20 b. 173586. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 4/12 1912. Fa. Julius und hygienische Zwecke, Sauerstoffpräparate, Kräuter, Trübsbach, Chemnitz. —2 pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
173596. H. 26577. 173598. “ — “ 8 I
mit technischen Olen, Fetten Bohnermasse. Limonaden⸗, Eisen⸗Essenzen, Mineral⸗ und] Solingen, N
— Artikeln. W . % 1 ind 8 da. veve⸗ alkoholfreie Getränke, Mineral⸗, Brunnen⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗ 7* und Bade⸗Salze (Blut⸗ und Nähr⸗Salze). Christbaum⸗,1 nischen und tisch äpar
Materialien. Lederputz⸗ und GB schmuck. Kerzen. Lebertran und dessen Präparate, Kefir⸗ LE“ ieb: Herstellung und Vertrieb Eeö “ Ware Lederkonservierungs⸗Mittel Pilze und deren Präparate. Post⸗ und Ansichts⸗Karten, rieb; ing und Vertrieb von Neu⸗ “ a checrisc
Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel⸗ Sattler⸗, Riemer⸗ und Leder⸗Waren. Parfümerien, kos⸗ heiten. Waren: Trikotagen, Bekleidungsstücke, Nadeln, 4. — 8 173599. 1b Bohnermasse. Wachs, Leucht⸗ — metische Mittel, ätherische Ole, Kern⸗, Schmier⸗, Toiletten⸗ emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbau⸗ 8 173618. A. 10466. 32. 173629. S. 13411.
material, Drahtwaren, Blechwaren, Haken unb Ösen, me⸗ à11 4 8 Warenzeichen. 15/2 1913.
37. stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Seifen und Pulver. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. 8 3 vee . 1 8 1 Max Albert Som⸗ * Seifen, Wasch⸗ und vraic,Fütte⸗ “ Pös⸗ m † . 1 chanisch bearbeitete Fassonteile, Maschinenguß, Automobil⸗ 8 — (Schluß.) “ smmer, Neuses b. Coburg. 10/4 1913. 2% 1 3 Polier⸗ und Schleif⸗Mittel. Pech, Asphalt, Teer, und 26&. 173590. H. 27027*szubehör, Fahrzeugteile, Spielwaren, Sportgeräte, Haus⸗ 4 9 8 2 8 8 Geschäftsbetrieb: Anatomische G. 8 2 und Küchen⸗Geräte, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. 9/9 1912. Gas⸗Zünder⸗Gesellschaft mit 173611. KLcehrmittel⸗und Kunst⸗Anstalt. Waren: „ —
Holzkonservierungsmittel. 9 ã L 8 885 G 32 schränkter Haftung, Berlin. 10/4 1913. — Anatomische rmittel von Me 23. 173587. P. 10714. frdsen 8 1t . “ 148v8. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 111 1913. James Joseph 4/2 1913. Akener Speiseöl⸗ und Pflanzenbutter⸗ 88S “ “ 17/1 1913. Fa. Ernst Lochner, Jena. 10/4 1913. 12/11 1912. Franz G. 8 “ 5 8 ““ leuchtungsgegenständen, Armaturen, Feuerzeugen, Zünden sts, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. fabriken G. m. b. H., Magdeburg. 10/4 1913. liche Obst⸗ und Pilz⸗Modelle, Feld⸗ — Geschäftsbetrieb: Feuerungstechnisches Baugeschäft, Pietzcker, Hamburg, Brand⸗ — 3 65 11“ 8 Waren: Cereisen⸗Zündvorrichtungen. nl. Jng. Hans Caminer, Ber⸗ Geschäfts betrieb: Olfabrik und Hlkuchenmühle. und Garten⸗Früͤchte. Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips. sende 8. 10/4 1913. 1m Gee. 8 . 5 1b sW. 68. 10/4 1913. Waren: Speiseble, Pflanzenspeisefette, Pflanzenbutter⸗ — — Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb 6 1 3 .“ 173600. N. 666 geschäftsbetrieb: Fabrik ärzt⸗ margarine und lkuchen. 173630. Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau,
von Maschinen, Apparaten und ’ . ter Apparate und Thermometer. Hacehahhn 8 Seh Artikeln jeder Art. 24388 1/ .“ 1 Sr Arztliche Apparate, Ther⸗ 26c. 8 173619 K. 24134. “ 1“ aren: Heizungs-, Koch⸗, S — NANneter. , 1“ .
Kühl⸗ und Ventilations⸗Appa⸗ S“ 2.ö. 8 — . 8 rate und Gerüte, Wasserleitungs⸗ —3— 8 3 8 115880. Der GSehalt gert 8 8 t ce e
z. anlagen. Dichtungs⸗ und - — 9 — 3 1 1 Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ b 8 nb 5 12/7 1912. Norddeutsche Wollkämmerei 21/1 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken “ 8 schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Land⸗. Luft⸗ Jjage erk b 3/3 1913. Emmy Gerhardt geb. Benn, Martens⸗ Kammgarnspinnerei, Bremen. 18. UIUmd. G. m. b. H., Berlin. 10/4 1913. . G 6/1 1913. Detmolder Kunstwerkstätten für
straße 15. 10/4 1913. 19/12 1912. Karl Hartwig, Verlin, Wickingerufer 7. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemischen, 6 32 B 1“ 1 8 “ 1“ vbG1“ 8 8 — 1 . 2 — 62 ö EI s ¹
1“ 8 4 1913. stoffe. Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke. 8 d- K 8 und “ Hosenträger (soweit solche 1¹“ 8 8 1 “ „ 4 . “ 72 raffinerie, Fett⸗ und Vase⸗ ..uùur hygienischen Vorschrift gehören). Farbstoffe, Farben. be önig. line⸗Fabrikation und Handel .* I Blattmetalle, Leder, Lacke, Klebstoffe, 1u 8 15/10 1912. Franz Grieshaber, des nzeigers und König 1 ren; 1 en dll anzeiger
D. 1145 173636. L. 1531
und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ 2 Poaket . dorf, Kr. Franzburg. 10/4 1913. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färbere Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz⸗ Stuck⸗ und Bildhauerarbeiten Alb. Lauermann G e. chemisch⸗technische Nebengewerbe 8 kaffee. G m. b. H., Detmold. 10/4 1913 2 2 2 22 28 C. 83
und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Maschinen, Ma⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von “ und Exportgeschäst 1 schinenteile, 111““ Haus⸗ und Küchen⸗ 88585858 Su9 Tierheilmitteln. Waren: Tierheilmittel. Waren: Kammzug, Schafwoll⸗Garn, Strumpfware 26 c. 173620. Sch. 16554. ]† Geschäftsbetrieb: Stuckfabrik. Waren: Stuck und
Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. — n 1 16a. 173601. v. 15386. Trikotagen. “ 3 1913. Ludwig Glaesel jr., Markneukirchen i/S. ö 26 b. 173588. K. 24125. b 8 W G 8 —
“ 248 eschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Prince Of W les 11“ 37. B“ “ MℳM CU 8 8 s gien, Streichinstrumente und Bogen. d 0 EEEETT63 N. 7151. “ ( 9 1 2 1 0 1” A FA 73 8 31/7 1912. Fa. A. Schmidt, Znin, Bez. Bromberg. U 01
8 10⁄4 1913.
ba. 22/1 1913. Franz Kathrei s Nachfol G 94 8 B1““ 8 8 30/1 1913. Fa. Julius Klugmann, Nürnber 9 nr 8 [Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗ und 11““ 2/1 1913. 7 z K einers Nachfolger G. m. C6’ 65 1 8 G G“ 1 b 18 8 “ 86 8 b1 b. H., München. 10/4 1913. „—„5 9 — 8 8 18 Fetrreb. 8 8 Wein⸗Handlung, Destillation. Waren: Tee. 8 8 61 1913. Detmolder Kunstwerkstätten für Geschäftsbetrieb: Kolsnial⸗, Material- und Landes⸗ ö 172 8 1 “ e“ Waren: Ko 26c. 173621. Sch. 17202. 8 Stuck⸗ und Bildhauerarbeiten Alb. Lauermann E“ Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Wein⸗, IIͤS —9 18 iköre und andere Spirituosen. — 1 8 8. m. 8 H., “ 116“
Spirituosen⸗ und Tabak⸗Fabrikation, Teigwarenhandlung, “ . 16 b. 173603. N. 7059 8 1 ; „ eschäftsbetrieb: Stuckfabrik. aren: Stu “ “ eE111““ 8 3 2 üu- ““ “ 9. 20/2 1913. Handelsgesellschaft Astoria m. b. H., ee 737 2. 13119 aren: Butter, Käse, ine, Speises „fette II 8 8 b. H. urg. “ 8 IZ. — 2 3. 39. S. 12 9. üse, Margarine, Speiseble und ⸗fette, Mellanti geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: S 88 8 Berlin. 10/4 1913. 37. 17363 8g
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen. . 1 LINDENER ACIIEN nillonwürfel. 11 Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer und Oastello encarnado
26c. 173589. R. 14952. 0/1 1913. Wi Ni — 8 “ b „ 8 8 18/2 1913. Hannoversche Cakes⸗Fabrik H⸗ BRAIUIEREIVYONMAIS “ ““ es 6 173614. C. 13800. W — — hygienischer Waren. Waren: Mund⸗ und Zahnpflege
b. 1 2 4 8 11 - & S SHh Mittel und ⸗Geräte. Bahlsen, Hannover. 10,4 1913. RAND MEYER d ieb: Wei ; — 8 1 3 Hc . 88 ö “ 27% Sächsisch⸗ üringische Portland⸗ EE“ e ee und He von AwHemohn ee4“ Waren: Wein Stero-Milch e, I 78 ö“ 5 “ 1“ 8 2 “ 88 Gu“ — 16 b. Ee1a1,1a““ 1 , Gesellschaft auf Actien, Schönebeck asd. Elbe. 10/4 Cakes⸗, Biskuits⸗ und sonstige Back⸗ und Konditorei 29/1 1913. Li ; ; 9 2 . 1 8 Feics ieb: tfabrik : Zement. 8 ’. 1. 2 3. Lindener Actien⸗Brauerei vormals . 58 ’ Geschäftsbetrieb: Zementfabrik. Waren: Ze 30. 8 1 W. “ I“ ö ö v““ Wiesbade ₰ 2 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und 1 16“ . . 1 1 . v, Färbebier, ürze, Bierwürze, Schiersteinerstr. 17. 3. 1 Handlung, Weinkellerei. Waren: Tafelöle, Svpeiseessige, AITORGSRNAA2' B.(209ee,eh, . Malzwürze, alkoholfreie Getränke, Malz, Malzschrot, Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine 1 Ffigeffeng. 1 üc smal- Trebern. Liköre und sonstige Spirituosen. 11“ 173622. H. 24802. 9/1 1913. Georg Erstmann, Cassel, Möncheberg⸗ 5 2 . 2 e 88 1 straße 20. 10/4 1913. GO-a-c- ISUp 8 b. 1 “ 173605. 1 Geschäfts betrieb: Toiletteseifenfabrik Waren: Toi⸗
S09,0 e 1 “ 1 j 2 1s 9 77 6 fsletteseifen und Parfümerien. 9 27/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. 10/4 1913. ö] 111“ — 1 1 Mit ennerblreh
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗- undd u.““ — 8½2 34. 1173632. Export⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Haken und Hsen, 8* . 1 [24 1912. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde⸗ u“ 1 Taillenstäbe, Strumpfhalter, Kleiderraffer, Kragenstützen, b 8 ““ S5 8 ö 8 öurg. 10, 4 1913. 3 191 Johann Leon⸗ Bänder, Knöpfe, Druckknöpfe, Teppichbefestiger. I“ 1 8 8 K. 8 . . Geschäftsbetrieb: Zichorien⸗, Schokoladen⸗, Zucker⸗ 8, “ asgih. 32. B. 26639. bö6 . 8 .5. I1““ Ill 1913. Central Stero Gesellschaft m. b. H., varen⸗ und Biskuit⸗Fabrik. Waren: Zichorien, Kaffee, Fenmerba 3 10 %³ 1913.
8 19/12 1912. Fa. Peter Jos. Hauth, . 8 nq“ — 8 A glottenburg. 10/4 1913. Kaffeesurrogate, Malzkaffee. Geschäftsbe trieb: Herstellung ch bins Berncastel ues a. d. Mosel. 10/4 1913. 1 1 eschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: 26c. 173623. F. 12828. und Vertrieb kosmetischer Prä⸗
1-
820 900 00800
l-
—
2299909099240 00
EEEEö11““ . . öI sch, Sahne, Butter, Käse. parate, Eau de Cologne. Waren: RS 10/12 1912. Gebr. Klingenberg G. m. b. H., 8 g. aren: Still⸗ un chaum⸗ — . G gb 173615. K. 23977. 8 Eau de Cologne, Parfümerien, 8 18 Detmold. 10/4 1913. “ Weine. 6 Seifen in Pasten⸗, Pulver⸗ und 48 8 Geschäftsbetrieb: Verlrieb von Tabakfabrikaten.
5/9 1912. Blasius’ & Lauer’s Nachf., Schwein⸗ “ Tablettenform, ätherische Ole, c ; furt. 10⁄4 1913. ““ “ 8 19/2 1913. Fa. Heinr. Franck Söhne, Ludwigs⸗ Zaut⸗, v ver See sge HI⸗ Waren: Tabakfabrikate. 1 5161 Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für Kontorbedarf, burg. 10/4 1913. Mittel zur Pflege des Haares 38. 173641. F. “ 113 8 M 8 Geschäftsbetrieb: öö Vaaeene n8 und der Nägel. AR 25/3 1912. Rügers Malzk Zuch⸗ un tein⸗Druckerei, Buchbinderei. Waren: Pa⸗ SPeter Jos. Hauth . Berncasfel- . 8 8 Kaffee⸗Ersatz⸗ und⸗Zusatz⸗Mitteln. aren: Kaffee⸗Ersatz⸗ 1 „ . b. 1 Bruchsal Baden. b “ pierwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Geschäfts-. ecutsbeaiteer wxvveingrass hanahvng 76212 1912. Fa. P. Knarhöi, Sonderburg. 1041 aal Zugsdemätet 1. 12 Z 1 Geschäftsbetrieb: Malzk ük. 1 „bücher, Kontorgeräte, Kontormöbel, Kopiermaschinen, 1 8 “ 913. 1 e 173624. 12835. — — 8 b schäf alzkaffecfabrik. Waren: Malz Kopierpressen, Kopierwaren, Vervielfältigungsapparate, 1“ n Geschäftsbetrieb: öö“ 8 8 F 8 173633. C. 13915. — ʒ 5”. 8 Zubehörteile für Vervielfältigungen, Schreibmaschinen—⸗— 1“ — — Prine, Pflanzenbutter, Kokosbutter, Pflanzenspeisefette. 2 1 173591. M. 19953. Farbbänder und Kissen, Stempel und Stempelkissen, 173607. gb 173616 H. 27019. U en O 8 “ 2 sF LIANAINIOTODUIR 8 1— Carl Frey & Schurig, Braun⸗ fadiergummi 1 DGeschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken.
5 — . 5 5 — — — 8 8. — 2 8 7 — — . — 2 gee 8 8 c 0 2 . 8 „ 2 * L 8 2 8 9 22 . b 8 “ 8 8 2., uppositoria haemorrhoidalia Anusoli. 2 1 ö*“] 20/2 1913. Georges Carette & Co., Nürnberg. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗
kaffee.
7 —— — 88 —3.— burg. 10/4 1913.
( V V ( v Y 3 18/3 1913. Carl Weinreben enee —— 88 .S 535301 . N 8 9. äftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von 10/⁄4 1913. 1 ; und Schaupftabar⸗ .
— A N Fabrik Pharmazeutischer 2 95 ——, 9s 42 das⸗ 6 918 %¾ er chesft⸗ Fss sae Waren: Kaffe⸗Ersatz⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik optischer, mechanischer und 38. 173612. 8 F. 12802. Präparate, Frankfurt a /M. 10/4 291 12 cont 9¹ * elektrischer Waren. Waren: Spielwaren.
8 1913 „bn 8—2 —1 C(11““ und „Zusatz⸗Mittel⸗ 8 “ .. 2272 1913.) Dr. Leo Martens, Wien; Vertr. Geschäftsbetrieb: Fabrik phar- ¹UꝗD(WMbhghggS9518 ₰ non GOgDEOKE & Co ESH.X“ 26c. u““ 1ö“ 173634. Versoöhnte Aronen .
1 8 Pat.⸗Anwälte Dr. Franz Düring u. Dipl.⸗Ing. Bruno ; , jpzicg. 8 1 b “ Adolf Möhle, Hannover, Rundestr. 2. Geisler Berlin 8. W. 61. 10/4 1913. 1““ . 1 e b SEIS 11.“ ““ 8₰ 1 188 8 2 . ¹ 8 3 . 2 „ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 8 6 · ☛ DP18m. 02». J0d, rosöreinsulfahic. 6.28; 21n0. oryd. 6,0; Ba 8. Sö . 8 8 1 * 8 0 8 3 8 . 3/* 7 S uri Braun⸗ 11“ Nährmittel⸗Versand⸗ und Engros⸗ Zahnpulver und Zahnwasser. Waren: Zahnbürsten, 88 ☚ G ——, S as A ; — 1aCs2 en. “ eschäft, Vertrieb hygienischer und kosmetischer Artikel. Zahn⸗ und Mundreinigungs⸗ und Desinfektions⸗Mittel. G 1 8 1 2 & 8 20/2 1913. Fa. Heinr. Franck Söhne, Ludwigs⸗ “ H1“ 8 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. 11“ 173593. W. 16476. 19 v. — —— 11öu h ae8. 1a,Hee ez. Hergeaant at Se lt wen; ass 101 ngahes 2ge Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Nauch, Kau⸗ . nn. unn u“ 173608. 1 bs Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatz⸗Mittel. Waren: Kaffee⸗Ersatz⸗ 8/2 ez jchrey 1s und Schnupftabak. ““ 73608. 8 Kaffe 8 Nürnberg. 10/4 1913. 40. 173643. A. 10513.
0 0 0 1 8 h b b IWu — 8 4 8 [b 1— 8 ff — 8 v 16“ Sauerstoffsikkör vN eb“
““ “ .I. 8 aöqu 888 19g 8. g Heinrich Oppermann, Berlin, 1 31 1 20/2 ege. Heinrich Franck Söhne, L.1 10 %¼2 1918. “ 1 1 1 8 —¹— p.“ ““ und Institut für I EWWW“ 8 8 Hescattazenricte deesennns 8 e. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Im⸗ ] 8 — „ Sauerstoffverwertung. Waren: Sptirituosen. 1 nnmns 8 . 3 Ersatz⸗ und ⸗Zusatz⸗Mitteln. aren: Kaffee⸗Ersatz⸗ 27/2 1913. Alliance Horlogére A., Biel (Schweiz) 11“ Kämme. 1 5 8 hn, “ 173610. CEC. 13981. . 1913. Julius v. Götzen, Danzig. 10¼ 98 & n “ 173627 - 71717 85 Vertr.: ““ “ u. W. Zimmer „ Nadeln, Fi eln, 8,11 8 8 8 . 62 S 1 . 8 8 3 8 1 8 8 2 8 . . . 8 1 mann, erlin S. 8 5 3. B Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschlage 4 1— LII“ 8 Ebee “ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören und Spi⸗ X 1 11 . “ Geschäftsbetrieb: Verieieh von Uhren und Uhrteilen. Pedewgten, Mlechuta Ketten, Haken und “ 6 8 vnxs E 8 G rituosen. Waren: Liköre und andere Spirituosen. . — 8 en —“ DE UTSCHE 1 Waren: Uhren und Uhrteile. u Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, E 1 “ “ 3 8 95 8 — 173644. . 51. nia und ähnlichen Metallegierungen, unechte 1 9 15 Udchh 8 . 3. 9964. I1“ “ 8 b Schmucksachen, leonische Waren, Waren aus Holz, G N9 I1“ 527 ( 18. 173609. P. 8 8 . j 274§5να 8 8 “ 18/½ 1913. Hamburger Margarine⸗Werke von 21/2 1913. Blanckertz & Comp., Düsseldorf.
Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ ⸗n 8 V 1 8 — 1 — 8
bein, Perlmutter, Celluloid, Waren aus Glas N. 7 8 8 [SD C;A .“ 1 Fpinrich Voßz, Hamburg. 10/4 1913. 10⁄4 1913. . 27/11 1913. Textil⸗ ken. Ba Bo 1 111ͤ1n 8* S b 5 2ꝗ g. 3/5 1912. Fa. Ferdinand [üeschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ äftsbetrieb: Vervielfältigung von Zeichnungen. PA] RO 8 27% “
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Druck⸗ 1 45* 2 8. bI Ehr. Panke, Hamburg. 104 eherc f G f lc stensegäketeh e “ Dgaa. werke Mautner Ge⸗
knöpfe, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Brief⸗ und IWu 1 88 1 — ‚,9 1913 1 G sellschaft m. b. H., Muster⸗Klammern. — * — 22,8 Geschäftsbetrieb: Export 173617. 82 “ baen 8 173628 E. 9679. RAUCHIOS . . “ “
6 b. ““ 2 geschäft. Waren: Rohgummi, 8 cℳ — eeeüümmisurrogate und regene⸗ I 8 Geschaftsbetrieb: 8 a “ SN. 8 rierte Gummis. S C 1 ema 8 8 Textilwerke. Maten.
B 8 8 . G 1 8 ö“ 8 — vere kElüabte 3/3 1913. Continental Greasfe Company, Wiet⸗ 5/12 1912. . Eberspächer, Eßlingen a. Neckar. 10 £ 1913. Pulverfabrik Hasloch a. M. G. m.
8 hold &. Cie., Bocholt 1Westft. 10/4 1913. 1n1ne 10⁄4 1913. b. H., Hasloch a/M. 10/4 1913. 8 Tempered S8 98 8 ₰ Waren: Schmierextrakte, Fette mit hohem Schmelzpunkt, 8 8 1 Aeschäftsbetrieb: Margarinefabrik.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmiermitteln. 8 8 Ferich Voß, Hamburg. 1071 1018. Waren: Mar⸗ Geschäftsbetrieb: Glasdachwerk. Waren: Walzeisen öö“ v“ r 1 1 ür ächer, Glas in Tafeln für Fenster und Dächer aren: Jag nen. EEE mit Fett getränkte Wollfüden. — Beschr ͤb4“ und Pflanzenbutter. für Glasdächer, Glas in Tafeln für Fenster un 89
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewirz’ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, B
“ ““ 9 “ 8