EUUUUUBBBBBBUBBBBBBBB
Friedrichsfelde.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. April 1913:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Nicht gestellt. —
—
Galizien. 8
„. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Samuel Reifer⸗ Galanteriewarenhändler in Czernowitz, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung 1V, in Czernowitz vom 20. April 1913. — Nr. S 8/13. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Hermann Rares in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desinitiven Konkursmasseverwalters) 2. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Die Forderungen sind bis zum 26. Mai 1913 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Mai
Zimmer Nr. 203. Die
1913, Vormittags 10 Uhr.
— In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesell⸗ Die Ver⸗ sammlung genehmigte den vorgelegten Rechnungsabschluß für 1912 und erteilte dem Aufsichtsrat und der Direktion Entlastung. Die 54 ℳ für die Aktie festgesetzte Dividende gelangt
schaft waren 312 Aktien mit 44 Stimmen vertreten.
auf 18 % gleich seit gestern an der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. April: 4 283 449 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit⸗ raums des Vorfahres Mindereinnabme 281 992 Kronen und gegen
die vorläufigen Einnahmen weniger 28 348 Kronen.
Rew York, 25. April. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 510 000 Dollars Gold und 220 000 Dollars Silber Cngefehkt; ausgeführt wurde kein Gold aber 1 053 000 Dollars
Silbe
8 Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 140 000 Dollars gegen 16 020 000 Dolars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 792 000 Dollars gegen 2 105 000 Dollaͤrs in der Vorwoche.
r.
New York, 25. April. (W. T. B.) Der
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Rindermarkt am Freitag, den
April 1913. 8 Auftrieb: 2062 Stück Nindvieh, 405 Stück Kälber. Meülcheüh⸗ “ Zugochsen... LW“
6. . 1553 Stück
82 2
Jungvieh. “ Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; M ziemlich geräumt. 1 8 Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: d114141441A22A*“ II. Qualität III. Qualität . — 1 Qualität 8 2* „ . * . * 8 8 9 Ausgesuchte Kühe über Nottz. Tragende Färsen: ˙2689.838720 Ausgesuchte Färsen über Notiz. Zugochsen. à Zentner Lebendgewicht
.“ I. Qualität II. Qualität a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗
felder. w —,— ℳ b6242* — „ c. Süddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bayreuther. —,— „
Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen. 40 — 42 ℳ 3 Ausgesuchte Posten über Notiz.
Weideviehmärkte: 2., 9. und 16. Mai 1913.
470 — 560 ℳ c---- . .. ..3.,320. 390
. 270 — 310
—,— ℳ
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 25. April. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 82,75 Br., 82,25 Gd
Wien, 26. April Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 84,35, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 84,30, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 84,85, Ungar. 4 % Goldrente 102,05, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,85, Türkische Lose per medio 238,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 720,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 126 50, Wiener Bankvereinaktien
„—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620,75, Ungar. d. Kreditbankaktien 817,50, Oesterr. Länderbankaktien 514,00, Unionbank⸗ aktien 588,75, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,67, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1017,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Reserviert in Erwartung entscheidender Beschlüsse in der Skutarifrage.
London, 25. April. (W. X. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 7415⁄16. Silber prompt 2713⁄16, 2 Monate 28. Privat⸗ diskont 3 8½. — Bankeingang 89 000 Pfd. Sterl.
Paris, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 86,32.
Madrid, 25. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50.
Lissabon, 25. April. (W T. B.) Goldagio 16.
8 New York, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) Nach unregel⸗
mäßiger Eröffnung trat an der heutigen Fondsbörse eine allgemeine Abschwächung ein, die eine Folge der Mattigkeit einer größeren Zahl von Industriewerten war und die auch auf die Einziehung von Dar⸗ lehen seitens der Banken zurückgeführt wurde. Die rückläufige Be⸗ wegung setzte sich im weiteren Verlaufe in langsamerem Tempo fort, nur Spezialwerte gaben stärker nach. Um die Mittagestunde ermattete die Haltung weiter, da die ungünstigere Beurteilung der Balkanlage, der Tiefstand der Anlagewerte und Befürchtungen wegen Dividenden⸗ herabsetzungen bei verschiedenen Bahngesellschaften Verstimmung her⸗ vorriefen. Nur Canadlans zogen im Kurse an infolge von Berliner Käufen, und Kupferwerte stiegen in Erwartung einer günstigen Kupfer⸗ statistik. Vorübergehend konnten sich die Kurse dann erholen. In der Schlußstunde verstärkte sich jedoch wieder der Verkaufsdrang, sodaß die Börse in matter Tendenz schloß. — Aktienumsatz 354 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zins⸗ rate 2 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8350, Cable Transfers 4,8710, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½.
Rio de Janeiro, 25. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄6.
8
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 26. April. (W. T. B.) Zuckerhericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,60 — 9,67 ½. Nachprodukte 75 Graß o S. 7,65 — 7,75. Stimmung: Ruhig. Breotraffin. I o. Faß 19,75 — 19 87 ½. Kristallzucker 11m. S. —,—. Gem. Raffinade m S. 19,50 — 19 62 ⅛. Gem. Melis I mit Sack 19,00 — 19,12 ½. Stimmung: Ruhig.
8 2
hat folgenden Inhalt:
EEETT11“““
] Robzucker I. Produkt Transit frei an Vord Hanburg; axrl
9,77 ½ Gd., 9,82 ½ Br., —,— bez., Mai 9,82 ½ Gd., 9,85 Br., —,— bez., Juni 9,87 ½ Gd., 9,92 ½ Br., —,— bez., August 10,10 Gd., 10,12 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,05 Gd., 190,07 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 10,20 Gd., 10,22 ½ Br., —,— bez. — Ruhiger.
Cöln, 25. April. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, für
Mai 1 remen, 25. April. (W. T. B.) Schmalz. est. Loko, Tubs und Firkin 59 ½, Doppeleimer 85b — 8. Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middlung loko 62 ½. Hamburg, 26. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für April 9,75, für Mai 9,82 ½, für Juni 9,87 ½, für August 10,12 ½, für Oktober⸗Dezember 10,07 ½, für Januar⸗Marz 10,22 ½. 2 Hamburg, 26. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) „Kaffee. Stetig. Good average Santos für dai 57 ¼ Gd., für September 58 Gd., für Dezember 57 ¾ Gd., für
März 57 ½ Gd. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)
Budapest, 25. Avpril, ö 5 bünß 1289. ondon, 25. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % April 9 sh. 8 ¼ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 6 d. “ sterig, 8G ondon, 25. April. (W. T. B.) (Schluß. ta . “ stetig, 88s . e. 67 ½. 1.““ iverpool, 25. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. April⸗Mai 6,44, Mai⸗Juni 6,44, Junt⸗Juli 6,42, Juli⸗August 6,39, August⸗September 6,29, Sep⸗ tember⸗Oktober 6,16, Oktober⸗November 6,09, November⸗Dezember 6,06, Dezember⸗Januar 6,05, Januar⸗Februar 6,04. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,27, do. low middling 6,61, do. middling 6,77, do. good middling 6,95, do. fully good middling 7,03, do. middling fair 7,29, Pernam fair 7,20, do. good fair 7,67, Ceara fair 7,15, do. good fair 7,62, Egyptian brown fair 9,20, do. do. good fair 9,75, do. brown fully good fair 10,00, do. brown good 10,50, Peru rough good fair 9,40, do. rough good 9,90, do. rough fine 11,40, do. moder. rough fair 7,20, do. moder. rough good fair 8,25, do. moder. rough good 8,65, do. smooth fair 7,41, do smooth good fair 7,66, M. G. Broach good 6 ½, do. fine 676., M. G. Bhownuggar good 5 ⅞, do. fully good 6, do. fine 6 ½¼, M. G. Oomra Nr. 1 good 51 ]⁄0, 8 1 111““ 1 1 6 6, M. G. Seinde fully 5 9⁄1 do fine 51 ½6, M. G. Bengal good 5 , . do. fine 511 16 Madras Tinnevelly good 6716. 1— vW Manchester, 25. April. (W. T. B.) 20r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9¼, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ¼½, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 ¼, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11 %, 40 r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 11 ½, 42 r Pincops (Reyner) 10 ¼, 32 r Warpcops (Lees) 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 20 ½, 80 1 Cops für Nähzwirn 24, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35 ½, 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ¾, 60 r Doublin twist (Rock) 15 , “ PSI.eSä Tendenz: Ruhig. asgow, 25. April. (W. T. B. Schluß.) Meih gn “ stramm, 67/2. I1AAX“ asgow, 25. April. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 211 po 8 gegen 299g— t Un der Vorwoche. aris, 25. April. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 27 ½ — 27 ½6. Le luß.) 5e” rütchth
Nr. 3 für 100 kg für April 31 ⅛, für Mai 31 ¾, für Mai⸗
61 F. 88 E“ 32 . msterdam, 25. April. W. T. B. ’ “ 49. — Bancazinn (ea.. ntwerpen, 25. Avpril. 1ö B etrol 4 W“ 8 Ero. 23 ½ the. Ze. do. 22 Arat 23 ½ Pr. o. für Mai 23 ¾ Br., do. für i⸗Juli 24 Br. 1ees Sotalt si Apert lalz. v“ ew York, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 11,85, do. für Mat 118 . 82 Juli 11,39, do. in New Orleans loko middl. 12 216, Petroleum Refined (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,35, do. Rohe u. Brothers 11,85, Zucker fair ref. Muscovados 2,86 — 2,89, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 11 ¼, do. für April 10,90, do. für Juni 11,02, Kupfer Standard loko 14,87 — 15,37 ½, Zin 49,60 — 50,00.
New York, 25. April. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 84 000, Ausfuhr nach Großbritannien 28 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 19 000, Vorrat in allen Unionshäfen 665 000.
Nr. 14 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 24gelpel 1913, hat folgenden Inhalt: Staatsvertrag zwischen Preußen und Mecklenburg⸗Strelitz wegen Herstellung einer Eisenbahn von Fürsten⸗ werder nach Strasburg (Uckermark). Vom 25. September 1912 — Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 25. März 1913, betreffend eine neue Ausgabe der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. — Nachrichten.
Nr. 33 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 26. April 1913 Inhalt: Amtliches: Verordnung, betreffend, die Wasserstraßenbeiräte für die staatliche Wasserbauverwaltung. — Rund⸗ erlaß vom 26. März 1913, betr. die Beschäftigung ausländischer Arbeiter bei Bauarbeiten. — Dienstnachrichten. — Nichamtliches: Das neue Dienstgebäude des bayerischen Verkehrsministeriums in München. (Schluß.) — Feuersicheres Holz. — Auflandungsarbeiten im oberen Rhonetale. — Vermischtes: Westbewerbe für Entwürfe zu einem Korpshaus der Suevta in München und zum Bau eines Gemeindehauses in Oldenburg i. Gr. — Einfaches und allgemeines Verfahren bei Raumberechnung unregelmäßiger Körper. — Zur Wünschelrutenfrage. .
Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. April 1913, 8— 10 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m]j 2200 m
Temperatur (Co 8 11,6 8,4 44 0,3 — 1,6
Rel. Fchtgt. 60) 56 60 75 97 98
Wind⸗Richtung. SW SW SW SW SW „Geschw. mps. 3 9 10 9 9 14
G Himmel größtenteils bewölkt. Vom Erdboden an bis zu 450 m Höhe Temperaturzunahme von 10,5 bis 12,6 °.
S
2 EE1“ 1
Wetterbericht vom 26. April 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Barometerstand
Name der Wind⸗
Beobachtungs⸗ station
0, Meeres⸗ niveau u Schwere
—
in 45 ° Breite
nd⸗ stärke
auf 0
richtung, Wi 8 Wetter
—
Witterunggs⸗ verlauf der letzten
tunden
in Celsius
Niederschlag in Stufenwerten *)
Barometerstand vom Abend
Temperatur
Borkum
V 754,6 SW 5 halb bed.
752 Nachts Niederschl
Keitum Hamburg
753,2 SW 5 halb bed. 756,5 SW 4A bedeckt
sebse⸗
752—— Gewitter
Swinemünde 756,5 S 2 bedeckt
755 ziemlich heiter
S'0⸗
Neufahrwasser 758,3 SSO 3 bedeckt
0 757 vorwiegend herten
Memel 759,5 SSO Zswolkig Aachen
7579 SW Zbedeckt— 9.2
12. 0 758 meist bewöltt 754 Nachm. Niedersch
Hannover Berlin
757,2 S 1 bedeckt
756,9 W. 2 bedeckt
1755 Ziemlich heiter
Dresden 758,0 Windst. Regen
756] ziemlich heite
Breslau 757,4 SO bedeckt
† 9 8SSâS
757] ztemlich heiter
Bromberg 758,5 O 1 bedeckt
Metz 758,5 WSW bedeckt
1
756 Vorm. Niedersch⸗
s
Frankfurt, M. 758,9 SW 2 bedeckt
756 meist bewöltt 756] ziemlich heiter
Sö“
Karlsruhe, B. 758,8/ SSW 2bedeckt
Munchen [8nn SW. I edeckt
Zugspitze 528,2 S 4
4 bedeckt
1 756 meist bewölkt 528 meist bewolft
Stornoway 725,6 OSO 4 halb bed.
Wilhelmshar. 743 Nachts Niedersc)
bo SS
Malin Head Valentia
736,6 734,5 S
4 Regen
(Kiel) 740 meist bewölkt
(Wustrowi. A] ziemlich heiter
1
Seilly 745,0 SSW 5 bedeckt
(Königsbg., Pr. 748 ziemlich baht.
SSW . halb bed.
(Cassel) — meist bewölkt
Aberdeen 2 SSW 2 wolkig
(Magdebu 215 8”
meist bewoölkt
Shields Holyhead 8 wolkig
(GrünbergSchl) 742 Nachm. Niederschl
Ile dAix Z wolkig
(Mülhaus., Es) 757] meist bewölkt
St. Mathieu SSW öbedeckt
Grisnez SW gwolkig Paris Vlissingen
SSW Jbener
(Friedrichshaf) meist bewöltt (Bamberg) —
9 4 - Kachts Füchersa
7752
SSW Jhalb bed. 119 2 754 —
6] 2 752 —
Helder
SW Cöhalb bed.
82 752. —
Bodoe O 1 heiter
SS8 027588
Christiansund— SO JI beiter Skudenes SO5
OSO SRegen
— 9,09753
8 4 752
Vardö 763,4 SO .1 bedeckt
210 761
9 2 755
Skagen 2 SSO 3 bedeckt Hanstholm 750,7 S 3 bedeckt
Kopenhagen WSW 2 Dunst
Stockholm —755,6 0SO Abereckt — 4 2 758
10,0.753 10 2. 255
sächsischen und hessischen Getreid
—
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Weizen
Roggen Hafer
754, meist bewoͤlkt
Hernösand 757,2 NDO. MRegen
4 3 7759,
Haparanda 758,0 S 2 wolkig
—4 4 768
Wisby — 756,9/ S — 2 halb be
81Io757.
Karlstad 755,7 SO Archangel Petersbura
761,1 SO
Wilna
755,7 4 halb bed. 756 764,4 ONS Isbedeckt. — 6 0 765 P. 6G1 Ibedeckt * 10 0762 Riga 760,5 SSS 1 Nebel 760 760,6 Windst. bedeckt
760 82n
Gorkt 760 4 OSO 2Megen
SSO Ibedeckt
—Qᷓ́ᷓqaqaqa—
763 — 759 he
763,1 SO 3 bedeckt
763 —
2758,2 SO wolkig
¹ 756 ziemlich hetter
2757,8 Windst. bedeckt
757] meist bewölkt
756 —
755,6 N 2 bedeckt
Florenz 2757,2 NO I bedeckt
757 —
Cagliart 2750 9 O 5 Regen Thorshavn 740,3 O s 1
4 egen
7751 —
Seydisfiord] 747,2 O
747 —
—= —
ey 1Regen Rügenwalder⸗ münde 756,5 SSO 3 bedeckt
V 14 1 250 meist bewölkt
Gr. YJarmouth 751,8 S
2 halb bed.
3 749 —
11,8 S 2 halb bed. 6 3 Krakau 759,8 NO bedeckt V 18 0 759] ziemlich heiter
Lemberg 760,6 Windst. wolkig
117 0 759 zlemlich heiter
Hermannstadt 762,4 SO I wolkenl. 17 0 761- ziemlich beiter
759,7 Windst. halb bed.
Reykjavik (5Uhr Abends)
— 745 (Lesina) ziemlich heiter
1 760 giemlich better
Cherbourg bedeckt
750 —
Clermont bedeckt
756 —
Biarritz K heiter Nizza 8 Perpignan
bedeckt 757
760 — 756 —
Belgrad Serb. —
Brindtsi Moskau Lerwick
Regen
wolkig 16 0 760, 1 wolkenl. 0 767
746
Helsingfors Nebel
759
Kuopio bedeckt
762
Zürich wolkig
Genf 25 2 2 Nebel
Lugano Säntis
758 9 758 —107 761 —
Budapest
wolkenl. 1
—98809 — — 8 0 759] ziemlich heiter
Portland Bill⸗ wolkig
——
Horta wolkig
Corusia 757,7 S8. bedeckt * 12 — — —
öö büe
—
*) Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0= 0 mm; 1 ⸗= 0,1 bis 2,4; 2 = 0,5 bis 24;
8 = 2,5 bis 12,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis
12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4: 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein Tiefdruckgebiet unter 750 mm liegt über dem Mittelmeer,
ein solches unter 750 mm westlich von J nordostwärts verlagerter Ausläufer
sturz stattgefunden hat; ein
rland, wo ein Barometer⸗
niedrigen Drucks reicht von dort nach Skandinavien, ein heranziebender Ausläufer liegt über der Biscayasee. Ein Hochdeetgebietber v770 mm
befindet sich über Innerrußland. — wärmer und trübe bei s meist südwestlichen Winden der Süden vereinzelt Regen.
In Deutschland ist das Wetter achen und im Nordwesten teilweise frischen, ordwesten hatte Gewitter, der
Deutsche Seewarte.
Königsberg i. Pr. Danzig. Berlin E Stettin 8 Posen. 1 Breslau.. Crefeld . ln Dresden.. Mainz .. Berlin, den 26. April 1913.
88
5551““ Iö13““
11“
11“
Landshut. Augsburg
Landshut Augsburg
Landshut Augsburg
Landshut uu Augsburg “
Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den Berlin, den 26. April 1913.
1. Untersuchungssachen. 2. Fütsge at 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
211,50
204 — 208 199
194 — 196 196
215 — 218
220 — 222
205 — 208
215—217,50
66’68686 “*““ v“ 170
163 167 — 177
162 154 — 156
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
gering
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster ℳ ℳ evs
niedrigster
höchster niedrigster 8 ℳ ℳ
höchster Doppelzentner
Durchschnitts⸗ pre für 1 Doppel⸗ zentner ℳ
Menge
Sen &
311'
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1
Am vorigen Markttage
Schätzung verkauft preis dem Doppelzentner 24 V (Preis unbekannt)
Durch⸗ V nach derascta nicher schnitts⸗
17,33 16,00
18,00 18,00
15,3 15,36 16,20 16,60
13,08 16,20
11,833
15,20 16,80
beriuse und Fuldicen, Zustelngen u derg. ffentli ch er An z eiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
20,00 19,00
16,79 16,80
13,85 17,00 18,60
14,52 15,05 1 17,00
Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt
Weizen. 20,67 21,33 21,20 21,40
Roggen. 16,79 17,86 17,86 16,80 17,00 7,00
Gerste. 14,62 16,15 16,15 19,00 20,00
Hafer. 16,67 18,00
21,67 21,80
17,20 18, 60
17,80
aiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
20,34 20,00
16,73 16,82
14,39 17,98
14,62 17,48
9. Bankausweise.
20,51 17,50
17,28 16,81
13,89 17,94
14,71 184 17,44 18. 4.
8. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc⸗ rrschonre 3 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
1) Untersuchungssachen.
[10983] Fahnensluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Fritz Richard Otto Mohr aus dem Landwehrbezirk III Berlin, geb. 21. 9. 90 zu Berlin, von Beruf Chauffeur, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ orersehg der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Verlin, den 24. April 1913. Gericht der Landwehrinspektion.
[10982] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Josef Binkert der 1. Eskadron 2. Bad. Dragonerregiments Nr. 21, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 23. April 1913.
Gericht der 28. Division.
[10981] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Arbeitssoldaten II. Klasse Ernst Karl Gustav Krüger von der Arbeiterabteilung Königsberg i. Pr., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzͤbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Königsberg i. Pr., den 24. April 1913.
Königliches Kommandanturgericht Königsberg i. Pr.
[109844 † K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
Die gegen den Koch Johannes Götz von Pfullingen, O.⸗A. Reutlingen, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 25. Novbr. 1912 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Freisprechung auf Grund Urteils vom 18. April 1913 aufgehoben.
Den 22. Mai 1913.
Staatsanwalt Schiele.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen
EEEIII1“ 11“ [110361 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Prenzlauerstr. 6, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 16 Blatt Nr. 1129 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Adolf Hörich und des Fabrikanten Franz Seeger zu Berlin ein⸗
Seitenflügel, teilweise unterkellertem 1. Hof, b. Querfabrikgebäude mit rechtem Vor⸗ und Seutnflügel und unterkellertem 2. Hof, am 2. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 4408 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 20 390 ℳ zu 648 ℳ jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 5. Februar 1913 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 13. 13. Berlin, den 17. April 1913. Königliches e Berlin⸗Mitte.
[11035] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rhinowerstr. 4, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 55 Blatt Nr. 1627 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Geschwister Gutschmidt, und zwar: a. Hans Carl Georg, geboren am 8. Juli 1896, b. Elise, geboren am 23. November 1897, c. Walter, geboren am 16. September 1899, d. Siegfried, ge⸗ boren am 27. Juni 1901, in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude, 2. linken Seitenflügel und 2 Höfen, b. Werkstattgebäude im 2. Hofe links, am 16. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 8 a 3 qm große Grundstück, Parzelle 447/27 des Kartenblatts 27 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 2272, in der Gebäude⸗ steuerrolle die Nr. 2272 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 620 ℳ zu 481,20 ℳ jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. April 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. — 87. K. 48. 13.
Berlin, den 17. April 1913.
Königliches kühiherst Berlin⸗Mitte
t. 87.
[11034] Zwangsversteigerung. 18
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 64 Blatt Nr. 1935 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters August Bräuer in Adlershof bei Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 20. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —
Reinickendorf in der Scharnweberstraße 126 belegene Grundstück besteht aus a. Vorder⸗ haus mit Seitenflügel und Quergebäude, b. Quergebäude, und enthält den Flächen⸗ abschnitt Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 1721/44 mit einer Größe von 18 a 76 qm. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 1918 und in der Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks unter Nr. 1407 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 15 800 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. April 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht⸗Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[11038] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der ö“ der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Löwen⸗ berg i. Schl. belegenen, im Grundbuche von Löwenberg i. Schl. Band 1 Blatt Nr. 40, zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Watte⸗ fabrikanten Johann Sadlo zu Löwenberg eingetragenen Grundstücks unter den Erben desselben besteht, soll dieses Grundstück am 27. September 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 6. versteigert werden. Das Grundstück — nicht speziell vermessen —, bebaut mit Wohnhaus mit abgesondertem Holzstall nebst Hofraum und kleinem Hausgarten, ist zur Grundsteuer nicht, wohl aber mit 444 ℳ Nutzungswert zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt — Grundsteuermutterrolle Artikel 3, Gebäudesteuerrolle Nr. 38 —. Es gehörr dazu ein freier Wasserlauf. — Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes und andere das Grundstück betreffende Nachrichten können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Februar 1913 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforde⸗ rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilice Finstellung des ö herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ standes tritt.
[11120] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen
im § 367 des Handelsgesetzbuchs vom
10. Mat 1897 (R.⸗G.⸗Bl. S. 219) wird
hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht,
daß nachstehendes Wertpapier:
„1 Pfandbrief Serie 12 Nr. 5359 der
Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank
Berlin über 240 ℳ“
gestohlen worden ist.
Breslau, den 22. April 1913. Königliches Polizeipräsidium.
[11121]
Dem Instrumentenmacher M. Kattler, hier, Rheinstraße, sind im Laufe der letzten beiden Monate zwei Aktien der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt nebst Gewinnanteilscheinen pro 1912, fällig anfangs April 1913, und Erneue⸗ rungsscheinen auf unerklärliche Weise ab⸗ handen gekommen. Die Papiere tragen die Nummern 86 674 und 24 923 und lauten auf den Betrag von je 1 000,—. Die 11“ erfolgt gemäß § 367
22 7
B Darmstadt, den 26. April 1913. Vank für Handel und Industrie.
[107136] Aufgebot.
Die von uns unterm 13. September 1898 auf das Leben des Kellners Herrn Oskar Engelmann in Berlin ö Lebensversicherungspolice Nr. 177977 über ℳ 6000,— ist dem Versicherten ab⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige In⸗ haber der Police wird aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraft⸗ los erklärt und dem Herrn Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 21. Februar 1913.
Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗
sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.
[10126] f .“ Der Empfangschein Nr. 63 788, au gestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland“, über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ scheins Nr. 373 275, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Herrn Ludwig Feyerabend, früher Oberlehrer, jetzt Direktor des Kaiser Friedrich⸗ Museums in Görlitz genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 26. Juni 1913 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten den Versicherungs⸗ schein aushändigen werden. Gotha, den 22. April 1913.
[11039] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. K. 213, den wir am 2. März 1909 über die Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 114 336 vom 21. Februar 1892 für Herrn Joseph Bertsche, Metzger⸗ meister in Stockach, jetzt in Radolfzell wohnhaft, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 26. April 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
[10291]
Das Herzogliche Amtsgericht Riddags⸗ hausen in Braunschweig hat heute fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Die Firma Gebr. Bornheim in Bielefeld hat das Aufgebot des am 28. Oktober 1912 von Max Magnus in Braunschweig ausgestellten und von der Firma Schenk & Co. in Melverode akzeptierten Wechsels über 376,20 ℳ, fällig am 28. Januar 1913, beantragt. er Inhaber der Urkunde
wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 3. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ erichte Riddaashausen in Braurschweig, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 17. April 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: Wedderkopf, Gerichtssekretär.
[11033] Aufgebot. Die Firma Ewald Lühdorf zu Düssel⸗ dorf, vertreten durch die Rechtsanwälte
Zustizrat Cohen und Dr. Sengstock in Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich
abhanden gekommenen Wechsels über 1000 ℳ, fällig am 20. Juli 1913, aus⸗ gestellt von der Antragstellerin, akzeptiert von Carl Mumme & Co., zahlbar beim A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Grabenstraße Nr. 19 — 25, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Düsseldorf, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 24.
[10293] Aufgebot.
getragene Grunsstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem
Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg i. Schl., den27 März 1913.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
Die Firma Otto Junkers in Cöln Gladbacherstr. Nr. 8, hat das Aufgebot