1913 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Prokuristen oder durch zwei Prokuristen und als deren Inhaber der Apotheker/ born: Die Gesellschafter Friedrich Jordan berg, achsen. [10097]] hnte⸗ r 1299 die Firma Schr .n ö“ Aüichtorat ist indessen b dr. Astbn⸗ Uecker in Bunzlau eingetragen Carl Renner und Friedrich Giesen sind Auf Blatt 469 des Handelscegisters 6 “] dngeen berechtigt, wee 88 b als Geschäftsführer ausgeschieden. heute die Firma: Jultus Höppner Nachf. Niederlassung Haunover und als b 1 8 G e 8 Iieedr bdte intsgericht Bunzlau, 19. 4. 1913. bt. A unter Nr. 736 die offene Handels⸗ Albin Lohs &᷑. Oskar Woerfel haber Buchhändler Carl Schrader n 2 9 8 „ã 9 8 allein 5 SNar. . 1 Danzig. Bekanntmachung. [10017] gesellschaft unter der Firma Schuhhaus Färberei und Appretur in Nieder⸗ Hannover. 1 1 reu 1 Se. Zeichnung der Policen über In unser Handelsregister Abteilung B „Pelitan Grünewald K Danne⸗ lichtemau bei Frankenberg und als deren Abteilung B. I“ Ledens⸗, Aussteuer⸗ oder Militärdienst⸗ ist heute bei Nr. 19 betreffend die Aktien⸗ EEEE Persönlich Gesellschafter a. der Färbereibesitzer Ernst Zu Nr. 68 Firma Continental, 8 versicherung genügt die Unterschrift eines gesellschaft in Firma „Norddeutsche banblroe ö nd 8. Sncn Lohs, b. der Kaufmann Oskar Caoutchoue und Gutta⸗Percha⸗Com. Berli D nnersta den 24 A ril Vorstandsmitgliedes. nc Pe. 1“ deibe in He Marrlo Die h“ Gesällichfenan, c G Prokura des Frit Günther 22 n, 9 g. d ormularmäßige . rif 5 m Zweigniederla ung in 1 au g ein⸗ Zesellsch 57 2 89 1 2 8 H. „. 8 vmegenaxns. —— 3 S . ees 2 8 b getragen: Die Prokura des Helmut Spiel Heechgeh hat am 1. Marz 1913 be⸗ ““ 1 S 8 697 1 Dortmunder Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, zungen und dergleichen, sowie auch die inrHDanzig ist erloschen. Dem Fritz gonne⸗ 21. April 1913 Abt. B bei Nr. 109 Fortfuüͤhrung des früher unter der Firma schläünben E“ gets Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt steter den ene⸗ 3

. Anbuhl in Danzig ist für die Haupt⸗ 8 1 1 Policen der Sterbekassenversicherung Anduhl 1“ Effeuer Credit⸗Anstalt Aktiengesell⸗ Julius Höppner jun Nachf. in Nieder⸗ Geschäftsführer K. 7 8 6 2 3x⅔ 2

(Volksversicherung) können mit der faksi⸗ niederlassung und für diejenigen Zweig⸗ schaft, Hauptniederlassung in Effen, Uichtenau E Färbereigeschäfts. dunn August Salla⸗ 18 t al⸗H d IS t 4 d 8 D t R b milierten Unterschrift eines Vvrstands⸗ niederlassungen. welche die Firma der Zweigniederlassung in Duisburg. Ruhr⸗ Frankenberg⸗ küöae 1913. 1 st eacfenanöthaafess ha 1 en r . an E re 1 er ur K en e el r. 97. B.) 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

italieds 1 8 Hauptniederlassung ohne Zusatz führen, 8 e. 2 8 822 1 12 mit annobver und Gesamtprokura einschließlich der Befugnis vrt: Das Grundkapital ist um Königl. Sächs. Amtsgericht. in Hannover zum Geschäftsführer bestellt 3 ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, 1 Bezugspreis eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ad. en n 18, 000 000 erhöht worden. Es be⸗ 8 jur. Afbi st zur Veräußeru d. 2 u 1JZö“ worden. Füee ler. Ahen Preuß in Berlin ist Grundstücken 1 Ger strägt jett 90 000 000 ℳ. Durch Beschluß Frankfart, Masn. [10038] ꝙHRannover, den 19. Avril 1913. für Selbstabholer nis ¹Die an Johann Hermann Schneider meinschaft mit einem Vorstandsmitglied ““ 1 v Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Wilhelmstraße 32, bezogen wer en. 1

8 2 899 2 gf. 88 g . 3 2 8 8 e 1. e s 24 vP FA v11“ 2 2 4 b 8 9„2 2 8 2 2 eee Prokura ist erloschen. 1“ .“ ernach erhält § 4 des Statuts folgende Deka Gesellschaft mit beschränkter Hannover. 1 [10047 H d ls ist 1 * Kattowitz, 0.-S. [10228] Sophie Gerlich, Privatin in Mainz, für Oberstein. 1 .100771 baum aufgelöst ist. Das Geschäft wird Ifred Petersen, Bremen: Inhaber Danzig, den 21 April 1913 Fassung: Das Grundkapital der Gesell⸗ Haftung Stapp u. Palmen. Unter „Im Handelsregister des hiesigen König⸗ Han e regi er. ZIm Handelsregister Abteilung A Nr. 1141 diese Firma Prokura erteilt ist. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ unter unvperänderter Firma von dem bis⸗ ist der hiesige Kaufmann Alfred Theodor Köͤr glich es Amtsgeri cht. Abt. 10 schaft beträgt 90 000 000 ℳ, wovon dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz lichen Amtsgerichts ist, heute folgendez t tedt [10054] ist am 11. April 1913 die Firma „Hugo Mainz, am 18. April 1913. teilung A ist heute zu der Firma Ferdi⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Adol etersen. 8 .“ 10 500 000 in 17 500 Aktien über je zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ eingetragen worden: gen Hechelsregkfter A Nr. 92 ist bei Weißenberg“ in Kattowitz und als Gr. Amtsgericht. nand Meyer in Oberstein Nr. 92 Smolinsky weitergeführt.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur, DHanzig. Bekauntmachung. [10018] 200 Taler = 600 und 79 500 000 schaft mit beschränkter Haf! in d Abteilung A. 88 Inhaber der Maurermeister Hugo Weißen⸗ 381 eingetragen: Posen, den 15. April 1913. Kommission und Drogerie. In unser Handelsregister Abteilung 4 in 66 250 Aktien über je 1200 zerlegt Handelsregist 6“ Zu Nr. 2065 Firma Paul Ker ler Firma Fr. Sprunck, Hettftedt, berg 8 Kattowitz eingetragen worden. 1 [10068] Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 32 g9 1 zerlegt Handelsregister eingetragen worden. Der Nachf.: Der Firmeninhaber 8 n eute eingetragen: Frau Generalkonsul g in tz eingetrag In unser Handelsregister wurde heute mann Ferdinand Rudolf Mever in Ober⸗ 1““ llooss)

Johann Sump, Bremen: Johann ist heute folgendes eingetragen unter: sind. August Hoffmann aus Essen ist als Gesellschaftsvertrag ist am 22. März bezw. r g In unser Handelsregister A Nr. 2024

—r—ngn— g„õVẽV . ꝑᷓ— ——, —èê%ʒ%ò9„v ů— ——

Fritz Bunge 8 b Amtsgericht Kattowitz. ; 8 Sump ist am 14. Dezember 1912 ver. Nr. 1813 die Firma „Otto Borowski“ Vorstandsmitglied bestellt worden. 16. April 1913 festgestellt e ꝛd ist verstorben. Auf Grund Auseinander izeitrud, Sprunck, geh. Rothmann, und 111“ de. Fiürha „et. Ftt in Wrain stein ist in das Geschäft als persönlich storben. Seitdem führt dessen Witwe, in Danzig und als deren Inhaber der Könägliches Amtsgericht des E116“ dge stchegen setzung unter den Erben ist das Geschäst tarl Friedrich rane sind aus der Ge⸗ Kattowitz, O. S. [10227] 7 flegderen öe“ vaixchen haftender Gesellschafter eingetreten. Die ist heute die Fi Rumi“ b Emma Gesine geb. Garms, das Ge⸗ Bordingsreeder Otto Borowski ebenda; in Duisburg⸗Ruhrort. der Vertrieb von Dekatiermaschinen und auf Fräulein Anna Bunge in Hannobe fellschaft ausge ren. il 1913 Bekaunntmachung. 1 8 F A ir; 1919 ngetragen. Gesellschaft hat am 1. April 1913 be⸗ R e e Firma „Rumi“ Inhaber schäft unter unveränderter Firma fort. Nr. 1814 die Firma „Carl Goldstein“ 101 Dekatierapparaten sowie von sonstigen übergegangen. 99 58 ericht. Die im Handelsregister K unter Nr. 358 Mainz, üc A 868 richt 86 gonnen. Die Prokura der Ehefrau des 8 I var veen. 1 als 88 Inhaber Vereinigte Werkstätten für Kunst in Kahlberg und als deren Inhaber der Elze, Hann. 18 Apparaten der Textilbranche, insbesondere „Abteilung B. Könttere erichr. eingetragene Firma „Königshütter Dis⸗ exäxö“ Kaufmanns Ferdinand Meyer, Berta geb. 1 e4ae

im Handwerk, Aktiengesellschaft, Hotelier Carl Goldstein ebenda. Bekanntmachung. die gewerbliche Verwertung der Rechte Zu Nr. 451 Firma Hackethal Draht. Ihrohenlimburg. [10055) scontobank. Cohn & Co.“ in Königs⸗ Marienberg, Westerwald. (10070] Caesar, in berstein bleibt bestehen. FEE“ 2

8 b 1 hütte mit Zweigniederlassung in Kattomwitz BIn unser Handelsregister Abteilung à ꝑSbersteim, den 16. April 1913. ee nhe, he, e

Bremen: Die an Georg Neurath und Danzig, den 22. April 1913. Die in unser Handelsregister unter Nr. 9 auz den von⸗ Staꝛ ten und Kabel⸗Werke Aktiengesellschasftz unser Handelsregister Abt. A ist b Walter Pingel erteilten Prokuren sind Königliches Amtsgericht. Abt. 10. eingetragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ 8 1 8 Stapp 11 Nach dem Beschluß der Geneellde soa 1,*n bei der unter Nr. 148 eingetragenen ist am 17. April 1913 gelöscht worden. Nr. 23, Firma Rudolph Klöckner Großherzogliches Amtsgericht. firma J. Steinberg in Gronau (In⸗ chutzrech Zur Erreichung dieses s ut f d 1 ; Gö-seveasr 4ae Kene en., . g In⸗ Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ lung vom 17. April 1913 soll das Grund⸗ ffenen Handelsgesellschaft Hohenlim⸗ Amtsgericht Kattowitz. Schilderfabrik in Erbach, ist heute ein⸗ Oberstein. [10078] ö 3199881 in unser Handelsregister r. 207

erloschen. 2 An Ernst Gustav Wittneben ist Pro⸗ Dessau. 110019] haber Kaufmann Zoseph Steinberg da⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu kapital um 1 250 000 erhöht werden hurger Glaskunst⸗Werke Nicolaus Kempten, Algäu. [10229] getragen worden: In das hiesige Handelsregister Ab⸗ ist heute die Firma Kaufhaus Wüda

kura erteilt. Unter Nr. 72 Abt. B des Handels⸗ selbst) soll von Amts wegen gelöscht erwerbe sic. mungen Dieser Beschluß ist ausgeführt. Daz l Co⸗ Hohenlimburg, eingetragen: Die Prokura des Graveurs Ewald 568. H rwerben, sich an solchen Unternehmungen Lob.8 teilung A ist heute unter Nr. 494 ein⸗ Inhaber Emanuel Lauffer, und als

Offöns Handelsgesellschaft, begonnen am mische Industrie mit beschränrter sbecn etwaigen Widerspruch die übernehmen. Das Stammkapital beträgt nunmehr A und gist. in 4250 aasst erloschen. 15. April 1913. £ Schmid“ in Liavenbeeg “hat sich (Westerwald), den Firma: Otto Diehl, Tiefenstein. ihr der Kaufmann Emanue ärz 1913. b 50 000 ℳ. Der Gesellschafter Phtlipp auf den Inhaber lautende Aktien von se Hohenlimburg, den 15. Apri .saufgelöst. Geschäft und Firma sind über⸗ 14 April 1913. Inhaber: Otto Diehl, Schleifereibesitzer n Poser, ega eng nden⸗

Gesellschafter sind der Ingenieur SPaftung“”. Sitz der Gesellschaft ist Löschung der Firma bis zum 1. August Sis ““ Gesellschafts⸗ 1000 zerlegt. Die neuen auf den In⸗ Königliches Amtsgericht. b 1 Königliches Amtsgericht. v., e 8 Konrad Dietrich Wattenberg und der JLEE“ des Unternehmens 16 geltend zu machen. 8 ve1“ haber lautenden Aktien bor je 1980 “] 10056) egangen auf den Strohhutfabrtkanten 1““ 1“ Königliches Amtsgericht. Kaufmann Carl Johann Hoffmann, ist die aufmännische Verwertung von Elze, den 16. April 1913. die Gesellschaft eer hrarcht 8 ür dieses sind zum Preise von 132 % zuzüglich dez Uohensalza. 1005 eorg Schmid in Lindenberg als Einzel⸗ Mülhausen, Els. [10071] (gegebener Geschäftszweig: atschleifere beide hierselbst wohnbaft. E und Königliches Amtsgericht Einbringen sind ihm 20 0000 sf balben Schluscheinstanel ausgegeben 8 Geschäftssih bleibt Lndenberg. Handelsregister Müthausen 1. E. I1“ Sün L“ Nr10986 Angege jfts 35 „und orzelanwaren, insbesondere solche, 114““ “” 8 8 88 11“ 82 son,,Ie lllei der Firma ugu empten, den 21. Apr 3. Es wurde heute eingetragen: de 6. Apri. 13. n unser Han registe r. i Angegebener Geschäftszweig: In welche zu Installationszwecken in der eler⸗ ö1“ üf 1“ gewährt worden. Oeffent. hüch Beichluß de⸗ heh fartersgsnns öhne“ (Sitz in Hohensalza, Nr. 122 Kgl. Amtsgericht. 1) In Band VII Nr. 282 des Gesell⸗ Großherzogliches Amtsgericht. bei der Deutschen Mittelstandskass u unser Handelsregister A ist heute liche Bekanntmachungen der Gesellschaft : 8 *sRegisters) folgendes eingetragen worden: 1A1X schaftsregisters die offene Handelsgesell⸗ Oberstein. —— [10079] 32 Posen, Gefellschaft mit beschränkte

genieur⸗ und Agenturbüro. d ations 8 trischen Industrie dienen, sowie von .“ 8 1 ßunföhsgr⸗ 8. E. C. Wevyhausen, Bremen: Die ch s s unter Nr. 38 bei der Firma Jacobus erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ (Grundkapital), 16 (Beschlußunfähigkeit 1) Dem Kaufmann Willi Reussner, Kempten, Algäu. [10230] schaft E. Sandoz & Co. in Miül⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A Haftung, in Posen heute eingetrage

an August Heinrich Küchler ertellte sonstigen elektrotechnischen Bedarfsartikeln. van Züt in Emmerich eingetragen: anzeiser. ciftseh brer Kauf⸗ von Versammlungen) und 24 (Erhöhun 4 1 1

. 8 F Sf¹ le. 8 90 8 —₰ 5 2 . saü atu zndo⸗ 8 0 Albert —n 2 8 ea-; 2 2 3 1 3 : juri 8 8 8 8 Carl Ehmer, Bremen: Die Chefrau mann Richard Green und Kaufmann Emmerich, 2. April 1913. Fraukfurt a. M., den 19, April 1913. gütung) des Statuts geändert worden. ohensalza, ist Gesamtprokuraerteilt derart, Scheidegg ist nebst dem Geschäft, jedoch Wintzer, Kaufleute in Mülhausen. haß 1ancseter Hesehes Neehe Tda⸗. eehs 6 Se Konmn 3 1 in der die Gese aft vertreten wird, dahin

des Kaufmanns Theodor Carl Ehmer b D Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abteilung 16 Zu Nr. 782 Firma Favorite⸗Record, 0be⸗ t. 3 i- Akti Stroh⸗ t- E . veid . Der Ge—⸗ Königliche 9 sgericht. Ab g 16. 3 28 8 „anas je eine der b 2 3 bezeich⸗ ohne Aktiva und Passiva, auf den Stroh⸗ st E 8 g

Alfred Funk, beide in Dessau. Der Ge Actiengesellschaft: Die Prokura des "cß je eine der beiden zu 2 und 3 bezeich 8 Dem Kaufmann August Eck in Mül Angegebener Geschäftszweig: Handel mit abgeändert, daß die in der Gesellschafter

versammlung vom 10. Oktober 1905 be

Marie Wilhelmine Dorothee geb. Lind⸗ Alft 1 f 8 Ikt’ R 1 eee „ssellschaftsvertrag ist am 12. April 1913 Arfart. 312 v. 8 8 596 1 F eten Personen zusammen mit dem zu 1 hutfabrikanten Benedikt Reutemann in hausen ist Einzelprokura erteilt. 8 Halbedelsteinen. nsr1c”tg häaf 111““ abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer In unser Handelsregister A 111o2n 8 110949 öu“ tglosch ezeichneten Kaufmann Willi Reussner. Scheidegg übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 Ens ege Lelhee geewar 1913. b 3 solches seit dem 14. April 1913 unter Vertretung des Gesellschaft be⸗ bei der unter Nr. 666 verzeichneten Firma Nr. 13 Märrische Miebfcheneaban An⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 11.4“ Ed is Pertecheen ““ bbbegonnen. Bich IIf Ste. . b. Wl Großherzogliches Amtsgericht. dxeeges heeexö b dee gc rechtigt. Kur⸗ ; furt 1 .23, 5 „An⸗ 1A““ erechtigt sein soll. 1 2) In Ban r. 39 de esell⸗ 1“ ¹ Saag erzogl. alt. sgericht. 89 8. G 8 O., i unser Handelsregister is t Königli mtsgericht. 8 ““ 1 in Lon⸗ 8 rechtigt ist, wegfällt. Herzog v 8 sec0— In das Handelsregister Band 1 Feuerversicherungsgesellschaft in Lon In unser Handelsregister wurde ein. Posen, den 17. April 1913.

veränderter Firma fort. der Kaufmann Max Lindau in Erfurt. eingetragen: 1. S; 1 8 n: unter Nr. 620 die Firma „Hansa Apo⸗ 88; b . 1 mi ed tül⸗ t 9 See. wurde heute bei O.⸗Z. 113 Ftrma: Haae n hr 99e gee derlashang Ln 0 sind getragen unter 4/79 zur Firma Kümmel Königliches Amtsgerich

An Theodor Carl Ehmer ist Prokura Detmold. [10020)] ꝙErfurt, den 18. April 1913. Das Stammkapital ist auf Grund des , gg 1 10057] e 8 6 Fonigliches N. b pt. b zapit heke Arthur Schmidt“”“ mit Nieder Urohensalza. [10057 6 8 . erteilt. In unser Handelsregister Abt. A ist z Koönigliches Amtsgericht. Abt. 3. Beschlusses der Gesellschafterversmmlung tle, In unser Handelsregister Abt. A ist Otto Sartori in Endingen eingetragen: & Heck fenbach a. M.: D 8 A. Niemann . Co., Bremen: Albert der unter Nr. 207 eingetragenen offenen Eschweiler. [10032]) vom 14. März 1913 8. fter 000 8 Pna fibhr Elh Cür. nn Nr ni ingetragen worden, Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 89 Segn dnd Hetnrich 8 des B üfenhs Kackgeri Zümsür. Rsichenbachn, Vogtl. [10091] 11 ETö“ Handelsregistereintragung vom 19. April und beläuft sich daher jetzt auf in Harburg p die für das von dem Kaufmann 8ges gelöst. e Fho anter Gepef- E11“ E. Sandoz Sidonia geb. Kenner, zu Offenbach a. M⸗ ist heute n 12. November 191 rstorben. Verlagsgesellschaft eingetragen: 913: Zu Firma J. Esch⸗ 1 500 000 ℳ. H Ayri 3. Mlarkus in Hohensalza ebenda betriebene änderter Firma von dem früheren eesell⸗ be 4 g. teilt den. zen:

An seine Stelle ist dessen Witwe, Olga Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Ge⸗ Zu g * 88 1 98 Das Statut ist auf Grund desselben hg Sn 8 8 Lübras ng et bisher geführte Firma schafter Kaufmann Otto Sartori in & Co. ein Handelsgeschäft setteite, nnd ie enaen 4 M., 17. April 1913. 1) Auf dem die Firma Gebr. Seifert 111A“ Köntgliches Amtsgericht. X. sg Abramezyt Nachfolger“ erloschen Endingen fortgesetzt. zwar beide zusammen und jeder von ihnen Großherzoalich:s Amtsgericht in Mylau betreffenden Blatte 510: Der

S. 3 Kenzingen, den 14. April 1913. allein zu Vertretern der Gesellschaft in roßherzogliches Amtsgericht. Kaufmann Robert Arno Seifert in

Elise Hermandine Friederike geb. Bock, sellschafter Lehbrink ist ausgeschieden. Der Gooßens und Johann Paul Gooßens in Beschlusses dahin geändert, daß das Organ —*

Aals Gesellschafterin eingetreten. Gesellschafter Steinker setzt das Geschäft Eschweiler⸗Auc erkeilte Finne ist des Aufsichtsrats aufgehoben ist. Harburg, Elbe. 1 96 t und daß das Geschäft unter der neuen 1 4 irsbire 1 u —— Dffene allein unter der bisherigen Firma fort. Eigee vie ecteüte Finzelprokura ist Fraltchten a. ve den 1o. üpril 1913. In unser Handelsregister A 18 299 w1— n Kechn n von dem bis⸗ Gr. Amtsgericht. ““ Bezirksdirektoren be⸗ OfHfenbach, Main. 1109811 mrcihhis 1““ als Ge⸗ og örj 2 ¹ . 5 . zuia; 8 6 2 9 f 1 9 1 58 4. 3 8 à /826. mn. 9 1 chaft, begonnen am 1. April, Detmold, den 19. April 1913. Amtsgericht Eschweiler. Königliches Amtsgericht. unter Nr. 621 die Firma Moritz Walzer serigen Inhaber fortgeführt wird. Klingenthal, Sachsen. [10063] Mülhausen, den 18. April 1913. In 1e it e Die Gesellschaft ist am 15. April 1913

mit Niederlassung in Harburg und alsHohensalza, den 17. April 1913 In das Handelsregister ist heute einge Katserl. Amtsgericht. gün Uüefracseceng 2 Bü1t ade Bngfceremne Möü Him, in. 10072] zu Offenbach a. M. gelöscht worden. 1 . d 1

88 Offenbach a. M., 19. April 1913. F. 283 b eingetragen die Firma „Creditgesellschaft Großherzogliches Amtsgericht. Mvlm in Prokura ee ir Snege. n

tatt für angewandte Kunst. 1 8e s Di sfen: jesi K des ein 2 8 I b 1 44. 9 itges s b g te Hugo Fiedler in Dresden. Der K auf⸗ Latscha & Dörrenberg, Essen: Das Ziesing & ñKrause folgendes eingetragen 10050] I.Blatt 267 Nr. 1 die Firma Karl Eger unter gleicher Firma bestehenden ö 1 den Site deaeüchess an⸗ oldenburg, Grossh. [10082] Reichenbach, am 21. April 1913.

Bremen, den 19. April 1913. 88 8 ; den ist Geschäft ist zunächst an die Erben des ver⸗ worden Harburg, Elbe. z5. . 1 8 a 12 üene. Der 1“ 8 ““ Fahac eer (Hegc Fedler, W storbenen Inbabers Heinrich Ludwig Dte Niederlassung ist nach Berliu 8 Jünfer. E“ vst se ersgen sneh Cögrenee cafe Hashr. Heutu g glasling, betreffend: Die Firma Rhein. Kommanditgesellschaft mit einem 8 8 e Ha S2n Königlich Sächs. Amtsgericht. Ur er, e re gr. 8. 1 - 2 8 8 8 8 9 Lülle al 1 1 när 8 . ꝛu 8 8 322 die Fi 8 1 K 8 e. 8 83. d. 6 549 8 tti i 8 ä 3 4 0 80. 5 [10011 T11““ 8 Berlin⸗ den 16. April 19 mit Niederlaffund in 88 885 EEE“ 8 b. 86 eei da 8 8 865 Femesatecertsten, sete. .dat 11918. Sceezeens I .eeee,. SS⸗ d 8 v“ Heee. 8 2 8 5523, . die ma ä 8 5;; n Ir ter die irn jeh att Nr. ie Firma 1 Jacob in Klingentha etreffend: ie Hert. b 1 8 denburg folgendes eingetragen worden: 8 8 vg 2e:

In das Handelsregister ist am 18. April Max Sommer in Dresdeu: Die Müller zu Saalfeld .“ [ Aacstevelarscinte deriehenet germheim vorntals E. idenn. Firma wird gelolehhe ecfmann Fac gnaphaneh. Cazaltdin „,Das, Grundtapital it auf 60,000 ftt Ieatarse e Piean ghir htegmg 5 1913 bei nachstehenden Firmen von Amts Firma ist erloschen. 6 G Gera, Reuss. [10041] (mann Adolf Krug in Harburg einge⸗ eifenspezialgeschäft und Parfümerten; Klingenthal, den 19. April 1913. dar U A“ herabgesetzt. in Rheda Bezirk Minden Nr. 41 des wegen eingetragen: „Die Firma ist er⸗ Dresden, am 22. April 1913. 4 8 Farr.. g 6 trage hauptniederlassung in Horb. Inhaber: Königliches Amtsgericht. am Athein 8 Oldenburg i. Gr., den 19. April 1913. a. 1 loschen“: Königliches Amtsgericht. Abt. III. c. Kaufmann Otto Müller zu Essen Bekanntmachung. ragen. 1 hermann Bernheim, Kaufmann in Horb. edeU an5.⸗ Mülheim am Rhein, den 21. April Großherzl. Amtsgericht. Abt. v Registers folgendes eingetragen worden: EEeTEe“ 5 8 Reanihei heünsn d 21„909) bübergegangen und sodann mit der Firma In unser Handelsregister Abt. B Nr. 57, Harburg, den 19. April 1913. Zlatt 269 Nr. 1’ die Firma Erhard Landau, Pralz. [10231]] 1913. 2b herzl. ha1e s96 o. Die Firma wird unter den alten Namen

choff, Loheyde ahe, Bremen, Düren, Kheial. [10023] auf den Miterben Kaufmann Otto Mäller, betr. die Firma Geraer Strickgarn⸗ Königliches Amtsgericht. IX. 2 . Nachfol Handelsre ister Kgl. Amtsgericht. Oppeln [10090] fortgeführt.

Johaun Feldhusen, Bremen, In unser Handelsregister wurde heute Essen, als alletnigem Inhaber überge⸗ fabrik Gebrüder Feistkorn Aktien⸗ 10050] PPieffer Albert Schwarz Nachfolger, 3 ö5 11“ 3 1 Als alleinige Inhaber sind eingetragen

F. W. Heine, Timm &. Co., bei der Firma: Prinz Friedri h Karl gange“ nig e ge⸗ llschaft in G Estkorn Artien⸗ meilbronn. [10052] Manufakturwarengeschäft; Hauptnieder⸗ Gelöscht wurde die Firma Hubert Myslowitz. [10232) Im Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist 1) b di jnd erngetrag

remen, S EE Fe fellschaft be gangen. 8888 schaft in Gera, ist heute eingetragen K. Amtsgericht Heilbronn. usfung in Mühringen. Inhaber: Er⸗ von Achten in Landau. 8 In unser Handelsregister ist bei A heute zu der Firma „E. Muhr's ) 88 Feantich Heyer,

b-95. u“ Bremen, vC“ Haftung in Düren ein⸗ Essen, Ruhr [10034] cee ecfen an Franz Hermann Stadler 8 A“ eg Pfeffes t 86 Renh. g2. öprir Pe. 329 ,194.6 86 bn 8 vnd sfeht ea. f beide in Rheda⸗

tuhlmann & Cv., Bremen, igen: „Leon Stoll G 1 gregifte S 5 f reler getragen 8 8 att 178 Nr. 3 bei der Firma Alber 1 Kolonial⸗, Schnitt⸗ und Email⸗ tragen: ne.

„The Sun“, Intern. Auskunftei St, spest⸗ Stollerwe in Aptet 18 397 8 Feegn Zu der Firma Heilbronner Nahrungs⸗ mühriggen: Ge infolge Verkau 8 —worden, daß die Firma erloschen ist. 8 8.188 38 8 ücta.Aeris1e-08.⸗.it eEf Himme & Co. Liguld., o1141“ 11“ 1en 9 G 86 Wietegfar deg S“ Htnahe 8 . . 7 8 Nr. 2 bei der Fi J 8 Fsaetczerist: 86g enge für Nortsget e gngess win⸗ d. 18. April 1913. Oppeln [10083] vR.asar Handelsregister ist 12

Friedrich Suffenplan, Bremen, fij d . 1“ . EETTöö“ EEEqTE“ 5 W1“ e Prokura des Ludwig o hier ist er⸗ att 260 Nr. 2 bei der Firma J. 82 - 1““ 1 1 8 8”s ie. Ap 8 in unser Handelsregister eute zur

Rich. 1h 6 ba 1Se ea 1“ 10. April 1913 die Gesellschaft mit be⸗ Gera, den 19. April 1913. loschen. Dem Kaufmann Alfred Hanschel wößner, Gidions Nachfolger, Seifen⸗ Einzelfirmen, Band 1 Nr. 198 wurde am Oberhausen, Rheinl. [10074] Im Handeleregister Abt. A Nr. 242 ist Fien Lickhanbeim 9 vöB Bremen, den 19. April 1913. ren, 3. T 1e öö Fürstliches Amtsgericht. hier ist Prokura in der Weise erteilt, daß iorzalgeschäft in Horb: Gelsscht infolge In. Hüefl Neb en aehn, Heaulee⸗ Bekanntmachung. 9 hera. 1 de „Ribnitz eingetragen, daß die offene Handels⸗ 8 ö e cgerichts: Düsseldorf. [10024] senschaft mit beschränkter Haftung, Hadamar. 10043] 111“ 1913. Inhaber der Firma: Robert Walz, v“ eirver Amtsgericht Oppein, 19. April 1913. E“ Fen. 1b Bei der Nr. 2690 des Handelsregrsters a. T11““ 8 N 85 E EI“ 1 zur Vertretung der Firma be⸗ Landgerichtsrat Dieterich. Keegitse e eeng e Dörrenberg & ““ din Piauen, vogtl. [10084] heim in aufgelöst ist und weiter,

erg. 913 Sn. 88 - krieb von T aterialien. 7 bdamar, igt ist. “] 1 21. —8. endes 2. ist he in⸗ daß ichen⸗ [10013] Fnceteogenska shltts Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ eingetragen: Die Protura der Chefrau Uibteilung für Einzelfirmen: serlohn. Bekanntmachung. [10058] Amtsrichter Thibaut. E1“ siden.

In das Handelsregister Abteilung A daß dem Mar Kimmeskamp 6 Füet schäftsfübrer ist Heinrich Steinweg, Kauf⸗ ö ist erloschen. Die Firma Zu der Firma Nathan Stein, Heil⸗ Ebbbö- eeSeeea Lörrach.. —— [10065] aus der Gesellschaft ausgeschteden. Der Firma Richard Schwarz in Plauen Kaufmann Louis Lichenheim daselbst. Nr. 325 ist heute eingetragen, daß das Julius Stangen beide hier, sowie dem mann, Essen. ist erloschen. bronn. Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ igrer, unter Nr. 239 eingetragenen Ins hi Handelsregister Abt. A Kaufmann Philipp Knapp aus Watten⸗ und als Inhaber der Kausinann Richard Ribnitz (Mcklbg.), den 22. April 1913. Hasgelegeschäft in Louis Prinz Willy Scholas in Hangober Gesamt⸗ 16“ bghcentegen aca Seestst alesc b aufgabe erloschen. 8 ““ vA“ 8n u 1e Fenr le April 1913 ein⸗ scheid ist in die „BeLag i. als ö. Hugo Schwarz daselbst. b. auf Blatt 3246 Großherzogliches Amtsgericht. in Bromberg auf den Hausbesitzer Franz prokura zu je zweien erteilt ist dig * 8 gen durch L. Den 18. April 1913. fos⸗ Sabr daß di Nr. 52 haftender Gesellschafter eingetreten. Der⸗ die Firma M. Mothes & Co. in ö““

i in Pri al ü 8 ö 8 den Deuts eichsanzeiger. Die Gesell⸗ Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Paul getragen worden, daß die unter Nr. 52 n üf ür s Saarlonis. [10094 . 7 8 ; 8 b 8 s . 3 S. 3 je M; 6 ZII⸗ i i 2 8 8 2 geb. . z Prinz Nachf.“ fortführt. Der Ueber⸗ Düsseldorf. [10025]) bringt auf ihre Stammeinlage als Sach. In unser Handelsregister Abt A ist Heinsberg, Rbeinl. [10053]1 Die Witwe Fabrikbesißer Paul Möl⸗ henczer: Herta geb. Schne deet erteal Oberhausen, Rhld., den 16. April 1913. der Bauunternehmer Friedrich Christoph bea, eee

ng der im Betriebe des Geschz Beei der Nr. 536 des Handelsregisters B einlage zein: ihr Grundstück in Essen, heute bei der Firma Gebrüder Fröhlich Das unter der Firma Hubert nann, Hermine geb. Kissing, in Iserlohn 8 8 Königl. Amtsgericht. Kif - je n eee . Verdindlichketten e eingetragenen Gesellschaft in P Carl Eduardstraße Flur A Nr. 7801/28 Rütlen“ u. Cie offene Handelsgesellschaft zu Melchers“ in Heinsberg bestebende st als persönlich haftender Gesellschafter Prokura erloschen ist. (Da nicht eintrags⸗ Königl. Am gerich Bergmann Johann Moritz in Hostenbach Erwerbe des Geschäfts durch den Haus⸗ Bölling, Gesellschaft mit beschränkter Ge 86 15 28 S; I“ 86) eingetragen worden: Hendelegeschäft ist auf die Kaufleute nöga d cnetsce csee snsc eesßes. th pflichtig. ch, den 16. April 1913 1““ evye ns 11907666“ daß dem Baumeister ist 1I16“ 1b

89 k ausgeschlas mit dem Sit er 8 Bureauutensilien, bewert 500 ℳ. „Die Liquldation ist be Die Firma Wi und M; s8, beide in ne Vertretung t ihr . vr. elanntmachung. M 8 1 den 12. 1 besitzer Franz Ritzkowski ausgeschlosen. Hastung“, mit dem Sitze der Haupt 8 ve h g 8 ie Firma Wilhelm und Zosef Melchets, beide in Gr. Amtsgericht. In unser Handeisregtster A ist unter Mar G iolauege Proklee Fülen Köntgliches Amtegericht. Abt. 6.

Bromberg, den 10. April 1913. niederlassung in Haspe und Zweignieder⸗ Dadurch ist ihre Stammeinlage in Höhe ist erloschen.“ Heinsberg, übergegangen, die dasfelbe zu. I1“ Köngliches Amtsgericht lasfung in Düsseldorf, wurde am 21. April von 17 000 gedeckt. Hadamar, den 14. April 1913. unter unveränderter Firma als offene Jserlohn, den 17. April 1913. Lörrach. [10066] Nr. 538 heute eingetragen die Firma Frau C. Bruno Meinelt in Plauen und gchlawe, Pomm. [10096] Bruchsnl. [1001671913 nachgetragen, daß die hiesige Zweig⸗ Essen, Ruhr. [10035] Königl. Amtsgericht. III. Handelsgesellschaft fortführen. Die Ge⸗ Königliches Amtggericht. In das hiesige Handelsregister Abt. 4ꝗOtto Leichsenring in Sberhattfes und afs Inhaber der Kaufmann Carl Bruno WIn unser Handelsregister Abt. A ist am Im Handelsregister A Band 1 O.⸗ 16] niederlassung aufgehoben ist. FIn das Handelsregister des Königlichen g sellschaft hat am 6. März 1913 begonnen. lserlohm. Bekanntmachung. [10059] Bd. III Q.⸗ Z. 24 wurde eingetragen: als deren Inhaber die Cheftau Landes. Meinelt daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ 18. April 1913 unter Nr. 134 die Firma 88 1111 Amtsgerscht Düfselborf. Amtggerichts Effen t am 15, 1encüle igen 30046] Zur Bertretung der Gesollschaft sind die In das Hanvelsregister Abtescung ss Richard Hzutringer, wrenzach. In. Produktenhändler Otto Keichjenring in zmein zu a. Aienten de⸗ Kommissions. Carl Block Nachf. Inh. Max Ultech, etr. 32 Um 1 in Feegeeß s e rwnn 57) eingetragen zu B Nr. 215, betr. die Firma 20m Handelsregister des hiesigen König⸗ beiden Gesellschafter in Gemeinschaft, und Pr der unter Nr 353 eingetragenen Firma haber ist Richard Entrin Oberhausen. Dem Otto Leichsenring sen. geschäft, zu b: Tiefbau⸗ und Eisenbahn⸗ Schlawe und als deren alleiniger Inhaber ruchsal, wurde eingetragen: Die Firma Dmishurg. [10027] Essener Credit Anstalt, Essen: Bank⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Ge. gusav Hüttebräucker, Iferlohn, in Grrenzach. iin Oberhausen ist Prokura erteilt. baugeschäft, zu c; Spitzenfabrikation. der Kaufmann Max Utech in Schlawe ist Se-agg den 18. April 1913. In das Handelsregister K ist bei Nr. 95, direktor August Hoffmann, Essen, ist zum getragen worden: 8 sellschafter in Gemeinschaft mit einem eingettagen worden, daß dem Kaufmann Lörrach, den 18. April 1913. Oberhausen, Rhld., den 17. April 1913. Plau en, den 21. April 1913. eince een Narben⸗ ruchsal, den 18. April 1913. die offene Handelsgesellschaft August Vorstandsmitglied bestellt. Abteilung A. WL“ ermächtigt. Die Firma ist arl Hüttebräucker in Iserlohn Prokura Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Das Koͤnigliche Amtsgericht. Königl. Amtsgericht in Schlawe.

Gr. Amtsgericht. II. Miieten zu Duisburg betreffend, ein⸗ Unter Nr. 4297 die Firma Dr. E. heute unter Nr. 54 des Handelzregisters erteilt ist. I11“ 71 Oberstein. [10076] h“ 10085 1X“ unzlau. [10014] getragen: Felsberg, Ez. Cassel. [10036 Krüger K Co. mit Sitz in Hannover. Abteilung A als die einer offenen Handels. Iserlohn. den 17. April 1913. 1 199 85 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Plön. del 1 A. 110085. In unserem Handelsregister Abt. A Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ Zu H.⸗R. B 1 des Handelsregisters Kommanditgesellscheft. Persönlich haf⸗ gesellschaft eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Bei der Firma⸗„Emil Mener & Go. teilung A ist heute zu der Firma Christ. „Eintragung in das Handelsregister Ab. In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 165 ist bei der Firma „W. Sommer’s dator ist Kaufmann Julius Streithof zu hier Firma C. Reinbold G. m. tender Gesellschafter ist der Kaufmann Seinsberg⸗ den 15. April 1913. FrFnan.er⸗ 0l (unter Nr. 1498 der Abtetlung 4 des Melgheimer in Overstein Nr. 409 —. steilung A Nr. 55 und 75 hei den Firmen Band 1 Blatt 10 ist bei der daselbst ein⸗ Nachf. Dr. H. Lönnies & Dr. A. Duisburg. b. H. in Rzünda ist heute im Register Dr. phil. Ernst Krüger in Hannover. Es Königliches Amtsgericht. II. Lrlohn. Bekanntmachung. [10060] Handelsregisters, ist heute eingetragen: Der Me b Johaunes Jaacks in Mucheln und getragenen „Braunschweigischen Elec⸗ Uecker Apotheker“ heute eingetragen Duisburg, den 19. April 1913. en drFgan Rudolf Ball ist 8 Kommanditist vorhanden. nier 8 Selahes T“ deh Khecbtsains gra achcheidewin, e esehlschafter Kaufmann ’“ April tricitätsbetriebsgesellschaft mit be⸗ 8 . dönigliches A scht. 8 mann Rud Basli Nr. 4298 die Fi 8 Helene geb. 8 8 1s 2 4 87 82 1“ . 27 Fenee⸗ Inhaber der e“ 1“ G 8. Ore jur. Albert ighe ee. - Verantwortlicher Redakteur: Göke“, Letmathe, und als deren Prokura grteirt. Hußo Melsheimer in Oberstein ist alleiniger Königliches Amtsgericht Plön. E Schöningen

Chemiker Wilhelm Utendörfer in Bunz⸗ 1 8 1 2 WEEA1“ 3 Ingen; I1“ lleini 21. April 1913. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist —— 8 e Fertagen: lan ist Duisburg-Ruhrort. [10026] Cassel, ist Prokura erteikt. Jeder ist allein Effen und weihniederlassung Hau. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. eliniger Inhaber der Bauunternehmer. Magdeburg, den 21. Apr llöst. Die Prokura des Kaufmanns Posen [10087) Geschäftsführer sind: Direktor Karl Amtsgericht Bunzlau, 19. 4. 1913 Bekanntmachung. zur Zeichnung berechtigt: nover. Persönlich haftende Gesellschafter 8 Heinrich Göke in Letmathe eingetragen Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. dsgelt M 8 Oberstein ist er- In unser Handelsregister A Nr. 1835 Liestmann zu Helmstedt und Ingenieur

11 In ö nenh Stammkapital ist auf 180 000 Hantz Salau und Ernst Verlag der B (Heidrich) er Wilhelm vom Hoßs Naian 110069) Ffhsttan 8 8 btn. h.hSe e i bei der offenen Handelsgesellschaft Will Gichler i Pefbee 8 ztau. 1001 m 18. Apr 13 Akt. B bei Nr. 51 erhöht worden. Birkholz in Essen. Offene Handelsgesell⸗ in rlin. e- escha r 8 b er erteilt. Smolinsky & Comp. in Posen heute Schöningen, den 17. April 1913. 9 st Prokura erteilt. 1 In unser Handelsregister wurde heute wald in Oberstein ist Prokura ertei R b.5 gsenlhutt Hesgkiches Amtsgerichr

In unserem Handelsregister A Nr. Firma Ziegelwerke Hiesfeld Gesell, Felsberg, den 10. April 1913. schaft seit 26. Mai 1906. Dem Curt Druck der Norddeut Bue und G e wi. - . Taft jeit 26. Mai 1906. :im C chen Buchdruckerei und 7 An . . lich“ i tein, den 8. April 1913. 5 ist heute die Firma Dr. Art ker schaft mit beschräukter Faftung Ham⸗ Ksönigliches Amtsgericht. Schnackenberg in Essen ist Proknra erteilt. Verlagsanstalt, Breishe Wchcrüferen 32. Nesrh se 1.See.” Mlanen veern Seeeh G Sece beaes Amtsgericht. durch das Ausscheiben des Sally Rosen⸗ (Unterschrift.) . 88 8 S6ge v 8 11““ 8 8 3 18 8 8 8

88

Fürstliches Amtsgericht. 2. Gesellschafter sind die hiesigen Zeichner 1“ Essen, Ruhr (10033] Fürstemwalde, Spree. (10040] ihr Inhaber der Kauf Moritz Walzer Königliches Amtsgericht

ü(Gwüerr eine Dresden. [10022 1n XX“ 1“ sihr Inhaber der Kaufmann Moritz Walzer v“ tragen worden:

Friedrich Carl Timpe und Georg In das Handelsregister ist heute ein⸗ „.In das Handelsregister des Königlichen DOeffentliche Bekanntmachung. in Harburg eingetragen. porb. K. Amtsgericht Horb. [10226] 8 auf Blatt 177, die Firma Spediteur⸗

I Geschäftszweig: Werk⸗ getragen worden: Amtsgerichts Essen ist am 15. April 1913 zeIn unser Handelsregister Abteilung à Harburg, den 19. April 1913. Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ Verein Baumann & Kreuzinger in

1 schafts 8 2 5 50 e r 8 86 er Fi gliche geri 8 1 8

9 chaftszweig 1) auf Blatt 13 eingetragen zu A 595, betr. die Firma ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Köͤnigliches Amtsgericht. IN. imen Band I wurde heute eingetragen: Klingenthal, Zweigniederlassung der in

415: Die Firma Max