1913 / 94 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 1.“ 2

7.

standsmitglieder Schulz und Hutzfeld sowie der Werftbuchführer Paul Erdmann in Rüstringen sind Liquidatoren. Rüstringen, den 7. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Rummelsburg, Pomm. [8759] Gn.⸗R. 5. Schwessiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u H. in Alt Schwessin. Der Eigentümer Karl Venzke und der Altsitzer, früher Eigentümer, Karl Baumann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Rittergutsbesitzer Willy Ramin. Camnitz und der Eigentümer Robert Frädrich⸗ Starsen, und zwar Ramin als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, getreten. Rummelsburg i. Pomm., den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekanntmachung. 8866] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 4 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. i Pilchowitz“ folgendes eingetragen worden: Der Brettmühlenbesitzer Gerhard Starostzik ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden, an seine Stelle ist der Häusler Carl Chwolka in Nieder Wilcza gewählt. Rybnik, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

agan. [8761]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 31 eingetragen: das Statut vom 9. Februar 1913 der „Elektricitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hirschfeldau, Kreis Sagan. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Leitungsnetzes und Abgabe elektrischen Stroms zu Licht⸗ und Kraft⸗ zwecken an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Adolph Paul, Paul Bergmann, Wilhelm Künze Wund Wilhelm Matzke, sämtlich in Hirschfeldau. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sagan, den 14. April 1913.

Schenefeld, Gz. Kiel. [8762] In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Credit⸗ verein des Kirchspiels Hademarschen e. G. m. u. H. in Hademarschen ein⸗ getragen worden: An Stelle des Statuts vom 24. Juni 1881/30. September 1889 tritt das Statut vom 13. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die ekanntmachungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder unter der Firma in der „Land⸗ post“, falls diese eingeht oder die Ver⸗ öffentlichung dort aus anderen Gründen unnmöglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes in den „Itzehoer Nach⸗ richten“. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung er⸗ läßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrat des

7 .

Kredit⸗Vereins des Kirchspiels Hade⸗ f

marschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

„Vorsitzender. Geeschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Millenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1 Schenefeld, Bez. Kiel, den 26. März 0‧.

191 h Königliches Amtsgericht.

chlawe, Pomm. [8763]

In unser Genossenschaftsregister ist am

5. April 1913 eingetragen worden:

Elektrizitäts⸗ und Maschinenge⸗

ossenschaft Alt⸗Bewersdorf, e. G.

b. H. zu Alt Bewersdorf. stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. 8

Die Mitglieder des Vorstands sind: Bauerhofsbesitzer Gustav Hartke, Gastwirt Robert Marg, Bauerhofsbesitzer Gustav Kunz, sämtlich in Alt Bewers orf.

Das Statut datiert vom 2. März 1912.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin; beim Eingehen dieses Blattes im Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitt lieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗

ft ihre Namen ntersch

Die Einsicht der Liste der Genossen ist A 299 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schopfheim. [8764]

Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsregisters „Konsumverein Fahrnau e. G. m. b. H. in Fahrnau“ wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. April 1913 wurde § 1 des Statuts geändert. Die jetzige Firma lautet: „Konsumverein Schopfheim⸗Fahrnau und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fahrnau“.

Schopfheim, den 14. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Schweidnitz. [8765]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 (Spar⸗ und Darlehnsbank eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunfter Nachschußpflicht in

Schweidnitz) eingetragen: Der Zimmer⸗ meister Heinrich Knappe ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Adolf Horn in Schweld⸗ nitz in den Vorstand gewählt worden. Schweidnitz, den 17. April

Züllichau. [8767] In das Genossenschaftsregister Nr. 26 Elektrizitäts⸗Verwertungs „Geuossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Schmarse ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Züllichau, den 2. April 1913. Kgl. Amtsgericht.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Reinheimer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkt. Haft⸗ pflicht“. Sitz: Reinheim. Vor⸗ standsveränderung: Ausgeschieden: 1) Jo⸗ hannes Rohr und 2) Jakob Motsch. Neu bestellt: a. Johannes Ochs, Maurer⸗

[8768]

arbeiter, beide in Reinheim. Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers ist nun Andreas Rauch, Ackerer allda. Zweibrücken, 15. April 1913. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin. Konkursverfahren. [8575]

Ueber das Vermögen der Bruno⸗ Glührörper⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Berlin, Liebenwalderstr. 10, wird heute, am 18. April 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Bayreutherstr. 36, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗

ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz,

immer 30 I, Termin anberaumt. Offener

rrest mit Anzelgepflicht bis 5. Jun 1913. “X“ Berlin⸗Aedding.

Braunschweig. [8957]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Georg Wöhrle hier, Güldenstraße Nr. 23, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 18. Juni cr. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Juli cr., Vormittags 10 Uhr.

Braunschweig, den 18. April 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Bromberg. [8505] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Emilie Senkbeil, geb. Feldtheim, in Firma „Bromberger Bauartikel Fa⸗ brik, Inhaberin Emilie Senkbeil“ in Bromberg, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 9. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin den 6. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 17. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Buttstädt. [8521]

Ueber das Vermögen der Modistin Marie Kretschmer in Rastenberg ist heute, den 17. April 1913, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann E. C. Künzer in Rastenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Mai 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2 Mai 1913. Erste Gläu⸗

bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

meister, und b. Georg Weiser, Hütten⸗ G

11.“

fungstermin: 14. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Buttstädt, den 17. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Chemnitz. [8563]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Louis Gustav Kaselitz, all. Inh. eines unter der Firma „J. W. Herrmann Nachflg.“ betriebenen Kolo⸗ nialwaren⸗ und Spirituosengeschäfts, in Chemnitz wird heute, am 17. April 1913, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1913. Wahltermin am S8. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 16. Juni 1913,

Vormittags 10 Uhr. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1913. Chemnitz, den 17. April 1913. önigliches Amtsgericht. Abt. B. Dresden. [8564]

Ueber den Nachlaß der in Dresden, Räcknitzstr. 22, wohnhaft gewesenen Fremdenpensionsinhaberin Marie Wilhelmine Elisabeth Hagen wird heute, am 18. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II. Duisburg-Kuhrort. [8945]

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Mehl⸗ und Getreidehändlers Josef Wolters in Hamborn⸗Marxloh, Mühlenstraße 15, wird heute, am 19. April 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Tenbergen in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Mai 1913 bei dem erichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. Eilenburg. [8537]

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Paul Noack zu Hainichen ist am 17. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Walter Borniköl zu Eilen⸗ burg. Anmeldefrist bis 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.

Eilenburg, den 17. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. [8534] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hermann Steinhauer in Efsen⸗W., Kruppstraße 214, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Kon⸗ kurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernaunt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Mat 1913. An⸗ meldefrist bis 14. Mai 1913. Erste Gläubtgerversammlung den 6. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 23. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichnelen Gericht, Justizgebäude, Zweigert⸗ straße, Zimmer Nr. 33.

Essen, den 16. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Essen, Ruhr. [8535] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Installateurs Wilhelm Langen⸗ bach in Altenessen, Essenhorsterstraße 478, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Mai 1913. Anmeldefrist bis 18. Mat 1913. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin den 27. Mai 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, 1““ Zweigertstraße, Zimmer

11;

Essen, den 17. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Essen, Ruhr. [8536] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des elektrotech⸗ nischen Ingenieurs Halfdan Sydnäs zu Essen, Paulinenstraße 66, ist durch Beschluß heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplom⸗Bücherrevisor Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Mai 1913. Anmelde⸗ frist bis 17. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. Mai 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 27. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Essen, Justizgebäude, Zweigert⸗ straße, Zimmer Nr. 33.

Essen, den 17. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Flensburg. [8538]

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Heinrich Andreas Gries in Fleusburg, Flurstraße Nr. 19, wird heute, am 17. April 1913, Nach⸗

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Mai 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1913. Flensburg, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Füssen. Bekanntmachung. [8522]

Das Kgl. Amtsgericht Füssen hat heute vormittag 11 Uhr über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Spezerei⸗ händlers Josef Lotter in Füssen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher a. D. Höfer in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter bis 5. Mai 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht bis 10. Mat 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132 ff. der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Füssen, den 16. April 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hamburg. [8556]

Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Mpotorpflug, Importgesell⸗ schaft landwirtschaftlicher Maschinen mit beschränkter Haftung, Hamburg, Ferdinandstraße 17 II, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor H. Har⸗ tung, gr. Theaterstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 14. Mai d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 9. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 17. April 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hannover. [8555]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Adolf Grau in Hannover, Haltenhofstraße 2, wird heute, am 18. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ vollzieher a. D. Grünewald, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 9. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justiz⸗ gebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht in Hannover. 11. Hannover. [8554]

Ueber das Vermögen des Elektrotech⸗ nikers Alexander Beckmann in Linden, Deisterstraße 13, wird heute, am 18. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Benfey III. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude Erdgeschoß. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai

Königliches Amtsgericht in Hannover. 11.

Hannover. [8553] Ueber das Vermögen der Fakir⸗Werke, Gesellschaft mit beschränrter Haftung, Fabrik chem. techn. Präparate in Hannover⸗Döhren wird heute am 18. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Gumbert hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bet dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 16. Mai 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr, und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 9. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebaͤude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht in Hannover. 11. Königshütte, O. S. [8596] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Valerie oncerzewicz, ge⸗ borenen Schubert, in Königshütte, Kronprinzenstraße Nr. 53, wird heute, am

17. April 1913, Vormittags 9 ¼ ÜUhr, das K

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann St. Suchy in Königshütte, Bergfreiheit⸗ straße Nr. 35, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Königshütte, O. 8. [8958] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗

frau Marie Krakowiak, geborenen

Nr. 2, wird heute, am 18. April 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorststraße Nr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1913. 9. N. 24 a/13.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Limbach, Sachsen. [8572] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich William Rittberger in Lim⸗ bach, alleinigen Inhabers der Firma William Rittberger daselbst, wird heute, am 17. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1913. Wahltermin am 15. Mai 1913, Nachmittags ½4 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1913, Nachmittags 84 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1913. Limbach, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [8562] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Walter, Gastwirts in Eglosheim, wurde heute, am 17. April 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der stellv. Bezirksnotar Sauter in Ludweigshurg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Ludwigsburg, den 17. April 1913. Der Gerichtsse des 38 Amtsgerichts:

naut.

Mainz. Konkursverfahren. [8846]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Pfeiffer Nachf.“ in Mainz wird heute, am 17. April 1913, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meintzinger in Mainz. Anmeldefrist bis 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 14. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 12. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1913.

Mainz, den 17. April 1913.

Großh. Amtsgericht.

Neuhaldensteben. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Bürgerliches Brauhaus Neuhaldens⸗ leben, Inhaberin Witwe Auguste Luthe, in Neuhaldensleben ist am 17. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Kees⸗ dorf in Neuhaldensleben. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 30. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Mai 1913. Neuhaldensleben, den 18. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Henning, Amtsgerichtssekretär.

Radolfzell. [8561] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der ledigen Modistin Eugenie Noppel in Radolfzell wurde heute, am 17. April 1913, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Radolfzell. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Mai 1913. Prü⸗ fungstermin: 16. Mai 1913, Nachm. 3 Uhr.

Radolfzell, den 17. April 1913.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Ravensburg. [8585] K. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Heinrich Huber seur., Küfermeisters hier, wurde heute, am 17. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Gerichtsnotar Beutelspacher hier, und in Fällen seiner Verhinderung Herr Notariatsassistent Schmid hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in §§ 132, 134 der onkursordnung bezeichneten Gegenständ ferner zur Prüfung der angemeldeten Ford rungen auf Mittwoch, den 21. M 1913, Vormittags 11 Uhr, vor de unterzeichneten Gerichte Termin anberaum Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗

aufgegeben, nichts an den auch die Verpfli

chtung auferlegt, dem Besitze der S

Sache

10. Mai 1913 Anzeige zu machen. Den 17. April 1913.

Amtsgerichtssekretär Fischer.

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Fuchs, in Königshütte, Meitzenstrasfe

[8533]

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, von Wund von den Forderungen, für welche sie aus der Sache

abgesonderte Befriedigung in Anspruch

9

Patente, Gebrauchsmuster

Wilhelmstraße

Reichenbach, Schles.

ist am 17. April 1913, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Inhalt dieser Beilage, in

r Selbstabholer auch durch

32, bezogen werden.

Konkurse.

[8574] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Scholz in Reichenbach i. Schl. Nachmittags worden. Verwalter: Kaufmann Albrecht Schoeler in Reichenbach i. Schl. An

eldefrist bis 17. Mai 1913. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

rmin: 14. Juni 1913, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

ist bis 17. Mai 1913.

I11 i. Schl., den 17. April 0.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sonthofen. [8550] Bekanntmachung.

„Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermögen des Sägwerk⸗ besitzers Gottlieb Blenk in Sonthofen am 17. April 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Max Hacker in Sonthofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Sonthofen, den 17. April 1913.

Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. [8528] Ueber das Vermögen des Buchbinders Georg Falk in Tilsit, Langgasse 28, welcher gleichzeitig in Danzig, Höcker⸗ gasse Nr. 57, den Fleisch⸗ und Wurst⸗ handel betreibt, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ Segn und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1913. Tilfit, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Waldheim. [8567] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Conditoreiinhabers Emil Bruno Berthold in Waldheim wird heute, am 18. April 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Winter in Waldheim. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Wahltermin am 14. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1913. Waldheim, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [8849] Konkursverfahren. 3 Ueber den Nachlaß des am 13. März 1913 in Weimar verstorbenen Bierver⸗ legers Friedrich Edmund Carnarius in Weimar wird, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist, heute, am 17. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Der Kaufmann Otto pel in Weimar wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 19. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be tze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1913 Anzeige zu machen. Weimar, den 17. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

wenkau. [8558] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Hermann Heinrich Emil Albert Reiffarth in Zwenkau, Poststraße 5 1, wird heute am 16. April 1913, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Fr. Gutwasser, hier. Anmeldefrist

welcher die Bekanntma „Konkurse sowie 82

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

bis zum 10. Mai

Zwölfte Beilage ganzeiger und Königlich Preußischen,

Verlin, Montag, den 21. April

8 n EEEEEEEn

1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Mai 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1913. Zwenkau, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Adelnau. Konkursverfahren. [8502] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

„smögen des Kaufmanns Smentkowski

in Sulmirschütz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Adelnau, den 2. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Angerburg. [8503] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß storbenen unverehelichten Ida Brück⸗ händler aus Angerburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Verteilung zu erücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Angerburg, den 16. April 1913.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Baden-Baden. [8568] Der Konkurs über das Vermögen des Metzgermeisters Josef Fuhrmann in Baden ist durch Schlußverteilung beendigt und daher aufgehoben. Baden, den 12. April 1913.ü Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgericht. Berlin. [8576] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 9. August 1910 zu Berlin, Alt⸗ moabit 81, verstorbenen Generaldirektors a. D. Rudolph Bobzin ist infolge S8S nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [8577]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Gustav Balcke zu Berlin, Kaiserstraße 4 (Privat⸗ wohnung: Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 48), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 102/104, bestimmt.

Berlin, den 10. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [8578]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Central⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ Vereins der staatlich geprüften Des⸗ infektoren und Kammerjäger e. G. m. b. H. zu Verlin SW. 68, Charlotten⸗ straße 87, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 14. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [8579]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nhce des Kaufmanns Max Bertholdt, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Sasse zu Berlin, Magazinstr. 15/16 G.Zt. unbekannten Aufenthalts), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der

chlußtermin auf den 9. Mai 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.

Berlin, den 14. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [8580]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. November 1910 ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Fleisch⸗ haker aus Berlin, Prenzlauer Allee 217,

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

gister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsre ister für das Bezugspreis bentnahn Fste fir das Peutsg⸗ nzeigenpreis für den Raum

der am 24. Dezember 1911 ver⸗ heb

Wohnung Kottbuser Ufer 8, ist zur nahme der Schlußrechnung des Verwalters

Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗

wendungen gegen das Fhlagberzeichnis der bei der Verteilung zu berück ichtigenden Zeehhe sowie zur Anhörung der

läubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 15. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [8581]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Furagehändlers August Gresenz in Berlin, Kleine Alexander⸗ straße 26a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue ö 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111, bestimmt.

Verlin, den 16. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [8582]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Fürsten⸗ berg, in Firma Adolf Fürstenberg Co. in Berlin. Grünauerstr. 189

sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ Eert des Gläubigerausschusses der

chlußtermin auf den 8. Mai 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 16. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Biedenkopf. [8591] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Jost Muth aus Wolfgruben wird nach erfolgter Ab⸗ hecthng des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Biedenkopf, den 14. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Konkursverfahren. [8542] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Heinrich Schlamm zu Bielefeld wird nach erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Bischofswerda, Sachsen. [8548] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Ernst Robert Werner in Bischofswerda wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bischofswerda, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Bischofswerda, Sachsen. 8547] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nahrungsmittelgeschäfts⸗ inhabers Max Richard Preusche in Geißmannsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Mai 1913, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofswerda anberaumt worden. Bischofswerda, den 17. April 1913. önigliches Amtsgericht.

Bischofswerda, Sachsen. [8545]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Focke, Inhabers eines Schnittwaren⸗, Wäsche⸗ und Schuh⸗ warengeschäfts in Bischofswerda, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Mai 1913, Vormittags ½11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Der Pergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind

schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, besonderen Blatt unter dem Titel

1 80 für das Vierteljahr.

auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Bischofswerda, den 17. April 1913. Amtsgericht.

Königliches Bischofswerda, Sachsen. [8546] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Gustav Alwin Haufe in Großharthau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bischofswerda, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Konkursverfahren. [8512] In dem Konkursverfahren über das ermögen der Hordeler Dampfmühle

Th. Wilmshorst in Hordel ist zur Prü⸗

fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf den 8. Mai 1913,

Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer 46,

anberaumt.

Bochum, den 16. April 1913.

Sezygiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bremen. [8873] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Johann Heinrich Friedrich Wahls in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 18. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das ermögen des Fräuleins Minna Senge⸗ busch in Bromberg ist zur der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 26. April 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 17 April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Camburg, Saale. Beschluß. [8544]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft K. Salzmann, Lederfabrik in Cam⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ he des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Camburg a. S., den 15. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [8509] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Loewen⸗ thal in Charlottenburg, Wilmers⸗ dorferstraße 113/114, und Berliu, Turm⸗ straße 37, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Charlottenburg, den 17. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, Rhein. [8587] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Hein⸗ rich Esser zu Cöln, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße Nr. 3, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Cöln, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Cöln, Rhein. [8588] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zu Cöln am 11. Februar 1912 verstorbenen Damenschneiders Julius Andreas. zeitlebens zu Cöln, Hohenzollern⸗ ring Nr. 5 wohnhaft gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 15. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Darmstadt. [8848] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Hein⸗ richs in Darmstadt, Papierwaren⸗ handlung, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Darmstadt, den 16. April 1913.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. I.

Dresden. [8565] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Hugo Johannes Otto Stahn in Dresden, Marschallstr. 15, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. März 1913 angenommene vergleich durch rechtskräftigen Besch vom 18. März 1913 bestätigt worden ist. Dresden, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

der Urheberrechtseintragsrolle,

einer 5 gespaltenen Einheitszeile

[8946] h

über Warenzeichen,

Reich. (Nr. 94 P.)

Reich erscheint in der Regel täglich. De

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰. Dresden. [8566] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines unter der Firma Eugling & Nickolai betriebe⸗ nen Parfümeriefabrikationsgeschäfts Paul Johannes Schambach in Dres⸗ den, Silbermannstr. 18, Hinterhaus (Wohnung: Kügelgenstr. 40 III), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II

Eissleth. Konkursverfahren. [8586] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Amtsaktuars Heinrich Imhoff in Elsfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elsfleth., den 17. April 1913. roßherzogliches Amtsgericht.

Elsterwerda. [8529. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Johannes Paulusch in Großthiemig wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 8. Mai 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr, bestimmt. 8 Elsterwerda, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Erxleben. Konkursverfahren. [8507] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Paul Gre⸗ schinsti in Harbke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen Legen das Schlußverzeichnis der bei der 2 erteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Erxleben, Kr. N., den 15. April 1913. Beyer, Amtsgerichtssekretär, Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Eschershausen. [8570]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägemüllers Otto Pahl, früher in Grünenplan, jetzt in Galveston (Texas) wohnhaft, und des Schlossers Emil Pahl in Grünenplan, Inhaber einer Sägemühle, wird die Gläubiger⸗ versammlung auf den 8. Mai 1913, Mittags 12 ¼ Uhr, nach hier einberufen. Tagesordnung: Genehmigung eines vom Konkursverwalter vorgenommenen fre händigen Verkaufes der in Delligser Fel⸗ mark gelegenen Grundstücke des Ot Pahl zum Preise von 1967,92 ℳ.

Eschershausen, den 17. April 1913.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr.⸗Aspiran

Forst, Lausitz. [8560

Im Konkurse Friedr. Paul Rüdiger in Forst (Lausitz) soll die Verteilung der Masse erfolgen. Nach Bezahlung der Vorrechtsforderungen im Betrage vo 6964,69 sind verfügbar 753,90, berücksichtigen sind 59 503,59 nicht vor berechtigte Forderungen.

Forst (Lausitz), den 18. April 1913

Carl Pitza, Konkursverwalter.

Fürstenfeldbruck. [8573

K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck.

onkursgericht.

Mit Beschluß vom 17. April 1913 wurde das unterm 14. März 1911 über den Nachlaß des Schmiedmeisters Paver Bader von Mammendorf eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Fürstenfeldbruck, den 17. April 1913.

Gerichtsschreiberei G des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

Gnesen. Konkursverfahren. [8532] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Emil Süßkind in Guesen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Gnesen, Zimmer Nr. 3, ptr., anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Guesen, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Konkursverfahren. [8501] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Artur Schrade in Guesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gnesen, den 16. April 1913.

Königliches Amtsger