1913 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

m: Rinderpest: Rußland B. 6 Bez., 93 G

RNauschbrand:

em., C. 3 Bez., 8 Gem. neu verseucht. esterreich 4 Bez., 6 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn

8 8

22 Bez., 46 Gem., 46 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 6 Gem., 7 Geh. über⸗

e 18208. c Bez., 5 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 4 Bez., 5 Gem. neu verseucht; Frankreich 14 Bez., 18 Gem., 18 Geh. neu verseucht; Belgien 5 Bez., 7 Gem. neu verseucht. 8 Tollwut: Hesterreich 19 Bez., 59 Gem., 61 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez., 218 Gem., 223 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Be., 3 Gem., 4 Geh. überhaupt

verseucht; Rumänien 8 Bez., 11 Gem., 29 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 1 Gem. neu verseucht; Italien 12 Bez., 16 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht;

Frankre ich

22 Bez. neu verseucht; Belgien 1 Gem. neu verseucht; Rußland A. 57 Bez., 447 Gem., B. 8 Bez., 19 Gem., C. 7 Bez., 26 Gem. neu verseucht. Lungenseuche: Rußland A. 15 Bez., 46 Gem., C. 8 Bez., 119 Gem. neu verseucht. b 1 Schafpocken: Ungarn 6 Bez., 15 Gem., 34 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 5 Gem., 29 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 3 Bez., 3 Gem., b. 3 Bez., 4 Gem.

8 überhaupt verseucht; Rumänien 12 Bez., 17 Gem., 92 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. u. b. je 1 Gem. neu verseucht; Italien 1 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich

3 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Rußland A. 10 Bez., 19 Gem., B. 4 Bez., 4 Gem. neu verseucht.

Geflügelcholera: Oesterreich 11 Bez., 15 Gem., 92 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez, 26 Gem., 1925 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 7 Bez., 12 Gem., 207 Geh. über⸗

. haupt verseucht. Hühnerpest: Ungarn 2 Bez., 2 Gem., Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien

2 Geb. ühberhaupt verseucht. 4 1 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 3 Bez., 3 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht.

1“ 1“

vͥ“ über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗

8 Ungarn

am 23. April 1913. (Kroatien⸗Slavonien am 16. April 1913.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

8 88 8*

9.

2

₰—

2

Nr. des Sperrgebiets

Köni reiche und Länder

Komitate (K. b E dhmttat; 9. Munizipalstädte (M.)

Maul⸗ und Klauen⸗

seuche

Schweine⸗ pest (Schweine⸗ seuche)

Rotlauf der Schweine

Zahl der verseuchten

Gemeinden

Gemeinden

2

2—

2

c Gemeinden

=—,

eoahecCe do—

a. Oesterreich. 1 Niederösterreich

8 Oberösterreich.

3 8 8 Steiermark.

3 8

2 Kärnten. Küstenland

1 Threl...

Ueres se erc⸗ 1 Mähren.

4 5 Schlesien 1 Galizien

1INrrn os do

Bukowina 8 Dalmatien G

b. Ungarn.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau 6“*“ K. Unterweißenburg (Alsö⸗ St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjens, Magyarpécska, Vilägos, M. Arad .. St. Borossebes, Märia⸗ radna, Nagyhalmägy, Tornova K. Arva, Liptau (Lipté), St. Bäcsalmas, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, Zenta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka), 11AA“*“ St. Apatin, Hödsäg, Kula, Palänka, Obeese, Titel, Neusatz (Uividék), Zsa⸗ blya, M. Uividék .. K. Baranya, M. Fünfkirchen b“ K E11 (Selmecz⸗ és Bélabaͤnya

K. Bereg, Ugoesa... St. Berettvoujfalu, De⸗ recske, Ermihälyfalva, Margitta, Särrét, Szé⸗ St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ värad). .““ St. Bél, Belényes, Ma⸗ yarcséke, Nagyszalonta, Penke Vask09 ö“ 8. Borsod, M. Miskolcz K. Kronstadt (Brassö), Häromszsek . K. Csanäd, Csongrad, M. Hödmezövaͤsuͤrhely, Sze⸗ gedin (Szeged).. K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komärom. . K. Sruhlweigenburg Fe 6r), M. Stuhlweißenburg

(Szoͤkes⸗Fehörvär) .

K. BeGl ——

1 1 2 9 3

eleeeblSebbeA LSealeeaelb’bbbbSbe

2I

AbeddneS SbdoeSn

d0

bo do . 0 0— 10 ”dSE;gSSSNn

LLeaeen

8 TT

e

08ögbdd=Sg

,—2

—6

H Se

b Sc] IIII q

[SSgfSlaellglleel —eSbol EcCnbo

n SSE

1

bochcoE H.=ISTZbgb--e

122s

22² 23 24 25 26 27 28 29

30

31

K. Fogaras, Hermannstadt 111“” K. Gömör 68 Kis⸗Hont, Sohl (Zélyvom) K. Hajdu, M. Debreczin HE K. Hunyvad K. Jäusz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Boksänbänya, P es, Lugos, aros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos ... St. Bozovics, Jäm, Ora⸗ viczabänya, Orsova, Re⸗ siczabänya, Teregova, C 1“ K. Märamaros ....... K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely, M. Maros⸗Vaͤsäͤrhely K. Wieselburg (Whgson,. Oedenburg (Sopron), “*“ K. Neograd (Nôögräd)... K. Neutra (Nyitra).. St. Aszöd, Bia, Gödöllö, omaz, Waitzen (Vaäcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Väcz, Ujpest, M. Budapest.. ... St. Alsédabas, Kispest, Monor, Nagykaͤta, Räcz⸗ keve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Kecskemét St. Abony, Duunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ félegyhäza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony ... sr. Särs 6 St. Igal, Lengyeltöt, Marezal, Tab . . .. . . St. Barcs, Csurgõ, Ka⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär..

K. Szabolesd.

K. Szatmär, M. Szatmäͤr⸗ Neometii.. K. Zips (Szeped).. K Gzilago . .. . . . .. K. Szolnok⸗Doboka... St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz... K. Tolna... K. Thorenburg Arenb8e) St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Pärdäny, Per⸗ jämos, Töröbkbecse, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ 11AXX“ St. Alibunär, Antalfalva, Baͤnlak, Mödos, Groß⸗ beeskerek (Nagybeecskerek), Panecesova, Stadt Nagy⸗ beceskerek, M. Panesova

(Torda⸗

K. Trentschin (Trenesén).

K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz, Szinna, Sztropkõ

St. Bodrogköz, Gälszécs, Nagymihaly, Särospatak, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannòô, Stadt Saäͤtoraljaujhely.

St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvar, Särvaär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathelllhl.

S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ bärd, Eisen burg (Vasvrär)

K. Weszprim (Veszprém).

St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaeg erszeg, Zalaszentgrot, Stadt Zalaegerszeg....

St. Alsölendva, Csaktor⸗ nya, Letenye, Nagykantzsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagytantzsa) ..

Kroatien⸗Sl

K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗

K. Lika⸗Krbabau.. 44*“ K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimonv) 2 2 K. Agram (Zägrab), M. Zägräb... 3 3

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich: 1“ Rotz 6 99) Maul⸗ und Klauenseuche 33 (70), Schweinepest (Schweineseuche) 153 (352), Rotlauf der Schweine 81 (107).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 68 (83), Maul⸗ und Klauenseuche 10 (14), Schweinepest (Schweineseuche) 302 (731), Rotlauf der Schweine 115 (196). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 29, 1ghaen0. 52, 54, 56, zusammen in 15 Gemeinden und 34 Ge⸗ öften.

Kroatien⸗Slavonien: Rotz 6 (6), Maul⸗ und Klauenseuche (—), Schweinepest (Schweineseuche) 29 (243), Rotlauf der Schweine 10 (11). Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 68 in 5 Gemeinden und 29 Gehöften.

Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Oesterreich un Ungarn nicht aufgetreten.

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Gesellschaft m. b. H, registr. sub Ftirma: „Dr. Z. Stanecki, Fabrik von Akkumu⸗ latoren und elektrischen Apparaten, Gesellschaft m. b. H. in Lemberg, mittels Beschlusses des K. K. Landeszivilgerichts, Ab⸗ teilung VII, in Lemberg vom 22. April 1913. Nr. S 20/13 (3) Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Stanislaw Bienkowel⸗ in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 2. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Bureau Nr. 19. Die Forderungen sind bis zum 23. Mat 1913 bei dem ge⸗ nannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lember wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. Mai 1915 Vormittags 9 Uhr.

Rumänien.

Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.

Anmeldung [V erifikation

der der Wohnort Forderungen Forderungen

bis am

11./24. April 20. April) 1913 3. Mai 1913

Odobesti

und Briketts

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . Anzahl der Wagen. Gestellt. 38 2 675 Nicht gestellt. am 27. April 1913: Gestellt.. 7 450 Nicht gestellt .

Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungs⸗ drähte berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin von heute ab einen Kupferzuschlag von 1,00 pro Quadratmillimeten Kupferquerschnitt und 1000 m Länge. 1 1

Wien, 26. April. (W. T. B.) Ein österreichisch⸗ungarisches Bankenkonsortium hat nach längeren Verhandlungen die im Besttze der Deutschen Bank und der Bank für Orientalische Eisenbahnen befindliche Majorität der Orientbahnaktien übernommen.

Konstantinopel, 28. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Monat März 1913: 19 300 000 Piaster gegen 19 600 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahrs.

Wien, 26. April. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗ungarischen ank vom 23. April (in Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. April: Motenumlauf 2 250 016 000 (Abn. 53 092 000), Silberkurant 256 170 000 Cqnj 2 051 000), Goldbarren 1 204 843 000 (Zun. 427 000), in Gol zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 843 698 00, (Abn. 9 730 000), Lombard 212 813 000 (Abn. 11 494 000), Hype⸗ thekendarlehne 299 924 000 (Zun. 20 000), Pfandbrieseumlan 294 588 000 (Zun. 83 000), steuerpflicht. Notenumlauf 129 001 0. (Abn. 55 572 000).

Berlin, 26. April. Bericht über Speisefette von Get⸗ Gause. Butter: Das Geschäft verlief auch weiterhin in ru 190 Haltung, und mußte die Notierung infolge großer Einlieferunge feinster und feiner Butter eine Ermäßigung erfahren. Der Absat e russischer Butter ist schwach. Die heutigen Notierungen sind: vut und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 121 123 ℳ, IIa Quarits, 118 120 ℳ. Schmalz: Im Laufe der Berichtswoche besfenn⸗ sich die Kauflust, wodurch die Preise wieder anziehen konnten. Ften Schweinezufuhren waren zum Schluß der Woche kleiner, und mn 9 die Packer für lebendes Vieh höhere Preise bewilligen. Die heu sa Notierungen sind: Choice Western Steam 64 ¼ 65 ¾ ℳ, ame nisches Tafelschmalz Borufsia 67 ℳ, Berliner Stadtschmalz Speck 66 72 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 67 72 ℳ. Sp

G ärke,

Berlin, 26. April. Wochenhericht für Stär Stärkefabrikare und, Huͤlsenrüchte von Mar Stbetst Berlin. Die Situation für Kartoffelfabrikate bleibt unvela

Kronen.

7

fest. Rohe reingewaschene Kartoffelstärke —,— ℳ, Ia. Kartoffel⸗ mehl prompt 2814 28¾ ℳ, l a. Kartoffelstärke prompt 28 ¼ 28 ¾ ℳ, 1I a. Kartoffelstärke —,— ℳ, gelber Sirup 30 31 ℳ, Kap.⸗Sirup 32 ½ 33 ℳ, Exportsirup 32 ½ 33 ℳ, Kartoffelzucker gelb 29 ¼ bis 30 ℳ, Kartoffelzucker kaͤp. 32 33 ℳ, Rumcouleur 42 ℳ, Bier⸗ couleur 43 ℳ, Derxtrin, gelb und weiß Ia. 33 ½ 35 ℳ, do. sekunda —,— ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 44 45 ℳ, do. kleinstück g 45 47 ℳ, do. großstückig 45 47 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 55 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 55 ½ ℳ, Schabestärke 38 41 ℳ. L a. Maisstärke 37 38 ℳ. Viktoriaerbsen 22 bis 26 ℳ, Kocherbsen 21 —25 ℳ, grüne Erbsen 22 25 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 17 ½ 19½ ℳ, inl. weiße Bohnen —,— ℳ, flache Bohnen —,— ℳ, Rundbohnen 32 bis

ℳ, ungarische Bohnen 27 28 ½ ℳ, galtzische, russische Bohnen 25 27 ℳ, große Linsen 35 40 ℳ, mittel do. 30 35 ℳ, kleine do. 25 30 ℳ, weiße Hirse 22 28 ℳ, gelber Senf 30 38 ℳ, Hanskorner 21 22 ℳ, Winterrübsen 27½4 28 ½ ℳ, Winterraps 28 —29 ½ ℳ, blauer Mohn 55 60 ℳ, weißer Mohn 50 60 ℳ, Pserdebohnen 19 20 ℳ, Buchweizen 25 27 ℳ, Mais loko 14 ½ 15 ¾ ℳ, Wicken 23 25 ℳ, Leinsaat 33 37 ℳ, Kümmel 55 75 ℳ, I a. inl. Leinkuchen 17 18 ℳ, I a. russ. do. 17 18 ℳ, Rapskuchen 13 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16¾ 18 ½ ℳ, ILa. dopp ges. Baumwollsaatmehl 55 60 % 16 ¾ 17 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 13 ½ 15 ℳ, getr. Getreideschlempe 14 —16 ℳ, Maisschlempe 14 16 ℳ, Malzkeime 13 ¾ 14 ℳ, Roaggenkleie 11 11 ½ ℳ, Weizenkleie 11 11 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 82,75 Br., 82,25 Gd.

Wien, 28. April, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.)

Rente M. /N. pr. ult. 84,15, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 84,05, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 84,70, Ungar. 4 % Goldrente 101,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,30, Türkische Lose per medio 235,00, Orientbabnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 713,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 120,00, Wiener Bankvereinaktien Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 618,50, Ungar. allg.

Kreditbankaktien 816,00, Oesterr. Länderbankaktien 512 00, Unionbank⸗ aktien 585,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,67, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1005,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3400,—. Schwach auf die politische Lage, jedoch ruhig; kein drängendes Angebot, da die öu6 an der Erwartung einer schließlichen friedlichen Lösung festhalten. 8

London, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eng⸗ lische Konsols 75, Silber prompt 271 ⁄16, 2 Monate 28. Privat⸗ diskont 38. Bankeingang 17 000 Pfd. Sterl.

Paris, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 86,25.

Madrid, 26. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,45.

Lissabon, 26. April. (W T. B.) Goldagio 16.

New York, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) An der Börse notierten Canadas zu Beginn 1 ½ Dollars höher auf Käufe für euro⸗ päische Rechnung. Sonst war die Haltung unregelmäßig, wobei Spezialwerte besonders stark angeboten waren. Befürchtungen, daß für die nächste Zeit niedrigere Dividenden von seiten der Eisen⸗ bahnen zu erwarten seien, hatten im weiteren Verlaufe ziemlich starkes Angebot zur Folge, doch fanden gegen Schluß auf dem er⸗ mäßigten Kursniveau teilweise Rückkäufe statt, worauf sich die Schlußtendenz stetiger gestaltete. Kohlenbahnen hatten schließlich Einbußen bis zu 1 ¾ Dollars zu verzeichnen, während Unions 18 Dollars niedriger schlossen. Canadas stellten sich gegen gestern um 1 ¼ Dollars höhber. Aktienumsatz 313 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4.8350, Cable Transfers 4,8710, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ⅛.

Rto de Janeiro, 26. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄16.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 28. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,60 9,67 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1 Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. Faß 19 75 19,87 ½. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,50 19.62 ½. Gem. Melis I mit Sack 19,00 19,12 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April 9,77 ½ Gd., 9,82 ½ Br., —,— bez., Mai 9,82 ½ Gd., 9,85 Br.,

bez., Juni 9,90 Gd., 9,92 ½ Br., —,— bez., August 10,10 Gd., 10,12 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,05 Gd., 190,10 Br., bez., Januar⸗März 10,20 Gd., 10,25 Br., —,— bez.

26. April. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, für

Bremen, 26. April. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 59, Doppeleimer 60. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Still. American middling loko 62.

Hamburg, 28. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für April 9,75, für Mai 9,80, für Juni 9,85, für August 10,10, für Oktober⸗Dezember 10,07 ½, für Januar⸗März 10,22 ½.

Hamburg, 28. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Mai 57 ¾ Gd., für September 58 ¾ Gd., für Dezember 58 ½ Gd., für

März 581 Gd. B Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)

R Buda est Z8 26; 1 E“ pril (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %.

London, 26. April. April 9 sh. 9 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh.

6 d. nom., ruhig.

Liverpool, 26. April. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 43 000, do. von amerikanischer Baumwolle 35 000, do. für Spekulation 1800, do. für Export 500, do. für den Konsum 40 000, abgeliefert an Spinner 67 000, Gesamtexvort 11 000, do. Import 43 000, do. von amerikanischer Baumwolle 22 000, Vorrat 1 186 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 993 000, do. von ägyptischer Baumwolle 72 000, schwimmend nach Großbritannien 158 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗

wolle 125 000. 1

Paris, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 27¾ 27 ½. Weißer. Zucker stetig, Fr 3 für 109. 19” für Mai 31 ⅜, für Mai⸗ ugust 32 ½, für Oktober⸗Januar 32 ½.

b. 26. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 49.

Antwerpen, 26. April. (W. T. B.) Petrvoleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½⅛ bez. Br., do. für April 23 ½ Br., Behfür Thai 85 8— do. für Juni⸗Juli 24 Br. Fest.

malz für April 140 ½. 1u““

New York, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11,85, do. für Mai 11,32, do. für Juli 11,45, do. in New Orleans loko middl. 12 7⁄16, Petroleum Refined (in Cases) 10,80, do. Standard white in New Pork 8,50, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,20, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker fair ref. Muscoyados 2,86 2,89, Getreidefracht nach Liverpool 3 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 loko 11 ⅛, do. für April 11,05, do. für Iuni 11,13, Kupfer Standard loko 14, 87 ½ 15,37 ½, Zun 49,60 50,00.

1“

Wetter

beri

8*

t

88

vom 27. April 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Wetterberi

t

vom 28. April 1913, Vorm. 9 ¼¾ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

in 45 ° Breite

Barometerstand auf 0 *, Meeres⸗ niveau u Schwere

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Temperatur in Celsius

in 2*

Niederschlag Barometerstand

Stufenwer

vom Abend

Witterungs⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0², Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45 ° Breite [

Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke

Wetter

Temperatur in Celsius

Mederschlag in

Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

Witterungs⸗ v2n; der letzten 24 Stunden

Borkum

SO 2

Keitum

Hamburg .

Swinemünde

Neufahrwasser

p

22—2 8E8 O0 d0

1

1

1“

NO

2 heiter

wolkenl.

756 vorwiegend heiter

Borkum

NW 1 heiter

I1 755 vorwiegend heiter

N 1 Nebel

2 0

meist bewölkt

Keitum

SS

I&

OSO 1 Dunst

756 vorwiegend heiter

meist bewölkt

Hamburg

2

S

9,0 Windst.

Dunst

0 760 meist bewölkt

0 760 meist bewoltt

Hannover Berlin

S.

T

=S

9*

SS

„L

22==2

SSöü= 00

75

Windit. heuer

2 wolkig

H2O beter O 3 wolkig

Dresden

7557

SSO 2 balb bed.

Breslau

758,0

Bromberg

759,5

Metz

755,5

SO

Frankfurt, M.

755,5

NO

Karlsruhe, B.

755,6

München Zugspitze

755,2

2 wolkenl. O 1 wolkenl. 2 wolkenl. I wolkenl. Windst. wolktg 11. O I woltig

0. 761 nemlich heue

meist bewölkt

meist bewolkt

Swinemünde

761,4 SO 2 wolkenl.

757

755 vorwiegend heiter

Wetterleuchten

Neufahrwasser

763,7

SO 1 wolkenl.

761 vorwiegend heiter

Memel

764,6

SO 3 bhalb bed.

762

ziemlich heiter

759,8

Windst. heiter

755 vorwiegend heiter

Hannover

759,1

WNWlI heiter

7

755

ziemlich heiter

ziemlich heiter

Berlin

760,2

SO 2 heiter

756 vorwiegend heiter

meist bewölkt

58 vorwiegeno heiter 88] ziemlich heiter

ziemlich beiter

757

ziemlich heiter

Dresden

759,5

SSO Z heiter

756 vorwiegend heiter

Breslau

762,2

SO 2 woltenl.

758

Wetterleuchten

Bromberg

763,0

O 2 wolkenl.

761

Gewitter

Metz

759,9

S 2 wolkenl.

755

ziemlich heiter

Frankfurt, M.

756 ziemlich heiter

Karlsruhe, B.

760,1

Windst. Dunst

756

ziemlich heiter

SW beiter

756

Gewitter

meist bewölkt

ziemlich heiter

Stornoway

SSO 7

halb bed.

Malin Head

SSW 5

balb bed.

72

Valentia

O 1 halb bed.

(Wustrow i. M.)

(Wilhelmshav.)

meist bewölkt

München

759,7

SW

5 halb bed.

756

ziemlich heiter

Zugspitze

529,6

OS=FSSSSSSSSSSSSSSʒSqSNS

528

ziemlich heiter

Stornoway

746,7

halb bed.

r

(Wilhelmshav.) 740 vorwiegend heiter

ziemlich heiter

Malin Head

744,2

heiter

—₰½

(Kiel) 739 vorwiegend heiter

meist bewölkt

Seilly

SSW 4

wolkig

Aberdeen

S 3

Shields

2 Regen

wolkenl.

(Königsbg., Pr.) 8

meist bewölkt

Valentia

744,2

wolkig

739

(Wustrow i. M.) vorwiegend heiter

Scilly

749,3 V

wolkig

(Königsbg., Pr.) 745 vorwiegend heiter

- Hass 61) 8

ziemlich heiter

Aberdeen

751,8

heiter

f

744

(Cassel)

meist bewölkt

740

(Magdeburg) meist bewölkt

Shields

753,1

bedeckt

00

(Magdeburg) 745 vorwiegend heiter

Holvyhead

SO

8 8 olkig

8. 736

(Grünber. ziemlich hee

Schl.)

Holyhead

749,5

wolkig

(GrünbergsSchl.)

ziemlich heiter

Ile d'Aix

SSO 3

wolkig

(Mülhaus., Els.) 754 Nachm.Niederschl.

Ile dAix

756,0

bedeckt

(Mülhaus., Els.)

Gewitter

St. Mathieu

SSW 5

Dunst

747

(Friedrichshaf.)

ziemlich heiter

Grisnez Parts

Vlissingen

Helder

SSO 5

S8803 SSO 4

V

halb bed.

752

(Bamberg) ziemlich heiter

755

heiter 8

heiter 12

754

754

St. Mathieu

753,0

4 bedeckt

750

(Friedrichshaf.)

Gewitter

Grisnez

757,2

SSO 4 wolkig

22

(Bamberg)

Wetterleuchten

Paris

758,7

S 2 bedeckt

754

Vlissingen

759,0

SSO 2 wolkig

753

Helder

759,2

SSO 2 beiter

754

Bodoe

Christiansund

SO 2

SW 4 swolkig

754

bedeckt

Bodoe

766,5

O 4 wolkenl.

765

Christiansund

760,4

OSO 4 bedeckt

759

Skudenes

Vardö

NNW

Skudenes

758,0

SO Dunst

756

bedeckt

761

Vardö

773,3

NNW 2 bedeckt

Skagen

wolkenl.

759

Skagen

761,3

OSO 2 heiter

768 760

Hanstholm

2 OSO 3 4

woltig

Kovpenhagen

Stockholm

heiter

758

Hanstholm

759,1

SO wolkig

758

9760

Kopenhagen

761,6

OSO 4 heiter

759

2 halb bed. 10

758

Stockholm

767,9 OSO

heiter

765

Hernösand

Windst.

wolkenl.

758

Hernösand

772,6

NO Nebel

767

Haparanda

NO 2

Nebel

Wisby

Karlstad

Archangel 8

Petersburg Riga.

Wilna 2

NIOS 2

wolkenl.

0 1759

Haparanda

773,7 8

wolkenl.

767

Wisby

764,8

wolkenl.

1 bedeckt

bedeckt

759

Karlstad

wolkenl.

1

764

toltoltolreerbebhelesee

bedeckt

1

764

Archangel

bedeckt

763

Petersburg

768,1

1 heiter

8

764

1

bedeckt

763

Riga

766,7

Windst. wolkig

15

764

763

Wilna

766,8

S 1 wolkenl.

14

SSS8S Eq(qSFqSSöS’;S d0 —₰½ 80

765

Gorkt

Warschau

Kew Wien

bbedeckt 1 Nebel

Gortt

766,5

Windst. heiter

13, 0 [766

760

Warschau

762,4

SO 1 heiter

16 0 761

wolkig

762

Kiew

765,0

O wolkenl.

12

0764

758 vorwiegend heiter

Wien

761,9

O 1 wolkig

12

4 759

Gewitter

Prag

Nebel

757

ziemlich heiter

Prag

760,8

O wolkig

16. 0 758

ziemlich heiter

Rom

Forenx⸗ —— Cagliart

bedeckt

2 wolkig Regen

855

Rom

760,2

N 3 [wolkig

124

759

756

Florenz

761,3

S bedeckt

15

760

750

Thorshavn

Seydisfjord

739

Cagliari

W bedeckt

759,9

15

756

Thorshavn

746,8 SSS

wolkig

6

744

749

Rügenwalder⸗ münde

Gr. Narmouth 8 40

Krata U

8'

V

heiter

760

meist bewölkt

Seydisfjord

742,3 Windst. Regen

18

742

Rügenwalder⸗ münde

762,3

SSO Zwolkenl.

19

759

Wetterleuchten

1

wolkig

749

Gr. YNarmouth

756,6

S 3 wolkig

10

751

1

bedeckt

759

ziemlich heiter

Krakau

763,3

Windst. heiter

17

2 7760

Gewitter

Lemberg

Hermannstadt] 760,8 SSO Ashalb bed.

Triest

761,3

1

wolkig

761

ziemlich heiter

Lemberg

763,0

O9SO 2 beiter

18 ,0 762 ziemlich heiter

8801

bedeckt

761 vorwtegend heiter

Hermannstadt

762,6

SO 1 heiter

18 0

762

ziemlich heiter

758

Repkjavik (5Uhr Abends)

- SSSSS

741

Zziemlich heuer

Triest

761,4

Windn. bedeckt

—,—

1692

Gewttter

(Lesina) Wetterleuchten

Reykjavik (5Uhr Abends)

(Lesina) meist bewölkt

Cherbourg

748,1

S 5

bedeckt

Cherbourg

bedeckt

14

Clermont

Biarritz

2751,0 752,2

ö“ SW 3

heiter

bo

Clermont

14

heiter

Biarritz

hetter

8 wolkenl.

19

Nizza

Perpignan Belgrad Serb.

755,6

759,0

S89—4

halb bed.

Nizza

heiter

15

Perpignan

222

vedeckt

13

wolkig

Belgrad Serb.

Brindisi Moskau Helsingfors Kuopio

753,5 767,6 741,9 761,5

760,1

9S06

S 4 bedeckt

wolkenl.

Brindisi

Moskau

2 bedeckt

15

Regen

W 1

Nebel

Lerwick

SO bedeckt

Helsingfors

g

SD

wolkenl.

W 1

bedeckt

Kuopio

NO bedeckt

Zürich

757,3

O 1

wolkig

Zürich

NW wolkig

Genf

756,5

N 2

Genf

SSS

halb bed.

halb bed. 1

Lugano

758,6

Budapest

559,3 759,5

W. 1* OSO 4 Windst.

Portland Bill

745,0

Horta

760,0

Windst.

bedeckt

Lugano

——do

N heiter

GEIISIEE

woltig 2 wolkig 18

1 759

Säntis

ziemlich heiter

Budapest

2 —₰

b

bececkt 11

Portland Bill

bedeckt 16

Horta

Coruna *) Die

= 2,

750,6

SW 3

wolkig 14

ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 ⸗= 0,1 bis 2,4; 2 = 05 bis 2,4;

bis 12,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 ⸗= 12,5 bis 20,4; 6 = 20, bis 81,4;

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet unter 735 mm.

westlich von

Großbritannien breitet sich bis zum Nordmeer, der Nordsee und in

Ausläufern über Kontinentaleuropa bis nach Südrußland aus; ein

Hochdruckgebiet über 768 mm über Innerrußland ist unverändert, ein

nordwärts ziehender Hochdruckausläufer liegt über Südschweden.

In Deutschland ist das Wetter bei wechselnder Bewölkung und

schwachen, meist södlichen Winden durchschnittlich ziemlich warn ohne diüd

meßbare N

schläg.

Deutsche Seew vE11“

arte

Corussa

753,6

5— 759,3

SSSSSSS —+½ S S

W

en

755,6

SSW 3bedeckt

14

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 wm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2— 0,5 bis 2,4;

3 = 2,5 bis

6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4 %

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemelbdet.

Ein verflachtes Tiefdruckgebiet von 740 mm nordwestlich von Schottland breitet sich bis zur Pyrenäenhalbinsel, den Alpen und der Ein Hochdruckgebiet ist über Nordosteuropa heran⸗ ezogen, sein Maximum von 773 mm liegt über Lappland. In eutschland ist das Wetter ruhig, meist warm und, außer im Süden,

Weichsel aus.

heiter;

der Süden hatte verbreitete, das östliche Binnenland ver⸗

einzelte Gewitter; sonst haben keine Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte