1913 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

4. Einnahme.

m— ——

[9445] Versteigerung von Aktien. Dienstag, den 6. Mai 1913, un⸗ mittelbar nach der um 11 Uhr Vor⸗ mittags beginnenden Generalver⸗ samenlung der zu Mainz unter der Firma: „Gasapparat & Gußwerk in Mainz“ bestehenden Aktiengesellschaft werden in deren Geschäftslokal zu Mainz, Neu⸗ torstraße 3, die nach Durchführung der

. 3.B. Eder Ziegelwerke Aktien⸗Gesellschaft Brühl i/Baden.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva.

1912 Debitoren. 338 1 000 000 ½ 3838 35 363 68305

1090 320 8 E

889 45 000 ““ RA68 Immobilien 202 296,41

ere Maschinen. 90 123/ 20 Kreditoren 616 643 24 Se Reservefonds . . . . 13 54275 Geräte. .. 11 795,62

Gewinn⸗ u. Verlustkonto 67 995 58 88 9 II.g. 3 348 670 97

8Z1 10 876 80 Haben. Geschäftsanteil 5 200 xeaa 8 474 547/85 8 öu 474 54785

88 8 Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Kredit. 9 286 85

3

Ueberschuß des Warenkontos 173 134 ,38 67 99558] 258 485 67 269 250 57 269 250 57

8 5 55 l Warenvorrat.. 35 363 68 Eingang aus abgeschriebenen 4 14 750 Forderungen . . . .. 62/17 Die Dividende von 60,— pro Prioritätsaktie kann gegen Einsendung b der Dividendenscheine pro 1912 bei folgenden Banken in Stuttgart: Kgl. Württ. Hofbank G. m. b. H., Württ. Vereinsbank, Württ. Bankanstalt vorm.

53 208 560 23 208 560 23 Pflaum & Co., Doertenbach & Co., G. m. b. H., G. H. Keller’s Söhne,

Die Generalversammlung beschließt, eine Dividende von 3 % an die Aktionäre zu verteilen, dem Reservefonds 2000,— zuzuweisen und dem Aufsichtsrat Stahl & Federer A. G. oder an unserer Kasse, hier, erhoben werden. 1.“ Bietigheim, den 19. April 1913.

750,— zu vergüten. Brühl i. B., den 10. April 1913.

Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland.

J. B. Eder. & Co., Damrak 74, hierselbst, gegen b 8 äftsi 1912 einen Empfangsschein, der zugleich als Gewinn⸗ und Verlustrechnung für b u.“ Januar bis 31. Dezember 8

Eetesttskast⸗ zur 8ee dient. —— “”“

agesordnung: Jahresbericht. 1) Rückversicherun n⸗ Einnahhhha :. 5

. ùBùzes⁊AMRͤ ͤs AA“ 900 11“ VI. Vermögensverwaltung.

und Verlust⸗ 2 a. Schäden, einschließlich der 10 129,21 betragenden Schadenermittlungs⸗ —————————— büre.

und Gewinn⸗ rechnung. 1“ kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Neuwahl für ein Mitglied des Auf⸗ öö6“ bitalerträ öe“] 1114A4*ʒ Kapitalerträge a. Zinsen.. b sichtsrats. b. Mietserträͤge⸗ 50] 1) Verlust aus Kapitalanlagen:

2 hl¹]] 8 heznr 85 88n b. Schäden, einschließlich der 39 199,43 betragenden Schadenermittlungs⸗ Feürten aus Kapitalanlagen. 1“ Behlbetrag . 2

ab bei unserer Kasse in Dinklage oder bei der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgellschaft a. Aktien in Bremen, Osnabrück, Bremerhaven oder Vechta.

Dinklage i. O., den 12. April 1913.

B. Holthaus Maschinenfabrik Akt.⸗Ges.

J. Holthaus. H. Niggemann.

Füseanmenlegung der Aktien ebtes Ge⸗ ellschaft nach dem Gesetz beziehungsweise 5e. Setes des 8 dvgeIen g 7. Mär 3 zu versteigernden en 1 durch s. unterzeichneten Notar zur öffent⸗ J. ¹) Püktess ans dem Ueberschusse . . . . ... lichen Versteigerung gebrach. 2) 1“ Mainz, den 21. April 1913. 3) Präm Geh. Justizrat Wolf, a. für Unfallversicherung. 64 141,26 Großherzoglicher Notar. b. für Haftpflichtversicherung 2 168 510,80 4) Reserven für schwebende Versicherungsfalle II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen öII1I“ aögeschloffene

1966123131 1 Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

138 167 10 à 1000,—.

480 224 à 500,—.

634 à 200,—.

Die Einlösung erfolgt mit einem Zu⸗ schlag von 2R % vom 1. Juli d. Jahres

V. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

18 161,41

[9417] 8 Gemeinnütige Gesellschaft zur Verbesserung der Wohnungs verhültnisse in Mülhausen im Elsaß.

Jahresbilauz per 30. September 1912. Aktiva. Immobilienkonto 194 419/ 54 Debitoren .. 115 464 65 Kassakonto . . 1 343 45

311 227 64

Nostocker Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft Rostock.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 12. Mai ds. J., Nachmittags 4 Uhr, Breitestraße 19 1 zu Rostock stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Pang der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. „Laut § 13 unseres Statuts ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Rostock, den 21. April 1913. Der Aufsichtsrat H. Ohlerich, Vorsitzender.

[6021] Lobsann Asphalt Gesellschaft Amsterdam.

Allgemeine Versammlung von Aktio⸗ nären Mittwoch, den 30. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Gesellschaft „Tot Nut van 't Algemeen“, N. Z. Voorburgwal 212 in Amsterdam.

Aktionäre, welche sich an den Berat⸗ schlagungen und Abstimmungen beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung von deren Niederlegung an der Niederländischen Bank vor dem 27. April d. J. niederzulegen bei der Firma Dunlop

* 9-senn üsh Veschennosan ne Vorjahre

8 aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 82 Unfallversicherungsfälle 84 a. gezahlt 25 906,61 b. urücchc .

2) Haftpflichtversicherungsfälle 5 n s 1M“ g5 2 zureagcgc““ 90,— I 192 952,87 8 Zahlungen für Persicherungsfälle im Geschäfis⸗ 8 18 jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 3 n 1““ 42,51 193 095 ¾ 1) Unfallversicherungsfälle

2) Hafkpflichtversicherungen gezahl 40 314,85 a. selbst abgeschlossene. 304 655,26 . b. zurückgestellt .. . . . . 99 037.— 2) Haftpflichtversicherungsfälle

b. in Rückdeckung über⸗ nommene 159,25 a. gezahlt 2 37 II. Nebenleistung der Versicherten: Policegebühren⸗ b. zurüskgefseli EEEb 8 82 28987 II für in Rückdeckung uüͤbernommene

IV. Vergütungen der Rückversicherer für: eersicherungen: 1) Eingetretene Versicherungsfälle

1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗ 2) Eingetretene Fecsicheug sh. 88 9 8 E 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen a. Unfallversicheungsfälle e. gezahlt ... . 68. zurückgestellt..

a. Provisionden . b. Haftpflichtversicherungsfälle

b. Gewinnanteile ..... v. Sonstige Einnahmen:

5 227 56 as. gesihttb . 565

18 8. zurückgestellt

C“ EE1“ 2) Sonstige Leistungen: Provision 7. Rückversicherungsprämien für: 4 ½2 uIW 2) Haftpflichtversicheruug . . Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßi Leistungen für in sicherungen: a. Agenturprovisionen . ... b. Policekostenanteile der Agenten c. sonstige Verwaltungskosten.. VI. Prämienreserven (Unfall) .. „VII. P

ℳ:

232 652 171 140

421 953

121 170

Bilanz der Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim Aktiva. er 31. Dezember 1912. Passiva.

5 3₰ 34 338 91] 1912

ℳ⸗ 400 000

9 783 ¼ 1 15 014/52 8 12 000 750

Aktienkapital ... Kreditoren ... B.

Abschreibungen Dividende. Tantieme ... Zuweisung 1s 8

ℳ.

. 5 448 79 68 351

1 Passiva. Aktienkapahen 1““ Reservefonds .. .. Dispositionsfonds ... Amortisationskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Kassa und Wechsel ..

Liegenschaften, Fabrik u. Wohngebäude, Neubau Wasserkraft, Maschinen, Gerätschaften.. vorrätige Betriebsmate⸗ rialien, Wolle u. Waren Debitoren..

210 000 3 038,84 37 878 83 40 000 20 309 97 311 227 64 Verlustkonto.

Per Stammaktienkapital. Prioritätsaktienkapital Hypoth. Anlehen nebst unerhobenen Zinsen.

105 653]¾

1 386 530 05

1 279 064 29 677 627 84

28 001,22 452823 Rückversicherungsprämien⸗

Gewinn⸗ und

Soll. 5 % von 20 309 97 an ge⸗ setzlichen Reservefonds . . . Ueberweisung an den gesetz⸗ lichen Reservefonds zwecks Erhöhung dieses auf seinen Maximalbetrag von

21 000,— W Abschreibung an Immobilien⸗ vZ8ZZ“

97 58 765

[3328 670 97 Gewinn⸗ und

3 1 015,49

Verlustkonto.

[9476]

126 77849 44 124, 30 352 50

Debet. Gewinn⸗ und

Per Vortrag von 1911.. Ertrag der Liegen⸗ schaften u. Wohnhäuser Warenkonto..

An Generalunkosten ... Hypoth. Anlehenszinsen Abschreibungen... Rebsgemtmm . . . ..

Betriebsausgaben u. Löhne Kohlen⸗ und Erdverbrauch. Abschreibungen .... Reigewhinn . . . . ...

143 512

35 283

15 014

67 81

82 0757 997

1 8 gen Rückdeckung übernommene Ver⸗

103 832

100 474 608 118 135/7

Haben.

laut Bilanz 20 309,97

20 309, 97

219 217 96 Saldo

19 755

Prämienüberträge für: JIe8*“ 2) Haftpflichtversicherung . ... ... Sonst. Ausgaben: Uebertrag a. den V : Rückvers.⸗Präm.⸗Reserve. 8 88 dEEg Ueberschuß 1““

Wahrhaft bescheinigt: Mülhausen i. Els., den 19. März 1913. Gemeinnützige Gesellschaft zur Ver⸗ besserung der Wohnungsverhältnisse in Mülhausen im Elsaß. Der Vorstand. A. Duck.

67 240

175 061 242 301 95

VIII. IX.

[8403) 86

B. Ausgabe.

4 949,14 106 337 94

991 659 /60 Ausgabe.

. 5 35557 0

Gesamtausgabe..

Gesamteinnahme.. 991 559 00

[9415]

Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1912. ““

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien Prämienüberträge) 1 079 193,73

b. Schadenreservpe 276 50641

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt. 3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. an realisierten 2 Wertpapieren b. buchmäßiger 6 678 20

32 557 77

34 85

244 352

ö .ℳ 50 450,51 Steuern und öffentliche Abgaben Aktiva.

Verlustrechnung über das Buchjahr 1912. liegen zur Durchsicht der Aktionäre vor im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stad⸗ houderskade Nr. 143, von heute an bis zum 29. April d. J. inkl., wo für sie zu⸗ gleich ein Bericht bezüglich des Vorschlags zur Abänderung der Statuten erhältlich 8

[7874] Aktien⸗Gesellschaft

Union zu Duisburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912.

Einnahme. aus dem Jahre Zurückstellung für Zinsen aus Einzahlung der Aktien Lit. B Aus der Weinkasse . . . .. Sparkassenzinsen aus 1912 .. Von der Bürgergesellschaft ““

142 % 1 355 2 625

2 700— 110 7.

10 714‧ 17 648

Ausgabe.

Per Feuerversicherungsbeiträge Unfallversicherungsbeiträge .. Löhne, Drucksachen, Insertionen,

uv11“ 170 ⅞1ö1101 Kosten für Beurkundungen u.

ͤabbb1“¹“] Hopechetcnainsen Zurückstellung von Hypoth

ö9912ö8.F F—“ Umbau⸗ u. Verbesserungskosten 5 242 33 Mobilaranschaffungen.. 238 65

117697 89

73 5. 50

78 40

122 80 88 98 17 eken⸗

. 1 355 63 44 60

8 Abschluß: 11““ Ausgabe.

Ueberschuß Bilanz per 1912.

Aktiva. Immobilienkonto.. Mobilienkonto . Hypothekenamortisations⸗

D111““ 675 05 Reservefonds bei der Spar⸗ E11“”“ 80 Erneuerungsfonds . . .. 67 Mobilarabschreibungsfonds 73 Zurückstellung für Zinsen per Nov. und Dezbr.. 63 Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 18 28

17 648 07 14 697 89 18

2 950

LA 23 051,02

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto. Reservefonds .... Erneuerungsfonds .. Hypothekenzinsenkonto

163 000— 1 5528 29 67

1 355 63 196 928 10

Abschluß:

199 878,28 196 928,10

e 1“**—

Ueberschuß Duisburg. 28. Februar 1913. Der Vorstand.

168 537,20

4)

a. Policegebühren.

b. Hypothekenvorrechts⸗ bescheinigungen . . ..

c. Gewinn auf verkaufte Hausschilder .. . . .

873,10

Fehlbetrag

Gesamteinnahme.. A. Einnahme.

[3974 893

4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

2 .

EE1ö““ B. zurückgestellt.. .

66 6681818 .„

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 1 nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗

Rückversicherer

für noch 4 1 versicherer (Prämienüberträge) ...

a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten . . .. . ... a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .... Beöb];

5) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesonder

II. Glasversicherung.

ͤ. 688 918,62

. 1 142 801

898 448 76

1 129 095

8 236 343 410 258

. 1“

646 602

für das Feuerlöschwesen: 2 207 8 983 146 937 46 3 974 893/10

Ausgabe.

Gesamtausgabe.

2)

4)

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prä⸗ mienüberträge)

b. Schadenreserve ..

90 024,09 12 303,15

) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 3) Nebenleistung der Versicherten: 64*

Fehlbetrag .“

Gesamteinnahme .. V

A. Einnahme.

Pollce⸗

102 327 104 923

209 877

2 627 32

2)

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste G b für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 4) Verwaltungskosten a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ...

1) Rucvcbe 1“ a. Schäden, einschließlich der 189,— betragenden Schadenermittlungskosten,

aus den Vorjahren 1111624A4*“ EEECE“

b. Schäden, einschließlich der 322,10 betrag

im Geschäftsjahr 1424*² B G

b. sonstige Verwaltungskosten... . ..

1111a*“

III. Einbruchdiebstahlversicherung.

eschäftsjahr

3

5 536,12 X.“ 4679,—

eenden Schadenermittlungskosten,

F1111I11“*“ 6 595,65

10 206

59 716 69 922

EE1 8 5 . 89

98 487

18 891 8 824

—BV

7 7

9 3

209 8 Ausgabe.

Gesamtausgabe

2)

1) Ueberträge aus dem Vporjahre:

für noch nicht verdien (Prämienüberträge).. b. Schadenreserve ..

A.

te Prämien 70 187,25 11

rämieneinnahme abzüglich der Ristornt. 3) Nebenleistung der Versicherten:

gebühren

4) Fehlbetrag

Gesamt

Police⸗

einnahme ..

74 961 113 845

2 890

191 697 7

8

13) Ueberträge

4) Verwaltungskosten, abzüglich de

5) Ueberschuß

“*“ a. Schäden, einschließlich der 998,84 betragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

bb“] B. zusäckgestellt.

b. Schäden, einschließlich der 1293,05 betragenden Schadenermittlungskosten, ich des Anteils der Rückversicherer:

im abzügl E11“ HBggbt23*

(Prämienübeträge) . .

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agente b. sonstige Verwaltungskosten .. .....

IV. Versicherung gegen Wasserleitungsschäden.

(Reserven) auf das naͤchste Geschäftsjahr:; für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer

8 Anteils der Rückversicherer:

42 881

1 348,70

.

4 8⸗0 „6 . 89

u ..“ 11 941,86 414,74

73 598

2 619 60 30 549 30

..

33 168 90 27 042 75 191 697[39 B. Ausgabe.

6,61114**“ *

Gesamtausgabe.

A. Einnahme.

überträge) b. Schadenreserve..

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 69899 719,—

8*

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 3) Nebenleistung

der

Versicherten: 6* 4“*“

.

amteinnahme.

Police⸗

2)

1) Rückversicherungsprämien

8 He

a. Schäden, einschließlich der 27,60 betrage den Vorjahren, abzüglich des Anteils der h4*“

B. zurückgestellt . . . ..

p. Schäden, einschließlich der 384,70 betragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

A. gelahlt.. B. zurückgestellt.

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

fuͤr noch nicht verdiente Prämien, abzügli

(Prämienüberträge) ..

4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: sonstige Bezüge der Agente

a. b.

Hreafiogen und onstige Verwaltungskosten . . . . . ..

auf

2 111A“ J11111“*“ 8„

er folgenden

iuden Schadenermittlungskosten, aus ückversicherer:

11X1XX*“

. 645 5 6—

113“

449,33 6 468

ch des Anteils der Rückversicherer

18 095

72

7 117 8 020,11

Einnahme.

Seite.) Gesamtausgabe

leberschuß aus . a. der Feuerversicherung.... b. der Glasversicherung . . ..... c. der Einbruchdiebstaglversicherung . d. der Wasserleitungsschädenversicherung .. e. der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. emögengeigtsich . . . . . . ...

Gesamteinnahme

Aktiva. Bilanz

206 032 VII. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.

3) Verwaltungskosten . . ..... 4) Erhöhung des Invalidenfonds .. 5) Abschreibungen a. auf Immobilien b. Inventar. c. Forderungen

8 1111X1A“

59

7970 04 40 600—

14 000—

—²1104826 58

206 032 ,59

Ausgabe.

146 937 46 13 751 87 27 042 75

8 020 11

106 337 94,

104 826 58

82

406 916/71

für den Schluß des Geschäftsjahrs 1912.

1) Gewinn und dessen Verwendung: a. Zum Sparfonds. . An die Aktionäre .. 0. ANantiemen. . . ..

126 225 04

240 000 40 691 67

4

106 916 71

. Passiva.

orderungen an die Aktionäre für noch nicht zahltes Aktienkapital... 8 8 8 Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten . . . . . ... b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise See eeö“ c. Guthaben bei Banken . . ....... d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 14““ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen ... 111126““

einge⸗

254 935 578 257

227 064

27 256 21 015

7 200 000

bbö“; 2) Ueberträge für das nächste Jahr, des Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) für Feuer . ..

b. für noch nicht verdiente ö“* für noch nicht verdiente Prämien träge) für Einbruch . . . . .. d. für noch nicht verdiente Prämien träge) für Wasser .. für noch nicht verdiente

zu a- m nach Abzug

Prämien (Prämienüber⸗ c. (Prämienüber⸗ (Prämienüber⸗

1 108 529 Prämien

38““ Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden .. . ... vA“ d. Schuldverschreibungen . . . .. . . . .. a. Abschreibung aus früheren Jahren 55 213,14 b. Abschreibung Rechnungs⸗ b —““

3 908 486 110 500 150 000 111 240 14 288 203

65 213

1““ faaa z he ght wagdeente IE-he ne Zaerraie ür angemeldete, aber noch ni ä

e“ (Schadenteserve) für Wasser

2 354

4 280 226

203 000

EAe 5 Abschreibung aus früheren Jahren 37 318,55 . bschreibung aus dem Rechnungs⸗

““] HvIg292 7

48 318

41 318

1I. für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserve) für Unfall. 88 8- 88 8g m. für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden

F

7 000

Sonsti WB“ 8— verlusge v“ .

1 Gesamtbetrag.. Reußz, den 1. März 1913.

Pruerversicherungs⸗gesenschaße Rheinland. Franz

Schadenreserve) für Haftpflicht... n. Prämienreserven (Unfall) . . ... ...

1 129 095

98 487 73 598 18 095 67 240

75 0618 303 884 % 11 255/6 1 814/7 449/3

37 518 160 079

19 755 %

5 227 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld ö Lasten auf den Grundstücken Nr. 5 der ;, 4 ⁸μ☛mu 11“ 111AAAA*“ 4) Sonstige Passiva: a. Guthaben von Generalagenten bezw. Agenten. b. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. G. Rücklage für Talonsteuer . . . . .... .... d. Nicht erhobene Dividende.... . EXX4X“ f. Rücklage für schwebende Verbindlich g. vorausbezahlte Zinsen .. . . ..

keiten

Lg“ 6) Sparfonds.. 7) Invalidenfonds . 8 .8) Gewinn...

12 806 358 93

8 8 *

Gesamtbetrag

E. Posselt.

erhahn. C. Wingender.

1 9 000 000

66 020 540 000 412 055

285 000 406 916/7

12 806 338/,93

a. Werk Breslauerstraße: Grund und Boden... S“ Maschinen und Utensilien .

b. Werk Bismarckstraße: Grund und Böoden.. 4*“*“ Maschinen und Utensilien.

ferde und Wagen . ges

. 6 764 98 Göö 6 15 028 40 Debitoren W R7177 Gewinnanteil bei der

Englischen Wollenwaaren⸗ Manusfeimk . . . Fabrikationsbestände..

82 281 03 455 408 84 711 423 95

84 196,64 320 107,06 398 106 ,18 1

1 52788 1 370 757 21 3 883 057, 94

VPuassiva. AI“ 4 ½ % Obligationen.. Ftbee“ Obligationszinsen, unerhoben Dividende, unerhoben.. Z ““ Akzepte:

Akzepte gegen Bankkredite Rsfetheonds ... Spezialreservefonds. Umwandlungsspesenreserve. Gewinn 5 719,36 Gewinnanteil bei der Englischen Wollenwaaren⸗ Manufactur 1 527,88 Reingewinn: zum Reservefonds 5 % 362,36

Vortrag 6 884,88 7 247 24 3 883 057 94 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

pro 1912.

Soll.

2 ½ % Abschreibung auf Ge⸗ L“ 7 ½ %. Abschreibung auf

48½ Maschinen ..... Instandhaltung der Ge⸗ bäude und Maschinen

Handlungsunkosten..

Z111111“

Obligationszinsen .. Obligationsagio.

Versicherungen. Invaliditäts⸗ und Kranken⸗ kassenbeiträge ... . .. Gewinnanteil bei der Englischen Wollenwaaren⸗ Manufactur. 1 527,88 Gewinn. 5 719,36

Rehgewem . ... .

892 000 384 000 217 100 5 895 320

1 058 273

1 223 169 16 267 75 000

3 784

58 16410 87 694 58 156 598 05 11 655 240— 20 121/99

1 13 245,29

464 81. 317 Haben. Gewinnvortrag pro 1912. Fabrikationsgewin). 2 608 361,01 V Betriebskosten. 152 011,77]/ 456 349 24

6 936,05

Gewinnanteil bei der Englischen Wollenwaaren⸗

E1ö1A“; 1 527 88

464 81317 i. Schlef., den 12. April

Der Vorstand.