1913 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[10709]

Norddeutsche Metall⸗Berufs⸗ genossenschaft, Sektion II.

Die diesjährige ordentliche Sektions⸗ versammlung findet am Dienstag, den 27. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Verlin⸗Dahlem, Herrfurthstraße Nr. 19, im Sitzungssaale des Ver⸗ waltungsgebäudes der Berufsge⸗ nossenschaft statt.

Die Mitglieder der Sektion II werden zu dieser Versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10708]

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie: Sektion VII.

Wir geben bekannt, daß die Wahl des Sektionsvorstands am Dienstag, den 10. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof 8 Frankfurt a. M. stattfindet. nach geschlossen werden. Es sind 11 Mitglieder des Sektionsvorstands und 11 Ersatzmünner 4 Jahre 9 I’ ls 1 er nach 8 1 - t voescisg s ch er. er Wahlerdnung vom Wahlvorstand aufzustellende Wahl 1) Oöchingeniftr Wach, Höchst a. M. (Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning, 2) des u“ Fritzsche, Frankfurt a. M. (Dr. Struve & Soltmann, Frank⸗

furt a. menkshot a. M. (Vereinigte Chininfabriken Zimmer

1107035 5) Einladung zu der am Dienstag, den 27. Mai a. c., Abends Punkt 8 ½ Uhr, im Restaurant „Patria“, Chemnitz, Reitbahnstr. 41, stattfindenden ordeutlichen Hauptver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1) Vorlage und Richtigsprechung des Rechnungsabschlusses pro 1912. 2) Annahme des Satzungs⸗ entwurfs in der neu vorliegenden Fassung. 3) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. 4) Festsetzung der Entschädigung für den Aufsichtsrat. 5) Ermächttgung des Auf⸗ sichtsrats zu Satzungsänderungen, welche eventl. vom Kaiserlichen Aufsichtsamt ““ werden. 6) Verschiedenes. Anträge hierzu sind dem Vorstand bis spätestens am 20. Mai einzureichen. Mitgliedsbuch nebst Quittungsmarke für Monat Mai 1913 gilt als Legitimation. Landwirtschaftliche und bürgerliche

[7732] G Laut Beschluß vom 6. Mai 1912 wund bestimmt, daß die OdSon Gesellschaf mit beschränkter Haftung aufgeldz wird. Als alleiniger Liquidator ist He B. Weil, Straßburg, Els., Neukirch gasse 3, bestellt. Etwaige Forderunge an die Gesellschaft sind an den Liquidata anzumelden.

[77311 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vwort 14. April 1913, wurde die Liguidatia V beschlossen. Die

läubiger werden hiermit aufge sich zu melden. eöpas

Heidelberg, den 16. April 1913.

Josef Blank Bade & Bierkühlapparatefabrik G. m. b. H. i. Lig. Der Liquidator: Karth.

atsanzeiger.

Sie kann eine Stunde ihrem Beginn

auf je

Tagesordnung:

1) Wahl des Vorstands der Sektion II in der Besetzung von 7 Mitgliedern und 7 Ersatzmännern. 2) Abnahme des Rechenschaftsberichts für 1912. 3) Feststellung des Haushaltsplans der

—,——

Sechste Beilage 8 8 69 9 2 2 1 2* en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta Berlin, Freitag, den 25. April Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 82 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. »s4) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3) Direktor Dr für Selbslesboßs⸗ nr Aeüal ce Beut i neh, Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt. 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. & Fnor, de Weller, ) ) Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 4) Direktor Dr. Geißenberger, Griesheim a. M. (Chemische Fabrik Griesheim⸗

Elektron, Griesheim a. M.). 5) Gustav Boehm, Offenbach a. M. (Gustav Boehm, Offenbach a. M.).

Vom ,Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 98 A. und 98B. ausgegeben.

& Co. in Berlin): Die Gesellschaft Grundbuche von Lübars Kreis Nieder⸗ Fassung erhalten. Bei Nr. 9660

6) Dr. Scherk, Cassel⸗Bettenhausen (Chemische Fabrik Bettenhausen G. m. b. H.,

„Bettenhausen). 7) Dr. Willy Merck, Darmstadt (E. Merck, Darmstadt).

8) Dr. Weise, Oestrich i. Rheingau (Rudolph Koepp & Co., Oestrich i. Rheingau).

9) Direktor D. Alberts, Neuschloß (Chemische Fabrik Neuschloß, N loß). 10) Oberingenieur Knoll, Neaschl6, Cemisch 8 18 Een e⸗ .sareg) 11) Dr. Th. Harth, Matnz⸗Mombach (Chemische Fabrik Mombach). 12) Se⸗ Meam Aehkinn Höchst a. M. (Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning 13) t a. M.).

r. H. Freudenberg,

19) vnstalg; Fanpurt a. 1

4) Fritz Groß, Frankfurt a. M. (L. D & Co., Frankf M.).

19) Pebrero9g 82 rt a ( alton & Co., Frankfurt a. M.) werk, Rödelheim).

16) Heinrich Fritze, Offenbach a. M. (O. Fritze & Co., Offenbach a. M.).

17) Oberingenieur Ernst Herbster, Amöneburg (Chem. Werke vorm. H. & E. Albert,

Amöneburg).

18) Kommerzienrat A. Boehringer, Nieder Ingelheim a. Rhein (C. H. Boehringer

Sohn, Nieder Ingelheim a. Rhein). 19) Dr. Guido Daur, Höchst a. M. (Deutsche Gelatinefabriken, Höchst a. M.).

⁊20) Direktor Dr. Spiegel, Grube Messel (Gewerkschaft⸗Messel, Grube Messel

21) Dr. Jultus Oppermann, Biebrich a. Rhein (Kalle & Co., Biebrich a. Rhein). 22) Kommerzienrat Wilhelm Albrecht, Mainz (J. Albrecht, Mainz). cj ec) Weitere Wahlvorschläge können bis zum 13. Mai 1913 bei dem Wahlvorstand unter der Adresse der Sektion VII zu Frankfurt a. M., Hohenzollernplatz 2 p., eingereicht werden. Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum Wahltage an oben genannter Stelle be is ie Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. Die Wählerliste kann ebenfalls bis zum Wahltage im Sektions⸗ bureau eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahl⸗ bacte z⸗ 1 1 er Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber sar. Wahlhandlum vntzubringen, 1 nn ö 18 Mitglieder der Mitglied⸗ während Bevollmächtigte sich m riftlichen Vollmacht szuweis 8 Frankfurt a. M., den 25. April 1913. .“ Der Wahlvorstand.

Dr. Th. von Fritzsche, Vorsitzender.

[10360] Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie Sektion V Leipzig.

Bekanntmachung, betreffend die Wahlen der Mitglieder des Sektionsvorstands. Auf Grund des § 5 der als Anhang zu der Satzung der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie erlassenen Wahlordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Wahl des Sektionsvorstands am Sonnabend, den 14. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Der Rautenkranz“ zu Eisenach, stattfindet. Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion gehörende, in das Betriebsverzeichnis ein⸗ getragene Mitglied der Berufsgenossenschaft. Jedes Mitglied kann sich durch ein underes stimmberechtigtes Mitglied oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebes vertreten lassen. Es wird darauf hingewiesen, daß der Wahlvorstand befugt ist, die Wahl⸗, und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mit⸗ zubringen. Als Ausweis der Mitglieder dient der Mitgliedschein, während Bevoll⸗ mächtigte sich durch schriftliche Vollmachten auszuweisen haben. Die Wählerliste liegt von heute ab in den Stunden von 8—12 ½ Uhr Vormittags und von 2 ½ bis 6 Uhr Nachmittags im Sektionsbureau zu Leipste. Berlinerstraße 9 I, zur Einsicht aus. twaige Einsprüche gegen die Wählerliste sind bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von wöeens ae hhs bei dem Wahlvorstand zu Händen des Sektionsburenus Es sind 8 Mitglieder und 8 Ersatzmänner zu wählen. Der Wahlvorstand schlägt folgende Personen vor: 8 beitbeftter Dr. F. Wilbelm, Ehfhsd HFeudrnit, t. 8 8 abrikbesitzer Dr. F. Wilhelmi, Leipzig⸗Reudnitz, i. Fa. Dr. F. Wilhelmi, abrik chemischer Produkte, Taucha bei Leipzig. F 8 Eugen Bieler, Leipzig, Direktor der Deutschen Celluloidfabrik Leipzig⸗Schleußig. 1“ Dr. Lampe, Leipzig⸗Reudnitz, i. Fa. E. Sachße & Co., Leipzig⸗ eudnitz. 4) Fabrikbesitzer W. Rödiger, Magdeburg, i. Fa. Kluge & Co., Magdeburg. 8 bercs Bernburg, Direktor der Deutschen Solvay⸗Werke, Akt.⸗Ges., Bernburg

r 6) Dr. Feit, Leopoldshall bei Staßfurt, Generaldirektor e sg Febcgensncgerhceehe 1 3 r. Borsbach, Sandersdorf bei Bitterfeld, Direktor der Chemi 1 Griesheim⸗Elektron Werk I, Bitterfeld. 8) Fabrikbesitzer Dr. Möckel, Zwickau i. Sa., i. Fa. Dr. Möckel, Schmelzfarben⸗

fabrik, Zwickau i. Sa. b. Ersatzmänner:

1) Johannes Baudenbacher, Niederpfannenstiel, Direktor des Sächs. Privatblau⸗ 2 E“ EE1131 i. Sa. r. Streng, Greppin bei Bitterfeld, rektor der Akt.⸗Ges. in⸗ 8 fabrikation, Greppin⸗Werke bei Bitterfeld. C“ 3) Fäotherenbesiter Dr. Conrad Stich, Leipzig, i. Fa. Kreuz⸗Apotheke Dr. Conrad „Leipzig. 4) Dr. Petri, Eiaßfurt, Direktor der Ammoniaksodafabrik Staßfurt. Dr. Krey, Webau bei Granschütz, Direktor der A. Riebeckschen Montanwerke, 6) Aet her,ala aafszes, Masdeburg⸗Salbt rofessor Dr. A. Klages, Magdeburg⸗Salbke, Direktor der Se Akt.⸗Ges., vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Salbke. E1“ 7) Dr. S. Zuckschwerdt, Leopoldshall bei Staßfurt, Direktor der Staßfurter Chemischen -8S2 vorm. Vorster & Grüneberg, Akt.⸗Ges., 8) reein Felix Geitner, Schneeberg i. Sa., i. Fa. Geitner & Co., Schnee⸗ erg i. Sa.

Weitere Wahlvorschläge können bis spätestens 1 Wochen vor d Wahltage bei dem Wahlvorstand unter der Sektionsadresse aee⸗ werden. Hierbei sind insbesondere die §§ 7 und 17 der Wahlordnung zu beachten.

Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung im Sekeiszee ers 29 8 Eäßlernzegssnbecnesens 1“ e Wahl wird eine Stunde nach Beginn geschlossen; die alsd besend

Wähler können noch von ihrem Wahlrechte Bebrauch h 76. 8 Leipzig, den 23. April 1913. 8 1

Der Wahlvorstand. 8 f

Dr. F. Wilhelmi, Vorsitzender.

der Vereinigten

Jsöcurt a. M. (Deutsche Gold⸗ und Silberscheide⸗

ogelsberger, Frankfurt a. M. (Frankfurter Kohlensäure⸗

[10718]

Haus· und Grundbesitzer (V. a. G.).

hierdurch zu einer Versammlung am Sonnabend, den 24. Mai 1913, Nachm. 4 Uhr, nach dem „Landwehr⸗ Offizier⸗Kasino“ (Fürstensaal) zu Char⸗ lotteuburg, geladen.

ektion II für 1914.

des Rechenschaftsberichts für 1913. Berlin⸗Dahlem, im April 1913. Der Vorstand der Sektion II der Norddeutschen Metall⸗Berufsgenossenschaft. Münchmeyer, Vorsitzender.

2

4) Wahl des Ausschusses zur Prüfung

Krankenversicherungskasse „Germania“ a. G. zu Chemnitz. Der Vorstand. D. Zärtner.

[11006⁄1 Bekanntmachung.

[1098656 Wochenübersicht 338

de Re i

vom 23. April 1913. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand

an kursfähigem deut⸗

. 1 306 235 000

25 032 000 44 759 000

unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Haynau, den 23. April 1913. Schlesische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Haynau. v“

[11005]

G. m. b. H., Altona (Elbe).

Lübeck, wiedergewählt worden ist. Altona, den 24. April 1913.

G. m. b. H. Klünder, Diercksen, Geschäftsführer.

[8922]

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Februar 1909 ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Liquidation wird als beendigt erklärt.

Etwaige Gläubiger werden ausgefordert, sich zu melden. Vereinigte Odenwald⸗Granitwerke Lönholdt, Rüth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation mit dem Sitze in Hemsbach in

Baden. Leopold Weilmann. Karl Hauser.

[9482] Die Mitteldeutsche Telephongesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich mit ihren Forderungen zu melden. Frankfurt a. M., Mainzerlandstraße 51. Mitteldeutsche Telephongesellschaft mit beschrseten Haftung. Lefeldt.

[10375] . 8

1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidationbeschlossen. Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, sich bei mir, als Liquidator, zu melden. Rabatt⸗Spar⸗ Verein vereinigter Geschüftsleute des östlichen Berlins mit Vororten G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Paul Boltze, Berlin O. 112, Alt Boxhagen 24.

schen Gelde und an

Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) darunter Gold 1 005 925 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken. Bestand an Wechseln

und Schecks 1 191 920 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen 66 498 000 Bestand an Effekten. 9 823 000 Bestand an sonstigen 4. 185 740 000 Passiva.

Grundkapital 180 000 000

9) Reservefonds 70 048 000 10) Betrag der umlaufenden

Noäten 1 842 689 000 11) Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten . . 694 747 000

12) Senseige Passiva. 142 523 000

Berlin, den 25. April 1913. Reichsbankdirektorium.

v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Marbn. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

A

40 Verschiedene Bekanntmachungen

[10717]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Gebouw voor Kunsten en Weten- schappen in Utrecht stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zeist (Niederlande), 24. April 1913. Lebensversicherungsbank Kosmos.

Die Direktion.

[103611 Bekauntmachung.

Gemäß Ziffer 20 der Satzungen des Deutschen Luftflotten⸗Vereins vom 3. November 1912 berufe ich auf Grund eines Beschlusses des Ausschusses „die ordentliche Mitgliederversammlung“ auf Sonntag, den 25. Mai 1913, 10 Uhr Vormittags, in Danzig ein.

Tagesordnung: Außer der nach den Satzungen des § 21 vorgeschriebenen Tagesordnung:

1) Antrag des Vorstands auf Aenderung des § 1 der Satzungen.

2) Etwaige Anträge der Landes⸗Pro⸗ vinzialverbände oder selbständigen gruppen.

Der Vorsitzende: Dr. Lanz.

Versicherungsanstalt deutscher

Die Zeichner des Gründungsfonds werden

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 amburg vom 28. Dezember 1912 i Stammkapital zusetzen. schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[9481] Bekanntmachung. Das Flugwerk Deutschland G. m b. H. in Brand bei Aachen ist zuf. gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden, und zwar an das Bureau in München Milbertshofen. München, den 18. April 1913. Der Liquidator des Flugwerks Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Carl von Voigt.

[4575] Bekanntmachung. In der Versammlung der schafter der

Brikett⸗Handel

Gesell⸗

eschlossen worden, das bisherige nmk der Gesellschaft von 198 000,— auf 99 000,— herab⸗ Die Gläubiger der Gesell⸗

Hamburg, im April 1913. Der Geschäftsführer: W. Müller.

In Gemäßheit der §§ 3 und 7 Absatz 4 der Satzung machen wir hierdurch bekannt, daß der Stadtrat Richard Heintzel zu Haynau durch Tod aus dem Aufsichtsrat

Hamburg⸗Altonaer Kohlen⸗Import

Wir machen hiermit bekannt, daß das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglied, Herr Senator E. Possehl,

Hamburg⸗Altonaer Kohlen⸗Import

1 101 1 ¹ Bocfanmnceig.

Dur eschluß der Gesellschafter sammlung vom 26. März 1913 shn⸗ Gibeon Schürf und Handels⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung Liquidation getreten und der Unten zeichnete zum Liquidator bestellt worde Gläubiger, welche Ansprüche an ii Gesellschaft zu haben meinen, werden au gefordert, dieselben innerhalb des Sperz jahres schriftlich bei dem unterzeich neten Liquidator anzumelden. Berlin, den 22. April 1913.

J. Warnholtz. [10242] Firma Frankfurter Glasplaka fabrik G. m. b. H. in Frankfu a. M. ist erloschen; etwaige Forde rungen sind innerhalb 3 Woche dem Liquidator Herrn E. Schmihdl

Frankfurt a. M., Gartenstr. 81, a zumelden.

[8920] Gläubigeraufruf. Die in Liquidation getretene Berline Baulandgesellschaft m. b. H. forde hierdurch ihre Gläubiger auf, ihre Fom rungen bei dem Liquidator, Kaufman Carl Bresser, Berlin⸗Gruneweal Caspar Theißstraße 18, umgehend ang melden. Berlin, den 19. April 1913.

[9480]

Autofahrschule Berlin G. m. b. ist aufgelöst und eingebracht in Ges. Auto⸗Technikum Berlin G.; b. H. Gläubiger wollen sich melden bes Liquidator Zechlin, Wusterhausenerstr.!

[8074] Bekanntmachung. Die Studiengesellschaft für d Ausbau elsaß⸗lothringischer Wassez straßen, Gesellschaft mit . 1 Hastung, hat sich nach Ablaufs h statutenmäßigen Dauer aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator ford etwailge Gläubiger auf, ihre Forderung bei der Gesellschaft, Schlossergasse⸗ in Straßburg, anzumelden. Straßburg, den 15. April 1913. Der Liquidator: . Dr. H. Haug, Handelskammersekretän

[9822]

Zentralstelle für Kunst und Litera in Heer und Marine Verlags⸗ und Vertriebsgesellsche mit beschränkter Haftung zu Berk ist aufgelöst. Forderungen anzumeld bei der Liquidatorin Else Kiese Berlin, Oranienstr. 37.

[9483] In der Gesellschafterversammlung bo 28. Februar 1913 ist die Herabsetzus des Stammkapitals von 110 000 auf 27 500 beschlossen worden zur g seitigung der bisherigen Unterbilanz zwecks Vornahme von Abschre ibunge Es ist sodann ferner beschlossen, d Stammkapital um 28 000 ℳ, also ĩ8 55 500 ℳ, zu erhöhen. „In Gemäßheit des § 58 des Geset über die Gesellschaften mit beschränk. Haftse werden hierdurch die Gläubige⸗ der Gesellschaft aufgefordert, sich bei de selben zu melden. Königsberg i. Pr., den 25. 4. 191

Kunststeinwerk am Pregel

G. m. b. H.

Adam.

Bilanz 1912. Aktiva. Debitores 69 760 Passiva. Kapitalkonto.. 24 000

TETVSIIDV 555272698— 69 760, Rabatt⸗Spar⸗Verein vereinigter Geschüft leute des östlichen Berlins mit Voro

G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Paul Boltze,

[10374]

Berlin O. 112, Alt Bovrhagen 24.

[8478]

Aktiva.

Bilauz für das Jahr 1912.

Hardenbergstr. 30 b,

Tagesordnung:

1) Bericht über den gegenwärtigen Stand.

2) Neuwahl der Vereinsvertretung gemäß § 31 der Satzung.

Vereine oder Gesellschaften, welche

eichner sind, können sich durch je einen

ein⸗

Spandau, den 28. April 1913. Centralverband

er Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereine Deutschlands (eingetr. Verein). Dr. Baumert, Justizrat,

vollmächtigten vertreten lassen. An Handlungsunkostenkonto.

Verbandsdirektor.

„ℳ 2 42 846 65

12 846 65 Gewinn⸗ und 1 274/10 2 318,10 3 592 20 Berlin, den 31. Dezember 1912. Halpern & Co G. m

Gewinn .

Per Stammkapital.. „Kreditoren. Gewinn⸗ und V

Verlustkonto.

Per Zinsenkonto 1“

Effektenkonto

p. H. Halpern.

Fhndelsregister.

Aachen. [10478] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Robert Neuß Nachfolger“ zu Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Josef Jungbecker ist erloschen. Aachen, den 22. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [10477 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jos. Zimmermann“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Josef Jungbecker ist erloschen. Aachen, den 22. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achern. [10479]

Zu unserm Handelsregister ist unterm 18. April 1913 eingetragen worden:

I. Bei O.⸗Z 64: „Leop. Bär, Oens⸗ bach“. Das Geschäft ist auf Ableben des Leopold Bär auf seine Witwe, Ida geb. Braun, in Oensbach übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

II. Bei OQ⸗Z. 66: J. Scheu. Achern,

bei O.⸗Z. 205: Albert Specht, Achern,

bei O.⸗Z. 249: Hermann Müller, Achern,

bei O.Z 58: Fr. Jg. Peter. Achern.

bei O.⸗Z. 38: S. Ell, Zigarren⸗ fabrik, Achern,

bei O.Z 72: Marie Oser, Achern,

.140: Max Schlick, Achern, .5: Leo Bruder, Otten⸗

F. Höfele, Reuchen, 1: Susanna Eckstein,

63: Gustav Baudendistel, Renchen,

bei O.⸗Z. 69: W. Nigen, Renchen, bei O.⸗Z. 84: Richard Strack, Sas⸗

bach, bei O.⸗Z. 85: Hermann Droyxler, Waldulm.

bei O.⸗Z. 149: Karl Volz, Gamshurst, bei O.⸗Z 128: J. Schwörer u. Sohn,

Renchen, bei O.⸗Z. 134; Thaddäus Bär, Renchen.

145: Hermann Rösch, Karl Brandstetter,

bei O.⸗Z. Oberachern, bei O.⸗Z. 57: Renchen, bei O.⸗Z. 77: Aug. Behrle, Renchen, bei O⸗Z. 81: Peter Zölestin Zink, Sasbachwalden, bei O.⸗Z. 119: Achern, bei O.⸗Z.135: Karl Berger. Renchen, bei O.⸗Z. 175: Georg Heilemann Blechnerei⸗ und Fahrradhandlung, Renchen, bei O.⸗Z. 98: Eduard Wölfle, Sas⸗

„Z. 231: Josef Behrle. Renchen,

„3. 202: Albert Hefter, Renchen,

O.⸗Z. 244: Karl Seifermann, Oberachern,

bei O.⸗Z. 237: Theresia Jogerst, Nenchen,

bei O⸗Z. 245: Marie Stoffel, Achern,

bei O.⸗Z. 35: R. Eckenfels, Wags⸗ hurst: B 8

„Die Firma ist erloschen.“ Diese Firmen wurden auf Antrag gelöscht, weil ihre Inhaber nach Art und Umfang ihres Geschäfts gesetzlich weder berechtigt noch vIe sind, eine Firma eintragen zu

assen.

III. Unter O.⸗Z. 269 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hodapp & ayer“ mit dem Sitz in Kappelrodeck. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Ziegelei⸗ besitzer Karl Hodapp und Schlossermeister Auaust Mayer, beide in Kappelrodeck. Die Gesellschaft hat am 3. März 1912 begonnen.

Achern, den 22. April 1913.

8 Großh. Amtsgericht.

Kappelrodeck,

Felix Ronecker,

Balingen. [10525] K. Amtsgericht Balingen. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde beute eingetragen: Die Firma Gregor Götz, mechanische Trikotweberei, Sitz Margrethausen. Inhaber Gregor Götz, Trikotfabrikant in Margrethausen. Den 17. April 1913. 8 Oberamtsrichter eller.

werlin. 110489

In unser Handelsregister Abteilung B ist heuto eingetragen worden: Bei Nr. 13: Berliner Maschinenbau⸗Aetien⸗Ge⸗ sellschaft vormals L. Schwartzkopff

mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Wilhelm Schack in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 784: Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Unter⸗ grundbahnen in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon EE Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1913 ist das Grundkapital um 10 000 000 erhöht und beträgt jetzt 60 0 0) ℳ. Ferner die von derselben ralversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren. Mit⸗ liedern besteht, auch von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 10 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000. Mark lautende Aktien, die seit 1. Januar 1913 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag, zuzüglich aller Spesen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 60 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem Mitgliede die Stellung des Vorsitzenden des Vorstandes und die Befugnis beizu⸗ legen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 1294. Oberschlesische Korswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Siegfried Kat⸗ chinsky in Charlottenburg ist nicht mehr orstandsmitglied der Gesellschaft; Dr. juris Hans Berckemeyer in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 4881: Dyckerhoff & Wid⸗ mann Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Biebrich domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Dyckerhoff & zidmann Aktiengesellschaft: Kauf⸗ mann Karl Köhler in Biebrich ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 569: Südliche Berliner Vorortbahn mit dem Sitze zu Berlin: Der Oberingenieur Carl Otto in Berlin⸗ Schöneberg, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ernannt. Bei Nr. 4155: Nordöstliche Berliner Vorortbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Oberingenieur Carl Otto in Berlin⸗Schöneberg, bisher stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Bei Nr. 3721: Kamerun⸗Kautschuk⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 19. März 1913 beschlossene Aenderung der Satzung. .

Berlin, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [10482] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 86.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 918. Firma: Philipp Wollenberg in Charlotten⸗ burg. Inhaber: Philipp Wollenberg, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 26 020 (Firma Landau K Loewenthal in Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Emilie Loewenthal, geb. Appel, Berlin. Dem Paul Schüler zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Loewenthal ist erloschen. ei Nr. 275 (offene Handelsgesellschaft G. Spielberg & Cv. in Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der vier Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter befugt. Bei Nr. 20 016 (Firma H. Sper⸗ ling in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Fabrikbesitzer Alfred Hugo Kurt Sperling in Leipzig ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ schät, eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Pro⸗ kura des Alfred Hugo Kurt Sperling ist erloschen. Bei Nr. 39 262 (offene Handelsgesellschaft Hermann Simon & Co. in Charlottenburg): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 9362 (Kommanditgesellschaft Lazarus Posen Wwe. in Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Der Kanf mann Eli Posen in Frankfurt a. M. ist in die 88 schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 2 Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden, einer neu ein⸗ getreten. Bei Nr. 32 924 (offene Handelsgesellschaft Seiler . Co. in

Charlottenburg) und bei Nr. 33 450 ene Handelsgesellschaft Paul Sandel

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. G [10 481] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 18. April 1913 eingetragen worden: Nr. 11 986. Lev⸗ pold Senger Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung von Grundstücken und den Grundstücken gleich⸗ gestellten Gegenständen sowie von Rechten an beiden. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Leo⸗ pold Senger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17./18. April 1913 1.“ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schöfter Leopold Senger: vier ihm zu⸗ tehende Forderungen, und zwar a. in Höhe von 1775 gegen die offene Handelsgesellschaft Münchenberger & Co. in Schöneberg und deren Inhaber, sowie gegen den Kaufmann Bruno Berg und den Kaufmann Fritz Laudon; b. in Höhe von 1650 gegen die Stadtgemeinde Berlin⸗Lichtenberg; c. in Höhe von 400 gegen den Baumeister Hermann Kanis in Berlin⸗Steglitz; d. in Höhe von 571 gegen den Zimmermeister Krug in Berlin; der Wert dieser Forderungen wird auf 4000 festgesetzt unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 987. Web⸗ stuhl⸗Utensilien⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf, wohin der Sitz von Dresden verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Aus⸗ nutzung und Verwertung des Patentes Oskar Lötzsch, Nr. 236 151, Schützenaus⸗ wechselvorrichtung für Webstühle betr., die Herstellung und der Vertrieb solcher Vorrichtungen. Die Gesellschaft ist da⸗ nach berechtigt, alle mit der Erfüllung dieses Zwecks in Zusammenhang stehen⸗ den Handlungen und Rechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen. Stammkapital: 40 000 Nℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Alexander May in Charlottenburg, Kaufmann Caspar Cohn in Charlottenburg. Die ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Mai, 15. Juni 1912 und am 24. Januar 1913 abgeschlossen. Die wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gültig vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Köber⸗ ling, Cohn und May folgende Sachein⸗ lage: Herr Köberling war auf Grund des von ihm mit dem Erfinder Oskar Lötzsch abgeschlossenen Inhaber des Deutschen Reichspatentes Nr. 236 151, Schützenauswechselvorrichtung für Web⸗ stühle betr. Durch besonderen Vertrag hat Herr Köberling seine Rechte aus diesem Patente zu je einem Vierteile an den Kaufmann Caspar Cohn und den In⸗ genieur Alexander May für die Gegen⸗ leistung von je 25 000 veräußert. Diese Sacheinlage wird zum Werte von 40 000 Mark von der Gesellschaft angenommen, wovon 20 000 auf die Stammeinlage des Köberling und je 10 000 auf die Stammeinlagen des Cohn und May zur Anrechnung kommen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 988. Waidmannslust Pla⸗ tanenstraße 4/5 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und Ver⸗ äußerung des zu Waidmannslust, Pla⸗ tanenstraße 4 /5, belegenen, im Grund⸗ buche von Lübars Kreis Niederbarnim Band 20 Blatt Nr. 589 verzeichneten Grundstücks. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bankier Sallo Basch in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1913 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern Sallo Basch und der offenen Handelsgesellschaft

in Firma Schlotzhauer und Daniel die im

. .“

barnim, Band 20, Blatt Nr. 589 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 auf den Namen von Sallo Basch eingetragene Hypothek von 20 000 nebst den fünfpr⸗ entigen Zinsen seit dem 3. August 1912 unter Anrechnung auf deren volle Stammein⸗ lagen in göbe von 15 000 bzw. 5000. Mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2015 Metallo⸗Manufactur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. April 1913 ist in Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags bestimmt worden: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Ge⸗ schäftsführer⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Fritz Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Becker in Berlin ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 4629 Gasöl⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Treiböl⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ankauf von fklüssigen I (insbesondere Treiböl) und Oel zur Wassergas⸗Car⸗ buration im In⸗ und Ausland, deren Lagerung und Transport, Errichtung von Tanks und der Gesellschafter mit diesen Stoffen zu tunlichst niedrigem Perise sowie Abgabe an Dritte von esellschaftern empfohlene Abnehmer. Stammkapital: 750 000 ℳ. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Januar 1913 sind die §8 1, 2, 3, 4, 5, 7, 10, 11. 12, 13, 16 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert, insbesondere hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, Er⸗ höhung des Stammkapitals, Veräußerung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen, Besetzung, Beschlußfähigkeit, Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, Beschlußfähig⸗ keit der Gesellschafterversammlungen, Bilanzaufstellung. An Stelle von § Abs. 3 Satz 1 treten folgende Bestim⸗ mungen: Die Gesellschaft ist errichtet auf unbestimmte Dauer. Vor dem 31. März 1918 kann ihre Auflösung unter Beobachtung der Vorschriften des § 18 beschlossen werden. Bei Nr. 6482 Linke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 6581 Otto Künstler, Tief⸗ bau⸗Unternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 1. April 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Unter Lindow bei Finkenheerd, Amtsgerichtsbezirk Frank⸗ furt an der Oder, verlegt worden. Fuhr⸗ unternehmer Otto Berndt ist nicht mehr Geschäftsführer. Betriebsleiter Richard Oehlmann in Unter Lindow bei Finken⸗ heerd ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6590 Victoria Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Baumeister Carl Brauer in Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 6598 D. Wolpe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johann Hans Wolpe in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7253 Zum Rebstock Weinhandlung & Weinstuben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Richard Fink in Berlin. Bei Nr. 7445 Neues Export⸗Adreßbuch des Deutschen Reiches, Richard Schröder, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 1. April 1913 ist in Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages bestimmt, daß jeder Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Kaufmann Richard Schröder in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 7495 Tägliche Rund⸗ schau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Paul Mahn in Charlottenburg (Westend) ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 7564 Carl Werkenthin Spezialbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Inhaber Carl Werkenthin und Friedr. Schneider): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Fritz Abel in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 7706 Kunststeinfliesen⸗Ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. Februar 1913 hat der Satz 1 des 88

des Gesellschaftsvertrages wegen der stellung des Aufsichtsrats eine andere

8

Santo Staubsaugapparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. Februar 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 9938 Vollblut⸗Import und Luxuspferde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In Karlshorst ist eine Zweigniederlassung errichtet. Kaufmann Gustab Schwab ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 192 Fischer Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Fischer & Richter Jacob Mohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Lederwaren, Taschen, Koffern, und ähnlichen Artikeln, insbesondere die Fortsetzung der bisher zu Berlin unter den Firmen Fischer & Richter sowie Jacob Mohr betriebenen Fabrikgeschäfte.é Zur Erreichung des Ge⸗ elschataheecs ist die Gesellschaft befugt, ich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital ist erhöht um 25 000 auf 48 000 ℳ. Der Kauf⸗ mann Georg Henschel in Charlottenburg und der Fabrikant Jacob Mohr in Berlin sind neu zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 26. Februar 1913 abgeändert hin⸗ sichtlich 1 (Firma); § 2 (Gegenstand des Unternehmens); § 4 (Erhöhung des Sxx § 5 (Neueinbringung der Lederwarenfabrik Jacob Mohr unter Uebertragung der Außenstände bis zum Betrage von 7000 und Ausschluß der den Betrag von 15 000 übersteigenden Verbindlichkeiten); § 7 (die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten); §§ 8, 14 (Geschäftsführer, Anstellung auf Dauer der Gesellschaft); § 12 (Perteilung des Reingewinns); § 13 die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. März 1918 festgesetzt; § 15 (Liquidatoren); § 16 (Abänderungen des Gesellschaftsvertrages bedürfen ¼,2 Mehrheit). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Der Wert des Warenlagers nebst Maschinen und Ge⸗ schäftseinrichtung wird nach Maßgabe der Inventur dem Gesellschafter Mohr in Höhe von 15 000 auf seinen Geschäfts⸗ anteil verrechnet., Den Mehrbetrag über 15 000 sowie die Außenstände darf die Gesellschaft in Höhe der übernommenen Verbindlichkeiten von 15 000 zur Deckung der ihr daraus gegen Mohr er⸗ wachsenen Ansprüche in gleicher Höhe verwenden. Den hiernach noch verbleiben⸗ den Ueberschuß über 30 000 hinaus hat Mohr als Darlehn zu 5 verzinslich in der Gesellschaftskasse zu belassen. Sollte der Betrag von 7000 aus den Mohr⸗ schen Außenständen nicht erzielt werden, so ist die Differenz von Mohr in der Weise zu erstatten, daß der entsprechende Betrag auf S Sarle. ab⸗ zuschreiben ist. Für die Ie artikel werden Mohr tausend Mark als Darlehen gutgeschrieben. Das Mohr utzuschreibende Darlehen dach . ich der 1000 für den Musterschutz neuntausend Mark nicht überschreiten. Der Höchstschätzungswert des Waren⸗ lagers nebst Maschinen, fertigen und un⸗ fertigen Waren und Geschäftseinrichtung darf einunddreißigtausend Mark nicht überschreiten. Ein etwaiger Ueberschuß der Außenstände über 7000 hinaus ist Mohr auch als Darlehen gutzuschreiben. Bei Nr. 10 891 Industriestätte Nordhof Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Alexander Eversmann in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 562 Vereinigte Naclo’'er Kalkwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Müller in Stuttgart⸗Degerloch ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Leo Horten in Beuthen O. S. ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner ist noch eingetragen am 19. April 1913: Nr. 11 991. Oscar Schultze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Agentur geschäfts in der Wein⸗, Spirituosen⸗ und Zigarrenbranche. Stammkapital 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Osca Schultze in Berlin. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1913 abgeschlossen. Als nich eingetragen wird veröffentlicht:

Einlage auf das Stammkapital 1

die Gesellschaft eingebracht vom