1913 / 96 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

I9808] Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn, Art.⸗Ges.,

Bromberg⸗-Prinzenthal.

Aus unserem Aufsichtsrat ist aus⸗ geschieden durch Tod: Herr Stadtrat einrich Engelmann in Bromberg. Ferner nd in der Generalversammlung am 29. März 1912 neugewählt: Herr Kom⸗ merzienrat Max Francke in Berlin und Herr Fabrikbesitzer Carl Thieme, Berlin. Der Vorstand.

[9857]

Gottschalk & Co. Aktien⸗ V

gesellschaft Cassel.

Zu einer am 15. Mai 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem hiesigen Verwaltungsgebäude stattfindenden außer⸗

i Generalversammlung

unsere Aktionäre hiermit einge⸗

Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe von 300 000 neuer Aktien und Beschluß über deren Begebung. Der zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung nach § 19 der Statuten er⸗ forderliche Ausweis über den Aktienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung bei einer der nachstehenden Stellen niedergelegt werden, und zwar

1) bei der Kasse der Gesellschaft, 2) bei dem Bankhause S. J. Wert⸗

hauer jr. Nachfolger in Cassel,

3) bei einem Notar,

4) bei der Reichshauptbank in Berlin.

Cassel, den 23. April 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Moritz Wertheim.

[9853] Bekanntmachung.

Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, bei der Firma „Diemer⸗Heil⸗ mann & Cie.“ in Mülhausen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals von 1 200 000 auf 1 500 000, also Wum 300 000,—.

2) Entsprechende Abänderung der Statuten

4 Abs. 1).

Mitglieds des Auf⸗

3) Wahl eines neuen

sichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben, gemäß § 14 der Statuten, spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, bei dem Comptoir

[8892]

Bei der am 14. fundenen sammlung der Adlerb Münnerstadt w

1) Herr Dr.

April 1913 außerordentlichen rauerei A. G. in urden folgende Herren als Aufsichtsratsmitglieder zugewählt: Richard Gaiser, Frauen⸗

) Herr Konrad Stetter, Fabrik⸗ direktor, 3) Herr Friedrich Wiedenmann, Kaufmann, 4) Adolf Bikard, Privatmann, sämtlich in Stuttgart, 5) 8 Georg Krug, Priwatmann in Neustadt a. S., und 6) Seligmann Gutmann, Kaufmann in Münnerstadt.

arzt, 2 stattge⸗ Generalver⸗

[9727]

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ja

hr 1912.

Unfall- und Haftpflicht⸗ versicherung

Für alle 1 Branchen gemeinsam

Lebens⸗ versicherung

1) Vortra 2) Prämie

a.

Höhe von

nahmen“ . für die abteilung:

4) Reserve für rungsfälle

abteilung.

abteilung.

Vorjahres des Vorjahres II. Prämien für:

Todesfall:

geschlossene. 4) Sterbekassenver abgeschlossene

d'Escompte de eee 8 Wälhausen oder bei der, Aer— „Les Eils Dreyfus & Eier..

Buasel zu hinterlegen. Sie erhalten dagegen Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten.

G (Unt. Elsaß), den 21. April Weilerthaler Baumwollspinnerei Ahktiengesellschaft Filature de Coton du Val de Villé, société anon

in

Der Vorstand. Ernest Marchal.

[8907] Petersberger Bahnradbahn⸗Gesellschaft.

Künigswinter a. Rhein.

Einladung zur ordentlichen General⸗

ersammlung der Aktionäre auf Freitag,

en 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Lokal⸗& Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Wilhelmstraße 130 III. E““

1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1912 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsratz.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

ewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Sanierung der Gesellschaft durch Ein⸗ forderung einer Zuzahlung von je 900,— auf die Aktien oder deren Busammenlegung im Verhältnis von

0 .

1* 5) Abänderung des revidierten Statuts § 4 (anderweitige Fecsehung des Grundkapitals nach Durchführung der

Sanierung). 6) Ermächtigung des Vorstands zur Ausführung der gefaßten Beschlüsse. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lau⸗ tenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum Mittwoch, den 7. Mai cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Königswinter oder bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Verlin, Friedrich Karl⸗

Ufer 2/4, zu hinterlegen.

Der Geschäfts bericht liegt vom 23. April d. Js. ab in dem Gese schaftslokale in Königswinter zur Einsicht für die Herren

tionäre aus.

nigswinter, den 23. April 1913. Petersberger Zahnradbahn⸗Gesellschaft. 1 Der Vorstand. Freudel.

5 28 6)

yme).

a. selbst ab b. in

III. Policegebühren . IV. Kapitalerträge.

V. Gewinn aus Kapitalanlagen.. 8 VI. Vergütung der Rückversicherer: 1) Prämienreserveergänzung gemãß 8 ingetretene Versicherungsfälle. fgelöste Versicherungen vertragsmäßige

2)

3) Vorzeitigau

4) Sonstige stungen..

VII. Sonstige Einnahmen . . . Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versiche⸗

A. Einnahmen. .Ueberträge aus dem Vorjahre: g aus dem Ueberschusse. nreserven: für die Lebensversicherungs⸗ u. Sterbekassenabteilung (exkl. der a. Lebensrückversicherungen Prämienreserve in

welche unter „sonstigen Ein⸗ mit enthalten ist.) Unfallversicherungs⸗

a. Deckungskapital für lau⸗ fende Unfallrenten

8. Prämienrück⸗ gewährreserve

3) Prämienüberträage. .— ———— schwebende Versiche⸗ Gewinnres erve der Versicherten . . für die Lebensversicherungs⸗

Zuwachs aus de Ueberschusse des Vorjahres 199 408,97

für die Unfallversicherungs⸗

Zuwachs aus dem Ueberschusse

6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse

1) Kapitalversicherungen ..“ selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckung übernommene. 2) Kapitalversicherungen Lebensfall, selbst abgeschlossene. 3) Rentenversicherungen, selbst ab⸗

sicherungen, selbst 5) Unfallversicherungen: 1 a. selbst abgeschlossene

2 b. in Rückdeckung übernommene. aftpflichtversicherungen; eschlossene 293 423,— deckung übernommene ..

rungsfälle der Vor abgeschlossenen Ver

In der abteilung: a&.

8.

a.

d.

8.

c. In der abteilung:

d.

z. erledigt

3) nicht ab

a.

Leträge .

Todesfall: a. geleistet

b. zurückgestellt 2) Kapitalversicherungen auf den

Lebensfall: a. geleistet.

b. zurückgestellt 3) Rentenversicherungen:

a. abgehoben

b. nicht abgehoben ) Sterbekassenversicherungen:

a. geleistet bb. zurückgestellt 5) a. geleistet. b. zurückgestellt

Lebensversicherungs

geleistet ... F zurückgestellt. b. In der Sterbekassenabtellung: geleistet.. zurückgestellt. Unfallversicherungs⸗

8 Unfallversicherungsfälle erlebt.. B. schwebend.

2) Haftpflichtversscherungsfälle

B. schwebend.

Laufende in den

ehobene Renten:

abgehoben ..

5. nicht abgehoben

4) In den Vorjahren nicht ab⸗

ehobene Prämienrückgewähr⸗

II. Zahlungen für Versicherungsverpflich⸗

tungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

Kapitalversicherungen

1 158 173,—, 8 957 933

G“

43 914,80 175 065,—

8 218 979 80 71 384 /01

166 071 22

936 251 206 074

. 701 047,10 m

353,93 des

264 095¾ 21 971 4

17,53

Lebens⸗

versicherung

Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung

6) Haftpflichtversicherungen: 28 E11“ 26 441,28 b. zurückgestellt 33 862,20

7) Laufende Renten: a. abgehoben. b. nicht abgehoben 8) Prämienrückgewährbeträge: a. abgehoben .. 4 145,61 bPbb. nicht abgehoben —,— III. Vergütung für in Rückdeckung uüͤber⸗ nommene Versicherungen: Prämignreserbeergänzung gemãß 2) Eingetretene Ver a. geleistet .. b. merücgestellt 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Lei⸗ ““ IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen. V. Gewinnanteile an Versicherungs⸗ nehmer: a. Aus dem Vorjahre, abgehoben. b. 1 dem Geschäftsjahre, abge⸗ X“ Rückversicherungsprämien für: 1) Lebensversicherung . . .... 2) Unfallversicherung. . 233 457,85 3) Haftpflichtversicherung 195 556,30 Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen: F1“ 2) Agenturprovisionen .. Verwaltungskosten.. VIII. Abschreibungen .. . . .. IX. Verlust aus Kapitalanlagen: J“ 8 2) Sonstkher Verlust . . . .. X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (exkl. der auf Rückver⸗

2 966,77 652,79

auf den

1 955 142,95

157 340,17 auf den

2 112 483

148 680 40 539 02 1 814 003 64

30,13 88

8 630,05 ““ 6 598/74 8 .. 487 466/ 55

4099 112 487

32

47 064 55 345 356

8 383 . . 1 197 558

. 16 980 434

Lei⸗

177 784 82 145 493/89

4 218 109,41

286 066

jahre aus selbst 1 sicherungen:

31 329,65 825,31

85 167,35 85 519 91

88 737,31

7 953,91 96 691

18 255,29 18 952,70 Vorjahren

37 207

S9

454,85

auf den 490 829,08

39 047,74 529 876

150 788,95

4 825,— 155 613

41 732,29

28,13 41 760

912 916

Unfallversicherungen:

2 293 644,92

ssicherungen entfallenden Prämien⸗ reserve in Höhe von 1 185 930, welche unter den „Sonstigen Ausgaben“ mit enthalten ist, vpoeergl. Erläuterungen zur Bilanz) 2) Kapitalversicherungen auf den öD“ 3) Rentenversicherungen .. . 1“ 4) Sterbekassenversicherungen ... 5) Unfallversicherungen: a. Deckungskapital für laufende Unfallrenten: a. aus den Vorjahren

41 532,— 8. aus dem Ge⸗ schäftsjahre. 2 734,— b. Prämienrückgewährreserven c. Sonstige rechnungsmäßige X“ XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen Todesfall: 8 a. selbst abgeschlossene

895 621,79*) b. in Rückdeckung übernommene 20 866,01

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbst abgeschlossene 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene 54,68 b. in Rückdeckung über⸗ nommene

) Sterbekassenversschern abgeschlossene ... 5) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene 34 471,93 b. in Rückdeckung übernommene .. 6) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene

47 006,60*) b. in Rückdeckung . übernommene. 4 341,48 XII. Gewinnreserve der Versscherfen XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonstige Ausgaben . . . . ...

auf den

ngen, selbst

272 27

964 008 17 75 746

7 088 37 232 057 112 857

6 385

4 94

7 643 118

1 277 986 551 438 493 234

672 745 ,24 52 706,36 1246 722 69

3à323ℳ 3₰

60 303/48

3 619 56

4 145

24

2

157 375 ,34 158 477,97 299/98

45

53 21 58

8 5

51 348 344

39 830/62 144 138 ,21

35

05

286 066

Gesamtausgaben.

C. Abschluß.

16 434 109,25 *) Ausschließlich der auf Rückversicherungen entfallend

3 799 908,02

Gesamteinnahmen in der Lebensversicherungsabteilung

Gesamteinnahmen in der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Gesahese hrehen atftbng esa

7

16 980 434,7

4 218 109,41

286 066,62 21 484 610,80

mteinnahmen für alle Branchen gemeinsam⸗ Gesamtausgaben in der Lebensversicherungs⸗ abteilung M““ Gesamtausgaben in der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗

versicherungsabteilung 11u“” Gesamtausgaben für alle Branchen gemeinsam .„

16 434 109,25

3 799 908,02 922 579,82

922 579

en Prämitenüberträge.

.“

1“

21 156 597,09

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres

A. Aktiva. I. Forderung an die Aktionäre für nicht eingezahltes ktienkapital (§§ 211 u. ff. des Handelsgesetzbuchs) v1114166““ J1146*“ IV. Darlehen auf Wertpapiere .. . . V

Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere

2) Eeseerief deutscher Hypothekenaktiengesell⸗

654 059 10 613 600

9 020 8 571

.Vorauszahlungen und Darlehen au Relchsbankmäßige Wechsel ... Guthaben: 1—-—11 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Gestundete Prämien:

a. Lebensversicherung . . . . .. b. Sterbekassenversicherung . . . . . 1

aften .. 1““ f Policen 1

6

300 348

497 303

879 941

0 060 310 409

2 093 559 396

Rückständige Zinsen und Mieten .. ““ .Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre .. ...

2) aus den Vorjahren.... ..

Bater Kassenbestand. . . . . .... B

Inventar und Drucksachen (abgeschrieben)

Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

Gesamtbetrag B. Passiva. 8 .Reservefonds 262 1 1) Bestand am Schlusse des orjahtes.. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre .. .. 8 .Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (exkl. ddeer auf Rückversicherungen entfallenden Prämien⸗ reserve in Höhe von 1 185 930,—, welche unter „Sonstigen Passiva“ eingestellt 119b“ 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen .. . ... 1“ 4) Sterbekassenversicherungen 5) Unfallversicherungen.... .

. 8 .

1

9 675

247 286

. ——

204 926

111u1“

7 643 118 1 277 986 551 438 493 234 223 938

106 214

248 025 12 203

738

1 652 721 17614 161

3 000 000

5 693 220 620

IV. Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 1“ 4) Sterbekassenversicherungen .. . . . . 5) Unfallversicherungen.. .. . . 8

6) Haftpflichtversicherungen . . . . . . 1“

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt: a. Lebensversicherung . ... b. Sterbekassenversicherung.. . . . . .

c. Unfallversicherung (Unfall⸗ und Haftpflicht⸗

91

2) sonstige Bestandteile

versicherung) .. . . 11

11141

77 718

70 132 34 744 51 348

——ö——

46 429 152 515

6 48780

177 591]¾

10 189 714

38 68 84 20 08

54

1 150 485

62 19 652/79

6552 34 316 149

.Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ sicherten für:

1) Lebensversicherungen .....

2) Sterbekassenversicherungen ..

3) Unfallversicherungen...

61 5

85 39 35

6 732 6 012 344

673 089

Sonstige Reserven, und zwar: b*“

2) Kriegsversicherungsreserve ..

3) Reserve für Rückauf oder Wiederinkraftsetzung

erloschener Versicherungen . .... 3

die Unfall⸗ und Haftpflicht⸗

vEFIöö

65 446 30 017

22 688 39 830

51 98

157 983

4) Sicherheitsfonds für

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 1

1eXeA“”“ Sonstige Passiva ..

Hereemm

Gesamtbetrag.. Nlürnberger L Dr. Leibl.

ebensversicherungs⸗Bank.

53 377 50 951

1 473 775 328 013

——V

17 614 161

1“

Bilanz der

Aktiva. Berliner Grundstücks⸗Aktiengesell

schaft. walne

a.

80

484 500

123 729

Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto Zinsenkonto. . . Reservefondskonto

An Kassakonto. Mietekonto .. Grundstückskto. Gaskautions⸗ konto.

2 2 2

Reingewinn 1912

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911 15,49

10 000 111 000 2 380 1 226 150

““

124 813 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

124 813

An Unkostenkonto . . . 116“ Abschreibung Grundstückskonto Reingewinn pro 1912 ... 42 Berlin, den 10. Februar 1913. 1 Der Vorstand. Walter

09 42 88 06

45

699

4 547

1 043

16

1

Per Mietekonto.

Haben.

8

45

[9849

Uam Mittwoch, den 7. Mai 1913, Gasthaus „Weißes Roß“ hierselbst unsere 48. d statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gesellscha

Ueberschuß er

Einnahmen .

328 013,71

2 339 428

485 783,53

88

D. Verwendung des Ueber Reservefonds sonstigen Reserven (

I. An den II. An die III. An die IV. Tantiemen an: 1.““ 11X“ 8 3) Hauptbevollmächtigten .. . -. 4) Sonstige Personen .. . . .. 8 V. Gewinnanteile an die Versicherten: An die Gewinnreserve der Lebens Hierin ist der Gewinnanteil welcher sich aus der M mitenthalten; derselbe betr VI. Sonstige ““ VII. Vortrag auf neue Rechnung ...

8 8

schusses.

262 des Handelsgesetzbuches) .. .. § 26 des Gesellschaftsstatuts) . . . Aktionäre (10 % des bar eingezahlten Aktienkapitals).

versicherung . . .. der Sterbe indersterblichkeit bere ägt 10 874,52

(Schluß auf der folgenden Seite.)

.. 12 776,50 19 033,44

7

kass enversicherten, chnet, nicht

16 400 13 049

206 753

69

stehende Tagesordnung ergebenst eingeladen werden. Das Legitimationsverfahren beginnt um 1 ½ Uhr. Tagesordnung: Abnahme der Jahres Aufsichtsrats. Beschlußfassun Wahl der Revisoren. Wahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern. Statutenänderung und E Bewig und O. Meyer. enehmigung des Beschlusses düngung per Kampagne 1913/14. ) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien. 8) Verschiedenes. Braunschweig, 19. April 1913. 16 3 Direktion der

Actien Zuckerfabrik Eich

H. Oppermann. H. Ahlers.

g über Verwendung des Reingewinns.

Nachmittags 2 ½ Uhr, findet im rdentliche Generalversammlung ft hiermit unter Hinweis auf unten⸗

rechnung und Entlastung der Direktion und des

rledigung verschiedener Anträge der Herren

1 Aufsichtsrats auf Freigabe der Chili⸗ 8

8

[9834] 8 am 15. Mai er. Admiralsgarten⸗Bad. Der Pfingstfeiertage halber läuft die Hinterlegungsfrist der Aktien zu der

Gesellschaft bereits

stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer

cr., Mittags 1 Uhr, ab.

8

[9845] 98 In der am 21. April 1913 abgehaltenen

13. ordentlichen Generalversammlung

unserer Aktionäre wurde die Dividende

für das Geschäftsjahr 1912 auf acht Pro⸗

mit dem 10. Mai

[9844] Bilanz pro 31. Dezember 1912.

zent fest esetzt. Der Gewinnanteilschein für 1912 kommt

Aktiva. Grundstücke: Werlsee und Fangschleuse ... Friedrichstraße 97 (am Bahnhof) Oranienstraße 147 (Buggenhagen) Leipzigerstraße 79 do. 60/61 18 Königgrätzerstraße 124/9 u. Lei Potsdamerstraße 3 und Bellevuestraße 19 Alexanderstraße 2 und Platz 1 und 2 Invalidenstraße 123 Rosenthalerstraße 72 a ackescher Markt 5 Schlegelstraße 22 Bllcherplatz 2 Friedrichstraße 79 a Saarbrückerstraße 36 8 zusammen ... Abschreibung .. 1X““

pzigerplatz 2, 4

38 945 75

.5 (Haus Fürstenhof) 202 (SHan Fürstenbof 8

mit 80,— für jede Aktie zu 1000 zur Auszahlung. G Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt von heute ab an unserer Hauptkasse, Saarbrückerstr. 36. Berlin, den 21. April 1913.

Aschinger’'s Ahtien⸗Gesellschaft. Hans Lohnert.

[9850] Oberschlest

Bedar Bei der folgten 11.

hypotheka gen vom Jahre 1902 sind folgende ummern gezogen worden: Nr. 9 69 92 101 180 221 224 249

sche Eisenbahn⸗ fs-Aktien. Gesellschaft.

am 5. d. Mts. in Breslau er⸗ Auslosung unserer 4 % igen rischen Schuldverschreibun⸗

617,40 766,50

Generalinventar⸗ und Einrichtungskonto: Inventar und Einrichtun Restaurants, der Zentralbäckerei und Konditorei,

betriebs Saarbruͤckerstraße 36, 59 Pferde, 10 Automobile, Inventar des Weinhauses

des Hotels „Der Fürstenhof“ b 51111““

Zugang in 1912 . 118

zusammen. . 1 041 311“

gen der Bierquellen, Konditoreien, des Zentral⸗ 45 Wagen, Rheingold und

617 249,30

263 471 532 601 637 645 676 722 744 756 831 846 926 941 956 958 974 984 1028 1029 1031 1037 1051 1133 1148 1171 1219 1243 1256 1475 1490 1519 1549 1561 1564 1574 1582 1599 1618 1630 1635 1738 1757 1762 1789 1801 1850 1919 1952 1972 2113 2137 2138 2152 2184 2190 2192 2304 2305 2415 2451 2469 2514 2636 2643 2674 2678 2714 2770 2805 2817 2854 2903 2907

41.— 230,84

731,84 424 482

Wäsche⸗ und Bekleidungskonto: äsche⸗ und Personalbekleidung der Bierquellen, Restaurants, des Weinhauses Rheingold und des

„Der Fürstenhof“

4ö11912 ugang in 1912 1 b“ I“

. 2„ .

Konditoreien,

1,— 2 139 722,73

v.. 139 723,73 .139 722,73

2927 über 500 ℳ. Nr. 3012 3036 3095 3110 3152 3247 3417 3435 3454

3327 3350 3364 3383 3484 3502 3630 3634 3639 3642 3647 4038 4042 4080

Hotels 3821 3886 4016 4033 4310 4341 4399

Geschäftserwerbskonto . . . . . ... ö14“X“

Generalbetriebskonto: Warenbestände in sämtlichen Geschäften, gebäude Saarbrü

Weinhaus Rheingold un Sa06“ Maschinenanlagenkonto: Haus Rheingold, Hotel „Der Fürstenhof“ und Zentralb

gebäude Saarbrückerstraße 36

TqETTbZ . Zugang in 1912

d im Hotel „Der

im Zentralbetriebs⸗ ckerstraße 36, in der Zentralbaͤckerei Sophien⸗ straße 16, in der Zentralkonditorei Köpenickerstraße 110, im Fürstenhof..

1 282 811

141

8 zusammen. ö“

.

.. 282 812,41 95 051,—

Kautionseffektenkonto: Bei Behörden hinterlegte Kautionen .. Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren .

Effektenkonto: hinterlegte 3 ½ % Preuß. Konsols

Bei der Bank Hypothekenamortisationskonto. .

8

8

Passiva. 113““ 1X“ 1 Spezialreservefondskonto . . . . . . . . . . Rückstellung pro 1912 . . .

. 1 600 000,— .1 200 000,—

37 521 344 887

86 154 138 431

41 172 505

3 000 000 186 812

2 800 000

Genesungsheimbaufondskonto . . . . .... 1“

Los“

Kontokorrentkonto:

Kreditoren in laufender Rechnung einschließlich Guthaben der

Porbesitzer ... Interimskonto:

Am 1. Januar 1913

vereinnahmte Mieten

fällige Hypothekenzinsen und

Vorstehende Bilan Büchern der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, den 25. Februar 1913.

Friedrich Griebel, gerichtli

im Bezirk des Königl. Kammergerichts sowie des Berlin, im März 1913.

Der Vorstand der

Aschinger’s Aktien⸗Ge Haäans Lohnert. Gewinn⸗, und V

pro 1. Quartal 1913 ..

z, habe ich geprüft und mit den ordnun Uebereinstimmung g

8 Bücherrevisor G andgerichts I, II und III Berlin.

sellschaft.

erlustkonto pro 31. Dezember 1912.

100 000 30 384 200

4093 4134 4163 4200 4404 4406 4441 4476 4557 4609 4623 4648 4663 4690 4746 4761 4771 4782 4798 4854 4858 4882 4983 5073 5209 5216 5219 5303 5309 5311 5405 5428 5476 5506 5508 5520 5556 5557 5563 5564 5607 5711 5743 5818 5821 5822 8 5823 5849 5938 5941 5963 5965 5981 über 1000 ℳ. 1 012 546 Nr. 6033 6059 6205 6294 6331 6338 6431 6459 6484 6502 6557 6585 6592 1 6676 6684 6749 6750 6754 6791 6793 etriebs⸗ 6802 6813 6853 6888 6947 6976 7008 8 7009 7011 7121 7252 7254 7283 7292 7296 7322 7384 7410 7428 7462 7472 7477 über 2000 ℳ. Die Einlösung dieser ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1913 ab zu 103 % des Nennbetrages in bei der Gesellschafts⸗ asse, in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗ Bank, 1 8 bei dem Schlesischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, 8 v. Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei den Herren Georg Fromber & Co., bei Herrn S. L. Landsberger, 8 in Frankfurt a. M. bei der Deutsche

Bank Filiale Frankfurt, bei der Filiale der Bank Handel und Industrie, in Hamburg bei der Commerz und Disconto⸗Bank, . bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, außerdem bei fämtlichen deutschen Filialen der oben genannten Institute Friedenshütte, im April 1913. Der Vorstand. . Boecker. Niedt.

3 873 471 11

voraus . . 306 040 34 522 981 02

41 172 505/33 gsmäßig geführten efunden 8

194161 Dollfus⸗Mieg & Cie, Aktiengesellschaft

(Dollfus⸗Mieg & Cie, Societé

Debet.

An Allgemeines Betriebsunkostenkonto: Gesamtkosten der Zentralverwaltung, Abgaben, Bücher, P

Gespannunkostenkonto: Furage, Löhne und Instand

Zinsenkonto.. Abschreibungen:

Auf Grundstücke .. ... vc“ General⸗Inventar⸗ und Einrichtungskonto Wäsche⸗ und Bekleidungskonto Maschinenanlagenkonto. Spezialreservefondskonto:

Rückstellung..

Gehälter,

Gespanne

haltung der

teuern und 18““ 1.“

75 766,50 617 249,30 139 722 73

95 051,—

1 200 000,—

anonyme) in Mülhausen i. Elsaß.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Mülhausen einberufen.

2 605 695,11

161 108 10 145 077 77

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Betriebs⸗ jahr 1912.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

2127 789 des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gewinnvortrag aus 1911 . Reingewinn pro 1912 . ..

Kredi

t. Per Gewinnvortrag aus 1911 18 Generalbetriebskonto: Bruttogewinn sämtlicher Betriebe . . . . .. Grundstücksertragskonto: Gewinn nach Abzug von Unterhaltungskosten, Hypotheke

Vorstehendes Gewinn. und Verlustkonto habe

esiech geführten Büchern der Aschinger's Aktien⸗G efunden.

16 Berlin, den 25. Februar 1913.

Friedrich Griebe

im Bezirk des Königl. Kammergerichts

Berlin, im März 1913. Der Vorstand der

Aschingeris

ich geprüft und mit den ord⸗ esellschaft in Uebereinstimmung

I, gerichtlicher Bücherrevisor sowie des Landgerichts I, II und III Berlin.

138 571 384 410,—

3 562 651 ———

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5) Teilweise Erneuerung des Aufsichts⸗ rats gemäß Art. 19 der Statuten. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben, gemäß Art. 30 der Statuten, ihre Aktien spätestens am 20. Mai bis 6 Uhr Abends an den hiernach bezeichneten Stellen zu hinterlegen: am Sitze der Gesellschaft, in Mül⸗ hausen i. Elsaß, bei der Banque de Malhouse, in Mülhausen i. Els., bei der Banque de Mulhouse, in Belfort, bei dem Schweizerischen Bankverein, in Basel. Sie erhalten dagegen auf den Namen lautende Zutrittskarten. 98 i. Elsaßz, den 24. April

Der Vorstand.

138 571

3 214 828 50

nzinsen, G“ 209 252 3 562 651

01 53