1913 / 94 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Verbindung stehende Feder. Paul Schulte. 27. 4. 10. Sch. 35 942. T0a. 480 292. Antriebsvorrichtung für Bleistiftpoliermaschinen usw. Fa. r. Ehrhardt. Nürnberg. 7. 4. 10. F. 14 092. 3. 4. 13. v0a. 480 293. Polierrechen für Blei⸗ stiftpoliermaschinen usw. Fa. Fr. Ehr⸗ Nürnberg. 7. 4. 10. E. 14 093. 709u. 480 294. Kivpvorrichtung für Bleistiftpoliermaschinen usw. Fa. Fr. Ehr⸗ hardt, Nürnberg. 7. 4. 10. E. 14 096. 3.4 183. 7 -e. 421 959. Zeichenständer usw. Heinrich Böttcher. Magdeburg, Falken⸗ bergstr. 19. 12 4. 10. B. 47476, 5 4. 13 T1a. 421 333. Schuhwerk usw. Jo⸗ hann Bletzinger. Stuttgart, Marktpl. 14 25. 4. 10. B. 47646. 2. 4. 13. IIc. 518 211. Stanzmesser usw. United Shyve Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berliu SW. 11. 19. 4. 10. U. 3295. 4. 4. 13. 7 1c. 520 512. Steanzmesser usw. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19.4. 10. U. 3296. 4.4. 13. 7La. 461 324. Sicherungs⸗ und Um⸗ schaltungs⸗Vorrichtung usw. Carl Gustaf Oscar Grevillius, Stockholm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte,

Berlin SW. 11. 12.4. 10. G. 24469. 7. 4. 13.

21h.

8 Löschungen.

Infolge Verzichts. 2 b. 539 571. Fundamentrahmen usw.

Aachen.

74d. 418 370. Signalapparat usw.

Siemens & Halske Arkt.⸗Ges., Berlin, LE ESETT11““

424 263. Spvindellager usw.

Schroers Maschinenfabrik,

Crefeld. 30. 4. 10. Sch. 35 998. 3. 4. 13.

418 454. Füllanlage usw.

G. Alisch & Co., Berlin. 4. 4. 10.

A. 14 549. 4. 4. 13.

421 913. Vorrichtung zum

sw. P. Konings, Swalmen,

ertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw.,

1J. 4. 10. K. 43 288.

423 790. Misch⸗ und Knet⸗ gel. Wilhelm Schulten, Evppendorf, Cöe“ 21. 4. 10. Sch. 35 884. SOa. 423 798. Brikettpresse usw. Alexander Wachsmuth, Meuselwitz, S.⸗A. 22 10 W. 80 502. 5. 4. 13. SIc. 420 853. Oeffnungsvorrichtung für Packungen. Albert Stahn, Hannover, 1u.““ 3. 14. 4. 10. St. 13207. 82 b. 422 145. Zentrifuge usw. Dür⸗ koppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 18. 4. 10. N. 618 18. 13 85g. 422 577. Treibdüse usw. Gebr. Körting A.⸗G., Linden b. Hannover. 2. 5. 10. K. 43615. 2. 4. 13. STa. 421 404. Rohrzange usw. Fr. W 1.“ 6, 4 20. . 8 9.

9. 523 078. pinsel.

2d. 537 757. Spannungswandler usw. 30k. 437 970. Frrigator.

5Za. 539 300. Fadenhebel⸗Antrieb für Nähmaschinen.

55f. 542 191. Wellpappe usw. 68b. 394 419. Selbsttätiger Riegel. 74d. 538 193. Mundstück für Auto⸗ mobil⸗ und andere Sprachrohre usw. 85d. 469 866. Filterrohr usw. S5h. 498 164. Flanschen⸗ und muffen⸗ loses schmiedeeisernes Sammelrohr usw.

Teillöschung.

Infolge Verzichts. 68c. 388 167. Anspruch 1 und 2 sind auf Antrag des G. M.⸗Inhabers vom 26. 3. 13 gelöscht.

Berichtigungen.

11d. 525 816. I1e. 525 815. Inhaberin ist die Bergische Geschäftsbücherfabrik Aug. Schmidtmann, Barmen (vergl. Reichs⸗ anzeiger vom 14. 10. 12.)

Im Reichsanzeiger vom 31. 3. 13 lies unter Gebrauchsmuster⸗Eintragungen Kl. 59 b statt 545 649: 546 649.

Berlin, den 21. April 1913.

Kagiserliches Patentamt. Robolski.

Anordnung an Maler⸗

[8836]

Handelsregister.

Kachen. [8598] Im Handelsregister wurde heute die irma „Apotheker Fritz Boddin utricia“ in Aachen gelöscht. Die

Einzelprokura der Ehefrau Fritz Boddin

ist dadurch erloschen. . Aachen, den 17. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [8597] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Janke Schuhwaren⸗ haus zum Schuhkönig“ in Aachen ein⸗ etragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Jean Cremer in Aachen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermann Janke Nachf. Schuhwaren⸗ haus zum Schuhkönig“ fortführt. Aachen, den 17. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 [8599] Im Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Gebr. Mendelsohn“ in Aachen der Kaufmann

1“

Isidor Brock in Düsseldorf eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Isidor Brock ausgeschlossen. Aachen, den 17. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Allenstein. [8601] In das Handelsregister A Nr. 297 ist die Firma „95 Pf. Bazar Sara Herr⸗ mann“ mit Sitz in Allenstein und als deren Inhaberin das Fräulein Sara Herr⸗ mann in Allenstein eingetragen. Alleustein, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Allenetein. [8600] In das Handelsregister A Nr. 202 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Arthur Dohse folgendes eingetragen: Der Name des Gesellschafters Arthur Dohse lautet jetzt: „Arthur Dohme.“ Allenstein, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [8602]

Auf Blatt 88 des Handelsregisters, die Firma August Swoboda & Co. in Buchholz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß elf Kommanditisten aus⸗ geschieden sind und ein neuer eingetreten ist.

Das Gesellschaftskapital bleibt unver⸗ ändert.

Annaberg, den 16. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

EBerlin. Handelosregister [7483]

des Königlichen Amtsgerichte

Verlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr 7258 (offene Handelsgesellschaft E. Selle in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Hermann Geister, Ratszimmermeister, Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 32 157 (offene Handelsgesellschaft Seligsohn & Wartenberger in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Seligsohn ist alleiniger In⸗ haber. Bei Nr. 23075 (Firma Richard Meyer Manufakturwaaren in Neu⸗ kölln): Die Inhaberin heißt infolge Verhei⸗ ratung jetzt Margarete Roth, geb. Niemann. Bei Nr. 17733 (offene Handelsgesellschaft Paul Schroedter & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul⸗ Schroedter ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 13 903 (Firma Carl Schmeitzner in Berlin⸗Wilmersdorf): Dem Hugo Schwarzschild zu Berlin⸗Halensee ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 7876 (offene Handelsgesellschaft Leopold Loewy jr. Nchf. in Berlin): Die Prokura des Siegfried Lemberg und die Prokura der Frau Emma Lissa ist erloschen. Dem Alexander Zippert zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Berlin, den 12. April 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. [7606]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 958. Cigarren⸗Ciga⸗ retten⸗Fabrik „Armida“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Zigarren und Zigaretten und der Vertrieb derselben, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 75, unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Sommerfeld betriebenen Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabaksge⸗ schäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, die Waren⸗ bestände und das Inventar der bis jetzt vom Gesellschafter Sommerfeld betriebenen Filiale zu Neukölln, Hasenheide 117/18, ferner der zu Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastraße 60, betriebenen Filiale, der Warschauerbrücke —Rudolfstraße betrie⸗ benen Filiale zu erwerben, auch diese Ge⸗ schäfte weiter zu betreiben und in die von Sommerfeld geschlossenen Mietsverträge einzutreten, endlich auch die Einrichtungs⸗ und Warenwerte, die Kottbuser Damm 121 bei Kudelka und zu Charlottenburg, Wall⸗ straße 28, bei der Firma Betge stehen, zu übernehmen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ fugt, noch weitere Filialen zu eröffnen, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Der Kaufmann Ernst Sommer⸗ feld in Berlin⸗Schöneberg. Der Kauf⸗ mann Walter Erbrecht in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. April 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Abgesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft durch Kündigung auf⸗ gelöst. Die Kündigung darf innerhalb der ersten fünf Jahre, das laufende Geschäfts⸗ jahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von da an steht jedem Gesellschafter zu, zu kündigen, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftsjahres mit sechs⸗ monatlicher Kündigung. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ernst Sommerfeld die Warenvorräte und das Inventar des von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Sommerfeld in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 75, betriebenen Zigarren⸗, Zigaretten⸗: und Tabakgeschäfts ohne

Aktiva und Passiva, ferner die ihm ver⸗

liehenen Markenschutzrechte „Armida“ und „after dinner“ zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ. Nr. 11 959. Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft Berlin, Schiffbauerdamm 25, mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken, insbesondere des in Zwangsver⸗ steigerung stehenden Grundstücks Berlin, Schiffbauerdamm 25. Außerdem kann sich die Gesellschaft mit Beschaffung und Ver⸗ wertung von Hypotheken Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Der Kaufmann Siegfried Hauptmann in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einlage des Gesellschafters Haupt⸗ mann wird wie folgt belegt: Auf dem Grundstücke Berlin, Schiffbauerdamm 25, Grundbuch von der Friedrich⸗Wilhelm⸗ stadt Bl. Nr. 212, stehen in Abteilung III. Nr. 42 für den verstorbenen Rentier Dr. Emil Eschwe 170 000 Restkauf⸗ geld mit 5 % Zinsen eingetragen. Von diesem Kapital hat Hauptmann auf Grund einer Garantie fünfzigtausend Mark be⸗ zahlt und kann dafür Zession eines gleich hohen Betrages von den einhundert⸗ siebenzigtausend Mark verlangen. Er bringt den Anspruch auf Abtretung der rangletzten neunundzwanzigtausend Mark zum Pariwerte von 29 000 mit den Zinsen seit 1. April 1913 ein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 960. Cura, Inter⸗ essenschutz für Versicherte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1) Beratung in allen Versicherungsange⸗ legenheiten privat⸗ und öffentlich⸗recht⸗ Natur. 2) Prüfung von Versiche⸗ rungspolicen, Richtigstellung der Sätze usw. sowie Aufbewahrung der Policen während der Reisezeit. 3) Uebernahme von Schaden⸗ regulierungen. 4) Beratung in Streit⸗ fällen, auch für Nichtversicherte in Haft⸗ pflichtangelegenheiten. 5) Vertretung vor Gericht. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer; Der Kauf⸗ mann Sally Fabian in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetraͤgen wird veroffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Fabian das ihm gehörige, unter der Firma „Allgemeines Rechtsbüro für Versiche⸗ rungswesen’“ zu Berlin, Potsdamer Straße 66, betriebene Erwerbsgeschäft mit sämtlichem Inventar und Außenständen ausschließlich von Passiven. Der Wert dieser Sacheinlage wird mit 15 000 angenommen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 961. Automobil⸗Reklame⸗ Verlag Christian Barth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Automobil⸗Re⸗ klamen, der Verlag von entsprechenden Zeitschriften und die Verwertung von Patenten und Lizenzen sowie die Vermitt⸗ lung von Geschäften einschlägiger Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Christian Barth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 962. Berlin⸗Columbia Im⸗ port Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Im⸗ port und die Verwertung überseeischer, insbesondere amerikanischer Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Gescheöftsfchret. Der Kaufmann Thomas Wulff in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird 13135 Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 963. L. Budde Koksvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Vertrieb von Koks und anderen Brennmaterialien und alle damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Ludwig Budde in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 964. Berliuer Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Weißbier⸗ brauerei, die Herstellung und Verwertung von Weißbier. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, auch Restaurationsgeschäfte zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Der Kaufmann Ernst Weege in Berlin⸗Pankow, der Braumeister Max Baumann in Berlin, der Inspektor Paul

EE11““

Jaensch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1913 abgeschlossen und am 9. April 1913 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlichh: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Weege, Baumann, Jaensch diejenigen Rechte, die s durch den mit der Firma „Berliner ZSeißbierbrauerei Ed. Gebhardt Aktien⸗ Gesellschaft“ abgeschlossenen Vertrag er⸗ langt haben und inhalts derer sie die Uebertragung des Eigentums an folgenden der genannten Aktiengesellschaft gehören⸗ den Gegenständen: 1) 700 000 Weißbier⸗ flaschen, 2) 7500 Weißbierkästen, 3) 300 Weißbierversandkisten, 4) 2500 fastagen, 5) 5 Flaschenwagen, 6) 4 Roll⸗ wagen, 7) 3 zweispännige Faßwagen, 8) 8 kleine Faßwagen, 9) 20 Kellerwagen, 10) 29 Pferde, 11) 20 Gärbottichen, 12) 2 Handwagen und, soweit im Betriebe der Berliner Weißbierbrauerei Ed. Geb⸗ hardt Aktiengesellschaft von den oben zu 1—4 aufgeführten Artikeln mehr als die dort angegebenen 700 000, bzw. 7500, bzw. 300, bzw. 2500 Stück vorhanden sein sollten, auch die Uebertragung des Eigen⸗ tums an den mehr vorhandenen Stücken fordern können. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf 89 500 festgesetzt. Von diesen 89 500. wird ein Teil von je 30 000 auf die Stammeinlagen von Weege und Baumann und ein Teil von 29 500 auf die von Jaensch angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 965. Fritz Hackbarth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Ingenieur Fritz Hackbarth in Schlachten⸗ see. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. April 1913 ab⸗ geschlossen. Nr. 11 966. Franz Grzeda Bierhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Gastwirtschaften, insbesondere Ueber⸗ nahme und Weiterführung des unter der nicht eingetragenen Firma Franz Grzeda Bierhaus, Krausenstraße 42/43, von dem Gesellschafter Franz Grzeda geführten Restaurationsgeschäfts. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Gastwirt Franz Grzeda in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern a. Frau Bertha Grzeda das ihr gehörige, im Restaurationsgeschäft, Krausenstraße 42/43, befindliche soge⸗ nannte kleine Inventar, bestehend aus der Kücheneinrichtung, dem Glas⸗ und Por⸗ zellangeschirr sowie den versilberten Be⸗ stecken für etwa 500 Personen. Der Wert dieses Einbringens wird auf 8000 be⸗ stimmt; b. Andreas Hufnagel die ihm gegen die Löwenbrauerei Aktiengesellschaft zu Berlin, Hochstraße 21/24, aus einer hinterlegten Sicherheit zustehende Forde⸗ rung von 11 000 zu diesem Werte. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 30 Controll Reclame Casse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 2377 Gibeon⸗ Schürf⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Johann Warn⸗ holtz in Charlottenburg. Bei Nr. 3411 Gesellschaft für Ausstellungs⸗Unter⸗ nehmungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 4733 Deutsch⸗Afri⸗ kanische Sandsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. März 1913 ist § 13 des Gesellschaftsvextrages dahin er⸗ gänzt, daß bei Gesellschaftsversammlungen die Vertretung eines Gesellschafters nur durch einen Gesellschafter erfolgen kann. Bei Nr. 8656 Hercas Fabrikation von Spezial⸗Lederkonservierungs⸗ mitteln und ähnlichen Produkten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Harry Pessen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Erich Sanne ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8768 Paul Nolte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 31. März 1913 ist die Firma geändert in: Ber⸗ liner Konfections⸗Geschäft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesamtpro⸗ kura des Oscar Rexin ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Hoffmann ist Einzel⸗ prokura erteilt. Durch den Beschluß vom 31. März 1913 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen der Firmenänderung abge⸗ ändert, auch ist der § 10 dahin geändert: Die Organe der Gesellschaft sind der oder die Geschäftsführer und die Gesellschafter⸗ versammlung. Da somit kein Aufsichts⸗ rat mehr vorhanden ist, so stehen in allen

E“ zu. Kaufmann Paul Nolte und Kaufmann Richard Hoff⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Eisfeller in Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 002 Grunewald Tattersall Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Privatier Friedrich von der Sode ist auch weiterhin, längstens bis zum 1. Juli 1913, zum Geschäftsführer bestellt. Bei⸗ Nr. 11 097 Berliner Lombard Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1913 ist der Kaufmann Sally Loewenstein als weiterer Geschäftsführer hestellt. Bei Nr. 11 322 C. & A. Brenninkmeyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Joseph Brenninkmeyer in Amsterdam ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 11 914 Ber⸗ liner Finanz⸗Herold Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Sachein⸗ lage des Gesellschafters Oscar Jonas ist mit 19 500 bewertet. Bei Nr. 11 921 Wilhelm Gramens & Co. Eisen⸗ bahn⸗, Hafen⸗ und Canal⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Sacheinlagen der Gesellschafter Gramens, Pieper, Kähne sind mit 20 000 Mark, 120 000 und 160 000 be⸗ wertet. Bei Nr. 11 937 „Grund⸗ stücks⸗Börse“, Generalanzeiger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Sacheinlage des Gesellschafters Dr. Hermann Voigt ist mit 12 000 be⸗ wertet. Bei Nr. 11 939 Otto Herr⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Sacheinlage des Gesellschafters Frau Bertha Herrmann ist mit 17 000 bewertet.

Berlin, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Berlin. Handelsregister [8604] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 40 893. Kommandit⸗ gesellschaft Matthes u. Jacobs, Kom⸗ manditgesellschaft, Fabrikation u. Vertrieb pharmac. Präparate in Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Albrecht Matthes, Apotheker, Berlin⸗Treptow, 2) Waldemar Jacobs, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. 2 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Nr. 40 894. Offene Handelsgesellschaft P. Schlentner & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Felix Witte, Kaufmann, Berlin⸗Lichten⸗ berg, 2) Emil Göhlert, Kaufmann, Berlin, 3) Paul Schlentner, Kaufmann, Berlin⸗ Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 4. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Mitgesell⸗ schafter Felix Witte und Emil Göhlert, und zwar jeder für sich allein ermächtigt. Nr. 40 895. Offene Handelsgesellschaft: Zigaretten⸗Fabrik Prinzeß Nefta M. Nrjatsohn & Cie. in Berlin. Gesellschafter; 1) Mendel Nejatsohn, Kaufmann, Berlin, 2) Moritz Lewin, Kaufmann, Berlin, 3) William Rosen⸗ wald, Architekt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 9. April 1913 begonnen. Nr. 40 896. Offene Handelsgesellschaft: Royal Worcester Trading Co. Jsraels & Gomperts in Berlin. Gesellschafter: 1) Alex Jsraels, Kaufmann, Amsterdam, 2) Barend, Elie (Gomperts, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1913 begonnen. Bei Nr. 32 999 (Firma Neue Element Werke Gebr. Haß & Co. in Berlin): Dem Kurt Voelkerling zu Potsdam ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 37 611 (Offene Handelsgesellschaft Leopold Simke Uniform⸗Groß⸗Schneiderei in Verlin): Dem Emil Schroedter zu Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 13 885 (offene Handelsgesellschaft Neumann & Dahle in Berlin⸗Lichten⸗ berg): Der Kaufmann Karl Dahle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Otto Günther in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 38 216 (Firma Moritz Strauch in Berlin): Die Einzelprokuren des Adolf Lax und des Arnot Erber sind erloschen. Bei Nr. 11 981 (offene Handelsgesell⸗ schaft H. Rosenthal in Berlin): Dem Georg Lomnitz zu Berlin ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der bereits bestellten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 8418 (offene Handelsgesellschaft Vogt & Uerpmann in Berlin): Sitz: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 36 445 (Firma Oskar Nohr in Berlin): Inhaber jetzt: 1) Fräulein Elise Nohr, 2) Emil Nohr, geb. am 18. Oktober 1894, 3) Margarete Nohr, geb. am 6. April 1897, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Dem Carl Meyer in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 25 108 (Firma Dr. P. Langen⸗ scheibdt in Berlin): Die dem Kurt Langenscheidt und dem Otto Rublack erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kurt Langenscheidt in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 26 059. Paul Noack in Berlin. Nr. 38 161. Lindemann Gebrüder in Berlin. Nr. 38 626. Schmoll, Rudert & Co. in Berlin. Nr. 23 211. L. Uechting in Berlin.

Berlin, den 15. April 1913.

Fällen, in welchen in dem Gesellschafts⸗ vertrage (§§ 6, 7, 11 bis 22,

rechte und sonstige Befugnisse zugewiesen

sind, diese den Geschäftsf

11“““ 1““

Aufsichtsrat eine Tätigkeit, Genehmigungs⸗

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. bteilung 86.

ö6

rern oder der!

Der Inhalt dieser Beilag

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das durch die Königliche

. Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregist

Bielefeld. Bekanntmachung.

in Bielefeld) heute worden: Der Mechaniker Wilhelm

persönlich haftender Gesellschafter getreten.

begonnen. Die elscher & Preuß. Bielefeld, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Böblingen. K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute das Erlöschen der Firma Karl Helsper, Konsumgeschäft, Böb⸗

lingen, eingetragen. Den 17. April 1913. Amtsrichter Haug.

Z“ ei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band II Seite 230 Firma Braunschweigische Aktien⸗Bier⸗ brauerei Streitberg ist heute einge⸗ tragen:

Der § 12 des Gesellschaftsvertrages ist abgeändert, und lautet jetzt der Abs. 1 dieses § 12 wie folgt:

mehreren Beamten, welche vom Aufsichts⸗ rate entweder aus dessen Mitgliedern oder aus dritten Personen gewählt werden. Ferner ist folgeweise in Abs. 3 desselbeu Paragraphen das Wort „beiden“ in das Wort „zwei“ geändert. Braunschweig, 15 April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [8608] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 269 eingetragenen Firma Dampfwaschanstalt Edelweiß J. C. Becker ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mit⸗ gesellschafters Kaufmanns Karl Becker die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unver⸗ änderter Firma von dem Kaufmann Ferdinand Becker hierselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Der Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Becker, Julie geb. Mollenhauer, hierselbst ist für die Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 15. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bromberg. Bekaunntmachung. [8609] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 841 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wiese & Müller“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Müller und Otto Wiese, beide in Bromberg. Dte Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb umfaßt technische Bedarfs⸗ artikel. Bromberg, den 12. April 1913 Königliches Amtsgericht..

Bromberg. Bekanntmachung. 8610]

In das Handelsregister ist eingetragen bei den Firmen:

Abteilung B Nr. 30: „Kraftfutterwerk Bromberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bromberg am 13. November 1912,

Abteilung A Nr. 756: „J. Schulz & Co.“ in Bromberg am 21. Fe⸗ bruar 1913,

Abteilung A Nr. 754: „Julius Vali & Co.“ in Bromberg am 25. März 1913,

Abteilung A Nr. 802: „Bromberger Molkerei & Dampfbäckerei Laura in Bromberg am 25. März

5,

Abteilung A Nr. 19: „Ludwig Prochownik Nachs. Inh. Vernhard Zlumenthal⸗ in Bromberg am 1. April

Die Firma ist erloschen. 8 Bromberg, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht. Cassel. [8613] Handelsregister Cassel. u G. Kroll, Inh. Paul Glatz, Cassel, ist am 15. April 1913 eingetragen: e Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. [8612] Handelsregister Cassel. 8 Zu Müller & Schneider, Cassel, ist am 15. April 1913 eingetragen: Die Firma

i Von Amis wegen ein⸗ getragen.

in welcher die Bekanntmachun

[8605]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1038 (Firma Curt Welscher folgendes eingetragen . Preuß in Bielefeld ist in das Geschäft des Kauf⸗ manns Curt Welscher in Bielefeld als ein⸗ Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1913 H Firma ist geändert in

[8606]

[8607]

die Tarif⸗ und Fahrplanbe

Deutsche Reich kann dur Expedition des Reichs⸗

Cassel. Handelsregister Cassel.

u Fabrik für Baubeschläge, eingetragen: Die Firma ist erloschen Von Amts wegen eingetragen. sch

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöpenick. Bei der im Handelsregister B

aftung „Chemische zeutische Werke,

heute eingetragen, geschiedenen

Geschäftsführer bestellt ist. Cöpenick, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Culmsee.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Maurer und Franz Bäsell, Baugeschäft Culmsee,

Georg Gollmer in Culmsee, eingetragen Culmsee, den 15. April 1913. 8den Amtsgericht.

Darmstadt. [8617] In unser Handelsregister irma Backsteinverkaufsstelle Darm⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1912 sind die Bestimmungen über das Stamm⸗ kapital und den Aufsichtsrat, § 4 und § 13 des Gesellschaftsvertrags und die §§ 1, 2, 4, 14 und 21 des Anhangs zum Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 30. De⸗

und beträgt jetzt 236 500 ℳ. Darmstadt, den 17. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I

Dippoldiswalde. Auf Blatt 193

in Dippoldiswalde ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: System⸗Centrale Dippoldiswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dippoldiswalde. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1913 laut notariellem Pro⸗ tokoll von diesem Tage in den §§ 1 und 5 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schafterversammlung hat durch Beschluß vom 3. April 1913 dem Geschäftsführer Richard Zaulich die Ermächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 16. April 1913.

Dortmund. 8619]

Bei der unter Nr. 53 im hiesigen

ö Abteilung A eingetragenen

irma: „Alfred Crämer“ in Dort⸗

mund ist heute folgendes eingetragen

worden:

In Hannover ist eine Zweignieder⸗

lassung errichtet.

Dortmund, den 15. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [8620] Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1018 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Kopfermann“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Paul Voigt ist erloschen.

Der Kaufmann Hugo Edler in Dort⸗ mund ist in der Weise zum Prokuristen ernannt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. Dortmund, den 15. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [8621]

Bei der im bisfigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 113 eingetragenen Firma: „Biermann & Heinemann“ in Dortmund ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

ie Firma ist erloschen. 9 Dortmund, den 16. April 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [8622

Bei der im hlesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 22 eingetragenen irma „Aktiengesellschaft Essener redit⸗Anstalt zu Essen mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Purch Beschluß der Generalversamm⸗

en aus den Handels⸗ anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Handelsregister

alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

[8611]

H. Zimmermann, Schlosserei, 1 Cassel⸗ Wilhelmshöhe, ist am 15. April 1913

8615] r. 60 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter 1 esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Grünau ist daß an Stelle des aus⸗ eschäftsführers Dr. Majert der Kaufmann Karl Hilke zu Cöpenick zum

[8616]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Feens dehrs nbeute immermeister vorm. Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister

Königl.

wurde heute einget hi Abzellung, n r eute ichtli Der Vorstand besteht aus einem oder F böö.

zember 1912 um 39 300 erhöht worden

[8618] „Blo des Handelsregisters, betr. die Firma System⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

JFlensburg.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno erschein

des Aufsichtsrats, geändert. Dortmund, den 16. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. i „Bei der Nr. 799 des Handelsregisters

eehe 6 Gesellschaft in Firma „Kies⸗ er

daß durch Gesellschafterbeschluß 8. 4. 1913 die Firma eeber ist in mit beschränkter Haftung, ferner, da Kaufmann Otto Kellner gis Gnfchadas Hehger aszeschten und Leon⸗ ar adbach, hier, zum äftsfü bestellt ist ““ Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. 1 Handelsregister Durlach. Zu O.⸗Z. 78 F. Waguer Grötzingen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Durlach.

Eichstätt. Bekauntmachung. [8625] Betreff: Firma „Gebrüder Klein“ in Ingolstadt. Julius Hermann, Kaufmann in Ingolstadt, führt die Zweigniederlassung in Ingolstadt mit Zustimmung des bis⸗ berigen Firmeninhabers Nathan Klein, Kaufmann in Passau, als selbständiges Kleidergeschäft seit 8. Januar 1913 unter der obigen Firma weiter.

Eichstätt, 10. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

[8624]

Eisenach. [8626] In Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 261 einge⸗ tragenen Firma: Bergnerwerke Eisenach Gustav Bergner in Eisenach einge⸗ tragen worden:

Zinkeisen erteilte Gesamtprokura ist er loschen. Dem Keßler in Eisenach erteilt.

Eisenach, den 17. April 1913.

Elbing.

ist heute unter Nr. 449 die Firma Oscar Diethelm in Wolfsdorf Höhe und als deren Inhaber der Käsereibesitzer Oscar Diethelm in Wolfsdorf Höhe eingetragen. den 16. April 1913.

önigliches Amtsgericht.

Elbing. [8628] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 450 die Firma Christian Müller in Oberkerbswalde und als deren Inhaber der Käsereibesitzer Christian Müller in Oberkerbswalde ein⸗ getragen. Elbing, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Eibing. [8629] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 451 die Ftrma Gott⸗ lieb Stauffer in Zeyersvorderkampe und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Gottlieb Stauffer in Zeyersvorderkampe eingetragen. Elbing, den 16. April 1913. Königliches Amtsgerich

Eitville. [8861] Im Handelsregister A ist die Firma „Oscar Huhn, Buch, und Stein⸗ druckerei Verlagsanstalt Eltville am Rhein“ und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Oscar Huhn zu Eltville eingetragen worden. Eltville, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Eltville. [8862] Im Handelsregister B ist heute bei der irma „Rheingau⸗Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft zu Eltville a. Rh.“ st Hüsf er Ingenieur Ern üsselrath zu Höchst a. Main ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma der Ge⸗ sellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. Eltville, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

8630 Eintragung in das Handelsreebecn vom 16. April 1913:

Bei der Firma Heinrich Detlefsen in Flensburg: Offene Handelsgesellschaft. 8 eemwemn etcas ost in Flens⸗ urg in da e als persönli haftender Gesellschafter 2. c.

lung vom 9. Januar 1913 § 14

ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

ind die und 15 des Statuts, beleefsind die Kt

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912

auch in einem b

und Bestellung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sowie die Wahl des Vorsitzenden

8623]

Oermterberg, Kellner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 16. 4. 1913 nachgetragen, vom

Kieswerk Oermterberg, Gesellschaft

Berlin, Montag, den 21. Ayril

1 Zeichen⸗ und Musterregistern, der sbebrrreatseRwtrassrolle, über Warenzeichen

esonderen Blatt unter dem Tit

für das Deutsche Reich. r. 945)

111“ Handelsregister für das Deutsche Reich Anzeigenpreis für

t 1 80 für das Vierteljahr.

en Raum einer 5gespaltenen Einheitszeil⸗

erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

e 30 ₰.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Joost ist erloschen. Fleusburg, Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffh. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma: Gewerkschaft Günthershall zu Göllingen am Kyff⸗ häuser eingetragen worden: Der Regierungsrat Wißmann ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungsrat Albert Bock in Rudolstadt zum Mitgliede des Grubenvorstands gewählt worden. „Zum Vorsitzenden des Grubenvorstands ist der Kaufmann Gerhard Korte in Magdeburg und zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Grubenvorstands der Bankier Friedrich Heinrich Krüger in Halberstadt gewählt worden. Frankenhausen, den 18. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffh. 16688p Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma: Gewerkschaft Schwarzburg zu Göllingen am Kyff⸗ häufer eingetragen worden: „Der Regierungsrat Wißmann ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungsrat Albert Bock in Rudolstadt zum Mitgliede des Grubenvorstands gewählt worden. Zum Vorsitzenden des Grubenvorstands ist der Kaufmann Gerhard Korte in Magdeburg und zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Grubenvorstands der Bankier Friedrich Heinrich Krüger in Halberstadt gewählt worden. Frankenhausen, den 18. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Frankfart, Oder. [8633] Die in unser Handelsregister 658 eingetragene Firma Berlin⸗Briesener

heute unter Nr. 81 Kretschmann in Eisenberg und als

Die Firma ist in: „Hagener Brot⸗ fabrik Wilhelm Haarmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen“ geändert. Hagen i. W., den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [8641] Bei der im Handelsregister A Nr. 248 verzeichneten Firma Siemens & Hülse⸗ busch in Halberstadt ist heute ein⸗ decn e gen Phe den.; 8 em Kaufmann Paul Lukas in Halber stadt ist Prokura erteilt. 9 Halberstadt, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [8642] In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute eingetragen: Zu 1328, betr. die Firma Hermann Friedrich, Halle S.: Inhaber ist jetzt der Buchbindermeister Oskar Friedrich in Halle S. Zu 2059, betr. die offene Handelsgesellschaft Oskar Illies in Halle S.: An Stelle des aurch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Oskar Illies ist die Witwe Elise Illies, geb. Kühne, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin kraft Erbrechts eingetreten. Sie ist befreite Vorerbin des Oskar Illies. Zur Vertretung der G sellschaft ist nur der Kaufmann August Siekmann ermächtigt. 8 Halle S., den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Heiligenbeil. [8643] In unser Handelsregister Abt. A ist die Firma Emilie deren Inhaber die Witwe Emilie Kretsch⸗ mann in Eisenberg eingetragen worden. Heiligenbeil, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Herne. Bekanntmachung. [8644 Im hiesigen Handelsregister Abt. 2

Die dem Kaufmann Clemens Alexander

Diplomingenieur Walter ist Einzelprokura

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

[8627] In unser Handelsregister Abteilung A

Holzindustrie R. Poseck u. Sohn in

Briesen (Mark) ist erloschen. Frankfurt a. O., 9. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Frankfaurt, Oder. In unser Handelsregister A 122 Firma Gebr. Weise, Frankfurt a/O. ist eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Carl Hoffmann und Fritz Neumann ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Neumann in Frank⸗ furt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., 12. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [8635] Auf Blatt 1059 des Handelsregisters ist heute die Firma Gellerts Möbel⸗ u. Waren⸗Kredithaus Inh. Israel Gellert in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [8636] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vorm. C. G. Kramista u. Söhne) mit dem Sitze in Breslau und einer Zweigniederlas2ung in Freiburg i. Schl. heute eingetragen worden: Der Generaldirektor Kommerzienrat Robert Gärtner in Freiburg i. Schl. ist am 1. April 1913 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Spinnereidirektor Paul Neumann in Freiburg i. Schl. ist vom 1. April 1913 ab zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl., Gotha.

den 10. April 1913. 8 8 In das Handelsregister ist bei der Firma „Albin Gößel Söhne“ in Ruhla Goth. Ant. eingetragen worden: Dem Kaufmann Curt Augustin Ruhla ist Prokura erteilt. Gotha, den 15. April 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Güstrow. [8639] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Bruno Wiencke“ hieselbst eingetragen, daß das Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Ernst Stahnke in Güstrow übergegangen ist, daß die Firma jetzt „Bruno Wiencke Nachfolger In⸗ haber Ernst Stahnke“ lautet, und daß der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Stahnke aus⸗ geschlossen ist.

Güstrow, den 17. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

1“

in

der Firma: „Hagener Brotfabrik Haar⸗ mann & Keiser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen“ ein⸗

O.⸗Z. 38 wurde zur Widmann, eve. 8g Bern in Karlsruhe eingetragen: Karl Köhler, Biebrich, 1 b8e. geschteden.

Karlsruhe, Baden.

Band III O.⸗Z. 64 eingetragen: und Sitz: Hotelbaugesellschaft mit b schränkter Gegenstand des Unterne werbung von Geländen Gebäuden sowie die falshn b

ücke erwerben oder veräußern, insowei . W. 1 [8640] es ihr für den 8 In unser Handelsregister ist heute bei vorteilhaft 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Vittali, Architekt, 1- Prokurist, Karlsruhe.

Nr. 339. ist heute die Firma Alte Apo⸗ theke Fritz Hollatz mit dem Sitz in Herne und als deren Inhaber der

Apothekenbesitzer Fri llat 18634 h tzer Fritz Hollat in Herne

eingetragen worden.

Herne, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Hettstedt.

In unserem Handelsregister A 105 ist

bei der Firma Gertrud Kaufmann

Siersleben eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Hetistedt, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. 8

dofgeismar. [8646]

„In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 57 heute folgendes ein⸗

getragen:

„Fabrik „Egala“ Louis Keseberg.

Sitz Hofgeismar, und als Inhaber Loui

Keseberg. H.⸗R. A Nr. 57/1. 3

Hofgeismar, den 16. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Jena. [8647] Auf Nr. 640 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen worden die Firma Dr Richard Schröder, Soja⸗Malzkaffeefabrik, Jena⸗Ziegen⸗ hain, und als deren Inhaber der Che⸗ miker Dr. phil. Richard Schröder in Jena Jena, den 18. April 1913. Großh. S. Amtsgericht. II.

Kalkberge, Mark. Is

18645]

1 [8650] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 59 einge⸗ tragenen Firma „Emma Salge“ in Herzfelde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kaltberge (Mart), den 15. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [8648] In das Handelsregister B Band III Firma Duckerhoff Aktiengesellschaft in Zweigniederlassung

ist aus dem Vorstand aus⸗

Karlsruhe, den 16. April 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

8649] In das Handelsregister B zu Firma Haftung Karlsruh mens: Di zwecks Erstellung von Nutzbarmachung der⸗ Die Gesellschaft kann auch Grund⸗

weck des Unternehmens erscheint. Stammkapital Wilhelm riedrich Schrempp, er Gesellschaftsver

begonnen.

getragen

trag ist am 3. April 1913 festgestell