1913 / 96 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 F 8 ee 8 1 Wahlberechtigt ist jedes in das Betri is einge itglied d Handelsbank für Ostafrika. 88 8ee 228 2 Iete Hegesggenasenscage Nedss müt 85 e ee Mitglieder unserer Gesellschaft Berlin Markgrafenstr. 48, ist in Liqui. B 8 . itglied oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebes vertreten lassen werden zur diesjährigen vrdentlichen rlin, Markgro *. 18, ist in Liqui, Verlags⸗ und Vertrievsgesellschaft In der Einladung des einzelnen Waͤhlers zu der G 1 gvers⸗ 8 en 17. at, 3 ½ Uhr Nachmittags, X ℳ.U 1 8 .* un n. k. in die Geschafiskaume hen Gefellschafr ATööö 11 der Liquldatorin Elfe Kieser, Das Einladungsschreiben gilt zugleich als Ausweis zu der Wahl und ist dahe Verba, Dessauerstr. 28,29, ganz ergebenst zumelden sind. erlin, Oranienstr. 37. zu der Mehrhandlung mitzubringen. eingeladen. e Wählerliste liegt vom 26. April 1913 bis 9. Mai 1913 ELagesordnung: [8461] Bekanntmachung. den Stunden von 9 bis 2 Uhr Vorm. im Zentralbureau, Prenn, Lütow⸗ 1) des Geschäftsberichts über T. lhgehörigen sgxbe auf znsfrem .1 b 1 Personen: straße 89 ver Faac aus. . as Jahr 1912, Genehmigung des Eb1ö1 8 ““ 661/62. Kopsch, 2 Kinder, Etwaige Einsprüche gegen die Wählerliste sind Hauptabschlusses per 31. Dezember 1r1828 Rothardt, und Frau, Polizei⸗ 693. Kopsch, Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Aüahltnhe, shnh v 1912 und Erteilung der Entlastung sekretär, 38 8 749. Steffen und Frau, Luise geb. 1918, unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand zu 2) 1a erstand und Vewaltungzrct. 3279,80 e““ ö1“ Händes des Zentralbureaus einzulegen. ahlen zum Verwaltungsrat. FaA . . Frie „Revier: 8 ind 2 tglieder und 24 Ersatzma ählen. Berlin, 2. April 1913. ühtse Mayhold, Carl, Drechfler⸗ 49. esch. verw. Kammacher, 8 F Ferzet fosgenhe Personen 5-ö S“ er Vorsitzende J f 53. Griep, Marie, 8 onsu ar eifert, i. Fa. Brück 2 81ue 88 Verwolcunaseag⸗ 88Se ee . 8 Ehe. Fesrkdzen. 2) 8 Fa. Brückner, Lampe & Co., Drogenhandlung 8 arl von der Heydt. Anna und Hermann, 6 aldheim, Ferdinand und Elise 9) Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Ravené, i. Fa. 8 6 8 8 beiln Eisen⸗ und Metallhandlung zu Berlin, Eöe

1 Siee 2 Predigerkind, Reg.⸗Supern., & 1““ 9480 Lick, August, Schneider, 163. Januecke, Schneider, 3) Handelsrichter Hans Kauffmann, i. Fa. J. F. Heyl & Co. für Selbstahholer auch durch d Fa. J. F. Hevl &e Co., Mineralwasser Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Siebente Beilage F eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch den 23 April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 88

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 904)

v für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der e Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt. 1 80 für das Vterteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

4 479. Schmidt, Oskar, Sohn des App⸗ 181. Jaskowski. Schneidermeiste handlung zu Berli Autofahrschule Berlin G. m. b. H. Ger.⸗C 8 1 . Jastowski. Schneidermeister, EEE“ .Auto⸗Technikum Berlin G. m. 8 5 8 G 55 5 W 1u hen. v. H. Glzubiger wollen sich melden beim Giese, Gertrud, Kind des Reg.⸗ 259782, afe. Frber 5) Fereigrente Eechan i. Fa. Gebr. Friedlaender & Maaß G n 3 Sves. 8. 259. 8 „J. G., eraufsehe 8 Liquidator Zechlin, Wusterhausenerstr. 16. . Frau, Sohn und 278 1e. uns Sbuch. . 6) Wilbeim Legeler, se Ster ““ Großhandlung in Fett⸗ und Roh⸗ 1 atte, 8 , 1 8 eper, Caroline geb. Petrich, materialien ꝛc. zu Berlin, 88 [8074] Bekanntmachung. 565. Neumann, Otto, Kind des In⸗ und Hermann Göring, 7) Generaldirektor Mar Fiebler i. Fa. Berline diti 8 Die Studiengesellschaft für den genieurs, 8 351. Schablewska, Schuhmacherfrau, (vorm. Bartz & Co.), Spedition zu Berlim⸗ 1“ Ausbau elsaßelothringischer Wasser. 600. Maserowski, Kinder des Schiffs⸗ 357. Falk, Alexander Theodor, 1 straßzen, Gesellschaft mit beschränkter gehilfen, . 426. Fink, Adolfine, Lange, Max, I hat dc. 885 823 ihrer SS Werner, Ernst, Kind des Uhr⸗ 1 Sh atutenmäßigen Dauer aufgelöst. 1 42728. Maas und Frau, Henriette 10) Ludwig Wiesinger, i. Fa. Carl F. Himstedt Der unterzeichnete Liquidator fordert 611/12. Pomrenke, Müllergesellenfrau, geb. Dabratz, Ce 5 11) Eduard Achelis i. E“ Pce eo Paendtngg Hemburg etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen 635. Gutsch, 3 Kinder, 450. Kretschmer, Heinrich, Professor; Bremen, 1 *und Wollhandlung zu be üSbAlosseegohte 22 59 Sees, eate her h S 8* . 1I Kommerzienrat Josef Harth, i. Fa. J. A. Harth & Co., Weinhandlung von den Hoff & Strass G b 1 1“ . ull, C. geb. 1 ele, Administrator, Gewölbe, zu Meainz, 1 unter der Firma pon den Ho rasser die Gesellschafterin Elsa Leheis, geb. yar. MPeodabl j bers is orzit . S. ei 2 Straßburg, den 15. April 1913. Restaurateursfrau, 45. Stuhlmacher, geb. Köͤnig, Witwve, 13) Direktor Heinrich Knecht, i. Fa⸗ 1 und des Herrn Roese, unter der Firma ii ehels iesstanin 58” sähe der Ge. Mar Prodöhl in Berlin. Derselbe ist Grzegorzitza in Beuthen O. S. eingetragen Bremen, den 16. April 1913. . 5 ch Mannheimer Paketfahrt gesch d word 8 . Der Liquidator: 682. von Uebel, Bodo. 59. Karst, Johann, App.⸗Ger.⸗Sekr., Speicherei zu Mannheim, mer Paketfahrt Gesellschaft m. b. H., 8 F. A. Mann, die Fabrikation von Zigarren, sellschafter Ewald Richard Winkelmann emachtigt, 2 ftel 8 r tnsc s 8 Amtsgericht Beuthen O. S IE 8 Dr. H. Haug, Handelskammersekretär Keber, Frau, geb. Hasse, Rektors⸗ 8 1“ Neuborf, 19 Fünmerzisäcat Fritz Wild, i. Fa. J. D. Keyser, Kohlenhandlung zu München, der Vertrieb bnd Fah eh all Eier 8 die Personec bestebt. ne Semeinschaftsnit den 18. April 1913. 1“ 1 S. E 97,98. röcker, Angelika, 5) Michard Geißler, i. Fa. Fertsch & Simon, Wei Zigarren⸗ un abakindustrie in r⸗ Prokura des Hermann Marx Leheis er⸗ 89 Breslau. 8079 Bekauntma G 723. Lückfeld, Totgeboren des Reg.⸗ 167,/68. Sommer, Hans Friedrich 16) Emil Hellinger, i. Fa. Emil egin v zu Leipzig, bindung stehenden Gegenständen und die loschen und die Vertretunasbeschränkung zu vertreten, Bet Nr. 806. „Saswerk Bonn. [9618] S ndelsregi 119829 [8079] tmachung. Baumeisters ger, Rohproduktengroßhandlung zu Breslau Tegel“ mit dem Sitze zu Tegel: Durch · In unser Handelsregister Abteilung A Die Fixma Fr. Lichunems Ev. aumreisters, b August, 1 17) Direktor Karl F. Haack, i. Fa. Transport A. G. vormale . Hevecte Spedition Beteiligung an gleichartigen Unter. des Prokuristen Max Otto Schneider auf⸗ 75 Genero. lung vom „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: GG. m. b. H. ist aufgelöst. Die Eisenhauer, Elisabeth, geb. Caroline geb. Mathias, 18) 3 SHenseg. J. Hevecke, Spedition Ue va seen ist gehoben worden ist. Beschluß be enera EEö itt Heute unter Nr. 1130 die Ziema euts eingetr Gläubiger werden 8 (Batow, Wagner, Carl August, und 8 rektor Ed. Müller, i. Fa. Kai⸗Betrieb der W 2* am 12. April 1913 errichtet. Das Stamm⸗ Auerbach i. V., am 18. April 1913. 8S. r 5.913, st die Geseilscn Berlin Hermann Kemp zu Bonn und als deren Eugen Kran hier: Die Entzi g9 aufgefordert, sich bei 766. Kalmukow, Schaffnerkind, Rene e, sPait Wilh., Ost⸗Afrika⸗Linie, Kaibetrieb zu Hamburg, G1A“ ee“ Königliches Amtsgericht. E1“ Inhaber der Kaufmann Hermann Kemp der Ver rekungzmacn des

derselben zu melden. 770. Vie 8 ⸗, SeC zeeheer 1 einla 1 . t, geb. von Stein, Ober⸗ 180. Meister, Heinrich, pens. Gendarm, 19) Kavitän Heinrich Hinsch, i. Fa. 9. J. Hinsch, Stauerei zu Bremerhaven, 111“ Bärwalde, N.-M. [9611] Georg A. Jasmatzi Aktiengefellschaft in E“ s Gekeülan ült Os 8 „den 18. 2 3. rein g der Gesellschafter

Barmen, den 1. April 1913. försterf 95 1 s Der Liquidator: Julius Tillmanns. 8 254/55. Jahnke, Elise, 20) Gustav; ünemann, i. Fa. Carl Finke & Bünemann, Holzhandlun 8 1 s iederl Berli Zweig⸗ önigli Lee 8“ 88 1ge. reehe 3. Gaic 8 8 82 Heümmersch i. Fa. Heimmersch & Wiedemann, Krandülng 8 Frank⸗ E 8 dbn. In dem Hergetaneich mes heute bei I WMesden ö Königliches Amtsgericht. Abt. 9. wieder aufgehoben. [8088] 774. Fneitzty, Gottfried, Distr⸗Kom. 296. Mieder, Buchhalter, 22) Carl Ernst⸗ Hoff, i. Fa. C. E 8 Strasser geführte Handelggeschäft auf Nr. 7, woselbst die Firma Franz Ebert den Aktiengesellschaft in Fimma! Georg Bremen. [9085] Bei Nr. 2692. Die offene Handels⸗ Das Stammkagpital der Commisstons missar, 1 327. Kullich⸗ . M Straßbur FC. Fa. C. C. Hoff & Co. G. m. b. H., Kohlengroßhandlung Grundlage der zum 1. April 1913 auf⸗ mit dem Sitze zu Güstebiese a. Oder A. Jasmatzi Aktiengesellschaft: Pro⸗-⸗ In das Handelsregister ist eingetragen gesellschaft X Brühl & Co. hier ist & Worschuß⸗Gesellschaft mit be. 7795. Morgen, Albert, Rentier 340. Woncke Gustab, Rechn. Rat: 23) Kommerzgi At he. G estellten Bilanz ein Diese Bilan lautet: und als deren Inhaber die verwitwete kurist: Dr. jur. Erich Hauser in Dresden. worden: aufgelöst. Der bhisherige Gesellschafter. Erantter Hastung in Cöla ist durch 802/3. Radveki, Kinder des Postrats 1. Frledhof, de e - henglu 1u.*“ t Fa. Marx Rinck & Co, Kolonialwarengroß⸗ *Altixs b ermächgige, in Gemeigschaft Aetien. G. enease g21⸗ B etfger hchae Böqiec 8 eschluß vom 16. Ap herab⸗ i, Emili 888 A1A1A1A*X*” Handlung zu Hof i. Bay. z üstebiese a. Oder ei st, ver⸗ mit ei er isten die Gesell⸗ Actien⸗Gesenschaft „Weser“, - 8“ CE ß vom pril 1913 herab⸗ 804. Radeki, Emilie, geb. Stürzel, 23. Meter, öö 24) Richard Einhorn, i. e C. F. Steinacker, Kommissionsbuchhandlung zu Leipzig, 116““ 1 öʒ G erge dr 1978. men: An seshft Hee Peerbech und kura des Richard Kuppenberg ist durch

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 96 A. und 96B. ausgegeben.

Handelsre ister ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Trunk in Berlin, 6) Franz Köbner in haber der Kaufmann Adolf Basset in seit dem 15. April 1913 unter Ueber⸗ g .——— Rechte, die Firma mit oder ohne Zusatz Berlin, 7) Wilhelm Mehrhardt in Berlin. Beuthen O. S. eingetragen worden. Dem nahme der Aktiven und Passiven und Aachen. [9609] fortzuführen, auf die Gesellschaft von den Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ Kaufmann und Unternehmer Max Basset unter unveränderter Firma fort.

18 In das Handelsregister wurde heute die Hof 88 EEö be⸗ ehih 18 in .“ An Gegrg⸗ Conrad Brock⸗ mmerz 18 8 . „schränkter Haftung zu Aachen übertragen. oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mtsger euthen O. S., mann ist Prokura erteilt.

8) Kommerzienrat Gustav Chlers, i. Fa. C. B. Ehlers, Weinhandlung, Königs⸗ Fiing sr n, 1““ Aachen, den 19. April 1918. mitgliede die Hauptniederlassung der Ge⸗ den 18. April 1913. Am 16. April 1913.

erg i. P., 2 4 1 1ö. 9 N. v S 8 . 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. sellschaft in Berlin zu vertreten. Die Bremer Cigaretten⸗Centrale Ernst D. N. Schlesinger, i. Fa. D. N. Schlesinger, Spedition zu Breslau, Auerbach, Vogti. [9610] Prokura des Felix Thum in Berlin und segbtg. sster Abt 19617] Weiß, Bremen: Inhaber ist der hie⸗ Fortführung der von den Gesellschaftern Auf Blatt 408 des Handelsregisters, behg dr. Alset⸗ A1“ hemtte unter Nr. 1035 di Firma Valentin ET1““ Ue eeceäbetenCen8 baac betr. die Firma E. H. Winkelmann in ne Südwest Aktien gesellschaft mit Grzegorzitza in Beuthen O. S. und mann H Firma fabriken), und zwar des Herrn Ferenbach Auerbach, ist eingetragen worden, daß dem Sitze zu Schöneberg: Prokurift: als ihr Inhaber der Kaufmann Valentin ist am 31. März 1913 erloschen.

esetzt von 27 000 auf 20 000 ℳ. verw. Postrat, 26. asch. 228 3 p. 8 . 1 ie Gläubiger der Gesellschaft werden Sturzel, Johann Gottlieb, Post⸗ 26. Hoffmann, Amalie geb. Wasch⸗ 25) Paul Eggebrecht, i. Fa. Paut Eggebrecht, Weingroßhandlung zu Berlin, 5 Peeget .— 251,72 „Die Firma lautet wie bisher: Franz Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft Zweig. Bruno Albert Momber ist dergestalt Uebergang des Geschäfts auf Julius Brühl .r: zel, J ottlieb, Post⸗ lowski, 26) Direktor F. H. Meißner, Aktien⸗Verein d sschen G 94 c. Kasse.. 8 8 —8 ; 8 8 b erloschen und von dies d teilt aufgefordert, sich bei derselben zu melden. rat a. D.; 36. Fallet, Rosalie Lea geb. Hube 27) Willibald Loewenthal, i. Fa. A in des Zoologischen Gartens zu Berlin, S10875 Ebert, Güstebiese a. Oder. Inhaber ist niederlassung Berlin⸗ Marienfelde, Prokura erteilt, daß jeder derselben be⸗ 8 nd von diesem wieder erteilt. Cöln, den 18. April 1913. I. Friedhof, II. Revier: 78. Echtern ach Wilhelmine ge⸗ 28) Hermann Gu f 885 8 Lir Hofspediteur zu Berlin, 8 1. Wechsel 45 375,90 der Kaufmann Paul Ebert zu Güstebiese Zweigniederlassung der zu Untertürtheim rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ 1ee ““ 8 Firma Carl J. Schützendorff, Geschäftsführer. 30. Wende, Ohwald, u. Frau Ottilie Behnte, . - 29) W. Dantmaen n. 1 1 Getretdehardslchg zu Berlin, 8 Utenfilien u 4641 22 a. Oder. Die Prokura des Kaufmanns domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu ea fr sn esenant. B geb. Muller, Stadtsekr, 94, Behrend, Heintich Gustav zu Berlin 2 y Licke, Linoleum⸗ und Teppichhandlung 8 X1XAX“X“ Pau⸗ Ees c4 durch Uebergang des Ge⸗ E1A“ v 5 f8 8 üee. Fürste aF. Ke an Besiner Max [8087] ““ 88. Heydemüller, Eva, geb. Pachholz, Eisenb.⸗Sekr., 1 30) Martin Herrmann i. Fa. Emil 1 1 8— äfts erloschen. orstandsmitglied, Ingenieur Ado ahm⸗ Aktieselskabet Lignum, Bremen. als Uluft 3 Hiermit machen wir bekannt, daß die 90. Dickmann, Helene, Fungfrau⸗ bbbbbeeabebbhh, 81) Dans Whesee . 8 1 Seseh⸗ Kolonialwarenhandlung zu Berlin, Passiva. Bärwalde (Neumark), den 17. April ler in Cannnatt ist verstorben. Bei Zweigniederlassung der unter derselben A 4759, Firma Gesellschaft Hans J. Petersen Nächf. 93. Schleifer, Kal. Bahuͤmerimelster, vere⸗ 2 . 1as 1 1. Fa. Berger & Kulp G. m. b. H., Kohlengroßhandlung zu . Warenschulden 19133. Nr. 1562: Imperial Continental hütma in Kastrup auf Amager be⸗ Bei Nr. 4759, Firma kaufhaus Goldnes Gesellschaft mit I.meterfe e 101. Heyden, Paul Carl Wrtmen eers; Kausmann, Luise geb. Baumann 32) Zerain, Wolffram, i. Fa. Henze, Mahlow K Spediti G ; G D Königliches Amtegericht. D .“ Hüsee . aufgelöst ist. Die Gläubiger unserer 115/16. Jauert, Ferdinand, Barbier, 189/90. Stawitz, Klara, Anna Kinder 33) Tarl Selbstherr, i. 82. Fehr. Selbsther 48 Spedition zu Köntgsberg i. P., alehen Barmen. [9075] London und Zweigniederlassungen zu hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ veaafthals Goldurs Zepter ean Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu 122. Mennel, Gustav Alexander, des Güterexped. 11A“ „eibstherr, Weingroßhandlung zu Breslau, CEumme. —In unser Handelsregister wurde ein. Berlin, Weißensee und Nieder Schöne⸗ hoben und die hiesige Eintragung gelöscht. Kauf f Se. meldan. 2 August, Lithograph 191. Füöbeshen Albert 35) R Cords 1 Fas⸗Pe ge. A. F. Röding Wwe. Weinhandlung zu Hamburg, e 6 weide: Der Generalbevollmächtigte für Bremer Möbelindustrie Aktiengesell. Krombach auf den Kaufmann Ludwig 8 eg. wrasse der 2 Cark Gottlieb, 245. Bür ger, Olga geb. Doherr, 36) Kommerzienrat Carl Sümch 9 a g. geha ce üsennzueszeoßheüblung Zur Heckung seiner Stammeinlage . Am 14. April 1913. Brehlhe 82 1“ ö 2d ger Siea. Keghaba, 1-hgelac aber 8 e 885 Ebö1.“ Wilke, Ottilie geb. Musolff, 37 zu Mainz, . .““ b vegk 1 1“ 1Eeeehah A 1803 bei der Firma Köster & bevollmächtigten für Preußen ist ernannt beschlossen worden, das Grundkapitat ggsolscheet Jas-e e de-. .. 8. Wilhelm Müller. F es.n lehrer 8 1 13 ] ³9 Feeranestse. eh 8e.. 5 8 859 Fischel, Holzhandlung zu Heilbronn böm 1 Pößnech unter der Firma Feee I Berssens FPibe Biets. . ee. Ge Joerger in Berlin. um einen Betrag bis zu 450 000 zu 2. aufgelöst. 1 8 8 Fr 3 38) H n Klöpfer, i. Fa. Klöpfer & Königer, üt 3 b 8 Virma ist erloschen. 3 8 —16 913 ersben. b in Julius Kleiner i 1 Fassseäczhal vc 291. Krüger, Auguste, Jungfrau, 29. Heiler, geb. Tramm, 39) Kommerzienrat Bscad Schleich⸗ i. Fa. Ee Holrbendung zu München, 1 F. A. Mann gefuͤhrte Handelsgeschäft ein A 2246 die offene Handelsgesellschaft 11“ .1“ 1“ 5 IZ 1 [8023] 292. Teuerkauf, Ewald, pens. Förster, 147. Seger, August, u. von Arndt, warenhandlung zu Dresden, TTTETT1111“— auf Grundlage der zum 1. April 1913 Jul. Dicke & Co. in Barmen. Per⸗ Königliches Fe u“ Nr. 6288. Offene Handelsgesellschaft Vie Firma Rordwestdeutscher Ktunst. 9 Schmelss Wladislaw, 40) Gotthard Schlegel, i. Fa. C. F. Bock, Eisengroßhandlung zu Breslau, aufgestellten Bilanz, Diese Bilanz lautet: sonlich haftende Gesellscafter sind Kauf⸗ zum ,Kutse von 102 „% auszugebende Schlesische Kartonnagen⸗Industrie 327. Kühne, Geheimrat, 171. Hänseleit, August, Schneidermstr, 41) Konsul G. A. Schultz, i. Fa. H. J. Schultz, Weinhandlung zu Lübeck 3 Aktiva. 322 leute Julius Dicke und Carl Hölken, beide Berlin. Handelsre ister [9613] Aktien, groß je 1000, gezeichnet Ziller & Co., Breslau, begonnen am . a. Außenstände. 11 432,23 zu Möddinghof, Gemeinde Nächstebreck. des Königlichen Amtsgerichts worden sind. 1. April 1913. Persönlich haftende Ge⸗

verlag G. m. b. H. in Goslar wird 32. 2 5 88 9 ½ I 5 di 42 4 aufgelöst. Der Geschäftsführer Verlags⸗ 195. von Bastian, Jungfrau, 195. Lachmann, Kinder des Fleischer⸗ 42) Andreas Bang, i. Fa. Andreas Bang, Stauer zu Hamburg, ͤ .„ 27 764,93 Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Der A tsrat hat in Gemäßheit sellschafter sind die Kaufleute Hugo Ziller 764,45 begonnen. In unser Handelsregister ist seute ein⸗ der b und Richard Tschentscher, beide in Breslau.

buchhändler Karl Hermann Adolf Wiech⸗ 2. Grunwald u. Behns Erben, meisters, 43) Carl Brauns, i. Fa. C. & A. Brauns, 1 1 . mann ist zum Liquidator Benhee Gewölbe, b 197. Finneisen, Luise geb. Blech⸗ 44) Konsul Fr. Rittmeyer, i. Fa. R. Rrse e geee. ne en ecsah dta FSasse. u“ Etwaige Gläubiger der Gesellschaft 440. Reiz, Kinder des Tischlermstrs., schmidt, Braunschweig, B 1 3 w 21645.18 Am 15. April 1913. getragen worden: Nr. 40 911. Firma: vom 21. März 1912 erteilten Er⸗ Breslau, den 15. April 1913. werden aufgefordert, ihre Forderungen bis 476. Markowski, Mathilde, Fräulein, 220. Bradengeyer, Rudolf, 1 45) Carl Bau, i. Fa. Julius Bau, Putzartikelgroßhandlung zu Cöln 41 606,79 A 1837 bei der Firma Wilhelm Elias Muragwbkin in Berlin. Inhaber: mächtigung den § 3 Absatz 1 des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. zum 1. Iahrt Aa2 anesen 493. Blobel, Charlotte, Fräulein, 249. Kohl, August, u. Albertine geb. 46) Ernst Köfülin, i. Fa. Molf Epting, Spevition zu Stugtzzart, —n Passiva. Thielmann in Barmen: Inhaber ist Elias Murawkin, Kaufmann, Charlotten⸗ sellschaftsvertrages wie folgt abgeändert: A“ Nordivestdeutscher Kunstverlag 534. Legal, Paul u. Julius, Zühlke, 47) Ernst Lebrecht, i. Fa. Martin Lebrecht, Eisen⸗ und Metallhandlung zu Nürnh a. Warenschulden jetzt Ehefrau Wilhelm Thielmann, Ida hurg. Dem Simon Brauner zu Char⸗ Das Grundkapital beträgt 1000 000 Cassel. 1 [9619] G. m. b. H., Goslar. 550⁄51. Lange u. Frau, Uhrmacher, II. Friedhof, Iv. Nevier: 48) Otto Jaeger, i. Fa. Otto Ja eger, Spedition zu Leipzig 9 nberg, 1 -ℳ 4 599,41 8 geb. Scheeren, in Barmen. Dem Kauf⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. Bei (Eine Million), eingeteilt in 1000 Ak⸗ Handelsregister Cassel. Der Liquidator: K. H. A. Wiechmann. 617. Raatz, Hulda, Fräulein, Pieske, Otto, Kgl. Postkondukteur, Weitere Wahlvorschläge können bis spätestens 4 Wochen vor d b. Darlehen und 8 mann Wilhelm Thielmann ist Prokura Nr. 40 912 (Firma Oscar Turgel in tien zu 1000, die auf der Inhaber Zu Höllenthaler Schwerspatwerke 630. Reiser, Brigadeschreiber, Senff, Carl, Wahltage, d. h. bis zum 9. Mai 1913, bei dem Wahlvorstande u 8 per 8 Zinsen. „17 007,35 erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ Berlin): Inhaber: Oscar Turgel, Kauf⸗ hen 1 eoer Gesellschaft mit beschräukter Haftung [70281 Bekanntmachung. 3888 es. und Gudermann, Mampe, Dr., Adresse des Zentralbureaus eingereicht werden. Hierbei ist insbesondere der 87 Summe ———— 21 606,79 triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ mann, Berlin. (Geschäftszweig: Rauch⸗ R. G. Dun & Co., Premen, als Cassel, ist am 18. April 1913 einge Die Gesellschaft „Modrze“ Gesell. 645. Mendes, Ferdinand, Sergeant, Radtke aus Murowaniec der Wahlordnung *) zu beachten. Ueb 3öK. —, 50550 lichkeiten und Forderungen ist bei dem warenhandlung. Geschäftslokal: Kur. Zweigniederlassung der in New Yort tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter schaft mit beschräatter Petnraa ig A- G“ 3 Kinder: Olga, Selma- Mewe’s Familie, Jeder Wahlvorschlag darf höchstens, der Wahlvorschlag des Vorstands muß Peib SHel EC1“ Erwerbe des Geschäfts durch Frau Thiel⸗ straße 34/35.) Bei Nr. 26 006 (Firma Hauptniederlassung: ’;r. versammlung vom 8. April 1913 ist de Posen ist aufgelöst. Die Gläubiger 8 Plter. Henke, Gustav, sdoppelt soviel Bewerber benennen, als Vorstandsmitglieder zu wählen sind 8 3 ft ürf 8 die keber 1 ihnen mann ausgeschlossen. Gustav Puhlemann in Berlin): In- Walter Duncan Bachanan und Frau Sitz der Gesellschaft nach Bad Homburg der Gesellschaft werden aufgefordert, sich 659/60 veflinger, Adolf, Kind, Bunke, Ludwig, Der Wahlvorschlag des Vorstands muß enthalten mindestens 2 Vertreter schs 12, 88 Zusa ö“ haber scht: lattin Philiosobg, Kau. Mar B. Dun, geb. Bradford, und war v. d. H. verleght EE 60. Huth, Wilke, Erbbegräbnis iedes Sektionsvorstands; mindestens 2 Vertreter folgender Gewerbszweige 8 8 8 Firmen Ueb 8 8 8 88 Gn X 2248 die offene Handelsgesellschaft mann, Charlottenburg. Bei Nr. 4048 letztere durch Tod, sind als Gesellschafter Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Posen, den 10. April 1918. b hiermit aufgefordert, bis zum 1. Juli 1913 die verfallenen Gräber a. der Engroshandelsbetriebe und der der Beförderung von Personen oder Gütern sstzerf felgt 6 Wi ku Prüsae 1. April Oehm Dahlhaus in Barmen. (offene Handelsgesellschaft Neue Berliner ausgeschieden. Chemnitz. [9620] Die Lihuwatoren der Gesenschast. e W wn ssetg, dirigas übes de elben andermeltig verfat werden wird. sizu Lande derr Eren PBentebes, “”“ Beklaglic Ohrr Jehm nn Räniner Eims Fecu⸗J. Bretceng in ern Bübehg weectsenwalt Zosedh, Peand in Au Blalt 5090 des Handelsregisteg t 1 1“ . 9. z 1913. bP. der Speditionsbetriebe, 1913 ab, die 88 osser Otto DOehm und Rentner Ern rau J. 2 elin⸗ ig⸗ zaltimore Marv st als Gesell⸗ betreffend di 83 1 . Tadeusz von Chrzanowsktit.. Brinckmann. 1 Mesfer eenhehee der Güterpacker, Güterlader, Schaffer, Bracker, Wäger E“ 8 de Gesell 66 EE““ bis ertge Ge Ascha. 16e“ Robert Dun Douglaß in Orange, Chemnin, ist beute eingetragen worden: 8 2 a. der Betriebe, für welche nach der letzten abgeschlossenen Umlage die anrech⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist Artur Stüting in Barmen. Geschäfts⸗ in Berlin): Die Gesamtprokura des das Geschaͤft mit Aktiven und Passiven Notariatsprotokolls vom gleichen Tage [8845] Bekanntmachung. 8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ z6 V si ch nungsfähige Jahreslohnsumme nicht mehr als 20 000 1 8 Ses Gesell⸗ zweig: Gartengestaltung und Gartenpflege. Goffredo Besia ist erloschen. Dem übernommen und führen solches nunmehr a. das Stammkapital um einhundert⸗ daß wir laut Gesellschafterbeschluß vom 8 2 öchstens 10 un 27 Lf 8 —2) Oscar lca a h. pr 8 1“ . 1 die beiden zuerst genannten Gesellschafter hundertundvierzigtausend Mark, erhöht 11. April 1913 in Liquidati t 8 8 1 c. der Betriebe, für welche 8 3 is führer der Gesellschaft sind 1) var warenfabrik Heintzer & Knittel in bisherigen Gesamtprokuristen Oppenheim. 1 1 fts 8e. n 88 draihaettdnet 5 s. Bekanntmachung der Lagerei⸗ Verufsgenossenschaft. 100 000 beträgt; für welche die anrechnungsfählge Jahreslohnsumme mehr als Ferenbach, Kaufmann ee- Feo⸗s Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 9086 (Firma J. A. Lutze cfalschs enn Gesellschaftsvertrag abgeändert biger auf, ihre Forderungen bei uns an. Genoff nsch ebeenüsft emviglteder werden hierdurch zu der ordentlichen außerdem mindestens 14 Vertreter, die ihren Wohnsitz am Sitze der Ver Roese, Ft zu I1 sef senr⸗ Der bisherige Gesellschafter Ernst Heintzer, in Berlin): Die Prokura des Friedrich BDun, sondern aus eigenem Recht fort. Der Kaufmann Carl Friedrich Reichel zumelden. Vorm 21h sthrersanemesnng, am Sonnabend, den 7. Juni 1913, waltung haben. Ein Bewerber kann zugleich Vertreter einer Sektion, eines Gewerbs. E Seb efgfest⸗ jetzt in Barmen wohnhaft, ist alleiniger Tietze ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Die an Louis Philipp Witzleben, jetzt ist nicht mehr Geschäftsfüdrer. Der Tief⸗ Saarbrücken 2, den 21. April 1913. . 2 . aal der Handelskammer zu Berlin NW., Doro⸗ zweigs und einer Betriebsart sein. 1 EE“ 8 Inhaber der Firma. Nr. 32 217. Ferd. Peschel &. Söhne in Charlottenburg wohnhaft, erteilte bauunternehmer Moritz Ferdinand Krause

8 theenstr. 8, stattfindet, satzungsg mäß eingeladen Di . 8 endet zu diesem Termine, wenn sie späte⸗ 3 erli Nr. 36 517 1 hmer Moriß . ( - 18 ie weiteren Wahlvorschl. 1 4 3 - A 1381 bei der Firma Carl J. Mayer in Berlin. Nr. 36 517. Schulden⸗ üde ib . Eg seeg

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9 Neahe 0g 2 Ueltgltedemn uns 24 Gsaznlännern des Genossenschaftsvorstands. 8 entsprechen. Benennen sie weniger Bewerber, so ist zu Iresen Fesenegab e nelaish 8 4““ den u“ 1““ 270. Sally der biesige Fabrikant Ernst Martin ist Stellvertreter des Geschäftsführers. E 1 1 2 b . * 8 rüfen, o urch eine Ergänzung der Zahl d I 4 ; e S;, 1⸗ 8 8 mann olfram Boecker übergegangen, die 9 rn in . Henrich. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B 3) Abnahme der Jahresrechnung für 1912 und Erteilung der Entlastung (GGesamt äͤblend 9 dl der vorgeschlagenen Bewerber auf die die Gesellschaft 5 weitere Jahre und so ez i en 17. 913 8 3 Ae is. . t 8 3 zahl der zu wählenden 8 18. es in offener Handelsgesellschaft seit dem Berlin. den 17. April 1913. An⸗ Geschäfte : Rohr⸗ 9. 3 h 8 Fesschung des Vöranschlage ftr 1914. C ““ Erferdernisten visandenützlieder und, Ersatmanner, den 86 Heteft Sehs 897 ö dde Sge ta 5. April 1913 unter der Firma Karl J. Kznigliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. 8 velocessher Geschäftszweig: Rohr den 19. April 1913. Blatt 11 730 des Handelsregisters für das tarifs um üin ahr. ö111e55* zugehen, daß durch jede unbesetzte Stelle nur je einem Erfordernis entsprochen einen oder anderen Mraher Machsolger Befellcgar⸗ 2 Carl Hintzen. Bremen: Inhaber ist der Cöln. Mnein. Königliche Amtsgericht Dresden einge⸗ 6) Beratung der neuen Unfallverhütungsvorschriften. 1“ Sollte diese Ergänzung unmöglich sein, so ist der Wahlvorschlag Gesellschafter aufgekündigt wird. Aus⸗ Piofigemn Fr ci. F 19614 hiesige Kaufmann Carl Albert Rudolf das Handelgregister ist am 18. Apri tragene Gesellschaft „Imperial⸗Automat 7) Beratung der neuen Dienstordnung für die Angestellten. 8 Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung im nahmsweise ist aber auch jeder Gesell⸗ Verwertung von gewerblichen Rechtsschutz. Die unter Nr. 817 des Handelsregisters Oigen. Zhenes Geshistamsh . . 3 öö“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 8) Uebertragung von Verwaltungsgeschäften auf die Geschäftsführer. zur Kündi berechtigt. wenn 1 1ua“ ; äftsführer. Zentralbureau von den Wählern eingese schafter zur Kündigung berechtigt⸗ titeln. Abteilung eingetragene Firma: „Curt 5 1 55 ie ⸗r 8 jch“ gesehen werden. 8 e d 1 ; Kommission und Zigarren en gros. Nr. 5588 die Firma: „Paul Ullrich“,

hee oder mehrere auf einander folgend⸗ Berichtigung. Proebster“ in Bernburg ist erloschen. Merdes & Elfishans, Bremen: Auf Cöin, und als Inhaber Hans Siem, Kauf⸗

in Dresden durch Gesellschaftsbeschluß 9) Genehmigung etwaiger gemäß §§ 643/645 der Reichsv r Avri 3 2 2 §8§ 643, eichsversicherungsordnung vor⸗ Die Wähler können nur ei it ei 8 14 Sn⸗ ds ee 291a ue geesansahahrn. sunchmender Vermögensauseinanderseungen mit anderen Verufsgenossen⸗ gugelassenen Wablvocschläge volsstinais 1eneistentettehe Eioüh⸗ dergatts hem 8 Sehrenigceeha nansautgats beschraakt 1 CEbö n na Grund des Versäumnisurteils der mann, Cöln. c“ . 7 8 b amen ist auf die Ordn 8 zrsc—h 29 %, des S beschränkter Haftung Antwerpener e⸗ erzogl. Anhalt. Amtsgericht. Kar 8 för S b . Land⸗ 8 8 3 3 1¹; 8 G 8 E 19 b85 8 der Jahresrechnung für das Jahr 1914. Pt Stimmzettel sgägnermer dee ah poßschlag⸗ L roß sein ““ Kündigüngr nrer. diti ons e. bW“ 19615 hant. .es 2e ss 8 Ernst Otto Frieser, Berlin, den 17. April 1913. Sagrahe atn mhe h ann. . es Bestimmung abweichen, sind sie ungültig, wenn Blanz erfolgen. Die Gesellschaft endigt wnicetz, wehefrühhn, senü hetheretele. . In das Fandeleregister Abt.h. Nr. 363 812 zst die offene Handelsgeselsschaft Fasrie Serseg, Goöln. See Gesel⸗ als bisheriger Geschäftsführer der Der Vorstand der Lagerei⸗Verufsgenossenschaft Die Wahl wird eine St vpip⸗. chnung wahrscheinlich macht. lsdann zum Schlusse des alsdann laufen⸗ Königliches Amtsgericht Barmen. ist heute bei der Firma: Beuthen'er aufgelöst worden. aft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ „Imperial⸗Automaten Gesellschaft R. Seifert, Vorsitzender 1 Wähler 8s rd eine Stunde nach Beginn geschlossen; d in anwesenden en. Geschäftsjahres. Die Kaufhaus für Herren, und Knaben. Zum Liguidator ist der hiesige Maler schafter Eduard Berkowicz ist alleiniger mit beschränkter Haftung“. Bekanntmachung, G SSeen ber von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. 1 1 nachungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ Berlin. [9612] garderobe, Isidor Adler in Beuthen Friedrich Merdes bestellt. 1 Irnhaber der Firma. Der alleinige Inhaber: betreffend die Wahlen der Mitglieder des Genossenschaftsvorstands 1 chließlich durch den Deutschen Reichs⸗ In unser Handelsregister Abteilung B H. S. eingekragen worden: Die Firma Carl Simmat, Bremen als Zweig. Nr. 1545 bei der Firma: „M. Viol & Snb 8r Fer. (88 15 .. 675 f. der Ftei chsgersscherungzo bensh r I 8 9 Wahlvorstand. n nzeiger. ist heute eingetragen worden: Bei Nr 11422 ist erloschen. niederlassung d Cöln. Die Firma ist erloschen. 8 1 6 Im Anschluß an obige Einladung geben wir bekannt, daß die Wahl des *) Die Wahlordnung wird 8 Meealieheonsih aberez nicht erhalt b den 8 8 Snrs. “*“ 66“ S., damburh. ““ 8 11“ enossenschaftsvorstands am oben angegebenen Ort und Tag um 10 ½ Uhr 1 auf Wunsch übersandt. 1 erhalten haben, 1 gl. Amtsgericht. Abt. 5. eeäste dies Beschre tee e de de⸗ en aZ lassung ist am 15. April 1913 in eine ist jetzt großjährig und wohnt in 8 n

Vorm. stattfindet. XA“ 1 8 1b . 9608] trieb der Hauptniederlassung in Berlin: Reuthen, O. S8. [9616] Hauptniederlassung umgewandelt. 8 g 8EEEE1 sung 8 Der hie ige Kaufmann Gottfried Jo- Nr. 4484 bei der Firma: „David

8

Firma „von den Hoff & Strasser“ in

8 X““ 1“ G 8 Im Handelsregister wurde beute bei der 1) Otto Franke in Berlin, 2) Wilhelm In das Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 1034 die Firma Adolf Basset

hann Wilhelm Luce hat das hiesige

Blumenthal“, Cöln. Dem Karl Meyer

Kloppe in Berlin, 3) Otto Sperber in

Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft

8 8

Berlin, 4) Paul Opitz in Berlin, 5) Willy

23

in Beuthen O. S. und als ihr In⸗

Geschäft erworben und führt solches

in Cöln ist Einzelprokura erteilt. 8

8