Erkebung von Einwendungen. gegen das Schlußverzeichnis Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amtsgerich'’s hier.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
zu berücksichtigenden Forderungen de Schlußtermin abf den 7. Mai 1913. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amfsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Myslowitz, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
“ “ tung des Schlußtermins hierdurch hoben.
Sonderburg, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Sorau, v. L. [9007] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
[9395] Bekanntmachung.
Am 2. Mai 1913 wird die normal⸗ spurige eingleisige Bahnstrecke Ahrdorf — Blankenheim als Nebenbahn mit folgenden neuen Stationen dem Betriebe übergeben: Dollendorf (Eifel), Freilingen (Eifel), Mülheim (Eifel), Blankenheim (Eifel), Blankenheimerdorf. Sämtliche Stationen
[9401]
Tfv. 1106. Oberschlesischer Kohlen⸗ verkehr nach der Großherzogllch Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn und deutschen Privat⸗ bahnen; Ausnahmetarif, gültig vom
1. Januar 1907. Mit Gültigkeit
vom 1. Mai d. J. wird die Neuhaldens⸗
5 8 s 8 schen Reichsanzeiger und Königlich Preußit
Berlin, Dienstag, den 22. April
Krenaburg, O0. S. [9000]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Neuenbürg. [9019] Vermöͤgen des Zimmermeisters Hugo 5 vnhzf⸗ 1 . ; * 8 38 ““ Wilhelm Schol; K. Amtsgericht Neuenbürg. Friedrich, Baugeschäft in Sorau E“ —- 25 11“ 1“ in Kreuzburg (Oberschl.) wird nach Das Konkursverfahren über das Ver⸗ N. L., Auenstraße, ist zur Prüfung der Personen, Gepäck eichen IIE“ Kohlenverkehr einbezogen. Ueber die Höhe erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mögen des Christian Kappler, Sägers, nachträglich angemeldeten Forderungen Eil- und FFrachtftuc ut und Wagen⸗ der Frachtsätze, deren Veröffentlichung im 8 0 hierdurch aufgehoben. Kiefers Tochtermann, in Calmbach, ist Termin auf den 9. Mat 1918. ladungen. Bahnhof Blankenbeim (Eifel) Fereaseran Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger Berliner Börse, 22. April 1913. do. ““ 8 EEEEE1““ 8 “ 89⸗ gse 8
Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.) nach Abhaltung des “ 8 ¹esas; vor Z erhält außerdem Verkehrseinrichtungen zur für den Güter⸗ und Tierverkehr erfolgt, 6 ¹ Lira, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ8. 1 österr. Oldenb.St.⸗A.09 ui. 19 98,49 95,25 5 do. 986,97. 38 39 versc. 86,75 G 8 6 lge.,
16. April 1913. 12—2 der Schlußverteilung aufgehoben Nr. S. 1 orau N. L., Zimmer Abfertigung von Fahrzeugen. (Kopf⸗ und geben die beteiligten Dienststellen Auskun t p L“ vbere.,n sasg “ 1922 B-ö [ H“ 86,60 G do. do. 3 Landstuhl. [9028] worden. ͤ ö1ö1“ iI1 1913. Seitenrampe.) Rampe fär Seitenverla. Kattowitz, den 17. April 1913. b h2,9- 6. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 84,7898 84,15 8 Minden 1909 utv. 1919,4 1.416 —,— he , h du schl m 18. April 1913 das H.se desaeu 8 „8 Fanzaliekhen, Me tenonn (Eifel), Freilingen (Eifel) und Mülheim namens der beteiligten Verwaltungen. 224,90 ℳ. 1 Pess (Brg. Fah) .tn . . ““ 900 84 ichausen i. E. 190674 1.4.10 96.28 Eö 2 [90182 † g Königlichen Amtsgerichts. (Eifel). Bahnhof Blankenheimerdorf er⸗ 5 = 120 85 ö 28 8. IöI Ainter (noung. —,— 16808, e 8 b
Heutiger Voriger Eu Heutiger Voriger Heutiger! Voriger
Amtlich festgestellte Kurse. dürs 88
Meckl. Eis.⸗Schlov. 7 “ Berlin 1882/98 3 ⅛ versch. 88,30 b 88,90 b Wcanngernm 1901,1906, Westfalische 2. Folge 5⸗ do. do. 3
56,50 688,509
95,80 b G 95,75b G 86,50 G 85,80b
2
14 8 o.
1.4.10 95,30b 85,50 b G do. Hdlskamm. Obl. 3 8 1.3.9 96,50 G 96,50 G do. Synode 1899/4 1.4. 1. 1.4.
—,—
0% —, 1 —,— 2 do. 1912 unkv. 23/4 8 73.00 G do. 1899, 1904, 05 3 ½ 1 97,80 G Bielef. 98, 00 FG02/03 , 4 1
1
1P8e 2-ö8SöLv2S ½
1. 1. —,— do. 1908 unkv. 19/4 1. v.
82G
( dö- (
238 —8 2 — Q —
S&ᷣ &—†
77,80 G Bochum. 1902 3
1.4.10% —,— do. 1896/3
.vo to bo Ugg
EESSSESE
heels de MülheimRh. 99, 04, 0814 1.4.10 96,25 G 8 i 8 8. Amtsgericht Neuenbürg. 8 rfahr. 83,00 G 83,00 G do. 1910 N ukv. 21/4 1.4.10 96,25 G Adam Huber, Gutspüchter, in Reichen Ecerich 8 Stade. Konkursverfahren. Am 2. Mai d. Js. wird der an der daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Württemberg unk. 154 versch. —,— Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 do. unk. 21/4] 1.4.10 98,90 B Brandenb. a. H. 1901/4 I1“ 8
5 8 1“ 5 G 88,00 8 68,00 8 1899, 1904 3 ½ 83,00 G if In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über Ver⸗ höfe erhalten keine Lademaße und Lade⸗— 29 b e 3 „1904 3 ½ 9 bach nach erfolgter Schlußverteilung auf rfahren das krane. Postdienstraum und Zentesimal⸗ Strecke Brieg —-Oppeln gelegene, bisher Emission lieferbar sind. 8o 1901 3 8
1 Korkurs b über das V 8 des Neuenbürg 3 0oꝙ I do. 1907 unk. 16/ 4 1.4.10 96,25 G Konkursverfahren über das Vermögen des — . Fifel). 2 1 1 9 . 2 [8978] hält eine fahrbare Viehrampe. Die Bahn⸗ [9402] Bekanntmachung. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwarzv.⸗Sond. 190074 1 8 2 0. —,— 98,50 G Mülh. Ruhr 09 E. 11 X
Vermögen des Dr. med. Karl Friedrich mö 1 nle — . 8 b 1 gehoben. 9 F mögen des Kaufmanns Hermann Bahnhof Blankenheim nur dem Güterverkehr dienende Bahnhof Breslau 0s N unkv. 21,1 1 1 1 1 1
8 vPrüerrürrrürerrere
PePPEeeEeeeeere 2322223222232222228
2SS
—
9
95,75 b G 95,80 b do. 1889, 97 3 ½ 97,258 97,25 8 München....... 189274
EEE.““
1 —
90,30 G 90,30 b G unk. 31 4 Landstuhl, den 19. Avpril 1913. Seer, früheren praktischen Arztes und Schlichting in Stade, Hökerstraße 16, wage sind auf S Arnsdorf ch fü ief . 84 — e p 8 8 in wi tfo g des Schluß⸗ 1ld). Die Züge werd „[IV. Klasse Arnsdorf (Oberschlef.) auch für Wechsel. Preußische Rentenbriefe. 0. 08 X unkv. 2474 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Inhabers eines Sanatoriums in wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ (Wald) ie Züne werden nach den be den unbeschränkten Personen⸗, Gepäck⸗ Heutiger] Voriger Fannoversche 4 versch 92,00 97,10b B 16“ 0
de alb ist ein weiterer nachträglicher termins hi b sonders peröffentlichten Fahrplänen ver⸗ Herrenalb ist ein we achträg ermins hierdurch aufgehoben. Bür 888 Ferehne haben und Expreßgutverkehr eröffnet werden. 1 Kurs A““ „sn versch 86,40 6 88,409 do. 09 uiv. 192 do. do erf 1
Lauban. [9006]) Prüfungstermin auf Mittwoch, 14. Mai Stade, den 16. April 1913. kehren. die neue b L “ F. . . dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913, Vormittags 1 1 ½ Uhr, vor dem Kö igliches Amtsgericht. Gültigkeit: Die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ Kattowitz, den 18. April 1913. Amsterb.⸗Rott.. 100 fl. 8X. 188,75 b — “ n dem Konkursverfahren über das Ver 11½ Uhn nig ger vult 1t 1 Königliche Eisenbahndirettion do. do. 100 fl. 2 M. —, 8 moͤgen der Laubaner Maschinenfabrik K. Amtsgericht Neuenbürg bestimmt. —— triebsordnung vom 4. November 1904 und g. * Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,70b —,— “ Nm. 1I11“ s 901 1.7 —2,— — und Eisengießerei in Lauban, In. Den 19. April 1913. Thorn. Konkursverfahren. [8948] die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. De⸗ 8 “ 8 do. EEEEE Lauenburger . . es 1“ Z“ v“ do. 1911 NX unk. 3614] 14.10 96,25 G 1 S. 10— 12 haber Kaufmann Johannes Schwartz Gerichtsschreiber (Unterschrift). Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zember 1908. Ueber die Höhe der Fracht⸗ Mai 1913 wird die zwischen den bböö1öö““] 8 5 1 Pommersche 4 1410 97,80b 97,785 88. 38828 e 8 1776, 6ü . S. 02, 18. 1 kopff in Lauban, ist zur Pruüfung der nach. Nemulm. Bekanntmachung. [9031] mögen des Glafers Philipp Balewski sätze geben unser Verkehre bureau sowie im l. Golj d G. n er 18 d 100 Kr. 10 T. —,— Fosensch 8c versch. 66,3908 99,608 Charlottenb. 89,95,99 4 versch. Münster 1908 ukv. 18,4 1.4.10 96,256 träglich angemeldeten Forderungen Termin.— — „ꝗBetannmmachung. Leeell in Thorn, Brückenstraße 27, jetzt un⸗ die beteiligten Dienststellen Auskunft. Bahnhöfen Goldap und Gurnen links der Italien. 100 Lire 10 T. 79,356 G bosensche en versc 98.,29,86. 87,5690 98 do. 1907 untv. 174 1.4.19 do. 1897, 38 1.1.7 83,25 6 83, 1 g; 2 1alb. 2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß her A. halts, wi folg 913 Bahnstrecke Insterburg —Lyck gelegene .· 1100 Lire 2 M. —,— o. c.a versch. 88. „ do. 1908 unkv. 18/20/4 versch. 2 Naumburg 97, 1900 v. 3 1.1.7] 88,75 G Sa 3 1 5 18 bekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Cöln, im April 1913. — 88 — — w W Preußische 4 versch. 96,70 B 96,80 B E““ . 3 ½ „ Sächs. 1dw. Pf. bis 23 auf den 15. Mai 1913, Vormittags des Zahlmeisters Georg Gampel in . 4 75s . b ¹ Ladestelle Buttkuhnen auch für den Personen⸗, Kopenhagen 100 Kr. 8 T. —, 5 do. 1911,121ukv. 22/4 versch. Nürnberg 1899 — 01 4 96,60 b do. do 7 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht N d “ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Khnigliche Eisenbahndirektion. 28 5 Sr3. Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 T. —,— do. zr 3 versch. 30,8208 88,408 do. 1888 konv. 1889 8 versch. do. 1902, 1904 unk. 1114 1.4.10 —,— — , do. do. bis 254 ö.2 1 8 . 8 euulm wurde nach erfolgter Schluß⸗ aufgehoben Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet 1 do. 1 Milr. 3 M. —⸗— Rhein. und Westfäl. 4 versch. 97,60 G 97,20 G do. 95, 99, 1902, 05 ,3 versch. de. 9778 8 öf in Lauban, Zimmer Nr. 5, anberaumt. verteilung aufgehoben. 1“ 8 Th er ber 15. April 1913 -·(˖C—— werden. B1 20,485 b do. do. 3 versch. 86,50 G6 686,75 6 Coblenz10 NYukv. 20/22 4 1.4.10 do. 09-11 uk. 19-21 4 1.2.8 95,90 b 22 Lauban, den 14. April1913. Neuulm, 19. April 1913. Thorn, den 15. Apri 3. [9394] Königsb (Pr.), im April 1913 b 1 £ 8T. 20,435 b Sächsische.. 4, versch. 96,755 97.00b do. 85 kv. 97, 1900 3 versch. do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 versch. 86,90 B do. bis 25 ,3 ½ znigli . “ Königliches Amtsgericht. Sr. nigsberg . 1 6 3 do. 8 versch. 86,30 b9 86,40b Cöln 1900, 1906, 1908,4 versch. 1908 saes Königliches Amtsgericht. Gerichtss⸗ b g! g Eröffnung der Station Cöln 8 8 1 £ 3 M. 20.255 G w900, 1906, 1908/4 versch do. 1903 3] 1.1. Füeaec —8278 erichts chrei verei ——— Eifestor für den Tierverkehr und Königliche Eisenbahndirektion. 100 Pes. 14T. 74,65 b ¹ versch. 98,00 8 98,00eb B. do. 1912 v unk. 22/23,4 1.8.9. 95,90 eb B Offenbach a. M. 1900/4 Leonberg. [8981] des K. Amtsgerichts Neuulm. Tilsit. Konkursverfahren. ([8956] raes Verkehr mit Fahrzeugen Die [9406 B u Sterns en 8 der 2M. . 8 3 ½ 9Sh 1I1“¹ 98, 01,08 88 versch 86,60 G do 1907 c unk. 15 4 5 AI . 8 5 5 3 1 7 . 4 . 8 9 . 1 vists 1 n,9 Cöpenick.. . 8 4.109 —,— 1 902, 05/ 3 ½ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Neuwied. [89711 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 19495] 11“ 1 2M. „sp versch 86,30 8 56,409 Cottbus .. .... 190074 1410 Pforzheim 1901,19077.
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. 2
12 17
.
s
88,30 G do. 1900/01, 06, 074
9 99,00 G do. 1908/11 unk. 19/4 22
95,60 b do. 1912 unk. 424 1.2 3 28— 2 0 do. 86, 87, 988, 90, 94 3 ¼ sch. —,— —,— 1 8 S. 27 do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ 87,00 G 8 S. 1—11 M.⸗Gladbach 99, 1900/4 .. Kom.⸗Obl. 5-9
es 2 —,— 888
1 1 1 1 1 4. 4. 4 1 1 4 4 4 4 1 Ur 4 4 4 1 4
——2gögö
‿
RD,,,]
SPSeESSSS EEEEE11“
—S
FüöPPESPE ——=q3 öE
222ögnE
95,50 G 1 3 85,00 b Verschiedene Losanleihen. 95,50 G 8 95,75 8 95,75 G Bad. Präm.⸗Anl. 186774] 1.2.8 171,50 b 171,75 b 95,50 G 95,30 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 195,50b [196,00 B 86,25 G 86,25 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.8. 173,755 173,25—b Seenn Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 128,60b 128,70 b B —,— — ,— KSachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 35,40b 34,80b 6 88,9006 96,00 G “ 96,50 G 96,00 G Augsburger Fr.e ⸗ p. St. —,— —,— 84,75 b 85,25 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 —,— 138,00 eb B ) 92,50 G 92,50 6 88,75 96,25 G 1G16“6“ Ausländische Fonds. 83,00 6 83,00 G Staatsfonds.
97,30 G 88,00 G Argent. Eis. 1890] 5 8 2897,80 G 838,00 G 85 889 82 1 7 81,00 6 81,00 G do. 20 £ do. ult. [heutig.
April 1vorig. —,— do. einn. Gd. 1907 90,10 G 200 £ 96,90 G 96,90 G . 100 £, 20 £ 0 96,30 b 96,75 G . 09 50er, 10er —,— 96,75 G 1 ber, 1er 91,75 G 91,75 G . Anleihe 1887 88,75 G 1 kleine —,— 1 abg. —,— . 82 kl. abg. —,— . innere —,— 8 inn. kl. —,— äuß. 88 1000 2 85,00 G 8 500 £ —,— —, 100 £ 96,90 B 96, 8 20 £ 96,80 G . Ges. Nr. 3378 ea de Bern. Kt.⸗A. 87 kv. . 96,80 G Bosn. Landes⸗A. —,— — do. 1898 95,80 G do. 1902
9 95,90 G 3 Buen.⸗Air. Pr. 08 0° 95,80 G do. Pr. 10 ö“ 7 do. 1000 u. 500 £ 95,75 G do. 100 £ —,— do. 20 £ 98,20 G do. ult. en. 96,80 G April Avorig. 97,00 G 97,00 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— 25r241561-246560
gEgg=S
do. 1889
1.4.10% —,— 82 Plauen 1903 versch. 96,00 G do. 1903 32 96,25 G Posen 1900, 1905/4 b 96,00 B do. 1908 unkv. 18/4 1 1.1.71— —,— — do. 1894, 1903 3 ¼ 8
8=22öbbae SSS;göSee
2219ꝓSSS
u0
—,— 101,75 B 1.1 102,00 b G 102,10 G 1.1.7 102,10 b G 102,10 b G
SSSS
100,10 b (100,00eb G 100,10b (100,00eb G 100,10b 100,00b G
100,50b —,— 100,00 G 99,76 b 100,00 6 100,00 b 96,60b 96,75 b
— — 9.. &
to bo0
88,00b do. 1891, 98, 1903 3 versch. do. do. 09 unkv. 1914 1.
1
1
4
4
4
4
4
1 4 98,60 b G 98,80 G Dresden 1900[4 1.4. do. 1904-07 ukv. 21][4 1.4. 4
1
4
4
1
4
4
r
98,80 b G do. 1908 unkv. 18 4 4. 1 do. 1904 3 ½ 86,00 8 do. 1 893 3 177 Schwerin i. M. 1 897 35 do. 1900 3 1.4. Spandau 1891 4
———
vöö““ —2
G ferri 6 S S bis zum 1. Januar d. JIs. dem Wagen. Süddeutsch⸗O Ver⸗ 1 —,— 8 4 —,— 6 F bes S 8 — — Is . eutsch⸗Oesterreichischer Ve I1 8 “ 9 7Sg.e. Mesnnnenen n fsnht wande ven9 89 209, b-checaen r enerber ans Sgl3. Sageee n ahe ee eerlte vaum. Sdnngederkehr dienende und seit diesem kehr. Eisenbagngüterrarif Teil 17. E“ Anleihen staatlicher Institute. “ do 1619 uir. 104 üee⸗ 839Ug „ 68 otr 88 5 3⸗ 8 4 . “ me D 5 ir F 2 n 1 8 1 S. 1 8 38, 2b .8 6 203 K.⸗O. eingestellt. kräftiger Bestätigung des Zwangsveraleiche schulenweg, Scheiblerstr. 7, ist zur Ab⸗ EEö 8 13 d8 Eifchn Heste 8, 9, 10 und 11 vom 1. Mai 88 tersb “ Detm.Andsp⸗ u Lether. 4 11116 B— do. 1881 7. 1“ 8 A 28 b1.“*“; Sinkes des 2 verkehr eröffnete Station Cöln Eifeltor 1912. Am 1. Mai 1913 tritt je ein St. Petersburg. 100 R. 8 T. —, Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 98,90 G Leonberg, den 18. April 1913. d nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters 94 8 8 beer E11— 1. ; do. do. 100 R. 3 M. —,— d do. unk. 22 4 versch. 99,00 6 99,00 G Crefeld 1900,1901,064 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: nnd vn 8B “ sowie zur Anhörung der Gläubiger über wird nunmehr nach erfolgter Inbetrieb: Nachtrag I in Kraft, welcher größtenteils Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. 8025 B do do. n. 22 8, versch 5070 8 39.,70 6 do. 1907 unw. 174 Seifert. Pis: mit aufgehoben. e. 8 die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ nahme einer Kopf⸗ und Seitenladerampe erhöhte Frachtsätze der Wagenladungs⸗ do. do. 100 Frs. Süsger Sachs.⸗AFlt. Ldb.⸗Obl. *. versch. 67006 87.00 6 do. 1909 ukv. 1921 4 ——— 8.. dem Lige,er 12 währung ” Vergütung an die Mit⸗ auch für den Vlehverkehr und den Verkehr klasse B und des Spezialtarifs I sowie 111 u“ do. Coburg. Landrbk.B*— 8 88 1588 8,g “ 1908 88 Limburg, Lann. [9012] önigliches Amtsgericht. „ glieder des Gläubigerausschuffes der mit Fahrzeugen eröffnet. der Ausnahmetarife 7 (Hopfen), 37 (Erx- ö“ 1100 Kr. 8 . 84,926 5b B 84,928 b 8 do. S. Au. 1nt 205 8878 8 88,78 8 D„Dansig 190, uiv. 174 1410 89996 88. Regensburg s ul. 184 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Oppenheim. [9022] Schlußtermin auf den 9. Mai 1913, Cöln, im April 1913. trakte) und 47 (Fette), ferner neue Fracht⸗ 2M. —,— —,— do. Gotha Landeskrd. 1 A11“ 99,905b do. 09 uk. 19/20¼4 wirts Ernst Kronier in Limburg ist In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11, H - Ergänzungen und Berichtigungen des Haupt⸗ Bankdiskont. . do. ut 204 14.10 97908 97,890 6 do. 1909 N uk. 16 4, 1.4,10 98,00b 686 Remscheid 1900, 1903 38 1.1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mögen der Heinrich Strub IV. Witwe, bestimmt. [9405] 5 1 tarifs enthält. Insoweit Frachterhöhungen 11 “ 98,00 G 968,00 G “ 1897, 1902, 05 8 , versch. . — Rostock. 1881, 188487 1.1. und erfolgter Verteil der Masse auf⸗ Margareil b z. Apri Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. oder Verkehrsbeschränkungen eintreten, Berlin 6 (Zomb. 7). Amsterdam 4. Brüsssel 8. do. do. 98,60 6 98,60 6 Wilmersd.Gem. 9974 14.10 —— 3 do. 1903,38 g Verteilung r 2 1 Johanna argareiha ge vrenen Tilsit, den 16. April 1913. Am 1. M i 1913 werde di St tio e 8 if Christiania 5 ¼. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ½. issa⸗ do uk. 25 /4 98,80 G 98,80 G do. Stadt 09 ukv. 20/4 96,75 G do 1895, 3 1.1. gehoben. 3 Naab, in Nierstein ist zur Abnahme der Der Gerichtsschreiber Espenk 3 Rö eSe attonen gelten die Frachtsätze der Haupttari e, so⸗ bon 6. London 486. Madrid 4 %. Paris 4. St. Peterb. do. do. 1902, 03, 05 3 9 886,20 G 86,20 6 do. do. 1912 ukv. 2374 1.3.9 97,50 6 Saarbrücken 10 ukv. 1674 1. den 7. Wt 1913. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. “ 8 8 9 ve E söelschen ben dießß Fhh cen anf eihen feteh u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 ½ Wien 6. Sacht⸗Niein.Andtredet I1““ Dortm. 97 i. 194 11. 86,806 8 1910 unk. 23 4 4. 1 er Gerichtsschreiber hebung von Einwendungen gegen das „ —— 55 senbahnen in das Tarisheft 2 auf⸗ Zeitpunkt aufgehoben worden sind, noch bis do. o. unk. 17,4 —,— —,— d a 8 96 38 des Königlichen Amtsgerichts. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Tirschenreuin. [9024] genommen. Die Tarifentfernungen werden Ende Juni 1913. Abdrucke dieser Nach⸗ 1A“X“ C 8. bo. do. unr. 194 96,60 G 97,00 b de reih w — 2 : Das K. Amtsgericht Tirschenre hat bildet Espenh durch Anstoß 2 3 vF , 1 eldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22 4 1. . 5 2 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Das K. Amtsgeri irschenreuth hat gebildet für Espenhain dur nstoß träge sind bei den beteiligten Endverwal⸗ 1“ Löwenberg,. Schles. [9503] Beschlußfassung der Gläubiger über die mit Beschluß vom 18. April 1913 das von km und für Rötha durch An⸗ tungen sowie durch Vermittlung der be⸗ 8 Münz⸗Pukaten u6 pro Stüch EI Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Konkursverfahren über das Vermögen der stoß von 4 km an die Entfernungen für teiligten Stationen, in Oesterreich auch I do. —,— bae. bo. do. unk. 1844 mögen des Baugewerksmeisters Oskar zur Anhörung der Gläubiger über die Firma Fabrik feiner Fleisch⸗ und Böhlen-—-Rötha. 1 Die Station Espen⸗ bei der Zentralverkaufsstelle für Tarife, 3 16,28b 16,285b Schwarz! Rud. Ldkr. e” 3 1900 V † 1 1 ( — G ¹ 2 8 A vir 1 8 G Bibers⸗ 5 3 8 80 den⸗Sti⸗ —,— 1 1 ₰ dh dskred 8 1“ . 905 [3 ½ 1.4. 5 895 3 ¼ Jäckel hier ist, nachdem der im Ver⸗ Erstattung der Auslagen und die Ge. Wurstwaren, J. Zottmayer, G. m. hain wird auch als Versandstation in die Wien I, Biberstraße 16, ferner bei der Gulden⸗S “ do. Sondh. Ldskred. 3 . Dresd. Grhrpfd. S. 122 8 - 189947 do.
“ —½
22
gleichstermine vom 28. Februar 1913 an⸗ währung eister Vergütung an die Mit. b. H. in Tirschenreuth als durch Schluß⸗ Abteilung B des Ausnahmetarifs 6 für Regieverwaltung der K. Eisenbahndirektion 1u1u“ Sruia — 1 8 8 S. 5 unk. 14 4 1.1. do. 1908 ukv. 1919 genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ glieder Glänbigereusschüsses der Schluß. verfeilung beendet aufgehoben. Brennstoffe aufgenommen. Dresden, am München zu folgenden Preisen erhältlich: W Diverse Eisenbahnanleiheen. 8d0. 8. 7 unt. 187³ 14. 88 8 1n kräftigen Beschluß vom 15. März 1913 kermin auf Mitewo ch, den 14. Mai Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 19.April 1913. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächf. Heft 8: 0,45 ℳ = 0,54 K.; Heft 9: Neues Russisches Gid. zu 100 R.215,40 9 215,50 b Bergisch⸗Märk. S. 3.. 8 1.1.7] 92,25 b G do. S. g unk. 20‚74 1.5. Stettin Lit N,0,P, 39 86909 5 ——————— .1. .9. 54 2 b 97,10 5b
84,25 eb G
*
8
373, ; 5 a„ 1 e 8 22 4 b 8 en Amerikanische Banknoten, große 4,1975b 4,1975b Braunschweigische.. 4 ½ do. S. 9 unk. 22,4 3 o. Lit. R 3 ½ bestätigt ist, Termin zur Abnahme der 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Wittmund. [8972] Staatseifenbahnen, als geschäftsführende 0,70 ℳ = 0,85 K.; Heft 10: 0,40 ℳ = do. 8 do. mittel —,— —,— Magdeb.⸗Wittenberge 3 1.1. — do. S. 3, 4, 6 88 h. Strßb. i. E. 1909 uk. 19/4 Verwaltung. 0 48 * Heft 116,85 ℳ% = 100 K. 8 do. do. kleine 4,225 b 4,225 b Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 1.1. S “ 4. Fe 8
3 Düsseldorf 1899, 1902 o. b
1 —Sszlußr⸗chnung des Verwaltris⸗zauf den Ezroßherzoglichen. Amtsgerichte hierselbst B 1 — Brrn. LIE vFfoßherzog 2 ekanntmachung. 8 8 8 d York daxeasn Pfälzi i 8 g11616166A* Pöcan In dem Kolkurzbersäfhen ber das Ver⸗ 19396] München, den 18. April 1913. velgische vanenen 98 ehnes 84288 do,h„, . dent. e d. 8. 1., M1. 1950 07,08,9,4 da. o. . e. In vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Oppenheim a. Nh., den 15. April 1913. mögen des Müllers Jakob Schmidt in Staats⸗ und Privatbahngütertarif, Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. Dänische Banknoten 100 Kronen —,— —, do. 38 1.4. do. 1910 unkv. 20,4 dno. 1902 v. .. . 3 ½ 1.2 selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Der Gerichtsschreiber Friedebur ist 8 P üfung de ch⸗ H ft C 2 Mit s fortige Gültigkeit r. d. Rh., namens d. Verbandsverw. 88 Englische Banknoten 1 £ 20,445b 20,46 b Wismar⸗Carow a 1.1. do. 1911 unk. 23˙4 .5.11] 96,25 b Thorn 68900 4 Löwenbergi. Schl., den 19. April 1913. 8g. ich icht Friedeburg zur Prüfung er nach⸗ Hest C Z. 2 ofortiger ultigke — Französische Banknoten 100 Fr. 81,10b 81,10 5b — do. 1876, 3 ½ 1.5.11 —,— — do. 1906 ukv. 191674 14 Lenhes lindess ich des Großherzoglichen Amtsgerichts. dessrch L Forderungen Termin wird 8 SF“ I n Versand⸗ [9407] Bekanntmachung Holländische Banknoten 100 fl. 168,90b 168,9855 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 1.1.7 V 80106 90,108 do. 8s, 90, 94, 00, 03 38 versch do. 1909 ukv. 191974 144.
ars⸗ 8 8 mmses 1 [auf den 23. 1913, Vormittags station in den Ausnahmetarif 5 b (Stein⸗ 12 8. .“
Kathenow. Beschluß. [9015]auf den ai ’ g 9 Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗
SSSSS
*
EbkvvüvüvüüSbegESgSgSS 1 egSeeöeSböSöoSnönnönöSböeg
82
111 .1— —½
92,75 b 99,75eb G 88,25 G 69,90 69,90 b
2
—
8 —
S8 S
SS PPrFPFEggfggggggeegeeSSe 2 8 I1“
“ 2—22gÖ-S
SSS
3 — 85 5 2 ; ⸗ terreichische Bankn. 100 Kr. 85, 85, rovinzialanleihen. 2 „ 985, 89, 96 3 ¼ 0 1903 3 — 1 5 . Wittmund anberaumt Elberfeld, den 18. April 1913 8 8 2 d Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: gericht Wittmund an Frgumt. lberfeld, .April 1913. Heft 13 vom 1. Mai 1912. Am do. V1 Brandb 1 211 1 96,30 b G 97,00b do. 737 8 8 2¼ er⸗ — 8 ’1 April 1913 Königliche Eisenbahndirektion 11 1 8 — Russische Banknoten p. 100 R. 215,955 215,80 b randbg. 08, 11 uk. 2114 1.4.10 96, 97. Elberfeld 1899 N4 1.1. Wiesb. 1900, 01, 09 S.4 4 mögen des Zimmermeisters Johann a. des Kaufmanns Arthur Müller Wittmund, den 17. April 1913. 8 9 . 8 1913 erscheint der Nachtrag 1 19 do. 1912 uk. 25 4 14.10 97,50 8 97,50 B 1 1beehe ““ 2 3 8 8 f h Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 3 3 ““ 1. Mai 2 che t d vs. 1. do. 22 500 R. 215,955 215,80b 1899 3 ¼ 1.4.10 86,50 G 88,50 G 85 1 “ 11689 89 1.7] 95, 89 ae g
—,—
102,50 b G 97,50 G
9 01,70 b 91,906b
Italienische Banknoten 100 L. 79,50 b 79,40 b (v. Reich sichergestellt) Duisburg 1899, 19074] 1.1. 95 do. 1895 3 ½ 88 Fevere angegesseeeramgen 8 8 8 „ ni I 8 8 † . 8 1 Lübeck. [90362 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 11 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ grus) einbezogen. kehr. Eisenbahngütertarif Teil II, 1 28n 1— do. 1000 Kr. 85,00 b 85,00 b 1902 N3 ⁄¼ 1.1. Ulm 1912 unk. 16/4 inrich Leck in Lübeck wird, nachdem in Pessin ößtenteils öht 3 er do. 5, 3 u. 1 R. 215,50 b 215,20 —b do. 4 2 8 de eaa 8 H 9ö. 8 „ ) Pessin, welcher größtenteils erhöhte Frachtsätze d 5 assel Landskr. S. 2274 1.3.9 97,75 G 97,75 G Elbing 1903 unkv. 17 4 111. do. 1908 unkv. 194 96,806 96,75 För 121861-186560
8 50 90 +. ==.n= . . 2 . s FeeeseeeeeseösSs
=q2 D
der Zwangsvergleich vom 14. Januar 19131 b des Kaufmanns Max Müller in Zerbst [9037] Wagenladungsklasse B des Spezialtarifs 1 do. do. ult. April —,— —.,— 8,9, 3 28⸗ 4.r 8 ₰ dadss St. 1903 ; 7 genla ungs asse 3 5 8 Speztaltarif 8 6888 “ S. 23 uk. 16 4 1.3.9 98,20 G 98,20 G do. 1909 N kv. 19/4 5 1“ rechtskräftig bestätigt ist und der Ver⸗ Rathenow, Im Konkurse über den Nachlaß des am 8 1“ e, een und des Ausnahmetarifs 91 (Petroleum 8 199 Fr. 80,90b 50,88— d0. S. 24 ut. 2111 1.33 88,508 8980 b s untrh h28 89 12. “ h “ EET1“ walter Abrechnung gelegt hat, hiermit c. des Baugewerksmeisters Fritz 24. Oktober 1912 in Hertst verstorzenen Vr. Meir Eultigteit vom . April sec.) sowie andere Ergänzungen und Be⸗ Zollconpons 100 Gold⸗Rubel —,— —,— 2 Söö EEA1“ 88 89999 Erfurt 1893, 1901 4 144. - 1883 3 % versch. —,— —,— Chilen. A. 1911 aufgehoben H in Friesack 3 2 SFe Iat. bis 31. Dezember 1913 wird für Stein⸗ 8 H 6 hält. So d do. kleine 8 8 88 E S “ „ do. 1908 N, 1910 N . 95, 98, 01, 03 V3 ¼ 1.4.10 88,30 G 88,25 G do. Gold 89 gr. lg. en. 8 offmann i Friesack, Kaufmanns Paul Siebert, alleinigen schrotten und Steinschlag jeder Art aus richtigungen des Haupttarifs enthält. So⸗ do. do. Serie 21 3 ½8 92,00 G 92,00 G unkv. 18/22 4 Worms. 1901, 1906, 4 95,50b 95,80 G 88 mitkel “ Albrth r. 8 H. Er EE Wilhelm Inhabers der Firma Gebrüder Siebert E1“ ö weit 1u““ “ Hann. Pr. S. 15, 188, Sür: edc. 1808 J, 1901 F 63 1449 1 do. 1909 unk. 1474 1.4.10 95,50b 95,80 6 do. lleine
as Amtsgericht. eilung 2. ollschläger in Rathenow, in Zerbst, soll eine Abschlagsverteilung ecal⸗ üeeer “ treten, bleiben die bisherigen Frachtsätze 8 85 Deutsche Fonds. d38. .S. “ Essen 1901 4 14.10 96 do. konv. 1892, 1894,3 1.1.7 87,00 b —,— do. 1906 ““ bestimmt, bei Frachtzahlung für mindestens noch bis Ende Juni 1913 in Kraft. Ab⸗ Oberhess. P.⸗A. unk. 17 “ 8 5 1A“ 8 28s t do. 1903, 05,3 1 geaer. “
— 2322888
veüeeeess
5 †. 82 d0 50
222gSöSS; aieerisee
S S
„8vö
100,40 b 100.50b G 100,40b 100,50b G
2
1
38öSSgSg”g
8-2gS
süüeressesesee
95,00 b G ]95,50 B 95,30 b 96,00 G 92,20 b 92,20 b
——ö2
A
1 8
A.v.,n ene
—
Berliner
— œ‿ —
e
s
SSEEEb“
— ,53öS 222282
S
—,—
—
a 4 8 9
2
4
3
25- S S8
ggSögg=V=—
EEET 8220 — vSüöEESPEBP
5 5 † 82 —
Cee 87 2 8 2222FöggESgSgSen
118,00b G
S ˙8˙◻α SSne — v 2 0 oS
55,80 5b G 55,80 b G
22822 8= SgS‚vAn*
— — 2 ☚
2222
2g S ’
SS.S
59,50 b G 89,50b G
&
E=Ä888. to bo bo
7
7
90,905b 90,90b 90,90b
io do d0
OSS
—
SSSEeeee 222Sg=
SEPPEPeeeesgsgzgzönn ———
vö25125—
— -— B B— ZP &☛ ( ‿ 181211eununaaee
X2BgBV B
e . 5b
9
9
S.
. —.Ö-g
b2 8 2 — Irr 282
4 1 4 4 4 3
90 09 . ne
—
*
e. des Schuhwareuhändlers Nathan stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 1 4 n 2 . 8 2 ven & S . . Marienberg, Westerwald. [9011]) Loszynski in Rathenow . 32 044,79 ℳ. Zu berücksichtigen sind 45 ℳ Lebefefüt nach e drucke dieses Nachtrags sind bei den be⸗ Staatsanleihen. “ 88,26b, 8 95,26 b166 Flensburg 1901, 1909 1 — do. 96 500,100 9 Konkursverfahren. hat der Konkursverwalter Marks in bevorrechtigte und 89 553,96 ℳ gewöhn⸗ Lehef 39 n0. Dck⸗ . 2 enl orf e 8 us⸗ teiligten Endverwaltungen sowie durch Dtsch. Reichs⸗Schatz: H de.av 1““ 22 84,50 b G 84,3 do. 1912 N ukv. 2374 Weitere Stadtanleihen werden am do. 50, 25 £ nahmefracht satz von 19 ₰ für 100 kg ein⸗ V Pommm. Prov. X.,6.9,4 1896 3 3 Dienstag und Freitag notiert do ult. ““ mögen des Kaufmanns Gustav Weber untreut. Es sind ihm deshalb seine Be⸗ Zerbst, den 18. April 1913. geführt. Fabe Auskunft “] teteses in Oesterreich auch bei der Zentralver⸗ 1 ö11 do. A. 1884, 97, 19007 88,80 6 87,00 b 6 do. 1907 unk. 18,4 (siehe Seite 4). “ in Erbach ist infolge eines von dem Ge⸗ fugnisse einstweilen entzogen und dem Der Konkusverwalter: Anwendungs edingungen erteilen die be⸗ kaufsstelle für Tarife Wien 1, Biber⸗ dt. Reichs⸗Anl. ul. 1874 ve A4““ L““ 18,4 do. Eis. Tients.⸗P. meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Kaufmann Zimmermann in Rathenow Schröter, Rechtsanwalt. ““ mind straße 16, ferner bei der Regieverwaltung d de unt. 48 JIie : 86,8 1690 E1““ 780b G 95, do. 1910 unkv. 201 doer sbuse0 u E. 1d ,7 IM;. 3 % versch.] 87, “ 3 4 ng 2 er K. Eisenbahndirektion München zum n 3. versch 76.90 B do. 8 8 do. 1899 ,32 8 ee; 8. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Sachlage, Beschlußfassung über die Be⸗ den allgemeinen Stückgut⸗ und Wage Preise von 0,50 ℳ = 0,60 Kronen für do. ult. (veuno. 76,90 b,90 B dihr.e Seh . 888 do. 1901 X88½ 8 115,90 G 115,900 do ult. seuis. vor dem Käöniglichen Amtsgericht in stellung eines neuen Verwalters bezw. Bei⸗ labungsberkehr freigegeben. das Stück zu erhalten. “ do. Ausg. 22 u. 28 8 (8828 8 83.28 Freibrg.1P. 1900177,29 “ Marienderg, Zimmer Nr. 9, anberaumt behaltung des Zimmermann als Verwalter Xr 88 Erfurt, den 18. April 1913. München, den 18. April 1913. do. E 11.7 97,300G do. Ausg. 3013 80,00 8 90,30 G do. . 1903 39 88 C“ eies 1 EEE fend 8 sowie über eventuelle Einstellung 8 Ver⸗ Tarif⸗ A. B ekanntmachungen Kgl. Eisenbahndirektion. Tarifamt der K. B. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. PBr Staatssch. 1.1.1007 1410 990088 8 g W“ 88,00 G 87,70 6 Fürstenwalde Sp. 00. 7 38 1. 1 95,50: 98,90 8 da. phiv. es Konkursverwalters sind auf der Gerichts, fahrens wegen Mangels an Masse wird 22 - —.— namens der Verbandsverw 8 „1.5.16,4 1.1.7 99, 12 — 17, 19, 24— 29 ,31 85,75 b G 95,75 b G ’ . 3 ; 3 8 G B 1 3 . 3 7 Har nsr 1“ 8 8 äll. .8. 17,4 aZ31.3 11I1“ 5 „ Gelsenk. 1907ukv. 18/19 8¼½ 1.4.10 8 8 do. 79,75 B —,— do. 2500, 500 Fr. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Termin vor dem unterzeichneten Gericht der Ei enbal nen. [9397] 8 —— 8 do. fäll. 1.5. u. 1.8.17,4 a331.8 99,00 b G do. Ausg. 18 38 1.1,7 34,50 84,50, 8 de. 1910 un 2 ween V Brdbg. Pfdbrfamt 1- 3 innl. Et. E 1 ne vnklite deutsc,. Südwestde utscher Preuß tont Ant urnst versch 65,8098. do. Ausg. 9, 11, 1118 11.7, 82506 88.80G. Gießen. 190,185 4 versc. Sarenchg. drenh 1513 EE1“ Marienberg, den 11. April 1913. zu b 10, zu c 10 ½, zu d 11, zu e 3 8 Hüterverkehr. Vom 1. Mai d. Js. ab Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ do. Staffelanleihe 4 1.4.10 91,00 5b “ 18gssg a9 8. 8 De „ dänischer rver ; ; b 2 845 Anleihe 328 do. do. 98, 02, 05 3 ½ 1.4. - do. 1912 unk. 22] 4 1.4.10 Dt. Pfdb.⸗Anst. Frop.⸗ Königliches Amtsgericht. 11 ½ Uhr anberaumt. utsch sch Güterverkehr wird die Station Drauffelt der Eisen⸗ Bayerischer Güterverkehr. Ab 1. Mai 88 VWE“ 88esc 2.,L00 do. Landesklt. Rentb. 4 1.4. 97,30 b G do. 1905 3 ¼ 1.4.10 18 s e 88206 88278 “ 9 „ do. 500Fr. Minden, Westf. [8976] Königliches Amtsgericht — I1““ 2* 2 do. 8 w 1. Mai d. Is. erscheint der Nachtrag IV 9 1 ; ilij 3 F. . Baden 197 7] 97,90b G 96,25 b G 96,25 G 5000,2250 60 Konkursverfahren. . 3 1g; dagü I. Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ um 12 km erhöhten Entfernungen für 1A“ 1“ 97,80 b G do. Ausg. 6 ukv. 25 4, versch. 98,30 G Hagen 1906 unk. 15,/16,4 1.4.10 do do 86,75 6 86,75 b 68 - 2 8 „ 7 9 16. 8 8 9 5 1. „ 83 f 9 9 8 sshii⸗ 1 8 g 2 2 6 . 500 „ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ratingen. Konkursverfahren. [8963] zum Verbandsgütertarif. Durch ihn werden gungsstellen. Busendorf und Romansweiler 0 K mit den 88 g8 1a Fas 97,90 5b G 8 4. “ do. 1912 v untv. 22 1.4.10 88 “ beder dersgPir⸗vor 50 1,60 mögen des Kaufmanns Florenz Aumann mögen des Schuhwarenhändlers Hu⸗ preußische, bayerische, süchsische, würktem⸗ 8 im 2 k jntse „ — — do. G V Halberstadt 02 unkv. 15,4 1.1.7 Le 88800 8 9900 ℳℳ 160 in Eisbergen wied nach ersolgter Ab⸗ bert Rothstein in Ratingen wird nach bergische und badische) Stationen in den Königliche Eisenbahndtrektion. Papiermühle in den Tarif einbezogen. 1“ 3⁸ 1419%,—2,— EI 4 E“ 1897, 1902 8 versch. 77,00G do. 400 * 1,80 8 r ie 1 1 . 8' 2 ; ij April 1912 1116“ o. do. Serie 5— 7,38 1.4. Halle 1900, 1905 4 versch. 5 4 % Gold⸗R. 89 altung des Schlußtermins hierdurch erfolgter b des Schlußtermins Fhs santarif. “ [9399] München, 19. April 1913. 8 1904 3 ½ 86,30 G 8 Ha⸗ dr 1i 16 7utn, 21 1 der ch en do. 48 Gold⸗R. 69 1 ; ierdurch aufgehoben. einbezogen sowie die Warenverzeichnisse z39 Aue⸗ tari ü 1 96 3 Reö do. 1 3 75,80 B do. 2000 „ 1,30 Minden, den 17. April 1913. 8e den 14. April 1913 den Ausnahmetarifen 1 (Getreide), 2 (Holz) “ 9. sür Firinhslen r. d. Rh. 8 98,10 G Anklam Kr. 1901 uk. 154 —,— —,— do. 1900 3 1.1.7 do. Idsch. Schuldv. 98,50 G do. 400 „ 1,30 Königliches Amtsgericht. 85 liches A scht. f 6 Eis .Sabl. . (D it 21 usw. nach Staats⸗ und Privatbahn⸗ 98,10 G Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 1.4.10 95,20 B 95,20 b B Hanau 1909 unk. 207[4 1.4.10 Pommersche ........ 95,80 G Holländ. St. 1896] 3 E“ Königliches Amtsgericht. 3 (Eisen und ahl), 7 (Düngemittel) stationen, Tarifverzeichnis 1132. In [9404] 8 98,25 G Flensburg Kr. 190. 4 7˙—,— —,— Hannover 1895 3 do. 26 S02. — eghc 3 8 0. 100 83 4 ½ 8 4. Stati Mi üädt d Mi . (8 8 : 8 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.1096,75 G 96,75 G do. 1903 3 1 95,50 G do. 20 £ 4 ½ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ EEEE1“ der Re Stadt werden mit sofortiger Gültigkeit die Bekanntmachung. 4 87888 Lebus Kr. 1910 unk. 204 1.4.10 —,— —,— Herford 1910 rz. 1939,4 do. 85,20 b do. ult. shoutig. —,— Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ma isters O hagener Eisenbahn erhöhen sich alle Tarifk⸗ Stationen Bork (Westf.), Bredenscheid Mi SHvr EEr ES senr 3 wird 1 n⸗Gbr. 75,90b B Sonderburg. Kr. 1899/4 1. Karlsruhe..... 1907 2 8 3 1 mögen des Schmiedemeisters Qito entfer b kim A biinat 8 . . Miit Ablauf des 30. April 1913 wird Eisenbahn⸗Obl. 3 1 8 S. 6— 10 a. 8 2 entfernungen um 5 hmr. Außerdem bringt Lünen Nord und Rhynern als Versand⸗ der Tarif für den Binnenverkehr der eSbat⸗Rentensch. 1 do. 1890, 1901 3 8 —— — do 1886, 1889 8 en e Iranen Feente gr Hoffmeister in Minden wird nach er⸗ der in dem Vergleichstermine vom 4. März Stralsund⸗Tribseer Eifenbahn (vom Tage 8 . 8 —,— do. do. 1890, 1.4. 1 8. * 1 o. 1S Fenken Hentegr 85 — 5 1 gen 88 erzei Aus ifen 2 8 . 1 8 82 A - o. o. S. 6 3 eeeegh J 17 folgter Abhaltung des Schlußtermins 1913 angenommene Zwangsveraleich durch Füechfishtfe Krr enr ne Essen, den 17. April 1s. der Betriebseröffnung) nebst Nachträgen Bremer Al. 1908 uk. 1874 8 zum Teil Erhöhungen. ie Er⸗ Königliche Eisenbahndirektion. aufgehoben. Dafür tritt am 1. Mai 1913 IEE“ 4
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Rathenow die vereinnahmten Gelder ver⸗ liche Konkursforderungen. Vermittlung der beteiligten Stationen, fällig 1. 8. 144 1.1.7 8 do. A. 1014 uk. 17/19 1 95,50 G 95,50 G “ E1“ 8 8 8 9 Fen b 8 1 84,50 b G 84,50b G 3 LI G 3 1 Fütit Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den übertragen worden. Zur Besprechung der do. do. 1895 ,3 V 1 “ Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. 28 h, 1004 Fulda 1907 N4 1. 86,30 eb G 86,40 G do 25000,12500 Fr der Beteiligten niedergelegt. uf den 6. Mai 1913 um zu a 9 ½ 199990 9408 Bekanntmachung. u1 1 4 a331.3 8 8 ’ 9 iedergeleg auf de Mai z 3 [9392] 2 nachung M“ EE11““ Schl⸗H.07/0gukv 9/2074 1.4.10 —,— 98,30 b 6 do. 1909 unk. 1474 1.1,7 do. D. E. kündb. ö“ Galiz. Landes⸗A. Rathenow, den 17. April 1913. 868 SSe ehnen vööö“ in den vereften 1913 werden die Stationen der Reichs⸗ 8 88. 11“.“ “ kea 3* 4. -S.n 8 1900 /4] 1.4.10 —, Kur⸗ u. Neum. alte 3 8 Verkehr (Tarifheft 3) einbezogen. Nä isenbah . zweile 8 b April lvorig. 85 EE11““ I. ’ do. 1900/ 38 1.4.10 do. neues8⁄ 91,00 S 91,00 B . 5 ⁄ 8184- ehr (Tarifheft 3) zogen ere eisenbahnen: Ebersweiler O K mit den spril lvorig. 76,90 B 97,90b G do. A. 4,5 utv. 1/1674 1 9700b 8 Gr Lichterf. Gem. 809,58 1,4.10 88 b do. 5 88184-84 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verschiedene dänische und deutsche (u. a. Erfurt, den 18. April 1913. im 2 km erhöhten Cutsernungen für — E“ 87206,8 HZaibersabt2untv. st 117 94,90b G 10000 ℳ 1,60 aufgehoben. Tarifamt der Kgl. Bayer. St.⸗E.⸗B. . 1907 ukb. 15 3 8 her Kreis⸗ und 1 8 13886, 1992 3z versch 8808 10000 ℳ 1,30 und 1 ger “ 86,80 b Japan. Anl. S. 2) 4 v1“ Akund 8 (Kalisalze ändert. Für di Ab wa. 38 88 8 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 b —,— Heidelberg 1907/4 do. 3 b 8 Minden, Westr. [89991 [Rödaing. Konkursverfahren. [8968] (Kalisalze) ge Für die die Abteilung C des vorgenannten Tarifs Stralsund⸗Tribseer Eifenbahn. 98,25 G Hadersl. Ker 8 14“ o·. 3 ½ mögen des Schuhwarenhändlers Albert Tiedemann in Kastrup wird, nachdem 3 ¼ Ssütäs Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4 1.4.10] 96,10 b 96,00 b do. kv. 1902, 03 3 ¼ 8 ,4 pril [lvorig 3 Fen⸗ der Nachtrag durch Aenderung der Waren⸗ stationen aufgenommen. Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 3 ½ . 11— 17 3 ⅛ Sgnn; Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1901 unüv. 174 do. ult. (euth. ierdurch aufgehoben. skräftigen Bef kärz 1913 un „Erht 4 h aufgehot rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 191 höhungen gelten fämtlich erst vom 1. Juli do. do. 1911 uk. 21]%
2 82 SPPPPüreess
April vorig. do. am. S. 3,4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 2 do. 200 „ do. 100 „ do. 20 „ do. 1904, 4200 ℳ do. 2100 „ Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Oest. Gold 1000 fl. do. 200 fl. do. ult.
April [vorig. do. Kronen⸗R..
.. kv. Rente..
do. 88
.. Silb. 1000 fl.
do. 100 fl.
. Pap.⸗Rente
. 1860 er Lose 11
1864 er Lose ℳ p. St.
98,75 1902 S. 10 97,00 G 97,00 do. 07 N ukv. 18/19/21 42 88.s 829802 97,00 G 97,00 G do. 1889, 1898 3 ¼
70b 8 do. 1908 ukv. 18. 88,9098G bo. 1909 N unk. 19-21 96,75 8 96,75 B do. 1901, 1902, 1904 98 eeste —,— do. 1912 N unk. 23 öe Küntgserg 1886. 8 4 b . 1893 3 o. unkv. 17,4 beeedg 2546 8 Uüona CCC1’“ 96,80 G 96,80 G do. 1910 N uk. 20/22/4 96,90 99,00 G6 do. 1901 G. 2 unkv.19 96,30 6 96,30 b G do. 1910 „ 98,90 G 99,00 G do. 1911 unkv. 25/26 96,20b 96,25 b do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ —,— 99,00 G6 do. 1887, 1889, 1893 82 90,10 G 90,10 G LichtenbergGhem. 1900 /1 99,25 B Augsburg 5 96,758 386.758 do. Stadt 09 S. 1, 2 99,10 G do. 1907 unk. 15 4 11.7 — —— unkb. 170 “ do. 1889, 1897, 05 .87,40 3 97,40 3 Ludwigshafen 1906/ 4 88,30 G Baden⸗Baden 98,05 N 86,60 6 66,60 b do. 1890, 94, 1500, 2 3 98 Eeeh Barmen ..... ..1880 7 —,— —,— Magdeburg 1891 4 97709 — do. 1899, 1901 N 98,00b 960,10 g do. 1906,4 eerr 8 do. 1907 unkv. 18 96,75 G do. 1808 ung. 1n .07/09 rückz. 41420 8 untb. 2 86008 — 8. 1912 N unkv. 22 do. 89, 86, 91, 02 8 ½ 85,40 G do. 1876,82,87,91,96 % do. St⸗Pf. Ra) ui. 224 74,10b G do. 1901 N. 1904, 06 Meainz 1000,4 —,— Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 . 1508 untv. 1674 1 kv. 22 0. 1911 NX Lt. S uk. 21 29808 8 0ra, 76 1 do. 1888,91 1v., 94, 00 89% 7
d So =Z2Cv
vöüreerssseress-ss-- 80 80 †☚ — S. 10 8.,9 9 5 5 8
=Fé38öggAöSAS
— — D2 —½
SSö — — 8
8 O to to Cq¶·
—
do. Sächsische alte. do.
1“ 1 neges en92 8e dü th —“ d. Nähere Auskanft erteilen die [9400] deghe Seehr . ch ain e do. do. 1908ur. 19 86 Königliches Amtsgericht. 11““ April 1913. Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Italienisch⸗ Rawilscher, Mühlhausen⸗Ebelebener und 8 do. 1896, 1902 8,
— — SS
do.
do. neu Schles. altlan⸗
do.
Süeeserns. SS2S
M.-Gladbach. Beschluß. (8974] “ 8. Französischer Personenverkehr über Neus iher. (Ie graus⸗ Hamburger St.⸗Rnt. 3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sonderburg. [8970] Königliche Eisenbahndirektion Kufstein 4 b 8 8 “ en Hbfraus⸗ 98 v66“ mögen des Kaufmanns Otto von der Konkursverfahren. namens der Verbandsverwaltungen. Arib erg⸗Brenner und über Pontebba. Cyhr. 129 92 eb. Tarifverzeichnisses) fůr . 190s ukv. 184
Bank in M.⸗Gladbach wird nach er⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [9393] Bekanntmachung. do. 1909 S. 1,2 ukv. 19
27 827 8 EEEEEE Sg=g=2 SSSS
-828 — 8gÖgS
½
vPEeess SEES 9⸗ 282 —
☛
— —ℳRgEI
üen. — —
82S8.ö=Fö=öIISS
Sqaer ; 1 Ehachnes Voraussichtlich am . Juli 1913 tritt unseren Bereich und anschließend daran d
8 9 Iuß 5 1 8 ’ 8 8— 8 1 X 88 1 8 3 g 1 v. fasgter Fühdlheac des Schlußtermins hier veh n, den, hae hceetich deen “ Staats⸗ u. Privatbahn⸗Güterver⸗ ein neuer Tarif in Kraft. Infolge Aende⸗ ein „Besonderes Tarifheft (Heft B)“ für 5 etaNe 3 Ina M.⸗Gladbach, den 14. April 1913. folgter Abbaltung des Schlußtermins kehr. Heft H 2 n. Mit Gültigkeit rung der Preise auf den italienischen unseren Binnenverkehr (Nr. 186 des Tarif⸗ * amort. “ Kgl. Amtsgericht bierus ane übe vom 1. Mai 1913 wird die Station Staatsbahnen werden die Tarifsätze fast verzeichnisses) in Kraft. 1— 1889 yslowitz. 939 1“ r, 8 2 öt. Er en des Tar rd- sonderen Ausführungsbestimmungen zur .18 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Bergbaues bestimmt, unter Abteikung b nochmals veröffentlicht; vorläufig erteilt Eisenbahnverkehrsordnung sind von der mögen der Kaufmannsfrau Anna Sonderburg. [8969] als Sammellagerstation aufgenommen. nähere Auskunft das Verkehrsbureau der Landesaufsichtsbehörde gemäß § 2 der do. 1896-1908 8 Moczigemba in Imielin ist zur Ab⸗ Konkursverfahren. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die unterzeichneten Verwaltung. E.⸗V.⸗O. genehmigt. 1 Lübeck 1906 ukv. 14/18,4
nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ beteiligten Dienststellen Auskunft. Halle (Saale), den 17. April 1913. Stralsund, den 20. April 1913. CAA“ zur Erhebung von Einwendungen gegen mögen des Gürtners Malte Krüger in Cassel, den 19. April 1913. b 5 2 1899 89
bo0 10 . 8. 55..öö2
Un
Eöüö
= 50 50—ö2öS 08
2323ö——- S SSSgSö
’
“
D —½
8 58 —. H
—
—2.2* FEEb —
SS8S2IIE=ESSgISISNS
Feeez 2Sg —H=Sögög2 S
.8
822,—2
A==SSSe “ . Fo ieh SF3=Sg=S3ZSg=;.
wereg=SSg= PEE;EgESö 0 o
S & x geeesseeerssezn E222335'5g=
—2—-— D
Königliche Eisenbahndirekzion, zugleich Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn 1 8 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung! Sonderburg wird nach erfolgter Abhal⸗ Königliche Eisenbahndirektion. namens der beteiligten Verwaltungen. Der 8bes ae 1 “