—y—
vveichen.
— Nach dem 15. Mai 1913 sind an
Chemnitz, den 22. April 1913.
hat die Erhöhung kapitals um ℳ 500 000,— durch Aus⸗ gabe von nominal, 1. Juli 1913 teilnehmen, beschlossen.
sortium mit der Verpflichtung übernommen
worden, dieselben den alten Aktionären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß
be ggeg werden kann. “
110247] Bekauntmachung. planmäßig zur Heimzahlung gelangenden 21 % Teilschuldverschreibungen der Emission von 1902 wurden nachstehende Nummern ausgelost: 12 Stück Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 3 11 28 39 69 73 144 296 320 386 390 399. 16 Stück Lit. B à ℳ 500,— Nr. 42 113 115 156 177 182 195 196 219 240 245 263 347 354 359 385. Die Stücke sind am 1. November ds. Js. heimzahlbar und werden an der Kasse der Bayer. Vereinsbank Filiale Augsburg zum Nennwerte eingelöst; sie treten vom gleichen Tage ab außer Verzinsung. Von den am 30. April 1912 zur Ver⸗ losung gekommenen 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen gleicher Emission ist noch rückständig 1 Stück Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 234, ferner von den am 28. November 1911 verlosten 4 % Schuldverschreibungen vom 1896 a ℳ 500,— r. und von den am 28. November 1912 verlosten 4 % Schuldverschreibungen vom Januar 1896 à ℳ 500,— Nr. 33 270 615 799. Augsburg, den 21. April 1913.
Aktiengesellschaft
Kronenbräu vorm. M. Wahl. C. D. Müller. L. Reinhold. [10256]
Sondermann & Stier Aktiengesellschaft. Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom Oktober 1912 ist die bisherige Fir⸗ menbezeichnung: „Deutsche Werkzeug⸗ maschinenfabrik vorm. Sondermann 8 Stier“ in GG Sondermann & Stier Aktiengesellschaft umgeändert worden. (Eingetr. am 19. 11. 1912 auf Bl. 1451 des Handelsreg.) Wir ersuchen nunmehr die Inhaber von Aktien, Genußscheinen und 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft, die Mäntel der betreffenden Stücke bis zum 15. Mai 1913 ur Abstempelung auf die neue Firma bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder der Deutschen Bank Depositenkasse Chemnitz in Chemnitz oder den Herren Vetter &. Co., Leipzig, unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung ein⸗
den Börsen von Dresden und Leipzig nur noch die auf die neue Firma abge⸗ stempelten Stücke lieferbar.
“
Sondermann & Stier Aktiengesellschaft. EEE‚eotte Aktien-Fürberei Münchberg vorm. Anab & Linhardt in [10248] Münchberg. Die ordentliche Generalversammlung
unserer Aktionäre vom 31. März ds. Js. unseres Aktien⸗
500 Aktien à ℳ 1000,— welche an der Dividende ab
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗
auf je zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von 115 % abzüglich 4 % Zinsen aus dem Nominal⸗ betrage bis zum 30. Juni 1913
ir fordern hiermit unsere Aktionäre auf,
Bei der heute stattgehabten Ziehung der
A.
2 V
8
¹
-'
6
5) Ka a.
b.
6) Ge
b.
f. b.
0.
lc2oqmcqo)
a. für noch
A. Aktiva.
Einnahme.
ortrag aus dem Vorjahre .. ...
) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: ü nicht verdiente Prämien 2) enüberträge): ℳ 8
“
.2 233 000, 7 000,
Feuerversicherung. Einbruchdiebstahlver⸗ ““ b. Schadenreserve: Feuer⸗ her ichernna. ... Einbruchdiebstahlver⸗ Eö““
c. Organisations⸗ und Rückversicherungs⸗
114“* Gewinnbeteiligungsreserve .. . .Provisionsreserve für Super⸗
provisionen und rückst. Prämien.
f. Talonsteuerreserve . . . . . ... 3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: E
Fufrverficherung “ inbruchdiebstahlversicherung ..
Nebenleistun en der Versicherten: 0 771,17 — 667,55
Policegebühren: Feuer⸗ versicherung.. Einbruchdiebstahlver⸗ 1X“
Hypothekenscheingebühren —.—
ööö1.A“X“ pitalerträge:
1“
JLL““
winn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:
a. realisierter
6. buchmäßiger sonstiger Gewinn..
7) Sonstige Einnahmen:
Spezialrückversicherung . Verfallene Dividende .. Anonyme Rückerstattung.
8) Verlust..
Gesamteinnahme.
Feuerversicherungs⸗Alktiengesellschaft
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 3
325 481,28
3 202,40 480,25
—
0 8 65 34565
— 2 240 000
—
22
d hein & Mosel“ zu
1) Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung
Einbruchdiebstahlversicherung . . a. Schäden, einschl. der für: Feuerversicherung.. Einbruchdiebstahlversicherung .. .... .. —,— betragenden Schadenermittlun skosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rü Feuerversicherung: a. gezahlt.
Einbruchdiebstahl⸗ ders.:
versicherer:
a. gezahlt ℳ 8. zurückgestellt,
Straßburg i/Els.
1. Dezember 1912.
1— ℳ 214 239,45 8. zurückgestellt, 52 977,61
— — 2
. Jxqb . „ 1 309 796,86 1 “ 961 1 316 72982 5 307,19
aias 888
267 217,06
. Schäden, einschl. der für: Feuerversicherung.
8 „CEinbruchdiebstahlversicherung . ..
2 750 181
. 3 610 140 36 . 17 296
3 627 436 a. für
41 438
611 140/5: 1
255 851 60
a. auf
. an
nich
1
f.
—õ——
1) Forderungen an die Aktio
b. Ausstände
vers.:
3) Ueberträge (Reserven
b enden Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, ab⸗ zügli — 9— Feuerversicherung: a. gezahlt
des Anteils der Rückversicherer:
inbruchdiebstahl⸗ “ z. gezahlt ℳ 8. zurückgestellt,
. 767 649,29 6. zurückgestellt. 345 796,21 1 113 445,50
927,55 382,72
. 41 158,92 45,26
1 310,27 1 381 9728.
noch nicht
e
ö4“*“
b. Gonstiger Verlusft „. ... 6) Verwaltungskosten, a. Provisionen und Feuerversicherung. .. ... Einbruchdiebstahlversicherung . . . . . . . b. Sonstige Verwaltungskosten ....... v141114644* Gewinnbeteiligungen ... ... 8 7) Steuern und öffentliche Abgaben ... 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, löschwesen:
I1“
gesetzlicher Vorschrift beruhende.
M1114142X64“*“ 9) Sonstige Ausgaben: a. hütssen der Versorgungskasse der Beamten 1111414*““ 10) Gewinn und dessen Verwendung: n. an den Pe eec gen “ .an den 2
orsichtsreservefonds ... v141166“
4““ x8 8, an die Versorgungskasse der Beamten . .Vortrag auf neue Rechnung . . . ..
Gesamtausgabe.
) auf das nächste Geschaffsjahr⸗ 1 verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der öö“ (Prämienüberträge): Einbruchdiebstahlversicherung .. Organisations⸗ und Rückversicherungsreserve „Gewinnbeteiligungsreserve . . .. d. Provisionsreserve für Superprov Talonsteuerreservpe .. . ... 4) Abschreibungen auf: 4A4A4*“ b. Forderungen (Prämien aus 1911 im Ge 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren.
Feuerver⸗ isionen und rückst. Prämien
schäftsjahr storniert) 8
abzüglich des Anteils der Rückversicherer: sonstige Bezüge der Agenten;
insbefondere
. 2 300 000,— . 10 000,—
2 516 000
5 8702.
99 . 48 305,40
2C. . 447 180,62 3 223,04 226 614,43 71 339,10 646,89
Feuer⸗
13 918,47
880 19% y14798
43 942 02 .“ 50 000,— . 400 000— 75 483/31 8 22 644 99 64 633,25
656 704 07 6 821 802 97
t eingezahltes Aktienkapital....
2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten ... 8
bei Generalagenten bzw. 11“X“
c. Guthaben bei Banken . .. . . ..
d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗
unternehmungen..
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffe
m folgenden Jahre fällige Mieten, die auf das laufende Jahr treffen...
g. verschiedene Ausstände . ... ..
3) Kassetend
4) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden
ö““
5) Grundbesitz..
Ixb
7) Sonstige Aktiva .
EE“
näre für noch
avnnae
ℳ. ₰
— ℳ A
3 13 600 000 — Anteils
.294 591 39 1 011 692 38
277 326 04
n68 425 45
J“ 811 50 .5 572 35
1 699 91095 V 33 89157 1 330 200—- 4 135 500
5 465 700— 1200 000 — 14) P5)
Aktiva
Sonstige
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.
1) Vete.taä 2) Ueberträge auf das nächste der Rückversicherer:
.Organisations⸗ und Rückversicherungsreserve Gewinnbeteiligungsreserve . . . . . .. .Provisionsreserve für Superprovisionen un 4“ vb Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Ge Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den G
Barkautionen. X““
das Bezugsrecht auf obige ℳ 500 000,— Aktien bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit
vom 25. April bis 9. Mai
einschließlich 8 zu den unten angegebenen Bedingung bei einer der nachbezeichneten Stellen aus⸗ zuüben:
bei der Bayerischen Handelsbank in
München oder deren Filialen in Bayreuth, Hof, Markt Redwitz, Münchberg und Selb oder
bei der Mitteldeutschen Privatbank
in Dresden.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien mit doppeltem, arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu dem die Formulare unentgeltlich bei den Bezugsstellen verabfolgt werden, einzu⸗ reichen.
Für jede Aktie sind
sofort bei Ausübung des Bezugs⸗
rechts ℳ 1150, abzüglich 4 %
zum Bezuge angemeldete
Zinsen aus dem Nominalbetrage
bis 30. Juni 1913 franko Schluß⸗
notenstempel einzuzahlen.
Die Zahlung des Bezugspreises wird auf der einen Ausfertigung des Anmelde⸗ scheins quittiert. Gegen Rückgabe der quittierten Anmeldescheine werden die neuen Aktien ausgehändigt, sobald die Stücke erschienen sind.
Münchberg, den 24. April 1913. Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab & Linhardt.
Der Vorstand. 1“
8 5
110202] Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Rhein & Mosel zu Straßburg i/ Els.
Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 22. April 1913 wurden die turnusmäßig ausge⸗ schiedenen Mitglieder, Herren Robert Schmitten und Charles de Wendel, wieder⸗
gewählt. „Der Vorstand. Mathis. Rob. Mathis. E. Haase.
[10203] Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Khein & Mosel zn Straßburg i / Els.
zeige. b Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre hat in ihrer itzung vom 22. April 1913 die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 auf ℳ 20,— f tgesetzt. Diese Dividende kann sofort eingezogen werden gegen Abgabe des Dividenden⸗ scheins Nr. 31 bei der Hauptkafse der
Gesellschaft, Möllerstraße 5, und bei deren Generalagenturen sowie bei den nachfolgenden Stellen zu Straßburg i. E.: Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothrin⸗ gen, Bank von Elsaß; und Lothringen, Bank von Straßburg (Ch. Staeh⸗ ling, L. Valentin 4&. Cie.), Allge⸗ meine Filiale der Bank Filiale der Bank für Handel & Industrie.
[10257
sammlung vom
Obenauer, klage erhoben. Verhandlung ist auf 7. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Saarbrücken anbe⸗ raumt worden.
Dampfziegelei Schanzenberg.
8 11 999 502 /52 Straßburg, den 19. März 1913.
Der Ed. Mathis.
Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung .. . . „
Jahr, zu a und b nach Abzug des für noch nicht verdiente Prämien (Prãmienũ y .ℳ 2 300 000,—
B. Passiva.
ℳ 4₰ 6 000 000 —
berträge): 10 000,—
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schaͤden (Schaden⸗ reserve):
enerversicherung inbruchdiebstahlversicherung .. . . 8
. ℳ
398 773,82 382,72
b11“
rundstü
Passiva:
z. Guthaben der Generalagenten Guthaben anderer Versicherungsunternehmun » Rücklage für geschuldete Steuern und Lieferungen. 1AAA“*“ e. verschiedene Gläubiger ... N“ Vorsichtsreservefonds “ Versorgungskasse der Beamten Geninn
8
Rob. Mathis.
öI111“ d rückständige Id zu schätzende cken Nr. 5 der
1““
. 2„
11 8437,28 36 217 90 3470—
18 402 66 271 32777 600 000 — 1 200 000 — 356 314 /14 “ 1 656 70407 11909 502 52
Elsässische Bankgesellschaft,
von Mülhausen,
Bekanutmachung. 8 Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ 28. März 1913, betr. unkt 1 und 2 der Tagesordnung dieser ersammlung, hat der Aktionär Friedrich Saarbrücken, Anfechtungs⸗ Termin zur mündlichen
Saarbrücken, den 21. April 1913.
Der Vorstand. Aug. Kliver.
[10267]
versammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, * Nachmittags Voßhauses in Eutin statt.
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die vierzigste ordentliche General⸗
den 30. Mai 1913, 2 ½ Uhr, im Saale des
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1912, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie die Vorschläge zur Ge⸗ winnverteilung.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗
„stimmung der Gewinnverteilung.
3) a. Entlastung des Aufsichtsrats.
b. Entlastung der Direktion.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Aenderung des § 20 Absatz 1 des Statuts.
Zur Teilnahme an den Beschlüssen der EE“ sind sämtliche In⸗ haber von Aktien berechtigt. Die Teil⸗ nehmer haben ihre Aktien unter Angabe der Nummern vom 15. bis einschließ⸗ lich 27. Mai d. J. in Lübeck bei der Commerzbank, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Berlin bei den Bankhäusern Jaris⸗ lowsky & Co. und C. Schlesinger⸗ Trier &ꝙᷓ¶õCo. und in Eutin bei der
iliale der Oldenburgischen Landes⸗ ank zu hinterlegen. ie erhalten hier⸗ über eine Bescheinigung, gegen welche am Tage der Generalversammlung in Eutin die Eintrittskarten ausgehändigt werden.
Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bilanz für 1912 werden vom 15. Mai d. Js. ab in dem Direk⸗ tionsbureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden.
Lübeck, den 20. April 1913.
Der Ausfsichtsrat. G A. Friedlaender, Vorsitzender.
“ G“
8
Westendorp & Wehne Aktiengesellschaft.
Hierdurch hbeehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 20. Mai, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Ottofischerstraße 29, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912, eventuell Ge⸗ nehmigung derselben und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen 2 Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 16. Mai bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank in Dresden, der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt a. M., oder bei der Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Main zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Ge⸗ neralversammlung zu belassen.
Cöln am Rhein, den 23. April 1913.
Der Aufsichtsrat. Dr. C. Schleußner, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. A. Hälßig. R. Schleußner.
A. G. Drahtseilbahn Durlach Turmberg.
Wir erlauben uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf Art. 20 und 23 der Statuten zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 9. Mai d. Js., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Rathaus zu Zimmer 7, hiermit erg. elnzu⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Umbau und Elektrifizierung der Turmbergbahn. 2) Ueber Zusammenlegung des bisherigen
Aktienkapitals im Verhältnis von 2 zu 1. Erhöhung des Aktienkapitals um 70 000 ℳ und Aufnahme eines Darlehens von 20 000 ℳ.
3) Genehmigung einer Vereinbarung mit
der Stadtgemeinde Karlsruhe.
Durlach, den 22. April 1913.
Der Vorstand.
In Vertr.: R Lichtenauer.
88 Der Aufsichtsrat.
J. F. Leußler, Vorsitzender.
[10299]
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Die Tagesordnung der auf den 7. Mai, Nachmittags 44 Uhr, einbe⸗ rufenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wird wie folgt ergänzt:
I. Die angekündigten Statutenänderungen betreffen folgende Bestimmungen des jetzigen Gesellschaftsstatuts: 8
§§ 7, 8, 9. Aenderungen der Fassung und Anpassung derselben an die gesetzlichen Bestimmungen. Wegfall der 5 letzten Absätze des § 8.
Aenderung der bisherigen Bestimmungen über die Reservefonds im wessentlichen dahin, daß das bisherige „Reserpefonds⸗ konto“ ganz als „gesetzlicher Reservefonds“ gemäß § 262 Handelsgesetzbuchs gilt und daß nach Entnahmen aus demselben eine 4 % übersteigende Dividende nicht eher verteilt werden darf, bis die dem Reservefonds entnommenen Beträge demselben wieder zugeflossen sind, daß weiter das jetzige „Gewinnreserve⸗ fondskonto“ als freie Reserve gllt und zur Ergänzung der Dividende auf 4 % verwandt werden kann, und daß schließlich der Jahresgewinn nach Ver⸗ teilung von 4 % Dividende auf Beschluß der Generalversammlung auch zu Reserve⸗ stellungen oder zum Vortrag auf neue Rechnung verwandt werden kann.
§ 14. Betr. Zahl, Amtsdauer und Art der Beschlußfassung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder; insbesondere Anpassung der betr. Vorschriften an die gesetzlichen Be⸗
stimmungen. t § 16. Wegfall der Nr. 6 (Bevpoll⸗
me eigun eines Aufsichtsratsmitglieds). üa olgung
bsatz 2 unter a und Absatz 3: Aenderung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. b 1 § 18. Absatz 1 Zulässigkeit der Aktien⸗ hinterlegung bei einem Notar. Absatz 3: Je ℳ 600,— des Nennbetrages einer Aktie sollen fortan eine Stimme gewähren. Absatz 4: Zur Vertretung soll durchweg einfache schriftliche Bevollmächtigung eines andern Aktionärs erforderlich sein. 19. Der erste Satz des Absatz 4 soll heißen: Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt; bei⸗ Wahlen ent⸗ scheidet bei Stimmengleichheit vas Los. Im letzten Satze des Absatzes 4 soll es statt 20 Stimmen heißen: 100 Stimmen. § 20. Anpassung an die gesetzlichen
II. Der Aufsichtsrat soll gemäß § 274 Handelsgesetzbuchs ermächtigt werden, Aenderungen üs Beschlüsse, welche nur die Fassung, insbesondere die Numerierung der Paragraphen, Berichtigung der Zitate u. dergl. betreffen, vorzunehmen.
Alt Jauer, den 22. April 1913.
Der Aufsichtsrat.
[10251] In der am 8. April d. J. stattgehabten
ordentlichen Generalversammlung ist der
Geheime Regierungsrat Herr Gustav
Koehler zu Nikolassee in den Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft gewählt worden. Berlin, den 21. April 1913.
Westliche Verliner Vorortbahn. Dr. Wussow. Dr. W. Micke.
[9801]1 Bekanntmachung. 8
In der Generalversammlung vom 4. März 1913 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 367 000 ℳ herabzusetzen.
Unter Hinweis auf diesen beschluß, welcher bereits im Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Anspruͤche anzumelden.
Posen, den 21. April 1913.
H. Cegielshi Aktiengesellschaft “ zu Posen. G ö“ Wladislaus von Zelazowski.
Henryk Suchowiak.
[10305]
Maschinenfabrik A. Ventzki Akt.⸗Ges. Graudenz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der im Geschäftshause der Gesellschaft in Graudenz den 19. Mai d. Is., Nachmittags 4 Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. “
3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
teilung und Festsetzung der Dividende.
4) Beschlußfassung über die Zahl der
Mitglieder des Aufsichtsrats Fennah § 11 des Statuts und Neuwahl des Aufsichtsrats.
Nach § 18 des Statuts sind in der Generalversammlung nur diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien nebst laufenden Dividendenscheinen und Talons, außer bei dem Gesellschafts⸗ vorstand in Graudenz oder einem Notar, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig, bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr. oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und deren Filialen bis zum 13. Mai d. Js. einschließzlich hinterlegen und die darüber erhaltene Bescheinigung mit laufendem Nummernverzeichnis dem Vor⸗ sitzenden in der Generalversammlung vor⸗ legen. Lombardscheine der Reichsbank, der Königlichen Seehandlung sowie der öffent⸗ lichen Sparkassenstellen gelten diesen Be⸗ scheinigungen gleich.
Graudenz, den 21. April 1913.
Der Aufsichtsrat. F. Rosanowski, Vorsitzender.
[10298] “
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, den 21. Mai 1913, um 11. Uhr Vormittags, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisen⸗ hausstraße 20, stattfindenden zehnten or⸗ deutlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das zehnte Geschäftsjahr sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 1
2) Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Verteilung des Reingewinns, sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Zustimmung zur Uebertragung von Namenzaktien, sowie Beratung und Beschlußfassung über Anträge auf Umtausch von je 5 Namensaktien
à ℳ 200,— in je eine Inhaberaktie
à ℳ 1000,— und demgemäß Beschluß⸗ fassung über Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages durch anderweite Feststellung der Einteilung des Grund⸗ kapitals in Inhaber⸗ und Namens⸗ aktien.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ vaßt en Hinterlegungsschein (§ 24 des Ge elschassovertrags) über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaft oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder
bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft in Dresden oder
bei dem Bankhause H. C. Plaut in in Leipzig oder
bei dem Bankhause Arons & Walter in Berlin oder
bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin
zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen.
1 bei Dresden, am 23. April
1913.
Sachsenmwerk, Licht. und Kraft- Ahktiengesellschaft. Schmitt.
Glauber.
Rhenauia Uersicherungs⸗ Ahtien⸗Gesellschaft in Kctn a/Uh. In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Julius Wegeler in Koblenz durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. “ Cöln, den 22. April 1913. Der Vorstand.
[10297] Stettiner Oelwerke Aktien-Gesell- schaft Züllchom bei Stettin.
Die Aktionäre werden hiermit zu der in Gemäßheit der §§ 15 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags am Mittwoch, den 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Börse abzuhaltenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1912.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2
4) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem Notar oder beim Bank⸗ hause Wm. Schlutow, Stettin, S. Bleichröder, Berlin, und der Danske Landmandsbank, Hypothek⸗og Veksel⸗ bank Aktieselskab, Kopenhagen, hinter⸗ legt. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist der Hinter⸗ legungsschein vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 30. April d. J. an in den Ge⸗ schaͤftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Züllchow, den 20. April 1913.
Der Aufsichtsrat der Stettiner Oel⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft, Züllchow 8 b. Stettin. 6 Der Vorsitzende: 8 Dr. Toepffer.
„ö“] 8
Allgemeine Petraͤleum ⸗Industrie Aktien-Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. März 1913 hat beschlossen, unsere Firma in
Allgemeine Industrie⸗Altien⸗ 8 Gesellschaft abzuändern.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, richten wir an unsere Aktionäre folgende
Aufforderung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen für 1912/13 und ff. und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum 30. Mai d. J. einschließlich
in Berlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft oder dem
Bankhause S. Bleichröder während der bei denselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung zum Zweck der Abstempelung einzureichen. Nach erfolgter Abstempelung werden die Aktien mit tunlichster Beschleunigung von der⸗ jenigen Stelle, von der die Quittung aus⸗ gestellt ist, gegen deren Rückgabe wieder ausgehändigt werden.
Die für Ausführung vorstehender Auf⸗ forderung nötigen Formulare sind bei den oben aufgeführten Bankinstituten kosten⸗ frei erhältlich und werden auf entsprechendes Ersuchen zugesandt.
Die Aktionäre werden darauf auf⸗ merksam gemacht, daß die Einreichung der Aktien zwecks Abstempelung in ihrem eigenen Interesse liegt, da bei einer Ein⸗ führung der Aktien zum Börsenhandel nur diejenigen Aktien für lieferbar erklärt werden können, welche den neuen Firmen⸗ aufdruck tragen.
Bei einer eventuellen direkten Zusendung der Aktien an die obenbezeichneten Bank⸗ firmen erklärt die Gesellschaft sich bereit, die entstehenden Sendekosten hin und zurück auf ihre Rechnung zu üͤbernehmen.
Berlin, den 24. April 1913.
Allgemeine Petroleum⸗Industrie
Aktien⸗ Gesellschaft. IIner. Dr. Sachs.
Chemische Fabrik Plauen
[10301] Norddeutsche Waggonfabrik,
A. G. Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 13. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Katharinenstraße la, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Rechnung und de⸗ Berichts des letzten Geschäfts⸗ jahres.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Verlegung des Schlusses des Geschäftsjahres auf den 30. September und entsprechende Aenderung des § 28 des Statuts.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposttion bei der Deut⸗ schen Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen oder bei der Firma Schröder & Weyhausen, Bankgeschäft in Bremen hinterlegt haben. — An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.
Bremen, den 23. April 1913. Norddeutsche Waggonfabrik, Akt. Ges.
Der Vorstand.
Horn.
Aktiengesellschaft in Liau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 9. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, im Café Trömel in Plauen, Postpla Nr. 9/10, Gesellschaftszimmer im 1. Stock⸗ werk, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1911/12.
2) Geschäftsbericht.
3) Beschlußfassung über Verwertung der
noch nicht eingezogenen Außenstände.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Verschiedenes.
Von denjenigen Aktionären, die vollbe⸗ zahlte Aktien im Besitz haben, sind die⸗ jenigen zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaft in Plauen oder bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und b. die Mäntel ihrer Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen.
Für diejenigen Aktionäre, deren Aktien noch nicht vollgezahlt sind, wird die Be⸗ becstiaung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung in dieser selbst auf Grund des von der Gesellschaft geführten Aktien⸗ buchs festgestellt. [10300]
Plauen, den 23. April 1913.
Der Liquidator: Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt Rechtsanwalt
Dr. Pfeiffer. Oßwald, ‚Vorsitzender.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[10147 Garantie Genossenschaft Hamburg Altonaer Apotheken⸗Besitzer. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Einnahme. Bilauz 1912. Ausgabe.
EET qq114X4X“*“ 633 75 195/85 Gewinn für 1912.. .1528 — 2 161 75 2 161 75
Passiva.
ℳ ₰ 4 000 —
Fäcecsien u. Garantie.. b“
Aktiva.
88““ Geschäftsanteil v. 40 Mitgl.. 000,— Mttgliederanteil des Kredit⸗ Reservefonds.... 776 27
vereins in Danzig . .. 0— Gewinn 1912 . . 1 598 Bankguthaben. 76 55 “ V Kreditverein Danzig.. .
enmfs Uehds Fs
6 304 27
6 304 27
Geprüft und richtig befunden. 1
“ Otto Josephv. R. Reichel. Mitgliederzahl war am 31./12. 1911 .. Im Jahre 1912 sind eingetreten .. . ..
Durch Tod ausgeschieden....
SBetaada 1 Die Haftsumme betrug am 31./12. 1912 1 000 000 ℳ. Sie vermehrt sich gegen das Vorjahr um 50 000 ℳ. Das Geschäftsguthaben betrug am 31./12. 1912 4000 ℳ. Das Geschäftsguthaben hat sich demnach vermehrt um 200 ℳ. Der Vorstand. F. A. Carstensen. M. Mandowsky. Paul Moses.
Hamburg, den 21. April 1913. Terrain⸗Erwerbsgeuossenschaft Poppenbüttel⸗Mellingstedt Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Zu der am Montag, den 5. Mai lottenhof zu Hamburg, Eimsbüttel, Frucht⸗ allee 109, stattfindenden Generalver⸗ sammlung laden wir die Genossen hier⸗ mit ein. . Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstande. 2) Neuwahlen für die satzungsgemäß ausscheidenden Herren alkomesius vom Aufsichtsrat und Ketel vom Vorstand. „Wiederwahl der ausscheidenden Herren ist zulässig. Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie Bilanz per 31. Dezember 1912 liegt an. 1 Der Aufsichtsrat. Malkomesius. Voth. Ebeling.
[9472] Terrain⸗Erwerbsgenossenschaft Poppenbüttel⸗Mellingstedt Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezbr. 1912.
ℳ ₰ An Verwaltungskonto .. . 1 088,46 „ Zinsenkonto. 418 52 Per Verlust 65506 9 mit dem die Genossen⸗ schaftsanteile zu belasten sind.
2506 98 Bilanz per 31. Dezember 1912.
A. Aktiva. ℳ ₰ An Norddeutsche Bank, Girakaab 5 908/1 „ Norddeutsche Bank, Peboik 5 000 e1A4““ 61 „ Grundst.⸗Konto Lem⸗ sahl⸗Mellingstedt 214 170 225 140
B. Passiva. Per Genossenanteilekonto ℳ 90 000,—5S — Verlust, 2 506,98 87 493
Hypothekenkonto 1232 000 ö“ 196 Interimskonto .. 4 156 Laufendes Zinsenkonto 1 295
Der Genossenschaft sind seit ihrer Gründung bis 31. Dezb. weitere 47 Genossen beigetreten, sodaß ihr am Jahresschlusse 54 Genossen angehörten mit insgesamt 90 Anteilen à ℳ 1000,—. Die Genossen haften für jeden Anteil mit weiteren ℳ 1000,—. Ausgeschieden sind keine Genossen. Die Geschäftsguthaben der Genossen haben sich um ℳ 2506,98 im Geschäftsjahr 1912 vermindert.
Terrain⸗Erwerbsgenossenschaft
Poppenbüttel⸗Mellingstedt Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Malkomestus. Zwanzige Voth. Ebeling. Ketel.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[101311 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Hans Reufs II., zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Cöln, den 22. April 1913.
Ksnigl. Amtsgericht.
[101341 Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Lessing in Nürnberg ist heute in die Rechts⸗ anwaltsliste des K. Bayer. Oberlandes⸗ gerichts Nürnberg eingetragen worden. Nürnberg, den 22. April 1913. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: v. Müller.
J10130] „Rechtsanwalt Edinger zu Braunfels ist am 16. April 1913 in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Braunfels, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.
[10133]
Die des Rechtsanwalts, Justizrats v. Damm in Wolfenbüttel in der Liste der bei Herzoglichem Landgerichte 1 Rechtsanwälte ist wegen Auf⸗ gabe der Zulassung gelöscht worden.
Braunschweig, den 22. April 1913.
Der Landgerichtspräsident: hielemann.
In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ““ Justizrat Bendir ge⸗
Essen, den 21. April 1913.
Königliches Landgericht E11““
225 140,75 —