“
v““ 9 1“ 5* . 1“ 8* “ 11“.“ 8. “ “ 1 111X4A“X“ 8 1 .“ 8 Canada; Vertr.: J. P. Schmidt u. Aukam & Company, New Pork; für Tür⸗ u. dgl. Schlösser. Freiherr Lagerböcken festliegende Achse drehenden Schaltuhren⸗Werke G. m. b. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Bistrom, St. Petersburg; Vertr.: Tragachse für die Speichen. Ernst Frey⸗ 23. 7. 12. D. 27 320. d. 2 2. 12. C. 21 552. Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 3. 11. Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗ mann, Obere Sehlhofstr. 7, u. Ida 83 b. 260 175. Elektrische Schlag. Anw., Berlin SW. 61. 8.6.12. B. 67 687. Pilscheur, geb. Iseringhausen, Kleestr. 59, uhr. Henri Campiche, Genf, Schweiz; 8 1 3
een — der E“ den 8 8 Vereinigten aaten von Amerika vom 85 .Verfahren zum Ein⸗ 68a. 260 167. Schloß aus zwei Barmen. 21. 8. 12. F. 34 992. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Har 2 2. 11 anerkannt. 8 sdicken von Flüssigkeiten. Christian H. Teilen. Edmund Novitzki, St. Peters⸗ 77a. 260 214. Verfahren zur Her⸗ A. dec. Beblgr Meißner, — 8 2 S5z 46a. 260 118. Explosionskraftmaschine Meister, München, Adlzreiterstr. 24. burg; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., stellung von nahtlosen Fußballhüllen aus Berlin SW. 61. 1. 8. 12. C. 22 215. ei er und mit abwechselnd sich drehenden und fest⸗ 20. 7. 11. M. 45 183, 8 Berlin SW. 61. 11. 1. 12. N. 13 002. vulkanisiertem Gammi mit Stoffeinlage. SaAc. 259 992. Verfahren zum Ah⸗ . vnig 1 reu gestellten Kolbenflügeln; Zus- z. Pat. 35c. 260 165. Papierstoffholländer 68a. 260 168. Türschloß mit Vor⸗ Moritz Richard Fecht, Dresden, Leipziger⸗ senken von Wänden, die als Sicherung : 348 663. Robert Stereg, St. Gilles⸗ mit zweiteiligem Trog und Mischrinnen richtung zum Auslösen der Zuhaltung des straße 8. 29. 5. 12. F. 34 537. tiner Baugrube oder eines Bauwerkz Berlin M t d 8 gsnri Brüssel; Vertr.: J. Plauß. Pat.⸗Anw., für den aus dem Mahlwerk kommenden unter dem rucke einer Schließfeder 77b. 260 215. Fellbefestigung an dienen oder als selbständiges Bauwerk ver⸗ ———ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ —:— 8 on ag, en 21. April Cöln. 15 8. 11. St. 16 550. Stoff. Wilhelm Rabus, Düren, Rhld. stehenden Riegels vom Fallendrücker aus. Schneeschuhen, bei der das an einem wendet werden. August Staschen, Wanne Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen d ü ——————V R. 34 638. Artur Reinhäckel, Mügeln, Bez. Dresden. Ende des Laufholzes eingehängte Fell über i. W., Gelsenkirchenerstr. 42. 12. 3. 12. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen an deh — meerens⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu terregistern, der Urheb chtsei “ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen att unter dem Titel 8 8 8
46c. 259 975. Einrichtung zum An⸗ 5. 1. 12. 1 wärmen des Brennstoffes bei Glühkopf⸗ 57a. 259 982. Aufreihvorrichtung 4. 4. 12. R. 35 321. das andere Ende hinweggezogen und auf St. 17 . maschinen. Josef Schöniger, Luditz, für von einem Streifen abzuschneidende 68b. 260 128. Oberlichtfensterver⸗ der oberen Seite des Laufholzes mittels S4c. 280 176. Verfahren zur Her⸗ 8 8 0 66 einer Spannvorrichtung angezogen wird. stellung verjüngter Betonpfähle durch Aus. ¹*¹*Oh b en rah 2 andelsregister füur das De ts e 0 utsch Reich. n. 948)
Verkr. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Blätter, insbesondere für Mutoskop⸗ schluß mit Schtebegestänge. Ernest Joly, Schweiz; Vertr.: Dipl⸗Ing. Josef Herold, Kitzbühel, Tirol⸗Oesterr.; betonierung vorgeschlagener Pfahllöcher. as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
“
8 8 *
Böhmen; Aachen. 7. 4 12. Sch. 40 794. Bilder. Walter Vollmann, Berlin, Clarens, 21.4. 12. V. 10 794. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Milivoj Konrad, 11 W. für S bbst 27 Berlin SW. 1l1. ür Selbstabholer auch durch d — he 32, bezogen urch die Königliche Erpedition des Reichs, und Staatsanzeiger’s ScF. 48, Bezugevns “ sür das Zeutsche Reich gscheint in der Regel tolig. — Der 8 Anzeigenpreis für den Raum einer Sresrcdere. Nummern kosten 20 3. —
46-. 259 976. Einspritzdüse für liegende Markgrafenstr. 19. Kuh
Anordnung; Zus. z. Pat. 259 065. Her⸗ 57a. 260 207. Vorrichtung zum 1. 6.12. J. 14 720. Frankfurt a. M. 30. 5. 12. H. 57 965. Hopkins, Pat.⸗Anw., mann Freitag, Charlottenburg, Grolman⸗ Vorführen von Bildern, die aus einzelnen 68c. 260 169. Drehlager für Ober⸗ 77e. 260 216. Volksbelustigungs⸗Vor⸗ 16. 12. 11. K. 49 882 . straße 6. 6. 4. 11. F. 32 161. Streifen zusammengesett sind. Archibald lichtfenster mit einem am Kämpfer be⸗ richtung, bestehend aus einer nicht rotie⸗ Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ — 46 c. 259 977. Einspritzdüse; Zus. Robertson Mitchell, London; Vertr.: festigten Haken zur Aufnahme des am renden plattform. Wolfgang Dufft, Char⸗ reich vom 8. 2. 11 anerkannt. — en. 2 b . Pat. 259 065. Hermann Freitag, Dipl.⸗Ing. B. Blech⸗ Pat.⸗Anw., Berlin Oberlichtfensterflügel befestigten Drehteiles, lottenburg, Kaiserin Augusta Allee 43. 85e. 259 991. Spülklosett. Dipl⸗ . 1 Aufbruchbohrmaschinen, Deutsche Ma⸗ Theodor Jegler, Leipzig, W mneersaaa 8 — . öö“ Grolmanstr. 6. 6. 4. 11. “ E 8 “ E ö ’ “ 12. 8 1“ “ “ 2e,Sevbien. “ Ginenfobrikgi.⸗G., Duisburg. 27. 3. 13. 12. 3. 18. 8. 15 Feqpdig, C1ö1ö“ u J. 8 grhn & Ebhardt, 215 548 904. Galvanisches Ele gec. 21 1 itanni 26, 6. 11 aner 8. 8& söchen. 44.3 zelti zeng, Z 1“ 1 3 b. 549 1: . 1“ h Iiec. 549 516. Spitze annover. 25. 3. 13. K. 57 402 1b. 548 904. Galvanisches Ele⸗ 46c. 259 978. Ventilvergaser mit britannien vom 26. 6. 1¹ anerkannt. Schröder, München. 14. 3. 12. S. 35,871. gleichzeitig mit der Tragfläche auch eine SGa. 260 221. Spulengestell mit B MNülen. Söban Pee btusischäte. 549 596. Kappschienenver⸗ gesapir bee “ un Aus⸗ 15i. 549 089. “ E11X“ Stromstärke und federbelastetem Nadelventil, das mit einer He. 259 983. Vorrichtung zum 68r. 260 209. Zapfenband für Türen, Schwanzfläche verstellt wird. Alfred liegenden Spulen für Kettenschermaschine. M. 45 788. *S. 2. 3. 18. Fndung. Heinr. Steinfort, Mengede, Sieg. 20. 3. 13 H. 60 183. etzdorf, apparat. Carl Jeßen, Hamburg, Hohe “ anee. —“ Zaruba & Co., ö “ FrHan WE1“ “ 1111“ ““ l“ Garkenstr. 27. “ 1“ i. Schles. 3 b. 349 232. Gamasche. Jacob 5d. eeee e8. St. 17 604. Ie. 549 544. Klemmvorrichtung Eö“ 13. J. 13 760. 21b. Za9 265 12. S. f12ph imär Glaude Reheurg, Zdech. Kors, Pat. Cnak; Vertr. H. Reubart, Pat⸗Aaw M. 4763:., „ magse7¹. 200 b41., Luftschift mit rohr⸗ S6c. 260 044. Webstuhl mit Greifer⸗] Sne,2n, .eal gh Dranienstt. 69. geirsbe für k11““ eines Pahierblätterblockes Herausbeförderr der Cboldeh ung imn sund, SekundärElemente mit flüssigem 111“ ööö“; 1äs h ctez t ee. senatsete ele ernr. 8. 28. ag. . ser .r I11““ vb1ö1P11144A4“ Richterspil, Schmeth Behet We Lrart. E.frthranlagen. Wilheim Reinhardt, Art. Gef., Bellernnmlatoren, Faheck .34 9599. . 5. h , 56 e, 2 2 1 .d. . -:w YVork; Ber F: W. Op⸗ oerserstr. 23. 1 . . festigen 85 1 “ Be⸗ ρ48 2. Vorri htung zu 5 ¹ 2 892 : W. f⸗ rlin⸗Tegel, Hauptstr. 37. 22 eaxaon „, Berlin. 27.3. 13. A. 928 1 2 6 8 “ 1“ “ 2a E111n 988 “ vns, 1“ JEEEEEE11X“ 869. 260 222. Schußspule für Web⸗ lb1“ “ Hefe, bestehend 5 mit duf, Pat⸗ 11ö16u4“ 17 894. 8 . 8 3 8 “ 8 “ Ür kolben für Gas Gewichtse “ z 8 v 8 st 8 Schwes ewee nbe . Peie der * I1ö6“ stühle mitselbsttätiger Spulenauswechslung Senefelderstr. 71 A. 13. 12. 12. L 30 112 Anschlußstutzen fü ö und einen 12db. 349 184. Vorrichtung zum Fl. fih 1 781. 8 Kühlhammer mit Elektrolyt eenmenta s ftüsfigem acehn, 0Kadolt Troester, Georgs⸗ Gewichtiektkumznatgien hodsekt. enel strage 18, 12. 6 12. Sch. 41 ““ Sranit üsen. T2ne Lofeg, 9 1“ CC“ Trichterförmice Vor. sibenden Roßgen. Eil Leserhe tünhube 1“ ber⸗ “ Schnaidt, Att⸗Ges. Lerlin. 7.3.13 11.20289. maschinen. 8 „ . 8 F. gen 9 “ aße 16. .6. 12. Sch. 8. en Tro 3 nk. iu. 12. 12. 11. F. 1 richtung zum Einführen der H (C6 1“ ö rg, schiedenem spezifischen Gewicht, insbeson⸗ S 4 I.ZZ8“ . b. Osnabrück. 9. 1. 12. v Grafenberg. 14. 7. 12. 11““ mit Var, “ Platz 2. 10. 6. 11. “ 8 * Kaber Lauber, Verlin⸗Wühuereenn. 7.8895 zs. Biechedebisegecasch vaemn Abscheiden von “ vch. Wellblechkas und Serundär Glenete 8 brimär. 46 c. 260 119. Anlaßvorrichtung für 59 b. 259 984. Kreiselpumpe oder Barezewski, Danzig⸗Langfuhr. 24. 1.12. 77h. 260 050 Flugzeug mit ver⸗ auf erstes Produkt bei der Zegerfabr 2 randenburgi chestr. 75. 5. 3. 13. L. 31 401. mit verstellbarer oberer Walz0 “ gem Wasser. Paul Graefe, Mallmitz Kühlung eines Waͦ “ echkasten zur Elektrolyt. Accumulatoren⸗Fabrik Verbrennungskraftmaschinen. Frank Hall Gebläse. Aegidius Getag, Kristiania; B. 65 968. windbaren Tragflaͤchen; Zus. z. Pat. kation. Franciscus Theodorus Marn veatuftertes eiu hne ene hoe keustes, horizontaler Richtung verstellbaren 1255” 219 878 et Ges. romn, Bopert . Ge e. E1“ 27. 3. 13. A. 20 290. Walker, Atwood, Kansas, V. 8— 78 88g vSe 8 Berlin 9 260 210. Vorrichtung zum 173 378. Orville Wright, Dayton, Everard u. Fri Severus, Djombang, ger & Söhne, Weitucrss. 8 1 Uecanr 1“ Cöln⸗Deutz, für Benzin und aähnliche E11ö1.“ Sechtbeg Vertr.: Robert Boveri, elertrische “ Stcterearcee für Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. .48. 22. 6. 12. E. ““ uflleben von Marken und Eiiketten, bei V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Java; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, R. 32 219. eII1“ 28. 3. 13. J. 13 823. dienende Flüssigkeiten. Gustav Rrbb 8 Pern⸗Köe t621 16. 9. 12. A. 19 210. dustrie⸗Gesellsch aft “ Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 59b. 280 166. Se e Kreisel⸗ der ein LL endloses Band oder Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwäͤlte, 5 Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, 3Zb. 549 436. Gürtel aus imitiert it Bie Heftklammer⸗Biegevor⸗ Elberfeld, Treppenstr., Ecke Königstr⸗ “ 548 658. Eisenbahnschwellen⸗ B. 62 368. haft, Bamberg. 21. 2.18. 2. 12. 10. W. 36 1142 eld S vumpen „ 8 N 84 “ heb. und Berlin SW. 61. 13. 11. 08. W. 30 879 at:⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 6. 10. Wildleder. Martin Ruben Berlim D. voppe böö1 und Umseger. 19. 2. 13. R. 35 222. Königstr. Tragezange. Eduard Link, Bochum, 21c. 548 602. Winkelstü 8 C 128 “ n stuckstr belm guckange, N. 13 923 “ ö ““ 1“ “ in Frank⸗ 8 “ 61 Marsiliusstr. 11. 12. 3. 13. R. 35 416. 28. 3. 13 60 281 Nachf., Leipzig. 1a. 549 002. Vorrichtung zur Ent⸗ 8 “ 5. 3. 13. L. 31 503. Mauerdurchführungen Bincelsaic S ereinigten Staaten von A E1 N. 13131’“ E“ 3b. 349 410. Automobilhaube, Fa. 8. 348 691. Kohlenplätteisen. Karl Uühhe von trockenem Hampf aus Dampf. festigen von ee; Be. Greiz i. V. 26. 2. 13. P. 23 1 4 ann Prinz, Berlin. 19. 3. 13. Hippler, Nüdlingen b. Bad Kiffingen AFisedranh ..ee. Eisenquerschwellen durch Fhemmnba n⸗ Haeie- Ahais mnd enn . gen. .9. 2. 11. 12. Dr.⸗Ing. A. Haarmann, Osnabrück Gi e
1u“ „(Gießen. 1. 3. 13. 47387
2. 12. 09 anerkannt. B 63c. 260 036. Durch zweigelenkige D. 26 630. 46c. 260 204. Einstellvortichtung Kardanwelle angetriebenes Motorfahrzeug. 71a. 260 170. Gummifleck für Ab⸗ lenkig an dem Fahrgestell angebrachtem in kastenförmigen, liegenden Kammen, P. 28 30 b 88 für Abreizündapparate für Verbrennungs⸗ Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., sätze und Sohlen, der durch Biegen in die Tragflächenrahmen. John Washington deren Dampfröhren parallel zu einer 3 b. 549 473. Veränderbarer L 88 1183418 91 1 ättgas Te.s 22 8 9 Feaensscheneni, nt einem 111144“4“ Form geßracht wird. Paul Wilten. Beston. Berhe ed Hreglanr, geitenmand verlegt sind. Waclaw Ru⸗ schal. Mariano de Lazard d nunnee. Ida Eva Tasfal, geb. 6eens “'snußer. 12a. 549 008. Porrichtung zur Ent⸗ Lohn urg ser. 412. 12.,10. 9.594210. 217. 348 607. Zweiteile Rahmen befestigten Stromerzeuger. Emil G3c. * . Antriebevorrichtung Bieper, Düsse dorf, Herderstr. 79. Pat.⸗Anw., Leipzig. 22.12. 09. W. 33 595. stecki, Rakitnaja, Kurek, Rußl.; Vertr: Madrid; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. Friedenar Wilh „ geb. Suͤcht, Berlin⸗ nahme von trockenem Dampf aus Dampf⸗ tung fü 548,864. Befestigungsvorrich⸗ für Rohrständer zur Inegelliger, Noh Pohtezaredaen, Cheh Ba St. A.; sür Motorfahrfeug; mit einem in die 26 5. 15 F. 8900. ir 0. 729. *160 148. Flugzeug, desee G. von Hssoweft, Pat. Aaw., Bechn T f. Shielmam. Pot⸗Anwalte, Leidalg. s 1 , ese. 7. 18. 12. 12. gisein. Friedr. Wöhler dehamcr. rceat Sͤhrchan Clerganhmeke. tae. vezunseüt. Sne ge Vertr.; Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Hinterachse eingebauten Elektromotor. 21a. 260 211. Federnder Stiefel⸗ Tragflächen um eine senkrecht zur Flug⸗ W. 9. 17. 2. 11. R. 32 567. 86 13 1588 CEE1111“ Linden, Haasemannstr. 9 1“ Oberbau. Dr.⸗Ing. A. Haarmann, berger, Beuga rähte. Othmar . 28 756. r .4. 3. 5. 12. H. 57 692. g i. Br. ;str. 7. 21. 6. 12. H. 58 722. nen. John ashington un, für Zuckerfüllmasse. Dr. Antonio Mazza⸗ dichtem Stoff. G v“ B u. dgl. Fried⸗ 13a. 549 487. s . 5. 2. 29 691 46 d. 260 002. Vorrichtung zum 63c. 260 038. Ein⸗ und Ausrück⸗ 7 1c. 259 987. Nachgiebige Werk⸗ Boston; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat.⸗ cani⸗ Bologna; Vertr.: R. Deißler, Dr. .“ Gesffe shlstar 11“ 8 E“ Göln Baypenthal, Alte⸗ Ventzki, Geauger B.osssc d e hähcsasene” Atss Schüttege Geser b , öümf Küülen von Tuehien aee ghelagfafchn uerczhtteselhen, Pesssondemsssan hetor spas aeg0“8 Hertelugg von Schnd. Ing, 10nig, 2. 12209,, d. ess. Bige Ahner, I. Hälbrtrerdr Pee he dun. Hereifersgeht, Kr. Lönenberg. ghrgerses 28 91, 11. 37. 9. 29099:,,Jn. 546 18 6, Feraggtung gam 190 hetne 2.Shs, Schülke, Colha. schalier. Frans Stroken, beeceee c. Wassers. ein „ Westfa e Wechselgetrieben, insbesondere für Motor⸗ werk. „Ago“ Lederkitt⸗Industrie⸗Ge⸗ —. 260 182. euer für Luft⸗ Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗An⸗ 3 b. 549 483. Bluse 8 1“ reßgas⸗Plätteisen, Reinigen vo ampfkesselspeisewalser. 1Ha. 549, 152. S. 8.1, 86 ““ Sprengstoff Act.⸗Ges., Cöln. 11.12 10. fahrzeuge. The Ensield Cyele Com⸗ sellschaft m. b. H., Triest; Vertr.: fahrzeuge. Hermann Werner, Kiel, Het. 8 “ SW. 61. 29. 3. 12 Buhlmann, “ eehegie 111““ Cheaxor Haun chdiver cssesgeise vaber E“ PStoßzsansschiene 8 1ic, 818 209— dopere M. 48 057. strahe menn, Werlin-Friedenau, Wieland. Zietzel, Norchausen. 19 3. 15. d. 24 648, wall 36. 20. 3. 18. H. 60 204,. —sbellen i 29, 18 9 da enge tatige, elektrische, Schalter. 2 1 öe. 549 305. Vorrichtung z 8d. 349 568. Plättmaschine mit 13e. 549 010. Sicherheitsvorrich⸗ 19. 5., 1.1833. 13. K. 57 334. Me .Gef. Berin. 8. ⸗ 5. Vorrichtung zur Ver⸗ Momentausrückung, Vor⸗ und Rücklauf tung für Dampfkessel. “ b 98 G N.84, nce- G 9 Haufe, orge H. ger, Welga, Ill., 21 c. 548 610. Elektri Ill., 8 610. Glektrischer Hebel⸗
Wilbelmstra
—
pany Limited u. Frank Walker Smith, M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Hansastr. 76. 3. 10. 11. W. 38 192. A. 20 792. 77h. 260 183. Fahrgestell für Flug⸗
R. 32 118. 47 b. 259 979. Zweiteiliges Rollen⸗ G“ Woreester, Großbrit.; Vertr: 21. 6. 11. 8 2 j 0 2 P . 2 9. 8 1 * 2 * 58* 8 2 e. 8 f 2 2 2 2s sses 1 S8 Fgde fesatee zr 88 11“ he u hehe v1 11 shaß 8 9 “ beug “ B“ Gebrauchsmuster Plerung des Taillenschlusses bei Westen, mit direktem elektrischen Motorantrieb. Pirna, Breites äuseh ” C Lichtenberg. . Beinkleidern und Ünterkleidern. Alvin Emil Schmidt, Forst, Laus. 31. 1. 13. Pienc⸗ 2 9. 12. 2. 13. H. 59 552. V. St. A.; Vertr. H. Wiegand, Rechts⸗ Sö Ke Th. 6. 11, e217100 grgaltmngsporrich. ie Siffem liks bezeichnen die Klast l a.elgane, Zh lg. Holzmarktste. ä8. Se9. 44948 ,10 :I. 1. 16. 1e. at 161. Wassefseangkantwcl. anpalt, Berlin.ie8. 18,3,13, .1098, Eastasen Lel anea wlecerer 3341. e 548 716. Staubsaugapparat. schewaky, Stettin, Töpfeltpareir —n0. Enfesluns fc. Bsphalt eten dlges e Feße Neaae ve öfn Mensn ue . 10. ECinfassung für Asphaltpflaster längs der 2c. 548 611. Zeitschalte 888 * . Zeitschalter mit einer
vorgesehen sind, die von zwei Rollen⸗ 6 vee⸗ trägern getragen sind. Hugo Drotsch⸗ für Flüssigkeitsgetrtebe von Motorfahr⸗ Creusot; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 77h. * . . † 9 v 8 ’ .8 9 G 7 schi 9 jz. 4 . Ez 4 Gi Döner, B. Hildebrandt. Pat.⸗An. 63c. 260 128. Schmutzfänger, ins. SW. 68. 20. 12. 11. Sch. 39 922. Gubenerftr⸗ 9. 29. 2. 12. 8. 33 955. 548 393 411 601 bis 549 600. 1121 IEIö Naudnih; Vertr; F. Schenlerley, Dn., 1389. 219 158, stehen⸗ Ftrabenbahnschienen, mit konischen Ver⸗ Luftbremse, Paul Schröder, Stutt, 77h. 260 218. Einrichtung zum 2a. 548 878. Napfform zum Kuchen⸗ Tischbeinftr. 2) drich; „Cassel, Anw., Berlin? .14. 3. 13. M. 45 670. 9 ö1“ 8 zen⸗ bindungsnuten für den Asphalt. K. S h 5 8 h 3 pff 3 hen — ischbeinstr. 21. 13. 3. 13. M. 45 647. Se. 549 117. Fleckentferner mit 19 Büfliseanuge. Gernede s . i Mannheim, P. D- v. nn “ 612 1e. Sc. 4, ch „Gute 43 24 502. fc. 5486 . emme zur bruch⸗ sicheren Verbindung zweier Drähte oder
wälte, Berlin SW. 61. 31. 10. 11. E für E1“ Penre e 189 181. SBaneichtung zur — Zabi mrecktes Pialuf 11“ amarque u. Alfred Vertrand, Paris; stimmung der beim Beschießen von außer⸗ esseln von langgestreckten Pralluftschiffen. backen mit einer einfachen Wand von der Zc. 549 363. Ver 8 T 47 b. 260 120. Laschenverbindung Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, halb des Mündungshorizontes gelegenen Siemens⸗Schuckert Werke G. m. Mitte des Zapfens aus nach dem Rand. schluß. Otto bETEA“ 11“ “ 198. 5 8 1 für Seilscheibenmäntel mit Hilfe eines in Reuß. 22. 6. 12. L. 34 610. Zielen anzuwendenden Visiereinstellungen. b. H., Verlin. 10. 7. 10. S. 31 868. Elise Boronow, geb. Karfunkel, Bret. Zietenstr. 1 a. 28. 3. 13. Z3. 83808. W 39551. eck b. Berlin. 19. 3. 136. Iüb. 546 402. Liegender Dampfe Holsß Nahrd. Szeiwerneh gne sus Srlle. Dig W. b 8 Aussparungen von an der Unterseite der Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. I8a. 259 989. Vorrichtung zum lau, Kurfürstenstr. 35. 7. 3. 13. B. 62 606 3d. 548 935. Elektrisch betriebene Sm. 325 380. Färh . reiniger im Oberkessel eines Waß 5 Heandrahr. . “ vens.- Mantelenden befestigten Laschen einge, reich vom 16 12. 11 anerkannt. 10. 2. 11. K. 47002. . ELunken von Zündhölzchen mittels in senk. 2a., 349 075. Backofen mit unten Zuschneidemaschine. Krauß & Reichert, Pelzfärberei. Fritz für die kessess.. Gerardus Jacobus llrici, S. 1aPicgaiser Wilhelmstr. 6. 15.3,13 Z1c. 348 013. Sichexbeits Vortich legten, die Mantelenden zusammenhaltenden Gaa. 260 124. Trinkglas⸗Untersatz. 74a. 260 087. Elektrische Sicher⸗ rechter Ebene bewegbaren Tunktisches; neben und über dem Backraum liegenden Spezialmaschinenfabrik & Appa⸗ Blumenstr. 45. 7. 3. 13 eng. Berlin, Hüsselderf Crafenberg, Gutenbergstr. 4ã3. L0n. 3848 03: 111“ dc bapuzn⸗ Schlußstücks. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ Carl. Bannat, Hamburg, Normannen⸗ heitsvorrichtung gegen Einbruchdiebstahl, Zaf. z. Pat. 215 850. Badische Ma⸗ Heizkanälen. Friedrich Koch, Parsong rateban G. m. b. H., Cannstatt. ö. 548 760. Zah 92109. 27. 3. 13. U. 4385. Jb 2. Vorrichtung zum leitungen hei Straßen⸗ Ho CFenzungs. schinenbau⸗Act.⸗Ges., Dessau. 30. 1.12. weg 12. 16. 8. 12. B. 68 496. . bei welcher ein Alarmvorhang in einem schinenfabrik &. Eisengießerei vor⸗ V. St. A.; Vertr. H. Wiegand, Rechts⸗ 18. 13. K. 57 276. Lincoln eehea 18 88 6. aham 13d. 549 556. Abdampf⸗ oder Preß⸗ Maschine vhabeng no nn gen Herkerr zur Verhütung von vigfächfcken te B. 66 033. 1 64 b. 260 079. Trichter mit selbst⸗ durch doppelte Wände gebildeten Hohl⸗ mals G. Sebold und Sebold a&. Neff, anwalt, Verlin W. F. 4.6. 12. K. 53 464 548 640. Künstlicher Reiher. V. St. A.; Vertr.: Be baft Frange, luftentöler. Fr. Aug. Neidig, Mann. Sorau, N. L 8.1 18. S9 103.,=, Srohesgchentenndeh Nior; R, ks 47 e. 260 121. Vorrichtung zum taͤtigem Abschluß. Fritz Röttcher, Wies⸗ raum des zu schützenden Gegenstandes Durlach, Baden. 30. 7. 11 B. 63 988. 2a. 349 119. Backform für Konditor⸗ Ernst Rappe & Hecht, Berlin⸗Reinicken. Pat. Anw., Berlin Sw. 1 Hard Petersen, heim, Friesenheimerstr. 5. 31. 3. 13. 204. 548 637. Fageaihens aen eorg, Schneizemübl, R dts a Ven Regeln der Fördermenge von Pumpen, baden, Luxemburgstr. 6. 16. 1. 12. aufgehängt wird; Zus. z. Pat. 223 158. 78a. 260 040. Speisevorrichtung für öfen zur Herstellung von Waffel⸗ umg dorf. 11. 3. 13. R. 35 398. 8 5. 1 “ ingebahnen Near daadeeahg 11“ 31 83e⸗ 8 desgehängt wid. Zas; 1.Pat. Zeöclos, Nööschnen e Bcnene neh Zafi⸗ negen Fehac, de G d. uvorf c. 348 796. Reiherimitation aus 8. 549 124. Rasierpinsel. Fa 1. 549 326. Grundplatte für Häanebahne Basedowstr. 1 e lc. 548 614. Kurzzeitschalter mit Barmen, Bleicherstr. 8. 20. 3. 13. O. 7800 . Richard Welzel, Breslau, Fr. Hoffmann, Neustadt a. d. Aisch C“ 1“ “ 8 20 e.I 1 Eenend. au i. S. 3. 18 u 8 a. 549 572. Schienenverbindung b 2 d7ge ehme, Schwen⸗ g ningen. 4. 3. 13. ¹. 45 492.
bei denen zwischen dem Kolben und der R. 34 707. — Kolbenstange eine Druckfeder eingeschaltet 64b. 260 125. Fördervorrichtung mit Zöllnerstr. 42. 18. 5. 12. T. 17 418. hölzern mittels vier in Fertäfaxha zecgc⸗ ens Valdemar 2b. 548 669. Kugellagerverbindung 8. 3. 13. W. 39 436 Baye öu66“ 1 1 8 8. 183 J. 39 436. Aern. 22 3 13 S 60 1 i i. S G G “ Iͥdg. 348 694. Zuschaltraum für mittels Klemmschrauben für Hängebahnen. 21c. 548 618 “ 548 615. Klemme für Befesti⸗
ist. Ettore Bugatti, Molsheim i. Els., einem durch eine Klinkeneinrichtung schritt⸗ 7 La. 260 129. Vibrationskontakt, brachter “ 2b. Hardt⸗Mühle. 24. 1. 12. B. 65973. weise vorbewegten Förderbande für Ma⸗ welcher beim Ansprechen eine Ruhestrom⸗ Gyllich, Manevei, Glostrup, Dänemark; für Knetarmantriebe für Teigknetmaschinen la. 548 693. Ampel für Balkon und 9. 549 430. Auseinand 47e. 260 162. Schmierölsammler schinen zum Verschließen von Gefäßen. leitung öffnet oder eine Arbeitsstrom⸗ Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin Hallesche Teigteil⸗, Misch⸗ und Knet⸗ Garten. Carl Christenson, Berlin⸗ Besen, welcher als a Kompressionsverminderung, insbesondere Gustav Pöhl, M für senkrechte Wellen. Jules Melotte, American Perfect Package Company, leitung schließt und der bereits zu geringer SW. 61. 26. 7. 12. G. 37 169. maschinenfabrik, Hallesche Motoren⸗ Wilmersdorf. Brandenburgischestr. 71. benutzt werden ka g 1rit ügheass für Maschinen mit strömender Deckel. Motoryfln fabrik 1ee P., Cat. Lnge en. erungen an 88 Remicourt, Belgien; Vertr.: C. Röstel W111 V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, Veränderungen seiner Empfindlichkeit großer 80c. 260 042. Verfahren zum Setzen fabrik, F. Herbst & Co., Halle a. E⸗ 4. 2. 13. C. 10 154. mohr. 27. 2. 13 89 59 Wald⸗ heizung, welcher, getrennt vom Zylinder nitz, S.⸗A 2 3 r13 “ Göß⸗ Schröder, Stuttgart Eügenstr. 3. 4 9 13 9 88 19. ”“ “ .“ E.Fion 88 88 1 “ 18 Einstellunasdgwegunigen 885 8 Frcchsiegst enfe den E.“ S. “ 12 . “ 2 98 548 901. Aus durchsichtigem 10a. 548 23 1. K0 ksofentür Frarß angeordnet, nicht mit den Admissions⸗ 20 b. 549 143. Hintersteven fär vhl Sch. 47 429. .3. 4. 3, 13. Sw. 11. 13. 10. 11. M. 45 896. Meißner, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 61. Dipl⸗Ing. Alfre hter, Charlotten. Kanalöfen. Johann Jakob Huzli, Gstaad. 2b. 318 161. Sepschag Glas in einem Stück gepreßte Glashulle. Schlüter, Dortmund, Markischestr a9s Sinpfen in Berührung kommt. Ferdinand motipschornfteine oder dere Auffate. 11e. 1718 617. Sicherungselement 47f. 259 980. Abzweigrohr⸗Ver⸗ 17. 9. 11. A. 21 735. burg, Suarezstr. 30. 4. 11,11. B. 65 050. Saanen, Bern, Schweiz; Vertr.: C. Wirken, länglich geformter Teigstück Otis Angelo Mygatt, Paris; Vertr.: 15. 11. 12. Sch. 46 0988. ischestr. 59. Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaer⸗ Norddentsche Industrie⸗G Auffäte. für elektrische Apparate mit direkt an d bindung, bei der das abgezweigte Rohr an 64c, 260 208. Vorrichtung zum Aus. 74 % 260 088. Schaltungsanordnung Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. Franz Gustav Zabel, Dessau, Stenisch⸗ 5. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Secemann 10b. 549 103. Brik straße 8. 4. 2. 13. St. 17 349. Schaefer & Fober⸗ rschcBesenschaft Sockel besesigter Kontattfeder Ange⸗ seinem mit dem Hauptrohr zu verbindenden schänken, insbesondere von Litör, aus für Signalanlagen. Hans Willers, 25. 8. 12. H. 58 845. . straße 66, und. Dr. Hans Schvreiben dͤtAnwaͤlte, Berlin S. 11. 26. 5. 10. bruch und dadurch vhergeftclt Duns. af.5. enh, 80se e bene erane. Thc. 4as. 808. E eetzez geneasche Ende mit Ansätzen versehen ist, die unter 11S. zmittelg, Druckgases. Gustav Berlin⸗Halensee, Joachim Friedrichstr. 5. S1a. 260,090. Maschine zur Her⸗ Berlin, gegenwärtig unbekannten Aufent⸗ M. 34 552. gedehnterer äußerer Hrennflaäche rrich allen Seiten verstelloar, mit regulier. Löc. 548 997. Förderw E C111““ Mende, Berlin⸗Lichterfelde, Drakestr. 24. 27. 4. 12 W. 39 630. stellung von Flaschenpackungen aus Stroh 11“ 509. Wirka S 548 938. Sparleuchter. Ernst Renner, Berlin⸗Steglitz, Albrechistr. 92 8s; Streichvorrichtung. Julius Nack's Nachfolger, Kattowitz H. S. lc. 548 618. Birnekischalterhülse 2255. Vorrichtung zum Wirka Bickel, Altenstadt. D.⸗A. Gcislingen. 15 3. 15. N. 35419. . 92. 9. a. S., Harz 1. 25. 3. 13. 16. 4. 12. N. 11 916. 6, O. S. Pit pischengeklemmtem Formring. Gebr. 1 21. 20db. 549 054 Vorrichtung 3 Funke G. m. b. H., Ludenscheid . rrichtung zum 5. 3. 13.
die Innenwandung des Hauptrohres greifen. 74d. 259 988. Vorrichtung zur Er⸗ 88 hc brauchbarem ö“ 8 1 G Zabel ie aus einer unteren glatten Matte und runder Teigstücke. Franz Gustav Zabe⸗ 463 13. B. 62 72 5 8 8 9 Ftan Ga beh 13. B. 62 756. 10 b. 549 416. Feueranzünder. Paul 15e. 549 493 Meßinstrument zur Schmieren der Förd Ach ö run 1b der Förderwagen⸗Achslager. 21c. 548 619. Finfi G . 548 . Einführungsdoppel⸗
Carl Westphal, Leipzig, Kaiser Wilhelm⸗ 9. 6. 12. M. 48 083. straße 16. 14. 10. 11. W. 38 265. 65 b. 260 039. Vorrichtung zum Aus⸗ zeugung von Schallsignalen und zur Wieder⸗ di — 8 47g. 260 137. Dampfventil mit stoßen von Torpedos aus einem an der gabe an einer entfernten. Stelle erzeugter einer zweiten darauf befestigten gefalteten Dessau, 66, u. Dr. Hank a. 349 031. Bodenanordnung an Eckert, Chemnitz, Uhlichstr. 18. 6 1 Belastungskammer und Hilfsventil. Fritz Breitseite des Schiffes unter Wasser Schallsignale. Theodor Wendt, Gleiwitz, Matte bestehen. Gebr. Giese & Co., Schreiber, Berlin, gegenwärtig unke⸗ lechbehältern. Max Hänel, Beierfeld E. 18 118 5, Uh r. 18. 6. 11. 12. genauen Kontrolle des Walzenstandes und Peter Seiwert, Dort schwenkbar angelenkten Führungsrahmen. Wilhelmstr. 35. 9. 3. 10. W. 34 325. . I 8 he an⸗ 83 kannten Ausenthalts. 188 “ Schinn b0 i S. 9 J13. H. 60 172. 10 b. 549 480. Tunnel⸗Kohlen ben etelung des Druckzylinders an Flache straße 22., 29. 7 18. vnd “ für Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗ . 31. um en 2 b. 9 592. Teigknetmaschine mie da. 549 429. Halter für Kerzen und anzünder. Adolf Nohlen⸗ druckmaschinen für Buchdruck. * 1 20e. 548 819. 5† “ eitungen, sowie auck Finfü⸗ 48 8 89 zieren 4 ker fur Kerz anz! 16”” Johannes M. 8 z48 „Buchdruck. Pau 8 19. Kupplung für Eisen⸗ sowie auch zur Einführung von Kurbelantrieb, welcher hinter dem rotieren andere Gegenstände mit ähnlichem Be⸗ junior, Breslau, Pöpelwitzstr. 10. E 3. 3. 13. H. 59 876. bahnwagen mit bö öö Starkstromleitungen. H. Schomburg 854. 58 9186. Als Schreibunter⸗ ward F. Pendexter, Milford, Staat hütte Poneh e “ — Wutte, Post Großdubrau i. S. 5. 3. 13. 9 .
Wagner, Berlin⸗Lichterfelde, Ferdinand⸗ straße 20. 2. 12. 10. W. 36 172. Whitehead & Co. Akt.⸗Ges., Fiume, 74d. 260 171. Einrichtung zum Verhindern von Obstdiebstählen usw. und Einwickeln von Zeitungen u. dgl. 88 Fa. Ma⸗ estigungsende. Heinrich Hir Id, M. 45 g. Hirschfeld, M. 45 lage verwendbarer Verpackungs⸗Karton Massachusetts, VW. St. A.; Vertr.:: Ee, 472 . A., De .. — 93 7 27
47h. 260 077. Vorrichtung zum Hin⸗ Ungarn; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗T und Herschwingen eines Hebels von Schalt⸗ Anw., Berlin SW. 61. 15. 3. 11. W. 36 880. Baptist Demuth, Blieskastel, Pfalz. Albert Edward Young, Christchurch, Neu den Knettrog. angeordnet ist. 1 vorrichtungen durch flache Werkstücke. 65f. 260 080. Antrieb für Schiffs⸗ 5. 4. 12. D. 26 777. 8 Zeeland; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. Ketterer, Leipzig. 29. 3. 13. K. 57 458 Gera, S.⸗Gotha. 18. 2. 13. H. 59 656. IIa. 549 182. A hebel für D m Edmund Lichtenstein, Charlottenburg, schrauben. Daimler⸗Motoren⸗EGesell⸗ 74d. 260 228. Druckbirne für Hupen E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Za. 548 793. Kinderleihchen. Julim 4b. 549 258. Abschlußglasscheiben⸗ beftmaschinen S. Ieph ees del für h für Kohlepapier. Dr. Adolf Hölken, H. Wiegand, Rechtsanw., Berli . Dahlmannstr. 9. 8. 11. 11. L. 33 323. schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 22. 8. 11. oder andere Gegenstände. Albert Cléret, 5. 9. 11. Y. 357. 8 Uhlman, Leinzell. 3. 3. 13. U. 4344. paar. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 3. 13. Fabrik Wilhelm r. Z“ Charlottenburg, Windscheidstr. 13. 20. 3. 13 P 23231 1n „ Berlin W. 8. 21 c. 548 620. Lichtschalter fü 47h. 260 078. Zusammengesetztes ve 66. Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ 81 e. 259 993. Verladevorrichtung 3 b. 548 764. Schließbarer Anhänger Z. 8794. Findenau. 22. 3. 13 8 24 „Leipzig⸗ 22. 3. 13. H. 60 216. 26e. 548 S20. Sb 8 Reklameapparate. Allgemeine Publi⸗ Schneckenradgetriebe. Hans Bavder⸗ 65f. 260 081. Propeller mit elastischen, mann u. R. Heerina, Pat.⸗Anwälte, für Koks. Rudolf Krickhahn, Derne, für Garderobenstücke. Edwin 58 h. 549 035. Fern⸗, Schalt⸗ und IIa. 549342. duppeltulissen⸗ 15g. 549 255. Aus mehreren Teilen mit in wagerechter nee wage eehöhalung kations⸗Gesellschaft m. b. H., München, Grillparzerstr. 47. 8. 6. 12. “ Flügeln. Adolph Berlin SW. 61. 30. 5. 11. C. 20 731. Kr. Dortmund. 5. 9. 11. K. 48 918. Herschbeh Schles. 14. 3. 13. H. 60 Oh Bündvorrichtung für Gaslampen. Alfred heftmaschinen. Seer gerissa ürzeraht von verschiedener Farbe oder Beschaffen⸗ Zuggliede. Richard Poth u München. 6. 3. 13. A. 20 166. 8gg- 1“ 1“ C11 E““ 8 6 besen vencs. 1““ s. E114 Frankenstr. 4. Fabrik Wilhelm Mallien Keipzig. Seeeb esanazn rcsfe Sfhneibmaschinen⸗ Dortmund. 20. 3. 13 P 23 319. 8 führn an. Stromwandlerdurch⸗ b „ 2 A 9 8 Ir p 2 2 93. 83 Sch. 27 355. 24 88 88 . 16 2 L-- bban i en . 8 2 842 u“ 8 d. hrung mi e . . b 8
Fürth 1. B., Schwabacherstr. 101. 14. 3.1 4v. 549 263. Cfektrischer Gasan⸗ 1““ auf Ler Phashine ge scbhnr Bweenserne. “ lolator pro Pöcse. alügenebn enah⸗ 773 11d. 548 929. Portemonnaie⸗Lieder⸗ Einlage. Fa. Aug. Leonhardi, Dres⸗ für Eeferbaphfahedubt Larte 5 leitüts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 3. 13.
8 5 7 7 . 8 F „ 8 20 176. . . 92
B. 67 698
48db. 260 092. Verfahren zum Rot⸗ 4. 3. 10. P. 24 601. reich vom 5. 9. 10 anerkannt.
färben verkupferter oder kupferner Gegen⸗ 66b. 260 126. Vorrichtung zum 75a. 260 172. Vorrichtung zum ander zu Rollenreihen zusammengestellten
stände durch Eintauchen in geschmolzene Reinigen der Knochen von anhängenden Gravieren von Druckwalzen mittels Panto⸗ Einzelrollen besteht. Fa. A. Stotz, Z. 8773. 1 8 “ für Gasherde. Georg Mayer, buch. Fritz Guercke, Gl 8
salpeter⸗ oder salpetrigsaure Salze oder Fleischteilen. Heinrich Rösner, Verlin⸗ graphen. A. G. für Bleicherei, Stuttgart. 30. 4. 12, St. 17 286. 3b. 548 772. Schlitzausführung 3 Stuttgart, Schwabstr. 68. 25. 3. 13. G. 32 783 7 Glogau. 5. 3. 13. den. 20. 3. 13. L. 31 536. Arnstadt, Thür. 22. 3. 13 9
Gemische dieser mit anderen Salzen. Dr. Lichtenberg, Lenbachstr. 3. 14. 4. 11. Färberei & Appretur Augsburg SIe. 260 219. Vorrichtung zum Stoffhandschuhen. Winkler & 9b M. 45 794. 11d. 549 163. Lesehalter für Bü 15g. 549 256. Aus mehreren anein⸗ 20f. 548 634. 21c. 548 622. Momentschalter mit
Curt Dittrich, Leipzig, Kohlgartenstr. 17. R. 32 97,5 8 ö11A4“* Heinrich Prinz Nachfolger Auftragen von Speisen u. dgl. James ner, Burgstädt. 18. 3. 13. W. 39 b1 Ag. 549 041. Autogen⸗Schweiß⸗ Marcel v. Kiepach, Krikevei Ferhher ander gefügten Teilen von verschiedener mit seitlich verschobenen Schleifschuhen Zahnkupplungsscheibe. Albrecht Jung,
1. 5. 12. D. 26 918. 627c. 259 985. Putzmittel. Freiherr u. Georg Rehm. Lechhausen⸗Augsburg. Doyle, Pittsburg, Penns., V. St. A.; 3b. 548 776. Ueberziehbluse ln brenner. Charles Schmidt, Zwickau, Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn Pat⸗Aim. Farbe oder Beschaffenheit zusammen⸗ Magnetbremsen⸗Gesellschaft m. b 8., Schaltsmühle i W. 9. 3. 13. J. 13 738
50 b. 260 205. Mahlmaschine. Georg Reinhold von Walther, Dresden, 1. 9. 11. . 21996. 3 „Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Kinder. H. Ruben Nachf., Berl Johannesstr. 9. 20. 3. 13. Sch. 47 665. Berlin SW. 61. 10. 3. 13. K 57 nw., gesetztes Schreibmaschinenfarbband. Fa. Berlin⸗Tempelhof. 10. 3. 13. M. 45 598, 21c. 548 623. Doppelseitig wirken⸗
Graupe. Berlin, Helmstedterstr. 25. Münchnerstr. 15. 3. 12. 11. W. 38 593. 75c. 260 003. Farbsammler mit Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 3. 12. 20. 3. 13. R. 35 509. dg. 549 044. Brenner für ver⸗ I1 e. 548 955. Seemlheh .“ ug. Leonhardi, Dresden. 20. 3. 13. 20f. 548 645. Rad⸗ Z“ der Schalter mit automatischer Ausschal⸗
14. 2. 12. G. 36 099. 68a. 259 986. Schloß mit einer in elnem oder mehreren Fangblechen vor der D. 26. 600. 3 b. 548 990. Muff. Fa;, g. gasende Brennstoffe. Jakob Hencken, Photographien u. dgl. Carl Meith fft 8. 1537 2 bremse für Eisenbahnwagen tung. Müller & Heymann, Enkheim
50 d. 260 163. Sichtvorrichtung zum der Offenlage festgehaltenen Falle. Eugen Saugöffnung; Zus. z. Pat. 254 705. Otto Sle. 260 220. Vorrichtung zum Grünreif, Leipzig. 4. 12. 12. G. 32 ⸗ Düsseldorf⸗Eller, Alteller 10. 22. 3. 13. Frankfurt a. M., Steinweg 6. 22 hold, 15g. 549 410. Umschaltvorrichtung Thenser, Caribon; Vertr.: H In,John Kr. Hanqau. 6. 3. 13. M. 45 545 .
Aussichten mehlhaltiger Stoffe. Ludwig Dechamps, Nürnberg, Wilh. Spaethstr. 63. Heinrich, Leipzig⸗Schleußig, Brockhaus⸗ Entleeren der Saugkammern von Saug⸗ 3b. 549 094. Krawattenbindebol . 60 205. N. 18 1 eg 6. 22. 3. 13. durch Fußbetrieb an Schreibmaschinen Rechtsamr., Berlin VW 8 1“ 21c. 548 624. Kombinierte Schalter⸗ D. 27 262. straße 51. 12. 1. 12. H. 56 520. luftförderern. Wilheim Hartmaun, Offen⸗ lichnung,. 7. Krawattenbang stgf Iees 262. Spiritusbrenner mit 11c. 548979. Rundreich⸗Mappe “ “ „Geringe gesße Je h“ bgestig ne rssette Otto Nott, Konib,
. B. cki, Warschau; Vertr⸗ staffelförmiger Flammenregelung. F. & Hans Hilgers, Bonn a. Rh., Heer⸗ 15h. 549 159. Einstellvorrichtung Ceh.hen d9. ee bö“ E. 2if. s 628. Siathaneneehe mit 2 4. 2. er Wagen ins Gleis. E. verzinktem Metallmantel Gebrüd
Mergenthaler, Mannheim, E 7. 12. 10. 15 19. 9. 11. M. 45 682. 68a. 260 082. Schloß mit einem 75d. 260. 130. Verfahren zum Ver⸗ bach a. M., Löwenstr. 27. 12. 2 Sofeder Shschscharc vn mit bemn Zuschlagen 5 EE “ sereig hen EE 8 f88 “ b nicki, Kattowitz. 11.3. 13. M. 45 62 3 Helcher, Göppingen. 25. 3. 13. straße 43. 27. 3. 13. H. 6 für Briefstempelmasa ehender Mischschnecke, deren unteres Lager schießenden Riegel. Friedrich Opitz, ähnlichem Material. insbesondere von Sa. 2. Vakuumtellertrockner ilage. F. 28 889. I1e. 549 153. Kariothek mit K vwriefstempelmaschinen. Frankier⸗ Nack’s Nachf Kattowi außerhalb des Mischraumes angeordnet Leipfig⸗Schleußig, Brockhausstr. 44, n. Glashohlkörpern. Raymond Fournier, für schaufelbare und wärmeempfindliche Fortsetzung in der folgenden Beilage 493. 549 309. Verbesserung an 3onseder ve schinen u. dgl. Deutsche Segö cen “ “ Kattowitz, O.⸗S. Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach ist. Albrecht Eirich, Hardheim, Baden. Walter Födisch. Leipzig, Braustr. 7. Vertr.: C. G. TPel Pat.⸗Anw., Stoffe. Emil Euchler, Fienstedt b. Frennern für hängendes Gasglühlicht. Berlin. 17. 12. 12. G. 32 135. “ E rkehrswesen Akt.⸗Ges. 261. 548 668. Befestigungsbügel für “ 26 18. A. 20 159 . 9. 7. 12. G 18 232. 27. 40. 12. O. 8304. “ Berlin SW. 61. 26. 1 ¼ 11. F. 33 448. Halle a. S. 20. 2. 12. Z. 7731. V twortlicher Redakteur: e Drochmann, Berlin, Köpenicker⸗ 11 e. 549 203. Umschlag mit Taschen 8 9 — a), Staaken b. Berlin. Eisenbahn⸗Schlußlaternen. Chr. Hoch⸗ c. 548 626. Verzinkter Metall⸗ 518. 259 981. Mechanisches Streich⸗ 68a. 260 083. Türschloß mit zwel 76c. 260 089. Reinigungswalze für 83 . 260 093. Einrichtung zum . erantwortlicher 25 burg straße 10. 29. 2. 12. D. 22 073. und Einlagen zum Einschieben und Fest 158 Se 24 49 haus, Metallwarenfabrik G. m. b. H., hageet Ü2s Dosen, 1. Stüͤcke und Winkel⸗ Spinnereimaschinen. Frederick Hugh Me Betrieb elektrischer Uhren durch elektrische Direktor Dr. Tyrol in Charlotten e “ Vergasungs⸗Runddocht. halten von auswechselbaren Schwsuten. Be. 2 scZiite aStentpelhalter. Euskirchen. 19. 3. 13. H. 60 166. 1 B Akt.⸗Ges., Ens⸗ rer 48 7797 2½ — b 1 2 2 2 2 583 E Seer. 8 „ ach, Worsch 2 3 7 8 ereinigte Metallwaaren⸗ silien u. dgl. Winkler & Schoen, sellschaft m. b. H., Berlin. v e 8 L 82 örschweiler. 7. 3. 13 11 · Dtto D „ erbach i. V. 2I1c. 548 627.
instrument. Richard Randhagen, Berlin⸗ voneinander unabhängigen Drückern und . Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 42. 15.11.12. ü. 7v. 1.“ “ E1113“ 1116“ 1“ Verlag der Expedition (Heidrich fabriten A Eö11“ nders Gußaf Dr. L. Gottscho, Pat⸗⸗Anw., Berlin W. 8. Viktualienmarkt 13. 3. 1.12. C. 1 b briken A. G. vormals Haller Nürnberg. 25. 3. 13. W. 39. 24 67 soli in Berlin & Co., Altona⸗Ottensen. 27. 3. 13. 11e. 6649 298. Bi e e. . 5 88 a99. Stempelträ 26. 3. 13. D. 24 685. Metallschutzmantel ee. 8—5 3. . elträger mit 212b. 548 903. Galvanisches Ele⸗ Akt.⸗Ge eim, Förbae er sh Fle⸗ Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach, Wörsch⸗ F ee ga. Wese
R. 36 712. 52a. 260 206. Nähmaschine zum Anderson, New Pork⸗ Vertr.⸗M. Schumet, 18. 8. 12. D. 27 446. 1 83 b. 260 174. Schalter mit gegen 1n F. 76 8. 260 213. Winde für Spul⸗ einander verklinkbaren Hebeln für elek⸗ Druck der Norddeutschen Buchdrucher 9 T. 11 103 Zeitungshalter. Albert Müller, Schwä⸗ federnden Ausschni b Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr Kec edn5 206. Bohrstahl mit aus⸗bisch Gmünd. 25. 6. 12. M. 42 680. Zell “ 188h Maul, ment mit vereinigten Elektroden. J. Za⸗ weiler. 7.3. 13 1 aren Schneiden, insbesondere für 11e. 549 503. Ordnungsmappe. 151. 548 891. Se . vöna 1. Ev., Hamburg. 17. 6. 12. 21c. 548 630. Widerstandsgewebe 98 — 3 3 —— mit hochkant eingewebten Widerstands⸗
Nähen von Säumen und Hohlfalten; Pat.⸗Anw., Aachen. 20. 8. 12. A. 22 63 Zus. z. Pat. 258 820. Herrmann, 68a. 260 127. Kontrollvorrichtung, maschinen mit einer sich um die in den trische Uhraufziehvorrichtungen. Deutsche