. Ee e durch Linienwähler angerufen werden. tätszählerfabrik G. m. b. H., Char⸗ gegen das Herausfallen von Weeerhic 6 Splelg. James Lythgoe Davis u John 45h. 260 161. Anlage zum Zurück⸗ 55 b. W. 40 096. Für Filze und 77f. O. 8272. Kinderspielzeug in des Messer vom Block abgetrennt werden. Suhl i. Th. 20. 7. 11. S. 34 279. 13 b. 260 142. Dampfkesselwasser⸗ toompagnie Française pour 1'Exploi⸗ lottenburg. 1. 8. 12. A. 22 557. Personen aus dem Bett; Zus zeug Bat Ernest Cox. Friargath, Derby, Engl.; halten oder Leiten der Fische und anderer Siebe von Papier⸗ und Pappenmaschinen Gestalt eines fressendes Tieres; Zus. z. 23. 1. 13. Ic. 260 224. Verfahren zur Her⸗ standsregler. Schumann & Co., Leipzig⸗ Lnation des procédés Thomson⸗Hou⸗ 21e. 260 145. Dynamometrisches Meß⸗ 252 460. Ludwig Kreuer u e Vertr.: Hans Heimann u. Dipl⸗Ing. Wassertiere in Fiorden, Sunden, Fluͤssen Ollendorff, 31c. B. 69 002. Einrichtung an stellung von autogen geschweißten Hohl⸗- Plagwitz. 22. 8. 12. Sch. 41 758. Paris; Vertr.: H. Licht u. E. Lie⸗ gerät zur Bestimmung des Leistungs. Schetter, Mörs Rhld. 27. 92012 E1..*“ 8. et. . s Berlin u. dgI. Niels Dueholm Larsen, Kopen⸗ 3 9 g, hat Anmälte, Berlin SW. 61. faktors. Weston Electrical Instrument K. 52 676. .“ 42g. 260 1068. Planensps achmaschine leh ertr e. häisten Be S ecger⸗

bestimmte Führungswalze. Erwin Max Anm. O. 8252. Auguste . Auerhammer b. Aue i. Erzgeb. F Barmen, Bleicherstr. 8. EI 8 13 1 sbahn f G“ aus Fle Kästen 13c. veena 1. 88 1 10. 12 a. 2 apfhahn für und Transformatorgehäusen. „Autogen“, Glasplatte. Arthur Schreiber, Görlitz, 9. 11. C. 21 047. Company, Newark, New ersey, 34h. b G 5 55f. S. 25 215. Vorrichtung zur Her- 779h. C. 20 507. Flugzeug. Dr. Druckluft⸗Siphons mit Gummiballluft⸗ Werke für autogene eipzigerstr. 38. 12. 12. 11. Sch. 39 84). ¹814. 260066. Fernsprechschaltung B. St⸗ A Pertr.⸗Me geossinn pot Naser nüt ahe enicen ac e Bu amendegha, veft ungnglausgen, Führung der Schall. W. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlim stellung von Pergamentpapier, bei welcher Joseph Cousin, Pertuis, Vaucluse, pumpe. 23. 1. 13. Methoden, G. m. b. H., aul 14c. 259 998. Regelvorrichtung für laute Nebertragung mit indirekt ge. Berlin SW. 29. 2. 5. 11. W. 37 180. kleine Kinder. Henri⸗ Buchy, Muͤll es ver Borte D. Meaß, Charkow, Vertr.. S. 61. 21. 5. 18. 8 34 492 das Papier nach einseitiger Anfeuchtung Ph; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗— 68a. B. 68 699. Schloß, dessen Keue, Burgstr. 30, Berlin. 24. 10. 11. Dampfmengenregelung. Beramann⸗Elek⸗ Balteten Mikrophonen. Frode Herlöv, 21f. 260 146. Elektrische Taschen⸗ Elsaß. 18. 7. 12. B. 68 168. S Dih „Ing. Tenenbaum u. Dipl⸗Ing. 464. 259 924. Doppelt wirkende mit der Pergamentierungsflüssigkeit durch Anw, Berlin W. 57. 22. 3. 11. Falle und Riegel durch einen Querriegel A. 21 287. tricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Henen⸗Südende, Steglitzerstr. 20. 14.1.12. lampe, bei welcher die Einschaltung durch 34i. 260 073. Möbelrolle Jer Berli He E“ 8 Pat.Anwälte, weitaktexplosionskraftmaschine mit zwei ein Bad derselben geführt wird. Albert aus der Anmeldung in Frank⸗ gesichert werden. 6. 1. 13. 7d. 260 09 4. Maschine zum Biegen 27. 10. 11. B. 64 927. 8 21 6 545. Drehen des Reflektors erfolgt. Hugo Zikmund, Poughkeepsie, V. St A- 8 n 6 4. 7. 12. M. 48 321. rbeitszylindern, mit zwischen ihnen un⸗ Sansen, La Hulpe, Belg.; Vertr.: R. reich vom 6. 9. 10 anerkannt. 6Sa. N. 13 381. Türschloß mit Falle von Drahtösen an Knöpfen. Appelbee 15a. 260 062. Metallpumpe für Ff a. 260 100. Schaltungsanord⸗ Ruben, Berlin, Ritterstr. 34. 23. 7. 12. Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw Aachen. S F tifttrãä 1n.na Schalldose, deren mittelbar an sie anstoßender Ladepumpe Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler,] 7 7h. K. 50 813. Flugzeug mit ring⸗ und Riegel und einem zum Ausheben der! & Neuman, New York; Vertr.: Paul Letterngieß⸗ und Setzmaschinen. Union kung zur selbsttätigen Verteilung von An⸗ R. 36 045. 22. 12. 12. Z. 8ot. E“ 1“ der E 1n n eenhgne. Ie 8,8 een. Patrick B.; onnell, Magrath,