1913 / 98 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8,

37 8 1 36 . Ln 8 Br deckel, Hölzer, Bretter, Pfosten, Tonplatten, 173667. Sch. 16713.2 173670. M. 19908. 11. Farben, Wäschetinte. IZ Zwecke, Formen, Formmaschinen

173657. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Bra 13. Lacke, Harze, Wichse, Leder 8 88 . nntwej E 8, * 8 zkati „aus brennerei, Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. Waren: un vierungs⸗Mittel. zur Fabrikation von Gegenständen aus Kunststein, au

8. B 8 8. 88 8 8 1““ 8 s . B t s wie aus

1* Branntweine, Bittern, Kognak, Kognak⸗Verschnitt, Nnh u 16c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. ZBZeement, aus Gips, Kunstmarmor, Beton, sowie au

S 8 1 A 8 1 —“ ““ TEH; NAlL UM kKum, Franzbranntwein, Kirschen⸗ und Zwetsch er nen 0 UID U'S 20 b. Paraffin, Ceresin, Stearnu. Lx baugewerbliche als auch für 8/2 1913. Heddernheimer Kupferwerk und Süd⸗ Pflaumenbranntwein, Wermut, Absynth, Pflanzenstif 89 c. Kerzen. 4 Aebeee“

1“ b 8 Obst⸗ und Frucht⸗Säfte, Stillwein, Schaumwein, Si z g und Bäckerei⸗ 36. Zündhölzer. 1““ 1“ 4 679. 526/2 1913. Dr. Wilhelm Wartenberg, Verlin, dentsche, Kabelwerke Akt.⸗Ges., Frantfurt a. M. Most, Treber, Hefe, Hefenextrakt, Mineralwasser, aeg199 1912, Saarbrücker Seanen en acken. 21/310 1912. Milchtechnisches Labvoratorium G äfts betrieb: A ke. W S b 4 89 Rh,gℳ o Geschäftsbetrieb: Metallwerk. Waren: Legierungen, ätherische Dle Essenzen für Gewür Snh st und Mild p 1913. 3 8 Dr. Thomas, Dr. Deleré, Dr. Ridder m. b. H., Geschäfts betrieb: Avpotheke. aren: Ein Heil⸗ 1 11“ Iiiim besonderen des Aluminiums, sowie daraus hergestellte Zwecke 8 rsteltun Sn it - pharmazeutise geschäftsbetrieb: Backofen⸗ und Bäckerei⸗Maschinen⸗ Cöln. 11/⁄4 1913. 8 issen mittel. 8 e. Gegenstände in Form von Blechen, Stangen, Röhren, ig, Essi Essi G Spiertuosen, Essig, Mei it. Waren: Teigknetmaschinen, Misch⸗ und Knet⸗ Geschäftsbetrieb: Betrieb von Molkereierzeugnisse

17/⁄2 1913. H. Drähten, Streifen und Fertigfabrikate. esstg⸗ Essigsäure, Sreerns⸗ Sprit, Alkohe fücinen, Brötchenwirkmaschinen. Brotwirkmaschinen. und diätetischen Nährmitteln. Waren: Malc, ee. straße 34 35. 10/4 1913. 16 b. 173660. N. 6825. W1“ beee. Fruchterteg hcmas chinen, Sieb⸗ und Misch⸗Maschinen, Rühr⸗ und Käse, Biskuirs, Schokolade, Wein 173646. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Kopfbe⸗ Flceid 1u. 24 Bescn . stmarmelade ülag⸗Maschinen, in flüssiger Form und als Pulver, Tabletten un illen. u“ 1 d. 5 1 8 G.clsftsbetris!: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate,

2 a0, 1 173648. G. 14557. 1 zer M 2 8 8 24/1 1913. Hugo Gehlhaar, Oschatz iSa. 11/4 sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineralwässer,

8 E““ 22 “““ 8 16 . . 1e. Fenrser d Druckerei⸗Erzeugnisse.

.2 9 b ü . 1913. Zündhölzer, photographischer un . WöF M. 1 3 8 8. 8— Geschäftsbetrieb: Bau⸗ und Architektur⸗Geschäft, Kunst⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch . 8 b 11“ 5 8 7„ 8 ra W0 201 . ssteinfabrik, Baumaterialienhandlung, Tischlerei, landwirt⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗,

8 8 5 Lunst⸗Wei twein 1b ieb: Wäschefabri . . 1 31 b G 1 8 ..““ schaftliche Anlagen. Waren: Baumaterialien, Gipsdielen, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, 8 8 8 b S 3 Waren: Kragen, 8 4 12/⁄2 1913. Willy Zander, G. m. b. H., Halle 1 öe“ . 1 E is gelbage Dübelsteine g. Beton, Liköre und andere Spirituosen, Spie g n . IE“ 11/4 1913. 8 1 8 3 1 [Gips, Holz, sonstige Erzeugnisse aus Beton und Kunst⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Piner ℳ. 5a. de. 3 d. 173649. 8 G. 14558. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh 2 stein; Säulen, Pfosten, Träger, Stufen aus Beton und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Geträn e,

S1UX y626262666565 3 . anderem Kunsteinmaterial, Maste, Zäune, Wandplatten, und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Geless. 8 1. 11“ 11.““ von M. * 8 8 Schlackenplatten, Viehtränken, Futtertröge, Brunnensteine, Zündhölzer, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse.

2 3. Emi ii Berlin. . rauereiem 8 11“ 3 18 S eehsg. 9 S2 1918. Te. Khir Grümnbmam, Herlin. 104 Flaschenkellereien und Mineralwasserfabriken. 8 1“ 3 1 G 1 v“ S. 848284. 1913 ch serf Ware . 8 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen 9 10 1912. Norddeutsche Spritwerke, Hamburg. Essenzen, Ertrakte und Sirupe zur Herstellung alkoht . gen, 11/4 1913. freier (kohlensäurehaltiger und nicht kohlensäurehaltig 12 1913. Fa. Friedrich

wauchsanwessung deieg iteurs 1 . 1 1 1 ed esen . gCen Manschetten, Serviteurs und Hemden 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in Getränke; alkoholfreie (moussierende und nicht mousslgsebel, Freilassing. 114 913.

8 5 A 0B 88 Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Essigessenzen und Apparate und Bedarfsartikel für die Brauindustrie m geschäftsbetrieb: Fabrik 28/2 191 Fa. Emil Grünb Ih. Mineralwasserfabrikation. ütetischerpährmittel. Waren: 4 1 1 28/¼ 3. Fa. Em rünbaum, Berlin. 2 Sut, Sprit, Rum, Bitters, Genever, Liköre un 8 —ü ährmittel. 20/1 1913. Jos. Königer, Memmingen. 10/4 1913. 1913, 8 andere Spirituosen, sowie Weine, stille und moussierende, I16c. 173662. Sch. 1740 hn diätetisches Nährmitte Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemische Geschäftsbetrieb. Wäschefabrik. Waren: Kragen, Essig und Essigessenz, ferner Mineralwasser (natürliche und

9 9 und pharmazeutische Präparate. Manschetten, Serviteurs und Hemden. künstliche) und Limonaden. E 16 b. 173659. D. 11290.

14⁄2 1913. Schmetzer & Worzewski, Bresla 8— 1.“ 5 1 11/4 1913. 8

s 6 2p 2 Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle, Essenzer 2717/2 1913. D. Zellermayer, Cigarette giftfreier Farben und chemischer Produkte, Fruchtse 8 fabrik „Karmitri“ G. m. b. H., Berlin. 11/4

18 presserei. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwäsee 1913.

23/7 1912. Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brenne⸗ kohlensaure Wässer, Fruchtsäfte, ätherische Ole, ätherist Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren:

rei vormals Gebr. Macholl A. G., München. Essenzen, Fruchtweine, Fruchtextrakte, Fruchtessenze “““ .“ Rohtabak, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

11/4 1913. Limonaden und Limonadensirupe. I 1 0.

173663. G. 14003

3. 341

8

227/1 1913. Heury Faber & Co., Bordeaux: Vertr.- Heinrich Faber senior, Metz, Theobald⸗ wall 19. 11/4 1913. I111“ 8 11u“ 8

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Likör⸗Handlung. ““ ö““ 1/10 1912. Fa. Carl Grimm, Eckers⸗ Waren: Weine und Spirituosen aller Art. ““ v1144“ mühlen b. Nürnberg. 11/4 1913. S) . Khhb. d H 1 8 1 8 8 b X“ vy“ Geschäftsbetrieb: Fabrik leonischer L. a X EööS G ö11ä1“““ 1 E111““ 8

1 8 aren: Leonische glatte und krause 3 X 5 1q1we“] Ss . ö““ old⸗, Silber⸗ und farbige Gespinste, halb⸗ 8 8 , 8ö“ . 3682 L. 14897.

echte Gespinste, echte Gespinste, leonische Gold⸗⸗ W N röW . 8 1u“ I1““ 41 e. 173680. C. 13741.

Silber⸗ und farbige glatte, halbhohle und 8 ö 1 Lhn G 16/10 1912. Waldes & Ko., Dresden. 11/4 1913. 1z

fassonnierte Flitter, leonische Gold⸗, Silber⸗ See 8 NE4 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und E 8 L . CODhHD.S AZv

und farbige Bouillons, leonische Gold⸗, Silber⸗ 1 1I h T,-E sbpvort⸗Geschäft. Waren: Kleineisenwaren, Schlösser, V

* . . 8 1 jeschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und 2—— de 20/1 1913. Fa. Gustav Cords, Berlin. 11/4 1913. sen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Waren aus 1 . 88 20⁄1 1913. -. Spezial schäft für Damenstoffe

Druckknöpfe, SSE“ Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäf 1 .

11“ 8 1 8 Waren: Seidenstoffe, Kleider⸗ und Futter⸗Stoffe, Samte,

8 Velvets, Plüsche, halb⸗ und ganzfertige Blusen und Kleider

““ ““ 1 1 ius Seide, Wolle, Baumwolle und Leinen, Bänder,

1“.“ b b Spitzen, Tülle, Stickereibesätze, Schleier, Schals, Unter⸗

. 6 cöcke, Schürzen, Gürtel, Taschentücher, Armblätter und

b1“ ——— Schutzborten für Damenkleider, Spitzen⸗ und Stickerei⸗

8 Kragen und Manschetten, sowie Jabots.

3d. 173681. St. 6981.

Fas, Kragenstützen, Bänder, Besatzartikel, Rnöpfe, Brief⸗ und Musterklammern.

172652. M. 20379.

7/2 1913. Wilh. Ziegenbein, Berlin, Dennewitz⸗

10%1 1913. Dipl.⸗Ing. Dr. Oskar Markfeldt, straße 19. 11/4 1913. vi 8 v“ 8 ..X Charlottenburg, Helmholtzstr. 34. 11/4 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 8 27 3 1 dan. 1 UII Geschaftsbetrieb: Chemisches Laboratorium und stechnischer Produkte und Präparate. Waren: Chemische 4/10 1912. Fa. Carl Grimm, Eckersmühlen b. 8 1]

Fabrik giftfreier Farben sowie pharmazeutischer und che⸗ Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗] „. 912 b N, 173674. Sch. 17321. 8 8 19/9 1912. Lausitzer Glashüttenwerke, Thomas misch techniscer Spezialitaten. Waren: Chemische Pro. graphische Zwece, Dichtungs, und Fackungs⸗Materialien, Tichefachfea9’trieb, Fabrik leonischer Varen. Waren: S, X“”“

dukte für medizinische, hygienische, industrielle und wissen⸗ Wärmeschutz⸗ und Jolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Leonische glatte und krause Gold⸗, Silber⸗ und farbige Ih, 8 b 8 Se POy 8 1 113,Igitzbetrieb: Gummimarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Glashütten. Waren: Beleuch⸗

Gold⸗, Silber⸗ und farbige glatte, halbhohle und fasson⸗ nierte Flitter, leonische Gold⸗, Silber⸗ und farbige b ahe. Bouillons, leonische Gold⸗, Silber⸗ und farbige glatte 14 und krause Lametta

8

Kurz, Nürnberg. 11/4 1913. 1 8 3688 St. 7034. Feescteteberries Herstellung und Vertrieb von 3 d. 1 173682. 1 8 G

Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ F

SSe

Utensilien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Mo⸗ dellier⸗Waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Bleistiftspitzer, Lehrmittel, Maßstäbe, Gummibänder (nicht gewebte), Füll⸗

173666. G. 14453

TœfxfTWG9exgvgvüüüG

schaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate, Ungeziefer⸗ Farben, Lackfarben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, 6 ; 8 4 b 2 8 Hei Koch-⸗ Kühl⸗ 8 ilations⸗ vertilgungsmittel, Tierheilmittel, Desinfektionsmittel, kos⸗ Kitte, Harze, Abbeizmittel, Auflösungsmittel für Lack⸗ und Gespinste, halbechte Gespinste, echte Gespinste, leonische 829 Armblätter, Präservativs, Eisbeutel, Pessarien, Bade⸗ tungs⸗ ““ chh ““ Feöftes Schwanhäußer vorm. Großberger] auben, Tabakbeutel, chirurgische Artikel aus Gummi. —Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, .— fkbonservierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Gummi, W“ E. 9408. Gummiersatzstoffe für technische Zwecke Wachs, Leuchtstoffe, 5. 173684. Sch. 17292 . 2 Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und U N 8* Polier⸗Mittel, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. 26/7 1912. G. Engelhardt & Co., Cassel. 11/4 A S C U Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 Leder⸗ und Schuh⸗Waren und Bedarfsartikeln für Schuh⸗ u 18. 173665 23 186 J1““ Gummiwarenfabrik Waren: 1913. waren, Stiefel⸗ und Plattfuß⸗Einlagen, zur Heilung und - . G 4b In 11“ 1“ : aschinen, Brenneisen. Verhütung von Fuß⸗ und Bein⸗Leiden bestimmte hygienische öSe . FInaushl 2- 2 orn 8 11“ 1.““ hauben, Tabakbeutel. Waren: Brennmaschinen, Artikel (ausgenommen pharmazeutische Präpa⸗ Berlin 8. W. 11. 11/4 1913. 1 Svee, ; 99 f 1 b 36 N. 6851. j 173685. waren, Garne, Gummiabsätze, Meßinstrumente, Sattler⸗, reenfabrik . G ; . 1 1 b 3 ij k Magdebur ztlich empi für: Riemer⸗, Ta 8 b 3 irk⸗ warenfabrik. Waren: Gummi⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Lade L““ 5/2 1913. Müller & Kalkow, Magdeburg. Aerztlich empfohlen für: ansozwer escocnabomagsowewe vollreifen, Gummischläuche und 1— wirtschaftliche Maschinen, insbesondere Dreschmaschinen. ¹⁴²8 fp 5 8 1913. ünen. ese g e e,ge S 1 8 1“ b 2 röhren für technische Zwecke, Gummi⸗ 25. 173668. B. 27715 8 „. 868 und Reinigungs⸗Mittel, Seifen, nämlich: technische Seifen 14/10 1912. H. Nettelbeck, Com⸗ doppeste j ʒ . 173654. M. 20518. MNA bänder und ⸗treibriemen, Gummi⸗ 17/2 1913. Georg Bauer, Mark⸗ . X“ Haushaltseifen, medizinische Seifen, Toiletteseifen in manditgesellschaft, Braunschweig. 6 beaseveee k- erenesss 8 1 ibls fahri 6 E1u1u . hs NM5 und Polier⸗Mittel, Bleich⸗ Waren: Mumme (Malzextrakt), Mumme⸗ 91 erer 2öäöbö paraturzwecke, Gummibeläge und fabrik. Waren: Streich⸗, Zug⸗, Schlag Farbzusätze zur Wäsche, Putz⸗ und P bier, Mumme mit medizinischen Zusätzen

metische Mittel und Fleckenentfernnngsmittel. Farbenanstriche, Klebmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ Anlagen 3 b. 173653. technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische 1913. 1068a 173658. F. 12706. 1 5,11 1912. Fa. M. Steinberg, Cölm⸗Lindenthal. 31/1 1913. Fa. Heinrich Schubert, Dresden. 114 macher und Sattler, Export aft. 1 ’. 1u . 1 iftsbetrieb: fümeri üft. r, Exportgeschaft. Waren: Schuh . 18/10 1912. The Leicester Armblätter, Präservativs, Eisbeutel, Pessarien, Bade⸗ Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Friseurgeschäf rate), Werkzeuge, eisen, „Häute, 1 1 5 E“ 8 ae beeee übhnte, Leder, Pels 1 (Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ 32 1913. Gebrüder Glas, Landshut. 114 191 EII1 11⁴ . - 8 3 Stoffe, Filz, 8e Laufmäntel für Fahrzeuge, Gummi⸗ Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik. Waren: Wasch⸗ mess —,— 8 4₰ 1[blätter, Gummidecken, Gummi⸗ neukirchen. 11/4 1913. . 8 s ester, flüssiger und pulverartiger Form; Parfümerien 11/4 1913. G . AANI e1“ 8 1 8 V 1 V U 8 8 lösung und Gummipflaster für Re⸗ Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ 1 kosmetische Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Geschäftsbetrieb: Mummebrauerei. EIIII 12 w eeae rerhaes nenne t Die letzte Mischung ist sehr nahrhaft und wird

2 8 Gummitrittflächen für Pedale, und Blas⸗Instrumente, Zugharmonikas, 1 111““ 8 mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. 4⁄2 1913. Aug. Möller’s Söhne, Neinowitz; (Gummibezüge für Handgriffe und Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas⸗ 8 1— 1I 173676. L. 14239. .“ ö“ b ZE“

Um die Do-

Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin 8. W. 11. A dergl., Gummibälle für Automobil a ON BUIL. L., Otarinas sowie sämtliche Bestandteile genannter Artikl 11““ g 1 8 8 I1“; 11/4 1913. 8 und dergl. Hupen. und Saiten. 8 8 1““

Geschäftsbetrieb: Holzhandel und Dampfbrettsäge. 8 . 8 . 8 8 —— Waren: Imprägnierungsmittel und Konservierungsmittel 173669. S. 13223, . 3 8 88 173688.

für Holz, Gewebe und sonstige Materialien. Beschr. 1 8 8 8 1 8 8 bhr Herete und ont Rateniie. ghc ““ g e“ v11““ Wildhnändler

173655 ö 26933. e““” b11“ .— 8 86 15n Ko., Dresden. 11/4 1913 8 . . . IIohe1 Cuneg-. 1 Pilanzen. 8 6 2 1913. Waldes K Ko., resden. 6 1 8 . KX 6. es. m. b. H. 18/12 1912. 8 - 8 919 au Kat reiners Nachfolger

M21/10 Becer . 8 7sh14,12 1912. Cana Gesellschaft m. b. H. [SDS Geschäftsbetrezeb: Metunwarenfabrt, Import. und ö 16ö66X 1 hemfches gaborato- = 8— 9. 9. 888 etorsis

Haag, Berlin. 14 1913. 1.““ 8 Epport⸗Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Nadeln⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, rium „Luna“, Appen⸗ SraEB 5 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗

Geschäftsbetrieb⸗Import⸗ . Cleve, Rhld. 114 1913. Phanzen. Suttor lwean.Boe üoxnw [Pflanzen-Butler hij innte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, 83 “““ 1913 I . 2- äft vvort⸗Geschäf Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb wnarer changeln, verzinnte Waren, . üährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Waren: weier i Baden. 11/4 1 und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, und Export⸗Geschäft. Waren: schäf F Näh f Geschäftsbetrieb: 2 Nahrungsmittefabrikation. Waren:

1 - „GESUNDHERIüIT“* GESuNDHEIT eschlä e Drahtwaren Blechwaren, Ketten, Haken und Rohasbest, Asbestfaser und Waren b von Butterersatz, Margarine und verwandten x2. II ge, Dr⸗ 6. ; luminium⸗ Kl. 8 8 1 6 es. 8* 8 Zwecke, Produkten, Speisefett, Speisebl. Waren: Mar⸗ 8 * I „Suttet E'sate. 4 Per⸗ Eeaaie. Per⸗ mechetrssch 88 ähnlichen 34. Atherische Ole, Farbzusätze für die Wäsche, S Chen h.i 5 Kl. .“ 2 Isoliermaterial in Verbin⸗ 1 saarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ e. etal- ““ bee Schn icksachen, leonische Waren, entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Sch 8* Waren: Flüssige Tin v. . 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. 8 dung mit Abest oder aus Feett, Pflanzenspeisebl, Pflanzenmargarine und eAöbTEEEde ren austain, Amachen, Kork, Horn. Scitvvant, Fisch⸗- vitehr 8”da, Vimssteipräarate, Chlor und zue Versübecung von Metoal e e s’) b2. Sde. 0. nacneen . 2889uäuMuKI 1 8 8 us Holz, ““ 3 Chlorpräparate. und Metallgegen 2 wecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,

Afbest, Asbestschiefer, Packungen Kunstspeisesett. bein, Elfenbei ter, Celluloid, Waren aus Glas, prã 8 jenii Zr 4 eee⸗

9/1 191: 2 8 1 (EEEED „Elfenbein, Perlmutter, Ce 8 ike eimittel, chemische Produkte für hygienische Bescht. 1 1, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions nne gfhft oßer ans dsbeft der 1H ASBF Aetopmnnd. vensg.Süswesttise; Lece Feiekse 8 1 3 8 vesamentierwaren, Krogenstützen, Bänder, Besotartiter Zwecke, pharmazeutische Präparate, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

„oESUMNDHEIHT 8

mit Asbest oder aus Asbest her⸗ S Swakopmund, Deutsch⸗Südwestafrika; Vertr.: Friedr. 8 . 8 i: b Druckkni ; itzen, Stickereien, Brief⸗- und gestellt, Kunststeine aus Asbest N’ O Fahrenkrug, Hamburg, Jungfernstieg 34. 11/4 1913. 1“ . 8 ““ Ntenopfe, Cebe Spitzen I Desinfektionsmittel - v M 1“ und Asbestfußbödben. 91 BASHF. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. 1 8 8

212