seit dem 1. Oktober 1888 nicht Baßlitz, Firma „Hollmann’s Conditorei & Coste, geb. Puttkammer, in Kiel, als be⸗ Landan, Pfalz. 8 triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗
sondern Bahnhof Böhla. Prokurag ist Café, Hollmann & Becker“, Iser⸗ freite Vorerbin des Nachlasses des Kacf. Handelsregister. lichkeiten des bisherigen Inhabers. Ge⸗
erteilt dem Kaufmann Alfred Georg Schu⸗ lohn, vermerkt worden: manns Walter Coste, übergegangen. Nach. Firma David Weil, Weinhandlung samtprokura ist erteilt den Kaufleuten
mann in Bahnhof Böhla. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das erben sind a. die am 12./12. 1892 ge⸗ in Landau. Die Prokura des Alfred Hans August Maempel und Franz Wil⸗ 8 8 8 . Kgl. Amtsgericht Großenhain Handelsgeschäft ist unter unveränderter borene Margaretha Carola, b. der am Weil ist erloschen. Als Prokurist ist be⸗ helm Paul Daniel, beide in Leipzig.
am 19. April 1913. “ r⸗ auf den Konditor Friedrich Grenz⸗ 21./12. 1896 geborene Walther Harald, stellt: Otto Weil, Kaufmann in Landau. 13) auf Blatt 13 207, betr. die Firma
——— äuser in Iserlohn als alleiniger Inhaber c. der am 25 /6. 1898 geborene Franz Landau, Pfalz, 18. April 1913. Mitteldeutsche Wäsche⸗Industrie E. Guben. [9142] I“ b x Erich, d. die am 17./2. 1900 geborene K. Untsgericht. .“ G. Alfred Foerster in Leipzig. Ernst
In unser Handelsregister B ist bei Iserlohn, den 14. April 1913. Catharina (Käthe) Auguste, o. der am Landau., Pram7m7.. [9160] Hugo Wilhelm Georg Ruhe ist als Ge⸗ 8
1 2 . 2* 8 g . : . 4 9
Nriher enah ecgee Sefcfcgeft 1A1X“ “ 11“ Handelsregister. EEE 16“ zum 2 eutschen Reichsan ei er und KR öni li reu i
mit beschränkter Haftung, Berlin. Kaiserslautern. 91541 fämtlich in egrae Bareling & Sohne, H.ieme aberer . Bartl, offene ist der hrwatrhag, Füch He nnamn girsten — en
mit Zweigniederlassung in Guben) ein⸗ Betreff: Die Aktiengesellschaft, Zschocke⸗ Kiel Die Prokura des Schneiders Otto Handelsgesellschaeft zum Betriebe einer 14) w Blatt 13 691, betr. die Firma 8 28 . . 8
ven gen erdne Wercs Kelserelerera. Atienarsel. Stztze⸗nst exisshen Speselngsgeagfagesr Zlechansesung eehenn Sge Ke aüte ein Keihöm ¹+.. L’v95. 8 Berlin. Dienstag den 22 April Max Reißner und Adolph Wohl sind schaft “ 1X“X“; A 1149. Gebrüder Christiansen, S efe schaft ist auf elöst, die Firma Amalie Rosette verw. Wollschläger, geb. 8 — 8
nich mnebr, Geschastsführer. Wilaa Ee Hessast “ dee ehn n adesf Kiel. Die Ceseüschaft h aufgelöf. Der h errosch 9 gelöst, 5 88 1..— 8 Patente Cer ehannee e, Felagf, . 82 er die Bekanntmachungen aus den Pandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseint 7
w . . bi brich Christi — I errehel. 3 . 8 . 11“ 8 „ n, grolle, ü ichen,
eißner in Berlin⸗Treptow ist zum Ge bisherige Gesellschafter Friedrich Christiansen Landau, Pfalz, 19. April 1913. 1nb Ssdfcs Ueger. vne aniceift Inbhe bniche nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel eintragsrolle, über Warenzeichen
schäftsführer bestellt. Dem Louis Keller Kaiserslautern, 19. April 1913. ist alleiniger Inhaber der Firma.
in Berlin ist Prokura erteilt, Kgl. Amtsgericht. X 107,81, Warter &. Buchholz, Kiel. X. Matogericht. 15) auf Blatt 15 133, betr. die Firma 8 5 2 8 22 — 8
Guben, den 15. April 1913. Karlsruhe, Baden. [9155] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis Landsberg, Warihe. [9161] Max Klingenberg jr. in Leipzig: In n rah 8 an E regl er ur dS Deut E Rei
Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister A wurde ein⸗ 58 WTöö“ “ Emil Warter G“ “ e. Hene gichü Ut,gence ätn der 1u“ 8 4 (Nr. 95 B.)
v““ 22 getragen: ist alleiniger Inhaber der Firma. r. eingetragenen Firma Benny Kaufmann ard Arthur Göhlitz in 3 as Zentral⸗Handelsregister für das Deut 1
Sorenr. Hanzeleregister à 10 47 8ℳ, Bens, 1 9.,8. 281 zur Füma: Folzante Fiimen find erloscheg. .Cpvn hierseivst it folgendes vererkt: Zweinaundorf. Die Gesellchaft C, an ¹R&½¶ sgr Sebstabbofer auch darh die rmtaltce Tevelchion hs ecn na hesüanalten, in Berh, BDas, Zentral⸗Handaloregüster für das Peulsce Reich grschemt im der Regel käalih. — Te
In unser Handelsregister ist als Doering’'sche Buch⸗ und Kunst⸗ X 1133. Karl Brammer, Bauaus⸗ Die Prokura des Kaufmanns Benny Conin 8. April 1913 errichtet worden. Die Fira Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 11 aer preis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 1n 1“ ““ gs druckerei, Karlsruhe: Die Prokura hsesen 8, u 8 Seser „Die Fierg . gi ö mbgng—— engwan nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
772 3 des Friedrich Protte ist erloschen. A 213. C. Busch, el. enny onin Inh. ans Lechner. auf a 5, etr. die Firma 2 8 ; 2 38 11““ 1“ 85 n — ——— büeRerasves 8 nfchfe ger. guben E Hie egwe gs8. Zu Band 1V O.Z. 99 zur Firma: X 342. Waldemar Schur, Kiel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Mehner & Maas in I Handelsregiste . 1““ eeveI 5 LS Sitze zu zusatz „vorm. Fritz Harff jr.“ ist ge⸗ Durch Generalversammlungsbeschluß vom “ “ bt, in Gube “ Königl. Amtsgericht Kiel. Hene Lechner nieiss t. Sge neherning u““ 18 E“ 19165] wann Gustav. Stolterfoht fortgefährt. die Ceheeehn efe un xelg, hre eher 1115 Firma lautet jetzt: „Arno 29. März 1913 sind die Bestimmunge
I E Handelsgesellschaft. olf Schmid, Kauf⸗ “ r — b den. e . 5] [2& 9 rt. . Wilhe Vo 8 übe b
ö““ mann, Karlsruhe, ist als persönlich haf⸗- Kiel. [8652] gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ sind der Maler und Zeichner Alfred Kuno In unser Handelsregister Abt. A ist 8 8 88 1 Mee Strangfeld, beide zu Kierxpe Nr. 1182 die Firma Johann Peter bEE111“
nigliches Amtsgericht. tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ Eintragungen in das Handelsregister keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Faber und der Kaufmann Max Oscar eingetragen unter Nr. manditisten Persönlich haftend G felt. eee eingetragen worden Die Ge⸗ Schleberger in M⸗Gladbach und als Der in der Generalversammlung vom v141“ 19144] getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jaͤ⸗ am 16. April 1913. durch den Kaufmann Lechner ausgeschlossen. Diepoldt, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ 105 die Firma Alexgander Jaroszewski schafler ist der Kaufmann H Gost „sellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. deren Inhaber Johann Peter Schleberger, 22. Januar 1910 beschlossene Zusg
; B. Nr. 188. Brauerei⸗Betriebs⸗ Landsberg a. W., den 18. April 1913. schaft ist am 1. April 1913 errichtet worden. in Löbau Wpr. und als deren In⸗ St olterfoht Gesamtprokura ist 2.S Wes. den 7. April 1913. Pu wollfabrikant hier. § 6 des Ges.⸗Vertrags 86- der u e, n
hilipe önigliches Amtsgericht. eschäftebetrieb: Putzwollfabrikations⸗ gabe von Vorzugsaktien ermöglichte un
8 In unser Handelsregister B bei nuar 1913³ begonnen.) ; Il Köni liches Amtsgericht Si h ftet nicht fü die i Betriebe d haber der Schuh ch ist A Nr. 15 (Firma: Berlin⸗Gubener Haar⸗ Zu Band IV O.⸗Z. 318 zur Firma: Aktiengesellschaft, Kiel. Der Gesell⸗ nigliches Amtsgericht. ie haftet n ür die im Betriebe des machermeister Alexander an Otto Philippi, Otto Märker, August 2 Fritz Staufert, Karlsruhe: Kaufmann schaftsvertrag ist am 13. Februar 1913 Langenberg, Rheini. [9162] e“ Verbindlichkeiten ö“ Willhöft, sämtlich in Lübeck, und Carl EEöEIö1“ [9177] geschäft. CCTA1116“ “ bv, . 88x 8 ist aufgehoben.
hutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Tritz S 8 “ the . ritz Staufert hat das Geschäft auf seine festgestellt. Gegenstand des Unternehmens In unser Handelsregister A Nr. 82 ist 17) auf Blatkt 12 750, betr. die Firma Chylewski in Löbau Wpr. und als Schumacher in Schwerin i. M., und zwar Die unter Nr. 70 des Handelsregisters Nr. 395 bei der Firma „Jansen 4 Niederlahnstein 17 April 1913
Haftung, Guben) eingetragen worden: 1 1 E“ Betrieb B. 86 Die Kaufleute Hermann Buchholz und Ehefrau Luise, geb. Massong, hier über⸗ ist und Betrieb von Brauereien. heute bei der Firma „J. Sommer“ in 8 1 dergestalt, daß Otto Philippi inschaft⸗ iedri sch — apital beträgt 6000 ℳ. Der Curt Berger & Co. in Leibpzig, deren Inhaber der Drogist Richard Chy⸗ d. “ pi gemeinschaft⸗ Abteil Cohnen“ zu M.⸗Gladbach⸗Land: D zni
Friedrich Ehrlich in Guben sind zu stell⸗ tragen, welche es unter der bisherigen Das Grundkapi G Langenberg eingetragen worden, daß die 2 n G lich mit je einem der anderen Gesamt⸗ eilung A eingetragene Firma Fried. 1 Gladbach⸗Land: Durch Königliches Amtsgericht.
Zweigniederlassung: Jorge Carmelich ist lewski ebenda, prokuristen, die üͤbrigen EEöö Heukelbach zu Rönsahl ist heute gelöscht. Austrttt des Heinrich Jansen ist die Ge⸗ Oederan. 8 [9191]
ö — ührt. Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem S 7 vertretenden Geschäftsführern bestellt Firma weiterführt Der Uebergang der 2 Firma jetzt „J. Sommer Nachf.“ und Hr.. 107 i 1 im Betriebe des Geschäfts begründeten Kaufmann Fritz Matthies in Kiel und der neue nhader „Inhaber eines Kurz⸗, nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ 07 die aber nur gemeinschaftlich mit Otto Philippi Meinerzhagen, den 10. April 1913. sol APcht ansgelöft und die Firma als Auf Blatt 228 des hiesigen Handels.
worden, ihre Prokura ist erloschen. Betriebe 2 G 8 8 1 Verbindlichkeiten ist bei der Uebetnahme dem Chemiker Max Dorn ebendafelbst. In die Gesellschaft sind einge. * 1 8 ee 9 — ch f die Firma zu zeichnen befugt sind. Königliches Amtsgericht. Has Geschäft wird von dem bisherigen registers, betreffend die Firma Chemische
; 3 ter. Dem Kaufmann Louis Provot in Guben 4 ber Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts Karl schafter. sellsch ’ des Geschäfts durch Frau Luise Staufert Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die ; 2 ; treten die Kaufleute José Schaffner und 8 edgieseasss G ist Prokura derart erteilt worden, daß er ausgeschlosen. Dem Kaufmann Fritz Gesellschaft durch zwe] Vorstandsmitglieder e““ Emerico Ste ngel, beide in Buenos Aires lle⸗ 1 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. “ [9178] Mitgesellschafter Josef Cohnen unter der Bleicherei Oederan, Paul Weiske 1 3 als persönlich haftende Gesellschafter undd 108 die Firma Boleslaus Szezuka Magdeburg. [91731 „In das Handelsregister A Nr. 266, Firma „Josef Cohnen vorm. Jansen 8 She-ve. Uommanditgesellschaft, in ederan, i
nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer w 8 ee Staufert ist Prok reilt. oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ 8 108 - A
IX“ 1 Köntgliches Amtsgericht. ein Kommanditist. in Löbau Wpr. und als deren Inhaber In das Handelzregister ist heute ein⸗ betr; die offene Handelsgesellshaft Cari &. Cohnen“ zu M.⸗Gladbach⸗Land Hurch B schl g der Gegellthahen vardfc
ur eschluß der Gesellschafter hat sich
Gibelius oder mit einem der stellver⸗ 8 zeae⸗ u Band IV O.⸗Z. 320. Firma und meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ . u — ““ 88* Carl Sei 8 2092, Karlé⸗ treten. Der Vorstand besteht je nach der Leipzig. [8655] 18) auf Blatt 14 132, betr. die Firma der Buchdruckereibesitzer Boleslaus Szezuka getragen bei den Firmen: Ulrich jun. in Merseburg, ist heute fol⸗ fortgefübrt. 1
gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist. Die Firma ist neu eingetragen unter die Gesellschaft aufgelöst; zu Liquidatoren
Ehrlich die Gesellschaft vertreten kann. 1 t 21 I ruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Bestimmung des Aufsichtsratz aus zwei In das Handelsregister ist heute ein- Curt Illing in Leipzig: Georg Ludwig 1) „Emil Meyer & Co.“ unt e2 b gseZescsalcges Nalszeüct. vnnh Seitz, Schmiedmeister, Karlsruhe, oder mehreren Mitgliedern. Ernennung getragen worden: Ritter ist als Inhaber ausgeschieden. 109 die Firma Johann Jablonski in Nr. 1498 der Abteilung A: Die Gesell⸗ aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nr. 1184 des Handelsregisters K. sind bestellt- a. der Kaufmann Paul — und Oskar Seitz, Wagner und Schmied⸗ und Abberufung der Vorstandsmitglieder 1) auf Blatt 15 643 die Firma Richard Der Kaufmann Robert Schellenberger in Löbau Wpr. und als deren Inhaber der schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Peee ggh Wilhelm Gummert in Merse. Nr. 1183 die frühere, nunmehr auf. Weiske in Oederan, b. der Fabrikant schafter Ernst Schneidewin ist alleiniger burg ist alleiniger Inhaber der Firma. gelöste offene Handelsgesellschaft unter der Heinrich Kohn in Brür.
Halberstadt. [9145] meister daselbst. Offene Handelsgesell⸗ sowie der Stellvertreter erfolgt zu Knobloch in Leipzig. Der Kaufmann Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für Restaurateur Johann Jablonski ebenda, ich K ffene H ges 1 Carl Richard Knobloch in Leipzig ist In⸗ die im Betriebe des Geschäfts entstandenen 110 die Firma Max Piotrowicz in Inhaber der Firma. Merseburg, den 17. April 1913. Firma „Steinacher & Rueff“, Zweig⸗ Königliches Amtsgericht Oederau,
Bei der im Handelsregister B Nr. 31 schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ notariellem Protokoll durch den Aufsichts⸗ ig m Betrie schäft 8 “ verzeichneten Aktiengesellschaft Hirsch, nuar 1913 begonnen. (Holz⸗ und Kohlen⸗ rat. Das Grundkapital zerfällt in 6 auf haber. (Angegebener Geschäftszweig: Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, Löbau Wpr. und als deren Inhaber 2) „Albrecht & Heinemann“, unter Königl. Amtsgericht. Abt. 4. geschäft in M.⸗Gladbach. den 19. April 1913. Kupfer und Messingwerke in Halber⸗ handlung, Wagnerei und Schmiede.) den Inhaber lautende Aktien über je Handel mit Molkereiartikeln.) es gehen auch nicht die in dem Betriebe der Konditoreibesitzer Max Piotrowich Nr. 2621 derselben Abteilung: Zur Ver⸗ Mettmann. — [9179] Das Hauptgeschäft befindet sich unter Opladen. Bek G stadt mit Zweigniederlassung in Messing⸗ Zu Band V O.⸗Z. 1 zur Firma Oskar 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben 2) auf Blatt 15 644 die Firma Ci⸗ begründeten Forderungen auf ihn über. ebenda. “ tretung der Gesellschaft sind nur beide, In unser Handelsregister Abteilung B. der Firma „Steinacher & Rueff“ in In u ser H vesseee t 1 werk bei Eberswalde ist heute ein⸗ Suck, Karlsruhe: Das Geschäft ist auf werden. Auf alle Aktien ist der volle Be⸗ garetten⸗ und Tabak⸗Engros Fritz 1909) auf Blatt 15 056, betr. die Firma Löbau Wpr., den 17. April 1913. Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. ist heute bei der unter Nr. 33 eingetra- Antwerpen. ist bei de 1 E getragen: 8 Hofphotograph Georg Tillmann in Mann⸗ trag bar eingezahlt. Die Bekanntmachungen Holzheimer in Leipzig. Der Kaufmann Gartenvorstadt Leipzig⸗ Marien⸗ Königliches Amtsgericht. 3) „Johannes Wiederholdt“, unter genen Gesellschaft Chemische Fabrik Die frühere Gesellschaft hat daselbst ber G. alkhaus und Krom⸗ Dem Kaufmann Isak Rothenberg in heim übergegangen, welcher dasselbe unter der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn Johannes Karl Fritz olzheimer in Leipzig brunn, Gesellschaft mit beschränkter L.5 b gaer Nr. 992 derselben Abteilung: Die Firma Marowerke, mit beschränkter Haftung am 14. April 1902 begonnen. fol “ ingetrag “ alberstadt ist Gesamtprokura für die der Firma Oskar Suck Inh. G. Till⸗ sie nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ ist Inhaber. “ 8 Haftung in Leipzig: Das Stammkavpital A ⸗ Br Sen. [9166] ist erloschen. zu Mettmann nachgetragen worden, da Alleiniger Inhaber des Geschäfts ist g ar 824 1“ 1 irsch, Kupfer und Messingwerke Aktien⸗ mann⸗Matter weiterführk. Der Ueber⸗ folgen. Die Bekanntmachungen des Vor. 3) auf Blatt 15 645 die Firma William ist durch Beschluß der Gesellschafter für den St G des Handelsregisteres 4) „Fried. Krupp Actiengesellschaft auf Grund des Beschlusses der General⸗ jetzt der Kaufmann Paul Rueff in Ant⸗ Leichlin 1 gh “ gesellschaft derart erteilt, daß er in Ge⸗ gang der im Betriebe, des Geschäfts be⸗ stands sind mit der Firma der Gesellschaft G. Mueller in Leipzig. Der Kauf⸗ vom 14. März 1913 auf 235 000 ℳ er⸗ 115 den Stadtbezirk Löbau, die Firma Grusonweri“, Zweigniederlassung der versammlung vom 14. April 1913 das werpen. un eschäftsführer bestellt meinschaft mit einem der bereits von der gründeten Verbindlichkeiten ist bei der und der Unterschrift der Vertretungs⸗ mann William Gerhard Mueller in höht worden. Anguft Förster in Löbau betreffend, in Essen bestehenden Hauptniederlassung, Stammkapital um 22 500 ℳ erhöht Geschäftsbetrieb: Transport fertiger p üss 5. igung, die Gesellschaft Gesellschaft bestellten Prokuristen befugt Uebernahme des Geschäfts durch Georg berechtigten zu versehen, die des Aufsichts⸗ Leipzig ist Inhaber. 1 20) auf Blatt 15 515, betr. die Firma 8 hen ““ worden: Prokura ist unter Nr. 125 der Abteilung B: Die worden und jetzt 62 500 ℳ beträgt. Baumwollwaren. D. 1 1 er 8 b ist, die Gesellschaft zu vertreten. Tillmann ausgeschlossen. Die Prokura der rats führen die Firma der Gesellschaft, 4) auf Blatt 15 646 die Firma Spitzner Internationale Speditionsgesellschaft er 88 der Frau Johanna Margarethe Prokurg des Ferdinand Haier ist erloschen. Mettmann, den 16. April 3536ä Nr. 1185 die Firma „Johann Mei⸗ pla Köni fis 1913. Halberstadt, den 17. April 1913. Frau Ottilie Suck ist erloschen. die Worte „Der Aufsichtsrat;“ und & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind Ernst & Nützer, Gesellschaft mit be⸗ “ Förster, geb. Brüchner, in Löbau. 5) „Akener Speisevel⸗ und Pflanzen⸗ Königliches Amtsgericht. ners“ in M.⸗Gladbach und als deren Sn geces Pmssegermhe Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Zu Band V O.⸗Z. 2 Firma und Sitz: die Unterschrift des Vorsitzenden des die Kaufleute Ernst Max Eugen Friedrich schränkter Haftung in Leipzig: Georg Blün aufmann Franz Hummel in butter⸗Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ Inhaber der Johann Meiners, Kauf⸗ Osnabrück. [9193] 11“ [9147] Karlsruher Speiseälgesellschaft Ju⸗ Aufsichtsrats. Die Generalversammlungen Spitzner und Hermann Paul Thieme, Heyn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 5 au ist Gesamtprokura erart erteilt, schränkter Haftung“, unter Nr. 362 Mettmann. [9180] mann hier. In das Handelsregister A ist eingetragen: In unser' Handelsregister B ist heute lius Schneider & M. Levy, Karls. werden von dem Vorstand oder Auf⸗ beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 21) auf Blatt⸗ 912, betr. die Firxma 885 er Fur Passgeine scsaft mit einem derselben Abteilung: Hen Hugo Schietzold In unser Handelsregister Abteilung A Geschäftsbetrieb: Handelsgeschäft in Am 11. April 1913: bei der Firma „Brotfabrik Wilhelms⸗ ruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: sichtsrat, sofern nicht das Gesetz ab⸗ 1. April 1913 errichtet worden. (Ange. Carl B. Lorck in Leipzig: Die Firma E1“ 12- Ar “ darf. in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, ist heute unter Nr. 230 die offene Handels⸗ Obst, Südfrüchten und Landesprodukten —Nr. 805. Firma Friedrich Heitbrink, burg Gesellschaft mit beschränkter Julius Schneider, Kaufmann, Karlsrahe, weichendes bestimmt, durch einmalige Be⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation von ist erloschen. 1 Das g talt vn . sddaß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ gesellschaft Frau Anna Lange mit dem en gros und en detail. Osnabrück; Inhaber: Kaufmann Friedrich Julius Levy Ehefrau, kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Konserven.) 22) auf Blatt 15 184, betr. die Firma as Köntgliche Amtsgericht. schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ Sitze in Vohwinkel und mit Zweig⸗ „„b am 9. April 1913 unter Nr. 359 bei Heitbrink s Osnabrück; 2 Im 15. April 1913:
FKaftungese, in Wilhelmsburg einge⸗ und Kaufmann S k B ie Fi Dö in Leipzig: “ 8 1 8 Maria geb. Schneider, daselbst. Offene und in den Kieler Neuesten Nachrichten 5) auf Blatt 15 647 die Firma Carl Dattner & Dörnberg in Leipzig: 8 1971 schaft berechtigt ist. derl 8 der Firma „M. May & Cie.“ hier: “ Handelegesellschaft, Die Gesellschaft hat einberufen. Die Bekanntmachung erfolgt Seydel & Co. in Leipzig. 9167 niederlasung in Mettmann eingetragen n 8 2* Nr. 713.
8 1 Gesell⸗ Erich Dörnberg ist als Gesellschafter aus⸗ . - Magdeburg, den 18. April 1913. worden. Die C ft 8 An Stelle eines ausgetretenen Kommandi⸗ Firma Rob. Li 11A1AA“ am 12. April 1913 begonnen. mindestens 20 Tage vor dem anberaumten In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5 p rden. Die Gesellschafter sind: nd, . Söhne, Osnabrück: Sheb⸗Pearnn. 8
schafter sind der Kaufmann Franz Carl geschieden. Die Firma ist erloschen. 268 Königliches Amtegericht A. Abteilung 8. E 6 8 tisten ist ein neuer Kommanditist in di Moschezenitz’er Dampfziegelei, essvbrsüssasüces teaas 9 hefrau des Kaufmanng August Lange, Gesellschaft eingetreten. g schaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗
Geschäftsführer ausgeschieden, für ihn ist 1 ; . 95 ““ 2 7. April 1913
„Karlsruhe, den 18. April 1913. Termin. Die Gründer der Gesellschaft, Seydel und Ernestine Anna verehel. Leipzig, am 17. April 1913. 8 2 Anna geborene Köttgen, * Par
den d aner es eütee: gerah. .“ Großh. Amtsgericht. B. 2. die sämtliche Aktien übernommen haben, Se6ge säüb. Frrhsch mer⸗ 1 Keipbig. Königliches Amtsgerscht. Abt. II B. 8 E. Seraeeereche- easser Handele. eellrhe 28. N. . Kurz⸗, Weiß⸗ dunig Bel nageschnfat de M.⸗Gladbach, 9. April 1913. “ Robert Lindemann in
Harburg, den 7. April 1913. Hratsehner 19411] B best g. 8 . na, 8 -- 88 schaf Pieng .Prn dürfern Leipzig. [9163] 17. April 1913 eingetragen, daß an Stelle wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Vohwinkel, und die Ehefrau des Lehrers Königl. Amtsgericht. 3. ist alleiniger Inhaber der Königliches Amtsgerlcht. IX. In neeree Handelsregister Abteilung K Fl ) Brauereibesitzer eorg DVorn, in die Gesellschaft ce 8 Auf Blatt 15 649 des Handelsregisters des Ziegelmeisters Franz Nogly Gemeinde⸗ Firma: „Gasapparat⸗& Gußwerk in Paul Zerwes, Käte geborene Lange, Kauf Neheim. Bekanntmachung. [9185] ³Nr. 250. Fi 8 ;
Bsven gicacdar.dardas fzunsef Sand 8 1 1 Firma Dorn Bräu Georg Dorn in Kiel, Lcha nnn Fact er⸗ ist heute die Firma Verlag Unesma vorsteher Johann Ranoschek zum Geschäfts⸗ Mainz“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ frau daselbst. In das Handelsregister Abteilung A b “ Firma C. F. Schröder, Osna⸗
ist eute, die Fuma „Ober. 2) die Germania Brauerei Aktiengesell⸗ treten. Prokura ist erteilt dem Maurer⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung führer bestellt und die Gesellschaft auf⸗ getragen, daß dem Adam Schreiber und g. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 ist bei der Firma 2. Schäfer &. Co Wilbeim 1“ Les 1 b..
— , 2 nabrück ist er⸗
Harburg, Elbe. [9148] Nr. 74 1 . 8 E1“ schlesische Kunstwollfabrik Josef schaft, vertreten durch den Direktor meister Franz Hermann Seydel in Leipzig. in Leipzig eingetragen und weiter folgen⸗ gelöst ist. dem Emil Wild, beide Kaufleute in Mainz, C den 17. April 1913 8 g-e. 9 Registers) am loschen 1I1I1I11“ 8 17. . . Apri 3 folgendes eingetragen Nr 655. Firma H. Wilh . 1 elm Hedden
In unser Handelsregister ist heute bei 8 r 859s2Ne 87 ns “ Salisch“ gelöscht worden. Alexander Katz und den Prokuristen Oscar Ihm ist die Befugnis erteilt, Grundstücke des verlautbart worden: Amtsgericht Loslau. Gesamtprokura erteilt ist. ———V Königliches Amtsgericht. worden: Die Firma ist erloschen. Nachf., Osnabrück: Die Frmm
r Firma „Anton Günther“ in Har⸗ 4 1 9 urg eingetragen, daß die unter dieser Amtsgericht Katscher, den 16. April 1913. Jensen, beide in Kiel, zu veräußern und zu belasten. (Angegebener Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 8 788 8 1) Feckarst dirt Errume Kel. Geschätthresg: Betried nes Bauceschäfts 101ir asg chlassn ewozeen, ge hersen 1. Igexenwalde. 11AAe“*“ 19181] RNeheim; den 8. Iheil 1919. loschen
Firma betriebene offene Handelsgesellschaft çattowitz. O. S [9412] 8 r aufgelöst und der bisheri lschaft Heess 4) Rentner Rudolf Ihms, Kiel, und des Architekturgewerbes). 1 n unser Handelsregister A Nr. 277 i — 8 G bönigli 1 Lürgelaft, Kalischer 1““ zffent 5) Kaufmann und Konsul Ernst Loeck, 6) auf Blatt 15 648 die Firma Rauch⸗ E““ eggtebseine 8e. bei der Firma 1““ 8 Mannheim. [9175] In Band V Nr. 193 des Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 252. Firma W. Niederhaus & “ ist. Die am 19. September 1912 veröffent⸗ Kiel. warenzurichterei und Färberei Ver⸗ 1u. 16 : fde ageeas “ er Zum Hand.⸗Reg. A wurde heute ein⸗ registers wurde heute bei der Firma Neumark, Westpr. [9186) Co., Osnabrück: Der Kaufmann Edwi Inhaber der Firma ist. lichte Löschung der Firma: „Palast⸗ 3 Co. in W Gesel ter hat das Recht, Zweigniederlassungen zu p nn artonagen⸗Fabrik Mineralwasserfabrik Thirol 8 Mever er Kautmann EWoezehit Harburg, den 14. April 1913. Theater, Moderne Lichispiele Ge⸗ Den Ersten Aufsichtsrat bilden außer er & Co. in Wahren. Gese lschaf er errichten und sich an ähnlichen oder an⸗ Bernhard & Co eingetragen: getragen: 8 Schwent, Gesen 5 rolf und In unser Handelsregister ist die Firma Meyer in Osnabrück ist in das Geschäft Königliches Amtsgericht. 1X. sellschaft mit beschränkter Haftuüng in ben 81 5 1 E“ Ban sind vis Fabrikanten Alhert genst. werger deren Unternehmen zu beteiligen. grNen ““ in Luckenwalde ist EEETEET11 8 “ Haftung in Phghza. e“ g. haftender Gesellschafter ein⸗ ö 6 : bdirektor Max Wie ach in eun nster un 8 8 1 b as S apital beträ 20 000 ℳ. rokura erteilt. „7 . annheim. eopold † Fg. 48 8 „ ₰ e er t getls . 1 “ 8 nnels ister ist ble8n denno mg ceftande güch zu Nht, le Stadtrat Franz Mühlberger in Freiburg Hüper in Zweinaundorf sowie der Kauf⸗ — Zamanrandal be sstst ee der Luckenwalde, den 18. April 1913. Friedmann ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ Fenschaft 8 Kusge dse Lutdator und als deren Inhaber der Gutbesitzer Nr. 408, Firma Osnabrücker Ma⸗ u unser Handelsregister 1 ei der 11“ u fürtbesteht i. Breisgau. Von den mit der Anmeldung mann Ernst Louis Hüther in Leipzig. Böchhändler Dr. Ernst Fritz Manitz in Königl. Amtsgericht. nuar 1913 aus der Gesellschaft ausgetreten. Thirorf El 888 eschäftsführer Franz Albert Ott in Entenbruch eingetragen. schinenfabrik R. Lindemann, Osna⸗ Firma — Norddeutsche Se isse ha al 88 Acrt n kichr Fatet ehr. der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Die Gesellschaft ist am 1. April 1913 er⸗ Leipzig. — — 2) Bd. V O.⸗Z. 94. Firma „Philipp irolf, Eigent :mer in Sablon. Neumark, Westpr., den 16. April 1913. brück: Die Firma ist erloschen. Fabrik in Harburg — das Erlöschen Ss 885 18 Merit 19*8 towitz, insbesondere von dem Prüfungsbericht der richtet worden. Die Vertretung der Ge⸗ Leipzig, den 18. April 1913. Lübeck. Handelsregister. [9170] Leininger Wwe“, Mannheim. Mit Metz, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Osnabrück, den 18. April 1913. der ööö 8 Edo Lindloff Jööö“ Revisoren, kann bei dem Gerichte, von sellschaft erfolet durch zwet Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Am 15. April 1913 ist eingetragen die Wirkung vom 1. Januar 1913 ist Elsa Kaiserliches Amtsgericht Neunkirchen, Saar. [9187] Königliches Amtsgericht. VI. n Harburg heute eingetragen. Kempten, Algäu. [9156] dem Prüfungsberichte auch bei der Handels⸗ gemeinschaftlich. — 8 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Antonie Leininger aus der Gesellschaft Külhausen, Els. [9182] —ꝙIm hiesigen Handelsregister ist h t Parchim Hasd igichen Sn argrsc9. 912g Handelsregistereintrag. in 85 8 en wie e. 9 8 din daede e 887 1“* r 15 650 des Hanes hhe “ & Laurisch, mit dem Sitze in 1 18 Frang E he Handelsregister Mülhausen i. E. bei der Firma Gebrüder G n In unser Handelsregister ist 1.b e sericht. IX. an 5 ziliale P. Nr. 18909. Karl Brammer, Bau⸗ betr. die Firmen G. Senf Nachf. un delsre⸗ eck. mann, Mannheim, als persönlich haftender Es wurd inge : . 1 : Firma 6 ⸗ “ 1 82 ; 4 rünkter Haftung, Kiel. Gegenstand Gesamtprokura erte em Kaufmann gese er Färbereibesitzer Paul Johannes Peter getreten. 1 tsregi ei f e S . — F . 8 vnfer Handelsregister *ülhenn “ “ Aprin 1913. “ 8 der Benie knßs E“ “ 9 Leihgig und weiter folgendes Ludwig “ in Fücnc ung der Wivat⸗ ö E1“ „Neckar⸗ E“ bcg hen,sene 8- 2n Cheaeheneaan,setne Shel- Vütt der Paul Verchtn ulg ZZ“ 8 r. 919 8 2 — 4 6 5 ür Archite sfüh⸗ 1 1 erlautbart worden: 8 mann Johann Michae auri n etzgere ustav ahn“, Mann⸗ schränkter Haftung in Mül . jn 5 - 8 8 Michaels mit Niederlassung in Harburg Kgl. Amtsgericht. eschäfts für Archttektur und Bauausfü v“ Gesell 6 t am 8. März 8 8 g in hausen: Boehm in Neunkirchen. Parchim, den 17. April 1913. 1 1 rungen. Das Stammkavpital beträgt 8) auf Blatt 5908, betr. die Firma! Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. — Schwartau. heim. Die Firma ist erloschen. Durch Beschluß der C 8 S “ e1““ Kiel. wküSs65l] 20000, ℳ. Geschäftsführer ist der Architelt Hennig & Martin in Leipzig: Albert 1913 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft hat am 9. April 1913 4) Bd. X1. 0,g. 219. Firma „A. urce eschluß hr Hesellschaftewersamm. Meunkirchen (Saar), den 15. April Großberzogliches Amtsgericht 8. “ 11“ Karl Eintragungen in bas Handelsregister Karl Brammer in Kiel. Von den Ge⸗ Hennig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gegenstand des Unternehmens ist die begonnen. 1 Monatt & Cie.“, Mannheim. Die Firma der Gesellschaft abgeändert in Königliches Amtsgericht Farehwüss. [9194] Se ich Wilhel . Michaels i Harbur am 15. April 1913. selschaftern bringen der Architekt Karl In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Betreibung von Handelsgeschäften 8 Der Gesellschafter Laurisch ist von der Ausschließung des Gesellschafters Nathan „Wittelsheimer Forstgesellschaft mit be⸗ “ Bekanntmachung. 18.c. 3“ g. à 1290. Reinhardt & Meyer, Brammer in Kiel Kontorutensilien im Diplomingenieur Johannes August Herr⸗ Uebernahme von Vertretungen jeder 8 Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Monatt von der Vertretung der Gesell⸗ schränkter Haftung“. Neuwied. [9189) In unserm Handelsregister ist heute unter insbesondere der provisionsweise Vertrie Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. schaft und Zeichnung der Firma ist auf. 2) In Band 1V Nr. 116 des Firmen⸗ In unser Handelzregister B ist unter Nr. 11 einge ragen: Die Firma lautet
ingetragen. 8 8. E“ 3 vge — Schiffsproviantgeschäft, Kiel. Offene Werte von 1000 ℳ, das Fräulein Martha mann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am m 8 18 1 “ Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Brammer in Kiel Geräte und Rüstungen 1. April 1913 errichtet worden. der von der Firma Leopold Cassella &. Co⸗ — gehoben. 8 registers bei der Firma Diemer⸗Heil⸗ Nr. 55 bei der Firma: Neuwieder jetzt „Bruno Schmidt vorm. Rud. 9) auf Blatt 5928, betr. die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung z Lübeck. Handelsregister. [9169) 5) Bd. XVI O.⸗Z. 195. Firma „Adolf mann in Mülhausen: Die Firma ist Fencseniibeenieh aeenchg m. b. H. . 88 vnhagen ist der Kauf⸗
getragen worden: n Bruno Schmidt in Parchwitz.
84 8 8
Königliches Amtzgericht. IX. Gesellschafter: Arno Reinhardt und Willy im Werte von 2500 ℳ sowie die für sie . Fir⸗ 1 iit 5
Ifeld. [9151] Meyer, Kaufleute in Kiel. Die Gesell⸗ im Grundbuch von Kiel Band 127 E. Kießling & Co. in Leipzig: Frankfurt a. M. hergestellten Feran Am 15. April 1913 ist eingetragen: Waldmann“ Mannheim, Langstr. 47. erloschen.
Im Handelsregister Abt. A des Ge⸗ schaft hat am 15. März 1913 begonnen. Blatt 5259 in Abteilung III unter Nr. 13 Prokura ist erleilt dem Ingenieur Eduard stoffe und sonstigen chemischen Produkte 1) die offene Handelsgesellschaft unter Inhaber ist: Adolf Waldmann, Kaufmann, 3) In Band VII Nr. 281 des Gesell. Das Stammkapital ist um 2000 ℳ Amtsgericht Parchwitz, den 11. April 1913.
ts ist unter Nr. 27 bei der Firma A 1291. Peter H. Erichsen, Kiel. eingetragene Hyxpothek von 10 000 ℳ im Reinhard Kießling in Leipzig. ööö Zwischenprodukte, Ferti⸗ der Firma Lübecker Sanitäts⸗Milch⸗ Mannheim. Geschäftszweig: Kommission schaftsregisters die offene Handelsgesell. erhöht und beträgt jeßt 26 000 ℳ Ffatschkau. — [9195
anatorium Otto Stubbe, Marie Inhaber ist der Generalagent Peter Werte von 4500 ℳ, zusammen also 10) auf Blatt 6363, betr. die Firma fabrikate). 8 8 D kuranstalt „zum Schweizerhof“ Bau⸗ und Spedition. schaft Diemer⸗Heilmann & Cie. in Neuwied, den 5. April 1913. Im Handelsregister A wurde h 2
irschfeld“ in Sülzhayn heute ein⸗ Heinrich Erichsen in Kiel. 7000 ℳ, als Stammeinlage ein. Oeffent⸗ Alb. Müller & Barheine in Leipzig: Das Stammkapital beträgt 30 00 15 mann und Eo. mit dem Sitz in Lübeck. 6) Bd. XVI O.⸗Z. 196. Firma „Leon. Mülhausen: Persönlich haftende Gesell Königliches Amtsgericht. 88 ne m eeh 2
ragen: A 1292. Rolandsmühle, Hermann liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, Ernst Müller ist — infolge Ablebens — ZJeder Geschäftsführer ist fur- se ü Persönlich haftende Gesellschafter sind der hard Weber“, Mannheim. JP. 3. 8. schafter sind: Ngenwielk. — [9188] in Patschkau gelöscht. Amteger lnt Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ Thode, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann 17. März als Inhaber ausgeschieden. Der Lithograph ständigen Vertretung der Gesellscha Hofbesitzer Hugo Gerhard Baumann in Inhaber ist: Leonhard Weber, Sattler⸗ 1) Michel Diemer⸗Heilmann, Indu⸗ In unser Handelsregister A ist unter Patschkau, den 15. April 1913 1
meister, Heidelberg. Geschäftszweig: Satt⸗ strieller in Mülhausen Nr. 170 bei der Firma Louis Men 2 Nr. gel⸗ 8 Peitz. Bekanntmachung. [8671]
bert Grimm in Sülzhayn ist in Hermann Otio Johannes Thode in Kiel. deren Gesellschaftsvertag am 10 Apnil Friedrich Eduard Martin Wilke in Leipzig berechtigt. Bohnraderhof bei Stockelsdorf und der meif ann Robert Grimm in Sülzhayn is 10. April f Inhaber. Er haftet nicht für die im Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Peter Gustav ecarfn Lübeck. lerei, Reiseartikelgeschäft und Kofferfabrik. Dr. jur. Ernest von Schlumberger, berg in Waldbreitbach eingetragen In das Handelsrenif In das Handelsregister B ist heute
as Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und 1913 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen 1 ke 1 8832 Sscoesch “ Die Gesellschaft hat Mühlenproduktengeschäft. Nda heesigeüten sieersol sch Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ Kaufmann Otto Queck und der Chemiker Die Gesellschaft hat am 11. April 1913 7) Bd. XVI O. Z. 197. Firma Rechtsanwalt zu Mülhausen, in Geb⸗ worden: Die Firma ist erloschen. am 1. April 1913 begonnen. Zur Ver⸗ Bei den Firmen: A 1287: Hauns Königl. Amtsgericht Kiel. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es Arthur Ruebel, beide in Leipzig. 8 begonnen. „Schweickert & Stadler“, Mannheim⸗ weiler wohnhaft, Neuwied, den 8. April 1913 unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: retung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Korff, Kiel. Das Geschäft ist auf den üaücingechäs abehace gehen auch nicht die in dem Betriebe be- Bekanntmachungen der Gesellschaft 86 .2) bei der Firma Schmidt & Martens Rheinau, Friedrichstr. 11. Offene Handels. 3) Aloys Zurlinden, Kaufmann in Mül⸗ Königliches Amts ericht. Lausitzer Wollwerke, Gesellschaft chafter allein ermächtigt. Kaufmann Hans Asmussen in Kiel über⸗ Kosten, Bz. Posen. [9157] gründeten Forderungen auf ihn über. folgen nur im „Deutschen Reichs⸗ un in Lübeck: gesellschaft. Persönlich haftende Gesell. hausen “ mit beschränkter Haftung, Peitz Ilfeld, den 15. April 1913. ggegangen. Die Firma lautet jetzt: Hans In unfer Handelsregister Abt. A ist „ 11) auf Blatt 9772, betr. die Firma Königlich Preußischen Staatsanzeiger’. Die Prokura des August Heinrich Philipp schafter sind: Karl Wilhelm Schweickert, Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 Nederlahnstein. [9190] Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Königliches Amtsgericht. Korff Nachf. Kiel. Der Uebergang der heute eingetragen worden, daß die unter Kasten & Co. in Leipzig: In das Leipzig, den 18. April 1913. Dimpker in Lübeck ist erloschen. Architekt, Freiburg i. B., und Karl August begonnen. Bekanntmachung. stellung von karbonisierten, maschinen⸗ senhagen. Bekanntmachung. 9152] in dem Betriebe 88 Geschesr 11 Nr. 161 verzeichnete Firma Maximilian “ Sv S. . G“ Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Pbiipp “ 8ö hecegehehe G2.6 Beteiligung “ 8 vsgr. t Fefihe. Se der Einkauf 21 5 g orderungen und Verbindlichkeiten ist bei Mo⸗ st. eute Kar helm Kasten un 0 —— Neckarau. ie Gesellschaft hat am 1. April an Handel und Industrie, Ausü t Firm engese aft und Vertrieb verwandter Artikel für di In unser Handelsregister Abteilung A 98 ee des Geschäfts durch den g.g 8 8 en öö 8 Hagedorn, beide in Tourcoing. Die Ge⸗ Verantwortlicher Redakteur: Lübeck. Handelsregister. [9172] 1913 begonnen. Geschäftszweig: Archi⸗ E “ Löhnberger⸗Mühle zu Niederlahnstein Tuchfabrikation. st heute eingetragen worden, daß die Kaufmann Asmussen ausgeschlossen; mit Königliches mtsgericht. 8 sellschaft ist am 25. März 1913 errichtet Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Am 16 April 1913 ist eingetragen: tekturbureau und Baugeschäft. waltung von Gesellschaften aller Art folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt 230 000 ℳ e85. h8 28 Ausnahme der Verbindlichkeiten bei den 4 “ worden. h 1 Verlag der Expedition (Heidrich) v der Firma E. J. Schlomer jr. 8) Bd. XVI O.⸗Z. 198 Firma „Arthur sowie die Vornahme aller damit in Ver⸗ ö der Generalversammlung vom Geschäftsführer ist der Kaufmann Her chacke“ zu Hanken 8 7191 en ist. Firmen: a. August Scheer, Lübeck, b. A. Labiau. [91581 ꝙ12) auf Blatt 11 959, betr. die Firma WW in Lübeck: Die Prokura des Joseph Jander Apparatebau“, Mannheim. bindung stehenden oder sonstigen gewerb⸗ 28. März 1912 beschlossene Herabsetzung mann Francke in Cottbus.
Isenhagen, den 14. April 1913. Behn & Sohn, Lübeck, c. M. Brammer, Die im Handelsregister 4 Nr. 28 ein⸗ Emil Gottschalk in Leipzig: Wil⸗ gerei und Hubert Schlomer ist erloschen. P. 2. 14. Inhaber ist: Arthur Richard lichen, kaufmännischen und finanziellen des Grundkapitals um den Betrag von Der Gesellschaftsvertrag ist am 1., 2. önigliches Amtsgericht. II. Kiel. etragene Firma „A. Blankenstein“, helm Emil Gottschalk ist als Inhaber Druck der Norddeutschen Felee stene 32. 2) bei der Firma Ausborn & Feuer⸗ Adolf Jander, Graveur, Mannheim. Ge⸗ Geschäfte. 18 000 ℳ ist durchgeführt, und zwar war 8. und 9. April 1913 festgestent Der serlohn. Bekanntmachung. [9153] ₰½ 473. Georg Coste Nfg., Kiel. Labtau ist gelöscht. ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Verlagsanstalt, Berlin, Wilhe ü baum in Lübeck: Die Firma ist erloschen. schäftszweig: Apparatebauanstalt. Mülhausen, den 16. April 1913. die Herabsetzung bereits erfolgt, bevor die Geschäftsführer ist ermächtigt, die Gesell⸗ In das Handelsregister Abteilung A] Das Geschäft nebst Firma ist “ . den 15. e 8 1 7 8 8* 85 (Mit ee Nr. 314 † Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Mansheeni. ben 19. Fpri- 1913. Kaiserl. Amtsgericht. “ best allein zn v und sie in der 3 ei 2 kat Emma tsger aber r haftet ni ür die im Be⸗ un . 1“ 28 roßh. Amtsgericht. Z. I. 8111“ n 18 000 ℳ durchgeführt war. eise zu zeichnen, da je⸗ st 89 “ N 18 ö “ 1““ .“ ntgtiee is gerich 8 9 8 haf ch c“ 88 6 Lübeck. Handelsregister. [9171] Fh. Amtsgericht. 3 2 M.-Gladbach. [91841¹ ꝙDas Grundkapital beträgt 2 Millionen benen Shen auf EE
8 1 Am 16. April 1913 ist eingetragen bei Meinerzhagen. [9176038⁰ ꝙIne Handelsregister A ist am 7. April und fünfundfünfzigtausend Mark und ist gestellten Firma der Gesellschaft sei sher Firma J. N. Stolterfoht: Der Ge⸗ Bekanntmachung. 1913 eingetragen: eingeteilt in 1607 Aktien zum Nennbetrage Namen zufügt. sis
ellschafter Carl Eduard Philipy Stolter. In unser Handelsregister Abteilung ꝑNr. 168: bei der Firma Arno Schürer von 600 ℳ und 909 Altien zum Nenn. Die Gesellschafter Paul und Herma foht ist am 5. März 1913 gestorben. Die sind heute unter Nr. 85 die offene vorm. Fritz Harff jr. Die Prokura betrage von 1200 ℳ (Generalversamm⸗ Francke bringen in Anrechnung
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Handelsgesellscheft in Firma Vollmer des Fritz Harff jr. ist erloschen; der Firmen⸗ lungsbeschluß vom 29. Marz 1913). tammeinlagen ihr in Aachen geführtes
“
“ 1.“