[9484]
Deutscher Offizier⸗Verein.
Die diesjährige Mitgliederversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 21. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr,
Pri
[10715]
A. Einnahme.
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.
ellschaft auf Gege Errichtet 1881.
Rechnungsabschluß. 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
EW 1912.
B. Ausgabe.
in der Aula der Königlichen Kriegs⸗ — 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
akademie, Berlin, Dorotheenstraße 48,
statt. Das Direktorium. von Reuter. von Burgsdorff. 2
[10979)
Die Generalversammlung der Hannoverschen
Lebensversicherungs⸗-Anstalt 3
auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation ist auf Grund der Satzung und des § 299 des Handelsgesetzbuchs auf Sonnabend, den 17. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause der „Freia“ Bremen⸗Hannoverschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank Aktiengesellschaft in Hannover, 4 Sophienstraße 1 A (Eingang Prinzenstraße), 5 anberaumt. Zu dieser Generalversamm⸗ lung werden die Herren Versicherten hier⸗ durch eingeladen. 7 Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1912 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfafsung über die Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Gewinn⸗ aus Kapitalanlagen 8 u
Nachschußreserve für 1911. . .
) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni a. Prämien (Vorprämien)) 3 b. Nachschußprämien 1 c. Prämien (feste) für die Versiche⸗ rung von Zuchttieren (Träͤchtig⸗ keitsversicherung) . . . . . ..
ℳ 8 1) Entschädigungen: 3 001,50
8 3) Regulierungskosten 1 363,—
) Nebenleistungen der Versicherten: uööö“ h. Warttrantithren. . . . ... 685 d. 5 % Abzug von den Entschädi⸗
gungen f. d. Reservefonds.. 4* f. Aufnahmegebühren
991,90 458,50 314,50
2 740,56 3,20 759,75
d. Zinsen (Pos. A.
) Erlös aus verwertetem Vieh .. ) Kapitalerträge: Zinsen
—) Sonstige Einnahmen: a. Zinsen für Prämienforderungen.. b. Von den Entschädigungen gekürzt Abschätzungskosten c. Weidegeld für aufgenommenes Vieh
Buchmäßiger Kursverlu 7) Verwaltungskosten:
.2898 e 9) Sonstige Ausgaben: 627,700)
8) Fehlbetrag, gedeckt aus dem Reserbefonds.. Gesamteinnahme...
6 957 34 72 198 — Schluß des Geschäftsjahres 1912.
68 34
Füs Se Schäden aus dem laufenden
W1öe“ E111“
2) dd (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗ 1 jahr:
Reserve für Ausfälle an Nachschuß für 1912
4) Zum Reservefonds gemäß § 39 der Satzung: a. Eintrittsgelder (Pos. A. 3 a) ℳ
b. 5 % Jaug von den Entschädigungen
88 pof. 49 1“ W“
₰
[11129]
Bayerischen
Wochenübersicht
der 8 Notenbank vom 23. April 1913.
991,90
2 740,56 821,90 2,98
EC11“
5) Abschreibungen auf Forderungen. .. ... 6) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agsateg b. sonstige Verwaltungskosten . . .
57,91 . 6 350,59
Gesamtausgabe..
8) Steuern, öffentl. Abgaben und ähnliche Auflagen
Unkosten bei Verwertung entschädigter Tiere unnd der Gesellschaftsweide.
8. 2.
4) Beschlußfassung über die Neuwahl der Revisionskommission.
Wegen der Erfordernisse der Berechti⸗ 1) Forderungen:
gung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die §§ 10 und 11 der Revidierten Satzung verwiesen. Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ ung mündlich innerhalb der Geschäfts⸗ tunden von 8 bis 3 ½ Uhr im Bureau er Anstalt, Sophienstraße 1 A (Ein⸗ ang Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vorlegung oder Einsendung der Quittung ber die letztfällige Prämie zu beantragen ind selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Be⸗ ginn der Generalversammlung im Ver⸗ ammlungsraume ausgehändigt. Hannover, den 24. April 1913. Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation. Schmalfuß. 8
Die Mitteldeutsche Telephongesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ “ sich mit ihren Forderungen zu melden.
A. Aktiva.
a. Guthaben bei Banken. b. Von den Versicherten als 8 für 1912 einzufordern...
144,21
ℳ 1) Ueberträge auf das nächste
2) Sonstige Passiva:
16 524,— 16 668
2) Kassenbestand... . .. 3) Kapitalanlagen:
Wertpapiere
ee*“ 5) Inventar (abgeschrieben) .. 6) Sonstige Aktiva:
Ausstehender Erlös ....
7) Fehlbetrag (s. B.3 d. Passiva)..
EEET
Gesamtbetrag..
Wittenberge, den 23. Januar
Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge.
sowie die Bilanz für 1912 der Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden. 1
Wittenberge, den 10. März 1913. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft prü heute stattgefundenen Generalversammlung ist der ß für 28 sowie dem Direktor die Entlastung laut notariellen Protokolls einstimmig erteilt worden. Wittenberge, den 22. April 1913.
8 Prignitzer Viehversicherungs
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung
8.
29 3) Reservefonds:
Davon sind gemaß Satzung und
wendet
4) Ueberschuß..
21 303,10 1913.
Der Direktor: Dunker.
Der Direktor: Dunker.
Reserve für Ausfälle an N.
Jahr:
achschuß für 1912 Buchschulden noch zu zahlendes Gehalt.. Bestand am 1. Januar 1912..
Hierzu sind getreten gemäß § 39. der Satzung.. 6
22 239,06 4 557,34
zusammen . .. § 39 der eschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3./1. 1913 zur Deckung der Ausgaben ver⸗
26 796,40
—
6,957,34
bleiben.. .
Gesamtbetrag
1b G. Lemcke. fte den Rechnungsabschluß für 1912 und erklärte sein Einverständnis. In der Rechnungsabschluß für 1912 einstimmig genehmigt und dem Verwaltungsrat
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge.
19 839,006
21 303710
E
Frankfurt a. M., Mainzerlandstraße 51.
Mitteldeutsche Telephongesellschaft mit dit e Haftung. efeldt.
[10375 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation beschlossen. Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, sich bei mir, als Liquidator, zu melden. Rabatt⸗Spar⸗ Verein vereinigter Geschäftsleute des Bstlichen Berlins mit Vororten G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Paul Boltze, Berlin O. 112, Alt Boxhagen 24. 8
[9481]1 Bekanntmachung. Das Flugwerk Deutschland G. m.
[10716]
In der am 22. April d. J. stattgefundenen
Generalversammlung sind die Herren Guts⸗ besitzer Johannes 8
Gutsbesitzer Hans Elendt zu Werder und Gemeindevorsteher Karl Dunker zu Kribbe in den Verwaltungsrat gewählt worden.
ahn zu Minnashöh,
Wittenberge, den 24. April 1913.
Prignitzer Viehversicherungs
Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge.
Der Direktor: Dunker.
[10242] 8 Firma Frankfurter Glasplakat- fabrik G. m. b. H. in Frankfurt
b. H. in Brand bei Aachen ist zuf⸗ a. M. ist erloschen; etwaige Forde⸗
gelöst. Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden, und zwar an das Bureau in München Milbertshofen. München, den 18. April 1913. Der Liquidator des Flugwerks Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. “ Carl von Voigt.
[7732] 1 Laut Beschluß vom 6. Mai 1912 wurde bestimmt, daß die Odéon Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst wird. Als alleiniger Liquidator ist Herr B. Weil, Straßburg. Els., Neukirch⸗ gasse 3, bestellt. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind an den Liquidator anzumelden.
8922] Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Februar 1909 ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Liquidation wird als beendigt erklärt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Vereinigte Odenwald⸗Granitwerke Lönholdt. Rüth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Heftun in Liqui⸗ dation mit dem Sitze in Hemsbach in Baden. 8
Leopold Weilmann. Karl Hauser.
[11088] 1u“ Zinkgewinnungsgesellschaft
mit beschränkter Haftung Berlin, Wittenbergplatz 4, ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren sind: Otto Neugebauer, Laurahütte, und Geoorg Koop in Firma L. A. Koop, Berlin.
t rungen sind innerhalb 3 Wochen dem Liquidator Herrn E. Schmidt,
Frankfurt a. M., Gartenstr. 81, an⸗ zumelden.
[9483]
In der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1913 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von 110 000 ℳ auf 27 500 ℳ beschlossen worden zur Be⸗ seitigung der bisherigen Unterbilanz und zwecks Vornahme von Abschreibungen. Es ist sodann ferner beschlossen, das Stammkapital um 28 000 ℳ, also auf 55 500 ℳ, zu erhöhen.
In Gemäßheit des § 58 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Königsberg i. Pr., den 25. 4. 1913.
Kunststeinwerk am Pregel G. m. b. H. Adam.
[10270]
Hiermit zur Kenntnis, daß die Kranken- und Sterbekasse aller gewerblichen Arbeiter für Schöneberg und Berlin ((. K145)
am 1. Januar 1913 liquidiert hat und mit Aktiva und Paffiva zur
Lichterfelder Kranken- und Sterbekasse für fümtliche Berufs- zweige (E. H. K. 54)
übergetreten ist. Die Liquidatoren.
J. A.: Gustav Jaenicke: Schöneberg, Koburger Str. 12.
[11089]
Seemanns⸗Kasse des Norddeutschen Lloyd
in Bremen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912.
A. Einnahmen. .Ueberträge aus dem Vorjahre: Fereenesere
1 Feeen für Pensionsversicherungen... apitalerträge: Zinsen
Kursgewinn “
b Sonstige Einnahmen..
B. Ausgaben.
Vorjahres . Zahlungen für
Geschäftsjahr:
111“ eettöö.
IV. Steuern und Verwaltungskosten: -ee85 b. sonstige Verwaltungskosten .. V. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 3 VI. Prämienreserven am Schl VII. Sonstige Ausgaben . . .
Gesamtausgabe
Ueberschuß der Fanahmen
eserve für schwebende Versicherungsfälle u“
Gesamteinnahmen..
.Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des
III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen
VIII. Verlust aus dem Jahre J1“
Bilanz am 31. Dezember 1
19 785 002
649 575
—
ℳ
8019 877 94380
1 178 205 25 351 092 50 722 — —481 97180 E”S
92 941 80
94 527 744 102 50
3 589/75
20 1 817 20
n 90 2
72 302 60 20 691 183 35
90 084— 107 690,80
E= 21 842 035,45 21 803 712— ES223 55
A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten II. Hypotheken Z“ I1IWI1172625 IV. Guthaben beim Norddeutschen Lloyd. VI. GCSE—IJ 5
VI. Rückständige Zinsen und Mieten ... VII. Sonstige Aktiva
W 515
„ 6
18 “ 8 II. Reserven für schweben III. S
89 55 525 ⸗
Vortrag auf neue Rechnung
ͤ Auffichtsrat. H. A. Nolze.
Ich erkläre hiermit, daß die in der Bilanz
Verwendung des Ueberschusses.
* 2
unter Po
von 20 691 183,35 ℳ eingestellte Prämienreserve gemäß § 56, 1 des Gesetzes über die privaten Wefis vengemn enn. vvom 12. 5. 1901 berechnet ist. r. Mehler
ℳ
. [10 532 973 6 464 550 2 560 204 211 773 32 520 100 453 921 560
20 824 03400
20 691 183,35 94 527 25 .3832345 öS
Richter.
e. Sterhter.
BI mit dem Betrage
Das Grundkapital.. Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen
Die an eine Kündigungs⸗
Die sonstigen Passiva im Inlande zahlbaren Wachse g
[11134]
S
Reichskassenscheine Noten anderer
Sonstige Kassenbestände Wechselbestände.... Lombardbestände..... Effektenbestände. Debitoren und ivwr . ..
An Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passiva ..
11A1“ Der Vorstand. Dr. Mehler.
Aktiva.
2
ℳ Metallbestadnd 31 936 000 Bestand an:
140 000
2 552 000 41 451 000 2 564 000 45 000
2 856 000
Reichskassenscheinen.. Noten anderer Banken. Wööäöö5 Lombardforderungen.. Effekien6 sonstigen Aktiven.. assiva. 178s 7 500 000 3 750 000
63 286 000 3 575 000
Noten Verbindlichkeiten ....
frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten .. .
.. 3 3000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
2 299 807,28. München, den 25. April 1913.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Uebersich ä chsischen Bank zu Dresden
am 23. April 1913.
Fhig deutsches Geld 20;
8 706 585, deutscher . 23 231 420, 1 262 454,— 58 425 243,— 10 762 640,—
Haäntkaa
b onftige
affiva.
P Eingezahltes Aktienkapital Reserbvefonds. “ Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich⸗
49 221 100,— 30 744 748, 18 500 656,—
—. 1 316 927,— Von im Inlande zahlbaren noch nich
keiten. ..
bundene Verbindlichkelten
fälligen Wechseln sind weiter begebe worden ℳ 2 727 008,98. b
Die Direktion.
der Württembergischen Notenbank
am 23. April 1913.
Aktiva. Metallbestand.. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Ffekten .. Sonstige Aktiva..
Passiva. Grundkapital.... ReV Umlaufende Noten. „ Täglich fällige Verbind⸗ GSeanakee An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ G “”“ 10 08177 Sonstige Passiva „ 1128 952/96 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
ℳ 111 795
5 152 970 19 572 189 10 026 079
2 534 235
1 984 533
9 000 000 1 624 892 22 170 000
15 928 683
ℳ 1 307 452,03.
[11127]1
Stand der Badischen Bank agam 23. April 1913. Aktiva.
Metallbestand ℳ Reichskassenscheine „ Noten anderer Banken „ Wechselbestand „
9 150 730 6 375
5 586 680 20 318 424 10 899 800 313 799 ¾
4 594 132 50 869 941
Lombardforderungen. ebten öü Sonstige Aktiva.
ℳ Passiva.
Grundkapital . ℳ Reservefonds.... Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten... Sonstige Passiva
9 000 000 2 250 000 24 593 100
14 299 923
726 917 NES
Feüeendes hhte⸗ nnslb⸗ — F
ebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln 96 392 953,85. 85 üsn ve Le
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
zum Deutschen Nei
No. 99.
—yõ —— ——
Der Inhalt dieser Beilage
4 Das für Selbstabholer auch
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in wel⸗ Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie 85 —
Sechste Beilage
—
FrxTan
Vom „Zentral⸗Handelsregister für d
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für
Zentral⸗Handelgre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Pos⸗ 1 stanstalten, in Berli durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ce erseheng. SW. 48 2. nzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen E
——õ
Güterrechts⸗, Vereins⸗
Bezugspreis
as Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 99 4., 99 8.
Genossenschafts⸗,
chsanzeiger und Königlich Preußischen S
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsre nd, er denss auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b
das Deutsche Reich. 0n. 994)
Das Fentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eträgt. 1 ℳ 80 ₰ für das Vterteljahr.
über Warenzeichen,
ch erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne inheitszeile 30 ₰.
Nummern kosten 20 ₰. —
und 990. ausgegeben.
Handelsregister.
Allenburg. [10790] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B. Band I ist heute folgendes eingetragen: Natura⸗Milch⸗ Exportgesellschaft Bosch u. Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Filiale Allenburg, Hauptnieder⸗ lassung in Waren in Mecklenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortführung des bisher von der
ommanditgesellschaft Natura⸗Milch⸗Ex⸗ portgesellschaft Bosch u. Co. in Waren
betriebenen Geschäfts, Herstellung und
Vertrieb von Milchprodukten und Milch⸗ konserven sowie An⸗ und Verkauf und Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete der Nahrungsmitteltechnik und Gebieten.
8 as Stammkapital beträgt 700 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Hosemann in Waren.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. tember 1907 geschlossen.
Allenburg, den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. [10791] In das Handelsregister A Nr. 298 ist ie am 1. April 1913 begonnene offene Handelsgesellschaft Otto Stuertz mit Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der Sattlermeister Otto Stuertz und der Kauf⸗ mann Gustav Stuertz, beide in Allenstein, eingetragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Allenstein, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Itena, Westf. [10792]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. April 1913 bei Nr. 65 (Firma Moellenyoff u. Kruse in Neuenrade) eingetragen worden, daßeder Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Hagen verlegt ist. Die Firma ist daher im hiefigen Handels⸗ register gelöscht worden.
Altena, den 22. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. [10793]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 39 bei der Firma „Elektrizitätswerk Rauschermühle, Aktiengefellschaft“, mit dem Sitze in Plaidt, eingetragen worden:
0 am 18. April 1913: Dem Siegfried Gatzka, Kaufmann zu
Rauschermühle bei Plaidt, ist Prokura P
erteilt. 2) am 21. April: Das Grundkapital ist um 1 550 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ und Vorzugsaktien werden zum Nennwerte ausgegeben.
ALlndernach, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
8 Annaberg, Erzgeb. [10794]
Auf dem die Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Herrmuth in Anna⸗ berg betreffenden Blatt 1200 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft als Hauptniederl weitergeführt wird.
Annaberg, den 23. April 1913.
Köntagliches Amtsgericht.
Raden-Baden. [1 0795 Handelsregistereintrag Abt. A Bd 1 O.⸗Z. 16 Firma Otto Dieterle, Baugeschäft in Baden —: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Karl Würthele in Baden sind erloschen. Baden, den 23. April 1913. 1 Großh. Bad. Amtsgericht.
Berlin. [10796]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3453: Deutsch⸗Südamerikanische Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ham⸗ Barh Ernannt sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern der Bankdirektor Wilhelm Tang in Berlin⸗Wilmersdorf, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, und der Bankdirektor Paul Müller in Berlin. Bankdirektor Dr. Ernst Schröder in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Prokuristen für die Hauptniederlassung in Berlin: 1) Heinrich Fischbeck in Charlottenburg, 2) Franz Hause in Berlin, 3) Reinhold Neveling in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, oder einem anderen Se. risten die Hauptniederlassung der Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 455: J. Mehlich, Aktiengesellschaft mit dem
Sep⸗s.
Sitze zu Berlin. Karl Ring in Berlin⸗Grünau ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [10697] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 40 915. Otto Grunow, Berlin⸗Friedenau. Inhaber: Otto Grunow, Ingenieur und Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 40916. Cottbuser Isoliermittel ⸗ Fabrik G. C. Flegel u. Co. Nachf., Cott⸗ bus mit Zweigniederlassung Berlin. Inhaber: Adolf Schuster, Kaufmann, Cottbus. — Nr. 40 917. Edmund Klempin, Berlin. Inhaber: Edmund Klempin, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 919. Kayser & Pauser, Berlin. Gesell⸗ schafter: Ernst Kayser, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, Karl Pauser, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst. Offene Handelsgesell⸗ chaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. — Bei Nr. 908 Kunheim & Co., Berlin: Die dem Bernhard Kisten⸗ macher erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 4676 Otto Fischer, Berlin: Dem Adolf Falk, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4724 Frati & Co., Berlin: Der Kaufmann Emil Henrichsen, Wilmersdorf, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. März 1913 be⸗ gonnen hat. — Bei Nr. 12 812 Hom⸗ pesch & Co., Berlin: Dem Edmund Liebaldt, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 14 138 Anton Bertinetti, Berlin: Dem Walter Satow, Berlin ist Prokurg erteilt. — Bei Nr. 14 308 Felix L. Dames, Berlin: Die Nieder⸗ lassung ist jetzt: Berlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 16 049 Jaeger & Kießlich Chemische Fabrik, Berlin: Sitz jetzt: Berlin⸗Treptow. — Bei Nr. 16 243 Hausdorff, Berlin: Inhaber jetzt: Eduard Hausdorff, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Eduard Hausdorff ausgeschlossen. — Bei Nr. 16 725 Gustav Hamel & Co., Berlin: Die dem Paul Rehmet erteilte Prokura ist erloschen. — Bei Nr. 29 316 Herdersche Buchhandlung, Frei⸗ burg i. B., mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Prokura des Johann Röttgers ist erloschen. Dem Edmund eters, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 33 324 Hartstein⸗ werk Berlin Norden Hermann Mot⸗ tek, Wittenau: In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 35 296 Hugo Geber, Char⸗ 5 Ort der Niederlassung ist etzt Berlin. — Bei Nr. 35 354 Wil⸗ helm Glawe, Charlottenburg: Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin. — Bei Nr. 35 458 Alfred Greis, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Alfred Greis
Greis. Inhaber
e Lisette jetzt: Fräulein Lisette Greis, Kauffrau, München. Dem Alfred Greis in usfran⸗ ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lisette Greis ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 36 064 Fröbe & Co., Charlottenburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Rolf Mertelmeyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura Ignaz Leist ist erloschen. Bei Nr. 39 103 Deutsche Evinrude Boots⸗ motoren Compagnie G. Uhticke & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Außenbord Bootsmotoren Emil Hasse. bisherige Gesell⸗ schafter Emil Hasse ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 32 738 Buchdruckerei Gebr. Aßmus, Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Aßmus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, ein anderer ist eingetreten. — Bei Nr. 40 163 Ehrat & Braun, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Otto Ehrck in Berlin. — Bei Nr. 40 805 Franz Ihlenfeld, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Franz Ihlenfeld & Co. Der Kauf⸗ mann Hermann Zeidler, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Der Ueber⸗ gang der in dem bisherigen Betriebe ent⸗ standenen Verbindlichkeiten auf die offene
Der
Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. —
Der Betriebsleiter
Bei Nr. 38 945 Deutsche Wasserspar⸗ Gesellschaft Nicolai & Cie., Char⸗ lottenburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 11 614. D. Hein⸗ rich, Charlottenburg. Nr. 25 639. Hans, Doering, Charlottenburg. Nr. 34 075. Carl Fischer, Amts⸗ zimmermeister u. Baugeschäft, Lichtenberg. Nr. 9307 Ges.⸗Reg. S. u. F. Berg, Berlin. 1 Berlin, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [10798]
des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 920. Kom⸗ manditgesellschaft: A. Müller & Co., Kommanditgesellschaft in Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Albin Müller, Korrektor, Charlottenburg, 2) Fer⸗ dinand Piepke. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 14. April 1913 be⸗ gonnen. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. — Nr. 40 921. Firma: Pariser Drogerie Albert Fitzau in Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Albert Fitzau, Drogeriebesitzer. Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 40 922. Offene Handelsgesellschaft: Hans Regenspurger & Strauß in Berlin. Gesellschafter: 1) Hans Regens⸗ purger, Gastwirt, Berlin, 2) Paul Strauß, Gastwirt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8 April 1913 begonnen. — Nr. 40 923. Offene Handelsgesellschaft: F. H. Schneider u. Cie. in Berlin⸗Treptow. Gesellschafter: 1) Friedrich Schneider, Jaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. 2) Albrecht Matthes, Apotheker, Berlin Treptow. Die Gesellschaft hat am 14. April 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Avpotheker Albrecht Matthes ermächtigt. — Nr. 40 924. Firma Georg Truntz in Berlin. Inhaber: Georg Truntz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 9086 (Firma J. A. Lutze in Berlin): mit Zweigniederlassung in Hamburg. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Friedrich Tietze in Berlin ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Dem Walther Weber, dem Carl Ips und dem Richard Goden⸗ schweger, sämtlich zu Berlin, ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß stets zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. — Bei Nr. 33 792 (Firma Reclamei Inhaberin Olga Sauer in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Julius John, Buchdruckereibesitzer, Maadeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Julius John ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Rerclamei Olga Sauer. Bei Nr. 11 368 (offene Handelsgesellschaft Mey & Edlich in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin): Die bieherige Gesellschafterin Elsa Margarethe verw. Dr. Merting, geb. Mey, in Bremen beißt fetzt Hauschild. — Bei Nr. 35 050 (offene Handelsgesellschaft Rosenwald Riesenfeld Architekten in Lig. in Berlin): Der Kaufmann Franz Milferstädt ist nicht mehr Liqui⸗ dator. An seine Stelle ist Dr. phil. Hans Riesenfeld zu Charlottenbura als Liquidator getreten. — Bei Nr. 37 341 (Firma Hermann Weide Nachfg. in Berlin): Die Inhaberin beißt jetzt: Frau Gertrud Wimmel, geb. Kunz. ie wohnt in Berlin. — Bei Nr. 39 191 (offene Handelsgesellschaft Noack & Lachotzki in Berlin): Der Kaufmann Alfred Noack ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Alfred Noack zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 35 582 (Firma Apotheker Oskfar Skaller'’s Versandmagazin in Berlin). Die Firma ist in Oskar Skaller geändert. Dem Lud⸗ wig Herbst in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4774 (Firma W. Nicolai in Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Auguste Nicolai, geborene Seifert, in Berlin. Sodann ist das Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Gesellschafter sind: 1) Georg Nicolai, 2) Willy Nicolai, 3) Arnold Nicolat, Kaufleute in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder, falls ein Prokurist bestellt ist, ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura des Arnold Nicolai ist erloschen. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 877. Albert
3 87 7. Mehlig in Berlin. Nr. 35 821. Bern⸗
hard Phiebig in Berlin. Nr. 14 267.
W. Wernich⸗Milwaukee in Berlin.
Nr. 14 426. Mosin & Posner in
Berlin. Nr. 16 765. C. & E. Neetzel
in Berlin. Nr. 39 873. Julius
Paschka in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Zerlin. [11099] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 280. Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗ dukte vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassungen zu Berlin⸗Heiligensee und zu Königsberg an der Eger: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1913 soll nach Inhalt des Pro⸗ tokolls das Grundkapital um höchstens 3000 000 ℳ erhöht werden. — Bei Nr. 784. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied, Baurat Paul Wittig, jetzt in Berlin⸗ Grunewald, ist zum Vorsitzenden des Vor⸗ stands (Generaldirektor) ernannt und er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Ernannt sind der Regierungsbau⸗ meister a. D. Johannes Bousset, jetzt in Berlin⸗Nikolassee, bisher Prokurist der Gesellschaft, zum ordentlichen, der Kaufmann Heinrich Dettmar zu Berlin⸗ Steglitz, bisher Prokurist der Gesellschaft, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied. Prokurist: Heinrich Schmidt in Berlin⸗ Friedenau. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Johannes Bousset, jetzt in Berlin⸗Nikolassee, und des Heinrich Dettmar in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. Bei Nr. 919: Aecumulatoren⸗ Fabrik, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hagen i. W. und zu Wien: Der Pro⸗ kurist Johann Klammer in Hagen i. W. ist verstorben. Bei Nr. 261: Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Dr. Hans Stirtz in Darmstadt. 2) Johannes Vonderheit in Darmstadt. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem odentlichen oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede die Niederlassungen in Darmstadt und Berlin zu vertreten. Berlin, den 21. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [11098]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 996. Wiener Tawerne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Restaurants. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Breuer in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 /31. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Roße Breuer die gesamte Restaurations⸗ einrichtung mit sämtlichem erforderlichem Inventar, wofür ein Wert von 18 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlage in dieser Höhe. — Nr. 11 997. Urban & Pötsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung, der Erwerb Wund Vertrieb chemischer, chemisch⸗ technischer und verwandter Artikel. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Urban in Char⸗ lottenburg, Fabrikant Richard Pötsch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Das Vertragsverhältnis endet am 31. Dezember 1917. Es verlängert sich stets auf weitere 3 Jahre, wenn es nicht 6 Monate vor Ablauf desselben gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin Frau Marie Pötsch die ihr gehörigen 70 000 ℳ Geschaftsanteil der Firma Fritz Pötsch jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, wofür ein Wert von 30 000 ℳ festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe anf deren volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 998. Märkische Straßen⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Mariendorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Straßenbauten einschließlich der Aus⸗ führung von Erdarbeiten und aller in den Betrieb des Tiefbaugewerbes fallenden Arbeiten, speziell die Ausführung von Eisenbetonbrücken, unterirdischen Wasser⸗ und Heizungskanälen nach besonderen Kon⸗ struktionen, sowie auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar mit den soeben genannten Geschäften zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer Architekt Paul Sagert in Berlin⸗Witl⸗ mere dorf, Steinsetzmeister Johannes Wickel in Berlin⸗Mariendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1913 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Sagert und Wickel ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird peröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 999. Metallo⸗ Fabrikations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Metall⸗ gegenständen und Apparaten aller Art. Stammkapital 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Salomon in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1913 abgeschlossen. — Bei Nr. 1689 Wil⸗ liam Herz & M. J. Mener, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura der Kaufleute Julius Weil, Max Levy, Louis Hanff und Emil Knoller ist erloschen. Den Kaufleuten 1) Julius Weil, 2) Max Levy, 3) Louis 4) Emil Knoller und 5) Hugo uß, ad 1 in Berlin⸗Wilmersdorf, ad 2 und 3 in Berlin, ad 4 in Berlin⸗ Schöneberg, ad 5 in Charlotten⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 5253 R. M. Maaßen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 1. Februar 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens auch aus⸗ gedehnt auf den Betrieb des Geschäfts im Grundstück Berlin, Leipziger Str. 42, Ecke Markgrafenstr. 62. Dem Kaufmann Charles Holzapfel in Berlin und dem Kaufmann Berthold Salinger in Berlin⸗ Schöneberg ist je Einzelprokura erteilt. Durch den Beschluß vom 1. Februar 1911 ist der Gesellschaftsvertrag durch die Be⸗ stitmmungen zu 2 a bis 7 geändert worden, unter anderem ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert, das Stammkapital erhöht und die Verzinsung der Stamm⸗ einlagen sowie die Verteilung des Rein⸗ gewinns neu geregelt worden. Durch den weiteren Beschluß vom 1. April 1913 zu Ca bis f ist eine fernere Aenderung berbeigeführt worden, insbesondere hat § 11 des Gesellschaftsvertrags wegen der Gesellschafterversammlungen eine andere Fassung erhalten. Kaufmann Max Heimann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 7760 Nord und Süd Zeitschriftenverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8255 Union, Betriebs⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8410 Steglitzer Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Julius Roßberg, Bankier Moritz David und Bankdirektor Fritz Becker sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Willy Wessel in Bonn und Kaufmann Ferdinand Bender in Bonn (vom 2. Mai 1913 ab in Berlin⸗Steglitz) sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 8694 W. Möllers Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Heaeg in Waid⸗ mannslum: Buch ruckereibesitzer Erich Böhnhardt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Redakteur Friedrich Menzner in Waldmannslust ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 8886 Poky⸗Zündkerzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9138 Karls⸗ horster Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. April 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf verlegt worden, und ist der Gese schaftsvertrag wegen des Sitzes der Gesel⸗ schaft und wegen der Vertretungsbefugnis dahin abgeändert wörden, daß die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer vertreten