bei Einforderung von Stammeinlagen und
bei Aufnahme von Darlehnen.
Insterburg, den 21. April 1913. Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. 110528] Auf Nr. 12 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma L. Brandschwei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, heute eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Karl Walth Giebenrath in Jena ist erloschen. Jena, den 16. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kalbe, Saale. [10529] Die in unserem Handelsregister A. Nr. 171 eingetragene Firma „Weichkäse⸗ fabrik Zuchau, Inhaber Johann Blunck“ in Zuchau ist heute gelöscht worden.
Kalbe a. S., den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Bz. Posen. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma J. Jedwab, Sitz: Wilhelmsbrück, eingetragen worden: Die Firma und die der Eva Jedwab erteilte Prokura ist erloschen. Kempen i. Pos., den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [10531] Handelsregistereintrag. Clemens Riefler, offene Handels⸗ gesellschaft in Nesselwang. Der Gesell⸗ schafter Dr. Sigmund Riefler ist durch Tod ausgeschieden. Die übrigen Gesell⸗ schafter setzen die Gesellschaft unverändert fort. Dem Dipl.⸗Ingenieur Emil Riefler in München ist Prokura erteilt. Kempten, den 21. April 1913. K. Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Michel Antoine Kouremetis, Kaufmann, zu Hamburg, Emil Stiller, Kaufmann, zu Hamburg, Gerichts⸗ assessor Dr. Hans Manfred Cohen, zu Hamburg, Carl Ami Gaeng, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Georges Antoine Kouremetis, Kaufmann, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Carl Ami Gaeng, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, Generalleutnant z. D. Erzellenz Eduard von Liebert, zu Charlottenburg, Joseph Bendermacher, Bankdirektor, zu Carl von Elling, Kauf⸗ mann, zu Bergedorf, Emil Stiller, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
on den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Ham⸗ burg Einsicht genommen werden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. [10520] 1) Firma: „Jac. Wiedersum Nachf. Adolf Almeroth“ in Hanau. Das Geschäft ist auf die Witwe des Kauf⸗ manns Carl Adolf Almeroth, Caroline gen. Lina geb. Beck, zu Hanau über⸗ egangen, welche es unter unveränderter irma als Einzelkaufmann fortführt. 2) Firma: „C. Lohfink“ in Hanau. Die Firma ist erloschen. Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau zu 1 und2 vom 16. April 1913.
Manau. Handelsregister. 10521] 1) Firma „Mitteldeutsche Credit⸗ bank, Filiale Hanau“, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Creditbank“ mit Haupt⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1913 ist der § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Die
Paul C. Kromm. Die an H. A. Funke erteilte Prokura ist erloschen.
rst, Lausitz. 1710513]] Verbindlichkeiten und Forderungen sind Heine & Weber. Prokura ist erteilt
hiesigen Handelsregister A ist bei nicht übernommen worden. 1u 8ce1, vheen die Firma Hugo 38 rokura ist erteilt an Emil Friedrich
Forst (Laufitz), eingetragen: eitsch. an Richard Karl Lettré. f8 n .u “ 84588 Felix Habermeier. Das Willy OÖsthoff & Madsen. Gesell⸗
„Amtsgericht Forst (Lausitz), Geschäft ist von Ernst August Hehr, schafter: Fritz Willy Karl Johann Osft⸗ Fül 21 8.,9 ’s G Falchet zu Hamburg, übernommen sogf zu Hamburg, und Hammerich
ijverg [10515] worden und wird von ihm unter unver⸗ Harry Carl Madsen, zu Altona, Haus⸗ re 9 1b 0 8
schäft vom 1. Januar 1913 ab ü es 2 5. änderter Firma fortgesetzt. 1 makler. Fernß der Gesellschaft 3eeführn. 8 78 IW 4 EEE Die Geschäftsbetriebe begründeten Die offene Handelsgesellschaft hat am er -
zusehen ist. Der Wert di inl b 8 Verbindlichkeiten des früheren In⸗ 17. April 1913 begonnen.. ist festgestellt auf 125 S. 1 bo. in KNrummenhennersdorf habers sind nicht übernommen worden. Bezüglich des Gesellschafters Osthoff
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft vorden. 8 1 Antonio Stagg. Diese Firma sowie ist durch einen Vermerk au eine am erfolgen nur durch den Rei Freibern, am 23. April 1913. die an L. J. Stagg erteilte Prokura 16. Januar 1913 erfolgte Eintragung anzeiger. . Köntgliches Amtsgericht. sind erloschen. in das Güterrechtsregister hingewiesen
Elberfeld, den 12. April 1913. jedland, Bz. Breslau. [10659] Willy Osthoff. worden. 8* 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 9 unser Handeleregist. “ 8- gn. 1u““ S Frank. Diese Firma ist ser Nr. am 18. Apri 3 die Anglo-German Coa vom- erloschen. 89 8 Se1h. een gher ens 8 2 Heinrich Mittendorff in Höof, pany Limited Hamburg Ferdinand A. Lüddeke. 85 aer. ist heute unter Nr 167 dfe Firn —b 8gs öhlenau, Kreis Waldenburg i. Branch, Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft ist wufgee Ie 1 Döring in Elbing und als be er chles., und als deren Inhaber der Kauf, Firma Anglo-German Coal das Geschäft em weserg säter haber der Gärtnereibesitzer P t rD 8 Heinrich Mittendorff in Breslau Combpany Limited, zu New⸗ Schrum mit A “ un 1 Pa dh in Giwing einert hen Victor Dör 8 worden. (Geschäftszweig: Fa⸗ ecastle upon Tyne. übernommen worden und wird von ihm 8 siation
schafter Oscar Schultze das von ihm unter seinem Namen betriebene Agentur⸗ eschäft dec den hestehenden Verträgen owie der Kundschaft und der Geschäfts⸗ verbindung, wofür ein Wert von 8000 ℳ Sägg st, unter Anrechnung in dieser
Nr. 5288, Firma Arthur Betensted Breslau. Inhaber Kauf 2 1 Betensted ““
Breslau, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 10657 in n unser Handelsregister Abtel06 2
1“ ei Nr. 1 ie offene Handels⸗ gesellschaft Eugen Krantz hier Hn auf⸗ gelöst. Der besherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Kurt Krantz, Breslau, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die verehelichte Kaufmann Charlotte Damm, geb. Krantz, zu Pullach bei München ist in das Geschäft des Kauf⸗ manns Kurt Krantz als persönlich haftende
in Crefeld: Dem Kaufmann Paul g in Crefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorstand oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Ernst Kühler ist erloschen. Crefeld, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Cre feld. 10495 In das hiesige Handelsregister g 880 eingetragen worden bei der Firma Floeren & Cie. in Crefeld: Der Kaufmann Gustav Hipp in Dusseldorf⸗Obercassel ist in das Geschäft als persönlich haftender 2 cefter Offene Handels⸗ aft. ie esellscha ) 1. April 1913 i X“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und rbindlichkeiten auf die Ges ausgeschlossen. 8h xö Crefeld, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 10496 Auf Blatt 974 des 11 8
Neugersdorf, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Ferelhahe ein⸗ getreten. Sämtliche Gesellschafter sind berechtigt, jeder für sich die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Ehrhardt Erich Thiele in Neugersdorf ist e.
22) auf Blatt 296, betr. die Firma Löbauer Bank in Neugersdorf, Frma niederlassung der unter gleicher Firma in Löbau bestehenden Aktiengesellschaft: Nach § 28 des Gesellschaftsvertrags dürfen die Vorstandsmitglieder nur mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person die Firma zeichnen, vor Gericht aber jedes Vor 1ee. oder dessen Stellver⸗ treter die Gesellschaft allein vertreten.
1 Am 18 April 1913:
3) auf Blatt 274, betr. die Firma Neumann & Co. in Ebersbach: Die Firma lautet künftig: Neumann & Co., Glasraffinerie und Kronleuchter⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist in Ebersbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1913 abgeschlossen
heute die Gesellschaft Crimmitschauer worden. Gegenstand des Unternehmens ist Grobgarn⸗Spinnerei mit die Herstellung und der Vertrieb von Haftung mit dem Sitze in Crim⸗ Kronleuchtern „und Beleuchtungskörpern, mitschau und weiter folgendes eingetragen insbesondere für Gas und Elektrizität, zu⸗ h b Forthetrieb des unter der Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. rma Neumann Co. in Ebersba 1913 abgeschlossen masboc April betriebenen Handelsgeschäfts und der 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Georgswalde in Böhmen bestehenden Herstellung und der Vertrieb von Grob⸗ Se.ö Zur Erreschung ihres garn und ähnlichen Artikeln. weckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ Das Stammkapital beträgt fünfeig⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich tausend Mark. *3 an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ Zum Geschäftsführer ist bAFallt der tretung zu üͤbernehmen. Kaufmann Ernst Göldner in Weimar. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Aus dem Gesellschaftsvertrage wird so wird die Gesellschaft durch je zwei noch bekannt gemacht: Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer Etwaige Bekanntmachungen der Gesell⸗ und einen Prokuristen vertreten. Reichsanzeiger. Fa rikbesitzer Clemens Kögler in Ebers⸗ Königliches Amtsgericht. darf er die Gesellschaft allein vertreten. 8 Weiter wird noch bekannt gemacht: resden. [10497) Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Clemens In das Handelsregister ist heute ein⸗ Kögler bringt als seine Stammeinlage das getragen worden: von ihm unter der Firma Neumann & Co. 1) auf Blatt 11 894, betr. die Gesell⸗
— betriebene Handelsgeschäft und die i schaft in Firma Gesellschaft für Gas⸗ Georgswalde in Bö 8eg feuerungstechnik (Kerpeln⸗Patente) hmen bestehende
Joseph Hosterbach bringen ihre Hälft
Anteile an dem unter der Fübre 8 Hosterbach hierselbst betriebenen Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und ins⸗ besondere auch mit allen Rechten und ah⸗ geschlossenen Verträgen nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 in die von ihnen gegründete Gesellschaft ein, sodaß das Ge⸗
2
Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Berlin, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Beuthen, O. S. 110483 In das Handelsregister Abt. A si⸗ 880 ist heute bei der Firma Richard Langner, Beuthen O. S. einget ragen worden: I Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., 1t den 21. Avpril 1913.
Diese Firma ist er⸗
efeld. S eeer. 19488 Gesellschafterin eingetreten. Die neue st unter Nr. 1064 die Kommandit e 7' effene Handelsgesellschaft hat am 1. April ssa iine nie Prlet ööu 1913 begonnen. Zur Veortretung der Ge⸗ Sece⸗ alagfaben Osthoß en Cergen 1ee st küe 8 de Kauf⸗ elefeld, persönlich haftende Gesell. 1 Fece d hg. sgafge v Seüta veun Benesel. e eehnete Vieste Fkewen find Leopo off, beide in Biele heute eingetragen und ferner nes an. Pf. 888. E. worden, daß die Gesellschaft am 1. April! Breslan. 8 .üender & Co. 1913 begonnen hat. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Bielefeld, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht. Borbeck. 10485 In unser Handelsregister Abteltoa 81 ist heute unter Nr. 149 die Firma Jo⸗ haun Klaumannsmöller in Borbeck⸗ Dellwig und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Klaumannsmöller da⸗ selbst eingetragen worden. Borbeck, den 15. April 1913. Königliches Amtsgerichht. v1““ [10487] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 4 eingetragenen Frster Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn nasech Ehe itt bente vermerkt, B Besch uß des Aufsichtsrats vom mit Sitz in Lehrte. 3 88 88⁄ EET1111“ Ueheneünens übeteder Eegenctge lnen 1 I men, Holzhandlung, insbes 3 jetzt E zum Vorstandsmitglied und des Bdespenell hebeschcegz die Fortsesung dan bisherige Vorstandsmitglied Carl Firma A. C. Mundt in Lehrte. 8n her. ... zum stellvertretenden Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. wehstah mitglied in den Vorstand ge⸗ Geschäftsführer sind: Kaufmann August Carl Mundt in Lehrte und Kaufmann
ann
en 1 getrag [10530]
unter unperänderter Firma fortgesetzt. Wilhelm F. Harmening. Diese Firma ist erloschen. Albert Wolff. Der Inhaber Albert Wolff ist verstorben, das Geschäft wird von Pauline Wolff Witwe, geb. Koppel, u Hamburg, unter unveränderter Firma sot hesept Niemann & Dau. In das Geschäft ist Eduard Georg Heinrich Küper, Zuckerwarenfabrikant, zu Hamburg, als Geselsschgfte eingetreten. 8 ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Behr & Sachs. Gesellschafter: Dr. phil. Moses Behr und Pinchus Paul Sachs, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. April 1913 begonnen. N. R. Fienemann. Bezüglich des In⸗ habers N. R. Fienemann ist durch einen Vermerk auf eine am 15. April 1913 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Fournierholz⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Max Pfalzer ist Louis Ferdinand Paul Müller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. C. F. A. Gerling Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗
An Stelle des ausgeschiedenen R. Lishman ist Joseph Dawson Race, zu Newcastle 0/T., zum Vorstandsmit⸗ Mes⸗ ““ 1913 bestätigt urch am 5. Februar estätigten K. Amtsgericht Geislingen. Beschluß der Generalversammlung vom In hlestgen eae 15. Januar 1913 ist der Vesitel d7 des 92 E e 6 Gesellschaftsvertrages geändert worden. Firma Süddeutsches Brikett⸗Werk . “ Bgrektoren lind bestellt: Eisen und Metalle. G. m. b. H. Henry Basil Knott und John Alfred Geislingen unter Nr. 3 eingetragen: Robert Mever, zu Hamburg. Erich Schumacher, Ingenteur in Geis⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Die iwgen, ist zum weiteren Geschäftsführer Höchstzahl der Direktoren beträgt neun. sstellt.“ S Dachpappen⸗ und Teerprodukte⸗ Amtsrichter Funk. Klauer P ö. 6 7 ter Haftung in Magdeburg, Zweig⸗ Sote 110517] niederlassung der gleichlautenden Firma
8 z06 . zu Magdeburg.
In das hiesige Handelsregister A zu Zorages l. vertr . gr. 51 ist bei der Firma Carl Schirmer, * Der “ 8 8g bilshausen, eingetragen worden: 5. Juni 1912 abgeschlossen und am
Se 6 12. März 1913 geändert worden. Jetige Inhaberin jst die dsFefta. des Fegenstah. 8 Unternehmens ist Er⸗ Minna grichtung, Erwerb und Betrieb von Dachpappen⸗ und Teerproduktefabriken, sowie alle hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 900 000,—0. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute:
Elbing, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [10503] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 468 die Firma Eduard Barthels in Glbing und als deren In⸗ baber der Kaufmann Eduard Barthels in Elbing eingetragen. Elbing, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht
Elbing. [10504]1 „In unser Handelsregister Abteilung 2. ist heute unter Nr. 469 die Firma Joh. August Schulz in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Schulz in Elbing eingetragen. Elbing, den 22. April 1913.
Königliches Amtsgericht
Elbing. [10505] N 1e ’ e A ist heute unter Nr. e Firma Emil f 3
Radtke in Elbing und als deren In- 1“ haber der Hotelbesitzer Emil Radtke in Die Prokura des Kaufmanns August zmann ist durch Uebergang des Ge⸗
Elbing eingetragen. 6 Elbing, den 22. April 1913. Feäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin wieder erteilt.
Königliches Amtsgericht. Gieboldehaufen, den 29. März 1913.
Elbing. 10506 In unser Handelsregister Abtegre 2 Königliches Amtsgericht.
von Speichen und Hammer⸗ klen.)
Amtsgericht Friedland (Breslau).
Breslau, den 22. April 1913. geistlingen, Stetge. [10516]
Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. 10658 1 Oeffentliche 22¹ 8 In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 273 die Firma Hamburger Waren⸗
Consum in Buer⸗Erle und als deren
Inhaber der Händler Johann Rzadkt in
Buer⸗Erle eingetragen.
Buer i. W., den 18. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [10489] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 31 heute ein⸗ veregen den. e Firma „Tanne“ Holzhandels⸗ Gesellschaft mit beschesgeter Hastung
8
1
Kiel. [10532] Eintragungen in das Handelsregister am 22. April 1913.
X 1293: Johannes Delfs, Marine⸗ haus, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Detlef Hinrich Delfs in Kiel.
Bei den Firmen A 454: Carl Berliecn, Kiel. Die Firma ist erloschen. .
A 866: Georg Conradi, Kiel. Die dem Georg Conradi erteilte Prokura ist
Zweigniederlassung mit Aktiven und ,82
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Braunschweig, den 19. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [10486] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 204 eingetragenen Se Atelier Spiegel Rosenstein u. Co. ist heute vermerkt, daß der Mitgesell. schafter Photograph Jakob Hartmann hier⸗ selbst seit dem 1. d. Mts. aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und dagegen der Photograph Johann Hartmann hierselbst mit demselben Tage in dieselbe als Teilhaber eingetreten ist. Die Vertretung und Zeichnung der vorbez. Firma steht jedoch nur dem Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Julius Rosenstein hierselbst zu. Braunschweig, den 19 April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [10488] In das hiesige Handelsregister Band 1IX Blatt 85 unter Nr. 479 ist heute einge⸗ as unter der Firma Apotheker Otto Meyer Fpessatitntearben be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit Waren⸗ lager und Inventar, jedoch mit Ausschluß der Außenstände und Verbindlichkeiten, aber mit Firma von dem bisherigen Fheg e haber, Heeeecher Otto Meyer ierselbst, an den Kaufmann Curt H hierselbst abgetreten. Braunschweig, den 19. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Breslau. 10655 In unser Handelsregister Abte 10 2 Nr. 101 ist bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlesischer Bankverein hier heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Jean Bucher, Breslau, hat auf⸗ gehört. Dem Richard Triest, Benno Schimbke, Otto Neumann, Marx Tschirner und Richard Warzecha, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen für die Hauptniederlassung zu Breslau bestellten oder noch zu bestell ’nden Gesamtprokuristen der Hauptniederlassung zu vertreten und deren Firma zu zeich en. Der persönlich haftende Gesellschafter (Geschäftsinhaber) Bankier Ernst Martius zu Breslau ist Der
Otto Münter in Lehrte. Der Gef 1913 festgestellt. befugt und ermächtigt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und insbesondere deren Firma zu zeichnen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 1922 festgesetzt und gilt auf jeweilig fünf Jahre verlängert, wenn nicht 6 Monate vor Schluß des letzten Geschäftsjahres von seiten eines Gesell⸗ schafters schriftlich gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter August Mundt hat als Sacheinlage in die Gesellschaft eingeb acht das am 31. Dezember 1912 festgestellte Holzlager der Firma A. C Mundt zu Lehrte im Gesamtbetrage von 54 289,13 ℳ und die auf gepachtetem Grund und Boden befindlichen Gehäude der A. C. Mandtschen Holzhandlung sowie das lebende und tote Geschäftsinventar derselben im Gesamtwerte von 34 148 ℳ. Burgdorf. den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht 1.
Celle. [10490 In das biesige Handelsregister B 8 unter Nr. 56 heute eing tragen die Firma Erdölwerke Hope, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ausbeutung von Erdölgerechtsamen, insbesondere derjenigen Gerechtsame, welche die Gesellschafter bezüglich der Parzelle 49 Kartenblatts 2 der Gemarkung Warmeloh von deren Eigentümerin durch notariellen Vertrag vom 31. März 1913 erworben haben, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Nebengeschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Schulz in Celle und Kaufmann Wilhelm Bünger in Hope breingen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 10 000 ℳ die ihnen zu ““ Teilen zustehenden persönlichen Rechte und Pflichten aus dem vorgenannten eeeg in 8 L6. ein, womit öre Stammeinlagen voll gedeckt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist 8— 31. Mnd 1913 errichtet. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Heinrich Schulz in Celle. G Celle, den 18. April 1913. 1 Königliches Amtsgericht.
Cöpenick. [10492]
esellschaftsvertrag ist am 4. April eder Geschäftsführer ist
Gesellschaft mit beschränkte 8 ö . r 80 “ ard Trenkler ist ni 9 äfts⸗ ser st nicht mehr Geschäfts 2) auf Blatt 13 416: Die Firr „Isola“ Kartonnagen⸗ und waren⸗Fabrik Hugo Selck in Dresden. Der Kaufmann Hugo Wilhelm Ulrich Selck in Dresden ist Inhaber. 3) auf Blatt 12 928, betr. die offene Handelsgesellschaft F. A. Fichtner & Wittig in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fabrikant Magnus Johannes Witiig ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Fabrikant Friedrich August Fichtner in Dresden führt das “ fort Firma lautet künftig: F. g 8 v“ au att 7566, betr. die offe Handelsgesellschaft Münch & in Leuben: Die Gesamtprokuren der Kauf⸗ leute Hans Paul Max Münch und Carl Richard Görlich sind erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans 88 T 8 Leuben. 5) au att 10 766, betr. die Firma Max Fischer, Photograph in ber Fem; Die Firma ist erloschen. 6) auf Blatt 13 002, b tr. die Firma Ramm &᷑ Richter in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
“ [10498] n dem Handelsregister wurde
22. April 1913 I 1 Bei der A Nr. 70 eingetragenen Firma zdotel, Heck Eigenth. Friedrich Meyer“, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Passiva mit Aus⸗ nahme der auf dem Hotel ruhenden Hypo⸗ theken zugunsten der Lebensversicherungs⸗ und Ersparnisbank zu Stuttgart an den Hotelbesitzer Amandus Simon, hier, ver⸗ äußert ist und von ihm unter der Firma „Hotel Heck Eigent. Amandus Simon“ fortgeführt wird;
bei der Nr. 815 eingetragenen Firma „Louis Guthmann Papierhandlung“, hier, daß dem Adolf Teichmann zu “ Einzelprokura er⸗
iplomingenieur Hugo
Passiven nach dem Stande vom 2. Januar 1913, jedoch ohne die dem Geschaäͤft die⸗ nenden Grundstücke und die Dampf⸗ maschinen nebst Kessel und Transmissions⸗ anlage, Fahrstuhl, Wasserleitung, Hei⸗ zungs⸗ und elektrische Beleuchtungsanlage und ohne den den Wertsbetrag von 57 000 ℳ übersteigenden Warenbestand, den die Gesellschaft käuflich von ihm übernimmt, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ fütht vassenes wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 160000 ℳ festgefetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 14) geauf Blatt 397, b
au a 97, betr. die Firma Oberlausitzer Bank zu Zittau Fillale Neugersdorf in Neugersdorf: Die Generalversammlung vom 29. März 1913 hat unter Abänderung der §§ 5 Absatz 1, 7, 27 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 1 300 000 ℳ, in 1082 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 ℳ und eine Inhaberaktie zu 1600 ℳ zerfallend, mit⸗ hin auf vier Millionen Mark beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 120 %. Ebersbach, am 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. Im Handelsregister ist worden:
„a. am 22. April 1913 auf Blatt 270, die Firma Oberlausitzer Eisengießerei Thiele & Lindner in Neugecsdorf betreffend, daß der Kaufmann Richard Bruno Lindner in Neugersdorf aus der “ “ ist, und
eute auf Blatt 206, die Firma J. G. Gebauer in “ be⸗ treffend: Der bisherige Inhaber Friedrich Hermann Gebauer ist — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden. Die Kaufleute Friedrich Hermann und Karl Alfred Gebauer, beide in Neugersdorf, haben das Handelsgeschäft samt der Firma von den Miterben erworben. Die Gesellschaft ist
110500] eingetragen
ist heute unter⸗Nr. 471 die Firma Gustav Stein in Elbing und als deren Inhaber der Mühlendesitzer Gustav Stein in Elbing eingetragen.
gssee. den 22. April 1913. önigliches Amtsgericht.
Elbing. [10507] „Ja unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 472 die Firma Emil Döppner in Mühle Weßeln und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Emil Döppner in Mühle Weßeln eingetragen. Elbing, den 22 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [10508] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 473 die Firma David Knutti in Oberkerbswalde und als deren Inhaber der Käsereibesitzer David Knutti in Oberkerbswalde eingetrage Elbing, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.
—
Elbing. [10509] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 21 bei der Firma Milch⸗ zentrale Elbing, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elbing ein⸗ getragen, daß die Prokura des Meierei⸗ direktors 8 Diederichs in Elbing infolge seiner Bestellung zum Geschäftsführer er⸗ loschen ist. Elbing, den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Elze, Hann. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist heute die Firma „Adolf Dannenberg in Gronau“ geändert in „Adolf Dannenberg Nachfolger, In⸗ haber Richard Hanauer“ und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Hanauer in Gronau eingetragen. Elze, den 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
Euskirchen. [10511] Im Handelsregister A, Firma Wilhelm Allmacher Söhne in Euenheim, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [9642] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute
[10510]
beute
Mpassiven Pechmitt in Gießen übergegangen. Derselbe ührt das Geschäft unter obiger Firma
Mr. 379 ist heute eingetragen die Firma
giessen. Bekanntmachung. [10518] In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Heinrich Urnold II. in Gießen eingetragen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom „April 1913 ab ohne Aktiven und auf den Kaufmann Ludwig
beiter. Gießen, den 21. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht.
oslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister
[10042) A
Kordwestdeutscher Kunstverlag Her⸗ mnann A. Wiechmann. Sitz: Goslar. Inhaber: Buchhändler Carl Hermann ldolf Wiechmann in Goslar. Goslar, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. I.
gGüstrow. [10519] Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Franz Wendt in Güstrow eingetragen. Güstrow, den 23. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. 1b [10 045] Eintragungen in das Handelsregister. 1913. April 19. F. v. Wickede. In das Geschäft ist René Wolfgang Reginald Kolbe, Kauf⸗ ann, zu Dockenhuden, als Gesell⸗ schafter eingetreten. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. April 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unperänderter Firma fort. Paul Günther & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; s Geschäft ist von dem Gesellschafter Günther mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Leddeler Lagerhaus Fleck & Gräpel. Prokura ist erteilt an Fritz Otto Lickefett. rheodor Herder, zu Aachen. Das Geschäft der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist von Karl Peter Nellen,
Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Theodor Oerder Nachfolger
Carl P. Nellen fortgesetzt.
Amphibolin⸗Farbwerk
Carl Kührmeyer, zu ve und Paul Franke, zu Schoenebeck a. C. Prokura ist erteilt an Hugo Bühling, i zu Magdeburg. erner wird bekannt gemacht: die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung. Zeltung der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals von ℳ 120 000,— auf ℳ 900 000,— haben 1 4 1) der Gesellschafter Carl Kühr⸗ b meyer, Kaufmann, zu Magdeburg, das von ihm unter der Firma W. Kühr⸗ meyer, Magdeburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin und Hamburg be⸗ triebene Handelsgeschäft einschließlich des Rechtes auf Fortführung der Firma mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 2. Januar 1913 in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. 1 1. 1 Der Wert dieser Einlage ist auf ℳ 523 799,56 festgesetzt. Davon sind auf die Stammeinlage des Carl Kühr⸗ mevyver ℳ 520 000,— angerechnet, der Rest ist ihm von der Gesellschaft gut⸗ geschrieben, 2) die Gesellschafter Paul S zu Schoenebeck a. E., und Robert Klauer, zu Magdeburg, in die Gesell⸗ schaft eingebracht das von ihnen unter der Firma Franke & Klauer, zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung in Halberstadt, betriebene Handelsgeschäft einschließlich des Rechts auf Fortfüh⸗ rung der Firma mit sämtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere mit dem im Grundbuche von Halberstadt, Kl. Quen⸗ stedterstraße 1, Blatt Nr. 7 Parzelle 378 Nr. 940 verzeichneten Geschäfts⸗ grundstück, mit den gesamten Maschinen und sonstigen Einrichtungen nach dem Stande und der Bilanz vom 2. Januar 1913 zum festgesetzten Werte von ℳ 195 491,56. Davon sind auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Franke und Klauer je ℳ 97 745,78 an⸗ gerechnet.
April 2 F. J. Heinr. Peters. Der Inhaber F. J. H. Peters ist verstorben; das Geschäft ist von Johanna Christine Dorothea Peters, zu Wandsbek, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
schaf
Stammka sowie die Gesellschaftsvertrages
Africa Agency,
Ae
estimmt:
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 300 000,—. The Standard Bank of South ““ er
geänderten
beträgt 8 312 500 Aktien zu je 8 20. Deutsch⸗Tripolitanische Aktiengesellschaft. Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag 19. März 1913 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der 1913 Schwämmen, Finanzierung der Schwammfischerei und und Import⸗
Handel in
der
anderen
lassungen richten.
Das Grundkapital der Gesellschaft 400 000,—, 400 auf den Inhaber lautende Aktien
beträgt
bitals
Betrieb 1t geschäften mit Tripolis.
Die Gesellschaft ist auch zu allen Handelsgeschäften sie darf sich ferner an anderen Unter⸗ nehmungen. beteiligen
ℳ
t ist aufgelöst worden; Liquidator st der bisherige Geschäftsführer J. H. Wilker. 1
Salmon Packing Co. mit be⸗ schränkter Haftung. sammlung
der
Limited
Zweigniederlassung Firma The Standard Bank 0f South Africa Limited, zu London.
Die Statuten sind am 7. November 1911, 30. Januar 1912 und 19. März 1912 geändert worden.
Die Bank betreibt gemäß Art. 3 des Gründungsvertrages un Art. 5 der Statuten ihre Geschäfte in Südafrika und anderswo, wie es da Direktorium für zweckmäßig hält.
Das Nominalkapital der Gesellschaft 6 250 000,
von
imn Si
zu je ℳ 1000,—.
Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch je zwei der⸗
elben gemeinschaftlich vertreten. fenee W. b 8 Gesellschaft
Gesellschafter 16. April 1913 ist die Erhöhung des
200 000,— nderung des § 4 Abs. 1 des und
um ℳ
In der Ver⸗
beschlossen,
eingeteilt i
Der ist
ferner d
Ex⸗
eingeteilt
vom
und
Handels⸗ Sitz der
am
berechtigt,
und Zweignieder⸗ und Auslande er⸗
Direktion (Vorstand) ist fortan ermächtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein⸗ zelnen Prokuristen die Befugnis zu erteilen, zu zweien gemeinschaftlich die Firma der S zu zeichnen.
2) Akttengesellschaft in Firma: „Courad Deines junior Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Hanau. Der Kaufmann Rudolf Deines zu Hanau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau zu 1 vom 16. April 1913, zu 2 vom 17. April 1913.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [10522. In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma H. J. Müller in Heiligenstadt eingetragen worden: Der Ehefrau Therese Müller, geb. Hirschmann, und dem Sohne Kauf⸗ mann Heinrich Müller ist Prokura erteilt. Heiligenstadt, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht. III.
dirschberg, Schles. [10523] 3 Im Handelsregister B unter Nr. 24 ist 8 bei der Firma „Automobil⸗Verkehr im Riesengebirge, Gesellschaft mit be⸗ 8 schränkter Haftung“ in Warmbrunn
eingetragen, daß durch Beschluß der Ge. sellschafterversammlung vom 11. April 1913 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Liquidator ist der bisherige Geschäfts führer Oberbahnassistent a. D. Richard Reichstein in Warmbrunn. Hirschberg in Schlesien, den 19. April
Königliches Amtsgericht.
Höxter. [10524] Oeffentliche Bekanntmachung.
ie
In unserm Handelsregister A ist heute
erloschen. Die Firma ist erloschen.
B 144: Weirich & Reinken, Eisen⸗ beton⸗ und Tiefbau Unternehmung mit beschränkter Haftung, Wilmers⸗ dorf, Zweigniederlassung Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Israelski in Berlin⸗ Wilmersdorf.
B 52: Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ schaft in Essen, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Germaniawerft, Kiel. Dem Oberingenieur Dekar Richter in Kiel ist für die hiesige Zweignieder⸗ lassung Gesamtprokura erteilt, derart, daß er zur Vertretung der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten berechtigt ist.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Koblenz. [10533
In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 668 bei der Firma Anton Kneip zu Koblenz eingetragen:
Inhaber ist jetzt Kaufmann Anton Kneip junior zu Koblenz.
Koblenz, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [10534] In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 15 bei der Handelsgesellschaft unter der Firma „Rhein⸗Bade⸗ und Schwimmanstalt. Gesellschaft m. b. H. in Coblenz“ eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Vermögen ist als Ganzes auf den Kommerzienrat Karl Wegeler in Koblenz übergegangen. Koblenz, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Kolberg. [10536]
Huxaria, Dresch & Henking, Höxter
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Höxter, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
in Iburg.
Abteilung B zu Nr. 4 eingetragen, da zum stellvertretenden Vorstande der Aktien bierbrauerei Hilter in Hilter bestell ist mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung berechtigt ist. 1
bei Nr. 106, Firma „Chemische Fabrik
[10526] In das hiesige Handelsregister ist in
der Buchhalter Heinrich Stietz in Hilter
für sich allein
In unser Handelsregister A Nr. 90 ist am 1. April 1913 eingetragen worden, daß die Firma J. E. Hindenberg in Kolberg auf dem Kaufmann Richard Hindenberg in Kolberg übergegangen und dessen Prokura erloschen ist.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landau, Pfalz. [10660] 8 Handelsregister. t. Firma Phil. Croißant, Spezerei⸗ warenhandlung mit dem Sitze zu Eden⸗ koben. Die Prokura des Rudolf Croißant, Kaufmann in Edenkoben, ist erloschen.
2
h.
bei der B Nr. 14 eingetragenen Firma „Düsseldorfer Hta erchen, eehenn Gesellschaft vorm. J. Losenhausen“,
am 6. April 1913 errichtet.
Seeeee.h. zenh 1 dheh. 12⸗ Die Vertretung der
kann mit Genehmiaung des Aufsichts⸗ rats auch, falls der Vorstand aus
Hamburger . von Carl Gluth. Die an K. B. C. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen,
Iburg, den 17. April 1913.
Bankdirektor Jean Bucher zu Breslau ist Königliches Amtsgericht. I.
aals persönlich haftender Gesellschafter i die Gesellschaft eingetreten. Ulchastergin
L. Hinz & Co. Gesellschafter: Ludwig
August Hinz und Heinrich Friedrich Die bisherige Inhaberin Maria Croißant,
4 — Ziegeleivereinigung von geb. Niederhöfer, Wie. in Edenkoben,
Bei der im Handelsregister A Nr. 371 Falkenburg und Umgebung G. m.
eingetragenen Firma „Robert Hoffmann“
schluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 2. April 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag unter Zustimmung der ver⸗ sönlich haftenden Gesellschafter entsprechend abgeändert 1 reslau, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Breslau. [10656] In unser Handelsregister Abteilung A “ “ : ei Nr. 2, Firma Creditschu R. Dorenberg, hier: Das vehiasch S. unter der veränderten Firma R. Doren⸗ 82% Nachfl. Inh. G. Springer und H. Pohl auf Fräulein Gertrud Springer und den Kaufmann Heinrich Pohl, beide
zu Adlershof ist heute eingetragen: Die Eö ist nach Berlin⸗Treptow
Cöthen, Annalt.
rgisters ist bei der Fir
Thormeyer“ dehema „ worden: „Die Firma ist erloschen“. Antra bechesgen Firma geschäft mit allen Aktiv. ssi dgh. n iven und Passiven rockenschnitzelgroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ “
Cöpenick, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[10493] andels⸗ ilhelm eingetragen Auf wird vermerkt, daß das unter der betriebene Handels⸗
Unter Nr. 14 Abtl. A des in Cöthen
Firma „Wilhelm Thormeyer,
Cöthen, den 21. April 1913.
hier, daß Max Mothes als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, dem Karl Krause in Düsseldorf⸗Rath satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt und die Prokura des Leonhard Müller erloschen ist. 6 Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 10499 In das Handelsregister A ist bei 0 1 die Firma Alphons Stoffels zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [10028] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 285 eingetragen worden: Die Firma Josef Hosterbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Josef Hosterbach betriebenen Fuhr⸗ und Möbeltransportgeschäfts, der Möbel⸗ speicherei sowie aller anderweitigen Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stamm⸗ süb tal st trogt. 125 000 ℳ. ührer ist der Kaufmann Josef Hosterbach in Elberfeld. Der Gesellschaftsverkrag ist am 25. März 1913 festgestellt. Die Ge⸗
[10501] 9g B ist
Geschäfts⸗ 191
b. H. in Falkenburg — folgendes ein⸗ etragen; 1 Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Kammerherr von Griesheim,
2) Fübetchehhes Louis Graffunder,
3) Ziegeleibesitzer Carl Kieß,
4) Fabrikbesitzer Otto Viglahn,
,5) Franz Holzhausen,
sämtlich in Falkenburg. 8 Die Gesellschaft wird vertreten durch ihre Geschäftsführer; zur Abgabe vo Willenserklärungen und zur Zeichnung sind
2 Geschäftsführer erforderlich.
Falkenburg i. Pomm., den 16. Apri 9—.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. [10512]
Ocean Transport ⸗
Boehner & Co. Diese
Böhner mit Aktiven und
Heinrich Pohly & Sohn.
dieser offenen Hande el geschieden; gleichzeitig ist
burg, als Gesellschafter Firma fortgesetzt.
SLarl Löwe. 1 teilte Prokura ist erloschen.
Gesellschaft offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Der Ge⸗ sellschafter H. G. M. Pohly ist aus Handelsgesellschaft aus⸗ Heinrich Gottfried Pohly, Kaufmann, zu Ham⸗ eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter
Die an E. Neukorn er⸗
Johann Strandt, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Fie offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1912 begonnen. J. Caleinar & Co. Diese Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Caleinar mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 8 Seelig & Gembicrki. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schneidler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Spiro Schmidt. Diese offene
mehreren Mitaliedern besteht, durch ein Pro
Vorstands
kuristen gemeinschaftlich erfolgen. Der Vorstand besteht aus:
Antoine
mitglied
Koureme
und einen
tis. Kaufmann,
Manfred Cohen, zu Hamburg.
Zum Prokuristen ist Georges Antoine
Kouremetis bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht:
Protokoll.
Die Berufung der Generalversamm⸗
Michel 86 zu Hamburg, Gerichtsassessor Dr. Hans
Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die Bestellung des Vorftandes geschieht
durch den Aufsichtsrat zu notariellem
Insterburg. [10527.
Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister B Nr. 17 ist eingetragen: die Insterburger Druckerei & Verlagsanstalt G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei in Insterburg sowie der Druck und Verlag von Zeitungen und sonstigen Drucksachen und der Betrieb einer Papierhandlung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Rittergutsbesitzer Arthur Nie⸗ buhr⸗Pieragienen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat am 15. März 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer befugt. Der Genehmigung des Aufsichtsrats
wurde gelöscht. Jetzt Inhaber vorgenannter Rudolf Croißant. b Landau, Pfalz, 23. April 1913. K. Amtsgerich Landeck, Schles. 8 [10661] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 82 die Firma Sebastian Junk in Landeck i. Schles. (Kunst⸗ und Handelsgärtnerei) und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Sebastian Junk daselbst eingetragen worden. Landeck. den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 7 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma:
„Johann Friedrich Rost, Lauban“
Bei Erwerb und Verkauf von Grund⸗ am 17. April 1913 vermerkt worden: stücken, bei Abschluß von Mietsverträgen, Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ bei Dienstverträgen über 1500 ℳ jährlich, schaft umgewandelt.
in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 5. April 1913 begonnen. Nr. 5287, Firma Alsenhaus Adolf Herzfeld, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Herzfeld ebenda.
Am 17. April 1913:
1) auf Blatt 270, betr. die Firma Oberlausitzer Eisengießerei Thiele * Linduer in Neugersdorf: Der Ge⸗ schäftsführer Arthur Thiele und der Kauf⸗ mann Ehrhardt Erich Thiele, beide in
*
lung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens drei Wochen, den Taa der Berufuna und den der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet.
“
sellschaft wird durch einen oder mehre
Geschäftsführer vertreten. Sind 8. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei derselben oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafter Eheleute
Eintragung in das Handelsregister vom 14. April 1913 bei der weheh Dirks & Co., Flensburg: Die Firma 18 18
ensburg, Königliches Amtsgericht.
C. Friedrich Zeitsch. Das Geschäft Sp. chmid ist von Ehefrau Margaretha Thekla Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; ea 8: Zeitsch, geb. Schmähling, zu Hamburg, das Geschäft ist von dem Gesellschafter
übernommen worden und wird von ihr Schmidt mit Aktiven und Passiven
unter unveränderter Firma tztt. übernommen worden und wird von ihm Die im Geschäftsbekriebe begründeten! unter unveränderter Firma fortgesetzt.
8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Crefeld. [10494 In das hiesige Handelsregister ist dest. eingetragen worden bei der Aktiengesell⸗ schaft Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei
““ 9 11“
1 1111“1““ 85 ö“