Nr. 4964 bei der Firma: „Hermann mit beschränkte . ‚Oberraff F ““ 4 1 Bursch“, Berlin, mit Zweignieder⸗ Sitz verscheselsher. ee. ahar Bemna,d öö die 1 Ahter Nr. 1978 bei der Firma Bern⸗ Inhaber der Avpothekenbesitzer Adolf lar. Bekanntmachung. [9648] führer oder durch einen Geschäftsführer] dem Namen Gnomin gehandelten Prä⸗ nover und Kaufmann Bernhard Rosen⸗ Pufe in Königsbrück. Beteiligt ist ein lassung in Cöln. Die hiesige Zweig⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung Das Stammkapital beträgt 91 600,979. Sn eer ranz in Elberfeld: Die Firma Heidrich in Tolkemit eingetragen n das hiesige Handelsregister A Nr. 378 und einen Prokuristen vertreten. Die parats für die Kerzenfabrikation und thal in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ Kommanditist. 3 niederlassung ist zur Hauptniederlassung staub: und schlammfreier Steinschlag⸗ Zu Geschäftsführern sind bestent die Kauf⸗ 88 65 . O;ie gi Elbing, den 19. April 1913. Jeute eingetragen die Firma Albin öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ähnlicher Drogen, sowie der Betrieb schaft seit 14. April 1913. 2 Königsbrück, den 19. April 1913. erhoben worden. „Neuer Inhaber der Se. und ähnlicher staub⸗ und leute Wilhelm Habets in Düsseldorf⸗Ober⸗ 2 8 ridt. Elt Tes⸗ Die Fette enbl Königliches Amtsgericht. m H. Wesche Nachf. Sitz: durch den Reichsanzeiger. aller damit zusammenhängender Ge⸗ Unter Nr. 4296 die Firma Friedrich Königliches Amtsgericht. irma ist: Julius Feist, Kaufmann, Cöln. schlammfreier Wege und Plätze nach dem cassel und Emil Schultz, bier. Sind deherde Kenberfes 1 Scglaideden dn. Elsneth. — — [9639] jenenburg. Inhaber: Ingenieur Albin Halle S., den 16. April 1913. schäfte. Pröwig mit Hauptniederlassung Langen⸗ ötzschenprodaa. [9663] Hernaete dcng dert in e Henebege 8 Fecfacren — ietssrzerigheten eer Geschäftsführer bestellt, so wird 4) unter Nr 2782b0 se Firma Emii Fb das hiesige Handelsregister Abt. B imm in 1 b Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 8ees reebehh der Gesellschaft “ üg Auf Blatt 296 des Handelsregisters ist vS be ande und (Richard Toepel in Dessau. Das Stamm⸗ die Gesellschaf f 2 bt i e ist heut d .3 ei lar, den 14. 3. 8 —“ ℳ 28* F. “ . — I ve ien 8 68 & Co. chleien ist bei dem Erwerbe des kapital beträgt 24 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ “ vee. Elsflether Ferkancssche erenenicsact 1. Bosggragliches Amtsgericht. . mamburg. [9146] Geschäftsführer ist: Adolf Künzlen, Fenger, früher in Langensalza, jetzt in “ Pauhis 4 Gf käfte 1“ e - 8 5 Feees 2 g; ief⸗ g. bestellt find, auch durch einen Ge⸗ mann daselbst 11“ Elsfleth folgendes eingetragen worden: lar. Bekanntmachung. [9647] “ “ .“ W“ den 18. April 1913 der Kaufmann Johann Friedrich Hohwü 5 autechniker, un ustav Toepel, uf⸗ äftsfül z Pro⸗ E““ 5b5 sposlar. ing. 40 2 1“ Fe . vver, 1 k8. S 8 “ 8 8 “ in vee; ne Waßsabt, 2 “ Blvnter b3 8 gvvHn Sr. 3. NSn19e Schwinge, Direkter 5 3 b ——— Outh .“] 8 — 8 25 Gelschasterin ö Königliches Amtsgericht. 11. .. als deren Inhaber eingetragen E1aHandeRö ; Der 6. 1 — Ses wchs. engg. In⸗ in 6. 1 Pheute eingetr dꝛ Carl Hermann Franz Huth, Kunst⸗ äusser bringt in die Gesellschaft ein “ 1 n ihnen allein zur Vertretung Der Gesellschafter Wilhelm Habets, vor⸗ haber der Kaufmann Ernst Vollberg da⸗ in Crtöstett. Dem Buchhalter Heinrich schias, Rüstkammer von Goslar. gewerbezeichner, und Hermann von Appen, das Geheimnis der Fabrikation des Heidelberg. 779656] be. 1913. . 6: r u. Goslar. Inhaber: Ingenieur Glastechniker, beide zu Hamburg. Gnominpräparates. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 3 Abt. A Band III O.⸗Z. 55 zur Firma Konitz, Westpr. [9664]
mit der Firma nach Michelstadt (Hessen) der Gesellschaft befugt sein soll. Der genannt, bringt in die Gesell verlegt. Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1913 das auzschließliche Recht K 8 S feld i h 3. 2 913 enutzung 6) unter Nr. 2278 bei der Firma Sandersfeld in Elsfleth ist Prokura erteilt. ich Wilhelm Mathias zu Goslar. Di delsgesellschaft hat am Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 1 . Hamfelschaft h .“ — „Ludwig Pirsch“ in Heidelberg und In unser Handelsregister Abt. B ist bei
z: Abteilung B. abgeschlossen. seines Geheimverfah t Sp. 7: Direkt 2 1 Nr. 12. „Maschinenbau⸗Anstalt D April 1913. es Geheimverfährens zur Herstellung Max Glaß, Elberfeld: Der Kaufmann Sp. 7: Direktor J. J. van der Laan lar, den 15. April 1913. 1. April 1913 begonnen. ℳ 5000,— festgesetzt; dieser Betrag „Masch st essau, den 19. April 1913 von Gasglühlichtstrümpfen, womit seine Eugen Rothschild in Elberfeld ist in das ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gosege gliches Amtsgericht. I. Pnhaber: Paul Karl wird als voll hübesgbte auf Fe Band 111 O.⸗Z. 272 zur Firma „Mar⸗ der unter Nr. 6 eingetragenen Firma einlage der Gesellschafterin Frau Pro. gareta Meier“ in Heidelberg: Diese „Bazar, Gesellschaft mit beschränkter
Humboldt“, Cöln⸗Kalk. Dem Ober⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Stammeinlage von 3500 is äf ir önni -iewnde 8* e; erzogl. A2 3500 ℳ gedeckt ist. Geschäft als persönlich haf 1. an seiner Stelle der Direktor Tönnies ingenieur Julius Schilling und dem Ober⸗ ““ Die Bek 8 9 88 , als persönlich haftender Gesell⸗ Schwi E 1 3191 „VPaulv, Kaufmann, zu Hamburg. ingertieur Kerk Hoppe zu Coöln⸗ itt Dirschau. [9625] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft schafter eingetreten. Der Uebergang der winge zu Elsfleth zum alleinigen renzhausen. 8 [9649] ps⸗ 8 Han⸗ ssor Häuss ge t. Firmen sind erloschen. aftung in Bruß“ eingetragen worden, 9 IGGeen Kae n Handelsregister A ist eingetraagen erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ in dem Betriebe des Geschäfts begründeten vSIö Seaalti, Im hießigen Heteiseg Bvisgt senhonerzs 1 ö““ der Gesell⸗ 1 828 Her. 85 in Pelplin 8 Zweigniederlassung „ „ 8 de am 8. d. S. be . 16, Firme 3 8 1 t af in Fremden⸗ ose ank, ade⸗ un ierküͤhl⸗ Perrichtet ist. nd das Geschäft ist von dem Gesellschafter schaft erfolgen im Hamburger Fremden S“ 7, Gefenschaft zit be⸗ 8 88 “
Prokura dahin erteilt, daß jeoer derselben 11“ z 2 ; berechtigt ist, zus 1 Vor⸗ worden, daß die Firmen Richard Dahl⸗ anzeiger. 3 Verbindlichkeiten und Forderungen auf die b 8 berechtigt ist, zusammen mit einem Vor mann, Reinhold Fischer, Levin Nachgetragen wurde bei der Nr. 572 Gesellschaft ist ausgeschlossen. Sie Firma Großherzogliches Amtsgericht. [. gamp & Sohn, G. m. b. H., in Eggers mit Aktiven und Passiven über⸗ blatt. a
bhr, eingetragen: nommen worden und wird von ihm April 18. schränkter Haftung“ in Heidelberg: Königliches Amtsgericht.
standsmitglied oder mit einem anderen z eingetrage Fi Verl ist
Prokuristen die Gesell Michaelis, Hermann Schwarz, Jo⸗ eingetragenen Firma „Verlag der Mit⸗ ist in Glaß & Rothschild geändert. Erfurt. 9640 is 1b
und dieselbe EE1““ hannes Lettau, Hans Wendt und Seansghesan 7) unter Nr. 2789: Die offene Handels⸗ In unserem Handelsregister A tsl 2, 98 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags ist unter unveränderter Firma fortgesetzt. Trost & Mönckemeier. Gesellschafter: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Krappitz 6 Nr. 188. „Metzger & Markus Ge⸗ Julius Schnrider, sämtlich in Dirschau, tung“, hier n dcch Geße lscnen gesellscheft Glaß & Rothschild, Elber⸗ bei der unter Nr. 207 verzeichneten Firma ih Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Joh. Paul Arnold. In das Geschäft Carl Theodor Wilhelm Trost und Versammlung, der Gesellschafter vom EI“ ister B ist heute
sellschaft mit beschränkter Hastung“, erloschen sind. Amtsgericht Dirschau, beschluß vom 18. Februar 8919 Nbas 82 und als deren persönlich haftende L. Höselbarth Nachfolger in Erfurt acvom 5. April 1913 wie folat abgeändert: ist ein Kommanditist eingetreten. Johann Heinrich Louis Mönckemeier, 14. April 19132 aufgelöst. Taver Karth, der Nr. 5 bei d Fi 1 Papierfabrik
Feh⸗. die Btgübalän istr bentst gat den 18. April 1913. Stammhkapltal um 25 00 auf 175 000 5 TTE’“ Güc “ e. der Firma enn i. ““ v“ Die Kommanditgesellschaft hat am Kaufleute, zu Hamburg. ba in Karlsruhe, ist als Liquidator b ae⸗ CE“ X“ ar m2 ¹ ild in erfeld. Die ist der Kaufmann Hans Arnold in Erfurt; erden sollten, n die Z 1 15. April 1913 begonnen und setzt Die offene Handelsgesellschaft hat am ellt. 6 „s⸗ mreüs⸗
Wach⸗ und Schließ⸗ A“ ist heud 0n. ö 1 “ “ hat am 11. April 1913 be⸗ g. Cpefgn heend Zehalh, I 85 ktteng der 1.—“ das Geschäft unter ünveränderter Firma 95 Mär 15 vegomen. “ “ 1. B. 226 888 EZTT“ e aft mit beschränkter Haftung“, — 1 8 8 8 28 8 gewesenen Brill, geb. Oertel, in Er Weise¹ ; dr⸗ ; b“ riedr Ralckhoff. Inhaber: Friedr Broßh. 847 3 8 tsver . S Fka unch Geselschaftetbesehuß bom v“ A vC““ In Abt. B: iit Prokura erteilt, tbrer gemeinschastlih, mit einem 3 a. . Koch. Diese Firma ist er⸗ üheln Bäehenla Jfeaufmann, z. reld o7) sür gnertnag narch eg zemrätlnechesge 25. März 1913 ist der Gesellschaftsvertrag Sn’ichndei at Ppedketene nerne Seenenheestckter neeten hener als unter Nr. 286 die Firma Keibel 4. Co. Erfurt, den 16. April 1913. foinisten die Firma zeichnet. loschen. Hamburg, welcher ds won abm unter“ San deles. Handelgrsaister Abteilds . denneeeeneen de üüeteeseeen Hüea⸗
h 2 . — 8 der ch es 8 3 4 „ e niederla un in 4 — —C—C—C—C—L—— 8 2 8 Ka 2 de 2 e * n 2 . L Fö- füb äf . s 8 1 — 1 1 1 8 . geändert. Sind mehr als 2 Geschäfts⸗ lassung der in Riesa unter derselben 1“ Elberfeld. e des sneenehgen. “ Herndekgrezister 8 † , ist Gesamtprokura in der Weise dafteria Fran Kasde gts,eselschh hdofß gcfascs des Sähs r is⸗ barch einen E — 1ö1““ Handelsregister A ist heute eilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich ausgeschieden; gleichzeitig ist Gustäv Vermerk auf eine am 15. April 1913 G “ — eld, heute folgendes (eunburg, 0. S. [9666]
führer vorhanden, so genügt zur Vertre⸗ Fi best 8 s Düsseldorf. 9628][i tung der Gefalls E1“” rma bestehenden Aktiengesellschaft: Die TI. [9628] ist die Herstellung und der Vertrieb aller . 2 — vo⸗ g. der Gesellschaft die Mitwirkung Prokura des Kaufmanns Paul Emil Georg In, dem Handelsregister wurde am Arten von Textilartikeln und Posamenten, bei, der unter Nr. 156 verzeichneten Firma t einem Geschäftsführer oder einem Carl Kasdorff, Kaufmann, zu Hamburg, in das Güterrechtsregister erfolgte Ein⸗ “ Ferdinand Altenburgs In das Handelsregister A ist bei der vorff, — em Kaufmann Ferdinan nbur b 88 unter Nr. 92 eingetragenen Firma
zweier Geschäftsführer. Doch sind der Zwicker ist erloschen 19. April 1913 nachgetragen: insbes di 9 . August Henkel in inget sten L ie “ Beniamin Koßmann und 8 2) 81 Blatt 12 122, betr. die Gesell⸗ Bei der Nr. 14 7höeingetragenen Firma “ Fen eche vorben⸗ veechetfahrifarsAstlheinsAanat ö“ vGG als Gesellschafter eingetreten; die Ge. tragung hingewiesen worden. 1 Otto in Hersfeld ist Prokura erteilt. un — 11““ 1 s.S.. .n. or. Sesen. Heche bies, dah 8 besiezenden,bisherdem Siegfriev Ehrenbaus, Zentel junior in Erfurt ist Jahaber der Greuzhaufen, den 18. April 1913. 1A“ EEEEöö““ AA“ 12 Zenzen zu Dresden ist zum weiteren Ge⸗ D 8 28 N AB““ Bel ebe 8 n Uut der in dessen in Charlottenburg gehörenden Fabrikations⸗ Firma. G “ “ Königliches Amtsgericht Die an G. C. Kasdorff erteilte Pro⸗ burg. 8 önigliches Amtsgericht. Peicherwitz⸗Rausker Ton⸗Werke schäftsführer bestellt. ““ ach beendeter Liquidation ist Betriebe begrün eten Forderungen und geschäfts. Zur Erreichung ihres Zweckes ist Erfurt, den 17. April 1913. 1.““ Höhr⸗Grenzhausen. kara ift erl Richter & Günthe Diese offene Han⸗ 1 — 1 88 2 ma erloschen. Verbindlichkeilten an den Apotheker Wil⸗ d “ AAadrrink⸗Aeaüte. ura ist erloschen. 8 chter & Günther. Diese offene Jerichow. [9658]8 Schwerin & Co geändert. . „Cölner Feuerwehrgeräthe⸗ 35 auf Flosch 12 812, betr. die Firma helm Kaiser, hier, veräußert 1 Sng es dna ch elschaft befugt, oder Koönigliches Amtsgericht. “ üüůtersloh. [9650] % Beszüglich des Gesellschafters Kasdorff delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Bei der im Handelsregister A unter Amtsgericht Kreuzburg O. S., 16. 4. 13. 8 pritzen Fabrik Höing & Plug Rolandbüro Eugen Dose in Dresden: ihm unter bisheriger Firma fortgeführt an solchen zu Fraustadt. Bekanntmachung. [9643] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist durch einen Vermerk auf eine am Geschäft ist von dem Gesellschafter Nr. 1 eingetragenen Firma J. Gleitz Langensalza. [9667] 6 esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Firma ist erloschen. wird; 114“ n Ftate In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Die offene 9. Mai 1910 erfolgte Eintragung in Günther mit Aktiven und Passiven Schönhausen ist als deren Inhaberin In unser Handelsregister A ist unter tung 8 Cöln. Durch „Gesellschafter- Dresden, am 18. April 1913. bei der Nr. 3761 eingetragenen Firma Das Stammka ital 8 8 bant heute bei Nr. 1 — Firma C. Wetter⸗ undelsgesellschft Gebrüder Bartels das Güterrechtsregister hingewiesen übernommen worden und wird von ihm die Witwe Margarete Gleitz, geb. Gunkel, Nr. 37 — C. C. Hartmann jun. dfalchlustvom 6. März 1813 ist der Ge. Koönigliches Amtsgericht. Abt. III. Cugen Hildebrandt, hier, daß das Geschästssührer sind: 1) Fahrikant Walle erom s Nachfolger, E. Gottwald ig “ b unter vnveränderte Fience gartgesebt, in Schönbaufen eingetragen. erichow. Langensalza — eingetragen: Die Firxma . schaftsvertrag bezüglich der Vergütung — — Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs Frowein in Elberfeld D2y te alter Fraustadt — eingetragen worden, daß nige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Georg Adamla. Inhaber: Georg Bern⸗ Franz Sewerin. Das Geschäft ist von am 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. vS. 1113““ Geschäftsführer abgeändert. Dresden. [9106] der in dessen Betriebe begründeten Ver⸗ Fiegfried Ehrenh in C ) Fonn 18e dem Kaufmann Alexander Gottwald zu sartels zu Gütersloh ist alleiniger In- hard Adalbert Adamla, Kaufmann, zu Frau Emma Wilhelmine Tiedemann, ——— v fese n daserich A Geser 1250. „Simplex⸗Schiebefenster Auf Blatt 13413 des Handelsregisters bindlichkeiten an Ehefrau Eugen Hilde⸗ Dem Buchhalter L d “ ung Fraustadt für die gedachte Firma Prokura E11“ W““ . 6 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist heute die Gesellschaft Lindenau, Stein⸗ brandt, Louise geborene Zander, Kauffrau, Elberfeld ih P k 89 nechr.. an erteilt ist. sattels zu Gütersloh ist Prokura erteilt. Kraft & Pahl. Gesellschafter: Amandus nommen worden und wird von ihr unter In das Handelsregister Abteilung A ist Lauenburg, Pomm. [9668] fumng’, Cöln. Her bisherige Geschäfts⸗ preuß & Co. Gesellschaft mit be. hier, veräupert ist und von ihr unter bis⸗ Gesellschaft 88 8 1 ilt; er kann die Fraustadt, den 12. April 191k3I. Gütersloh, den 18. April 1913. Christian Georg Eduard Kraft, zu Altona, unveränderter Firma fortgesetzt. zu Nr. 36, Firma Wilh. Obser & Comp. In das Handelsregister Abt. A ist bei führer Leopold Gillrath ist abberufen. schräukter Haftung mit dem Sitze in heriger Firma fortgeführt wird. Geschäftsfährer 8 89 nschaft mit 8. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. und Claus Hinrich Hermann Pahl, zu Die im Geschäftsbetriebe begründeten in Karlshafen, eingetragen: Die Firma der unter Nr. 174 eingetragenen Firma Hich ehe ellschaft ist durch Gesellschafter. Dresden und weiter folgendes eingetraggen Bei der Handelsregister B Nr. 197 schaften ö Saas Gesell. 8n ehege a. a shäeFhe 1be 9651] Hamburg, Kaufleute. Verbindlichkeiten und Forderungen sind ist erloschen. 1 „Louis Baden“ in Lauenburg i. Pom. beschluß vom 14. April 1913 aufgelöst. worden: eingetragenen Gesellschaft in Firma Ad⸗ un tünrefrag is - 21. Januar 1913 Fürth, Bayern. 1 [9644] 8 Fesg H. En N. 88 Die offene Handelsgesellschaft hat am nicht übernommen worden. 8 Karlshafen, den 19. April 1913. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Kaufmann Alex Gillrath ist Liquidator. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April sella Gesellschaft für Rheintand uneb 2 1 in wor 88 Die Gesellschaft Handelsregistereinträge. 9 8 . ande Eehlse⸗ v 15. April 1913 begonnen. Deutsche Getränke Industrie, Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. „Louis Baden Nachf. Inh. Hugo Nr. 1599. „Dom Bad Gesellschaft 1913 abgeschlossen worden. Westfalen mit beschräukter Haftung, ührer darbhetendestens zwei Geschäft.. 1) „Optische Werke vorm. St. ereichneten Firma Emil Laugrock in Friedrich Siems. Diese Firma ist er- schaft mit beschränfter Hastung. 227LTuchler“. Inhaber ist Kaufmann Hugo mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die hier, und bei der Nr. 205 88eee. 11 vertreten. Zur Abgabe von Willens, Scheidig &. Sohn⸗ Fürth. Den Kauf⸗ eer Fsats se. loschen. An Stelle des ausgeschiedenen G. B. ger. vgne wcage 119744 Tuchler in Lauenburg i. Pom. Lauen⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März Installation von elektrischen Licht⸗ und Gesellschaft Adsella Vertriebsgesell⸗ 8 Erklgen und Hes aahgs der Firma ist leuten Max Angerer und Adolf Roth⸗ 28 81 ] Gess B. Vopelius. Prokura ist erteilt an Felgner ist Karl Paul Theodor Thomas, In unser Henecee „üte eea n burg i. Pom., 9. April 1913. Amts⸗ 1913 ist die Gesellschaft aufgelösft. Bücher⸗ Kraftanlagen, der Handel mit elektrischen schaft Düsseldorf mit beschränkter schäftsführer 8 Zeichnung zweier Ge. schild in Fürth ist Prokura erteilt. a. 18 1. 8 Prggaeg. 88 Max Johannes Karl Conrad Roden. zu Hamburg, zum wetteren Geschäfts⸗ 88 88 unter 88 die 8 888” bas mit gericht. neviser Dagobert Troedel zu Cöln ist Bedarfzartiken, der Betrieb einer Haftung, hier, daß die Vertretungs⸗ und eines Prokvessten erforne e ürere ,—²) „Erste Fürther Automobil Ge⸗ Lanessicpt, entsnerlchte a 9. Inrernations Stevedocing fübter besteiit worden Searschfe sche Kuünstwvilfatrit, Ge⸗ itz. 9669 Reparaturwerkstatt und sonstige in die befugnis des Liczuidators und die Ligat. efeflscheftor eger ean 88 8 erlich. — Der sellschaft Schiefer & Cie.“ Fürth. önigliches Amtsgericht. 1 Company Hambung Gesellschaft Deutsche Si’⸗Si’ Werke mit be⸗ - vna schvänkte **₰ ftun „[Liegnitz. 3 - 9 r. 1639. „Franz Lenz & Cie. elektrische Branche einschlagende Geschäfte. dation beendet und die Firma erloschen ist. als seine Ei Facgleer Ehrenhaus bringt Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; Firma alberstadt. [9652] mit beschränkter Haftung. Erdmann schränkter Haftung. Der Geschäfts, ser 1b Sit 28 Kürstli 2 neen. Irn t . eeha eede he⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf. Das Stammkapital beträgt achtund⸗ Amtsgericht Düsseldorf. Firma n8 ibel 8 8 Das unter der erloschen. „ 8 Bei der im Handelsregister B Nr. 13 Edwin Alfred Munte, zu Wandsbek, ist führer G. B. Felaner ist aus seiner mit hs )Sitz 8b Fürf ich Langenau Nr. 661 ist heute die Firma H. “ tnangeozts döl⸗ “ 88 8* wagesgtausen Mark. 11“ Se e. un Berlineseand EETTTTö Fürth zeichneten Aktiengesellschaft Kloster⸗: zum weiteren Mrä eie— Se. G ʒ ausg lägete heebh “ 28 ö6“ Seelter. mhee⸗ Weschen⸗ vaf 1 eens dur alaahen. ind mehr. äftsfü 962 eon. ouis .— ann, ei is in⸗ Rechte der Alleinver⸗ Niederdruck⸗Flufsigkeits⸗Meß⸗ a⸗ pegen 3 88 t die Inhaber K 8 b 3 mehrere Geschäftsführer bestellt, Eberswalde. [9629] mit allen Aktiven unter Ausschluß der bis Heinrich Mailaender, Jean Beechn 5 8111“ büass Inse deet es rat Gesellschaft Fün beschränkter Herstellung und der Vertrieb 9— in Liegnitz eingetragen. Der Kaufmann Haftung. An Stelle des ausgeschedenen wolle, Kunstbaumwolle sowie der An. und Benno Weichert hat das bisher unter der
e Gesellschaft aufgelöst. Pölizelkommissar schaftsführer vertreten der unter Nr. 5 einget 1 †—1- a. D. August Teuten S. ½53 “ 1“ 8 . ingetragenen Firma Diese Einlage wird auf 10 000 ℳ be⸗ Liquidatoren. Dur Zeri 9 ; - änk 8 6 . s berg in Cöln ist ““ 8 W“ mit be⸗ wertet. Im einzelnen wird auf die Be⸗ David Pflaum, “ LC ehg G. b. „ BSele Eehr esrhe Pernn. Sauerbred, Malermeister, zu Hamburg, mit altem Eisen und Metall triebene Geschäft von dem bisherigen In⸗ üee, wem d. Cle. Gesen. de. Cre mnse enmee hear I ter Haftung, hier, folgendes stimmungen des Vertrages vom 21. Ja⸗ schmidt, Bankdirektor, Justizrat S Wert⸗ brabgesetzt und Türven ist aus seiner Stellung aus⸗ zum Geschäftsführer bestellt worden. as Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. haber, Kaufmann Hermann Preiser in schaft mit beschränkter Haftung“, preuß und der Kaufmann Iohannes Dokar D. 1 Direkt Mar Schul nuar 1913 verwiesen. Die Bekannt⸗ heimer, Rechtsanwalt, alle in Fürth, als 2) 58 Aktienkapital um 350 000 ℳ geschieden Chemische Fabrik in Billwärder, Geschäftsführer sind der Prokurist Josef Liegnitz, erworben. Cöln. Fritz Schall hat das Amt als Böhland, sämtlich in Dreden. Max Lutze lunior, beid khuls und dem machungen der Gesellschaft erfolgen durch Liauidatoren bestellt, fodaß nunmehr diese tööht werden Karl Leroff Gesellschaft mit be⸗ vorm. Hell & Sthamer, A. G. Geegor in Katscher und der Kaufmann Amtsgericht Liegnitz, den 17. April 1913. Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann —Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Geja peide zu Straßburg, ist den Reichganzeiger. und Herr Eduard Engelhardt als Liqut⸗ Halberstadt, den 18. April 1913 schränkter Haftung. Durch Beschluß Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Josef Sabisch in Fürstlich Langenau. v1“ 88 .. in Cöln ist zum Geschäfts⸗ bekannt gegeben: 1111“ 1SSee 5. April 1913 Königliches Amtsgericht Elberfeld. “ zu gelten haben. Zur Vertretung 1 Königliches Amntsgeriche Abt. 6. der Gesellschafter vom 8. April 1913 lung der Aenscar. 8b E11““ Stsent⸗ gh EA“ Ab 1nI”-e- führer bestellt. ie C p zniarie I h gzns; — -— er Liquidations Liqui⸗ — — s 90,— 1 5 8 Gesellschafts 2 . Erlelbe i 9. F11“ öö 1aoe. „Schauppmeyer & Rueben “ Eöö CCCCETI1““ Königliches Amtsgericht. Elbing. [9632] dasn in vcnrgeselschaft dasch diegeshaig Malle, Saale. [9653] C1““ ist deg. Jonte 88 reiriolbe Prerekelh nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ Nr. 80 ist unter Firma Heinrich Vogt., Gefellschaft mit beschräukter Haf. Paul Steinpreuß, beide in Dresden, legen Egein - In unser Handelsregister Abteilung A zwei Liquidatoren zusammenhandeln. In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Duckerhoff & Widmann Aktiengesell. geändert worden. führer zur Vertretung der Gesellschaft er, offene Handelsgesellschaeft in Linz am tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ auf das Stammkapital in d G se lischaft 8 ns 1 . 9630] ist heute unter Nr. 460 die Firma Fäürth. den 21. April 1913. 2258, betreffend die offene Handels⸗ schaft Niederlassung Hamburg, C. Becker Gesellschaft mit beschränkter mächtigt. Sind mehrere Geschäftsführer Nhein, heute folgendes eingetragen worden: 1.“ eines Architekturgeschäfts, ein das von ihnen “ bher büsherigen bei EE11“ ens Damner üä nnn c Kol. Amtsgericht als Registergericht. Se. edalle Fh Zweigniederlassung der Pirma Zucker⸗ Haftung. Dis eeselschest is e e s. Fwich, die cgföbrer “ hecbee he heh, See ... alles w 1 5 3 zerichtlich ei 1“ 2 8 xe eibesitzer Augu ö“ heute : Uschaft ; w 2 ; Liquidator i mindestens zwei 9. er geandert, Vesellsch 1 S E“ 88 E11131“ Ss “ „Marie“ bei Müller in Damerau G“ Geislingen, Steige. [964 zöfgelöst. Der bisherige Gesellschafter Geea eheeh heafte edsnr neneee einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Geschäftsführer: Karl Schauppmeyer und betriebene Geschäft b⸗ stehend Ber a 1 Elbing, den 19. April 1913. K. Amtsgericht Geislingen. aufmann Ludwig Rowoldt ist alleiniger ³ Karl Köhler ist aus dem Vorstand Bücherrevisor, zu Hamburg. kuristen vertreten. Der Gesellschafts⸗ Linz, Rhein, den 9. April 1913. Nikolaus Rueben, beide Architekt, Cöln. stallation von klektrischen Licht⸗ d'H 8 wides 8 Paul Schreiber zu Leo⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Im Handelsregister, Abt. für Einzel vnhaber der Firma. — Zu 2411, be⸗ aus eschieden A. Schultze * EFp. Zweignieder⸗ vertrag ist am 11. April 1913 festgestellt. Königliches Amtsgericht. Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1913. anlagen, in Handel mit elektrischen B. 8 vn t, der Karl Koch zu firmen, Bd. I Bl. 185 wurde heute ein reffend die Firma Otto P. Heinemann, Assecuranz⸗Unionvon 1865. Clemens lassung Hamburg. Diese Zweig⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Lipehne. [9671] Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: darfsartikeln und dem Betrieb 8 Rect 8 zu W er Landwirt Wilhelm Elpimg. [9633] getragen die Firma Hermann Heß⸗ zalle S.: Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗ Kuhl ist durch Tod aus dem Vorstand niederlassung der Firma A. Schultze sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ In unser Handelsregister A ist heute In Anrechnung auf ihre Stammeinlage Reparaturwerkstatt, mit allen Aktiven und Vo ft e “ sind zu weiteren. In unser Handelsregister Abteilung A Lederfabrik in Gingen a. F., In⸗ sau des Kaufmanns Otto Heinemann, ausgeschidden. & Co., zu Halle a. d. S., ist auf⸗ anzeiger. unter Nr. 18 eingetragen worden, daß die vö““; 8 88 8 8 9 ““ bestellt worden. ist heute unter Nr. 461 die Firma Hans haber: Hermann Heß, Kaufmann in Margarete geb. Schmölling, in Halle S. ee bxF “ die Firma sowie die an Carll. BKatscher. 16. April 1913. 8 voif I Lippehne 88 geb. Krahmer, ohne Stand, in Cöln in Gesellschaft zum Geldwerte von 18 000 286 F 8 riart 8 C11“ in Trunz und als deren In⸗ Geislingen. “ Zu 8 985, betreffend die offene Handels⸗ esellschaft. Philipp Friedrich Hardt, Fried erteilte Prokura sind erloschen. Königliches Amtsgericht. loschen ist “ die Gesellschaft ein ihre sämtlichen Ge⸗ angenommen, wovon auf jeden der v “ baber der Käsereibesitzer Hans Graber in Den 18. April 1913. elschaft Zuckerfabrik Teutschenthal. Laufmann, zu Altona, Dr. phil. Cugen Cuchavener Hochseeftscherei⸗Aktien. “ Lippehne, den 18. April 1913. bbeem 18 000,— ℳ genannten Gesellschafter e 19000 8 1 Eibenstock. [9631] “ April 1913 9 Amtsrichter Funk. dün ser end, E. zur . aschefathal. Oberlaender, Chemiker, zu Hamburg, geselischaft. bt wird, daß di hise n eee 896601 Königliches Amtsgericht. — ℳ, zusamme „— ℳ, . S. . 3 . b 1 August. 8 Heller, 8 n acht wird, daß die neuen 85 8 vaere F ö“ mit beschränkter Haftung“ in Cöln, und Königl. Amtsgericht. Abt. III Drechsler in Eibens⸗ — — 8 EE“ iß Hoppe in Höhnstedt un ert des Vorstands bestellt worden; jeder von zum Nennwert ausgegeben weroen. Pem . keilt Handelsregistereinträge. zwar für 10 000, — ℳ. ; ee be . . ibenstock) eingetragen Elbing. 9634] beute eingetragen die Firma Carl A. Bothfeld in Eisdorf sind aus der Gesell⸗ ereref N kattalis urg. berg ist Prokura erteilt. 1) Val. Detig vorm. C. Detig in Stammeinlage Tö Oresden. [9626] “ In unser Handelsregister Abteil 96 1 Hartmann in Gieszen. Inhaber: Carl schaft ausgeschieden. Die Gutsbesitzer W ““ 2bennsgeficht ne Hendelsegjsge Kempien, den 19. April 1913 10hna⸗ a. Hdt. Der Kaufmann Josef liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. In das Handelsregister ist heute ein⸗ 8 e Kaufleute Hans Emil Drechsler ist heute unter Nr. 462 die Firma A. Hartmann, Kaufmann in Marburg. Richard Hauschild in Steuden, Fritz tretung der Gesellschaft berechtigt ˖— f. veee Urban Detig in Neustadt a. H. ist am folgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. getragen worden: nd Heinrich Walter Drechsler, beide in Friedrich Brüg ger in Plohnen und Dem Kaufmann Josef Siefert in Gießen Stlunick in Höhnstedt, Emil Bothfeld in Emanuel Wolßgang Rein und Karl Mannover. [9655) Kleve [9621] 1. Januar 1913 als persönlich haftender Kar. Amtsgericht. Abt. 24, Cuöln. R auf Blatt 12078, betr. die Aktien. Gehelschetten e 81s Hererteesenenee asendeneng,nbaber der Käsereibesitzer ist Ghrokura erteilt⸗ Eüßdorf und Oskar Lasse in Bennstedt Friedrich Kunreuther sind zu Prokuristen. Im Handelsregister des hiesigen König⸗ In vas Handelsregister Abteilung B Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; Delmenhorst 18160 we n “ “ Gefalkscoen nlsgeschät enn. E eingetragen. Piettee gie 1 Pele 113: 88 8 oi Ishesslschaft, 89 perfnlch bestellt; jeder von ihnen ist mit einem lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ Ng. 23 ö 16,82Arrit 1913 Sebe. dasselbe wird seit diesem biges 1 8 b rma ar hristensen sten. 1. ing. den 19. April 1913. ßherzogl. ericht. aftende Gesellschafter, jedoch ohne Ver⸗ N h it ei Pro⸗ getragen: eäae.. ühle, G schaft Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ In das Handelsregister Abt. A ist unter Aktiengesellschaft in Dresden: Der 013 errichtet worden. Königliches Amtsgericht ““ tetungsbefugnis, eingetret 11““ Firma: Clever Delmühle, Gesellschaft va⸗ lchasr itergeführt Nr. 307 eingetragen: Firma Wilhelm Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1900 „Die auf Blatt 261. eingetragene Firma Cö“ Söppingen. [9825] 5 Ke egnid, egeent 1913 kuristen zeichnungsberechtigt. 1 Abteilung A. 8 mit beschränkter Haftung zu Kieve, brüder Detig“ weitergeführt. 6 5 5 Sv 4 8 21. Mit 5 1 8 n Kgl. Amtsgericht Göppingen. alle, S., den 16. Apri 8 In der außerordentlichen Generalver⸗ Zu Nr. 1978 Firma Laupenmühlen eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis des 2) Badische Anilin, und Soda⸗ einzel, Rüdebusch Nachf. Sitz: ist in § 13 durch Beschluß der General⸗ tag & Lichtenberger ist gelöscht ve Hanbelaregister Abteil96351 In das Handelsregister wurde 8 ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. sammlung der Aktionäre vom 12. März & Co.: Die hiesige Zweigniederlassung Geschäffsführers Otto Geilenkirchen, Kauf⸗ fabrik, Zweigniederlassung Pnr- Lud⸗ G ng Halle, Saale. 9654] 1913 ist die Aenderung des § 10 des ist aufgehoben. mann zu Aachen, ist beendet. Kaufmann 8.2 Stheher — . *. ¹ 2
Lchafterbeschluß von. vahe as il rleen. die,wird V 1A“ Sil. Kre Faeui , wirv die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ In unserem Handelsregister B ist bei 1. November 1912 V gen; . 1912 entstandenen Passiven. Friedri arrnb d ni G 1 ’— 8e; ⸗ ch Farrnbacher sind nicht mehr Nach dem Beschluß der Generalver⸗ Nordisches Kolonialkontor Gesell Haftung. Ln ele denasst egfttzelm Verkauf von Robprodukten aller Art sowie zicht einzetraenen Fiama . Fenlser be⸗
Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ versammlung vom 9. April 1913 worden. b er . . b . April 1913 laut 1 4 getragen horsr Set ttg cgestHentenh “ FPeezücnen hete vom gleichen Tage ö ET“ 1) † 8 fer deehgschg tsfirmen: In das hiesige Handelsregister Abt. B “ 1 8. . 685 rna eienne g 8— eh 1 1. Kewe st kitn mann, Dr. Max Scharff, Chemiker, und 8 Xe. 8 r 22 1“ zu der Firma Fr. Kauffmann i zu 301 i Ze Ellen, Gesell⸗ erner wir iunt gemacht: Die lein: Die Gesellschaft ist a Der fü stellt.“* eheen e Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1 Annaberg. Der Kaufmann Carl Franz⸗ In unser Handelsregister ist eingetragen: getragen. 8 weiterer (zweiter) persönlich haftender dem Sitz in Halle S. eingetragen. durch den Aufsichtsrat zu notariellem Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. L“ eeeee E“ herz 1. rg. C 3 II1I1I1 Gesellschafter ist Max Julius 2 Gegenstand ist M tokoll. Zu Nr. 1780 Firma G. F. Giss. Koplema. “ Dessau. [9623] u in W Inhaber. 1 Jör n 11 ges bei d L“ 88 1817. Fabrikant aus seIärte . wie bialee E11e1“ Wanrsonci usdations⸗Cafse⸗ In der laender: Das Geschäft ist unter unver. In das Firmenregister wurde unter einem anderen hierzu Ermächtigten die Unter Nr. 808 Abt. A des hiesigen J G. Ga 1 1h. Eh. Firma Molkerei Elberfeid En elmaun 2 “ eingetreten; auch ein weiterer (neunter) igentum, von Kuxen und bergbaulichen Generalversammlung der Aktionäre vom änderter Firma auf den Kaufmann Her⸗ Nr. 420 bei der Firma J. Wierz Bernh. Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu . G. Gärtner in Dresden: Der bis⸗ 2 ng un Ibing. 86] Kommanditist ist eingetreten. Abbaugerechtigkeiten, Herstellung und Be⸗ 12. Februar 1913 ist die Aenderung der mann Dörjes in Hannover übergegangen. Heitger Nachf. zu Koblenz eingetragen: zeichnen. 1
8 § 2, 8 und 14 des Gesellschaftever⸗ Zu Nr. 2029 Firma M. Rothschild Die Firma ist erloschen. 3) Carl L. Rettinger in Wachen⸗
Handelsregisters ist heute die Firma † G. W berfeld: Di Ul cha 8 la h. b r Ri oltema, El : Gesell⸗ 9636 9 8 Rudolf Lehmann Rundsiebwerk in herige Inhaber Karl Ludwig Oskar Rüger scaf ist aufgelöst. fel ie Gese In unfer Handelsregister Abteilung 2) die Firma Magdelene Seitz in trieb von Anlagen und Unternehmungen Das Geschäft wird unter der Koblenz, den 16. April 1913 jheim. Das Geschäft nebst Firma ist
Raguhn und als deren Inhaber der ist gestorben. Die Drechslermeisterswitwe Die Firma ist er⸗ ist heute unter Nr. 464 die Fi Salach, gemischtes Warengeschäft. Offene zur Aus d werk andel trages beschlossen und u. a. bestimmt Nachf.: Ft ne Ingenieur Rudolf Lehmann in Raguhn “ ö1I1““ 2) in Abt. A unter Nr. 2785: Dlie derich Fahrner in Fraffoleor nies Handelsgesellschaft seit 21- 1 1912. rit döenes esh dernen Wher er⸗ be ben. — 4 bisherigen Firma von der Witwe Selma Königliches Amtsgericht. 5. nach dem Tode des bisherxigen Inhabers bö worden. 1 1“ “ Firma Walter Wilke, Elbverfeld Fs- als deren Inhaber der Käsereibesitzer Gesellschafter sind: Friedrich Schaeff, worbenen Bergwerkserzeugnissen in rohem Die Gesellschaft hat die Aufgabe, auf Meyer, geb. Hirsch, in Hannover fort⸗ Königshütte, oö. S. [9826 unter Se-ae-e e im EEEö Mäüsger in Dresden. 8 . Firderer “ der Fabrikant Walter b Fahrner in Kraffohlsdorf ein⸗ C1“ 1.hgs gh Ffs. Petet igung 88s v geführtz,, 3489 Firma Carl H. Klipp: In vb“ I “ e Fesegate Ziael Theodor
bsf atane aa⸗e Haarwaza⸗ 1 1 i st, . “ „Che — ilbe häfer, rnehmungen, die eine solche Nutzung 8 1- g- 8 9 8 19. il 1913 bei Nr. 2 Agre K. vx; 5
Dessau. [9622] esnadfichen Nr2 ephh- ase. II hein Rütfttg unter Nr. 235 bet der Elbving, den 19. April 191gU. aufmanns in Salach. (Siehe Einzel⸗ und Perwertung bezweckenz Verwaktung, dadurch, daß sie den anderen Kontra. Des Firma ö““ “ Firm Alois Domin ein⸗ ö ö“ Zei Nr. 59 Abt. B des hiesigen Handels⸗ Dässeldor I“ 19627) 15 Molkerei; Gesellschaft Elber⸗ Königliches Amtsgericht. fe menec für Einzelfirm hs Nrbüng 88 8o eeeaae bertent o“ 8Se. Der dcaessrem vvoree veh⸗ getkagen worden: Die Firma dankec 1913 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Ki · vI. 2 i i --·(-—q . ’ F. irmen: ör onst noch zu erwerbenden 2 “ V 8 llee „Alois i N “ . S Fer weag nmseipes uganter. Hestung icvefene Unter Nr. 1501 des Hnteleregüsers, sehürgntdec anten, Sesenaseze eene Eldng. ees atter Abten o9n eshan. Frrne Magveleue Ceis m breglchen und unhemeglchen Vermäͤgens Weise zu garantieren, sii wird semner mann in Einden 1g e e sgatg Paoicet,d onnde eor ceeter is Gart 2ang. erbeehecsce ehen⸗nee
1 1 8. mn wurde am 17. Apri eingetragen die Die Vert ssc.zfts. .291 er Ha register eilung A Auf den am 21. Sept. 1912 as Stammkapital beträgt 650 000 ℳ. ihre eigenen sowie die zur spersönlich er Gese S ki, z in Königshütte. 111““ g.5 vantet. See estor Aacthe Gejelschaft in Fiems Habets Lichtgefell. fübrers Friedeic Zeeihcone ise kcheacen EEEEbEET“ Fiens Z. “ Fescciejabrer ind Beramente⸗ “ Regit sten n sts e enn 1e2. Handelsgefelichaft seit Dworsthz saanftsatigt igsbune. I““
f ztafü aft m eschränkter Haftun it 2 b 1 Succase und als deren 3 wird das Geschäft unter der seit⸗ direktor Ludwi f 1 tor Konra und nutzbringender Weise, namentlich 17. April 1913. — —’ “ 8 “ vWC1e“ dem Sitze in vchfümeer Halen Fesell⸗ Haunch. Beschlu, der. Reülanch ler Eraf Inhaber der Ziegeleibesitzer Gottfried herigen Firma von deren Erben als heine hein sa eönaig Hoffean, egetorenmamd durch Gewährung von Vorschüssen gegen. Zu Nr. 4082 Firma H. Müller a- Co. Königsbrück. [9662] 1913 errichtet. b 8 versan getit 1918 schaftsvertrag ist am 28 Mkär 1913 sest. Albermann in Elen san „Geschäfts⸗ Droese in Succase eingetragen. Handelsgesellschaft weitergeführt, es ist sämtlich in Halle S. Prokuristen sind Unterpfand, verwenden. 8 Möbel⸗Müller: Das Geschäft wird In das Handelsregister ist heute auf Gegenstand des 1. ekne⸗ ist die Herzogl Anhalt. Amts ericht gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist führer bestellt worden Elbing, den 19. April 1913. 88 daher die Firma in das Gesellschafts⸗ Emil Eberlein und Hermann Schroeter, F. P. Müller & Cy. mit beschränkter unter unveränderter Firma von der Witwe Blatt 130 eingetragen worden: Granit⸗ Erbauung von Fa veSdezse. sowie Dessau — 1o6 — Herstellung und der Vertrieb von II. Am 12. April 1913: In Abteilung K: Königliches Amtsgericht. übertragen worden. (Siehe beide in Halle S. Der Gesellschafts⸗ Sese Der Sitz der Gesellschaft Selme agever, geb. Hirsch, in Hannover sban. eee ee es weens 85 1v 5 . 24 ühkörpern b 8⸗ 8 . 5 “ oben. vert 78 i 1906 fes⸗ t Hamburg. ortgeführt. 1 wer i 8 Komn dit⸗ r. 1 — bde Unter Nr. 73 Abt. B des Hde2. 1111 delece⸗ . ö“ [9638] 4) die Firma Paul R. Wacker in 1ng ga ch Be i Sulhen wescisgecen 8 Ier Gheseischaftspertrag ist am ünter Nr. 4295 die Firma Adolf gesenlschaft in Laußnitz bei Königsbräch, lichen Arbeiten, “ registers ist heute eingetragen die Firma Glühstrümpfen nach einem Geheimverfah ten Die Larnse ation, Elberfeld: In unser Handelsregister Abteilung A Göppingen. Möbelgeschäft versammlungen vom 10. April 1911 und 10. April 1913 abgeschlossen worden. Rosenthal & Cv. mit Sitz Hannover Die Gese schaft hat am 5. April 1913 Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ Gebr. Toepel &. Co. Gesellschaft des Gesellschafters Wilhelm Habets, Kauf⸗ iit erloschen. beendet. Die Fitmagn heute unter Jir. 466 die Firms Abolf Den Z1. April, 19183.3 . 23. Februar 1913 abgeändert. Die Gesell. Gegenstand des Uaternehmens ist die und als persönlich haftende Gesellschafter begonnen. Persönlich baftender Gesell⸗ artige oder äͤhnliche Unternehmungen zu . 8 Heidrich in Tolkemit und als deren Landgerichtsrat Doderer. schaft wird entweder durch zwei Geschäfts⸗ Fabrikation und der Vertcieb eines unter] Schneidermeister Adolf Roseathal in Han⸗ schafter ist der Techniker Friedrich Wilhelm erwerben oder sich hieran zu beteiligen.
““ 8 86 1111““
16