1“ 11““
Unterstützungs⸗Vereins für Werdau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pPflicht in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Expedient Richard Schöffler
in Werdau ist aus dem Vorstande aus.
eschieden. Zum Vorstandsmitgliede (stellv. Vorsitzenden) ist bestellt der Spinnmeister Richard Rentzsch in Leubnitz. Werdau, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiehz. Kr. Gummersbach. [9315] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 39 eingetragen: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Jen necken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jennecken. as Statut ist am 15. Februar 1913 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung des Ortes Jennecken und Umgegend mit Licht und Kraft. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Gummersbacher Zeitung in Gummersbach. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Den Vorstand bilden: 1) Albrecht Kraemer, Landwirt in Jennecken,
2) Gustav Kraemer, Landwirt in Jennecken, 3) Wilhelm Kämper, Bauaufseher in IFJennecken.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Wiehl, den 8. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Wünscbelburg. [9316]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftspflicht, Niederrathen heute eingetragen worden: Der Heinrich Grüger ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; der Gutsbesitzer August Stehr in Niederrathen ist an seine Stelle in den Vorstand eingetreten.
Wünschelburg, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [9318] Darlehenskassenverein Halsbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Januar 1913 wurde an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Johann Schmitt I. und Johann Schmitt II. der Bauer Anton Fingerhut und der Schmied Nikolaus Freztag, beide in Halsbach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt und der bis⸗ herige Beisitzer Johann Ebert als Vor⸗ steherstellvertreter bestellt. Würzburg, 15. April 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Alnt.
Würzburg. [9317] Bank für Haus⸗ und Grundbesitz
in Würzburg, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Würzburg wurde heute in das Genossen⸗ schaftsregister nach egee ihres Statuts vom 26. März 1913 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen;
2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Annahme
Bargeldanlagen und Besorgung von Bankgeschäften; Vermittlung von Hypothek⸗ kapitalien (Hypothekennachweis);
4) Verkauf und Verwaltung von Grund⸗ stücken (Häuserverwaltung).
Rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen: 1) in der Würzburger Hausbesitzer⸗Zeitung; 2) im Würzburger General⸗Anzeiger; 3) im Würzburger Journal; 4) im Fränkischen Volksblatt; 5) in der Neuen Bayerischen Landeszeitung.
Sollte eins dieser Blätter sein Er⸗ scheinen einstellen, so bestimmt der Auf⸗ sichtsrat das an dessen Stelle tretende Blatt, bis durch die Generalversammlung ein Ersatz bestimmt wird.
Bekanntmachungen des Vorstands sind in der der für die Firmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form zu erlassen; Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats von dessen Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Haftsumme beträat 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Jedem Genossen steht das Recht zu, bis zu 50 Geschäfts⸗ anteile zu erwerben.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Fritz Memmert, Kaufmann, Vorsitzender, Kaspar Jaeger, Architekt, Georg Kohn, Uhrmachermeister und Ge⸗ meindebevollmächttgter, sämtliche in Würz⸗
urg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Würzburg. 16. April 1913.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Wurrzen. [9319]
Auf dem die Firma Wurzner Bau⸗ genossenschaft, cingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Wurzen betreffenden Blatte 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute
in eingetragen worden, daß der Dreber Adolf
Werz in Wurzen und der Steindrucker Max Fleischer daselbst als Mitglieder des
Max Bauer in Wurzen und der Fabrik⸗ arbeiter Richard Prinz daselbst aber zu e“ des Vorstands bestellt worden Wurzen, den 17. April 1913. Kdoönigliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Göppingen. [9387] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen zu:
Nr. 282. Firma Schachenmayr, Mann u. Cie. in Salach hat für die unter Nr. 282 eingetragenen 2 Muster (1 Prospekt, Anleitung zum Stricken von Sportjackets, 1 Postkarte, Anpreisen von wollenen Strickgarnen) die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 weitere Jahre an⸗ gemeldet.
Göppingen, 19. April 1913.
Landgerichtsrat Doderer.
Lörrach. [9388]
Ins Musterregister Bd. III O.⸗Z. 711 wurde eingetragen:
Manufoktur Koechlin Baumgartner K Cie.. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket, Nr. 572, enthaltend 42 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 100, 101, 102, 103, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 120, 12⁄, 128 135, 163, 167, 300, 482, 487, 489, 490, 492, 494, 496, 497, 604, 609, 610, 617, 619, 627, 902, 904, 909, 921, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1913, Nachm. 3 Uhr.
Lörrach, den 10. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
Triberg. [9389]
In das Musterregister Bd. 4 wurden eingetragen:
Nr. 62. Joseph Scherer in Schonach, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Photographien von Uhrgehäusen mit Landschaften, deren Umrisse eingekerbt sind, Fabriknummern 4547 und 4548, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar, Abends 6 Uhr. Nr. 63. Karl Josef Dold Söhne in Schönwald, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Metallwecker „Franconia“ Nr. 2678, 1 Metallwecker „Teutonia“ Nr. 2681, 1 Miniaturuhr aus Holz Nr. 71, 1 Metallwecker „Arabic“ Nr. 2643, 1 Metallwecker „Celtic“ Nr. 2646, 1 Metallwecker „Megantic“ Nr. 2649, angemeldet am 13. Februar 1913, Abends 6 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
3 Jahre.
Nr. 64. Raimund Hilser Nachfolger, Carl Josef Wehrle & Cie. in Schön⸗ wald, 1 Metallwecker „Marvel“, Fabrik⸗ nummer 6012, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1913, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 65. Gr. Schnitzereischule Furt⸗ wangen, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Blatt Pbotographien Nr. 30 von: Dose Nr 163, Storch auf dem Dache, Dose Nr. 164, Eule, Dose Nr. 165, Vogel abfliegend, Dose Nr 166, 2 Tauben, Dose Nr. 167, Taube aufrecht sitzend, Dose Nr. 168, Möve, Aschenbecher Nr. 169, Specht. Schale Nr. 170, Tannenzweig, Dose Nr. 171, Storch in der Wiese, Dose Nr. 172, 2 Eulen, Dose Nr. 173, Taube rubend, Dose Nr 174, Star, Dose Nr. 175, Feldbergturm, Dose Nr. 176, Schwarzwaldhaus mit Weg, Dose Nr. 6. Vogel auf dem Ast, Dose Nr. 178, Schwarzwaldhaus ohne Weg, angemeldet am 6. März 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. „Triberg, den 7. März 1913.
Gr. Amtsgericht. I.
Konkurse.
ö“ Aue, Erzgeb. 9017] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hermann Moritz Markert in Aue, Mozartstr. Nr. 1, wird heute, am 19. April 1913, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Louis Bret⸗ schneider hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1913. Wahltermin am 10. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913.
Königliches Amtsgericht Aue.
Bautzen. [8993] Ueber das Vermögen der Sächsischen Tongrubengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dubrauke wird heute, am 18 April 1913, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 20 Mai 1913. Wahltermin am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Mai 1913. Bautzen. den 18. April 913. Königliches Amtsgericht.
herlin. [8994]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten J. Carl Weitenauer in Berlin, Kom⸗ mandantenstraße 53, Firma: J. Carl Weitenauer, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
Vorstands ausgeschied Non
te das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Verwalter: Kaufmann Berlin, Luisen⸗Ufer 44. meldung der Konkursforderungen bis 20. Junt äubigerversammlung am „Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ Friedrichstraße III. Stock, Zimmer 106/108. Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1913.
Berlin, den 18. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. das Vermögen meisters Arthur Keßler zu Berlin⸗ Friedenau, Südwest⸗Corso 68, am 16. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird Konkursverwalter kursforderungen sind bis zum 25. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1913, Vormittags 1X ½ Uhr, und zur Prüfungder angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin Arrest mit Anzeige⸗ 3. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Bonn. Konkursverfahren. Ueber das Vermöge Johann Theodor in Bonn, Bachstraße 47, wird heute, am 18. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. T Rechtsanwalt Dahlem in Bonn. meldefrist bis zum 1. Juni 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße Zimmer Nr. 48. Bonn, den 18. April 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.
Charlottenburaz. Ueber den Nachlaß der am 25. Oktober 1912 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Prager⸗ straße 21, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Frau Edith Pederzani, geb. Neumann, ist heute nachmittag 12 Uhr 35 Miyuten von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg verfahren eröffnet. Verwalter: der gericht⸗ liche Sachverständige Paul Wiesner in Charlottenburg, Tauentzienstr. 6. Frist zur der Konkursforderungen und Anzeigepflicht bis Gläubigerversammlung am 23. Mai Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 17. April 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Storch hier, Brüsselerstr. 92, alleinigen Inhabers einer Wäschefabrit unter gleicher Firma, hier, Gereons⸗ Zweigniederlassung 30, ist am 17. April 1913, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Zündorf in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1913, Vormittags Gerichtsstelle, Zimmer 223.
23. Mai 1913
des Glaser⸗
anberaumt. pflicht bis zum
n des Kaufmanns Hubert Engels
13. Mai 1913. Vund Prüfungstermin
Apostelnstr. 28 / Nachmittags 6
Reichenspergerplatz, Cöln, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Darmstadt. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirts Jakob Rühl des Neunten in Pfung⸗ stadt wurde am 19. April 1913, Vor⸗ mittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichts⸗ taxator Ernst Wolff in Darmstadt; offener Arrest, Anmeldefrist bis 8. Mai 1913, erste Gläubigerversammlung undallgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Darmstadt II, neues Gerichtsgebäude am Matilden Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104. Darmstadt, den 19. April 1913. Gr. Hess. Amtsgericht II.
Dortmund. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Adolf Schulte zu Dortmund, H Kaufmann Schulte in Dortmund, Thomasstraße 835 ist heute nachmittag 1 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter Kaufmann Hermann Gundlach mund, Südwall 4 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1913. Konkursforderungen sind bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden bis zum Erste Gläubigerversamm⸗
ansastraße 42, f 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
ach zu Dort⸗
2. Juni 1913.
mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Juni 19138, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [9038]
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Kunst⸗ und Druckanstalt „Graphos“ Johaunes Fritzsche“ Jo⸗ hannes Heinrich Ferdinand Fritzsche in Dresden, Lüttichaustr. 15, Hhs. I1, wird heute, am 18. April 1913, Nach⸗ mittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hille in Dresden, Amaltenstr. 4. An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Düsseldorf. [8967] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 11. No⸗ vember 1912 zu Düsseldorf⸗Eller ver⸗ storbenen Hefehändlers Carl Treptow dortselbst, Mühlenkamp, wird heute, am 18. April 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Emil Simon in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 28. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Düsseldorf. [8966] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Evers, Inhabers eines Tuch⸗ und Kurzwarengeschäfts zu Düsseldorf, Cparlottenstraße 36, wird heute, am 18. April 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Grühl in Düssel⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist zum 18. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 28. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Düsseldorf. b [8965] Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen der Ehefrau des Fahrradhändlers Gustav Clees, Elisabeth geb. Lampenscherf, zu Düsseldorf, Charlottenstraße 39, wird beute, am 18. April 1913, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gottlieb in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 28. Mai 1913, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsfseldorf.
Abteilung 14.
Duisburg-Kuhrort. [9003] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Niederrheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort wird heute, am 19. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Baumer in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1913 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1913.,
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Flensburg. [9002] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Privatiers Albert Paul Andresfen in Flensburg, Schiffbrückstraße 6 III, wird heute, am 18. April 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Fleusburg.
Flensburg. [9001] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns und Petroleumhändlers Hans Peter Jessen in Fleusburg — Nordschles⸗ wigsche Weiche, Ochsenweg 41 a, wird heute, am 18. April 1913, Nachmittags
Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Mai 1913 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener 1 mit Anzeigefrist bis zum 3. Mat
Flensburg, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Frankfart, Oder. [9509- Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabr besitzers Eugen Heinsius zu Fram furt a. O., Lindenstraße Nr. 30, wie heute, am 19. April 1913. Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Der Kaufmann Arno Geiseler in Frank furt a. O., Regierungsstr. 22, wich zum Konkursverwalter ernannt. Konkunt⸗ forderungen sind bis zum 4. Juni 19 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zu Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anden Verwalters sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretendenfalz über die im § 132 der Konkursordmm, bezeichneten Gegenstände auf den 19. Ma 1913, Vormittags 10 Uhr, ung zur Prüfung der angemeldeten Forderunge auf den 26. Juni 1913. Vormittagg 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Vorderhaus, 1 Trephe Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse ehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkunz masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verai folgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sal und von den Forderungen, fuüͤr welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter bis zum 9. Mai 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. Oder.
Giessen. Konkursverfahren. 8589 leber das Vermögen des Bäcker meisters Hermann Flick von Gießen ist heute, am 17. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ss Kaufmann Louis Althoff in Gießen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeinen Prüfungstermin: Freitag, den H. Maj 1913, Vormittags 8 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneren Gericht, Zimmer Nr. 18., Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. Mai 1913 Gießen, den 17. April 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.
Girhorn. [9000
Ueber den Nachlaß des am 8. Aprll 1911 in Berlin verstorbenen, zuletzt in Gifhorn wohnhaft gewesenen Gastwirtz Heinrich Möller ist heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Auktionator Müller in Gi⸗ horn. Frist zur Anmeldung von Konkutz⸗ forderungen bis 16. Mai 1913. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mah
1913. Termin zur Beschlußfassung üͤber
die Beibehaltung des Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Gifhorn, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [8947
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Erich Schmalz zu Klein Kunterstein, Kreis Graudenz, Inhabers eines Eisen⸗ konstruktions⸗ und Zentralheizungs⸗ Baugeschäfts, ist am 18. April 191, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Prager in Graudenz. Anmeldefrist bis 31. Mal 1913. Erste Gläubigerversammlung den 16. Mai 1913, Vormittags 1 1 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1913, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrit bis 31. Mai 1913.
Graudenz, den 18. April 1913.
Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.
Grossenhain. [8992]
Ueber den Nachlaß des am 26. Mänz 1913 verstorbenen Schneidermeisters Eduard Stilp in Großenhain wird heute, am 19. April 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsgeschäfts⸗ besorger Allard Kummer bier. Annelde⸗ frist bis zum 10. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20 5. 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arret mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913.
Großenhain, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [8991] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Christian Wilhelm Töpfer, Ham⸗ burg, Wandsbeckerchaussee 182, Laden und J. Etage, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckeberg⸗ straße 18 III. Bffener Arrest mit An⸗ zeigestrist bis zum 20. Mai d. Js. b schließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Jun d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 21. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Juli d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Hamburg, den 18. April 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
IMIldesheim. [9021]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Henze in Hildesheim wird heute, am 19. April 1913, Vormittages 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Berg in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm, lung: 6. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
10. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juni 1919. Hildesheim, den 19. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Jerichow. [8954] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Sawatzki, bisher in Jerichom, zurzeit in Berlin N., Schlegelstraße 18, wird heute, am 17. April 1913, Nachmittags 6,10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann in Rathenow wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai
1913 bei dem Gericht anzumelden. Es K
wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines laubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1913, Vormittags 18 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem hefise der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Jerichow.
Kandel, Prfalz. [8990] Das K. Amtsggericht Kandel, Pfalz, hat über das Vermögen des Kaufmanns Martin Müller in Maximiliansau am 18. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Zapf in Kandel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Köniasberg, Franken. [8985] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gastwirts⸗ ehefrau Walburga Kömpel in Königs⸗ berg i. Fr. wird heute, am 18. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentkommissär Fritz Blind in Köͤnigsberg i. Fr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 7. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin findet am 23. Mai
1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt. Herzogl. Amtsgericht zu Königsberg i. Fr.
Königscee, Thür. [8996]
Ueber das Vermögen der Frau Ottilie Göring in Milbitz wird heute, am 18. April 1913, Mittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bureauvorsteher Otto Köllner in Königsee. Ablauf der An⸗ meldefrist am 9. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1913.
Königsee, den 18. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Konstanz. [8980] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Stefan Müller in Konstanz, Rebbergstraße Nr. 4, wurde am 15. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz zum Konkursver⸗ walter ernannt; Anmeldetermin auf 1. Mai 1913 angesetzt; Prüfungstermin auf Freitag, den 9. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt; offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 1. Mai 1913.
Konstanz, den 15. April 1913. 16
Gertchtsschreiberei “ des Großh. Amtsgericht..
Lanban. [9005] Ueber das Vermögen der verw. Frau Kaufmann AnnaZiesche, geb. Tschöpel, in Lauban, Friedrich⸗Wilhelmsplatz 4 a, alleinigen Inhaberin der Firma Hermann Ziesche in Lauban, ist am 18. April 1913, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. Anmeldefrist bis 5. Mar 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1913 Lauban, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [9025]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Gerson in Leipzig⸗Gohlis, Kirchweg 11, Inhabers eines Rauch⸗ warengeschäftes unter der Firma: Alfred Gerson in Leipzig, Reichs⸗ straße 30/32, wird heute, am 18. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schreiterer in Leipzig. Wahl⸗ termin am 20. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1913 Prüfungstermin am 13,. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr,
offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A¹, den 18 April 191 ⁄.
Lügumkloster. [9014] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Meieristen Martin Hansen in Alsleben n. d. A. wird heute, am 15. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 58 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Amtsvorsteher Emil Hein⸗
sohn in Alsleben wird zum Konkurs⸗ F
verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis 15. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Lügumkloster, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [8975] Ueber das Vermögen des Gastwirts A. Pauly in Weißhof ist heute, am 17. April 1913, Nachmittags 7,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Joseph Hirschberg in Marienwerder. Anmeldefrist bis 8. Mai 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1913. Marienwerder, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. [8964]
Ueber das Vermögen des Hotel⸗ pächters Felix Fester hier ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abt. 4, hier, am 18. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist
Gerichtevollzieher Kimbel hier. Frist zur H
Anmeldung der Kon kursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 17. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Meiningen, den 18. April 1913. Hattop, G⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Oberndorf, Neckar. [8997]
Ueber das Vermögen der Firma Säge⸗ werk Falkenstein Gesellschaft m. b. H. ist am 18. April 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Kett⸗ naker in Schramberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Admeldefrist bis Dienstag, den 6. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr.
Den 19. April 1913.
Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts
Oberndorf a. N. Fettig.
Prorzheim. [8984] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Frank in Pforzheim, Eberstein⸗ straße 14, wurde heute, am 19. April 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Weil hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 13. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 14. Mai 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 3. Juni 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 13. Mai 1913. Pforzheim, den 19. April 1913. Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts.
Pless. [8922]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Döhring in Pleß ist am 16. April 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Rosenberg in Pleß. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1913. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai
1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Pleß.
Rastatt. [9023] Ueber das Vermögen des Anton Bastian, Schreiner in Au a. Rh., wurde am 18. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Roth in Rastatt. An⸗ meldefrist bis 9. Mai 1913; erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin Samstag, den 17. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Mai 1913. Rastatt, den 18. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Rosslau, Anhalt. [9030]
Ueber den Nachlaß des am 13. März 1913 verstorbenen Privatmanns Eduard Täubrich in Roßlau ist am 18. April 1913, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Druseidt in Roßlau. Anmeldefrist bis 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 191
Roßzlau, den 18. April 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Säckingen. [9430]
Ueber das Vermögen der Karl Huber Witwe, Emma geb. Müller, Säge⸗ werksbesitzerin in Obersäckingen. wurde am 18. April 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr,
das Konkursverfahr eröffnet Konkurs⸗
einem Z ngsvergleiche 2
verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oeschger in Säckingen. Anmeldefrift bis 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 14. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag. 10. Juni 1913, Nachmitrags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31 Mai 1913. Säckingen, den 19. April 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Stargard, Pomm. [9027] Ueber das Vermögen der Kauffrau Sarah Burchardy, geb. Krebs, in irma S. Burchardy, in Stargard i. Pomm., wird heute, am 18. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Seiler in Stargard i. Pomm. Anmeldefrist bis 30. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1913. N. 5/13. g. i. Pomm., den 18. April 19 .
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [8983] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen
von Albert Wichtermann, Bäcker und
Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Notariatspraktikant Egerer in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
17. Mai 1913. Anmeldefrist bis 17. Mai
1913. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗
und allgemeiner Prüfungstermin am
31. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Den 19. April 1913. Gerichtsschreiberei. Pfinder.
Waldenburg, Schles. [8951]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Robert Storch Gesellschaft mit beschränkter aftung in Waldenburg, Alleininhaber Ernst Feige in Waldenburg, ist heute, am 18. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schramm in Waldenburg. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 15. Mai 1913.
191 Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. [8944]
Ueber das Vermögen des Partiewaren⸗ August Wilhelm Adalbert Arthur Schreiter in Wandsbek. Zoll. straße 108, wird heute, am 17. April 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der beeidigte Bücherrevisor Wil⸗ helm Fischer in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1913. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1913. Gläubigerversammlung am 17. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1913, Vorm.
10 Uhr. Wandsbek, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Wangen, Algänu. [8989]
K. Amtsgericht Wangen i. A. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Guido Durach, Inhaber eines gemischten Warengeschäfts in Kißlegg, wurde am 18. April 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr,
ssnet. Ver⸗ walter: Gerichtsnotar Mayr in Wangen i. Allgäu. Anmeldefrist bis 5. Mai 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai
das Konkursverfahren erö
1913, Nachmittags 3 Uhr. Den 18. April 1913. 1 Amtsg.⸗Sekr. Vischer.
Werdan. [8995] Ueber das Vermögen der Firma
Centralautomatenrestaurant G. m
b. H. in Werdau wird heute, am 17. April 1913, Nachm. ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hinze hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mal 1913. Wahltermin und Prü⸗ fungstermim am 19. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1913.
Werdau, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [8998]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Kurt Berger, früher in Altona, kl. Gärtnerstr. 136, dann unbekannten Aufenthalts, jetzt in Sonneberg i. Thür., wird, nachdem
der in dem Vergleichstermine vom 29. Ja⸗
nuar 1913 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschtu vom 29. Ja⸗ nuar 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 5 N 27/12 B. Altona, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Angermünde. [8961] Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers und Inhabers des Kinounternehmens „Union⸗Lichtspiele“ Erust Naplick in Angermünde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagß zu
auf den 8. Mai 1913, Vor ittag 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Angermünde, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des 6
sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
nicht verwer
1 Waldenburg in Schles., den 18. April
14. März 1913 angenommene
läubigerausschusses
Angermünde, den 11. April 1913. Galow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ascherslebpen. [8973]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Ernst Bittner in Aschersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Aschersleben anberaumt.
Aschersleben, den 9. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bad Oldesloe. [9010]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Bruhn und Mohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oldesloe ist zur Abnahme der
— V - Wirt in Botnang, am 18. April 1913, Schlußrechmung des Verwalters, zur Er
ebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der (Gläubiger über die tbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag. den 15. Mat 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
bestimmt. Bad Oldesloe, den 15. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ballenstedt. [9026]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Ernst Andreas zu Kleinalsleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 29. April 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in
Ballenstedt, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Ballenstedt, den 17. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.
Bocholt. [9033]
In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Fehlings, Bocholt, soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Dazu sind ℳ 23 144,— verfüg⸗ bar. Zu berücksichtigen sind ℳ 4162 33 bevorrechtigte und ℳ 379 639 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des König! Amtsgerichts Bocholt eingesehen werden.
Bocholt, den 18. April 1913.
Heinrich von Delft, Konkursverwalter.
Bremen. [9034]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Jürgen Heinrich Gottlieb in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute
aufgehoben. Bremen, den 18. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
Bremen. [9035]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Hinrich Berend Meyer in Rablinghausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts
von heute aufgehoben. Bremen, den 19. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bruchsal. [8979]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Karl Rödelstab in Bruchsal wurde durch Beschluß vom 10. April mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden
Masse eingestellt. Bruchsal, den 17. April 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Cottbus. Konkursverfahren. [9508]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Handelsmanns Josef Klausner in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
mögen des
aufgehoben. Cottbus, den 16. April 191 Königliches Amtsgericht.
—
Deutschoth. [8977] Im Konkursverfahren über das Ver⸗
escen des Gastwirts Giovanni Reck. 9
früher in Aumetz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaktsort, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 6. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
Nr. 11, vor dem unterzeichneten Gericht. Kaiserliches Amtsgericht in Deutschoth.
Dresden. [9039] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Kaufmaunswitwe Ella
20. März 1913 bestätigt wo
Dresden, den 18. April 1913.
leichstermim!
Kbönigliches misgericht. Abt. II.
[Egeln. onkursverfahren. [9008]
Das Konkursverfahren ü das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Otto Wolff in Wolmirsleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Egeln, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [8943]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kolonialwarenhändlers Emil Gersdorff zu Frankfurt a. O., jetzt zu Berlin O. 34, Heidenfeldstr. 5, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. Oder, Oderstraße 53/54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichs⸗
vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt.
Frankfurt a. Oder, den 12. April 1913. Fleck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiburg. Breisgau. [8982] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Hermann Borst hier wurde nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Freiburg, den 17. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. V.
Friedeberg, N.-M. [8511] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Her⸗ mann Neumann in Friedeberg Nm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hrerselbst bestimmt. Friedeberg Nm., den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [9009] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters und In⸗ stallateurs Heinrich Trabert in Fulda ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage eingestellt worden, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Fulda, den 17. April 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Görlitz. [8962] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des an seinem Wohnsitze zu Gürlitz
am 20. Oktorer 1911 verstorbenen Kauf..
manns Max Schmidtgen wird nach “ Abhaltung des Schlußtermin und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. “ Görlitz, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Herrenberg. [9020 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Burkhardt, Mechanikers in Herrenberg. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
Herrenberg, den 19. April 1913. Gerichtsschreiberei Amtsgerichts
Sekretär Haug.
Hettstedt. [9032]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Friedrich Ringleb zu Großörner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf den 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hettstedt, den 15. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Johannisburg, ostpr. [8953]
In der Reinbacherschen Konkurssache N 5/11 ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den S. Mai 1913. Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Johannisburg, den 18. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaiserslautern. [8988] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 18. April 1913 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Wil⸗ helm Gambs, Händler, in Weiler⸗ bach, nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schlußverzeichnisses vor⸗ genommenen Verteilung, wegen Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kaiserslantern. [8987 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern
hat am 18. April 1913 in dem Konkurs⸗ Marie Friederike Lory, geb. Natter⸗ verfahren über das Vermögen des Bern⸗ müller, in Dresden, Melanchthon⸗ straße 14, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom lautern, die Vornahme der Schluß⸗ wangs⸗ verteilung genehmigt, die Gebühren des vergleich durch rechtskräftigen 8 uß vom Konkursverwalters festgesetzt auf den Be⸗
rden ist. trag von 188 ℳ, dessen Auslagen auf den Betrag von 395,06 ℳ, ferner zur Abnahme
hard Starkand, Inhaber des „Großen Pfälz. Partiewarenhauses“ in Kaisers⸗
der Schlußrechnung des Verwalters, zur