1913 / 99 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Glogan. 83 2 6 moögen d ves 2 8 e In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Gläubigerausschusses und ei falls epäck f g es Maurer⸗ und Zimmer⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen des Fräuleins Marta Bernert über nhe sin sch 18 der Bemücetz enafas fün Pexgonen, und vE——

meisters Richard Hayn in Glogau Kolmar i. P., den 21. Apri ledri . wi b 2. i. P., den 21. April 1913. in Neukölln, Kaiser Friedrichstraße 166, bezeichnet ä ücaü 8 3 1 8. 7 . Feee C,NRRRñ RRR R & Z Z 1n ischen Staatsanzeiger

———— In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ständ deren T Hagen, Westf. 1072 b S zur Prüfung der nachträgli ten lelomnlg. [10748] ständen, zu deren Ver, und Entladung eine .Kionkursverfahren. s uns gacherashändlens Iühaun eaber Ferdernngen auf 8. ö ö“ 5 * Kahfrese hn et ite nuf No 99. 1913. a. on ü , i i zuta⸗ en de utsbesitzer 8 1“ en 1 4 zursverfahren über das Ver⸗ in Saarwellingen ist zur Abnahme der 7 veetad, dm LEE1“ Kleinhaus, zuletzt in Matsow⸗ 8 Tage wird der Bassen., 4. Klasse Wöbbel g. 3 Se Sesseqkefasees eax aaan .““

seerrereererüeeeses 2 S

80 . . H 2 S 2 2 A

7

D

PPereresr

388 2

82 üreorPePeeesn

SS

äS;ES;EvSAögSböSgEAnSnnnsen

A=S

mögen des Kolonialwarenhändlers Schlußrechnung des V. lt Karl Becker zu 8 ß ng 88 erwalters, zur Er⸗ straße 65,/69, Ecke Schöns ; der allgemeine Prüfungstermin vom iu den Staats⸗ und Privatbahngütertarif 8 Heutiger] Voriger 8 Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger 1 Ferle Hecters daene ech nsed dirn Pehergerenseerenoen, gepen das ger89,ssgeschoß, dabeüade Le er; ah. Kaln 18 20 1n,14. Nat 1018, zusgenemmeh, Mebes dif dhe zer sgan†. —¼ yAmtlich festgestellte Kurse. 1“ ““ v““ durch aufgehoben. zu berücksichtigenden Forberun v. pF- 8 . gleichsvorschlag und die Erklärung des Vormittags 10 Uhr, verlegt. ätze geben die 8 ienststellen Auskunft. si 26. April 1913 Ven. d dechhe 20,8 2 es-ass 2 iaxaa dese⸗ 89,80 Z versch 95,90 8 95,99 G E- 2. Folge 88 Hagen i. W., den 18. April 1913. Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Zielenzig, den 21. April 1913. Hennenes Sc2n kti gerteher rse, u. I. do. do. 90, 94, 01, 05,38 86,20b 86,00 b G6 do. Synode 1899,4 95,40 G 98,406 do. 1912 unk. 174 1.38.9 96,60 6 98, alge⸗

Königliches Amtsgericht. nicht verwertbaren Vermögensstücke der schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht önigliches Amtsgericht. ““ heegare es eehas 2 ece. 1Sr 1ee eece vX“ g 11“ 8849 8 88898 e. 18a7,,71996 87 verch. 88,20, Hattingen, Kuhr. [11084] Schlußtermin auf den 30. Mai 1913, der Detzattgten niedergelegt. [1107512 Bekanntmachung. Frone österr ⸗ung.B. = 086 ℳ6. 7Gld. sdb. e. do. do. 1003 8 84,8068 85,188, Marburg..⸗ 1508, 8,5 14,1—

Konk Vormittags 11 Uhr, vor dem Köni Neukölln. den 21. April 1913. j 99 1-ne . 1 Glb. holl. W. =. 1,70 ℳℳ. 1 Mark Bancc do. do. 1896 3 1.7. —.— —.— BVielef. 8,00 F-G02/03 ,4 9750 b, /2 Minden 1909 ukv.191974, 14.10 —,—

onkursverfahren. 1 r, em König⸗ Der Gerichtsschreib 28 Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ 1,50 ℳ. 1 stand Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900(4 1.4.10 97,800, 97,80 6 Bochum 13 N ukv. 23 t 96,50b 96,50b do. 1895, 1902 3 versch. 87,50 G 1 B 88 111.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer des Königli e Tari 2 l Bekanntmachun en kehr. Eisenbahngütertarif Teil II1 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente s versch. 77,70 b 6 77,80 b 6 do. 1902 3 —,— —,— Mülhausen i. E. 1906,4 1.4.10 95,90 G6 . do. S. 13 1.1.7 76,10 des Wirts Hermann Lackmann in Nr. 14, bestimmt. Schlußrechnung und es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. 88 g Heft 6 vom 1. Juli 1911. Mit Gültig⸗ 2 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ, 1 Dollar do. ult. saer. —,— Bonn c1900 38 —,— —,— do. 1907 unk. 16 4 1.4.10 95,90 G 3 S.24 1,1.7 94,90 b Hatti i gt Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ Fj 3₰ Eer. g⸗ 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. April ivorig. —,— do. 1901, 05 3 8 , —,— MülheimRh. 99,04,08]4 1.4.10 96,25 G . do. S. 2 88 11.7 86,80 G

ugen wird nach erfolgter Abhaltung ubver⸗ auf der Gerichts⸗ Ratibor. 10731] der Eisenbahnen keit vom 15. Mai 1913 wird der Aus⸗ 9e ter beigeftügte Bezei v b Schwarzb.⸗Sond. 19007(4] 1.4.10% —,— —,— do. 1896 3 83,00 G 83,00 G do. 1910 N ukv. 21 4 1.4.10 96,25 G do 3 1.,1.7 76,10 8 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben schreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. Das Konkursverfahren über d s ö nahmetarif Nr. 72 (Dach⸗ und Maue Phe dotechte äca⸗ 29* R 8 6 Württemberg unk. 15 4 versch. 98,80 6 98,80 Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ 88,00 8 88,00 G do. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10 88,00 6 do. neulandsch. 1.7 94.90 b

ex den 18 April 1918 Lebach, den 21. April 1913. des am 3. Juli 1912 zu S ziegel) wie folgt ergänzt: 8 Uüeon Reserbar sind. en oet Secen vet wr. zo⸗ 1A“ 80998 88,299 8 MülhRuhr oome13, 1410 98309 8 11“ Hattingen, Ruhr. [11085] Lennep. Konkursverfahren. 110740] aus Kranowitz wird nach erfolgter Ab⸗ 19. Mai alten . Bregenz 1“ Voriger ““ 96 90:B 99 8 ves, 381 8 8 11“ .. Frs Ftesh 8 romberg 1902/ 4 1 u““ Kurs d 88 3

352SgS

97,25 8 97,25 B ch 274 1.4.10 —,— ess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. 88,30 G 88,30 G 1900/01, 06, 0714 versch. 96,60 G Heff * e 1 99,00 G do. 1908/11 unk. 19/4 versch. 96,30 b G 1 S. 18 22 95,60 G 95,60 G do. 1912 unk. 424 1.2.8 —,— . S. 10a, 23 26 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. —,— . 3 S. 27 —,— do. 1897, 99, 03, 04 3 ¼ versch. 87,00 G 1 S. 1—11 M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1.77/ —,— 1 . Kom.⸗Obl. 5-9

4

3

3

2 798 38

de lt . . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ vom 1. Juni neuen Stils 1909. München, den 21. April 1913. ....3z versch 86,00 3 86,20 6 do. 09 ukv. 19/22, 4

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedr. Schmidt in gehoben. . II1“ be 1 . Die auf den deut n gü— Tarifamt 8 . St.⸗E.⸗ d.⸗Rott.. b 168,75 b B 8 Hessen⸗Nassau. ,. do. 1895, 1899 des Kaufmanns Arnold Liep⸗ E6“ wird, nachdem der in dem W ddene apri- 1818. Bei Ueen etres Pltig⸗ r. 8 ö 3 zase⸗ da19 8 1 Kor, undeim. (vebb versch, 98,78 98,7880 ““

un in Linden (Ruhr) wird nach er⸗ Vergleichstermine vom 29. März 1913 an⸗ nigliches Amtsgericht. fohlenkots in Wazen mit einem Lade⸗ KsSäese äebe vac Hrüssel, Antw.. 100 Frs. 1e den n.(est.”8 . 88,28 8 8822 2 Ullcter Zohaftung des Schlußtermins genaiumeng 3engsvergleith durch wchle. Knstringon. 11080] gericht von 20 t eund mehr wird die [110741.Bekanntmachung Ahcyet.nn. 100 8ℳ 35 ß2& benenwagger... 1—0 .e e .. ..

. a ꝛu om selben Tage be⸗ d 8 1 385 8 ommersche 1.4. do. 901 3 3 Hattingen, den 18. April 1913. 11 g 8 Konkursverfahren. Fracht für das wirklich verladene Gewicht, Süddeutsch⸗österreichischer Verkehr. Uhristanig 88 112,08 B do. t, versch 88,808 88:909 Chürlottenb. 89, 9,91, versch, 8880G Münster 1908 ukv. 18,4 96,25 6 96,25 G . e8.1 Königliches Amtsgericht Lennep, den 21. April 1913 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mindestens für 15 t berechnet“ findet mit Eisenbahngütertarif Teil II. Hefte 3 Italten. Plätze.⸗ 100 Lire 79,25 b G Posensche ..4 versch. 97,25 6 97,25 6 do. 1907 unkv. 17,4 97,25 G do. 1897 3 92,860 G6 92,60 6 .1 a8 1 Könialt ches Amtsgeri cht Abt 9 mögen des Glasers Ernst Gutschmidt sofortiger Gültigkeit auch auf den russischen und 5 vom 1. Juli 1911. Mit do. do. 100 Lire d 3 versch. 86,25 6 86,25 6 do. 1908 unkv. 18/20/4 versch. 96,725b Naumburg 97, 1900kv. 3 88,75 98 88,75 G Sächj. Idw. Pf. bis 23 Haynau, Schles. [10733 b in Rüstringen, Müllerstr. 21, wird nach Strecken im Verkehr nach den auf Seite 2 Gültigkeit ab 15. Mai lfd. Js. ge⸗ 8. v1“ bo⸗

2

=

2½= 2S

LGET“ 88 2

dgFgSSAEgEL

Süegas do. 1911 N unk. 36 96,25 G 8 S. 10—12 —,— do. 1880, 1888 —,— h. S. 9 a, 13, 14 . do. 1899, 08 N 91,10 G 91,10 G EEC

888 88

—₰½

TETEE11““

——— —— SPeegeeeeg CCE=gSgSggSgSsh

1.

2 ES 8 1—8.: SS

2 2g=8*ö2 D

O02 bo S S bo œ do œ bo

gAASHS8

Sgga

2+

2 S

EZSEEgEs;

ZLSSS § 88 S α ASASÅUcS NASN

.acn o·. 8 1 733 112,00 G L versch. 95,808 96,005b do. 1911 V/12 1ukv. 2 4 versch. 97,75 b G Nürnberg . 1899 01 4 96,10 6 96,10 G 26, 27

o. 1 a versch. 86,00 8 88,00 B 1 8 Konkursverfahren. Lennep. [10741] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des Tarifs unter I. 2. B. a. aufgeführten langen für die Rhein⸗ und Mainhafen⸗ Rhein. und Westfäl. 4 versch. 97,25 b 6 97.25 G be. 98 9 1ao 98 37 versch 87908 b0. 1gncont nnfa84 86,809 6 88,896 do. Fadtt. dis 2278 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben. Stationen Anwendung. stationen neue Frachtsätze des Ausnahme⸗ vista 8* fic do. ver 8 Coblenz10 Nukv.20/,22 4] 1.4.10 —,— v““ mögen des Bäckermeisters Oswald mögen des Kaufmanns Otto Stein in Rüstringen, den 22. April 1913. Bromberg, den 23. April 1913. tarifs 60, Abteilung B (Porzellanerde), . 114“ . 3. versch. 88, . do. 85 kv. 97, 1900 3 versch. 80,91 989.96-1,09,06 S9 versc. 86,258 8828G do. bis 25 Kynast in Haynan ist zur Prüfung der nach⸗ Lennep ist der Prozeßagent Schneider⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Königliche Eisenbahndirektion, zur Einführung. Ueber die Höhe der sver

825 S8

8

veesen gFüEEZSSgEg 222SUgrn

&

08ιλ 2

ie 80 0A 8ü—

0 0 SA o“

8 A

85,90 6 86,00 G Cöln 1900, 1906,1908 4 versch. 96,00 B 1903 wsem 3 ½ ver

0. dRöI 7 tröglich beten Ford Zensgics in 2 1 vnigiche, öasenbags Fafübr. 4 97,90 6 98,00 G do 1912 Jfunk.22/28,4 89005 Offenbach a. M. 1900 räglich angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ Zeutzius in Lennep zum Konkursverwalter als geschäftsführende Verwaltung neuen Frachtsätze geben die beteiligten Ab b 8 2 M. Sch . 9 98. 96,25 .1e. 96. 91., 98 1616 Eö1““ ie-I 3

1 4 . 8 8 8 ich. 98,00 8 96.25 b bpeni 901 8 en 1.“ W ene Losanleihen. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, bestellt. N 7/13. 2. Saarburg, Lothr. [11170] vW fertigungsstellen Auskunft. D1 eges. SoeleswigOoggein. e versch, 88,808 68,5938 Cohehne .. ..18994 ,1449 Bürsheim 161,18527 88,796,6 58708 PS München, den 21. April 1913. v2s 81,25ebe do. 1909 N unkv. 15 4 1.4.10 —,— do. 1910 unk. 15

2 . 11070] 95,10 G 95,10 G zur Erhebung von Einwendunge d Lennep, den 22. April 1913. Kounkursverfahren. W 3 1; 8 vis behehe lnn⸗ B estdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ Tarifamt d. K. Bay. St.⸗E.⸗B. 1 38- breeme Anleihen staatlicher Institute. do. 1909 X unkv. 26/4 1.4.10 —,— do. 1912 unk. 17

S

—,—O +B + - œσ 2 —2

2g2ö=ES

ußverzeichnis der bei der Verteilung Der Gerichtsschreiber as Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 8 95,10 6 95,10 G raunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 196, 4 2 ehr. Am 1. Mat 1913 2 do. 1889 3 ¼ 1.4.10% —, mögen des Leon Schmitt, Restaurateur h 3 werden die r. d. Rh., namens der Verbandsverw. 2 M. 3 Deim Andsp⸗n Leihet.4 11, bce 100,50 G do EEI1“

u 5 F 9 ke 85,80 b 86,25 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.8. 173,10 b —,— B. bflücsichtigenden. e 2 sur des Königl. Amtsgerichts. in Saarburg in Lothr., wird, nachdem Stationen Dattenfeld des Direktionsbezirks 8 T. —,— Oldenbg. staati. Kred. 4 versch. 98,80 G do. 28 Büdenburg. 0 Tkr-8.s 18. 126,80b nicht er Vermögensftuüͤcke 1 * 8 [11081] der in dem Vergleichstermine vom 15. März Frankfurt (Main) (nur für die Abfertigung [11061] Ceweizer Pläte 100 Frs 32. ag, 8 88 899086 89.908G Fean odunt, - rans 292a6 osen. ⸗100, 1909 1 zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913 angenommene Zwangsvergleich durch von Eil⸗ und Frachtstücggut) und die Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ do. do. 100 Frs. 2 M. —,— Coc lt. db.⸗Obl. 8 versc. 87,206 87,00 6 do. 1809 urv. 19%½21 95,50 G do. 1908 unkv. 18

b mögen der Firma Heinrich Möbus rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage Stationen Espenhain und Rötha der kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Js. do. Cohurg. Landrb. 1““ do. 100101998 88

. 81 1.4.10 . 9 81

b

. 8 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.

e hees 95,80 95,60 b 88 89898 96,00 G Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. —1,— —,— 85,00 6 85,00 6 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1 1.4.10137,80 b 1137,80 b 92,50 G 92,50 G

96,30 G 956,00 G

96,90 G 96,90 G ., IE, 88 86,00 88,80 G Ausländische Fonds.

83,00 G 823,00 G Staatsfonds.

87,40 b 87,75 G Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 [101,50 b —,— do. 100 £ 1.1.7 101,80 G 101,80 b do. 20 £ 1.1.7 101,90 b —,— 3 Se. vFn. do. ult. SeeS.

95,75 G 95,50 b April [vorig. T ““ do. inn. Gd. 1907 90,10 G 90,10 G 200 £ 97,30 b 97,00 G do. 100 £, 20 £ 96,25 b 96,40 b do. 09 50er, 10er 97,30 G6 97,30 B do. ber, 1er 92,10 b B 92,00 G do. Anleihe 1887 —,— 87,00 B do. kleine 96,00 b —,— do. abg. W’e . 827 kl. abg. —,— do. innere 96,00 b 96,00 b —,— do. inn. kl.] 4 ½ 8 96,00 b —,— —,— do. äuß. 88 1000 9 4 4.10 %⁰ —,— 96,60 b 96,50 b G do. 500 £ 4 ½ 4. —,— 84,75 G 84,75 b do. 100 £ 42 4. 97,10 b do. 20 £ 4 ½ 4. 97,10 b 95,70 b 96,00 G do. Ges. Nr. 3378 4. 84,40 G 96,50 G 96,50 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 88 —,— 96,50 G 96,50 G Bosn. Landes⸗A. 8 —— 96,50 G 96,50 G do. 1898 4. —,— —,— —,— do. 1902 42 —,— 95,80 G Buen.⸗Air. Pr. 08 5 4. 99,80 G 95,80 G 95,40 b do. Pr. 10 4. 88,25 G 95,80 G 95,40 b do. 1000 u. 500 898

AA en. do. 100 £ 95,40 B 95,50 G do. 20 £ —,— 8e do. ult. 96,00 G 96,00 G April [vorig. 97,00 G6 97,00 b G Bulg. Gd.⸗Hyp. 9 97,00 G 97,00 G 25r241561-24656 vers broc ““ 5r 121561-136560 96,80 G 96,80 G 2r 61551-85650

5 d0

= vPPrereeererreeesrrresrses

α SSPSPPSPESSBSASS; gSg

ZE68

do. 1894, 1903 unk. 20

stattung der Auslagen und die Gewährung S 8 ; 8 2 e Potsdam 1902 einer Vergü⸗ 1 ohn, Inhaber Adolf Möbus in bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sächsischen Staatseisenbahnen in den erhält die Nr. 4 des Ausnahmet 98 . 84,87 8 8 Danzig 1904 ukv. 17 98,00 B 1 Fiewencnre ds ik. 18 Blenbivernihafsen 8 E“ Mannheim, wurde durch Beschluß Gr. Saarburg in Lothr.⸗den 22 April 1918. Tarif aufgenommen. Gleichzeitig werden „Schlacken“ eine erweiterte ..-.J1n. 25ʃ2,g” do. 8.1n s unt 22³ 1419 87288 88388 sda. 1od unw. 1621 4 1410 v Debensbcee 1, 18/26 auf den 17. Mai 1913, Vormittags Füentegestchte, hien 16 1 86 39 8 Kaiserliches Amtsgericht. I.nesergaafen 8 h 8— Asche in den Tarif aufgenommen. Bormstadt 1907 n. du,4 88,980, C 9 Uhr, 2 .Hö und für die Stations. Mlünster, den 23. 1 do. y uf. 16

Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte fahrens entsprechende Konkursmasse nicht St. Wendel. [11077]) verbindung Bad Nauheim⸗Königsbrück Rün steniche E“ 111 168 5 97898, 88,908 e, 1897, 1912, 69 89

SSe 8 5F 2 238 n;

S Sergeees —- 550 -SögÖSöAS S SSS 85 SgSÄSSIS

SSESSSPgESEg S

298

S.SD

81,00 81,00 G

do. 96,50 B Remscheid 1900, 1903 4 8 —,— Rostock 1881, 1884 ö“ April 1913 vorhanden ist. Die Schlußrechnung des In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Kamenzerstraße abgeändert. Ferner wird 1“ Verlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brülssel 5. do. do. 98,60 G 98.60 G v.Wilmerid.Gem. 99 4 do. 1903 EEEEET3ZETE1“““ Verwalters ist abgenommen. mögen des Kaufmanns Paul Schirra am gleichen Tage die Station Taubenheim (11058] 11114“A“; 88,80 8 98,30 8 do. do. 1012 utv. 28 1 97,50b G Saarbrücken 10uIb.16 des Königlichen Amtsgerichts Mannheim, den 21. April 1913. in St. Wendel wird der auf den 12. Mai (Spree), in den Ausnahmetarif ga für Eulengebir sbahn u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 ¼. Wien 6. Coch Mieln Enbkteb, 88,20 G Dortm. 07. 4 9725 G do. 1910 unk. 24 88 Der Gerichtsschreiber angesetzte Termin aufgehoben und neuer Gießereiroheisen als Empfangsstation leng g 8 do. do. unk. 17 88 Herborn. Beschluß. [10474] Gr. Amtsgerichts. Z. 7. Termin für die erste Gläubigerversamm⸗ auch bei Umbehandlung von Sendungen Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1913 wird do. do. unk. 19 97258 ha. 1948 . usr 28 4 8 deemnergech,n or;/26 2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß 2 lung und allgemeinen Prüfungstermin auf nach Beiersdorf (Oberlaus.) aufge⸗ die Fracht für Düngekalk von Ebersdorf Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unf. 22 1 6 1eSthe.4,0enidi 16,4 des Schuhmachers Louis Bast von eerane, Sachsen. 1 [10761] den 21. Mai 1913, Nachmittags nommen. Auskunft geben die beteiligten nach Reichenbach Uebergang ermäßigt. Münz⸗Dukaten pro Stück 9,70 b —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 98,60 G Dresden 190074 4. do. 1904-07 ukv. 214 Hörbach wird nach erfolgter Abhaltung Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 Uhr, bestimmt. Stationen und unser Verkehrsbureau hier, Vom gleichen Zeitpunkt ab werden er⸗ Iecnen M 88o, 10. 180s unrh ag, ka Cawerin i. M. 1897 8* des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen des Kaufmanns Max Willy St. Wendel, den 24. April 1913. Wienerstraße 4 II. Dresden, am 24. April mäßigte Frachtsätze für Holz zwischen Iens eeen 8 üshe 2 68 do. H 86,00 6 o. 1388ecebn Wüö 7 Herborn, den 21. April 1913. Fleischer in Meerane, alleinigen In⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 1913. Johann⸗Baptistagrube und verschiedenen 8 Gulden⸗Stüͤcke 1 —,— 20nEhndh. Lhskrer 8. Königliches Amtsgericht. I. habers der Firma Max Fleischer J“ Kgl. Gen.⸗Dir. der Sächs. Staatseisen⸗ Holzversandstationen eingeführt. Gold⸗Dollars 8 88s V Kalkberge, Mark. [11154] S nach⸗ Sandersleben, Anhalt. [10756] bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. EEE11“ Diverse Eisenbahnanleihen . . 1 der in dem Vergleichstermine vom Konkursverfahren [11072 Lulengebirgsbahn⸗Aktien- Neues Russisches Gld. zu 100 R. 218,50b Bergisch⸗Märk. S. 3.. 8 8* 8 72] 7

2SA

—½ n

100,20b —,— 100,20 eb B 100,10 G 100,50eb B 100,30 5b 99,60b —,— 99,60 b G 99,60 G 99,60b 6

SS;SS

to do

0 80 8S̃gFFg

EETEeö; B

22 DOSSSSSSAS

süerereesses-s-s-n EEEEEEAö““ SSSPgESgSPgPgP 80 8 , g.g,gS,ö0b9S,S, 002SSI2ISOSgg

ö““

SSSeeereePessereeeeees

viee˙˙˙—2— Süeeeteeeeteeggeezhhn

do. 1905 3 ¼ 1.4. do. 1895 3 ½ - S. 1,2/4 3 Stendal 1901 Konkursverfahren 3. April 1913 igij 4* 2 . 3. angenommene Zw . - a p 8 Amerikanische Banknoten, —,— Braunschweigische .4 8 genon Zwangsver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, gesellschaft. Kare Ureaage eincingerge s

o. S. 5 unk. 14 4 1.1. do. 1908 ukv. 1919 do. S. 7 unk. 16/4 1903 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gleich durch rechtskräftt 2. ß b 1 4 igen Beschluß von mögen der Frau Margarete Külz, geb up . 1 mögen des Ba b 8 8 g e Külz, geb. Tar 2. 2 1 2 do. do. kleine 4,215b Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ g unnternehmers Julius demselben Tage bestätigt worden ist. Seedorf, in Drohndorf, wird nach ein 11“ e e rcerseh. Der Vorstand. ö“ . -5ö. be 1 1 8 8 . 2 8 38

8 228

—,— —,—

12

2SSA

92,20 b do. SE. s unk. 20/ 4 2 Stettin 12 L.S ut. 22 —,— do. S. 9 unk. 22 4 1.5. do. Lit. N, O, P, Q 3 ½ do. S. 3, 4, 6 N 3⁄½ do. Lit. R do. Grundrbr. S. 1, 2 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Rothkopf in Erkner ist zur Abnahme Meerane, den 18 3 . .April 1913. 1 des. hchangrecheang 2 Verwalters, zur Königliches Amtsgericht Fleateg bbaltang des Schlußtermins zurch 1 von den [11073] 8 8 ung von Einwendungen ge 8 ationen Aschaffenburg, 8 „Sächs Englische Vanknoten 1 £ 3 Carow ..... 3 ½ weba gen gegen das Sandersleben, den 21. April 1913. ffenburg schaffenburg Mecklenburg⸗Preußisch⸗Sächsi⸗ Französische Banknoten 100 Fr. 81,15 b Dt.⸗Hstafr. Sochasch 09 8n; 90,005 8 EEö“ Thorn 390e nis.1906 i 2 . 1000 Kr. 84,90 b Brandbg. 08, 11 uk. 21]4] 1.4. do. 1902 N Schlußtermin auf den 9. Mai 1913, zu Edemissen wird, nachdem der in dem J 1 Näheres ist aus uns Verk s z Rußsiiche Vankn 8 215,60b do 1912 uk. 25 Elberfeld.. 1899 N 8 —t 1913, Vergleichst 97 3 m Konkurse über das Vermögen nserem Verkehrsanzeiger Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Stationen uche Banknoten p. 8 Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen B rgleichstermine vom 27. März 1913 des Christian Schenk, früheren In⸗ zu ersehen, auch gibt unser Verkehrs⸗ der Mecklenburgischen Staatsbahn und .o. 8 v1 8 N. 215,26 888 Caffel aandehe S. 22 o. o. do. 1903 32 88,25 G 88,25 G do. 1908 unkv. 22 96,70 G 96,70 b G 1r. 1 20000 Erfurt 1893, 1901 N 96,50 G 96,50 G do. 1879 3 % —,— —,— Chilen. A. 1911. . Königliches Amtsgericht. 88 Kattowitz, O. S. Beschluß. [11057] II1“ heute eingestellt worden. [11071] Kraft. Durch ihn werden die direkten 8 E“ Das Konku⸗aderfbeen Narn dag der woraig. Ronkureverfahren. (1108] Degn 21. Apel- -1ez Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ Verkehrsbeziehungen durchweg erheblich er⸗ Deutsche Fondd. Bberhes ⸗mnk 1 4

vFüeüeeeree- SPEereeegPe 22=gö=göAISn

2S

95,50 b 95,10 G do. 1909 ukv. 1919 96,00 B 96,00 B do. 1895 Trier. 1910 unk. 21. —,— , do. 1903 3 ½ 95,60 G 95,60 G Ulm 1912 unk. 16

96,25 G 96,25 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 95,00 G 95,00 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 95,90 G 95,90 G do. 1908 rückz. 37

1/ 1

e ESEEEEgShhegeSee S

vgerereeereereesrsssss 50 do U e e e. S=. 8 2

io

SPPPEEeePeeP & 08☛ 08 Sꝙ

SPPüPeePeeegeeeEEeg 1“

2

4 4 —,— do. 1911 unk. 28,41 5.11 96,860b 96,75b 8 do. 1902 V... . 89 3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ St v1“ eisenbahne 1 1 i 3 1 er⸗ Stuttgart. 1075 eisenbahnen nach der Station Triebes der Mecklenburg⸗Pommerschen, 8 2 ich - 1 1 nicht verwertbaren Vermögensstücke der mögen des Tischlermeisters Schmidt K. Amtsgericht Stuttgart dae Sächsischen Staatseisenbahnen in Kraft. und Rorddeutschen ööö 9. ,. hn 1899 8b 84,809” do. 1909 N unkv. 19³ 96,70 G 96,70 G do. 1908 unkv. 19 weizer Banknoten 100 Fr. 9 6 5 en; 2 8 . des Königlichen Amtsgerichts Meinersen, den 22. April 1913. gem. § 204 K.⸗O. durch Beschluß von geschäftsführende Verwaltung. obiger Bezeichnung ein neuer Tarif in do. do. kleine —,— ,322,105b 8 Serie 2188 ann. Pr. S. 15, 16

2 7

s 1901ʃ4 96,25 G 96,25 G do. 1909 unk. 1474 1.4.10 —,— 95,30 b G do. 1906 do. 06 N, 09 ukv. 17/19 95,75b5 95,90b do. konv. 1892, 1894,3 ½ 1.1.7 87,00 G6 87,00 G Chines. 95 500 95,25 b G do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ do. 1903, 05/3 versch. 86,00 B8 86,00 B do. 100, 50 £

84,10 G Flensburg 1901, 1909 98908 86808 do. 96 IISET8 Weitere Stadtanleihen werden am do ult. speutig. Beha⸗ Frankf. a. M. 06 uk. 14 4.10 97,60 G 97,80 G Dienstag und Freitag notiert npril vorig. 86,80 G do. 1907 unk. 18 4.10 97,30 G 97,30 G (siehe Seite 4). do. E. Hukuang 95,50 G 1908 dng 18 5. 97,30 G 97,30 b G 89 84,50 G . 1910 unkv. 20 % eenen oErg. 10 uk. 21i —,— 8 1911 unk. 22 97,75 B 97,75 B Stödti ftsj 8 do. 98 500, 100 0. . 1 4 2 * 9 o. . 9 88,28 8 do. 19033 89,206b G 88,50 G 105,29 6 (105,00 c April [vorig. —, 90,00 8 Freibrg. 1. B. 1900,07 N 95,70 G 95,70 G 101,50 6 101,90 G6 Dänische St. 97 87,70 G6 do. 1903/358 86,00b 85,60 b 98,25 6 98,25 6 Cgyptische gar. Fürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ —— 95,50 B 95,50 B do. priv. . 86,40 eb G 86,00 G F 1907 N 86,50 b 86,40 b do 25000,12500 Fr

3 3 3 4 84,50 G 84,50 G Gelsenk. 190 7ukv. 18/19 80,50 b 80,30 b do. r. 4 4

S. ES

Düsseldarf 1899, 1905 Stuttgart. 1895 N L, M, 1900, 07, 08, 09 . 96,00 b G 96,10 b do. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Neinersen. [10743] Süd, Feucht, Fürth (B Stb., H 1 Hollandi 3 g H 8 1 ht, Fürth (Bay.) Stb., Heufeld scher Staatsbahn⸗ 8 Holländische Banknoten 100 fl. 188,85 b üfrgef G - zu berücksichtigenden Forderungen und zur Konkursverfahren. Herzogliches Amtsgericht. und Kelheim der Bavyerischen Staats⸗ u““ Für 8 büölnr sattenishe Bancneten 100 8 88 heachg ne. 8 2 4 4. 18993 ¼ 1.4. 38 e⸗ e. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. angenommene wangsvergleich durch rechts⸗ habers ei 8 bur Wi 11 1 - o. konv. u. 4 Sea r . einer Eierha eau hier, ienerstr. 4 1I, Auskunft. zwischen Staa lt. April —,— Seh S. 28 uk. 16 Kalkberge (Mark), den 25. April 1913. kräftigen Beschluß vom 27. März 1913 ha Verfahren nach vabbnes hieg ift h ee 112,10 5b do. S. 24 uk. 21 do. 1908 N, 1910 N do. 1883 32 —,— —,— do. Gold 89 gr. unkv. 18/22 4 96,40 b 96,30 G do. 95, 98, 01, 03 N 3 ½ 1.4.10 88,30b 88,30 G do. mittel mögen des Baumeisters Robert Pie. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgerichtssekretär Thurner. vegtehr. Amt 1. Mras 1913 wird die nettett ee es she. ee en üt Sctaatsanleihen v114A““ 8 do. do. S. 1 10/ 3

zeseeesssses aög=gööSönas

—22SSgSSvEÄSAvöSOðSUðSSSᷣS E111““

=

—,— do. 1910 unkv. 20 97,00 G 97,00 G do. do. unk. 1674 4 4 Beschlußfassung der Gläubiger über die Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— Provinzialanleihen. 1t do. 1882, 85, 89, Si2 3 4 Dresd 24. April 1913. Kgl. G 1’ 4 Elbing 1908 unkv. 17 4* resden. am 24. pril 1913. Kgl. Gen.⸗ über Strecken der Mecklenburgischen Schwedische Banknoten 100 Kr. —,— 2 4 Der Gerichtsschreiber bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. bigerversammlung wegen Massemangels Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als Staatsbahn tritt am 1. Juli d. Js. 88 Fühetlen 100 Gold⸗Rubel 88 322,305 8 8. e.n. 184 3 89 do. 1893 N, 1901 N 3 ½ eemn Worms 1901, 1906/4 versch. 95,30 b 95,30 b G do. kleine truszka in La üt mögen der Ehefrau des Kaufmanns Tuchel (Station Nosbach Uebergang in das Kröpelin wegen mangelnden Bedürfnisses 1 3 urahütte wird mangels . [11144] 8 b aber aufgehoben. Im allgemeinen bleiben Dtsch. Reichs⸗Schatz: Pomm. Prov. A. 6—9+42

. srerereerreesssn 8övöPS;EP;Eggn’ 8o 8o bo po do 80

—.

Masse eingestellt. De 6. DS 913 Peter Müller⸗Theobald in Mettla In dem f ü Tarifheft 3 aufgenommen. Näheres hier⸗ 2 1 1 gehoben. 6. N. 18a,13. Verwalters der Schlußtermin auf den Ochendal aus Liebenau wird 8 Er! ersehen, auch geben die Abfertigungsstellen höhungen und Ermäßigungen treten ver⸗ 1. 3. 181 11.7) 99,009 989,00b 8 do. Ausg. 14 unk. 19 Kattowitz, den 18. April 1913. 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, gänzung der Mitteilungen vom 15. d. Mts. Auskunft. Dresden, am 24. April 1913. einzelt infolge Aenderung der Schnellzug⸗ Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 99.50b 6 98,860 b 6 Posen Prov.⸗A. ukv. 26

Königliches Amtsgericht. vor dem Königlichen Amtzgerichte hier⸗ bekannt gegeben, daß der auf den 15. Mai Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats⸗ zin und durch Entfernungsberichtigungen 1114““ 3

2

2

————— —. ES

έ

8

Eeegeks dees

3

3

8

selbst, Nebengebäude, Ecke Tor⸗, und 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem eisenb., als geschäftsführende Verwaltung. kehr ““ Auskunft erteilt unser Ver⸗ 8 3 8880b6 16,30b6 vipe n 89,21, 11,88 8 . o. A. 35/37 uk. 17/184

3

3

3

00

Kolmar, Posen. [10739) Mühlenstraße, Zimmer Nr. 19, bestimmt. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, [11060] Schwerin, den 23. April 1913 vauno⸗ ie. desasn u1ns

Konkursverfahren. Merzig, den 18. April 1913 b Termi ZeA“ F“ 1— anheraumte Termin auch zur Beschluß⸗ Am 1. Mai 1913 wird der zwischen Großherzogliche General⸗Eisenbahn⸗ da. Schußgebiet⸗Ant de. Nasg; 39 s „Gerichtsschreiber fassung über die Beibehaltung des er⸗ den Stationen Schieder und Steinheim direktion, b 8 e9n” 8 ““ 10,8

mögen der Putzmacherin Frau . f 8 b 8 8 8

Putzmach Frau Wladis des Königlichen Amtsgerichts. nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ links der Bahnstrecke Hameln —Altenbeken namens der beteiligten Verwaltungen 1. 5.16 99,00 b G 12—17, 19, 24—29 1 8 2n 89,008. 8 Ausg. 18 [11076 1 3 b 8 8 reuß. kons. Anl. uk. 18 . 2. 8 ES;. d Königliche Militäreisenbahn. 5 do, vns. da. Fh⸗ eee 8 9.9elcgarde /66

8 1 Ver in Militärbf. . Jüterbog Militärbf. 3 Fahrplan vom 1. Mai 1913 ab. M Jüterbog Militärbf.— Berlin Militärbf 11* ven.

3 V V 1 3 ndcneutlg. 16 8 Wessfäl Pdop Ausg. 3,4 5 7 20 1 ult. [heutlg. 76 estfäl. Prov. Ausg. 8 8 i Ivorig. do. A. 4, 5 ukv. 15/16 . 97,00 6 97,00 b G do. v. .. 9ö3 2. . 3. Stationen W 6 8 12 Baden ahatlsero do. Ausg. 6 ukv. 25 98,30b 8 98,30 Gr Lichterf. Gem. 1895 3. —,— —, 11. 2ö1. 3. 2. u. 3. 8 ri 1 2 89— r9 1 do. 1908, 09 unk. 18 11.7 do. Ausg. 4 34¼ 92,75 G 92,75 G Hagen 1906 unk. 15/16 96,50 G 96,50 G do. do. 1 ES. 2. u. 3. 1n3. 8 3. do. 1911/12 unk. 2114 1.1.7 do. ng. 2—4 3 ¾ 85,60 b G 85,60 G do. 1912 N unkv. 22 96,00 G 96,00 G u

88 88 1. M an [Fält ans 12,34 2,15 do. kv. v. 75,78, 79, 80/3 ¼ versch do. S8ͤg. 2 81,50 G6 8—1,50 G Halberstadt 02 unkv. 15 . 97,60 G 97,50 b zcivigafa geniꝛi 1 85 2 Marienf ällt an - u .v. 92,94, 1900 3 ½ G Pr.⸗A. S. 6,7 95,75 G 95,50 b G6 do. 1912 unk. 40 :.8.9 üeebxe o. o. 3 10,36 12,30 11“ Sonn⸗ u. 12,23 - 1I“ Refe 1897, 1902 89,00 88,60 G

w 12,1 3 1.4.,10 88, do. do. Serie 5 7 3 ¼ Pa eFa 2 168.1 1 10,45 12,39 R sdor 88 Feier⸗ , 7 Halle. 1900, 10 1 4 821 10,55 12 49 24 3 8. stagen au 12,03 c.

Kreis⸗ un tanleihen. do. 05 11, 10 Nukv. 2114 Jab Berlin Potsd. Ring⸗ u. Vorortbf. an 7,36

do. 1886, 1892 , do. 3 Anklam Kr. 1901 uk. 15 b8- echanee do. 1900 3 8 1.1.7 —,— do. losch. Schuldv. 95 Emsch 10/12 ukv. 20/22,4 1.4.10 95,50b 95,20 Hanau 1909 unk. 2074 1. 1 6,00 10,10 8 10 G Foererin 9 8 1,27 3,27 5,35 8,32 vr Berlin Anh. Bf.. 2,02 e- “““ Dobrilugk⸗Kirchhain G.“ 1

D

SPeeseeeee EEE8EEEE—,,

D

8

7 96,50 G 95,60 b 96,50 G 96,50 G do. do. . 96,75 G 96,75 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-38 95,80 G 95,80 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ 95,80 G 95,80 G do. D. E. kündb. 95,90 G 95,80 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 87,00 G 87,00 G S. 1—3 unk. 30/32 —,ö Kur⸗ u. Neum. altes3 8 do. do. neue

do. Komm.⸗Oblig.

SöEPESES

8 82 . 2 2. 2 . 95225

—82

1/

8.

118,25 b

—— . SöPPePEPEesee

S 1 E—

-CSögS=ZSA8A

82,50 82,50 G do. 1910 N unk. 21 87,00 G + 97,00 G Finnl. St. Eisb. —,— —,— Gießen. 1901, 1907 —,— —,— Freibg. 15 Fr.⸗L. f do. 1909 unk. 14 —,— —,— Galiz. Landes⸗A.

—,.,.— —.— 02 eTLgah n. 8. 161. e

838 α PAI8 do io 80 80

8SgSEEgEEgEgÖ

E

do. Prop.⸗Anl. 98,20 G 98,20 b G Griech. 4 Mon. 1,75 96,00 G 96,00 G do. 500 Fr. 1,75 90,75 G 90,75 G do. 5 ]98184-84 96,25 b G 96,25 b G 5000,2250 1,60 86,25 G 86,10 b G do. 500 1,60 e.Sae aesesn do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90 94,90 b 94,90 b G 10000 1,60 85,25 b 84,80 b do. 1,60 76,75 G 76,75 G do. 400 1,60 95,50 b 95,20 b do. 4 % Gold⸗R. 89 85,80 b G 85,90 G 10000 1,30 75,70 G 75,70 G do. 2000 96,25 B 96,50 G do. 400 95,50 b G 95,00 b Holländ. St. 1896 86,60 b G 86,30 B Japan. Anl. S. 2 76,40 b G 76,60 G do. 100 £ 95,00 G 95,25 B do. 20 £ 85,50 b 85,10 B do. ult. e —,— —,— April [vorig. 100,00 G do. Ser. 1— 25 1 82,60 G 88,70 b G Italien. Rente gr. 8 —,— 95,40 G do. kleine 32 85. ne e 78,60 G do. ult. g. 95,40 G April [vorig. 87,40 b do. am. S. 3,4 11. —,— 78,60 G Marokk. 10 ukv. 26 48 100,30 b G 101,10 G Mex. 99500,1000 0. .1.4.7.10 97,00 b G —,— —,— do. 200 1.4.7.10] 98,10 b —,— —,— do. 11.4.7.10 98,70 b 95,70 b 95,70 b do. .1.4.7.10 98,90 eb B . —,— do. 1904,4200 36.12 —,— 88,25 b G 88,25 G do. 2100 .6. —,— 97,50 B 97,60 G Norw. Anl. 1894 4. —,— 87,30 b G 87,40 b do. 1888 gr. 78,30 G 78,20 G do. mitt. u. kl. 97,50 B 97,60 G Oest. Gold 1000 fl. 87,30 b G 87,80 G do. 200 fl. 81,50 G 8—1,50 G do. ult. 8 97,50 B 97,60 G April Avorig. 87,30 b G 87,75 B .Kronen⸗R.. 78,75 B 78,70 G .. kv. Rente.. 95,00 B 95,00 B B 8 96,30 b 86,75 G . Silb. 1000 fl. —,— 8 . do. 100 fl. 95,50 b G 1. Pap.⸗Rente 85,75 b . 1860 er Lose —,— 1864 er Lose 8 selt

9 1905

480 ——q8

SSEVgV 22ö2—

—,— —,—

32ö ——V—öBOIA=2 88S88S” S

60,00 b 60,00 b

S 1 Strrüreesnes

vz

828

3 1 S 2822822

SSAS

59,20 G 59,20 G

47,30 G 47,80 G 47,30 G 90,90 b 90,90 b 90,90 b

0 SFxA 82=gg=éégégVgVBgVé=ZB 2

vüreessrssssresessesses-

——— . r. 8,55 —ggÖ to do do

1 10 1— ho 1— In⸗

DZvde 28=

0S88S

8559ö9 8 io 10 80

—2SvöS᷑SUSgSggSgEgS;N;ᷣS

1907 ukb. 15 3

+

he sre en je 12☚

28S8N2”

uk. 2. 96,00 G 96,00 G Pommersche Flensburg Kr. 1901. 1.7 —,— hehne Hannover 1895 31 do.

Hadersl. Kr. 10 ukv. 27(4 1.4.10% —,— —,— eidelber —,— 96,005b do. 3 Fanalv. Wilm. u. Telt. 4.10] 97,00 G 97,00 G 8 8 1903 3. 97,75 b 87,75 G do. neul. s. Klgrundb. Lebus Kr. 1919 unk. 20 4.10% —,— Herford 1910 rz. 1939 00% —,— —,— do. do. 3 Sonderburg. Kr. 1899 410 hea,ng. Karlsruhe .1907 96,50 b 97,00 b G do. do. 1 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4.10] 95,60 b 96,00 G do. kv. 1902, 03 87,75 B 87,50 b Posensche S. 6 101. do. do. 1890, 190118 ¼ 1.4.10 22+ —— do. 1886, 1889- 89,70 G 89,75 6 dol

Kiel

97,00 G 97,00 G do. 1904 unkv. 17 96,10 G 96,20 G 97,00 G 97,00 G do. 07 N ukv. 18/19/21 95,90 G 95,90 G 96,75 G 96,75 b G do. 1889, 1898 31 90,60 B 90,60 B do. 1901, 1902, 1904

b vanses 86,00 6 86,20 G do. 3 94,00 g 93,60 g Königsberg 1899, 01 96,50 6G 96,50 6 Sächsische alte..... 96,80 6 96,80 6 do. 1901 unkv. 1771 96,50 G 96,50 6 do 8 8 96,30 6 96,30 6 do. 1910 N uk. 20/22 96,106 96,10 6 do. 1910 N. 190,75 8 90,25 G do. 1891, 98, 95, 01 3 ½

SSSeeses

gSöSSsnee

2nSSFNEN E 21SEE ——

1-1 bbe 52711— be

1912 unk. 30

Eisenbahn⸗Obl. do. Lbsk.⸗Rentensch. 3 ½ Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 73 ½ do. do. S. 6 ¾ Bremer Al. 1908 uk. 18/4 do. do. 1909 uk. 1994 do. do. 1911 uk. 21/ʃ4 do. do. .a,ag 38

.2

8——V—'= =ZFS2AS —½

Z

80

8,22 1011 8,29 11,04 12,58 8,34 14212212 16795 8,39 11,17 L11 8,47 1126 120

11,50 11,44 11,39 11,33 11,24

1

Aachen 1893, 02 S. 8, e nas 1902 S. 10 See e-gc. do. 1908 ukv. 18 98,60 b G do. 1909 N unk. 19-21 85,25 G do. 1912 N unk. 23 m.E wa do. 1893 3 74,50 b Arrona .. .. 1901 87,40 b do. 1901 S. 2 unkv. 19 98,50 G do. 1911 unkv. 25/26

98,50 G do. 1887, 1889, 1893 98,50 G Augsburg 96,75 8 96,75 8 LichtenbersGem. 1900 do.

98,50 b G 1907 unk. 15 1 —,— do. Stadt 09 S. 1, 2 98,60 B do. 1889, 1897, 05 3 ½¼ 87,40 G unkv. 17

S 10 1— 1— ser je⸗ ine sno o 12 1—

Zessen Militärbahnhof. ellen⸗Salow.. Rehagen⸗Klausdorf.. Feeee .“ 1,4 1 Kummersdorf Schießplatz. 1 34 1 an Jänickendorf . . . . 11,08 8 686oqu 2,19 2 Luckenwalde Klbf. .. 6 dennnfgen. Nü. 10058: an Hohenseefeld . . .. 1 do. 1907 ukv. 15 2 1,35 . 6,44 Jamcdhendorf. . . . 1107 5 e. 8 x 1 11,01 8n eta- . b Werder⸗Kloster Zinna . 754 E““ 1208 200 705 L.en Jüterbog Militärbahnhof . 18 1048 1210 W anenn 1386-1203

1 H 99 3,00 88t 88,24 an Pitterfelb. .. 5,12 7,40/9,27 10,49 88 109

9,128,31 717 8 42 an Treuenbrietzen... 7,27 .“ 8. 1908, 1009 unhe 112 88, n.; 1 . 7,42² 84 a 6 4,2³ 9,22 doö. 10127 99:1909 merkungen. Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,22) bis 5 Uhr 59 Minuten Mor 5,42) si ö ““ do. 1896.1905 sind besondere Frauenabteile nicht vorhanden. ]Zug hält nicht. 8 verkehrt Lesanse Morgens (5,42) sind durch Unterstreichen der Minutenzahlen gekenngeichnet. üür 11 h5 .u“ 1 Königl. Direktion der Militäreisenbahn. ““ 1859

2

be ß— 10 .10 Iee b. 2 8

S.S8.0.

SSS

bS e en 1. In i iee en

ooSe⸗ SSSSEESE 1— he

—27

oCCCCCCCCCEE—e 141141— S8S2anönne S

8

-—,eg=gegS JSU”SS 0 0=N”0

—211 B

spereereesrreersess-

e Ibo o Ie e 08

90.900 90,900,00

—7

—8. 88 82 d. 8. b0 S8S.

8 e Ie⸗ e

do. do. 1905 uk. 15 3 ½

d S 1*1 95 22

8—=e

95,90 b G 96,40 B do.

10 95,00 G 95,00 G do. neue

89,00 6 89,00 6 Schles. artlandschaftl do. o.

S=SSSgEg

SS.O8 H9d +₰½ ꝙ& S —DOSS

SPPeesn

NS 3üESeSg

,27 70 8 1 88

2

95,70 G 95,70 G

sPüPPeeee

C.auaSo .S.=Se

8 Z S 2

. 86,30 G 97,30 G 97,60 G 97,60 G 97,30 G

8 8 5

do. 1890, 94, 1900, 2 3 %

88

ü

687,75 b 1. —,— 1 es. do. 1899, 1901 N 1 96,00 G Magdeburg 1891 —,— do. 1907 unkv. 18 8 96,75 G do. 1906 —,— do. 07/09 rückz. 41/40 2. 98,00 G do. 1902 unkv. 17

b 82 g

2

88

33888

A A A C C C D D

2

080082 ææò— 82288 202 0 2

—,— 8 do. 1912 N unkv. 22 8 96,20 b do. 1902 unkv. 20 99,00 G do. 1876,82, 87,91, 96 32 1 90,60 b do. 80, 86, 91, 02 85,50 b G 85,50 b do. 1901 N, 1904, 05 8 ½ —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 74,20 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 1 98,00 b Mainz 1900

4 4

¹ 97,00 G do. 1904 S. 2 ukv. 14 88 98,10 —b do. 1906 unkv. 15 4 - do. 1912 unkv. 22 64 1.1.7 98,80b 98,60 do. 1907 Lit. Ruk. 16,4

4

86,00 bB 86, do. 1876,1878,8 1.1. 896.00 G6 do. 1911 NLt. S uk. 21 —,— do. 1882/98 1 88,50 G do. 1888, 91 kv., 94, 08 8 ½

4

4

4

4

3

4

4 1.4. Baden⸗Baden 98,05 N 3 ¼ 8 86,60 G Ludwigshafen 1906,4. 1.1.7 96,00 G

3

4

4

4

4

3

2

0 ₰4 &☛

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. do. do. Westfälische.... do. ..

do.

SPrrerrrreeerresrrrrrerrerrrererrrrree--s-r-rrreresrn--

☛△

2822

S 8Eb’

85888

SSSSAISSSSSSSSSIS=ö=

88888 595

A᷑eöI=SIISI=I=I=

——

———

—é——— =2 2

ve