(8490] 8—
Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktien⸗ Rechnungs⸗Abschluß
am 31. Dezember 1912.
11 84 038 03 54 794 92 54 080 30
60
esellschaft in Dresden. 8 Berpflichtungen.
ℳ Aktienkapital ... 500 000 Gesetzlicher Reserve⸗
Vermögen.
e6* Guthaben bei Banken... Wertpapiere... ““ Wertpapiere als Depot für Spar⸗
h14“*“ 84 261 60 Wechselbestand .. . ..... 239 841,47 Lombardschuldner . . . . . .. 7940 10 Schuldner in laufender Rechnung 1 288 880/65
[9447] Aktiengesellschaft Kath. Gesellenhau
“
Billingen (Baden). der Generalversammlung
Bei
27. März d. J. wurden als Auffichtsräte ₰ gewählt: Th. Honold, Kfm., Karl Fischer, — Uhrmacher, Alb. Cammerer, Gemeinderat, Gust. Butta, Kfm., Jos. Burkardt, Kfm., und Theod. Kammerer sr.; als Ersatz⸗ männer: Rudolf Kornwachs, Glasermstr., und Wilh. Grüßer, Rechtsagent.
Villingen, den 18. April 1913. Der Vorstand.
Joh. Matt. Ernst Schilling.
8
[943990
am Aktiva.
Kontokorrentkonto: Debitoren.
Easakonto ...
Konto der Aktionäre.
Im voraus bezahlte
ausgrundstück Maximilians⸗ 64 ℳ 400 000,— ab Hypothek „ 250 000.—
v““
150 000 175 450
2139 287 07
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
— — Handlungsunkosten.. 41 502 26
Verlust an Effekten.. 1 280 21
bEbbee“ 59 045/46
101 827 93
Dresden, am 12. März 1913. 1 Der Vorstand der Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft.
W. Glöß. 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Perlustrechnung ist von uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Bank übereinstimmend befunden worden. 8 Dem Bericht des dar.e⸗ de wir nichts hinzuzufügen. Dresden, am 12. März 1913. G“ Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Böhme. Die von der heutigen Generalversammlung auf 7 ½ % festgesetzte Dividende gelangt an unserer Kasse sofort zur Auszahlung. .“
16*“ “ Grundstücksertrag..
Röserdef 8 20 . 50 000 eservefonds für Ein⸗ ““ 33 000 Dispositions⸗ und Er⸗ 1 neuerungsfonds. 58 554 Spareinlagen. 335 331 50 Scheckgelder.... 44 100/38 Gläubiger in lau⸗ 8 fender Rechnung. 1 056 929,89 Unerhobene Dividende 2 325 — Gewinn⸗äund Verlust⸗ u6“ konto .. „59 04546 2 139 287 07 Haben. . 1141“ 48 342 57 43 134 88 10 350,48 101 827 93
[9448
Portland⸗Cementwerk
Berching A.⸗G. Verching. Bei der heute gemäß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen erfolgten vierten Auslosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 Stücke gezogen:
Schuldverschreibungen à IIEethens
‿
wurden
Nr. 44 73 106 131 171 183 189
243 254 270 282.
Stücke à ℳ 500,—:
Tr. 1 12 26 49 55 66 87 180 201 8 226 227 239 244 297 330 341 550 593 597 599. Die Rückzahlung à 103 % erfolgt vom 1. Oktober 1913 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft
für Handel & In⸗ dustrie in Berlin und München
gegen Aushändigung der Teilschuldver⸗ schreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine.
in Berching bei der Bank
Berching, den 15. April 1913. Der Vorstand.
4
folgende
EE 1““ Automobilkonto. .
Vorarbeitenkonto Kleiderkonto
Berlust
—
Debet.
Akquisitionskonto..
sicherungskonto.
Dresden, am 14. April 1913. Treuhand⸗Bank für Sachsen, A ien⸗Gesell chaft. F. W. Glöß.
Fahresbilan
Aktiva.
Fahrzeugmaterialienkonto.
Handlungsunkostenkonto Inserate⸗ und Propagandakonto.
Feuer⸗ und Haftpflichtve b Gezahlte Prämien 377,55 Davon im voraus .. 334,49
Mithin Abschreibung.. .
Krankenkasse⸗ und Invaliditätsver⸗
Elektrizitäts⸗
und Gas⸗Vertriebs⸗ Saarbrücken Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Vorarbeitenkonto Lothringen “ Inventarien⸗ und Mobilienkonto. Feuer⸗ und Haftpflichtvers.⸗Konto:
Prã
Vorarbeitenkonto Bischmisheim Konzessionskonto „Lothringen“.
. „
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8
Gewinn⸗ und Verlustkont
Saarbrücken, den 31. Dezember klektrizitäts⸗ und Gas⸗Vertriebsgesellschaft Saarbrücken
rs „Konto:
—õ——
.. . 223 332 90 85 2788
.. 7250 000— 2 084 81 7 37314
334 49 8 247/03 1 500— “ 399
. 10 181
. 426 73
. 4 500—
8 153 25
1 600,59 1 010 161775
mie.
53
40
Kapitalkonto .. Kontokorrentkonto: Kreditoren..
o 1912.
6 086 20 882 84 500—
Verlust
4306 2299
7 53809 1912.
Aktien⸗Gesellschaft. Tormin. Wolff.
8
“ Bilanzkonto:
Gefellschaft
1 010 161
Kredit. 5 9370
1 600 8
z der Oberschlesischen Holz⸗Industrie⸗Aktien⸗Ge
am 31. Oktober 1912.
sellschaft Beuthen
Passiva.
[9364] 3 8 “ Unionwerke A. G., Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen
vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke g& Comp. Mannheim⸗Berlin.
Bilanz für das neunte Geschäftsjahr vom 1. 1.-1. 1912 bis 31. Januar 1913. Passiva. 1
ℳ.
2 500 000 699 000
3 450 161 748 28 500 737 709
Aktiva.
ℳ 2₰ . 1) Aktienkapitalkonto 2) Obligationskonto 3) Obligationszinsen⸗ 1““ 4) Reservefondskonto 5) Talonsteuerreserpe 6) Kreditoren .. 7) Interimskonto (Unverrechnete Provisionen ꝛc.) 8) Beamtenfürsorge⸗ “ Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto ℳ 746 242,66 Abschrei⸗ bungen 101 282,47
1) Gebäude⸗ und Fabrikanlage⸗
konto Mannheim ℳ 631 599,89
1 ½ % Abschreibung 9 474,— 2) Fabrikgrundstuck Mannheim 3) Maschinen⸗ und Fabrikeinrich⸗ tungskonto 388 095,31 Abschreibung 46 767,12 4) Filtermassefabrik Wallau
289 718,61 Abschreibung 16 946,89 5) Utensilienkonto 3 657,90¼ 8 Abschreibung 3 656 90 6) Modellkonto 24 438,51 Abschreibung
V 622 125/89 304 280,07
10 349 ¼ 38 902
24 437,51
7) Fuhrwerkskonto . . . .. 8) Vorausbezahlte Mieten, Ver⸗ sicherungsprämien ꝛc.. 9) Vorhandene Betriebsbestände 39 Patentkonto 11) Hypothekenkonto. 12) Kassakonto. 13) Wechselkonto.. 89 Effektenkonto.. 15) Debitoren .. 19) Beteiligungskonto 17 Soll.
644 960
24 891 47 20 0262 1 57 000 15 716 92 438
3 471
1 286 093 540 792 82
1 243 680 01 4 824 620 56 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Januar 1913.
₰ 99
71 34 80 32
88
Warenkonto.
1824 620 56 Haben. 1“ 137 3085 2 033 79033 40 79182
ℳ 1 465 647 99 Gewinnvortrag.. Warenkonto...
Beteiligungskonto.
Generalunkostenkonto.. Abschreibungen: a. Gebäude⸗ und Fabrikanlage⸗ konto Mannheim ℳ
9 474,— b. Maschinen⸗ und EEöe onto.. c. Filtermassefabrik 11- 4 d. Utensilienkonto 3 656,90 e. Modellkonto 24 437,51
““
46 767,17 16 946,89
47
101 Sn 19
644 960 19 2 211 890 65 2 211 890 65
i der Generalversammlung am 18. April d. J. auf 12 % = ℳ 120,— pro Aksgi eftaessbt⸗ Diwidende gelangt von heute ab an den Kassen unserer Gesellschaft in Mannheim und Berlin sowie bei der Rheinischen Creditbe in Mannheim und ihren Filialen zur Auszahlung.
lversammlung beschloß: 1 BVö 8 Gesellschaft wird um den Betrag von ℳ 500 000,— erhöht, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von
je ℳ 1000,—. 1
An Betriebsgrundstücke Beuthen
O. S., Kleinfeld Nr. 54 u. 60: Saldo am 31. Oktober 1911 “
Abgang durch Verkauf..
vhlbung Eisenbahngrundstück.. Grundstück Imielin:
Saldo am 31. Oktober 1911
AbRung Sägeanlage Beuthen O. S.:
Saldo am 31. Oktober 1911.
Abgang
Abschreibung . ... .. Kontorgebäude Beuthen O. S.:
Saldo am 31. Oktober 1911
baö—““ Kontorgebäude Morgenroth Pferde und Wagen nebst den dazugehörigen Utensilien in Beuthen O. S.:
Saldo am 31. Oktober 1911
“*“
L “
Abschreibug
Inventar: Saldo am 31. Oktober 1911
Zugang ..
e1““ Holzbearbeitungsmaschinen in Belzee:
Saldo am 31. Oktober 1911
LW“
8008 97
10 000 —
V 434 672 34
3 336 57
1500— 736 508 9 36 508 91 400 000 8 000
30 000 — 20 000
62 900— 500,—
50 000 25 000
20 000 1
Sägeanlage in der Bukowina: Caldo am 31. Oktober 1911 “
30 000 979
A6* Pferde u. Wagen nebst den dazu⸗ gehörigen Utensilien in Galizien: 8 Saldo am 31. Oktober 1911 c“ Waldgeschäft Lissau .... Gesamte Vorräte an Rund⸗ hölzern, Schnittmaterial und e“ 1167652525 “ Kontokorrentkonto, Debitoren
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüf büchern bestätige ich hiermit.
30 979
10 979 20 000
—
10 000
9 29
61
799 146 23 625 14 233
27 23 716 96
2 338 726/14
Beuthen O. S., den 16. Februar 1913. C. Joseph, gerichtlich beeideter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Beuthen O. S.
2
I
Per Aktienkapitalkonto..
Obligationenkonto: 250 Stück 4 ½ % ige Obli⸗ gationen à 1000,— =.. 500 Stück 4 ½ % ige Obli⸗ gationen à 500,— =..
Hiervon sind bis 31. Oktober
1912 verlost und eingelöst.
Obligationenzinsenkonto:
4 ½ % Zinsen v. ℳ 268500 Obligationen vom 1. No⸗ vember 1911 bis 30. Juni
4 ½ % Zinsen v. ℳ 243 000 Obligationen vom 1. Juli 1912 bis 31. Okt. 1912.
bereits eingelöste Coupons ab
Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto.. Unterstützungsfonds .. . .. Kontokorrentkonto, Kreditoren Gewinnvortrag aus 1910/1911 Reingewin...
9 2 2*
ℳ
250 000 —
250 000,— 500 000,—
252000
4 38
143 20
051 2 58
ℳ 1 000 000
15 000 784 0599
147 5831
——V—V
2 338 7261
ten und ordnungsmäßig befundenen Handlunge
Kredit.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Px
2) Die Aktien sollen auf den Inhaber lauten.
5 Das Actien h Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
4) Die Ausgabe der Aktien erfolgt nicht unter pari. “
Der Aufsichtsrat und der Vorstand werden beauftragt, die Zeichnung
der Aktien zum bestmöglichen Kurse zu begeben.
5) Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Februar 1913 ab teil, dagegen sind von den Uebernehmern 6 % Zinsen vom Aus⸗ gabebetrag für die Zeit vom 1. Februar 1913 bis zum Zahlungstage zu
ntrichten. 6) 88 88 8§ 2 der Statuten. Der Zusatz lt. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1908, eine Interessengemeinschaft betreffend, fällt weg. b. Zu § 3. Statt „zwei Millionen fünfhunderttausend Mark ist zu setzen „drei Millionen“ und statt „2500 Stück“ 73000 Stück c. Zu 15 f. Statt des Betrages von „ℳ 3000,—“ soll es heißen „ℳ 5000,—“. 8Sg d. Zu § 25 c. Dieser Paragraph erhält folgende neue Fassung: An die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen eine Tantieme von 10 % zu zahlen und an die des Vorstands zusammen eine Tantieme von 15 %; die Tantieme des Aufsichtsrats wird auf den Mindestbetrag von zusammen ℳ 12 000,— garantiert. annheim, den 18. April 1913. Der Vorstand. Carl Bauer. Benno
Zinsen, nach Abzug der auf die einzelnen Kontt verteilten Zinsen
Obligationenzinsen....
I und Steuern, nach Abzuͤg der auf die einzelnen
Geschäftsabteilungen entfallenden Unkosten.......
Konto pro Dubiosa.. Abschreibungen..
Reingewinn, welcher wie folgt verwendet werden soll:
11111111114422“*“
. 2
Ueberweisung an gesetzlichen Reservefons ℳ 32 721,88 „ Spezialreservefonds. „ Unterstützungsfonds.
Rücklage für Talonsteuer.. 9 % Dividende . . .
Tantieme an den Aufsichtsrat 3 8
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ fundenen Handlungsbüchern bestätige ich hiermit.
) 9
Gewinnvortrag pro 1912/1913
““
1910/11 „ Betrtebs⸗ 66 420 6 ergebnisse 25 387
86 385%
ℳ 138 493,55
9 089,54
147 583,09
Beuthen O. S., den 16. Februar 1913. 8 3 C. Joseph, gerichtlich beeideter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Beuthen O. S.
V
und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und ordnungsmäßtg be [9456
357 896/54
u. G
Per Gewinnvortrag aus eschäfts⸗
ℳ 4 3805
353 5160
———
357 8965
Inserem Geschäftslokal zu Straßburg i. Els.
b bätestens zum 26. Mai d. Js. ent⸗
1 ehabten
üelöst.
z Untersuchungssachen. 2 Aufgebote, Berlufh.
hen Neics
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8 Sech st e B nzeiger und Königlich P
Berlin, Dienstag, den
22
A
eilage
rreußische
2.PeeWesk.a aa April Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6
. .
Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc.
Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Versicherung.
5) Kommanditgesell⸗ scaaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
9466] Ader & Oppenheimer Leder- übrik A. G., Straßburg i / El.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre der am Mittwoch, den 14. Mai 913, Vormittags 10 Uhr, in
jatffindenden außerordentlichen Ge⸗ geralverfammlung erg. ein. Tagesordnung:
1) Aenderung des § 26 der Statuten zwecks Festsetzung der Tantieme des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. Mark 5 000 000,— von nom. % 7 000 000,— auf nom. ℳ 12 000 000,—.
Wegen der Hinterlegung der Aktien,
unshändigung der Eintritts⸗ und Stimm⸗
akbken wird auf § 22 des Statuts ver⸗ wiesen.
Straßburg i. Els., den 21. April 1913.
Der Aufsichtsrat.
— 8
Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktlo⸗
ire unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗
ng, den 2. Juni d. J., Nachm.
21 Uhr, im Hotel Weinstock in Linz
in Rhein stattfindenden ordeutlichen
generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und die Anträge zur Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ ewinns sowie über Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
[Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl von Rechnungsrevisoren. se Herren Aktionäre, welche dieser ralversammlung mit Stimmrecht bei⸗ nen wollen, haben ihre Aktien bis
sder bei dem Buͤnkhause Sal. Oppen⸗ kim jr. & Co. in Cöln, oder bei dem dankbause A. Levy in Cöln, oder bei rĩDirection der Diseonto⸗Gesell⸗ haft in Berlin und Frankfurt am Nain, oder bei dem Bankhause R. Nees & Zoonen in Rotterdam oder den Bureaus der Gesellschaft in inz am Rhein und Rotterdam Delderschestraat 12) zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und e Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen m 17. Mai d. Js. ab im Geschäfts⸗ aise unserer Gesellschaft zu Linz am vhein zur Einsicht der Herren Aktionäre
Linz am Rhein, den 17. April 1913. Der Aufsichtsrat.
Alfred Freiherr von Oppenheim, 8 Vorsitzender. [9452]
Norddeutsche Lederpappen-
fabriken Aktien⸗Gesellschaft zu
roß⸗Sürchen Kreis Sorau N.-.
Hh und 4 % Obligationsanleihen.
In der am 10. April 1913 statt⸗
— Ziehung der vorbezeichneten
gleihen sind von der
4½ % Anleihe die Nummern 103 132 5 275 525 816 889 982 1033 295 1373 1458 1479,
don der A % Anleihe die Nummer 464
gogen worden.
Deselben werden gemäß § 5 der An⸗
hebedingungen am 1. Oktober 1913
105 %, also mit ℳ 525,— pro
9 in Breslau bei der Bank für Handel Industrie Filiale Breslau
& vorm. Breslauer Disconto⸗Bank. Verlin bei der Nationalbank für Deutschland,
Löbau bei der Löbauer Bank und deren Filialen,
n Sorau bei dem Bankhause Kade
. D.,
Guben bei dem Bankhause Eugen
8 und der Kasse
gesellschaft
in
der unterzeichneten
N 9 8
oie Stücke sind mit Talons und Zins⸗ „* vom 1. April 1914 einzureichen. ml. Oktober 1913 hört die Verzinsung lguegelosten Stücke auf. Etwa fehlende mnescheine werden von dem Kapital⸗ gage in Abzug gebracht.
vroß Särchen (Kreis Sorau N.-L.), 1. April 1913.
ndeutsche Lederpappen⸗Fabriken
[9453]
1“
eingeteilt
burg &
e“ “
In der außerordentlichen 1913 ist beschlossen worden,
Aktionäre zu erhöhen: vom 1. Juli 1913 an teil.
Die neuen Aktien sind von einem Kon den Bankhäusern L. Behrens & Söhne amburg mit der Ver Aktien nach Maßgabe
in Hamburg und
Inhabern der alten von 107] ½
Die der Hamburger Börse wird Nachdem der Beschluß die durchgeführte Kapitalerhöhung in fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht Bedingungen auszuüben. Hamburg. im April 1913.
ezug neuer Aktien.
in 1100 Aktien
Co. in H
% anzubieten. Zulassung der neuen Aktien
Generalversammlung unserer das Grundkapital unserer Gese zu je ℳ 1000, unter Ausschlu die neuen Aktien nehmen
zum H beantragt werden. der Generalversammlung vo das Handelsregister
Curhavener Hochseesischerei⸗Aktiengesellschaft.
Aktionäre vom 20. März Uschaft um ℳ 1 100 000, ß. des Bezugsrechtes der an dem Ertrage der Gesellschaft
sortium, bestebend aus der Vereinsbank
und M. M. War⸗
pflichtung übernommen worden, sie den
ihres bisherigen Aktienbesitzes zum Kurse
andel und zur amtlichen Notierung an
m 20. März 1913 sowie eingetragen worden ist, unter den nachstehenden
Cuxhavener Hochfeefischerei⸗Aktiengesellschaft. Bedingungen.
Die Anmeldung zum Bezuge findet au
vom 22. April bis zum 10. Mai 191
bei
der Vereinsbank in Hamburg
„ dem Bankhause L. Behrens & Söhne
3 der Vereinsbank „ dem Bankhause
Die alten alte Aktien gewährt.
in M. M. Warbura & 8.
in Hamburg Filiale Cuxhaven — E. Calmann
unter Einreichung eines bei diesen Stellen fertigenden Anmeldeformulars während der G Aktien sind ohne Gewinnbogen ei wird eine neue Aktie von Beträge von weniger als ℳ
ℳ 1000 zum
sschließlich in der Zeit
3 Hamburg,
in Cuxhaven
erhältlichen, doppelt auszu⸗ eschäftsstunden statt. nzureichen.
Auf je ℳ 2000 Kurse von 107 ½ %
2000 bleiben unberücksichtigt; jedoch
sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗
rechten zu vermitteln.
Beim Bezuge sind 50 % des Nennwertes sowie das Aufgeld von 7 ½8 %,
zusammen 57 ½ %,
Nennwerts bei ist. 50 % des Nennwertes 4 %
zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. balbe Faeesshcgtree zu erlegen.
at am 30. September 191 derjenigen Stelle zu erfolgen, bei Bei Vollzahlung vor dem
zum 30. September 1913 vergütet.
Für die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen Aktien nach Fertigstellung und erfolgter
welche die neuen gehändigt werden.
Hamburg, im April 1913.
Vereinsbank in Hamburg. M. M. Warburg & Co.
L. Behrens & Söhne.
April 1913 ab sowie der Die Zahlung der restlichen 50 % des 3 ohne Berechnung von Stückzinsen welcher die erste Einzahlung geleistet em 30. September 191. Zinsen für die Zeit vom Einzahlungstage bis
werden auf diese
ausgegeben, gegen Vollzahlung aus⸗
Haben.
Bilanzkonto vper 31. Dezember 1912.
Kassa . Wechsel Avalkonto
Diverse bitoren
Grundstückskonto .. Gebäudekonto . . .. Wirtschaftsanwesenkonto Maschinenkonto . . .. Lagerfaßkonto . . . . .. Lager⸗ und Gärtankskonto Transportfaßkonto . . .. W1“ 11.“ ureauutensilien⸗ und Mo⸗ bilienkonto. Gerätekonto .. Wirtschaftseinrichtgs.⸗ Fondskonto . Flaschenkonto. . . .. Diverse Vorräte...
Debitoren: Außenstände Aktivhypotheken
und Darlehen 358 108,71
Vorauszahlungen 3 729,13
ℳ 111 586 478 895 364 221 185 256
22 569
23 708
12 880
23 880
.““ 2 750
4 215 74
81 33786 264 923 85 4 967,19
6 934,49
₰ 40 83 71 31 26 16 31 42
21
und
.„ „
. ℳ 78 000,— ℳ . 166 068,76
De⸗ 429 992,29
—
557 298 89 2 095 427 60
Aktienkapital .. . Obligationskonto. Kreditoren .. 1 Kautionen und Einla
ℳ 000 000 400 500 —- 232 605 48 193 28978
gen
Gestundete Malzsteuer und
Zölle.
Avalkonto (Steuer⸗ Frachtenkredit) ℳ 78 000 Arbeiterunterstützungsfonds⸗
kanto. Delkrederekonto.. Reservefondskonto
Obligationscouponskonto.
Talonsteuerkonto . Dividendenkonto . .
Obligationsauslosungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag pro 1911 ℳ
25 019,14
pro 1912 142 910 84
Bruttogewinn
76 189/70
und
3 000 42 800 35 083
7 350
1 800
240 500
6
. 2„
09 8,1 60
177 29, V Abschreibungen 65 860,37
Reingewinn
Verwendung des Reingewinns
5 % gesetzliche Reservve.. .. Talonsteuerreservekonto . . . .. Delkrederekonto 111111“; Tantieme an den Vorstand und Gratifikation an Beamte 6 % Dividende “ Tantieme an den Aufsichtsrat .. Vortrag auf neue Rechnung..
EZTZEö1“
6bE55
102 069 61
2095 42760
ℳ 3 852,52 „ 1 200,— 5 000, 5 049,80 60 000,— 1 646,11 25 321,18
ℳ 102 069,61
A ktien⸗Gesells chaft.
Richardà abb
Malz, Hopfen, Brausteuer, Unkosten, Abschreibungen auf Außenstände... Abschreibungen .... Mhgeiwh“
Merot
Bei der am 14. ds. Mts. gefundenen 13. ordentlichen Generalversammlung wurden Direktion Decharge erteilt; sämtli Lt. Beschluß der Generalversammlung gelangt von dem Reingewinn eine Dividende von 6 % zur Verteilung, Gesellschaftskasse in Fentsch und der B Aushändigung des Coupons Nr. 13 mit ℳ 60,— zahlbar. b Fentsch, den 14 April 1913.
Merot frores,
ℳ ₰
609 569 65 860 102 069
777 499
19
30
17
Fentsch, den 25. Februar 1913. 1 Bierbrauerei und Wein Aktien⸗Gesellschaft.
L. Dürr.
L. Dürr.
37Treber..
im Bureau der Ge
che Punkte der Tagesordne
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben.
Gewinnvortrag aus 1911
E“ Wein und Spiritu
F. Reuter.
und ist dieselbe von ank Gebr.
Arnhold
Bierbrauerei & Weingroßhandlu 8 F. Reuter.
osen..
großhandlung
sellschaft zu Fentsch statt⸗ n dem Aufsichtsrat und der ung wurden genehmigt.
ewwmwner
g 25 019/14
689 456,33 46 343,86
16 679 84
777 499 17
heute an bei der in Dresden gegen
[9370] Aktiva.
An
2 % Abschreibung
Bilanz
„
Grundstückskonto. 1X Gebäudekonto ℳ 562 052,37 11 241,04
pro 21. Dezember 1912.
ℳ 295 717,92
₰
10 % Abschreibung
Maschinenkonto . ℳ 315 272,10 31 524,21
550 81133
283 71789
5 % Abschreibung
84
Grubenkonto . .Nℳ 321 719,— 16 085,95
305 633 05
Abschreibung.
Fuhrwerkskonto. .ℳ
„
3 173,— 7⁷0 3 172,—
Mobllienkonto. — Abschreibung 8
1 971,20 1 970,20
Patentkonto —. Abschreibung..
ℳ
T
Rein⸗
110,5 1 100,40
Warenvorräte — Debitoren..
Abalkonto ....
Soll.
Kassa⸗ u. Wechselbestand, Effekten Versicherung vorausbez. Prämie .
2 1912 12*
332 655 418 620 37 713 09 5 378 67 18 900,—
2 249 150/51
Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 616„.
pro 31. Dezember 1912.
gewinn
Per Aktienkapitalkonto Reservekonto I . Reservekonto II . Arbeiterunter⸗
stützungsfonds Hypothekenkonto Kreditoren.. Avalkonto Gewinn⸗ u. Verlust⸗
konto: Vortrag aus 1911 18 082,—
ℳ
205 188,91
2 249 150 Haben.
An
Abschreibungen... 12 ½ % Dividende Delkrederefonds .. Beamtenbelohnungs⸗ bö“ Tantieme an den Aufsichtsrat... Vortrag auf neue Rechnung . .
2
Mj
14 018,89
Handlungsunkosten, Steuern ꝛc. .
. ℳ 187 500,— 15 000,—
ℳ ₰ 192 237 38 65 093 80% 1911
223 270 91
3 500,—
3 252,02
Darmstadt.
480 602 09
Niederwalluf i. Rheingau, 31. Dezember 1912.
Vereinigte Schwarzfarben⸗ & Chem. Werke A.⸗G.
Per Gewinnvortrag aus
Bruttogewin
n 1912
Hermann Brockhues, Vorstand.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ ordnungsgemäß geführten Büchern überein.
Joh. Vonderbeit.
Emmerich Kleemann, beeidigter Bücherrevisor.
ℳ 18 082
3
482 52009
480 50209
und Verlustrechnung stimmt mit den
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
recvwenr-
Zinsen..
Gewinn...
Per Saldo ..
Debet.
. Betriebsgewinn. 1
Kursverlust auf Effekten . . . . .
Debet.
An Handlungsunkosten .. 1“ eeebe.““
davon: 8 Abschreibung auf Segelschiffe. 1“ Reparatur⸗ und Erneuerungskonto. Speztalreservekonto . . . . .... Rückstellung für Talonsteuer .. .. Tantieme an den Aufsichtsrat.. .. Dividende 10 % auf ℳ 2 000 000,— Vortrag auf neue Rechnung ...
311 213,13 11 645,03 40 000,— 50 000,— 10 000, 14 125,56
200 000,—
897 Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896.
646 385
Hamburg, den 31. Dezember 1912. Rhederei⸗Aktien⸗
Geprüft und mit den Büchern H. C. Wilh
Rhederei⸗Aktien⸗
Bilanz.
Bankkonto. Kassakonto. Laufende Reisen
Effektenkonto
Wechselkonto.
98 Hamburg,
Bankdepositenkonto
Diverse Debitoren ..
An Buchwert der 19 Segel⸗ schiff
Buchwert der 3 Dampfe
(davon eigene Obliga⸗ tionen ℳ 180 500,—)
. 805 335,53 . 175 000 —
. 7 66031 . 974/82
440 818
50
207 13070 119 998 37
31
konto
6 020 697 40
den 31. Dezember 1912. Rhederei⸗Aktien Gesellschaft Geprüft und mit den Büchern überein
H. C. Wilhelm Schilling,
Per Kapitalkonto... 3 J[. 5 % Vorrechtsanleihe r 1 913 von 1909 Reservefonds Spezlalreservefonds „ Reparatur⸗ u. Erneue⸗ rungskonto 1 Talonsteuerkonto... Assekuranzreservefonds Ae“ Tantiemenkonto.. Dividendenkonto 1912
Nicht erhobenebividende Diverse Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlust⸗
9 401,36
Gesellschaft von 1896. übereinstimmend gefunden. elm Schilling, beeidigter Bücherrevisor.
Gesellschaft von 1896.
Kredit.
pro
eu“““““
760 182
2 271 757 911
von 1896. stimmend gefunden. beeidigter Bücherrevisor.
760 182
“
₰ G
1 200 000 — 66 421 73 150 000 —
65 000—-
10 000 — 552 967 89 1 545 000 14 125 200 000 — 1 100 — 206 680,86 9401 30
56
6020 697,40
ng A. G.
Rhederei Aktien⸗Gesellschaft
von 1896 famburg.
In der am 18. April 1913 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Konsul Edgar Nölting zum Mitglied v des Aufsichtsrats wiedergewählt.
Der Vorstand.
[8898]]
194191 Kreis Altenaer Schmalspur⸗
Das Mitglied des Au Kommerzienrat Max Ab eember 1912 gestorben.
Lüdenscheid, den 19. April 1 Die Direktion.
Eisenbahnen.
fsichtsrats, Herr el ist am
02 23.
No⸗